DE10121375B4 - Verwendung von Isoflavonoiden in kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen zur Prophylaxe vor und Behandlung von sensibler Haut - Google Patents

Verwendung von Isoflavonoiden in kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen zur Prophylaxe vor und Behandlung von sensibler Haut Download PDF

Info

Publication number
DE10121375B4
DE10121375B4 DE2001121375 DE10121375A DE10121375B4 DE 10121375 B4 DE10121375 B4 DE 10121375B4 DE 2001121375 DE2001121375 DE 2001121375 DE 10121375 A DE10121375 A DE 10121375A DE 10121375 B4 DE10121375 B4 DE 10121375B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
isoflavone
skin
dihydroxy
methoxy
cosmetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2001121375
Other languages
English (en)
Other versions
DE10121375A1 (de
Inventor
Dr. Gallinat Stefan
Kirsten Venzke
Dr. Kolbe Ludger
Dr. Döring Thomas
Helga Biergiesser
Dr. Stäb Franz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beiersdorf AG
Original Assignee
Beiersdorf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beiersdorf AG filed Critical Beiersdorf AG
Priority to DE2001121375 priority Critical patent/DE10121375B4/de
Priority to PCT/EP2002/004625 priority patent/WO2002087517A2/de
Priority to EP02766639A priority patent/EP1392239A2/de
Publication of DE10121375A1 publication Critical patent/DE10121375A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10121375B4 publication Critical patent/DE10121375B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/005Preparations for sensitive skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/335Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin
    • A61K31/35Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin having six-membered rings with one oxygen as the only ring hetero atom
    • A61K31/352Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin having six-membered rings with one oxygen as the only ring hetero atom condensed with carbocyclic rings, e.g. methantheline 
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/06Emulsions
    • A61K8/066Multiple emulsions, e.g. water-in-oil-in-water
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/4973Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with oxygen as the only hetero atom
    • A61K8/498Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with oxygen as the only hetero atom having 6-membered rings or their condensed derivatives, e.g. coumarin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/60Sugars; Derivatives thereof
    • A61K8/602Glycosides, e.g. rutin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/74Biological properties of particular ingredients
    • A61K2800/75Anti-irritant
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/04Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/007Preparations for dry skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/006Antidandruff preparations

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Abstract

Verwendung von Derivaten des Isoflavons gewählt aus der Gruppe: Genistein (5,7,4'-Trihydroxy-Isoflavon), Genistin (5,7,4'-Trihydroxy-Isoflavon-7-Glucosid), Daidzein (7,4'-Dihydroxy-Isoflavon), Equol (4',7-Dihydroxyisoflavan), Daidzin (7,4'-Dihydroxy-Isoflavon-7-Glucosid), Biochanin A (5,7-Dihydroxy-4'-Methoxy-Isoflavon), Glycitein (7,4'-Dihydroxy-6-Methoxy-Isoflavon), Glycitin (7,4'-Dihydroxy-6-Methoxy-Isoflavon-7-Glucosid), Santal (5,3',4'-Trihydroxy-7-Methoxy-Isolavon), Orobol (5,7,3',4'-Tetrahydroxy-Isoflavon), Pratensein (5,7,3'-Trihydroxy-4-Methoxy-Isoflavon) und/oder Prunetin (5,4'-Dihydroxy-7-Methoxy-Isoflavon) in kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen zur Behandlung und Prophylaxe der Symptome von entzündlichen und/oder juckenden Hautzuständen, bei sensibler Haut sowie bei Veränderungen der DNS-Synthese und/oder DNS-Reparatur in der Haut und/oder zur Behandlung und Prophylaxe der Symptome einer negativen Veränderung der physiologischen Homeostase der gesunden Haut.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung spezieller Isoflavonoide in kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen zur Prophylaxe vor und Behandlung von sensibler Haut, Juckreiz, sowie von Veränderungen der DNS-Synthese- und/oder DNS-Reparaturleistung in der Haut.
  • Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung kosmetische Zubereitungen mit einem zusätzlichen, wirksamen Schutz vor schädlichen Oxidationsprozessen in der Haut, aber auch zum zusätzlichen Schutz kosmetischer Zubereitungen selbst bzw. zum zusätzlichen Schutz der Bestandteile kosmetischer Zubereitungen vor schädlichen Oxidationsprozessen.
  • Unter kosmetischer Hautpflege ist in erster Linie zu verstehen, daß die natürliche Funktion der Haut als Barriere gegen Umwelteinflüsse (z. B. Schmutz, Chemikalien, Mikroorganismen) und gegen den Verlust von körpereigenen Stoffen (z. B. Wasser, natürliche Fette, Elektrolyte) gestärkt oder wiederhergestellt wird.
  • Wird diese Funktion gestört, kann es zu verstärkter Resorption toxischer oder allergener Stoffe oder zum Befall von Mikroorganismen und als Folge zu toxischen oder allergischen Hautreaktionen kommen.
  • Ziel der Hautpflege ist es ferner, den durch tägliche Waschen verursachten Fett- und Wasserverlust der Haut auszugleichen. Dies ist gerade dann wichtig, wenn das natürliche Regenerationsvermögen nicht ausreicht. Außerdem sollen Hautpflegeprodukte vor Umwelteinflüssen, insbesondere vor Sonne und Wind, schützen und die Hautalterung verzögern.
  • Die chronologische Hautalterung wird z. B. durch endogene, genetisch determinierte Faktoren verursacht. In Epidermis und Dermis kommt es alterungsbedingt z. B. zu folgenden Strukturschäden und Funktionsstörungen, die auch unter den Begriff „Senile Xerosis” fallen können:
    • a) Trockenheit, Rauhigkeit und Ausbildung von Trockenheitsfältchen,
    • b) Juckreiz und
    • c) verminderte Rückfettung durch Talgdrüsen (z. B. nach Waschen).
  • Exogene Faktoren, wie UV-Licht und chemische Noxen, können kumulativ wirksam sein. In Epidermis und Dermis kommt es insbesondere durch exogene Faktoren z. B. zu folgenden Strukturschäden- und Funktionsstörungen in der Haut:
    • d) vergrößerte Anfälligkeit gegenüber mechanischem Stress (z. B. Rissigkeit).
  • Produkte zur Pflege sensibler, juckender und/oder trockener Haut bzw. Produkte zur Behandlung von oder Prophylaxe vor DNS-Schädigungen sind an sich bekannt. Allerdings ist deren Wirksamkeit begrenzt.
  • Die schädigende Wirkung des ultravioletten Teils der Sonnenstrahlung auf die Haut ist allgemein bekannt. Während Strahlen mit einer Wellenlänge, die kleiner als 290 nm ist (der sogenannte UVC-Bereich), von der Ozonschicht in der Erdatmosphäre absorbiert werden, verursachen Strahlen im Bereich zwischen 290 nm und 320 nm, dem sogenannten UVB-Bereich, ein Erythern, einen einfachen Sonnenbrand oder sogar mehr oder weniger starke Verbrennungen.
  • Als ein Maximum der Erythernwirksamkeit des Sonnenlichtes wird der engere Bereich um 308 nm angegeben.
  • Zum Schutz gegen UVB-Strahlung sind zahlreiche Verbindungen bekannt, bei denen es sich um Derivate des 3-Benzylidencamphers, der 4-Aminobenzoesäure, der Zimtsäure, der Salicylsäure, des Benzophenons sowie auch des 2-Phenylbenzimidazols handelt.
  • Auch für den Bereich zwischen etwa 320 nm und etwa 400 nm, des sogenannten UVA-Bereich, ist es wichtig, Filtersubstanzen zur Verfügung zu haben, da dessen Strahlen Reaktionen bei lichtempfindlicher Haut hervorrufen können. Es ist erwiesen, daß UVA-Strahlung zu einer Schädigung der elastischen und kollagenen Fasern des Bindegewebes führt, was die Haut vorzeitig alter läßt, und daß sie als Ursache zahlreicher phototoxischer und photoallergischer Reaktionen zu sehen ist. Der schädigende Einfluß der UVB-Strahlung kann durch UVA-Strahlung verstärkt werden.
  • Zum Schutz gegen die Strahlen des UVA-Bereichs werden daher gewisse Derivate des Dibenzoylmethans verwendet, deren Photostabilität (Int. J. Cosm. Science 10, 53 (1988)), nicht in ausreichendem Maße gegeben ist.
  • Die UV-Strahlung kann aber auch zu photochemischen Reaktionen führen, wobei dann die photochemischen Reaktionsprodukte in den Hautmetabolismus eingreifen.
  • Vorwiegend handelt es sich bei solchen photochemischen Reaktionsprodukten um radikalische Verbindungen, beispielsweise Hydroxyradikale. Auch undefinierte radikalische Photoprodukte, welche in der Haut selbst entstehen, können aufgrund ihrer hohen Reaktivität unkontrollierte Folgereaktionen an den Tag legen. Aber auch Singulettsauerstoff, ein nichtradikalischer angeregter Zustand des Sauerstoffmoleküls kann bei UV-Bestrahlung auftreten, ebenso kurzlebige Epoxide und viele andere. Singulettsauerstoff beispielsweise zeichnet sich gegenüber dem normalerweise vorliegenden Triplettsauerstoff (radikalischer Grundzustand) durch gesteigerte Reaktivität aus. Allerdings existieren auch angeregte, reaktive (radikalische) Triplettzustände des Sauerstoffmoleküls.
  • Ferner zählt UV-Strahlung zur ionisierenden Strahlung. Es besteht also das Risiko, daß auch ionische Spezies bei UV-Exposition entstehen, welche dann ihrerseits oxidativ in die biochemischen Prozesse einzugreifen vermögen.
  • Um diesen Reaktionen vorzubeugen, können den kosmetischen bzw. dermatologischen Formulierungen zusätzliche Antioxidantien und/oder Radikalfänger einverleibt werden.
  • Es ist bereits vorgeschlagen worden, Vitamin E, eine Substanz mit bekannter antioxidativer Wirkung in Lichtschutzformulierungen einzusetzen, dennoch bleibt auch hier die erzielte Wirkung weit hinter der erhofften zurück.
  • Aufgabe der Erfindung war es daher, kosmetische, dermatologische und pharmazeutische Wirkstoffe und Zubereitungen sowie Lichtschutzformulierungen zu schaffen, die zur Prophylaxe und Behandlung lichtempfindlicher Haut, insbesondere von Photodermatosen, bevorzugt der polymorphen Lichtdermatose dienen.
  • Weitere Bezeichnungen für die polymorphe Lichtdermatose sind PLD, PLE, Mallorca-Akne und eine Vielzahl von weiteren Bezeichnungen, wie sie in der Literatur (z. B. A. Voelckel et al, Zentralblatt Haut- und Geschlechtskrankheiten (1989), 156, S. 2), angegeben sind.
  • Hauptsächlich werden Antioxidantien als Schutzsubstanzen gegen den Verderb der sie enthaltenden Zubereitungen verwendet. Dennoch ist bekannt, daß auch in der menschlichen und tierischen Haut unerwünschte Oxidationsprozesse auftreten können.
  • Im Aufsatz ”Skin Diseases Associated with Oxidative Injury” in ”Oxidative Stress in Dermatology”, S. 323 ff. (Marcel Decker Inc., New York, Basel, Hong Kong, Herausgeber: Jürgen Fuchs, Frankfurt, und Lester Packer, Berkeley/Californien), werden oxidative Schäden der Haut und ihre näheren Ursachen aufgeführt.
  • Auch aus dem Grunde, solchen Reaktionen vorzubeugen, können kosmetischen oder dermatologischen Formulierungen zusätzlich Antioxidantien und/oder Radikalfänger einverleibt werden.
  • Zwar sind einige Antioxidantien und Radikalfänger bekannt. So ist bereits in den US-Patentschriften US 4 144 325 A und US 4 248 861 A sowie sowie aus zahlreichen anderen Dokumenten vorgeschlagen worden, Vitamin E, eine Substanz mit bekannter antioxidativer Wirkung in Lichtschutzformulierungen einzusetzen, dennoch bleibt auch hier die erzielte Wirkung weit hinter der erhofften zurück.
  • Weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es daher, die Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden und insbesondere die durch Umweltnoxen verursachten Schäden dauerhaft, nachhaltig und ohne das Risiko von Nebenwirkungen zu beheben bzw. ihnen vorzubeugen.
  • Es hat sich überraschenderweise herausgestellt, daß die
    Verwendung von Derivaten des Isoflavons gewählt aus der Gruppe: Genistein (5,7,4'-Trihydroxy-Isoflavon), Genistin (5,7,4'-Trihydroxy-Isoflavon-7-Glucosid), Daidzein (7,4'-Dihydroxy-Isoflavon), Equol (4',7-Dihydroxyisoflavan), Daidzin (7,4'-Dihydroxy-Isoflavon-7-Glucosid), Biochanin A (5,7-Dihydroxy-4'-Methoxy-Isoflavon), Glycitein (7,4'-Dihydroxy-6-Methoxy-Isoflavon), Glycitin (7,4'-Dihydroxy-6-Methoxy-Isoflavon-7-Glucosid), Santal (5,3',4-Trihydroxy-7-Methoxy-Isoflavon), Orobol (5,7,3',4'-Tetrahydroxy-Isoflavon), Pratensein (5,7,3'-Trihydroxy-4'-Methoxy-Isoflavon) und/oder Prunetin (5‚4'-Dihydroxy-7-Methoxy-Isoflavon),
    in kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen zur Behandlung und Prophylaxe der Symptome von entzündlichen und/oder juckenden Hautzuständen, bei sensibler Haut sowie bei Veränderungen der DNS-Synthese und/oder DNS-Reparatur in der Haut
    den Nachteilen das Standes der Technik abhilft.
  • Bevorzugt enthalten kosmetische oder dermatologische Zubereitungen gemäß der Erfindung 0,001 bis 20 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,01 bis 5 Gew.-%, an erfindungsgemäßen Isoflavonen, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen.
  • Bei Anwendung der erfindungsgemäß verwendeten Wirkstoffe bzw. kosmetischer oder topischer dermatologischer Zubereitungen mit einem wirksamen Gehalt an erfindungsgemäß verwendeter Wirkstoffe ist in überraschender Weise eine wirksame Behandlung von, aber auch eine Prophylaxe bei
    • • einer verminderten Hauthydratation bzw. eines verminderten Feuchtigkeitsgehaltes der Haut,
    • • Dysfunktion der Stoffwechselhomeostase der Haut,
    • • einer verminderten Zell-Zell-Kommunikation,
    • • einer verminderten DNS-Synthese und/oder einer verminderten DNS-Reparatur,
    • • einer Aktivierung von Metalloproteinasen und/oder Proteasen,
    • • Veränderungen der normalen Hyaluronsäure- und Glucosaminoglycan-Homeostase,
    • • Abweichungen von den normalen posttranslationalen Modifikationen von Bindegewebsproteinen, Glycosaminoglycanen und anderen Strukturbestandteilen,
    • • Störungen des Ceramid-, Lipid- und Energiestoffwechsels der Haut,
    • • defizitären, sensitiven oder hypoaktiven Hautzuständen oder defizitären, sensitiven oder hypoaktiven Zustände von Hautanhangsgebilden,
    • • Veränderungen des transepidermalen Wasserverlustes,
    • • Veränderungen des natural moisturizing factor Gehaltes,
    • • Veränderungen der normalen Lipidperoxidation,
    • • entzündlichen Erscheinungen und/oder Juckreiz,
    • • Schuppenbildung im Haarbereich
    möglich.
  • Es ist erfindungsgemäß insbesondere äußerst vorteilhaft, den erfindungsgemäß verwendeten Wirkstoff bzw. kosmetische oder topische dermatologische Zubereitungen mit einem wirksamen Gehalt an erfindungsgemäß verwendetem Wirkstoff zur kosmetischen oder dermatologischen Behandlung oder Prophylaxe unerwünschter Hautzustände zu verwenden.
  • Erfindungsgemäß können Zubereitungen, welche die erfindungsgemäßen Wirkstoffkombinationen enthalten, übliche Antioxidantien eingesetzt werden.
  • Vorteilhaft werden die Antioxidantien gewählt aus der Gruppe bestehend aus Aminosäuren (z. B. Glycin, Histidin, Tyrosin, Tryptophan) und deren Derivate, Imidazole (z. B. Urocaninsäure) und deren Derivate, Peptide wie D,L-Carnosin, D-Carnosin, L-Carnosin und deren Derivate (z. B. Anserin), Carotinoide, Carotine (z. B. α-Carotin, β-Carotin, Lycopin) und deren Derivate, Liponsäure und deren Derivate (z. B. Dihydroliponsäure), Aurothioglucose, Propylthiouracil und andere Thiole (z. B. Thioredoxin, Glutathion, Cystein, Cystin, Cystamin und deren Glycosyl-, N-Acetyl-, Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Amyl-, Butyl- und Lauryl-, Palmitoyl-, Oleyl-, γ-Linoleyl-, Cholesteryl- und Glycerylester) sowie deren Salze, Dilaurylthiodipropionat, Distearylthiodipropionat, Thiodipropionsäure und deren Derivate (Ester, Ether, Peptide, Lipide, Nukleotide, Nukleoside und Salze) sowie Sulfoximinverbindungen (z. B. Buthioninsulfoximine, Homocysteinsulfoximin, Buthioninsulfone, Penta-, Hexa-, Heptathioninsulfoximin) in sehr geringen verträglichen Dosierungen (z. B. pmol bis μmol/kg), ferner (Metall)-Chelatoren (z. B. α-Hydroxyfettsäuren, Palmitinsäure, Phytinsäure, Lactoferrin), α-Hydroxysäuren (z. B. Citronensäure, Milchsäure, Apfelsäure), Huminssäure, Gallensäure, Gallenextrakte, Bilirubin, Biliverdin, EDTA, EGTA und deren Derivate, ungesättigte Fettsäuren und deren Derivate (z. B. γ-Linolensäure, Linolsäure, Ölsäure), Folsäure und deren Derivate, Alanindiessigsäure, Flavonoide, Polyphenole, Catechine, Vitamin C und Derivate (z. B. Ascorbylpalmitat, Mg-Ascorbylphosphat, Ascorbylacetat), Tocopherole und Derivate (z. B. Vitamin-E-acetat), sowie Koniferylbenzoat des Benzoëharzes, Rutinsäure und deren Derivate, Ferulasäure und deren Derivate, Butylhydroxytoluol, Butylhydroxyanisol, Nordihydroguajakharzsäure, Nordihydroguajaretsäure, Trihydroxybutyrophenon, Harnsäure und deren Derivate, Mannose und deren Derivate, Zink und dessen Derivate (z. B. ZnO, ZnSO4) Selen und dessen Derivate (z. B. Selenmethionin), Stilbene und deren Derivate (z. B. Stilbenoxid, Trans-Stilbenoxid) und die erfindungsgemäß geeigneten Derivate (Salze, Ester, Ether, Zucker, Nukleotide, Nukleoside, Peptide und Lipide) dieser genannten Wirkstoffe.
  • Die Menge der Antioxidantien (eine oder mehrere Verbindungen) in den Zubereitungen beträgt vorzugsweise 0,001 bis 30 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,05 bis 20 Gew.-%, insbesondere 0,1 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung.
  • Ferner kann es von Vorteil sein, die erfindungsgemäßen Wirkstoffe zu verkapseln, z. B. als sogenannte solid lipid nanoparts mit Hilfe von aufgeschmolzenen Wachsen, die unter anderem, aber nicht ausschließlich, gewählt sein können aus der Gruppe der Esterwachse, Triglyceridwachse oder Kohlenwasserstoffwachse. Weiterhin kann es von Vorteil sein, die erfindungsgemäßen Wirkstoffe in Polymere zu verkapseln, z. B. in Partikel auf Basis hochvernetzter Polymethacrylate und/oder Cellulosetriacetate und/oder als Core/Shell-Partikel mit einer Hülle aus Poly(oxymethylurea), Nylon, Polyamide, Polyurethan, Polyester, Gelatine und/oder Polyolefinen.
  • Die Prophylaxe bzw. die kosmetische oder dermatologische Behandlung mit dem erfindungsgemäß verwendeten Wirkstoff bzw. mit den kosmetischen oder topischen dermatologischen Zubereitungen mit einem wirksamen Gehalt an erfindungsgemäß verwendetem Wirkstoff erfolgt in der üblichen Weise, und zwar dergestalt, daß der erfindungsgemäß verwendete Wirkstoff bzw. die kosmetischen oder topischen dermatologischen Zubereitungen mit einem wirksamen Gehalt an erfindungsgemäß verwendetem Wirkstoff auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen wird.
  • Vorteilhaft kann der erfindungsgemäß verwendete Wirkstoff eingearbeitet werden in übliche kosmetische und dermatologische Zubereitungen, welche in verschiedenen Formen vorliegen können. So können sie z. B. eine Lösung, eine Emulsion vom Typ Wasser-in-Öl (W/O) oder vom Typ Öl-in-Wasser (O/W), oder eine multiple Emulsionen, beispielsweise vom Typ Wasser-in-Öl-in-Wasser (W/O/W) oder Öl-in-Wasser-in-Öl (O/W/O), eine Hydrodispersion oder Lipodispersion, eine Pickering-Emulsion, ein Gel, einen festen Stift oder auch ein Aerosol darstellen.
  • Erfindungsgemäße Emulsionen im Sinne der vorliegenden Erfindung, z. B. in Form einer Crème, einer Lotion, einer kosmetischen Milch sind vorteilhaft und enthalten z. B. Fette, Öle, Wachse und/oder andere Fettkörper, sowie Wasser und einen oder mehrere Emulgatoren, wie sie üblicherweise für einen solchen Typ der Formulierung verwendet werden.
  • Es ist auch möglich und vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung, den erfindungsgemäß verwendeten Wirkstoff in wäßrige Systeme bzw. Tensidzubereitungen zur Reinigung der Haut und der Haare einzufügen.
  • Es ist dem Fachmann natürlich bekannt, daß anspruchsvolle kosmetische Zusammensetzungen zumeist nicht ohne die üblichen Hilfs- und Zusatzstoffe denkbar sind. Darunter zählen beispielsweise Konsistenzgeber, Füllstoffe, Parfum, Farbstoffe, Emulgatoren, zusätzliche Wirkstoffe wie Vitamine oder Proteine, Lichtschutzmittel, Stabilisatoren, Insektenrepellentien, Alkohol, Wasser, Salze, antimikrobiell, proteolytisch oder keratolytisch wirksame Substanzen usw.
  • Mutatis mutandis gelten entsprechende Anforderungen an die Formulierung medizinischer Zubereitungen.
  • Medizinische topische Zusammensetzungen im Sinne der vorliegenden Erfindung enthalten in der Regel ein oder mehrere Medikamente in wirksamer Konzentration. Der Einfachheit halber wird zur sauberen Unterscheidung zwischen kosmetischer und medizinischer Anwendung und entsprechenden Produkten auf die gesetzlichen Bestimmungen der Bundesrepublik Deutschland verwiesen (z. B. Kosmetikverordnung, Lebensmittel- und Arzneimittelgesetz).
  • Es ist dabei ebenfalls von Vorteil, den erfindungsgemäß verwendeten Wirkstoff als Zusatzstoff zu Zubereitungen zu geben, die bereits andere Wirkstoffe für andere Zwecke enthalten.
  • Entsprechend können kosmetische oder topische dermatologische Zusammensetzungen im Sinne der vorliegenden Erfindung, je nach ihrem Aufbau, beispielsweise verwendet werden als Hautschutzcrème, Reinigungsmilch, Sonnenschutzlotion, Nährcrème, Tages- oder Nachtcrème usw. Es ist gegebenenfalls möglich und vorteilhaft, die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen als Grundlage für pharmazeutische Formulierungen zu verwenden.
  • Es ist auch vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung, kosmetische und dermatologische Zubereitungen zu erstellen, deren hauptsächlicher Zweck nicht der Schutz vor Sonnenlicht ist, die aber dennoch einen Gehalt an UV-Schutzsubstanzen enthalten. So werden z. B. in Tagescrèmes oder Makeup-Produkten gewöhnlich UV-A- bzw. UV-B-Filtersubstanzen eingearbeitet. Auch stellen UV-Schutzsubstanzen, ebenso wie Antioxidantien und, gewünschtenfalls, Konservierungsstoffe, einen wirksamen Schutz der Zubereitungen selbst gegen Verderb dar. Günstig sind ferner kosmetische und dermatologische Zubereitungen, die in der Form eines Sonnenschutzmittels vorliegen.
  • Dementsprechend enthalten die Zubereitungen im Sinne der vorliegenden Erfindung vorzugsweise neben einem oder mehreren erfindungsgemäßen Wirkstoffen zusätzlich mindestens eine weitere UV-A- und/oder UV-B-Filtersubstanz. Die Formulierungen können, obgleich nicht notwendig, gegebenenfalls auch ein oder mehrere organische und/oder anorganische Pigmente als UV-Filtersubstanzen enthalten, welche in der Wasser- und/oder der Ölphase vorliegen können.
  • Bevorzugte anorganische Pigmente sind Metalloxide und/oder andere in Wasser schwerlösliche oder unlösliche Metallverbindungen, insbesondere Oxide des Titans (TiO2), Zinks (ZnO), Eisens (z. B. Fe2O3), Zirkoniums (ZrO2), Siliciums (SiO2), Mangans (z. B. MnO), Aluminiums (Al2O3), Cers (z. B. Ce2O3), Mischoxide der entsprechenden Metalle sowie Abmischungen aus solchen Oxiden.
  • Solche Pigmente können im Sinne der vorliegenden Erfindung vorteilhaft oberflächlich behandelt („gecoatet”) sein, wobei beispielsweise ein amphiphiler oder hydrophober Charakter gebildet werden bzw. erhalten bleiben soll. Diese Oberflächenbehandlung kann darin bestehen, daß die Pigmente nach an sich bekannten Verfahren mit einer dünnen hydrophoben Schicht versehen werden.
  • Erfindungsgemäß vorteilhaft sind z. B. Titandioxidpigmente, die mit Octylsilanol beschichtet sind. Geeignete Titandioxidpartikel sind unter der Handelsbezeichnung T805 bei der Firma Degussa erhältlich. Besonders vorteilhaft sind ferner mit Aluminiumstearat beschichtete TiO2-Pigmente, z. B. die unter der Handelsbezeichnung MT 100 T bei der Firma TAYCA erhältlichen.
  • Eine weitere vorteilhafte Beschichtung der anorganische Pigmente besteht aus Dimethylpolysiloxan (auch: Dimethicon), einem Gemisch vollmethylierter, linearer Siloxanpolymere, die endständig mit Trimethylsiloxy-Einheiten blockiert sind. Besonders vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung sind Zinkoxid-Pigmente, die auf diese Weise beschichtet werden.
  • Vorteilhaft ist ferner eine Beschichtung der anorganischen Pigmente mit einem Gemisch aus Dimethylpolysiloxan, insbesondere Dimethylpolysiloxan mit einer durchschnittlichen Kettenlänge von 200 bis 350 Dimethylsiloxan-Einheiten, und Silicagel, welches auch als Simethicone bezeichnet wird. Es ist insbesondere von Vorteil, wenn die anorganischen Pigmente zusätzlich mit Aluminiumhydroxid bzw. Aluminiumoxidhydrat (auch: Alumina, CAS-Nr.: 1333-84-2) beschichtet sind. Besonders vorteilhaft sind Titandioxide, die mit Simethicone und Alumina beschichtet sind, wobei die Beschichtung auch Wasser enthalten kann. Ein Beispiel hierfür ist das unter dem Handelsnamen Eusolex T2000 bei der Firma Merck erhältliche Titandioxid.
  • Vorteilhaftes organisches Pigment im Sinne der vorliegenden Erfindung ist das 2,2'-Methylen-bis-(6-(2H-benzotriazol-2-yl)-4-(1,1,3,3-tetramethylbutyl)-phenol) [INCI: Bisoctyltriazol], welches unter der Handelsbezeichnung Tinosorb® M bei der CIBA-Chemikalien GmbH erhältlich ist.
  • Vorteilhaft enthalten erfindungsgemäße Zubereitungen Substanzen, die UV-Strahlung im UV-A- und/oder UV-B-Bereich absorbieren, wobei die Gesamtmenge der Filtersubstanzen z. B. 0,1 Gew.-% bis 30 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 20 Gew.-%, insbesondere 1,0 bis 15,0 Gew.-% beträgt, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen, um kosmetische Zubereitungen zur Verfügung zu stellen, die das Haar bzw. die Haut vor dem gesamten Bereich der ultravioletten Strahlung schützen. Sie können auch als Sonnenschutzmittel fürs Haar oder die Haut dienen.
  • Vorteilhafte UV-A-Filtersubstanzen im Sinne der vorliegenden Erfindung sind Dibenzoylmethanderivate, insbesondere das 4-(tert.-Butyl)-4'-methoxydibenzoylmethan (CAS-Nr. 70356-09-1), welches von Givaudan unter der Marke Parsol® 1789 und von Merck unter der Handelsbezeichnung Eusolex® 9020 verkauft wird.
  • Weitere vorteilhafte UV-A-Filtersubstanzen sind die Phenylen-1,4-bis-(2-benzimidazyl)3,3'-5,5'-tetrasulfonsäure und ihre Salze, besonders die entsprechenden Natrium-, Kalium- oder Triethanolammonium-Salze, insbesondere das Phenylen-1,4-bis-(2-benzemidazyl)-3,3'-5,5'-tetrasulfonsäure-bis-natriumsalz mit der INCI-Bezeichnung Bisimidazylate, welches beispielsweise unter der Handelsbezeichnung Neo Heliopan AP bei Haarmann & Reimer erhältlich ist.
  • Ferner vorteilhaft sind das 1,4-di(2-oxo-10-Sulfo-3-bornylidenmethyl)-Benzol und dessen Salze (besonders die entprechenden 10-Sulfato-verbindungen, insbesondere das entsprechende Natrium-, Kalium- oder Triethanolammonium-Salz), das auch als Benzol-1,4-di(2-oxo-3-bornylidenmethyl-10-sulfonsäure) bezeichnet wird.
  • Vorteilhafte UV-Filtersubstanzen im Sinne der vorliegenden Erfindung sind ferner sogenannte Breitbandfilter, d. h. Filtersubstanzen, die sowohl UV-A- als auch UV-Strahlung absorbieren.
  • Vorteilhafte Breitbandfilter oder UV-B-Filtersubstanzen sind beispielsweise Bis-Resorcinyltriazinderivate. Insbesondere bevorzugt sind das 2,4-Bis-{[4-(2-Ethyl-hexyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(4-methoxyphenyl)-1,3,5-triazin (INCI: Aniso Triazin), welches unter der Handelsbezeichnung Tinosorb® S bei der CIBA-Chemikalien GmbH erhältlich ist.
  • Besonders vorteilhafte Zubereitungen im Sinne der vorliegenden Erfindung, die sich durch einen hohen bzw. sehr hohen UV-A-Schutz auszeichnen, enthalten bevorzugt mehrere UV-A- und/oder Breitbandfilter, insbesondere Dibenzoylmethanderivate [beispielsweise das 4-(tert.-Butyl)-4'-methoxydibenzoylmethan], Benzotriazolderivate [beispielsweise das 2,2'-Methylen-bis-(6-(2H-benzotriazol-2-yl)-4-(1,1,3,3-tetramethylbutyl)-phenol)], Phenylen-1,4-bis-(2-benzimidazyl)-3,3'-5,5'-tetrasulfonsäure und/oder ihre Salze, das 1,4-di(2-oxo-10-Sulfo-3-bornylidenmethyl)-Benzol und/oder dessen Salze und/oder das 2,4-Bis-{[4-(2-Ethyl-hexyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(4-methoxyphenyl)-1,3,5-triazin, jeweils einzeln oder in beliebigen Kombinationen miteinander.
  • Auch andere UV-Filtersubstanzen, welche das Strukturmotiv
    Figure DE000010121375B4_0001
    aufweisen, sind vorteilhafte UV-Filtersubstanzen im Sinne der vorliegenden Erfindung, beispielsweise die in der Europäischen Offenlegungsschrift EP 570 838 A1 beschriebenen s-Triazinderivate, deren chemische Struktur durch die generische Formel
    Figure DE000010121375B4_0002
    wiedergegeben wird, wobei
    R einen verzweigten oder unverzweigten C1-C18-Alkylrest, einen C5-C12-Cycloalkylrest, gegebenenfalls substituiert mit einer oder mehreren C1-C4-Alkylgruppen, darstellt,
    X ein Sauerstoffatom oder eine NH-Gruppe darstellt,
    R1 einen verzweigten oder unverzweigten C1-C18-Alkylrest, einen C5-C12-Cycloalkylrest, gegebenenfalls substituiert mit einer oder mehreren C1-C4-Alkylgruppen, oder ein Wasserstoffatom, ein Alkalimetallatom, eine Ammoniumgruppe oder eine Gruppe der Formel
    Figure DE000010121375B4_0003
    bedeutet, in welcher
    A einen verzweigten oder unverzweigten C1-C18-Alkylrest, einen C5-C12-Cycloalkyl- oder Arylrest darstellt, gegebenenfalls substituiert mit einer oder mehreren C1-C4-Alkylgruppen,
    R3 ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe darstellt,
    n eine Zahl von 1 bis 10 darstellt,
    R2 einen verzweigten oder unverzweigten C1-C18-Alkylrest, einen C5-C12-Cycloalkylrest, gegebenenfalls substituiert mit einer oder mehreren C1-C4-Alkylgruppen, darstellt, wenn X die NH-Gruppe darstellt, und
    einen verzweigten oder unverzweigten C1-C18-Alkylrest, einen C5-C12-Cycloalkylrest, gegebenenfalls substituiert mit einer oder mehreren C1-C4-Alkylgruppen, oder ein Wasserstoffatom, ein Alkalimetallatom, eine Ammoniumgruppe oder eine Gruppe der Formel
    Figure DE000010121375B4_0004
    bedeutet, in welcher
    A einen verzweigten oder unverzweigten C1-C18-Alkylrest, einen C5-C12-Cycloalkyl- oder Arylrest darstellt, gegebenenfalls substituiert mit einer oder mehreren C1-C4-Alkylgruppen,
    R3 ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe darstellt,
    n eine Zahl von 1 bis 10 darstellt,
    wenn X ein Sauerstoffatom darstellt.
  • Besonders bevorzugte UV-Filtersubstanz im Sinne der vorliegenden Erfindung ist ferner ein unsymmetrisch substituiertes s-Triazin, dessen chemische Struktur durch die Formel
    Figure DE000010121375B4_0005
    wiedergegeben wird, welches im Folgenden auch als Dioctylbutylamidotriazon (INCI: Dioctylbutamidotriazone) bezeichnet wird und unter der Handelsbezeichnung UVASORB HEB bei Sigma 3 V erhältlich ist.
  • Vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung ist auch ein symmetrisch substituiertes s-Triazin, das 4,4',4''-(1,3,5-Triazin-2,4,6-triyltriimino)tris-benzoesäure-tris(2-ethylhexylester), synonym: 2,4,6-Tris-[anilino-(p-carbo-2'-ethyl-1'-hexyloxy)]-1,3,5-triazin (INCI: Octyl Triazone), welches von der BASF Aktiengesellschaft unter der Warenbezeichnung UVINUL® T 150 vertrieben wird.
  • Auch in der Europäischen Offenlegungsschrift 775 698 werden bevorzugt einzusetzende Bis-Resorcinyltriazinderivate beschrieben, deren chemische Struktur durch die generische Formel
    Figure DE000010121375B4_0006
    wiedergegeben wird, wobei R1, R2 und A1 verschiedenste organische Reste repräsentieren.
  • Vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung sind ferner das 2,4-Bis-{[4-(3-sulfonato)-2-hydroxy-propyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(4-methoxyphenyl)-1,3,5-triazin Natriumsalz, das 2,4-Bis-{[4-(3-(2-Propyloxy)-2-hydroxy-propyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(4-methoxy-phenyl)-1,3,5-triazin, das 2,4-Bis-{[4(2-ethyl-hexyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-[4-(2-methoxyethyl-carboxyl)-phenylamino]-1,3,5-triazin, das 2,4-Bis-{[4-(3-(2-propyloxy)-2-hydroxy-propyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-[4{2-ethyl-carboxyl}-phenylamino]-1,3,5-triazin, das 2,4-Bis-{[4-(2-ethyl-hexyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(1-methyl-pyrrol-2-yl)-1,3,5-triazin, das 2,4-Bis-{[4-tris(trimethylsiloxy-silylpropyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(4-methoxyphenyl)-1,3,5-triazin, das 2,4-Bis-{[4-(2''-methylpropenyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(4-methoxy-phenyl)-1,3,5-triazin und das 2,4-Bis-{[4-(1',1',1',3',5',5',5'-Heptamethylsiloxy-2''-methyl-propyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(4-methoxyphenyl)-1,3,5-triazin.
  • Ein vorteilhafter Breitbandfilter im Sinne der vorliegenden Erfindung ist das 2,2'-Methylen-bis-(6-(2H-benzotriazol-2-yl)-4-(1,1,3,3-tetramethylbutyl)-phenol), welches unter der Handelsbezeichnung Tinosorb® M bei der CIBA-Chemikalien GmbH erhältlich ist.
  • Vorteilhafter Breitbandfilter im Sinne der vorliegenden Erfindung ist ferner das 2-(2H-benzotriazol-2-yl)-4-methyl-6-[2-methyl-3-[1,3,3,3-tetramethyl-1-[(trimethylsilyl)oxy]disiloxanyl]propyl]-phenol (CAS-Nr.: 155633-54-8) mit der INCI-Bezeichnung Drometrizole Trisiloxane.
  • Die UV-B- und/oder Breitband-Filter können öllöslich oder wasserlöslich sein. Vorteilhafte öllösliche UV-B- und/oder Breitband-Filtersubstanzen sind z. B.:
    • • 3-Benzylidencampher-Derivate, vorzugsweise 3-(4-Methylbenzyliden)campher, 3-Benzylidencampher;
    • • 4-Aminobenzoesäure-Derivate, vorzugsweise 4-(Dimethylamino)-benzoesäure(2-ethylhexyl)ester, 4-(Dimethylamino)benzoesäureamylester;
    • • 2,4,6-Trianilino-(p-carbo-2'-ethyl-1'-hexyloxy)-1,3,5-triazin;
    • • Ester der Benzalmalonsäure, vorzugsweise 4-Methoxybenzalmalonsäuredi(2-ethylhexyl)ester;
    • • Ester der Zimtsäure, vorzugsweise 4-Methoxyzimtsäure(2-ethylhexyl)ester, 4-Methoxyzimtsäureisopentylester,
    • • Derivate des Benzophenons, vorzugsweise 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon, 2-Hydroxy-4-methoxy-4'-methylbenzophenon, 2,2'-Dihydroxy-4-methoxybenzophenon
    • • sowie an Polymere gebundene UV-Filter.
  • Vorteilhafte wasserlösliche UV-B- und/oder Breitband-Filtersubstanzen sind z. B.:
    • • Salze der 2-Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäure, wie ihr Natrium-, Kalium- oder ihr Triethanolammonium-Salz, sowie die Sulfonsäure selbst;
    • • Sulfonsäure-Derivate des 3-Benzylidencamphers, wie z. B. 4-(2-Oxo-3-bornylidenmethyl)benzolsulfonsäure, 2-Methyl-5-(2-oxo-3-bornylidenmethyl)sulfonsäure und deren Salze.
  • Eine weiterere erfindungsgemäß vorteilhaft zu verwendende Lichtschutzfiltersubstanz ist das Ethylhexyl-2-cyano-3,3-diphenylacrylat (Octocrylen), welches von BASF unter der Bezeichnung Uvinul® N 539 erhältlich ist.
  • Es kann auch von erheblichem Vorteil sein, polymergebundene oder polymere UV-Filtersubstanzen in Zubereitungen gemäß der vorliegenden Erfindung zu verwenden, insbesondere solche, wie sie in der WO-A-92/20690 beschrieben werden.
  • Ferner kann es gegebenenfalls von Vorteil sein, erfindungsgemäß weitere UV-A- und/oder UV-B-Filter in kosmetische oder dermatologische Zubereitungen einzuarbeiten, beispielsweise bestimmte Salicylsäurederivate wie 4-Isopropylbenzylsalicylat, 2-Ethylhexylsalicylat (= Octylsalicylat), Homomenthylsalicylat.
  • Die Liste der genannten UV-Filter, die im Sinne der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden können, soll selbstverständlich nicht limitierend sein.
  • Vorteilhaft enthalten die erfindungsgemäßen Zubereitungen die Substanzen, die UV-Strahlung im UV-A- und/oder UV-B-Bereich absorbieren, in einer Gesamtmenge von z. B. 0,1 Gew.-% bis 30 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 20 Gew.-%, insbesondere 1,0 bis 15,0 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen, um kosmetische Zubereitungen zur Verfügung zu stellen, die das Haar bzw. die Haut vor dem gesamten Bereich der ultravioletten Strahlung schützen. Sie können auch als Sonnenschutzmittel fürs Haar oder die Haut dienen.
  • Die erfindungsgemäßen kosmetischen und dermatologischen Zubereitungen können kosmetische Wirk-, Hilfs- und/oder Zusatzstoffe enthalten, wie sie üblicherweise in solchen Zubereitungen verwendet werden, z. B. Antioxidationsmittel, Konservierungsmittel, Bakterizide, Parfüme, Substanzen zum Verhindern des Schäumens, Farbstoffe, Pigmente, die färbende Wirkung haben, Verdickungsmittel, oberflächenaktive Substanzen, Emulgatoren, weichmachende, anfeuchtende und/oder feuchthaltende Substanzen, Fette, Öle, Wachse oder andere übliche Bestandteile einer kosmetischen oder dermatologischen Formulierung wie Alkohole, Polyole, Polymere, Schaumstabilisatoren, Elektrolyte, organische Lösungsmittel oder Silikonderivate.
  • Sofern die kosmetische oder dermatologische Zubereitung im Sinne der vorliegenden Erfindung eine Lösung oder Emulsion oder Dispersion darstellt, können als Lösungsmittel verwendet werden:
    • • Wasser oder wäßrige Lösungen;
    • • Öle, wie Triglyceride der Caprin- oder der Caprylsäure, vorzugsweise aber Rizinusöl;
    • • Fette, Wachse und andere natürliche und synthetische Fettkörper, vorzugsweise Ester von Fettsäuren mit Alkoholen niedriger C-Zahl, z. B. mit Isopropanol, Propylenglykol oder Glycerin, oder Ester von Fettalkoholen mit Alkansäuren niedriger C-Zahl oder mit Fettsäuren;
    • • Alkohole, Diole oder Polyole niedriger C-Zahl, sowie deren Ether, vorzugsweise Ethanol, Isopropanol, Propylenglykol, Glycerin, Ethylenglykol, Ethylenglykolmonoethyl- oder -monobutylether, Propylenglykolmonomethyl, -monoethyl- oder -monobutylether, Diethylenglykolmonomethyl- oder -monoethylether und analoge Produkte.
  • Insbesondere werden Gemische der vorstehend genannten Lösungsmittel verwendet. Bei alkoholischen Lösungsmitteln kann Wasser ein weiterer Bestandteil sein.
  • Die Ölphase der Emulsionen, Oleogele bzw. Hydrodispersionen oder Lipodispersionen im Sinne der vorliegenden Erfindung wird vorteilhaft gewählt aus der Gruppe der Ester aus gesättigten und/oder ungesättigten, verzweigten und/oder unverzweigten Alkancarbonsäuren einer Kettenlänge von 3 bis 30 C-Atomen und gesättigten und/oder ungesättigten, verzweigten und/oder unverzweigten Alkoholen einer Kettenlänge von 3 bis 30 C-Atomen, aus der Gruppe der Ester aus aromatischen Carbonsäuren und gesättigten und/oder ungesättigten, verzweigten und/oder unverzweigten Alkoholen einer Kettenlänge von 3 bis 30 C-Atomen. Solche Esteröle können dann vorteilhaft gewählt werden aus der Gruppe Isopropylmyristat, Isopropylpalmitat, Isopropylstearat, Isopropyloleat, n-Butylstearat, n-Hexyllaurat, n-Decyloleat, Isooctylstearat, Isononylstearat, Isononylisononanoat, 2-Ethylhexylpalmitat, 2-Ethylhexyllaurat, 2-Hexyldecylstearat, 2-Octyldodecylpalmitat, Oleyloleat, Oleylenacat, Erucyloleat, Erucylerucat sowie synthetische, halbsynthetische und natürliche Gemische solcher Ester, z. B. Jojobaöl.
  • Ferner kann die Ölphase vorteilhaft gewählt werden aus der Gruppe der verzweigten und unverzweigten Kohlenwasserstoffe und -wachse, der Silkonöle, der Dialkylether, der Gruppe der gesättigten oder ungesättigten, verzweigten oder unverzweigten Alkohole, sowie der Fettsäuretriglyceride, namentlich der Triglycerinester gesättigter und/oder ungesättigter, verzweigter und/oder unverzweigter Alkancarbonsäuren einer Kettenlänge von 8 bis 24, insbesondere 12-18 C-Atomen. Die Fettsäuretriglyceride können beispielsweise vorteilhaft gewählt werden aus der Gruppe der synthetischen, halbsynthetischen und natürlichen Öle, z. B. Olivenöl, Sonnenblumenöl, Sojaöl, Erdnußöl, Rapsöl, Mandelöl, Palmöl, Kokosöl, Palmkernöl und dergleichen mehr.
  • Auch beliebige Abmischungen solcher Öl- und Wachskomponenten sind vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung einzusetzen. Es kann auch gegebenenfalls vorteilhaft sein, Wachse, beispielsweise Cetylpalmitat, als alleinige Lipidkomponente der Ölphase einzusetzen.
  • Vorteilhaft wird die Ölphase gewählt aus der Gruppe 2-Ethylhexylisostearat, Octyldodecanol, Isotridecylisononanoat, Isoeicosan, 2-Ethylhexylcocoat, C12-15-Alkylbenzoat, Capryl-Caprinsäure-triglycerid, Dicaprylylether.
  • Besonders vorteilhaft sind Mischungen aus C12-15-Alkybenzoat und 2-Ethylhexylisostearat, Mischungen aus C12-15-Alkybenzoat und Isotridecylisononanoat sowie Mischungen aus C12-15-Alkybenzoat, 2-Ethylhexylisostearat und Isotridecylisononanoat.
  • Von den Kohlenwasserstoffen sind Paraffinöl, Squalan und Squalen vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung zu verwenden.
  • Vorteilhaft kann die Ölphase ferner einen Gehalt an cyclischen oder linearen Silikonölen aufweisen oder vollständig aus solchen Ölen bestehen, wobei allerdings bevorzugt wird, außer dem Silikonöl oder den Silikonölen einen zusätzlichen Gehalt an anderen Ölphasenkomponenten zu verwenden.
  • Vorteilhaft wird Cyclomethicon (Octamethylcyclotetrasiloxan) als erfindungsgemäß zu verwendendes Silikonöl eingesetzt. Aber auch andere Silikonöle sind vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung zu verwenden, beispielsweise Hexamethylcyclotrisiloxan, Polydimethylsiloxan, Poly(methylphenylsiloxan).
  • Besonders vorteilhaft sind ferner Mischungen aus Cyclomethicon und Isotridecylisononanoat, aus Cyclomethicon und 2-Ethylhexylisostearat.
  • Die wäßrige Phase der erfindungsgemäßen Zubereitungen enthält gegebenenfalls vorteilhaft Alkohole, Diole oder Polyole niedriger C-Zahl, sowie deren Ether, vorzugsweise Ethanol, Isopropanol, 1,2-Propandiol, Propylenglykol, Glycerin, Ethylenglykol, Ethylenglykolmonoethyl- oder -monobutylether, Propylenglykolmonomethyl, -monoethyl- oder -monobutylether, Diethylenglykolmonomethyl- oder -monoethylether und analoge Produkte, ferner insbesondere ein oder mehrere Verdickungsmittel, welches oder welche vorteilhaft gewählt werden können aus der Gruppe Siliciumdioxid, Aluminiumsilikate, Polysaccharide bzw. deren Derivate, z. B. Hyaluronsäure, Xanthangummi, Hydroxypropylmethylcellulose, besonders vorteilhaft aus der Gruppe der Polyacrylate, bevorzugt ein Polyacrylat aus der Gruppe der sogenannten Carbopole, beispielsweise Carbopole der Typen 980, 981, 1382, 2984, 5984, jeweils einzeln oder in Kombination.
  • Feste Stifte enthalten z. B. natürliche oder synthetische Wachse, Fettalkohole oder Fettsäureester.
  • Übliche Grundstoffe, welche für die Verwendung als kosmetische Stifte im Sinne der vorliegenden Erfindung geeignet sind, sind flüssige Öle (z. B. Paraffinöle, Ricinusöl, Isopropylmyristat), halbfeste Bestandteile (z. B. Vaseline, Lanolin), feste Bestandteile (z. B. Bienenwachs, Ceresin und Mikrokristalline Wachse bzw. Ozokerit) sowie hochschmelzende Wachse (z. B. Carnaubawachs, Candelillawachs) Als Treibmittel für aus Aerosolbehältern versprühbare kosmetische und/oder dermatologische Zubereitungen im Sinne der vorliegenden Erfindung sind die üblichen bekannten leichtflüchtigen, verflüssigten Treibmittel, beispielsweise Kohlenwasserstoffe (Propan, Butan, Isobutan) geeignet, die allein oder in Mischung miteinander eingesetzt werden können. Auch Druckluft ist vorteilhaft zu verwenden.
  • Natürlich weiß der Fachmann, daß es an sich nichttoxische Treibgase gibt, die grundsätzlich für die Verwirklichung der vorliegenden Erfindung in Form von Aerosolpräparaten geeignet wären, auf die aber dennoch wegen bedenklicher Wirkung auf die Umwelt oder sonstiger Begleitumstände verzichtet werden sollte, insbesondere Fluorkohlenwasserstoffe und Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW).
  • Kosmetische Zubereitungen im Sinne der vorliegenden Erfindung können auch als Gele vorliegen, die neben einem wirksamen Gehalt am erfindungsgemäßen Wirkstoff und dafür üblicherweise verwendeten Lösungsmitteln, bevorzugt Wasser, noch organische Verdickungsmittel, z. B. Gummiarabikum, Xanthangummi, Natriumalginat, Cellulose-Derivate, vorzugsweise Methylcellulose, Hydroxymethylcellulose, Hydroxyethylcellulose, Hydraxypropylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose oder anorganische Verdickungsmittel, z. B. Aluminiumsilikate wie beispielsweise Bentonite, oder ein Gemisch aus Polyethylenglykol und Polyethylenglykolstearat oder -distearat, enthalten. Das Verdickungsmittel ist in dem Gel z. B. in einer Menge zwischen 0,1 und 30 Gew.-%, bevorzugt zwischen 0,5 und 15 Gew.-%, enthalten.
  • Erfindungsgemäß verwendete Gele enthalten üblicherweise Alkohole niedriger C-Zahl, z. B. Ethanol, Isopropanol, 1,2-Propandiol, Glycerin und Wasser bzw. ein vorstehend genanntes Öl in Gegenwart eines Verdickungsmittels, das bei ölig-alkoholischen Gelen vorzugsweise Siliciumdioxid oder ein Aluminiumsilikat, bei wäßrig-alkoholischen oder alkoholischen Gelen vorzugweise ein Polyacrylat ist.
  • Es ist insbesondere vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung, wenn die erfindungsgemäßen kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen weitere Wirkstoffe enthalten, insbesondere natürliche Wirkstoffe und/oder deren Derivate, wie z. B. alpha-Liponsäure, Phytoen, D-Biotin, Coenzym Q10, alpha Glucosylrutin, Carnitin, Carnosin, Kreatin, Klee-, Hopfen- bzw. Hopfen-Malz-Extrakt, Taurin und/oder β-Alanin.
  • Der Gehalt dieser Wirkstoffe (eine oder mehrere Verbindungen) wird vorteilhaft aus dem Bereich von 0,0001 bis 30 Gew.-% gewählt, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen.
  • Die nachfolgenden Beispiele sollen die vorliegende Erfindung verdeutlichen, wobei unter der Bezeichnung „Isoflavonoide” hier eine oder mehrere der folgenden Verbindungen zu verstehen sind: Genistein (5,7,4'-Trihydroxy-Isoflavon), Genistin (5,7,4'-Trihydroxy-Isoflavon-7-Glucosid), Daidzein (7,4'-Dihydroxy-Isoflavon), Equol (4',7-Dihydroxyisoflavan), Daidzin (7,4'-Dihydroxy-Isoflavon-7-Glucosid), Biochanin A (5,7-Dihydroxy-4'-Methoxy-Isoflavon), Glycitein (7,4'-Dihydroxy-6-Methoxy-Isoflavon), Glycitin (7,4'-Dihydroxy-6-Methoxy-Isoflavon-7-Glucosid), Santal (5,3',4'-Trihydroxy-7-Methoxy-Isoflavon), Orobol (5,7,3',4'-Tetrahydroxy-Isoflavon), Pratensein (5,7,3'-Trihydroxy-4'-Methoxy-Isoflavon) und/oder Prunetin (5,4'-Dihydroxy-7-Methoxy-Isoflavon). Beispiele 1. O/W Cremes
    1 2 3 4 5
    Glycerylstearatcitrat 4,00 2,00 2,00
    Glycerylsterat SE 3,00
    PEG-40-Stearat 1,00
    Polyglyceryl-3-Methylglucose Distearat 3,00
    Sorbitan Stearate 2,00
    Stearic Acid 1,00
    Stearyl Alcohol 5,00
    Cetyl Alcohol 3,00 2,00 3,00
    Cetylstearylalcohol 2,00
    Caprylic/Capric Triglyceride 5,00 3,00 4,00 3,00 3,00
    Octyldodecanol 2,00 2,00
    Dicaprylether 4,00 2,00 1,00
    Mineral Oil 5,00 2,00 3,00
    TiO2 1,00
    4-Methylbenzylidene Camphor 1,00
    Butyl Methoxydibenzolymethane 0,50
    Isoflavonoide 0,20 0,50 0,10 1,00 0,30
    Tococpherol 0,1 0,20
    Biotin 0,05
    Trisodium EDTA 0,1 0,10 0,1
    Konservierungsmittel q. s. q. s. q. s. q. s. q. s.
    Carbomer 3,00 0,1 0,1 0,1
    Natronlauge 45% q. s q. s. q. s. q. s. q. s.
    Glycerin 5,00 3,00 4,00 3,00 3,00
    Butylene Glycol 3,00
    Parfuem q. s. q. s. q. s. q. s. q. s.
    Aqua ad 100 ad 100 ad 100 ad 100 ad 100
    6 7 8 9 10
    Glycerylstearatcitrat 2,00 2,00
    Glycerylsterat SE 5,00
    Stearic Acid 2,50 3,50
    Stearyl Alcohol 2,00
    Cetyl Alcohol 3,00 4,50
    Cetylstearylalcohol 3,00 1,00 0,50
    C12-15 Alkyl Benzoate 2,00 3,00
    Caprylic/Capric Triglyceride 2,00
    Octyldodecanol 2,00 2,00 4,00 6,00
    Dicaprylether
    Mineral Oil 4,00 2,00
    Cyclomethicone 0,50 2,00
    Dimethicone 2,00
    TiO2 2,00
    4-Methylbenzylidene Camphor 1,00 1,00
    Butyl Methoxydibenzolymethane 0,50 0,50
    Isoflavonoide 0,20 0,70 0,25 2,00 0,40
    Tococpherol 0,05
    Trisodium EDTA 0,20 0,20
    Konservierungsmittel q. s. q. s. q. s. q. s. q. s.
    Xanthan Gum 0,20
    Carbomer 0,15 0,1 0,05 0,05
    Natronlauge 45% q. s. q. s. q. s. q. s. q. s.
    Glycerin 3,00 3,00 5,00 3,00
    Butylene Glycol 3,00
    Alcohol Denat. 3,00 3,00
    Parfuem q. s. q. s. q. s. q. s. q. s.
    Aqua ad 100 ad 100 ad 100 ad 100 ad 100
    2. W/O Emulsionen
    1 2 3 4 5
    Cetyldimethicone Copolyol 2,50 4,00
    Polyglyceryl-2-dipolyhydroxystearat 5,00 4,50
    PEG-30-dipolyhydroxystearat 5,00
    Ethylhexyl Methoxycinnamate 8,00 5,00 4,00
    Aniso Triazine 2,00 2,50 2,00 2,50
    Butyl Methoxydibenzoylmethane 2,00 1,00
    Dioctyl Butamidotriazon 3,00 1,00 3,00
    Ethylhexyl Triazone 3,00 4,00
    4-Methylbenzylidene Camphor 2,00 4,00 2,00
    Octocrylene 7,00 2,50 4,00 2,50
    Dioctylbutamidotriazone 1,00 2,00
    Bisimidazylate 1,00 2,00 0,50
    Phenylbenzmidazole Sulfonic Acid 0,50 3,00 2,00
    Titandioxid 2,00 1,50 3,00
    Zinkoxid 3,00 1,00 2,00 0,50
    Mineralöl 10,0 8,00
    C12-15 Alkyl Benzoate 9,00
    Dicaprylyl Ether 10,00 7,00
    Butylene Glycol Dicaprylate/Dicaprate 2,00 8,00 4,00
    Dicaprylyl Carbonate 5,00 6,00
    Dimethicone 4,00 1,00 5,00
    Cyclomethicone 2,00 25,00 2,00
    Shea Butter 3,00
    PVP Hexadecene Copolymer 0,50 0,50 1,00
    Octoxyglycerin 0,30 1,00 0,50
    Glycerin 3,00 7,50 7,50 2,50
    Glycine Soja 1,00 1,50
    MgSO4 1,00 0,50 0,50
    MgCl2 1,00 0,70
    Vitamin E Acetat 0,50 0,25 1,00
    Isoflavonoide 0,10 0,60 1,50 1,00 0,80
    DMDM Hydantoin 0,60 0,40 0,20
    Methylparaben 0,50 0,25 0,15
    Phenoxyethanol 0,50 0,40 1,00 0,60
    Ethanol 3,00 1,50 1,00
    Parfum q. s. q. s. q. s. q. s. q. s.
    Wasser ad 100 ad 100 ad 100 ad 100 ad 100
    6 7
    Polyglyceryl-2-dipolyhydroxystearat 4,00 5,00
    Lanolin alcohol 0,50 1,50
    Isohexadecane 1,00 2,00
    Myristyl Myristate 0,50 1,50
    Cera Microcristallina + Paraffinum Liquidum 1,00 2,00
    Butyl Methoxydibenzoylmethane 0,50 1,50
    4-Methylbenzylidene Camphor 1,00 3,00
    Butylene Glycol Dicaprylate/Dicaprate 4,00 5,00
    Shea Butter 0,50
    Butylene Glycol 6,00
    Octoxyglycerin 3,00
    Glycerin 5,00
    Vitamin E Acetat 0,50 1,00
    Isoflavonoide 0,20 0,25
    Trisodium EDTA 0,20 0,20
    Methylparaben q. s. q. s.
    Phenoxyethanol q. s. q. s.
    Ethanol 3,00
    Parfum q. s. q. s.
    Wasser ad 100 ad 100
    3. Hydrodispersionen
    1 2 3 4 5
    Ceteareth-20 1,00 0,5
    Cetyl Alkohol 1,00
    Sodium Carbomer. 0,20 0,30
    Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer 0,50 0,40 0,10 0,10
    Xanthan Gummi 0,30 0,15 0,50
    Ethylhexyl Methoxycinnamate 5,00 8,00
    Aniso Triazine 1,50 2,00 2,50
    Butyl Methoxydibenzoylmethane 1,00 2,00
    Dioctyl Butamidotriazon 2,00 2,00 1,00
    Ethylhexyl Triazone 4,00 3,00 4,00
    4-Methylbenzylidene Camphor 4,00 4,00 2,00
    Octocrylene 4,00 4,00 2,50
    Dioctylbutamidotriazone 1,00 2,00
    Bisimidazylate 1,00 0,50 2,00
    Phenylbenzmidazole Sulfonic Acid 0,50 3,00
    Titandioxid 0,50 2,00 3,00 1,00
    Zinkoxid 0,50 1,00 3,00 2,00
    C12-15 Alkyl Benzoate 2,00 2,50
    Dicaprylyl Ether 4,00
    Butylene Glycol Dicaprylate/Dicaprate 4,00 2,00 6,00
    Dicaprylyl Carbonate 2,00 6,00
    Dimethicone 0,50 1,00
    Phenyltrimethicone 2,00 0,50 2,00
    Shea Butter 2,00
    PVP Hexadecene Copolymer 0,50 0,50 1,00
    Octoxyglycerin 1,00 0,50
    Glycerin 3,00 7,50 7,50 2,50
    Glycine Soja 1,50
    Vitamin E Acetat 0,50 0,25 1,00
    Isoflavonoide 0,15 0,60 1,50 1,00 0,80
    DMDM Hydantoin 0,60 0,40 0,20
    Koncyl-L® q. s. q. s. q. s. q. s. q. s.
    Methylparaben q. s. q. s. q. s. q. s. q. s.
    Phenoxyethanol q. s. q. s. q. s. q. s q. s.
    Ethanol 3,00 2,00 1,50 1,00
    Parfüm q. s. q. s. q. s. q. s. q. s.
    Wasser ad 100 ad 100 ad 100 ad 100 ad 100
    4. Beispiel (Gelcreme):
    Massengehalt (%)
    Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate 0,40
    Crosspolymer
    Carbomer 0,20
    Xanthan Gum 0,10
    Cetearyl Alkohol 3,00
    C12-15 Alkyl Benzoate 4,00
    Caprylic/Capric Triglyceride 3,00
    Cyclometicone 5,00
    Dimeticone 1,00
    Isoflavonoide 0,20
    Glycerin 3,00
    Natriumhydroxid q. s.
    Konservierung q. s.
    Parfum q. s.
    Wasser, demineralisiert ad 100,0
    pH-Wert eingestellt auf 6,0
    Beispiel (W/O-Creme)
    Lameform TGI 3,50
    Glycerin 3,00
    Dehymuls PGPH 3,50
    Isoflavonoide 0,50
    Konservierungsmittel q. s.
    Parfum q. s
    Magnesiumsulfat 0,6
    Isopropyl Stearate 2,0
    Caprylyl Ether 8,0
    Cetearyl Isononanoate 6,0
    Wasser, demineraliesiert ad 100,0
    Beispiel (W/O/W-Creme):
    Massengehalt (%)
    Glyceryl Stearate 3,00
    PEG-100 Stearate 0,75
    Behenylalkohol 2,00
    Caprylic/Capric Triglyceride 8,0
    Octyldodecanol 5,00
    C12-15 Alkyl Benzoate 3,00
    Isoflavonoide 1,00
    Magnesium Sulfat (MgSO4) 0,80
    EDTA 0,10
    Konservierung q. s.
    Parfum q. s.
    Wasser, demineralisiert ad 100,0
    pH-Wert eingestellt auf 6,0

Claims (5)

  1. Verwendung von Derivaten des Isoflavons gewählt aus der Gruppe: Genistein (5,7,4'-Trihydroxy-Isoflavon), Genistin (5,7,4'-Trihydroxy-Isoflavon-7-Glucosid), Daidzein (7,4'-Dihydroxy-Isoflavon), Equol (4',7-Dihydroxyisoflavan), Daidzin (7,4'-Dihydroxy-Isoflavon-7-Glucosid), Biochanin A (5,7-Dihydroxy-4'-Methoxy-Isoflavon), Glycitein (7,4'-Dihydroxy-6-Methoxy-Isoflavon), Glycitin (7,4'-Dihydroxy-6-Methoxy-Isoflavon-7-Glucosid), Santal (5,3',4'-Trihydroxy-7-Methoxy-Isolavon), Orobol (5,7,3',4'-Tetrahydroxy-Isoflavon), Pratensein (5,7,3'-Trihydroxy-4-Methoxy-Isoflavon) und/oder Prunetin (5,4'-Dihydroxy-7-Methoxy-Isoflavon) in kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen zur Behandlung und Prophylaxe der Symptome von entzündlichen und/oder juckenden Hautzuständen, bei sensibler Haut sowie bei Veränderungen der DNS-Synthese und/oder DNS-Reparatur in der Haut und/oder zur Behandlung und Prophylaxe der Symptome einer negativen Veränderung der physiologischen Homeostase der gesunden Haut.
  2. Verwendung nach Anspruch 1, wobei die Hautschäden und/oder negativen Hautzustände ein oder mehrere Erscheinungsbilder aus der folgenden Gruppe darstellen: • defizitäre, sensitive oder hypoaktive Hautzustände oder defizitäre, sensitive oder hypoaktive Zustände von Hautanhangsgebilden, • entzündliche Hautzustände sowie atopisches Ekzem, polymorphe Lichtdermatose, Psoriasis, Vitiligo, • empfindliche, juckende oder gereizte Haut, • Veränderungen der normalen Lipidperoxidation, • Veränderung des Ceramid-, Lipid- und Energiestoffwechsels der gesunden Haut, • Veränderung des physiologischen transepidermalen Wasserverlustes, • Verminderung der Hauthydratation und Abnahme des Feuchtigkeitsgehaltes der Haut, • Veränderung des Natural Moisturizing Factor Gehaltes, • Verminderung der Zell-Zell-Kommunikation, • Mangelerscheinungen der intrazellurären DNS-Synthese, • DNS-Schädigungen und Verminderung von endogenen DNS-Reparaturmechanismen, • Aktivierung von Metalloproteinasen und/oder anderer Proteasen bzw. Inhibierung der entsprechenden endogenen Inhibitoren dieser Enzyme, • Abweichungen von den normalen post-translationalen Modifikationen von Bindegewebsbestandteilen, • Veränderungen des normalen Hyaluronsäure- und Glycosaminoglycangehaltes der gesunden Haut, • Schuppenbildung der Haare.
  3. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt an Isoflavonen (eine oder mehrere Verbindungen) in den kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen aus dem Bereich von 0,0005 bis 50,0 Gew.-%, insbesondere von 0,01 bis 20,0 Gew.-%, gewählt wird, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung.
  4. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt an Isoflavonen (eine oder mehrere Verbindungen) in den kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen aus dem Bereich von 0,02 bis 10,0 Gew.-%, insbesondere von 0,5 bis 3,0 Gew.-% gewählt wird, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung.
  5. Verwendung nach Anspruch 1, wobei die kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen sich durch einen zusätzlichen Gehalt an einem oder mehreren der folgenden natürlichen Wirkstoffe und/oder deren Derivaten auszeichnen: alpha-Liponsäure, Phytoen, D-Biotin, Coenzym Q10, alpha Glucosylrutin, Carnitin, Carnosin, Kreativ, Klee-, Hopfen- bzw. Hopfen-Malz-Extrakt, Taurin, und/oder β-Alanin.
DE2001121375 2001-05-02 2001-05-02 Verwendung von Isoflavonoiden in kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen zur Prophylaxe vor und Behandlung von sensibler Haut Expired - Fee Related DE10121375B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001121375 DE10121375B4 (de) 2001-05-02 2001-05-02 Verwendung von Isoflavonoiden in kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen zur Prophylaxe vor und Behandlung von sensibler Haut
PCT/EP2002/004625 WO2002087517A2 (de) 2001-05-02 2002-04-26 Verwendung von isoflavonoiden in kosmetischen oder dermatologischen zubereitungen zur prophylaxe vor und behandlung von sensibler haut
EP02766639A EP1392239A2 (de) 2001-05-02 2002-04-26 Verwendung von isoflavonoiden in kosmetischen oder dermatologischen zubereitungen zur prophylaxe vor und behandlung von sensibler haut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001121375 DE10121375B4 (de) 2001-05-02 2001-05-02 Verwendung von Isoflavonoiden in kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen zur Prophylaxe vor und Behandlung von sensibler Haut

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10121375A1 DE10121375A1 (de) 2002-11-07
DE10121375B4 true DE10121375B4 (de) 2014-01-16

Family

ID=7683395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001121375 Expired - Fee Related DE10121375B4 (de) 2001-05-02 2001-05-02 Verwendung von Isoflavonoiden in kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen zur Prophylaxe vor und Behandlung von sensibler Haut

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1392239A2 (de)
DE (1) DE10121375B4 (de)
WO (1) WO2002087517A2 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060062816A1 (en) * 2001-10-01 2006-03-23 Gatto Joseph A Sanitary napkins with hydrophobic lotions
US8907154B2 (en) 2001-10-01 2014-12-09 The Procter & Gamble Company Sanitary napkins with hydrophobic lotions
US8795716B2 (en) 2001-10-01 2014-08-05 The Procter & Gamble Company Skin care compositions on a thin sanitary napkin
US8668914B2 (en) 2002-07-24 2014-03-11 Brigham Young University Use of equol for treating skin diseases
US20050245492A1 (en) * 2004-04-28 2005-11-03 Lephart Edwin D Use of equol for treating skin diseases
WO2004039327A2 (en) 2002-10-29 2004-05-13 Colorado State University Research Foundation Use of equol for treating androgen mediated diseases
JP2006504409A (ja) 2002-07-24 2006-02-09 チルドレンズ ホスピタル メディカル センター 鏡像異性のエクオールを含有する組成物および製品、およびその製造方法
AU2002951271A0 (en) * 2002-09-06 2002-09-19 Novogen Research Pty Ltd Repair of dna mutagenic damage
CZ2005181A3 (cs) * 2002-09-23 2005-08-17 Novogen Research Pty Ltd Léčba stárnutí pokožky vlivem světla a aktinického poškození pokožky
US9035123B2 (en) 2002-10-01 2015-05-19 The Procter & Gamble Company Absorbent article having a lotioned topsheet
US8580846B2 (en) 2002-10-29 2013-11-12 Brigham Young University Use of equol for ameliorating or preventing neuropsychiatric and neurodegenerative diseases or disorders
DE10301631A1 (de) * 2003-01-17 2004-07-29 Beiersdorf Ag Kosmetische und dermatologische Zubereitungen mit einem Gehalt an Sojabohnenkeimextrakten in Kombination mit Vitamin C und/oder E sowie alpha-Glycosylrutin
DE10301632A1 (de) * 2003-01-17 2004-07-29 Beiersdorf Ag Kosmetische oder dermatologische Zubereitungen mit einem Gehalt an Kreatin, Kreatinin und/oder seinen Derivaten in Kombination mit Sojabohnenkeimextrakten
GB0306568D0 (en) * 2003-03-21 2003-04-30 Unilever Plc Compositions of natural products and use thereof
DE10316666B4 (de) * 2003-04-10 2015-04-09 Beiersdorf Ag Kosmetische oder dermatologische Zubereitungen mit einer Kombination von Kreatinin mit Kreatin und Coenzym Q10
DE102004032837A1 (de) * 2004-07-02 2006-02-09 Beiersdorf Ag Verwendung von Wirkstoffkombinationen aus einem oder mehreren Biochinonen und einem oder mehreren Isoflavonen zur Verbesserung der Hautkonturen
KR101782966B1 (ko) * 2017-03-14 2017-09-28 전북대학교산학협력단 가려움증의 예방 또는 치료용 조성물
KR102143159B1 (ko) * 2019-01-25 2020-08-10 서울대학교산학협력단 오로볼을 유효성분으로 포함하는 아토피 피부염의 개선 또는 치료용 조성물
CN115634225A (zh) * 2022-10-19 2023-01-24 中南大学湘雅医院 肌肽作为活性成分在制备银屑病治疗药物中的应用

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4432947A1 (de) * 1994-09-16 1996-03-21 New Standard Gmbh Mittel zur Behandlung der Haut
JPH1059956A (ja) * 1996-08-22 1998-03-03 Kikkoman Corp 新規イソフラボン誘導体及びその製造法
WO1998056373A1 (en) * 1997-06-11 1998-12-17 Gorbach Sherwood L Isoflavonoids for treatment and prevention of aging skin and wrinkles
DE19834717A1 (de) * 1997-07-31 1999-02-04 Hayashibara Biochem Lab Zusammensetzung
WO1999036050A1 (en) * 1997-12-24 1999-07-22 Novogen Research Pty. Ltd. Compositions and method for protecting skin from uv induced immunosuppression and skin damage
WO2001008651A1 (en) * 1999-07-30 2001-02-08 Unilever Plc Skin care composition
WO2001008652A1 (en) * 1999-07-30 2001-02-08 Unilever Plc Skin care composition

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2323181A1 (en) * 1998-03-16 1999-09-23 The Procter & Gamble Company Methods for regulating skin appearance
EP1104672A1 (de) * 1999-12-02 2001-06-06 Laboratoires Serobiologiques(Societe Anonyme) Kosmetische und/oder pharmazeutische Zubereitungen
EP1180331B1 (de) * 2000-08-16 2008-07-09 Unilever N.V. Mischungen von Isoflavonen und Flavonen
FR2820974B1 (fr) * 2001-02-21 2004-02-13 Pharmascience Lab Composition topique comprenant une solution vraie contenant un derive de chromane ou de chromene, son procede de preparation et son utilisation cosmetique et therapeutique
DE10114305A1 (de) * 2001-03-23 2002-09-26 Beiersdorf Ag Kosmetische und dermatologische Zubereitungen mit einem Gehalt an Isoflavonen und Verwendung von Isoflavonen zur Herstellung kosmetischer und dermatologischer Zubereitungen zur Reduktion des Sebumgehaltes der Haut

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4432947A1 (de) * 1994-09-16 1996-03-21 New Standard Gmbh Mittel zur Behandlung der Haut
JPH1059956A (ja) * 1996-08-22 1998-03-03 Kikkoman Corp 新規イソフラボン誘導体及びその製造法
WO1998056373A1 (en) * 1997-06-11 1998-12-17 Gorbach Sherwood L Isoflavonoids for treatment and prevention of aging skin and wrinkles
DE19834717A1 (de) * 1997-07-31 1999-02-04 Hayashibara Biochem Lab Zusammensetzung
WO1999036050A1 (en) * 1997-12-24 1999-07-22 Novogen Research Pty. Ltd. Compositions and method for protecting skin from uv induced immunosuppression and skin damage
WO2001008651A1 (en) * 1999-07-30 2001-02-08 Unilever Plc Skin care composition
WO2001008652A1 (en) * 1999-07-30 2001-02-08 Unilever Plc Skin care composition

Also Published As

Publication number Publication date
EP1392239A2 (de) 2004-03-03
WO2002087517A2 (de) 2002-11-07
WO2002087517A3 (de) 2003-02-27
DE10121375A1 (de) 2002-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10121375B4 (de) Verwendung von Isoflavonoiden in kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen zur Prophylaxe vor und Behandlung von sensibler Haut
EP1129696B1 (de) Stabilisierung oxidations- und/oder UV-empfindlicher Wirkstoffe
DE19933461A1 (de) Verwendung von Ectoinen und UV-Filtern
EP1406585A2 (de) Verwendung von hopfen- bzw. hopfen-malz-extrakten in kosmetischen oder dermatologischen zubereitungen
EP1310237A2 (de) Kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen mit einem Gehalt an Hydroxybenzophenonen und Acrylamid-Polymeren
EP1310239A1 (de) Kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen mit einem Gehalt an Hydroxybenzophenonen und Pentanatrium-Ethylendiamintetramethylenphosphonat
DE10038713B4 (de) Kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen mit einem Gehalt an unsymmetrisch substituierten Triazinderivaten und Dialkyladipaten
DE10122342A1 (de) Verwendung von Isoflavonen in kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen
EP1423088B1 (de) Stabilisierung oxidations- und/oder uv-empfindlicher wirkstoffe
WO2002015870A2 (de) Substanzen zur induktion und intensivierung der bräuningsmechanismen der haut
US20060008440A1 (en) Cosmetic or dermatological preparations having a content of anti-freezing proteins and/or anti-freezing glycoproteins
WO2002087533A1 (de) Verwendung von klee-extrakt zur prophylaxe gegen und behandlung von degenerativen hauterscheinungen
EP1310236A1 (de) Kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen mit einem Gehalt an Hydroxybenzophenonen und Iminodibernsteinsäure und/oder ihren Salzen
WO2003020317A2 (de) Kosmetische und dermatologische lichtschutzformulierungen mit einem gehalt an wasserlöslichen uv-filtersubstanzen und alkylnaphthalaten
EP1180360B2 (de) Kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen mit einem Gehalt an unsymmetrisch substituierten Triazinderivaten und Dialkylcarbonaten
DE10140548A1 (de) Kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen mit einem Gehalt an Dibenzoylmethanderivaten und Iminodibernsteinsäure und/oder ihren Salzen
EP1285648A2 (de) Kosmetische und/oder dermatologische Lichtschutzformulierungen mit einem Gehalt an öllöslichen UV-Filtersubstanzen und Iminodibernsteinsäure und/oder deren Salzen
EP1311233B1 (de) Substanzen zur induktion und intensivierung der bräunungsmechanismen der haut und kosmetische oder dermatologische formulierungen dieselben enthaltend
DE10140540A1 (de) Kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen mit einem Gehalt an wasserlöslichen UV-Filtersubstanzen und Iminodibernsteinsäure und/oder ihren Salzen
DE10131796A1 (de) Verwendung von Cardiolipin in kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen
EP1284132A1 (de) Kosmetische und dermatologische Llichtschutzzubereitungen mit einem Gehalt an Triazinen und Iiminobernsteinsäure und/oder ihren Salzen
EP1284131A1 (de) Kosmetische und dermatologische Lichtschutzzubereitungen mit einem Gehalt an Benzotriazolen und Iminodibernsteinsäure und/oder ihren Salzen
EP1306080A1 (de) Kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen mit einem Gehalt an bei Raumtemperatur flüssigen UV-Filtersubstanzen und Iminodibernsteinsäure und/oder ihren Salzen
DE10141681A1 (de) Kosmetische oder dermatologische Zubereitungen mit einem Gehalt an Anti-Freezing Proteinen und/oder Anti-freezing Glycoproteinen
EP1423087A1 (de) Stabilisierung oxidations- und/oder uv-empfindlicher wirkstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20141017

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee