DE10124691A1 - Method for supplying power to network users in a data communications network employs network users, a central network data distributor and communications devices for data transmission between network users and data distributors. - Google Patents

Method for supplying power to network users in a data communications network employs network users, a central network data distributor and communications devices for data transmission between network users and data distributors.

Info

Publication number
DE10124691A1
DE10124691A1 DE2001124691 DE10124691A DE10124691A1 DE 10124691 A1 DE10124691 A1 DE 10124691A1 DE 2001124691 DE2001124691 DE 2001124691 DE 10124691 A DE10124691 A DE 10124691A DE 10124691 A1 DE10124691 A1 DE 10124691A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lkg
communication device
network
remote
data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2001124691
Other languages
German (de)
Inventor
Norbert Meyers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BKTEL COMM GmbH
Original Assignee
BKTEL COMM GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BKTEL COMM GmbH filed Critical BKTEL COMM GmbH
Priority to DE2001124691 priority Critical patent/DE10124691A1/en
Publication of DE10124691A1 publication Critical patent/DE10124691A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/02Details
    • H04L12/10Current supply arrangements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L49/00Packet switching elements
    • H04L49/35Switches specially adapted for specific applications
    • H04L49/351Switches specially adapted for specific applications for local area network [LAN], e.g. Ethernet switches
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L49/00Packet switching elements
    • H04L49/35Switches specially adapted for specific applications
    • H04L49/356Switches specially adapted for specific applications for storage area networks
    • H04L49/357Fibre channel switches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)

Abstract

A communications device (LKG) like an Ethernet switch, a hub, a media converter, an alarm sensor/actuator or a radio modem feeds current remotely to a network user (NTE) connected to it. A network data distributor (NDV) also feeds current remotely to the LKG as does another LKG. A separate remote current/communications device (FKG) feeds current remotely to the LKG and to a passive remote feeder bus.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Energieversorgung von Netzwerkteilnehmern in einem Datenkommunikationsnetzwerk, insbesondere einem lokalen Ethernet, mit wenigstens einem Netzwerkteilnehmer, wenigstens einem zentralen Netzwerkdatenverteiler und wenigstens einem Kommunikationsgerät, über welches die Datenübermittlung zwischen Netzwerkteilnehmer und Netzwerkdatenverteiler erfolgt.The invention relates to a method for the energy supply of Network participants in a data communication network, in particular a local Ethernet, with at least one network participant, at least a central network data distributor and at least one Communication device via which the data transmission between Network participants and network data distributor takes place.

Unter einem Kommunikationsgerät werden wenigstens folgende zentrale und/oder lokale Vorrichtungen mit optischen und/oder elektrischen Datenschnittstellen verstanden: Ethernet Switches, Hubs, Medienumsetzer, Alarmsensoren, Alarmaktuatoren, Funkmodems.At least the following central and / or local devices with optical and / or electrical data interfaces understood: Ethernet switches, hubs, media converters, alarm sensors, Alarm actuators, radio modems.

In Datenkommunikationsnetzwerken, insbesondere lokalen Netzwerken (LAN) findet man häufig getrennte Verkabelungssysteme für Telefon- und Datenkommunikation. LANs in Kupfertechnologie verwenden zur Telefon­ kommunikation oft preiswerte Cat. 3 Kabel und zur Datenkommunikation Cat. 5 Verkabelungssysteme. Bei der Datenkommunikation haben sich heute Ethernet Netzwerke durchgesetzt, die in Kupfer-, Lichtwellenleiter- oder gemischter Technik erstellt werden. Höherwertige Kupferverkabelungen nach Cat. 6 oder Cat. 7 werden ebenfalls angeboten. In Neubauprojekten geht die Tendenz zur höherwertigen strukturierten LAN-Verkabelung unter Verzicht auf eine getrennte Cat. 3 Verkabelung für die Telefonie. Die LAN-Verkabelung in Cat. 5 oder höher nimmt neben dem LAN Datenverkehr auch die paketbasierende Telefonie über IP- Protokolle im Ethernet auf. IP-Telefonanlagen mit den passenden IP-Telefonen sind im Markt eingeführt.In data communication networks, especially local area networks (LAN) one often finds separate cabling systems for telephone and Data communication. Copper technology LANs use for telephone communication often inexpensive Cat. 3 cables and for data communication Cat. 5 Cabling systems. Today, Ethernet is used for data communication Networks enforced using copper, fiber optic or mixed technology to be created. Higher quality copper cabling according to Cat. 6 or cat. 7 are also offered. In new construction projects, the tendency is to higher-quality structured LAN cabling without separate Cat. 3 Wiring for telephony. The LAN cabling in Cat. 5 or higher in addition to LAN data traffic, packet-based telephony via IP  Protocols in the ethernet. IP telephone systems with the appropriate IP telephones are introduced in the market.

Die IP-Telefone werden in eine vorhandene RJ-45 Anschlußdose des lokalen Netzwerkes eingesteckt, wobei die Stromversorgung über den getrennten Anschluß an die Netzversorgung (z. B.: 230 V AC) erfolgt. Der Zweitanschluß der IP- Telefone an die Netzversorgung ist unhandlich und bedingt den Ausfall des Telefons im Falle eines Netzspannungsausfalls.The IP phones are plugged into an existing RJ-45 local outlet Network plugged in, the power supply via the separate Connection to the mains supply (e.g. 230 V AC). The second connection of the IP Phones connected to the mains supply are unwieldy and cause the failure of the Telephone in the event of a power failure.

Beim alten analogen Telefon liefert das Telekommunikationsunternehmen über eine Phantomspeisung die Telefon-Stromversorgung direkt ins Haus. Mit dem Anschluß des Telefons an die Telekommunikationssteckdose (TAE-Dose) wird das Gerät auch mit Strom versorgt. Daten und Strom werden über ein zweidrähtiges Kupferkabel übertragen.The telecommunications company delivers on the old analog telephone a phantom power feed the phone power directly into the house. With the Connecting the phone to the telecommunications socket (TAE socket) will Device also powered. Data and electricity are over a two-wire Transfer copper cable.

Es gibt inzwischen einen LAN Gerätehersteller, der eine Fernstromversorgung für IP-Telefone realisiert und solche Geräte in den Markt eingeführt hat. In Ethernet Switches oder speziellen Power Patch Pannels ist eine Fernstromversorgungseinheit integriert, die eine Gleichspannung von 48 V DC in die Kupferverkabelung zum Teilnehmer einspeist. Sind im Ethernet LAN alle 4 Kupferpaare auf die RJ-45 Anschlußdosen gelegt, so ergeben sich zwei mögliche Fernversorgungssysteme.There is now a LAN device manufacturer that provides remote power for Realized IP telephones and launched such devices on the market. In ethernet Switches or special power patch panels is one Remote power supply unit integrated, which has a DC voltage of 48 V DC feeds the copper cabling to the subscriber. Are all 4 in the Ethernet LAN Copper pairs placed on the RJ-45 sockets, there are two possible Telecare systems.

Bei einen RJ-45 Anschluß nach 10/100Base-TX benötigt der Datenverkehr lediglich ein Sende- und ein Empfangs-Kupferpaar, so daß 2 Kupferpaare ungenutzt bleiben. In diesem Fall kann die Fernstromversorgung vorteilhaft mit wenig Aufwand die freien Kupferpaare benutzen - man spricht von einer Outline- Fernstromversorgung.With an RJ-45 connection according to 10 / 100Base-TX, the data traffic only needs one transmit and one receive copper pair, so that 2 copper pairs are not used stay. In this case, the remote power supply can be advantageous with little Use the free copper pairs - one speaks of an outline Remote power supply.

Bei einem Gigabit Ethernet Anschluß werden allerdings alle 4 Kupferpaare der RJ- 45 Steckdose zur Datenübertragung genutzt. In diesem Fall muß die Fernstromversorgung über die gleichen Kupferadern, die auch zur Datenübertragung genutzt werden, erfolgen - man spricht von einer Inline- Fernstromversorgung. With a Gigabit Ethernet connection, however, all 4 copper pairs of the RJ- 45 socket are used for data transmission. In this case, the remote power supply must take place via the same copper wires that are also used for data transmission - one speaks of an inline remote power supply.

Beide Fernstromversorgungssysteme sind bekannt und werden bereits in die Geräte eines Herstellers integriert. Über die RJ-45 Anschlußdosen eines LANs in Kupfertechnik werden z. B. die IP-Telefone als Netzwerkteilnehmer ins Ethernet- Netzwerk integriert und erhalten gleichzeitig den Versorgungsstrom aus dem Netzwerk. Die zentrale Ethernet Switch, die als zentrale Netzwerkdatenverteiler (NDV) dient oder spezielle Patch Pannels versorgen alle IP-Telefone im LAN mit Strom und Ethernet Datenpaketen.Both remote power supply systems are known and are already in the Integrated devices from one manufacturer. Via the RJ-45 sockets of a LAN in Copper technology z. B. the IP phones as network participants in the Ethernet Integrated network and receive the supply current from the Network. The central Ethernet switch, which acts as the central network data distributor (NDV) or special patch panels supply all IP telephones in the LAN Power and Ethernet data packets.

Die bisherige IEEE802.3 Norm sieht keine Fernstromversorgung vor, es soll aber in Zukunft eine abwärtskompatible Lösung als Norm geben. Es wird dann dafür gesorgt, daß lediglich die neueren zur Fernstromversorgung kompatiblen Netzwerkgeräte über das Netzwerkkabel eine Fernversorgungsspannung erhalten.The previous IEEE802.3 standard does not provide remote power supply, but it should provide a backward-compatible solution as the norm in the future. Then it becomes for it ensured that only the newer ones compatible for remote power supply Network devices receive a remote supply voltage via the network cable.

Dazu wird der Netzwerkdatenverteiler, z. B. eine zentrale Switch als Quelle der Fernversorgungsspannung nach dem erstmaligen Einschalten zunächst keine Spannung an seine RJ-45 Ports ausgeben. Über einen Abfragealgorithmus ermittelt die Switch für jeden Port getrennt, ob ein fernzuspeisender Ethernet Teilnehmer angeschlossen ist. Wird ein solcher Port gefunden, so wird die Fern­ speisespannung auf diesen Port gelegt. Der angeschlossene Ethernet Teilnehmer fährt seine Elektronik hoch und sendet nun zyklisch in kurzen Zeitabständen im Sekundenbereich ein Link-Paket als Bestätigung, daß es sich um einen fernspeiseberechtigten Ethernet Teilnehmer handelt. Die zentrale Switch überprüft fortlaufend alle Ports bezüglich einlaufender Link-Pakete. Kommt von einem mit Fernstrom versorgten Ethernet Teilnehmer innerhalb eines definierten Zeitbereiches kein Link-Paket, so wird die Fernspeisespannung für diesen Port abgeschaltet und der Abfragealgorithmus startet erneut. Dieser aufwendige Algorithmus ist erforderlich um Zerstörungen an nicht fernspeiseberechtigten Ethernet Teilnehmern durch Anlegen der Fernspeisespannung zu verhindern.For this, the network data distributor, e.g. B. a central switch as the source of Remote supply voltage after switching on for the first time none Output voltage to its RJ-45 ports. Via a query algorithm the switch determines separately for each port whether an Ethernet to be fed remotely Subscriber is connected. If such a port is found, the remote becomes supply voltage applied to this port. The connected Ethernet subscriber starts up its electronics and now sends cyclically in short intervals Seconds a link packet as confirmation that it is a Ethernet subscriber entitled to remote feed. The central switch checked continuously all ports regarding incoming link packets. Comes with you Remote-powered Ethernet participants within a defined Time range no link packet, so the remote supply voltage for this port switched off and the query algorithm starts again. This elaborate Algorithm is required to destroy non-remote feeders To prevent Ethernet nodes by applying the remote supply voltage.

Derzeit sind ausschließlich Ethernet Fernspeisesysteme bekannt, bei denen von einer zentralen Ethernet Switch oder einem zentralen Power Patch Panel über sternförmig verlegte Kupferkabel und teilnehmernahe RJ-45 Wanddosen die Ethernet Teilnehmer direkt fernstromversorgt werden. Currently only Ethernet remote supply systems are known, in which of a central Ethernet switch or a central power patch panel Star-shaped copper cables and RJ-45 wall sockets close to the subscriber Ethernet subscribers can be directly supplied with remote power.  

Ein Fernspeisesystem, bei dem eine zentrale Ethernet Switch oder ein zentrales Power Patch Panel teilnehmernahe lokale Ethernet Switches mit Strom versorgt, die dann wiederum über RJ-45 Wanddosen die Ethernet Teilnehmer versorgen, ist derzeit nicht bekannt.A remote power supply system in which a central Ethernet switch or a central Power Patch Panel close to subscribers local Ethernet switches powered, which in turn supplies the Ethernet nodes via RJ-45 wall sockets currently unknown.

Außerdem gibt es derzeit kein zentrales Fernspeisesystem, von dem aus über Lichtwellenleiter vernetzte teilnehmernahe lokale Ethernet Switches mit Strom versorgt werden. Zudem besteht derzeit keine Systemlösung, bei der teilnehmernahe lokale Ethernet Switches über eine zusätzliche Kommunikationsleitung (Outband Verbindung) kostengünstig ins Netzwerkmanagement integriert werden.In addition, there is currently no central remote feed system from which Fiber optic networked local Ethernet switches with electricity be supplied. In addition, there is currently no system solution for which Local Ethernet switches near the participants via an additional Communication line (outband connection) inexpensively ins Network management can be integrated.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde das eingangs geschilderte Verfahren so weiterzubilden, daß Netzwerkteilnehmer auch bei einer indirekten Einbindung in ein Datenkommunikationsnetzwerk über zwischengeschaltete Kommunikationsgeräte, also ohne direkte Verbindung zum zentralen Netzwerkdatenverteiler mit Fernstrom versorgt werden.The invention is based on the object of the method described at the outset to further develop that network participants even with an indirect integration in a data communication network via intermediaries Communication devices, i.e. without a direct connection to the central one Network data distributors can be supplied with remote power.

Es ist weiterhin Aufgabe der Erfindung, das eingangs geschilderte Verfahren so weiterzubilden, daß auch Datenkommunikationsnetzwerke mit optischen Leitungen ein Fernstromversorgungs- und Kommunikationssystem erhalten.It is also an object of the invention, the method described above to further develop that also data communication networks with optical lines received a remote power supply and communication system.

Diese Aufgaben werden dadurch gelöst, daß ein Netzwerkteilnehmer von einem Kommunikationsgerät, an dem er angeschlossen ist, fernstromgespeist wird. Insbesondere kann dieses Kommunikationsgerät selbst auf verschiedene Arten fernstromgespeist werden.These tasks are solved in that a network participant of one Communication device to which it is connected is powered by remote power. In particular, this communication device itself can be of various types be fed by remote power.

So kann das Kommunikationsgerät von dem zentralen Netzwerkdatenverteiler, von einem anderen Kommunikationsgerät oder z. B. von einem separaten Fernstrom- /Kommunikationsgerät fernstromgespeist werden.So the communication device from the central network data distributor, from another communication device or e.g. B. from a separate remote power / Communication device can be powered remotely.

Insbesondere durch eine Fernspeisung mittels eines separaten Fernstrom- /Kommunikationsgerätes ergeben sich weitere vorteilhafte Ausgestaltungen, die in den Unteransprüchen beschrieben sind. In particular by remote supply using a separate remote power / Communication device, there are further advantageous refinements, which in the subclaims are described.  

Der Stand der Technik und Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnungen erläutert. Dabei zeigen:The prior art and embodiments of the invention explained below with reference to the drawings. Show:

Fig. 1 Stand der Technik Fig. 1 prior art

Fig. 2 Kupfernetzwerk mit lokalen Switches und Fernstromversorgung Fig. 2 copper network with local switches and remote power supply

Fig. 3 optisches Netzwerk mit lokalen Switches und Fernstromversorgung Fig. 3 optical network with local switches and remote power supply

Fig. 4 einen lokalen Ethernet-Switch als Kommunikationsgerät mit Schnittstelle zum Fernstromversorgungs- und Kommunikationsbus Fig. 4 shows a local Ethernet switch as a communication device with an interface to the remote power supply and communication bus

Fig. 5. Fernstromversorgungs- und Kommunikationsgerät Fig. 5. Remote power supply and communication device

In Fig. 1 ist ein dem Stand der Technik entsprechendes lokales Netzwerk (LAN) in Kupferverdrahtungstechnik dargestellt. Die zentrale Ethernet Switch als Netzwerkdatenverteiler (NDV) ist in diesem Fall die Fernspeisequelle. Sie ermittelt über einen Abfragealgorithmus zunächst welche angeschlossenen Netzwerkteilnehmer fernspeisefähig sind. Für alle als fernspeisefähig ermittelten Teilnehmer schaltet die Switch die Fernspeisespannung frei. Die dann fernstrom­ versorgten Netzwerkteilnehmer aktivieren ihre Elektronik und bestätigen nun fortlaufend über Link-Pakete ihren Status. Der NDV sperrt die Fernversorgungsspannung für alle Netzwerkteilnehmer, deren Link-Pakete innerhalb des Meldezeitraumes ausbleiben. Alle von der Fernstromversorgung abgetrennten Ports werden mittels Abfragealgorithmus fortlaufend überprüft.In Fig. 1, a prior art corresponding local area network (LAN) is shown in copper wiring technique. In this case, the central Ethernet switch as network data distributor (NDV) is the remote power source. Using a query algorithm, it first determines which connected network participants are capable of remote feed. The switch enables the remote feed voltage for all participants identified as capable of remote feed. The network participants then supplied with remote power activate their electronics and now continuously confirm their status via link packets. The NDV blocks the remote supply voltage for all network participants whose link packets fail to appear within the reporting period. All ports disconnected from the remote power supply are continuously checked using a query algorithm.

Um beim Ausfall der vom Energieversorgungsunternehmen gelieferten Netzversorgungsspannung (230 Vac) beispielsweise die IP-Telefonie über das LAN aufrechtzuerhalten müssen weitere Maßnahmen getroffen werden: Wird der NDV über eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (UPS) betrieben, so können kurzzeitige Aussetzer der Netzversorgungsspannung störungsfrei überbrückt werden. Wird diese in Akkumulatoren gepufferte Netzspannung zusammen mit einer seriellen Datenleitung (z. B.: V24) zu einem Notstromaggregat geleitet, so können auch längere Netzstromausfälle überbrückt werden. Nachdem die UPS auf Akkubetrieb geschaltet hat wird über die serielle Schnittstelle der Befehl zum Starten des Notstromaggregats gesendet. Das Notstromaggregat startet und liefert seine Ausgangsspannung (z. B.: 230 Vac) an die UPS. Die UPS schaltet dann von Akkubetrieb auf Notstrombetrieb und erhält jetzt seine Versorgungsspannung vom Notstromaggregat. Sobald die Netzversorgungsspannung wieder störungsfrei bereitsteht schaltet die UPS zurück auf Normalbetrieb und sendet dem Notstromaggregat den Befehl zum Ausschalten.In the event of failure of those supplied by the energy supply company Mains supply voltage (230 Vac), for example, IP telephony via the LAN further measures must be taken: Will the NDV operated via an uninterruptible power supply (UPS), so brief failures of the mains supply voltage bridged without interference become. Is this mains voltage buffered in accumulators together with a serial data line (e.g. V24) to an emergency generator, see above  longer mains power failures can be bridged. After the UPS is on Has switched on battery operation, the command for Start of the emergency generator sent. The emergency generator starts and delivers its output voltage (e.g. 230 Vac) to the UPS. The UPS then turns off Battery operation on emergency power operation and now receives its supply voltage from Emergency generator. As soon as the mains supply voltage is fault-free again The UPS switches back to normal operation and sends it Emergency generator the command to switch off.

Fig. 2 zeigt ein lokales Netzwerk (LAN) in Kupferverdrahtungstechnik, bei dem der zentrale Netzwerkdatenverteiler (NDV), z. B. eine Ethernet Switch, einige Ethernet Teilnehmer direkt und andere über eine oder mehrere zwischengeschaltete lokale Kommunikationsgeräte (LKG), z. B. weitere Ethernet Switches versorgt. Fig. 2 shows a local area network (LAN) in copper wiring technology, in which the central network data distributor (NDV), e.g. B. an Ethernet switch, some Ethernet participants directly and others via one or more intermediate local communication devices (LKG), e.g. B. supplied more Ethernet switches.

Die direkt angeschlossenen Ethernet Teilnehmer werden entsprechend dem Stand der Technik von einem NDV mit integrierter Fernstromversorgung mit Datenpaketen und Fernstrom versorgt. Die Netzwerkteilnehmer, die indirekt über eine oder mehrere lokale Kommunikationsgeräte (LKG) angebunden sind, erhalten erfindungsgemäß ihre Fernstromversorgung nach einem der nachfolgenden Verfahren:
Verfahren 1 soll für den Netzwerkteilnehmer 1 erläutert werden: Erfindungsgemäß sind die lokalen Kommunikationsgeräte, also z. B. Ethernet Switches mit einer Fernspeisesenke und -quelle ausgestattet. Mittels der integrierten Fernspeisesenke verhält sich das LKG gegenüber dem per Uplink angeschlossenen NDV wie ein fernspeisefähiger Ethernet Teilnehmer. Der NDV ermittelt über einen Abfragealgorithmus, daß es sich bei dem LKG1 um einen fernspeisefähigen Ethernet Teilnehmer handelt und baut eine Daten- und Fernstromverbindung auf. Das LKG1 erhält die Fernspeisespannung, fährt die Elektronik hoch und sendet die Link-Pakete über den Uplink zum NDV.
The directly connected Ethernet nodes are supplied with data packets and remote power according to the state of the art by an NDV with integrated remote power supply. According to the invention, the network participants which are indirectly connected via one or more local communication devices (LKG) receive their remote power supply according to one of the following methods:
Method 1 is to be explained for network participant 1 : According to the invention, the local communication devices, that is to say e.g. B. Ethernet switches equipped with a remote power supply sink and source. By means of the integrated remote feed sink, the LKG behaves like a remote feed capable Ethernet subscriber compared to the NDV connected via uplink. The NDV uses a query algorithm to determine that the LKG1 is a remote-capable Ethernet subscriber and establishes a data and remote power connection. The LKG1 receives the remote supply voltage, starts up the electronics and sends the link packets via the uplink to the NDV.

Danach verhält sich das LKG1 gegenüber den angeschlossenen Ethernet Teilnehmern wie ein NDV mit integrierter Fernspeisequelle. Es fragt nach dem gleichen Abfragealgorithmus die angeschlossenen Ethernet Teilnehmer ab und versorgt die fernspeisefähigen mit Fernspeisespannung. Das LKG1 baut die Fernspeisespannung zu einem Port ab, wenn dieser nicht innerhalb des vorge­ sehenen Meldezeitraumes ein Link-Paket sendet.The LKG1 then behaves in relation to the connected Ethernet Participants like an NDV with integrated remote feed source. It asks for that  check the connected Ethernet nodes and supplies the remote feeders with remote feed voltage. The LKG1 builds the Remote supply voltage to a port if this is not within the pre sent a link packet.

Das gleiche Verfahren wird angewendet, wenn Daten- und Fernstromversorgung über mehrere zwischengeschaltete LKG erfolgt. Die Fernversorgung mehrerer in Serie geschalteter LKG aus einem NDV-Port wird durch den maximalen Fernspeisestrom pro Port begrenzt. Lokale Ethernet Switches müssen sich den Fernversorgungsstrom mit den jeweils angeschlossenen Ethernet-Teilnehmern teilen. Bei Ethernet-Teilnehmern oder lokalen Ethernet Switches, die fast den maximalen Fernspeisestrom für sich beanspruchen, sollte deshalb das nachfolgende Verfahren 2 angewendet werden.The same procedure is used when data and remote power are supplied via several intermediate LKG. The remote supply of several LKGs connected in series from one NDV port is limited by the maximum remote feed current per port. Local Ethernet switches must share the remote power supply with the connected Ethernet nodes. The following procedure 2 should therefore be used for Ethernet nodes or local Ethernet switches that claim almost the maximum remote feed current.

Bei dem in Fig. 3 gezeigten Verfahren 2 handelt es sich um ein kombiniertes Fernstromversorgungs- und Kommunikationssystem, welches weit über die reine Fernstromversorgung hinausgeht und nachfolgend erläutert wird: Fig. 3 zeigt ein lokales Netzwerk (LAN) mit einer in Sterntopologie ausgeführten LWL-Verkabelung zwischen einem zentralen Medienumsetzer (ZMUS), der die elektrischen Datenpakete in optische umwandelt, und LKG. Über die isolierenden Lichtwellenleiter kann keine Fernspeisespannung zu den Ethernet Teilnehmern mit optischer Schnittstelle geführt werden. Deshalb besitzt in diesem Fall das NDV keine eigene Fernspeiseeinrichtung.Method 2 shown in FIG. 3 is a combined remote power supply and communication system, which goes far beyond pure remote power supply and is explained below: FIG. 3 shows a local area network (LAN) with an optical fiber cabling in star topology between a central media converter (ZMUS), which converts the electrical data packets into optical ones, and LKG. No remote supply voltage can be routed to the Ethernet nodes with an optical interface via the isolating fiber optic cables. In this case, the NDV therefore does not have its own remote feed facility.

Stattdessen wird erfindungsgemäß ein getrenntes Fernspeise- und Kommunikationsgerät (FKG) verwendet, welches über eine in Bustopologie ausgeführte zwei- oder mehrdrähtige Kupferleitung eine Fernspeise- und Kommunikationsspannung zu den lokalen Kommunikationsgeräten (LKG) wie z. B. Ethernet Switches und Medienumsetzern (LMUS) führt. Die Fernstromversorgung kann entweder über die Einspeisung einer Gleichspannung (z. B.: 48 Vdc) oder einer Wechselspannung (z. B.: 230 Vac) erfolgen: Instead, according to the invention, a separate remote feed and Communication device (FKG) is used, which has a bus topology executed two or multi-wire copper line a remote feed and Communication voltage to the local communication devices (LKG) such. B. Ethernet switches and media converters (LMUS) leads. The remote power supply can either be via the supply of a DC voltage (e.g. 48 Vdc) or a AC voltage (e.g .: 230 Vac) take place:  

a) Fernstromversorgung über Gleichspannunga) Remote power supply via DC voltage

Die Ausführung mit einer berührungsunempfindlichen niedrigen Gleichspannung ist insbesondere für Installationen geeignet, bei denen die LKG in einen Installationskanal eingebaut werden. Durch die Niederspannungsleitung ist eine gefahrlose Gerätenachrüstung ohne Betriebsunterbrechung gewährleistet. Im einfachsten Fall handelt es sich bei dem Fernspeisebus um eine zweiadrige Leitung, über die verdrehsicher die Gleichspannung zur Fernstromversorgung und die überlagerte Kommunikationsspannung transportiert werden. An diese kombi­ nierte Fernstromversorgungs- und Kommunikationsleitung können vorteilhaft Kommunikationsgeräte wie Ethernet Switches, Hubs, Medienumsetzer, Alarmsensoren und -aktuatoren und Funkmodems angeschlossen werden.The version with a touch-insensitive low DC voltage is Particularly suitable for installations where the LKG is in one Installation duct can be installed. Due to the low voltage line is one safe retrofitting of equipment without interruption of operation guaranteed. in the In the simplest case, the remote feed bus is a two-wire Cable via which the DC voltage for remote power supply and the superimposed communication voltage can be transported. To this combination Remote power supply and communication lines can be advantageous Communication devices such as Ethernet switches, hubs, media converters, Alarm sensors and actuators and radio modems can be connected.

Zunächst soll die Frage erläutert werden, weshalb Kommunikationsgeräte wie Ethernet Switches an dieses der Erfindung zugrundeliegende Fernspeise- und Kommunikationssystem angeschlossen werden sollen, obwohl die Kommunikation direkt übers interne Ethernet möglich ist. Ethernet Switches und auch andere Kommunikationsgeräte sind in zwei unterschiedlichen Geräteklassen im Markt eingeführt. Die teureren Geräte bieten in der Regel eine integrierte Netzwerkma­ nagement Funktionalität. Über einen integrierten Mikrocontroller mit eigenem Ethernetcontroller wird bei diesen Geräten ein sogenanntes Inband-Management realisiert. Die Geräte stellen den angeschlossenen Teilnehmern Ethernet Kanäle zur Verfügung und benutzen den gleichen Ethernet Uplink (inband) um Management Informationen mit einem zentralen ans Ethernet angeschlossenen Netzwerkmanagement Rechner auszutauschen.First, the question of why communication devices such as Ethernet switches to this remote feed and the basis of the invention Communication system should be connected, although communication is possible directly via the internal Ethernet. Ethernet switches and others Communication devices are on the market in two different device classes introduced. The more expensive devices usually offer an integrated network management functionality. Via an integrated microcontroller with its own In these devices, the Ethernet controller becomes what is known as in-band management realized. The devices provide the connected nodes with Ethernet channels available and use the same Ethernet uplink (inband) Management information with a central connected to the Ethernet Network management computers.

Das Inband-Management besitzt den Nachteil, daß ein eigener Ethernetcontroller mit aufwendiger Protokollsoftware und ein Ethernet Switch Port benötigt werden. Außerdem fällt die Management Kommunikation bei einer Störung der Uplink Ethernetverbindung gerade dann aus, wenn Management Informationen zur Feh­ lereingrenzung erforderlich sind. The disadvantage of inband management is that it has its own Ethernet controller with complex protocol software and an Ethernet switch port are required. In addition, management communication drops in the event of an uplink fault Ethernet connection off, especially if management information about the fault delimitation are required.  

Wegen dieser Nachteile werden derzeit alle lokalen Geräte - auch solche für den Installationskanal - ohne Netzwerkmanagement betrieben. Die in den LKG (z. B. Switches und Medienumsetzern etc.) eingesetzten integrierten Schaltkreise sind in der Regel universell mit integrierter Management Schnittstelle ausgerüstet. Schließt man an diesen Management-Bus wie in Fig. 4 gezeigt einen preiswerten Einchip-Mikrocontroller an, so kann dieser über das hier dargestellte Kommunikationssystem eine kostengünstige Integration ins Netzwerkmanagement realisieren. Das Fernspeise- und Kommunikationskabel bindet alle angeschlossenen Ethernet Busteilnehmer in die Fernstrom- und Outband Management Kommunikation ein.Because of these disadvantages, all local devices - including those for the installation channel - are currently operated without network management. The integrated circuits used in the LKG (e.g. switches and media converters etc.) are generally universally equipped with an integrated management interface. If an inexpensive single-chip microcontroller is connected to this management bus, as shown in FIG. 4, it can implement cost-effective integration into network management using the communication system shown here. The remote feed and communication cable integrates all connected Ethernet bus users into the remote power and outband management communication.

Busteilnehmer wie Alarmsensoren oder Funkmodems, die nicht übers Ethernet kommunizieren, können neben der Fernstromversorgung auch die Kommunikation über den Bus nutzen. Da diese Kommunikationsteilnehmer lediglich diesen einen Kommunikationskanal besitzen, findet hier eine Inband Kommunikation mit dem FKG statt. Für beide Arten von Kommunikationsteilnehmern auf dem Bus werden die gleichen Kommunikationsprotokolle verwendet.Bus participants such as alarm sensors or radio modems that do not have Ethernet can communicate in addition to the remote power supply use on the bus. Since these communication participants only this one Own communication channel, there is inband communication with the FKG instead. For both types of communication participants on the bus uses the same communication protocols.

In Fig. 4 ist eine Ausführungsform eine LKG mit integrierter Switch-, Uplink- Transceiver- und Mikrocontroller-Einheit gezeigt. Über die 5 Port Switch der Switch-Einheit (SE) wird der Uplink-Transceiver und vier Netzwerkteilnehmer mit Ethernet Paketen versorgt. Der Uplink-Transceiver kommuniziert über den Uplink mit einem übergeordneten zentralen Netzwerkdatenverteiler (NDV), z. B. einem Ethernet Switch. Der Mikrocontroller auf der Mikrocontroller-Einheit kann über den Management-Bus bidirektional auf die Management-Register der LKG zugreifen. Der Mikrocontroller fragt zyklisch alle Statusregister der LKG ab und bekommt so beispielsweise Informationen über den Status der Switch, der einzelnen Ports, der Betriebsmodi und den Zustand der übertragenen Ethernet Pakete.In FIG. 4, an embodiment is a LKG with integrated Switch, uplink transceiver and shown microcontroller unit. The uplink transceiver and four network participants are supplied with Ethernet packets via the 5 port switch of the switch unit (SE). The uplink transceiver communicates via the uplink with a higher-level central network data distributor (NDV), e.g. B. an Ethernet switch. The microcontroller on the microcontroller unit can access the management registers of the LKG bidirectionally via the management bus. The microcontroller polls all status registers of the LKG cyclically and thus receives information about the status of the switch, the individual ports, the operating modes and the status of the transmitted Ethernet packets, for example.

In die Steuer-Register der LKG kann der Mikrocontroller Befehle schreiben, die beispielsweise einzelne Ports in einen anderen Betriebsmodus schalten. Die Quelle dieser Steuerbefehle liegt in einem übergeordneten Managementrechner, der über das FKG und den Fernspeisebus mit dem Mikrocontroller auf der ME kommuniziert. Die Statusinformationen werden auf Anfrage des Managementrechners ebenfalls über die Weiche und den Fernspeisebus zur FKG geleitet.The microcontroller can write commands into the control registers of the LKG for example, switch individual ports to a different operating mode. The The source of these control commands is in a higher-level management computer, via the FKG and the remote feed bus with the microcontroller on the ME  communicated. The status information is requested by the Management computer also via the switch and the remote feed bus to the FKG directed.

Die ME besitzt zusätzliche Digital-Analogumsetzer, Analog-Digitalumsetzer und parallele Ein- und Ausgänge (PIO) mit denen der LKG ins Management eingebunden wird. Über die ADUs werden beispielsweise die analogen Versorgungsspannungen und -ströme des Netzteils (NT) abgefragt. Über einen pa­ rallelen Ausgang kann der Schalter im Kurzschlußfall oder bei zu hohem Stromverbrauch geöffnet und damit der LKG vom Fernstrom des Busses getrennt werden. Die V24/RS485-Schnittstelle dient dem Anschluß eines lokalen Managementrechners.The ME has additional digital-to-analog converters, analog-to-digital converters and parallel inputs and outputs (PIO) with those of the LKG into management is involved. The ADUs, for example, are the analog ones Supply voltages and currents of the power supply unit (NT) queried. About a pa The switch can output in the event of a short circuit or if the output is too high Power consumption opened and thus the LKG separated from the remote power of the bus become. The V24 / RS485 interface is used to connect a local Management computer.

Eine oder mehrere USB-Schnittstellen ermöglichen den Anschluß weiterer Kommunikationsgeräte, die den Fernspeisebus zur Kommunikation nutzen. Hierbei liefert die USB-Schnittstelle den Versorgungsstrom für die angeschlossenen Geräte. Kleine Funk- oder Infrarot-Modems (Bluetooth, DECT, Ethernet IEEE802.11B..) können hier angeschlossen werden. In der Regel sind bei einer Gebäudeinstallation LKG in kurzen Abständen vorhanden. Durch den USB- Steckanschluß können Funkmodems mit einer flächendeckenden Ausleuchtung auch nachträglich mit geringem Montageaufwand in die Installation integriert werden.One or more USB interfaces allow the connection of more Communication devices that use the remote feed bus for communication. in this connection the USB interface provides the supply current for the connected Equipment. Small radio or infrared modems (Bluetooth, DECT, Ethernet IEEE802.11B ..) can be connected here. As a rule, at one LKG building installation available at short intervals. Through the USB Plug-in connection can radio modems with a comprehensive coverage can also be retrofitted into the installation with little installation effort become.

Diese Lösung bietet bei geringstem Mehraufwand viele Vorteile: Die vorhandene Stromversorgung, der LKG eigene Management-Prozessors und die Kommunikationsverbindung über den Fernspeisebus werden genutzt. Die Funkreichweite kann klein sein, da die Entfernung zwischen zwei LKGs gering ist. Bluetooth ist z. B. gut geeignet, ein separates Alarmnetzwerk einzusparen. Rauch- und Alarmmelder (Bewegungsmelder, Glasbruchsensoren, Gasdetektoren, digitale Kameras) könnten über das integrierte Bluetooth Funknetz mit einer zentralen Alarmanlage kommunizieren, die beispielsweise über einen Web-Server im FKG realisiert wird. This solution offers many advantages with the least additional effort: the existing one Power supply, the LKG's own management processor and the Communication connections via the remote feed bus are used. The The radio range can be small because the distance between two LKGs is small. Bluetooth is e.g. B. well suited to save a separate alarm network. Smoke- and alarm detectors (motion detectors, glass break sensors, gas detectors, digital Cameras) could be connected to a central via the integrated Bluetooth radio network Alarm system communicate, for example via a web server in the FKG is realized.  

Fig. 5 zeigt den Aufbau des Fernstromversorgungs- und Kommunikationsgerätes (FKG). Die wesentlichen Funktionen des FKG sind die Bereitstellung und Überwachung der Stromversorgung auf dem Fernspeisebus und die Kommunikation mit den angeschlossenen Kommunikationsgeräten. Das FKG bezieht seinen Strom aus der Netzstromversorgung (z. B.: 230 Vac), die eventuell über zwischengeschaltete UPS und Notstromaggregat ausfallsicher gemacht wird. Die in dieser Zeichnung beispielhaft verwendete Netz-Wechselspannung wird in einem AC/DC-Wandler transformiert, gleichgerichtet und stabilisiert. Eine Weiche fügt die DC-Versorgungsspannung (z. B.: 48 Vdc) und den Kommunikationsdatenstrom zusammen und speist damit den Fernspeisebus. In diesem Beispiel werden mehrere Fernspeisebusse parallel betrieben. Fig. 5 shows the structure of the remote power supply and communication device (FKG). The main functions of the FKG are the provision and monitoring of the power supply on the remote feed bus and the communication with the connected communication devices. The FKG draws its power from the mains power supply (e.g. 230 Vac), which may be made fail-safe via the interposed UPS and emergency power generator. The AC line voltage used as an example in this drawing is transformed, rectified and stabilized in an AC / DC converter. A crossover connects the DC supply voltage (e.g. 48 Vdc) and the communication data stream and thus feeds the remote supply bus. In this example, several remote buses are operated in parallel.

Die den Weichen vorgeschalteten Schalter dienen dem Abschalten der Fernversorgungsspannung im Fehlerfall. Neben der Spannungswandlung werden alle wichtigen Parameter wie Spannungen und Ströme im Ein- und Ausgangsbereich und Temperaturen über Analog-Digitalumsetzer erfaßt und vom Mikrocontroller (MC) abgefragt. Über Digital-Analogumsetzer werden wichtige Stellgrößen wie beispielsweise die Ausgangsspannung oder der Einsatzpunkt der Strombegrenzung vom MC eingestellt. Digitale Ein- und Ausgänge ermöglichen dem MC die Abfrage von Statusbits oder die Umschaltung verschiedener Betriebs­ modi.The switches upstream of the switches serve to switch off the Remote supply voltage in the event of a fault. In addition to the voltage conversion all important parameters such as voltages and currents in the input and Output range and temperatures recorded by analog-digital converter and from Microcontroller (MC) queried. Digital-to-analog converters are becoming important Control variables such as the output voltage or the point of application of the Current limitation set by the MC. Enable digital inputs and outputs the MC requests status bits or switches between different operations modes.

Neben dem fest eingebauten Netzteil zur Spannungswandlung kann das Kommunikationsmodul als Einschubeinheit in das FKG eingeschoben werden. Dieses Modul stellt mit seinem Ethernet Controller über den NDV eine Verbindung zu einem zentralen Management Rechner her. Der zentrale Management Rechner fragt zyklisch alle ins Inband-Management integrierten Ethernet-Geräte und damit auch die FKGs ab, ob neue Management-Informationen vorliegen.In addition to the built-in power supply for voltage conversion, this can Communication module can be inserted into the FKG as a plug-in unit. This module establishes a connection with its Ethernet controller via the NDV to a central management computer. The central management computer cyclically asks all Ethernet devices integrated in the inband management and thus the FKGs also determine whether new management information is available.

Ist dies der Fall, so findet der bidirektionale Austausch von Status- und Steuerinformationen statt. Der Management-Rechner bearbeitet die Management- Informationen und visualisiert sie über eine graphische Benutzeroberfläche, die vom Netzwerkadministrator bedient wird. Der Mikrocontroller auf dem FKG- Kommunikationsmodul (KM) kommuniziert über den Bus-Transceiver und die Weiche nacheinander mit allen managebaren Kommunikationsgeräten auf dem Fernspeisebus. Hierzu wird ein Übertragungsprotokoll verwendet, welches über einen hochintegrierten Transceiver-Chip zusammen mit einem preiswerten Mikrocontroller mit wenig Ressourcen bedient werden kann. Die Management Informationen der einzelnen Busteilnehmer werden im Speicher des Mikrocontrollers zwischengespeichert und von dort über die Kommunikationsverbindung zum Management Rechner transferiert. Die Kommuni­ kation über den Ethernet Controller zum Management Rechner nutzt die Ethernet Standard Protokolle TCP/IP und das Simple Network Management Protocol (SNMP).If this is the case, the bidirectional exchange of status and Tax information instead. The management computer processes the management Information and visualized it via a graphical user interface, the is operated by the network administrator. The microcontroller on the FKG  Communication module (KM) communicates via the bus transceiver and the Switch in succession with all manageable communication devices on the Fernspeisebus. A transmission protocol is used for this, which is via a highly integrated transceiver chip together with an inexpensive one Microcontroller can be operated with little resources. The management Information of the individual bus participants is stored in the memory of the Microcontrollers cached and from there via the Communication connection transferred to the management computer. The commun cation via the Ethernet controller to the management computer uses the Ethernet Standard protocols TCP / IP and the Simple Network Management Protocol (SNMP).

Der Zugriff auf die Managementvariablen kann neben SNMP auch über ein Hyper­ text Transfer Protocol (HTTP) und entsprechende HTML-Webseiten eines integrierten Webservers erfolgen.In addition to SNMP, the management variables can also be accessed via a hyper text Transfer Protocol (HTTP) and corresponding HTML web pages integrated web server.

Die V24- und RS485-Schnittstellen des Kommunikationsmoduls dienen der Outband Vernetzung oder dem lokalen Zugriff auf die Management Variablen mittels Notebook oder anderen lokalen Rechnern. Das Kommunikationsmodul hält außerdem Java Applets bereit, die mit den Web-Seiten übertragen werden und im Web-Browser eines Anwender-Computers laufen. Hierüber besteht die Möglichkeit über einen beliebigen Rechner mit Web-Browser das Netzwerkmanagement durchzuführen. Über ein Gateway ins Internet kann ein weltweiter Zugriff ermöglicht werden.The V24 and RS485 interfaces of the communication module are used for Outband networking or local access to the management variables using a notebook or other local computers. The communication module stops also Java applets ready, which are transmitted with the web pages and in A user's computer's web browser is running. There is an option here Network management via any computer with a web browser perform. Worldwide access is possible via a gateway to the Internet be made possible.

b) Fernstromversorgung über Wechselspannung ohne Kommunikation über den Fernspeisebusb) Remote power supply via AC voltage without communication via the Fernspeisebus

Reicht eine Wechselspannungsversorgung mit 230 VAC ohne zusätzliche Kommunikation über den Fernspeisebus aus, so kann das Fernspeisegerät entfallen und der Fernspeisebus direkt mit einer Notstromversorgung bestehend aus UPS und Notstromaggregat betrieben werden. In diesem Fall besteht zwischen dem LKG und NDV mit integrierter Fernspeiseeinrichtung kein Unterschied und es erfolgt eine teilnehmernahe Versorgung der LKG über eine busförmige Stromversorgungsleitung.An AC voltage supply with 230 VAC is sufficient without additional Communication via the remote supply bus, so the remote supply device omitted and the remote feed bus with an emergency power supply can be operated from UPS and emergency generator. In this case there is between the LKG and NDV with integrated remote feed facility none  Difference and the LKG is supplied to the participants via a bus-shaped power supply line.

Bei den teilnehmernah eingesetzten LKG handelt es sich in der Regel um kleine Geräte, die ein eingebautes Netzteil (230 Vac) oder ein kleines Steckernetzteil besitzen. In beiden Fällen kann eine feste Wandmontage vorort in der Nähe der Netzwerksteckdose erfolgen. Der Fernspeisebus soll in diesem Fall durch eine farbig markierte Wandsteckdose realisiert werden, die zudem durch eine mechanische Kodierung verhindert, daß normale Netzstecker für andere Verbrau­ cher eingesteckt werden.The LKG used close to the participants are usually small Devices that have a built-in power supply (230 Vac) or a small plug-in power supply have. In both cases, fixed wall mounting can be done near the Network socket. In this case, the remote feed bus is to be color-coded wall socket can be realized, which also by a mechanical coding prevents normal power plugs from being used by others be inserted.

Wird das LKG in einem Installationskanal montiert, so wird der Fernspeisebus durch eine farbige oder anderweitige Markierung als solcher kenntlich gemacht. Ideal für den Fernspeisebus sind die bereits bekannten Flachkabel- Installationssysteme wie sie von den Herstellern von Installationskanälen angeboten werden. Zur Kontaktierung wird ein Flachkabelanschluß auf die Fernspeiseleitung aufgeschraubt. Die Schraubverbindung stellt ohne Auftrennen oder Abisolieren eine leitende Verbindung zum Flachkabel her. Spitzschrauben durchdringen die Isolierung und kontaktieren die Leiter des Flachkabels.If the LKG is installed in an installation duct, the remote feed bus becomes identified as such by a colored or other marking. The well-known flat cable are ideal for the long-distance bus Installation systems such as those from the manufacturers of installation ducts Tobe offered. A flat cable connection is made on the Remote feed line screwed on. The screw connection provides without breaking or stripping a conductive connection to the flat cable. pointed screws penetrate the insulation and contact the conductors of the flat cable.

c) Fernstromversorgung über Wechselspannung mit Kommunikation über den Fernspeisebusc) Remote power supply via AC voltage with communication via the Fernspeisebus

Soll der Fernspeisebus sowohl zur AC-Stomversorgung als auch zur Kommunikation genutzt werden, so entspricht die Funktion der Beschreibung in Punkt a). Anstelle des AC/DC-Wandlers in Fig. 5 wird ein AC/AC-Wandler eingesetzt, der die Eingangswechselspannung transformiert und über die Weichen auf die Fernspeisebusse führt. Die restlichen Schaltungsteile bleiben erhalten. Die Kommunikation erfolgt wie in a) beschrieben. Lediglich die Bus-Transceiver und Weichen werden an den neuen Übertragungskanal angepaßt.If the remote feed bus is to be used both for AC power supply and for communication, the function corresponds to the description in point a). Instead of the AC / DC converter in FIG. 5, an AC / AC converter is used which transforms the AC input voltage and leads it to the remote supply buses via the switches. The remaining parts of the circuit are retained. Communication takes place as described in a). Only the bus transceivers and switches are adapted to the new transmission channel.

Werden an diesen AC-Fernspeisebus beliebige Verbraucher angeschlossen, dann müssen die Bus-Transceiver auch mit starken Störsignalen auf dem Bus zurechtkommen. Spezielle Power-Line-Transceiver sind für diesen Anwendungsfall entwickelt worden. Leider ist in diesem Fall immer in Abhängigkeit von den Störsignalen ein Kompromiss zwischen maximaler Übertragungsstrecke, Übertragungsgeschwindigkeit und Komplexität des Transceivers erforderlich. Deshalb ist die DC-Fernversorgung mit überlagerter Kommunikation die technisch überlegenere Lösung.If any consumers are connected to this AC remote power bus, then The bus transceivers must also have strong interference signals on the bus  cope. Special power line transceivers are for this application has been developed. Unfortunately in this case it always depends on the Interference signals a compromise between maximum transmission distance, Transceiver transmission speed and complexity required. That is why the DC remote supply with higher-level communication is the most technical superior solution.

Claims (20)

1. Verfahren zur Energieversorgung von Netzwerkteilnehmern in einem Datenkommunikationsnetzwerk, insbesondere einem lokalen Ethernet, mit wenigstens einem Netzwerkteilnehmer (NTE), wenigstens einem zentralen Netzwerkdatenverteiler (NDV) und wenigstens einem Kommunikationsgerät (LKG), über welches die Datenübermittlung zwischen Netzwerkteilnehmer (NTE) und Netzwerkdatenverteiler (NDV) erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß ein Netzwerkteilnehmer (NTE) von einem Kommunikationsgerät (LKG), an dem er angeschlossen ist, fernstromgespeist wird.1. Method for supplying energy to network participants in a data communication network, in particular a local Ethernet, with at least one network participant (NTE), at least one central network data distributor (NDV) and at least one communication device (LKG), via which the data transmission between network participants (NTE) and network data distributor (NDV), characterized in that a network subscriber (NTE) is powered by a communication device (LKG) to which it is connected. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß unter einem Kommunikationsgerät (LKG) wenigstens folgende zentrale und/oder lokale Vorrichtungen mit optischen und/oder elektrischen Datenschnittstellen verstanden werden: Ethernet Switches, Hubs, Medienumsetzer, Alarmsensoren, Alarmaktuatoren, Funkmodems.2. The method according to claim 1, characterized in that under one Communication device (LKG) at least the following central and / or local Devices with optical and / or electrical data interfaces are understood: Ethernet switches, hubs, media converters, Alarm sensors, alarm actuators, radio modems. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kommunikationsgerät (LKG) vom Netzwerkdatenverteiler (NDV) fernstromgespeist wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that a Communication device (LKG) from the network data distributor (NDV) is fed by remote power. 4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kommunikationsgerät (LKG) von einem anderen Kommunikationsgerät (LKG) fernstromgespeist wird.4. The method according to claim 1 or 2, characterized in that a Communication device (LKG) from another communication device (LKG) is fed by remote power. 5. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kommunikationsgerät (LKG) von einem separaten Fernstrom- /Kommunikationsgerät (FKG) fernstromgespeist wird. 5. The method according to claim 1, 2 or 4, characterized in that a Communication device (LKG) from a separate remote power / Communication device (FKG) is powered remotely.   6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Fernspeisestrom vom Fernstrom-/Kommunikationsgerät (FKG) in einen passiven Fernspeise-Bus eingespeist wird, der das Fernstrom- /Kommunikationsgerät (FKG) mit einem, insbesondere jedem Kommunikationsgerät (LKG) verbindet.6. The method according to claim 5, characterized in that the Remote feed current from the remote power / communication device (FKG) into one passive remote feed bus that feeds the remote power / Communication device (FKG) with one, especially everyone Communication device (LKG) connects. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß über den passiven Fernspeise-Bus Status-, Steuer- und Management-Informationen zwischen dem Fernstrom-/Kommunikationsgerät (FKG) und dem lokalen Kommunikationsgerät (LKG) ausgetauscht werden, insbesondere wobei die Informationen das lokale Kommunikationsgerät (LKG) und/oder einen daran angeschlossenen Netzwerkteilnehmer (NTE) betreffen.7. The method according to claim 6, characterized in that on the passive Remote feed bus status, control and management information between the remote power / communication device (FKG) and the local one Communication device (LKG) are exchanged, especially where the Information the local communication device (LKG) and / or one of them connected network participants (NDE). 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannung zur Fernstromversorgung für die Informationsübertragung eine die Information beinhaltende Kommunikationsspannung, insbesondere mittels einer Weiche, überlagert wird.8. The method according to claim 7, characterized in that the voltage for Remote power supply for information transmission an the information containing communication voltage, in particular by means of a switch, is superimposed. 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Fernstrom-/Kommunikationsgerät (FKG) und einem Managementrechner über einen zentralen Netzwerkdatenverteiler (NDV) ein insbesondere zyklischer Austausch der Informationen stattfindet, um das Datenkommunikationsnetzwerk zu steuern und/oder zu kontrollieren.9. The method according to any one of claims 7 or 8, characterized in that between the remote power / communication device (FKG) and one Management computer via a central network data distributor (NDV) in particular, cyclical exchange of information takes place to ensure that To control and / or control data communication network. 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kommunikationsgerät (LKG) für den Informationsaustausch über den Fernspeise-Bus eine Mikrocontroller-Einheit umfaßt, die insbesondere über einen Management-Bus bidirektional auf Managementregister des Kommunkationsgerätes (LKG) zugreift. 10. The method according to any one of claims 7 to 9, characterized in that a communication device (LKG) for the exchange of information about the Remote feed bus comprises a microcontroller unit, which in particular via a management bus bidirectionally on the management register of the Communication device (LKG) accesses.   11. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß über die Mikrocontroller-Einheit die Management-Register eines Kommunikationsgerätes (LKG) zyklisch abgefragt und/oder gesetzt werden und die Information bidirektional mit einem Management-Rechner ausgetauscht werden.11. The method according to any one of claims 7 to 10, characterized in that the management registers of a via the microcontroller unit Communication device (LKG) are queried and / or set cyclically and the information is exchanged bidirectionally with a management computer become. 12. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Mikrocontroller-Einheit A/D-Wandler und/oder D/A-Wandler und/oder parallele Ein-/Ausgänge umfaßt, mittels denen Informationen erfaßt werden.12. The method according to any one of claims 7 to 11, characterized in that the microcontroller unit A / D converter and / or D / A converter and / or includes parallel inputs / outputs, by means of which information is acquired. 13. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kommunikationsgerät (LKG) mittels einer Schnittstelle, insbesondere innerhalb der Mikrocontroller-Einheit an einen lokalen Management-Rechner anschließbar ist.13. The method according to any one of claims 7 to 12, characterized in that a communication device (LKG) by means of an interface, in particular to a local management computer within the microcontroller unit can be connected. 14. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kommunikationsgerät (LKG) wenigstens eine Schnittstelle, insbesondere nach dem USB-Standard, umfaßt, mittels der weitere hieran angeschlossene Kommunikationsgeräte (LKG) mit Energie und/oder Daten versorgt werden.14. The method according to any one of claims 7 to 13, characterized in that a communication device (LKG) at least one interface, in particular according to the USB standard, by means of the other connected to it Communication devices (LKG) are supplied with energy and / or data. 15. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kommunikationsgerät (LKG) an wenigstens zwei parallelen Fernspeise- Bussen betrieben wird.15. The method according to any one of claims 7 to 14, characterized in that a communication device (LKG) on at least two parallel remote feeders Buses is operated. 16. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Fernstrom-/Kommunikationsgerät ein Kommunikationsmodul enthält, dessen Controller nacheinander mit allen managebaren Kommunikationsgeräten (LKG) auf dem Fernspeisebus bidirektional, insbesondere über einen Zwischenspeicher, kommuniziert.16. The method according to any one of claims 7 to 15, characterized in that the remote power / communication device contains a communication module, whose controller can be managed one after the other with all of them Communication devices (LKG) on the remote feed bus bidirectional, communicates in particular via a buffer. 17. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fernstromversorgung/Datenübertragung zwischen einem Netzwerkteilnehmer (NTE) und einem Kommunikationsgerät (LKG) über die Datenleitung, insbesondere eine Ethernet-Leitung erfolgt. 17. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the remote power supply / data transmission between one Network participants (NTE) and a communication device (LKG) via the Data line, in particular an Ethernet line.   18. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kommunikationsgeräte (LKG) insbesondere mittels farbig und/oder mechanisch kodierter Steckdosen mit dem Fernspeisebus verbunden werden.18. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the communication devices (LKG) in particular by means of color and / or mechanically coded sockets can be connected to the remote feed bus. 19. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Fernspeisebus als Flachkabel ausgeführt wird, welches mittels Schraub- und/oder Quetschverbindungen und/oder Steckverbindungen kontaktiert wird.19. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the remote feed bus is designed as a flat cable, which means Screw and / or crimp connections and / or plug connections is contacted. 20. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Fernstrom-/Kommunikationsgerät einen SNMP Proxyagent und/oder Webserver betreibt, der die Informationen mit den am passiven Fernspeise-Bus angeschlossenen Kommunikationsgeräten (LKG) austauscht.20. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the remote power / communication device an SNMP proxy agent and / or Web server that operates the information on the passive remote feed bus connected communication devices (LKG).
DE2001124691 2001-05-18 2001-05-18 Method for supplying power to network users in a data communications network employs network users, a central network data distributor and communications devices for data transmission between network users and data distributors. Ceased DE10124691A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001124691 DE10124691A1 (en) 2001-05-18 2001-05-18 Method for supplying power to network users in a data communications network employs network users, a central network data distributor and communications devices for data transmission between network users and data distributors.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001124691 DE10124691A1 (en) 2001-05-18 2001-05-18 Method for supplying power to network users in a data communications network employs network users, a central network data distributor and communications devices for data transmission between network users and data distributors.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10124691A1 true DE10124691A1 (en) 2002-11-21

Family

ID=7685563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001124691 Ceased DE10124691A1 (en) 2001-05-18 2001-05-18 Method for supplying power to network users in a data communications network employs network users, a central network data distributor and communications devices for data transmission between network users and data distributors.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10124691A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10249254A1 (en) * 2002-10-23 2004-05-19 Merten Gmbh & Co. Kg Active distributor in a communication network
DE20315837U1 (en) * 2003-10-15 2005-03-03 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Distributor for connecting electrical equipment with multiple power supply
EP1578056A1 (en) * 2004-03-15 2005-09-21 Agilent Technologies, Inc. Supplying power remotely to multiple devices
EP2634936B1 (en) * 2012-02-29 2018-03-14 Kathrein Werke KG Feed system, in particular for receiving television or radio programming transmitted by satellite

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3828272A1 (en) * 1988-08-19 1990-03-01 Siemens Ag ARRANGEMENT FOR TRANSMITTING DATA AND A SUPPLY VOLTAGE THROUGH A BUS LINE
DE3926309C1 (en) * 1989-08-09 1990-11-22 Telenorma Telefonbau Und Normalzeit Gmbh, 6000 Frankfurt, De
DE19529183A1 (en) * 1995-08-08 1997-02-13 Siemens Ag Remote supply of remote (in particular narrowband) facilities in optical broadband lines and copper remote feed lines having subscriber access networks
DE19813364A1 (en) * 1997-03-27 1998-11-12 Elan Schaltelemente Gmbh Energy supply for control system
DE19756438A1 (en) * 1997-12-18 1999-06-24 Cit Alcatel Arrangement for wired digital message transmission
EP1085691A2 (en) * 1999-09-15 2001-03-21 Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG System for processor-controlled transfer of electrical signals and electrical energy within a military vehicle
EP1100226A1 (en) * 1999-11-04 2001-05-16 Alcatel Method for remote feeding of a terminal in a local area network

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3828272A1 (en) * 1988-08-19 1990-03-01 Siemens Ag ARRANGEMENT FOR TRANSMITTING DATA AND A SUPPLY VOLTAGE THROUGH A BUS LINE
DE3926309C1 (en) * 1989-08-09 1990-11-22 Telenorma Telefonbau Und Normalzeit Gmbh, 6000 Frankfurt, De
DE19529183A1 (en) * 1995-08-08 1997-02-13 Siemens Ag Remote supply of remote (in particular narrowband) facilities in optical broadband lines and copper remote feed lines having subscriber access networks
DE19813364A1 (en) * 1997-03-27 1998-11-12 Elan Schaltelemente Gmbh Energy supply for control system
DE19756438A1 (en) * 1997-12-18 1999-06-24 Cit Alcatel Arrangement for wired digital message transmission
EP1085691A2 (en) * 1999-09-15 2001-03-21 Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG System for processor-controlled transfer of electrical signals and electrical energy within a military vehicle
EP1100226A1 (en) * 1999-11-04 2001-05-16 Alcatel Method for remote feeding of a terminal in a local area network

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10249254A1 (en) * 2002-10-23 2004-05-19 Merten Gmbh & Co. Kg Active distributor in a communication network
DE20315837U1 (en) * 2003-10-15 2005-03-03 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Distributor for connecting electrical equipment with multiple power supply
US7230820B2 (en) 2003-10-15 2007-06-12 Weidmüller Interface GmbH & Co.KG Distributor means for connecting electrical apparatus with a plurality of voltage sources
EP1578056A1 (en) * 2004-03-15 2005-09-21 Agilent Technologies, Inc. Supplying power remotely to multiple devices
EP2634936B1 (en) * 2012-02-29 2018-03-14 Kathrein Werke KG Feed system, in particular for receiving television or radio programming transmitted by satellite

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69923721T2 (en) LOCAL NETWORK OF SERIAL INTELLIGENT CELLS
EP2557657B1 (en) Emergency lighting system and method for supplying it with power
DE60311139T2 (en) ADDRESSABLE TELEPHONE SOCKET AND DATA NETWORK WITH SUCH TELEPHONE SOCKETS
EP1219068B1 (en) Home intercom system, transport platform for an intercom system and an intelligent mains receiver for a home intercom system
DE69935604T2 (en) Apparatus, method and system for controlling and monitoring a keyboard, video and mouse switching system
EP0344609B1 (en) Digital signal transmission system for domestic application
DE19541154A1 (en) Actuator / sensor combination for building system technology
EP2351291A1 (en) Data transmission device
EP3575899B1 (en) Automation system, operating method for automation system and computer program product
DE102007009552A1 (en) Device for building automation, has functional modules that posses bus interface aligned over serial data bus for data transmission, where functional modules have supply interface separated from bus interface
EP2332286B1 (en) Connection unit for patch cables of power-over-ethernet networks
DE10124691A1 (en) Method for supplying power to network users in a data communications network employs network users, a central network data distributor and communications devices for data transmission between network users and data distributors.
EP2487839B1 (en) Charging and communication system for a motor vehicle
EP2146401B2 (en) Flexible multi-channel cable transition
DE102007022906B3 (en) Device for electrical power supply of multiple units, has housing provided with multiple energy supply terminals as plug-in connections and terminals are supplied with different electric voltages in operation at terminal contacts
EP0942620B1 (en) Method for initializing a network termination equipment for connection to a digital or analog communication network
EP2421100B1 (en) Ethernet communication network
DE69924285T2 (en) METHOD FOR DISTRIBUTING AND TRANSMITTING COMMUNICATION AND MULTIMEDIA SIGNALS AND SIGNAL DISTRIBUTION APPARATUS FOR TRANSMITTING THE COMMUNICATION AND MULTIMEDIA SIGNALS
EP1605570A2 (en) Supply of a voltage supply device of a second bus system which is connected to a first bus system
EP3701675A1 (en) Power over ethernet adapter
DE10315831A1 (en) House communications and automation system has optical data bus routed with mains power supply
DE102009018606B4 (en) Method for controlling power consumption of IP terminals and associated circuitry
DE102005019070A1 (en) Building installation system, has bus systems with respective devices that include structure so that one bus device is simply applicable to another bus system under utilization of adapted physical layer as adapted bus device
WO2002039676A2 (en) Data transmission via a bus system
EP1710959B1 (en) Method of operating a bus system for a building management system

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection