DE3712018C2 - Hydraulic control device - Google Patents

Hydraulic control device

Info

Publication number
DE3712018C2
DE3712018C2 DE19873712018 DE3712018A DE3712018C2 DE 3712018 C2 DE3712018 C2 DE 3712018C2 DE 19873712018 DE19873712018 DE 19873712018 DE 3712018 A DE3712018 A DE 3712018A DE 3712018 C2 DE3712018 C2 DE 3712018C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
pressure
bore
valve
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19873712018
Other languages
German (de)
Other versions
DE3712018A1 (en
Inventor
Hartmut Dipl Ing Sandau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19873712018 priority Critical patent/DE3712018C2/en
Publication of DE3712018A1 publication Critical patent/DE3712018A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3712018C2 publication Critical patent/DE3712018C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/12Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
    • B60T13/16Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid using pumps directly, i.e. without interposition of accumulators or reservoirs
    • B60T13/161Systems with master cylinder
    • B60T13/167In combination with distributor valve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einer hydraulischen Steuereinrichtung, insbesondere einer Bremseinrichtung für eine Anhängerbremse, nach dem Oberbegriff des Hauptanspruches.The invention is based on a hydraulic Control device, in particular a braking device for a trailer brake, according to the preamble of the main claim.

Eine derartige hydraulische Steuereinrichtung ist aus der DE 29 07 680 A1 bekannt. Mit einer derartigen hydraulischen Steuereinrichtung wird das von einer Druckmittelquelle geförderte Druckmittel über ein Stromregelventil einem Behälter oder einem Verbraucher und über eine hydraulisch ansteuerbare Bremseinrichtung bei der Aktivierung einem Bremszylinder zugeführt. Dabei wird ein vom Stromregelventil abgezweigter Steuerölstrom unterbrochen und in der Bremseinrichtung ein Bremsdruck erzeugt. Die Bremseinrichtung weist dazu einen mit einem Schieber verbundenen Kolben auf, der an einem Federwiderlager anliegt. Auf dieses wirkt eine Kraft ein, die durch einen von einem Bremspedal betätigten Bremskraftgeber erzeugten Flüssigkeitsdruck hervorgerufen wird. Derartige hydraulische Steuereinrichtungen haben den Nachteil, daß mit ihnen bauartbedingt nur ein bestimmtes Verhältnis von Steuerdruck, d. h. dem vom Bremskraftgeber erzeugten Flüssigkeitsdruck, zum Bremsdruck ermöglicht wird.Such a hydraulic control device is from the DE 29 07 680 A1 known. With such a hydraulic The control device is from a pressure medium source conveyed pressure medium via a flow control valve Container or a consumer and via a hydraulic controllable braking device when activated Brake cylinder fed. This is one of the flow control valve branched control oil flow interrupted and in the Brake device generates a brake pressure. The For this purpose, the braking device has a slide connected piston on a spring abutment is present. A force acts on this through one generated by a brake pedal operated brake force generator Fluid pressure is caused. Such hydraulic Control devices have the disadvantage that with them due to the design, only a certain ratio of control pressure, d. H. the fluid pressure generated by the brake generator, to brake pressure is enabled.

Aus der US 46 40 979 ist weiterhin eine hydro-pneumatische Bremsanlage bekannt, die eine über einen Draht-/Seilzug betätigbare Umschaltanordnung aufweist, mit der sich die hydro-pneumatische Verstärkung des Bremskraftverstärkers ändern läßt. Diese Umschaltanordnung beinhaltet ein aufwendiges Ventilelement, über das sich der Ansteuerdruck variieren läßt.From US 46 40 979 is still a hydro-pneumatic Brake system known, the one on a wire / cable Has actuatable switchover arrangement with which the hydro-pneumatic reinforcement of the brake booster can change. This switching arrangement includes a  elaborate valve element, over which the control pressure can vary.

Aus dem Firmenprospekt "Kraftübersetzer, hydro-pneumatisch, Powmatic, Robert Bosch GmbH, Juni 1980" sind hydraulische Kraftübersetzer bekannt, die während einer Phase des Zustellhubes und einer Phase des Arbeitshubes eine unterschiedliche hydraulische Verstärkung aufweisen. Diese Verstärkung ist aber bedingt durch die Arbeitsphase und läßt sich nicht nachträglich frei auswählen.From the company brochure "Power converter, hydro-pneumatic, Powmatic, Robert Bosch GmbH, June 1980 "are hydraulic Force translators known during a phase of Delivery stroke and a phase of the working stroke one have different hydraulic gain. This But reinforcement is due to the work phase and leaves do not choose freely afterwards.

Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein einfaches Verstellen der hydraulischen Verstärkung (d. h. das Verhältnis von Ansteuerdruck zu Bremsdruck) während des laufenden Betriebes zu ermöglichen. Damit kann beispielsweise eine einfache Anpassung der Bremsanlage an den Beladungszustand und/oder die Größe des Anhängers vorgenommen werden. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß anhand der kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruches gelöst.In contrast, the invention is based on the object simply adjust the hydraulic gain (i.e. the Ratio of control pressure to brake pressure) during the to enable ongoing operations. So that can for example, a simple adjustment of the brake system the loading condition and / or the size of the trailer be made. This object is achieved according to the invention based on the characterizing features of the main claim solved.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung darge­ stellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt in Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein Anhänger­ bremsventil, in Fig. 2 eine Schaltstellung des Schaltventils, in Fig. 3 eine Abwandlung des Ausführungsbeispiels nach Fig. 1. An embodiment of the invention is shown in the drawing and Darge explained in more detail in the following description. The drawing shows in Fig. 1 a longitudinal section through a trailer brake valve, in Fig. 2 a switching position of the switching valve, in Fig. 3 a modification of the embodiment of FIG. 1st

Beschreibung des AusführungsbeispielsDescription of the embodiment

Die Steuereinrichtung weist ein Ventilgehäuse 10 mit einer durch­ gehenden Längsbohrung 11 auf, an welche eine Förderleitung 12 ange­ schlossen ist, in die eine Pumpe 13 aus einem Behälter 14 Druck­ mittel fördert. In der Längsbohrung 11 ist ein Steuerschieber 15 eines Stromregelventils 16 gleitend geführt, auf den entgegen dem einströmenden Druckmittel eine Reglerfeder 17 einwirkt. Der hintere Teil der Bohrung 18, in welchem die Reglerfeder angeordnet ist, ist durch eine Verschlußschraube 19 dicht abgeschlossen. Dem Einlaß 20 der Längsbohrung 11 zugewandt, sind an der Stirnseite des Steuer­ schiebers 15 zwei Dreieckkerben 21 ausgebildet.The control device has a valve housing 10 with a through-going longitudinal bore 11 , to which a delivery line 12 is connected, into which a pump 13 promotes pressure medium from a container 14 . In the longitudinal bore 11 , a control slide 15 of a flow control valve 16 is slidably guided, on which a control spring 17 acts against the inflowing pressure medium. The rear part of the bore 18 , in which the regulator spring is arranged, is sealed off by a screw plug 19 . The inlet 20 of the longitudinal bore 11 facing, slide valve 15 two triangular notches 21 are formed on the end face of the control.

Im Inneren des Steuerschiebers 15 ist eine Blende 24 angeordnet, stromabwärts von dieser eine Drossel 25 mit wesentlich kleinerem Durchmesser als dem der Blende 24. An der Längsbohrung 11 sind drei Ringnuten 26, 27, 28 ausgebildet. Von der Ringnut 26 verläuft eine Bohrung 29 zum Äußeren des Ventilgehäuses; dort ist eine Rückleitung 30 angeschlossen, die zum Behälter 14 oder zu weiteren Verbrauchern führt. In die Ringnut 27 mündet ein Kanal 35, in den eine Gehäuse­ bohrung 36 eindringt, in welcher ein Ventileinsatz 37 mit kegeligem Rückschlagventil 38 eingesetzt ist. Von der Gehäusebohrung 36 geht ein Kanal 39 aus, der in eine parallel zur Längsbohrung 11 verlau­ fende Längsbohrung 40 mündet.An orifice 24 is arranged in the interior of the control slide 15 , and a throttle 25 with a much smaller diameter than that of the orifice 24 is arranged downstream of it. Three annular grooves 26 , 27 , 28 are formed on the longitudinal bore 11 . A bore 29 extends from the annular groove 26 to the outside of the valve housing; there a return line 30 is connected, which leads to the container 14 or to other consumers. In the annular groove 27 , a channel 35 opens into which a housing bore 36 penetrates, in which a valve insert 37 with a conical check valve 38 is inserted. Of the housing bore 36, a channel goes from 39, which opens into a longitudinal bore 11 duri Fende parallel longitudinal bore 40th

Von der Ringnut 28 geht ein Kanal 43 aus, welcher in eine Ringnut 47 an einem erweiterten Teil 40′ der Längsbohrung 40 mündet. In den zwischen der Blende 24 und der Drosselbohrung 25 gelegenen Raum 45 im Steuerschieber münden mehrere Radialbohrungen 44, die in Höhe der Ringnut 27 liegen. Stromabwärts der Drosselbohrung 25 münden in den hohlen Steuerschieber mehrere Radialbohrungen 46, die in Höhe der Ringnut 28 liegen. From the annular groove 28 is a channel 43 , which opens into an annular groove 47 at an enlarged part 40 'of the longitudinal bore 40 . In between the aperture 24 and the throttle bore 25 located open space 45 in the control slide plurality of radial bores 44 which lie at the level of the annular groove 27th Downstream of the throttle bore 25 open into the hollow spool a plurality of radial bores 46 which lie at the level of the annular groove 28th

Im erweiterten Teil 40′ der Längsbohrung 40 ist ein becherförmiger Gehäuseeinsatz 49 angeordnet, in dessen Gehäusebohrung 50 ein Schieber 51 gleitend gelagert ist. An diesem ist ein Kolben 52 be­ festigt, dessen linker Teil 52′ dicht in einem achsgleich zur Ge­ häusebohrung 50 verlaufenden Bohrungsteil 53 gleitet, während sein rechter Teil 52′′ durch eine Dichtmanschette 54 nach außen geführt ist. Die Dichtmanschette stützt sich an einer Scheibe 55 ab, gegen die sich auch eine um den rechten Teil 52′′ des Kolbens gewickelte Feder 56 legt, deren anderes Ende an einem Federwiderlager 58 an­ liegt. Dieses ist in einem Kolben 59 angeordnet, der in einer Boh­ rung 60 gleitend gelagert ist, die achsgleich zur Gehäusebohrung 40 verläuft. Auf das Federwiderlager wirken Federn 61, 62 ein. Die Boh­ rung 60 ist durch ein Gehäuse 64 verschlossen.In the enlarged part 40 'of the longitudinal bore 40 , a cup-shaped housing insert 49 is arranged, in the housing bore 50, a slide 51 is slidably mounted. On this a piston 52 be fastened, the left part 52 'slides tightly in a coaxial axis to Ge housing bore 50 extending bore part 53 , while its right part 52 ''is guided through a sealing sleeve 54 to the outside. The sealing sleeve is supported on a disc 55 , against which also a wound around the right part 52 '' of the piston spring 56 , the other end of which rests on a spring abutment 58 . This is arranged in a piston 59 , the tion 60 is slidably mounted in a drilling, which is coaxial with the housing bore 40 . Springs 61 , 62 act on the spring abutment. The drilling 60 is closed by a housing 64 .

Die Ringwand 51′ des Schiebers 51 ist durch eine Querbohrung 76 durchbrochen, seine Stirnwand durch eine Bohrung 75; erstere mündet in eine Ringnut 77, die mit einer Ringnut 78 im Gehäuseeinsatz 49 zusammenwirkt. Die beiden Ringnuten 77, 78 stehen über eine die Wand des Gehäuseeinsatzes 49 durchdringende Querbohrung 79 miteinander in Verbindung und damit mit dem Kanal 43. Vom Raum 80 innerhalb des Gehäuseeinsatzes 49 verläuft eine Schrägbohrung 81 in eine Ringnut 82 des Bohrungsteils 40′ der Gehäusebohrung 40. Von der Ringnut 82 verläuft eine Bohrung 83 zum Äußeren des Gehäuses. Im linken Teil 52′ des Kolbens 52 befindet sich eine Längsbohrung 85, von der eine Querbohrung 86 nach außen verläuft und in einer bestimmten Stellung des Schiebers 51 Verbindung zum Raum 80 hat. Von der Längsbohrung 40 führt eine Leitung 88 zu einem Bremszylinder 89. Von der Bohrung 83 verläuft eine Leitung 96 zum Behälter 14.The annular wall 51 'of the slide 51 is broken through a transverse bore 76 , its end wall through a bore 75 ; the former opens into an annular groove 77 which interacts with an annular groove 78 in the housing insert 49 . The two annular grooves 77 , 78 are connected to one another via a transverse bore 79 penetrating the wall of the housing insert 49 and thus to the channel 43 . From the space 80 within the housing insert 49 , an oblique bore 81 extends into an annular groove 82 of the bore part 40 'of the housing bore 40 . A bore 83 extends from the annular groove 82 to the outside of the housing. In the left part 52 'of the piston 52 there is a longitudinal bore 85 , from which a transverse bore 86 extends outwards and in a certain position of the slide 51 has connection to the space 80 . A line 88 leads from the longitudinal bore 40 to a brake cylinder 89 . A line 96 runs from the bore 83 to the container 14 .

Im Gehäuse 64 ist eine Stufenbohrung 100 ausgebildet, die achsgleich zur Gehäusebohrung 40 verläuft und in deren Bohrungsteil 100A mit kleinerem Durchmesser ein Kolben 101 dicht gleitend geführt ist, im Bohrungsteil 100B ein Kolben 102 ebenfalls dicht gleitend, der mit seiner einen Stirnseite am Kolben 101 anliegt. Die Bohrungsstufe 100B ist durch eine Verschlußschraube 103 dicht verschlossen. In die Bohrungsstufe 100B münden zwei im Gehäuse 64 querverlaufende Bohrungen 104 und 105. An diese Bohrungen sind Leitungen 106 bzw. 107 angeschlossen, die in eine Leitung 108 münden, die zum Ausgang 109 eines Bremskraftgebers 110 führt. Der Bremskraftgeber 110 ist als Zylinder ausgebildet, in dem ein Kolben 111 geführt ist, dessen Kolbenstange 112 das Bremspedal bildet. Dieses wirkt entgegen einer im Bremskraftgeber angeordneten Druckfeder 113. In dem oberen Teil des Bremskraftgebers mündet eine Leitung 114, die von einem erhöht angeordneten Behälter 115 ausgeht und in deren unterem Teil eine Rückleitung 108A einmündet. An der Mündungsstelle der Leitung 106 in die Leitung 108 ist ein mechanisch verstellbares Ventil 117 geschal­ tet, mit dem die Leitung 106 mit der Leitung 108 bzw. der Rücklei­ tung 108A verbindbar ist. An der Bohrungsstufe 100B sind die bei­ den Druckräume mit 118 und 119 bezeichnet. In jeden dieser Druck­ räume mündet eine nicht weiter beschriebene Entlüftungsvorrichtung 120 bzw. 121.In the housing 64 , a stepped bore 100 is formed, which is coaxial with the housing bore 40 and in whose bore part 100 A with a smaller diameter a piston 101 is guided in a tightly sliding manner, in the bore part 100 B a piston 102 is also tightly sliding, with one end face of the piston 101 is present. The bore step 100 B is sealed by a screw plug 103 . Two holes 104 and 105, which run transversely in the housing 64 , open into the bore step 100 B. Lines 106 and 107 , respectively, are connected to these bores and end in a line 108 which leads to the output 109 of a braking force generator 110 . The brake force generator 110 is designed as a cylinder in which a piston 111 is guided, the piston rod 112 of which forms the brake pedal. This counteracts a compression spring 113 arranged in the brake force generator. In the upper part of the brake force generator, a line 114 opens, which starts from an elevated container 115 and in the lower part of which a return line 108 A opens. At the opening point of the line 106 into the line 108, a mechanically adjustable valve 117 is geschal tet, to which the line 106 to the line 108 and the Rücklei tung 108 A connectable. At bore level 100 B, those in the pressure chambers are designated 118 and 119 . A venting device 120 or 121 opens into each of these pressure spaces.

Die Steuereinrichtung arbeitet wie folgt:The control device works as follows:

Die Pumpe 13 fördert Druckmittel über den Einlaß 20 in die Längsboh­ rung 11, wobei dieses auch in das Innere des Steuerschiebers ge­ langt. Ein Teil dieses Druckmittels fließt über die Blende 24 und die Drosselbohrung 25 in den Raum 18. Über die Drosselbohrung 25 fließt ein Steuerölstrom zur Querbohrung 46, von dieser in die Ring­ nut 28 und den Kanal 43, von dort über die Ringnut 47 in die Quer­ bohrung 79 des Gehäuseeinsatzes 49 und dann in die Ringnuten 78, 77 und die Querbohrung 76 sowie in den Raum 80. Von dort fließt das Druckmittel über die Schrägbohrung 81 und die Leitung 96 zum Behäl­ ter 14 ab. The pump 13 promotes pressure medium through the inlet 20 in the Längsboh tion 11 , this also reaches into the interior of the spool ge. Part of this pressure medium flows into the chamber 18 via the orifice 24 and the throttle bore 25 . About the throttle bore 25 flows a control oil flow to the transverse bore 46 , from this in the ring groove 28 and the channel 43 , from there via the annular groove 47 in the transverse bore 79 of the housing insert 49 and then in the annular grooves 78 , 77 and the transverse bore 76 and in room 80 . From there, the pressure medium flows through the oblique bore 81 and the line 96 to the container 14 .

Infolge des Durchflußwiderstands an der Blende 25 und der dabei er­ zeugte Druckdifferenz wird der Steuerschieber 15 entgegen der Kraft der Reglerfeder 17 nach rechts verschoben und stellt über die Drei­ eckkerben 21 Verbindung zur Ringnut 26 und zur Leitung 30 und damit zum Behälter bzw. zu weiteren Verbrauchern her.As a result of the flow resistance at the orifice 25 and the pressure difference it produces, the control slide 15 is moved to the right against the force of the regulator spring 17 and provides connection via the triangular notches 21 to the annular groove 26 and the line 30 and thus to the container or to other consumers forth.

Wenn das Bremspedal 112 betätigt wird, baut sich in der Leitung 108 Druck auf. Es sei angenommen, daß sich das Ventil 117 in der in Fig. 1 dargestellten Stellung befindet, in welcher also die Leitung 106 mit der Rückleitung 108A verbunden ist. Der durch das Bremspedal 112 erzeugte Druck pflanzt sich über die Leitungen 108 und 107 in den Druckraum 119 fort und wirkt auf den großen Kolben 121. Dieser verschiebt sich nach links, so daß er über den Kolben 101 auf das Federwiderlager 58 einwirkt. Dieses drückt auf den Kolben 52, wo­ durch dieser ebenfalls nach links verschoben wird samt dem Schieber 51. Dadurch wird die Querbohrung 86 verschlossen, wodurch auch die Verbindung von der Bohrung 40 zum Raum 80 unterbrochen ist. Der Schieber 51 hat auch die Verbindung vom Kanal 43 zum Raum 80 abge­ sperrt, so daß kein Steueröl mehr zum Behälter 14 abfließen kann. Dadurch wird die Druckdifferenz an der Blende 25 abgebaut, und die Feder 17 bewegt den Steuerschieber 15 nach links, wodurch die Quer­ bohrungen 44 mit der Ringnut 27 in Verbindung kommen. Nun wird auf­ grund des Druckabfalls an der Blende 24 ein Teil des von der Pumpe 13 geförderten Druckmittels in den Kanal 35 und über das sich öffnende Rückschlagventil 38 in den Kanal 39 geleitet, weiterhin von dort in die Längsbohrung 40 sowie in die Leitung 88 und zum Brems­ zylinder 89. Dadurch wird im Bremszylinder 89 ein bestimmter Brems­ druck aufgebaut, der von der Pedalkraft und der Fläche des Kolbens 102 abhängig ist. Ist der durch die Pedalkraft eingegebene Druck er­ reicht, wird der Kolben 52 durch die Reaktions-Druckkraft nach rechts verschoben, wobei er den Schieber 51 mitnimmt. Die Ringnut 77 stellt wieder Verbindung über die Leitung 96 zum Behälter 14 her, wodurch der Druck im Kanal 43 fällt. Dadurch wird der Steuerschieber 15 des Stromregelventils entgegen der Kraft der Reglerfeder 17 nach rechts verschoben, worauf nun das von der Pumpe 13 geförderte Druck­ mittel über die Dreieckkerben 21, die mit diesen verbundene Ringnut 26 und die Leitung 30 wieder zum Behälter bzw. Verbraucher abströmt.When brake pedal 112 is actuated, pressure builds up in line 108 . It is assumed that the valve is 117 in the embodiment shown in Fig. 1 position in which thus the line 106 is connected to the return line 108 A. The pressure generated by the brake pedal 112 propagates via the lines 108 and 107 into the pressure chamber 119 and acts on the large piston 121 . This moves to the left so that it acts on the spring abutment 58 via the piston 101 . This presses on the piston 52 , where it is also shifted to the left together with the slide 51 . As a result, the transverse bore 86 is closed, whereby the connection from the bore 40 to the space 80 is also interrupted. The slide 51 has also blocked the connection from the channel 43 to the room 80 , so that no more control oil can flow to the container 14 . As a result, the pressure difference at the orifice 25 is reduced, and the spring 17 moves the control slide 15 to the left, as a result of which the transverse bores 44 come into connection with the annular groove 27 . Now due to the pressure drop at the orifice 24 , part of the pressure medium delivered by the pump 13 is passed into the channel 35 and via the opening check valve 38 into the channel 39 , from there into the longitudinal bore 40 and into the line 88 and to Brake cylinder 89 . Characterized a certain brake pressure is built up in the brake cylinder 89 , which is dependent on the pedal force and the surface of the piston 102 . If the pressure entered by the pedal force is sufficient, the piston 52 is displaced to the right by the reaction pressure force, taking the slide 51 with it. The annular groove 77 again connects via the line 96 to the container 14 , as a result of which the pressure in the channel 43 drops. As a result, the control slide 15 of the flow control valve is moved to the right against the force of the control spring 17 , whereupon the pressure conveyed by the pump 13 flows out via the triangular notches 21 , the annular groove 26 connected to this and the line 30 back to the container or consumer.

Durch die Beaufschlagung des Kolbens 102 ist eine bestimmte Brems­ kraft erzeugt worden. Wird nun das Ventil 117 so geschaltet, daß es die Leitung 108 mit der Leitung 106 verbindet - siehe hierzu Fig. 2 - so dringt jetzt Druckmittel auch in den Druckraum 118 ein, worauf nun der Kolben 101 beaufschlagt wird. Die beiden Kräfte an den Kolben heben sich auf, so daß nun eine geringere Bremskraft erzeugt wird, und zwar - was erfindungswesentlich ist - während des Fahrens. Damit ergibt sich eine Verstellmöglichkeit von Ansteuerdruck (Brems­ kraftgeber 110) und Bremsdruck/Bremskraft während des Fahrbetriebs, wodurch der Beladungszustand des zu bremsenden Fahrzeugs berücksich­ tigt werden kann.By acting on the piston 102 a certain braking force has been generated. If the valve 117 is now switched in such a way that it connects the line 108 to the line 106 - see FIG. 2 in this regard - pressure medium now also penetrates into the pressure chamber 118 , whereupon the piston 101 is now acted upon. The two forces on the pistons cancel each other out, so that a lower braking force is now generated, which is essential to the invention while driving. This results in an adjustment possibility of control pressure (brake generator 110 ) and brake pressure / braking force during driving operation, whereby the load state of the vehicle to be braked can be taken into account.

Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 wird anstatt des mechanisch betätigbaren Ventils ein elektromagnetisch betätigbares Rückschlag­ ventil 125 verwendet. An das Gehäuse 64 ist nun ein Elektromagnet 126 angebaut, dessen Stößel 127 auf das Ventilglied 125 einwirkt und von seinem Sitz 128 zu heben vermag. Solange es auf seinem Sitz auf­ liegt, kann Druckmittel über die Leitung 108 und eine Gehäusebohrung 129 nur auf den großen Kolben 102 einwirken, dann, wenn der Ventil­ körper 125 vom Sitz abgehoben ist, über einen Kanal 130 auch in den Druckraum 118 gelangen und dort den Kolben 101 beaufschlagen. Bei Erregen des Elektromagnets 126 wird der Ventilkörper 125 durch den Stößel 127 vom Ventil abgehoben. Die Wirkung ist also genau dieselbe wie im ersten Ausführungsbeispiel, nur die Ansteuerung der beiden Kolben ist anders.In the embodiment of FIG. 3, an electromagnetically actuated check valve 125 is used instead of the mechanically actuated valve. An electromagnet 126 is now attached to the housing 64 , the plunger 127 of which acts on the valve member 125 and can lift from its seat 128 . As long as it rests on its seat, pressure medium can only act on the large piston 102 via the line 108 and a housing bore 129 , when the valve body 125 is lifted off the seat, also pass through a channel 130 into the pressure chamber 118 and there act on the piston 101 . When the electromagnet 126 is excited, the valve body 125 is lifted off the valve by the plunger 127 . The effect is exactly the same as in the first embodiment, only the control of the two pistons is different.

Claims (5)

1. Hydraulische Steuereinrichtung, insbesondere Bremseinrichtung für eine Anhängerbremse, die das von einer Druckmittelquelle geförderte Druckmittel über ein Stromregelventil (15) einem Behälter oder Ver­ braucher und über eine hydraulisch ansteuerbare Bremseinrichtung bei deren Aktivierung einem Bremszylinder (89) zuführt, wobei ein vom Stromregelventil abgezweigter Steuerölstrom unterbrochen wird und in der Bremseinrichtung ein Bremsdruck erzeugt wird, die einen mit einem Schieber (51) verbundenen Kolben (52) aufweist, der an einem Federwiderlager (58) anliegt, auf das eine Kraft einwirkt, die durch einen von einem Bremspedal (112) betätigten Bremskraftgeber (102) erzeugten Flüssigkeitsdruck hervorgerufen wird, dadurch gekennzeich­ net, daß die Kraft durch zwei unterschiedliche Druckflächen auf­ weisende, vom Flüssigkeitsdruck und unabhängig voneinander beauf­ schlagbare Kolben (101, 102) erzeugt wird und daß an die Drucklei­ tung (108) des Bremskraftgebers (110) ein Steuerventil (117, 125) angeschlossen ist, über das wahlweise der eine oder beide Kolben beaufschlagbar sind.1. Hydraulic control device, in particular brake device for a trailer brake, which supplies the pressure medium delivered from a pressure medium source via a flow control valve ( 15 ) to a container or United and via a hydraulically controllable brake device when activated, a brake cylinder ( 89 ), one branched from the flow control valve Control oil flow is interrupted and a brake pressure is generated in the braking device, which has a piston ( 52 ) connected to a slide ( 51 ), which rests on a spring abutment ( 58 ), to which a force acts which is generated by a brake pedal ( 112 ) Actuated brake force generator ( 102 ) generated liquid pressure, characterized in that the force is generated by two different pressure surfaces pointing, from the liquid pressure and independently of each other actable piston ( 101 , 102 ) and that to the Drucklei device ( 108 ) Braking force rs ( 110 ) a control valve ( 117 , 125 ) is connected, via which either one or both pistons can be acted upon. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (117) mechanisch betätigbar ist. 2. Device according to claim 1, characterized in that the valve ( 117 ) can be actuated mechanically. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ven­ til (125) elektromagnetisch betätigbar ist.3. Device according to claim 1, characterized in that the Ven valve ( 125 ) can be actuated electromagnetically. 4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die beiden Kolben (101, 102) gleichachsig in einer Stufenbohrung (100) angeordnet sind.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the two pistons ( 101 , 102 ) are arranged coaxially in a stepped bore ( 100 ). 5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die vom Bremskraftgeber (110) ausgehende Druckleitung (108) hinter dem Steuerventil (117, 125) in eine Rücklaufleitung (108A) übergeht, die zu einem den Bremskraftgeber speisenden Behäl­ ter (115) führt.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the outgoing from the brake force generator ( 110 ) pressure line ( 108 ) behind the control valve ( 117 , 125 ) in a return line ( 108 A), which feed to the brake force generator Container ( 115 ) leads.
DE19873712018 1987-04-09 1987-04-09 Hydraulic control device Expired - Fee Related DE3712018C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873712018 DE3712018C2 (en) 1987-04-09 1987-04-09 Hydraulic control device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873712018 DE3712018C2 (en) 1987-04-09 1987-04-09 Hydraulic control device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3712018A1 DE3712018A1 (en) 1988-10-27
DE3712018C2 true DE3712018C2 (en) 1994-08-11

Family

ID=6325238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873712018 Expired - Fee Related DE3712018C2 (en) 1987-04-09 1987-04-09 Hydraulic control device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3712018C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19514733B4 (en) * 1995-04-21 2004-08-12 Bosch Rexroth Ag brake valve

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3923964A1 (en) * 1989-07-20 1991-01-31 Bosch Gmbh Robert HYDRAULIC BRAKE DEVICE FOR A TRAILER VEHICLE
DE3938557C2 (en) * 1989-11-21 1999-09-02 Bosch Gmbh Robert Hydraulic control device

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2418360A1 (en) * 1978-02-27 1979-09-21 Renault HYDRAULIC TRANSMITTER ASSISTED CONTROL DEVICE
US4640097A (en) * 1983-06-02 1987-02-03 Jidosha Kiki Co. Ltd. Brake booster

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19514733B4 (en) * 1995-04-21 2004-08-12 Bosch Rexroth Ag brake valve

Also Published As

Publication number Publication date
DE3712018A1 (en) 1988-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3006771C2 (en)
DE10247507A1 (en) Hydraulic control device for heavy construction equipment has first seat valve displaced by difference between load pressure of load line and discharge pressure of hydraulic pump in hydraulic line between pump line and feeder lines
DE3525523C2 (en)
DE3712018C2 (en) Hydraulic control device
DE19812086C2 (en) Hydraulic fluid passage diverting
DE3935325C1 (en)
DE3737579C2 (en) Trailer brake valve
DE2737300C2 (en)
DE19729387A1 (en) Priority variable device for a hydraulic system of construction equipment
EP0072951B1 (en) Hydraulic control means
DE3543761C2 (en)
DE2307817A1 (en) BRAKE AMPLIFIER AND ADAPTIVE BRAKE CONTROLLER
DE2943642A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING A SIMPLY WORKING CYLINDER, IN PARTICULAR A PRESS WORKING CYLINDER
DE3401464C2 (en) Hydraulic control device
DE3938557C2 (en) Hydraulic control device
DE19507549C2 (en) Anti-lock braking system for a motor vehicle brake
DE4026849C2 (en) Valve arrangement for generating a control pressure in a hydraulic system
DE3418172C2 (en) Hydraulic control device
DE3640640C2 (en) Hydrostatic drive system with a consumer with two connections
DE2827128A1 (en) Balanced fluid pressure relief valve - has pressure chamber round plunger inlet end connected by throttle to outlet
DE3820539A1 (en) HYDRAULIC PRESSURE AMPLIFIER
EP0413930B1 (en) Hydraulic control device for the brake of a trailer vehicle
DE3048746A1 (en) Hydraulic system with double-acting ram - has each control valve connected to relief valve of other one
EP0356669B1 (en) Hydraulic control device
EP0258587B1 (en) Hydraulic control device

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee