DE10130137A1 - Verfahren zum Erzeugen einer Krümmung einer Federschiene für Scheibenwischer - Google Patents

Verfahren zum Erzeugen einer Krümmung einer Federschiene für Scheibenwischer

Info

Publication number
DE10130137A1
DE10130137A1 DE2001130137 DE10130137A DE10130137A1 DE 10130137 A1 DE10130137 A1 DE 10130137A1 DE 2001130137 DE2001130137 DE 2001130137 DE 10130137 A DE10130137 A DE 10130137A DE 10130137 A1 DE10130137 A1 DE 10130137A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring rail
heat treatment
spring
rail
blank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001130137
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Mueller
Jerzy Michalski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE2001130137 priority Critical patent/DE10130137A1/de
Publication of DE10130137A1 publication Critical patent/DE10130137A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D11/00Bending not restricted to forms of material mentioned in only one of groups B21D5/00, B21D7/00, B21D9/00; Bending not provided for in groups B21D5/00 - B21D9/00; Twisting
    • B21D11/20Bending sheet metal, not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/88Making other particular articles other parts for vehicles, e.g. cowlings, mudguards
    • B21D53/886Making other particular articles other parts for vehicles, e.g. cowlings, mudguards leaf springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S2001/3812Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber
    • B60S2001/3817Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber chacterised by a backing strip to aid mounting of squeegee in support
    • B60S2001/382Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber chacterised by a backing strip to aid mounting of squeegee in support the backing strip being an essentially planar reinforcing strip, e.g. vertebra
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S2001/3898Wiper blades method for manufacturing wiper blades

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Springs (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erzeugen einer Krümmung einer Federschiene (1) für Scheibenwischer. Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß ein Federschienen-Rohling in eine gekrümmte Lage gebracht wird und in dieser gekrümmten Lage einer Wärmebehandlung unterzogen wird, bei der die mechanische Eigenspannung der Federschiene (1) so verändert wird, daß die Ruhelage der Federschiene (1) nach der Wärmebehandlung die gekrümmte Lage ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erzeugen einer Krümmung einer Federschiene für Scheibenwischer, insbesondere für Kraftfahrzeuge. Eine solche Federschiene wird insbesondere bei Scheibenwischern eingesetzt, bei denen die Wischleiste direkt an die Federschiene angeformt ist und kein Bügelsystem zur Befestigung der Wischleiste vorgesehen ist. Die Federschiene muß somit zumindest die Krümmung der Scheibe aufweisen, die mit dem Scheibenwischer gewischt werden soll. Normalerweise wird die Krümmung etwas größer gewählt, da die Federschiene mit der Wischleiste an die Scheibe angepreßt wird und sich damit elastisch verformt.
  • Aus der WO 99/52753 und der DE 198 16 609 A1 ist ein Verfahren zum Herstellen einer Federschiene sowie eines Flachbalken-Scheibenwischers bekannt. Bei diesem Verfahren wird ein Federband einer Vorrichtung mit Führungsrollen und einer Biegeeinheit zugeführt. Bei der Biegeeinheit wird die Krümmung des Federbandes durch Walzen erzeugt. Nachdem die Federschiene erzeugt worden ist, wird diese mit einer gummielastischen Wischleiste vereinigt und eine Anschlußvorrichtung für einen Wischerarm angebracht. Nachteilhaft an diesem bekannten Verfahren ist, daß die Vorrichtung zum Herstellen der Federschiene relativ teuer ist und das Erzeugen der Krümmung lange dauert.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein kostengünstiges und schnelles Verfahren zum Erzeugen der Krümmung einer Federschiene für Scheibenwischer bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 gelöst, wobei sich vorteilhafte Ausgestaltungen aus den Unteransprüchen ergeben.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß ein Federschienen- Rohling in eine gekrümmte Lage gebracht wird und in dieser gekrümmten Lage einer Wärmebehandlung unterzogen wird, bei der die mechanische Eigenspannung der Federschiene so verändert wird, daß die Ruhelage der Federschiene nach der Wärmebehandlung die gekrümmte Lage ist. Vorteilhaft an dem erfindungsgemäßen Verfahren ist, daß es sehr kostengünstig durchgeführt werden kann, da der Federschienen-Rohling nur gekrümmt und danach der Wärmebehandlung unterzogen wird. Das Erzeugen der Krümmung nimmt dabei außerdem wenig Zeit in Anspruch.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird der Federschienen-Rohling zur Erzeugung der Krümmung an zwei Punkten von einer Spannvorrichtung aufgenommen. Auf diese Weise kann sehr einfach zwischen den beiden Aufnahmepunkten die gewünschte Krümmung erzeugt werden.
  • Außerdem kann der Federschienen-Rohling zum Erzeugen verschiedener Krümmungsradien auf einer Seite auf verstellbaren Auflagepunkten aufliegen. Über diese verstellbaren Auflagepunkte können über die Länge der Federschiene Krümmungen mit unterschiedlichen Radien erzeugt werden. Hierdurch können vorteilhafterweise sehr genau beliebige Krümmungen der Federschiene erzeugt werden. Da die Krümmungsradien exakt der Scheibe angepaßt werden können, für die der Scheibenwischer verwendet werden soll, zeigt ein Scheibenwischer mit der erfindungsgemäß hergestellten Federschiene ein besonders gutes Wischverhalten. Insbesondere kann der Anpreßdruck an die Scheibe durch die erfindungsgemäß hergestellte Federschiene über die gesamte Länge des Scheibenwischers konstant gehalten werden.
  • Bei der Wärmebehandlung kann die Federschiene vorteilhafterweise induktiv, konduktiv und/oder in einem Ofen erwärmt werden. Die Erwärmung erfolgt bis zu einer solchen Temperatur, bei der die Eigenspannung bzw. der innere Druck, welcher in der Federschiene Kräfte erzeugt, die diese in eine bestimmte Ruhelage bringen, aufgehoben werden. Nach dem Abkühlen der Federschiene, das vorteilhafterweise auch in der gekrümmten Lage erfolgt, hat sich die Eigenspannung der Federschiene so verändert, daß die neue Ruhelage die gekrümmte Lage ist.
  • Der Federschienen-Rohling, d. h. das Ausgangsmaterial für die Federschiene, kann vorteilhafterweise ein Federbandstahl sein.
  • Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug zu der beigefügten Zeichnung erläutert.
  • Die Figur zeigt ein Beispiel einer Vorrichtung, die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren dem Krümmen der Federschiene dient.
  • Ein Federschienen-Rohling, der aus einem Federbandstahl besteht, wird von einer Vorrichtung zum Erzeugen einer Krümmung aufgenommen. Diese Vorrichtung besitzt eine Aufnahme 4 mit höhenverstellbaren Auflagepunkten 3. Außerdem besitzt die Vorrichtung eine Spannvorrichtung 2A, 2B, in welche die Federschiene 1 bei zwei Punkten eingespannt werden kann. Über den Abstand der beiden Punkte, bei denen die Federschiene 1 in die Spannvorrichtung eingespannt ist und über die Einstellungen der Auflagepunkte 3, wird die Federschiene 1 in eine gekrümmte Lage gebracht. Dabei können beliebige Krümmungen erzeugt werden. Insbesondere ist es durch die Einstellungen der Auflagepunkte 3 auch möglich, über die Länge der Federschiene 1 verschiedene Krümmungsradien zu verwirklichen. Die gekrümmte Lage, in die die Federschiene 1 von der Vorrichtung gebracht wird, entspricht der Lage, welche die Federschiene in dem Scheibenwischer als Ruhelage aufweisen soll.
  • Nachdem die Federschiene 1 in die in der Figur gezeigte gekrümmte Lage gebracht worden ist, wird sie einer Wärmebehandlung unterzogen (Vergütungsvorgang). Bei der Wärmebehandlung wird die Federschiene 1 auf eine Temperatur von ca. 900°C gebracht. Bei dieser Temperatur wird die Eigenspannung der Federschiene 1 aufgehoben. Die Temperatur, auf die die Federschiene 1 erwärmt wird, richtet sich selbstverständlich nach dem verwendeten Material und kann deshalb von der vorstehend angegebenen Temperatur abweichen. Das Erwärmen der Federschiene 1 kann beispielsweise konduktiv, induktiv oder auch in einem Ofen erfolgen.
  • Nachdem durch das Erwärmen die Eigenspannung der Federschiene 1 aufgehoben worden ist, wird die Federschiene 1 wieder abgekühlt. Sie verbleibt dabei in der gekrümmten Lage. Nach Unterschreiten einer bestimmten Temperatur ergeben sich wieder mechanische Eigenspannung in der Federschiene 1. Diese Eigenspannung bzw. dieser innere Druck in der Federschiene führt dazu, daß die neue Ruhelage der Federschiene 1, d. h. die Lage welche die Federschiene 1 einnimmt, wenn keine äußeren Kräfte auf sie einwirken, die gekrümmte Lage ist. Die Federschiene 1 mit dieser neuen gekrümmten bzw. mehrfach gebogenen Ruhelage kann dann bei einem Scheibenwischer für Fahrzeuge verwendet werden.

Claims (9)

1. Verfahren zum Erzeugen einer Krümmung einer Federschiene (1) für Scheibenwischer, dadurch gekennzeichnet, daß ein Federschienen-Rohling in eine gekrümmte Lage gebracht wird und in dieser gekrümmten Lage einer Wärmebehandlung unterzogen wird, bei der die mechanische Eigenspannung der Federschiene (1) so verändert wird, daß die Ruhelage der Federschiene (1) nach der Wärmebehandlung die gekrümmte Lage ist.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Federschienen-Rohling zur Erzeugung der Krümmung an zwei Punkten von einer Spannvorrichtung (2A, 2B) aufgenommen wird.
3. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Federschienen-Rohling zum Erzeugen verschiedener Krümmungsradien auf einer Seite auf verstellbaren Auflagepunkten (3) aufliegt.
4. Verfahren gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die verstellbaren Auflagepunkte (3) über die Länge der Federschiene (1) Krümmungen mit unterschiedlichen Radien erzeugen.
5. Verfahren gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Federschiene (1) bei der Wärmebehandlung induktiv erwärmt wird.
6. Verfahren gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Federschiene (1) bei der Wärmebehandlung konduktiv erwärmt wird.
7. Verfahren gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Federschiene (1) bei der Wärmebehandlung in einem Ofen erwärmt wird.
8. Verfahren gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Federschiene (1) nach dem Erwärmen in der gekrümmten Lage abgekühlt wird.
9. Verfahren gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Federschienen-Rohling ein Federbandstahl ist.
DE2001130137 2001-06-22 2001-06-22 Verfahren zum Erzeugen einer Krümmung einer Federschiene für Scheibenwischer Withdrawn DE10130137A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001130137 DE10130137A1 (de) 2001-06-22 2001-06-22 Verfahren zum Erzeugen einer Krümmung einer Federschiene für Scheibenwischer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001130137 DE10130137A1 (de) 2001-06-22 2001-06-22 Verfahren zum Erzeugen einer Krümmung einer Federschiene für Scheibenwischer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10130137A1 true DE10130137A1 (de) 2003-01-02

Family

ID=7689075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001130137 Withdrawn DE10130137A1 (de) 2001-06-22 2001-06-22 Verfahren zum Erzeugen einer Krümmung einer Federschiene für Scheibenwischer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10130137A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2366594A1 (de) * 2005-11-30 2011-09-21 ADM21 Co., Ltd. Einspannvorrichtung zur Wärmebehandlung des Wischerrahmens eines Wischerblattes und Verfahren zur Bearbeitung eines Wischerrahmens damit
CN104139101A (zh) * 2014-06-24 2014-11-12 西北工业大学 一种可调节下陷成形参数的柔性装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2366594A1 (de) * 2005-11-30 2011-09-21 ADM21 Co., Ltd. Einspannvorrichtung zur Wärmebehandlung des Wischerrahmens eines Wischerblattes und Verfahren zur Bearbeitung eines Wischerrahmens damit
US8327498B2 (en) 2005-11-30 2012-12-11 Adm21 Co., Ltd. Wiper blade with frame
CN104139101A (zh) * 2014-06-24 2014-11-12 西北工业大学 一种可调节下陷成形参数的柔性装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010011368A1 (de) Verfahren zur Herstellung von pressgehärteten Formbauteilen
DE112012005954B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Nockenwelle für eine Hochdruck-Common-Rail-Ölpumpe sowie zugehörige Nockenwelle
EP3455006B1 (de) Verfahren zur herstellung eines bauteils
DE102010029107A1 (de) Wischblatt für einen Scheibenwischer
DE102010005263A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102009050623A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Stahlblechbauteiles
DE102006049146A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer aus Blechteilen bestehenden Baugruppe
DE10130137A1 (de) Verfahren zum Erzeugen einer Krümmung einer Federschiene für Scheibenwischer
EP1152930B1 (de) Scheibenwischer, insbesondere flachbalkenscheibenwischer für fahrzeuge
EP2678198B1 (de) Verfahren zum herstellen von wischblättern sowie ein wischblatt zum wischen von scheiben
EP0988195B1 (de) Verfahren zum herstellen von flachbalken-scheibenwischern für fahrzeuge mit gebogenen flachbalken
DE4224962C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von gekrümmten Schraubenfedern
DE102008034859A1 (de) Klebstation sowie Spann-und Induktionsmodul
DE102010051357A1 (de) Halteanordnung für einen Stoßfänger und Verfahren zum Montieren eines Stoßfängers
EP3337629B1 (de) Verfahren zum herstellen eines formteils
AT398717B (de) Verfahren zur herstellung einer doppel-c-förmigen klammer
DE102015114236B4 (de) Verfahren zur Befestigung eines Bauteils an einem Grundträger zur Anordnung an einer Fahrzeugkarosserie
DE102019124703A1 (de) Sitzhöhen-Verstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE19803056A1 (de) Verfahren zur Festlegung einer Lagerschale eines Kugelgelenks
EP1333943B1 (de) Verfahren zum herstellen gebogener federschienen aus einem endlosfederband
DE19781835B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Überrollbügels und Überrollbügel
DE102016201237A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Herstellung eines Blechumformteils
DE10106875A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer gebogenen Federschiene für Scheibenwischer
DE102006045004A1 (de) Verfahren zum Härten von Bauteilen
WO1996036089A1 (de) Verfahren zum herstellen einer stabantenne

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination