DE10141819A1 - Lenkradheizung - Google Patents

Lenkradheizung

Info

Publication number
DE10141819A1
DE10141819A1 DE10141819A DE10141819A DE10141819A1 DE 10141819 A1 DE10141819 A1 DE 10141819A1 DE 10141819 A DE10141819 A DE 10141819A DE 10141819 A DE10141819 A DE 10141819A DE 10141819 A1 DE10141819 A1 DE 10141819A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering wheel
heating
heating element
ring
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10141819A
Other languages
English (en)
Inventor
Denis Stein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STEIN, DENIS, 64295 DARMSTADT, DE
Original Assignee
Denis Stein
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denis Stein filed Critical Denis Stein
Priority to DE10141819A priority Critical patent/DE10141819A1/de
Publication of DE10141819A1 publication Critical patent/DE10141819A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/04Hand wheels
    • B62D1/06Rims, e.g. with heating means; Rim covers
    • B62D1/065Steering wheels with heating and ventilating means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Controls (AREA)

Abstract

Technische Aufgabe der Erfindung: DOLLAR A Ist eine Vorrichtung zum Beheizen von dem Automobillenkrad oder Fahrzeuglenkrad in kalten Klimaperioden oder bei niedrigen Temperaturen im Fahrzeug. Durch die Wärmeabgabe erfolgt die Beheizung von Händen. DOLLAR A Lösung des Problems: DOLLAR A In den Lenkrad selbst implantiertes Heizelement, indem man den Heizdraht oder Heizfaden um den Ring (Lenkrad) in den Abständen von einem bis drei Zentimeter aufdreht. DOLLAR A Der Heizfaden (Heizelement) soll durch die Isolierung von dem Lenkrad, falls der aus Metall besteht, getrennt sein, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Die äußere Ummantelung ist porös, um bessere Wärmeabgabe nach außen zu erreichen. Durch Stromanschluß, der sich in der Lenksäule befindet, wird Strom zugeführt. Dadurch entstandene Wärme heizt oder wärmt die Finger und die Hände beim Lenken in kalten Klimaperioden. DOLLAR A Anwendungsgebiet: DOLLAR A Lenkradheizung für Fahrzeugarten wie Automobil usw., um die Hände und Finger beim Lenken in kalten Klimaperioden oder bei niedrigen Temperaturen zu heizen.

Description

  • Es ist bekannt das die Heizung in allen Automobilen oder anderen Fahrzeugarten eingesetzt ist. Es wird eine große Anzahl von Wariationen, wie Scheiben- oder Sitzheizung eingesetzt. Meine Idee ist die Lenkradheizung einzusetzen, wo der Lenkrad selbst auch mit Heizelementen ausgeschtatet ist.
  • Das Problem wie im Patentanspruch erläutert ist beheizen von Fingern und Händen beim lenken, oder lenkradhalten in kalten Klimaperioden, oder bei niedrigen Temperaturen im Fahrzeug.
  • Das Problem wird durch den Einsatz von Lenkradheizung gelöst, (durch einsetzen von Heizelementen erfolgt die Wärmeabgabe um die Hände beim fahren oder lenken zu beheizen) wie im Patentanspruch erläutert.
  • Die in der Erfindung erreichten Vorteile bestehen darin, dass in kalten Klimaperioden oder bei niedrigen Temperaturen bei der Einschaltung der Lenkradheizung und der Abgabe von Wärme aus der im Lenkrad befindlichen Heizelementen Beheizung von Händen und Fingern beim fahren oder Lenkradhalten erfolgt.
  • Weitere Ausgeschtaltungen der Erfindung befinden sich in Patentanspruchen und der Zeichnung.
  • Ein möglicher Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.

Claims (1)

  1. Lenkradheizung zum beheizen von dem Automobillenkrad oder Fahrzeuglenkrad in kalten Klimaperioden, oder bei niedrigen Temperaturen und dadurch beheizen von Fingern und Händen, in dem Lenkrad ist ein (oder mehrere) Heizelement implantiert, der bei der Stromzufuhr wärme abgeben. Gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
    a) der Heizelement, der aus dünnen Fäden besteht, ist auf den Ring selbst aufgedreht oder entlang des Lenkradringes gezogen um bessere Wärmeverteilung zu erreichen.
    Wenn der Lenkradring aus Stromleiterndem Material besteht ist eine Isolierung notwendig um Kurzschlüsse zu vermeiden.
    b) die Ummantelung des Lenkrades besteht aus Pörösem oder gut wärmeleiterndem Material um bessere Wärmeabgabe zu erreichen.
    c) der Stromanschlüß führt von der Haltefläche des Lenkrades (Lenkradringes), wo sich der Heizelement befindet, ins Innere zu der Lenkradbefestigung an der Säule.
    d) wo durch zwei Elektroden mit beweglichem Anschluß ständige Stromzufuhr bei der Einschaltung garantiert wird.
    e) der Stromanschlüß besteht aus zwei aufeinander liegenden scheiben um die Drehebewegung des Lenkrads ohne Kontaktverlust zu ermöglichen. Die obere Scheibe ist beweglich.
    f) eine andere Möglichkeit um den Stromanschlüß beim fahren nicht zu unterbrechen, kann aus anderen beweglichen Elektroden bestehen, wobei der obere an sich um eigene Achse drehen muß.
    g) der Schalter um die Lenkradheizung einzuschalten befindet sich auf dem Armaturbrett oder auf dem Lenkrad selbst.
DE10141819A 2001-08-27 2001-08-27 Lenkradheizung Ceased DE10141819A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10141819A DE10141819A1 (de) 2001-08-27 2001-08-27 Lenkradheizung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10141819A DE10141819A1 (de) 2001-08-27 2001-08-27 Lenkradheizung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10141819A1 true DE10141819A1 (de) 2003-04-03

Family

ID=7696685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10141819A Ceased DE10141819A1 (de) 2001-08-27 2001-08-27 Lenkradheizung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10141819A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008116377A1 (fr) * 2007-03-27 2008-10-02 Beiqi Foton Motor Co., Ltd. Volant chauffable et véhicule comportant un tel volant chauffable
DE102008061105A1 (de) 2008-12-09 2010-06-10 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Bedienelement

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9210961U1 (de) * 1992-04-27 1992-11-12 Stein Becker Gmbh, 5469 Windhagen, De

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9210961U1 (de) * 1992-04-27 1992-11-12 Stein Becker Gmbh, 5469 Windhagen, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008116377A1 (fr) * 2007-03-27 2008-10-02 Beiqi Foton Motor Co., Ltd. Volant chauffable et véhicule comportant un tel volant chauffable
DE102008061105A1 (de) 2008-12-09 2010-06-10 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Bedienelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
ATE382139T1 (de) Elektrische heizvorrichtung für niedrige bauhöhen
AT402983B (de) Temperaturwächter
JP2002533764A5 (de)
DE10141819A1 (de) Lenkradheizung
DE20122527U1 (de) Heißlufteinrichtung
DE2243895A1 (de) Elektrischer schalter insbesondere fuer geraete zur erwaermung eines fliessfaehigen materials und unter verwendung eines solchen schalters aufgebautes geraet
DE548923C (de) Warmlufthaendetrockner
DE3039663A1 (de) Thermostat-spritzduese fuer scheibenwaschanlagen
US1503938A (en) Combined vehicle steering and electric motor controlling mechanism
DE10351056A1 (de) Schalter mit einer haptischen Informationseinheit
DE1082815B (de) Tastenschalter fuer Kraftfahrzeuge
DE909117C (de) Elektrischer Zeitschalter
DE3623700C2 (de) Leistungssteuergerät
US1629397A (en) Headlight-control switch
DE19538763C2 (de) Warmluft-Heizungsanlage, insbesondere für Wohnwagen
DE344411C (de) Griff fuer Haartrockenvorrichtungen
DE2436434B2 (de) Ueberhitzungsschutz fuer elektrische zigarrenanzuender
CN2553654Y (zh) 电热手套
DE3328859C2 (de) Aus einem Heizwiderstand und einer Schaltuhr bestehendes, mit einem elektrischen Heizgerät zusammenbaubares Zusatzgerät
US1253142A (en) Lighting system for automobiles.
DE622099C (de) Als Druckwiderstand ausgebildeter Lautstaerkeregler fuer elektrische Musikinstrumente
JPS5841759Y2 (ja) 突入電流防止装置
DE4311663A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum sanften Anschalten von Glühbirnen
CH441008A (de) Heizbares Lenkrad für Fahrzeuge
DE721853C (de) Einrichtung zur Regelung von Kaeltemaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: STEIN, DENIS, 64295 DARMSTADT, DE

8131 Rejection