DE10128980A1 - Gen-modifizierte T-Zellen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung - Google Patents

Gen-modifizierte T-Zellen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung

Info

Publication number
DE10128980A1
DE10128980A1 DE10128980A DE10128980A DE10128980A1 DE 10128980 A1 DE10128980 A1 DE 10128980A1 DE 10128980 A DE10128980 A DE 10128980A DE 10128980 A DE10128980 A DE 10128980A DE 10128980 A1 DE10128980 A1 DE 10128980A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cells
gene
vitro
genes
recipient
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10128980A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10128980B4 (de
Inventor
Thomas Ritter
Hans-Dieter Volk
Markus Hammer
Christine Brandt
Grit Schroeder
Manfred Lehmann
Alexander Fluegel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Charite Universitaetsmedizin Berlin
Original Assignee
Universitatsklinikum Charite Berlin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Universitatsklinikum Charite Berlin filed Critical Universitatsklinikum Charite Berlin
Priority to DE10128980A priority Critical patent/DE10128980B4/de
Publication of DE10128980A1 publication Critical patent/DE10128980A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10128980B4 publication Critical patent/DE10128980B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N5/00Undifferentiated human, animal or plant cells, e.g. cell lines; Tissues; Cultivation or maintenance thereof; Culture media therefor
    • C12N5/06Animal cells or tissues; Human cells or tissues
    • C12N5/0602Vertebrate cells
    • C12N5/0634Cells from the blood or the immune system
    • C12N5/0636T lymphocytes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K39/0005Vertebrate antigens
    • A61K39/001Preparations to induce tolerance to non-self, e.g. prior to transplantation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K39/46Cellular immunotherapy
    • A61K39/461Cellular immunotherapy characterised by the cell type used
    • A61K39/4611T-cells, e.g. tumor infiltrating lymphocytes [TIL], lymphokine-activated killer cells [LAK] or regulatory T cells [Treg]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K39/46Cellular immunotherapy
    • A61K39/462Cellular immunotherapy characterized by the effect or the function of the cells
    • A61K39/4621Cellular immunotherapy characterized by the effect or the function of the cells immunosuppressive or immunotolerising
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K39/46Cellular immunotherapy
    • A61K39/464Cellular immunotherapy characterised by the antigen targeted or presented
    • A61K39/4643Vertebrate antigens
    • A61K39/46434Antigens related to induction of tolerance to non-self
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K39/46Cellular immunotherapy
    • A61K39/464Cellular immunotherapy characterised by the antigen targeted or presented
    • A61K39/464838Viral antigens
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/02Immunomodulators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/12Materials from mammals; Compositions comprising non-specified tissues or cells; Compositions comprising non-embryonic stem cells; Genetically modified cells
    • A61K2035/122Materials from mammals; Compositions comprising non-specified tissues or cells; Compositions comprising non-embryonic stem cells; Genetically modified cells for inducing tolerance or supression of immune responses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K2039/51Medicinal preparations containing antigens or antibodies comprising whole cells, viruses or DNA/RNA
    • A61K2039/515Animal cells
    • A61K2039/5158Antigen-pulsed cells, e.g. T-cells
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2239/00Indexing codes associated with cellular immunotherapy of group A61K39/46
    • A61K2239/38Indexing codes associated with cellular immunotherapy of group A61K39/46 characterised by the dose, timing or administration schedule
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K48/00Medicinal preparations containing genetic material which is inserted into cells of the living body to treat genetic diseases; Gene therapy
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2510/00Genetically modified cells

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft in vitro gen-modifizierte T-Zellen zur Verhinderung der allogenen Transplantatrejektion in vivo, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung. Hierbei werden T-Zellen des Transplantatempfängers in vitro durch Zellen des Transplantatspenders oder durch Zellen, die dominante MHC-Moleküle exprimieren, stimuliert und gleichzeitig mittels Gentransfer mit immunmodulierenden Genen transduziert. Nach dem Gentransfer beginnen die transduzierten T-Zellen die immunmodulatorischen Gene zu exprimieren. Der Gentransfer kann mit Hilfe von Retroviren, anderen viralen Vektorsystemen oder Liposomen erfolgen. Aufgrund der gewählten Versuchsbedingungen, die zur Generierung und Expansion von allo-spezifischen T-Zellen führt, wandern die T-Zellen nach der in vivo Applikation spezifisch sowohl in das allogene Transplantat als auch in die drainierenden Lymphknoten ein und können dort die immunmodulierenden Gene exprimieren. Die Erfindung erlaubt es, die Abstoßung allogener Transplantate (Zellen, Gewebe, Organe) effektiv zu verhindern und stellt damit ein wirksames Mittel sowohl zur Toleranzinduktion als auch zur Erhaltung von Toleranz gegenüber allogenen Transplantaten (Zellen, Gewebe, Organe) in der Transplantationsmedizin dar.

Description

Die Erfindung betrifft in vitro gen-modifizierte T-Zellen zur Verhinderung der allogenen Transplantatrejektion in vivo, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung. Hierbei werden T-Zellen des Transplantatempfängers in vitro durch Zellen des Transplantatspenders oder durch Zellen, die dominante MHC-Moleküle exprimieren, stimuliert und gleichzeitig mit Gentransfermethoden mit immunmodulierenden Genen transduziert. Nach dem Gentransfer beginnen die transduzierten T-Zellen, die immunmodulatorischen Gene zu exprimieren. Der Gentransfer kann mit Hilfe von Retroviren oder anderen, nicht-viralen Gentransfertechniken, z. B. Liposomenformulationen erfolgen. Aufgrund der gewählten Versuchsbedingungen, die zur Generierung und Expansion von allo-spezifischen T-Zellen führt, wandern die T-Zellen nach der in vivo Applikation spezifisch sowohl in das allogene Transplantat als auch in die drainierenden Lymphknoten ein und können dort die immunmodulierenden Gene exprimieren. Die Erfindung erlaubt es, die Abstoßung allogener Transplantate (Zellen, Gewebe, Organe) effektiv zu verhindern und stellt damit ein wirksames Mittel sowohl zur Toleranzinduktion als auch zur Erhaltung von Toleranz gegenüber allogenen Transplantaten (Zellen, Gewebe, Orga­ ne) in der Transplantationsmedizin dar.
Trotz der Erfolge der konventionellen Immunsuppression mit Cyclosporin A, FK506, Gluko­ kortikoiden oder OKT3 (monoklonaler Antikörper (mAk) gegen CD3) ist das Problem der Transplantatabstoßung noch lange nicht zufriedenstellend gelöst. Eine lebenslange medika­ mentöse Immunsuppression führt fast immer zu gravierenden Nebenwirkungen und kann die chronische Rejektion nur selten komplett inhibieren. Ziel der Transplantationsforschung ist es, mit einer Kurzzeittherapie die lebenslange Akzeptanz eines fremden Organs zu erreichen. In Tiermodellen gibt es bereits einige Ansätze, die dieser Forderung nahe kommen. Die Basis zum Verständnis dieser Ansätze stellt die genaue Analyse des abgestoßenen oder tolerierten Gewebes dar. Sie zeigt während der akuten Rejektion immer eine massive Infiltration des Gewebes mit Granulozyten, Monozyten und Lymphozyten. Die Tatsache, dass die Depletion der CD3-positiven Zellen durch OKT3 das Transplantat vor Abstoßung schützt, zeigt die kri­ tische Rolle der T-Lymphozyten (Ode-Hakim et al., 1996). Ebenso sind immundefiziente SCID-Mäuse (ohne B- und T-Zellen) nicht in der Lage, ein fremdes Organ abzustoßen. Inner­ halb der T-Zellpopulation scheinen Th-Zellen die Initiatoren der Rejektion zu sein. Dies wur­ de in CD4 bzw. CD8 T-Zell-depletierten Mäusen gezeigt. Während die CD8 depletierten Mäuse das Transplantat abstoßen können, ist dies den CD4 depletierten nicht möglich (Cam­ pos et al., 1995). Geht man vom Th1/Th2 Paradigma aus (Mosmann et al., 1989), sind in der frühen Phase der akuten Abstoßung hauptsächlich Th1-Zellen beteiligt. Auch in Rattenmodel­ len konnte mit semiquantitativer PCR ein Anstieg charakteristischer Th1-Zytokine (IFN-γ, IL- 2) im Transplantat gezeigt werden (Siegling et al., 1994a). Die aus dem Organ gewonnen CD4-Zellen produzieren nach in vitro Restimulation ebenfalls vorwiegend Th1-Zytokine.
Allen Behandlungsprotokollen gemeinsam ist das Ziel, die potentiell schädigenden Th1- Zellen in ihrer Entstehung oder Funktion zu hemmen. Während die konventionellen Metho­ den dies mit einer globalen Depletion oder Inhibition der Lymphozyten versuchen, greifen neuere Ansätze in den T-Zellaktivierungsprozess ein. Monoklonale Antikörper gegen den CD4-Rezeptor modifizieren das TCR-Signal (Lehmann et al., 1992; Siegling et al., 1994b). CTLA4-Ig bindet an die B7-Moleküle der antigen-präsentierenden Zellen (APC's) und blockt somit kostimulatorische Signale (Sayegh et al., 1995). Am Ende dieser kurzen Behandlung (ca. 2 Wochen) entsteht in vielen Modellen eine stabile Toleranz (Cobbold & Waldmann, 1998). Vermittler dieser Toleranz sind wahrscheinlich regulatorische CD4-Zellen. Es konnte gezeigt werden, dass eine Übertragung dieser Zellen auf syngene Tiere ebenfalls eine Toleranz erzeugt. Dieses Phänomen wurde erstmals 1993 als "infektiöse Toleranz" beschrieben (Qin et al., 1993). Allerdings gelang der Versuch nur in einem schwachen "Abstoßungsmodell". Mit Hilfe eines nicht-depletierenden Ak gegen CD4 (RIB 5/2) gelang es, dieses auch in einem starken Rejektionsmodell zu zeigen (Onodera et al., 1996a). Mit Hilfe der semiquantitativen PCR konnte ein stark erhöhter Interleukin-4 (IL-4) mRNA-Spiegel in den transplantierten Organen (auch nach mehreren Übertragungen) nachgewiesen werden. Dies weist auf die Be­ deutung von Th-2 Zytokinen, vor allem Interleukin-4, hin.
Neben IL-4 sind eine Reihe von Zytokinen in der Lage, Th1-vermittelte Immunreaktionen zu modulieren. IL-4 induziert die Differenzierung von naiven CD4+ T-Zellen in Th2-Zellen, wird von diesen gebildet und hemmt in hohem Maße die Sekretion von IFN-γ. Damit wird die Entwicklung einer Th1-Antwort supprimiert (Banchereau, 1991). IL-10, welches vor allem von Monozyten/Makrophagen und T-Zellen gebildet wird, hat eine ganze Reihe von anti- inflammatorischen Eigenschaften. So wurde unter anderem gezeigt, dass i) IL-10 die MHC- Klasse II Expression auf Monozyten inhibiert, ii) die Produktion inflammatorischer Zytokine wie IFN-γ, IL-1 und IL-8 und TNF-α hemmt und iii) die Proliferation allogen aktivierter Lymphozyten unterdrückt (de Waal Malefyt et al., 1991a; de Waal Malefyt et al., 1991b;
Ralph et al., 1992; Cassatella et al., 1993; Qin et al., 1997). Als ein zusätzlicher, T- zellunabhängiger Differenzierungsfaktor für Th1 Zellen wurde IL-12 beschrieben. Dieses Zy­ tokin wird von Makrophagen und B-Zellen sezerniert, führt zur Erhöhung der IFN-γ Produkti­ on von NK-Zellen, CD4+ T-Zellen und CD8+ T-Zellen und induziert damit die Differenzie­ rung naiver CD4+ T-Zellen zu Th1-Zellen (Hsieh et al., 1993: Germann et al., 1993; Kennedy et al 1994). IL-12 ist ein heterodimeres Glykoprotein, das aus einer 40kDa (p40) und einer 35kDa (p35) Untereinheit besteht. Die IL-12p40 Untereinheit ist in der Lage, die Effekte des Heterodimers spezifisch zu inhibieren. Nach Mattem et al. (1993) hemmen Überstände von mit Maus IL-12 p40 transfizierten COS Zellen in vitro verschiedene IL-12 Effekte. IL-12p40 inhibiert die Proliferation von PHA und IL-12 aktivierten Splenozyten.
Bei experimentellen und klinischen Untersuchungen konnte bei Allotransplantationen gezeigt werden, dass, in der Phase der akuten Abstoßung, die Expression unterschiedlichster Zytokine erfolgt, deren zelluläre Herkunft Th1-Zellen, Th2-Zellen, zytotoxische CD8+ T-Zellen, aber auch nicht-lymphozytäre Zellen (Makrophagen, Endothelzellen, Mastzellen) zuzuordnen ist (Dallman et al., 1991). Es liegen Hinweise vor, dass Th1-Zytokine eine Schlüsselrolle in der Pathogenese der akuten Transplantatabstoßung spielen. Dies beruht auf Untersuchungen der Zytokingenexpressionsmuster in Transplantaten von toleranten Tieren. Hinweise hierfür bie­ ten Untersuchungen zur wirkungsvollen Toleranzinduktion mit anti-CD4 monoklonalen Anti­ körpern (Benjamin and Waldmann, 1988; Takeuchi, 1992; Siegling et al., 1994a). Der Me­ chanismus ist nicht völlig klar, zumal eine Depletion von CD4+ T-Zellen für die Toleranzin­ duktion nicht notwendig ist. Eine Toleranzinduktion durch anti-CD4 Behandlung ist mit einer deutlichen Suppression der Th1-Zytokinexpression im Transplantat assoziiert. Dies führte zu der Schlussfolgerung, dass Th1-Zytokine eine wesentliche Rolle bei der Allograftabstoßung einnehmen (Siegling et al., 1994a, Lehmann et al., 1997).
Die Bedeutung von Th2-Zytokinen ist dagegen weniger klar. Bei toleranten Tieren führte die alleinige Th2-Antwort nicht zur Transplantatabstoßung. Die Persistenz von Th2- Zytokinen in Transplantaten der Tiere könnte als Epiphänomen gewertet werden, jedoch auch entscheidend für eine Hemmung der Th1-Antwort sein und damit für die Transplantatreaktion ein entscheidendes Kriterium bedeuten. Bestätigt wird diese Vermutung durch Beobachtun­ gen, dass eine temporäre Th1/Th2-Zytokinimbalance der T-Zellantwort unmittelbar nach An­ tigenkontakt zur dauerhaften Prägung der Immunantwort führen kann (Scott, 1991). Erste Untersuchungen in vitro zeigen im Transplantationsmodell, dass sich auch die Funktion von Transplantat-infliltrierenden Zellen beeinflussen lässt. Die Frequenz von IFN-γ produzieren­ den Zellen konnte unter dem Einfluss von rekombinantem IL-4 um 50-70% gesenkt werden (Merville et al., 1993). Daraus kann die Hypothese abgeleitet werden, dass eine temporäre Überexpression von IL-4 am Ort der Alloantwort zur Transplantatakzeptanz führen kann. Die Überexpression von IL-4 nach ex-vivo Gentransfer mit Hilfe von rekombinanten Adenoviren führte zu einer deutlichen Verlängerung der Transplantatakzeptanz im allogenen Nierentrans­ plantationsmodell der Ratte im Vergleich zu unbehandelten oder mit einem Reporterkonstrukt behandelten Transplantaten (Kato et al., 1999a). Die Rolle von IL-4 in der Induktion von To­ leranz gegenüber allogenen Transplantaten wird jedoch in der Literatur kontrovers diskutiert. So wurde gezeigt, dass die lokale Überproduktion von IL-4 entweder durch adenoviral trans­ fizierte oder IL-4 Transiten Transplantate nicht zu einer Verlängerung der Transplantatakzep­ tanz führt (Smith et al., 1997; Mueller et al., 1997). Auf der anderen Seite ist gezeigt worden, dass transgene, IL-4 produzierende Transplantate oder die systemische Applikation von IL-4 in Kombination mit Cyclosporin A die Überlebenszeit allogener Transplantate verlängern kann (Takeuchi et al., 1997; Rabinovitch et al., 1997). Dabei muss bemerkt werden, dass die Arbeiten methodisch oft unzulänglich dargestellt sind, so dass nicht entschieden werden kann, ob methodische Probleme einen Einfluss auf das Ergebnis haben.
Im Gegensatz zu IL-4 ist die Bedeutung von IL-10 für die Verlängerung der Transplantatak­ zeptanz weniger umstritten. So konnte gezeigt werden, dass die Überexpression von TGF-β1 und vIL-10, einem Epstein-Barr-Virus kodierten Homolog zu humanem oder murinem IL-10, zur Verlängerung der Transplantatakzeptanz in verschiedenen allogenen Herztransplantations- Modellen führt (Qin et al., 1995; Josien et al., 1998). Kato et al. konnten zeigen, dass die Ko­ applikation von IL-4 und vIL-10 mit Hilfe von rekombinanten Adenoviren das Überleben allogener Nierentransplantate in einem starken Abstoßungsmodell signifikant verlängerte (Ka­ to et al., 1999b). Interessanterweise hat die alleinige Applikation von IL-4 in diesem Modell keinen Einfluss auf eine Verlängerung der Transplantatakzeptanz.
Auch die Überexpression von IL-12p40 scheint positive Effekte auf das Transplantatüberle­ ben zu haben. So konnte gezeigt werden, dass die lokale Applikation von IL-12p40 die Th1­ vermittelte Immunantwort inhibierte und die Abstoßung von allogenen Myoblasten, die mit der cDNA für IL-12p40 transfiziert waren, verhinderte (Kato et al., 1997). Ähnliche Ergebnis­ se wurden im Modell der Inselzell-Transplantation in diabetische Mäuse erhalten, wo die Überexpression von IL-12p40 die Th1-vermittelte Autoaggression verhinderte (Rothe et al., 1997; Kato et al., 1998). Die Koapplikation von IL-4 und IL-12p40 mit Hilfe von rekombi­ nanten Adenoviren das verlängerte Überleben allogener Nierentransplantate in einem starken Abstoßungsmodell signifikant (Kato et al., 1999b).
Das Problem vieler Arbeiten zum Zytokingen-Transfer ist immer noch die Applikation des Zytokins. Die systemische Gabe eines Zytokins kann niemals ein lokales Milieu schaffen, welches der physiologischen Situation entspricht. Außerdem haben Zytokine im Serum eine sehr kurze Halbwertszeit, so dass das therapeutische Protein ständig nachgeliefert werden müsste, um einen gewünschten Serumspiegel zu erreichen (H.-D. Volk, pers. Mitteilung).
Durch adenovirus-vermittelten Gentransfer des Spenderorgans kann die Zytokinexpression im Transplantat gesteigert werden, sie ist aber meistens nur kurzzeitig und keinesfalls aktivie­ rungsabhängig.
Retroviral transfizierte T-Zellen sind jedoch in der Lage, stabil und dauerhaft ein Protein zu exprimieren (Blaese et al., 1995). Besonders aktivierte T-Zellen exprimieren vermehrt ihr Transgen (Quinn et al., 1998; Hammer et al., 2000).
Bromberg et al. beschreiben in Transplantation, Vol. 59, 6, 809-816, 1995 eine Methode zum retroviralen bzw. adenoviralen Gentransfer direkt in das Transplantat. Eine Belastung des Pa­ tienten mit Viren kann dabei allerdings nicht vermieden werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, neue Möglichkeiten zur Verhinderung der alloge­ nen Transplantatrejektion bereitzustellen, welche die Nachteile der bekannten Mittel und Me­ thoden beseitigt. Die Aufgabe wurde durch die Bereitstellung in vitro gen-modifizierter, allo- reaktiver T-Zellen, die ein therapeutisches Gen exprimieren, gelöst.
Die Aufgabe, eine neue Möglichkeit zur Verhinderung der allogenen Transplantatrejektion zu eröffnen, wurde im einzelnen dadurch gelöst, dass T-Zellen des Transplantatempfängers in vitro durch Zellen des Transplantatspenders oder durch Zellen, die dominante MHC-Moleküle exprimieren, stimuliert und gleichzeitig oder später mittels Gentransfer von immunmodulie­ renden (therapeutischen, z. B. virales IL-10, z. B. aus EBV oder CMV, IL-4, IL-12p40) Genen transduziert werden. Nach dem Gentransfer beginnen die transduzierten T-Zellen, die im­ munmodulatorischen Gene zu exprimieren. Der Gentransfer kann entweder mit Hilfe von Ret­ roviren oder mit nicht-viralen Methoden (Liposomen, Genkanonen) erfolgen. Die gewählten Versuchsbedingungen führen zur Generierung und Expansion der allo-spezifischen, transdu­ zierten T-Zellen in vitro. Aufgrund ihrer Allo-Spezifität besitzen die modifizierten T-Zellen die Eigenschaft, nach der in vivo Applikation der Zellen zum Zeitpunkt einer allogenen Or­ gantransplantation spezifisch sowohl in das allogene Transplantat als auch in die drainieren­ den Lymphknoten einzuwandern und dort die immunmodulierenden (therapeutischen) Gene zu exprimieren.
Die Erfindung erlaubt es, die Abstoßung allogener Transplantate (Zellen, Gewebe, Organe) effektiv zu verhindern.
Die erfindungsgemäßen modifizierten Zellen wandern also auf Grund ihrer Allo-Spezifität in das Transplantat ein. Es hat sich herausgestellt, dass durch die Produktion von IL-4, IL-10 und IL-12p40 in Abhängigkeit des Aktivierungsgrads der erfindungsgemäßen Zellen, direkt am Ort des Ag-Kontaktes ein lokales Milieu von Th2-Zytokinen bzw. Th1-Antagonisten geschaf­ fen wird. Damit ist es gelungen, IL-4, IL-10 oder IL-12p40 produzierende, alloreaktive T- Zellen durch retroviralen Gentransfer in vitro zu generieren.
Dabei wird auf die Expression des Transgens im transplantierten Gewebe selbst fokussiert. Bisher sind solche (generierte T-Zellen) Zellen hauptsächlich zur Tumorbekämpfung einge­ setzt worden. Hierbei wurden ex vivo generierte tumorspezifische T-Zellen mit proinflamma­ torischen Zytokinen (wie beispielsweise TNF-alpha) transfiziert, die bei späterer Infiltration den Tumor und seine Metastasen "bekämpfen".
Durch Ischämie/Reperfusion, Infektion oder Rejektionskrisen gestresste Transplantate expri­ mieren auch autologe Stressproteine, gegen die eine Immunantwort generiert werden kann (z. B. Hitzeschockprotein-HSP 70, spezifische autoreaktive T-Zellen). Diese Zellen können ebenfalls in vitro generiert werden und als biologisches "drug delivery" System benutzt wer­ den. Auch können anstelle der direkt alloreaktiven T-Zellen (gegen Spender-MHC Moleküle) auch indirekt alloreaktive (gegen Spender-MHC Peptide, die von Empfänger-MHC präsentiert werden) generiert und eingesetzt werden. Beide Ansätze haben den Vorteil einer geringeren Reaktivität gegen das Transplantat im Vergleich zu direkt alloreaktiven T-Zellen.
Die erfindungsgemäßen in vitro transduzierten, gen-modifizierten T-Zellen werden durch die Kokultur bzw. durch Koinkubation mit Zellkulturüberständen von sog. amphotrophen Zell- Linien gewonnen, welche z. B. die rekombinanten Retroviren mit den therapeutischen Trans­ genen produzieren. Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung der in vitro transduzier­ ten, gen-modifizierten T-Zellen besteht aus folgenden Schritten:
  • - Herstellung der entsprechenden Verpackungs-Zellinien, welche die zum Gentransfer fä­ higen rekombinanten Retroviren die für therapeutischen Transgene kodieren, produzieren (durch Transfektion).
  • - Generierung der alloreaktiven T-Zellen in vitro. Dabei wird die Zellinie, welche das zum Gentransfer fähige Retrovirus mit dem therapeutischen Transgen produziert, in Kultur genommen. Außerdem werden die Lymphozyten (Spender T-Zellen oder Zellen, die do­ minante MHC-Moleküle exprimieren und Empfänger T-Zellen) aus dem Vollblut isoliert. Die Spender T-Zellen bzw. die Zellinien, die dominante MHC-Moleküle exprimieren, müssen bestrahlt werden, um eine Proliferation dieser Zellen zu verhindern). Danach wird eine Kokultivierung, bestehend aus der gemischten Lymphozytenkultur (Primär-MLC) und der retrovirus-produzierenden Verpackungs-Zellinie durchgeführt. Der retrovirale Gentransfer kann auch dadurch erfolgen, dass ausschließlich der Virusüberstand der Ver­ packungszellinie zu der Kultur der Lymphozyten (Spender T-Zellen oder Zellen, die do­ minante MHC-Moleküle exprimieren und Empfänger T-Zellen) gegeben wird, so dass auf eine Kokultivierung mit der Verpackungszellinie verzichtet werden kann.
  • - Im Falle der Anwendung nicht-viraler Gentransfermethoden entfällt ebenfalls die Kokul­ tur der gemischten Lymphozytenkultur (Spender T-Zellen oder Zellen, die dominante MHC-Moleküle exprimieren und Empfänger T-Zellen) mit der Verpackungszellinie. Die entstehenden oder entstandenen alloreaktiven T-Zellen werden direkt mit nicht-viralen Gentransfermethoden mit Plasmiden, die für die therapeutischen Gene kodieren, in vitro transduziert.
Die alloreaktiven T-Zellen dienen als "universeller" Träger von therapeutischen Genen. Dabei handelt es sich vor allem um:
  • - Genprodukte, die aus der Zelle ausgeschleust werden und ihren immuno­ regulatorischen Einfluss auf andere Zellen, z. B. alloreaktive oder Transplantat­ infiltrierende Zellen, ausüben (z. B. Zytokine (IL-13, Zytokine, die homolog zum IL-10 Gen, z. B. das CMV IL-10, sind)
  • - Genprodukte, die an der Zelloberfläche der regulatorischen T-Zellen exprimiert wer­ den und durch die Wechselwirkung mit anderen Zellen (alloreaktive oder Transplan­ tat-infiltrierende Zellen) ihre immuno-regulatorische Wirkung entfalten (z. B. CTLA-4 oder Gene, die zur Familie der Notch-Liganden/Rezeptoren gehören, wie hSerrate-1, hDelta1 bzw. Notch1-4)
  • - Genprodukte, die intrazellulär exprimiert werden und durch ihre zellprotektive Wir­ kung den regulatorischen T-Zellen eine verlängerte Überlebenszeit vermitteln (z. B. an­ tiapoptotische Gene wie bcl-2, bcl-xl, bag-1)
  • - Zellprotektive Gene (z. B. antiapoptotische Gene, Hitzeschockgene)
Vorzugsweise werden als therapeutische Gene (Transgene) IL-4, IL-10, vIL-10 und IL-2p40 eingesetzt. Es kann auch Hämoxygenase-1 eingesetzt werden.
Die transduzierten, gen-modifizierten T-Zellen können in verschiedenen Applikationen (iv, ip), verschiedenen Kombinationen davon und/oder verschiedenen Dosierungen zu verschiede­ nen Zeitpunkten eingesetzt werden.
Die erfindungsgemäßen in vitro transduzierten, gen-modifizierten T-Zellen eignen sich zur Verhinderung der allogenen Transplantatrejektion in vivo und können bei der Transplantation von allogenen Zellen, Geweben und Organen verwendet werden. Als Beispiele seien die Transplantation von Stammzellen, Knochenmark, Haut, Niere, Herz, Leber, Lunge, Zellen des zentralen Nervensystems, oder Langerhanssche Inseln genannt. Hierbei werden T-Zellen des Transplantatempfängers in vitro durch Zellen des Transplantatspenders oder durch Zellen, die dominante MHC-Moleküle exprimieren, stimuliert und gleichzeitig mittels Gentransfer, wo­ bei immunmodulierende Gene transferiert werden, transduziert. Das Ergebnis ist die Generie­ rung von T-Zellen, die eine Toleranzinduktion bzw. eine Toleranzerhaltung gegenüber alloge­ nen Transplantaten induzieren können.
Das Wesen der Erfindung besteht in einer Kombination bekannter - amphotrophe Zell-Linien, retrovirale Vektoren, gemischte Lymphozytenkultur - und neuen Elementen - Kokultur aus der gemischten Lymphozytenkultur (Primär-MLC) und der den therapeutischen Retrovirus­ produzierenden Zell-Linie - was dazu führt, dass gen-modifizierte T-Zellen entstehen, die the­ rapeutische Gene exprimieren können und aufgrund der allo-Spezifität sowohl in das Allo- Transplantat als auch in die drainierenden Lymphknoten einwandern können. Der Erfolg der Methode liegt darin, dass die Abstoßung allogener Transplantate (Zellen, Gewebe, Organe) effektiv verhindert wird und somit ein wirksames Mittel in der Transplantationsmedizin zur Verfügung gestellt wird.
Die erfindungsgemäße Verwendung von therapeutischen T-Zellen besteht in der Verhinde­ rung der allogenen Transplantatrejektion. Die (in vitro) transduzierten, gen-modifizierten T- Zellen finden als Mittel zur Toleranzinduktion und zur Erhaltung von Toleranz gegenüber allogenen Transplantaten (Zellen, Gewebe, Organe) und zur Stimulierung der T-Zellen des Transplantatempfängers Verwendung.
Die Erfindung soll anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert werden, ohne auf diese Beispiele begrenzt zu sein.
Ausführungsbeispiele Beispiel 1 Herstellung der therapeutischen T-Zell-Linien Generierung der Zell-Linien
Zunächst werden die entsprechenden Zell-Linien, welche die rekombinanten Retroviren mit den therapeutischen Transgenen produzieren hergestellt. Als Ausgangspunkt für die Produkti­ on von infektiösem, replikations-inkompetenten Retrovirus dient die von NIH/3T3 abgeleitete Zell-Linie PT67 (Retropack™, Clontech). PT 67 enthält die Gene gag, pol und env (10A1- Stamm) des Moloney Murine Leukemia Virus (MoMuLV). Die Zellen werden in DMEM 10%FKS, 4mM L-Glutamin, 100U/ml Penicillin und 104 µg/ml Streptomycin bei 37°C in 5% CO2-Atmosphäre gezüchtet. Die Transfektion dieser Zell-Linie mit einem retroviralem Vek­ tor, der nicht die o. g. Gene, jedoch ein therapeutisches Gen und ein Verpackungssignal bein­ haltet, erlaubt die Produktion von replikations-defizientem Retrovirus (d. h. das Virus kann seine Zielzellen infizieren, aber nicht in diesen replizieren und weitere Zellen infizieren) (Cof­ fin et al., 1996; Ausubel et al., 1996). Die Transfektion der PT67-Zellen erfolgt mittels Calci­ umphosphat-Transfektion nach Standardprotokollen (Maniatis). Durch Selektion mit G 418 (0,5 mg/ml) werden Klone und davon abgeleitet wiederum Zell-Linien etabliert, die sowohl das replikations-defiziente Retrovirus als auch das therapeutische Gen produzieren. Im Falle von IL-4 und IL-10 können ELISA-Teste dazu herangezogen werden, die Zell-Linien mit der höchsten Produktion des therapeutischen Gens bestimmen, die dann in allen weiteren Experi­ menten verwendet wird. Im Falle von IL-12p40 ist kein ELISA-Test zur Verfügung. Hier wird direkt die biologische Aktivität im Bioassay bestimmt (Hemmung der IFN-γ Produktion durch aktivierte Milzzellen).
Beispiel 2 Generierung der alloreaktiven T-Zellen in vitro
Ein bis zwei Tage, bevor die gemischte Lymphozytenkultur (bestrahlte Spender T-Zellen mit Empfänger T-Zellen kultivieren) angesetzt wird, wird die Zell-Linie, die das rekombinante Retrovirus mit dem therapeutischen Transgen produziert, in Kultur genommen (DMEM+10%FKS + Selektionsantibiotikum G 418 0,5 mg/ml Endkonzentration).
Am Tag 1 wird die Kokultur, bestehend aus der gemischten Lymphozytenkultur (Primär- MLC) und der retrovirus-produzierenden Zell-Linie durchgeführt: Dazu werden die Zellen der Zell-Linie trypsiniert, für 5 Minuten bei 1.200 U/min zentrifugiert und in T-Zell Medium (TCM) ohne FKS aufgenommen. Danach werden die Zellen gezählt und auf einen Dichte von 2 × 105 - 2 × 106 Zellenpro 96er Platte ausgesät. Zunächst lässt man die Zellen für 3-4 Stunden in CO2-Inkubator (5%CO2) bei 37°C anwachsen, bevor die T-Zellen zugegeben werden.
Die T-Zellen des Transplantatempfängers werden zuvor aus dem peripheren Blut mit Hilfe eines Fikollgradienten nach Standardprotokollen isoliert. Zur Antigenpräsentation werden die Zellen des Transplantatspenders (T-Zellen) ebenfalls nach Standardprotokoll isoliert. Im Falle der Verwendung von Zell-Linien, die dominante MHC-Epitope exprimieren, werden diese 1-2 Tage vorher aufgetaut und im CO2-Inkubator bis zur Verwendung kultiviert.
Die Zellen, die zur Antigen-Präsentation dienen (als Stimulatorzellen für die T-Zellen des Transplantatempfängers), müssen vor der Zugabe zur gemischten Lymphozytenkultur für 10 Minuten bei 30 gy bestrahlt werden, um diese an der unerwünschten Proliferation zu hemmen. Nach der Bestrahlung der antigen-präsentierenden Zellen werden diese zentrifugiert und in 20 ml TCM ohne FKS aufgenommen. Danach wird die Zellzahl bestimmt und 50 µl TCM mit je 3,5 × 105 - 4 × 105 Zellen des Transplantatempfängers und der antigen-präsentierenden Zellen in 3% autologem Serum und 4 µg/ml Polybren in 96well Rundbodenplatten ausplattiert (Ge­ samtvolumen 100 µl) und bei 37°C im CO2-Inkubator bei völliger Ruhe inkubiert.
Tag 4
Am Tag fünf erfolgt die Umsetzung der MLC aus Rundbodenplatten in Flachbodenplatten. Hierzu werden ca. 50 µl des Kulturüberstandes abpipettiert (wird verworfen) und die T-Zellen werden durch 2-3maliges Resuspendieren ohne Luftblasen in eine 96well Flachbodenplatte überführt. Außerdem werden 100 µl Medium (+hrIL-2, 25U/ml), welches frisch angesetzt werden sollte, hinzugegeben werden. Die Zellen werden für weitere 48 Stunden bei 37°C un­ ter CO2-Atmosphäre (5%) kultiviert.
Tag 6
Am Tag 6 erfolgt die G 418 Selektion, d. h. alle Zellen, im die Zuge des retroviralen Gentrans­ fers nicht transduziert wurden, gehen im Rahmen der G 418-Selektion zugrunde. Umgekehrt überleben nur die Zellen die G 418-Selektion, die durch das Retrovirus transduziert wurden. Von dieser Stufe an sind die Zellen immer unter G 418 zu kultivieren (0,4 mg/ml G-418 End­ konzentration). In diesem Medium werden die Zellen für weitere 48 Stunden kultiviert.
Tag 8 Restimulation 2"
Am Tag acht nach der ersten Stimulation erfolgt die Restimulation der Zellen. Hierfür werden, wie schon für die erste Stimulation beschrieben, entweder PBMC des Transplantatspenders oder Zell-Linien, die dominante MHC-Epitope exprimieren, eingesetzt. Die Zellen werden wiederum bestrahlt (10 min. 30 Gy), danach zentrifugiert (1.200 Upm, 5 min) und danach in 20 ml TCM ohne FKS aufgenommen und die Zellzahl bestimmt. Für die Restimulation wer­ den zunächst 100 µl aus der 96well Mikrotiterplatte, welche die MLC-Zellen enthält, entnom­ men und mit 6 × 105 Stimulatorzellen versetzt. Außerdem wird auf 3% autologem Serum und einer G 418 Konzentration von 0.4 mg/ml eingestellt. Danach werden die Zellen für weitere zwei Tage inkubiert.
Tag 10
Am Tag 10 erfolgt die Zugabe von frischem TCM-Medium (+hrIL-2, 25U/ml) (100 µl abzie­ hen und Zugabe von 100 µl TCM-Medium (+hrIL-2, 25U/ml) + G 418, 0.4 mg/ml). Danach werden die Zellen für weitere zwei Tage inkubiert.
Tag 12
In den Zellkulturplatten sollten sich proliferierende Zellen (Blasten) befinden, die durch wei­ tere Restimulationsschritte vermehrt werden können, um eine genügend große Anzahl an Zel­ len für die Applikation in der Klinik verfügbar zu haben. Am Tag 14 besteht zusätzlich die Möglichkeit, die generierten Blasten über einen Fikollgradienten zu reinigen und zu isolieren (Ficoll 3000). 24 Stunden nach dem Gradienten erfolgt die nächste Restimulation (3").
Zur Stimulation können PBMC-Zellen des Transplantatspenders oder Zell-Linien, die domi­ nante MHC-Moleküle exprimieren oder Zell-Linien, die mit den Genen für diese Moleküle transfiziert sind und diese konstitutiv exprimieren (K. Wood) eingesetzt werden.
Beispiel 3 Alternativen zur Kokultur
Anstelle der Kokultur mit der amphotrophen Zell-Linie soll nur der retrovirus-haltige Zellkul­ turüberstand der amphotrophen Zellinie zur Transduktion der T-Zellen herangezogen werden.
Beispiel 4 Der Bioassay
Nachweis des therapeutischen Gens im Überstand kann erfolgen durch:
IL-4, ELISA, MHC-II Hochregulation auf Milzzellen
vIL-10, ELISA, Inhibition der TNF-α Produktion durch Makrophagen, Verringerung der MHC-II Expression auf Monozyten
IL-12p40, kein ELISA, Inhibition der Produktion von IFN-γ nach Stimulation von Milzzellen.
Beispiel 5 Immunoregulatorisches Potential der allospezifischen TvIl-10 Lymphozyten
Die Proliferationshemmung naiver T-Zellen durch für vIL-10 transgene Lymphozyten konnte zunächst in vitro in der gemischten Lymphozytenkultur (MLC) nachgewiesen werden. Dieses in vitro System soll die Situation der T-Zellreaktivität nach einer allogenen Organtransplanta­ tion imitieren. Hierzu wurden die naiven Empfängerzellen (sollen die T-Zellen des Transplan­ tatempfängers imitieren) mit dem Farbstoff SNARF™ am Tag 0 angefärbt. Dieser Farbstoff hat die Eigenschaft, dass er bei einer Zellteilung zu gleichen Teilen an die beiden Tochterzel­ len weitergegeben wird, so dass die Fluoreszenzintensität abnimmt. Anschließend wurden die angefärbten Empfängerzellen mit bestrahlten Stimulatorzellen (sollen die transplantat­ spezifischen Zellen imitieren) im Verhältnis 1 : 1 (je 3,5 × 105 Zellen) in 96well Flachboden ausgesät. Um den Einfluss der therapeutischen TvIl-10 T-Zellen auf die antigen-induzierte Pro­ liferation der naiven Lymphozyten zu untersuchen, wurden diese im Verhältnis 1 : 20 (5%) zu den Ansätzen dazugegeben. Als Kontrollansatz diente eine syngene Kontrolle und weiterhin allospezifische TEGFP Lymphozyten (mit einem irrelevanten Kontrollgen, Enhanced Green Fluorescent Protein, als sog. therapeutisches Gen), die im selben Verhältnis eingesetzt wur­ den. Die Messung der Fluoreszenzintensität und -abnahme erfolgte mittels Fluoreszenz­ durchflusszytometrie (FACS) an den Tagen 1-4. Im Vergleich zur allogenen Kontrolle ohne therapeutische T-Zellen konnte in den Ansätzen mit TvIL-10 Lymphozyten eine Inhibierung der Proliferation auf ca. 70-80% am Tag 3 und 4 nachgewiesen werden (Fig. 1 und 2).
Beispiel 6 Inhibierung der Interferon-γ Produktion in naiven T-Lymphozyten durch TvIL-10 Zellen
Die Inhibierung der Interferon-γ Produktion in naiven T-Lymphozyten durch TvIL-10 Zellen wurde ebenfalls in der MLC nachgewiesen. Es wurde derselbe Versuchsansatz verwendet. Als Membranfarbstoff wurde in diesen Fall ein anderes Agens (CFSE) verwendet, welches im Fluoreszenzkanal 1 des Durchflusszytometers leuchtet. Die Detektion von IFN-γ erfolgte mit­ tels eines PE markierten monoklonalen intrazellulären Antikörpers gegen IFN-γ im FACS am Tag 4. Die Abnahme der IFN-γ Produktion in naiven T-Lymphozyten nach Kultivierung mit allospezifischen TvIL-10 Lymphozyten beträgt 50% am Tag 4 (Fig. 3).
Ein Vergleich der transgenen TvIL-10 Zellen mlt TEGFP Zellen und nicht transgenen allospezifi­ schen Lymphozyten auf Protein- und RNA-Ebene gibt Aufschluss darüber, ob sich die thera­ peutischen Zellen in ihren Zytokinexpressionsmustern (rIL-2, rIFN-γ, rIL-10 usw.) von den anderen Zellen unterscheiden. Des weiteren werden auch Aktivierungsmarker (rCD25), apop­ totische (FasL) und antiapoptotische (Bag-1) Genexpressionsmuster analysiert. Diese Versu­ che tragen dazu bei, die therapeutischen Zellen eindeutig zu charakterisieren und mögliche Wirkungsmechanismen dieser Lymphozyten zu analysieren.
Beispiel 7 Gentransfer in alloreaktive T-Zellen mit nicht-viralen Methoden
Neben dem viralen Gentransfer soll auch der nicht-virale Gentransfer zur Generierung der alloreaktiven, gen-modifizierten T-Zellen untersucht werden. Hierfür werden die mit Hilfe der gemischten Lymphozytenkultur hergestellten allospezifischen T-Zellen z. B. mit bestimmten Liposomenformulationen, die das Plasmid mit dem therapeutischen Gen enthält, inkubiert oder mit einer Genkanone beschossen. Die Kokultur mit der virus-produzierenden Verpa­ ckungszellinie ist für diesen Ansatz nicht notwendig.
Beispiel 8 Gentransfer in alloreaktive T-Zellen mit anderen viralen Vektorsystemen
Neben dem retroviralen Gentransfer auf der Basis des murinen Moloney Leukemia Virus (MoMuLV) soll auch die Herstellung der alloreaktiven, gen-modifizierten T-Zellen mit Hilfe anderer viralen Vektorsysteme geschützt werden. Das soll den Gentransfer mit lentiviralen Konstrukten (dabei handelt es sich auch um Retroviren, aber auf der Basis des Humanen Im­ mundefizienz Virus (HIV), mit Konstrukten auf der Basis von adeno-assoziierten Viren (AAV) und Konstrukten auf der Basis von Cytomegalieviren (CMV) beinhalten.
Literatur
Bagley, J., Aboody-Guterman, K., Breakefield, X., Iacomini, J. Long-term expression of the gene encoding green fluorescent protein in murine hematopoetic cells using retroviral gene transfer. Transplantation 1998, 65, 1233-1240.
Blaese, R. M., Culver, K. W., Miller, D., Carter, C., Fleisher, T., Clerici, M., Shearer G., Chang, L., Chiang, Y., Tolsthev, P., Grennblatt, J. J., Rosenberg, S. A., Klein, H., Berger, M., Mullen, C. A., Ramsey, W. J., Muul, L., Morgan, R. A., Anderson, W. F., T-Lymphocyte- Directed Gene Therapie for ADA- SCID: Initial Trial Results After 4 Years. Science 1995, 270 : 475-477
Cobbold, S. & Waldmann, H., How do monoclonal antibodies induce tolerance? A role for Infectious Tolerance? Annual Reviews Immunology 1998,16 : 619-644
Campos, L., Naji, A., Deli, B. C., Kern, J. H., Kim, J. I., Barker, C. F., Markmann J. F., Survival of MHC-Deficient Mouse Heterotropic Cardiac Allografts. Transplantation 1995, 59 : 187-191
Flügel, A., Willem, M., Berkowicz, T., Wekerle, H. Gene transfer into CD4+ T lymphocytes:
Green fluorescent protein-engineered, encephalitogenic T cells illuminate brain autoimmune responses. Nature Med. 1999,7 : 843-847
Hammer, M., Flügel, A., Seifert, M., Lehmann, M., Brandt, C., Volk, H.-D., Ritter, T. Poten­ tial of allspecific gene-engineered T cells in transplantation gene therapy: specific T-cell acti­ vation determines transgene expression in vitro and in vivo. 1999. Human Gene Therapy, submitted
Lehmann, M., F. Sternkopf, F. Metz, J. Brock, W.-D. Döcke, A. Plantikow, B. Kuttler, H. J. Hahn, B. Ringel, H.-D. Volk. A novel high-efficient anti-CD4 monoclonal antibody indu­ ces long-term survival of rat skin allografis. Transplantation 1992, 54 : 959-962
Lehmann, M., Kuttler, B., Siegling, A., Fordalla, A., Riedel, H., Lacha, J., Hahn, H.-J., Brock, J., Volk, H.-D. Characterization of the anti-CD4-induced permanent acceptance of rat renal allografis. Transplantation Proc. 1993, 25 : 2859.
Lehmann M, Graser E, Risch K, Hancock WW, Muller A, Kuttler B, Hahn HJ, Kupiec- Weglinski JW, Brock J, Volk HD. Anti-CD4 monoclonal antibody-induced allograft tolerance in rats despite persistence of donor-reactive T cells. Transplantation 1997 Oct 27; 64(8):1181-7
Mosmann, T. R. & Coffmann, R. L., Th1 and Th2 cells: different patterns of lymphokine secre­ tion lead to a diffrent functional properties. Annual Reviews Immunology 1989,7 : 145-173
Ode-Hakim, S., Döcke, W. D., Kern, F., Volk, H. D., Reinke, P. DTH-like mechanisms in late acute rejection - role of CD 4+ T lymphocytes. Transplantation 1996, 61 : 1233-1340
Onodera, K., Lehmann, M., Akalin, E., Volk, H.-D., Sayegh, M. H., Kupiec-Weglinski, J. W. Induction of "infectious" tolerance to MHC-incompatible cardiac allografts in CD4 monoclo­ nal antibody-treated sensitized rat recipients. J. Immunol. 1996a, 157 : 1944-1950
Onodera, K., Hanckock, W. W., Graser, E., Lehmann, M., Volk, H.-D. Sayegh, M. H., Strom, T. B., Kupiec-Weglinski, J. W. Th2-cytokines and the development of "infectious" tolerance in rat cardiac allograft recipients. J. Immunol., 1997, 159 : 1572-1581
Qin, 5., Cobbold., S. P., Pope, H., Elliott, J., Kioussis, D., Davies, J., Waldmann, H. "Infecti­ ous" transplantation tolerance. Science, 1993, 259 : 974-977
Qin, L., Chavin, K., Ding, Y., Favaro, J. P., Woodward, J. E., Lin, J., Tahara, H., Robbins, P., Shaked, A., Ho, D. Y., Sapolsky, R. M.,Lotze, M. T., Bromberg, J. S. Multiple vectors effec­ tively achieve gene transfer in a murine cardiac transplantation model. Transplantation 1995, 59 : 809-816
Quinn, E. R., Lum, L. G., Trevor, K. T., T cell activation modulates retrovirus-mediated gene expression. Human Gene Therapie 1998, 9 : 1457-1467
Ritter, T., Risch, K., Schroeder, G., Kolls, J., Siegling, A., Graser, E., Reinke, P., Brock, J., Lehmann, M., Volk, H. D. Intragraft overexpression of TL-4 neither sufficient nor essential for tolerance induction to cardiac allografts in high-reponder strain combinations. Transplantation 1999, 15 : 1427-1430.
Sayegh, M. H., Akalin, E., Hanckock, W. W., Russel, M. E., Carpenter, C. B., Turka, L. A. CD28/B7 blockade after alloantigenic challenge in vivo inhibits Th1 cytokines but spares Th2. 1995. J. Exp. Med. 178 : 1801-06
Siegling, A., M. Lehmann, H. Riedel, C. Platzer, J. Brock, F. Emmrich, H.-D. Volk. A non­ depleting anti-rat monoclonal antibody which suppresses T helper 1-like but not T helper 2- like intragraft lymphokine secretion induces long-term survival of renal allografts. Transplan­ tation 1994a, 57 : 464-467
Siegling, A., M. Lehmann, C. Platzer, F. Emmrich, H.-D. Volk. A novel multispecific compe­ titor fragment for quantitative PCR analysis of cytokine gene expression in rats. 1994b. J. Immunol. Meth. 177 : 23-28
Suzuki, T., Taghara, H., Narula, 5., Moore, K. W., Robbins, P. D., Lotze, M. T. Viral Interleu­ kin 10 (IL-10), the Human Herpes Virus 4 Cellular IL-10 Homologue, Induces Local Anergy to Allogenic and Syngenic Tumors. J. Exp.Med. 1995, 182 : 477-486
Takeuchi T., Ueki, T., Sunaga S., Ikuta K, Sasaki Y., Li B., Moriyama N., Miyazaki J., Kawa­ be K. Murine interleukin 4 transgenic heart allograft survival prolonged with down-regulation ofthe Th1 cytokine mRNA in grafis. Transplantation 1997 Jul 15; 64(1):152-7
VanBuskirk, A. M., Wakely, M. E., Orosz, C. G. Transfusion of polarized TH2
-like cell popula­ tions into SCID mouse cardiac allograft recipients results in acute allograft rejection. Trans­ plantation 1996 Jul 27; 62(2):229-38
Abkürzungsverzeichnis
AAV: Adeno-Assoziiertes Virus
Ag: Antigen
Ak: Antikörper
APC: Antigen-präsentierende Zellen
B-Zellen: B-Zellen
B7-Moleküle: Oberflächenmarker auf APC, wichtig für die Aktivierung von T-Zellen
bag-1: Bcl-2 associated athanogene, Antiapoptose-Gen, interagiert mit Bcl-2
bcl-2: B cell leukemia-2, Antiapoptose-Gen
bcl-xl: Bcl-2 Homolog, Antiapoptose-Gen
cDNA: complementary DNA, copy DNA
CD: cluster of differentiation, Nomenklatur für Oberflächenmoleküle
CD4: spezifischer Oberflächenmarker aud T-Helfer-Zellen
CMV: Cytomegalievirus
(RIB 5/2): Bezeichung für einen gegen das CD4-Molekül gerichteten monokl. An­ tikörper
CD8 T-: spezifischer Oberflächenmarker auf zytotoxischen T-Zellen
CMV IL-10: Cytomegalovirus IL-10, homolog zum humanen IL-10 bzw. vIL-10
CTLA-4: cytotoxic T-cell late antigen
CTLA4-Ig: Fusionsprotein, bestehend aus CTLA-4 (cytotoxic T-cell late antigen) und dem Fc-Teil des IgG-Antikörpers
DMEM: Dulbeccos' modifiziertes Eagle's Medium
DNA: desoxyribonucleic acid (Desoxyribonucleinsäure)
EBV: Epstein-Barr Virus
EGFP: Enhanced Green Fluorescent Protein, grün leuchtendes Reportergen
ELISA: Enzyme Linked Immunosorbent Assay gy: Gray (Gy)
hDelta1: Homo sapiens delta (Drosophila)-like 1 (aus der Familie der Notch- Liganden)
hSerrate-1: Homo sapiens serrate 1 (aus der Familie der Notch-Liganden)
FKS: Fetales Kälberserum
IFN: Interferon
Ig: Immunglobulin
IL: Interleukin
kDa: Kilo-Dalton
mAk: monoklonale(r) Antikörper
MHC: Major Histocompatibility Complex
MLC: Mixed Lymphocyte Culture
mRNA: Messenger-Ribonucleinsäure
NIH/3T3: Maus-Fibroblasten
NK-Zellen: Natürliche Killerzellen
Notchl-4: Homo sapiens Notch (Drosophila) homolog 1-4 (Notch-Rezeptor) OKT3: mAk gegen CD3
PBMC: peripheral blood mononuclear cells
PCR: polymerase chain reaction (Polymerase Kettenreaktion)
PHA: Phytohämagglutinin
SCID-Mäuse: immundefiziente Mäuse, die keine B- und T-Zellen besitzen
TCM: T-Zell Medium
TCR-Signal: T-Zell-Rezeptor
TGF: transforming growth factor
T-Lymphozyten: Thymusabhängige oder -stämmige Lymphozyten
T-Zellen: dem Thymus entstammende T-Lymphozyten
Th1-Zellen: T-Zellen mit T-helfer1-Phänotyp
Th2: T-Zellen mit T-helfer2-Phänotyp
TNF: Tumornekrosefaktor
vIL-10: virales Interleukin-10, entstammt aus Epstein-Barr-Virus, hat hohe AS- Homologie zum humanen IL-10

Claims (18)

1. (In vitro) gen-modifizierte T-Zellen, erhalten dadurch, dass T-Zellen eines Transplantat­ empfängers in vitro durch Zellen eines Transplantatspenders oder durch Zellen, die dominante MHC-Moleküle exprimieren, stimuliert und gleichzeitig oder später mittels Gentransfer von immunmodulierenden therapeutischen Genen transduziert werden.
2. (In vitro) gen-modifizierte T-Zellen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich um alloreaktive T-Zellen handelt.
3. (In vitro) gen-modifizierte T-Zellen nach Anspruch 1 und 2, erhalten dadurch, dass:
  • a) Eine Zell-Linie, die ein zum Gentransfer fähiges Retrovirus mit einem therapeutischen Gen produziert, in Kultur genommen wird (Verpackungszellinie) und
  • b) Lymphozyten aus dem Vollblut bzw. Milz oder Lymphknoten isoliert werden (bestrahlte Spender T-Zellen oder bestrahlte Zellen, die dominante MHC-Moleküle exprimieren und Empfänger T-Zellen) und
  • c) entweder eine Kokultivierung, bestehend aus der gemischten Lymphozytenkultur (Primär- MLC) und der Verpackungszellinie, durchgeführt wird oder ausschließlich retrovirus- haltiger Zellkulturüberstand für die Transduktion verwendet wird, so dass auf eine Kokul­ tivierung mir der Verpackungszellinie verzichtet werden kann.
4. (In vitro) gen-modifizierte T-Zellen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Retrovirus ein Moloney Murine Leukemia Virus oder ein Lentivirus eingesetzt wird.
5. (In vitro) gen-modifizierte T-Zellen nach Anspruch 1 und 2, erhalten dadurch, dass Lymphozyten aus dem Vollblut bzw. Milz oder Lymphknoten isoliert werden (bestrahlte Spender T-Zellen oder bestrahlte Zellen, die dominante MHC-Moleküle exprimieren und Empfänger T-Zellen) und die mit Hilfe dieser gemischten Lymphozytenkultur hergestellten allospezifischen T-Zellen mit Liposomenformulationen, die das Plasmid mit dem therapeuti­ schen Gen enthält, inkubiert oder mit einer Genkanone beschossen werden.
6. (In vitro) gen-modifizierte T-Zellen nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den therapeutischen Genen um
  • a) Zytokine
  • b) Interleukine
  • c) Notch-Liganden/Rezeptoren
  • d) Zellprotektive Gene (z. B. antiapoptotische Gene, Hitzeschockgene)
handelt.
7. (In vitro) transduzierte T-Zellen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den therapeutischen Genen um
  • a) IL-4 oder
  • b) IL-10 oder virales IL-10 (z. B. aus EBV oder CMV)
  • c) IL-12p40 oder
  • d) IL-13 oder
  • e) Hämoxygenase-1
  • f) CTLA-4 oder
  • g) hSerrate-1 oder
  • h) hDelta-1 oder
  • i) Notch 1-4 oder
  • j) bcl-2 oder
  • k) bcl-xl oder
  • l) bag-1
handelt.
8. Verfahren zur Herstellung gen-modifizierter T-Zellen, dadurch gekennzeichnet, dass T- Zellen eines Transplantatempfängers in vitro durch Zellen eines Transplantatspenders oder durch Zellen, die dominante MHC-Moleküle exprimieren, stimuliert und gleichzeitig oder später mittels Gentransfer von immunmodulierenden therapeutischen Genen transduziert wer­ den.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass es sich um alloreaktive T-Zellen handelt.
10. Verfahren nach Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass:
  • a) eine Zeltlinie, die ein zum Gentransfer fähiges Retrovirus mit einem therapeutischen Gen produziert, in Kultur genommen wird (Verpackungszellinie) und
  • b) Lymphozyten aus dem Vollblut isoliert werden (bestrahlte Spender T-Zellen oder be­ strahlte Zellen, die dominante MHC-Moleküle exprimieren und Empfänger T-Zellen und
  • c) entweder eine Kokultivierung, bestehend aus der gemischten Lymphozytenkultur (Pri­ mär-MLC) und der Verpackungszellinie, durchgeführt wird oder ausschließlich retrovi­ rus-haltiger Zellkulturüberstand für die Transduktion verwendet wird, so dass auf eine Kokultivierung mir der Verpackungszellinie verzichtet werden kann.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass als Retrovirus ein Moloney Murine Leukemia Virus oder ein Lentivirus eingesetzt wird.
12. Verfahren nach Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass Lymphozyten aus dem Vollblut bzw. Milz oder Lymphknoten isoliert werden (bestrahlte Spender T-Zellen oder be­ strahlte Zellen, die dominante MHC-Moleküle exprimieren und Empfänger T-Zellen) und die mit Hilfe dieser gemischten Lymphozytenkultur hergestellten allospezifischen T-Zellen mit Liposomenformulationen, die das Plasmid mit dem therapeutischen Gen enthält, inkubiert oder mit einer Genkanone beschossen werden.
13. Verfahren nach Anspruch 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den therapeu­ tischen Genen um
  • a) Zytokine
  • b) Interleukine
  • c) Notch-Liganden / Rezeptoren
  • d) Zellprotektive Gene (z. B. antiapoptotische Gene, Hitzeschockgene)
handelt.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den therapeuti­ schen Genen um
  • a) IL-4 oder
  • b) IL-10 oder virales IL-10 (z. B. aus EBV oder CMV)
  • c) IL-12p40 oder
  • d) IL- I 3 oder
  • e) Hämoxygenase-1
  • f) CTLA-4 oder
  • g) hSerrate-1 oder
  • h) hDelta-1 oder
  • i) Notch 1-4 oder
  • j) bcl-2 oder
  • k) bcl-xl oder
  • l) bag- 1
handelt.
15. Verwendung der (in vitro) gen-modifizierten T-Zellen nach Anspruch 1 bis 7 in der Transplantationsmedizin.
16. Verwendung nach Anspruch 15 zur Verhinderung der allogenen Transplantatrejektion in vivo.
17. Verwendung nach Anspruch 15 und 16 als Mittel zur Toleranzinduktion und zur Erhal­ tung von Toleranz gegenüber allogenen Transplantaten (Zellen, Gewebe, Organe).
18. Verwendung nach Anspruch 15 bis 17 zur Stimulierung der T-Zellen des Transplantat­ empfängers.
DE10128980A 2000-06-09 2001-06-08 Gen-modifizierte alloreaktive T-Zellen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung Expired - Fee Related DE10128980B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10128980A DE10128980B4 (de) 2000-06-09 2001-06-08 Gen-modifizierte alloreaktive T-Zellen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10028833.2 2000-06-09
DE10028833 2000-06-09
DE10128980A DE10128980B4 (de) 2000-06-09 2001-06-08 Gen-modifizierte alloreaktive T-Zellen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10128980A1 true DE10128980A1 (de) 2002-01-10
DE10128980B4 DE10128980B4 (de) 2005-12-15

Family

ID=7645393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10128980A Expired - Fee Related DE10128980B4 (de) 2000-06-09 2001-06-08 Gen-modifizierte alloreaktive T-Zellen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20020119571A1 (de)
EP (1) EP1294857A2 (de)
JP (1) JP2004523202A (de)
CA (1) CA2381459A1 (de)
DE (1) DE10128980B4 (de)
WO (1) WO2001094551A2 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003020039A1 (en) * 2001-08-28 2003-03-13 Rush-Presbyterian-St. Luke's Medical Center Immune tolerance to predetermined antigens
EP1463821A4 (de) * 2001-12-21 2006-05-31 Us Health In-erhöhte gentransfereffizienz durch vorinkubierung mit endothelzellen
US20050084967A1 (en) 2002-06-28 2005-04-21 Xcyte Therapies, Inc. Compositions and methods for eliminating undesired subpopulations of T cells in patients with immunological defects related to autoimmunity and organ or hematopoietic stem cell transplantation
US20040175373A1 (en) * 2002-06-28 2004-09-09 Xcyte Therapies, Inc. Compositions and methods for eliminating undesired subpopulations of T cells in patients with immunological defects related to autoimmunity and organ or hematopoietic stem cell transplantation
US7381405B2 (en) * 2002-10-15 2008-06-03 The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services Methods of preparing lymphocytes that express interleukin-2 and their use in the treatment of cancer
WO2017058752A1 (en) * 2015-09-28 2017-04-06 Trustees Of Dartmouth College Chimeric antigen receptor anti-inflammatory cells and methods of use
CN111662930A (zh) * 2020-07-03 2020-09-15 广东药科大学 一种hIL-12p40-MSCs的制备方法及其应用

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE338813T1 (de) * 1995-03-17 2006-09-15 Univ California Methode zur tumorbehandlung mit alloaktivierten humanen lymphozyen
EP0822977A1 (de) * 1995-04-20 1998-02-11 Diacrin, Inc. Modifizierte zellen und verfahren zur inhibierung einer xenotransplantatabstossung
CA2297448A1 (en) * 2000-01-28 2001-07-28 Vasogen Inc. Improved inhibition of graft versus host disease

Also Published As

Publication number Publication date
DE10128980B4 (de) 2005-12-15
WO2001094551A3 (de) 2002-07-18
JP2004523202A (ja) 2004-08-05
CA2381459A1 (en) 2001-12-13
EP1294857A2 (de) 2003-03-26
US20020119571A1 (en) 2002-08-29
WO2001094551A2 (de) 2001-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US20200407728A1 (en) Altering Gene Expression in CART Cells and Uses Thereof
US20210155667A1 (en) Use of gene editing to generate universal tcr re-directed t cells for adoptive immunotherapy
Hayashi et al. Stepwise progression of B lineage differentiation supported by interleukin 7 and other stromal cell molecules.
DE60026166T2 (de) Vetozellen die wirksam in der prävention von transplantatabstossung sind und kein graft-versus-host potential aufweisen
Serafini et al. Characterization of CD20-transduced T lymphocytes as an alternative suicide gene therapy approach for the treatment of graft-versus-host disease
Sommermeyer et al. Designer T cells by T cell receptor replacement
CN108243607A (zh) 用于免疫疗法的巨噬细胞的遗传工程
US20240158506A1 (en) Methods to protect transplanted tissue from rejection
EP3858388A1 (de) T-zellen mit chimärem antigenrezeptor (car) als therapeutische eingriffe bei auto- und allo-immunität
US20230110342A1 (en) Compositions and methods of stimulating and expanding t cells
Alvarez et al. Indirect impact of PD-1/PD-L1 blockade on a murine model of NK cell exhaustion
DE69535713T2 (de) Verfahren zur modulierung von t-zellreaktionen durch manipulation einer gemeinsamen zytokinrezeptor-gammakette
CN114127287A (zh) 乙酰胆碱受体嵌合自身抗体受体细胞的组合物和方法
DE10128980B4 (de) Gen-modifizierte alloreaktive T-Zellen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP1441758A2 (de) Allogene vakzine enthaltend eine ein costimulatorisches polypeptid exprimierende tumorzelle
DE60130634T2 (de) Identifizierung von antigenen peptiden durch zytotoxische t-lymphozyten aktiviert von dendritischen zellhybriden
WO2001027254A2 (de) Gentransfervektoren zur therapie von autoimmunerkrankungen und erkrankungen mit immunpathogenese
WO2006116678A2 (en) Tissue targeting of stem cells
Narazaki et al. Perforin-dependent killing of tumor cells by Vγ1Vδ1-bearing T-cells
WO2003045428A2 (de) Verwendung einer technisch veränderten zelle als vakzine zur behandlung einer tumorerkrankung
DE69731950T2 (de) Tumorvakzinierung mittels Verwendung autologer oder HLA-verwandter Antigen präsentierender Zellen (APC), die mit einem Tumorantigen sowie einem eine Immunantwort hervorrufenden Fremdantigen transduziert sind
WO2018119715A1 (zh) 一种获得t细胞的方法及应用
DE102021100038A1 (de) Modifizierte cd8-polypeptide, zusammensetzungen und verfahren zu deren verwendung
CN115975050A (zh) 嵌合的人源t细胞受体、核酸、载体、细胞和药物组合物
Baker et al. GRANT NUMBER: DAMD17-94-J-4385

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee