DE10129179B4 - Verbundkörper, hergestellt nach einem LOM-Verfahren, und Verfahren zur Herstellung von LOM-Verbundkörpern - Google Patents

Verbundkörper, hergestellt nach einem LOM-Verfahren, und Verfahren zur Herstellung von LOM-Verbundkörpern Download PDF

Info

Publication number
DE10129179B4
DE10129179B4 DE10129179A DE10129179A DE10129179B4 DE 10129179 B4 DE10129179 B4 DE 10129179B4 DE 10129179 A DE10129179 A DE 10129179A DE 10129179 A DE10129179 A DE 10129179A DE 10129179 B4 DE10129179 B4 DE 10129179B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composite body
layers
lom
body according
thermoplastic polymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10129179A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10129179A1 (de
Inventor
Maik Dr.-Ing. Ziegler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fagerdala Deutschland GmbH
Original Assignee
Fagerdala Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fagerdala Deutschland GmbH filed Critical Fagerdala Deutschland GmbH
Priority to DE10129179A priority Critical patent/DE10129179B4/de
Publication of DE10129179A1 publication Critical patent/DE10129179A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10129179B4 publication Critical patent/DE10129179B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/32Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed at least two layers being foamed and next to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2266/00Composition of foam
    • B32B2266/02Organic
    • B32B2266/0214Materials belonging to B32B27/00
    • B32B2266/0221Vinyl resin
    • B32B2266/0228Aromatic vinyl resin, e.g. styrenic (co)polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2266/00Composition of foam
    • B32B2266/02Organic
    • B32B2266/0214Materials belonging to B32B27/00
    • B32B2266/025Polyolefin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2266/00Composition of foam
    • B32B2266/02Organic
    • B32B2266/0214Materials belonging to B32B27/00
    • B32B2266/0264Polyester
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles
    • B32B2605/08Cars

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Verbundkörper, hergestellt nach einem LOM-Verfahren, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbundkörper mehrere Schichten aus thermoplastischen Polymerschaum aufweist, wobei mindestens eine tafelförmige Schicht aus einem Partikelschaum-Block geschnitten ist, und die Oberflächen der Schichten durch Wärmeeinwirkung miteinander verbunden sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Verbundkörper, hergestellt nach einem LOM-Verfahren und ein Verfahren zur Herstellung eines LOM-Verbundkörpers.
  • Für unterschiedlichste Anwendungen, beispielsweise in der Kunststofftechnik, dem Formenbau oder dem Automobilbau, werden insbesondere in verschiedenen Phasen der Produktentwicklung Modelle und Prototypen des späteren Produktes schnell und kostengünstig benötigt. Für die Herstellung dieser Körper, die das gesamte Produkt oder Teile des Produktes mit möglichst hoher Konturengenauigkeit modellieren sollen, bedient man sich des sog. „Rapid Prototypings", welches auf einer Papier-Schicht-Technologie basiert. Dieses Papier-Schicht-Verfahren das sog. „Laminated object manufacturing" (LOM) eignet sich besonders für kleinvolumige Körper im vorgenannten Sinne. Bei diesen LOM-Verfahren wird computergestützt die dreidimensional vorliegende CAD-Zeichnung in Höhenschnitte zerlegt. Die Kontur des jeweiligen Höhenschnittes wird dann, beispielsweise mit einem Laserdrucker, auf ein Blatt aus Papier mit einer definierten Papierstärke aufgebracht. Anschließend erfolgt in einem Laminierprozeß das Verbinden, beispielsweise durch Verkleben, dieser Blätter zu einer Schicht. Mittels eines Lasers, eines Schneidplotters oder einer anderen an sich bekannten Art und Weise wird dann oder bei jedem Blatt einzeln die Kontur genau ausgeschnitten. Die vorgenannten Schritte werden wiederholt bis alle Höhenschnitte abgearbeitet sind.
  • Nach dem Erreichen der gewünschten Körperhöhe liegt ein kompakter Papierstapel vor, aus dem der Körper nachfolgend entformt wird. Durch den Einsatz von Klebstoffen ist eine sortenreine Wiederverwertung des LOM-Verbundkörpers nicht möglich. Bei großvolumigen Körpern ist dieses Verfahren und das Handling des LOM-Verbundklörpers aufgrund der relativ hohen Dicht des verwendeten Papiers außerdem aufwendig.
  • Aus der DE 19900963 A1 ist ein Verfahren zum Herstellen wenigstens einer dreidimensionalen Struktur bekannt, wobei zum Erziel der Strukturen einzelne Schichten übereinander angeordnet und miteinander kraftschlüssig verbunden werden, und die Schichten entsprechend einer durch ein CAD-Programm vorgegebenen Geometrie durch ein Bearbeitungswerk strukturiert werden. Bei diesem bekannten Verfahren wird wenigstens eine Struktug aus schichtweisem Fügen thermoplastiscsher Kunststoff erhalten, die als Folien diskontinuierlich übereinander angeordnet werden.
  • Aus der DE 19808569 A1 ist ein Verfahren zum raschen Erzeugen eines Bauteils aus Folienlaminat bekannt, bei dem die Folien miteinander verbunden und mit Hilfe eines Laserstrahls beschnitten werden. Bei dem Verfahren wird das Bauteil aus Folien gebildet, die mit Hilfe eines Klebers miteinander verbunden werden. Die Aktivierung des Klebers erfolgt durch eine beheizte Walze, die in Kontakt mit der Folie gebracht wird.
  • Aus der DE 3711470 A1 ist ein Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Modells bekannt, das aus einer Vielzahl von Scheiben zusammengesetzt ist, die Modellkonturen aufweisen und aus Plattenwerkstoff durch materialabtragende Bearbeitung hergestellt werden.
  • Der Plattenwerkstoff wird mit Laserstrahlen geschnitten Aus der WO95/145/72 A1 ist auch ein Verfahren bekannt, bei dem dreidimensionale Gegenstände aus Schichten hergestellt werden, die vorher bearbeitet worden sind. In dieser Druckschrift ist auch die Anwendung von Schaumschichten genannt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es einen Verbundkörper der eingangs genannten Art vorzuschlagen, der sortenrein aufgebaut ist und eine geringere Dichte als Papier besitzt und sich einfach und effektiv herstellen lässt.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Hauptanspruches gelöst. Dabei geht die Erfindung von der Überlegung aus, Schichten aus Partikelschaum zu verwenden und liegt das Besondere darin, dass die Schichten aus Partikelschaum-Blöcken geschnitten werden. Die Schichten werden durch Wärmeeinwirkung miteinander verbunden.
  • Partikelschaum besitzt eine vergleichsweise geringe Dichte, beispielsweise beträgt die Dichte regelmäßig 20 bis 80 Gramm pro Liter für expandiertes Polypropylen (EPP). Ein Schaumstoff im Sinne der Erfindung ist dabei eine feinverteilte gasförmige Phase in einem matrixgebenden Festsstoff. Die Oberflächen der Schichten aus Partikelschaum lassen sich durch Wärmeeinwirkung sicher und formstabil miteinander verbinden. Die Maßhaltigkeit der Höhenschichten von LOM-Verbundkörpern wird erfindungsgemäß dadurch erreicht. Dass tafelförmige Schichten mit einer exakt definierten Höhe eingesetzt werden.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen 2 bis 8.
  • Besonders vorteilhaft ist, dass die durch Verschweißen stoffschlüssig miteinander verbundenen Schichten auf PP-Material basieren. Verbundkörper im Sinne der Erfindung sind Körper, die mehrere tafelförmige Schichten aufweisen, wobei die äußere Schicht eine Deckschicht sein kann, die nicht aus Partikelschaum besteht, aber das Kriterium der Sortenreinheit weitestgehend erfüllt.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen LOM-Verbundkörpers, wobei zumindest die innenliegenden Schichten des LOM-Verbundkörpers aus Partikelschaum bestehen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel zur Herstellung eines Lost-Form-Bauteiles für die Gießereitechnik erläutert:
  • Der sog. "verlorene Kern" wird mittels CAD in Höhenschnitte aufgeteilt. Eine computergesteuerte Wasserstrahlanlage schneidet die Kontur aus diesen Schichten aus. XPS-Schichten und die tafelförmige EPS-Schichten werden abwechselnd mittels Flammkaschierung aufeinander kaschiert. Die vorbeschriebene Verfahrensweise kann zweckmäßigerweise bei der Herstellung von Lost-Form-Bauteilen in kleiner Stückzahl angewendet werden, da hierdurch auf teure Formteilwerkzeuge verzichtet werden kann.
  • Die eingesetzten EPS-Schichten besitzen eine geringere Dichte als die XPS-Schichten und bilden daher beim Lost-Form-Verfahren weniger Vergasungsprodukte.

Claims (9)

  1. Verbundkörper, hergestellt nach einem LOM-Verfahren, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbundkörper mehrere Schichten aus thermoplastischen Polymerschaum aufweist, wobei mindestens eine tafelförmige Schicht aus einem Partikelschaum-Block geschnitten ist, und die Oberflächen der Schichten durch Wärmeeinwirkung miteinander verbunden sind.
  2. Verbundkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch Verschweißen zumindest ein teilweiser Stoffschluss zwischen den Oberflächen der Schichten aus thermoplastischen Polymerschaum besteht.
  3. Verbundkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verbund durch Heiß-Kaschieren oder Verkleben zwischen den Oberflächen der Schichten aus thermoplastischem Polymerschaum besteht.
  4. Verbundkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Schicht aus thermoplastischem Polymerschaum auf einem PP-, PS-, PE-, PPO/PS- oder PET-Material basiert.
  5. Verbundkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich tafelförmige Schichten aus Partikelschaum und extrudierte Schaumfolien aus einem PP-, PE- oder PS-Material abwechseln.
  6. Verbundkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die durch Verschweißen stoffschlüssig miteinander verbundenen Schichten auf EPS- oder EPP-Material basieren.
  7. Verbundkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbundkörper eine Deckschicht aufweist, die mittels eines Flammspritzverfahrens aufgebracht ist.
  8. Verbundkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die tafelförmige Schicht, die aus einem Partikelschaum-Block geschnitten ist, aus einem PP-, PS-, PE-, PPO/PS- oder PET-Material besteht.
  9. LOM-Verfahren zur Herstellung eines Verbundkörpers nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die Innenschichten des im LOM-Verfahren hergestellten Verbundkörpers aus einem Partikelschaum-Block geschnitten werden.
DE10129179A 2001-06-19 2001-06-19 Verbundkörper, hergestellt nach einem LOM-Verfahren, und Verfahren zur Herstellung von LOM-Verbundkörpern Expired - Lifetime DE10129179B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10129179A DE10129179B4 (de) 2001-06-19 2001-06-19 Verbundkörper, hergestellt nach einem LOM-Verfahren, und Verfahren zur Herstellung von LOM-Verbundkörpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10129179A DE10129179B4 (de) 2001-06-19 2001-06-19 Verbundkörper, hergestellt nach einem LOM-Verfahren, und Verfahren zur Herstellung von LOM-Verbundkörpern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10129179A1 DE10129179A1 (de) 2003-01-23
DE10129179B4 true DE10129179B4 (de) 2005-07-21

Family

ID=7688478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10129179A Expired - Lifetime DE10129179B4 (de) 2001-06-19 2001-06-19 Verbundkörper, hergestellt nach einem LOM-Verfahren, und Verfahren zur Herstellung von LOM-Verbundkörpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10129179B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006009095A1 (de) * 2006-02-28 2007-08-30 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Herstellung eines beschichteten Formkörpers

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011054121A1 (de) * 2011-09-30 2013-04-04 Nordenia Technologies Gmbh Aufgeschäumter Formkörper und Verfahren zu seiner Herstellung
CN106280071B (zh) * 2015-06-11 2019-12-06 合肥杰事杰新材料股份有限公司 一种用于激光层压成型的钛酸钾晶须复合材料及其制备方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3711470A1 (de) * 1987-04-04 1988-10-27 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zum herstellen eines dreidimensionalen modells
WO1995014572A1 (en) * 1993-11-24 1995-06-01 Marshall Burns Method and apparatus for automatic fabrication of three-dimensional objects
DE19619892A1 (de) * 1995-12-09 1997-06-12 Gefinex Gmbh Verbundmaterial aus Kunststoff
WO1999019136A1 (en) * 1996-04-13 1999-04-22 Marrill Engineering Co. Limited Modelling apparatus and method
DE19808569A1 (de) * 1998-02-28 1999-09-16 Daimler Chrysler Ag Verfahren zum raschen Erzeugen eines Bauteils aus Folienlaminat
DE19900963A1 (de) * 1999-01-13 2000-07-20 Volkswagen Ag Verfahren zum Herstellen dreidimensionaler Strukturen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3711470A1 (de) * 1987-04-04 1988-10-27 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zum herstellen eines dreidimensionalen modells
WO1995014572A1 (en) * 1993-11-24 1995-06-01 Marshall Burns Method and apparatus for automatic fabrication of three-dimensional objects
DE19619892A1 (de) * 1995-12-09 1997-06-12 Gefinex Gmbh Verbundmaterial aus Kunststoff
WO1999019136A1 (en) * 1996-04-13 1999-04-22 Marrill Engineering Co. Limited Modelling apparatus and method
DE19808569A1 (de) * 1998-02-28 1999-09-16 Daimler Chrysler Ag Verfahren zum raschen Erzeugen eines Bauteils aus Folienlaminat
DE19900963A1 (de) * 1999-01-13 2000-07-20 Volkswagen Ag Verfahren zum Herstellen dreidimensionaler Strukturen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006009095A1 (de) * 2006-02-28 2007-08-30 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Herstellung eines beschichteten Formkörpers

Also Published As

Publication number Publication date
DE10129179A1 (de) 2003-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2153982B1 (de) Geschäumte Kunststoffplatte
DE102017113764B3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Holzfurniers, Furnierblock, Verfahren zum Herstellen eines Formteils und Formteil
EP2714376B1 (de) Schaumkern für einen verbundlaminatartikel und seine herstellung
DE102015114604B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus Kunststoff
EP1727669A1 (de) Verbundbauteil
WO2014177132A1 (de) Verfahren zur herstellung von formbaren wabenkernen
DE102012102637A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Fußboden- oder Wandelements
EP3446843B1 (de) Freiform-holzprofil und dessen herstellung
DE102006056612A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines sandwichartig aufgebauten Verbundmaterials
DE102013202095A1 (de) Herstellung strukturierter Dekorschichten für Ausstattungsteile
DE10129179B4 (de) Verbundkörper, hergestellt nach einem LOM-Verfahren, und Verfahren zur Herstellung von LOM-Verbundkörpern
DE102016205194B4 (de) Strukturelement aus einer oder mehreren Lagen Furnier-Folien-Verbundwerkstoffs, Verfahren zu seiner Herstellung sowie Brillengestell
DE102005054608B3 (de) Verfahren zur Bearbeitung der Schmalflächen von Sandwichbauteilen in Leichtbauweise und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102005030711A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Sandwichstrukturen mit beliebigen Deckschichten sowie kontinuierlich extrudierten und geprägten Papierwaben in der Kernschicht
DE102021003857B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Interieurbauteils für einen Innenraum eines Kraftwagens
AT409245B (de) Bauelement sowie ein verfahren zu dessen herstellung
EP3995304A1 (de) Formteil, polstermittel, kernschicht und verfahren zur herstellung eines formteils
EP3398761B1 (de) Verfahren zur erhöhung der steifigkeit von vliesformteilen mittels additiver fertigung
DE19920492A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers mit einer oberflächlich sichtbaren dünnen Natursteinschicht
DE102004056546A1 (de) Zusammen gesetzter Kunststoffschaum
EP3527357A1 (de) Kern und verfahren zur herstellung und weiterverarbeitung eines solchen
WO2020094671A1 (de) Verfahren zur herstellung eines thermoplastisch verformbaren faserverstärkten flächigen halbzeugs
DE202017103698U1 (de) Furnierblock und Formteil
WO2014009014A1 (de) Laminatkörper
WO2000068527A1 (de) Schnellbau- und schalttafel, sowie verfahren zum zurichten einer solchen und verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete renunciation