DE10127120B4 - Plastic pallet and pallet system - Google Patents

Plastic pallet and pallet system Download PDF

Info

Publication number
DE10127120B4
DE10127120B4 DE2001127120 DE10127120A DE10127120B4 DE 10127120 B4 DE10127120 B4 DE 10127120B4 DE 2001127120 DE2001127120 DE 2001127120 DE 10127120 A DE10127120 A DE 10127120A DE 10127120 B4 DE10127120 B4 DE 10127120B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pallet
plastic
hollow profiles
supporting parts
pallet system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2001127120
Other languages
German (de)
Other versions
DE10127120A1 (en
Inventor
Klaus Prof. Junge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Holzapfel GmbH and Co KG
Original Assignee
Friedola Gebr Holzapfel GmbH and Co KG
Gebrueder Holzapfel GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedola Gebr Holzapfel GmbH and Co KG, Gebrueder Holzapfel GmbH and Co KG filed Critical Friedola Gebr Holzapfel GmbH and Co KG
Priority to DE2001127120 priority Critical patent/DE10127120B4/en
Publication of DE10127120A1 publication Critical patent/DE10127120A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10127120B4 publication Critical patent/DE10127120B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/0004Rigid pallets without side walls
    • B65D19/0053Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element
    • B65D19/0077Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0089Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of more than one element
    • B65D19/0093Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0097Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces and each contact surface having a discrete foot-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/0004Rigid pallets without side walls
    • B65D19/0053Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element
    • B65D19/0077Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0089Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of more than one element
    • B65D19/0093Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0095Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces and each contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • B65D19/44Elements or devices for locating articles on platforms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/66Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for jumbo rolls; for rolls of floor covering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00034Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00069Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00273Overall construction of the pallet made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00288Overall construction of the load supporting surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00293Overall construction of the load supporting surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00303Cell type, e.g. honeycomb
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00323Overall construction of the base surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00333Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00338Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a discrete foot-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00368Overall construction of the non-integral separating spacer
    • B65D2519/00373Overall construction of the non-integral separating spacer whereby at least one spacer is made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • B65D2519/00562Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements chemical connection, e.g. glued, welded, sealed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • B65D2519/00567Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements mechanical connection, e.g. snap-fitted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00741Dimensional aspects of the pallet
    • B65D2519/00746Dimensional aspects of the pallet divisible into sub-pallets of smaller dimensions
    • B65D2519/00756Dimensional aspects of the pallet divisible into sub-pallets of smaller dimensions joined together by removable elements, e.g. bands encircling the feed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/0081Elements or devices for locating articles
    • B65D2519/0082Elements or devices for locating articles in the side wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Abstract

Kunststoffpalette, umfassend:
a) Hohlprofile (1) aus Kunststoff
b) und quer zu den Hohlprofilen (1) sich erstreckende Fußelemente (2) aus Kunststoff,
c) wobei die Hohlprofile (1) und die Fußelemente (2) mittels Fügeverbindungen (3) miteinander verbunden sind,
d) und wobei die Hohlprofile (1) Extrusionsprofile und die Fußelemente (2) Spritzgussteile oder Formpressteile mit freigestellten Standfüßen (4) sind.
Plastic pallet, including:
a) hollow profiles (1) made of plastic
b) and plastic foot elements (2) extending transversely to the hollow profiles (1),
c) the hollow profiles (1) and the foot elements (2) being connected to one another by means of joint connections (3),
d) and wherein the hollow profiles (1) extrusion profiles and the foot elements (2) are injection molded parts or molded parts with free feet (4).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Kunststoffpalette und die Kunststoffpalette umfassende Palettensysteme. Die Kunststoffpalette und die Palettensysteme dienen dem Transport und/oder der Lagerung von Gütern, vorzugsweise von Wickelrollen. Zu Wickelrollen werden endlos gefertigte Produkte gewickelt, beispielsweise Bahnen aus Metall, Papier oder Kunststoff. Besonders bevorzugt findet die Erfindung Verwendung für Kunststofffolienrollen.The invention relates to a plastic pallet and the plastic pallet system. The plastic pallet and the pallet systems are used for transport and / or storage of goods, preferably of winding rolls. Endlessly manufactured to winding rolls Products wrapped, for example sheets made of metal, paper or plastic. The invention is particularly preferably used for rolls of plastic film.

Üblich ist die Verwendung von Holzpaletten, beispielsweise in Form der Europalette. Allerdings verursacht der Werkstoff Holz ein Hygieneproblem, da er in feuchter Umgebung und insbesondere nach einer Nassreinigung zur Schimmelbildung neigt. Im Spritzguss hergestellte Kunststoffpaletten, wie sie ebenfalls bekannt sind, weisen ein werkstoffbedingtes Hygieneproblem nicht auf. Die Spritzgusspalettenfertigung ist jedoch nicht flexibel in Bezug auf die Herstellbarkeit von unterschiedlichen Palettengrößen. Außerdem sind die Spritzgusspaletten nur mit großem Aufwand in gleicher Stabilität wie die Holzpaletten herstellbar.Common is the use of wooden pallets, for example in the form of Euro pallet. However, the material wood causes a hygiene problem because he in a damp environment and especially after wet cleaning tends to mold. Injection molded plastic pallets, as they are also known, have a material-related hygiene problem not on. However, the injection molding pallet production is not flexible in terms of the manufacturability of different pallet sizes. Also are the injection molding pallets only with great effort in the same stability as the Wooden pallets can be made.

Paletten aus metallischen Materialien werden in der US 2,909,349 und der US 2,909,350 beschrieben.Pallets made of metallic materials are used in the US 2,909,349 and the US 2,909,350 described.

Die DE 91 13 312 U1 beschreibt einen Tragrahmen aus einem Untergestell und mindestens einem darauf aufgesetzten Lagerbock. Das Untergestell ist als Rechteckrahmen nach Art von Paletten mit übereinandergelegten Längs- und Querstreben gebildet.The DE 91 13 312 U1 describes a support frame consisting of a base frame and at least one bearing block placed on it. The base frame is designed as a rectangular frame in the manner of pallets with longitudinal and cross struts placed one on top of the other.

Aus der DE 83 00 764 U1 ist eine Kunststoffpallette aus röhrenförmigen Trägerstreben und quer zu diesen angeordneten, röhrenförmigen Hauptstreben bekannt. Die Trägerstreben und Hauptstreben sind jeweils als hohle, extrudierte Kunststoffrohre gebildet. Sie sind in der Palette mittels Fügeverbindungen paarweise miteinander verbunden; genannt werden Steckverbindungen.From the DE 83 00 764 U1 a plastic pallet of tubular support struts and tubular main struts arranged transversely to them is known. The support struts and main struts are each formed as hollow, extruded plastic tubes. They are connected in pairs on the pallet by means of joint connections; connectors are called.

Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine Palette zu schaffen, die in unterschiedlichen Größen einfach herstellbar und preiswert ist, keine Hygieneprobleme verursacht und im Hinblick auf die jeweilige Verwendung optimaler als die bekannten Paletten gestaltet werden kann.It is an object of the invention to create a palette that is easy in different sizes is producible and inexpensive, causes no hygiene problems and with regard to the respective use more optimal than the known ones Pallets can be designed.

Eine weitere Aufgabe besteht in der Schaffung eines Palettensystems, mit dem Wickelrollen auf einfache und schonende Weise transportiert und/oder gelagert werden können.Another task is the Creation of a pallet system, with the winding rolls on simple and can be transported and / or stored gently.

Eine Kunststoffpalette nach der Erfindung umfasst wenigstens zwei Hohlprofile aus Kunststoff und wenigstens zwei Fußelemente aus Kunststoff. Die Hohlprofile und die Fußelemente sind mittels Fügeverbindung miteinander verbunden. Die Hohlprofile erstrecken sich quer zu den Fußelementen. Obgleich eine Anordnung der Hohlprofile rechtwinklig zu den Fußelementen bevorzugt wird, sollen mit dem Begriff „quer" auch solche Anordnungen umfasst sein, in denen die Hohlprofile und die Fußelemente sich anders als in rechten Winkeln überkreuzen. Obgleich nicht unumgänglich erforderlich, so wird doch stark bevorzugt, dass die Hohlprofile parallel zueinander weisen. Bevorzugt wird ferner auch eine Parallelanordnung der Fußelemente. Vorzugsweise ist jedes der Hohlprofile mittels je einer Fügeverbindung mit jedem der Fußelemente verbunden. Eine besonders einfache und bevorzugte Palette besteht ausschließlich aus Hohlprofilen und Fußelementen, die paarweise je mittels einer Fügeverbindung miteinander verbunden sind. Bevorzugt bilden die Hohlprofile eine Auflagefläche für eine Traganordnung, die das Gut hängend lagert; gegebenenfalls kann ein unempfindliches Gut auch einfach auf den Hohlprofilen abgelegt werden.A plastic pallet according to the invention comprises at least two hollow profiles made of plastic and at least two foot elements made of plastic. The hollow profiles and the base elements are connected by means of a joint connected with each other. The hollow profiles extend across the Foot elements. Although an arrangement of the hollow profiles at right angles to the foot elements such arrangements are also to be preferred with the term “transverse” be included in which the hollow profiles and the foot elements themselves cross over other than at right angles. Although not inevitable required, it is highly preferred that the hollow profiles point parallel to each other. A parallel arrangement is also preferred of the foot elements. Each of the hollow profiles is preferably connected to each other by means of a joint connection each of the foot elements connected. There is a particularly simple and preferred palette exclusively from hollow profiles and foot elements, each in pairs by means of a joint connection are interconnected. The hollow profiles preferably form a bearing surface for one Support arrangement that hanging the goods layered; if necessary, an insensitive good can also be simple placed on the hollow profiles.

Durch die Verwendung des Werkstoffs Kunststoff wird eine hygienische Palette erhalten, die insbesondere problemlos nass, beispielsweise mit Dampf, gereinigt werden kann. Durch die Abkehr von Spritzgusspaletten und Herstellung der Struktur stattdessen durch Fügen und Verbinden von einzeln gefertigten, einfacheren Kunststoffteilen werden gleich mehrere Vorteile erhalten. So werden die Hohlprofile auf einfache Weise durch Extrusion endlos gefertigt und können flexibel auf jede gewünschte Länge abgelängt werden. Die in Richtung der geraden Hohlprofile gemessene Palettenlänge kann deshalb besonders einfach den Benutzerbedürfnissen angepasst werden. Ferner sind Hohlprofile bei gleichem Gewicht biegesteifer als einfache Vohprofile, beispielsweise Rechteckprofile. Gegenüber biegesteifen Sonderprofilen, wie beispielsweise Doppel-T-Profilen, weisen sie Preisvorteile auf, können leichter gereinigt werden, sind torsionssteifer und bieten keine vorstehenden Kanten, die abbrechen könnten. Ein Hohlprofil mit einem geschlossenem Mantel wird bevorzugt.By using the material plastic will get a hygienic palette that is particularly easy wet, for example with steam, can be cleaned. Through the Moving away from injection molded pallets and manufacturing the structure instead by joining and connecting individually manufactured, simpler plastic parts will get several benefits at once. So the hollow profiles are on easily manufactured by extrusion endlessly and can be flexible to any desired Length can be cut to length. The pallet length measured in the direction of the straight hollow profiles can therefore particularly easy to adapt to user needs. Furthermore, hollow profiles with the same weight are more rigid than simple ones Vohprofile, for example rectangular profiles. Opposite to rigid Special profiles, such as double-T profiles, have price advantages, can be easier cleaned, are torsionally stiff and do not offer any protruding Edges that could break off. A hollow profile with a closed jacket is preferred.

Die Hohlprofile sind Extrusionsprofile. Die Fußelemente sind Spritzgussteile oder Formpressteile. Es kann mit wenigen, unterschiedlich großen Spritzgussformen für die Fußelemente auch eine ausreichende Flexibilität hinsichtlich einer Variation der in Längsrichtung der Fußelemente gemessenen Breite der Palette erhalten werden. Da die Spritzgussform für ein Fußelement deutlich preisgünstiger ist als die Spritzgussform für eine ganze Palette, sind die Kosten selbst im Falle von gewünschten Breitenvariationen deutlich geringer als bei den Spritzgusspaletten. Die Fertigung der Fußelemente als separate Spritzgussteile hat gegenüber einer Extrusion den Vorteil, dass die Form der Fußelemente im Hinblick auf die Verwendung optimal gestaltet werden kann, beispielsweise durch die Formung von Einbuchtungen an der Oberseite der Fußelemente zur Aufnahme der Hohlprofile und/oder Einbuchtungen an der Unterseite der Fußelemente zur Ausformung einer oder mehrerer Freistellungen pro Fußelement, wodurch die Standfestigkeit verbessert wird. Insbesondere sind an den Fußelementen Standfüße gebildet. Anstatt durch Spritzgießen können die Fußelemente auch durch Formpressen und gegebenenfalls anschließendes Sintern hergestellt werden.The hollow profiles are extrusion profiles. The foot elements are injection molded parts or molded parts. Sufficient flexibility with regard to a variation in the width of the pallet measured in the longitudinal direction of the foot elements can also be obtained with a few injection molds of different sizes for the foot elements. Since the injection mold for a base element is significantly cheaper than the injection mold for a whole pallet, the costs are significantly lower than for the injection molded pallets, even in the case of the desired width variations. The production of the foot elements as separate injection molded parts has the advantage over extrusion that the shape of the foot elements can be optimally designed with regard to the use, for example by the formation of indentations on the top of the foot elements for receiving the hollow profiles and / or indentations on the Bottom of the foot elements for molding one or more exemptions per foot element, which improves stability. In particular, feet are formed on the foot elements. Instead of injection molding, the foot elements can also be produced by compression molding and, if necessary, subsequent sintering.

Die Fügeverbindung zwischen je einem Hohlprofil und einem Fußelement ist vorzugsweise eine Schweißverbindung. Eine Klebeverbindung ist ebenfalls denkbar.The joint connection between each hollow profile and a foot element is preferably a welded joint. An adhesive connection is also conceivable.

Ein bevorzugtes Kunststoffmaterial für die Hohlprofile und vorzugsweise auch für die Fußelemente ist Polypropylen, nicht zuletzt auch wegen seiner guten Verschweißbarkeit. Die Hohlprofile können vorteilhafterweise aus einem Kunststoffregenerat gebildet sein, insbesondere dem genannten Polypropylen. Bezüglich der Fußelemente gilt dies ebenfalls.A preferred plastic material for the hollow profiles and preferably also for the foot elements is polypropylene, not least because of its good weldability. The hollow profiles can advantageously be formed from a plastic regenerate, in particular the above Polypropylene. In terms of of the foot elements this also applies.

Durch die Verwendung von Hohlprofilen wird als weiterer besonderer Vorteil erhalten, dass zwei oder mehr erfindungsgemäße Paletten auf sehr einfache Weise in Axialrichtung ihrer Hohlprofile zusammengefügt werden können, indem in zwei einander stirnseitig zugewandte, vorzugsweise aneinanderstoßende, Hohlprofile ein gemeinsames Zusatzprofil eingeführt wird, das im eingeführten Zustand die beiden Hohlprofile und damit auch die beiden Paletten vorzugsweise form- und auch reibschlüssig miteinander verbindet. Das als Verbindungsprofil verwendete Zusatzprofil verstärkt die beiden derart zusammengefügten Hohlprofile zusätzlich, insbesondere im Hinblick auf Biegesteifigkeit. Ein besonders langes Verbindungsprofil kann selbstverständlich auch mehr als zwei Paletten miteinander verbinden. Anstatt als Verbindungsprofil kann solch ein Zusatzprofil grundsätzlich auch als reines Verstärkungsprofil für ein einzelnes Hohlprofil einer Palette verwendet werden. Selbstverständlich können auch mehrere Hohlprofile einer Palette derart verstärkt werden. Auf diese Weise wird eine im Allgemeinen ausreichend stabile und leichte Palette geschaffen, die im Bedarfsfall für den Transport und/oder die Lagerung besonders schwerer Güter verstärkt wird.Through the use of hollow profiles is given another special advantage that two or more pallets according to the invention can be joined together in a very simple manner in the axial direction of their hollow profiles can, in two mutually facing, preferably abutting, hollow profiles a common additional profile is introduced, which in the introduced state the two hollow profiles and thus preferably the two pallets positive and frictional connects with each other. The additional profile used as the connection profile reinforced the two put together like this Additional hollow profiles, especially with regard to bending stiffness. A particularly long connection profile can of course also connect more than two pallets together. Instead of as a connection profile can in principle also be such an additional profile as a pure reinforcement profile for a single hollow profile of a pallet can be used. Of course you can too several hollow profiles of a pallet are reinforced in this way. In this way becomes a generally stable and light pallet created, if necessary for the transport and / or storage of particularly heavy goods is increased.

Die erfindungsgemäße Kunststoffpalette bildet vorzugsweise ein Grundelement eines Palettensystems, in bevorzugten Ausführungen für hängend zu lagernde Güter wie insbesondere Wickelrollen.The plastic pallet according to the invention forms preferably a basic element of a pallet system, in preferred versions for hanging too stored goods like especially winding rolls.

Ein Palettensystem weist in einer bevorzugten Ausführung zusätzlich zu der Kunststoffpalette als weiteres Element wenigstens zwei plattenförmige Tragteile für das zu transportierende und/oder zu lagernde Gut auf. Die wenigstens zwei Tragteile sind mit der Kunststoffpalette derart verbunden oder verbindbar, dass sie im verbundenen Zustand von der Palette aufragen, um Stützen für das Gut zu bilden, das insbesondere eine Wickelrolle sein kann. Wenigstens eines der Tragteile weist eine Aufnahme auf, die eine Lagerstelle für das Gut bildet und sich bis zu einem Rand des wenigstens einen Tragteils erstreckt. Das Tragteil ist dem gemäß an dem betreffenden Rand zu der Aufnahme hin offen, so dass ein Lagerzapfen für das beispielsweise an einem Kran hängende Gut einfach in die Aufnahme bis zu einem Aufnahmegrund eingeführt werden kann. Die Aufnahme ist vorzugsweise zu einem oberen Rand des Tragteils hin offen, um das Gut einfach von oben einlegen zu können. Die Aufnahme kann sich jedoch stattdessen auch zu einem seitlichen Rand des Tragteils hin öffnen, um ein einfaches Einführen von der Seite her zu ermöglichen.A pallet system points in one preferred execution additionally to the plastic pallet as a further element at least two plate-shaped supporting parts for that too goods to be transported and / or stored. The at least two Support parts are connected or connectable to the plastic pallet in such a way that they stick up from the pallet in the connected state to support the goods to form, which can in particular be a winding roll. At least one of the support parts has a receptacle that a bearing for the Well forms and up to an edge of the at least one support part extends. The supporting part is accordingly on the relevant edge open to the recording, so that a bearing pin for example hanging on a crane Well just be introduced into the admission up to an admission reason can. The receptacle is preferably to an upper edge of the support part open so that the goods can be easily inserted from above. The However, the shot can also become a side edge instead open the support part, for easy insertion from the side.

Wenigstens eines der Tragteile ist an seinem unteren Rand vorzugsweise mit wenigstens zwei Führungen versehen, die voneinander den gleichen Abstand und vorzugsweise auch eine angepasste, besonders bevorzugt die gleiche Form wie die wenigstens zwei Hohlprofile der Kunststoffpalette haben. Weist die Palette mehr als zwei nebeneinander angeordnete Hohlprofile auf, so entspricht die Anzahl der Führungen bevorzugt zumindest der Anzahl der Hohlprofile. Die Führungen verbessern in bevorzugter Ausführung den Stand der Tragteile auf den Hohlprofilen, indem sie deren Auflagefläche vergrößern. Ferner sichern sie die Tragteile gegen seitliches Verrutschen zumindest in einer, vorzugsweise in beiden Richtungen quer zu den Hohlprofilen. Auch eine einzige Führung ist vorteilhaft, die zwei oder mehr Hohlprofile vorzugsweise mit einer gewissen Spannkraft umgreift.At least one of the supporting parts is at its lower edge preferably with at least two guides provided the same distance from each other and preferably also an adapted, particularly preferably the same shape as that have at least two hollow profiles of the plastic pallet. Know that Pallet more than two hollow profiles arranged side by side, so the number of tours corresponds preferably at least the number of hollow profiles. The guides improve in preferred execution the status of the supporting parts on the hollow profiles by increasing their contact area. Further at least secure the supporting parts against slipping sideways in one, preferably in both directions transverse to the hollow profiles. Even a single tour It is advantageous to use the two or more hollow profiles with a certain elasticity.

Die eine Führung oder die mehreren Führungen kann bzw. können je von einer zu dem unteren Rand des Tragteils hin offenen Ausnehmung, d.h. von einer Einbuchtung, gebildet werden. Vorteilhaft ist ferner die Bildung der einen Führung oder der mehreren Führungen je durch ein Loch, wobei solch ein Loch sowohl ein Durchgangsloch als auch ein Sackloch sein kann. In einer weiteren, ebenfalls bevorzugten Ausführung bildet ein von der Unterseite des Tragteils abragendes Führungselement, vorzugsweise ein steifes Führungselement oder ein elastischer, aber dennoch ausreichend steifer Schnapper, solch eine Führung.One or more tours can or can each from a recess open towards the lower edge of the supporting part, i.e. from an indentation. It is also advantageous the formation of a leadership or the several tours each through a hole, such a hole being both a through hole can also be a blind hole. In another, also preferred execution forms a guide element protruding from the underside of the supporting part, preferably a rigid guide element or an elastic, but still sufficiently stiff snapper, such a leadership.

Eine Führung weist vorzugsweise solch eine Form auf, dass sie ein Hohlprofil oder mehrere Hohlprofile formschlüssig oder bevorzugter form- und reibschlüssig zumindest teilweise umgreift. Falls die Führung durch eine Einbuchtung gebildet wird, kann das Tragteil einfach von oben auf die Hohlprofile aufgesetzt werden. Nach dem Aufsetzen wird das Tragteil mittels seiner Führung bevorzugt auf die Hohlprofile gespannt bzw. geklemmt. Bei einem beispielsweise kreisrunden Außenquerschnitt der Hohlprofile kann die Einbuchtung eine entsprechende Halbkreisform aufweisen und vorteilhafterweise mit vorderen Halbkreiskanten mit einer gewissen Spannkraft einwärts gegen das jeweilige Hohlprofil drücken. In ebenfalls bevorzugter Ausführung hintergreift wenigstens ein vorderer Bereich solch einer Einbuchtung, vorzugsweise hintergreifen beide vorderen Bereiche einer Einbuchtung, einen größten Querschnitt eines Hohlprofils, so dass eine Schnappverbindung zwischen dem betreffenden Tragteil und dem betreffenden Hohlprofil gebildet wird. In dieser Ausbildung wird mittels wenigstens einer Einbuchtung, vorzugsweise mehreren Einbuchtungen, auch eine zusätzliche Kippsicherung für das betreffende Tragteil erhalten.A guide preferably has a shape such that it at least partially encompasses a hollow profile or a plurality of hollow profiles in a form-fitting manner or, more preferably, in a form-fitting and frictional manner. If the guide is formed by an indentation, the supporting part can simply be placed on the hollow profiles from above. After mounting, the supporting part is preferably clamped or clamped onto the hollow profiles by means of its guide. In the case of, for example, a circular outer cross section of the hollow profiles, the indentation can have a corresponding semicircular shape and advantageously press inwards against the respective hollow profile with a certain clamping force using front semicircular edges. In a likewise preferred embodiment, at least one front region of such an indentation engages behind, preferably both front regions of an indentation, a largest cross section of a hollow profile, so that a snap connection between the relevant support part and the part concerned fenden hollow profile is formed. In this embodiment, an additional anti-tilt device for the supporting part in question is also obtained by means of at least one indentation, preferably several indentations.

Die Tragteile sind vorzugsweise ebenfalls aus Kunststoff gebildet. Es kann sich insbesondere um Kunststoffplatten in Sandwichbauweise handeln, wobei die Vorteile der Sandwichbauweise, nämlich große mechanische Stabilität bei geringem Gewicht, allerdings auch mit anderen Materialien erhalten werden können. Falls die Tragteile aus Kunststoff hergestellt werden, handelt es sich bevorzugt um Niederdruckspritzgussteile, insbesondere ebenfalls aus Polypropylen. Die Tragteile weisen eine Dicke auf, die nicht oder zumindest nicht wesentlich unter 2 cm und nicht oder zumindest nicht wesentlich über 10 cm sein sollte. Eine Dicke zwischen 4 und 8 cm wird bevorzugt. Die Tragteile sollten ausreichend dick sein, um sie auf den Hohlprofilen freistehend aufstellen zu können.The supporting parts are preferably also made of Plastic formed. In particular, it can be plastic sheets act in sandwich construction, whereby the advantages of sandwich construction, namely large mechanical stability with low weight, but also obtained with other materials can be. If the supporting parts are made of plastic, it is preferred low-pressure injection molded parts, in particular also made of polypropylene. The supporting parts have a thickness that is not or at least not significantly less than 2 cm and not or at least not much about Should be 10 cm. A thickness between 4 and 8 cm is preferred. The support parts should be thick enough to hold them on the hollow profiles to be able to set up free-standing.

Die Tragteile mit dem Merkmal der offenen Aufnahme und/oder der wenigstens einen Führung am unteren Rand sind zwar besonders vorteilhaft in Verbindung mit den erfindungsgemäßen Kunststoffpaletten. Sie können jedoch auch mit anderen Paletten ein vorteilhaftes Palettensystem bilden. So sind die Tragteile mit offener Aufnahme oder gar mehreren offenen Aufnahmen pro Tragteil selbst in Verbindung mit Holzpaletten vorteilhaft. Aber auch die Führung allein und insbesondere in Kombination mit der offenen Aufnahme bringt Vorteile, solange die eine Auflage für das Tragteil bildenden Tragprofile einer Palette eine solche Außenkontur und in solch einer Anordnung vorliegen, dass mittels einer Führung oder vorzugsweise mehreren Führungen der Sitz des betreffenden Tragteils auf den Tragprofilen verbessert wird. Die Anmelderin behält es sich daher vor, ein oder mehrere Tragteile mit offener Aufnahme und/oder wenigstens einer den Sitz verbessernden Führung auch in Verbindung mit anderen Paletten in einer oder mehreren Teilungsanmeldungen zu beanspruchen, beispielsweise in Verbindung mit Holzpaletten, einstückig gebildeten Kunststoffpaletten und Paletten unter Einschluss metallischer Materialien.The supporting parts with the characteristic of open receptacle and / or the at least one guide at the bottom although particularly advantageous in connection with the plastic pallets according to the invention. You can but also an advantageous pallet system with other pallets form. So are the support parts with open receptacle or even several open receptacles per support part even in connection with wooden pallets advantageous. But also the leadership alone and especially in combination with the open admission brings advantages as long as the support profiles forming a support for the support part such a contour on a pallet and be in such an arrangement that by means of a guide or preferably several guides the seat of the relevant support part improved on the support profiles becomes. The applicant retains it is therefore one or more supporting parts with an open receptacle and / or at least one guide improving the seat also in connection with claim other pallets in one or more divisional applications, for example in connection with wooden pallets, formed in one piece Plastic pallets and pallets including metallic materials.

Die erfindungsgemäße Kunststoffpalette kann ferner ein Palettensystem mit Tragteilen und Lagerhülsen bilden. Die Lagerhülsen sind mit dem Gut, vorzugsweise eine Wickelrolle, derart verbindbar, dass sie dessen Lagerstellen in den Aufnahmen der Tragteile bilden. Bei den Tragteilen handelt es sich vorzugsweise um die vorstehend beschriebenen Tragteile, obgleich dies nicht unumgänglich erforderlich ist.The plastic pallet according to the invention can also form a pallet system with supporting parts and bearing sleeves. The bearing sleeves are can be connected to the goods, preferably a winding roll, in such a way that they form the bearing points in the receptacles of the supporting parts. at the supporting parts are preferably the supporting parts described above, although this is not inevitable is required.

Nach einem ersten Aspekt der Erfindung weist wenigstens eine von wenigstens zwei Lagerhülsen des Palettensystems einen Schlitz auf, der sich über die gesamte Länge der Lagerhülse erstreckt und so breit ist, dass eine Transportstange oder allgemeiner gesagt eine Tragstange für das Gut durch den Schlitz in die Lagerhülse eingeführt werden kann. Mit anderen Worten, es kann die Lagerhülse durch ihren Schlitz hindurch auf die Transportstange radial aufgeschoben werden und muss nicht, wie bei herkömmlichen Lagerhülsen, von einem Ende der Transportstange her in Axialrichtung der Transportstange aufgeschoben werden, damit sie zur Bildung der Lagerstelle in eine von der Transportstange durchragte Öffnung des Guts eingeschoben werden kann. Die Lagerhülse weist dementsprechend einen freien Innenquerschnitt auf, so dass die Lagerhülse die Transportstange umgebend längs der Transportstange verschoben werden kann. Die Lagerhülse weist vorzugsweise solch einen Außenquerschnitt auf, dass sie in der Öffnung des Guts mit einem festen Sitz aufgenommen wird.According to a first aspect of the invention at least one of at least two bearing sleeves of the pallet system one Slit on that over the entire length the bearing sleeve extends and is so wide that a transport bar or more generally said a support rod for the goods can be inserted through the slot into the bearing sleeve. With others Words it can be the bearing sleeve pushed radially through its slot onto the transport rod and does not have to, as with conventional bearing sleeves, from one end of the transport rod in the axial direction of the transport rod be postponed so that they form the depository in a inserted through the transport rod opening of the goods can be. The bearing sleeve accordingly has a free inner cross section, so that the bearing sleeve the Transport bar surrounding lengthways the transport bar can be moved. The bearing sleeve points preferably such an external cross-section, that they're in the opening of the property with a firm seat.

Eine längsgeschlitzte Lagerhülse hat den Vorteil, dass die Lagerhülse auf die Transportstange aufgeschoben werden kann, während das Gut an der Transportstange hängend beispielsweise mit Hilfe eines Krans aus einer Produktionsmaschine genommen und zu einer Palette transportiert wird.Has a longitudinally slotted bearing sleeve the advantage that the bearing sleeve can be pushed onto the transport rod while the Hanging well on the transport bar for example with the help of a crane from a production machine is taken and transported to a pallet.

Die Erfindung betrifft ferner ein Palettensystem mit wenigstens einer erfindungsgemäßen Kunststoffpalette, wenigstens zwei Tragteilen und wenigstens zwei Lagerhülsen, wobei wenigstens eine der Lagerhülsen einen Doppelflansch aufweist. Die Tragteile können vorteilhafterweise erfindungsgemäß ausgebildet sein; grundsätzlich erforderlich ist dies jedoch nicht. Damit der Doppelflansch jedoch den gewünschten Vorteil einer Fixierung in Längsrichtung der Lagerhülse bringt, muss ein mit der Lagerhülse zusammenwirkendes Tragteil eine Aufnahme haben, die es gestattet, dass die Lagerhülse so in die Aufnahme gesetzt werden kann, dass das Tragteil zwischen die beiden den Doppelflansch bildenden Flansche der Lagerhülse eingreift und die beiden Flansche axiale Verschiebesicherungen bilden. Vorzugsweise weisen die Flansche in Axialrichtung der Lagerhülse solch einen Abstand voneinander auf, dass das Tragteil zwischen den beiden Flanschen eng eingefasst wird..The invention further relates to a Pallet system with at least one plastic pallet according to the invention, at least two supporting parts and at least two bearing sleeves, wherein at least one of the bearing sleeves has a double flange. The supporting parts can advantageously be designed according to the invention his; in principle however, this is not necessary. So that the double flange the wished Advantage of a fixation in the longitudinal direction bearing sleeve brings, must interact with the bearing sleeve Carrying part have a receptacle, which allows the bearing sleeve so in the recording can be placed that the supporting part between the engages both flanges of the bearing sleeve forming the double flange and the two flanges form axial displacement locks. Preferably the flanges have such a distance from one another in the axial direction of the bearing sleeve on that the support part between the two flanges is tightly edged becomes..

Eine längsgeschlitzte Lagerhülse ist ebenso wie eine Lagerhülse mit einem Doppelflansch zur Bildung einer Lagerstelle für ein zu transportierendes und/oder zu lagerndes Gut, insbesondere eine Wickelrolle, auch ohne die erfindungsgemäße Kunststoffpalette vorteilhaft. Insbesondere sind vorteilhaft eine Kombination aus einer Transportstange und wenigstens einer längsgeschlitzten Lagerhülse (Transportstangen-Lagerhülsen-Kombination) und eine Kombination aus wenigstens einer Lagerhülse mit einem Doppelflansch und einem Tragteil (Tragteil-Lagerhülsen-Kombination), das insbesondere erfindungsgemäß ausgebildet sein kann. Die Anmelderin behält es sich vor, auch auf die längsgeschlitzte Lagerhülse, die Lagerhülse mit Doppelflansch und auf die beiden genannten Kombinationen eine oder mehrere Teilungsanmeldungen zu richten.A longitudinally slotted bearing sleeve is just like a bearing sleeve with a double flange to form a bearing point for a goods to be transported and / or stored, in particular a winding roll, even without the plastic pallet according to the invention advantageous. A combination of is particularly advantageous a transport rod and at least one longitudinally slotted bearing sleeve (transport rod-bearing sleeve combination) and a combination of at least one bearing sleeve with a double flange and a support member (support member-bearing sleeve combination), which in particular trained according to the invention can be. The applicant retains it even on the slit Bearing sleeve, the bearing sleeve with double flange and one on the two combinations mentioned or to submit multiple divisional applications.

Die erfindungsgemäße Kunststoffpalette bildet ferner ein bevorzugtes Palettensystem zusammen mit wenigstens einer Bodenplatte. Die Bodenplatte weist an ihrer Unterseite wenigstens eine Führung auf, um die Bodenplatte auf der Kunststoffpalette an wenigstens einem der Hohlprofile zu führen und gegen ein Verrutschen quer zu den Hohlprofilen, zumindest bezüglich einer Querrichtung, zu sichern. Die Führung wird vorzugsweise durch wenigstens ein von der Unterseite der Bodenplatte vorstehendes Führungselement gebildet, das als elastischer, aber dennoch steifer Schnapper oder nur als steife Querführung mit einem der Hohlprofile zusammenwirkt. Die Führung kann insbesondere von einer langgestreckten Führungsschiene oder noch bevorzugter von zwei langgestreckten Führungsschienen gebildet werden. Wird die Führung von wenigstens zwei Führungselementen gebildet, so umgreift vorzugsweise jedes der wenigstens zwei Führungselemente dasjenige Hohlprofil, mit dem es zusammenwirkt, vorzugsweise indem es eng an dem betreffenden Hohlprofil anliegt. Ferner umgreifen die wenigstens zwei Führungselemente die Hohlprofile bevorzugt an deren voneinander abgewandten Außenseiten oder an deren einander zugewandten Innenseiten.The plastic pallet according to the invention bil det also a preferred pallet system together with at least one base plate. The bottom plate has at least one guide on its underside, in order to guide the bottom plate on the plastic pallet on at least one of the hollow profiles and to prevent it from slipping transversely to the hollow profiles, at least with respect to a transverse direction. The guide is preferably formed by at least one guide element projecting from the underside of the base plate, which cooperates with one of the hollow profiles as an elastic, but nevertheless stiff catch or only as a rigid transverse guide. The guide can in particular be formed by an elongated guide rail or even more preferably by two elongated guide rails. If the guide is formed by at least two guide elements, each of the at least two guide elements preferably encompasses the hollow profile with which it cooperates, preferably by being in close contact with the relevant hollow profile. Furthermore, the at least two guide elements preferably grip around the hollow profiles on their mutually facing outer sides or on their mutually facing inner sides.

Ein erfindungsgemäßes Palettensystem mit wenigstens einer Kunststoffpalette und wenigstens einer Bodenplatte ist bereits für den Transport und/oder die Lagerung von frei auf der Bodenplatte stehenden Gütern vorteilhaft. Falls die wenigstens eine Bodenplatte eine geschlossene Auflagefläche bildet, können darauf beliebige Stückgüter oder sogar Schüttgüter transportiert und/oder gelagert werden. Gegebenenfalls kann die Bodenplatte zu diesem Zweck zu einem Kastenelement weitergebildet sein. Die Bodenplatte kann jedoch zum Zwecke der Gewichtseinsparung auch als nicht geschlossene Platte ausgebildet sein, und auch in dieser Ausbildung mit einer oder mehreren seitlichen Berandungen oder einer umlaufenden Berandung versehen sein, um auf der Bodenplatte abgelegte Güter an einem Hinunterrutschen zu hindern. Wird solch ein Palettensystem mit Bodenplatte um wenigstens zwei Seitenwände und eine Schutzhaube ergänzt, so ist bereits ein Schutzcontainer für hochwertige Stückgüter gebildet, beispielsweise zum Transport und/oder der Lagerung von Fahrzeugen, Möbelstücken und vieles mehr. Werden die Seitenwände des Palettensystems ferner auch noch mit den erfindungsgemäßen Aufnahmen versehen, so kann das Gut in dem derart gebildeten Schutzcontainer auch hängend transportiert und/oder gelagert werden.A pallet system according to the invention with at least a plastic pallet and at least one base plate is already for the Transport and / or storage of free standing on the base plate goods advantageous. If the at least one base plate is a closed one Contact surface forms, can any piece goods or even bulk goods transported and / or stored. If necessary, the base plate too be further developed into a box element for this purpose. The bottom plate can also be used as a non-closed plate for the purpose of saving weight be trained, and also in this training with one or more side edges or a peripheral edge, to put goods on the floor slipping down to prevent. Will such a pallet system with base plate at least two side walls and added a protective hood, a protective container for high-quality piece goods has already been formed, for example for the transport and / or storage of vehicles, Pieces of furniture and much more. Will the side walls of the pallet system also with the recordings according to the invention provided, so the goods in the protective container formed in this way also transported hanging and / or stored.

Die Anmelderin behält es sich auch vor, eine Teilungsanmeldung auf ein Palettensystem zu richten, dass zumindest eine Bodenplatte der beschriebenen Art und zumindest eine Palette mit einer Auflagefläche aufweist, die mit der Bodenplatte so zusammenwirkt, dass eine Führung der Bodenplatte wie beschrieben erhalten wird. Solch eine Palette muss nicht unbedingt aus Kunststoff gefertigt sein. Sie muss auch keine Hohlprofile aufweisen, und die Verbindung von Fußelementen und entsprechenden Profilen, welche eine Auflagefläche für Güter oder für die beschriebenen Tragteile bilden, müssen auch nicht im Wege einer Fügeverbindung miteinander verbunden sein. Allerdings ist die Palette des Systems um so vorteilhafter, je mehr sie mit dem Gegenstand von Anspruch 1 übereinstimmt. Diese Aussage gilt auch in Bezug auf die weiteren Grundsysteme, die für die Zwecke dieser Anmeldung auf der Palette gemäß Anspruch 1 aufbauen.The applicant reserves it also plan to direct a divisional application to a pallet system, that at least one base plate of the type described and at least a pallet with a support surface has that cooperates with the base plate so that a guide of the Base plate is obtained as described. Such a pallet must not necessarily be made of plastic. You don't have to either Have hollow profiles, and the connection of foot elements and corresponding profiles, which is a support surface for goods or for the described support parts do not have to be in the way of a Retaining compound be connected. However, the range of the system the more advantageous they are with the subject of claim 1 matches. This statement also applies to the other basic systems that for the Build purposes of this application on the pallet according to claim 1.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen erläutert, die in Figuren dargestellt sind. An den Ausführungsbeispielen offenbar werdende Merkmale bilden je einzeln und in jeder Merkmalskombination einschließlich jeder aus mehreren Ausführungsbeispielen gebildete Merkmalskombination, d.h. eine Kombination von einem oder mehreren Merkmalen eines Ausführungsbeispiels mit einem oder mehreren Merkmalen eines anderen Ausführungsbeispiels, die Gegenstände der Ansprüche vorteilhaft weiter. Es zeigen:The invention is described below of embodiments explains which are shown in figures. Which become apparent from the exemplary embodiments Features form individually and in each combination of features including each from several embodiments formed combination of features, i.e. a combination of one or more Features of an embodiment with one or more features of another embodiment, the subject of Expectations advantageous further. Show it:

1 ein Palettensystem mit aufgenommener Wickelrolle; 1 a pallet system with an integrated winding roll;

2 das Palettensystem einschließlich aufgesetzter Schutzhaube; 2 the pallet system including the attached protective hood;

3 eine Kunststoffpalette; 3 a plastic pallet;

4 die Kunststoffpalette der 3, jedoch mit Kufen; 4 the plastic pallet of the 3 , but with runners;

5 unterschiedliche Tragteile und Lagerhülsen; 5 different supporting parts and bearing sleeves;

6 eine Transportstange, eine Wickelhülse und zwei unterschiedliche Lagerhülsen; 6 a transport rod, a winding tube and two different bearing tubes;

7 eine Verbindung von zwei Kunststoffpaletten der 3; 7 a connection of two plastic pallets 3 ;

8 ein Palettensystem mit einer weiteren Ausführungsalternative eines Tragteils und 8th a pallet system with a further embodiment of a supporting part and

9 ein weiteres Palettensystem mit der Kunststoffpalette und wenigstens einer Bodenplatte. 9 another pallet system with the plastic pallet and at least one base plate.

1 zeigt eine Wickelrolle 15, beispielsweise eine aufgewickelte Kunststofffolie, die in einer Transport- und/oder Lagerungsvorrichtung eingehängt ist. Die Vorrichtung wird von einem Palettensystem gebildet. Das Palettensystem umfasst eine Palette, die aus einer Lage von gleichen Hohlprofilen 1 und einer Lage von gleichen Fußelementen 2 besteht. Die Hohlprofile 1 sind Extrusionsprofile, und die Fußelemente 2 sind Spritzgussteile. Sowohl die Hohlprofile 1 als auch die Fußelemente 2 können aus Kunststoffregenerat, insbesondere aus Polypropylen, gebildet sein. Im Ausführungsbeispiel bilden zwei parallel nebeneinander angeordnete Hohlprofile 1 und drei parallel nebeneinander angeordnete Fußelemente 2, die sich exakt in einem rechten Winkel zu den Hohlprofilen 1 erstrecken, die Kunststoffpalette. 1 shows a winding roll 15 , for example a wound plastic film which is suspended in a transport and / or storage device. The device is formed by a pallet system. The pallet system includes a pallet that consists of a layer of the same hollow profiles 1 and a layer of the same foot elements 2 consists. The hollow profiles 1 are extrusion profiles, and the foot elements 2 are injection molded parts. Both the hollow profiles 1 as well as the foot elements 2 can be formed from plastic regenerate, in particular from polypropylene. In the exemplary embodiment, two hollow profiles arranged parallel to one another form 1 and three parallel foot elements 2 which are exactly at right angles to the hollow profiles 1 extend the plastic pallet.

Die Kunststoffpalette der 1 und 2 ist einzeln auch in 3 dargestellt. Um das Zusammenfügen der Hohlprofile 1 und der Fußelemente 2 zu erleichtern, ist an jedem der Fußelemente 2 für jedes der Hohlprofile 1 je eine Einbuchtung 4 gebildet. Die Hohlprofile 1 sind in den Einbuchtungen 4 teilweise aufgenommen. Im Bereich der Einbuchtungen 4 sind die Hohlprofile 1 mit den Fußelementen 2 verschweißt.The plastic pallet of the 1 and 2 is also individually in 3 shown. To assemble the hollow profiles 1 and the foot elements 2 to he lighter, is on each of the foot elements 2 for each of the hollow profiles 1 one indentation each 4 educated. The hollow profiles 1 are in the indentations 4 partially recorded. In the area of the indentations 4 are the hollow profiles 1 with the foot elements 2 welded.

Jedes der Fußelemente 2 ist an seinem unteren Rand mit einer Freistellung versehen, die sich über den größten Teil seiner Länge erstreckt, so dass an beiden Enden der Fußelemente 2 je ein Standfuß erhalten wird. Die Hohlprofile 1 stehen an den Oberseiten der Fußelemente 2 über die Fußelemente 1 hinaus vor.Each of the foot elements 2 is provided on its lower edge with an exemption that extends over most of its length, so that at both ends of the foot elements 2 one stand is obtained. The hollow profiles 1 stand on the tops of the foot elements 2 about the foot elements 1 out ahead.

Die Hohlprofile 1 haben einen kreiszylindrischen Außenquerschnitt und einen kreiszylindrischen Innenquerschnitt, d.h. sie sind einfache, runde Rohre. Grundsätzlich können die Hohlprofile 1 auch eine andere Außenquerschnittsform und/oder eine andere Innenquerschnittsform aufweisen. Obgleich zumindest die Außenquerschnittsform bevorzugt rund ist, kann,sie auch von einem Vielflach, beispielsweise einem Viereck, gebildet werden. Grundsätzlich das gleiche gilt auch für den Innenquerschnitt.The hollow profiles 1 have a circular cylindrical outer cross section and a circular cylindrical inner cross section, ie they are simple, round tubes. Basically, the hollow profiles 1 also have a different outer cross-sectional shape and / or a different inner cross-sectional shape. Although at least the outer cross-sectional shape is preferably round, it can also be formed by a polygon, for example a square. Basically the same applies to the internal cross section.

4 zeigt eine vorteilhafte Weiterbildung der Kunststoffpalette nach 3. Die Palette – der 4 entsteht aus der Palette der 3 durch Befestigung von zwei Kufen 5, an den Unterseiten der Fußelemente 2. Im Ausführungsbeispiel sind die zwei Kufen 5 an die Unterseiten der Standfüße der Fußelemente 2 angeschweißt. Die Kufen 5 sind vorzugsweise aus dem gleichen Material wie die Fußelemente 2 gebildet. Die Palette der 4 mit den Kufen 5 ist insbesondere für eine Hochregallagerung geeignet. 4 shows an advantageous development of the plastic pallet 3 , The range - the 4 arises from the range of 3 by fastening two runners 5 , on the undersides of the foot elements 2 , In the exemplary embodiment, the two runners 5 on the undersides of the feet of the foot elements 2 welded. The runners 5 are preferably made of the same material as the foot elements 2 educated. The range of 4 with the runners 5 is particularly suitable for high-bay storage.

Das Palettensystem umfasst ferner zwei Tragteile 6, die je von einer Kunststoffplatte in Sandwichbauweise gebildet werden. Die Tragteile 6 stehen auf den Tragprofilen 1 frei auf. Sie haben je eine gleichmäßige Plattendicke von 6 cm.The pallet system also includes two supporting parts 6 , which are each formed by a plastic plate in sandwich construction. The supporting parts 6 stand on the support profiles 1 free on. They each have a uniform plate thickness of 6 cm.

5 zeigt drei Typen von Tragteilen 6, die mit der Kunststoffpalette und vorzugsweise weiteren Teilen ein Palettensystem bilden können. Das linke Tragteil 6 entspricht dem Tragteil 6 der 1 und 2. Jedes der drei Tragteile 6 bildet eine geschlossene Fläche mit Ausnahme einer Aufnahme 7 bzw. 8 und Einbuchtungen 9. Die Einbuchtungen 9 bilden je eine Führung für das betreffende Tragteil 6. Die Ausbildung der Tragteile 6 als wandbildende Plattenteile erleichtert die Bildung eines Schutzcontainers für die aufgenommene Wickelrolle. 5 shows three types of supporting parts 6 that can form a pallet system with the plastic pallet and preferably other parts. The left support part 6 corresponds to the supporting part 6 the 1 and 2 , Each of the three supporting parts 6 forms a closed area with the exception of a recording 7 or 8 and indentations 9 , The dents 9 each form a guide for the supporting part in question 6 , The training of the supporting parts 6 As wall-forming plate parts, the formation of a protective container for the taken-up winding roll is facilitated.

Die Schutzfunktion geht insbesondere auf einen Blick aus 2 hervor, welche die Transport- und/oder Lagerungsvorrichtung der 1 mit einer aufgesetzten Schutzhaube 18 zeigt. Die Schutzhaube 18 bildet mit den Tragteilen 6 einen mit Ausnahme an der Unterseite geschlossenen Schutzcontainer, in den die Wickelrolle 15 an zwei axialen Lagerhülsen hängt. Von den beiden Lagerhülsen sind in den 1 und 2 je ein Außenflansch eines Doppelflansches 12 zu erkennen. In 5 sind Lagerhülsen vor einer Einführung in ihre jeweilige Aufnahme 7 oder 8 einzeln dargestellt.The protective function is particularly important at a glance 2 out which the transport and / or storage device of 1 with an attached protective hood 18 shows. The protective hood 18 forms with the supporting parts 6 a protective container closed except on the underside, in which the winding roll 15 hangs on two axial bearing sleeves. Of the two bearing sleeves are in the 1 and 2 an outer flange of a double flange 12 to recognize. In 5 are bearing sleeves before being introduced into their respective receptacles 7 or 8th shown individually.

Ein Tragteil 6 des Palettensystems weist in den drei in 5 dargestellten Ausführungsalternativen an seiner Unterseite je zwei Einbuchtungen 9 auf. Die Einbuchtungen 9 sind der Form nach an den Außenquerschnitt der Hohlprofile 1 angepasst, d.h. im Ausführungsbeispiel sind die Einbuchtungen 9 kreissegmentförmig. Durch die angepasste Formgebung der Einbuchtungen 9 liegen die Tragteile 6 flächig auf den Hohlprofilen 1 auf. Dies verbessert den Stand der freistehend auf den Hohlprofilen 1 aufgesetzten Tragteile 6.A supporting part 6 of the pallet system points in the three in 5 shown execution alternatives on its underside two indentations 9 on. The dents 9 are the shape of the outer cross section of the hollow profiles 1 adapted, ie in the exemplary embodiment the indentations 9 circular segment. Due to the adapted shape of the indentations 9 are the supporting parts 6 flat on the hollow profiles 1 on. This improves the status of the freestanding on the hollow profiles 1 attached support parts 6 ,

Die Einbuchtungen 9 bilden vorteilhafterweise gleichzeitig auch eine Spannvorrichtung, um die ansonsten freistehenden Tragteile 6 mit der Kunststoffpalette zu verspannen. Dies wird durch eine entsprechende Formgebung der Einbuchtungen 9 erreicht, indem die Tragteile 6 an den äußeren Randbereichen der Einbuchtungen 9 mit einer gewissen Spannung im Bereich der Querschnitts-Mittellinien der Hohlprofile 1 gegen die Hohlprofile 1 drücken.The dents 9 advantageously also form a tensioning device around the otherwise free-standing supporting parts 6 to brace with the plastic pallet. This is achieved by shaping the indentations accordingly 9 achieved by the supporting parts 6 on the outer edge areas of the indentations 9 with a certain tension in the area of the cross-sectional center lines of the hollow profiles 1 against the hollow profiles 1 to press.

Unterhalb des linken Tragteils 6 sind in 5 zwei Ausführungsbeispiele für Einbuchtungen dargestellt und mit den Bezugszeichen 9 und 10 bezeichnet. Die Einbuchtungen 9 sind halbkreisförmig wie bei den dargestellten Tragteilen 6. Die als Ausführungsalternativen dargestellten Einbuchtungen 10 weisen äußere Randbereiche auf, die lippenförmig aufeinander zu verlängert sind. Auf diese Weise werden an den Unterseiten von derart ausgebildeten Tragteilen Einbuchtungen 10 geschaffen, die die Hohlprofile 1 über eine Querschnitts-Mittellinie hinweg hintergreifen. Die lippenförmig vorragenden Randbereiche der Einbuchtungen 10 bilden elastische Schnapper und gleichzeitig Kippsicherungen der mit solchen Einbuchtungen 10 versehenen Tragteile.Below the left support part 6 are in 5 two embodiments for indentations shown and with the reference numerals 9 and 10 designated. The dents 9 are semicircular as in the supporting parts shown 6 , The indentations shown as alternative designs 10 have outer edge areas which are extended towards one another in the shape of a lip. In this way, indentations become on the undersides of supporting parts designed in this way 10 created the the hollow profiles 1 reach behind a cross-sectional center line. The lip-like protruding edge areas of the indentations 10 form elastic snappers and at the same time anti-tipping devices with such indentations 10 provided support parts.

Anstatt die Führung durch mehrere separate Einbuchtungen zu bilden, können die beiden Einbuchtungen 9 oder die beiden Einbuchtungen 10 auch zu einer einzigen langen Einbuchtung zusammengeführt werden, so dass die Hohlprofile nur noch von den beiden einander zugewandten Seitenrändern solch einer langen Einbuchtung teilweise umgriffen werden.Instead of forming the guide through several separate indentations, the two indentations can 9 or the two indentations 10 can also be brought together to form a single long indentation, so that the hollow profiles are only partially encompassed by the two mutually facing side edges of such a long indentation.

Die drei Tragteilalternativen der 5 unterscheiden sich voneinander in Bezug auf die jeweils gebildete Aufnahme 7 bzw. 8. Das mittlere Tragteil 6 ist in Bezug auf seine Aufnahme 8 in herkömmlicher Weise ausgebildet. Die Aufnahme 8 wird von einem Rundloch im Tragteil 6 gebildet.The three supporting part alternatives of 5 differ from each other in terms of the recording formed 7 respectively. 8th , The middle support part 6 is in terms of his inclusion 8th trained in a conventional manner. The recording 8th is from a round hole in the support part 6 educated.

Die beiden außen dargestellten Tragteile 6 weisen jedoch Aufnahmen 7 auf, die als einseitig offene Schlitze ausgebildet sind, d.h. die Aufnahmen 7 sind zu einem oberen Rand der Tragteile 6 hin offen. Des Weiteren sind sie trichterförmig, d.h. sie verjüngen sich zu einem Aufnahmegrund hin. Der jeweilige Aufnahmegrund der Aufnahmen 7 ist wiederum gerundet, in den Ausführungsbeispielen halbkreisförmig, um den entsprechend geformten Lagerhülsen eine möglichst große Auflagefläche zu bieten. Das linke Tragteil 6 unterscheidet sich von dem rechten Tragteil 6 lediglich durch die Anzahl der Aufnahmen 7. Während das linke Tragteil 6 eine einzige Aufnahme 7 aufweist, besitzt das rechte Tragteil 6 deren zwei. Mit einer Palette nach 1 oder 2 und zwei Tragteilen 6 gemäß dem rechten Tragteil 6 der 5 kann eine Transport- und/oder Lagervorrichtung für zwei nebeneinander eingehängte Wickelrollen 15 gebildet werden. Wie in 5 angedeutet, kann ein Tragteil 6 mit zwei Aufnahmen 7 mit einer geringeren Höhe als das linke Tragteil 6 ausgeführt sein, um in diesem Falle als Tragteil für zwei Wickelrollen 15 mit geringerem Durchmesser zu dienen.The two supporting parts shown on the outside 6 however show recordings 7 on, which are designed as one-sided open slots, ie the recordings 7 are to an upper edge of the supporting parts 6 open towards. Furthermore, they are funnel-shaped, that is, they taper towards a reception reason. The respective reason for the recording 7 is again rounded, semicircular in the exemplary embodiments mig, in order to offer the largest possible contact surface to the correspondingly shaped bearing sleeves. The left support part 6 differs from the right support part 6 just by the number of shots 7 , While the left support 6 a single shot 7 has, has the right support part 6 their two. With a palette after 1 or 2 and two supporting parts 6 according to the right supporting part 6 the 5 can be a transport and / or storage device for two winding rolls suspended next to each other 15 be formed. As in 5 indicated, can be a supporting part 6 with two shots 7 with a lower height than the left support part 6 be carried out in this case as a supporting part for two winding rolls 15 to serve with a smaller diameter.

In 5 sind ferner zwei Ausführungsalternativen für die Lagerhülse des Palettensystems dargestellt. Die im Zusammenhang mit dem mittleren Tragteil 6 dargestellte Lagerhülse entspricht dem Stand der Technik. Sie wird von einem kreisringzylindrischen Hülsenkörper 11 mit einem einzigen Kreisringflansch 12' an einem Ende gebildet. Im Zusammenhang mit den beiden äußeren Tragteilen 6 sind bevorzugte Lagerhülsen dargestellt, die je den gleichen Hülsenkörper 11 wie die bekannte Lagerhülse aufweisen, aber an einem Ende des jeweiligen Hülsenkörpers 11 je einen Doppelflansch 12 aufweisen. Der Doppelflansch 12 wird von zwei parallel beabstandeten Ringscheiben gebildet. Ein lichter axialer Abstand zwischen den beiden Ringscheiben ist geringfügig größer als eine Dicke, welche die damit zusammenwirkenden Tragteile 6 im Bereich ihrer jeweiligen Aufnahme 7, zumindest im Bereich des jeweiligen Aufnahmegrunds, aufweisen. Im Ausführungsbeispiel, in dem die Tragplatten 6 je durch Plattenteile gleichmäßiger Dicke gebildet werden, bedeutet dies natürlich, dass der lichte Abstand zwischen den Ringflanschen 12 geringfügig dicker als die Dicke der betreffenden Tragteile 6 ist. Der lichte Abstand zwischen den Flanschen ist bezüglich der relevanten Dicke der Tragteile 6 so gewählt, dass die Lagerhülse in dem Aufnahmegrund der Aufnahme 7 so zu liegen kommt, dass einerseits der Hülsenkörper 11 flächig in dem Aufnahmegrund aufliegt und zum anderen das jeweilige Tragteil 6 zwischen den beiden Flanschen des Doppelflansches 12 eng eingefasst ist. Auf diese Weise wird eine in beide Richtungen wirksame Axialsicherung durch den Doppelflansch 12 erhalten, wie dies aus den 1 und 2 erkennbar ist. Gleichzeitig werden die Tragteile dadurch mittels der Wickelrolle 15 stabilisiert.In 5 Two alternative designs for the bearing sleeve of the pallet system are also shown. The related to the middle support part 6 Bearing sleeve shown corresponds to the prior art. It is made of a circular cylindrical sleeve body 11 with a single circular flange 12 ' formed at one end. In connection with the two outer supporting parts 6 Preferred bearing sleeves are shown, each of the same sleeve body 11 have as the known bearing sleeve, but at one end of the respective sleeve body 11 one double flange each 12 exhibit. The double flange 12 is formed by two parallel spaced washers. A clear axial distance between the two washers is slightly larger than a thickness, which the supporting parts interact with it 6 in the area of their respective recording 7 , at least in the area of the respective reason for admission. In the embodiment in which the support plates 6 ever formed by plate parts of uniform thickness, this of course means that the clear distance between the ring flanges 12 slightly thicker than the thickness of the supporting parts in question 6 is. The clear distance between the flanges is related to the relevant thickness of the supporting parts 6 chosen so that the bearing sleeve in the receiving base of the recording 7 comes to rest so that on the one hand the sleeve body 11 rests flatly in the receiving base and on the other hand the respective supporting part 6 between the two flanges of the double flange 12 is narrow. In this way, the double flange provides axial security in both directions 12 get like this from the 1 and 2 is recognizable. At the same time, the supporting parts are thereby by means of the winding roller 15 stabilized.

6 zeigt in einer obersten von vier Darstellungen die Lagerhülse der 1, 2 und 5. 6 zeigt ferner in drei Darstellungen eine besonders bevorzugte Ausführungsform einer Lagerhülse, einmal in einer Einzeldarstellung, dann in einer Kombination mit einer Transportstange 17 und schließlich in Kombination mit der Transportstange 17 und einer Wickelhülse 16. Die Lagerhülse dieser Ausführungsform weist nicht nur den Doppelflansch 12, sondern zusätzlich auch einen Axialschlitz 13 auf, der sich über die gesamte Länge der Lagerhülse, und insbesondere auch durch den Doppelflansch 12 hindurch, erstreckt. 6 shows in a top of four representations the bearing sleeve of the 1 . 2 and 5 , 6 also shows in three representations a particularly preferred embodiment of a bearing sleeve, once in a single representation, then in a combination with a transport rod 17 and finally in combination with the transport bar 17 and a winding tube 16 , The bearing sleeve of this embodiment not only has the double flange 12 , but also an axial slot 13 on, which extends over the entire length of the bearing sleeve, and in particular through the double flange 12 extends through.

Auf einer Wickelhülse 16, wie sie die unterste Darstellung der 6 nur beispielhaft zeigt, werden üblicherweise Kunststoffbahnen, insbesondere Folien, aufgewickelt. Die Wickelrolle 15 der 1 ist auf solch einer Wickelhülse 16 aufgewickelt. Transportstangen 17, wie die einfache Rundstange der 6, werden für den Transport solcher Wickelrollen 15 von einem Wickelstand einer Produktionsmaschine zu der Transport- und/oder Lagerungsvorrichtung der 1 und 2 verwendet.On a winding tube 16 as they are the bottom representation of the 6 shows only by way of example, plastic webs, in particular foils, are usually wound up. The winding roll 15 the 1 is on such a winding tube 16 wound. transport bars 17 how the simple round bar of the 6 , are used for the transport of such winding rolls 15 from a winding stand of a production machine to the transport and / or storage device of the 1 and 2 used.

Üblicherweise wird dies mit einem Kransystem, beispielsweise einem Deckenkran, bewerkstelligt. Dabei wird in einem ersten Schritt die Transportstange 10 durch die Wickelhülse 16 hindurchgeführt, während die Wickelrolle 15 sich noch im Wickelstand befindet. In einem sich daran anschließenden nächsten Schritt wird die Wickelrolle an der Transportstange 17 hängend mittels des Kransystems aus dem Wickelstand gehoben und bis zu einer bestimmten Stelle, vorzugsweise bis exakt über die Transport- und/oder Lagerungsvorrichtung der 1, transportiert. In dieser Stellung werden in einem nächsten Schritt beidseits der Wickelrolle 15, aber zwischen den beidseits der Wickelrolle 15 gebildeten Aufhängungspunkten des Kransystems je eine Lagerhülse mit einem Axialschlitz 13 radial auf die Transportstange 17 geschoben und anschließend in Axialrichtung der Transportstange 17 in die Wickelhülse 16 hineingeschoben. Die beiden der Wickelrolle 15 zugewandten, inneren Ringflansche der Doppelflansche 12 der beiden Lagerhülsen können bis auf Anschlag gegen die Wickelhülse 16 bzw. die Wickelhülse 15 geschoben werden. Nun kann die Wickelrolle 15 noch immer am Kran hängend nach unten abgelassen werden, so dass die beiden Doppelflansche 12 der Lagerhülsen in die Aufnahmen 7 der Tragteile 6 bis gegen den Aufnahmegrund einfahren und die Doppelflansche 12 im Aufnahmegrund jeweils beidseitig über die Tragteile 6 geschoben worden sind. Erst danach, d.h. nach Erreichen der in 1 dargestellten Lage, wird die Verbindung mit dem Kransystem gelöst und die Transportstange 17 aus der Wickelhülse 16 herausgezogen. Ein besonderer Vorteil des Axialschlitzes 13 ist somit die Vereinfachung der Handhabung der Wickelrolle 15, da die den Axialschlitz 13 aufweisende Lagerhülse zwischen der Wickelrolle 15 und einem einseitigen Auflhängepunkt auf die Transportstange 17 in radialer Richtung aufgeschoben werden, aber anschießend längs der Transportstange 17 in die Wickelhülse 16 oder ganz allgemein in die Wickelrolle 15 oder jedes andere eine entsprechende Öffnung aufweisende Gut eingeführt werden kann.This is usually done with a crane system, for example a ceiling crane. In a first step, the transport rod 10 through the winding tube 16 passed through while the winding roll 15 is still in the wrapping station. In a subsequent next step, the winding roll is attached to the transport bar 17 suspended from the winding stand by means of the crane system and up to a certain point, preferably up to exactly above the transport and / or storage device of the 1 , transported. In this position, the next step will be on both sides of the winding roll 15 , but between the two sides of the winding roll 15 suspension points of the crane system each formed a bearing sleeve with an axial slot 13 radially onto the transport rod 17 pushed and then in the axial direction of the transport rod 17 into the winding tube 16 pushed. The two of the winding roll 15 facing inner ring flanges of the double flanges 12 of the two bearing sleeves can be pushed against the winding sleeve 16 or the winding tube 15 be pushed. Now the winding roll can 15 still hanging down on the crane, so that the two double flanges 12 the bearing sleeves in the recordings 7 of the supporting parts 6 retract up to the receiving base and the double flanges 12 in each case on the support parts on both sides 6 have been pushed. Only after that, ie after reaching the 1 position shown, the connection to the crane system is released and the transport rod 17 from the winding tube 16 pulled out. A particular advantage of the axial slot 13 is thus the simplification of handling the winding roll 15 because the axial slot 13 bearing sleeve between the winding roll 15 and a one-sided suspension point on the transport bar 17 be pushed on in the radial direction, but then along the transport rod 17 into the winding tube 16 or more generally in the winding roll 15 or any other good with an appropriate opening can be introduced.

In 7 ist die Bildung einer Doppelpalette 20 gezeigt, was zur Aufnahme von Wickelrollen erforderlich werden kann, deren Breite die in Axialrichtung der Hohlprofile 1 gemessene Länge einer einzelnen Palette übersteigt. Um diesbezüglich Flexibilität zu erhalten, umfasst das Palettensystem Verbindungsprofile 14, die ihrer Querschnittsform nach dem Innenquerschnitt der Hohlprofile 1 angepasst sind, so dass sie in die Hohlprofile 1 eingeschoben werden können. Die Formgebung ist derart, dass eine einfach herstellbare Steckverbindung zwischen je einem Verbindungsprofil 14 und zwei darüber geschobenen Hohlprofilen 1 entsteht. Bevorzugt entspricht die Außenkontur solch eines Verbindungsprofils 14 der Innenkontur der Hohlprofile 1, so dass nach dem Einführen bzw. Überschieben ein einfach lösbarer Form- und Reibschluss zwischen einem Verbindungsprofil 14 und zwei Hohlprofilen 1 erhalten wird. Grundsätzlich kann das Verbindungsprofil 14 jedoch in den Hohlprofilen 1 auch nur lose aufgenommen sein, wenn zwei Lagerhülsen mit Doppelflansch 12 verwendet werden, da auch diese die Paletten über die Tragteile 6 axial aneinander halten können. Die Verbindungsprofile 14 können ebenfalls Kunststoffprofile sein, insbesondere Kunststoffhohlprofile. Um eine verstärkende Wirkung noch zu verbessern, können die Verbindungsprofile 14 auch als volle oder bevorzugt hohle Metallprofile gebildet sein.In 7 is the formation of a double pallet 20 shown what may be required to accommodate winding rolls, the width of which in the axial direction of the hollow profiles 1 measured length of a single Range exceeds. In order to maintain flexibility in this regard, the pallet system includes connection profiles 14 , their cross-sectional shape according to the inner cross section of the hollow profiles 1 are adjusted so that they fit into the hollow profiles 1 can be inserted. The shape is such that an easy-to-produce plug connection between each connection profile 14 and two hollow profiles pushed over it 1 arises. The outer contour preferably corresponds to such a connecting profile 14 the inner contour of the hollow profiles 1 , so that after insertion or sliding over, an easily releasable form and frictional connection between a connecting profile 14 and two hollow profiles 1 is obtained. Basically, the connection profile 14 however in the hollow profiles 1 also be loosely received if two bearing sleeves with a double flange 12 can be used as these also the pallets over the supporting parts 6 can hold together axially. The connection profiles 14 can also be plastic profiles, especially hollow plastic profiles. To improve a reinforcing effect, the connection profiles 14 also be formed as full or preferably hollow metal profiles.

8 zeigt die Kunststoffpalette mit zwei Seitenteilen 21, die an ihren Unterseiten zum Zwecke der Führung an den Hohlprofilen 1 keine Einbuchtungen, sondern nahe ihres jeweils unteren, glatten Randes zwei Durchgangslöcher 22 aufweisen. Jedes der Durchgangslöcher 22 weist im Querschnitt mit einem geringen Übermaß die Form der Hohlprofile 1 auf. Die Durchgangslöcher 22 sind nahe bei dem unteren Rand des Seitenteils 21 in einem dem Abstand der Hohlprofile 1 entsprechenden Abstand in der Plattenfläche des Seitenteils 21 ausgenommen. Das Seitenteil 21 wird von der Seite her auf die Kunststoffpalette aufgeschoben, d.h. auf deren Hohlprofile 1, wie dies am Beispiel des linken Seitenteils 21 mittels strichpunktierten Linien und einem Pfeil angedeutet ist. Obgleich das Seitenteil 21 mit Ausnahme der Löcher 22 eine geschlossene Fläche bildet, kann selbstverständlich auch das Seitenteil 21 mit einer Aufnahme 8 oder bevorzugter einer oder mehreren zu einer Seite hin offenen Aufnahmen 7 versehen sein. Die Löcher 22 können auch zu einem einzigen Langloch vereinigt sein, obgleich die getrennte Ausbildung vorgezogen wird, um eine bis zur Unterseite geschlossene Plattenfläche zu erhalten. Die Seitenteile 21 können stattdessen oder in Ergänzung dazu Tragteile für eine Schutzhaube bilden. 8th shows the plastic pallet with two side parts 21 on their undersides for the purpose of guiding the hollow profiles 1 no indentations, but two through holes near their lower, smooth edges 22 exhibit. Each of the through holes 22 shows the shape of the hollow profiles in cross section with a slight oversize 1 on. The through holes 22 are near the bottom of the side panel 21 at a distance between the hollow profiles 1 corresponding distance in the plate surface of the side part 21 except. The side part 21 is pushed from the side onto the plastic pallet, ie onto its hollow profiles 1 , as in the example of the left side part 21 is indicated by means of dash-dotted lines and an arrow. Although the side part 21 except for the holes 22 the side part can of course also form a closed surface 21 with one shot 8th or more preferably one or more recordings open to one side 7 be provided. The holes 22 can also be combined into a single elongated hole, although the separate formation is preferred in order to obtain a plate surface which is closed to the underside. The side parts 21 can instead or in addition form support parts for a protective hood.

9 schließlich zeigt ein Palettensystem, das als Grundelemente wenigstens eine erfindungsgemäße Kunststoffpalette und wenigstens eine Bodenplatte 24 mit fast oder genau der Länge der Kunststoffpalette aufweist. Das zweite Grundelement kann nicht nur pro Kunststoffpalette als einstückige Bodenplatte 24, sondern stattdessen oder in Ergänzung dazu auch mehrstückig von mehreren Bodenplatten 25 gebildet werden, die erst nebeneinander angeordnet die gesamte Bodenplatte bilden, wie dies unten links in 9 dargestellt ist. Die Bodenplatte 24 – und ebenso jede einzelne der Bodenplatten 25 – weist an ihrer Unterseite zwei Führungsschienen 26 auf, die so geformt und an der Unterseite so angeordnet sind, dass sie steife, seitliche Führungen bilden, entlang denen die Bodenplatte 24 oder 25 längs der Hohlprofile 1 aufgeschoben werden kann. Die Führung ist möglichst eng, sollte jedoch ein leichtes, manuelles Aufschieben zulassen. Die Führungsschienen 26 bilden an ihren einander zugewandten Innenseiten Führungsmantelflächen, deren Form der Außenkontur der Hohlprofile angepasst ist, d.h. die Führungsmantelflächen sind im Ausführungsbeispiel Kreissegmentzylinderflächen. Um eine zusätzliche Kippsicherung zu erhalten, umgreifen die Führungsschienen 26 die Hohlprofile 1 über deren jeweils größten Querschnitt hinweg. Die aufgeschobene Bodenplatte 24 oder 25 kann somit nach dem Aufschieben nicht mehr von einem der Hohlprofile 1 abkippen. 9 finally shows a pallet system that as basic elements at least one plastic pallet according to the invention and at least one base plate 24 with almost or exactly the length of the plastic pallet. The second basic element can not only be used as a one-piece base plate for each plastic pallet 24 , but instead or in addition to it also in several pieces of several base plates 25 are formed, which are only arranged side by side to form the entire base plate, as shown in the lower left in 9 is shown. The bottom plate 24 - and also every single one of the floor slabs 25 - Has two guide rails on its underside 26 which are shaped and arranged on the underside in such a way that they form rigid, lateral guides along which the base plate 24 or 25 along the hollow profiles 1 can be postponed. The guidance is as tight as possible, but should allow easy, manual pushing on. The guide rails 26 form on their mutually facing inner sides of guide jacket surfaces, the shape of which is adapted to the outer contour of the hollow profiles, ie the guide jacket surfaces are circular segment cylindrical surfaces in the exemplary embodiment. To get an additional anti-tip device, grip the guide rails 26 the hollow profiles 1 across their respective largest cross-section. The slid-on base plate 24 or 25 can therefore no longer be pushed on by one of the hollow profiles 1 tilt.

Wie in 9 bei der Bodenplatte 24 und einer einzelnen der Bodenplatten 25 angedeutet, werden die Bodenplatten 24 und 25 durch zwei aufeinanderliegende Plattenteile gebildet, von denen das untere eine gewichtssparende, stabilitätserhöhende Wabenstruktur aufweist, und das obere eine geschlossene Deckplatte bildet. Die Bodenplatten 24 und 25 sind vorzugsweise ebenfalls Kunststoffplatten, besonders bevorzugt aus einem Kunststoffregenerat und weiter bevorzugt aus dem gleichen Material wie die Kunststoffpalette. Die beispielsweise zwei Plattenteile pro Bodenplatte 24 und 25 sind vorzugsweise miteinander spiegelverschweißt.As in 9 at the bottom plate 24 and a single one of the floor slabs 25 indicated, the floor slabs 24 and 25 formed by two superimposed plate parts, the lower one has a weight-saving, stability-increasing honeycomb structure, and the upper one forms a closed cover plate. The floor slabs 24 and 25 are preferably also plastic sheets, particularly preferably from a plastic regenerate and more preferably from the same material as the plastic pallet. For example, two plate parts per base plate 24 and 25 are preferably mirror-welded together.

Von der Unterseite vorstehende Führungselemente, wie die Führungsschienen 26 sie bilden, können anstatt der Einbuchtungen 9 bzw. 10 oder anstatt der Löcher 22 auch bei den Trag- bzw. Seitenteilen 6 und 21 die Führungen bilden, vorzugsweise in diesem Fall als elastische Schnapper.Guide elements protruding from the underside, such as the guide rails 26 they can form instead of indentations 9 or 10 or instead of the holes 22 also with the supporting or side parts 6 and 21 form the guides, preferably in this case as an elastic snap.

Das in 9 dargestellte Palettensystem kann insbesondere um die Tragteile 22 und die Schutzhaube 18 ergänzt werden, wie sie beispielhaft in den 2 und 8 dargestellt sind, um einen geschlossen Schutzcontainer für beispielsweise Motorräder, Fahrräder oder andere Stückgüter zu erhalten. Die Länge der Bodenplatte 24 oder der mehreren Bodenplatten 25, die zusammen die Auflage- oder Aufstellfläche bilden, ist in dieser Kombination natürlich so gewählt, dass die beiden Seitenteile 21 auch auf die Hohlprofile aufgeschoben werden kann. Selbstverständlich kann die Bodenplatte 24 oder können die mehreren Bodenplatten 25 auch vorteilhaft in Verbindung mit den Tragteilen 6 und gegebenenfalls auch mit der Schutzhaube 18 verwendet werden, um die hängende Lagerung von Gütern, beispielsweise von Wickelrollen, wie beschrieben zu ermöglichen und gleichzeitig für diese Güter eine schützende Bodenplatte zu haben. Die Bodenplatte 24 bzw. die mehreren Bodenplatten 25 sind im Falle der Verwendung in Kombination mit Tragteilen 6, die Einbuchtungen 9 oder 10 oder vorstehende Führungselemente aufweisen, mit entsprechenden Ausnehmungen versehen.This in 9 Pallet system shown can in particular around the supporting parts 22 and the protective hood 18 are supplemented, as exemplified in the 2 and 8th are shown in order to obtain a closed protective container for, for example, motorcycles, bicycles or other general cargo. The length of the bottom plate 24 or the several base plates 25 , which together form the support surface, is of course chosen in this combination so that the two side parts 21 can also be pushed onto the hollow profiles. Of course, the base plate 24 or can the multiple floor slabs 25 also advantageous in connection with the supporting parts 6 and if necessary also with the protective hood 18 be used to enable the hanging storage of goods, such as winding rolls, as described and at the same time to have a protective base plate for these goods. The bottom plate 24 or the several base plates 25 are used in combination with supporting parts 6 who have favourited Indentations 9 or 10 or projecting leadership have elements, provided with corresponding recesses.

Links oben ist in 9 ein Längsschnitt durch eines der Fußelemente 2 gezeigt als Beispiel für eine bevorzugte, stabile Leichtbauweise für die Fußelemente 2.Top left is in 9 a longitudinal section through one of the foot elements 2 shown as an example of a preferred, stable lightweight construction for the foot elements 2 ,

11
Hohlprofilhollow profile
22
Fußelementfoot element
33
FügeverbindungRetaining compound
44
Einbuchtungindentation
55
Kufeskid
66
Tragteilsupporting part
77
Aufnahmeadmission
88th
Aufnahmeadmission
99
Führung, EinbuchtungLeadership, indentation
1010
Führung, EinbuchtungLeadership, indentation
1111
Hülsenkörpersleeve body
1212
Flanschflange
1313
Schlitzslot
1414
Zusatzprofil, TransportstangeAdditional profile transport bar
1515
Gut, WickelrolleGood, reel
1616
WickehülseWicke sleeve
1717
Tragstange, TransportstangeSupporting bar, transport bar
1818
Schutzhaubeguard
1919
-
2020
GroßpaletteGreat range
2121
Seitenteil, TragteilSide part, supporting part
2222
Führung, LochLeadership, hole
2323
-
2424
Bodenplattebaseplate
2525
Bodenplattebaseplate
2626
Führung, FührungselementLeadership, leadership element

Claims (23)

Kunststoffpalette, umfassend: a) Hohlprofile (1) aus Kunststoff b) und quer zu den Hohlprofilen (1) sich erstreckende Fußelemente (2) aus Kunststoff, c) wobei die Hohlprofile (1) und die Fußelemente (2) mittels Fügeverbindungen (3) miteinander verbunden sind, d) und wobei die Hohlprofile (1) Extrusionsprofile und die Fußelemente (2) Spritzgussteile oder Formpressteile mit freigestellten Standfüßen (4) sind.Plastic pallet, comprising: a) hollow profiles ( 1 ) made of plastic b) and across the hollow profiles ( 1 ) extending foot elements ( 2 ) made of plastic, c) the hollow profiles ( 1 ) and the foot elements ( 2 ) by means of joint connections ( 3 ) are connected to each other, d) and wherein the hollow profiles ( 1 ) Extrusion profiles and the foot elements ( 2 ) Injection molded parts or molded parts with exposed feet ( 4 ) are. Kunststoffpalette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fügeverbindungen (3) zwischen den Hohlprofilen (1) und den Fußelementen (2) Schweißverbindungen sind.Plastic pallet according to claim 1, characterized in that the joint connections ( 3 ) between the hollow profiles ( 1 ) and the foot elements ( 2 ) Are welded connections. Kunststoffpalette nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlprofile (1) aus Kunststoffregenerat gebildet sind.Plastic pallet according to one of the preceding claims, characterized in that the hollow profiles ( 1 ) are formed from plastic regenerate. Kunststoffpalette nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fußelemente (2) aus Kunststoffregenerat gebildet sind.Plastic pallet according to one of the preceding claims, characterized in that the foot elements ( 2 ) are formed from plastic regenerate. Kunststoffpalette nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlprofile (1) und/oder die Fußelemente (2) aus Polypropylen gebildet sind.Plastic pallet according to one of the preceding claims, characterized in that the hollow profiles ( 1 ) and / or the foot elements ( 2 ) are made of polypropylene. Palettensystem, umfassend: a) wenigstens zwei Kunststoffpaletten nach einem der vorhergehenden Ansprüche b) und wenigstens ein langgestrecktes Verbindungsprofil (14), c) das in die Hohlprofile (1) der wenigstens zwei Kunststoffpaletten einführbar ist, um die wenigstens zwei Kunststoffpaletten in Axialrichtung der Hohlprofile (1) miteinander zu verbinden.Pallet system, comprising: a) at least two plastic pallets according to one of the preceding claims b) and at least one elongated connecting profile ( 14 ), c) that into the hollow profiles ( 1 ) the at least two plastic pallets can be inserted around the at least two plastic pallets in the axial direction of the hollow profiles ( 1 ) to connect with each other. Palettensystem nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsprofil (14) in den Hohlprofilen (1) eng geführt ist, um die Kunststoffpaletten form- und/oder reibschlüssig zu verbinden.Pallet system according to the preceding claim, characterized in that the connecting profile ( 14 ) in the hollow profiles ( 1 ) is closely guided in order to connect the plastic pallets in a positive and / or frictional manner. Palettensystem nach einem der zwei vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsprofil (14) aus einem metallischen Werkstoff gebildet ist.Pallet system according to one of the two preceding claims, characterized in that the connecting profile ( 14 ) is formed from a metallic material. Palettensystem, umfassend: a) wenigstens eine Kunststoffpalette nach einem der vorhergehenden Ansprüche b) und wenigstens zwei plattenförmige Tragteile (6), die mit der Kunststoffpalette derart verbunden oder verbindbar sind, dass sie von der Kunststoffpalette aufragen, um Stützen für ein zu transportierendes und/oder zu lagerndes Gut (15) zu bilden, c) wobei in wenigstens einem der Tragteile (6) eine Aufnahme (7) für das Gut (15) gebildet ist, die sich bis zu einem Rand des wenigstens einen Tragteils (6) erstreckt.Pallet system comprising: a) at least one plastic pallet according to one of the preceding claims b) and at least two plate-shaped supporting parts ( 6 ) which are connected or connectable to the plastic pallet in such a way that they protrude from the plastic pallet in order to provide supports for an item to be transported and / or stored ( 15 ) to form, c) wherein in at least one of the supporting parts ( 6 ) a recording ( 7 ) for the good ( 15 ) is formed, which extends up to an edge of the at least one support part ( 6 ) extends. Palettensystem nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Aufnahme (7) bis zu dem oberen Rand des wenigstens einen Tragteils (6) erstreckt.Pallet system according to the preceding claim, characterized in that the receptacle ( 7 ) up to the upper edge of the at least one supporting part ( 6 ) extends. Palettensystem, umfassend: a) wenigstens eine Kunststoffpalette nach einem der vorhergehenden Ansprüche b) und wenigstens zwei plattenförmige Tragteile (6), die mit der Kunststoffpalette derart verbunden oder verbindbar sind, dass sie von der Kunststoffpalette aufragen, um Stützen für ein zu transportierendes und/oder zu lagerndes Gut (15) zu bilden, c) wobei an einer Unterseite wenigstens eines der Tragteile (6) eine Führung (9; 10; 22; 26) ausgebildet ist, um das Tragteil (6) an wenigstens einem der Hohlprofile (1) zu führen.Pallet system comprising: a) at least one plastic pallet according to one of the preceding claims b) and at least two plate-shaped supporting parts ( 6 ) which are connected or connectable to the plastic pallet in such a way that they protrude from the plastic pallet in order to provide supports for an item to be transported and / or stored ( 15 ) to form, c) wherein at least one of the supporting parts () 6 ) a tour ( 9 ; 10 ; 22 ; 26 ) is designed to support ( 6 ) on at least one of the hollow profiles ( 1 ) respectively. Palettensystem nach einer Kombination der Ansprüche 9 und 11 oder nach einer Kombination der Ansprüche 10 und 11.Pallet system according to a combination of claims 9 and 11 or according to a combination of claims 10 and 11. Palettensystem nach einem der zwei vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite des Tragteils (6) wenigstens zwei Führungen (9; 10; 22; 26) ausgebildet sind, die voneinander den gleichen Abstand wie zwei benachbarte Hohlprofile (1) haben.Pallet system according to one of the two preceding claims, characterized in that on the underside of the supporting part ( 6 ) at least two tours ( 9 ; 10 ; 22 ; 26 ) that are the same distance from each other as two neighboring hollow profiles ( 1 ) to have. Palettensystem nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei Führungen (9; 10; 22; 26) eine an die Kontur der Hohlprofile (1) angepasste Form haben.Pallet system according to the preceding claim, characterized in that the at least two guides ( 9 ; 10 ; 22 ; 26 ) one to the contour of the hollow profiles ( 1 ) have an adapted shape. Palettensystem nach einem der vier vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Führung (9; 10; 22; 26) solch eine Form aufweist, dass sie ein einzelnes der Hohlprofile (1) formschlüssig oder form- und reibschlüssig umgreift.Pallet system according to one of the four preceding claims, characterized in that the at least one guide ( 9 ; 10 ; 22 ; 26 ) has such a shape that it is a single one of the hollow profiles ( 1 ) engages positively or positively and frictionally. Palettensystem nach einem der fünf vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Führung (10; 22; 26) solch eine Form aufweist, dass sie ein Hohlprofil (1) hintergreift.Pallet system according to one of the five preceding claims, characterized in that the at least one guide ( 10 ; 22 ; 26 ) has such a shape that it has a hollow profile ( 1 ) engages. Palettensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragteile (6) Plattenteile in Sandwichbauweise sind.Pallet system according to one of the preceding claims, characterized in that the supporting parts ( 6 ) Panel parts are in sandwich construction. Palettensystem nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragteile (6) Kunststoffplatten sind.Pallet system according to the preceding claim, characterized in that the supporting parts ( 6 ) Are plastic plates. Palettensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragteile (6) Niederdruckspritzgussteile aus Kunststoff sind.Pallet system according to one of the preceding claims, characterized in that the supporting parts ( 6 ) Low pressure injection molded parts are made of plastic. Palettensystem, umfassend: a) wenigstens eine Kunststoffpalette nach einem der vorhergehenden Ansprüche, b) wenigstens zwei Tragteile (6), die mit der Kunststoffpalette derart verbunden oder verbindbar sind, dass sie von der Kunststoffpalette aufragen, um Stützen (8) für ein zu transportierendes und/oder zu lagerndes Gut (15) zu bilden, c) und wenigstens zwei Lagerhülsen (11, 12), die je in eine an dem Gut (15) gebildete Öffnung einführbar sind, d) wobei wenigstens eine der Lagerhülsen (11, 12) einen sich über die gesamte Länge der Lagerhülse (11, 12) erstreckenden Schlitz (13) aufweist, der so breit ist, dass die Lagerhülse (11, 12) über den Schlitz (13) auf eine Transportstange (17) für das Gut (15) geschoben werden kann.Pallet system, comprising: a) at least one plastic pallet according to one of the preceding claims, b) at least two supporting parts ( 6 ) which are connected or connectable to the plastic pallet in such a way that they protrude from the plastic pallet in order to support ( 8th ) for a good to be transported and / or stored ( 15 ) to form, c) and at least two bearing sleeves ( 11 . 12 ), each in one of the estate ( 15 ) formed opening can be inserted, d) wherein at least one of the bearing sleeves ( 11 . 12 ) over the entire length of the bearing sleeve ( 11 . 12 ) extending slot ( 13 ) which is so wide that the bearing sleeve ( 11 . 12 ) over the slot ( 13 ) on a transport bar ( 17 ) for the good ( 15 ) can be pushed. Palettensystem, umfassend: a) wenigstens eine Kunststoffpalette nach einem der vorhergehenden Ansprüche, b) wenigstens zwei Tragteile (6), die mit der Kunststoffpalette derart verbunden oder verbindbar sind, dass sie von der Kunststoffpalette aufragen, um Stützen (8) für ein zu transportierendes und/oder zu lagerndes Gut (15) zu bilden, c) und wenigstens zwei Lagerhülsen (11, 12), die je in eine von dem Gut (15) gebildete Öffnung einführbar sind, d) wobei wenigstens eine der Lagerhülsen (11, 12) einen Hülsenkörper (11), mit dem die Lagerhülse (11, 12) in die Öffnung des Guts (15) einführbar ist, und einen Doppelflansch (12) an einem Ende des Hülsenkörpers (11) aufweist e) und wobei der Doppelflansch (12) von zwei axial beabstandet nebeneinander von dem Hülsenkörper (11) aufragenden Flanschen so gebildet wird, dass die Lagerhülse (11, 12) zwischen den Flanschen des Doppelflansches (12) auf eines der Tragteile (6) aufschiebbar ist und die beiden Flansche die Lagerhülse (11, 12) an dem Tragteil (6) gegen Axialverschiebungen sichert.Pallet system, comprising: a) at least one plastic pallet according to one of the preceding claims, b) at least two supporting parts ( 6 ) which are connected or connectable to the plastic pallet in such a way that they protrude from the plastic pallet in order to support ( 8th ) for a good to be transported and / or stored ( 15 ) to form, c) and at least two bearing sleeves ( 11 . 12 ), each in one of the good ( 15 ) formed opening can be inserted, d) wherein at least one of the bearing sleeves ( 11 . 12 ) a sleeve body ( 11 ) with which the bearing sleeve ( 11 . 12 ) in the opening of the estate ( 15 ) is insertable, and a double flange ( 12 ) at one end of the sleeve body ( 11 ) has e) and the double flange ( 12 ) of two axially spaced side by side from the sleeve body ( 11 ) upstanding flanges is formed so that the bearing sleeve ( 11 . 12 ) between the flanges of the double flange ( 12 ) on one of the supporting parts ( 6 ) can be pushed on and the two flanges the bearing sleeve ( 11 . 12 ) on the support part ( 6 ) secures against axial displacements. Palettensystem, umfassend: a) wenigstens eine Kunststoffpalette nach einem der vorhergehenden Ansprüche, b) und wenigstens eine Bodenplatte (24; 25), die an einer Unterseite wenigstens eine Führung (26) aufweist, um die Bodenplatte (24; 25) auf der Kunststoffpalette an einem der Hohlprofile (1) zu führen.Pallet system comprising: a) at least one plastic pallet according to one of the preceding claims, b) and at least one base plate ( 24 ; 25 ) that have at least one guide on an underside ( 26 ) to the base plate ( 24 ; 25 ) on the plastic pallet on one of the hollow profiles ( 1 ) respectively. Palettensystem nach einer Kombination von wenigstens einem der Ansprüche 20 bis 22 mit wenigstens einem der Ansprüche 6 bis 19.Pallet system according to a combination of at least one of the Expectations 20 to 22 with at least one of claims 6 to 19.
DE2001127120 2001-06-05 2001-06-05 Plastic pallet and pallet system Expired - Fee Related DE10127120B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001127120 DE10127120B4 (en) 2001-06-05 2001-06-05 Plastic pallet and pallet system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001127120 DE10127120B4 (en) 2001-06-05 2001-06-05 Plastic pallet and pallet system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10127120A1 DE10127120A1 (en) 2002-12-19
DE10127120B4 true DE10127120B4 (en) 2004-03-11

Family

ID=7687162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001127120 Expired - Fee Related DE10127120B4 (en) 2001-06-05 2001-06-05 Plastic pallet and pallet system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10127120B4 (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7708155B2 (en) * 2005-08-22 2010-05-04 Kastalon, Inc. Support cradle for rolled coils and other cylindrical objects
DE102006007332A1 (en) * 2006-02-16 2007-08-30 Schoeller Arca Systems Services Gmbh Reusable transport unit for film rolls and the like
WO2010068971A1 (en) * 2008-12-18 2010-06-24 Dymon Pallets Pty Ltd Biaxially oriented polyethylene terephthalate (pet) pallet
FR2955839B1 (en) * 2010-02-02 2012-12-28 Gerard Bertrand PALLET FORMED BY THE REVERSIBLE COUPLING OF SEVERAL SUB-ELEMENTS
US9908654B2 (en) 2010-10-27 2018-03-06 Ashworth Bros., Inc. Apparatus for storing, transporting and dispensing conveyor belts
US8469191B2 (en) 2010-10-27 2013-06-25 Ashworth Bros., Inc. Apparatus for storing, transporting and dispensing conveyor belts
NO336340B1 (en) * 2013-09-10 2015-08-03 Vendor As Device for transporting a positioning propeller

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2909350A (en) * 1955-01-13 1959-10-20 Millard R Hurst Pallet for shipping sheet material
US2909349A (en) * 1955-01-13 1959-10-20 Millard R Hurst Telescoping metal pallet
DE8300764U1 (en) * 1983-01-13 1983-05-05 Werra Plastic & Co KG, 6433 Philippsthal Device for palletizing piece goods
DE9113312U1 (en) * 1991-10-26 1992-01-02 Fa. Gerhard Von Der Heyden, 5901 Wilnsdorf, De

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2909350A (en) * 1955-01-13 1959-10-20 Millard R Hurst Pallet for shipping sheet material
US2909349A (en) * 1955-01-13 1959-10-20 Millard R Hurst Telescoping metal pallet
DE8300764U1 (en) * 1983-01-13 1983-05-05 Werra Plastic & Co KG, 6433 Philippsthal Device for palletizing piece goods
DE9113312U1 (en) * 1991-10-26 1992-01-02 Fa. Gerhard Von Der Heyden, 5901 Wilnsdorf, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE10127120A1 (en) 2002-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1761869A1 (en) Device for storing, handling and transporting fragile panels
DE19544619C2 (en) Sliding roof for a truck
EP0418551A1 (en) Shelf unit or similar storage device, especially for long objects
DE10127120B4 (en) Plastic pallet and pallet system
AT504968A1 (en) SHELF TROLLEY
EP2229311B1 (en) Arrangement for holding bags on a bicycle
EP1714889A2 (en) Transporting device for articles
WO2017001063A1 (en) Container
DE3539507A1 (en) Scaffolding frame board
EP0021031A2 (en) Shelving unit assembled with self-locking pins
AT395457B (en) FRAME PANEL
DE202015105816U1 (en) Dolly
EP0457034A1 (en) Folding laundry drying rack
EP3753857B1 (en) Wall element of a pallet stacking frame and pallet stacking frame
EP0357817B1 (en) Wooden rack with shelves insertable at various heights
DE3604208A1 (en) Bundling hoop
DE4432855C2 (en) Pallet frame
DE2919264A1 (en) Modular section for display shelving - is made of thin sheet metal with reinforcement grooves for interlocking
DE3011641A1 (en) CROSSBAR FOR CONNECTING TWO ON A VEHICLE OR THE LIKE. ARRANGED HOLMEN OR THE LIKE
DE4418967C2 (en) Metal composite element for partitions or the like.
DE3049841T1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING FURNITURE ASSEMBLED BY TUBULAR SECTIONS FURNITURE ACCORDING TO SAID PROCESS
DE20305056U1 (en) Modular shelving system, comprising curved vertical elements with slots for insertion of outer edges of boards
DE102016104262B3 (en) Reusable transport box
DE2822561A1 (en) Storage system for semi-finished parts - uses rectangular frames accommodating largest items fitting in rack
DE7220441U (en) Transport and storage pallet

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GEBR. HOLZAPFEL GMBH & CO. KG, 37276 MEINHARD, DE

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee