DE10113799A1 - Karte/Gegenkarte-Vorrichtung zum Testen von Industriekabeln - Google Patents

Karte/Gegenkarte-Vorrichtung zum Testen von Industriekabeln

Info

Publication number
DE10113799A1
DE10113799A1 DE10113799A DE10113799A DE10113799A1 DE 10113799 A1 DE10113799 A1 DE 10113799A1 DE 10113799 A DE10113799 A DE 10113799A DE 10113799 A DE10113799 A DE 10113799A DE 10113799 A1 DE10113799 A1 DE 10113799A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
card
counter
tested
connector
testing industrial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10113799A
Other languages
English (en)
Inventor
Perez Ricardo Abad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Abad Ind S A
Original Assignee
Abad Ind S A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Abad Ind S A filed Critical Abad Ind S A
Publication of DE10113799A1 publication Critical patent/DE10113799A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/50Testing of electric apparatus, lines, cables or components for short-circuits, continuity, leakage current or incorrect line connections
    • G01R31/66Testing of connections, e.g. of plugs or non-disconnectable joints
    • G01R31/68Testing of releasable connections, e.g. of terminals mounted on a printed circuit board
    • G01R31/69Testing of releasable connections, e.g. of terminals mounted on a printed circuit board of terminals at the end of a cable or a wire harness; of plugs; of sockets, e.g. wall sockets or power sockets in appliances

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)

Abstract

Ein zu testendes Kabel ist mit einem zu prüfenden Stecker (1) oder ähnlichem verbunden. Die Vorrichtung umfaßt eine allgemeine Gegenkarte (2), welche auf einer Seite mit einer entsprechenden Testeinrichtung (3) verbunden ist und auf der anderen Seite lösbar mit einer spezifischen Karte (4) verbunden ist, welche den zu prüfenden Stecker (1) aufnimmt, so daß bei einem Austausch des Typs des zu prüfenden Steckers (1) lediglich der Austausch der genannten spezifischen Karte (4) erforderlich ist, um mit der Durchführung des entsprechenden Tests fortzufahren.

Description

GEGENSTAND DER ERFINDUNG
Die vorliegende Erfindung betrifft, wie im Titel der vorliegenden Beschreibung ausgedrückt, eine Karte/Gegenkarte- Vorrichtung zum Testen von Industriekabeln, deren Hauptzweck darin besteht, die Durchführung des Tests für verschiedene Kabel zu vereinfachen, wobei eine höhere Nutzung der Elemente erreicht wird, welche verwendet werden, ohne daß es nötig ist, den größten Teil derselben immer dann auszutauschen, wenn ein Austausch des zu testenden Kabels erfolgt.
STAND DER TECHNIK
Derzeit wird in der Kabelindustrie die Herstellung von Vorserien, Prototypen, Kleinserien oder technisch einfachen Kabeln begleitet von der Durchführung eines Kabeltests mittels der Herstellung von einfachen Gegenstücken mit einem Profil und einer Anordnung von Anschlußstiften, welche dem zu prüfenden Stecker in dem jeweiligen Fall entsprechen, wobei eine Verteilung davon in Übereinstimmung mit einem bestimmten LAY-OUT (Ausgänge zur Testeinrichtung) erfolgt, welches in Platten eingebaut sind, die gewöhnlich aus Holz oder Metall bestehen.
Diese Gegenstücke sind bis zu einer elektrischen Testeinrichtung mittels Schnittstellenkarten verkabelt.
Die Gegenstücke erfüllen ihre Funktion lediglich im Hinblick auf den elektrischen Test von Wegen und führen keinen Test von Komponenten oder Zubehörteilen des Kabels, keinen Zurückschiebetest, keinen Maße-Test etc. durch.
Die Befestigung des entsprechenden, zu prüfenden Steckers am Gegenstück erfolgt mittels einer Vorrichtung, die ein Lösen sowohl in manueller als auch in pneumatischer Weise ermöglicht, falls die Anwendungslinie über eine Luftzufuhreinrichtung und eine Steuerung derselben mittels Signalen hohen Pegels verfügt, welche von der elektronischen Einrichtung kommen.
Der Hauptnachteil dieses Systems besteht darin, daß, sobald die Funktion realisiert ist, was eine verhältnismäßig kurze Zeitspanne dauert, der Prozentanteil von Material, welches genutzt werden kann, sehr niedrig ist, da jedes Gegenstück lediglich einen bestimmten Typ eines zu prüfenden Steckers zuläßt, so daß Vorrichtungen vorhanden sind, die kaum genutzt werden bzw. sich amortisieren.
Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß die möglichen Modifikationen bzw. Aktualisierungen, welche vorgenommen werden müssen, bedeuten können, daß das alte Gegenstück vollkommen unbrauchbar ist bzw. die Realisierung der neuen Gestaltung aufwendig ist.
BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
Um die Aufgaben zu lösen und die in den obigen Absätzen erwähnten Nachteile zu vermeiden, besteht die Erfindung aus einer Kart/Gegenkarte-Vorrichtung zum Testen von Industriekabeln, wobei das zu testende Kabel mit einem zu prüfenden Stecker oder ähnlichem verbunden ist.
Erfindungsgemäß umfaßt die Vorrichtung eine allgemeine Gegenkarte, welche auf der einen Seite mit der entsprechenden Testeinrichtung verbunden ist und auf der anderen Seite lösbar mit einer spezifischen Karte verbunden ist, welche den genannten zu prüfenden Stecker aufnimmt, so daß bei einem Austausch des Typs des zu prüfenden Steckers lediglich der Austausch der genannten spezifischen Karte erforderlich ist, um mit der Durchführung des entsprechenden Tests fortzufahren.
Die lösbare Verbindung zwischen der allgemeinen Gegenkarte und der spezifischen Karte kann für die vorhersehbare maximale Anzahl zu testender Wege ausgelegt sein, unabhängig von der konkreten Anzahl der Wege des zu prüfenden Steckers, welcher zu einem gegebenen Zeitpunkt verwendet wird.
Die erwähnte Gegenkarte kann eine leicht austauschbare, modulare Komponente sein und verschiedene Größen sowie verschiedene Anzahl möglicher, zu testender Wege aufweisen, so daß mit einem Basissatz von Gegenkarten sämtliche auftretenden Testfälle gelöst werden können.
Die Gegenkarte kann eine Einrichtung zur Befestigung/Lösung bezüglich der Karte umfassen, welche manuell, mechanisch, pneumatisch oder in einer ähnlichen Weise ausgeführt sein kann.
Ferner kann die erwähnte Karte ein System zum Festhalten des zu prüfenden Steckers umfassen.
Außerdem kann die Karte Fühler umfassen, welche die Anschlüsse des zu prüfenden Steckers berühren und die entsprechenden Kontakte über die erwähnte lösbare Verbindung mit der Gegenkarte verbinden.
Die Karte kann eine Einrichtung zur Speicherung von Informationen, wie der Referenznummern, Typen entsprechender, zu prüfender Stecker oder ähnlichem, umfassen. Diese Speicherungseinrichtung basiert vorzugsweise auf einem Speicher eines EEPROM-Typs.
Zu den Vorteilen der Vorrichtung der Erfindung zählen:
  • - Wiederverwendung eines großen Teils des Materials infolge der gemeinsamen und modularen Nutzung der Gegenkarten. Wenn ein beliebiger Stecker des zu prüfenden Kabels ausgetauscht wird, so muß lediglich die entsprechende Karte ausgetauscht werden, da die Gegenkarte weiterhin geeignet ist.
  • - Einfachheit bei der Modifikation von Gestaltungen infolge der Modularität des Systems.
  • - Einfachheit im Hinblick auf eine Neueinrichtung der Gesamtheiten aus Karte und Gegenkarte bei verschiedenen Strukturen.
  • - Wirtschaftlichkeit durch Massenfertigung der Gegenkarten. Es wird ein Satz von Gegenkarten hergestellt, welcher sämtliche möglichen, erforderlichen Fälle von Wegen abdeckt, so daß nicht in jedem einzelnen Fall auf maßgefertigte Lösungen zugegriffen werden muß.
Nachfolgend wird zur Erleichterung des Verständnisses der vorliegenden Beschreibung die beiliegende Zeichnung beschrieben, in welcher der Gegenstand der Erfindung veranschaulichend, jedoch nicht einschränkend dargestellt ist.
KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
Fig. 1 zeigt schematisch die Anordnung von Elementen einer erfindungsgemäßen Karte/Gegenkarte-Vorrichtung zum Testen von Industriekabeln.
Fig. 2 zeigt eine perspektivische Ansicht des als Karte bezeichneten Elements der Vorrichtung von Fig. 1.
Fig. 3 zeigt eine perspektivische Ansicht des als Gegenkarte bezeichneten Elements der Vorrichtung von Fig. 1.
BESCHREIBUNG EINES AUSFÜHRUNGSBEISPIELS DER ERFINDUNG
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben, wobei auf die Bezugszeichen in den Figuren Bezug genommen wird.
Die Vorrichtung des vorliegenden Ausführungsbeispiels ist eine flexible Testeinheit, bei welcher die Gegenstücke, welche im Absatz "Stand der Technik" erwähnt wurden, durch einen Satz ersetzt sind, welcher als Gegenkarte 2 und Karte 4 bezeichnet wird.
Der zu prüfende Stecker 1 wird in eine entsprechende Aufnahme 7 der Karte 4 eingesetzt, wobei in der Karte 4 ein System 6 zum Festhalten des Steckers 1 vorhanden ist. Auf einer Seite umfaßt die Karte 4 einen Sockel 8, welcher in einen entsprechenden, aufnehmenden Hohlraum 9 der Karte 2 eingesetzt wird, wobei dies mittels einer pneumatischen Einrichtung 5 zur Befestigung/Lösung erfolgt, welche in der eigentlichen Gegenkarte 2 vorgesehen ist. Die Gegenkarte 2 umfaßt Ausgänge, welche zur entsprechenden Testeinrichtung 3 geführt werden.
Bei dieser Anordnung muß bei einem Austausch des zu prüfenden Steckers 1 lediglich die Karte 4 gegen eine andere, an den neuen Stecker angepaßte ausgetauscht werden, da die Gegenkarte 2 und deren Befestigungseinrichtung 5 nach immer geeignet sind, wodurch eine erhebliche Materialeinsparung erfolgt.
Die Gegenkarte 2 ist eine modulare Komponente, welche auf der einen Seite direkt mit der Schnittstellenkarte der Testeinrichtung 3 verbunden ist und auf der anderen Seite in Kontakt mit den Klemmen des Sockels 8 der Karte 4 gelangt. Die Gegenkarten 2 können unterschiedliche Größen aufweisen und verschiedene Vielfache von Mengen von Wegen aufnehmen, wobei ein Austausch davon einfach ist. Dies ermöglicht es, sämtliche Fälle von Wege-Erfordernissen mittels eines Basissatzes von Gegenkarten 2 abzudecken.
Die Gegenkarte 2 umfaßt ein System 5 zur Befestigung an der Karte 4. Dieses System kann manuell, mittels der Verwendung mechanischer Vorrichtungen, wie etwa einer Schraubvorrichtung oder Kugeln, sein, oder es kann pneumatisch sein, in den Fällen, in welchen eine große Menge von Wegen das Einsetzen der Karten 4 schwierig macht und sogar das Risiko bergen kann, daß Klemmen durch eine falsche Führung der Karte 4 in der Gegenkarte 2 brechen. In diesem Fall ist die Arbeitsweise der Gegenkarte 2 einem herkömmlichen pneumatischen Gegenstück sehr ähnlich. Das Lösen in diesem Fall würde durch einen geeigneten Tastknopf auf der Gegenkarte 2 erfolgen.
Die Karte 4 ist die eigentlich neuartige Komponente. Sie hat einen doppelten Zweck: zum einen ist sie auf der einen Seite mit der Gegenkarte 2 gemäß den oben beschriebenen Systemen verbunden; zum anderen umfaßt sie auf der anderen Seite die mechanische Aufnahme 7 für einen vorbestimmten Stecker 1 des Kabels auf, welches getestet werden soll, wobei ein Festhaltesystem 6, wie beschrieben vorgesehen ist. Innerhalb der Karte 4 sind Fühler vorhanden, welche einerseits die Anschlüsse des Steckers 1 berühren und andererseits diesen Kontakt mit dem Teil der Karte 4 verbinden, welcher in der Gegenkarte 2 aufgenommen wird.
Eine weitere Besonderheit besteht darin, daß jede Karte 4 ein System aufweist, in welchem Informationen erfaßt werden können. Mittels eines EEPROM-Speichers wird die Speicherung von Daten, wie etwa die Kennung des Stücks, Referenz desselben etc., ermöglicht. Das Lesen dieser Informationen ist zu Beginn des Tests angebracht und hat den Zweck zu überprüfen, ob die Karten 4 in die entsprechenden Gegenkarten 2 eingesetzt wurden und dies in Übereinstimmung mit der Programmierung in der elektronischen Testeinrichtung 3 erfolgte; ist dies nicht der Fall, so erfaßt der Test Fehler und es wird davon ausgegangen, daß es sich um ein Kabel handelt, welches tatsächlich nicht dasjenige ist, das getestet werden soll. Das Lesen dieser Informationen erfolgt durch spezifische Leitungen des entsprechenden Chips, und die Software ergänzt die Möglichkeit einer Aufzeichnung dieser Informationen sowie einer Durchführung des Lesens der Informationen als Schritt vor der Durchführung des Tests.

Claims (8)

1. Karte/Gegenkarte-Vorrichtung zum Testen von Industriekabeln, wobei das zu testende Kabel mit einem zu prüfenden Stecker (1) oder ähnlichem verbunden ist; dadurch gekennzeichnet, daß sie eine allgemeine Gegenkarte (2) umfaßt, welche auf der einen Seite mit der entsprechenden Testeinrichtung (3) verbunden ist und auf der anderen Seite lösbar mit einer spezifischen Karte (4) verbunden ist, welche den zu prüfenden Stecker (1) aufnimmt, so daß bei einem Austausch des Typs des zu prüfenden Steckers (1) lediglich der Austausch der genannten spezifischen Karte (4) erforderlich ist, um mit der Durchführung des entsprechenden Tests fortzufahren.
2. Karte/Gegenkarte-Vorrichtung zum Testen von Industriekabeln nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die lösbare Verbindung zwischen der allgemeinen Gegenkarte (2) und der spezifischen Karte (4) für die vorhersehbare maximale Anzahl zu testender Wege ausgelegt ist, unabhängig von der konkreten Anzahl der Wege des zu prüfenden Steckers (1), welcher zu einem gegebenen Zeitpunkt verwendet wird.
3. Karte/Gegenkarte-Vorrichtung zum Testen von Industriekabeln nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenkarte (2) eine leicht austauschbare, modulare Komponente ist und verschiedene Größen sowie verschiedene Anzahl möglicher, zu testender Wege aufweist, so daß mit einem Basissatz von Gegenkarten (2) sämtliche auftretenden Testfälle gelöst werden können.
4. Karte/Gegenkarte-Vorrichtung zum Testen von Industriekabeln nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenkarte (2) eine Einrichtung (5) zur Befestigung/Lösung bezüglich der Karte (4) umfaßt, welche manuell, mechanisch pneumatisch oder in einer weiteren Weise ausgeführt sein kann.
5. Karte/Gegenkarte-Vorrichtung zum Testen von Industriekabeln nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Karte (4) ein System (6) zum Greifen des zu prüfenden Steckers (1) umfaßt.
6. Karte/Gegenkarte-Vorrichtung zum Testen von Industriekabeln nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Karte (4) Fühler umfaßt, welche die Anschlüsse des zu prüfenden Steckers (1) berühren und die entsprechenden Kontakte über die erwähnte lösbare Verbindung mit der Gegenkarte (2) verbinden.
7. Karte/Gegenkarte-Vorrichtung zum Testen von Industriekabeln nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Karte (4) eine Einrichtung zur Speicherung von Informationen, wie der Referenznummern, des entsprechenden Typs eines zu prüfenden Steckers oder ähnlichem, umfassen.
8. Karte/Gegenkarte-Vorrichtung zum Testen von Industriekabeln nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Speicherungseinrichtung vorzugsweise auf einem Speicher eines EEPROM-Typs basiert.
DE10113799A 2000-07-07 2001-03-21 Karte/Gegenkarte-Vorrichtung zum Testen von Industriekabeln Withdrawn DE10113799A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES200001838U ES1046798Y (es) 2000-07-07 2000-07-07 Dispositivo ficha-contraficha para test de cableados industriales.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10113799A1 true DE10113799A1 (de) 2002-01-17

Family

ID=8494385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10113799A Withdrawn DE10113799A1 (de) 2000-07-07 2001-03-21 Karte/Gegenkarte-Vorrichtung zum Testen von Industriekabeln

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE10113799A1 (de)
ES (1) ES1046798Y (de)
PT (1) PT9706T (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2273278A3 (de) * 2009-07-06 2014-11-26 Engberts Mess-, Steuer- und Regelsysteme GmbH Prüfsystem zum Prüfen einer Leitungsanordnung und Verfahren zum Herstellen einer Leitungsanordnung
DE102019002343A1 (de) * 2019-03-29 2020-10-01 Yamaichi Electronics Deutschland Gmbh Prüfadapter und Verfahren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2273278A3 (de) * 2009-07-06 2014-11-26 Engberts Mess-, Steuer- und Regelsysteme GmbH Prüfsystem zum Prüfen einer Leitungsanordnung und Verfahren zum Herstellen einer Leitungsanordnung
DE102019002343A1 (de) * 2019-03-29 2020-10-01 Yamaichi Electronics Deutschland Gmbh Prüfadapter und Verfahren

Also Published As

Publication number Publication date
ES1046798U (es) 2001-02-01
ES1046798Y (es) 2001-07-01
PT9706T (pt) 2002-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10351773B4 (de) Verteilungssystem
DE19616810C2 (de) Halbleiter-Prüfvorrichtung
DE1941544B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kabelbaeumen
DE2826032C3 (de) Lösbare Steckverbindung für Lichtleitfasern und zugehörige Montagelehre
DE2920210A1 (de) Elektronisches geraet nach dem baukastenprinzip fuer gleichzeitige mehrfachmessungen
DE112005002907T5 (de) Prüfvorrichtung
DE2117315B2 (de) Steckverbindung
DE2914674C2 (de) Verfahren zum Prüfen gedruckter Schaltungskarten und Prüfgerät zur Durchführung des Verfahrens
DE10326317B4 (de) Testsystem zum Testen von integrierten Bausteinen
EP1248126A1 (de) Träger für mehrere Kabelhalter
DE10113799A1 (de) Karte/Gegenkarte-Vorrichtung zum Testen von Industriekabeln
EP1149292B1 (de) Einrichtung zum testen von mit steckern versehenen kabeln
DE6908176U (de) Vorrichtung zur herstellung von zwischenverbindungen
DE102011081713A1 (de) Verdrahtungsprüfeinrichtung
DE2654487C2 (de) Elektrischer Sicherungskasten für Motorfahrzeuge
DE102012000293A1 (de) Etikett zur Kennzeichnung eines elektrischen Bauteils und/oder Leiters, Messsonde zur Wartung und/oder Funktionsüberprüfung von elektrischen Schaltungsanordnungen bzw. -anlagen, Vorrichtung zum Lesen eines auf einem Etikett enthaltenen Codes und Verfahren zur Überprüfung von elektrischen Schaltungsanordungen
DE2417285C2 (de) Gestell zur Aufnahme von elektrischen oder elektronischen Schaltungen
DE3800273A1 (de) Batteriezellenspannungsmesssystem
DE3839539A1 (de) Multikompatible halteeinrichtung fuer zu pruefende leiterplatten bzw. flachbaugruppen, und fuer kontaktstift-traegerplatten und niederhalteplatten zur verwendung in pruefgeraeten
DE2637878A1 (de) Anordnung zum pruefen der funktionsfaehigkeit einer elektrischen baugruppe
DE102022000384B3 (de) Parametrierhilfe für Dehnungsmessstreifen
EP1153466B1 (de) Notlichtsystem
DE1299059C2 (de) Vielpoliger elektrischer zwischenstecker
DE4103634A1 (de) Positionsmesseinrichtung
EP2581752A2 (de) Vorrichtung zum Visualisieren von elektrischen Leitungszuständen

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination