DE10131149A1 - Substituierte Benzinmidazole zur Bekämpfung von Endoparasiten - Google Patents

Substituierte Benzinmidazole zur Bekämpfung von Endoparasiten

Info

Publication number
DE10131149A1
DE10131149A1 DE10131149A DE10131149A DE10131149A1 DE 10131149 A1 DE10131149 A1 DE 10131149A1 DE 10131149 A DE10131149 A DE 10131149A DE 10131149 A DE10131149 A DE 10131149A DE 10131149 A1 DE10131149 A1 DE 10131149A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spp
formula
acid
compounds
mol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10131149A
Other languages
English (en)
Inventor
Achim Harder
Georg Von Samson-Himmelstjerna
Gisela Greif
Bernd Baasner
Folker Lieb
Albrecht Marhold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE10131149A priority Critical patent/DE10131149A1/de
Priority to PCT/EP2002/007049 priority patent/WO2003002115A2/de
Publication of DE10131149A1 publication Critical patent/DE10131149A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/41Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with two or more ring hetero atoms, at least one of which being nitrogen, e.g. tetrazole
    • A61K31/41641,3-Diazoles
    • A61K31/41841,3-Diazoles condensed with carbocyclic rings, e.g. benzimidazoles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P33/00Antiparasitic agents

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Farming Of Fish And Shellfish (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung substituierter Benzimidazole zur Bekämpfung von Endoparasiten, insbesondere von endoparasitären Würmern (Helminthen).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung substituierter Benzimidazole zur Bekämpfung von Endoparasiten, insbesondere von endoparasitären Würmern (Helminthen).
  • Substituierte Benzimidazole und ihre Verwendung als Insektizide, Fungizide und Herbizide sind bereits bekannt geworden (EP-OS 87 375, 152 360, 181 826, 239 508, 260 744, 266 984, US-P 3 418 318, 3 472 865, 3 576 818, 3 728 994).
  • Halogenierte Benzimidazole und ihre Wirkung als Anthelmintika, Coccidiostatika und Pestizide sind bekannt geworden (DE-OS 20 47 369, DE-OS 42 37 617). Mischungen von nitrosubstituierten Benzimidazolen und Polyetherantibiotika sind als Coccidiosemittel bekannt geworden (US-P 5 331 003).
  • Insbesondere sind in WO 00/68225 substituierte Benzimidazole beschrieben, die als Mittel gegen parasitäre Protozoen, insbesondere gegen Coccidiose und Toxoplasmose eingesetzt werden können.
  • Es wurde nun überraschenderweise gefunden, dass die in WO 00/68 225 beschriebenen Verbindungen auch endoparasitizide, insbesondere anthelmintische, Wirkung haben.
  • Die Erfindung betrifft daher die Verwendung von Verbindungen der Formel (I)


    in welcher
    R1 für Fluoralkyl steht,
    R2 für Wasserstoff oder Alkyl steht,
    R3 für Alkyl steht,
    X1, X2, X3 und X4 unabhängig voneinander für Wasserstoff, Halogen, Halogenalkyl, Halogenalkoxy, Halogenalkylthio oder Halogenalkylsulfonyl stehen,
    oder
    X2 und X3 oder X3 und X4 gemeinsam für Dioxyhaloalkylen stehen,
    zur Herstellung von anthelminthischen Mitteln.
  • Die Benzimidazole der Formel (I)


    in welcher
    R1, R2, R3, X1 bis X4 die obengenannten Bedeutungen haben,
    können hergestellt werden, indem man
    1H-Benzimidazole der Formel (II)


    in welcher
    R1 sowie X1 bis X4 die oben angegebene Bedeutung haben,
    mit einem Alkylierungsmittel der Formel (III)


    in welcher
    A für eine geeignete Abgangsgruppe steht,
    R2 und R3 die oben angegebene Bedeutung haben,
    gegebenenfalls in Gegenwart von Verdünnungsmitteln und/oder Reaktionshilfsmitteln umsetzt.
  • Die Verbindungen der Formel (I) können gegebenenfalls in Abhängigkeit von der Art und Anzahl der Substituenten als geometrische und/oder optische Isomere bzw. Regioisomere oder deren Isomerengemische in unterschiedlicher Zusammensetzung vorliegen. Sowohl die reinen Isomeren als auch die Isomerengemische können erfindungsgemäß verwendet werden.
  • Die erfindungsgemäß verwendeten substituierten Benzimidazole sind durch die Formel (I) allgemein definiert. Bevorzugt verwendet werden Verbindungen der Formel (I), bei welchen
    R1 für C1-C4-Fluoralkyl steht,
    R2 für Wasserstoff oder C1-C4-Alkyl steht,
    R3 für C1-C4-Alkyl steht,
    X1, X2, X3 und X4 unabhängig voneinander für Wasserstoff, F, Cl, Br, C1-C4-Halogenalkyl, C1-C4-Halogenalkoxy, C1-C4-Halogenalkylthio, C1-C4-Halogenalkylsulfonyl stehen, oder
    X2 und X3 oder X3 und X4 gemeinsam für einen Dioxyhalo-C1-C4-alkylenrest stehen.
  • Besonders bevorzugt sind Verbindungen der Formel (I), in welcher
    R1 für CF3, CHF2, CHF steht,
    R2 für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, n-Propyl oder Isopropyl steht,
    R3 für Methyl, Ethyl, n-Propyl oder Isopropyl steht,
    X1, X2, X3 und X4 unabhängig voneinander für Wasserstoff, F, Cl, Br, CF3, CHF2, CH2F, OCF3, OCH2F, OCHF2, SCF3, SCHF2, SCH2F, SO2CF3, SO2CHF2, SO2CH2F steht, wobei
    X2 und X3 oder X3 und X4 auch gemeinsam für einen Rest -O-CF2-O-, -O-CF2-CF2-O-, -O-CF2-CF2-CF2-O-, -O-CF2-CHF-O-, -O-CClF-CClF-O-, -O-CHF-O-, -O-CHF-CHF-O- oder -O-CClF-O- stehen können.
  • Im Folgenden sind ganz besonders bevorzugte Bedeutungen der einzelnen Reste angegeben. Bevorzugte Ausführungsformen ergeben sich durch Kombination mit den vorstehend für die anderen Reste angegebenen Bedeutungen.
    R1 steht ganz besonders bevorzugt für -CF3 oder -CHF2,
    R2 steht ganz besonders bevorzugt für Wasserstoff,
    R3 steht ganz besonders bevorzugt für Methyl,
    X1 steht ganz besonders bevorzugt für Wasserstoff, -CF3, Cl, Br, F oder -SCF3,
    X2 steht ganz besonders bevorzugt für Wasserstoff, -OCF3, F, Br, Cl oder CF3,
    X3 steht ganz besonders bevorzugt für F, Br, Cl, -OCF3, -CF3 oder -SO2CF3,
    X4 steht ganz besonders bevorzugt für Wasserstoff.
  • Weiterhin können X2 und X3 oder X3 und X4 auch ganz besonders bevorzugt für -OCF2-CFHO-, -O-CClF-CClF-O-, -OCF2-CF2-O- oder -O-CF2-O- stehen.
  • Verwendet man zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung von Verbindungen der Formel (I) beispielsweise 4-Brom-2,6-bis-trifluormethylbenzimidazol, so lässt sich der Reaktionsablauf des Herstellungsverfahrens durch das folgende Formelschema darstellen:


  • Die zur Durchführung des Herstellungsverfahrens als Ausgangsstoffe benötigten 1H- Benzimidazole sind durch die Formel (II) allgemein definiert. In dieser Formel (II) stehen R1 bis R3 und X1 bis X4 vorzugsweise für diejenigen Reste, die bereits im Zusammenhang mit der Beschreibung der erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (I) als bevorzugt für diese Substituenten genannt wurden.
  • Die 1H-Benzimidazole der Formel (II) sind bekannt oder erhältlich in Analogie zu bekannten Verfahren (vergl. z. B. J. Amer. Chem. Soc. 75, 1292 [1953] US-Patent 3.576.818).
  • Die zur Durchführung des Herstellungsverfahrens weiterhin als Ausgangsprodukte erforderlichen Alkylierungsmittel sind durch die Formel (III) allgemein definiert. In dieser Formel (III) stehen R2 und R3 vorzugsweise für diejenigen Reste, die bereits im Zusammenhang mit der Beschreibung der erfindungsgemäßen Stoffe der Formel (I) als bevorzugt für diesen Substituenten genannt wurden.
  • A steht für einen bei Alkylierungsmitteln üblichen Abgangsrest, vorzugsweise für Halogen, insbesondere für Chlor, Brom oder Iod oder für jeweils gegebenenfalls substituiertes Alkylsulfonyloxy, Alkoxysulfonyloxy oder Arylsulfonyloxy, wie insbesondere Methansulfonyloxy, Trifluormethansulfonyloxy, Methoxysulfonyloxy, Ethoxysulfonyloxy oder p-Toluolsulfonyloxy.
  • Die Verbindungen der Formel (III) sind allgemein bekannt oder erhältlich in Analogie zu bekannten Verfahren (vergl. z. B. JP 58152879 [CA 100: 121042]; US 4,434,173; US 4,448,732).
  • Als Verdünnungsmittel zur Durchführung des Herstellungsverfahrens kommen inerte organische Lösungsmittel infrage. Hierzu gehören insbesondere aliphatische, alicyclische oder aromatische, gegebenenfalls halogenierte Kohlenwasserstoffe, wie beispielsweise Benzin, Benzol, Toluol, Xylol, Chlorbenzol, Dichlorbenzol, Petrolether, Hexan, Cyclohexan, Dichlormethan, Chloroform oder Tetrachlorkohlenstoff; Ether, wie Diethylether, Diisopropylether, Dioxan, Tetrahydrofuran oder Ethylenglykoldimethyl- oder -diethylether; Ketone, wie Aceton, Butanon oder Methyl-isobutyl-keton; Nitrile, wie Acetonitril, Propionitril oder Benzonitril; Amide, wie N,N-Dimethylformamid, N,N-Dimethylacetamid, N-Methylformanilid, N-Methylpyrrolidon oder Hexamethylphosphorsäuretriamid; Ester, wie Essigsäuremethylester oder Essigsäureethylester oder Basen wie Pyridin oder organische Säuren, wie Ameisensäure oder Essigsäure.
  • Das Herstellungsverfahren wird vorzugsweise in Gegenwart eines geeigneten Reaktionshilfsmittels durchgeführt. Als solche kommen alle üblichen anorganischen oder organischen Basen infrage. Hierzu gehören beispielsweise Erdalkali- oder Alkalimetallhydride, -hydroxide, -amide, -alkoholate, -acetate, -carbonate oder -hydrogencarbonate, wie beispielsweise Natriumhydrid, Natriumamid, Lithium-diethylamid, Natriummethylat, Natriumethylat, Kalium-tert.-butylat, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Ammoniumhydroxid, Natriumacetat, Kaliumacetat, Calciumacetat, Ammoniumacetat, Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat, Kaliumhydrogencarbonat, Natriumhydrogencarbonat oder Ammoniumcarbonat, Lithium-organische Verbindungen, wie n-Butyllithium sowie tertiäre Amine, wie Trimethylamin, Triethylamin, Tributylamin, Di-isopropyl-ethylamin, Tetramethylguanidin, N,N-Dimethylanilin, Pyridin, Piperidin, N-Methylpiperidin, N,N-Dimethylaminopyridin, Diazabicyclooctan (DABCO), Diazabicyclononen (DBN) oder Diazabicycloundecen (DBU).
  • Das Herstellungverfahren kann gegebenenfalls auch in einem Zweiphasensystem, wie beispielsweise Wasser/Toluol oder Wasser/Dichlormethan, gegebenenfalls in Gegenwart eines geeigneten Phasentransferkatalysators, durchgeführt werden. Als Beispiele für solche Katalysatoren seien genannt: Tetrabutylammoniumiodid, Tetrabutylammoniumbromid, Tetrabutylammoniumchlorid, Tributyl-methylphosphoniumbromid, Trimethyl-C13/C15-alkylammoniumchlorid, Trimethyl-C13/C15 -alkylammoniumbromid, Dibenzyl-dimethyl-ammoniummethylsulfat, Dimethyl-C12/C14- alkyl-benzylammoniumchlorid, Dimethyl-C12/C14-alkyl-benzylammoniumbromid, Tetrabutylammoniumhydroxid, Triethylbenzylammoniumchlorid, Methyltrioctylammoniumchlorid, Trimethylbenzylammoniumchlorid, 15-Krone-5, 18-Krone-6 oder Tris-[2-(2-methoxyethoxy)-ethyl]-amin.
  • Die Reaktionstemperaturen können bei der Durchführung des Herstellungsverfahrens in einem größeren Bereich variiert werden. Im Allgemeinen arbeitet man bei Temperaturen zwischen -70°C und +200°C, vorzugsweise bei Temperaturen zwischen 0°C und 130°C.
  • Das Herstellungsverfahren wird üblicherweise unter Normaldruck durchgeführt. Es ist jedoch auch möglich unter erhöhtem oder vermindertem Druck zu arbeiten.
  • Zur Durchführung des Herstellungsverfahrens setzt man pro Mol an 1H-Benzimidazol der Formel (II) im Allgemeinen 1,0 bis 5,0 Mol, vorzugsweise 1,0 bis 2,5 Mol an Alkylierungsmittel der Formel (III) und gegebenenfalls 0,01 bis 5,0 Mol, vorzugsweise 1,0 bis 3,0 Mol an Reaktionshilfsmittel ein.
  • Die Reaktionsdurchführung, Aufarbeitung und Isolierung der Reaktionsprodukte erfolgt nach bekannten Verfahren (vergl. hierzu auch die Herstellungsbeispiele).
  • Die Reinigung der Endprodukte der Formel (I) erfolgt mit Hilfe üblicher Verfahren, beispielsweise durch Säulenchromatographie oder durch Umkristallisieren.
  • Die Charakterisierung erfolgt mit Hilfe des Schmelzpunktes oder bei nicht kristallisierenden Verbindungen - insbesondere bei Regioisomerengemischen - mit Hilfe der Protonen-Kernresonanzspektroskopie (1H-NMR).
  • Die erfindungsgemäßen Mittel eignen sich bei günstiger Warmblütertoxizität zur Bekämpfung von pathogenen Endoparasiten die bei Menschen und in der Tierhaltung und Tierzucht bei Nutz-, Zucht-, Zoo-, Labor-, Versuchs- und Hobbytieren vorkommen. Sie sind dabei gegen alle oder einzelne Entwicklungsstadien der Schädlinge sowie gegen resistente und normal sensible Arten wirksam. Durch die Bekämpfung der pathogenen Endoparasiten sollen Krankheit, Todesfälle und Leistungsminderungen (z. B. bei der Produktion von Fleisch, Milch, Wolle, Häuten, Eiern, Honig usw.) vermindert werden, so dass durch den Einsatz der Wirkstoffe eine wirtschaftlichere und einfachere Tierhaltung möglich ist. Zu den pathogenen Endoparasiten zählen Cestoden, Trematoden, Nematoden, Acantocephalen insbesondere:
    Aus der Ordnung der Pseudophyllidea z. B.: Diphyllobothrium spp., Spirometra spp., Schistocephalus spp., Ligula spp., Bothridium spp., Diphlogonoporus spp.
    Aus der Ordnung der Cyclophyllidea z. B.: Mesocestoides spp., Anoplocephala spp., Paranoplocephala spp., Moniezia spp., Thysanosomsa spp., Thysaniezia spp., Avitellina spp., Stilesia spp., Cittotaenia spp., Andyra spp., Bertiella spp., Taenia spp., Echinococcus spp., Hydatigera spp., Davainea spp., Raillietina spp., Hymenolepis spp., Echinolepis spp., Echinocotyle spp., Diorchis spp., Dipylidium spp., Joyeuxiella spp., Diplopylidium spp.
    Aus der Unterklasse der Monogenea z. B.: Gyrodactylus spp., Dactylogyrus spp., Polystoma spp.
    Aus der Unterklasse der Digenea z. B.: Diplostomum spp., Posthodiplostomum spp., Schistosoma spp., Trichobilharzia spp., Ornithobilharzia spp., Austrobilharzia spp., Gigantobilharzia spp., Leucochloridium spp., Brachylaima spp., Echinostoma spp., Echinoparyphium spp., Echinochasmus spp., Hypoderaeum spp., Fasciola spp., Fasciolides spp., Fasciolopsis spp., Cyclocoelum spp., Typhlocoelum spp., Paramphistomum spp., Calicophoron spp-, Cotylophoron spp., Gigantocotyle spp., Fischoederius spp., Gastrothylacus spp., Notocotylus spp., Catatropis spp., Plagiorchis spp., Prosthogonimus spp., Dicrocoelium spp., Eurytrema spp., Troglotrema spp., Paragonimus spp., Collyriclum spp., Nanophyetus spp., Opisthorchis spp., Clonorchis spp. Metorchis spp., Heterophyes spp., Metagonimus spp.
    Aus der Ordnung der Enoplida z. B.: Trichuris spp., Capillaria spp., Trichomosoides spp., Trichinella spp.
    Aus der Ordnung der Rhabditia z. B.: Micronema spp., Strongyloides spp.
    Aus der Ordnung der Strongylida z. B.: Stronylus spp., Triodontophorus spp., Oesophagodontus spp., Trichonema spp., Gyalocephalus spp., Cylindropharynx spp., Poteriostomum spp., Cyclococercus spp., Cylicostephanus spp., Oesophagostomum spp., Chabertia spp., Stephanurus spp., Ancylostoma spp., Uncinaria spp., Bunostomum spp.,
    Globocephalus spp., Syngamus spp., Cyathostoma spp., Metastrongylus spp., Dictyocaulus spp., Muellerius spp., Protostrongylus spp., Neostrongylus spp., Cystocaulus spp., Pneumostrongylus spp., Spicocaulus spp., Elaphostrongylus spp. Parelaphostrongylus spp., Crenosoma spp., Paracrenosoma spp., Angiostrongylus spp., Aelurostrongylus spp., Filaroides spp., Parafilaroides spp., Trichostrongylus spp., Haemonchus spp., Ostertagia spp., Marshallagia spp., Cooperia spp., Nematodirus spp., Hyostrongylus spp., Obeliscoides spp., Amidostomum spp., Ollulanus spp.
    Aus der Ordnung der Oxyurida z. B.: Oxyuris spp., Enterobius spp., Passalurus spp., Syphacia spp., Aspiculuris spp., Heterakis spp.
    Aus der Ordnung der Ascaridia z. B.: Ascaris spp., Toxascaris spp., Toxocara spp., Parascaris spp., Anisakis spp., Ascaridia spp.
    Aus der Ordnung der Spirurida z. B.: Gnathostoma spp., Physaloptera spp., Thelazia spp., Gongylonema spp., Habronema spp., Parabronema spp., Draschia spp., Dracunculus spp.
    Aus der Ordnung der Filariida z. B.: Stephanofilaria spp., Parafilaria spp., Setaria spp., Loa spp., Dirofilaria spp., Litomosoides spp., Brugia spp., Wuchereria spp., Onchocerca spp.
    Aus der Ordnung der Gigantorhynchida z. B.: Filicollis spp., Moniliformis spp., Macracanthorhynchus spp., Prosthenorchis spp.
  • Wie bereits in WO 00/68 225 beschrieben, eignen sich die Wirkstoffe der Formel (I) auch zur Bekämpfung von parasitischen Protozoen, die in der Tierhaltung und Tierzucht bei Nutz-, Zucht-, Zoo-, Labor-, Versuchs und Hobbytieren vorkommen. Zu den parasitischen Protozoen zählen:
    Mastigophora (Flagellata) wie z. B. Trypanosomatidae z. B. Trypanosoma b. brucei, T. b. gambiense, T. b. rhodesiense, T. congolense, T. cruzi, T. evansi, T. equinum, T. lewisi, T. percae, T. simiae, T. vivax, Leishmania brasiliensis, L. donovani, L. tropica, wie z. B. Trichomonadidae z. B. Giardia lamblia, G. canis.
    Sarcomastigophora (Rhizopoda) wie Entamoebidae z. B. Entamoeba histolytica, Hartmanellidae z. B. Acanthamoeba sp., Hartmanella sp.
    Apicomplexa (Sporozoa) wie Eimeridae z. B. Eimeria acervulina, E. adenoides, E. alabahmensis, E. anatis, E. anseris, E. arloingi, E. ashata, E. auburnensis, E. bovis, E. brunetti, E. canis, E. chinchillae, E. clupearum, E. columbae, E. contorta, E. crandalis, E. debliecki, E. dispersa, E. ellipsoidales, E. falciformis, E. faurei, E. flavescens, E. gallopavonis, E. hagani, E. intestinalis, E. iroquoina, E. irresidua, E. labbeana, E. leucarti, E. magna, E. maxima, E. media, E. meleagridis, E. meleagrimitis, E. mitis, E. necatrix, E. ninakohlyakimovae, E. ovis, E. parva, E. pavonis, E. perforans, E. phasani, E. piriformis, E. praecox, E. residua, E. scabra, E. spec., E. stiedai, E. suis, E. tenella, E. truncata, E. truttae, E. zuernii, Globidium spec., Hammon dia heyderni, Isospora belli, I. canis, I. felis, I. ohioensis, I. rivolta, I. spec., I. suis, Neospora spec., Neospora carinum, Neospora hugesi, Neospora caninum, Cystisospora spec., Cryptosporidium spec. wie Toxoplasmadidae z. B. Toxoplasma gondii, wie Sarcocystidae z. B. Sarcocystis bovicanis, S. bovihominis, S. neurona, S. ovicanis, S. ovifelis, S. spec., S. suihominis wie Leucozoidae z. B. Leucozytozoon simondi, wie Plasmodiidae z. B. Plasmodium berghei, P. falciparum, P. malariae, P. ovale, P. vivax, P. spec., wie Piroplasmea z. B. Babesia argentina, B. bovis, B. canis, B. spec., Theileria parva, Theileria spec., wie Adeleina z. B. Hepatozoon canis, H. spec.
    Ferner Myxospora und Microspora z. B. Glugea spec. Nosema spec.
    Ferner Pneumocystis carinii, sowie Ciliophora (Ciliata) wie z. B. Balantidium coli, Ichthiophthirius spec., Trichodina spec., Epistylis spec.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind auch wirksam gegen Protozoen, die als Parasiten bei Insekten auftreten. Als solche seien genannt Parasiten des Stammes Microsporida, insbesondere der Gattung Nosema. Besonders genannt sei Nosema apis bei der Honigbiene.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher weiterhin die kombinierte Bekämpfung von parasitären Protozoen und endoparasitären Helminthen, insbesondere die kombinierte Bekämpfung von Wurminfektionen und Coccidiose, vor allem Toxoplasmose, Neosporose und/oder Isosporose.
  • Zu den Nutz- und Zuchttieren gehören Säugetiere wie z. B. Rinder, Pferde, Schafe, Schweine, Ziegen, Kamele, Wasserbüffel, Esel, Kaninchen, Damwild, Rentiere, Pelztiere wie z. B. Nerze, Chinchilla, Waschbär, Vögel wie z. B. Hühner, Gänse, Puten, Enten, Tauben, Strauße, Vogelarten für Heim- und Zoohaltung. Ferner gehören dazu Nutz- und Zierfische.
  • Zu Labor- und Versuchstieren gehören Mäuse, Ratten, Meerschweinchen, Goldhamster, Hunde und Katzen.
  • Zu den Hobbytieren gehören Hunde und Katzen.
  • Zu den Fischen gehören Nutz-, Zucht-, Aquarien- und Zierfische aller Altersstufen, die in Süß- und Salzwasser leben. Zu den Nutz- und Zuchtfischen zählen z. B. Karpfen, Aal, Forelle, Weißfisch, Lachs, Brachse, Rotauge, Rotfeder, Döbel, Seezunge, Scholle, Heilbutt, Japanese yellowtail (Seriola quinqueradiata), Japanaal (Anguilla japonica), Red seabream (Pagurus major), Seabass (Dicentrarchus labrax), Grey mullet (Mugilus cephalus), Pompano, Gilthread seabream (Sparus auratus), Tilapia spp., Chichliden-Arten wie z. B. Plagioscion, Channel catfish. Besonders geeignet sind die erfindungsgemäßen Mittel zur Behandlung von Fischbrut, z. B. Karpfen von 2 bis 4 cm Körperlänge. Sehr gut geeignet sind die Mittel auch in der Aalmast.
  • Die Anwendung kann sowohl prophylaktisch als auch therapeutisch erfolgen.
  • Die Anwendung der Wirkstoffe erfolgt direkt oder in Form von geeigneten Zubereitungen enteral, parenteral, dermal, nasal.
  • Die enterale Anwendung der Wirkstoffe geschieht z. B. oral in Form von Pulver, Zäpfchen, Tabletten, Kapseln, Pasten, Tränken, Granulaten, Drenchen, Boli, medikiertem Futter oder Trinkwasser. Die dermale Anwendung geschieht z. B. in Form des Tauchens (Dippen), Sprühens (Sprayen), Badens, Waschens, Aufgießens (pour-on and spot-on) und des Einpuderns. Die parenterale Anwendung geschieht z. B. in Form der Injektion (intramusculär, subcutan, intravenös, intraperitoneal) oder durch Implantate.
  • Geeignete Zubereitungen sind:
    Lösungen wie Injektionslösungen, orale Lösungen, Konzentrate zur oralen Verabreichung nach Verdünnung, Lösungen zum Gebrauch auf der Haut oder in Körperhöhlen, Aufgussformulierungen, Gele;
    Emulsionen und Suspension zur oralen oder dermalen Anwendung sowie zur Injektion; Halbfeste Zubereitungen;
    Formulierungen, bei denen der Wirkstoff in einer Salbengrundlage oder in einer Öl in Wasser oder Wasser in Öl Emulsionsgrundlage verarbeitet ist;
    Feste Zubereitungen wie Pulver, Premixe oder Konzentrate, Granulate, Pellets, Tabletten, Boli, Kapseln; Aerosole und Inhalate, wirkstoffhaltige Formkörper.
  • Injektionslösungen werden intravenös, intramuskulär und subcutan verabreicht.
  • Injektionslösungen werden hergestellt, indem der Wirkstoff in einem geeigneten Lösungsmittel gelöst wird und eventuell Zusätze wie Lösungsvermittler, Säuren, Basen, Puffersalze, Antioxidantien, Konservierungsmittel zugefügt werden. Die Lösungen werden steril filtriert und abgefüllt.
  • Als Lösungsmittel seien genannt: Physiologisch verträgliche Lösungsmittel wie Wasser, Alkohole wie Ethanol, Butanol, Benzylalkohol, Glycerin, Kohlenwasserstoffe, Propylenglykol, Polyethylenglykole, N-Methylpyrrolidon, sowie Gemische derselben.
  • Die Wirkstoffe lassen sich gegebenenfalls auch in physiologisch verträglichen pflanzlichen oder synthetischen Ölen, die zur Injektion geeignet sind, lösen.
  • Als Lösungsvermittler seien genannt: Lösungsmittel, die die Lösung des Wirkstoffs im Hauptlösungsmittel fördern oder sein Ausfallen verhindern. Beispiele sind Polyvinylpyrrolidon, polyoxyethyliertes Rhizinusöl, polyoxyethylierte Sorbitanester.
  • Konservierungsmittel sind: Benzylalkohol, Trichlorbutanol, p-Hydroxybenzoesäureester, n-Butanol.
  • Orale Lösungen werden direkt angewendet. Konzentrate werden nach vorheriger Verdünnung auf die Anwendungskonzentration oral angewendet. Orale Lösungen und Konzentrate werden, wie oben bei den Injektionslösungen beschrieben, hergestellt, wobei auf steriles Arbeiten verzichtet werden kann.
  • Lösungen zum Gebrauch auf der Haut werden aufgeträufelt, aufgestrichen, eingerieben, aufgespritzt, aufgesprüht oder durch Tauchen (Dippen), Baden oder Waschen aufgebracht. Diese Lösungen werden, wie oben bei den Injektionslösungen beschrieben, hergestellt.
  • Es kann vorteilhaft sein, bei der Herstellung Verdickungsmittel zuzufügen. Verdickungsmittel sind: Anorganische Verdickungsmittel wie Bentonite, kolloidale Kieselsäure, Aluminiummonostearat, organische Verdickungsmittel wie Cellulosederivate, Polyvinylalkohole und deren Copolymere, Acrylate und Metacrylate.
  • Gele werden auf die aufgetragen oder aufgestrichen oder in Körperhöhlen eingebracht. Gele werden hergestellt, indem Lösungen, die wie bei den Injektionslösungen beschrieben hergestellt worden sind, mit soviel Verdickungsmittel versetzt werden, dass eine klare Masse mit salbenartiger Konsistenz entsteht. Als Verdickungsmittel werden die weiter oben angegebenen Verdickungsmittel eingesetzt.
  • Aufgießformulierungen werden auf begrenzte Bereiche der Haut aufgegossen oder aufgespritzt, wobei der Wirkstoff entweder die Haut durchdringt und systemisch wirkt oder sich auf der Körperoberfläche verteilt.
  • Aufgießformulierungen werden hergestellt, indem der Wirkstoff in geeigneten hautverträglichen Lösungsmitteln oder Lösungsmittelgemischen gelöst, suspendiert oder emulgiert wird. Gegebenenfalls werden weitere Hilfsstoffe wie Farbstoffe, resorptionsfördernde Stoffe, Antioxidantien, Lichtschutzmittel, Haftmittel zugefügt.
  • Als Lösungsmittel seien genannt: Wasser, Alkanole, Glycole, Polyethylenglycole, Polypropylenglycole, Glycerin, aromatische Alkohole wie Benzylalkohol, Phenylethanol, Phenoxyethanol, Ester wie Essigester, Butylacetat, Benzylbenzoat, Ether wie Alkylenglykolalkylether wie Dipropylenglykolmonomethylether, Diethylenglykolmono-butylether, Ketone wie Aceton, Methylethylketon, aromatische und/oder aliphatische Kohlenwasserstoffe, pflanzliche oder synthetische Öle, DMF, Dimethylacetamid, N-Methylpyrrolidon, 2-Dimethyl-4-oxy-methylen-1,3-dioxolan.
  • Farbstoffe sind alle zur Anwendung am Tier zugelassenen Farbstoffe, die gelöst oder suspendiert sein können.
  • Resorptionsfördernde Stoffe sind z. B. DMSO, spreitende Öle wie Isopropylmyristat, Dipropylenglykolpelargonat, Silikonöle, Fettsäureester, Triglyceride, Fettalkohole.
  • Antioxidantien sind Sulfite oder Metabisulfite wie Kaliummetabisulfit, Ascorbinsäure, Butylhydroxytoluol, Butylhydroxyanisol, Tocopherol.
  • Lichtschutzmittel sind z. B. Stoffe aus der Klasse der Benzophenone oder Novantisolsäure.
  • Haftmittel sind z. B. Cellulosederivate, Stärkederivate, Polyacrylate, natürliche Polymere wie Alginate, Gelatine.
  • Emulsionen können oral, dermal oder als Injektionen angewendet werden.
  • Emulsionen sind entweder vom Typ Wasser in Öl oder von Typ Öl in Wasser.
  • Sie werden hergestellt, indem man den Wirkstoff entweder in der hydrophoben oder in der hydrophilen Phase löst und diese unter Zuhilfenahme geeigneter Emulgatoren und gegebenenfalls weiterer Hilfsstoffe wie Farbstoffe, resorptionsfördernde Stoffe, Konservierungsstoffe, Antioxidantien, Lichtschutzmittel, viskositätserhöhende Stoffe, mit dem Lösungsmittel der anderen Phase homogenisiert.
  • Als hydrophobe Phase (Öle) seien genannt: Paraffinöle, Silikonöle, natürliche Pflanzenöle wie Sesamöl, Mandelöl, Rizinusöl, synthetische Triglyceride wie Capryl/Caprinsäure-biglycerid, Triglyceridgemisch mit Pflanzenfettsäuren der Kettenlänge C8-12 oder anderen speziell ausgewählten natürlichen Fettsäuren, Partialglyceridgemische gesättigter oder ungesättigter, eventuell auch hydroxylgruppenhaltiger Fettsäuren, Mono- und Diglyceride der C8/C10-Fettsäuren.
  • Fettsäureester wie Ethylstearat, Di-n-butyryl-adipat, Laurinsäurehexylester, Dipropylen-glykolpelargonat, Ester einer verzweigten Fettsäure mittlerer Kettenlänge mit gesättigten Fettalkoholen der Kettenlänge C16-C18, Isopropylmyristat, Isopropylpalmitat, Capryl/Caprinsäureester von gesättigten Fettalkoholen der Kettenlänge C12-C18, Isopropylstearat, Ölsäureoleylester, Ölsäuredecylester, Ethyloleat, Milchsäureethylester, wachsartige Fettsäureester wie Dibutylphthalat, Adipinsäurediisopropylester, letzterem verwandte Estergemische u. a. Fettalkohole wie Isotridecylalkohol, 2-Octyldodecanol, Cetylstearyl-alkohol, Oleylalkohol.
  • Fettsäuren wie z. B. Ölsäure und ihre Gemische.
  • Als hydrophile Phase seien genannt:
    Wasser, Alkohole wie z. B. Propylenglycol, Glycerin, Sorbitol und ihre Gemische.
  • Als Emulgatoren seien genannt:
    nichtionogene Tenside, z. B. polyoxyethyliertes Rizinusöl, polyoxyethyliertes Sorbitan-monooleat, Sorbitanmonostearat, Glycerinmonostearat, Polyoxyethylstearat, Alkylphenolpolyglykolether;
    ampholytische Tenside wie Di-Na-N-lauryl-β-iminodipropionat oder Lecithin;
    anionaktive Tenside, wie Na-Laurylsulfat, Fettalkoholethersulfate, Mono/Dialkylpolyglykoletherorthophosphorsäureester-monoethanolaminsalz;
    kationaktive Tenside wie Cetyltrimethylammoniumchlorid.
  • Als weitere Hilfsstoffe seien genannt:
    Viskositätserhöhende und die Emulsion stabilisierende Stoffe wie Carboxymethylcellulose, Methylcellulose und andere Cellulose- und Stärke-Derivate, Polyacrylate, Alginate, Gelatine, Gummiarabicum, Polyvinylpyrrolidon, Polyvinylalkohol, Copolymere aus Methylvinylether und Maleinsäureanhydrid, Polyethylenglykole, Wachse, kolloidale Kieselsäure oder Gemische der aufgeführten Stoffe.
  • Suspensionen können oral, dermal oder als Injektion angewendet werden. Sie werden hergestellt, indem man den Wirkstoff in einer Trägerflüssigkeit gegebenenfalls unter Zusatz weiterer Hilfsstoffe wie Netzmittel, Farbstoffe, resorptionsfördernde Stoffe, Konservierungsstoffe, Antioxidantien, Lichtschutzmittel suspendiert.
  • Als Trägerflüssigkeiten seien alle homogenen Lösungsmittel und Lösungsmittelgemische genannt.
  • Als Netzmittel (Dispergiermittel) seien die weiter oben angegebenen Tenside genannt.
  • Als weitere Hilfsstoffe seien die weiter oben angegebenen genannt.
  • Halbfeste Zubereitungen können oral oder dermal verabreicht werden. Sie unterscheiden sich von den oben beschriebenen Suspensionen und Emulsionen nur durch ihre höhere Viskosität.
  • Zur Herstellung fester Zubereitungen wird der Wirkstoff mit geeigneten Trägerstoffen gegebenenfalls unter Zusatz von Hilfsstoffen vermischt und in die gewünschte Form gebracht.
  • Als Trägerstoffe seien genannt alle physiologisch verträglichen festen Inertstoffe. Alle solche dienen anorganische und organische Stoffe. Anorganische Stoffe sind z. B. Kochsalz, Carbonate wie Calciumcarbonat, Hydrogencarbonate, Aluminiumoxide, Kieselsäuren, Tonerden, gefälltes oder kolloidales Siliciumdioxid, Phosphate.
  • Organische Stoffe sind z. B. Zucker, Zellulose, Nahrungs- und Futtermittel wie Milchpulver, Tiermehle, Getreidemehle und -schrote, Stärken.
  • Hilfsstoffe sind Konservierungsstoffe, Antioxidantien, Farbstoffe, die bereits weiter oben aufgeführt worden sind.
  • Weitere geeignete Hilfsstoffe sind Schmier- und Gleitmittel wie z. B. Magnesiumstearat, Stearinsäure, Talkum, Bentonite, zerfallsfördernde Substanzen wie Stärke oder quervernetztes Polyvinylpyrrolidon, Bindemittel wie z. B. Stärke, Gelatine oder lineares Polyvinylpyrrolidon sowie Trockenbindemittel wie mikrokristalline Cellulose.
  • Die Wirkstoffe können in den Zubereitungen auch in Mischung mit Synergisten oder mit anderen Wirkstoffen vorliegen.
  • Besonders hervorgehoben seien Mischungen der erfindungsgemäßen Verbindungen mit anderen antiobiotischen, insbesondere coccidiostatischen Wirkstoffen, wie z. B. Amprolium, Robenidin, Toltrazuril, Ponazuril oder Polyetherantibiotika, wie Monensin, Salinomycin, Maduramicin, Lasalocid, Narasin und Semduramicin.
  • Anwendungsfertige Zubereitungen enthalten die Wirkstoffe in Konzentrationen von 10 ppm bis 20 Gewichtsprozent, bevorzugt von 0,1 bis 10 Gewichtsprozent.
  • Zubereitungen die vor Anwendung verdünnt werden, enthalten den Wirkstoff in Konzentrationen von 0,5 bis 90 Gewichtsprozent, bevorzugt von 1 bis 50 Gewichtsprozent.
  • Im Allgemeinen hat es sich als vorteilhaft erwiesen, Mengen von etwa 0,1 bis etwa 50 mg, bevorzugt 0,5 bis 20 mg, Wirkstoff je kg Körpergewicht pro Tag zur Erzielung wirksamer Ergebnisse zu verabreichen.
  • In der Mischung mit anderen Wirkstoffen liegen die erfindungsgemäß eingesetzten Wirkstoffe der Formel (I) im Verhältnis 1 zu 0,1-10 bis 1 zu 1-10 vor. Bevorzugt ist das Verhältnis 1 zu 5.
  • Die Wirkstoffe können auch zusammen mit dem Futter oder Trinkwasser der Tiere verabreicht werden.
  • Futter- und Nahrungsmittel enthalten 0,01 bis 250 ppm, vorzugsweise 0,5 bis 100 ppm des Wirkstoffs in Kombination mit einem geeigneten essbaren Material.
  • Ein solches Futter- und Nahrungsmittel kann sowohl für Heilzwecke als auch für prophylaktische Zwecke verwendet werden.
  • Die Herstellung eines solchen Futter- oder Nahrungsmittels erfolgt durch Mischen eines Konzentrats oder einer Vormischung, die 0,5 bis 30%, vorzugsweise 1 bis 20 Gew.-% eines Wirkstoffs in Mischung mit einem essbaren organischen oder anorganischen Träger enthält mit üblichen Futtermitteln. Essbare Träger sind z. B. Maismehl oder Mais- und Sojabohnenmehl oder Mineralsalze, die vorzugsweise eine geringe Menge eines essbaren Staubverhütungsöls, z. B. Maisöl oder Sojaöl, enthalten. Die hierbei erhaltene Vormischung kann dann dem vollständigen Futtermittel vor seiner Verfütterung an die Tiere zugesetzt werden.
  • Je nach den Gegebenheiten kann es zeitweilig notwendig sein, von den vorstehend genannten Wirkstoffmengen abzuweichen, insbesondere in Abhängigkeit vom Körpergewicht des Versuchstieres oder der Art der Verabreichungsmethode, aber auch wegen der Tiergattung und seiner individuellen Reaktion auf den Wirkstoff oder der Art der Formulierung und der Zeit oder dem Abstand, zu dem er verabreicht wird. So kann es in gewissen Fällen genügen, mit weniger als der vorstehend genannten Mindestmenge auszukommen, während in anderen Fällen die genannte obere Grenze überschritten werden muss. Bei der Verabreichung größerer Mengen kann es zweckmäßig sein, diese im Verlauf des Tages in mehrere Einzeldarreichungen zu unterteilen.
  • Die Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Verbindungen lässt sich z. B. in Käfigversuchen mit folgender Versuchsanordnung belegen, bei der die Tiere mit den jeweiligen Einzelkomponenten sowie mit den Mischungen der Einzelkomponenten behandelt werden.
  • Ein wirkstoffhaltiges Futter wird so zubereitet, dass die erforderliche Menge Wirkstoff mit einem nährstoffmäßig ausgeglichenen Tierfutter, z. B. mit dem unter angegebenen Kükenfutter, gründlich vermischt wird.
  • Wenn ein Konzentrat oder eine Vormischung zubereitet werden soll, die schließlich im Futter auf die im Versuch genannten Werte verdünnt werden soll, werden im allgemeinen etwa 1 bis 30%, vorzugsweise etwa 10 bis 20 Gew.-% Wirkstoff mit einem essbaren organischen oder anorganischen Träger, z. B. Mais- und Sojamehl oder Mineralsalzen, die eine kleine Menge eines essbaren Entstäbungsöls, z. B. Maisöl oder Sojabohnenöl enthalten, vermischt. Die so erhaltene Vormischung kann dann dem vollständigen Geflügelfutter vor der Verabreichung zugegeben werden.
  • Als Beispiel für die Verwendung der erfindungsgemäßen Stoffe im Geflügelfutter kommt die folgende Zusammensetzung in Frage.
    Futtergetreideschrot, und zwar: 40% Mais, 12% Weizen 52,00%
    Sojaschrot extr. 17,00%
    Maisklebefutter 5,00%
    Weizenfuttermehl 5,00%
    Fischmehl 3,00%
    Mineralstoffmischung 3,00%
    Luzernegrasgrünmehl 3,00%
    Vitaminvormischung 2,50%
    Weizenkeime, zerkleinert 2,00%
    Sojaöl 2,00%
    Fleischknochenmehl 2,00%
    Molkenpulver 1,50%
    Melasse 1,00%
    Bierhefe, gebunden an Biertreber 1,00%
    100,00%
  • Ein solches Futter enthält 18% Rohprotein, 5% Rohfaser, 1% Ca, 0,7% P sowie je kg 1200 i. E. Vitamin A, 1200 i. E. Vitamin D3, 10 mg Vitamin E, 20 mg Zinkbacitracin. Beispiele für Verbindungen der Formel (I) Beispiel 1

  • 3,3 g (10 mmol) 4-Brom-2,6-bis-trifluormethylbenzimidazol legt man in 100 ml Methylenchlorid vor, gibt 1,73 ml (12,5 mmol) Triethylamin bei 20°C zu. Anschließend tropft man bei 20°C 2,4 g (12,5 mmol) 4-Brommethyl-5-methyl-1,3-dioxol-2- on in 10 ml Methylenchlorid zu und refluxiert 24 h. Die Methylenchloridlösung wird 3 mal mit je 30 ml Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wird an Kieselgel (35-70 µm) mit Cyclohexan/Ethylacetat (3 : 1) chromatographiert. Man erhält 1,5 g (34% d. Theorie) obiger Verbindung. Fp: 141-143°C.
  • Analog zu Beispiel 1 und gemäß den allgemeinen Angaben zur Herstellung wurden die Beispiele 2 bis 28 erhalten.



    Herstellung der Ausgangsverbindung für das Beispiel 14 Beispiel a)

  • 1400 g (6,7 mol) 2,3-Tetrafluor-1,4-benzodioxan und 7 g (0,08 mol) FeS (Pulver) legt man vor, tropft bei 20 bis 30°C in ca. 4 h 1 190 g (7,4 mol) Brom zu und rührt ca. 20 h bis zum Ende der Gasentwicklung nach. Man wäscht mit wässriger Natriumsulfitlösung und trocknet über Natriumsulfat. Der Rückstand wird im Vakuum destilliert.
    Ausbeute: 1 540 g (80% der Theorie), Kp10: 70-74°C (GC: 99%). Beispiel b)

  • 350 g (1,2 mol) 6-Brom-2,3-tetrafluor-1,4-benzodioxan tropft man bei 20°C in 75 min zu 273 ml (98%ige) Salpetersäure und 293 ml konz. Schwefelsäure zu, rührt 1 h bei 20°C und 3 h bei 40°C nach. Man gießt den Ansatz auf Eis, extrahiert mit Methylenchlorid, wäscht die organische Phase mit Wasser, mit wässriger Natriumhydrogencarbonatlösung und trocknet über Natriumsulfat. Die organische Phase wird eingedampft und als Rohprodukt weiter umgesetzt.
    Ausbeute: 396 g (98% d. Th.), (roh, GC: 99,1%), Kp16: 121-124°C, nD: 1,5065 bei 20°C. Beispiel c

  • 396 g (1,2 mol) 6-Brom-7-nitro-2,3-tetrafluor-1,4-benzodioxan legt man in 1 400 ml Ethanol vor, gibt 253 g (4,5 mol) Fe-Pulver zu und erhitzt zum Rückfluss. Dann tropft man unter Rückfluss 29 g konz. Salzsäure zu und rührt 1 h nach, tropft in der Siedehitze 43 ml Wasser zu und rührt 2 h nach. Der Ansatz wird abgekühlt, der Niederschlag abgesaugt und mit Ethanol gewaschen. Die Mutterlauge wird alkalisch gestellt und eingedampft. Der Rückstand wird in Methylenchlorid aufgenommen und zweimal mit Wasser gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet. Die organische Phase wird eingedampft.
    Ausbeute: 313 g (87% d. Th.), (GC: 95,3%). Beispiel d)

  • 313 g (1,04 mol) 7-Amino-6-brom-2,3-tetrafluor-1,4-benzodioxan legt man in 1250 ml Toluol und 500 g (4,4 mol) Trifluoressigsäure vor und gibt portionsweise bei 20 bis 25°C 188 g (1,3 mol) Phosphorpentoxid zu. Der Ansatz wird klumpig. Man erhitzt 1 h auf 80°C (nicht rührbar). Man versetzt mit 500 ml Wasser und rührt noch 1 h bei 80°C nach. Nach Abkühlung wird die organische Phase abgetrennt und über Natriumsulfat getrocknet. Der eingedampfte Rückstand (340 g) enthält noch 50% Edukt (GC).
  • Daher wird der Rückstand (340 g, 50%ig) nochmals mit 1250 ml Toluol und 500 g (4,4 mol) Trifluoressigsäure versetzt, dann portionsweise 188 g (1,3 mol) Phosphorpentoxid zugegeben und 5 h auf 80°C erhitzt. Man dekantiert die organische Phase ab, wäscht diese zweimal mit Wasser, trocknet über Natriumsulfat und dampft ein.
    Ausbeute: 273 g (66% d. Th.), Fp.: 79-81°C (GC: 98%)
  • Den klumpigen Reaktionsrückstand versetzt man mit Wasser, trennt den organischen Anteil ab, trocknet über Natriumsulfat und dampft ein.
    Ausbeute: 56 g (14%), (GC 87%). Beispiel e)

  • 273 g (0,7 mol) 6-Brom-7-trifluormethylcarbonylamino-2,3-tetrafluor-1,4-benzodioxan legt man in 2047 ml konz. Schwefelsäure vor und tropft in 15 min bei 0°C 300 g Mischsäure zu und versetzt den dicken Brei bei 0 bis 20°C mit 1000 ml Methylenchlorid. Die Lösung wird dann bei 40°C 2 h nachgerührt. Man gießt den abgekühlten Kolbeninhalt auf Eiswasser und isoliert den Niederschlag. Die organische Phase wird aus der Mutterlauge abgetrennt und über Natriumsulfat getrocknet. Der eingedampfte Rückstand und der isolierte Niederschlag werden vereinigt.
    Ausbeute: 269 g (88% d. Th.), Fp.: 158-159°C (GC: 100%). Beispiel f)

  • 347 g (0,8 mol) 6-Brom-8-nitro-7-trifluormethylcarbonylamino-2,3-tetrafluor-1,4- benzodioxan legt man in 1735 ml Ethanol vor und gibt 183 g (3,3 mol) Fe-Späne und 183 g (3,3 mol) Fe-Pulver zu. Unter Rückfluss werden 38,5 ml Salzsäure zugetropft, 1 h nachgerührt, anschließend 58 ml Wasser zugetropft und 15 h refluxiert. Der abgekühlte Ansatz wird absaugt, die Mutterlauge alkalisch gestellt und eingedampft. Der Rückstand wird in Methylenchlorid aufgenommen, zweimal mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Der Rückstand (170 g) wird an 1 kg Kieselgel (35-70 µm) mit Cyclohexan/Ethylacetat (5 : 1) chromatographiert.
    Ausbeute: 125 g (40% d. Th.), Fp. 162-164°C. Biologische Beispiele Beispiel A Anthelminthische Wirksamkeit im Schaf im Eireduktionstest

  • Testverfahren
  • Methoden zur Bestimmung der anthelminthischen Wirksamkeit gegen H. contortus und T. colubriformis im Schaf wurden beschrieben bei Plant et al. (1996) Pesticide Science 48: 351-358. Die Tiere (Merino- oder Schwarzkopf-Schafe, 25-30 kg) wurden oral behandelt mit einer Dosierung von 1 bis 10 mg/kg Körpergewicht, wobei die Verbindungen in 1% Emulsion (Wasser/Cremophor) gelöst und in einer Gelatinekapsel mittels einer Sonde verabreicht wurden. Zwei Kontrollgruppen mit jeweils drei Tieren wurden experimentell mit 15.000 L3-Larven von T. colubriformis und 5.000 L3-Larven von H. contortus infiziert. Die Eiausscheidung wurde bis zum 28. Tag nach der Behandlung gemessen.
  • Die Einteilung der anthelminthischen Aktivität erfolgte folgendermaßen: 3 = volle Wirksamkeit (> 95% Eireduktion); 2 = gute Aktivität (75-95% Eireduktion); 1 = schwache Aktivität (50-75% Eireduktion); 0 = keine Aktivität (< 50% Eireduktion). Beispiel B Anthelminthische Wirksamkeit in vitro Verbindung aus Beispiel 15

  • Testverfahren für in vitro Experimente mit Nippostrongylus brasiliensis
  • Adulte Nippostrongylus brasiliensis wurden aus dem Dünndarm weiblicher Wistarratten isoliert, in 0.9% NaCl transferiert, das 20 µg/ml Sisomycin und 2 µg/ml Canesten enthielt. Die Inkubation der Wurmgruppen (beide Geschlechter) wurde in 1.0 ml Medium durchgeführt, das auch für die Bestimmung der Acetylcholinesterase- Aktivität verwendet wurde. Die Inkubation und die Enzymbestimmung wurden in der Arbeit von Rapson et al. (1987) Z. Parasitenkunde 73, 190-191 beschrieben. Die Verbindungen wurden in DMSO gelöst und dem Inkubationsmedium zugefügt, so daß Endkonzentrationen von 100, 10, 1, 0.1, 0.01, 0.001 and 0.0001 µg/ml vorhanden waren. Die Kontrollen enthielten nur DMSO. In dem Inkubationsmedium wurde die Acetylcholinesterase-Aktivität bestimmt entsprechend der obigen Publikation.
  • Die Einteilung der Wirksamkeit erfolgte mittels einer Skalierung 0-3, wobei 0 = keine Aktivität (< 50% Enzymhemmung) bedeutet und 1, 2 und 3 schwache, gute und volle Aktivität (entsprechend 50-75, > 77 und 100% Enzymhemmung).
  • Testverfahren für in-vitro Experimente mit Trichinella spiralis
  • Trichinella spiralis - Larven wurden aus den Skelettmuskeln und Muskeln unterhalb der Haut von SPF/CFW1 Mäusen isoliert und in wässrigem 0,9% NaCl, enthaltend 20 µg/ml Sisomycin, gesammelt. Pro Bestimmung wurden 20 Larven in 2 ml einer Nährlösung inkubiert (20 g/l Bacto Casitone, 10 g/l Hefeextrakt, 5 g/l Glukose, 0,8 g/l KH2PO4, 0,8 g K2HPO4; 10 µg/ml Sisomycin und 1 µg/ml Canesten; pH = 7,2). Die Inkubation und Bestimmung wurde bei Martin et al., Pesticide Science (1996) 48, 343-349 beschrieben. 10 mg der Testverbindung wurden in 0,5 ml des angegebenen Lösungsmittels gelöst, und es wurde so viel Lösung zum Inkubationsmedium gegeben, daß die gewünschte Konzentration erreicht wird. Die Kontrollen enthielten lediglich das Lösungsmittel. Nach einer Inkubationzeit von 5 Tagen bei einer Temperatur von 19°C wurde der Versuch beendet. Die anthelminthische Aktivität einer Substanz wird in 4 Stufen eingeteilt. Dabei bedeutet 0 keine, 1 schwache, 2 gute und 3 volle Aktivität (< 50%, 50-75%, > 75%, 100% der Larven tot).

Claims (4)

1. Verwendung von Verbindungen der Formel (I)


in welcher
R1 für Fluoralkyl steht,
R2 für Wasserstoff oder Alkyl steht,
R3 für Alkyl steht,
X1, X2, X3 und X4 unabhängig voneinander für Wasserstoff, Halogen, Halogenalkyl, Halogenalkoxy, Halogenalkylthio oder Halogenalkylsulfonyl stehen,
oder
X2 und X3 oder X3 und X3 gemeinsam für Dioxyhaloalkylen stehen,
zur Herstellung von anthelminthischen Mitteln.
2. Verwendung der in Anspruch 1 definierten Verbindungen der Formel (I) zur Herstellung von Mitteln zur gleichzeitigen Bekämpfung von Helminthen und parasitären Protozoen.
3. Verfahren zur zur Bekämpfung von Helminthen bei Tieren umfassend den Schritt, daß man dem Tier eine wirksame Menge einer Verbindung der Formel (I) wie in Anspruch 1 definiert verabreicht.
4. Verfahren gemäß Anspruch 3 zur gleichzeitigen Bekämpfung von Helminthen und parasitären Protozoen.
DE10131149A 2001-06-28 2001-06-28 Substituierte Benzinmidazole zur Bekämpfung von Endoparasiten Withdrawn DE10131149A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10131149A DE10131149A1 (de) 2001-06-28 2001-06-28 Substituierte Benzinmidazole zur Bekämpfung von Endoparasiten
PCT/EP2002/007049 WO2003002115A2 (de) 2001-06-28 2002-06-26 Substituierte benzimidazole zur bekämpfung von endoparasiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10131149A DE10131149A1 (de) 2001-06-28 2001-06-28 Substituierte Benzinmidazole zur Bekämpfung von Endoparasiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10131149A1 true DE10131149A1 (de) 2003-01-16

Family

ID=7689743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10131149A Withdrawn DE10131149A1 (de) 2001-06-28 2001-06-28 Substituierte Benzinmidazole zur Bekämpfung von Endoparasiten

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10131149A1 (de)
WO (1) WO2003002115A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006024428A1 (de) * 2004-09-02 2006-03-09 Bayer Healthcare Ag Kombination von substituierten benzimidazolen und triazinderivaten mit antiparasitärer wirkun

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL264338A (de) * 1960-05-04
US3357884A (en) * 1961-05-25 1967-12-12 Merck & Co Inc Anthelmintic compositions containing benzimidazole derivatives
FR1450478A (fr) * 1965-03-29 1966-06-24 Chimetron Sarl Nouveaux benzimidazoliums quaternaires
FR1476529A (fr) * 1965-04-24 1967-04-14 Chimetron Sarl Nouveaux dérivés benzimidazole-sulfoniques et sulfamides correspondants
FR1476531A (fr) * 1965-04-26 1967-04-14 Chimetron Sarl Nouvelles cétones halogénées dérivées du benzimidazole
FR1476568A (fr) * 1965-09-07 1967-04-14 Chimetron Sarl Benzimidazolylpyridiniums et composés apparentés
DE1904288A1 (de) * 1969-01-29 1970-08-13 Glanzstoff Ag Vorrichtung zum Schneiden von auf Spulen aufgewickelten Faeden zu Stapelfasern
NL7013343A (de) * 1969-09-26 1971-03-30
US3749789A (en) * 1970-02-27 1973-07-31 Merck & Co Inc Anthelmintic compositions containing benzimidazoles and method of use
DE3010041C2 (de) * 1980-03-15 1985-01-03 A. Nattermann & Cie GmbH, 5000 Köln Arzneimittel zur Behandlung von parasitärem Wurmbefall
DE3705227A1 (de) * 1987-02-19 1988-09-01 Bayer Ag Anthelminthische wirkstoffkombinationen
DE4237617A1 (de) * 1992-11-06 1994-05-11 Bayer Ag Verwendung von substituierten Benzimidazolen
DE19920551A1 (de) * 1999-05-05 2000-11-09 Bayer Ag Substituierte Benzimidazole, ihre Herstellung und ihre Verwendung als Mittel gegen parasitäre Protozoen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006024428A1 (de) * 2004-09-02 2006-03-09 Bayer Healthcare Ag Kombination von substituierten benzimidazolen und triazinderivaten mit antiparasitärer wirkun

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003002115A2 (de) 2003-01-09
WO2003002115A3 (de) 2003-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0626375B1 (de) Octacylodepsideptide mit endoparasitizider Wirkung
EP0662326B1 (de) Endoparasitizide Mittel die Praziquantel und Epsiprantel enthalten
EP0626376A1 (de) Octacyclodepsipeptide mit endoparasitizider Wirkung
WO1996015121A1 (de) Verwendung von dioxomorpholinen zur bekämpfung von endoparasiten, neue dioxomorpholine und verfahren zu ihrer herstellung
EP0480258A2 (de) Verwendung von Substituierten 2-Mercaptonicotinsäurederivaten zur Bekämpfung von Endoparasiten, neue substituierte 2-Mercaptonicotinsäurederivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0573883A1 (de) Verwendung von 3-arylsubstituierten 5-Alkyl-isoxazol-4-carbonsäurederivaten zur Bekämpfung von Endoparasiten, neue 3-arylsubstituierte-5-Alkyl-isoxazol-4-carbonsäurederivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0664297B1 (de) Verwendung von cyclischen Depsipeptiden mit 12 Ringatomen zur Bekämpfung von Endoparasiten, neue cyclische Depsipeptide mit 12 Ringatomen und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0403885A1 (de) Verwendung von 3-Hydroxybenzothiophenen zur Bekämpfung von Endoparasiten, neue 3-Hydroxybenzothiophene und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0563686A1 (de) Verwendung von 3-amino-substituierten Isoxazolderivaten zur Bekämpfung von Endoparasiten, neue 3-amino-substituierte Isoxazolderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung.
EP1357932B1 (de) Kristallmodifikation eines cyclischen depsipeptids mit besserer wirksamkeit
EP1189615B1 (de) Endoparasitizide synergistische kombination enthaltend cyclische depsipeptide und piperazine
EP2405893B1 (de) Zubereitung auf Ölbasis enthaltend anti-protozoische Triazine und anthelmintische Cyclodepsipeptide
EP0519290A1 (de) Verwendung von 6(7)-aminosubstituierten Chinolin-5,8-chinonen zur Bekämpfung von Endoparasiten, neue 6(7)-aminosubstituierte Chinolin-5,8-chinone und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0590415B1 (de) 1,2,4-Oxadiazolderivate zur Bekämpfung von Endoparasiten
EP0419918A2 (de) Substituierte 1,3,4-Oxa(thia)-diazolinone Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung bei der Bekämpfung von Endoparasiten
DE10131149A1 (de) Substituierte Benzinmidazole zur Bekämpfung von Endoparasiten
DE19828047A1 (de) Substituierte Cyclooctadepsipeptide
DE3804195A1 (de) Verwendung von schwefelhaltigen n-organooxycarbamidsaeureestern zur bekaempfung von endoparasiten, neue n-organooxycarbamidsaeureester und verfahren zu ihrer herstellung
EP0492249B1 (de) Verwendung von substituierten 1,2,4-Oxadiazolderivaten zur Bekämpfung von Endoparasiten, neue substituierte 1,2,4-Oxadiazolderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO2000014079A1 (de) Aza-cyclodepsipeptide und ihre verwendung als parasitizide
DE3925719A1 (de) Substituierte thienopyranone, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekaempfung von parasiten
EP0421208A2 (de) Substituierte 1,3,4-Thiadiazolinone, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Endoparasiten
DE4034713A1 (de) 3-oxy-substituierte isoxazoline, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekaempfung von endoparasiten
EP0277574A2 (de) Verwendung von N-Organooxycarbamidsäureestern zur Bekämpfung von Endoparasiten, neue N-Organooxycarbamidsäureester und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3842055A1 (de) Derivate von heteroarylhydroxamsaeuren, ihre verwendung zur bekaempfung von endoparasiten und verfahren zu ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee