DE10109553B4 - Luftdichteabhängige Leistungsregelung - Google Patents

Luftdichteabhängige Leistungsregelung Download PDF

Info

Publication number
DE10109553B4
DE10109553B4 DE10109553A DE10109553A DE10109553B4 DE 10109553 B4 DE10109553 B4 DE 10109553B4 DE 10109553 A DE10109553 A DE 10109553A DE 10109553 A DE10109553 A DE 10109553A DE 10109553 B4 DE10109553 B4 DE 10109553B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air density
wind turbine
control device
generator
energy plant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE10109553A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10109553A1 (de
Inventor
Aloys Wobben
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7675751&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10109553(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10109553A priority Critical patent/DE10109553B4/de
Priority to ES02719883T priority patent/ES2275857T3/es
Priority to PL363573A priority patent/PL206325B1/pl
Priority to DE50209008T priority patent/DE50209008D1/de
Priority to DK02719883T priority patent/DK1368566T3/da
Priority to NZ527296A priority patent/NZ527296A/en
Priority to AU2002250986A priority patent/AU2002250986B2/en
Priority to MXPA03007097A priority patent/MXPA03007097A/es
Priority to KR1020037009929A priority patent/KR100608075B1/ko
Priority to US10/468,336 priority patent/US7023105B2/en
Priority to JP2002567698A priority patent/JP4109994B2/ja
Priority to BRPI0207190-8A priority patent/BR0207190B1/pt
Priority to PCT/EP2002/001814 priority patent/WO2002068818A1/de
Priority to CNB028056035A priority patent/CN1255629C/zh
Priority to CA002436401A priority patent/CA2436401C/en
Priority to EP02719883A priority patent/EP1368566B1/de
Priority to AT02719883T priority patent/ATE348954T1/de
Priority to PT02719883T priority patent/PT1368566E/pt
Priority to ARP020100680A priority patent/AR034579A1/es
Publication of DE10109553A1 publication Critical patent/DE10109553A1/de
Priority to ZA200305855A priority patent/ZA200305855B/en
Priority to MA27281A priority patent/MA25935A1/fr
Priority to NO20033814A priority patent/NO20033814D0/no
Publication of DE10109553B4 publication Critical patent/DE10109553B4/de
Application granted granted Critical
Priority to CY20071100274T priority patent/CY1106344T1/el
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D7/00Controlling wind motors 
    • F03D7/02Controlling wind motors  the wind motors having rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor
    • F03D7/0272Controlling wind motors  the wind motors having rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor by measures acting on the electrical generator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D7/00Controlling wind motors 
    • F03D7/02Controlling wind motors  the wind motors having rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D17/00Monitoring or testing of wind motors, e.g. diagnostics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2270/00Control
    • F05B2270/10Purpose of the control system
    • F05B2270/20Purpose of the control system to optimise the performance of a machine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2270/00Control
    • F05B2270/30Control parameters, e.g. input parameters
    • F05B2270/301Pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2270/00Control
    • F05B2270/30Control parameters, e.g. input parameters
    • F05B2270/303Temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2270/00Control
    • F05B2270/30Control parameters, e.g. input parameters
    • F05B2270/324Air pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2270/00Control
    • F05B2270/30Control parameters, e.g. input parameters
    • F05B2270/325Air temperature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Abstract

Verfahren zur Steuerung einer Windenergieanlage mit einem elektrischen Generator (12) unter Verwendung von statistischen, eingegebenen und/oder gemessenen Luftdichtedaten am Ort der Windenergieanlage, dadurch gekennzeichnet, dass mittels einer Steuerungsvorrichtung (20), welche die Luftdichtedaten verarbeitet, der Generator (12) der Windenergieanlage gesteuert wird und abhängig von der Luftdichte Leistungsdaten des Generators (12) eingestellt werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Windenergieanlage mit einer Steuerungsvorrichtung zur Betriebsführung der Windenergieanlage und ein Verfahren zur Steuerung einer Windenergieanlage mit einer Steuerungsvorrichtung zur Betriebsführung.
  • Eine Windenergieanlage wandelt einen Teil der im Wind enthaltenen kinetischen Energie in elektrische Energie um. Dazu weist die Windenergieanlage einen Rotor auf, der dem Wind kinetische Energie entzieht und in Rotationsenergie umwandelt.
  • Aus DE 198 44 258 A1 ist eine Windenergieanlage bzw. ein Verfahren zu ihrer Steuerung bekannt, wobei in Abhängigkeit von der am Standort der Windenergieanlage gemessenen Luftdichte die Abschaltgeschwindigkeit der Windenergieanlage bei abnehmender Luftdichte höher eingestellt wird. Damit kann ein bestimmter Windgeschwindigkeitsbereich bei bestimmter vorliegender Luftdichte erschlossen werden.
  • In der Steuerungsvorrichtung einer Windenergieanlage ist eine Leistungskennlinie hinterlegt, welche der Steuerung der Windenergieanlage erlaubt, aus der ermittelten Rotordrehzahl, die von der Windgeschwindigkeit abhängig ist, die zugeordnete Generatorleistung zu ermitteln. Aus dieser Generatorleistung, welche die Windenergieanlage abgeben soll, ergibt sich die benötigte Erregerleistung und daraus wiederum das Generatormoment. Um dieses erforderliche Generatormoment zu erzeugen, muss der Rotor über den Antriebsstrang wenigstens dieses Drehmoment bereit stellen.
  • Die Leistung P der Windenergieanlage entspricht der durch den Rotorkreis der Windenergieanlage hindurchfließenden Energiemenge und ergibt sich aus der Querschnittsfläche F, die der Rotorkreisfläche entspricht, nach der Gleichung P = ½ ρ v3 F[W].
  • Daraus ergibt sich bei einer gegebenen Windgeschwindigkeit v und einer vorgegebenen Rotorkreisfläche F die Abhängigkeit der Energiemenge von der Luftdichte ρ. Ist die Energiemenge zu gering, kann der Rotor dieses Moment nicht aufbringen und daher sinkt die Rotordrehzahl in Folge des zu hohen Generatormomentes.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, den Betrieb einer Windenergieanlage soweit zu optimieren, dass stets eine größtmögliche Energiemenge, also eine größtmögliche Leistung bereitgestellt werden kann.
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe wird durch ein Verfahren mit dem Merkmal nach Anspruch 1 bzw. durch eine Windenergieanlage mit dem Merkmal nach Anspruch 3 gelöst.
  • Bei bisherigen Windenergieanlagen ist neben einer Leistungskennlinie auch die Schnellaufzahl λ vorgegeben. Die Schnellaufzahl λ entspricht hierbei dem Quotienten aus der Umfangsgeschwindigkeit der Rotorblattspitze und der Windgeschwindigkeit. Wie bereits ausgeführt, ergibt sich dann, wenn die Leistungskennlinie nicht der entsprechenden Luftdichte angepasst ist, eine Abweichung der in der Steuerungsvorrichtung festgelegten Schnellaufzahl λ.
  • Bei der Erfindung berücksichtigt die Steuerungsvorrichtung die Höhe des Aufbauortes der Windenergieanlage und/oder die Höhe der Windenergieanlage, also die im Standort der Windenergieanlage gegebene Luftdichte.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass mit zunehmender Höhe die Luftdichte geringer wird. Bezugsmaßstab ist stets die Meereshöhe Normalnull (NN). Je höher der Aufbauort der Windenergieanlage über NN liegt, umso geringer ist die Luftdichte, und entsprechend geringer ist die im Wind enthaltene Energie.
  • Bei der erfindungsgemäßen Lösung ist es besonders vorteilhaft, dass durch die Berücksichtigung der Höhe des Aufbauortes der Windenergieanlage über NN diese geringere Luftdichte in der Leistungskennlinie Berücksichtigung findet. Dadurch kann die einer Rotordrehzahl und damit einer bestimmten Schnelllaufzahl λ zugeordnete, von der Windenergieanlage zu erzeugende Leistung entsprechend angepasst, also herab gesetzt werden, so dass das Generatormoment in Folge der durch die Steuerungsvorrichtung eingespeisten Erregerleistung das über den Rotor bereit gestellte Drehmoment nicht überschreitet. Dadurch bleibt der über die Leistungskennlinie festgelegte Wirkungsgrad erhalten und dem Wind kann die maximale Energie entnommen werden.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Höhe des Aufbauortes der Windenergieanlage und/oder die Höhe der Windenergieanlage anpassbar, d. h., dass eine Standort-unabhängige Steuerung vorgesehen werden kann, welcher die entsprechenden Parameter über geeignete Einstellmittel wie Schalter, Konfigurationsparameter, etc., mitgeteilt werden können.
  • In einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist die Windenergieanlage mit einer Messvorrichtung zur Erfassung der Luftdichte und insbesondere bevorzugt mit einer Messvorrichtung zur Erfassung des Luftdruckes und der Temperatur ausgestattet. Aus diesen beiden Daten lässt sich die Luftdichte bestimmen. Dadurch kann auf eine Einstellung der Parameter verzichtet werden, da die Steuerungsvorrichtung diese Parameter selbsttätig aus den von der Messvorrichtung erhaltenen Daten ermittelt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Steuerungsvorrichtung wenigstens einen Mikroprozessor, so dass die Steuerung der Windenergieanlage auf der Basis einer Steuerungssoftware erfolgen kann.
  • Weiterhin wird die Aufgabe gelöst durch ein Verfahren zur Steuerung einer Windenergieanlage mit einem elektrischen Generator unter Verwendung von statistischen, eingegebenen und/oder gemessenen Luftdichtedaten am Ort der Windenergieanlage, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass mittels einer Steuerungsvorrichtung, welche die Luftdichtedaten verarbeitet, der Generator der Windenergieanlage gesteuert wird und abhängig von der Luftdichte Leistungsdaten des Generators eingestellt werden Bei einem solchen Verfahren ist es besonders bevorzugt, wenn abhängig von der Luftdichte eine dem Generator zugeführte Erregerleistung eingestellt wird.
  • Die Erfassung und Verarbeitung der Luftdichtedaten mittels der Steuerungsvorrichtung kann beispielsweise dadurch geschehen, dass
    • a) die Luftdichte erfasst wird,
    • b) aus der Luftdichte abgeleitete Signale, welche die Luftdichte repräsentieren, zu der Steuerungsvorrichtung übertragen werden, und
    • c) die Luftdichte von der Steuerungsvorrichtung bei der Betriebsführung berücksichtigt wird.
  • Dabei können in Schritt a) der Luftdruck und die Temperatur erfasst werden, und in Schritt b) können aus Luftdruck und Temperatur nach einem vorgegebenen Algorithmus Signale abgeleitet werden, welche die Luftdichte repräsentieren.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung anhand der Figur näher erläutert. Dabei zeigt die Figur ein vereinfachtes Blockschaltbild der vorliegenden Erfindung.
  • In der Figur ist die Windenergieanlage dargestellt mit einem Rotor 10, einem Generator 12, einer Kraftübertragung 14 zwischen Rotor und Generator, einer Einrichtung zur Erfassung des Luftdruckes 16, einer Einrichtung zur Erfassung der Temperatur 18 und einer Steuerungsvorrichtung 20 mit einem Mikroprozessor.
  • Die Einrichtung zum Erfassen des Luftdruckes 16 ist über eine Verbindung 22 mit der Steuerungsvorrichtung 20 verbunden, die Einrichtung zur Erfassung der Temperatur ist über eine Verbindung 24 mit der Steuerungsvorrichtung 20 verbunden und über eine Verbindung 26 wird die Rotordrehzahl zu der Steuerungsvorrichtung 20 übertragen. Diese Verbindungen können z. B. galvanische Verbindungen oder andere geeignete Verbindungen wie drahtlose Verbindungen sein.
  • Aus den übertragenen Informationen ermittelt die Steuerungsvorrichtung 20 anhand vorgegebener Leistungsdaten die vom Generator abzugebende Leistung und beeinflusst über eine Verbindung 28 die dem Generator 12 zugeführte Erregerleistung.
  • Dabei kann die Wirkungsweise der Steuerungsvorrichtung 20 derart vorgegeben sein, dass Änderungen der Luftdichte, die sich aus Änderungen des Luftdruckes bzw. der Temperatur ermitteln lassen, nur dann von der Steuerungsvorrichtung 20 berücksichtigt werden, wenn sie einen vorgebbaren Betrag überschreiten und/oder diese Änderungen für eine vorgebbare Zeit ermittelt werden.
  • Selbstverständlich ist es statt der Erfassung der Luftdichte auch möglich, einen Wert für die Luftdichte am jeweiligen Standort vorzugeben. Hierbei wird beispielsweise auch die Höhe über NN der Windenergieanlage bzw. der Rotor-Nabe der Windenergieanlage berücksichtigt. Dementsprechend kann auch ein mittlerer Wert für die entsprechende Luftdichte in der vorgegebenen Höhe vorgegeben und in der Steuerungsvorrichtung gespeichert werden. Durch die Erfindung wird mithin die jeweilige Leistungskennlinie einer Windenergieanlage auch auf die entsprechende Luftdichte am Ort der Windenergieanlage angepasst. Dies erlaubt es, den Wirkungsgrad der Windenergieanlage stets auf den maximal möglichen Wert zu halten, und zwar auch dann, wenn die Luftdichte in erheblichem Maße schwankt bzw. die Windenergieanlage in einigen 100 Metern über NN aufgestellt wird, auch wenn die Leistungskennlinie zunächst einmal für einen Standort eine Höhe 00 über NN ermittelt.

Claims (9)

  1. Verfahren zur Steuerung einer Windenergieanlage mit einem elektrischen Generator (12) unter Verwendung von statistischen, eingegebenen und/oder gemessenen Luftdichtedaten am Ort der Windenergieanlage, dadurch gekennzeichnet, dass mittels einer Steuerungsvorrichtung (20), welche die Luftdichtedaten verarbeitet, der Generator (12) der Windenergieanlage gesteuert wird und abhängig von der Luftdichte Leistungsdaten des Generators (12) eingestellt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass abhängig von der Luftdichte eine dem Generator (12) zugeführte Erregerleistung eingestellt wird.
  3. Windenergienanlage zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Windenergieanlage mit einer Steuerungseinrichtung (20) zur Betriebsführung der Windenergieanlage ausgestattet ist, wobei Mittel zur Erfassung und/oder Einstellung von Luftdichtedaten vorgesehen sind, wobei die Luftdichtedaten in der Steuerungsvorrichtung (20) verarbeitet werden und unter Berücksichtigung der Daten der Luftdichte Leistungsdaten der vom Generator (12) der Windenergieanlage abzugebenden Leistung eingestellt werden.
  4. Windenergieanlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass unter Berücksichtigung der Daten der Luftdichte die dem Generator (12) zugeführte Erregerleistung eingestellt wird.
  5. Windenergieanlage nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Messvorrichtung (16, 18) zur Erfassung der Luftdichte vorgesehen ist, wobei die Messvorrichtung mit der Steuerungsvorrichtung (20) verbunden ist.
  6. Windenergieanlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Messvorrichtung (16, 18) wenigstens eine Einrichtung zur Erfassung des Luftdrucks (16) und der Temperatur (18) am Standort der Windenergieanlage umfasst.
  7. Windenergieanlage nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Wert oder die Daten, die der jeweiligen Luftdichte entsprechen, über Eingabemittel vorgebbar sind und in der Steuerungsvorrichtung (20) gespeichert werden.
  8. Windenergieanlage nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungsvorrichtung (20) einen Mikroprozessor enthält, in dem die Luftdichtedaten zusammen mit einem Steuerungsprogramm der Windenergieanlage verarbeitet werden.
  9. Windenergieanlage nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungsvorrichtung (20) die Höhe des Aufbauortes der Windenergieanlage und/oder die Höhe der Windenergieanlage berücksichtigt.
DE10109553A 2001-02-28 2001-02-28 Luftdichteabhängige Leistungsregelung Revoked DE10109553B4 (de)

Priority Applications (23)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10109553A DE10109553B4 (de) 2001-02-28 2001-02-28 Luftdichteabhängige Leistungsregelung
PCT/EP2002/001814 WO2002068818A1 (de) 2001-02-28 2002-02-21 Luftdichteabhängige leistungsregelung für windturbine
CA002436401A CA2436401C (en) 2001-02-28 2002-02-21 Atmospheric density-dependent power adjustment for wind turbines
DE50209008T DE50209008D1 (de) 2001-02-28 2002-02-21 Luftdichteabhängige leistungsregelung für eine windturbine
DK02719883T DK1368566T3 (da) 2001-02-28 2002-02-21 Luftmassefyldeafhængig effektregulering til en vindturbine
NZ527296A NZ527296A (en) 2001-02-28 2002-02-21 Atmospheric density-dependent power adjustment for wind turbines
AU2002250986A AU2002250986B2 (en) 2001-02-28 2002-02-21 Atmospheric density-dependent power adjustment for wind turbines
MXPA03007097A MXPA03007097A (es) 2001-02-28 2002-02-21 Regulacion de potencia en funcion de densidad atmosferica.
KR1020037009929A KR100608075B1 (ko) 2001-02-28 2002-02-21 풍력 터빈을 위한 공기 밀도에 의존적인 전력 제어
US10/468,336 US7023105B2 (en) 2001-02-28 2002-02-21 Atmospheric density-dependent power adjustment for wind turbines
JP2002567698A JP4109994B2 (ja) 2001-02-28 2002-02-21 空気密度に依存する電力制御
BRPI0207190-8A BR0207190B1 (pt) 2001-02-28 2002-02-21 processo para o controle de uma instalação de energia eólica, e, instalação de energia eólica.
ES02719883T ES2275857T3 (es) 2001-02-28 2002-02-21 Regulacion de la potencia en funcion de la densidad del aire para una turbina de aire.
CNB028056035A CN1255629C (zh) 2001-02-28 2002-02-21 风能设备的控制装置和控制方法
PL363573A PL206325B1 (pl) 2001-02-28 2002-02-21 Sposób sterowania siłownią wiatrową i siłownia wiatrowa
EP02719883A EP1368566B1 (de) 2001-02-28 2002-02-21 Luftdichteabhängige leistungsregelung für eine windturbine
AT02719883T ATE348954T1 (de) 2001-02-28 2002-02-21 Luftdichteabhängige leistungsregelung für eine windturbine
PT02719883T PT1368566E (pt) 2001-02-28 2002-02-21 Regulação de potência de uma turbina eólica, dependente da densidade atmosférica
ARP020100680A AR034579A1 (es) 2001-02-28 2002-02-27 Disposicion de energia eolica y procedimiento para el mando de aquella
ZA200305855A ZA200305855B (en) 2001-02-28 2003-07-30 Atmospheric density-dependent power adjustment for wind turbines.
MA27281A MA25935A1 (fr) 2001-02-28 2003-08-15 Reglage de puissance en fonction de la densite atmospherique
NO20033814A NO20033814D0 (no) 2001-02-28 2003-08-27 Effektregulering avhengig av luftens tetthet
CY20071100274T CY1106344T1 (el) 2001-02-28 2007-02-27 Ρυθμιση της ισχυος μιας ανεμογεννητριας σε συναρτηση με την πυκνοτητα του ατμοσφαιρικου αερα

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10109553A DE10109553B4 (de) 2001-02-28 2001-02-28 Luftdichteabhängige Leistungsregelung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10109553A1 DE10109553A1 (de) 2002-09-12
DE10109553B4 true DE10109553B4 (de) 2006-03-30

Family

ID=7675751

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10109553A Revoked DE10109553B4 (de) 2001-02-28 2001-02-28 Luftdichteabhängige Leistungsregelung
DE50209008T Expired - Lifetime DE50209008D1 (de) 2001-02-28 2002-02-21 Luftdichteabhängige leistungsregelung für eine windturbine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50209008T Expired - Lifetime DE50209008D1 (de) 2001-02-28 2002-02-21 Luftdichteabhängige leistungsregelung für eine windturbine

Country Status (22)

Country Link
US (1) US7023105B2 (de)
EP (1) EP1368566B1 (de)
JP (1) JP4109994B2 (de)
KR (1) KR100608075B1 (de)
CN (1) CN1255629C (de)
AR (1) AR034579A1 (de)
AT (1) ATE348954T1 (de)
AU (1) AU2002250986B2 (de)
BR (1) BR0207190B1 (de)
CA (1) CA2436401C (de)
CY (1) CY1106344T1 (de)
DE (2) DE10109553B4 (de)
DK (1) DK1368566T3 (de)
ES (1) ES2275857T3 (de)
MA (1) MA25935A1 (de)
MX (1) MXPA03007097A (de)
NO (1) NO20033814D0 (de)
NZ (1) NZ527296A (de)
PL (1) PL206325B1 (de)
PT (1) PT1368566E (de)
WO (1) WO2002068818A1 (de)
ZA (1) ZA200305855B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2463520A2 (de) 2010-12-10 2012-06-13 Nordex Energy GmbH Verfahren zum Betrieb einer pitchgeregelten Windenergieanlage
EP2463518A2 (de) 2010-12-10 2012-06-13 Nordex Energy GmbH Verfahren zum Betrieb einer pitchgeregelten Windenergieanlage
DE102011101897A1 (de) * 2011-05-18 2012-11-22 Nordex Energy Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Windenergieanlage

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005018996A1 (de) * 2005-04-22 2006-10-26 Repower Systems Ag Steuerungsvorrichtung für mehrere Windenergieanlagen, Windpark mit mehreren Windenergieanlagen, Verfahren zur Nachrüstung einer vorhandenen Steuerungsvorrichtung
US7671481B2 (en) * 2005-06-10 2010-03-02 General Electric Company Methods and systems for generating electrical power
ES2265771B1 (es) * 2005-07-22 2008-01-16 GAMESA INNOVATION & TECHNOLOGY, S.L. Metodo para mantener operativos los componentes de una turbina eolica y una turbina eolica con componentes que permitan el mantenimiento operativo.
US20080112807A1 (en) 2006-10-23 2008-05-15 Ulrich Uphues Methods and apparatus for operating a wind turbine
US7420289B2 (en) * 2006-12-06 2008-09-02 General Electric Company Method for predicting a power curve for a wind turbine
CN101730796B (zh) * 2007-04-30 2012-09-19 维斯塔斯风力系统有限公司 运行具有桨距控制的风力涡轮机的方法、风力涡轮机以及风力涡轮机的集群
CN101688518B (zh) * 2007-05-31 2012-09-19 维斯塔斯风力系统有限公司 可变速度风力涡轮机、谐振控制系统、运行可变速度风力涡轮机的方法、可变速度风力涡轮机中方法的使用以及谐振控制系统的使用
EP2128439A1 (de) 2008-05-27 2009-12-02 Syneola SA Intelligentes dezentralisiertes elektrisches Stromerzeugungssystem
US8093737B2 (en) * 2008-05-29 2012-01-10 General Electric Company Method for increasing energy capture in a wind turbine
US8104631B2 (en) * 2008-07-24 2012-01-31 General Electric Company Portable crane system for wind turbine components
US7780412B2 (en) * 2009-05-28 2010-08-24 General Electric Company Operating a wind turbine at motor over-temperature conditions
US8328514B2 (en) * 2009-09-11 2012-12-11 General Electric Company System and methods for determining a monitor set point limit for a wind turbine
US8022565B2 (en) * 2009-11-13 2011-09-20 General Electric Company Method and apparatus for controlling a wind turbine
US8120194B2 (en) * 2010-03-05 2012-02-21 General Electric Company System, device, and method for wind turbine load reduction in a cold weather environment
US8115333B2 (en) 2010-06-23 2012-02-14 Harris Corporation Wind turbine providing reduced radio frequency interaction and related methods
KR101304402B1 (ko) * 2011-03-11 2013-09-05 삼성중공업 주식회사 가변속 풍력 터빈 시스템
US20120271593A1 (en) * 2011-04-21 2012-10-25 Honeywell International Inc. Monitoring wind turbine performance
ES2398027B1 (es) * 2011-05-24 2014-09-05 Gamesa Innovation & Technology, S.L. Métodos y sistemas de control de aerogeneradores en condiciones de clima frio y baja altitud.
US9018787B2 (en) 2012-04-24 2015-04-28 General Electric Company System and method of wind turbine control using a torque setpoint
US9404478B2 (en) * 2012-04-24 2016-08-02 General Electric Company Methods and systems for operating a wind turbine in noise reduced operation modes
CN103573550A (zh) * 2012-07-27 2014-02-12 华锐风电科技(集团)股份有限公司 一种风力发电机组的控制方法与系统
CN102767473B (zh) * 2012-07-31 2015-05-06 国电联合动力技术有限公司 风电机组控制策略的最优增益在线计算方法、系统及装置
CN103133242B (zh) * 2013-02-25 2016-02-10 中船重工(重庆)海装风电设备有限公司 一种转速转矩参数控制方法、装置和系统
DK2840257T3 (en) * 2013-08-23 2018-07-16 Alstom Renovables Espana Sl Method of Determining a Switching Wind Speed
CN104454381A (zh) * 2014-10-22 2015-03-25 四川东方电气自动控制工程有限公司 一种优化风力机风能捕获过程的功率增发的方法
CN104564529B (zh) 2014-12-30 2017-07-14 北京金风科创风电设备有限公司 风力发电机组的输出功率补偿方法、装置和系统
DE102016124703A1 (de) 2016-12-16 2018-06-21 Wobben Properties Gmbh Verfahren zum Betrieb einer Windenergieanlage sowie Einrichtung zum Steuern und/oder Regeln einer Windenergieanlage und entsprechende Windenergieanlage mit einem Rotor und einem über den Rotor angetriebenen Generator zur Erzeugung einer elektrischen Leistung
US11242162B2 (en) * 2018-03-27 2022-02-08 Massachusetts Institute Of Technology Methods and apparatus for in-situ measurements of atmospheric density
DE102018113531A1 (de) 2018-06-06 2019-12-12 Wobben Properties Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Windenergieanlage sowie Einrichtung zum Steuern und/oder Regeln einer Windenergieanlage und Windenergieanlage mit einem Rotor und einem über den Rotor angetriebenen Generator
DE102018007996A1 (de) * 2018-10-10 2020-04-16 Senvion Gmbh Verfahren und Anordnung zum Zugriff auf SCADA-Daten von Windenergieanlagen
CN109854447A (zh) * 2019-03-13 2019-06-07 国电联合动力技术有限公司 风电机组的高温智能运行控制系统及方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19528862A1 (de) * 1995-08-05 1997-02-06 Aloys Wobben Verfahren zum Enteisen eines Rotorblattes einer Windenergieanlage sowie zur Durchführung des Verfahrens geeignetes Rotorblatt
DE19532409A1 (de) * 1995-09-01 1997-03-06 Aloys Wobben Verfahren zum Betreiben einer Windenergieanlage und eine zugehörige Windenergieanlage
DE19844258A1 (de) * 1998-09-26 2000-03-30 Dewind Technik Gmbh Windenergieanlage

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55134739A (en) * 1979-04-05 1980-10-20 Hitachi Ltd Electronically controlled carburetor
US4331881A (en) * 1980-10-03 1982-05-25 The United States Of America As Represented By The Secretary Of Agriculture Field control for wind-driven generators
US4464579A (en) * 1982-06-17 1984-08-07 Control Data Corporation Derrieus wind turbine electric generating system
US4525633A (en) * 1982-09-28 1985-06-25 Grumman Aerospace Corporation Wind turbine maximum power tracking device
US4535252A (en) * 1983-04-29 1985-08-13 Jacobs Wind Electric Company Wind electric generation plant and system with improved alternator field excitation
US4651017A (en) * 1985-02-08 1987-03-17 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Wind energy conversion system
DE3913505A1 (de) * 1989-04-25 1989-11-16 Astrid Holzem Fluegel mit aerodynamischer bremse fuer windkraftmaschinen
US5083039B1 (en) 1991-02-01 1999-11-16 Zond Energy Systems Inc Variable speed wind turbine
US5155375A (en) * 1991-09-19 1992-10-13 U.S. Windpower, Inc. Speed control system for a variable speed wind turbine
DK105992D0 (da) * 1992-08-26 1992-08-26 Hans Ullersted Temperaturafhaengig effektregulator til vindmoeller med fastmonteret vinger aestallregulatorae
US6320272B1 (en) * 1997-03-26 2001-11-20 Forskningscenter Riso Wind turbine with a wind velocity measurement system
US6137187A (en) * 1997-08-08 2000-10-24 Zond Energy Systems, Inc. Variable speed wind turbine generator
WO2000075508A1 (en) * 1999-06-07 2000-12-14 Bonus Energy A/S Method on regulating the air flow around the windmill wing and device for use in such method
DE19948196A1 (de) * 1999-10-06 2001-05-17 Aloys Wobben Verfahren zum Betrieb eines Windparks
DE19948194C2 (de) * 1999-10-06 2001-11-08 Aloys Wobben Verfahren zur Überwachung von Windenergieanlagen
DE10033183C2 (de) * 2000-07-07 2002-08-08 Max Planck Gesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung und Vorhersage von Strömungsparametern turbulenter Medien
US6608397B2 (en) * 2000-11-09 2003-08-19 Ntn Corporation Wind driven electrical power generating apparatus
JP3465246B2 (ja) * 2001-11-08 2003-11-10 学校法人東海大学 流体発電装置
US6921985B2 (en) * 2003-01-24 2005-07-26 General Electric Company Low voltage ride through for wind turbine generators
JP4102278B2 (ja) * 2003-03-19 2008-06-18 三菱電機株式会社 風力発電システム

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19528862A1 (de) * 1995-08-05 1997-02-06 Aloys Wobben Verfahren zum Enteisen eines Rotorblattes einer Windenergieanlage sowie zur Durchführung des Verfahrens geeignetes Rotorblatt
DE19532409A1 (de) * 1995-09-01 1997-03-06 Aloys Wobben Verfahren zum Betreiben einer Windenergieanlage und eine zugehörige Windenergieanlage
DE19844258A1 (de) * 1998-09-26 2000-03-30 Dewind Technik Gmbh Windenergieanlage

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2463520A2 (de) 2010-12-10 2012-06-13 Nordex Energy GmbH Verfahren zum Betrieb einer pitchgeregelten Windenergieanlage
EP2463518A2 (de) 2010-12-10 2012-06-13 Nordex Energy GmbH Verfahren zum Betrieb einer pitchgeregelten Windenergieanlage
DE102010054013A1 (de) 2010-12-10 2012-06-14 Nordex Energy Gmbh Verfahren zum Betrieb einer pitchgeregelten Windenergieanlage
DE102010054014A1 (de) 2010-12-10 2012-06-14 Nordex Energy Gmbh Verfahren zum Betrieb einer pitchgeregelten Windenergieanlage
DE102011101897A1 (de) * 2011-05-18 2012-11-22 Nordex Energy Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Windenergieanlage

Also Published As

Publication number Publication date
CN1255629C (zh) 2006-05-10
BR0207190A (pt) 2004-02-10
ATE348954T1 (de) 2007-01-15
NZ527296A (en) 2006-10-27
MXPA03007097A (es) 2003-11-18
ZA200305855B (en) 2004-02-17
US7023105B2 (en) 2006-04-04
JP4109994B2 (ja) 2008-07-02
CY1106344T1 (el) 2011-10-12
KR20030071864A (ko) 2003-09-06
PL206325B1 (pl) 2010-07-30
DE50209008D1 (de) 2007-02-01
CN1494635A (zh) 2004-05-05
NO20033814L (no) 2003-08-27
US20040135375A1 (en) 2004-07-15
JP2004521225A (ja) 2004-07-15
DE10109553A1 (de) 2002-09-12
ES2275857T3 (es) 2007-06-16
WO2002068818A1 (de) 2002-09-06
NO20033814D0 (no) 2003-08-27
AR034579A1 (es) 2004-03-03
EP1368566B1 (de) 2006-12-20
AU2002250986B2 (en) 2004-09-23
CA2436401A1 (en) 2002-09-06
PT1368566E (pt) 2007-01-31
DK1368566T3 (da) 2007-04-23
BR0207190B1 (pt) 2011-09-06
MA25935A1 (fr) 2003-10-01
KR100608075B1 (ko) 2006-08-02
CA2436401C (en) 2005-08-23
PL363573A1 (en) 2004-11-29
EP1368566A1 (de) 2003-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10109553B4 (de) Luftdichteabhängige Leistungsregelung
DE19532409B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Windenergieanlage und eine zugehörige Windenergieanlage
EP3728038B1 (de) Antriebssystem für ein flugzeug
DE102009025819A1 (de) Verfahren zum Überprüfen eines elektrischen Energiespeichers
DE102009059669A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dämpfung von Torsionsschwingungen
EP2226501B1 (de) Verfahren und Anordnung zum Vermessen einer Windenergieanlage
DE102015010686A1 (de) Verfahren und System zur Überwachung einer Einzelblattverstellung einer Windenergieanlage
EP3283762A1 (de) Verfahren zum bestimmen einer restlebensdauer einer windenergieanlage
DE10300174B3 (de) Windenergieanlage mit mindestens zwei Komponenten und einem Datennetz
EP2265816B1 (de) Doppelt gespeister asynchrongenerator und verfahren zu dessen betrieb
EP2238665B1 (de) Verfahren zum betreiben einer windenergieanlage
DE102008063871A1 (de) Stationäre Energiegewinnungsanlage mit einer Steuereinrichtung und Verfahren zur Steuerung derselben
DE19926553B4 (de) Windparkbetrieb
DE102008035453A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Fahrzeugs
EP3500752A1 (de) Messanordnung einer windenergieanlage
DE102021122801A1 (de) System und verfahren zum bestimmen einer repräsentativen messung aus mehreren unabhängigen messungen der drehzahl einer elektrischen maschine
WO2016166017A1 (de) Verfahren zum bestimmen einer restlebensdauer einer windenergieanlage
EP3891384A1 (de) Verfahren zum betreiben mindestens einer windenergieanlage sowie vorrichtung dafür
DE102015120075A1 (de) Sensorsystem, Verwendung eines Sensorsystems sowie Verfahren zur Energieversorgung einer Sensoreinheit
EP1649573B1 (de) Verfahren zur bestimmung eines eine auslastung von elektrischen primärkomponenten angebenden auslastungskennwertes
DE102019115943A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Windenergieanlage
EP2763263B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer fluktuierenden Energieerzeugungsanlage
DE102011121544A1 (de) Windenergieanlage
WO2006056565A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur variation eines nennstroms
EP4020742A1 (de) Verfahren zum bestimmen einer verlustleistung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8363 Opposition against the patent
R037 Decision of examining division or of federal patent court revoking patent now final
R107 Publication of grant of european patent cancelled

Effective date: 20121031