DE10134975A1 - Anordnung eines optischen Bild-Scanners zur Erfassung großer Objekte, bei der die Detektionsobjekte bewegt werden - Google Patents

Anordnung eines optischen Bild-Scanners zur Erfassung großer Objekte, bei der die Detektionsobjekte bewegt werden

Info

Publication number
DE10134975A1
DE10134975A1 DE2001134975 DE10134975A DE10134975A1 DE 10134975 A1 DE10134975 A1 DE 10134975A1 DE 2001134975 DE2001134975 DE 2001134975 DE 10134975 A DE10134975 A DE 10134975A DE 10134975 A1 DE10134975 A1 DE 10134975A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
main patent
underneath
viewing
vehicle position
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2001134975
Other languages
English (en)
Other versions
DE10134975B4 (de
Inventor
Peter Hartwig
Michael Neumann
Volker Trapp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Move & Traffic Controls GmbH
Original Assignee
Move & Traffic Controls GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE2000138731 external-priority patent/DE10038731B4/de
Application filed by Move & Traffic Controls GmbH filed Critical Move & Traffic Controls GmbH
Priority to DE2001134975 priority Critical patent/DE10134975B4/de
Publication of DE10134975A1 publication Critical patent/DE10134975A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10134975B4 publication Critical patent/DE10134975B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M17/00Testing of vehicles
    • G01M17/007Wheeled or endless-tracked vehicles
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B26/00Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements
    • G02B26/08Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light
    • G02B26/10Scanning systems

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung beschreibt eine optisch/mechanische Scanner-Anordnung zur Sichtbarmachung des Fahrzeug-Unterbodens. Diese Scanner-Anordnung kann in die vorhandene Fahrbahn oder unter Schienen eingebaut werden, arbeitet bei laufendem Verkehr, wobei Bilder mit einer hohen Bildqualität erzeugt werden. Die Bau- und Wartungskosten sind bei dieser technischen Lösung gering.

Description

  • Die Erfindung des Hauptpatentes beschreibt eine Scanner-Anordnung, bei der große Objekte wie z. B. Autos, LKW's, Busse und Züge auf ihrer Unterseite mit hoher Bildqualität optisch erfasst werden können, und dabei die Anordnung der optischen und elektronischen Erfassungskomponenten so gewählt wird, dass für den Einbau nur geringfügige Baumaßnahmen notwendig sind und gleichzeitig eine einfache Wartung möglich ist.
  • Die Erfindung des Zusatzpatentes hat weitere Verbesserungen der erfindungsgemäßen Lösung des Hauptpatentes besonders zur Bilderfassung und Bildauswertung zum Inhalt.
  • Diese Verbesserungen der erfindungsgemäßen Lösung betreffen im Einzelnen:
    Zur Unterstützung des Korrelationsverfahrens wird vorgeschlagen, eine zusätzliche Einrichtung zur Erfassung der Geschwindigkeit und/oder Position der Fahrzeuge im Detektionsbereich anzuordnen. Diese Einrichtung selbst besteht aus Komponenten des Standes der Technik für derartige Funktionen.
  • Für die beiden Kameras A und B mit ihren Strahlen 4A und 4B werden bei Erfordernis getrennte Schlitze in der Fahrbahn zur Erfassung und Aufnahme der Fahrzeugunterböden angeordnet. Bei großen Objekten kann eine dritte Kamera oder weitere Kameras zur Aufteilung des Betrachtungsfeldes angeordnet werden.
  • Für eine gleichmäßige Ausleuchtung von in der Tiefe ausgedehnten Objekten ist eine hohe Lichtbündelung des Beleuchtungsstrahles vorgesehen, dies wird mit einer Beleuchtungseinrichtung, wie in Abbildung: 1 dargestellt erreicht. Der Aufbau dieser Beleuchtungseinrichtung ist aus Abbildung: 1 ersichtlich.
  • Die Konstruktion der Beleuchtungseinrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass viele LED's (1) aneinander gereiht werden, vor die ein Halbrundstab (2) aus transparentem Material, der als Zylinderlinse wirkt, montiert wird.
  • Zur Konzentration des Lichtes werden vorzugsweise LED's mit eigener Linse eingesetzt.
  • Die LED's werden vorzugsweise auf einem streifenförmigen Print (3) auf gelötet und in ein Profil (4) montiert.
  • Der Halbrundstab kann auch als ein beliebig anderer Abschnitt eines Vollstabes ausgebildet oder eine Fresnel-Linse sein.
  • Die oben beschriebene Anordnung der Einzelkomponenten wird in ein Rohr (5) aus transparenten Material eingesetzt und ergibt die Beleuchtungseinrichtung. Dieses Rohr kann auf seiner Oberfläche auch als Fresnel-Linse ausgebildet sein und die Lichtbündelung des LED Strahles mit übernehmen. Bezugszeichen 1 LED (Leuchtdiode)
    2 transparenter Halbrundstab
    3 Print zur Befestigung der LED
    4 Profil zur Aufnahme der auf den Print montierten LED
    5 Rohr aus transparenten Material

Claims (4)

1. Eine Scanner-Anordnung gemäß Anspruch 1 des Hauptpatentes 100 38 731.4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Unterstützung des Korrelationsverfahrens die Geschwindigkeit und/oder Position der Fahrzeuge mit einer zusätzlichen Einrichtung erfasst wird.
2. Eine Scanner-Anordnung gemäß Anspruch 1 des Hauptpatentes 100 38 731.4 des Hauptpatentes 100 38 731.4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Kameras A und B mit ihren Strahlen 4A und 4B durch getrennte Schlitze in der Fahrbahn die Fahrzeugunterböden erfassen.
3. Eine Scanner-Anordnung gemäß Anspruch 1 des Hauptpatentes 100 38 731.4, dadurch gekennzeichnet, dass neben den beiden Kameras A und B eine dritte Kamera oder weitere Kameras zur Aufteilung des Betrachtungsfeldes angeordnet sind.
4. Eine Scanner-Anordnung gemäß Anspruch 2 des Hauptpatentes 100 38 731.4, dadurch gekennzeichnet, dass zum gleichmäßigen Ausleuchten von in der Tiefe ausgedehnten Objekten eine hohe Lichtbündelung der Abstrahlung der Beleuchtung erfolgt, die mit der in der Abb. 1 vorgeschlagenen Beleuchtungseinrichtung erzielt wird, die aus vielen aneinander gereihten LED's (1) besteht, die hinter einer Zylinderlinse, die als Halbrundstab (2) aus transparentem Material oder der als Fresnel- Linse ausgebildet ist, montiert werden, oder die Lichtbündelung wird vom Rohr (5) mit übernommen, indem die Oberfläche des Rohres (5) als Fresnellinse gestaltet wird.
DE2001134975 2000-08-01 2001-07-24 Anordnung eines optischen Bild-Scanners zur Erfassung großer Objekte, bei der die Detektionsobjekte bewegt werden Expired - Fee Related DE10134975B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001134975 DE10134975B4 (de) 2000-08-01 2001-07-24 Anordnung eines optischen Bild-Scanners zur Erfassung großer Objekte, bei der die Detektionsobjekte bewegt werden

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000138731 DE10038731B4 (de) 2000-08-01 2000-08-01 Anordnung eines optischen Bild-Scanners zur Erfassung großer Objekte, bei der die Detektionsobjekte bewegt werden
DE2001134975 DE10134975B4 (de) 2000-08-01 2001-07-24 Anordnung eines optischen Bild-Scanners zur Erfassung großer Objekte, bei der die Detektionsobjekte bewegt werden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10134975A1 true DE10134975A1 (de) 2003-02-06
DE10134975B4 DE10134975B4 (de) 2005-09-22

Family

ID=26006637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001134975 Expired - Fee Related DE10134975B4 (de) 2000-08-01 2001-07-24 Anordnung eines optischen Bild-Scanners zur Erfassung großer Objekte, bei der die Detektionsobjekte bewegt werden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10134975B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005038506A1 (de) * 2003-10-18 2005-04-28 Move & Traffic Controls Gmbh Optischer bild-scanner mit einer strahlführung durch einen lichtleiter zur erfassung grosser objekte, bei der die detektionsobjekte bewegt werden
CN102472433A (zh) * 2009-07-31 2012-05-23 欧司朗股份有限公司 具有发光二极管的发光装置
DE102015103536A1 (de) * 2015-03-11 2016-09-15 LEDeXCHANGE GmbH Leuchtmittel

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013212495A1 (de) 2013-06-27 2014-12-31 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Inspektion einer konturierten Fläche,insbesondere des Unterbodens eines Kraftfahrzeugs

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3688553T2 (de) * 1985-12-16 1994-01-20 Namco Controls Corp Gerät zum Feststellen eines Ziels.
DE4320485A1 (de) * 1993-06-21 1994-12-22 Dornier Gmbh Intelligente Entfernungsbildkamera zur Objektivermessung
DE4411994A1 (de) * 1994-04-11 1995-11-02 Dornier Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Detektion, Klassifizierung und Verfolgung von Fahrzeugen, die am Straßenverkehr teilnehmen
DE19606786C1 (de) * 1996-02-23 1997-08-21 Goetting Jun Hans Heinrich Verfahren zur Positionsbestimmung und/oder Führung eines Fahrzeugs
DE19757848A1 (de) * 1997-12-24 1999-07-08 Johann Hipp Vorrichtung zur optischen Erfassung von Objekten
DE19757840C1 (de) * 1997-12-24 1999-09-30 Johann F Hipp Vorrichtung zur optischen Erfassung und Abstandermittlung von Objekten von einem Fahrzeug aus
DE19935421A1 (de) * 1998-10-29 2000-09-21 Rainer Deutschmann Integrierter Schaltkreis zur Geschwindigkeitsbestimmung
DE19947739A1 (de) * 1999-10-05 2001-04-12 Froelich Karin Verfahren und Vorrichtung zum Verladen von Schüttgütern in verfahrbare Behälter
DE10115910A1 (de) * 2000-03-31 2001-11-08 Denso Corp Hinderniserkennungssystem für ein Fahrzeug

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3688553T2 (de) * 1985-12-16 1994-01-20 Namco Controls Corp Gerät zum Feststellen eines Ziels.
DE4320485A1 (de) * 1993-06-21 1994-12-22 Dornier Gmbh Intelligente Entfernungsbildkamera zur Objektivermessung
DE4411994A1 (de) * 1994-04-11 1995-11-02 Dornier Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Detektion, Klassifizierung und Verfolgung von Fahrzeugen, die am Straßenverkehr teilnehmen
DE19606786C1 (de) * 1996-02-23 1997-08-21 Goetting Jun Hans Heinrich Verfahren zur Positionsbestimmung und/oder Führung eines Fahrzeugs
DE19757848A1 (de) * 1997-12-24 1999-07-08 Johann Hipp Vorrichtung zur optischen Erfassung von Objekten
DE19757840C1 (de) * 1997-12-24 1999-09-30 Johann F Hipp Vorrichtung zur optischen Erfassung und Abstandermittlung von Objekten von einem Fahrzeug aus
DE19935421A1 (de) * 1998-10-29 2000-09-21 Rainer Deutschmann Integrierter Schaltkreis zur Geschwindigkeitsbestimmung
DE19947739A1 (de) * 1999-10-05 2001-04-12 Froelich Karin Verfahren und Vorrichtung zum Verladen von Schüttgütern in verfahrbare Behälter
DE10115910A1 (de) * 2000-03-31 2001-11-08 Denso Corp Hinderniserkennungssystem für ein Fahrzeug

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005038506A1 (de) * 2003-10-18 2005-04-28 Move & Traffic Controls Gmbh Optischer bild-scanner mit einer strahlführung durch einen lichtleiter zur erfassung grosser objekte, bei der die detektionsobjekte bewegt werden
DE10348534A1 (de) * 2003-10-18 2005-05-25 Move & Traffic Controls Gmbh Optischer Bild -Scanner mit einer Strahlführung durch einen Lichtleiter zur Erfassung großer Objekte, bei der die Detektionsobjekte bewegt werden
CN102472433A (zh) * 2009-07-31 2012-05-23 欧司朗股份有限公司 具有发光二极管的发光装置
US8641233B2 (en) 2009-07-31 2014-02-04 Osram Gmbh Lighting device having light diodes
DE102009035516B4 (de) * 2009-07-31 2014-10-16 Osram Gmbh Beleuchtungsvorrichtung mit Leuchtdioden
DE102015103536A1 (de) * 2015-03-11 2016-09-15 LEDeXCHANGE GmbH Leuchtmittel

Also Published As

Publication number Publication date
DE10134975B4 (de) 2005-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2167947B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum optischen inspizieren einer oberfläche eines gegenstands
EP0228500B2 (de) Verfahren und Einrichtung zur berührungslosen Vermessung des Radprofils der Räder von Eisenbahnradsätzen
DE3712513C2 (de)
EP2061621B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur optischen beurteilung der schweissqualität beim schweissen
EP0212052A2 (de) Einrichtung zur Vermessung von im Fahrzeug eingebauten Rädern von Radsätzen
EP2276585B1 (de) Verfahren zum optischen detektieren von bewegten objekten
WO2010076066A1 (de) Kameraanordnung zur erfassung eines scheibenzustandes einer fahrzeugscheibe
EP3014569A1 (de) Inspektion der konturierten fläche des unterbodens eines kraftfahrzeugs
DE202008000993U1 (de) Behandlungsanlage für Fahrzeuge, insbesondere Autowaschanlage
DE10353212A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung und Vermessung von Vegetation im Umfeld von Verkehrswegen
DE102004018404A1 (de) Optoelektronische Vorrichtung
DE10134975A1 (de) Anordnung eines optischen Bild-Scanners zur Erfassung großer Objekte, bei der die Detektionsobjekte bewegt werden
DE3109270A1 (de) Anordnung zur flascheninspektion
DE3114285A1 (de) Pruefvorrichtung zur feststellung von muendungsfehlern von glasgegenstaenden
DE102007018204B4 (de) Vorrichtung zur Erfassung von Fehlerstellen in Tierhäuten
DE10110994A1 (de) Vorrichtung zur Bildabtastung eines Objektes
DE102007007192A1 (de) Messanordnung und Verfahren zum Erfassen der Oberfläche von Objekten
DE4009144A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der mit aeusseren konturflaechen charakterisierten form und abmesssungen eines gegenstandes
DE102008062589A1 (de) Verfahren zur berührungslosen dynamischen Erfassung des Durchmessers eines Schienenfahrzeugrades
DE102017208839A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Messung der Profiltiefe eines Reifens
DE102017208810A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Messung der Profiltiefe eines Reifens
DE102013223852B4 (de) Verfahren zur Erstellung von mindestens zwei Bildern mit einer Kameravorrichtung sowie Kameravorrichtung
DE3908785A1 (de) Verfahren und einrichtungen zur messung der geschwindigkeit von kraftfahrzeugen
DE19950060A1 (de) Optoelektronische Sensoreinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102010029627B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Struktur einer spiegelnden Oberfläche eines Objekts

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref document number: 10038731

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
AF Is addition to no.

Ref document number: 10038731

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

AF Is addition to no.

Ref document number: 10038731

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140417