DE10117767A1 - Rear hood tonneau cover for folding top container in convertible motor vehicles with movement transmission device connecting folding top and cover for synchronized movement - Google Patents

Rear hood tonneau cover for folding top container in convertible motor vehicles with movement transmission device connecting folding top and cover for synchronized movement

Info

Publication number
DE10117767A1
DE10117767A1 DE2001117767 DE10117767A DE10117767A1 DE 10117767 A1 DE10117767 A1 DE 10117767A1 DE 2001117767 DE2001117767 DE 2001117767 DE 10117767 A DE10117767 A DE 10117767A DE 10117767 A1 DE10117767 A1 DE 10117767A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joint
lever
cover
cover according
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2001117767
Other languages
German (de)
Other versions
DE10117767C2 (en
Inventor
Rainer Prenger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valmet Automotive Oy
Original Assignee
Wilhelm Karmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Karmann GmbH filed Critical Wilhelm Karmann GmbH
Priority to DE2001117767 priority Critical patent/DE10117767C2/en
Publication of DE10117767A1 publication Critical patent/DE10117767A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10117767C2 publication Critical patent/DE10117767C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/20Vehicle storage compartments for roof parts or for collapsible flexible tops
    • B60J7/202Vehicle storage compartments for roof parts or for collapsible flexible tops being characterised by moveable cover parts for closing the gap between boot lid and rearmost seats

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

The folding top (2) is stowed in a chamber (4), and the cover (6) moves between two closing positions, and an intermediate position to permit movement of the cover into/out of the chamber. The cover is connected to the folding top via a movement transmission device (7) in such a way, that a movement of the cover between its closing positions takes place during a movement of the folding top between its end positions. The folding top is a foldable roof with at least two mainly rigid sections (2A).

Description

Die Erfindung betrifft eine heckseitige Abdeckung für ein Cabriolet nach der im Oberbegriff des Patentan­ spruches 1 näher definierten Art.The invention relates to a rear cover for a convertible according to the one in the preamble of the patent Proverb 1 defined art.

Heckseitige Abdeckungen im vorliegenden Sinne fin­ den sich bei Kraftfahrzeugen an einem heckseitigen Ende eines Fahrgastraumes zwischen der Rückseite von Fahr­ zeugsitzen und der Abschlußlinie eines Rückfenstertei­ les einer Dachkonstruktion. Eine solche heckseitige Abdeckung wird in der Praxis gemeinhin auch als Hutab­ lage bezeichnet, obgleich sie keineswegs der wortinhä­ renten Funktion dienen muß.Rear covers in the present sense fin which is in motor vehicles at a rear end of a passenger compartment between the rear of Fahr sit and the finishing line of a rear window les a roof structure. Such a rear In practice, coverage is commonly referred to as Hutab location, although it is by no means the word pension function must serve.

Bei einem Cabriolet kann diese heckseitige Abdec­ kung bzw. Hutablage zur Abdeckung eines Stauraumes die­ nen, welcher dazu vorgesehen ist, das Verdeck in dessen geöffnetem Zustand aufzunehmen. Bei geschlossenem Ver­ deck des Cabriolet hat die heckseitige Abdeckung die Hutablage-Funktion eines entsprechenden Verkleidungs­ teils einer Limousine, während sie bei geöffnetem und in den Verdeckaufnahmeraum abgesenktem Verdeck diesen abdeckt und einen Teil der Heckkontur des Cabriolet bildet.In the case of a convertible, this can be used as a rear cover kung or hat shelf to cover a storage space NEN, which is intended to the roof in its open state. With closed ver the Cabriolet has the rear cover Parcel shelf function of a corresponding panel partly a limousine while it is open and Convertible top lowered into the convertible top compartment covers and part of the rear contour of the Cabriolet forms.

Bei Cabriolets, deren Verdeck automatisiert zu öffnen und zu schließen ist, erweist sich die Integrie­ rung des Bewegungsablaufes der heckseitigen Abdeckung bzw. Hutablage in den vollautomatisierten Bewegungsmechanismus des Verdecks in der Praxis häufig als sehr aufwendig.In convertibles, the top of which is automated too open and close is the integrity tion of the movement of the rear cover or hat shelf in the fully automated movement mechanism  of the top in practice often as very consuming.

Aus der EP 1 034 979 A2 ist eine Hutablage für Fahrzeuge mit abklappbarem Verdeck bekannt, bei der angestrebt wird, die Steuerung der Hutablage in Ver­ decksteuerungen im Rahmen einer Gesamtkinematik zu in­ tegrieren. Hierzu sind der Hutablage, bezogen auf ihre Schließlagen, zwei verdeckkastenseitig gelegene, quer zur Ebene der Hutablage beabstandete Führungspunkte zugeordnet, von denen der eine, erste Führungspunkt in der Öffnungsphase des Verdecks eine Drehachse für den anderen, zweiten, in Richtung des Längsversatzes der Hutablage verschwenkbaren Führungspunkt und der zweite, um den ersten Führungspunkt verschwenkbare Führungs­ punkt bei abgelegtem Verdeck zur Überführung der Hutab­ lage in ihre zweite Schließlage die in Längsrichtung versetzte Drehachse für den ersten Führungspunkt bil­ det. Während des Aufstellens der Hutablage in eine an­ nähernd senkrechte Lage, um ein Vorbeiführen des Ver­ decks zu erlauben, wird der erste Führungspunkt als Drehachse für den zweiten Führungspunkt ortsfest gehal­ ten. Während der Schließbewegung bei bereits vollstän­ dig abgelegtem oder geschlossenem Dach wird hingegen der zweite Führungspunkt, welcher jetzt die Drehachse für den ersten Führungspunkt bildet, festgehalten.EP 1 034 979 A2 describes a parcel shelf for Vehicles with a folding top known the aim is to control the parcel shelf in Ver deck controls in the context of overall kinematics to in tegrieren. For this are the parcel shelf, based on your Locking positions, two, located transversely on the top compartment side Guide points spaced from the parcel shelf level assigned, of which the one, first guide point in the opening phase of the convertible top an axis of rotation for the other, second, in the direction of the longitudinal offset of the Parcel shelf pivotable guide point and the second, guide pivotable about the first guide point point with the roof down to transfer the hatch was in its second closed position in the longitudinal direction offset axis of rotation for the first guide point bil det. While setting up the parcel shelf in one approximate vertical position to pass the ver Allow decks will be the first guide point as Fixed axis of rotation for the second guide point During the closing movement at already complete however, the roof is stored or closed the second guide point, which is now the axis of rotation for the first guide point.

Der Antrieb des Daches bildet bei der hier vorgestell­ ten Lösung auch den Antrieb der Hutablage, wobei die Schließbewegung der Hutablage aber erst erfolgt, wenn das Dach komplett in dem Verdeckaufnahmeraum abgelegt oder vollständig geschlossen ist und damit die Hutablagebewegung freigibt. Hierzu stützt sich der Antriebszy­ linder mit seiner ganzen Antriebskraft an den Übertra­ gungshebeln ab und benötigt einen zusätzlichen Hub über die Dachöffnung hinaus.The drive of the roof forms in the presented here th solution also the drive of the parcel shelf, whereby the The hat shelf is only closed when the roof is completely stored in the convertible top compartment or is completely closed and thus the parcel shelf movement  releases. The drive cylinder is supported for this linder with all his driving force on the transmissions lever and requires an additional stroke the roof opening.

Nachteilig ist bei dieser Lösung insbesondere, daß die Steuerzeiten und damit die Zeitspannen des gesamten Öffnungs- bzw. Schließvorgangs des Verdecks infolge der sich an das Erreichen der Endstellung des Verdecks an­ schließenden Schließbewegung der Hutablage verhältnis­ mäßig lang sind.A disadvantage of this solution is in particular that the tax times and thus the time spans of the whole Opening or closing process of the convertible top as a result of when the top position is reached closing closing movement of the parcel shelf ratio are moderately long.

Nachteilhafterweise ist für die Schließbewegung der Hutablage auch ein zusätzlicher Hub des Hauptan­ triebszylinders des Verdeckantriebs notwendig. Bezüg­ lich des Antriebs ist weiterhin von Nachteil, daß die Abstützung der Antriebskräfte an den Übertragungshebeln erfolgt, welche dadurch entsprechend stark ausgelegt werden müssen.The disadvantage is for the closing movement the parcel shelf also an additional stroke of the main drive cylinder of the convertible top drive necessary. Bezüg Lich the drive is still a disadvantage that the Support of the driving forces on the transmission levers takes place, which is designed accordingly strong Need to become.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine heckseitige Abdeckung für ein Cabriolet zu schaffen, welche in einem automatisierten Schließ- und Öffnungs­ mechanismus eines Verdecks derart integriert ist, daß der Gesamtbewegungsablauf von Verdeck und heckseitiger Abdeckung mit einem einfachen Mechanismus in möglichst kurzer Zeit durchführbar ist.It is an object of the present invention to to create a rear cover for a convertible, which in an automated closing and opening Mechanism of a hood is integrated in such a way that the total movement sequence of the convertible top and rear Cover with a simple mechanism in as much as possible can be carried out in a short time.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer heck­ seitigen Abdeckung für ein Cabriolet nach den Merkmalen des Oberbegriffes des Patentanspruches 1 dadurch ge­ löst, daß die Abdeckung über eine Bewegungsübertragungseinrichtung derart mit dem Verdeck verbunden ist, daß eine Bewegung der Abdeckung zwischen ihren Schließ­ stellungen während einer Bewegung des Verdecks zwischen dessen Endstellungen erfolgt.According to the invention, this task is performed at a rear side cover for a convertible according to the features of the preamble of claim 1 thereby ge triggers that the cover via a motion transmission device  is connected to the roof in such a way that a movement of the cover between its closing positions during a movement of the convertible top whose end positions are carried out.

Bei der erfindungsgemäßen Lösung wird somit die Bewegung des Verdecks zwischen einer ersten Endlage in einem geschlossenen Zustand und einer zweiten Endlage in einem geöffneten, in einem Verdeckaufnahmeraum abge­ legten Zustand auf die Abdeckung übertragen, um diese zwischen einer ersten Schließstellung bei geschlossenem Verdeck und einer zweiten Schließstellung bei geöffne­ tem Verdeck in eine Zwischenstellung zu verschwenken, in der die Abdeckung einen Verdeckdurchtritt freigibt. Indem die Bewegung der Abdeckung innerhalb des Zeitrau­ mes der Bewegung des Verdecks zwischen dessen Endstel­ lungen erfolgt, laufen die Bewegungen von Abdeckung und Verdeck synchron bzw. parallel, wobei die Bewegung der Abdeckung spätestens mit dem Erreichen einer Endstel­ lung des Verdecks abgeschlossen ist. Auf diese Weise werden bei der erfindungsgemäßen Abdeckung geringe Steuerzeiten realisiert, und der gesamte Schließ- bzw. Öffnungsvorgang des Verdecks kann in sehr kurzer Zeit erfolgen.In the solution according to the invention, the Movement of the top between a first end position in a closed state and a second end position in an open, in a convertible top compartment put condition on the cover transferred to this between a first closed position when closed Convertible top and a second closed position when open swivel the roof into an intermediate position, in which the cover releases a roof passage. By moving the cover within time with the movement of the top between its end position lungs occurs, the movements of cover and Hood synchronous or parallel, the movement of the Coverage at the latest when a final position is reached roof is completed. In this way become low in the cover according to the invention Tax times realized, and the entire closing or The roof can be opened in a very short time respectively.

Darüber hinaus ist bei der erfindungsgemäßen heck­ seitigen Abdeckung von Vorteil, daß durch die Bewe­ gungsübertragungseinrichtung die Bewegung des Verdecks als Antrieb für die Bewegung der Abdeckung dient. Eine stets kostenintensive separate Antriebseinheit für die Abdeckung oder eine Auslegung eines Hauptantriebszylin­ ders des Verdecks mit einem zusätzlichen Hub für die heckseitige Abdeckung wie beim Stand der Technik kann somit entfallen.In addition, the rear of the invention side cover advantageous that by the Bewe transmission device the movement of the top serves as a drive for the movement of the cover. A always costly separate drive unit for the Cover or interpretation of a main drive cylinder the top with an additional lift for the  rear cover as in the prior art thus eliminated.

Wenn die Bewegung der heckseitigen Abdeckung in Abhängigkeit eines Antriebs des Verdecks mechanisch zwangsgeführt ist, ergibt sich des weiteren der Vorteil einer sehr robusten, mechanischen Lösung.If the movement of the rear cover in Mechanical dependence of a convertible top drive is positively guided, there is also the advantage a very robust, mechanical solution.

Die Bewegungsübertragungseinrichtung kann in kon­ struktiv einfacher Weise als eine Gelenkkette mit Mehr­ gelenk-Mechanismen ausgebildet sein, mit der ein einfa­ cher Hebeltrieb mit verhältnismäßig wenig Teilen ver­ wirklicht werden kann.The motion transmission device can be in con structurally simple way as a link chain with more joint mechanisms with which a simple cher lever drive with relatively few parts ver can become real.

Bei einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung sind jedem Mehrgelenk-Mechanismus zwei karosseriefeste Drehpunkte zugeordnet. Dabei ergibt sich eine gute Ab­ stützung der Antriebskräfte und es wirken nur geringe, vorwiegend aus der Abdeckung selbst resultierende Kräf­ te auf bewegungsübertragende Teile ein. Die Hebel und karosseriefesten Lager können entsprechend klein ausge­ legt sein.In an advantageous embodiment of the invention Each multi-joint mechanism has two body-fixed components Assigned pivot points. This gives a good ab support of the driving forces and only small, mainly resulting from the cover itself on motion-transmitting parts. The levers and Body-fixed bearings can be made correspondingly small lays down.

Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstandes nach der Erfindung ergeben sich aus den Patentansprüchen und dem nachfolgend anhand der Zeichnung prinzipmäßig beschriebenen Ausführungsbei­ spiel. Im folgenden soll die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert werden.Further advantages and advantageous configurations of the object according to the invention result from the claims and the following based on the Drawing execution principle described game. The invention is based on the Drawing will be explained in more detail.

Darin zeigt: It shows:  

Fig. 1 eine vereinfachte dreidimensionale Dar­ stellung eines Cabriolet mit einem Verdeck in geschlossenem Zustand; Figure 1 is a simplified three-dimensional Dar position of a convertible with a top in the closed state.

Fig. 2 eine stark schematisierte Seitenansicht einer heckseitigen Abdeckung nach der Er­ findung, welche mittels einer Bewegungs­ übertragungseinrichtung mit dem Verdeck nach Fig. 1 verbunden ist, wobei das Ver­ deck geschlossen ist; Fig. 2 is a highly schematic side view of a rear cover according to the invention, which is connected by means of a motion transmission device to the convertible top according to Fig. 1, the deck being closed;

Fig. 3 eine Seitenansicht der heckseitigen Abdec­ kung nach Fig. 2, wobei sich die Abdeckung in einer Übergangsstellung befindet; und Fig. 3 is a side view of the rear side cover according to Fig. 2, with the cover in a transitional position; and

Fig. 4 eine Seitenansicht der heckseitigen Abdec­ kung nach Fig. 2 und Fig. 3 bei geöffnetem Verdeck. Fig. 4 is a side view of the rear side cover according to Fig. 2 and Fig. 3 with the convertible top open.

In der Fig. 1 ist schematisiert ein Cabriolet 1 dargestellt, welches ein Verdeck 2 aufweist, das in an sich bekannter Art und Weise zwischen einer ersten End­ lage in einem in Fig. 1 gezeigten geschlossenen Zustand und einer zweiten Endlage in einem geöffneten Zustand bewegbar ist. Das Verdeck 2 ist bei der in Fig. 1 ge­ zeigten Ausführung als Klappdach mit zwei im wesentli­ chen festen Teilen 2A, 2B ausgebildet, wobei ein erstes Teil 2A ein sich im geschlossenen Zustand bis zu einem Windschutzscheibenrahmen 3 erstreckendes Dachteil und das weitere Teil ein an eine Heckklappe 8 grenzendes Rückfensterteil 2B darstellt. Ein solches Verdeck 2 wird auch als Hardtop bezeichnet. In Fig. 1 a convertible 1 is schematically shown, which has a top 2, the situation in a known manner between a first end in a movable shown in Fig. Closed state and 1 to a second end position in an opened state , The hood 2 is in the ge in Fig. 1 showed embodiment as a folding roof with two wesentli chen solid parts of 2 A, formed 2 B, wherein a first part 2 A A up to a windshield frame 3 extending roof part and the other in the closed condition Part of a rear window part 2 B is adjacent to a tailgate 8 . Such a convertible top 2 is also referred to as a hardtop.

In geöffnetem Zustand ist das Verdeck 2 in einem heckseitigen Verdeckaufnahmeraum 4 versenkbar, welcher in Fig. 1 nicht näher dargestellt ist. Der Verdeckauf­ nahmeraum kann ein separater, an einen Kofferraum gren­ zender und im wesentlichen oberhalb der hinteren Rad­ ausschnitte angeordneter Stauraum sein, jedoch ist es aber auch denkbar, daß der Verdeckaufnahmeraum anstelle eines Kofferraumes tritt.In the open state, the convertible top 2 can be lowered into a rear-side convertible top receiving space 4 , which is not shown in more detail in FIG. 1. The convertible top compartment can be a separate, on a trunk bordering and essentially above the rear wheel cutouts arranged storage space, but it is also conceivable that the convertible top compartment takes the place of a trunk.

Das Verdeck 2 ist bei seiner Bewegung von seiner ersten Endlage in geschlossenem Zustand in seine zweite Endlage in geöffnetem Zustand durch einen in Fig. 1 nicht näher dargestellten, per se bekannten Antrieb klapp- und schwenkbar. Der Antrieb weist dabei vorzugs­ weise einen Antriebszylinder auf, welcher mit einer in den Fig. 2 bis Fig. 4 näher dargestellten Führungsstan­ ge 4 und einer Hauptsäule 5 zusammenwirkt, die mit dem rückwärtigen Verdeckteil bzw. Rückfensterteil 2B eine Einheit bildet. Der Antrieb des Verdecks 2 kann selbst­ verständlich an beliebigen, vom Fachmann als geeignet angesehenen Stellen eines Dachgestänges des Verdecks 2 angreifen.The convertible top 2 can be folded and pivoted during its movement from its first end position in the closed state into its second end position in the open state by a drive, not known per se, shown in FIG. 1. The drive case has preference, a drive cylinder, which cooperates with a in Fig. 2 to Fig. 4 shown in detail guide Stan ge 4 and a main column 5, the 2 B forms with the rear roof part and rear-window part a unit. The drive of the convertible top 2 can, of course, attack at any point on a roof linkage of the convertible top 2 that is considered suitable by a person skilled in the art.

Wenn sich das Verdeck 2 in seiner ersten Endlage in geschlossenem Zustand oder in seiner zweiten Endlage in geöffnetem Zustand befindet, ist der Verdeckaufnah­ meraum 4 jeweils durch eine heckseitige Abdeckung 6 abgedeckt, welche heckseitig von nicht näher darge­ stellten Fahrzeugsitzen angeordnet ist und gewöhnlich auch als Hutablage bezeichnet wird. Diese heckseitige Abdeckung 6 ist über eine Bewegungsübertragungseinrichtung 7 derart mit dem Verdeck 2 verbunden, daß sie wäh­ rend einer Bewegung des Verdecks 2 zwischen dessen End­ stellungen zwischen einer ersten Schließstellung bei geschlossenem Verdeck 2 und einer zweiten Schließstel­ lung, in der sie das geöffnete, in dem Verdeckaufnahme­ raum 4 abgelegte Verdeck 2 abdeckt, derart bewegt wird, daß sie in einer Zwischenstellung einen Verdeckdurch­ tritt freigibt.If the convertible top 2 is in its first end position in the closed state or in its second end position in the open state, the convertible top compartment 4 is covered in each case by a rear cover 6 , which is arranged on the rear side of vehicle seats, not shown, and usually also as a parcel shelf referred to as. This rear cover 6 is connected via a motion transmission device 7 to the convertible top 2 in such a way that it moves during a movement of the convertible top 2 between its end positions between a first closed position when the convertible top 2 is closed and a second closed position in which it opens the convertible top compartment 4 covers the convertible top 2 , is moved such that it releases a convertible top through in an intermediate position.

Die Bewegungsübertragungseinrichtung 7, welche in den Fig. 2 bis Fig. 4 detaillierter dargestellt ist, ist so ausgebildet, daß die Bewegung der Abdeckung 6 in Abhängigkeit eines Antriebs des Verdecks 2 mechanisch zwangsgeführt ist, so daß die Bewegung der Abdeckung 6 ohne eigenen Antrieb mit der Dachbewegung synchron bzw. parallel verläuft, d. h., daß die Bewegung der Abdeckung 6 frühestens mit der Bewegung des Verdecks 2 einsetzt und spätestens mit der Bewegung des Verdecks 2 endet.The movement transmission device 7 which is shown in more detail in FIGS. 2 to Fig. 4, is formed so that the movement of the cover is forcibly guided mechanically in response to a drive of the top 2 6, so that the movement of the cover 6 without its own drive with the roof movement is synchronous or parallel, ie the movement of the cover 6 begins at the earliest with the movement of the top 2 and ends at the latest with the movement of the top 2 .

Wie den Fig. 2 bis Fig. 4 zu entnehmen ist, ist die Bewegungsübertragungseinrichtung 7 vorliegend als direkt eine Drehbewegung des Verdecks 2 auf die Abdec­ kung 6 übertragende Gelenkkette ausgeführt, welche hier durch drei Mehrgelenk-Mechanismen 9, 10, 11 gebildet wird, wobei ein Mehrgelenk-Mechanismus einen ersten Viergelenk-Mechanismus 9, ein weiterer Mehrgelenk- Mechanismus einen zweiten Viergelenk-Mechanismus 10 und ein dritter Mehrgelenk-Mechanismus einen Fünfgelenk- Mechanismus 11 darstellt. Den miteinander verkoppelten Mehrgelenk-Mechanismen 9, 10, 11 sind jeweils zwei ka­ rosseriefeste Drehpunkte zugeordnet, wobei jeweils ein gemeinsamer karosseriefester Drehpunkt zwei aufeinanderfolgende Mehrgelenk-Mechanismen zugeordnet ist. Des weiteren ist die Gelenkkette 7 so ausgestaltet, daß jeweils zwei aufeinanderfolgenden Mehrgelenk-Mecha­ nismen ein gemeinsamer Hebel zugeordnet ist.As can be seen through FIG. 4 to FIG. 2, the movement transmitting means 7 is present as a direct rotational movement of the convertible top 2 to the Deca kung 6-transmitting sprocket chain run, which is here formed by three multi-articulated mechanisms 9, 10, 11, wherein a multi-link mechanism represents a first four-link mechanism 9 , a further multi-link mechanism represents a second four-link mechanism 10 and a third multi-link mechanism represents a five-link mechanism 11 . The interconnected multi-joint mechanisms 9 , 10 , 11 are each assigned two body-fixed pivot points, with a common body-fixed pivot point being assigned to two successive multi-joint mechanisms. Furthermore, the link chain 7 is designed so that two successive multi-link mechanisms a common lever is assigned.

In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Gelenkkette 7 im einzelnen so ausgestaltet, daß sie mit dem ersten Viergelenk-Mechanismus 9 über ein erstes Gelenk 12 an der Führungsstange 4 des Antriebs des Ver­ decks 2 angelenkt ist, wobei das erste Gelenk 12 einen karosseriefesten Drehpunkt bildet. Der erste Vierge­ lenk-Mechanismus 9 weist dabei einen mit dem ersten Gelenk 12 verbundenen ersten Hebel 13 auf, welcher ei­ nen Antriebshebel darstellt. Der erste Hebel 13 ist über ein zweites Gelenk 14 mit einem zweiten Hebel 15 verbunden, welcher einen ersten Übertragungshebel dar­ stellt. Dieser zweite Hebel 15 ist vorliegend leicht Z-förmig ausgebildet und weist eine über das Vierfache der Länge des ersten Hebels 13 hinausgehende Längs­ erstreckung auf. Der zweite Hebel 15 ist über ein drit­ tes Gelenk 16 drehbar mit einem dritten Hebel, welcher einen Koppelhebel darstellt, verbunden. Der dritte He­ bel 17, welcher vorliegend etwa die Hälfte der Längs­ erstreckung des zweiten Hebels 15 aufweist, ist wieder­ um drehbar mit einem vierten karosseriefesten Gelenk 18 verbunden. Dieses vierte Gelenk 18 ist in der gezeigten bevorzugten Ausführung in Einbaulage heckwärts versetzt unterhalb des ersten karosseriefesten Gelenks 12 ange­ ordnet.In the present embodiment, the articulated chain 7 is designed in such a way that it is articulated with the first four-bar mechanism 9 via a first joint 12 on the guide rod 4 of the drive of the deck 2 , the first joint 12 forming a pivot point fixed to the body. The first Vierge steering mechanism 9 has a first lever 13 connected to the first joint 12 , which represents egg NEN drive lever. The first lever 13 is connected via a second joint 14 to a second lever 15 , which is a first transmission lever. In the present case, this second lever 15 is slightly Z-shaped and has a longitudinal extension that extends four times the length of the first lever 13 . The second lever 15 is rotatably connected via a third joint 16 to a third lever, which is a coupling lever. The third He bel 17 , which in the present case has approximately half the longitudinal extension of the second lever 15 , is again rotatably connected to a fourth body-fixed joint 18 . This fourth joint 18 is in the preferred embodiment shown in the installed position rearward offset below the first body-fixed joint 12 is arranged.

Der dritte Hebel bzw. Koppelhebel 17 erstreckt sich in der gezeigten Ausführung etwa symmetrisch zu beiden Seiten des vierten Gelenks 18 und ist neben dem ersten Viergelenk-Mechanismus 9 auch dem zweiten Vier­ gelenk-Mechanismus 10 zugeordnet. Dieser zweite Vierge­ lenk-Mechanismus 10 weist neben dem dritten Hebel 17 einen mit diesem über ein fünftes Gelenk 19 verbundenen Arm 20A eines vierten Hebels 20 auf, wobei dieser Arm 20A des vierten Hebels 20 über ein sechstes Gelenk 21 mit einem fünften, als Steuerhebel dienenden Hebel 22 verbunden ist, welcher über ein siebtes Gelenk 23 ka­ rosseriefest gelagert ist. Das siebte Gelenk 23 ist in der gezeigten Ausführung in Einbaulage vertikal leicht heckseits der Mitte des Abstandes zwischen dem ersten, karosseriefesten Gelenk 12 und dem zweiten, karosserie­ festen Gelenk 18 sowie leicht unterhalb des ersten Ge­ lenkes 12 angeordnet. Die Längenverhältnisse sind bei dem zweiten Viergelenk-Mechanismus 10 so gewählt, daß der Abstand zwischen dem vierten Gelenk 18 und dem fünften Gelenk 19 etwa der Hälfte des Abstandes zwi­ schen dem fünften Gelenk 19 und dem sechsten Gelenk 21 sowie des Abstandes zwischen dem sechsten Gelenk 21 und dem siebten Gelenk 23 beträgt.In the embodiment shown, the third lever or coupling lever 17 extends approximately symmetrically on both sides of the fourth joint 18 and, in addition to the first four-joint mechanism 9, is also assigned to the second four-joint mechanism 10 . This second Vierge steering mechanism 10 has, in addition to the third lever 17, an arm 20 A of a fourth lever 20 connected to it via a fifth joint 19 , this arm 20 A of the fourth lever 20 via a sixth joint 21 with a fifth, as Control lever serving lever 22 is connected, which is mounted on a seventh joint 23 ka rosseriefest. The seventh joint 23 is in the embodiment shown in the installed position vertically slightly behind the center of the distance between the first body-fixed joint 12 and the second body-fixed joint 18 and slightly below the first Ge joint 12 . The aspect ratios are chosen in the second four-bar mechanism 10 so that the distance between the fourth joint 18 and the fifth joint 19 is approximately half the distance between the fifth joint 19 and the sixth joint 21 and the distance between the sixth joint 21st and the seventh joint is 23 .

Der fünfte Hebel bzw. Steuerhebel 22 bildet gleichzeitig ein Element des Fünfgelenk-Mechanismus 11, welcher darüber hinaus durch einen zweiten Arm 20B des vierten Hebels 20, einen Abschnitt 6A der Abdeckung 6 und einen sechsten, an der Karosserie angelenkten Hebel 24 gebildet wird. Zur drehbaren Verbindung des fünften Hebels 22 mit dem zweiten Arm 20B des vierten Hebels 20 dient das sechste Gelenk 21. Der vierte Hebel, dessen zweiter Arm 20B gegenüber dem ersten, vorliegend etwa gleich langen Arm 20A in der gezeigten Darstellung leicht heckwärts versetzt ausgebildet ist, dient als weiterer Übertragungshebel. Zur Anlenkung des zweiten Hebels 20B an dem Abschnitt 6A der Abdeckung 6 ist ein achtes Gelenk 25 vorgesehen. Ein weiteres an dem Ab­ schnitt 6A der Abdeckung 6 in heckabgewandter Richtung von dem achten Gelenk 25 angeordnetes neuntes Gelenk 26 dient als Drehpunkt für den sechsten Hebel 24, welcher als Anlenkhebel an die Karosserie fungiert, mit der er über ein zehntes, karosseriefestes Gelenk 27 drehbar verbunden ist. Dieses zehnte, karosseriefeste Gelenk 27 ist in Einbaulage horizontal zwischen dem siebten, ka­ rosseriefesten Gelenk 23 und dem vierten, karosseriefe­ sten Gelenk 18 und vertikal oberhalb des ersten, karos­ seriefesten Gelenks 12 angeordnet. Die Abstände zwi­ schen dem achten Gelenk 25 und dem neunten Gelenk 26 sowie zwischen dem neunten Gelenk 26 und dem zehnten Gelenk 27 sind in der gezeigten vorteilhaften Ausfüh­ rung etwa gleich gewählt.The fifth lever or control lever 22 simultaneously forms an element of the five-joint mechanism 11 , which is also formed by a second arm 20 B of the fourth lever 20 , a section 6 A of the cover 6 and a sixth lever 24 articulated on the body , The sixth joint 21 serves for rotatably connecting the fifth lever 22 to the second arm 20 B of the fourth lever 20 . The fourth lever, the second arm 20 B of which is designed to be offset slightly to the rear from the first arm 20 A, which is approximately the same length in the present case, serves as a further transmission lever. To link the second lever 20 B to the section 6 A of the cover 6 , an eighth joint 25 is provided. Another from the section 6 A of the cover 6 in the rear-facing direction from the eighth joint 25 arranged ninth joint 26 serves as a fulcrum for the sixth lever 24 , which acts as a link lever to the bodywork, with which it has a tenth joint 27 fixed to the bodywork is rotatably connected. This tenth body-fixed joint 27 is in the installed position horizontally between the seventh body-fixed joint 23 and the fourth body-most joint 18 and vertically above the first body-fixed joint 12 . The distances between the eighth joint 25 and the ninth joint 26 and between the ninth joint 26 and the tenth joint 27 are chosen approximately the same in the advantageous embodiment shown.

Betrachtet man die Funktionsweise der Bewegungs­ übertragungseinrichtung 7, welche in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel jeweils an beiden Fahrzeugseiten vorgesehen ist, so wird die heckseitige Abdeckung 6 ausgehend von einer ersten, in Fig. 2 dargestellten Schließstellung I bei geschlossenem Verdeck 2 in eine in Fig. 3 gezeigte Stellung II verschwenkt, in der ein heckseitiges Ende 6B der Abdeckung 2 derart hochver­ schwenkt wird, daß die Abdeckung 6 in der Stellung II eine annähernd vertikale, aufgestellte Lage einnimmt. Diese Aufstellbewegung der Abdeckung 6 wird durch eine Verschwenkung der Führungsstange 4 des Antriebs des Verdecks 2 eingeleitet, wobei der erste Hebel 13 durch die Drehbewegung der Führungsstange 4 das zweite Gelenk 14 heckwärts so verschwenkt, daß das dritte Gelenk 16 durch den Übertragungshebel 15 in eine tiefere Position gedreht wird, was wiederum zur Folge hat, daß der um das karosseriefeste, vierte Gelenk 18 drehende dritte Hebel bzw. Koppelhebel 17 mit einem Ende nach unten gezogen wird und dabei an seinem anderen Ende das fünf­ te Gelenk 19 nach oben verschwenkt. Infolgedessen wird der vierte, die zwangsweise Steuerung des Fünfgelenk- Mechanismus 11 bewirkende Übertragungshebel 20 in eine höhere Position bewegt. Die Abdeckung 6 wird durch eine sich daraus ergebende Aufwärtsverschwenkung des achten Gelenks 25 an dem Abschnitt 6A in die in der Fig. 3 gezeigte Position II aufgestellt.If one considers the mode of operation of the motion transmission device 7 , which is provided on both sides of the vehicle in the present exemplary embodiment, the rear-side cover 6, starting from a first, shown in FIG. 2, closed position I with the convertible top 2 closed, is shown in FIG. 3 Position II pivots, in which a rear end 6 B of the cover 2 is pivoted such that the cover 6 in position II assumes an approximately vertical, erected position. This erection movement of the cover 6 is initiated by a pivoting of the guide bar 4 of the drive of the top 2, wherein the first lever, the second hinge 14 towards the rear so pivots 13 by the rotational movement of the guide rod 4 in that the third joint 16 deeper into a through the transmission lever 15 Position is rotated, which in turn has the consequence that the third lever or coupling lever 17 rotating about the body-fixed, fourth joint 18 is pulled down with one end and thereby pivots the fifth joint 19 upward at its other end. As a result, the fourth transmission lever 20 , which forcibly controls the five-link mechanism 11, is moved to a higher position. The cover 6 is erected by a resulting upward pivoting of the eighth joint 25 on the section 6 A in the position II shown in FIG. 3.

In der aufgestellten Position II nimmt die Abdec­ kung 6 eine Ausweichstellung ein, in der sie einen Freigang für das zu öffnende und in den Verdeckaufnah­ meraum 4 abzulegende Verdeck 2 schafft. Die Hochver­ schwenkung der Abdeckung 6 wird durch die Gelenkkette 7 derart durchgeführt, daß das sich gleichzeitig bewegen­ de Verdeck 2 in einem radial momentan außerhalb des Schwenkbereichs der Abdeckung 6 liegenden Bereich an der Abdeckung 6 vorbeiführbar ist.In the set-up position II, the cover 6 assumes an evasive position in which it creates a free space for the top 2 to be stored and to be stored in the top compartment 4 . The Hochver pivoting of the cover 6 is carried out by the link chain 7 such that the simultaneously moving de top 2 in a radially currently outside the pivoting range of the cover 6 area past the cover 6 can be passed.

Sobald das Verdeck 2 über den Bereich mit dem ge­ ringsten Abstand zu dem heckseitigen Ende 6B der aufge­ stellten Abdeckung 6 weiter in Richtung seiner zweiten Endlage in den Verdeckaufnahmeraum 4 verschwenkt ist, wird die Abdeckung 6 mittels der Bewegungsübertragungs­ einrichtung 7 durch die Bewegung des Verdecks 2 in seine zweite, insbesondere in Fig. 4 dargestellte Schließ­ stellung III bei geöffnetem Verdeck 2 bewegt.As soon as the convertible top 2 is pivoted further over the area with the lowest distance to the rear end 6 B of the cover 6 placed in the direction of its second end position in the convertible top receiving space 4 , the cover 6 is moved by means of the movement transmission device 7 by the movement of the convertible top 2 in its second, in particular shown in Fig. 4, closed position III moves with the top 2 open.

Dabei wird der Antrieb des Verdecks 2 mit der Füh­ rungsstange 4, der Hauptsäule 5 und einem der besseren Kräfteverteilung dienenden, nur schematisch angedeute­ ten Vorgelegegetriebe 28 bei der Öffnung des Verdecks 2 weiter so bewegt, daß das zweite Gelenk 14 um das er­ ste, karosseriefeste Gelenk 12 nach unten verschwenkt wird, während das dritte Gelenk 16, welches mit dem dritten Hebel 17 um das vierte, karosseriefeste Gelenk 18 schwenkt, nach oben bewegt wird und das fünfte Ge­ lenk, welches das Koppelglied zwischen dem dritten He­ bel 17 und dem vierten Hebel 20 darstellt, durch den dritten Hebel bzw. Koppelhebel 17 in heckabgewandter Richtung nach vorne verschwenkt wird. Dadurch wird der vierte Hebel 20, welcher mit dem achten Gelenk 25 an der Abdeckung 6 angelenkt ist, um das sechste Gelenk 21 gedreht, wobei das achte Gelenk 25 an dem heckseitigen Ende des Abschnittes 6A der Abdeckung 6 nach unten ge­ zogen wird und die Abdeckung 6 wieder eine wenigstens annähernd horizontale Lage einnimmt.The drive of the top 2 with the Füh approximately rod 4 , the main pillar 5 and one of the better power distribution serving, only schematically indicated th countershaft gear 28 at the opening of the top 2 continues to move so that the second joint 14 about which he ste, body-fixed Joint 12 is pivoted downwards, while the third joint 16 , which pivots with the third lever 17 about the fourth, body-fixed joint 18 , is moved up and the fifth Ge joint, which the coupling member between the third He bel 17 and the fourth Representing lever 20 is pivoted forward by the third lever or coupling lever 17 in the direction facing away from the rear. As a result, the fourth lever 20 , which is articulated with the eighth joint 25 on the cover 6, is rotated about the sixth joint 21 , the eighth joint 25 being pulled down at the rear end of the section 6 A of the cover 6 and the Cover 6 again occupies an at least approximately horizontal position.

Durch den als Anlenk- bzw. Anbindungshebel an die Karosserie fungierenden sechsten Hebel 24, welcher um das karosseriefeste zehnte Gelenk 27 dreht, wird die Abdeckung 6 in ihrer zweiten Schließstellung III bei geöffnetem Verdeck leicht erhöht und heckwärts versetzt gegenüber ihrer ersten Schließstellung I bei geschlos­ senem Verdeck positioniert. By acting as a linkage or connecting lever to the body sixth lever 24 , which rotates about the body-fixed tenth joint 27 , the cover 6 is slightly raised in its second closed position III when the convertible top is open and is shifted rearwards compared to its first closed position I when closed Hood positioned.

Die zweite Schließstellung III der Abdeckung 6 ist dabei so vorgesehen, daß die Oberfläche der Abdeckung 6 bündig zu der Oberfläche der Heckklappe 8 verläuft, wodurch sich bei geöffnetem Verdeck eine gleichmäßige und harmonische Konturlinie an der Karosserie des Ca­ briolet ergibt. In der Schließstellung des Verdecks 2 hingegen schließt dieses nach hinten gegen die Heck­ klappe 8 ab.The second closed position III of the cover 6 is provided so that the surface of the cover 6 is flush with the surface of the tailgate 8 , resulting in a uniform and harmonious contour line on the body of the Ca briolet when the top is open. In the closed position of the convertible top 2, however, this closes to the rear against the rear flap 8 .

Analog zu der beschriebenen Bewegung der Abdeckung 6 während der Überführung des Verdecks 2 von geschlos­ senem in geöffneten Zustand verläuft auch die Bewegung der Abdeckung 6 während eines Schließvorgangs des Ver­ decks 2. Auch hier läuft die Verschwenkung der Abdec­ kung 6 in ihre Ausweichstellung II kontinuierlich wäh­ rend der Klapp- und Schwenkbewegung des Verdecks 2 ab.Analogous to the described movement of the cover 6 during the transfer of the top 2 from the closed to the open state, the movement of the cover 6 also runs during a closing operation of the top 2 . Here, too, the pivoting of the cover 6 in its evasive position II runs continuously during the folding and pivoting movement of the top 2 .

Es versteht sich, daß die beschriebene Bewegungs­ übertragungseinrichtung bei unterschiedlich gestalteten Verdecken zum Einsatz kommen kann. Je nach geometri­ schen Vorgaben kann die Ausführung der Hebel bezüglich ihrer Länge und der Anordnung der Lagerpunkte sowie auch ihrer Anzahl für einige Schwenkbereiche eine be­ schleunigte oder verlangsamte Schwenkbewegung ergeben. Auf diese Weise ist die erfindungsgemäße heckseitige Abdeckung an verschiedene Dachformen und Verdeckkinema­ tiken anpaßbar, wobei jeweils ein zeitlich optimal ge­ wählter Durchtritt des Verdecks durch den Schwenkbe­ reich der heckseitigen Abdeckung ermöglicht wird. It is understood that the movement described transmission device with differently designed Covert can be used. Depending on the geometri The execution of the levers with regard to their length and the arrangement of the bearing points as well also be a number for some swivel ranges accelerated or slowed swivel movement result. In this way, the rear side according to the invention Cover to various roof shapes and roof kinema tics adaptable, each with a time optimal ge selected passage of the convertible top through the swivel range of the rear cover is made possible.  

Bezugszeichenreference numeral

11

Cabriolet
Cabriolet

22

Verdeck
roof

22

A Verdeckteil, Dachteil
A top part, roof part

22

B Verdeckteil, Rückfensterteil
B convertible top part, rear window part

33

Windschutzscheibenrahmen
Windshield frame

44

Führungsstange
guide rod

55

Hauptsäule
mainstay

66

heckseitige Abdeckung
rear cover

66

A Abschnitt der Abdeckung
A section of the cover

66

B heckseitiges Ende der Abdeckung
B rear end of the cover

77

Bewegungsübertragungseinrichtung, Gelenkkette
Movement transmission device, link chain

88th

Heckklappe
tailgate

99

Mehrgelenk-Mechanismus, erster Viergelenk-Mecha­ nismus
Multi-joint mechanism, first four-joint mechanism

1010

Mehrgelenk-Mechanismus, zweiter Viergelenk-Mecha­ nismus
Multi-joint mechanism, second four-joint mechanism

1111

Mehrgelenk-Mechanismus, Fünfgelenk-Mechanismus
Multi-joint mechanism, five-joint mechanism

1212

erstes, karosseriefestes Gelenk
first, body-fixed joint

1313

erster Hebel
first lever

1414

zweites Gelenk
second joint

1515

zweiter Hebel, Übertragungshebel
second lever, transmission lever

1616

drittes Gelenk
third joint

1717

dritter Hebel, Koppelhebel
third lever, coupling lever

1818

viertes, karosseriefestes Gelenk
fourth, body-fixed joint

1919

fünftes Gelenk
fifth joint

2020

vierter Hebel, weiterer Übertragungshebel
fourth lever, further transmission lever

2020

A Arm des vierten Hebels
A arm of the fourth lever

2020

B Arm des vierten Hebels
B arm of the fourth lever

2121

sechstes Gelenk
sixth joint

2222

fünfter Hebel, Steuerungshebel
fifth lever, control lever

2323

siebtes, karosseriefestes Gelenk
seventh, body-fixed joint

2424

sechster Hebel, Anbindungshebel
sixth lever, connecting lever

2525

achtes Gelenk
eighth joint

2626

neuntes Gelenk
ninth joint

2727

zehntes, karosseriefestes Gelenk
tenth, body-fixed joint

2828

Vorgelegegetriebe
Countershaft transmission

Claims (17)

1. Heckseitige Abdeckung für ein Cabriolet (I), dessen Verdeck (2) zwischen einer ersten Endlage in einem geschlossenen Zustand und einer zweiten Endlage in einem geöffneten Zustand bewegbar ist und in der zweiten Endlage in einen Verdeckaufnahmeraum (4) ver­ senkbar ist, wobei die Abdeckung (6) den Verdeckauf­ nahmeraum (4) in einer ersten Schließstellung (I) bei geschlossenem Verdeck (2) und in einer zweiten Schließstellung (III) bei geöffnetem Verdeck (2) ab­ deckt, und in einer Zwischenstellung (II) einen Ver­ deckdurchtritt freigibt, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (6) über eine Bewegungsübertra­ gungseinrichtung (7) derart mit dem Verdeck (2) ver­ bunden ist, daß eine Bewegung der Abdeckung (6) zwi­ schen ihren Schließstellungen (I, III) während einer Bewegung des Verdecks (2) zwischen dessen Endstel­ lungen erfolgt.1. rear cover for a convertible (I), the convertible top ( 2 ) between a first end position in a closed state and a second end position in an open state and in the second end position in a convertible top receiving space ( 4 ) can be lowered, wherein the cover ( 6 ) covers the convertible top compartment ( 4 ) in a first closed position (I) with the convertible top closed ( 2 ) and in a second closed position (III) with the convertible top open ( 2 ), and in an intermediate position (II) a ver Deck passage releases, characterized in that the cover ( 6 ) via a movement transmission device ( 7 ) in such a way with the convertible top ( 2 ) that a movement of the cover ( 6 ) between its closed positions (I, III) during a movement of the top ( 2 ) between its end positions. 2. Heckseitige Abdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Bewegung des Verdecks (2) zwischen sei­ ner ersten Endlage in geschlossenem Zustand und sei­ ner zweiten Endlage in geöffnetem Zustand ein heck­ seitiges Ende (6B) der Abdeckung (6) durch die Bewe­ gungsübertragungseinrichtung (7) derart hochver­ schwenkt wird, daß das Verdeck (2) in einem radial außerhalb des Schwenkbereiches der Abdeckung (6) liegenden Bereich an der Abdeckung (6) vorbeiführbar ist.2. Rear cover according to claim 1, characterized in that when the top ( 2 ) moves between its first end position in the closed state and its second end position in the open state, a rear end ( 6 B) of the cover ( 6 ) is through BEWE the supply transfer means (7) is pivoted in such a way hochver in that the top (2) is guided past in a radially outside the pivot region of the cover (6) area of the cover (6). 3. Heckseitige Abdeckung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß deren Bewegung in Abhängigkeit eines Antriebs (4, 5) des Verdecks (2) mechanisch zwangsgeführt ist.3. rear cover according to claim 1 or 2, characterized in that the movement thereof is mechanically positively guided depending on a drive ( 4 , 5 ) of the convertible top ( 2 ). 4. Heckseitige Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungsübertragungseinrichtung (7) als we­ nigstens eine Gelenkkette ausgebildet ist.4. rear cover according to one of claims 1 to 3, characterized in that the movement transmission device ( 7 ) is designed as we least a link chain. 5. Heckseitige Abdeckung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkkette (7) durch drei Mehrgelenk- Mechanismen (9, 10, 11) gebildet wird.5. rear cover according to claim 4, characterized in that the link chain ( 7 ) by three multi-link mechanisms ( 9 , 10 , 11 ) is formed. 6. Heckseitige Abdeckung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Mehrgelenk-Mechanismus (9, 10, 11) zwei ka­ rosseriefeste Drehpunkte zugeordnet sind.6. rear cover according to claim 5, characterized in that each multi-joint mechanism ( 9 , 10 , 11 ) are assigned two ka rosseriefeste pivot points. 7. Heckseitige Abdeckung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwei aufeinanderfolgenden Mehrgelenk-Mechanismen (9, 10, 11) jeweils ein gemeinsamer karosseriefester Drehpunkt zugeordnet ist.7. rear-side cover according to claim 5 or 6, characterized in that two successive multi-joint mechanisms ( 9 , 10 , 11 ) are each assigned a common body-fixed pivot point. 8. Heckseitige Abdeckung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei aufeinanderfolgende Mehrgelenk- Mechanismen (9, 10, 11) einen gemeinsamen Hebel auf­ weisen.8. rear cover according to one of claims 5 to 7, characterized in that in each case two successive multi-joint mechanisms ( 9 , 10 , 11 ) have a common lever. 9. Heckseitige Abdeckung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß als Mehrgelenk-Mechanismen zwei Viergelenk- Mechanismen (9, 10) und ein Fünfgelenk-Mechanismus (11) vorgesehen sind.9. rear cover according to one of claims 5 to 8, characterized in that two four-bar mechanisms ( 9 , 10 ) and a five-bar mechanism ( 11 ) are provided as multi-link mechanisms. 10. Heckseitige Abdeckung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein erster Viergelenk-Mechanismus (9) einen mit dem Antrieb (4) des Verdecks (2) über ein karosserie­ festes erstes Gelenk (12) verbundenen ersten Hebel (13), einen mit diesem über ein zweites Gelenk (14) verbundenen zweiten Hebel (15) und einen mit diesem über ein drittes Gelenk (16) verbundenen dritten He­ bel (17) aufweist, wobei der dritte Hebel (17) über ein viertes Gelenk (18) karosseriefest gelagert ist.10. rear cover according to claim 9, characterized in that a first four-bar mechanism ( 9 ) with the drive ( 4 ) of the top ( 2 ) via a body-fixed first joint ( 12 ) connected to the first lever ( 13 ), one with this has a second joint (14) connected to the second lever (15) and a thereto via a third joint (16) connected to the third He bel (17), said third lever (17) fixed to the body via a fourth articulation (18) is mounted is. 11. Heckseitige Abdeckung nach Anspruch 9 oder 10, da durch gekennzeichnet, daß ein zweiter Viergelenk-Mechanismus (10) den über das vierte Gelenk (18) karosseriefest gelagerten dritten Hebel (17), einen mit diesem über ein fünftes Gelenk (19) verbundenen Arm (20A) eines vierten He­ bels (20) und einen mit diesem über ein sechstes Ge­ lenk (21) verbundenen fünften Hebel (22) aufweist, wobei der fünfte Hebel (22) über ein siebtes Gelenk (23) karosseriefest gelagert ist.11. rear cover according to claim 9 or 10, characterized in that a second four-bar mechanism ( 10 ) via the fourth joint ( 18 ) body-mounted third lever ( 17 ), one connected to this via a fifth joint ( 19 ) arm (20 a) a fourth He bels (20) and a steering to the latter via a sixth Ge (21) connected to the fifth lever (22), said fifth lever (22) is mounted fixed to the body via a seventh joint (23). 12. Heckseitige Abdeckung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Fünfgelenk-Mechanismus (11) durch den über das siebte Gelenk (23) karosseriefest gelagerten fünften Hebel (22), einen mit diesem über das sechste Gelenk (21) verbundenen Arm (20B) des vierten Hebels (20), einen mit diesem über ein achtes Gelenk (25) verbundenen Abschnitt (6A) der Abdeckung (6) und ei­ nen mit diesem Abschnitt (6A) über ein neuntes Gelenk verbundenen sechsten Hebel (24), welcher über ein zehntes Gelenk (27) karosseriefest gelagert ist, ge­ bildet wird.12. Rear cover according to one of claims 9 to 11, characterized in that the five-joint mechanism ( 11 ) through the seventh joint ( 23 ) body-mounted fifth lever ( 22 ), one with this via the sixth joint ( 21 ) connected arm ( 20 B) of the fourth lever ( 20 ), a section ( 6 A) of the cover ( 6 ) connected to this section via an eight joint ( 25 ) and a sixth section connected to this section ( 6 A) via a ninth joint Lever ( 24 ), which is mounted on the body via a tenth joint ( 27 ), forms ge. 13. Heckseitige Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungsübertragungseinrichtung (7) an einer Führungsstange (4) des Antriebs des Verdecks (2) an­ gelenkt ist.13. Rear cover according to one of claims 1 to 12, characterized in that the motion transmission device ( 7 ) on a guide rod ( 4 ) of the drive of the top ( 2 ) is steered. 14. Heckseitige Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (6) in der zweiten Schließstellung (III) in einer gegenüber der ersten Schließstellung (I) erhöhten Position ist. 14. Rear-side cover according to one of claims 1 to 13, characterized in that the cover ( 6 ) in the second closed position (III) is in a higher position than the first closed position (I). 15. Heckseitige Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (6) in der zweiten Schließstellung (III) gegenüber der ersten Schließstellung (I) heck­ wärts versetzt ist.15. rear cover according to one of claims 1 to 14, characterized in that the cover ( 6 ) in the second closed position (III) with respect to the first closed position (I) is offset rearward. 16. Heckseitige Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß in der zweiten Schließstellung (III) eine Ober­ fläche der Abdeckung (6) im wesentlichen bündig mit einer Oberfläche einer Heckklappe (8) ist.16. Rear cover according to one of claims 1 to 15, characterized in that in the second closed position (III) an upper surface of the cover ( 6 ) is substantially flush with a surface of a tailgate ( 8 ). 17. Heckseitige Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Verdeck (2) als Klappdach mit mindestens zwei, wenigstens im wesentlichen festen Teilen (2A, 2B) ausgebildet ist.17. rear cover according to one of claims 1 to 16, characterized in that the top ( 2 ) is designed as a folding roof with at least two, at least substantially fixed parts ( 2 A, 2 B).
DE2001117767 2001-04-09 2001-04-09 Rear cover for a convertible Expired - Fee Related DE10117767C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001117767 DE10117767C2 (en) 2001-04-09 2001-04-09 Rear cover for a convertible

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001117767 DE10117767C2 (en) 2001-04-09 2001-04-09 Rear cover for a convertible

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10117767A1 true DE10117767A1 (en) 2002-10-17
DE10117767C2 DE10117767C2 (en) 2003-07-31

Family

ID=7681013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001117767 Expired - Fee Related DE10117767C2 (en) 2001-04-09 2001-04-09 Rear cover for a convertible

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10117767C2 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10331987A1 (en) * 2003-07-14 2005-02-24 Cts Fahrzeug-Dachsysteme Gmbh Convertible top compartment lid for a convertible roof top accommodating an adjustable vehicle roof
DE102004028447A1 (en) * 2004-06-14 2006-01-05 Ise Industries Gmbh Cover unit with a pivoting top compartment lid for a convertible top compartment of a vehicle
EP1676737A3 (en) * 2004-12-30 2006-09-06 CTS Fahrzeug-Dachsysteme GmbH Roof in multiple parts for vehicles with an open body
WO2006092224A1 (en) * 2005-03-03 2006-09-08 Daimlerchrysler Ag Soft top for a cabriolet vehicle
US7178852B2 (en) 2003-10-31 2007-02-20 Edscha Cabrio-Dachsysteme Gmbh Top for a convertible
DE102006016853A1 (en) * 2006-04-07 2007-10-18 Magna Car Top Systems Gmbh Adjustable vehicle roof
DE102008005045A1 (en) * 2008-01-18 2009-07-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Adjustable protection device for motor vehicle, has collapsible or foldable top with lateral outer top region sliding along at variation zone of repelling element into rear top box during opening of top
DE102008018348A1 (en) 2008-04-11 2009-10-15 Wilhelm Karmann Gmbh Vehicle, particularly cabriolet vehicle, has auto body and component part which is connected with auto body or is formed from auto body

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19613917A1 (en) * 1996-04-06 1997-10-09 Daimler Benz Ag Cover arrangement for a convertible top compartment arranged in the rear area of a vehicle
EP1034979A2 (en) * 1999-03-09 2000-09-13 CTS Fahrzeug-Dachsysteme GmbH Rear window shelf for vehicles with folding top
DE19932502A1 (en) * 1999-07-12 2001-03-01 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Cover device for a convertible top compartment

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19613917A1 (en) * 1996-04-06 1997-10-09 Daimler Benz Ag Cover arrangement for a convertible top compartment arranged in the rear area of a vehicle
EP1034979A2 (en) * 1999-03-09 2000-09-13 CTS Fahrzeug-Dachsysteme GmbH Rear window shelf for vehicles with folding top
DE19932502A1 (en) * 1999-07-12 2001-03-01 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Cover device for a convertible top compartment

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10331987B4 (en) * 2003-07-14 2007-03-08 Magna Car Top Systems Gmbh Convertible top compartment lid for a convertible roof top accommodating an adjustable vehicle roof
US6962386B2 (en) 2003-07-14 2005-11-08 Cts Fahrzeug-Dachsysteme Gmbh Roof storage cover for a convertible vehicle
DE10331987A1 (en) * 2003-07-14 2005-02-24 Cts Fahrzeug-Dachsysteme Gmbh Convertible top compartment lid for a convertible roof top accommodating an adjustable vehicle roof
US7178852B2 (en) 2003-10-31 2007-02-20 Edscha Cabrio-Dachsysteme Gmbh Top for a convertible
DE102004028447A1 (en) * 2004-06-14 2006-01-05 Ise Industries Gmbh Cover unit with a pivoting top compartment lid for a convertible top compartment of a vehicle
DE102004028447B4 (en) * 2004-06-14 2014-03-06 Valmet Automotive Oy Cover unit with a pivoting top compartment lid for a convertible top compartment of a vehicle
EP1676737A3 (en) * 2004-12-30 2006-09-06 CTS Fahrzeug-Dachsysteme GmbH Roof in multiple parts for vehicles with an open body
EP1800928A1 (en) 2004-12-30 2007-06-27 CTS Fahrzeug-Dachsysteme GmbH Multi-part roof for vehicles with open superstructure
WO2006092224A1 (en) * 2005-03-03 2006-09-08 Daimlerchrysler Ag Soft top for a cabriolet vehicle
DE102006016853A1 (en) * 2006-04-07 2007-10-18 Magna Car Top Systems Gmbh Adjustable vehicle roof
DE102006016853B4 (en) * 2006-04-07 2008-01-03 Magna Car Top Systems Gmbh Adjustable vehicle roof
US7455346B2 (en) 2006-04-07 2008-11-25 Magna Car Top Systems Gmbh Adjustable vehicle roof
US7585012B2 (en) 2006-04-07 2009-09-08 Magna Car Top Systems Gmbh Adjustable vehicle roof
DE102008005045A1 (en) * 2008-01-18 2009-07-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Adjustable protection device for motor vehicle, has collapsible or foldable top with lateral outer top region sliding along at variation zone of repelling element into rear top box during opening of top
DE102008018348A1 (en) 2008-04-11 2009-10-15 Wilhelm Karmann Gmbh Vehicle, particularly cabriolet vehicle, has auto body and component part which is connected with auto body or is formed from auto body

Also Published As

Publication number Publication date
DE10117767C2 (en) 2003-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1112879B1 (en) Convertible vehicle roof
EP0826537B1 (en) Vehicle roof construction,especially for passenger motor vehicle
EP1275543B1 (en) Covering device for soft top storage compartment
DE19960010C2 (en) Hinged roof for vehicles, in particular passenger cars
DE10063152B4 (en) Folding roof cars
DE19957427C1 (en) Convertiible roof for cabriolet vehicle operated by opening mechanism with single angled lever arm between automobile body and rigid rear windscreen section
EP1506103B1 (en) Cover device for the vehicle top storage compartment of a convertible vehicle
EP1359039B2 (en) Convertible vehicle with at least two rigid roof elements
DE10036223A1 (en) Folding roof for vehicles
DE10059342A1 (en) Convertible roof mechanism for cabriolet vehicles
DE10348726B4 (en) Passenger cars with construction openings
DE10107078B4 (en) Convertible vehicle roof
WO2005105499A1 (en) Rod kinematics for a hardtop of a vehicle
DE102006001513B3 (en) Hinged roof for a motor vehicle
EP1385711B1 (en) Hardtop vehicle roof comprising a displaceable rear window
DE10320171A1 (en) Hardtop vehicle roof with two rigid roof parts
DE10117767C2 (en) Rear cover for a convertible
DE10158400A1 (en) Cabriolet vehicle has hinged flaps to cover the storage spaces for the retracted roof frame
EP1554143B1 (en) Cabriolet vehicle
DE19811814A1 (en) Passenger cars
DE102004021576A1 (en) Convertible car
WO2006079303A2 (en) Convertible roof motor vehicle
DE102008023514B4 (en) Vehicle roof for a convertible
DE102004046678B4 (en) Movable vehicle roof has first roof part that can be pivoted about vertical joint axis between front position and rear position closer to rear of vehicle
DE102004024229A1 (en) Convertible car

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VALMET AUTOMOTIVE OY, FI

Free format text: FORMER OWNER: WILHELM KARMANN GMBH, 49084 OSNABRUECK, DE

Effective date: 20131128

R082 Change of representative

Representative=s name: KRONTHALER, SCHMIDT & COLL. PATENTANWALTSKANZL, DE

Effective date: 20131128

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee