DE10140432B4 - Verfahren und Einrichtung zur Geräusch- und Schwingungsreduktion an einem Magnetventil - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zur Geräusch- und Schwingungsreduktion an einem Magnetventil Download PDF

Info

Publication number
DE10140432B4
DE10140432B4 DE10140432A DE10140432A DE10140432B4 DE 10140432 B4 DE10140432 B4 DE 10140432B4 DE 10140432 A DE10140432 A DE 10140432A DE 10140432 A DE10140432 A DE 10140432A DE 10140432 B4 DE10140432 B4 DE 10140432B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solenoid valve
pulse
noise
closing
vibration reduction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10140432A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10140432A1 (de
Inventor
Klaus Dipl.-Ing. Rachow
Marcus Dipl.-Ing. Lott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE10140432A priority Critical patent/DE10140432B4/de
Publication of DE10140432A1 publication Critical patent/DE10140432A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10140432B4 publication Critical patent/DE10140432B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0686Braking, pressure equilibration, shock absorbing
    • F16K31/0689Braking of the valve element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L9/00Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically
    • F01L9/20Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically by electric means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0675Electromagnet aspects, e.g. electric supply therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2301/00Using particular materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2800/00Methods of operation using a variable valve timing mechanism
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • F02D2041/202Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit
    • F02D2041/2034Control of the current gradient
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • F02D2041/202Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit
    • F02D2041/2037Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit for preventing bouncing of the valve needle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Abstract

Verfahren zur Geräusch- und Schwingungsreduktion an einem Magnetventil, zu dessen Aktivierung eine Steuerspannung in Form eines Rechteckimpulses angelegt wird, insbesondere für ein Magnetventil zur Steuerung der Kraftstoffeinspritzung, Tankentlüftung oder dergleichen an einem Kraftfahrzeug, wobei der Schließschlag des Magnetventils abgebremst wird, indem dem aktivierenden Steuerimpuls zeitlich versetzt ein kurzer Spannungsimpuls nachgeschaltet wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge und der Abstand des dem aktivierenden Steuerimpuls nachgeschalteten kurzen Spannungsimpulses aus dem Kolbenweg, der Kolbenmasse und der Federsteifigkeit der Schließfeder des Magnetventils errechnet werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Geräusch- und Schwingungsreduktion an einem Magnetventil, zu dessen Aktivierung eine Steuerspannung in Form eines Rechteckimpulses angelegt wird, insbesondere für ein Magnetventil zur Steuerung der Kraftstoffeinspritzung, Tankentlüftung oder dergleichen an einem Kraftfahrzeug, wobei der Schließschlag des Magnetventils abgebremst wird, indem dem aktivierenden Steuerimpuls zeitlich versetzt ein kurzer Spannungsimpuls nachgeschaltet wird.
  • Ein derartiges Verfahren ist aus der DE 198 32 198 A1 bekannt.
  • In verschiedenen Bereichen der Technik werden Aktuatoren verwendet, beispielsweise in Form von Magnetventilen für pneumatische oder hydraulische Geräte und Anlagen.
  • Aus der DE 295 21 124 U1 ist ein elektrischer Schaltkreis zum Ansteuern eines wenigstens eine Magnetspule aufweisenden Magnetventils bekannt. Dabei wird die Magnetspule des Magnetventils im Einschaltaugenblick mit einer erhöhten Nennspannung angesteuert. Dies erfolgt durch Erzeugung eines Rechteckimpulses, d. h. die Spannung steigt schlagartig an, bleibt für kurzzeitig im erhöhten Zustand und sinkt dann schlagartig wieder ab.
  • Häufig werden Magnetventile in der Kraftfahrzeugtechnik eingesetzt, insbesondere zur Tankentlüftung. Tankentlüftungsventile erzeugen laute Schaltgeräusche, die zwar während des Fahrbetriebes des Kraftfahrzeuges durch das Geräusch des Verbrennungsmotors maskiert werden, jedoch im Leerlauf des Motors im Fahrzeuginnenraum zu hören sind, wenn die Leerlaufspülung erfolgt. Ursache des Geräusches ist der harte Aufschlag des Ventilkolbens beim Öffnen und insbesondere beim Schließen des elektromagnetisch gesteuerten Magnetventils. Es wurde versucht, das durch den Schließimpuls erzeugte Schließgeräusch des Magnetventils durch Reduzierung der oszillierenden Masse zu verringern. Jedoch konnte das Schaltgeräusch nicht ausreichend vermindert werden. Es wurden Modifikationen der Materialpaarung in der Aufprallzone des Ventilkolbens getestet. Eine Veränderung des Beschichtungsmaterials der Prallflächen auf der Vorder- und Rückseite des Ventilkolbens erbrachte jedoch ebenfalls keine befriedigenden Ergebnisse. Bei der Verwendung von GFLT-Material auf Kautschukbasis war das Material entweder zu hart oder bei Verwendung von Fluor Silikon zu weich und damit nicht dauerhaltbar.
  • Weiterhin wurde versucht, eine Geräuschverminderung durch Kapselung des Magnetventils zu erreichen. Hierbei entstehen aber hohe zusätzlich Fertigungskosten und ein erheblicher Raumbedarf. Potenzielle Kapselmaterialien mussten zudem hohe Anforderungen an die Materialeigenschaften wie Medienverträglichkeit, Temperaturbeständigkeit und Schalldämmung erfüllen.
  • Es wäre zwar möglich, die Leerlaufspülung für den Motor zu deaktivieren, jedoch werden die Kraftstoff dämpfe aus dem Aktivkohlefilter für den Heißstart des Motors benötigt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, durch die eine Verminderung des Geräuschpegels und eine Verbesserung des Schwingungsverhaltens von Magnetventilen erreicht und dessen Dauerhaltbarkeit gewährleistet wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Länge und der Abstand des dem aktivierenden Steuerimpuls nachgeschalteten kurzen Spannungsimpulses aus dem Kolbenweg, der Kolbenmasse und der Federsteifigkeit der Schließfeder des Magnetventils errechnet werden.
  • Diese Modifizierungen des zeitlichen Verlaufs der Steuerspannung des Magnetventils ermöglichen eine deutliche Reduzierung sowohl des Schaltgeräusches als auch auftretende Beschleunigungen bzw. Vibrationen des Magnetventils. Es sind kaum nennenswerte zusätzliche Bauteile noch zusätzlicher Bauraum für die Kapselung des Magnetventils notwendig, da die vorhandenen Komponenten nur elektronisch, d. h. durch Veränderung der Steuersoftware, anders angesteuert werden. Das erfindungsgemäß modifizierte Magnetventil ist verschleißfrei und beeinträchtigt die Lebensdauer seiner Komponenten nicht.
  • Der dem aktivierenden Steuerimpuls nachgeschaltete kurze Spannungsimpuls wird vorzugsweise an die Magnetspule des Magnetventils angelegt. Die Länge und der Abstand des dem aktivierenden Steuerimpuls nachgeschalteten kurzen Spannungsimpulses werden aus dem Kolbenweg, der Kolbenmasse und der Federsteifigkeit der Schließfeder des Magnetventils errechnet. Damit ergibt sich ein Verlauf der Steuerspannung gemäß der grafischen Darstellung in 2, im Gegensatz zum üblichen Rechteckimpuls, der schematisch in 1 dargestellt ist.

Claims (2)

  1. Verfahren zur Geräusch- und Schwingungsreduktion an einem Magnetventil, zu dessen Aktivierung eine Steuerspannung in Form eines Rechteckimpulses angelegt wird, insbesondere für ein Magnetventil zur Steuerung der Kraftstoffeinspritzung, Tankentlüftung oder dergleichen an einem Kraftfahrzeug, wobei der Schließschlag des Magnetventils abgebremst wird, indem dem aktivierenden Steuerimpuls zeitlich versetzt ein kurzer Spannungsimpuls nachgeschaltet wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge und der Abstand des dem aktivierenden Steuerimpuls nachgeschalteten kurzen Spannungsimpulses aus dem Kolbenweg, der Kolbenmasse und der Federsteifigkeit der Schließfeder des Magnetventils errechnet werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der dem aktivierenden Steuerimpuls nachgeschaltete kurze Spannungsimpuls vorzugsweise an die Magnetspule des Magnetventils angelegt wird.
DE10140432A 2001-08-17 2001-08-17 Verfahren und Einrichtung zur Geräusch- und Schwingungsreduktion an einem Magnetventil Expired - Fee Related DE10140432B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10140432A DE10140432B4 (de) 2001-08-17 2001-08-17 Verfahren und Einrichtung zur Geräusch- und Schwingungsreduktion an einem Magnetventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10140432A DE10140432B4 (de) 2001-08-17 2001-08-17 Verfahren und Einrichtung zur Geräusch- und Schwingungsreduktion an einem Magnetventil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10140432A1 DE10140432A1 (de) 2003-02-27
DE10140432B4 true DE10140432B4 (de) 2010-02-11

Family

ID=7695790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10140432A Expired - Fee Related DE10140432B4 (de) 2001-08-17 2001-08-17 Verfahren und Einrichtung zur Geräusch- und Schwingungsreduktion an einem Magnetventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10140432B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112005002240T5 (de) * 2004-09-22 2007-09-13 Arvin Technologies, Inc., Troy Geräuschminderungsventilgruppe
WO2012055385A1 (de) * 2010-10-28 2012-05-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur steuerung eines stellgliedes oder ventils

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4222650A1 (de) * 1992-07-10 1994-01-13 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines elektromagnetischen Verbrauchers
DE4330531A1 (de) * 1993-09-09 1995-03-16 Horst Dipl Ing Loeffler Vorrichtung und Verfahren zur Dämpfung der Bewegung des Ankers von Elektromagneten
DE29521124U1 (de) * 1995-03-31 1996-10-10 Micron Electronics Devices Gmb Elektrischer Schaltkreis zum Ansteuern eines wenigstens eine Magnetspule aufweisenden magnetischen Aktuators sowie Magnetventil mit einem solchen Schaltkreis
DE19736647A1 (de) * 1996-08-30 1998-03-05 Fuji Heavy Ind Ltd Elektromagnetisch betätigtes Ventilantriebssystem
DE19836586A1 (de) * 1997-08-12 1999-03-04 Toyota Motor Co Ltd Hydraulisches Bremssystem für ein Kraftfahrzeug, mit einem druckgesteuerten Sitzventil, dessen Aufsetzgeschwindigkeit zur Abschwächung des Aufpralls durch eine Steuer- bzw. Regeleinrichtung vermindert wird
DE19745536C1 (de) * 1997-10-15 1999-05-27 Siemens Ag Verfahren zum Steuern eines elektromechanischen Stellgeräts
DE19832198A1 (de) * 1998-07-17 2000-01-20 Bayerische Motoren Werke Ag Regelungsverfahren für die Endphasen-Bewegung eines Ankers eines elektromagnetischen Aktuators
DE19821548C2 (de) * 1998-05-14 2000-05-31 Daimler Chrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines elektromagnetischen Ventils
DE19860272A1 (de) * 1998-12-24 2000-07-06 Daimler Chrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zum Vermindern der Geräuschentwicklung bei elektromagnetisch betätigten Vorrichtungen
DE10019745A1 (de) * 1999-05-27 2000-11-30 Fev Motorentech Gmbh Verfahren zur Ansteuerung eines elektromagnetischen Aktuators zur Betätigung eines Gaswechselventils an einer Kolbenbrennkraftmaschine
DE10011577A1 (de) * 2000-03-09 2001-09-13 Heinz Leiber Verfahren zur Steuerung einer elektromagnetischen Stelleinrichtung

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4222650A1 (de) * 1992-07-10 1994-01-13 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines elektromagnetischen Verbrauchers
DE4330531A1 (de) * 1993-09-09 1995-03-16 Horst Dipl Ing Loeffler Vorrichtung und Verfahren zur Dämpfung der Bewegung des Ankers von Elektromagneten
DE29521124U1 (de) * 1995-03-31 1996-10-10 Micron Electronics Devices Gmb Elektrischer Schaltkreis zum Ansteuern eines wenigstens eine Magnetspule aufweisenden magnetischen Aktuators sowie Magnetventil mit einem solchen Schaltkreis
DE19736647A1 (de) * 1996-08-30 1998-03-05 Fuji Heavy Ind Ltd Elektromagnetisch betätigtes Ventilantriebssystem
DE19836586A1 (de) * 1997-08-12 1999-03-04 Toyota Motor Co Ltd Hydraulisches Bremssystem für ein Kraftfahrzeug, mit einem druckgesteuerten Sitzventil, dessen Aufsetzgeschwindigkeit zur Abschwächung des Aufpralls durch eine Steuer- bzw. Regeleinrichtung vermindert wird
DE19745536C1 (de) * 1997-10-15 1999-05-27 Siemens Ag Verfahren zum Steuern eines elektromechanischen Stellgeräts
DE19821548C2 (de) * 1998-05-14 2000-05-31 Daimler Chrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines elektromagnetischen Ventils
DE19832198A1 (de) * 1998-07-17 2000-01-20 Bayerische Motoren Werke Ag Regelungsverfahren für die Endphasen-Bewegung eines Ankers eines elektromagnetischen Aktuators
DE19860272A1 (de) * 1998-12-24 2000-07-06 Daimler Chrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zum Vermindern der Geräuschentwicklung bei elektromagnetisch betätigten Vorrichtungen
DE10019745A1 (de) * 1999-05-27 2000-11-30 Fev Motorentech Gmbh Verfahren zur Ansteuerung eines elektromagnetischen Aktuators zur Betätigung eines Gaswechselventils an einer Kolbenbrennkraftmaschine
DE10011577A1 (de) * 2000-03-09 2001-09-13 Heinz Leiber Verfahren zur Steuerung einer elektromagnetischen Stelleinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE10140432A1 (de) 2003-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3440376B1 (de) Verstellbare dämpfventileinrichtung für einen schwingungsdämpfer
EP3121495B2 (de) Elektromagnetisch betätigtes schaltventil
EP2840281A1 (de) Hydrolager
DE102012004684A1 (de) Stoßdämpfer für ein Kraftfahrzeug
DE102009004803A1 (de) Elektromagnetisch betätigbare Ventilvorrichtung
DE102013107060A1 (de) Schaltventil zur Regelung eines Massenstroms
DE102014215774B4 (de) Vorrichtung für eine Hochdruckpumpe für ein Kraftfahrzeug
DE102016119990B4 (de) Schaltventil mit Aufpralldämpfung
DE10140432B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Geräusch- und Schwingungsreduktion an einem Magnetventil
DE102006043677A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung eines Magnetventils
EP2028392B1 (de) Hydrolager mit magnetisch betätigbarer Membran
DE102005043969B4 (de) Ventilvorrichtung zum Steuern eines Fluidstroms
DE102008029570A1 (de) Elektromagnetische Verriegelungseinrichtung
DE102011121384A1 (de) Injektor
DE102015226181A1 (de) Ventil zum Zumessen eines Fluids
DE102006043680A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung eines eine Ankerplatte aufweisenden Magnetventils
EP1400684B1 (de) Schaltungsanordnung für ein pulsweitenmoduliert ansteuerbares elektromagnetisches Regenerierventil zur Tankentlüftung eines Kraftfahrzeugs
DE102009046577A1 (de) Ventil einer Kolbenpumpe mit einem Ventilschließkörper
DE102018131782A1 (de) Aktuator für ein Magnetventil, insbesondere eines Schwenkmotorverstellers für eine Nockenwelle einer Verbrennungskraftmaschine
DE102016225769A1 (de) Ventil zum Zumessen eines Fluids
DE102009045581A1 (de) Schaltung zum Betreiben eines Magnetventils
DE102009046082A1 (de) Elektromagnetisch betätigtes Mengensteuerventil, insbesondere zur Steuerung der Fördermenge einer Kraftstoff-Hochdruckpumpe
EP3820749B1 (de) Steuervorrichtung und verfahren zum elektrischen schalten eines zweistufigen magnetventils
DE19524431B4 (de) Geräuschoptimierung einer Kraftstoffpumpe
DE102015204037A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Common-Rail-Einspritzsystems

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, US

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: STRAUSS, P., DIPL.-PHYS.UNIV. MA, PAT.-ANW., 65193

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, US

Effective date: 20110323

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130301