DE10119100A1 - Vorrichtung zur Befestigung eines Dachlastträgers an einem Fahrzeugdach - Google Patents

Vorrichtung zur Befestigung eines Dachlastträgers an einem Fahrzeugdach

Info

Publication number
DE10119100A1
DE10119100A1 DE2001119100 DE10119100A DE10119100A1 DE 10119100 A1 DE10119100 A1 DE 10119100A1 DE 2001119100 DE2001119100 DE 2001119100 DE 10119100 A DE10119100 A DE 10119100A DE 10119100 A1 DE10119100 A1 DE 10119100A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
nut
recess
vehicle
rack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2001119100
Other languages
English (en)
Inventor
Joern Leuenberger
Raimer Wegener
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE2001119100 priority Critical patent/DE10119100A1/de
Publication of DE10119100A1 publication Critical patent/DE10119100A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/04Carriers associated with vehicle roof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/04Carriers associated with vehicle roof
    • B60R9/058Carriers associated with vehicle roof characterised by releasable attaching means between carrier and roof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befestigung eines Dachlastträgers (1) an einem Fahrzeugdach (2), bestehend aus einem Befestigungselement mit einer Ausnehmung (3) am Fahrzeugdach (2), der eine an der Dachunterseite angebrachte Mutter (4) zugeordnet ist, die zum Fahrzeuginnenraum (5) hin vorzugsweise wasserdicht abschließt. Die Montage eines Dachlastträgers (1) erfolgt mit einer handelsüblichen Befestigungsschraube (9).

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befestigung eines Dachlastträgers nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei einer gattungsgemäßen allgemein bekannten Vorrichtung wird ein Dachlastträger an einem Fahrzeugdach montiert. Dazu ist eine spezielle Aufnahme am Fahrzeugdach notwendig, die zusätzlich zum Dachlastträger erworben werden muss. Als mögliche Alternative dazu wird von den Fahrzeugherstellern meist ein speziell auf den Fahrzeugtyp abgestimmter Dachlastträger angeboten.
Oft sind bei den Dachlastträgersystemen der Fahrzeughersteller zusätzliche Verstärkungen im Rohbau bzw. zusätzliche Bauteile wie eine Dachreling notwendig, um einen Dachlastträger montieren zu können. Bei Dachlastträgersystemen, die an der Regenrinne eines Fahrzeuges befestigt werden, sind oft aufwendige Verschließmechanismen notwendig, bestehend aus mehreren Einzelteilen wie Stützfuß und Halteklammern, um die Befestigung am Fahrzeugdach herzustellen.
Die im Zubehörhandel erhältlichen Dachlastträger sind meist nur fahrzeugtypenspezifisch einsetzbar und benötigen dementsprechend eine fahrzeugtypische Vorrichtung am Fahrzeugdach, um einen einwandfreien Einsatz des Dachlastträgers zu gewährleisten.
Eine Kompatibilität der Dachlastträger untereinander bzw. der Dachlastträger auf unterschiedlichen Fahrzeugtypendächern ohne zusätzliche Adapterteile ist meist nicht möglich. So ist bei einem Fahrzeugwechsel auch ein Wechsel des Dachlastträgersystems notwendig, was für den Fahrzeugbesitzer einen Neukauf mit dementsprechenden Kosten bedeutet.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine einfache und preiswerte Vorrichtung zur Befestigung eines Dachlastträgers zu schaffen.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Gemäß Anspruch 1 ist das Befestigungselement durch eine Ausnehmung am Fahrzeugdach, der an der Dachunterseite eine daran befestigte Mutter zugeordnet ist, gebildet, wobei dem Befestigungselement ein dachlastträgerseitiges Durchgangsloch dergestalt zuordenbar ist, dass über das Durchgangsloch eine Befestigungsschraube zur Fixierung des Dachlastträgers durch die Ausnehmung hindurch in die Mutter einschraubbar ist.
Eine derartige Befestigungsmöglichkeit eines Dachlastträgers ist auf besonders einfache und preiswerte Weise möglich, da die Mutter z. B. im fertigen Rohbau gesetzt werden kann, wodurch sich eine sehr gute und hohe Passgenauigkeit ergibt.
In einer bevorzugten Ausführungsform sind mehrere Befestigungselemente bestehend aus Ausnehmung und Mutter am Fahrzeugdach beabstandet voneinander angebracht. Die Befestigungselemente sind somit an die jeweilige Dachlastträgergeometrie auf einfache Weise anpassbar.
Weiter bevorzugt ist die Mutter eine Stanzmutter, die wasserdicht zum Fahrzeuginnenraum hin einer Dachunterseite angeordnet ist. Es sind daher keine zusätzlichen Dichtelemente mehr notwendig, so dass eine vorteilhafte Bauteilreduzierung erfolgen kann.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind am Fahrzeugdach zwei in Längsrichtung auf gegenüberliegenden Fahrzeugseiten ausgebildete Dachkanäle vorgesehen, wobei die Ausnehmung mitsamt zugeordneter Mutter jeweils im Bodenbereich des Dachkanals ausgebildet und angeordnet ist. Ein derartiger Dachkanal kann beispielsweise durch eine Regenrinne gebildet sein, so dass die Ausbildung der Befestigungselemente am Fahrzeugaufbau in einer ohnehin vorhandenen Vertiefung erfolgt, so dass die Ausnehmungen von der Außenseite her nicht ohne weiteres sichtbar sind, wodurch sich ein vorteilhaft optischer Gesamteindruck mit anmutendem Design erzielen lässt.
Weiter vorteilhaft wird die Ausnehmung im Bereich einer Blechdopplung der Fahrzeugkarosserie vorgesehen, so dass keine zusätzlichen Verstärkungsteile in diesem Bereich benötigt werden, wodurch sich wiederum eine vorteilhafte Materialreduzierung und Bauteilreduzierung ergibt. Insbesondere ist eine derartige Blechdopplung ohnehin im Bereich eines Dachkanals vorgesehen, so dass dieser Bereich besonders gut geeignet ist für die Ausbildung der Befestigungselemente, die durch die Ausnehmungen und zugeordneten Muttern gebildet werden.
Somit können bei einer Positionierung der Ausnehmung im Bereich des Rohbaus des Fahrzeuges, an dem aus Steifigkeitsgründen schon eine Blechdopplung vorhanden ist, für das Befestigungselement vorteilhaft zusätzliche weitere Versteifungsmaßnahmen der Karosserie entfallen.
Bei Nichtgebrauch des Dachlastträgers können die Ausnehmungen mit einer Abdeckung gegen Verschmutzung und Wassereintritt geschützt werden. Diese Abdeckung kann beispielsweise als Kunststoffabdeckung ausgeführt sein. Des weiteren kann eine derartige Abdeckung, insbesondere eine Kunststoffabdeckung vorteilhaft so aufgebaut sein, dass diese gering über der Ausnehmung aufbaut, wodurch sich eine gute Anmutung ergibt.
Zudem sind die den Ausnehmungen zugeordneten Muttern im Reparaturfall von der Fahrzeuginnenseite leicht zugänglich.
Anhand einer Zeichnung wird die Erfindung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 und 2 schematisch einen Schnitt durch eine Ausnehmung mit zugeordneter Mutter in zwei unterschiedlichen Ausführungsformen, und
Fig. 3 schematisch einen Schnitt durch eine Ausnehmung mit Abdeckung.
Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch das Befestigungselement eines Dachlastträgers 1. Die Ausnehmung 3 ist in einem Bereich des Fahrzeugdaches 2 angeordnet, an dem aus Karosseriesteifigkeitsgründen bereits eine Blechdoppelung 7 vorhanden ist. Daraus folgend ist an dieser Stelle für das Befestigungselement des Dachlastträgers 1 keine zusätzliche Verstärkungsmaßnahme karosserieseitig notwendig.
Der Ausnehmung 3 ist eine Mutter 4 zugeordnet, die zum Fahrzeuginnenraum 5 hin wasserdicht abschließt. Darum sind keine zusätzlichen Dichtelemente nötig.
Die Montage des Dachlastträgers 1 am Befestigungselement kann mit einer einfachen, handelsüblichen Befestigungsschraube 9 durch ein entsprechend zugeordnetes Durchgangsloch 10 eines Dachlastträgers erfolgen, wobei ggf. eine Schraubverbindung pro Fuß bereits ausreichend sein kann.
Die Ausnehmung 3 ist in einem Dachkanal 6 angebracht, was aus optischen Gründen als Position der Befestigungselemente zu bevorzugen ist.
Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch das Befestigungselement eines Dachlastträgers 1 in einem anderen Anwendungsfall. Dabei ist die Ausnehmung 3 mit der ihr zugeordneten Mutter 4 auf einer ebenen Fläche des Fahrzeugdaches 2 angebracht.
Auch hier erfolgt die Montage des Dachlastträgers 1 am Befestigungselement mit einer Befestigungsschraube 9.
Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch eine in einem Dachkanal 6 angebrachte Ausnehmung 3, bei nicht montiertem Dachlastträger 1. Zum Schutz gegen Wassereintritt und Verschmutzung wird eine Abdeckung 8 in die Ausnehmung 3 eingesteckt.
BEZUGSZEICHENLISTE
1
Dachlastträger
2
Fahrzeugdach
3
Ausnehmung
4
Mutter
5
Fahrzeuginnenraum
6
Dachkanal
7
Blechdoppelung
8
Abdeckung
9
Befestigungsschraube
10
Durchgangsloch

Claims (7)

1. Vorrichtung zur Befestigung eines Dachlastträgers, der über wenigstens ein Befestigungselement auf dem Fahrzeugdach befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement durch eine Ausnehmung (3) am Fahrzeugdach (2), der an der Dachunterseite eine daran befestigte Mutter (4) zugeordnet ist, gebildet ist, und dass dem Befestigungselement ein dachlastträgerseitiges Durchgangsloch (10) dergestalt zuordenbar ist, dass über das Durchgangsloch (10) eine Befestigungsschraube (9) zur Fixierung des Dachlastträgers (1) durch die Ausnehmung (3) hindurch in die Mutter (4) einschraubbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Befestigungselemente bestehend aus Ausnehmung (3) und Mutter (4) am Fahrzeugdach (2) beabstandet voneinander angebracht sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mutter (4) eine Stanzmutter ist, die wasserdicht zum Fahrzeuginnenraum (5) hin an der Dachunterseite angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeugdach (2) zwei in Längsrichtung auf gegenüberliegenden Fahrzeugseiten ausgebildete Dachkanäle (6) aufweist, wobei die Ausnehmung (3) mitsamt zugeordneter Mutter (4) jeweils im Bodenbereich des Dachkanals (6) ausgebildet und angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (3) im Bereich einer Blechdoppelung (7) der Fahrzeugkarosserie ohne zusätzliche Verstärkung ausführbar ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (3) mitsamt zugeordneter Mutter (4) bei Nicht-Montage des Dachlastträgers (1) mit einer Abdeckung (8) gegen Verschmutzung und Wassereintritt schützbar ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die jeder Ausnehmung (3) zugeordnete Mutter (4) im Reparaturfall vom Fahrzeuginnenraum aus zugänglich ist.
DE2001119100 2001-04-19 2001-04-19 Vorrichtung zur Befestigung eines Dachlastträgers an einem Fahrzeugdach Ceased DE10119100A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001119100 DE10119100A1 (de) 2001-04-19 2001-04-19 Vorrichtung zur Befestigung eines Dachlastträgers an einem Fahrzeugdach

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001119100 DE10119100A1 (de) 2001-04-19 2001-04-19 Vorrichtung zur Befestigung eines Dachlastträgers an einem Fahrzeugdach

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10119100A1 true DE10119100A1 (de) 2002-10-24

Family

ID=7681911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001119100 Ceased DE10119100A1 (de) 2001-04-19 2001-04-19 Vorrichtung zur Befestigung eines Dachlastträgers an einem Fahrzeugdach

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10119100A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016208103A1 (de) * 2016-05-11 2017-11-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer Anordnung zur Aufnahme eines Dachträgers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016208103A1 (de) * 2016-05-11 2017-11-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer Anordnung zur Aufnahme eines Dachträgers
DE102016208103B4 (de) 2016-05-11 2023-05-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer Anordnung zur Aufnahme eines Dachträgers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1088746B1 (de) Fahrzeugdachmodul mit integrierter Schiebedacheinheit
DE69930208T2 (de) Profilteilbefestigung für den Lastträger eines Kraftfahrzeugs
EP1764269A2 (de) Säulenblende für ein Kraftfahrzeug
EP0242681A2 (de) Vorrichtung zum Leiten der Windströmung an Fahrzeugen
DE3430121A1 (de) Instrumententafel fuer kraftfahrzeuge
EP0253967A1 (de) Stossfänger für Fahrzeuge
DE19714381C2 (de) Befestigungskonstruktion zum Befestigen einer Sicherheitsgurtaufrollvorrichtung an einer Innenseite einer Kraftfahrzeugkarosserie
EP0619217A1 (de) Seitenverkleidung für Nutzfahrzeuge
DE2045962C2 (de) Stoßstange für Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen
DE4007391C2 (de) Befestigungsflansch für eine Abdeckleiste
EP0618101B1 (de) Dichtungseinrichtung für eine vorzugsweise rahmenlose Sichtscheibe eines Kraftfahrzeuges
DE19845777B4 (de) Airbagbefestigungsvorrichtung
AT506787A4 (de) Kennzeichentafel-halterung
DE19524506C2 (de) Vorderkotflügelverstärkungsstruktur
EP1348597A1 (de) Dach-Trägersystem für ein Kraftfahrzeug
DE4142804C2 (de) Anfahrschutz für Lastkraftwagen, insbesondere Sattelauflieger von Sattelschleppern
DE4102302C2 (de) Abdeckleiste für Kraftfahrzeuge
DE3433941C2 (de)
DE102007059376A1 (de) Modulares Fußhebelwerk
DE10119100A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Dachlastträgers an einem Fahrzeugdach
DE4232192C2 (de) Seitenverkleidung für Kraftfahrzeuge
EP0513583B1 (de) Vorrichtung zum verschiebbaren Halten eines Stossfänger-Seitenteils an einer Fahrzeugkarosserie
DE3013649A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem dachgepaecktraeger
DE202018104554U1 (de) Lösbare Befestigungsanordnung einer Dachreling am Dach eines Kraftfahrzeugs
DE102012014175B4 (de) Anordnung zur Befestigung eines Dachlastträgers an einem Dachseitenlängsträger eines Fahrzeugs sowie Fahrzeug mit einer derartigen Befestigungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection