DE10133215A1 - Hydraulic brake force generator for road vehicle has filling chamber selectively coupled to braking circuit dependent on operation of brake force generator - Google Patents

Hydraulic brake force generator for road vehicle has filling chamber selectively coupled to braking circuit dependent on operation of brake force generator

Info

Publication number
DE10133215A1
DE10133215A1 DE2001133215 DE10133215A DE10133215A1 DE 10133215 A1 DE10133215 A1 DE 10133215A1 DE 2001133215 DE2001133215 DE 2001133215 DE 10133215 A DE10133215 A DE 10133215A DE 10133215 A1 DE10133215 A1 DE 10133215A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
valve
pressure generator
brake pressure
fluid communication
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2001133215
Other languages
German (de)
Other versions
DE10133215B4 (en
Inventor
Werner Seibert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Active Safety GmbH
Original Assignee
Lucas Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucas Automotive GmbH filed Critical Lucas Automotive GmbH
Priority to DE2001133215 priority Critical patent/DE10133215B4/en
Publication of DE10133215A1 publication Critical patent/DE10133215A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10133215B4 publication Critical patent/DE10133215B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/12Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
    • B60T13/14Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid using accumulators or reservoirs fed by pumps
    • B60T13/142Systems with master cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/341Systems characterised by their valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/44Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition co-operating with a power-assist booster means associated with a master cylinder for controlling the release and reapplication of brake pressure through an interaction with the power assist device, i.e. open systems
    • B60T8/441Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition co-operating with a power-assist booster means associated with a master cylinder for controlling the release and reapplication of brake pressure through an interaction with the power assist device, i.e. open systems using hydraulic boosters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

The brake force generator (10) has a pressure chamber (12), containing a sliding pressure piston (14), in fluid connection with the braking circuit (18) and a filling chamber (22), with a sliding filling piston (24), coupled to the input of a pump (36), connected to the braking circuit on the output side. A connection line (38) between the filling chamber and the braking circuit contains a valve (40) with a valve slider having an internal hollow space with a mantle opening, selectively coupled to a braking circuit terminal (46) in dependence on the fluid pressure.

Description

Die Erfindung betrifft einen hydraulischen Bremsdruckerzeuger, insbesondere für Kraftfahrzeuge, der eine in Fluidverbindung mit einem Bremskreis stehende Druckkammer aufweist, in der ein Druckkolben abdichtend und gleitend verschiebbar geführt ist, des weiteren eine Füllkammer, in der ein Füllkolben gleitend verschiebbar geführt ist, sowie eine Pumpe, deren Eingang in Fluidverbindung mit der Füllkammer steht und deren Ausgang in Fluidverbindung mit dem Bremskreis steht. Zwischen der Füllkammer und dem Bremskreis befindet sich eine Verbindungsleitung, in der ein Ventil angeordnet ist, das die Verbindungsleitung in Abhängigkeit des Betätigungszustandes des Bremsdruckerzeugers öffnet oder schließt. Ein solcher Bremsdruckerzeuger ist aus der DE 197 16 404 C1 bekannt. The invention relates to a hydraulic brake pressure generator, especially for motor vehicles, the one in fluid communication with a brake circuit standing pressure chamber in which a Pressure piston is sealingly and slidably guided, furthermore a filling chamber in which a filling piston slides is slidably guided, as well as a pump whose input in There is fluid communication with the filling chamber and its outlet in There is fluid communication with the brake circuit. Between the Filling chamber and the brake circuit there is a connecting line, in which a valve is arranged which the connecting line in Dependence of the operating state of the brake pressure generator opens or closes. Such a brake pressure generator is off known from DE 197 16 404 C1.

Bremsdruckerzeuger der genannten Art sind beispielsweise Teil einer Fahrzeugbremsanlage und dienen dazu, eine Bremskraft in die Bremsanlage einzuspeisen und zu verstärken. Hierzu wird, üblicherweise durch das Niederdrücken eines mit dem hydraulischen Bremsdruckerzeuger verbundenen Bremspedals, eine Betätigungskraft in den Bremsdruckerzeuger eingeleitet, woraufhin sich der Druckkolben verschiebt und so das in der Druckkammer enthaltene Hydraulikfluid unter Druck setzt. Der mit dem Druckkolben gekoppelte Füllkolben wird bei einer Betätigung des Bremsdruckerzeugers ebenfalls verschoben und verdrängt Hydraulikfluid aus der Füllkammer zum Eingang der genannten Pumpe, die das aus der Füllkammer verdrängte Hydraulikfluid in die Druckkammer oder gleich in den mit letzterer verbundenen Bremskreis fördert und auf diese Weise den Bremsdruck in dem Bremskreis entsprechend erhöht. Die Pumpe dient also als Bremskraftverstärker. Da die Pumpe bei jedem Bremsvorgang Hydraulikfluid in den Bremskreis fördert, reicht die beim Lösen der Bremse auftretende Volumenzunahme der Druckkammer (hervorgerufen durch die Rückverschiebung des Druckkolbens) nicht dazu aus, den im Bremskreis vorhandenen Bremsdruck vollständig abzubauen. Kurz vor Erreichen der Ausgangsstellung des Druckkolbens, die dieser bei unbetätigtem Zustand des Bremsdruckerzeugers einnimmt, ist demnach noch ein Restdruck im Bremskreis und damit auch in der Druckkammer vorhanden, der schlagartig in einen Hydraulikfluidvorratsbehälter des Bremsdruckerzeugers abströmen würde, wenn der Druckkolben kurz vor Erreichen seiner Ausgangsstellung die sogenannte Nachlaufleitung freigibt, die die Druckkammer mit dem Hydraulikfluidvorratsbehälter verbindet. Ersichtlich ist ein solches Verhalten des Bremsdruckerzeugers unerwünscht, denn es führt zu unterschiedlichen Betätigungsweg/Druck-Kennlinien beim Druckaufbau und Druckabbau. Zur Vermeidung dieses Problems ist gemäß der DE 197 16 404 C1 in der die Pumpe umgehenden Verbindungsleitung zwischen der Füllkammer und dem Bremskreis ein Ventil angeordnet, das bei einer Betätigung des Bremsdruckerzeugers geschlossen wird, um der Pumpe einen Druckaufbau zu ermöglichen, und das beim Lösen der Bremse wieder geöffnet wird, um das durch die Pumpe zusätzlich in den Bremskreis gedrückte Hydraulikfluid zurück in die Füllkammer strömen zu lassen. Brake pressure generators of the type mentioned are part, for example a vehicle brake system and serve to apply a braking force in feed and reinforce the brake system. For this, usually by depressing one with the hydraulic brake pressure generator connected brake pedal, a Actuating force initiated in the brake pressure generator, whereupon the pressure piston moves and so in the pressure chamber contained hydraulic fluid pressurizes. The one with the Pressure piston coupled filling piston is activated when the Brake pressure generator also moved and displaced Hydraulic fluid from the filling chamber to the inlet of said pump, which displaces the hydraulic fluid from the filling chamber into the Pressure chamber or in the same associated with the latter Brake circuit promotes and in this way the brake pressure in the Brake circuit increased accordingly. So the pump serves as Brake booster. Because the pump with every braking Pumps hydraulic fluid into the brake circuit, which is enough when loosening the brake increase in volume of the pressure chamber (caused by the displacement of the pressure piston) not to do so the brake pressure in the brake circuit completely dismantle. Shortly before reaching the starting position of the Pressure piston, which this when the Brake pressure generator takes, there is still a residual pressure in the brake circuit and thus also present in the pressure chamber, which suddenly in a hydraulic fluid reservoir of the brake pressure generator would flow out if the pressure piston shortly before it reached Starting position releases the so-called follow-up pipe, which the pressure chamber with the hydraulic fluid reservoir combines. Such behavior of the Brake pressure generator undesirable because it leads to different Actuation path / pressure characteristic curves for pressure build-up and pressure reduction. to Avoiding this problem is according to DE 197 16 404 C1 in the bypass connecting the pump between the Filling chamber and the brake circuit, a valve arranged at a Actuation of the brake pressure generator is closed to the To allow the pump to build up pressure, and that when releasing the Brake is opened again by the pump in addition hydraulic fluid pressed into the brake circuit back into the To let the filling chamber flow.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen hydraulischen Bremsdruckerzeuger bereitzustellen, bei dem das genannte Ventil einfach und damit kostengünstig und dennoch funktionssicher ausgeführt ist. The invention has for its object a hydraulic Provide brake pressure generator, in which the said valve simple and therefore inexpensive but still reliable is executed.

Diese Aufgabe wird, ausgehend von dem eingangs genannten Stand der Technik, erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Ventil ein Gehäuse mit einem ersten Anschluß, der in Fluidverbindung mit der Füllkammer steht, und einem zweiten Anschluß aufweist, der in Fluidverbindung mit dem Bremskreis steht. In dem Gehäuse des Ventils ist ein kolbenförmiger Schieber gleitend verschiebbar aufgenommen, der einen inneren Hohlraum hat, welcher durch eine stirnseitig angeordnete erste Öffnung in Fluidverbindung mit dem ersten Anschluß und durch eine mantelseitig angeordnete zweite Öffnung in Fluidverbindung mit der äußeren Mantelfläche des Schiebers steht. Der Schieber ist federnd in eine erste Stellung vorgespannt, in der die zweite Öffnung in Fluidverbindung mit dem zweiten Anschluß des Ventils steht, so daß das Ventil geöffnet ist. Durch Fluiddruck ist der Schieber in eine zweite Stellung verschiebbar, in der die Fluidverbindung zwischen der zweiten Öffnung und dem zweiten Anschluß unterbrochen ist, so daß das Ventil geschlossen ist. Ein solches Ventil erfüllt nicht nur die gestellte Aufgabe in idealer Weise, sondern es ist darüber hinaus kompakt und damit bauraumsparend und es erübrigt schließlich eine teure Elektromagnetbetätigung. This task is based on the state mentioned at the beginning the technology, according to the invention solved in that the valve Housing with a first port in fluid communication with the filling chamber, and has a second connection which is in fluid communication with the brake circuit. In the housing of the Valve is a piston-shaped slide slidably recorded, which has an internal cavity, which by a front opening arranged in fluid communication with the first connection and by a jacket side second opening in fluid communication with the outer surface the slide is at. The slider is springy in a first Biased position in which the second opening in There is fluid communication with the second connection of the valve, so that Valve is open. Due to fluid pressure, the slide is in one second position, in which the fluid connection interrupted between the second opening and the second connection is so that the valve is closed. Such a valve not only fulfills the task in an ideal way, it is also compact and therefore saves installation space and finally there is no need for an expensive solenoid operation.

Vorzugsweise ist das Ventil so ausgestaltet, daß die zweite Öffnung des Schiebers in eine auf seiner Mantelfläche gebildete Ringnut mündet. Eine solche Ringnut gestattet es, den zweiten Anschluß des Ventils mittels einer Bohrung auszubilden, die sich durch das Ventilgehäuse erstreckt und in der Ringnut mündet, wenn der Schieber sich in seiner ersten Stellung befindet. Die Bohrung braucht somit bezüglich des Umfangs des Ventilgehäuses nicht an einer bestimmten Stelle angeordnet zu sein, sondern kann sich auf jeder Umfangsposition befinden. Hinsichtlich seiner Einbaulage ist ein solchermaßen ausgestaltetes Ventil somit sehr flexibel. Der zweite Anschluß des Ventils kann auch durch mehrere Bohrungen gebildet sein, die sich durch das Ventilgehäuse erstrecken und in der ersten Stellung des Schiebers mit der Ringnut fluchten, d. h. in ihr münden. The valve is preferably designed such that the second Opening of the slide in a formed on its outer surface Ring groove opens. Such an annular groove allows the second Form the connection of the valve by means of a bore which extends through the valve housing and in the annular groove opens when the slide is in its first position located. The bore thus needs with respect to the scope of the Valve housing is not arranged at a certain point but can be in any circumferential position. With regard to its installation position, this is one of them designed valve thus very flexible. The second connection of the Valve can also be formed by several bores extend through the valve housing and in the first Align the position of the slide with the ring groove, d. H. in her lead.

Obwohl der Schieber beispielsweise einen quadratischen, rechteckigen, ovalen oder andersartigen Querschnitt haben kann, hat er bei bevorzugten Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Bremsdruckerzeugers eine im wesentlichen hohlzylindrische Gestalt. Mit "im wesentlichen" ist hier gemeint, daß der Schieber nicht über seine gesamte Länge hohlzylindrisch zu sein braucht, sondern nur in dem Bereich zwischen seiner ersten und seiner zweiten Öffnung. For example, although the slider has a square, can have a rectangular, oval or other cross-section he preferred embodiments of the invention Brake pressure generator is a substantially hollow cylindrical Shape. By "essentially" is meant here that the Slider not to be hollow cylindrical over its entire length needs, but only in the area between its first and its second opening.

Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Bremsdruckerzeugers weist das Gehäuse des Ventils zwei sich axial aneinander anschließende Teile auf, von denen ein erstes Teil den Schieber aufnimmt und ein zweites Teil einen Entlastungsraum bereitstellt, in den das von dem Schieber bei seiner Verschiebung aus der ersten in die zweite Stellung verdrängte Volumen verschoben wird. Der Entlastungsraum verhindert, daß sich bei der Verschiebung des Schiebers ein Gegendruck aufbaut, der die Verschiebung in die zweite Stellung behindern könnte. According to a particularly preferred embodiment of the Brake pressure generator according to the invention has the housing of the valve two axially adjoining parts, of which a first part receives the slide and a second part provides a relief space in which that of the slide when moving from the first to the second position displaced volume is shifted. The relief room prevents the slide from moving Back pressure builds up, which moves to the second position could hinder.

Vorzugsweise sind die beiden Teile des Ventilgehäuses so gestaltet, daß sie auf den einander zugewandten Seiten je einen sich axial erstreckenden, ringförmigen Kragen aufweisen, deren Durchmesser so gewählt sind, daß die beiden Kragen ineinandersteckbar sind, wobei ferner das zweite Teil einen Anschlag hat, der die Verschiebung des Schiebers begrenzt und somit seine zweite Stellung definiert. Insbesondere ist der Außendurchmesser des ringförmigen Kragens des zweiten Gehäuseteils kleiner als der Innendurchmesser des ringförmigen Kragens des ersten Gehäuseteils gewählt, und der die zweite Stellung des Schiebers definierende Anschlag ist ebenfalls als ringförmiger Kragen gestaltet, der konzentrisch um und radial innerhalb des ringförmigen Kragens des zweiten Gehäuseteils angeordnet ist. Auf diese Weise ist zwischen dem Kragen des zweiten Gehäuseteils und dem ebenfalls kragenförmigen Anschlag ein Ringraum gebildet, der eine Dichtung aufnimmt, gegen die der Schieber in seiner zweiten Stellung gedrückt wird. Die Dichtung dichtet damit nicht nur die beiden Gehäuseteile gegeneinander ab, sondern sorgt auch dafür, daß in der zweiten Stellung des Ventilschiebers kein unter Druck stehendes Hydraulikfluid in den Entlastungsraum abfließt. Eine üblicherweise im Bereich der Mantelfläche des Ventilschiebers vorhandene Abdichtung gegenüber der Bohrung, in der der Ventilschieber aufgenommen ist, kann bei der vorgenannten Ausführungsform ohne weiteres entfallen. The two parts of the valve housing are preferably so designed that each one on the sides facing each other have axially extending annular collars whose Diameters are chosen so that the two collars can be plugged into one another, the second part also having a stop, which limits the displacement of the slide and thus its second position defined. In particular, the Outer diameter of the annular collar of the second housing part is smaller than the inner diameter of the annular collar of the first Chosen part of the housing, and the second position of the slide defining stop is also as an annular collar designed concentrically around and radially within the annular collar of the second housing part is arranged. On this way is between the collar of the second housing part and the also collar-shaped stop an annulus formed, which receives a seal against which the slide in its second position is pressed. The seal seals not only the two housing parts against each other, but also ensures that in the second position of the Valve spool no hydraulic fluid under pressure in drains the relief space. One usually in the field of Casing surface of the valve slide existing seal opposite the bore in which the valve slide is received, can easily in the aforementioned embodiment omitted.

Wenn der Anschlag für den Ventilschieber als ringförmiger Kragen ausgestaltet ist, dient vorzugsweise der Innendurchmesser dieses ringförmigen Anschlags zur Führung einer den Schieber in seine erste Stellung vorspannenden Schraubenfeder. If the stop for the valve slide as a ring Collar is designed, preferably serves the Inner diameter of this annular stop for guiding the Coil spring biasing the slide into its first position.

Der Entlastungsraum steht vorzugsweise in Fluidverbindung mit dem bereits genannten Hydraulikfluidvorratsbehälter des Bremsdruckerzeugers, so daß Leckfluid, das am Ventilschieber vorbei in den Entlastungsraum gelangt ist, dem hydraulischen System nicht verloren geht. The relief space is preferably in fluid communication with the hydraulic fluid reservoir already mentioned Brake pressure generator, so that leakage fluid that passes the valve spool got into the relief chamber, the hydraulic system is not lost.

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Bremsdruckerzeugers wird im folgenden anhand der beigefügten, schematischen Figuren näher erläutert. Es zeigt: A preferred embodiment of an inventive Brake pressure generator is described below with reference to the attached schematic figures explained in more detail. It shows:

Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Bremsdruckerzeuger im Längsschnitt, Fig. 1 is a brake pressure generator according to the invention in longitudinal section;

Fig. 2 ein in dem Bremsdruckerzeuger aus Fig. 1 verwendetes Ventil im Längsschnitt und in vergrößerter Darstellung, wobei Fig. 2 eine erste, geöffnete Stellung wiedergibt, und Fig. 2 shows a valve used in the brake pressure generator of Fig. 1 in longitudinal section and in an enlarged view, Fig. 2 shows a first, open position, and

Fig. 3 das Ventil aus Fig. 2 in seiner zweiten, geschlossenen Stellung. Fig. 3 shows the valve of Fig. 2 in its second, closed position.

Fig. 1 zeigt schematisch einen allgemein mit 10 bezeichneten hydraulischen Bremsdruckerzeuger für eine Kraftfahrzeugbremsanlage. Der Bremsdruckerzeuger 10 hat eine Druckkammer 12, in der ein Druckkolben 14 abdichtend und gleitend verschiebbar geführt ist. Die Druckkammer 12 steht über einen Auslaß 16 in Fluidverbindung mit einem Bremskreis 18, der eine oder mehrere hier nicht dargestellte hydraulische Radbremsen umfaßt. Eine Rückstellfeder 20 drängt den Druckkolben 14 in seine in Fig. 1 dargestellte Ausgangsstellung, die der Druckkolben bei unbetätigtem Bremsdruckerzeuger 10 einnimmt. Fig. 1 shows schematically a generally designated 10 hydraulic brake pressure generator for a motor vehicle brake system. The brake pressure generator 10 has a pressure chamber 12 in which a pressure piston 14 is sealingly and slidably guided. The pressure chamber 12 is in fluid communication via an outlet 16 with a brake circuit 18 which comprises one or more hydraulic wheel brakes, not shown here. A return spring 20 urges the pressure piston 14 into its initial position shown in FIG. 1, which the pressure piston assumes when the brake pressure generator 10 is not actuated.

Der Druckkammer 12 vorgelagert ist eine Füllkammer 22, in der ein Füllkolben 24 abdichtend und gleitend verschiebbar geführt ist. Wie dargestellt, ist der Füllkolben 24 mechanisch mit dem Druckkolben 14 gekoppelt. Wenn der Füllkolben 24 sich in seiner in Fig. 1 wiedergegebenen Ausgangsstellung befindet, steht die Füllkammer 22 über eine Nachlaufleitung 26 in Fluidverbindung mit einem Hydraulikfluidvorratsbehälter 28. Ein Verbindungskanal 30 zwischen der Füllkammer 22 und der Druckkammer 12 sorgt dafür, daß in der Ausgangsstellung des Druckkolbens 14 auch die Druckkammer 12 in Fluidverbindung mit dem Hydraulikfluidvorratsbehälter 28 steht. Upstream of the pressure chamber 12 is a filling chamber 22 , in which a filling piston 24 is sealingly and slidably guided. As shown, the filling piston 24 is mechanically coupled to the pressure piston 14 . When the filling plunger 24 is in its Fig. 1 reproduced starting position, is the filling chamber 22 via a tracking line 26 in fluid communication with a hydraulic fluid reservoir tank 28. A connecting channel 30 between the filling chamber 22 and the pressure chamber 12 ensures that, in the starting position of the pressure piston 14 , the pressure chamber 12 is also in fluid communication with the hydraulic fluid reservoir 28 .

Die Füllkammer 22 hat einen Auslaß 32, der über eine Leitung 34 in Fluidverbindung mit der Eingangsseite einer Druckerhöhungspumpe 36 steht. Die Ausgangsseite der Pumpe 36 steht in Fluidverbindung mit dem bereits genannten Bremskreis 18. Die Pumpe 36 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel eine motorgetriebene Pumpe, sie kann ihre Antriebsenergie jedoch auch auf anderweitig bekannte Art und Weise beziehen. Vor dem Eingang und nach dem Ausgang der Pumpe 36 ist je ein nicht näher bezeichnetes Rückschlagventil angeordnet, damit von der Pumpe 36 erzeugter Druck sich nicht unbeabsichtigt aufgrund von beispielsweise Leckageverlusten der Pumpe abbauen kann. Diese Rückschlagventile können auch Teil der Pumpe selbst sein, wie z. B. bei Kolbenpumpen üblich. The filling chamber 22 has an outlet 32 which communicates via a conduit 34 in fluid communication with the input side of a booster pump 36th The output side of the pump 36 is in fluid communication with the brake circuit 18 already mentioned. In the exemplary embodiment shown, the pump 36 is a motor-driven pump, but it can also draw its drive energy in a manner known in other ways. A non-specified check valve is arranged in front of the inlet and after the outlet of the pump 36 , so that pressure generated by the pump 36 cannot inadvertently decrease due to, for example, leakage losses of the pump. These check valves can also be part of the pump itself, such as. B. common with piston pumps.

Zwischen der Füllkammer 22 und dem Bremskreis 18 bzw. der mit ihm in Fluidverbindung stehenden Druckkammer 12 existiert eine die Pumpe 36 umgehende Verbindungsleitung 38, in der ein Ventil 40 angeordnet ist, welches in Fig. 1 vergrößert und im Längsschnitt wiedergegeben ist. Das Ventil 40 hat ein Gehäuse 42 mit einem ersten Anschluß 44, der über die Verbindungsleitung 38 in Fluidverbindung mit der Füllkammer 22 steht. Das Ventilgehäuse 42 hat ferner einen zweiten Anschluß 46, der über die Verbindungsleitung 38 in Fluidverbindung mit dem Bremskreis 18 steht. Between the filling chamber 22 and the brake circuit 18 or the pressure chamber 12 in fluid communication with it, there is a connecting line 38 which bypasses the pump 36 and in which a valve 40 is arranged, which is enlarged in FIG. 1 and shown in longitudinal section. The valve 40 has a housing 42 with a first connection 44 which is in fluid communication with the filling chamber 22 via the connecting line 38 . The valve housing 42 also has a second connection 46 which is in fluid communication with the brake circuit 18 via the connecting line 38 .

Wie besser aus Fig. 2 zu ersehen, ist in einer Bohrung 48 des Ventilgehäuses 42 ein kolbenartiger Schieber 50 gleitend verschiebbar aufgenommen. Der Schieber 50, der außen von allgemein zylindrischer Gestalt ist, hat einen inneren Hohlraum 52, der durch eine stirnseitig angeordnete erste Öffnung 54 (siehe Fig. 3) in Fluidverbindung mit dem ersten Anschluß 44 des Ventils 40 steht. Zwischen dem ersten Anschluß 44 und der ersten Öffnung 54 des inneren Hohlraumes 52 ist im Ventilgehäuse 42 ein Filtereinsatz 55 angeordnet, der verhindern soll, daß Verunreinigungen wie beispielsweise aus der Fertigung stammende Metallspäne in das Ventil 40 gelangen. Durch eine mantelseitig angeordnete zweite Öffnung 56 steht der Hohlraum 52 in Fluidverbindung mit der äußeren Mantelfläche des Schiebers 50, d. h. die zweite Öffnung 56 erstreckt sich zumindest im wesentlichen radial von dem Hohlraum 52 bis zur Außenseite des Schiebers 50. Wie dargestellt mündet die vom inneren Hohlraum 52 ausgehende zweite Öffnung 56 in eine Ringnut 58, die in der Mantelfläche des Schiebers 50 gebildet ist. As can be seen better from FIG. 2, a piston-like slide 50 is slidably received in a bore 48 of the valve housing 42 . The spool 50 , which is generally cylindrical in shape on the outside, has an internal cavity 52 which is in fluid communication with the first connection 44 of the valve 40 through a first opening 54 (see FIG. 3) arranged at the end face. Between the first connection 44 and the first opening 54 of the inner cavity 52 , a filter insert 55 is arranged in the valve housing 42 , which is intended to prevent contaminants, such as metal chips originating from production, from entering the valve 40 . Through a second opening 56 arranged on the casing side, the cavity 52 is in fluid communication with the outer casing surface of the slide 50 , ie the second opening 56 extends at least substantially radially from the cavity 52 to the outside of the slide 50 . As shown, the second opening 56 extending from the inner cavity 52 opens into an annular groove 58 which is formed in the lateral surface of the slide 50 .

In Fig. 2 befindet sich der Schieber 50 in einer ersten Stellung, in die er von einer Druckfeder gedrängt wird, die hier als Schraubenfeder 60 ausgebildet ist und sich mit ihrem einen Ende an der geschlossenen Stirnseite des Schiebers 50 und mit ihrem anderen Ende im Ventilgehäuse 42 abstützt. In dieser ersten Stellung des Schiebers 50 fluchtet die Ringnut 58 mit mehreren das Ventilgehäuse 42 durchsetzenden und über seinen Umfang verteilt angeordneten Bohrungen 62, die in ihrer Gesamtheit den zweiten Anschluß 46 des Ventils 40 bilden. In dieser ersten Stellung des Schiebers 50 besteht somit eine Fluidverbindung zwischen dem ersten Anschluß 44 und dem zweiten Anschluß 46, d. h. das Ventil 40 ist geöffnet. In Fig. 2, the slide 50 is in a first position, into which it is urged by a compression spring, which is designed here as a coil spring 60 and is at one end on the closed end face of the slide 50 and at the other end in the valve housing 42 supports. In this first position of the slide 50, the annular groove 58 is aligned with a plurality of bores 62 which pass through the valve housing 42 and are distributed over its circumference and which together form the second connection 46 of the valve 40 . In this first position of the slide 50 there is thus a fluid connection between the first connection 44 and the second connection 46 , ie the valve 40 is open.

Durch Fluiddruck lässt sich der Schieber 50 gegen die Kraft der Feder 60 in eine zweite Stellung verschieben, die in Fig. 3 gezeigt ist. In dieser zweiten Stellung fluchtet die Ringnut 58 nicht mehr mit den Bohrungen 62, so daß die Fluidverbindung zwischen dem ersten Anschluß 44 und dem zweiten Anschluß 46 des Ventils 40 unterbrochen ist, d. h. das Ventil 40 ist geschlossen. The slide 50 can be moved by fluid pressure against the force of the spring 60 into a second position, which is shown in FIG. 3. In this second position, the annular groove 58 no longer aligns with the bores 62 , so that the fluid connection between the first connection 44 and the second connection 46 of the valve 40 is interrupted, ie the valve 40 is closed.

Wie gut aus den Fig. 2 und 3 zu erkennen, ist das Ventilgehäuse 42 aus zwei sich axial aneinander anschließenden Teilen aufgebaut, die ineinandergesteckt sind. Ein erstes Gehäuseteil 64 enthält die Bohrung 48 zur Aufnahme des Schiebers 50, während ein zweites Gehäuseteil 66 einen Entlastungsraum 68 bereitstellt, in den das von dem Schieber 50 bei seiner Verschiebung aus der ersten in die zweite Stellung verdrängte Volumen verschoben wird. Der Entlastungsraum 68 ist über im zweiten Gehäuseteil 66 vorhandene Querbohrungen 70 mit einem dritten Anschluß 72 des Ventils 40 verbunden, der über eine nur schematisch angedeutete Leitung 74 (siehe Fig. 1) ständig in Fluidverbindung mit dem Hydraulikfluidvorratsbehälter 28 steht. Hydraulikfluid, das in der Bohrung 48 am Schieber 50 vorbei in den Entlastungsraum 68 gelangt, geht dem Hydrauliksystem somit nicht verloren. As can be clearly seen from FIGS. 2 and 3, the valve housing 42 is constructed from two parts which adjoin one another axially and which are plugged into one another. A first housing part 64 contains the bore 48 for receiving the slide 50 , while a second housing part 66 provides a relief space 68 into which the volume displaced by the slide 50 when it is displaced from the first to the second position is displaced. The relief chamber 68 is connected via transverse bores 70 in the second housing part 66 to a third connection 72 of the valve 40 , which is constantly in fluid communication with the hydraulic fluid reservoir 28 via a line 74 (see FIG. 1) which is only indicated schematically. Hydraulic fluid that passes in the bore 48 past the slide 50 into the relief chamber 68 is therefore not lost to the hydraulic system.

Die beiden Gehäuseteile 64 und 66 des Ventilgehäuses 42 weisen auf den einander zugewandten Stirnseiten je einen sich axial erstreckenden, ringförmigen Kragen 76 bzw. 78 auf. Der Innendurchmesser des Kragens 76 am ersten Gehäuseteil 64 ist dabei so gewählt, daß der Außendurchmesser des Kragens 78 des zweiten Gehäuseteils 66 gerade hineinpasst, so daß die beiden Gehäuseteile 64 und 66 zusammensteckbar sind. The two housing parts 64 and 66 of the valve housing 42 each have an axially extending, annular collar 76 and 78 on the mutually facing end faces. The inside diameter of the collar 76 on the first housing part 64 is chosen so that the outside diameter of the collar 78 of the second housing part 66 fits straight into it, so that the two housing parts 64 and 66 can be plugged together.

Radial innerhalb des Kragens 78 des zweiten Gehäuseteils 66 ist ein Anschlag 80 angeordnet, der die Verschiebung des Schiebers 50 begrenzt und die zweite Schieberstellung definiert. Der Anschlag 80 ist ebenfalls als sich axial erstreckender, ringförmiger Kragen ausgebildet, der konzentrisch zum ringförmigen Kragen 78 des zweiten Teils 66 angeordnet ist, sich axial jedoch nicht ganz soweit erstreckt wie der Kragen 78. Zwischen dem Kragen 78 und dem Anschlag 80 ist ein Ringraum 82 gebildet, der eine Dichtung 84 einkammert, welche hier als O-Ringdichtung ausgeführt ist. Weil der Anschlag 80 eine geringere Axialerstreckung als der Kragen 78 hat, wird der Schieber 50 in seiner zweiten Stellung gegen die Dichtung 84 gedrückt (siehe Fig. 3). Auf diese Weise erfolgt eine einfache und gute Abdichtung zwischen den Teilen des Ventils 40, in denen sich unter Druck stehendes Hydraulikfluid befindet, und dem lediglich unter Atmosphärendruck stehenden Entlastungsraum 68. Zugleich sorgt die Dichtung 84 für eine Abdichtung des zweiten Gehäuseteiles 66 gegenüber dem ersten Gehäuseteil 64. A stop 80 is arranged radially inside the collar 78 of the second housing part 66 , which limits the displacement of the slide 50 and defines the second slide position. The stop 80 is also designed as an axially extending, annular collar, which is arranged concentrically to the annular collar 78 of the second part 66 , but does not extend axially as far as the collar 78 . An annular space 82 is formed between the collar 78 and the stop 80 , which chamber houses a seal 84 , which is designed here as an O-ring seal. Because the stop 80 has a smaller axial extent than the collar 78 , the slide 50 is pressed against the seal 84 in its second position (see FIG. 3). In this way, there is a simple and good seal between the parts of the valve 40 , in which there is hydraulic fluid under pressure, and the relief space 68 , which is only under atmospheric pressure. At the same time, the seal 84 provides a seal for the second housing part 66 with respect to the first housing part 64 .

Der Innendurchmesser des ringförmigen Anschlags 80 führt wie dargestellt die Schraubenfeder 60, die den Schieber 50 in seine erste Stellung bringt. Der Entlastungsraum 68 erstreckt sich im zweiten Gehäuseteil 66 in Fortsetzung der Bohrung 48 des ersten Gehäuseteils 64 radial innerhalb des Anschlags 80 bis zu den Querbohrungen 70. As shown, the inside diameter of the annular stop 80 guides the helical spring 60 , which brings the slide 50 into its first position. The relief space 68 extends in the second housing part 66 in a continuation of the bore 48 of the first housing part 64 radially within the stop 80 up to the transverse bores 70 .

Im folgenden wird die Funktion des Bremsdruckerzeugers 10 näher erläutert: Wirkt eine Eingangskraft F über ein mit dem Füllkolben 24 verbundenes Eingangsglied 86 auf den Bremsdruckerzeuger 10, verschieben sich der Füllkolben 24 und der Druckkolben 14 in Fig. 1 nach links. Der Füllkolben 24 überfährt dabei die Nachlaufleitung 26 und unterbricht damit die Fluidverbindung zwischen der Füllkammer 22 und dem Hydraulikfluidvorratsbehälter 28. Der Druckkolben 14 verdrängt Hydraulikfluid aus der Druckkammer 12 in den Bremskreis 18, so daß in dem Bremskreis 18 ein Bremsdruck aufgebaut wird. Gleichzeitig verdrängt der Füllkolben 24 Hydraulikfluid aus der Füllkammer 22 zur Pumpe 36. Die Pumpe 36, der die Betätigung des Bremsdruckerzeugers 10 signalisiert worden ist, beispielsweise durch einen am nicht dargestellten Bremspedal angebrachten Schalter, ist in Betrieb gegangen und pumpt das aus der Füllkammer 22 verdrängte Hydraulikfluid in den Bremskreis 18, wo es für eine weitere Druckerhöhung sorgt. In the following the function of the brake pressure generator 10 is explained in detail: Has an input force F on the brake pressure generator 10, dragging a connected to the filling piston 24 input member 86, the filling piston 24 and the pressure piston 14 in Figure 1 to the left.. The filling piston 24 passes over the follow-up line 26 and thus interrupts the fluid connection between the filling chamber 22 and the hydraulic fluid reservoir 28 . The pressure piston 14 displaces hydraulic fluid from the pressure chamber 12 into the brake circuit 18 , so that a brake pressure is built up in the brake circuit 18 . At the same time, the filling piston 24 displaces hydraulic fluid from the filling chamber 22 to the pump 36 . The pump 36 , to which the actuation of the brake pressure generator 10 has been signaled, for example by a switch attached to the brake pedal (not shown), has gone into operation and pumps the hydraulic fluid displaced from the filling chamber 22 into the brake circuit 18 , where it ensures a further pressure increase.

Über die Verbindungsleitung 38 steht der im Rahmen einer Betätigung des Bremsdruckerzeugers 10 sich aufbauende Bremsdruck am Ventil 40 an, dessen Schieber 50 infolgedessen aus seiner ersten in die zweite Stellung verschoben wird, so daß die Verbindungsleitung 38 gesperrt und ein unbeabsichtigter Abbau des erzeugten Bremsdrucks vermieden wird. Via the connecting line 38 , the brake pressure building up as part of an actuation of the brake pressure generator 10 is applied to the valve 40 , the slide 50 of which is consequently displaced from its first into the second position, so that the connecting line 38 is blocked and an unintentional reduction in the generated brake pressure is avoided ,

Beim Lösen der Bremse, d. h. beim Wegfall der Eingangskraft F, bewegen sich der Druckkolben 14 und der Füllkolben 24 in Fig. 1 wieder nach rechts, der Schieber 50 im Ventil 40 kehrt aus seiner zweiten Stellung in die erste Stellung zurück, in der die Verbindungsleitung 38 geöffnet ist, und das im Bremskreis 18 vorhandene, unter Druck stehende Hydraulikfluid kann sich in die Druckkammer 12 und in die Füllkammer 22 hinein entspannen. When the brake is released, ie when the input force F ceases, the pressure piston 14 and the filling piston 24 in FIG. 1 move to the right again, the slide 50 in the valve 40 returns from its second position to the first position, in which the connecting line 38 is opened, and the hydraulic fluid under pressure in the brake circuit 18 can relax into the pressure chamber 12 and into the filling chamber 22 .

Obwohl in den Figuren das Ventil 40 als separates Teil dargestellt ist, versteht es sich, daß das Ventil 40 in der Regel ein Bestandteil des Bremsdruckerzeugers 10 ist, d. h. im nicht näher bezeichneten Gehäuse des Bremsdruckerzeugers 10 untergebracht ist. Die dargestellten Leitungen, die zu den verschiedenen Anschlüssen des Ventils 40 führen, sind dann ebenfalls integraler Bestandteil des Bremsdruckerzeugergehäuses. Although the valve 40 is shown as a separate part in the figures, it goes without saying that the valve 40 is generally a component of the brake pressure generator 10 , that is to say it is accommodated in the housing of the brake pressure generator 10, which is not described in more detail. The lines shown, which lead to the various connections of the valve 40 , are then also an integral part of the brake pressure generator housing.

Claims (9)

1. Hydraulischer Bremsdruckerzeuger (10), insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit
einer in Fluidverbindung mit einem Bremskreis (18) stehenden Druckkammer (12), in der ein Druckkolben (14) abdichtend und gleitend verschiebbar geführt ist,
einer Füllkammer (22), in der ein Füllkolben (24) abdichtend und gleitend verschiebbar geführt ist,
einer Pumpe (36), deren Eingang in Fluidverbindung mit der Füllkammer (22) steht und deren Ausgang in Fluidverbindung mit dem Bremskreis (18) steht,
einer Verbindungsleitung (38) zwischen der Füllkammer (22) und dem Bremskreis (18), und
einem in der Verbindungsleitung (38) angeordneten Ventil (40), das die Verbindungsleitung (38) in Abhängigkeit des Betätigungzustandes des Bremsdruckerzeugers öffnet oder schließt, dadurch gekennzeichnet, daß
das Ventil (40) ein Gehäuse (42) mit einem ersten Anschluß (44), der in Fluidverbindung mit der Füllkammer (22) steht, und einem zweiten Anschluß (46) aufweist, der in Fluidverbindung mit dem Bremskreis (18) steht,
ein kolbenförmiger Schieber (50) in dem Gehäuse (42) des Ventils (40) gleitend verschiebbar aufgenommenen ist, und
der Schieber (50) einen inneren Hohlraum (52) hat, der durch eine stirnseitig angeordnete erste Öffnung (54) in Fluidverbindung mit dem ersten Anschluß (44) steht und durch eine mantelseitig angeordnete zweite Öffnung (56) in Fluidverbindung mit der Mantelfläche des Schiebers (50) steht, wobei der Schieber (50) federnd in eine erste Stellung vorgespannt ist, in der die zweite Öffnung (56) in Fluidverbindung mit dem zweiten Anschluß (46) steht, und durch Fluiddruck in eine zweite Stellung verschiebbar ist, in der die Fluidverbindung zwischen der zweiten Öffnung (56) und dem zweiten Anschluß (46) unterbrochen ist.
1. Hydraulic brake pressure generator ( 10 ), in particular for motor vehicles, with
a pressure chamber ( 12 ), in fluid communication with a brake circuit ( 18 ), in which a pressure piston ( 14 ) is sealingly and slidably guided,
a filling chamber ( 22 ) in which a filling piston ( 24 ) is sealingly and slidably guided,
a pump ( 36 ) whose inlet is in fluid communication with the filling chamber ( 22 ) and whose outlet is in fluid communication with the brake circuit ( 18 ),
a connecting line ( 38 ) between the filling chamber ( 22 ) and the brake circuit ( 18 ), and
a valve ( 40 ) arranged in the connecting line ( 38 ), which opens or closes the connecting line ( 38 ) depending on the actuation state of the brake pressure generator, characterized in that
the valve ( 40 ) has a housing ( 42 ) with a first connection ( 44 ) which is in fluid communication with the filling chamber ( 22 ) and a second connection ( 46 ) which is in fluid communication with the brake circuit ( 18 ),
a piston-shaped slide ( 50 ) is slidably received in the housing ( 42 ) of the valve ( 40 ), and
the slide ( 50 ) has an internal cavity ( 52 ) which is in fluid communication with the first connection ( 44 ) through a first opening ( 54 ) on the end face and in fluid communication with the outer surface of the slide through a second opening ( 56 ) on the jacket side ( 50 ), wherein the slide ( 50 ) is resiliently biased into a first position in which the second opening ( 56 ) is in fluid communication with the second connection ( 46 ) and can be displaced by fluid pressure into a second position in which the fluid connection between the second opening ( 56 ) and the second connection ( 46 ) is interrupted.
2. Bremsdruckerzeuger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Öffnung (56) des Schiebers (50) in eine auf seiner Mantelfläche gebildete Ringnut (58) mündet. 2. Brake pressure generator according to claim 1, characterized in that the second opening ( 56 ) of the slide ( 50 ) opens into an annular groove ( 58 ) formed on its lateral surface. 3. Bremsdruckerzeuger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Anschluß (46) des Ventils (40) durch mehrere Bohrungen (62) gebildet ist, die sich durch das Ventilgehäuse (42) erstrecken und in der ersten Stellung des Schiebers (50) mit der Ringnut (58) fluchten. 3. Brake pressure generator according to claim 2, characterized in that the second connection ( 46 ) of the valve ( 40 ) is formed by a plurality of bores ( 62 ) which extend through the valve housing ( 42 ) and in the first position of the slide ( 50 ) align with the ring groove ( 58 ). 4. Bremsdruckerzeuger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (50) eine im wesentlichen hohlzylindrische Gestalt hat. 4. Brake pressure generator according to one of the preceding claims, characterized in that the slide ( 50 ) has a substantially hollow cylindrical shape. 5. Bremsdruckerzeuger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (42) des Ventils (40) zwei sich axial aneinander anschließende Teile aufweist, von denen ein erstes Teil (64) den Schieber (50) aufnimmt und ein zweites Teil (66) einen Entlastungsraum (68) bereitstellt, in den das von dem Schieber (50) bei seiner Verschiebung aus der ersten in die zweite Stellung verdrängte Volumen verschoben wird. 5. Brake pressure generator according to one of the preceding claims, characterized in that the housing ( 42 ) of the valve ( 40 ) has two axially adjoining parts, of which a first part ( 64 ) receives the slide ( 50 ) and a second part ( 66 ) provides a relief space ( 68 ) into which the volume displaced by the slide ( 50 ) when it is displaced from the first to the second position is displaced. 6. Bremsdruckerzeuger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Teil (64) und das zweite Teil (66) des Gehäuses (42) auf den einander zugewandten Seiten je einen sich axial erstreckenden, ringförmigen Kragen (76, 78) aufweisen, deren Durchmesser so gewählt sind, daß die beiden Kragen (76, 78) ineinandersteckbar sind, und daß das zweite Teil (66) einen Anschlag (80) hat, der die Verschiebung des Schiebers (50) begrenzt und seine zweite Stellung definiert. 6. Brake pressure generator according to claim 5, characterized in that the first part ( 64 ) and the second part ( 66 ) of the housing ( 42 ) on the mutually facing sides each have an axially extending, annular collar ( 76 , 78 ), the Diameters are selected so that the two collars ( 76 , 78 ) can be plugged into one another and that the second part ( 66 ) has a stop ( 80 ) which limits the displacement of the slide ( 50 ) and defines its second position. 7. Bremsdruckerzeuger nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Außendurchmesser des ringförmigen Kragens (78) des zweiten Teils (66) kleiner als der Innendurchmesser des ringförmigen Kragens (76) des ersten Teils (64) ist, daß der die zweite Stellung des Schiebers (50) definierende Anschlag (80) ebenfalls ein ringförmiger Kragen ist, der konzentrisch zum und radial innerhalb des ringförmigen Kragens (78) des zweiten Teils (66) angeordnet ist, und daß in dem zwischen dem Kragen (78) des zweiten Teils (66) und dem Anschlag (80) gebildeten Ringraum (82) eine Dichtung (84) aufgenommen ist, gegen die der Schieber (50) in seiner zweiten Stellung gedrückt wird. 7. Brake pressure generator according to claim 6, characterized in that the outer diameter of the annular collar ( 78 ) of the second part ( 66 ) is smaller than the inner diameter of the annular collar ( 76 ) of the first part ( 64 ), that the second position of the slide ( 50 ) defining stop ( 80 ) is also an annular collar, which is arranged concentrically to and radially within the annular collar ( 78 ) of the second part ( 66 ), and in that between the collar ( 78 ) of the second part ( 66 ) and the stop ( 80 ) formed annular space ( 82 ) is received a seal ( 84 ) against which the slide ( 50 ) is pressed in its second position. 8. Bremsdruckerzeuger nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Innendurchmesser des ringförmigen Anschlags (80) zur Führung einer den Schieber (50) in seine erste Stellung vorspannenden Schraubenfeder (60) dient. 8. Brake pressure generator according to claim 7, characterized in that the inner diameter of the annular stop ( 80 ) for guiding a slide ( 50 ) in its first position biasing coil spring ( 60 ). 9. Bremsdruckerzeuger nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Entlastungsraum (68) in Fluidverbindung mit einem Hydraulikfluidvorratsbehälter (28) des Bremsdruckerzeugers steht. 9. Brake pressure generator according to one of claims 5 to 8, characterized in that the relief chamber ( 68 ) is in fluid communication with a hydraulic fluid reservoir ( 28 ) of the brake pressure generator.
DE2001133215 2001-07-09 2001-07-09 Hydraulic brake pressure generator Expired - Fee Related DE10133215B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001133215 DE10133215B4 (en) 2001-07-09 2001-07-09 Hydraulic brake pressure generator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001133215 DE10133215B4 (en) 2001-07-09 2001-07-09 Hydraulic brake pressure generator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10133215A1 true DE10133215A1 (en) 2003-01-30
DE10133215B4 DE10133215B4 (en) 2004-07-29

Family

ID=7691117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001133215 Expired - Fee Related DE10133215B4 (en) 2001-07-09 2001-07-09 Hydraulic brake pressure generator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10133215B4 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3938557A1 (en) * 1989-11-21 1991-05-23 Bosch Gmbh Robert Hydraulic control for vehicle trailer braking - has flow regulating valve between pump and braking cylinder and slider in hydraulic fluid reservoir
DE19716404C1 (en) * 1997-04-18 1998-10-29 Lucas Automotive Gmbh Hydraulic brake system for motor vehicles

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3938557A1 (en) * 1989-11-21 1991-05-23 Bosch Gmbh Robert Hydraulic control for vehicle trailer braking - has flow regulating valve between pump and braking cylinder and slider in hydraulic fluid reservoir
DE19716404C1 (en) * 1997-04-18 1998-10-29 Lucas Automotive Gmbh Hydraulic brake system for motor vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
DE10133215B4 (en) 2004-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2602050C3 (en) Hydraulic booster valve, in particular for a hydraulic brake system of a motor vehicle
EP1519082A1 (en) Control device and method for hydraulically operated clutches
WO2015036076A1 (en) Control device for selectively fluidically connecting and disconnecting fluid connection points
DE2065815A1 (en) BRAKE BOOSTER FOR A HYDRAULIC DUAL CIRCUIT BRAKE SYSTEM FOR VEHICLES
WO2015039988A1 (en) Valve, in particular solenoid valve
EP2483561B1 (en) Pump for a high-pressure cleaning device
EP0626303B1 (en) Valve arrangement
DE19514733B4 (en) brake valve
DE2428072A1 (en) HYDRAULIC POWER AMPLIFIER
EP0342409A2 (en) Safety valve
EP1192070A1 (en) Master cylinder arrangement
DE10133215B4 (en) Hydraulic brake pressure generator
DE19751421A1 (en) Piston pump
DE3815731A1 (en) Brake master piston with central control valve and filters
DE10208996B4 (en) Solenoid valve
DE4015883C2 (en) Hydraulic booster
DE2031640C3 (en) Hydraulic flow valve with adjustable constriction in the braking system of a vehicle
DE3712018C2 (en) Hydraulic control device
DE102018200359A1 (en) Valve arrangement for gas pressure regulation, fuel system with valve arrangement for gas pressure regulation
DE10164319A1 (en) Operating unit for hydraulic vehicle brake comprises casing which has bore with two sections of different diameter containing cylindrical piston and auxiliary piston with stepped cross-section
DE2364111A1 (en) HYDRAULIC POWER AMPLIFIER WITH INTEGRATED POWER STORAGE
EP2292480B1 (en) Retarder system for a motor vehicle
DE10247774B4 (en) Flow control valve
DE2855018C2 (en) Pilot operated two-way pressure reducing valve
DE3736059A1 (en) Hydraulic booster for a motor vehicle brake system and an antilock hydraulic brake system with a booster of the said type

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee