DE10134233A1 - Press section, for a paper/cardboard web production machine, has a water spray and scraper to clean the transfer belt, with a pulper to take the detached water and any clinging web, with a valve at the overflow to control the water flow - Google Patents

Press section, for a paper/cardboard web production machine, has a water spray and scraper to clean the transfer belt, with a pulper to take the detached water and any clinging web, with a valve at the overflow to control the water flow

Info

Publication number
DE10134233A1
DE10134233A1 DE2001134233 DE10134233A DE10134233A1 DE 10134233 A1 DE10134233 A1 DE 10134233A1 DE 2001134233 DE2001134233 DE 2001134233 DE 10134233 A DE10134233 A DE 10134233A DE 10134233 A1 DE10134233 A1 DE 10134233A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulper
scraper
water
web
overflow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001134233
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Augscheller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Paper Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Paper Patent GmbH filed Critical Voith Paper Patent GmbH
Priority to DE2001134233 priority Critical patent/DE10134233A1/en
Publication of DE10134233A1 publication Critical patent/DE10134233A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F7/00Other details of machines for making continuous webs of paper
    • D21F7/04Paper-break control devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21BFIBROUS RAW MATERIALS OR THEIR MECHANICAL TREATMENT
    • D21B1/00Fibrous raw materials or their mechanical treatment
    • D21B1/04Fibrous raw materials or their mechanical treatment by dividing raw materials into small particles, e.g. fibres
    • D21B1/12Fibrous raw materials or their mechanical treatment by dividing raw materials into small particles, e.g. fibres by wet methods, by the use of steam
    • D21B1/30Defibrating by other means
    • D21B1/34Kneading or mixing; Pulpers
    • D21B1/345Pulpers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/32Washing wire-cloths or felts
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G3/00Doctors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Paper (AREA)

Abstract

Press section, has a water spray and scraper to clean the transfer belt, with a pulper to take the detached water and any clinging web, with a valve at the overflow to control the water flow. The press section (14), of a papermaking or cardboard production machine (10), has at least one transfer belt (16) for the web (12). The transfer belt is cleaned and conditioned by a water spray (18). A scraper (20) detaches any clinging paper/cardboard from the belt, in the event of a web break, as part of the machine waste disposal system, to deflect it into a pulper (28) which also takes water from the scraper. The pulper has an overflow (30), which is at maximum only partially filled with water from the scraper during normal working. In the event of a web break, a valve (32) closes the overflow and at least part of the pulper contents is diverted into the waste disposal.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer der Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere Papier- oder Kartonbahn, dienenden Maschine. Sie betrifft ferner eine Maschine zur Herstellung einer entsprechenden Faserstoffbahn. The invention relates to a method for operating one of the production a fibrous web, in particular paper or cardboard web, serving Machine. It also relates to a machine for producing a corresponding fibrous web.

Beim Einsatz eines Transferbandes in einer Pressenpartie einer Papiermaschine ist zu dessen Reinigung und Konditionierung die Beaufschlagung mit Wasser und die Verwendung eines Schabers erforderlich. Dabei werden pro Meter Arbeitsbreite der Maschine vorzugsweise zwischen 7 l/min und 30 l/min Frischerwasser oder Reinwasser verwendet. Dieses Reinwasser läuft in den Pressenpulper ab. Bei längerem störungsfreiem Lauf der Papiermaschine läuft dieser Pulper voll und wird abgepumpt. Die hierbei anfallenden großen Wassermengen können jedoch zu erheblichen Schwankungen im sogenannten Ausschußsystem der Maschine führen, die Instabilitäten im Prozeß hervorrufen können. When using a transfer belt in a press section one Paper machine is the application for cleaning and conditioning with water and the use of a scraper is required. there per meter working width of the machine is preferably between 7 l / min and 30 l / min fresh water or pure water used. This Pure water runs off into the press pulper. With longer, trouble-free running this pulper runs full on the paper machine and is pumped out. The The large amounts of water produced here can, however, lead to considerable Cause fluctuations in the so-called reject system of the machine, which can cause instabilities in the process.

Ziel der Erfindung ist es, ein verbessertes Verfahren sowie eine verbesserte Maschine der eingangs genannten Art anzugeben, bei denen die Gefahr von Stoffdichteschwankungen und Prozeßinstabilitäten auf ein Minimum reduziert ist. The aim of the invention is to provide an improved method and an improved Specify machine of the type mentioned, in which the danger fluctuations in material density and process instabilities to a minimum is reduced.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren zum Betreiben einer der Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere Papier- oder Kartonbahn, dienenden Maschine, in deren Pressenpartie wenigstens ein Transferband eingesetzt ist, das zu dessen Reinigung und Konditionierung mit Wasser beaufschlagt wird und dem ein Schaber zugeordnet ist, und in der die Faserstoffbahn im Fall eines Bahnabrisses in einen Pulper läuft, der mit einem Ausschußsystem der Maschine verbunden ist, mit den folgenden Verfahrensschritten: der Pulper wird auch zur Aufnahme des Schaberwassers verwendet, ein Überlauf wird so an dem Pulper angebracht, daß dieser während des normalen störungsfreien Betriebs maximal nur bis zu einem Teil seines Volumens mit Schaberwasser gefüllt wird, im Fall eines Bahnabrisses wird der Überlauf durch ein Ventil geschlossen und zumindest ein Teil des Pulperinhalts in das Ausschußsystem abgeführt. This object is achieved by a method for Operating one of the production of a fibrous web, in particular paper or cardboard web, serving machine, in its press section at least a transfer belt is used for cleaning and Conditioning with water and a scraper assigned and in which the fibrous web in the event of a web break into one Pulper runs, which is connected to a reject system of the machine with the following process steps: the pulper also becomes Absorption of the scraper water is used, an overflow is thus on the pulper attached that this during normal trouble-free operation a maximum of only part of its volume filled with scraper water in the event of a web break, the overflow is controlled by a valve closed and at least part of the pulper content in that Committee system removed.

Damit ist sichergestellt, daß zumindest der über den Überlauf abgeführte Anteil an zur Reinigung und Konditionierung des Transferbandes eingesetzten Wassers nicht mehr in das Ausschußsystem gelangen kann. Stoffdichteschwankungen im Ausschußstrang werden vermieden. Es ist insbesondere auch ausgeschlossen, daß nur Reinwasser, d. h. eine Pulperfüllung mit einer Stoffdichte von 0% in das Ausschußsystem abgepumpt wird. Entsprechend werden auch die bisher üblichen Prozeßinstabilitäten vermieden. This ensures that at least the one discharged via the overflow Proportion of for cleaning and conditioning the transfer belt used water can no longer get into the committee system. Fluctuations in material density in the reject line are avoided. It is in particular also excluded that only pure water, d. H. a Pumped pulp filling with a consistency of 0% into the reject system becomes. The process instabilities that have been customary up to now also become corresponding avoided.

Für gewöhnlich wird der Pressenpulper nur im Abrißfall betrieben, bei dem die Faserstoffbahn in den Pulper einläuft. Dabei kann die Verdünnung beispielsweise so gewählt werden, daß eine Fasersuspension mit etwa 2,5% Stoffdichte abgepumpt wird. Usually the press pulper is only operated in the event of a break, at which the fibrous web runs into the pulper. The Dilution can be chosen, for example, so that a fiber suspension with about 2.5% consistency is pumped out.

Der Überlauf wird vorzugsweise so an dem Pulper angebracht, daß dieser während des normalen störungsfreien Betriebs maximal bis zu etwa 80% seines Volumens mit Schaberwasser gefüllt wird. The overflow is preferably attached to the pulper so that it is during normal, trouble-free operation up to a maximum of about 80% its volume is filled with scraper water.

Von Vorteil ist insbesondere auch, wenn nur ein Teil des maximalen Pulperinhalts in das Ausschußsystem abgeführt wird. It is particularly advantageous if only part of the maximum Pulper content is discharged into the committee system.

Gemäß einer bevorzugten praktischen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Entleerung des Pulpers gestoppt, wenn dessen Inhalt auf einen vorgebbaren Teil seines Volumens abgesunken ist. Dabei wird der Überlauf zweckmäßigerweise so an dem Pulper angebracht, daß dieser während des normalen störungsfreien Betriebs maximal bis zu einem Prozentsatz seines Volumens mit Schaberwasser gefüllt wird, der um etwa 15 bis etwa 20% höher liegt als der vorgebbare Teil seines Volumens, bei dem die Entleerung gestoppt wird. Die Gefahr von Konsistenzänderungen im Pulper wird somit auf ein Minimum reduziert. According to a preferred practical embodiment of the The method according to the invention stops the emptying of the pulp when it is Content has dropped to a predeterminable part of its volume. there the overflow is expediently attached to the pulper in such a way that this during normal trouble-free operation up to a maximum a percentage of its volume is filled with scraper water which is around about 15 to about 20% higher than the predeterminable part of it Volume at which emptying is stopped. The danger of Changes in consistency in the pulper are thus reduced to a minimum.

Das überlaufende Wasser kann in einen Kanal oder das Siebwassersystem abgeführt werden. The overflowing water can run into a canal or the white water system be dissipated.

Die erfindungsgemäße Aufgabe wird nach der Erfindung ferner gelöst durch ein Verfahren zum Betreiben einer der Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere Papier- oder Kartonbahn, dienenden Maschine, in deren Pressenpartie wenigstens ein Transferband eingesetzt ist, das zu dessen Reinigung und Konditionierung mit Wasser beaufschlagt wird und dem ein Schaber zugeordnet ist, und in der die Faserstoffbahn im Fall eines Bahnabrisses in einen Pulper läuft, der mit einem Ausschußsystem der Maschine verbunden ist, mit den folgenden Verfahrensschritten: zur Aufnahme des Schaberwassers wird eine unter dem Schaber oder Schaberbalken angeordnete Rinne verwendet, die im Fall eines Bahnabrisses aus dem zwischen dem Schaber und dem Pulper gelegenen Bereich herausbewegbar ist und/oder geöffnet werden kann, um den Pulper für die in diesen einlaufende Faserstoffbahn freizugeben. The object of the invention is further achieved according to the invention by a method of operating one of the manufacture of a Fibrous web, in particular paper or cardboard web, serving machine, in whose press section at least one transfer belt is used, the too the cleaning and conditioning of which water is applied and which is assigned a scraper, and in which the fibrous web in the case a web break runs into a pulper that has a reject system connected to the machine with the following process steps: Absorption of the scraper water becomes one under the scraper or Scraper beam arranged gutter used in the event of a web break from the area between the scraper and the pulper is movable out and / or can be opened to the pulper for in to release this incoming fibrous web.

Durch die Rinne ist praktisch ausgeschlossen, daß irgendwelches Schaberwasser in den Pulper gelangt, so daß auch kein zur Reinigung und Konditionierung des Transferbandes eingesetztes Wasser in das Ausschußsystem gelangen kann. Stoffdichteschwankungen und Prozeßinstabilitäten sind somit auch in diesem Fall ausgeschlossen. Nachdem die Rinne im Fall eines Bahnabrisses aus dem zwischen dem Schaber und dem Pulper gelegenen Bereich herausbewegbar ist, wird auch vermieden, daß die im Abrißfall mit dem Transferband mitlaufende Bahn in die Rinne fällt. Through the gutter is practically impossible that any Scraper water gets into the pulper, so that no cleaning and Conditioning the transfer belt used water in the Committee system can get. Fluctuations in material density and Process instabilities are therefore also excluded in this case. after the In the event of a web break, run out of between the scraper and the area located in the pulper can also be moved out, is also avoided that the web running along with the transfer belt in the event of a break into the channel falls.

Vorzugsweise wird eine abschwenkbare Rinne verwendet. Es kann beispielsweise auch eine Rinne verwendet werden, die nach unten zum Pulper hin geöffnet werden kann. Auch in diesem Fall kann die Faserstoffbahn im Abrißfall in den Pulper einlaufen. A swiveling channel is preferably used. It can For example, a gutter can also be used that goes down to Pulper can be opened. In this case, too If the web breaks, run it into the pulper.

Als dem Überlauf zugeordnetes Ventil kann beispielsweise ein Schieber oder dergleichen verwendet werden. A slide, for example, can be used as the valve assigned to the overflow or the like can be used.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe zudem gelöst durch eine Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere Papier- oder Kartonbahn, in deren Pressenpartie wenigstens ein Transferband eingesetzt ist, das zu dessen Reinigung und Konditionierung mit Wasser beaufschlagt wird und dem ein Schaber zugeordnet ist, wobei die Faserstoffbahn im Fall eines Bahnabrisses in einen Pulper läuft, der mit einem Ausschußsystem der Maschine verbunden ist, der Pulper auch zur Aufnahme des Schaberwassers vorgesehen ist, ein Überlauf so an dem Pulper angebracht ist, daß dieser während des normalen störungsfreien Betriebs maximal nur bis zu einem Teil seines Volumens mit Schaberwasser gefüllt wird, dem Überlauf ein Ventil zugeordnet ist, das über eine Auswerte- und/oder Steuereinheit so betätigbar bzw. ansteuerbar ist, daß der Überlauf im Fall eines Bahnabrisses geschlossen wird, und Mittel wie insbesondere eine Pumpeinrichtung oder dergleichen vorgesehen sind, um zumindest einen Teil des Pulperinhalts in das Ausschußsystem abzuführen. According to the invention, the object is also achieved by a machine for Production of a fibrous web, in particular paper or cardboard web, at least one transfer belt is inserted in the press section thereof the cleaning and conditioning of which water is applied and which is assigned a scraper, the fibrous web in the case of a Web breaks in a pulper that runs with a reject system Machine is connected, the pulper also for receiving the Scraper water is provided, an overflow is so attached to the pulper that this during normal normal operation only up to part of its volume is filled with scraper water, the overflow a valve is assigned, which is via an evaluation and / or control unit is so actuated or controllable that the overflow in the event of a Web demolition is closed, and means such as one in particular Pumping device or the like are provided to at least a part of the To discharge pulper contents into the committee system.

Eine alternative erfindungsgemäße Lösung ergibt sich durch eine Maschine zum Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere Papier- oder Kartonbahn, in deren Pressenpartie wenigstens ein Transferband eingesetzt ist, das zu dessen Reinigung und Konditionierung mit Wasser beaufschlagt wird und dem ein Schaber zugeordnet ist, wobei die Faserstoffbahn im Fall eines Bahnabrisses in einen Pulper läuft, der mit einem Ausschußsystem der Maschine verbunden ist, und zur Aufnahme des Schaberwassers eine unter dem Schaber oder Schaberbalken angeordnete Rinne vorgesehen ist, die im Fall eines Bahnabrisses aus dem zwischen dem Schaber und dem Pulper gelegenen Bereich herausbewegbar ist und/oder geöffnet werden kann, um den Pulper für die in diesen einlaufende Faserstoffbahn freizugeben. An alternative solution according to the invention results from a Machine for producing a fibrous web, in particular paper or Cardboard web, in whose press section at least one transfer belt is used is to clean and condition it with water is applied and to which a scraper is assigned, the In the event of a web break, the fibrous web runs into a pulper that runs with a Committee system of the machine is connected, and to accommodate the Scraper water one arranged under the scraper or scraper beam Channel is provided, which in the event of a web break from between the Scraper and the pulper area can be moved out and / or can be opened to the pulper for the incoming into this To release the fibrous web.

Bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Maschine sind in den Unteransprüchen angegeben. Preferred embodiments of the machine according to the invention are shown in specified in the subclaims.

Die angegebenen erfindungsgemäßen Lösungen gelten unabhängig davon, ob das Transferband in einer Zwei-Nip-Presse als unteres Band in der zweiten Presse oder in einer Vier-Walzen-Kombi-Presse als bespannte Zentralwalze eingebaut ist. The stated solutions according to the invention apply regardless of whether the transfer belt in a two-nip press as the lower belt in the second press or in a four-roller combination press as covered Central roller is installed.

Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert; in dieser zeigen: The invention is described below using an exemplary embodiment explained in more detail with reference to the drawing; in this show:

Fig. 1 eine schematische Teildarstellung einer Ausführungsvariante einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn und Fig. 1 is a partial schematic representation of an embodiment of a machine for producing a fibrous web and

Fig. 2 eine schematische Teildarstellung einer weiteren Ausführungsvariante einer solchen Maschine. Fig. 2 is a schematic partial representation of a further embodiment of such a machine.

Fig. 1 zeigt in rein schematischer Teildarstellung eine beispielhafte Ausführungsform einer ersten Ausführungsvariante einer Maschine 10 zur Herstellung einer Faserstoffbahn 12, bei der es sich insbesondere um eine Papier- und Kartonbahn handeln kann. Fig. 1 shows an exemplary embodiment of a first variant embodiment shows in a purely schematic partial representation of a machine 10 for making a fiber web 12, which may be a paper and board web in particular.

In der Pressenpartie 14 dieser Maschine ist wenigstens ein Transferband 16 eingesetzt, das zu dessen Reinigung und Konditionierung mit Wasser beaufschlagt wird, wozu beispielsweise zumindest ein Reinigungssprührohr 18 vorgesehen sein kann. In the press section 14 of this machine, at least one transfer belt 16 is used, to which water is applied for cleaning and conditioning, for which purpose at least one cleaning spray tube 18 can be provided.

Dem Transferband 16 ist ein Schaber 20 zugeordnet, durch den das Wasser von dem Transferband 16 abgeschabt wird. The transfer belt 16 is assigned a scraper 20 , by means of which the water is scraped off the transfer belt 16 .

Im vorliegenden Fall ist das Transferband 16 als unteres Band durch die letzte Presse 22, hier beispielsweise eine Schuhpresse, der Pressenpartie 14 geführt. Im Anschluß an diese Presse 22 wird die Faserstoffbahn 12 während des normalen ungestörten Betriebs der Maschine 10 durch ein Trockensieb 24 von dem anschließend nach unten laufenden Transferband 16 übernommen. In the present case, the transfer belt 16 is guided as the lower belt through the last press 22 , here for example a shoe press, of the press section 14 . Following this press 22 , the fibrous web 12 is taken over by the drying belt 24 from the transfer belt 16 which then runs downwards during normal, undisturbed operation of the machine 10 .

Im Fall eines Bahnabrisses in der Trockenpartie 26 läuft die Faserstoffbahn 12 in einen Pulper 28, der mit einem Ausschußsystem der Maschine 10 verbunden ist. In the event of a web break in the dryer section 26 , the fibrous web 12 runs into a pulper 28 which is connected to a reject system of the machine 10 .

Im vorliegenden Fall ist der Pulper 28 auch zur Aufnahme des Schaberwassers vorgesehen. In the present case, the pulper 28 is also provided for receiving the scraper water.

Wie anhand der Fig. 1 zu erkennen ist, ist ein Überlauf 30 so an dem Pulper 28 angebracht, daß dieser während des normalen störungsfreien Betriebs maximal nur bis zu einem Teil seines Volumens mit Schaberwasser gefüllt wird. Dem Überlauf 30 ist ein Ventil 32 zugeordnet, das beispielsweise über eine Auswerte- und/oder Steuereinheit 34 so betätigbar bzw. ansteuerbar ist, daß der Überlauf 30 im Fall eine Bahnabrisses geschlossen wird. As can be seen from FIG. 1, an overflow 30 is attached to the pulper 28 in such a way that during normal, trouble-free operation the scraper water is filled to a maximum of only part of its volume. A valve 32 is assigned to the overflow 30 and can be actuated or controlled, for example, via an evaluation and / or control unit 34 such that the overflow 30 is closed in the event of a web break.

Überdies sind Mittel (nicht gezeigt) wie insbesondere eine Pumpeinrichtung oder dergleichen vorgesehen, um, insbesondere im Fall eines Bahnabrisses, zumindest einen Teil des Pulperinhalts in das Ausschußsystem abzuführen. Moreover, means (not shown) are like one in particular Pump device or the like provided in order, in particular in the case of a Web break, at least part of the pulper content in the reject system dissipate.

Der Überlauf 30 kann in seine Höhe beispielsweise so an dem Pulper 28 angebracht sein, daß dieser während des normalen störungsfreien Betriebs maximal bis zu etwa 80% seines Volumens mit Schaberwasser gefüllt wird. The height of the overflow 30 can, for example, be attached to the pulper 28 in such a way that it is filled with scraper water at most up to approximately 80% of its volume during normal, trouble-free operation.

Die Abführmittel, über die zumindest ein Teil des Pulperinhalts in das Ausschußsystem abführbar sind, sind insbesondere über die Auswerte- und/oder Steuereinheit 34 so ansteuerbar, daß nur ein Teil des maximalen Pulperinhalts in das Ausschußsystem abgeführt wird. Dabei können die Abführmittel über die Auswerte- und/oder Steuereinheit 34 insbesondere so ansteuerbar sein, daß die Entleerung des Pulpers 28 gestoppt wird, wenn dessen Inhalt auf einen vorgebbaren Teil seines Volumens abgesunken ist. So kann die Entleerung des Pulpers 28 beispielsweise bei Erreichen von etwa 50% seines Volumens gestoppt werden. The laxative, via which at least part of the pulper content can be discharged into the reject system, can be controlled in particular via the evaluation and / or control unit 34 such that only a part of the maximum pulper content is discharged into the reject system. The laxative means can in particular be controlled via the evaluation and / or control unit 34 in such a way that the emptying of the pulper 28 is stopped when its content has dropped to a predeterminable part of its volume. For example, the emptying of the pulp 28 can be stopped when approximately 50% of its volume is reached.

Überdies kann der Überlauf 30 in seiner Höhe insbesondere auch so an dem Pulper 28 angebracht sein, daß dieser während des normalen störungsfreien Betriebs maximal bis zu einem Prozentsatz seines Volumens mit Schaberwasser gefüllt wird, der beispielsweise um etwa 15 bis etwa 20% höher liegt als der vorgebbare Teil seines Volumens bei dem die Entleerung gestoppt wird. In addition, the height of the overflow 30 can in particular also be attached to the pulper 28 in such a way that during normal, trouble-free operation the scraper water is filled to a maximum of up to a percentage of its volume, which is, for example, about 15 to about 20% higher than that Predeterminable part of its volume at which emptying is stopped.

Das überlaufende Wasser kann in einen Kanal 36 oder das Siebwassersystem 38 (SW II) abgeführt werden. The overflowing water can be discharged into a channel 36 or the white water system 38 (SW II).

Das den Überlauf 30 zugeordnete Ventil 32 kann beispielsweise durch einen Schieber oder dergleichen gebildet sein. The valve 32 assigned to the overflow 30 can be formed, for example, by a slide or the like.

Zumindest die überlaufende Wassermenge kann somit nicht mehr in das Ausschußsystem gelangen, wodurch Stoffdichteschwankungen und Prozeßinstabilitäten vermieden werden. At least the overflowing amount of water can therefore no longer in the Reject system, causing fluctuations in density and Process instabilities can be avoided.

Die Fig. 2 zeigt in rein schematischer Teilansicht eine beispielhafte Ausführungsform einer weiteren Variante einer solchen Maschine 10 zur Herstellung einer Faserstoffbahn 12, bei der es sich insbesondere um eine Papier- oder Kartonbahn handeln kann. Fig. 2 shows in a purely schematic partial view of an exemplary embodiment of a further variant of such a machine 10 for making a fiber web 12, which may be in particular a paper or board web.

In diesem Fall ist zur Aufnahme des Schaberwassers eine unter dem Schaber 20 oder Schaberbalken angeordnete Rinne oder Wanne 40 vorgesehen, die im Fall eines Bahnabrisses in der Trockenpartie 26 aus dem zwischen dem Schaber 20 und dem Pulper 28 gelegenen Bereich herausbewegbar ist und/oder geöffnet werden kann, um den Pulper 28 für die in diesen einlaufende Faserstoffbahn 12 freizugeben. In this case, a trough or trough 40 is provided under the scraper 20 or scraper beam for receiving the scraper water. In the event of a web break in the dryer section 26, it is movable and / or opened from the area between the scraper 20 and the pulper 28 can, in order to release the pulper 28 for the fibrous web 12 entering it.

Die Rinne kann beispielsweise nach unten abschwenkbar sein, wie dies in der Fig. 2 durch gestrichelte Linien angedeutet ist. Es kann jedoch auch eine Rinne 40 verwendet werden, die nach unten zum Pulper 28 hin geöffnet werden kann. The trough can be pivoted downward, for example, as indicated by broken lines in FIG. 2. However, a channel 40 can also be used, which can be opened downwards towards the pulper 28 .

Im vorliegenden Fall ist somit von vornherein ausgeschlossen, daß zur Reinigung und Konditionierung verwendetes Wasser in den Pulper 28 gelangt. Entsprechen werden auch hier Stoffdichteschwankungen und Prozeßinstabilitäten zuverlässig vermieden. In the present case, it is thus excluded from the outset that water used for cleaning and conditioning gets into the pulper 28 . Correspondingly, fluctuations in material density and process instabilities are reliably avoided.

Im übrigen kann die in der Fig. 2 dargestellte Maschine beispielsweise wieder so ausgeführt sein wie die der Fig. 1. Einander entsprechenden Teilen sind gleiche Bezugszeichen zugeordnet. Bezugszeichenliste 10 Maschine
12 Faserstoffbahn
14 Pressenpartie
16 Transferband
18 Reinigungssprührohr
20 Schaber
22 Presse
24 Trockensieb
26 Trockenpartie
28 Pulper
30 Überlauf
32 Ventil
34 Auswerte- und/oder Steuereinheit
36 Kanal
38 Siebwassersystem
40 Rinne, Wanne
Otherwise, the machine shown in FIG. 2 can, for example, be designed again like that of FIG. 1. The same reference numerals are assigned to parts that correspond to one another. LIST OF REFERENCE NUMERALS 10 engine
12 fibrous web
14 press section
16 transfer belt
18 cleaning spray tube
20 scrapers
22 press
24 dryer fabric
26 dryer section
28 pulper
30 overflow
32 valve
34 evaluation and / or control unit
36 channel
38 White water system
40 gutter, tub

Claims (22)

1. Verfahren zum Betreiben einer der Herstellung einer Faserstoffbahn (12), insbesondere Papier- oder Kartonbahn, dienenden Maschine, in deren Pressenpartie (14) wenigstens ein Transferband (16) eingesetzt ist, das zu dessen Reinigung und Konditionierung mit Wasser beaufschlagt wird und dem ein Schaber (20) zugeordnet ist, und in der die Faserstoffbahn (12) im Fall eines Bahnabrisses in einen Pulper (28) läuft, der mit einem Ausschußsystem (10) der Maschine (10) verbunden ist, mit den folgenden Verfahrensschritten:
der Pulper (28) wird auch zur Aufnahme des Schaberwassers verwendet,
ein Überlauf wird (30) so an dem Pulper (28) angebracht, daß dieser während des normalen störungsfreien Betriebs maximal nur bis zu einem Teil seines Volumens mit Schaberwasser gefüllt wird,
im Fall eines Bahnabrisses wird der Überlauf (30) durch ein Ventil (32) geschlossen und zumindest ein Teil des Pulperinhalts in das Ausschußsystem abgeführt.
1. A method for operating a machine producing a fibrous web ( 12 ), in particular paper or cardboard web, in the press section ( 14 ) of which at least one transfer belt ( 16 ) is used, which is acted upon by water for cleaning and conditioning thereof, and the a scraper ( 20 ) is assigned and in which the fibrous web ( 12 ) runs in the event of a web break into a pulper ( 28 ) which is connected to a reject system ( 10 ) of the machine ( 10 ), with the following method steps:
the pulper ( 28 ) is also used to absorb the scraping water,
an overflow ( 30 ) is attached to the pulper ( 28 ) in such a way that during normal, trouble-free operation the scraper water is filled to a maximum of only part of its volume,
in the event of a web break, the overflow ( 30 ) is closed by a valve ( 32 ) and at least part of the pulper content is discharged into the reject system.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Überlauf (30) so an dem Pulper (28) angebracht wird, daß dieser während des normalen störungsfreien Betriebs maximal bis zu etwa 80% seines Volumens mit Schaberwasser gefüllt wird. 2. The method according to claim 1, characterized in that the overflow ( 30 ) is attached to the pulper ( 28 ) so that it is filled with scraper water at most up to about 80% of its volume during normal trouble-free operation. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß nur ein Teil des maximalen Pulperinhalts in das Ausschußsystem abgeführt wird. 3. The method according to claim 1 or 2, characterized, that only part of the maximum pulper content in the Committee system is removed. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Entleerung des Pulpers (28) gestoppt wird, wenn dessen Inhalt auf einen vorgebbaren Teil seines Volumens abgesunken ist. 4. The method according to claim 3, characterized in that the emptying of the pulper ( 28 ) is stopped when its content has dropped to a predetermined part of its volume. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Entleerung des Pulpers (28) bei Erreichen von etwa 50% seines Volumens gestoppt wird. 5. The method according to claim 4, characterized in that the emptying of the pulper ( 28 ) is stopped when approximately 50% of its volume is reached. 6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Überlauf (30) so an dem Pulper (28) angebracht wird, daß dieser während des normalen störungsfreien Betriebs maximal bis zu einem Prozentsatz seines Volumens mit Schaberwasser gefüllt wird, der um etwa 15 bis etwa 20% höher liegt als der vorgebbare Teil seines Volumens, bei dem die Entleerung gestoppt wird. 6. The method according to claim 4 or 5, characterized in that the overflow ( 30 ) is attached to the pulper ( 28 ) in such a way that it is filled with scraper water at most up to a percentage of its volume during normal trouble-free operation 15 to about 20% higher than the predeterminable part of its volume at which emptying is stopped. 7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das überlaufende Wasser in einen Kanal (36) oder das Siebwassersystem (38, SW II) abgeführt wird. 7. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the overflowing water is discharged into a channel ( 36 ) or the white water system ( 38 , SW II). 8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als dem Überlauf (30) zugeordnetes Ventil (32) ein Schieber oder dergleichen verwendet wird. 8. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that a slide or the like is used as the overflow ( 30 ) associated valve ( 32 ). 9. Verfahren zum Betreiben einer der Herstellung einer Faserstoffbahn (12), insbesondere Papier- oder Kartonbahn, dienenden Maschine (10), in deren Pressenpartie (14) wenigstens ein Transferband (16) eingesetzt ist, das zu dessen Reinigung und Konditionierung mit Wasser beaufschlagt wird und dem ein Schaber (20) zugeordnet ist, und in der die Faserstoffbahn (12) im Fall eines Bahnabrisses in einen Pulper (28) läuft, der mit einem Ausschußsystem der Maschine (10) verbunden ist, mit den folgenden Verfahrensschritten: zur Aufnahme des Schaberwassers wird eine unter dem Schaber (20) oder Schaberbalken angeordnete Rinne (40) verwendet, die im Fall eines Bahnabrisses aus dem zwischen dem Schaber (20) und dem Pulper (28) gelegenen Bereich herausbewegbar ist und/oder geöffnet werden kann, um den Pulper (28) für die in diesen einlaufende Faserstoffbahn (12) freizugeben. 9. A method for operating a machine ( 10 ) for the production of a fibrous web ( 12 ), in particular paper or cardboard web, in the press section ( 14 ) of which at least one transfer belt ( 16 ) is used, which is subjected to water for cleaning and conditioning and to which a scraper ( 20 ) is assigned, and in which the fibrous web ( 12 ) runs in the event of a web break into a pulper ( 28 ) which is connected to a reject system of the machine ( 10 ), with the following process steps: for picking up of the scraper water, a channel ( 40 ) arranged under the scraper ( 20 ) or scraper beam is used, which in the event of a web break can be moved out of the area between the scraper ( 20 ) and the pulper ( 28 ) and / or can be opened in order to release the pulper ( 28 ) for the fibrous web ( 12 ) entering it. 10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine abschwenkbare Rinne (40) verwendet wird. 10. The method according to claim 9, characterized in that a pivotable channel ( 40 ) is used. 11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine Rinne (40) verwendet wird, die nach unten zum Pulper (28) hin geöffnet werden kann. 11. The method according to claim 9 or 10, characterized in that a groove ( 40 ) is used, which can be opened down to the pulper ( 28 ). 12. Maschine (10) zur Herstellung einer Faserstoffbahn (12), insbesondere Papier- oder Kartonbahn, in deren Pressenpartie (14) wenigstens ein Transferband (16) eingesetzt ist, das zu dessen Reinigung und Konditionierung mit Wasser beaufschlagt wird und dem ein Schaber (20) zugeordnet ist, wobei die Faserstoffbahn (12) im Fall eines Bahnabrisses in einen Pulper (28) läuft, der mit einem Ausschußsystem (10) der Maschine verbunden ist, der Pulper (28) auch zur Aufnahme des Schaberwassers vorgesehen ist, ein Überlauf (30) so an dem Pulper (28) angebracht ist, daß dieser während des normalen störungsfreien Betriebs maximal nur bis zu einem Teil seines Volumens mit Schaberwasser gefüllt wird, dem Überlauf (30) ein Ventil (32) zugeordnet ist, das über eine Auswerte- und/oder Steuereinheit (34) so betätigbar bzw. ansteuerbar ist, daß der Überlauf (30) im Fall eines Bahnabrisses geschlossen wird, und Mittel wie insbesondere eine Pumpeinrichtung oder dergleichen vorgesehen sind, um zumindest einen Teil des Pulperinhalts in das Ausschußsystem abzuführen. 12. Machine ( 10 ) for producing a fibrous web ( 12 ), in particular paper or cardboard web, in the press section ( 14 ) of which at least one transfer belt ( 16 ) is used, which is acted upon by water for cleaning and conditioning thereof and which has a scraper ( 20 ) is assigned, the fibrous web ( 12 ) in the event of a web break running into a pulper ( 28 ) which is connected to a reject system ( 10 ) of the machine, the pulper ( 28 ) is also provided for receiving the scraper water, an overflow ( 30 ) is attached to the pulper ( 28 ) in such a way that during normal, trouble-free operation it is filled to a maximum of only part of its volume with scraper water, the overflow ( 30 ) is assigned a valve ( 32 ) which is evaluated - And / or control unit ( 34 ) can be actuated or controlled such that the overflow ( 30 ) is closed in the event of a web break, and means such as in particular a pump device or the The same are provided to discharge at least part of the pulper content into the reject system. 13. Maschine nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Überlauf (30) so an dem Pulper (28) angebracht ist, daß dieser während des normalen störungsfreien Betriebs maximal bis zu etwa 80% seines Volumens mit Schaberwasser gefüllt wird. 13. Machine according to claim 12, characterized in that the overflow ( 30 ) is attached to the pulper ( 28 ) so that it is filled with scraper water at most up to about 80% of its volume during normal trouble-free operation. 14. Maschine nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Abführmittel über die Auswerte- und/oder Steuereinheit (34) so ansteuerbar sind, daß nur ein Teil des maximalen Pulperinhalts in das Ausschußsystem abgeführt wird. 14. Machine according to claim 12 or 13, characterized in that the discharge means via the evaluation and / or control unit ( 34 ) can be controlled so that only part of the maximum pulper content is discharged into the reject system. 15. Maschine nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Abführmittel über die Auswerte- und/oder Steuereinheit (34) so ansteuerbar sind, daß die Entleerung des Pulpers (28) gestoppt wird, wenn dessen Inhalt auf einen vorgebbaren Teil seines Volumens abgesunken ist. 15. Machine according to claim 14, characterized in that the discharge means via the evaluation and / or control unit ( 34 ) can be controlled so that the emptying of the pulper ( 28 ) is stopped when its content has dropped to a predeterminable part of its volume , 16. Maschine nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Entleerung des Pulpers (28) bei Erreichen von etwa 50% seines Volumens gestoppt wird. 16. Machine according to claim 15, characterized in that the emptying of the pulper ( 28 ) is stopped when approximately 50% of its volume is reached. 17. Maschine nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Überlauf (30) so an dem Pulper (28) angebracht ist, daß dieser während des normalen störungsfreien Betriebs maximal bis zu einem Prozentsatz seines Volumens mit Schaberwasser gefüllt wird, der um etwa 15 bis etwa 20% höher liegt als der vorgebbare Teil seines Volumens, bei dem die Entleerung gestoppt wird. 17. Machine according to claim 15 or 16, characterized in that the overflow ( 30 ) is attached to the pulper ( 28 ) in such a way that during normal trouble-free operation it is filled to a maximum of a percentage of its volume with scraper water, which is about 15 to about 20% higher than the predeterminable part of its volume at which emptying is stopped. 18. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das überlaufende Wasser in einen Kanal (36) oder das Siebwassersystem (38, SW II) abführbar ist. 18. Machine according to one of the preceding claims, characterized in that the overflowing water in a channel ( 36 ) or the white water system ( 38 , SW II) can be removed. 19. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Überlauf (30) zugeordnetes Ventil (32) durch einen Schieber oder dergleichen gebildet ist. 19. Machine according to one of the preceding claims, characterized in that the overflow ( 30 ) associated valve ( 32 ) is formed by a slide or the like. 20. Maschine (10) zum Herstellung einer Faserstoffbahn (12), insbesondere Papier- oder Kartonbahn, in deren Pressenpartie (14) wenigstens ein Transferband (16) eingesetzt ist, das zu dessen Reinigung und Konditionierung mit Wasser beaufschlagt wird und dem ein Schaber (20) zugeordnet ist, wobei die Faserstoffbahn (12) im Fall eines Bahnabrisses in einen Pulper (28) läuft, der mit einem Ausschußsystem der Maschine verbunden ist, und zur Aufnahme des Schaberwassers eine unter dem Schaber (20) oder Schaberbalken angeordnete Rinne (40) vorgesehen ist, die im Fall eines Bahnabrisses aus dem zwischen dem Schaber und dem Pulper (28) gelegenen Bereich herausbewegbar ist und/oder geöffnet werden kann, um den Pulper (28) für die in diesen einlaufende Faserstoffbahn (12) freizugeben. 20. Machine ( 10 ) for producing a fibrous web ( 12 ), in particular paper or cardboard web, in the press section ( 14 ) of which at least one transfer belt ( 16 ) is used, which is acted upon by water for cleaning and conditioning thereof and which has a scraper ( 20 ) is assigned, the fibrous web ( 12 ) running in the event of a web break into a pulper ( 28 ) which is connected to a reject system of the machine, and a channel ( 40 ) arranged under the scraper ( 20 ) or scraper bar for receiving the scraper water ) is provided which, in the event of a web break, can be moved out of the area between the scraper and the pulper ( 28 ) and / or can be opened in order to release the pulper ( 28 ) for the fibrous web ( 12 ) entering it. 21. Maschine nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Rinne (40) abschwenkbar ist. 21. Machine according to claim 20, characterized in that the channel ( 40 ) can be swung out. 22. Maschine nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Rinne (40) nach unten zum Pulper (28) hin geöffnet werden kann. 22. Machine according to claim 20 or 21, characterized in that the channel ( 40 ) can be opened down to the pulper ( 28 ).
DE2001134233 2001-07-13 2001-07-13 Press section, for a paper/cardboard web production machine, has a water spray and scraper to clean the transfer belt, with a pulper to take the detached water and any clinging web, with a valve at the overflow to control the water flow Withdrawn DE10134233A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001134233 DE10134233A1 (en) 2001-07-13 2001-07-13 Press section, for a paper/cardboard web production machine, has a water spray and scraper to clean the transfer belt, with a pulper to take the detached water and any clinging web, with a valve at the overflow to control the water flow

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001134233 DE10134233A1 (en) 2001-07-13 2001-07-13 Press section, for a paper/cardboard web production machine, has a water spray and scraper to clean the transfer belt, with a pulper to take the detached water and any clinging web, with a valve at the overflow to control the water flow

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10134233A1 true DE10134233A1 (en) 2003-01-23

Family

ID=7691759

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001134233 Withdrawn DE10134233A1 (en) 2001-07-13 2001-07-13 Press section, for a paper/cardboard web production machine, has a water spray and scraper to clean the transfer belt, with a pulper to take the detached water and any clinging web, with a valve at the overflow to control the water flow

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10134233A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006090014A1 (en) * 2005-02-23 2006-08-31 Metso Paper, Inc. Arrangement in the press section of a web- forming machine and a doctor blade
WO2017207475A1 (en) * 2016-06-03 2017-12-07 Voith Patent Gmbh Machine for dewatering and drying a fibrous web
CN111424449A (en) * 2020-04-07 2020-07-17 山东仁丰特种材料股份有限公司 Paper roll copy-back equipment and copy-back method

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19611166A1 (en) * 1996-03-21 2000-12-07 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Scraper device for a paper machine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19611166A1 (en) * 1996-03-21 2000-12-07 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Scraper device for a paper machine

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006090014A1 (en) * 2005-02-23 2006-08-31 Metso Paper, Inc. Arrangement in the press section of a web- forming machine and a doctor blade
WO2017207475A1 (en) * 2016-06-03 2017-12-07 Voith Patent Gmbh Machine for dewatering and drying a fibrous web
CN109563683A (en) * 2016-06-03 2019-04-02 福伊特专利有限公司 For being dehydrated fibrous cloth width and dry machine
CN109563683B (en) * 2016-06-03 2021-03-09 福伊特专利有限公司 Machine for dewatering and drying a fibrous web
US11286617B2 (en) 2016-06-03 2022-03-29 Voith Patent Gmbh Machine for dewatering and drying a fibrous web
CN111424449A (en) * 2020-04-07 2020-07-17 山东仁丰特种材料股份有限公司 Paper roll copy-back equipment and copy-back method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4026953C2 (en) Dewatering device and method for dewatering on a twin wire former
AT405420B (en) DEVICE FOR DRAINING AND WASHING FIBER FIBER SUSPENSIONS
DE3244142C2 (en)
DE19736143C2 (en) Method and device for dissolving fibrous material
DE4327601C1 (en) Device for cleaning a circulating wire (fabric)
DE3117463A1 (en) DOUBLE SCREEN PAPER
DE3126466C2 (en) Washing device for pulp
DE10134233A1 (en) Press section, for a paper/cardboard web production machine, has a water spray and scraper to clean the transfer belt, with a pulper to take the detached water and any clinging web, with a valve at the overflow to control the water flow
DE3942724A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR FILTERING SUSPENSIONS
DE3715551A1 (en) Mfr. of paper with less flutter - by forming stronger edges to the web to prevent flutter
DE10217926A1 (en) Process for wet screening of fiber suspensions
DE10132743A1 (en) Recovery of at least two different paper fractions, from pulped used paper for recycling, the fraction which is less well pulped is separated for further intensive pulping into the second fraction
DE4239647A1 (en) Paper making stock inlet - takes return feed of collected water from sections of press sections at stock inlet to control paper weight profile
DE3120073A1 (en) DOUBLE SCREEN PAPER
DE19802853A1 (en) Press section for water extraction from wet web in paper making machine
DE2811821A1 (en) DEVICE FOR FORMING A PULP LAYER
DE19810800A1 (en) Roller press dewatering fibrous web in paper or card manufacture
DE3000100A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TREATING A FIBROUS MATERIAL
EP1279765B1 (en) Method for transfering a fibrous web and machine for producing a fibrous web
EP1052327B1 (en) White water circuit and process for the circulation of water in a papermachine
DE69915227T2 (en) Method and device for treatment of rejects
DE10392980T5 (en) Arrangement for a screening area of a paper or board machine
DE19715783A1 (en) Fibre suspension water extraction method
EP0162179A1 (en) Method and device for washing fibrous-material suspensions recovered from waste paper
DE3414087A1 (en) Process and apparatus for the dewatering of a fibre material

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee