DE10123896A1 - Vibration damper has sleeve into which working cylinder with foot valve fits which is held in place by clip, transition between sleeve and clamping zone being made up of beveled sections - Google Patents
Vibration damper has sleeve into which working cylinder with foot valve fits which is held in place by clip, transition between sleeve and clamping zone being made up of beveled sectionsInfo
- Publication number
- DE10123896A1 DE10123896A1 DE2001123896 DE10123896A DE10123896A1 DE 10123896 A1 DE10123896 A1 DE 10123896A1 DE 2001123896 DE2001123896 DE 2001123896 DE 10123896 A DE10123896 A DE 10123896A DE 10123896 A1 DE10123896 A1 DE 10123896A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container tube
- vibration damper
- sleeve
- conical
- fastening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 239000000789 fastener Substances 0.000 description 7
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 3
- 238000007373 indentation Methods 0.000 description 2
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 description 1
- 230000002349 favourable Effects 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F9/00—Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
- F16F9/32—Details
- F16F9/3207—Constructional features
- F16F9/3235—Constructional features of cylinders
- F16F9/3242—Constructional features of cylinders of cylinder ends, e.g. caps
Abstract
The vibration damper has a sleeve (1) into which a working cylinder (2) with foot valve (3) fits. This is held in place by a clip (9). The transition between the sleeve and clamping zone is made up of beveled sections (4, 5), each of which is made up of two sections (6, 7) of different slopes.
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Schwingungsdämpfer mit einem Behälterrohr
zur Aufnahme eines Arbeitszylinders mit einem Bodenventil, wobei das Behälterrohr
mit einem Befestigungselement verbindbar ist, wobei zwischen der Stelle der
Befestigung des Befestigungselementes am Behälterrohr und dem Behälterrohr
selbst ein Übergangsbereich angeordnet ist, der aus kegelförmigen Schrägen
bestehen kann.The invention relates to a vibration damper with a container tube
for receiving a working cylinder with a bottom valve, the container tube
is connectable with a fastener, between the point of
Attachment of the fastening element to the container tube and the container tube
even a transition area is arranged, which consists of conical bevels
can exist.
Es sind bereits Schwingungsdämpfer bekannt (Reimpell, Fahrwerktechnik 1974,
Seite 42), bei denen das Behälterrohr auf einem Einschweißboden abgestützt ist und
wobei innerhalb des Behälterrohres ein Bodenventil angeordnet ist, auf dem
wiederum der Arbeitszylinder gehalten ist, so dass zwischen dem Arbeitszylinder und
dem Behälterrohr ein Ausgleichsraum entsteht. Bei diesen Ausführungsformen
werden Einschweißböden verwendet, deren Wandstärke im Gegensatz zum
Arbeitszylinder und Behälterrohr eine stärkere Materialdicke aufweisen. Auf diese Art
und Weise wird das notwendige Widerstandsmoment in Axialrichtung erzielt.Vibration dampers are already known (Reimpell, Fahrwerktechnik 1974 , page 42), in which the container tube is supported on a weld-in base, and a bottom valve is arranged inside the container tube, on which the working cylinder is held, so that between the working cylinder and the container tube a compensation room is created. In these embodiments, welded-in shelves are used, the wall thickness of which, in contrast to the working cylinder and container tube, is thicker. The necessary section modulus in the axial direction is achieved in this way.
Darüber hinaus sind Schwingungsdämpfer bekannt (z. B. DE-GM 92 08 620, GB-PS 704.671),
bei denen jeweils ein Einrohr-Stoßdämpfer ohne Bodenventil dargestellt
ist. Die Rohrenden sind dabei jeweils kugelförmig eingezogen, so dass ein kleinerer
Rohrinnendurchmesser erzielt werden kann, indem einerseits ein Boden
eingeschweißt wird bzw. die Schweißfläche entsprechend verringert wird, um so die
beim Schweißen entstehende Wärme möglichst gering zu haften. Das Problem der
Auflage für einen Ventilboden hat bei diesen Ausführungsformen nicht bestanden.Vibration dampers are also known (e.g. DE-GM 92 08 620, GB-PS 704.671),
where a single-tube shock absorber is shown without a bottom valve
is. The tube ends are drawn in spherically, so that a smaller one
Inner pipe diameter can be achieved by using a bottom
is welded or the welding area is reduced accordingly, so that
to adhere to the heat generated during welding as little as possible. The problem of
Support for a valve base has not existed in these embodiments.
Die Erfindung hat es sich zur Aufgabe gemacht, einen Schwingungsdämpfer mit
einem Behälterrohr so auszubilden, dass ein Übergangsbereich zwischen einem
zylindrischen Teil des Behälterrohres und einem Befestigungselement ein
Widerstandsmoment aufweist, welches die Bruchgefahr dieses Übergangsbereiches
auf ein Minimum reduziert.The invention has set itself the task of having a vibration damper
a container tube so that a transition area between a
cylindrical part of the container tube and a fastener
Resistance moment, which the risk of breakage of this transition area
reduced to a minimum.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist vorgesehen, dass der Übergangsbereich von einem
Boden auf den zylindrisch verlaufenden Teil des Behälterrohres aus mehreren Stufen
besteht, von denen jede eine erste kegelförmige Schräge und eine zweite
kegelförmige Schräge aufweist. Die Stufen verlaufen treppenförmig und gehen von
einem Punkt am Boden des Behälterrohres aus und setzen sich nach radial außen
konzentrisch fort, wobei die Durchmesser der jeweiligen Schrägen sich so lange
vergrößern, bis sie einen Durchmesser erreichen, der dem Durchmesser des
Behälterrohres entspricht.To solve this problem it is provided that the transition area from one
Bottom on the cylindrical part of the container tube from several stages
each of which has a first conical slope and a second
has a conical bevel. The steps run in steps and go from
a point at the bottom of the container tube and sit radially outwards
concentrically continued, the diameters of the respective slopes being so long
enlarge until they reach a diameter that corresponds to the diameter of the
Corresponds to the container tube.
Die Aufteilung des Übergangsbereiches in mehrere Stufen hat den Vorteil, dass die
vom Befestigungselement ausgehenden hohen Biege- und Druckkräfte nicht über
größere Ringflächen von kegelförmigen Schrägen aufgefangen werden müssen,
sondern dass nach Einleitung der hohen Kräfte in die erste tellerförmig nach radial
außen verlaufende Schräge der ersten Stufe sofort von der zweiten im wesentlichen
in axialer Richtung des Behälterrohres verlaufenden zweiten Schräge abgeleitet wird
und von dieser nur zu einem Bruchteil in die Schrägen der zweiten Stufe
weitergegeben wird. Aus diesem Grunde kommen zwar die gleichen Druck- und
Biegekräfte im Behälterrohr an, sie werden aber unter Inanspruchnahme der
besonderen Elastizität der vorgeschlagenen Konstruktion in jeweils einzelne
Teilkräfte zerlegt und auf diesem Wege weniger gefährlich für eine Bruchgefahr an
dieser Stelle gemacht.The division of the transition area into several stages has the advantage that the
high bending and compressive forces emanating from the fastening element do not have
larger ring areas must be caught by conical bevels,
but that after the introduction of the high forces into the first plate-shaped radial
outside slope of the first stage immediately from the second essentially
second slope extending in the axial direction of the container tube is derived
and only a fraction of this into the slopes of the second stage
is passed on. For this reason, the same printing and
Bending forces in the container tube, but they are used under the
special elasticity of the proposed construction in each individual
Partial forces disassembled and in this way less dangerous to breakage
made this point.
Die tellerförmig nach radial außen verlaufenden kegelförmigen Schrägen weisen
gegenüber einer Mittelachse des Behälterrohres vorzugsweise eine Neigung
zwischen 20 und 70 Winkelgraden auf, während die im wesentlichen parallel zur
Mittelachse verlaufenden zweiten Schrägen der jeweiligen Stufen zu dieser
Mittelachse eine Neigung zwischen 10 und 20 Winkelgraden aufweisen.The conical bevels that extend radially outwards in a plate shape
preferably an inclination with respect to a central axis of the container tube
between 20 and 70 degrees, while being substantially parallel to
Central axis extending second slopes of the respective steps to this
Center axis have an inclination between 10 and 20 degrees.
Eine in diesem Zusammenhang erwähnenswerte Alternative zur Befestigung eines
Befestigungselementes an einem Behälterrohr weist einen Übergangsbereich auf,
der zwischen der Stelle der Befestigung des Befestigungselementes und dem
zylindrisch verlaufenden Teil des Behälterrohres für den Fall eines größeren
Abstandes der Stelle der Befestigung vom zylindrischen Teil des Behälterrohres aus
einem langgestreckten Einzug besteht, dessen Kontur mindestens eine Stufe enthält,
wobei die dem Befestigungselement zugewandte Seite des Einzuges eine
Aufweitung aufweist. Eine solche Aufweitung lässt den Übergangsbereich leicht und
schlank erscheinen, wobei die Festigkeit dieses Übergangsbereiches unter
Inanspruchnahme einer hohen Elastizität ein hohes Maß erreicht und an der Stelle
der Befestigung des Befestigungselementes eine ausreichend große und daher
sichere Auflage bietet. Es ergibt sich aus der vorgeschlagenen Konstruktion die
Möglichkeit, im Innern des Behälterrohres durch die Ausgestaltung insbesondere der
ersten Stufe einen Sitz zu realisieren, der den Arbeitszylinder zentrieren und
aufnehmen kann, wobei durch die Anordnung des Bundes bis zum Boden
ausreichend Platz für die Funktion eines Bodenventils besteht.In this context, an alternative to attaching a
Fastening element on a container tube has a transition area,
the between the point of attachment of the fastener and the
cylindrical part of the container tube for the case of a larger one
Distance of the place of attachment from the cylindrical part of the container tube
there is an elongated indent whose contour contains at least one step,
wherein the fastener facing side of the feeder
Has widening. Such an expansion leaves the transition area easy and
appear slim, with the strength of this transition area under
Utilizing high elasticity achieved a high level and in place
the fastening of the fastener is sufficiently large and therefore
offers secure circulation. It follows from the proposed construction
Possibility, in particular inside the container tube by the design
first stage to realize a seat that center the cylinder and
can accommodate, by the order of the federal government to the ground
there is sufficient space for the function of a bottom valve.
Anhand von Ausführungsbeispielen wird ein Schwingungsdämpfer mit einem
Arbeitszylinder erläutert.
Based on exemplary embodiments, a vibration damper with a
Working cylinder explained.
Es zeigen:Show it:
Fig. 1 einen Schwingungsdämpfer, umfassend ein Behälterrohr mit zwei Stufen und
einem Boden sowie einem darin angeordneten Arbeitszylinder mit einem Bodenventil
im Teilschnitt Fig. 1 shows a vibration damper, comprising a container tube with two stages and a bottom and a working cylinder arranged therein with a bottom valve in partial section
Fig. 2 ein Behälterrohr mit einem Übergangsbereich zwischen einem
Befestigungselement und dem zylindrischen Teil des Behälterrohres für den Fall
eines größeren Abstandes der Stelle der Befestigung des Befestigungselementes
vom zylindrischen Teil des Behälterrohres. Fig. 2 shows a container tube with a transition region between a fastening element and the cylindrical part of the container tube for the case of a greater distance from the point of attachment of the fastening element to the cylindrical part of the container tube.
Wird mit 1 ein Behälterrohr bezeichnet, so weist dieses zwischen seinem
zylindrischen Teil und einem Boden 8 zwei Stufen 4 und 5 auf, die jeweils aus einer
ersten kegelförmigen Schräge 6 und einer zweiten kegelförmigen Schräge 7
bestehen. Mittels einer Verschweißung 10 ist ein Befestigungselement 9 mit dem
Boden 8 verbindbar, wobei der Boden 8 mit der ersten kegelförmigen Schräge 6 der
ersten Stufe 4 über einen Bund 11 in Verbindung steht. Die Stufen 4 und 5 laufen
also vom im Durchmesser kleineren Boden 8 treppenförmig nach radial außen, bis
die zweite kegelförmige Schräge 7 der zweiten Stufe 5 den zylindrischen Teil des
Behälterrohres 1 erreicht hat. Die ersten kegelförmigen Schrägen 6 weisen zur
Erzielung einer minimalen Bruchgefahr einen ersten Winkel 12 auf, der gegenüber
einer Mittelachse 14 des Schwingungsdämpfers zwischen 60 und 70 Winkelgraden
beträgt. Die an die ersten kegelförmigen Schrägen jeweils anschließenden zweiten
kegelförmigen Schrägen weisen dem gegenüber zur Mittelachse 14 einen zweiten
Winkel 13 auf, der zwischen 10 und 20 Winkelgraden beträgt. Gemäß Fig. 1 weist
das Behälterrohr in seinem Innern einen Arbeitszylinder 2 mit einem Bodenventil 3
auf, wobei der Arbeitszylinder 2 sich in einem Sitz 15 abstützt, der an die Stelle der
Verbindung der ersten kegelförmigen Schräge 6 mit der zweiten kegelförmigen
Schräge 7 angeprägt sein kann.
If 1 denotes a container tube, it has between its cylindrical part and a base 8 two steps 4 and 5 , each consisting of a first conical bevel 6 and a second conical bevel 7 . A fastening element 9 can be connected to the base 8 by means of a weld 10 , the base 8 being connected to the first conical bevel 6 of the first step 4 via a collar 11 . Steps 4 and 5 thus run from the bottom 8 , which is smaller in diameter, to the outside radially until the second conical bevel 7 of the second step 5 has reached the cylindrical part of the container tube 1 . To achieve a minimal risk of breakage, the first conical bevels 6 have a first angle 12 which is between 60 and 70 degrees of angle with respect to a central axis 14 of the vibration damper. The second conical bevels adjoining the first conical bevels each have a second angle 13 with respect to the central axis 14 , which is between 10 and 20 degrees. Referring to FIG. 1, the container tube in its interior a working cylinder 2 having a bottom valve 3, whereby the working cylinder 2 is supported in a seat 15 which can be stamped on the place of connection of the first conical bevel 6 with the second conical bevel 7 ,
Gemäß Fig. 2 ist ein Behälterrohr 21 dargestellt, welches zwischen seinem
zylindrischen Ende und einem Befestigungselement 9 einen relativ fangen
Übergangsbereich aufweist, der als Einzug 20 ausgeführt ist und wieder eine erste
Stufe 24 und eine zweite Stufe 25 aufweist, die die vorbeschriebenen
Verbesserungen hinsichtlich der gefürchteten Bruchgefahr mit sich bringen. Der
Einzug weist an seinem Ende zum Befestigungselement 9 hin eine Aufweitung 23
auf, die es ermöglicht, einmal die Schweißung 10 auf eine breitere Basis zu stellen
und zum anderen die hohen anfallenden Kräfte auf die vorbeschriebenen Stufen 24
und 25 zu feiten, wobei der Einzug 20 eine günstige Konstruktion hinsichtlich seiner
Elastizität im hookschen Bereich aufweist.Referring to FIG. 2, a reservoir tube 21 is illustrated, which has a relatively catch the transition region between its cylindrical end, and a fastener 9, which is designed as a feeder 20 and then a first stage 24 and a second stage 25 having the above-described improvements in the bring with them the fear of breakage. The indentation at its end toward the fastening element 9 has a widening 23 , which makes it possible to place the weld 10 on a broader base on the one hand and, on the other hand, to spread the high forces to the steps 24 and 25 described above, the indentation 20 has a favorable construction in terms of its elasticity in the hook area.
Der Vorteil der Erfindung liegt in der jeweils durch die Stufen 3, 4 sowie 24, 25
herbeigeführten Verlegung der Druck- und Biegekräfte, die vom Befestigungselement
9 ausgehen und auf das Behälterrohr 2, 21 geleitet werden. Die Konstruktion
ermöglicht daher eine entscheidende Verbesserung der Bruchgefahr an den Stellen
der Befestigung des Befestigungselementes 9 am Behälterrohr 1, 21, wobei auf eine
Erhöhung der Wandstärke an allen Querschnitten verzichtet werden kann.
The advantage of the invention lies in the laying of the pressure and bending forces, which are brought about by stages 3 , 4 and 24 , 25 , which emanate from the fastening element 9 and are passed onto the container tube 2 , 21 . The design therefore enables a decisive improvement in the risk of breakage at the points in which the fastening element 9 is fastened to the container tube 1 , 21 , it being possible to dispense with increasing the wall thickness on all cross sections.
11
Behälterrohr
container tube
container tube
22
Arbeitszylinder
working cylinder
working cylinder
33
Bodenventil
bottom valve
bottom valve
44
erste Stufe
first stage
first stage
55
zweite Stufe
second step
second step
66
erste kegelförmige Schräge
first conical bevel
first conical bevel
77
zweite kegelförmige Schräge
second conical bevel
second conical bevel
88th
Boden
ground
ground
99
Befestigungselement
fastener
fastener
1010
Verschweißung
welding
welding
1111
Bund
Federation
Federation
1212
erster Winkel
first angle
first angle
1313
zweiter Winkel
second angle
second angle
1414
Mittelachse
central axis
central axis
1515
Sitz
Seat
Seat
2020
Einzug
Indent
Indent
2121
Behälterrohr
container tube
container tube
2222
Stufe
step
step
2323
Aufweitung
widening
widening
2424
erste Stufe
first stage
first stage
2525
zweite Stufe
second step
second step
Claims (7)
1. Schwingungsdämpfer mit einem Behälterrohr zur Aufnahme eines Arbeits
zylinders mit einem Bodenventil, wobei das Behälterrohr mit einem Be
festigungselement verbindbar ist, wobei zwischen der Stelle der Befestigung
des Befestigungselementes am Behälterrohr und dem Behälterrohr selbst ein
Übergangsbereich angeordnet ist, der aus kegelförmigen Schrägen bestehen
kann,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Übergangsbereich von einem Boden (8) auf den zylindrisch ver
laufenden Teil des Behälterrohres (1) aus mehreren Stufen (4, 5) besteht, von
denen jede eine erste kegelförmige Schräge (6) und eine zweite kegelförmige
Schräge (7) aufweist.1. Vibration damper with a container tube for receiving a working cylinder with a bottom valve, the container tube being connectable with a fastening element, a transition area being arranged between the location of the fastening element on the container tube and the container tube itself, which may consist of conical bevels , characterized in that the transition area from a base ( 8 ) to the cylindrical part of the container tube ( 1 ) consists of several steps ( 4 , 5 ), each of which has a first conical bevel ( 6 ) and a second conical bevel ( 7 ).
2. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Boden (8) von einem Bund (11) begrenzt wird, der konzentrisch zum
Behälterrohr (1) verläuft und in die erste kegelförmige Schräge (6) mündet,
welche tellerförmig nach radial außen verläuft und mit der daran
anschließenden im wesentlichen konzentrisch zum Behälterrohr (1) verlaufen
den zweiten kegelförmigen Schräge (7) die erste Stufe (4) bildet.
2. Vibration damper according to claim 1, characterized in that the bottom ( 8 ) is delimited by a collar ( 11 ) which runs concentrically to the container tube ( 1 ) and opens into the first conical bevel ( 6 ) which extends in a plate shape radially outwards and with the adjoining one essentially concentric to the container tube ( 1 ), the second conical slope ( 7 ) forms the first step ( 4 ).
3. Schwingungsdämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass ein erster Winkel (12), den die erste kegelförmige Schräge (6) zu einer
Mittelachse (14) des Schwingungsdämpfers bildet, zwischen 60 und 70 Win
kelgraden beträgt.3. Vibration damper according to one of claims 1 to 3, characterized in that a first angle ( 12 ), which forms the first conical bevel ( 6 ) to a central axis ( 14 ) of the vibration damper, is between 60 and 70 degrees.
4. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass zwischen der ersten Stufe (4) und dem Behälterrohr (1) noch mindestens
eine zweite Stufe (5) angeordnet ist.4. Vibration damper according to claim 1 or 2, characterized in that between the first stage ( 4 ) and the container tube ( 1 ) at least one second stage ( 5 ) is arranged.
5. Schwingungsdämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass ein zweiter Winkel (13) den die zweite kegelförmige Schräge (7) zu der
Mittelachse (14) bildet, zwischen 10 und 20 Winkelgraden beträgt.5. Vibration damper according to one of the preceding claims, characterized in that a second angle ( 13 ) which the second conical bevel ( 7 ) to the central axis ( 14 ) forms, is between 10 and 20 degrees.
6. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass eine der Stufen (4) im Innern des Behälterrohres (1) einen Sitz (15) für
den Arbeitszylinder (2) zwischen der ersten kegelförmigen Schräge (6) und
der zweiten kegelförmigen Schräge (7) aufweist.6. Vibration damper according to claim 1, characterized in that one of the steps ( 4 ) inside the container tube ( 1 ) has a seat ( 15 ) for the working cylinder ( 2 ) between the first conical bevel ( 6 ) and the second conical bevel ( 7 ) having.
7. Schwingungsdämpfer mit einem Behälterrohr zur Aufnahme eines Arbeits
zylinders mit einem Bodenventil, wobei das Behälterrohr mit einem Be
festigungselement verbindbar ist, wobei zwischen der Stelle der Befestigung
des Befestigungselementes am Behälterrohr und dem Behälterrohr selbst ein
Übergangsbereich angeordnet ist, der aus kegelförmigen Schrägen bestehen
kann,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Übergangsbereich zwischen der Stelle der Befestigung des Be
festigungselements (9) und dem zylindrisch verlaufenden Teils des Behälter
rohres (21) für den Fall eines größeren Abstandes der Stelle der Befestigung
vom zylindrischen Teil des Behälterrohres (21) aus einem Einzug (20) besteht,
dessen Kontur mindestens eine Stufe (22) enthält, wobei die dem Be
festigungselement zugewandte Seite des Einzugs (20) eine Aufweitung (23)
aufweist.7. Vibration damper with a container tube for receiving a working cylinder with a bottom valve, the container tube being connectable to a fastening element, a transition area being arranged between the location of the fastening element on the container tube and the container tube itself, which may consist of conical bevels , characterized in that the transition region between the point of attachment of the fastening element ( 9 ) and the cylindrical part of the container tube ( 21 ) in the event of a greater distance of the point of attachment from the cylindrical part of the container tube ( 21 ) from a feeder ( 20 ), the contour of which contains at least one step ( 22 ), the side of the feeder ( 20 ) facing the fastening element having an expansion ( 23 ).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001123896 DE10123896A1 (en) | 2001-05-16 | 2001-05-16 | Vibration damper has sleeve into which working cylinder with foot valve fits which is held in place by clip, transition between sleeve and clamping zone being made up of beveled sections |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001123896 DE10123896A1 (en) | 2001-05-16 | 2001-05-16 | Vibration damper has sleeve into which working cylinder with foot valve fits which is held in place by clip, transition between sleeve and clamping zone being made up of beveled sections |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10123896A1 true DE10123896A1 (en) | 2002-12-05 |
Family
ID=7685041
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2001123896 Ceased DE10123896A1 (en) | 2001-05-16 | 2001-05-16 | Vibration damper has sleeve into which working cylinder with foot valve fits which is held in place by clip, transition between sleeve and clamping zone being made up of beveled sections |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10123896A1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004024898A1 (en) * | 2004-05-19 | 2005-12-15 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Container tube for an oscillating damper in vehicles comprises a pipe end section which has a wall thickness which is larger than the wall thickness in the middle section between the pipe end section and a further pipe end section |
DE102008032659A1 (en) * | 2008-07-10 | 2010-01-14 | Volkswagen Ag | Vibration damper for wheel suspension of motor vehicle, has container base and bearing lug e.g. longitudinally slotted sheet metal sleeve, integrated in sheet metal molded part, which consists of single piece |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB704671A (en) * | 1950-10-21 | 1954-02-24 | Armstrong S Patents Company Lt | Improvements in or relating to the manufacture of telescopic shock absorbers |
DE1748843U (en) * | 1957-05-02 | 1957-07-18 | Hemscheidt Maschf Hermann | CONNECTION BETWEEN THE OUTER SHOCK ABSORBER PIPE AND THE SHOCK ABSORBER FASTENING PIECE FOR HYDRAULIC TELESCOPIC SHOCK ABSORBERS. |
DE1034489B (en) * | 1955-10-11 | 1958-07-17 | S E B A C S R L Societa Emilia | Telescopic vibration damper, especially for motor vehicles |
CH463202A (en) * | 1967-07-26 | 1968-09-30 | Reiche & Co | Outer tube for shock absorbers and other hydraulic or pneumatic units |
DE9208620U1 (en) * | 1992-06-26 | 1992-09-03 | Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt, De | |
DE19501311A1 (en) * | 1995-01-18 | 1996-08-08 | Fichtel & Sachs Ag | Shock absorber with container tube |
DE19516412C2 (en) * | 1995-05-04 | 2000-11-30 | Krupp Bilstein Gmbh | Damper cylinder for a vibration damper |
-
2001
- 2001-05-16 DE DE2001123896 patent/DE10123896A1/en not_active Ceased
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB704671A (en) * | 1950-10-21 | 1954-02-24 | Armstrong S Patents Company Lt | Improvements in or relating to the manufacture of telescopic shock absorbers |
DE1034489B (en) * | 1955-10-11 | 1958-07-17 | S E B A C S R L Societa Emilia | Telescopic vibration damper, especially for motor vehicles |
DE1748843U (en) * | 1957-05-02 | 1957-07-18 | Hemscheidt Maschf Hermann | CONNECTION BETWEEN THE OUTER SHOCK ABSORBER PIPE AND THE SHOCK ABSORBER FASTENING PIECE FOR HYDRAULIC TELESCOPIC SHOCK ABSORBERS. |
CH463202A (en) * | 1967-07-26 | 1968-09-30 | Reiche & Co | Outer tube for shock absorbers and other hydraulic or pneumatic units |
DE9208620U1 (en) * | 1992-06-26 | 1992-09-03 | Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt, De | |
DE19501311A1 (en) * | 1995-01-18 | 1996-08-08 | Fichtel & Sachs Ag | Shock absorber with container tube |
DE19516412C2 (en) * | 1995-05-04 | 2000-11-30 | Krupp Bilstein Gmbh | Damper cylinder for a vibration damper |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004024898A1 (en) * | 2004-05-19 | 2005-12-15 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Container tube for an oscillating damper in vehicles comprises a pipe end section which has a wall thickness which is larger than the wall thickness in the middle section between the pipe end section and a further pipe end section |
DE102004024898B4 (en) * | 2004-05-19 | 2016-04-28 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Container tube for a vibration damper |
DE102008032659A1 (en) * | 2008-07-10 | 2010-01-14 | Volkswagen Ag | Vibration damper for wheel suspension of motor vehicle, has container base and bearing lug e.g. longitudinally slotted sheet metal sleeve, integrated in sheet metal molded part, which consists of single piece |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1358087B2 (en) | Fitting for a vehicle seat | |
DE69920788T2 (en) | Fastening of assemblies on a load-bearing element | |
EP0706338B1 (en) | Adjusting device arranged in a seat for a lumbar and/or lordotic region support arranged in a back-rest connectable to the seat and having a connecting bowden cable arrangement | |
EP0726401B1 (en) | Connection between a support and a panel | |
EP0505719B1 (en) | Ball joint | |
EP0610726B1 (en) | Holding device | |
DE2934671C2 (en) | ||
EP1869334B1 (en) | Slide bearing, slide bearing system and assembly of a slide bearing system | |
DE60127008T2 (en) | Universal joint | |
DE3105170C2 (en) | ||
EP2527564B1 (en) | Scaffolding post | |
DE69917091T2 (en) | Training of a steering column bracket for a vehicle | |
DE2938927C2 (en) | ||
DE102013217028B4 (en) | Vibration damper for a motor vehicle | |
DE19710849B4 (en) | Air spring for air suspension axles | |
EP1258374A2 (en) | Adjustable suspension strut for motor vehicles | |
EP0108217A2 (en) | Oscillating supporting structure for drum-type washing machines | |
EP1971793B1 (en) | Vibration damper comprising a protection against stones | |
DE102006008252B4 (en) | Ball joint and assembly formed from ball joint and carrier part | |
DE19529897A1 (en) | Holding element made of plastic | |
DE19628651A1 (en) | Cylindrical elastic shock-absorbing connector | |
DE69908502T2 (en) | The vehicle suspension | |
DE60301941T2 (en) | Hydraulic, anti-vibration bearing | |
DE19960699A1 (en) | Suspension strut mounting | |
DE102004014395B4 (en) | Vibration damper with a piston rod side bypass channel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |