DE10115379A1 - Verfahren zur Abhitzenutzung heißer Rohgase aus einer mit festen Brennstoffen betriebenen Vergasungsanlage sowie Anlage zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur Abhitzenutzung heißer Rohgase aus einer mit festen Brennstoffen betriebenen Vergasungsanlage sowie Anlage zur Durchführung des Verfahrens

Info

Publication number
DE10115379A1
DE10115379A1 DE10115379A DE10115379A DE10115379A1 DE 10115379 A1 DE10115379 A1 DE 10115379A1 DE 10115379 A DE10115379 A DE 10115379A DE 10115379 A DE10115379 A DE 10115379A DE 10115379 A1 DE10115379 A1 DE 10115379A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas stream
raw gas
additives
waste heat
dust
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10115379A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10115379C2 (de
Inventor
Joachim Wolff
Gert Harting
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
Krupp Uhde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Uhde GmbH filed Critical Krupp Uhde GmbH
Priority to DE10115379A priority Critical patent/DE10115379C2/de
Publication of DE10115379A1 publication Critical patent/DE10115379A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10115379C2 publication Critical patent/DE10115379C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/72Other features
    • C10J3/82Gas withdrawal means
    • C10J3/84Gas withdrawal means with means for removing dust or tar from the gas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/72Other features
    • C10J3/86Other features combined with waste-heat boilers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D17/00Arrangements for using waste heat; Arrangements for using, or disposing of, waste gases
    • F27D17/004Systems for reclaiming waste heat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F13/00Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F19/00Preventing the formation of deposits or corrosion, e.g. by using filters or scrapers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0983Additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/18Details of the gasification process, e.g. loops, autothermal operation
    • C10J2300/1807Recycle loops, e.g. gas, solids, heating medium, water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/18Details of the gasification process, e.g. loops, autothermal operation
    • C10J2300/1861Heat exchange between at least two process streams
    • C10J2300/1884Heat exchange between at least two process streams with one stream being synthesis gas
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/10Process efficiency
    • Y02P20/129Energy recovery, e.g. by cogeneration, H2recovery or pressure recovery turbines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Industrial Gases (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Abhitzenutzung heißer Rohgase aus einer mit festen Brennstoffen betriebenen Vergasungsanlage. Die Rohgase werden an Wärmeübertragungsflächen eines Abhitzekessels gekühlt. Feinteilige Feststoffe werden aus dem gekühlten Gasstrom abgeschieden. Zur Verbesserung der Wärmeübertragung im Abhitzekessel werden dem Rohgasstrom erfindungsgemäß staubförmige Additive zugegeben. Gegenstand der Erfindung ist auch eine Anlage zur Durchführung des Verfahrens.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Abhitzenutzung heißer Rohgase aus einer mit festen Brennstoffen betrie­ benen Vergasungsanlage.
Je nach Ausführung der Vergasungsanlage erfolgt die Ver­ gasung drucklos oder unter Druck in einem Druckbereich zwischen 10 und 100 bar. Bei der Vergasung sind Vergasungs­ temperaturen bis 2000°C möglich. Als Brennstoffe für die Vergasung werden beispielsweise Kohle, Petrolkoks, Bio­ masse, Abfälle und Müll/Restmüll eingesetzt. Die Auswahl richtet sich im Wesentlichen nach ökonomischen Gesichts­ punkten. Dabei entscheidet die Abhitzenutzung der heißen Rohgase, die den Vergasungsreaktor verlassen, über die Höhe des Wirkungsgrades der Gesamtanlage.
Die Menge an Flugstaub, die gemeinsam mit dem Rohgas aus dem Vergasungsreaktor ausgetragen wird, kann bei dem Be­ trieb einer großtechnischen Vergasungsanlage kaum beein­ flusst werden. Flugstaub besitzt negative Eigenschaften, da er sich an den Wärmeübertragungsflächen eines Abhitze­ kessels absetzt und den Wärmeübergang behindert. Ande­ rerseits wirken die Flugstaubpartikel jedoch auch als Kondensationskeime für die Kondensation dampfförmiger Stoffe, z. B. von Schwermetallen, anorganischer oder organi­ scher Verbindungen, die unter Vergasungsbedingungen ver­ dampfen und an den Wärmeübertragungsflächen des Abhitze­ kessels kondensieren. Gemische aus Flugstaub und Konden­ sationsprodukten lassen sich von den Wärmeübertragungs­ flächen des Abhitzekessels häufig nur schlecht entfernen.
Die sich ausbildenden Deckschichten an den Wärmeüber­ tragungsflächen behindern den Wärmeübergang und haben zur Folge, dass der Wirkungsgrad des Abhitzekessels deutlich schlechter wird und die Leistung der Vergasungsanlage ab­ gesenkt werden muss, um Auslegungsgrenzen nicht zu über­ schreiten.
Bei Feuerungen ist es bekannt, Additive in die Flamme oder den Brennerraum einzublasen, um die Schlackenbildung zu be­ einflussen und Anbackungen an Wärmeaustauscherflächen zu reduzieren (US 4 377 118, GB 1 335 462). Ferner ist es bei der Vergasung von feinkörnigen Brennstoffen bekannt, Flug­ asche aus dem Rohgasstrom, der den Vergasungsreaktor ver­ lässt, abzuscheiden, zurückzuführen und dem Brennstoff zuzumischen (DE 41 05 227). Auf den Wirkungsgrad eines Ab­ hitzekessels in einer Vergasungsanlage haben diese Maß­ nahmen keinen Einfluss.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Wirkungsgrad des Abhitzekessels einer Vergasungsanlage zu verbessern.
Ausgehend von einem Verfahren zur Abhitzenutzung heißer Rohgase aus einer mit festen Brennstoffen betriebenen Vergasungsanlage, bei dem die Abgase an Wärmeübertragungs­ flächen eines Abhitzekessels gekühlt und feinteilige Fest­ stoffe aus dem gekühlten Gasstrom abgeschieden werden, wird die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass dem Roh­ gasstrom staubförmige Additive zur Verbesserung der Wärme­ übertragung im Abhitzekessel zugegeben werden. Die erfin­ dungsgemäße Zugabe von staubförmigen Additiven in den heißen Rohgasstrom, der aus einem Vergasungsreaktor austritt, wirkt sich in mehrfacher Hinsicht überraschend vorteilhaft auf den Wirkungsgrad des Abhitzekessels aus. Durch die Zugabe staubförmiger Additive wird die Zahl der Kondensationskeime im Rohgasstrom erhöht, was die Konden­ sation dampfförmiger Schwermetalle sowie dampfförmiger organischer und anorganischer Verbindungen begünstigt. Die staubförmigen Additive verändern ferner die Eigenschaften des originären, im Rohgasstrom bereits enthaltenem Flug­ staubes und beeinflussen den Aufbau und die Konsistenz von an den Wärmeübertragungsflächen sich bildender Deck­ schichten. Die im Rohgasstrom enthaltenen Partikel zer­ stören eine sich ausbildende gleichförmige Foulingschicht und bewirken, dass Ablagerungen sich leichter lösen lassen.
Die Zugabe der Additive kann auf verschiedene Weise er­ folgen. Die Additive können vor dem Abhitzekessel und/oder innerhalb des Abhitzekessels in Strömungsbereichen vor Wärmeübertragungsflächen dem Rohgasstrom dosiert zugegeben werden. Sofern ein Quenchgasstrom aus dem gekühlten Rohgas abgezweigt und in den aus einem Vergasungsreaktor austre­ tenden heißen Rohgasstrom zurückgeführt wird, um schmelz­ flüssig aus dem Vergasungsreaktor austretende Flugstrompar­ tikel vor Eintritt in den Abhitzekessel durch Kühlung zu verfestigen, bietet es sich an, die Additive oder einen Teil der Additive dem Quenchgasstrom zuzugeben und mit diesem dem Rohgasstrom zuzuführen. Die Additive können pneumatisch gefördert und mit einem Fördergasstrom in den Rohgasstrom und/oder Quenchgasstrom eingespeist werden. Daneben besteht auch die Möglichkeit, die Additive als Feststoffstrom durch mechanische Zuteileinrichtungen, z. B. unter Verwendung von Förderschnecken oder Zellenrädern, zuzuführen.
Als Additive kommen beispielsweise Flugstaub, zu vergasende Einsatzstoffe, Schlacke oder schlackeähnliche Stoffe, Kalk­ stein, Mergel, Tone, Kiesabbrand, Bauxit oder Diatomeenerde sowie Mischungen der vorgenannten Materialien in Betracht. Zweckmäßig werden Additive mit einer mittleren Korngröße zwischen 5 µm und 100 µm verwendet und in einem Mengenstrom dosiert aufgegeben, der dem 0,1- bis 5-Fachen des im Rohgas enthaltenen Flugstaubes entspricht.
Die aus dem gekühlten Rohgas abgeschiedenen, feinteiligen Feststoffe werden entweder ausgeschleust oder in den Ver­ gasungsreaktor zurückgeführt.
Gegenstand der Erfindung ist auch eine Anlage nach Anspruch 1 zur Durchführung des beschriebenen Verfahrens. Eine weitere Ausgestaltung dieser Anlage ist in Anspruch 11 be­ schrieben.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläu­ tert. Es zeigen in schematischer Darstellung
Fig. 1 das Blockschema einer Vergasungsanlage mit erfin­ dungsgemäßen Einrichtungen zur Abhitzenutzung heißer Rohgase, und
Fig. 2 einen Ausschnitt aus einem Abhitzekessel der in Fig. 1 dargestellten Anlage mit einer zugeordneten Zuteileinrichtung für staubförmige Addi­ tive.
Die in Fig. 1 dargestellte Vergasungsanlage weist einen Vergasungsreaktor 1 für fest Brennstoffe, einen Abhitze­ kessel 2 zur Kühlung des aus dem Vergasungsreaktor aus­ tretenden Rohgases und eine Vorrichtung 3 zur Ausscheidung feinteiliger Feststoffe aus dem gekühlten Rohgas auf. Der Abhitzekessel 2 ist mit in Fig. 2 angedeuteten Wärmeüber­ tragungsflächen 4 für einen indirekten Wärmeaustausch aus­ gerüstet. Dem Blockschaltbild in Fig. 1 entnimmt man, dass ein Quenchgasstrom 5 aus dem gekühlten Rohgas abgezweigt und in den aus dem Vergasungsreaktor austretenden heißen Rohgas zurückgeführt wird, um schmelzflüssig aus dem Ver­ gasungsreaktor 1 austretende Flugstaubpartikel vor Eintritt in den Abhitzekessel 2 durch Kühlung zu verfestigen. Ferner entnimmt man der Darstellung in Fig. 1, dass ein Teil 6 der aus dem gekühlten Rohgas abgeschiedenen feinteiligen Fest­ stoffe in den Vergasungsreaktor 1 zurückgeführt und dem Brennstoff zugemischt wird. Vorgesehen ist ferner eine Zuteilvorrichtung 7 für staubförmige Additive, die dem Roh­ gasstrom zugeführt werden und die Wärmeübertragung im Ab­ hitzekessel 2 verbessern.
Die Aufgabe der Additive erfolgt an Aufgabestellen 8 vor dem Abhitzekessel 2 oder innerhalb des Abhitzekessels 2, wobei die Aufgabestellen 8 in Strömungsbereichen vor Wärme­ übertragungsflächen 4 angeordnet sind. Ferner können die Additive oder ein Teil der Additive dem Quenchgasstrom 5 zugegeben und mit diesem dem Rohgasstrom zugeführt werden. Die staubförmigen Additive bilden Kondensationskeime für dampfförmige Stoffe, z. B. Schwermetalle, anorganische und organische Verbindungen, die im Vergasungsreaktor 1 unter Vergasungsbedingungen verdampfen und bei Kühlung im Ab­ hitzekessel 2 kondensieren. Die Kondensationskeime ver­ bessern den Wärmeübergang und verändern Eigenschaften des originären, sich bereits im Rohgas befindlichen Flugstau­ bes. Die staubförmigen Additive verhindern ferner, dass sich schwer abzulösende Deckschichten an den Wärmeübertra­ gungsflächen 4 bilden. Sogenannte Foulingschichten an den Wärmeübertragungsflächen werden durch die Additive zer­ stört; zumindest aber wird die Tendenz zu Bildung solcher Foulingschichten reduziert. Im Ergebnis kann der Wirkungs­ grad des Abhitzekessels 2 deutlich verbessert werden.
Vorzugsweise werden Additive mit einer mittleren Korngröße zwischen 5 µm und 100 µm verwendet und in einem Mengenstrom dosiert aufgegeben, der dem 0,1- bis 5-Fachen des im Rohgas enthaltenen Flugstaubes entspricht. Als Additive eignen sich beispielsweise Flugstaub, zu vergasende Einsatzstoffe, Schlacke oder schlackeähnliche Stoffe, Kalkstein, Mergel, Tone, Kiesbrand, Bauxit oder Diatomeenerde oder Mischungen aus diesen Stoffen. Die Auswahl des Additivs sowie die Additivmenge richten sich nach den Foulingbedingungen an den Wärmeübertagungsflächen 4 des Abhitzekessels 2.
Die Additive können als Feststoffstrom durch mechanische Zuteileinrichtungen dem Rohgasstrom und/oder dem Quench­ gasstrom 5 zugeführt werden. Geeignet sind beispielsweise Förderschnecken und Zellenräder. Ferner können die Additive pneumatisch gefördert und mit einem Fördergasstrom in den Rohgasstrom und/oder Quenchgasstrom 5 eingespeist werden.
Eine Vorrichtung für die Zuteilung und Dosierung der Additive ist in Fig. 2 dargestellt. Die dort dargestellte Vorrichtung umfasst einen drucklosen Vorratsbehälter 10, Förderbehälter 11 sowie einen druckbeaufschlagten Zuteil­ behälter 12. Die Additive werden in den drucklosen Vor­ ratsbehälter 10 gebracht, von wo sie unter Schwerkraft in die wechselweise betriebenen Förderbehälter 11 gelangen. Nach Befüllung eines Förderbehälters 11 wird dieser mit Inertgas, vorzugsweise N2 oder CO2, druckbeaufschlagt. Durch Inertgas erfolgt auch die Förderung der staubförmigen Additive zum Zuteilbehälter 12 und vom Zuteilbehälter eine oder mehrere Aufgabestellen 8 im Abhitzekessel 2. Anstelle des in Fig. 2 dargestellten pneumatischen Eintrags kann auch eine Zuteilschnecke zum Einsatz kommen, wobei die gleichmäßige Verteilung des Additivs durch Verwirbelung mit dem Rohgas erfolgt.

Claims (11)

1. Verfahren zur Abhitzenutzung heißer Rohgase aus einer mit festen Brennstoffen betriebenen Vergasungsanlage, wobei die Rohgase an Wärmeübertragungsflächen eines Abhitzekes­ sels gekühlt und feinteilige Feststoffe aus dem gekühlten Gasstrom abgeschieden werden, dadurch gekenn­ zeichnet, dass dem Rohgasstrom staubförmige Additive zur Verbesserung der Wärmeübertragung im Abhitze­ kessel (2) zugegeben werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Additive vor dem Abhitzekessel (2) und/oder innerhalb des Abhitzekessels (2) in Strömungsbereichen vor Wärme­ übertragungsflächen (4) dem Rohgasstrom dosiert zugegeben werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, dass ein Quenchgasstrom (5) aus dem gekühlten Rohgas abgezweigt und in den aus einem Vergasungsreaktor (1) austretenden heißen Rohgasstrom zurückgeführt wird, um schmelzflüssig aus dem Vergasungsreaktor (1) austretende Flugstrompartikel vor Eintritt in den Abhitzekessel (2) durch Kühlung zu verfestigen, und dass die Additive oder ein Teil der Additive dem Quenchgasstrom (5) zugegeben und mit diesem dem Rohgasstrom zugeführt werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Additive pneumatisch gefördert und mit einem Fördergasstrom in den Rohgasstrom und/oder Quenchgasstrom (5) eingespeist werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Additive als Feststoffstrom durch mechanische Zuteileinrichtungen dem Rohgasstrom und/oder dem Quenchgasstrom (5) zugeführt werden.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Additive Flugstaub, zu vergasende Einsatzstoffe, Schlacke oder schlackeähnliche Stoffe, Kalk­ stein, Mergel, Tone, Kiesabbrand, Bauxit oder Diatomeenerde oder Mischungen aus diesen Stoffen verwendet werden.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Additive in einem Mengenstrom dosiert aufgegeben werden, der dem 0,1- bis 5-Fachen des im Rohgas enthaltenen Flugstaubes entspricht.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Additive mit einer mittleren Korn­ größe zwischen 5 µm und 100 µm verwendet werden.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die aus dem gekühlten Rohgas abge­ schiedenen feinteiligen Feststoffe in den Vergasungsreaktor (1) zurückgeführt werden.
10. Anlage zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9, mit
einem Vergasungsreaktor (1) für feste Brennstoffe,
einen Abhitzekessel (2) zur Kühlung des aus dem Ver­ gasungsreaktor (1) austretenden Rohgases und
einer Vorrichtung (3) zur Abscheidung feinteiliger Feststoffe aus dem gekühlten Rohgas,
wobei der Abhitzekessel (2) Wärmeübertragungsflächen (4) für einen indirekten Wärmeaustausch aufweist, gekennzeich­ net durch eine Zuteilvorrichtung (7, 8) für staubförmige Additive, die dem Rohgasstrom vor Eintritt in den Ab­ hitzekessel (2) und/oder innerhalb des Abhitzekessels (2) in Strömungsbereichen vor Wärmeübertragungsflächen (4) zugeführt werden.
11. Anlage nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuteilvorrichtung (7, 8) eine Einrichtung für eine pneumatische Förderung der Additive oder eine mechanische Einrichtung zur Förderung eines Feststromes aufweist.
DE10115379A 2001-03-28 2001-03-28 Verfahren zur Abhitzenutzung heißer Rohgase aus einer mit festen Brennstoffen betriebenen Vergasungsanlage sowie Anlage zur Durchführung des Verfahrens Expired - Fee Related DE10115379C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10115379A DE10115379C2 (de) 2001-03-28 2001-03-28 Verfahren zur Abhitzenutzung heißer Rohgase aus einer mit festen Brennstoffen betriebenen Vergasungsanlage sowie Anlage zur Durchführung des Verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10115379A DE10115379C2 (de) 2001-03-28 2001-03-28 Verfahren zur Abhitzenutzung heißer Rohgase aus einer mit festen Brennstoffen betriebenen Vergasungsanlage sowie Anlage zur Durchführung des Verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10115379A1 true DE10115379A1 (de) 2002-10-10
DE10115379C2 DE10115379C2 (de) 2003-07-17

Family

ID=7679447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10115379A Expired - Fee Related DE10115379C2 (de) 2001-03-28 2001-03-28 Verfahren zur Abhitzenutzung heißer Rohgase aus einer mit festen Brennstoffen betriebenen Vergasungsanlage sowie Anlage zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10115379C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110184091A (zh) * 2019-04-22 2019-08-30 昆明理工大学 一种分布式生物质气化多联产系统及联产方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102382976B (zh) * 2011-11-09 2013-04-17 建业庆松集团有限公司 一种流态化沸腾焙烧炉

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4366855A (en) * 1981-02-27 1983-01-04 Milpat Corporation Self-cleaning recuperator
DE19956562A1 (de) * 1999-11-24 2001-06-13 Bbp Environment Gmbh Verfahren zur Reinigung einer Wärmetauscherfläche und Feststoffblasmedium zur Durchführung des Verfahrens

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1335462A (en) * 1972-01-12 1973-10-31 Vp Chemicals Ltd Method of cleaning and or maintaining the cleanliness of heating surfaces in a fuel-fired heating appliance
US4377118A (en) * 1981-12-21 1983-03-22 Nalco Chemical Company Process for reducing slag build-up
DE4105227A1 (de) * 1991-02-20 1992-08-27 Krupp Koppers Gmbh Verfahren und vorrichtung zur vergasung eines feinkoernigen bis staubfoermigen brennstoffes mit flugascherueckfuehrung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4366855A (en) * 1981-02-27 1983-01-04 Milpat Corporation Self-cleaning recuperator
DE19956562A1 (de) * 1999-11-24 2001-06-13 Bbp Environment Gmbh Verfahren zur Reinigung einer Wärmetauscherfläche und Feststoffblasmedium zur Durchführung des Verfahrens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110184091A (zh) * 2019-04-22 2019-08-30 昆明理工大学 一种分布式生物质气化多联产系统及联产方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE10115379C2 (de) 2003-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005048488B4 (de) Verfahren und Vorrichtung für Flugstromvergaser hoher Leistung
DE102006059149B4 (de) Flugstromreaktor zur Vergasung fester und flüssiger Energieträger
DE2624302A1 (de) Verfahren zur durchfuehrung exothermer prozesse
DE4109136C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten schadstoffbelasteter Abfallstoffe
DE102008020600A1 (de) Verfahren und Anlage zur Wärmebehandlung feinkörniger mineralischer Feststoffe
DE3322159A1 (de) Verfahren zur abtrennung von schadstoffen aus abgasen
DE202006020602U1 (de) Vorrichtung zum Austrag von Schlacke aus Vergasungsreaktoren
DE1909263A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schwelen von feinkoernigen bituminoesen Stoffen,die einen staubfoermigen Schwelrueckstand bilden
DE69003183T2 (de) Kohlenvergasungsverfahren und Reaktor.
DE3143213A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kohlevergasung unter verwendung von kohlenstaub
DE3910215A1 (de) Verfahren zur verwertung von klaerschlamm
EP1201731A1 (de) Verfahren zum Vergasen von kohlenstoffhaltigen Feststoffen in der Wirbelschicht sowie dafür geeigneter Vergaser
DE2642947C2 (de) Verfahren zur Gewinnung nutzbarer Wärme der aus einem Wannenglasofen austretenden Verbrennungsgase
EP0862019B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Behandlung von Flugstäuben aus Rostverbrennungsanlagen
DE2401540A1 (de) Verfahren zum einschmelzen von eisenschwamm
DE10115379C2 (de) Verfahren zur Abhitzenutzung heißer Rohgase aus einer mit festen Brennstoffen betriebenen Vergasungsanlage sowie Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE69107251T2 (de) Anlage zur Vorwärmung körnigen Guts.
DE19903510C2 (de) Verfahren zum Verbrennen oder Vergasen in der zirkulierenden Wirbelschicht
DE974376C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entgasen von staubfoermigen oder feinkoernigen Brennstoffen
DE2937065C2 (de) Verfahren zum Behandeln von Schwelrückstand aus der trockenen Destillation von Ölschiefer oder dgl.
DE2909657C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vergasung von körnigem Brennstoff
DE102014000471A1 (de) Verfahren zur thermischen Spaltung von organischen Abfallstoffen
DE102008037318B4 (de) Verfahren, Vorrichtung und Anlage zur Flugstromvergasung fester Brennstoffe unter Druck
DE2918580A1 (de) Verfahren zur mehrstoffverbrennung und stufenschwenkrostanordnung zu seiner durchfuehrung
EP0189889A2 (de) Verfahren zum Herstellen von Zementklinker

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: UHDE GMBH, 44141 DORTMUND, DE

8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee