DE10147469B4 - Kühlkompressor - Google Patents

Kühlkompressor Download PDF

Info

Publication number
DE10147469B4
DE10147469B4 DE10147469A DE10147469A DE10147469B4 DE 10147469 B4 DE10147469 B4 DE 10147469B4 DE 10147469 A DE10147469 A DE 10147469A DE 10147469 A DE10147469 A DE 10147469A DE 10147469 B4 DE10147469 B4 DE 10147469B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder block
front housing
compressor
thread
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10147469A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10147469A1 (de
Inventor
Yujiro Isesaki Morita
Kiyokazu Isesaki Yamamoto
Jiro Isesaki Iizuka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sanden Corp
Original Assignee
Sanden Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sanden Corp filed Critical Sanden Corp
Publication of DE10147469A1 publication Critical patent/DE10147469A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10147469B4 publication Critical patent/DE10147469B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/12Casings; Cylinders; Cylinder heads; Fluid connections
    • F04B39/121Casings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B27/00Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B27/08Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B27/10Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having stationary cylinders
    • F04B27/1036Component parts, details, e.g. sealings, lubrication
    • F04B27/1081Casings, housings

Abstract

Kühlkompressor (100), der folgende Bauteile aufweist:
einen Zylinderblock (1), der einen zylindrischen Abschnitt (1a) besitzt, wobei der zylindrische Abschnitt ein Innengewinde (1b) bzw. Außengewinde an einem seiner Enden ausgebildet hat; und
ein vorderes Gehäuse (6), das ein Außengewinde (6a) bzw. Innengewinde besitzt, das mit dem Innengewinde (1b) bzw. Außengewinde in Eingriff steht und das vordere Gehäuse (6) an dem Zylinderblock (1) befestigt und mit dem Zylinderblock (1) eine Kurbelkammer (7) ausbildet, die durch das Gewinde abgedichtet wird, ohne daß ein weiteres Dichtungsbauteil notwendig ist, wobei ein vorstehender Abschnitt (1e, 6c) an einem Ende des Zylinderblockes (1) oder an einem Ende eines Umfangsabschnittes des vorderen Gehäuses (6) ausgebildet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Pumpen und Kompressoren gemäß dem Oberbegriff des Anspruch 1, insbesondere auf Kühlkompressoren und insbesondere auf Kolbenkompressoren, die einen Zylinderblock, ein vorderes Gehäuse und eine Kurbelkammer, die durch den Zylinderblock und das Vordergehäuse gebildet wird, besitzen.
  • Es sind aus dem Stand der Technik wie z. B. der US 2 972 955 oder der US 2 392 543 gattungsgemäße Kühlkompressoren bekannt, die einen Zylinderblock und ein vorderes Gehäuse besitzen. Ferner ist bei dem bekannten Kompressor beispielsweise gemäß der DE 198 07 691 A1 das vordere Gehäuse an dem Zylinderblock befestigt und bildet mit dem Zylinderblock eine Kurbelkammer. Das vordere Gehäuse und der Zylinderblock sind durch eine Mehrzahl von Bolzen sicher aneinander befestigt. Die Mehrzahl von Bolzen kann einen Flanschabschnitt durchdringen, der an einer äußeren Oberfläche des vorderen Gehäuses ausgebildet ist, und eine Mehrzahl von Vorsprüngen zur Aufnahme der Mehrzahl von Bolzen, die an einem Außenumfang des Zylinderblocks ausgebildet sind. Die Mehrzahl der Bolzen kann auch das vordere Gehäuse und den Zylinderblock durch die Kurbelkammer durchdringen und sie kann einen Zylinderkopf durchdringen, der mit dem Zylinderblock eine Ansaugkammer und eine Auslaßkammer bildet. Somit ist das vordere Gehäuse mit der Mehrzahl der Schraubenbolzen sicher an dem Zylinder befestigt.
  • Kürzlich wurden Klimaanlagen, die Kohlendioxid (CO2) als Kühlmittel verwenden, entwickelt, um zu helfen, die globale Erwärmung zu verhindern. Der gesättigte Dampfdruck des Kohlen dioxids in einer Umgebungstemperatur ist höher als derjenige von Fluorkohlenwasserstoff, zum Beispiel HFC-134a, das als Kühlmittel für Klimaanlagen verwendet worden ist. Wenn die Umgebungstemperatur beispielsweise bei 25°C liegt (ungefähr 77°F) beträgt der gesättigte Dampfdruck von Kohlendioxid ungefähr 6,4 MPa (ungefähr 66 kgf/cm2) und derjenige von Fluorkohlenwasserstoff liegt bei ungefähr 0,7 MPa (ungefähr 7 kgf/cm2). Deshalb muß ein Kompressor für die Verwendung in Klimaanlagen, die Kohlendioxid als Kühlmittel verwenden, einen Aufbau für das Aushalten von erhöhten Drücken haben. Eine Zunahme eines Bolzendurchmesser ist erforderlich, um die Druckleistung in dem bekannten Kompressor, der das vordere Gehäuse und den Zylinderblock besitzt, zu erhöhen, von denen beide durch die Mehrzahl von Bolzen oder durch eine Vielzahl von Durchsteckbolzen befestigt werden. Wenn der Bolzendurchmesser zunimmt, kann auch ein Durchmesser des vorderen Gehäuses und des Zylinderblocks zunehmen. Als ein Ergebnis können Probleme in Verbindung mit einer Zunahme der Größe des Kompressors auftreten.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, Kühlkompressoren bereitzustellen, die eine erhöhte Druckkapazität besitzen, ohne die Größe des Kompressors zu erhöhen und die ein Lösen des Gehäuses und des Zylinderblocks sicher verhindern.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Merkmale sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • In einer Ausführungsform dieser Erfindung weist ein Kühlkompressor einen Zylinderblock und ein vorderes Gehäuse auf. Der Zylinderblock hat einen zylindrischen Abschnitt. Der zylindrische Abschnitt hat ein Innengewinde, das an einem Ende von ihm ausgebildet ist. Das vordere Gehäuse hat ein Außengewinde, das mit dem Innengewinde des zylindrischen Abschnitts in Eingriff gebracht wird. Das vordere Gehäuse ist an dem Zylinderblock befestigt und bildet mit dem Zylinderblock eine Kurbelkammer aus.
  • In einer anderen Ausführungsform dieser Erfindung weist ein Kühlkompressor einen Zylinderblock und ein vorderes Gehäuse auf. Der Zylinderblock hat einen zylindrischen Abschnitt. Der zylindrische Abschnitt hat ein Außengewinde, das einem Ende von ihm ausgebildet ist. Das vordere Gehäuse hat ein Innengewinde, das mit dem Außengewinde des zylindrischen Abschnitts in Eingriff gebracht wird. Das vordere Gehäuse ist an dem Zylinderblock befestigt und bildet mit dem Zylinderblock eine Kurbelkammer aus.
  • Aufgaben, Merkmale und Vorteile von Ausführungsformen dieser Erfindung werden dem Fachmann anhand der folgenden detaillierten Beschreibung der Erfindung und der beigefügten Zeichnung offensichtlich.
  • Die vorliegende Erfindung kann unter Bezugnahme auf die nachfolgenden Zeichnungen leichter verstanden werden.
  • 1a ist eine geschnittene Längsansicht eines Kühlkompressors gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 1b ist eine teilweise ausgebrochene axiale Ansicht entlang der Linie B-B aus 1a.
  • 2a ist eine vergrößerte erste detaillierte Teilansicht eines alternativen Verbindungsabschnittes eines vorderen Gehäuses und eines Zylinderblockes, die in 1a abgebildet sind.
  • 2b ist eine vergrößerte zweite detaillierte Teilansicht eines alternativen Verbindungsabschnittes eines vorderen Gehäuses und eines Zylinderblockes, die in 1a dargestellt sind.
  • 3 ist eine vergrößerte detaillierte Teilansicht, die 2a entspricht, gemäß einer alternativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Unter Bezugnahme auf die 1a bis 2b ist eine Ausführungsform eines Kühlkompressors, der nicht Teil der vorliegenden Erfindung ist, gezeigt.
  • Wie in den 1a und 1b gezeigt ist, weist ein Kühlkompressor 100 einen Zylinderblock 1, ein vorderes Gehäuse 6 und einen Zylinderkopf 13 auf. Der Zylinderblock 1 hat einen zylindrischen Abschnitt 1a. Ein Innengewinde 1b ist an einem Ende einer inneren Oberfläche des zylindrischen Abschnitts 1a ausgebildet. Der Zylinderkopf 13 ist durch eine Mehrzahl von Schraubenbolzen 12 an dem Zylinderblock 1 befestigt. Eine Mehrzahl von Zylinderbohrungen 1c sind in dem Zylinderblock 1 ausgebildet und radial in Bezug zu der Mittelachse des Zylinderblocks 1 angeordnet. Ein Kolben von Kolben 2 ist in jeder der Zylinderbohrungen 1c untergebracht und die Kolben 2 sind unabhängig und zwischen einem oberen Totpunkt und einem unteren Totpunkt darin hin- und herbewegbar. Eine Antriebswelle 3 und eine Taumelscheibe 4 sind in dem Zylinderblock 1 angeordnet. Die Taumelscheibe 4 ist über einen bekannten Gelenkmechanismus auf der Antriebswelle 3 montiert. Halbkugelförmige Schuhe 5a und 5b sind zwischen jeder Gleitoberfläche der Taumelscheibe 4 und inneren Oberflächen von Kolbenrandabschnitten der Kolben 2 angeordnet, so daß die Kolben 2 entlang der Seitenoberfläche der Taumelscheibe 4 gleiten können. Somit ist der Kolben 2 mit den Schuhen 5a und 5b mit der Taumelscheibe 4 verbunden. Eine Mehrzahl von Befestigungsvorsprüngen 1d zur Verwendung beim Befestigen des Kompressors an geeigneten Positionen in einem Fahrzeug sind an einer äußeren Oberfläche des Zylinderblocks 1 ausgebildet.
  • Ein Außengewinde 6a ist an einem Ende einer Umfangsoberfläche des vorderen Gehäuses 6 ausgebildet und mit einem Innengewinde 1b des Zylinderblocks 1 in Eingriff. Eine Kurbelkammer 7 ist in Zusammenwirkung mit dem Zylinderblock 1 und dem vorderen Gehäuse 6 ausgebildet. Die Antriebswelle 3 geht durch eine Mittelachse des vorderen Gehäuses 6. Ein Dichtungsbauteil 8, das die Antriebswelle 3 umgibt, ist in dem vorderen Gehäuse 6 angeordnet. Eine Mehrzahl an radialen Schmierkanälen 6b steht zwischen der Kurbelkammer 7 und dem Dichtungsbauteil 8 in Verbindung. Eine elektromagnetische Kupplung 9, die drehbar auf dem vorderen Gehäuse 6 gelagert und daran befestigt ist, ist mit der Antriebswelle 3 verbunden. Ein Antriebsriemen (nicht gezeigt) ist vorgesehen, um eine Bewegung zwischen der elektromagnetischen Kupplung 9 und einer Kurbelwelle eines Fahrzeugmotors (nicht gezeigt) zu übertragen.
  • Wie in 2a gezeigt ist, ist ein O-Ring 10 zwischen Verbindungsabschnitten des Zylinderblockes 1 und dem vorderen Gehäuse 6 zu dessen Abdichtung angeordnet. Ein Verbindungsabschnitt 11 ist um ein Ende des vorderen Gehäuses 6 herum ausgebildet und steht in einer axialen Richtung vor, um eine axiale Linie zwischen dem Zylinderblock 1 und dem vorderen Gehäuse 6 zu bilden. Ein vorstehender Abschnitt 6c ist auf einem Umfangsabschnitt des vorderen Gehäuses 6 ausgebildet, um zu verhindern, daß sich Verbindungsabschnitte des Zylinderblockes 1 und des vorderen Gehäuses 6 lösen. Der vorstehende Abschnitt 6c kann ein einziger Abschnitt oder einer von vielen solcher Abschnitte sein. Wie in 2b gezeigt ist, ist alternativ ein vorstehender Abschnitt 1e auf dem Zylinderblock 1 ausgebildet, um zu verhindern, daß sich Verbindungsabschnitte des Zylinderblockes 1 und des vorderen Gehäuses 6 lösen. Der vor stehende Abschnitt 1e kann ein einziger Abschnitt 1e oder einer einer Mehrzahl solcher Abschnitte sein.
  • Unter erneuter Bezugnahme auf die 1a und 1b hat der Kompressor 100 einen Zylinderkopf 13, der durch eine Mehrzahl von Schraubenbolzen 12 an dem Zylinderblock 1 befestigt ist. Durch Zusammenwirkung mit dem Zylinderblock 1 und dem Zylinderkopf wird eine Ansaugkammer 13a und eine Ausstoßkammer 13b ausgebildet. Ein Montagevorsprung 13c zur Verwendung beim Befestigen des Kompressors an einer geeigneten Position im Fahrzeug ist auf einer äußeren Oberfläche des Zylinderkopfes 13 ausgebildet.
  • Wenn im Betrieb eine Antriebskraft von einer äußeren Antriebskraft (zum Beispiel von einem Fahrzeugmotor) über einen Riemen und die elektromagnetische Kupplung 9 übertragen wird, wird die Antriebswelle 3 gedreht. Die elektromagnetische Kupplung 9 überträgt eine Drehkraft auf die Antriebswelle 3 oder trennt eine Drehkraft von der Antriebswelle 3. Die Drehung der Antriebswelle 3 wird über einen bekannten Gelenkmechanismus auf die Taumelscheibe 4 übertragen, so daß die geneigte Oberfläche der Taumelscheibe 4 in Bezug zur Drehung der Antriebswelle 4 axial nach rechts und links bewegt wird. Folglich gehen die Kolben 2, die wirksam mit der Taumelscheibe 4 mittels der Schuhe 5a und 5b verbunden sind, in den Zylinderbohrungen 1c hin und her. Da sich die Kolben 2 hin- und herbewegen, wird Kühlmittelgas, das aus einer Fluideinlaßöffnung (nicht gezeigt) in eine Ansaugkammer 13a eingeführt wird, in jede Zylinderbohrung 1c eingesaugt und komprimiert. Das komprimierte Kühlmittelgas wird aus jeder der Zylinderbohrungen 1c in die Auslaßkammer 13b und von da durch eine Fluidauslaßöffnung (nicht gezeigt) in einen Fluidkreislauf, beispielsweise in einen Kühlkreislauf ausgestoßen. Im Kompressor 100 sind das vordere Gehäuse 6 und der Zylinderblock 1 durch den Eingriff eines Außengewindes 6a des vorderen Gehäuses 6 mit dem Innengewinde 1b des Zylinderblockes 1 miteinander verbunden. Der Ver bindungsabschnitt zwischen dem Außengewinde 6a und dem Innengewinde 1b wird durch den O-Ring 10 abgedichtet. Die Festigkeit des Verbindungsabschnittes zwischen dem vorderen Gehäuse 6 und dem Zylinderblock 1 kann durch Einstellen einer Höhe des Gewindes, einer Steigung des Gewindes, der Anzahl an Gewindegängen des Außengewindes 6a und des Innengewindes 1b oder einer Kombination davon erhöht werden. Deshalb kann die Druckkapazität des Kompressors 100 größer sein als diejenige eines bekannten Kühlkompressors. Da die Schraubenbolzen nicht länger notwendig sind, um das vordere Gehäuse 6 mit dem Zylinderblock 1 zu verbinden, wenn die Druckkapazität des Kompressors 100 erhöht wird, muß die Größe des Kompressors 100 nicht erhöht werden. Deshalb kann eine Zunahme der Druckkapazität des Kompressors 100 erzielt werden, ohne die Größe des Kompressors zu erhöhen.
  • Da der Kompressor 100 den vorstehenden Abschnitt 1e oder den vorstehenden Abschnitt 6c besitzt, kann sich der Verbindungsabschnitt zwischen dem vorderen Gehäuse 6 und dem Zylinderblock 1 nicht lösen. Darüber hinaus kann dann, wenn das vordere Gehäuse 6 mit dem Zylinderblock 1 in Eingriff steht, die axiale Linie des Zylinderblockes 1 eine axiale Linie des vorderen Gehäuses 6 bilden, da der Taumelscheibenkompressor 100 einen Verbindungsabschnitt 11 hat. Da der Kompressor 100 die Mehrzahl an Schmierkanälen 6b hat, die zwischen dem Dichtungsbauteil 8 und einer Kurbelkammer 7 in Verbindung stehen, kann darüber hinaus Schmieröl an dem Dichtungsbauteil 8 von der Kurbelkammer 7 vorgesehen werden, ungeachtet der relativen Drehposition des vorderen Gehäuses 6 gegenüber dem Zylinderblock 1, nachdem das vordere Gehäuse 6 mit dem Zylinderblock 1 verbunden wurde. Darüber hinaus ist der Zylinderkopf 13 durch die Mehrzahl an Schraubenbolzen 12 an dem Zylinderblock 1 befestigt. Wenn das vordere Gehäuse 6 an dem Zylinderblock 1 befestigt ist, kann die relative Position zwischen der Mehrzahl der Befestigungsvorsprünge 1d, die auf der äußeren Oberfläche des Zylinderblockes 1 ausgebildet sind, und dem Befestigungs vorsprung 13c, der auf der äußeren Oberfläche des Zylinderkopfs 13 ausgebildet ist, nicht gestört werden. Deshalb kann die Mehrzahl der Befestigungsvorsprünge 1d und des Befestigungsvorsprungs 13c gleichmäßig an vorbestimmten Positionen an Konstruktionsteilen des Fahrzeugs befestigt werden, mit anderen Worten, der Kompressor 100 kann gleichmäßig an vorbestimmten Positionen an Konstruktionsteilen des Fahrzeugs befestigt werden.
  • Gemäß 3 kann in einer alternativen Ausführungsform, die nicht Teil der vorliegenden Erfindung ist, eine kleine Schraube 14, die unter Druck durch das vordere Gehäuse 6 in den Zylinderblock 1 eingepaßt ist, als Lösungsstopper für den Verbindungsabschnitt zwischen dem Zylinderblock 1 und dem vorderen Gehäuse 6 verwendet werden. Alternativ kann ein Innengewinde, das am vorderen Gehäuse 6 ausgebildet ist, mit einem Außengewinde, das an einem Ende des zylindrischen Abschnitts 1a des Zylinderblocks 1 ausgebildet ist, in Eingriff gebracht werden, und das vordere Gehäuse 6 kann dadurch am Zylinderblock 1 befestigt werden. Darüber hinaus kann in einer anderen alternativen Ausführungsform, die nicht Teil der vorliegenden Erfindung ist, ein Eingriffsabschnitt zwischen dem Zylinderblock 1 und dem vorderen Gehäuse 4 durch Verwendung eines Dichtungsbauteils, beispielsweise einer Dichtung abgedichtet werden; ein Beschichtungsmaterial, das auf dem Innen- oder dem Außengewinde des Zylinderblockes 1 oder des vorderen Gehäuses 6 aufgesprüht oder beschichtet ist; ein Beschichtungsmaterial in der Art eines Bandes, das um den Verbindungsabschnitt gewickelt wird, oder dergleichen, liegt innerhalb des Ausführungsgedankens.
  • Gemäß der Erfindung wird darüber hinaus, wenn die Herstellungstoleranzen zwischen dem Außengewinde und dem Innengewinde des Zylinderblockes 1 oder des vorderen Gehäuses 6 zunehmen und sowohl das Außen- als auch das Innengewinde mit einem hohen Oberflächendruck in Eingriff stehen, der Verbindungsabschnitt zwischen dem Zylinderblock 1 und dem vorderen Gehäuse 6 abgedichtet, ohne daß ein Dichtungsbauteil zwischen dem Zylinderblock 1 und dem vorderen Gehäuse 6 angeordnet wird.
  • Wie vorstehend beschrieben wurde, ist in einem Kühlkompressor unter Bezugnahme auf die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ein vorderes Gehäuse an einem Zylinderblock befestigt, dadurch, daß ein Innengewinde, das am vorderen Gehäuse ausgebildet ist, mit einem Außengewinde, das am Zylinderblock ausgebildet ist, in Eingriff steht, oder daß ein Außengewinde, das an dem vorderen Gehäuse ausgebildet ist, mit einem Innengewinde, das an dem Zylinderblock ausgebildet ist, in Eingriff steht. Die Festigkeit des Verbindungsabschnittes zwischen dem vorderen Gehäuse und dem Zylinderblock kann durch Einstellen einer Höhe des Gewindes, einer Steigung des Gewindes, der Anzahl an Gewindegängen des Außengewindes und des Innengewindes und einer Kombination hiervon erhöht werden. Deshalb kann die Druckkapazität des Kühlkompressors größer sein als diejenige eines bekannten Kühlkompressors. Da die Schraubenbolzen nicht länger notwendig sind, um das vordere Gehäuse am Zylinderblock zu befestigen, wenn die Druckkapazität des Kühlkompressors erhöht wird, kann darüber hinaus die Größe des Kühlkompressors die gleiche bleiben. Deshalb kann eine Erhöhung der Druckkapazität des Kühlkompressors erzielt werden, ohne daß der Kompressor vergrößert wird. Darüber hinaus werden die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung an Taumelscheiben-Kolbenkompressoren angewandt, jedoch kann die vorliegende Erfindung auf irgendwelche Kompressoren oder Fluidverdrängungsvorrichtungen angewandt werden.

Claims (6)

  1. Kühlkompressor (100), der folgende Bauteile aufweist: einen Zylinderblock (1), der einen zylindrischen Abschnitt (1a) besitzt, wobei der zylindrische Abschnitt ein Innengewinde (1b) bzw. Außengewinde an einem seiner Enden ausgebildet hat; und ein vorderes Gehäuse (6), das ein Außengewinde (6a) bzw. Innengewinde besitzt, das mit dem Innengewinde (1b) bzw. Außengewinde in Eingriff steht und das vordere Gehäuse (6) an dem Zylinderblock (1) befestigt und mit dem Zylinderblock (1) eine Kurbelkammer (7) ausbildet, die durch das Gewinde abgedichtet wird, ohne daß ein weiteres Dichtungsbauteil notwendig ist, wobei ein vorstehender Abschnitt (1e, 6c) an einem Ende des Zylinderblockes (1) oder an einem Ende eines Umfangsabschnittes des vorderen Gehäuses (6) ausgebildet ist.
  2. Kühlkompressor (100) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schraube (14) durch das vordere Gehäuse (6) fest in eine Endoberfläche des Zylinderblockes (1) eingepaßt ist.
  3. Kühlkompressor (100) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Verbindungsabschnitt (11) um ein Ende des vorderen Gehäuses (6) herum ausgebildet ist und in axialer Richtung in den Zylinderblock (1) vorsteht.
  4. Kühlkompressor (100) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mehrzahl an radialen Schmierkanälen (6b) zwischen der Kurbelkammer (7) und einem Dichtungsbauteil (8) in Verbindung steht.
  5. Kühlkompressor (100) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, des weiteren aufweisend: einen Zylinderkopf (13), der an einer dem vorderen Gehäuse (6) gegenüberliegenden Seite mittels einer Mehrzahl von Schraubenbolzen (12) an dem Zylinderblock (1) befestigt ist, wobei der Zylinderkopf (13) mit dem Zylinderblock (1) eine Ansaugkammer (13a) und eine Auslaßkammer (13b) ausbildet; und eine Mehrzahl von Montagevorsprüngen (1d, 13c) zur Befestigung an einem Fahrzeug, die an einer Außenoberfläche des Zylinderblockes (1) und des Zylinderkopfes (13) ausgebildet sind.
  6. Kühlkompressor (100) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kühlkompressor ein Kolbenkompressor ist.
DE10147469A 2000-09-29 2001-09-26 Kühlkompressor Expired - Fee Related DE10147469B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JPP00-301371 2000-09-29
JP2000301371 2000-09-29
JP2001261598A JP2002174170A (ja) 2000-09-29 2001-08-30 斜板式圧縮機
JPP01-261598 2001-08-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10147469A1 DE10147469A1 (de) 2002-04-18
DE10147469B4 true DE10147469B4 (de) 2008-08-28

Family

ID=26601299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10147469A Expired - Fee Related DE10147469B4 (de) 2000-09-29 2001-09-26 Kühlkompressor

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20020039531A1 (de)
JP (1) JP2002174170A (de)
DE (1) DE10147469B4 (de)
FR (1) FR2814782B1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2003254616A1 (en) * 2002-07-04 2004-01-23 Luk Fahrzeug-Hydraulik Gmbh And Co. Kg Reciprocating piston machine
WO2015127997A1 (en) * 2014-02-28 2015-09-03 Arcelik Anonim Sirketi Hermetic reciprocating mini compressor with reduced size
WO2021192016A1 (ja) * 2020-03-24 2021-09-30 三菱重工エンジン&ターボチャージャ株式会社 コンプレッサハウジング、このコンプレッサハウジングを有するコンプレッサ、及びこのコンプレッサハウジングの製造方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2392543A (en) * 1939-06-22 1946-01-08 Mercier Jean Pump
US2972955A (en) * 1957-03-21 1961-02-28 Richter Harald Submersible pump
US3185043A (en) * 1962-02-13 1965-05-25 Ansel W Dunham Cylinder arrangement
DE1525962A1 (de) * 1967-03-01 1969-05-14 Elmer Dipl Ing Adam Zylindrisches Druckgefaess,verwendbar als Gehaeuse fuer Hydrospeicher und als Arbeitszylinder in hydraulischen und pneumatischen Anlagen
DE19807691A1 (de) * 1997-03-03 1998-10-15 Luk Fahrzeug Hydraulik Kompressor, insbesondere für eine Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3552886A (en) * 1968-11-13 1971-01-05 Mitchell Co John E Compressor unit with self-contained drive means
US3780622A (en) * 1971-06-09 1973-12-25 A Vogel Hydraulic oscillator and systems actuated thereby
US4065229A (en) * 1976-10-01 1977-12-27 General Motors Corporation Variable capacity radial-4 compressor
US4790727A (en) * 1987-09-25 1988-12-13 Ford Motor Company Swashplate compressor for air conditioning systems
JPH02248681A (ja) * 1989-03-20 1990-10-04 Diesel Kiki Co Ltd ベーン型圧縮機の潤滑油供給装置
JPH05113188A (ja) * 1991-10-24 1993-05-07 Sanden Corp 密閉形電動圧縮機
US5261676A (en) * 1991-12-04 1993-11-16 Environamics Corporation Sealing arrangement with pressure responsive diaphragm means
JP3880158B2 (ja) * 1997-10-21 2007-02-14 カルソニックカンセイ株式会社 斜板式圧縮機

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2392543A (en) * 1939-06-22 1946-01-08 Mercier Jean Pump
US2972955A (en) * 1957-03-21 1961-02-28 Richter Harald Submersible pump
US3185043A (en) * 1962-02-13 1965-05-25 Ansel W Dunham Cylinder arrangement
DE1525962A1 (de) * 1967-03-01 1969-05-14 Elmer Dipl Ing Adam Zylindrisches Druckgefaess,verwendbar als Gehaeuse fuer Hydrospeicher und als Arbeitszylinder in hydraulischen und pneumatischen Anlagen
DE19807691A1 (de) * 1997-03-03 1998-10-15 Luk Fahrzeug Hydraulik Kompressor, insbesondere für eine Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Dübbel: Taschenbuch für den Maschinenbau, 13. Aufl., 1974, Bd. 1, S. 697 Bild 69 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE10147469A1 (de) 2002-04-18
JP2002174170A (ja) 2002-06-21
FR2814782B1 (fr) 2007-03-16
US20020039531A1 (en) 2002-04-04
FR2814782A1 (fr) 2002-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19622718C2 (de) Kolbenkompressor mit integriertem Schmierölseparator
DE19641996C2 (de) Kompressor
DE19723628A1 (de) Schmiermechanismus in einem Kompressor
DE19650108A1 (de) Taumelscheiben-Kompressor
DE3615289C2 (de)
DE19527675C2 (de) Kältemittelkompressor mit einfach wirkenden Kolben und Dämpfungseinrichtungen für Schwankungen des Anlaßdruckes
DE19530210C2 (de) Taumelscheibenverdichter
DE19612384A1 (de) Kompressor variabler Verdrängung
EP1366292B1 (de) Trockenlaufender kolbenverdichter (kurbeltriebschmierung)
DE102010063351A1 (de) Hochdruckpumpe
EP1438504B8 (de) Hubkolbenmaschine mit einer schiebehülse
DE102006035471A1 (de) Fluidpumpe mit einem Kolben und einer Nockenwelle
DE10147469B4 (de) Kühlkompressor
DE69632942T2 (de) Schmiervorrichtung für Kolbenverdichter
EP0752530A1 (de) Hubkolbenmaschine mit Taumelscheibengetriebe
DE102017201905A1 (de) Steuerventil für Düsen und Düsenkopf mit dem Steuerventil
DE4042242C2 (de) Kompressor
DE102017102645B4 (de) Kältemittel-Scrollverdichter für die Verwendung innerhalb einer Wärmepumpe
WO2004005712A1 (de) Hubkolbenmaschine
DE102018107108A1 (de) Umschaltventil zum Steuern eines Hydraulikflüssigkeitsstroms und Pleuel für eine Brennkraftmaschine mit variabler Verdichtung mit einem Umschaltventil
DE10206743B4 (de) Verdichter
DE10255680B4 (de) Axialkolbenverdichter, insbesondere CO 2-Verdichter für Fahrzeug-Klimaanlagen mit geteiltem Zylinderkopf
DE3522796C2 (de)
DE19701392A1 (de) Radialkolbenpumpe
DE102012010731A1 (de) Ölgeschmierter Kolbenverdichter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150401