DE10128177A1 - Regalsystem - Google Patents

Regalsystem

Info

Publication number
DE10128177A1
DE10128177A1 DE2001128177 DE10128177A DE10128177A1 DE 10128177 A1 DE10128177 A1 DE 10128177A1 DE 2001128177 DE2001128177 DE 2001128177 DE 10128177 A DE10128177 A DE 10128177A DE 10128177 A1 DE10128177 A1 DE 10128177A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coordinates
shelf
compartment
shelving system
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001128177
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Hauth
Helmut Pfaffinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2001128177 priority Critical patent/DE10128177A1/de
Publication of DE10128177A1 publication Critical patent/DE10128177A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01VGEOPHYSICS; GRAVITATIONAL MEASUREMENTS; DETECTING MASSES OR OBJECTS; TAGS
    • G01V8/00Prospecting or detecting by optical means
    • G01V8/10Detecting, e.g. by using light barriers
    • G01V8/20Detecting, e.g. by using light barriers using multiple transmitters or receivers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/137Storage devices mechanical with arrangements or automatic control means for selecting which articles are to be removed
    • B65G1/1373Storage devices mechanical with arrangements or automatic control means for selecting which articles are to be removed for fulfilling orders in warehouses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2203/00Indexing code relating to control or detection of the articles or the load carriers during conveying
    • B65G2203/04Detection means
    • B65G2203/042Sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2209/00Indexing codes relating to order picking devices in General
    • B65G2209/04Indication location means

Abstract

Das erfindungsgemäße Regalsystem umfasst wenigstens ein Regal (1), das eine vorgebbare Anzahl von Fächern (11) mit jeweils wenigstens einer stirnseitig angeordneten Zugriffsöffnung aufweist und wenigstens ein opto-elektronisches Mess-System mit zumindest zwei Lichtgittern (20, 30), die parallel zur Stirnseite des Regals (1) um einen vorgebbaren Winkel gegeneinander verdrehbar angeordnet sind und eine vorgebbare Anzahl von Lichtlinien (23, 33) aufweisen, die einen vor der Stirnseite des Regals (1) angeordneten Überwachungsbereich erfassen, sowie wenigstens ein Auswertesystem (40) mit zumindest einer Speichereinrichtung (41), in der die vorgegebenen Zuordnungen der Zugriffsöffnungen zu den Koordinaten der sich kreuzenden Lichtlinien (23, 33) hinterlegt sind, und zumindest einer Zuordnungseinheit (42), in der die Koordinaten der momentan unterbrochenen Lichtlinien (23, 33) zumindest vorübergehend gespeichert werden, sowie zumindest einer Vergleichseinrichtung (43), in der ein Vergleich zwischen den von der Zuordnungseinheit (42) ermittelten Koordinaten und den in der Speichereinrichtung (41) hinterlegten Koordinaten durchführbar ist.

Description

Die Erfindung betrifft ein Regalsystem.
Derartige Regalsysteme werden in Industriebetrieben (z. B. in der Kraftfahrzeugproduktion) oder im Versandbereich verwen­ det. Die bekannten Regalsysteme umfassen wenigstens ein Re­ gal, das eine vorgebbare Anzahl von Fächern mit jeweils we­ nigstens einer stirnseitig angeordneten Zugriffsöffnung auf­ weist. In den Fächern werden verschiedene Bauteile (z. B. Einbauteile bei der Kfz-Produktion) bevorratet.
Aus der DE 36 43 867 A1 ist ein Verfahren zum Bereitstellen von gleichartigen Einbaumaterialien bekannt. Bei diesem Ver­ fahren werden die Lagerflächen für die Einbaumaterialien bei der Endmontage von Kraftfahrzeugen mit einer optischen Anzei­ gevorrichtung versehen. Die Anzeigevorrichtung wird hierbei automatisch durch eine an der einzelnen Fahrzeugkarosserie angeordnete, maschinenlesbare Codiereinrichtung angesteuert.
Weiterhin ist in der DE 26 20 732 B1 ein Verfahren zur Koor­ dinierung von Einzelteilen variabler Fertigungseinheiten, insbesondere von Karosserieteilen beim taktweisen Zusammen­ bau, beschrieben. In diesem Fall wird eine an jedem zu mon­ tierenden Einzelteil angebrachte maschinenlesbare Information vor dem Einbau des betreffenden Einzelteils automatisch abge­ tastet und mit einer ebenfalls maschinenlesbaren Gesamtinfor­ mation verglichen, die sämtliche relevanten Daten des betref­ fenden Kraftfahrzeugs enthält.
Ferner ist in der DE 44 22 497 C2 eine Vorrichtung und ein Verfahren zum opto-elektronischen Erfassen von Gegenständen beschrieben. Die opto-elektronische Vorrichtung zum Erfassen von Gegenständen in einem Überwachungsbereich ist gemäß einer ersten Ausführungsform als Distanzsensor und gemäß einer zweiten Ausführungsform als Lichtschrankengitter ausgeführt. Beide Ausführungsformen der opto-elektronischen Vorrichtung sind besonders für die Überwachung von Maschinen zur Bearbei­ tung von Werkstücken geeignet, wobei insbesondere der Perso­ nenschutz im Vordergrund steht.
Es sind außerdem Regalsysteme bekannt, bei denen jedem Fach gesonderte Messeinrichtungen zugeordnet sind. Als Messein­ richtungen dienen z. B. Ultraschallsensoren, Lichtschranken oder mechanische Klappen. Verbreitet ist hierbei die Anord­ nung jeweils einer Reihe von aufeinander ausgerichteten Lichtschrankenelementen an zwei einander gegenüberstehenden Kanten einer Zugriffsöffnung des betreffenden Faches. Die von den Lichtschrankenelementen erzeugten Lichtlinien (Licht­ strahlbündel) sind dabei derart zueinander beabstandet ange­ ordnet, dass es nicht möglich ist, zwischen zwei Lichtlinien hindurch in das betreffende Fach zu greifen, ohne dass dies von der Messeinrichtung erfasst wird.
Bei derartigen Regalsystemen ist eine Änderung bei der Auf­ teilung der Fächer entsprechend aufwendig, da die Messein­ richtung, einschließlich sämtlicher Sensoren und ihrer Verka­ belung neu installiert werden muss.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Regalsystem der eingangs genannten Art zu schaffen, das sowohl eine ein­ fache Zuordnung der Fächer ermöglicht als auch eine größere Flexibilität bei einer Änderung der Fächerzuordnung aufweist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Regalsystem gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfin­ dungsgemäßen Regalsystems sind jeweils Gegenstand von weite­ ren Ansprüchen.
Das Regalsystem nach Anspruch 1 umfasst erfindungsgemäß fol­ gende Merkmale:
  • - Wenigstens ein Regal, das eine vorgebbare Anzahl von Fä­ chern mit jeweils wenigstens einer stirnseitig angeordne­ ten Zugriffsöffnung aufweist,
  • - wenigstens ein opto-elektronisches Mess-System, das zumin­ dest zwei Lichtgitter umfasst, die parallel zur Stirnseite des Regals um einen vorgebbaren Winkel gegeneinander verdrehbar angeordnet sind und eine vorgebbare Anzahl von Lichtlinien aufweisen, die einen vor der Stirnseite des Regals angeordneten Überwachungsbereich erfassen,
  • - wenigstens ein Auswertesystem mit zumindest einer Spei­ chereinrichtung, in der die vorgegebenen Zuordnungen der Zugriffsöffnungen zu den Koordinaten der sich kreuzenden Lichtlinien hinterlegt sind, und zumindest einer Zuord­ nungseinheit, in der die Koordinaten der momentan unter­ brochenen Lichtlinien zumindest vorübergehend gespeichert werden, sowie zumindest einer Vergleichseinrichtung, in der ein Vergleich zwischen den von der Zuordnungseinheit ermittelten Koordinaten und den in der Speichereinrichtung hinterlegten Koordinaten durchführbar ist.
Bei dem erfindungsgemäßen Regalsystem werden die einzelnen parallel zueinander verlaufenden Lichtlinien der Lichtgitter von einzelnen Lichtstrahlen bzw. Lichtstrahlbündeln gebildet. Es versteht sich in diesem Zusammenhang von selbst, dass der Abstand der Lichtlinien voneinander hinreichend gering sein muss, um ein Hindurchgreifen zwischen, zwei benachbarten Lichtlinien zuverlässig zu erfassen.
Die Lichtgitter sind bei dem erfindungsgemäßen Regalsystem vorzugsweise um einen Winkel von 90° gegeneinander verdreht. Bei zwei Lichtgittern kann z. B. das erste Lichtgitter waag­ recht und das zweite Lichtgitter senkrecht angeordnet sein. Weiterhin ist es im Rahmen der Erfindung möglich, mehrere Lichtgitter hintereinander anzuordnen oder Verlängerungen o­ der Verbreiterungen bei bestimmten Lichtgittern vorzunehmen.
Bei dem Regalsystem nach Anspruch 1 werden die Zugriffsöff­ nungen einer vorgebbaren Anzahl von Fächern durch wenigstens zwei Lichtgitter erfasst. Gegenüber den bekannten Regalsyste­ men, bei denen den einzelnen Fächern jeweils einzelne opti­ sche Messeinrichtungen zugeordnet sind, ergibt sich bei dem erfindungsgemäßen Regalsystem ein wesentlich vereinfachter Aufbau des opto-elektronischen Mess-Systems.
Für das erfindungsgemäße Regalsystem ist damit der Montage­ aufwand wesentlich geringer. So entfällt z. B. die aufwendige Anordnung der benötigten Sensoren in jedem einzelnen Fach so­ wie ihre ebenfalls aufwendige Verkabelung. Anstelle einer aufwendigen Verkabelung werden lediglich die vorgegebenen Zu­ ordnungen der Zugriffsöffnungen zu den Koordinaten der sich kreuzenden Lichtlinien in der Speichereinrichtung des Auswer­ tesystems hinterlegt. Die hinter dem Überwachungsbereich des opto-elektronischen Mess-Systems liegenden Fächer können hierbei beliebig aufgeteilt sein bzw. beliebig aufgeteilt werden. Nach einer Änderung der Fächeraufteilung, z. B. einer Vergrößerung oder Verkleinerung einzelner Fächer durch Ver­ schieben der Trennwände, müssen in der Speichereinrichtung lediglich die vorgegebenen Zuordnungen der Zugriffsöffnungen zu den Koordinaten der sich kreuzenden Lichtlinien aktuali­ siert werden. Sowohl die Erstaufteilung der Fächer als auch die folgenden Änderungen der Fächeraufteilung erfolgen vor­ zugsweise softwaretechnisch.
Zur Eingabe der Koordinaten der überwachten Zugriffsöffnungen in die Speichereinrichtung des Auswertesystems gibt es mehre­ re Möglichkeiten. Eine bevorzugte Ausgestaltung gemäß An­ spruch 3 ist dadurch gekennzeichnet, dass die Koordinaten der Zugriffsöffnungen durch eine Eingabe von gemessenen Koordina­ ten in die Speichereinrichtung definiert sind.
Eine komfortablere Ausgestaltung gemäß Anspruch 4 zeichnet sich dadurch aus, dass die Koordinaten der Zugriffsöffnungen von der Speichereinrichtung in einem Lernmodus ermittelt wer­ den.
Nach der Erstinbetriebnahme des Regalsystems sowie nach jeder Änderung der Fächeraufteilung wird die Speichereinrichtung des Auswertesystems in den Speichermodus geschaltet. An­ schließend werden nacheinander die Ränder der Zugriffsöffnung eines jedes Faches abgetastet, beispielsweise mittels eines Stabes. Im Lernmodus ordnet die Speichereinrichtung jedem der Fächer die Koordinaten der entsprechenden Zugriffsöffnung zu.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform nach Anspruch 5 ist das Auswertesystem datentechnisch mit wenigstens einer Anten­ ne zur Identifizierung spezifischer elektromagnetischer Schwingungen gekoppelt. Die von der Antenne empfangenen e­ lektromagnetischen Schwingungen werden vom Auswertesystem i­ dentifiziert. Falls die Person, die in das Fach des Regalsys­ tems gegriffen hat, einen Transponder am Handgelenk trägt, dann lässt sich diese Person identifizieren. Damit erhält man nicht nur die Information, dass jemand in das Regal gegriffen hat, sondern man erhält zusätzlich noch die Information, wer dies getan hat. Auf diese Weise lässt sich überwachen, ob möglicherweise Unbefugte dem überwachten Regal Bauteile ent­ nehmen. Weiterhin kann ermittelt werden, welche Person sich dem Regal gerade nähert. Bei einer elektronisch gesteuerten und überwachten Fertigung kann Personen, die der Montage ei­ nes bestimmten Erzeugnisses zugeordnet sind, individuell an­ gezeigt werden, welchem Fach sie das gerade zu montierende Bauteil entnehmen müssen. Darüber hinaus lässt sich auch die korrekte Wiederbefüllung identifizieren. Das Material, mit welchem das Fach befüllt werden soll, bzw. dessen Transport­ behältnis, muss hierzu mit einem Transponder versehen sein.
Bei einem Ausführungsbeispiel nach Anspruch 6 ist zumindest einem Fach eine Quittiereinrichtung zugeordnet. Hierdurch kann die Befüllung eines Faches und/oder die Entnahme aus ei­ nem Fach quittiert werden.
Ist gemäß einer Ausgestaltung nach Anspruch 7 dem Regal er­ gänzend eine Barcode-Leseeinrichtung zugeordnet, dann kann als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme die korrekte Wiederbefül­ lung und/oder die korrekte Materialentnahme sichergestellt werden.
Bei einer weiteren Ausführungsform gemäß Anspruch 8 ist das erfindungsgemäße Regalsystem zusätzlich mit einem Monitor ausgerüstet. Der Monitor kann z. B. wahlweise folgende Funk­ tionen übernehmen: Anzeige der in der Speichereinheit hinter­ legten Regalaufteilung, Anzeige von Fachnummern oder Fachbe­ zeichnungen der Fächer, Anzeige der Materialnummern bzw. Tei­ lenummern der in den Fächern bereitgehaltenen Materialien bzw. Einzelteile. Weiterhin ist z. B. eine Anzeige der Stück­ zahlen möglich, die sich noch in den Fächern befinden müss­ ten; dies setzt eine Logik voraus, welche die Stückzahlen er­ fasst. Schließlich können auch noch Zusatzinformationen, wie Einbauanleitungen, am Monitor angezeigt werden.
Falls eine zusätzliche optische Überwachung der Fächer des Regalsystems gewünscht wird, dann kann gemäß einer Ausgestal­ tung nach Anspruch 9 wenigstens eine Kamera zur Überwachung wenigstens eines Faches bei wenigstens einem Regal vorgesehen sein. Hierbei ist es möglich, die Kamera bzw. die Kameras in Abhängigkeit vom Zugriff zu triggern.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemä­ ßen Regalsystems anhand der Zeichnung näher erläutert.
In der Zeichnung ist mit 1 ein Regal bezeichnet, das zwei Au­ ßenwände 2 und 3, eine Deckenplatte 4 sowie eine Bodenplatte 5 und mehrere fest installierte Böden 6 bis 8 sowie eine Mit­ telwand 9 aufweist.
Innerhalb der durch die Regalteile 2 bis 9 vorgegebenen Räume werden durch variabel positionierbare Trennwände 10 entspre­ chende Fächer 11 gebildet, die jeweils eine stirnseitig ange­ ordnete Zugriffsöffnung aufweisen.
Das opto-elektronische Mess-System umfasst in der dargestell­ ten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Regalsystems zwei Lichtgitter 20 und 30, die um 90° zueinander verdreht ange­ ordnet sind.
Das erste Lichtgitter 20 umfasst eine Senderleiste 21, die an der Deckenplatte 4 angeordnet ist, und eine Empfängerleiste 22, die an der Bodenplatte 5 angeordnet ist. Die vom ersten Lichtgitter 20 erzeugten Lichtlinien 23 (Lichtstrahlen, Lichtstrahlbündel) verlaufen damit parallel zu den Außenwän­ den 2 und 3 und senkrecht zur Deckenplatte 4 und zur Boden­ platte 5. Die Richtung der gestrichelt dargestellten Lichtli­ nien 23 ist durch Pfeilspitzen 24 symbolisiert.
Das zweite Lichtgitter 30 umfasst eine Senderleiste 31, die an der Außenwand 2 angeordnet ist, und eine Empfängerleiste 32, die an der Außenwand 3 angeordnet ist. Die vom zweiten Lichtgitter 30 erzeugten Lichtlinien 33 verlaufen damit pa­ rallel zu der Deckenplatte 4 und zu der Bodenplatte 5 und senkrecht zu den Außenwänden 2 und 3. Die Richtung der ge­ strichelt dargestellten Lichtlinien 33 ist durch Pfeilspitzen 34 symbolisiert.
Im Rahmen der Erfindung können die Senderleisten 21 und 31 sowie die Empfängerleisten 22 und 32 auch vertauscht angeord­ net sein. Alternativ dazu können das erste Lichtgitter 20 und das zweite Lichtgitter 30 auch kombinierte Sender-Empfänger­ leisten aufweisen.
Als weitere Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Regalsys­ tems ist es möglich, dass die beiden Lichtgitter 20 und 30 um einen Winkel ungleich 90° gegeneinander verdreht sind. Die Erfindung schließt darüber hinaus auch Verlängerungen oder Hintereinanderschaltungen von mehreren Lichtgittern mit ein.
Durch die beiden Lichtgitter 20 und 30 wird ein vor der Stirnseite des Regals 1 angeordneter Überwachungsbereich er­ fasst.
Die beiden Lichtgitter 20 und 30 des opto-elektronischen Mess-Systems stehen mit einem Auswertesystem 40 in datentech­ nischer Verbindung. Das Auswertesystem 40 ist im dargestell­ ten Ausführungsbeispiel als Software-Lösung ausgeführt und auf einem handelsüblichen Personal-Computer 15 installiert. Das Auswertesystem 40 umfasst eine als Software-Modul ausge­ führte Speichereinrichtung 41, in der die vorgegebenen Zuord­ nungen der Zugriffsöffnungen zu den Koordinaten der sich kreuzenden Lichtlinien 23 und 33 hinterlegt sind. Weiterhin umfasst das Auswertesystem 40 eine Zuordnungseinheit 42, die ebenfalls als Software-Modul ausgeführt ist und in der die Koordinaten der momentan unterbrochenen Lichtlinien 23 und 33 zumindest vorübergehend gespeichert werden. Eine Unterbre­ chung der Lichtlinien 23 und 33 ergibt sich immer dann, wenn der von den beiden Lichtgittern 20 und 30 erfasste Überwa­ chungsbereich durchbrochen wird. Dies ist immer dann der Fall, wenn ein Zugriff auf ein Fach 11 versucht oder ausge­ führt wird.
Schließlich umfasst das Auswertesystem 40 als drittes Soft­ ware-Modul eine Vergleichseinrichtung 43, in der ein Ver­ gleich zwischen den von der Zuordnungseinheit 42 ermittelten Koordinaten und den in der Speichereinrichtung 41 hinterleg­ ten Koordinaten durchgeführt wird. Aus dem in der Ver­ gleichseinrichtung 43 durchgeführten Vergleich wird ein ent­ sprechender Zugriff auf wenigstens ein Fach 11 des Regals 1 abgeleitet.
Die Speichereinrichtung 41 kann in einen Lernmodus geschaltet werden, in dem die Koordinaten der Zugriffsöffnungen ermit­ telt und anschließend abgespeichert werden können. Hierzu wird der Rand der Zugriffsöffnungen eines jeden Faches 11 we­ nigstens einmal manuell vollständig abgetastet. Die beiden Lichtgitter 20 und 30 detektieren fortlaufend die Abtast- Position und somit die Begrenzungen der Zugriffsöffnungen der einzelnen Fächer. Nachdem der Lernmodus beendet wurde, er­ scheint auf einem Monitor 16, der mit dem Personal-Computer 15 gekoppelt ist, eine Wiedergabe des Regals 1 mit der ermit­ telten Fächeraufteilung.
Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Regalsystems ist dem Auswertesystem 40 weiterhin eine Antenne 44 zur Identifizierung spezifischer elektromagnetischer Schwingungen zugeordnet. Weiterhin ist mit dem Auswertesystem 40 eine Barcode-Leseeinrichtung 45 da­ tentechnisch gekoppelt.
Um das Regal 1 zu bestücken, werden die Bauteile, die in dem Regal 1 bevorratet werden sollen, jeweils mittels der Barco­ de-Leseeinrichtung 45 identifiziert, anschließend wird ein leeres Fach 11 des Regals 1 mit den entsprechenden Bauteilen beschickt, wobei das entsprechende Fach 11 auf dem Monitor 16 markiert und die Bestückung dieses Faches 11 mit dem identi­ fizierten Bauteil bestätigt wird. Hierzu stehen die üblichen Eingabemittel wie Tastatur 17 und Maus 18 zur Verfügung.
Durch die Antenne 44 werden spezifische elektromagnetische Schwingungen erfasst, die von angeregten Transpondern ausge­ sandt werden. Jede Person, die eine Zugangsberechtigung zu dem betreffenden Regal hat, trägt an ihrem Handgelenk einen entsprechenden Transponder, der bei Anregung eine für diese Person charakteristische elektromagnetische Schwingung er­ zeugt. In dem Auswertesystem 40 wird die von der Antenne 44 empfangene elektromagnetische Schwingung analysiert und hier­ bei festgestellt, ob es sich um eine zugriffsberechtigte Per­ son handelt.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind das Auswertesystem 40, die Speichereinrichtung 41, die Zuordnungseinheit 42 und die Vergleichseinrichtung 43 als Software-Module realisiert. Auch die Fachzuordnung im Lernmodus ist als Software-Lösung realisiert. Im Rahmen der Erfindung ist jedoch auch eine schaltungstechnische Lösung (Hardware-Lösung) bzw. eine Kom­ bination aus Software- und Hardware-Lösung möglich.
Im Vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das Regalsystem Teil einer Kommissionierzone eines Industriebetriebes. Über das Leitrechnersystem wird dem Personal-Computer 15 das Material mitgeteilt, welches nachgefüllt werden muss. Das Auswertesys­ tem 40 ermittelt das zum Material zugehörige Fach 11 und zeigt sowohl das Material als auch das zugehörige Fach 11 am Monitor 16 an. Der Mitarbeiter identifiziert das Material mit der zugehörigen Barcode-Leseeinrichtung 45. Entspricht der Barcode nicht dem Material, ertönt ein akustisches Warnsig­ nal. Entspricht der Barcode dem Material, dann leuchtet eine entsprechende Signalleuchte am zugehörigen Fach 11 auf und das Fach 11 wird befüllt. Hierbei wird über die beiden Licht­ gitter 20 und 30 sowie über das auf dem Personal-Computer 15 installierte Auswertesystem 40 überprüft, ob in das richtige Fach 11 gegriffen wird. Falls die Koordinaten nicht dem ge­ wünschten Fach entsprechen, ertönt ein akustisches Warnsignal und die Leuchte am "falschen" Fach 11 blinkt. Der Mitarbeiter kann das falsch eingelegte Material wieder entnehmen und dies mit der Quittiertaste bestätigen, woraufhin die blinkende Leuchte erlischt. Damit wird eine Falschbefüllung zuverlässig vermieden. Nach Abschluss der Bestückung des Fachs 11 quit­ tiert der Mitarbeiter mit der Quittiertaste am entsprechenden Fachboden, die Leuchte erlischt und die erfolgte Bestückung des Fachs 11 wird vom Auswertesystem 40 an das übergeordnete Leitsystem gemeldet. Weitere Bestückungsvorgänge können dar­ aufhin wiederholt werden.
Durch das übergeordnete Leitsystem wird übermittelt, welches Material zu entnehmen ist. Am Monitor 16 und/oder durch die Leuchte am Fach 11 wird angezeigt, aus welchem Fach 11 das Material entnommen werden soll. Wie bei der Bestückung wird mit den beiden Lichtgittern 20 und 30 sowie dem Auswertesys­ tem 40 ermittelt, ob in das "richtige" Fach 11 gegriffen wur­ de. Bei korrekter Entnahme erlischt die Leuchte. Bei einer Falschentnahme ertönt ein Warnsignal und die zum betreffenden Fach 11 gehörende Leuchte blinkt. Das Material wird zurückge­ legt. Nach der Bestätigung mit der Quittiereinrichtung er­ löscht die blinkende Leuchte und das System schaltet auf den nächsten Entnahmeschritt weiter.
Aus der Beschreibung des Ausführungsbeispiels ist ersicht­ lich, dass die hinter dem Überwachungsbereich des optoelek­ tronischen Mess-Systems liegenden Fächer 11 beliebig aufge­ teilt werden können. Nach einer Änderung der Fächerauftei­ lung, z. B. einer Vergrößerung oder Verkleinerung einzelner Fächer 11 durch Verschieben der Trennwände 10, müssen in der Speichereinrichtung 41 lediglich die vorgegebenen Zuordnungen der Zugriffsöffnungen zu den Koordinaten der sich kreuzenden Lichtlinien aktualisiert werden. Sowohl die Erstaufteilung der Fächer 11 als auch die folgenden Änderungen der Fächer­ aufteilung erfolgen im dargestellten Ausführungsbeispiel softwaretechnisch.

Claims (9)

1. Regalsystem mit folgenden Merkmalen:
Wenigstens ein Regal (1), das eine vorgebbare Anzahl von Fächern (11) mit jeweils wenigstens einer stirnseitig an­ geordneten Zugriffsöffnung aufweist,
wenigstens ein opto-elektronisches Mess-System, das zumin­ dest zwei Lichtgitter (20, 30) umfasst, die parallel zur Stirnseite des Regals (1) um einen vorgebbaren Winkel ge­ geneinander verdrehbar angeordnet sind und eine vorgebbare Anzahl von Lichtlinien (23, 33) aufweisen, die einen vor der Stirnseite des Regals (1) angeordneten Überwachungsbe­ reich erfassen,
wenigstens ein Auswertesystem (40) mit zumindest einer Speichereinrichtung (41), in der die vorgegebenen Zuord­ nungen der Zugriffsöffnungen zu den Koordinaten der sich kreuzenden Lichtlinien (23, 33) hinterlegt sind, und zu­ mindest einer Zuordnungseinheit (42), in der die Koordina­ ten der momentan unterbrochenen Lichtlinien (23, 33) zu­ mindest vorübergehend gespeichert werden, sowie zumindest einer Vergleichseinrichtung (43), in der ein Vergleich zwischen den von der Zuordnungseinheit (42) ermittelten Koordinaten und den in der Speichereinrichtung (41) hin­ terlegten Koordinaten durchführbar ist.
2. Regalsystem nach Anspruch 1 mit folgendem weiteren Merk­ mal:
Die Koordinaten der Zugriffsöffnungen sind durch eine An­ gabe der sich kreuzenden Lichtlinien (23, 33) in der Spei­ chereinrichtung (41) definiert.
3. Regalsystem nach Anspruch 1 mit folgendem weiteren Merk­ mal:
Die Koordinaten der Zugriffsöffnungen sind durch eine Ein­ gabe von gemessenen Koordinaten in die Speichereinrichtung (41) definiert.
4. Regalsystem nach Anspruch 1 mit folgendem weiteren Merk­ mal:
Die Koordinaten der Zugriffsöffnungen sind in einem Lern­ modus durch die Speichereinrichtung (41) ermittelbar.
5. Regalsystem nach Anspruch 1 mit folgendem weiteren Merk­ mal:
Mit dem Auswertesystem (40) ist wenigstens eine Antenne (44) zur Identifizierung spezifischer elektromagnetischer Schwingungen datentechnisch gekoppelt.
6. Regalsystem nach Anspruch 1 mit folgendem weiteren Merk­ mal:
Zumindest einem Fach (11) ist eine Quittiereinrichtung zu­ geordnet.
7. Regalsystem nach Anspruch 1 oder 6 mit folgendem weiteren Merkmal:
Dem Regal ist wenigstens eine Barcode-Leseeinrichtung (45) zugeordnet.
8. Regalsystem nach Anspruch 1 mit folgendem weiteren Merk­ mal:
Das Auswertesystem (40) weist wenigstens einen Monitor (16) zur Anzeige von systemrelevanten Informationen auf.
9. Regalsystem nach Anspruch 1 mit folgendem weiteren Merk­ mal:
Wenigstens einem Fach (11) ist wenigstens eine Kamera zur Überwachung zugeordnet.
DE2001128177 2001-06-11 2001-06-11 Regalsystem Withdrawn DE10128177A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001128177 DE10128177A1 (de) 2001-06-11 2001-06-11 Regalsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001128177 DE10128177A1 (de) 2001-06-11 2001-06-11 Regalsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10128177A1 true DE10128177A1 (de) 2002-12-19

Family

ID=7687843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001128177 Withdrawn DE10128177A1 (de) 2001-06-11 2001-06-11 Regalsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10128177A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10341007A1 (de) * 2003-09-05 2005-04-07 Leuze Lumiflex Gmbh + Co. Kg Lichtschrankenanordnung
WO2012055679A1 (de) * 2010-10-26 2012-05-03 SSI Schäfer PEEM GmbH Lager- und kommissioniersystem sowie verfahren zum automatischen adressieren von lagerplätzen
EP1641687B2 (de) 2004-01-13 2013-11-20 SSI Schäfer Peem GmbH Kommissionierplatz und verfahren zum kommissionieren mit einem lichtgitter
DE102016113205A1 (de) * 2016-07-18 2018-01-18 Sick Ag RFID-Lesevorrichtung und Verfahren zur Fachbelegungserkennung in einem Regal
DE102019105996A1 (de) * 2019-03-08 2020-09-10 Eq-3 Holding Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung von Zugriffen in ein Lagerfach sowie Computerprogramm hierzu
WO2024073431A1 (en) * 2022-09-27 2024-04-04 Banner Engineering Corp. Reconfigurable detection windows with dynamically activated detection arrays

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3047723A (en) * 1958-12-31 1962-07-31 Aircraft Armaments Inc Photoelectric hit detector system
DE2620732B1 (de) * 1976-05-11 1977-10-27 Daimler Benz Ag Verfahren zur Koordinierung von Einzelteilen variabler Fertigungseinheiten,insbesondere von Karosserieteilen beim taktweisen Zusammenbau
DE3643867A1 (de) * 1986-12-22 1988-06-30 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum bereitstellen von gleichartigen einbaumaterialien
DE3132168C2 (de) * 1981-08-14 1990-02-22 Ficht Gmbh, 8011 Kirchseeon, De
DE4422497C2 (de) * 1994-06-28 1996-06-05 Leuze Electronic Gmbh & Co Vorrichtung und Verfahren zum optoelektronischen Erfassen von Gegenständen
DE19828659A1 (de) * 1997-11-03 1999-05-06 Sick Ag Lagersystem zur Aufbewahrung und Bereitstellung von Gegenständen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3047723A (en) * 1958-12-31 1962-07-31 Aircraft Armaments Inc Photoelectric hit detector system
DE2620732B1 (de) * 1976-05-11 1977-10-27 Daimler Benz Ag Verfahren zur Koordinierung von Einzelteilen variabler Fertigungseinheiten,insbesondere von Karosserieteilen beim taktweisen Zusammenbau
DE3132168C2 (de) * 1981-08-14 1990-02-22 Ficht Gmbh, 8011 Kirchseeon, De
DE3643867A1 (de) * 1986-12-22 1988-06-30 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum bereitstellen von gleichartigen einbaumaterialien
DE4422497C2 (de) * 1994-06-28 1996-06-05 Leuze Electronic Gmbh & Co Vorrichtung und Verfahren zum optoelektronischen Erfassen von Gegenständen
DE19828659A1 (de) * 1997-11-03 1999-05-06 Sick Ag Lagersystem zur Aufbewahrung und Bereitstellung von Gegenständen

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10341007A1 (de) * 2003-09-05 2005-04-07 Leuze Lumiflex Gmbh + Co. Kg Lichtschrankenanordnung
DE10341007B4 (de) * 2003-09-05 2005-12-08 Leuze Lumiflex Gmbh + Co. Kg Lichtschrankenanordnung
EP1641687B2 (de) 2004-01-13 2013-11-20 SSI Schäfer Peem GmbH Kommissionierplatz und verfahren zum kommissionieren mit einem lichtgitter
WO2012055679A1 (de) * 2010-10-26 2012-05-03 SSI Schäfer PEEM GmbH Lager- und kommissioniersystem sowie verfahren zum automatischen adressieren von lagerplätzen
US8694154B2 (en) 2010-10-26 2014-04-08 SSI Schäfer PEEM GmbH Storage and order-picking system as well as method for automatically addressing of storage spaces
DE102016113205A1 (de) * 2016-07-18 2018-01-18 Sick Ag RFID-Lesevorrichtung und Verfahren zur Fachbelegungserkennung in einem Regal
US10114989B2 (en) 2016-07-18 2018-10-30 Sick Ag RFID reading apparatus and method for bin occupancy recognition in a shelf
DE102019105996A1 (de) * 2019-03-08 2020-09-10 Eq-3 Holding Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung von Zugriffen in ein Lagerfach sowie Computerprogramm hierzu
WO2024073431A1 (en) * 2022-09-27 2024-04-04 Banner Engineering Corp. Reconfigurable detection windows with dynamically activated detection arrays

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1230563B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur zuordnung eines werkzeugs zu einem werkstück
EP2114630B2 (de) Sensorvorrichtung sowie anlage mit einem förderer und einer sensorvorrichtung
EP2178035A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Leerraummessung für Lager- oder Transporträume
EP3291144B1 (de) Rfid-vorrichtung und verfahren zur fachbelegungserkennung
EP1078138B1 (de) Mobiler transponder für ein fahrzeug
EP1950585B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sicherheitsüberwachung eines Durchgangs
DE10329881A1 (de) Lichtgitter
DE19729372C2 (de) Regal
WO2019162794A1 (de) Verfahren und system zur erkennung von für ein fahrzeug geeigneten parklücken
DE10128177A1 (de) Regalsystem
DE19953010B4 (de) Vorrichtung zur Durchfahrtkontrolle bei Parkhäusern
DE102018104987A1 (de) System zur Kollisionsvermeidung und Verfahren zur Kollisionsvermeidung
DE102006053359C5 (de) Optoelektronische Sensoranordnung und Verfahren zum Justieren einer optoelektronischen Sensoranordnung
DE19828659A1 (de) Lagersystem zur Aufbewahrung und Bereitstellung von Gegenständen
EP3546419A1 (de) Verfahren und system zur kollisionsvermeidung in einem gefahrenbereich einer warenlogistikeinrichtung
EP3748592B1 (de) Warenspeicher
DE10360791A1 (de) Lagersystem
EP3452966B1 (de) Lagerlogistik-verfahren
DE102011005610A1 (de) Verfahren und System zur Überwachung von Gegenständen
DE102005036434B4 (de) Füllstandsanzeige für Kommissionierautomaten
WO2010057693A1 (de) Vorrichtung, system, verfahren und funketikette zur verortung von in einem gebäude verbauten geräten
DE202020005385U1 (de) Vorrichtung zum Zählen von Objekten an einem Durchgang
DE102017126591B3 (de) System zur Fachbelegungsüberwachung
DE10306856A1 (de) Verfahren und System zum Fertigen eines komplexen Gegenstands
EP3323517A1 (de) Sortiersystem und verfahren zur verfolgung eines einsortierens eines sortierguts in ein sortierregister

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee