DE10109322B4 - Device and method for severing glass strands in a viscous state - Google Patents

Device and method for severing glass strands in a viscous state Download PDF

Info

Publication number
DE10109322B4
DE10109322B4 DE2001109322 DE10109322A DE10109322B4 DE 10109322 B4 DE10109322 B4 DE 10109322B4 DE 2001109322 DE2001109322 DE 2001109322 DE 10109322 A DE10109322 A DE 10109322A DE 10109322 B4 DE10109322 B4 DE 10109322B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strand
separating
glass
strands
glass strand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2001109322
Other languages
German (de)
Other versions
DE10109322A1 (en
Inventor
Christian Kunert
Andreas Dr. Langsdorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schott AG
Original Assignee
Schott Glaswerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schott Glaswerke AG filed Critical Schott Glaswerke AG
Priority to DE2001109322 priority Critical patent/DE10109322B4/en
Publication of DE10109322A1 publication Critical patent/DE10109322A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10109322B4 publication Critical patent/DE10109322B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B7/00Distributors for the molten glass; Means for taking-off charges of molten glass; Producing the gob, e.g. controlling the gob shape, weight or delivery tact
    • C03B7/10Cutting-off or severing the glass flow with the aid of knives or scissors or non-contacting cutting means, e.g. a gas jet; Construction of the blades used

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Durchtrennen von Glassträngen in viskosem Zustand, mit den folgenden Merkmalen:
1.1 mit einem hohlen Trennstrang (2);
1.2 mit einem Antrieb zum Bewegen des Trennstranges (2) quer zum Glasstrang (3);
1.3 der Trennstrang (2) ist an ein Kühlmittel anschließbar;
1.4 das Kühlmittel ist durch die Wandung des Trennstranges (2) hindurchführbar.
Device for cutting glass strands in a viscous state, with the following features:
1.1 with a hollow separating strand (2);
1.2 with a drive for moving the separating strand (2) transversely to the glass strand (3);
1.3 the separating strand (2) can be connected to a coolant;
1.4 the coolant can be passed through the wall of the separating strand (2).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft das Gebiet der Glasherstellung. Sie betrifft insbesondere ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Durchtrennen von Glassträngen in viskosem Zustand.The invention relates to the field glass manufacturing. It relates in particular to one method and one Device for cutting glass strands in a viscous state.

Bei der Herstellung von Gegenständen aus Glas ist im allgemeinen ein Abtrennen von einzelnen Glasposten notwendig. Dies kommt beispielsweise dann in Betracht, wenn aus einer Glasschmelzwanne Schmelze über einen sogenannten Speiser zur Verfügung gestellt wird. Solche Speiser weisen an ihrer Unterseite eine Öffnung auf, durch die die Glasschmelze mehr oder weniger kontinuierlich ausströmt. In diesem Falie kann unmittelbar nach der Austrittsöffnung ein Abtrennen eines Glaspostens vom nachströmenden Schmelzstrom erforderlich sein.In the manufacture of glass objects it is generally necessary to separate individual glass items. This comes into consideration, for example, when melting from a glass melting tank so-called feeder available is provided. Such feeders have an opening on their underside, through which the glass melt flows out more or less continuously. In this Falie can be separated immediately after the outlet opening Glass lot from the inflowing Melt flow may be required.

Es gibt aber auch Fälle, in denen viskose Glasstränge abgelängt werden müssen an Stellen, die vom Speiser weit entfernt liegen.But there are also cases where those viscous strands of glass cut Need to become in places that are far away from the feeder.

Bei dünnflüssigen Gläsern, deren Viskosität am Speiser niedriger als etwa 100 dPas ist, kann eine Portionierung der Glasmasse dadurch erreicht werden, daß in der Speiseröffnung eine Nadel auf und ab bewegt wird, die bewirkt, daß sich der Glasstrang durch seine Oberflächenspannung abschnürt. Teilweise ist es bei solchen Gläsern für eine Einschnürung und Abtrennung ausreichend, wenn die Form, in die das Glas einfließt, von der Speiseröffnung weg bewegt wird.With thin glasses, their viscosity at the feeder portioning of the glass mass can be lower than about 100 dPas can be achieved in that the dining opening a needle is moved up and down, causing the Glass strand due to its surface tension pinches. Sometimes it is with such glasses for one constriction and separation is sufficient if the shape into which the glass flows is from the dining opening is moved away.

Bei höher viskosen Glasschmelzen reicht das Anheben der Speisernadel nicht zum Abtrennen des Glaspostens aus. Der Glasstrang schnürt sich zwar auch hier ein, es kommt aber nicht zum Abtrennen des Glaspostens. Daher muß der eigentliche Abtrennvorgang durch eine Schere mit üblicherweise metallischen Scherenmessern erfolgen, die den heißen viskosen Glasstrang vollständig durchtrennt.With more viscous glass melts lifting the riser needle is not enough to separate the glass batch out. The strand of glass laces is also involved here, but there is no separation of the glass batch. Therefore, the actual separation process using scissors with usually metallic Scissor knives that completely cut the hot, viscous glass strand.

Dieser Scherenschnitt hinterläßt sowohl auf dem abgetrennten Glasposten als auch auf der im Speiser verbleibenden Glasmasse eine Scherenmarke. Der Bereich der Scherenmarke kühlt während des Schnitts durch den Kontakt mit den gekühlten Scherenblättern stark aus. In der Scherenmarke sind Falten, Heißbruchspuren sowie kleinste eingeschlossene Luftbläschen eingefroren. Während der auf der Glasmasse im Speiser entstandene Scherenschnitt durch Rückerwärmung vor dem nächsten Schnitt in der Regel gut verheilen kann und später kaum sichtbar ist, wird der Scherenschnitt auf dem abgetrennten Glasposten üblicherweise durch die sich unmittelbar anschließende Formgebung im Produkt eingefroren. Diese in der Regel sichelförmige Marke ist im hergestellten Gegenstand oft störend, wenn es nicht gelingt, den Scherenschnitt durch geeignete Tropfenlage in einem Teil des Produktes zu positionieren, welches während der Nachbearbeitung entfernt oder durch die Einbauweise nicht sichtbar ist. Bei einer Vielzahl von Glasprodukten, zum Beispiel bei Trinkgläsern, die in Preßverfahren hergestellt werden, kann der Scherenschnitt nicht kaschiert werden. Daher ist es wünschenswert, eine Möglichkeit zur Portionierung von Glasposten zu besitzen, mit der auch aus hochviskosen Glasschmelzen Glasposten ohne Scherenmarken erzeugt werden können.This silhouette cuts both on the separated glass item as well as on the one remaining in the feeder Glass mass a scissors brand. The area of the scissors brand cools during the Cut through contact with the cooled scissor blades strong out. The scissors brand includes folds, signs of hot breakage and the smallest trapped air bubbles frozen. While the silhouette cut on the glass mass in the feeder Reheating before the next The cut can usually heal well and later becomes barely visible the paper cut on the separated glass post usually through the immediately following shape in the product frozen. This usually sickle-shaped mark is manufactured in the Object often disturbing, if it is not possible to cut the paper using a suitable drop position to position in a part of the product that Post-processing removed or not visible due to the installation method is. For a variety of glass products, for example drinking glasses, the in pressing processes produced, the silhouette cannot be laminated. Therefore, it is desirable a possibility for the portioning of glass items, with which also from highly viscous Glass melts can be created without scissors brands.

Herkömmliche Scheren, die zur Portionierung von Glasposten eingesetzt werden, durchtrennen den Glasstrang mit zwei sich aufeinander zu bewegenden Messerschneiden. Es existiert eine Vielzahl von Ausführungsformen für die Messergeometrie und die Bewegungsmechanik. Allen ist gemeinsam, daß zum Durchtrennen des Glasstrangs Scherenblätter in den Glasstrang eindringen und diesen schließlich abscheren, wenn sich die Scherenmesser überschneiden. Während dieses Vorgangs steht die Schneide des Messers im direkten Kontakt mit dem heißen Glas. Da ein Kleben des Glases an den Scherenmessern verhindert werden muß, werden die Messer gekühlt. Der Temperaturunterscheid zwischen den Messern und der Glasstrangoberfläche beträgt mehrere hundert Grad Celsius. Während des kurzzeitigen Kontakts wird der Glasoberfläche durch die Berührung mit den kalten Messern stark Wärme entzogen. Gleichzeitig wird die Glasstrangaberfläche durch die eindringenden Messer stark verformt. Die bei der Verformung entstehenden Oberflächenfalten können, ebenso wie eventuell eingeschleppte Luftblasen, nicht wieder verlaufen oder austreten, da durch die Abkühlung die Viskosität an der Oberfläche stark angestiegen ist.Conventional scissors for portioning of glass items are used, cut the glass strand with two knife edges to be moved towards each other. It exists a variety of embodiments for the Knife geometry and the movement mechanics. They all have in common that for Cutting the glass strand. Scissor blades penetrate the glass strand and finally this one shear off when the scissor blades overlap. During this The knife edge is in direct contact with that is Glass. Since sticking of the glass to the scissor knives prevents must become, the knives are cooled. The temperature difference between the knives and the glass strand surface is several hundred degrees Celsius. While the short-term contact becomes the glass surface by touching drained heat from the cold knives. At the same time, the glass strand surface is penetrated by the Knife badly deformed. The surface folds that occur during the deformation can, as well like possibly introduced air bubbles, do not run again or exit because of the cooling the viscosity strong on the surface has risen.

Diese Auskühlung der Scherenschnittzone läßt sich bei der Verwendung von metallischen oder keramischen Scherenmessern mit einer relativ hohen Wärmekapazität und -leitung nur vermeiden, wenn der Wärmeübergang zwischen heißem Glas und Messer verringert wird. Der Einsatz von schlecht wärmeleitenden Materialien als Scherenmessern scheitert aber an deren unzureichenden mechanischen Eigenschaften. Beschichtungen halten ebenfalls den Einsatzbedingungen nicht ausreichend lange Stand.This cooling of the silhouette area can be done when using metallic or ceramic scissor knives with a relatively high heat capacity and conduction only avoid if the heat transfer between hot Glass and knife is reduced. The use of poorly heat-conducting Materials as scissor knives fail because of their inadequate ones mechanical properties. Coatings also hold that Operating conditions not long enough.

DE 196 36 352 und DE 197 11 989 beschreiben eine Vorrichtung zum Durchtrennen eines Glasstranges. Hierbei wird auf die Schneiden ein Dampf- oder ein Luftpolster aufgebracht, das die örtlich auftretenden hohen Andruckkräfte abpuffern und somit einen Kontakt zwischen Glasstrang und Messer verhindern soll. In der Praxis hat sich dies jedoch nicht als wirksam erwiesen. DE 196 36 352 and DE 197 11 989 describe a device for severing a glass strand. Here, a steam or air cushion is applied to the cutting edges, which should buffer the locally occurring high pressure forces and thus prevent contact between the glass strand and the knife. In practice, however, this has not proven to be effective.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung anzugeben, womit sich ein Glasstrang in viskosem Zustand zuverlässig, schnell und sauber trennen läßt, ohne die genannten, nachteiligen Spuren im Schnittbereich zu hinterlassen, und ohne nachteilige Auswirkungen auf den Glasstrang.The invention has for its object to provide a method and an apparatus with which a glass strand in a viscous state can be separated reliably, quickly and cleanly without the ge named, to leave disadvantageous traces in the cutting area, and without adverse effects on the glass strand.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der selbständigen Ansprüche gelöst.This task is due to the characteristics the self-employed Expectations solved.

Mit der Erfindung wird eine Trennung bewirkt, bei welcher dem Glasstrang wesentlich weniger Wärme entzogen wird, als dies bei Einsatz von herkömmlichen, flächigen Messern, gegebenenfalls Scherenmessern der Fall ist. Anstelle der bisherigen Messer wird die Trennung des Glasstranges mittels eines Trennstranges herbeigeführt. Als Trennstrang wird am besten ein straft gespanntes Band verwendet. Dieses hat zweckmäßigerweise kreisrunden Querschnitt. Die Trenneinrichtung gemäß der Erfindung braucht nur einen einzigen Trennstrang aufzuweisen, der mehr oder minder stramm gespannt ist und der auch beim Trennvorgang trotz der auf ihn einwirkenden Trennkraft im wesentlichen gradlinig bleibt. Der Trennstrang kann aus jeglichen Materialien bestehen, beispielsweise aus Metall, Keramik oder Kohlenstoff. Er kann in fasriger Form vorliegen, beispielsweise in Gestalt eines Filamentes, er kann aber auch als Massivstrang ausgebildet sein.With the invention there is a separation causes significantly less heat to be extracted from the glass strand than when using conventional flat knives, if necessary, scissors knives. Instead of the previous knife the separation of the glass strand is brought about by means of a separating strand. As It is best to use a tightly tensioned belt. This has expediently circular cross section. The separation device according to the invention need only have a single separating strand, the more or is less tight and despite the separation process the separating force acting on it remains essentially straight. The separating strand can consist of any materials, for example made of metal, ceramic or carbon. It can be in fibrous form, for example in the form of a filament, but it can also be used as a solid strand be trained.

Der Trennstrang wird im allgemeinen durch den Glasstrang voll und ganz hindurchbewegt werden. Es ist jedoch auch denkbar, ihn nur teilweise in die Glasmasse hineinzubewegen und sodann wieder zurückzuziehen, und das vollständige Abtrennen des Glasstranges durch Abreißen zu bewirken. So können die beiden Trennstränge von einander gegenüberliegenden Seiten so weit in den Glasstrang eingeführt werden, bis sie sich gerade überlappt haben und somit der Schnitt vollzogen ist. Dann können die Stränge wieder in ihre Ausgangspositionen zurückgefahren werden.The separating strand is generally be moved fully through the glass strand. It is however, it is also conceivable to move it only partially into the glass mass and then withdraw and the complete Cut off the glass strand by tearing. So they can two separating strands from opposite one another Sides are inserted into the glass strand until they just overlap have and thus the cut is made. Then the strands can again moved back to their starting positions become.

Die Trenneinrichtung gemäß der Erfindung kann zwei Trennstränge aufweisen, die parallel zueinander angeordnet und aneinander vorbeiführbar sind. Dabei kann der Abstand in der Phase des Trennens minimal sein oder null betragen, so daß eine gegenseitige Berührung der aneinander vorbeigeführten Trennstränge erfolgt.The separation device according to the invention can two separating strands have, which are arranged parallel to each other and can be guided past each other. The distance in the separation phase can be minimal or be zero so that a mutual touch the one led past separating strips he follows.

Gemäß einer besonderen Ausführungsform wird nur ein einzelnes Band verwendet, welches vor dem Schnitt in einer vollständigen Schleife um den Glasstrang geführt wird, um dann gespannt zu werden. Durch die Spannung zieht sich die Schleife zu und durchtrennt den Glasstrang. Anschließend wird das Band wieder in einer Schleife um den Glasstrang geführt, so daß die Vorrichtung für die Durchführung des nächsten Trennvorgangs bereit ist. Durch eine geeignete drehbare Lagerung mindestens eines Endes des Trennstranges wird dessen Verdrillen verhindert. Gegenüber der zuvor beschriebenen Ausführungsform weist diese Methode den Vorteil auf, daß der Glasstrang nicht nur von zwei gegenüberliegenden Seiten, sondern gleichmäßig von allen Seiten eingeschnürt wird.According to a particular embodiment only a single band is used, which is cut in one complete Loop around the glass strand to be excited. The tension runs through the loop and cut through the glass strand. Then that will Band again in a loop around the glass strand, see above that the Device for the implementation of the next Disconnection is ready. With a suitable rotatable bearing at least one end of the separating strand is twisted prevented. Across from the previously described embodiment This method has the advantage that the glass strand is not only from two opposite Sides, but evenly from constricted on all sides becomes.

Der geringere Wärmeentzug durch Verfahren und Vorrichtung gemäß der Erfindung wird neben der geringeren Wärmekapazität der mit dem Glas in Berührung kommenden Teile auch dadurch bedingt, daß durch die geringere träge Masse der Scherenbänder eine schnellere Bewegung der Schneidvorrichtung möglich ist. Dadurch kann die Kontaktzeit zwischen Glas und Band gegenüber bisherigen Vorrichtungen verkürzt werden.The lower heat removal through processes and Device according to the invention in addition to the lower heat capacity of the touching the glass coming parts also due to the fact that the lower inert mass the scissor belts a faster movement of the cutting device is possible. As a result, the contact time between glass and belt can be compared to previous ones Shortened devices become.

Es kann zweckmäßig sein, den Bereich der Trennung in irgendeiner Weise zu temperieren. Eine solche Temperatureinwirkung kann entweder beim Werkstück – dem Glasstrang – oder beim Werkzeug – dem Trennstrang – vorgenommen werden. Gemäß Anspruch 1 ist der Trennstrang an ein Kühlmittel anschließbar und das Kühlmittel durch die Wandung des Trennstrangs hindurchführbar.It may be appropriate to separate the area to temper in any way. Such exposure to temperature can either with the workpiece - the glass strand - or with the Tool - the Isolation strand - made become. According to claim 1 is the separation line to a coolant connectable and the coolant can be passed through the wall of the separating strand.

So ist es denkbar, vor jedem Schnitt den Trennstrang zu kühlen, etwa durch Luft- oder Kühlmittelsprühung. Dadurch wird verhindert, daß sich die Trennbänder nach einigen Schnitten auf Temperaturen erhitzen, die entweder zum Anhaften des Glases oder zu einem übermäßig hohen Verschleiß der Trennbänder führen. Die Menge der Kühlmittelzufuhr kann bewußt so groß bemessen werden, daß sich durch verdampfendes Kühlmittel während des Schneidvorganges ein Dampfpolster zwischen Trennband und Glas ausbildet. Zu diesem Zweck kann auch bewußt ein poröses, saugfähiges Band Verwendung finden.So it is conceivable before each cut to cool the separating strand, for example by spraying air or coolant. Thereby is prevented that the separating strips after a few cuts, heat to temperatures that are either Adhesion of the glass or excessive wear of the separating tapes. The Amount of coolant supply can be conscious so big be that yourself by evaporating coolant while a steam cushion between the separating tape and the glass during the cutting process formed. A porous, absorbent tape can also be used for this purpose.

Wird das Trennband als Schlauch ausgeführt, kann das Kühlmedium vor und/oder während dem Schnitt durch das Band zugeführt werden. In diesen Fällen kann auch während des Schnitts Kühlmedium durch die Schlauchwandung hindurchgeführt werden. Auch eine Zuführung von Druckluft durch die Schlauchwandung ist möglich, so daß sich während des Schnitts ein Gaspolster zwischen Band und Glas bildet, welches den Wärmeübergang weiter verringert.If the separating tape is designed as a hose, can the cooling medium before and / or during Cut fed through the tape become. In these cases can also during the cut coolant be passed through the hose wall. Also a feed from Compressed air through the hose wall is possible, so that during the Cut forms a gas cushion between the ribbon and glass, which the Heat transfer further decreased.

Die Erfindung ist anhand der Zeichnung näher erläutert. Darin ist im einzelnen folgendes dargestellt:The invention is based on the drawing explained in more detail. In this the following is shown in detail:

13 zeigen eine Trenneinrichtung mit zwei Trennsträngen in drei verschiedenen Phasen eines Trennvorganges. Die drei Figuren zeigen die Trenneinrichtung in einer Draufsicht, somit in Richtung des von oben nach unten herabhängenden und zu durchtrennenden Glasstranges. 1 - 3 show a separation device with two separation strands in three different phases of a separation process. The three figures show a top view of the separating device, thus in the direction of the glass strand which is hanging down and is to be severed.

46 zeigen eine Trenneinrichtung mit einem einzigen Trennstrang in drei Phasen des Trennvorganges. 4 - 6 show a separation device with a single separation strand in three phases of the separation process.

Die in 1 gezeigte Trenneinrichtung 1 weist zwei gleichartig aufgebaute Einzeleinrichtungen auf, von welchen nur die rechts dargstellte Einzeleinrichtung betrachtet werden soll. Sie umfaßt einen U-förmigen Rahmen mit einem horizontalen Schenkel 1.1, einem horizontalen Schenkel 1.2 sowie einem vertikalen Steg 1.3. An den freien Enden der Schenkel 1.1, 1.2 befindet sich ein Trennstrang 2, der parallel zum Steg 1.3 verläuft. Zwischen den beiden Trennsträngen 2, 2 der beiden Einzeleinrichtungen befindet sich der zu durchtrennende Strang 3 aus viskosem Glas.In the 1 shown separator 1 has two similarly constructed individual devices, of which only the individual device shown on the right is to be considered. It comprises a U-shaped frame with a horizontal leg 1.1 , a horizontal leg 1.2 so like a vertical web 1.3 , At the free ends of the legs 1.1 . 1.2 there is a separator 2 that runs parallel to the jetty 1.3 runs. Between the two separating strands 2 . 2 the strand to be cut is located in the two individual devices 3 made of viscous glass.

Es versteht sich, daß der U-förmige Rahmen nicht aus separaten Schenkeln und einem separaten Steg zusammengefügt sein muß, sondern auch aus einem einzigen, gebogenen Bauteil bestehen kann.It is understood that the U-shaped frame is not be assembled from separate legs and a separate web must but can also consist of a single, curved component.

1 zeigt die Konfiguration der Trenneinrichtung 1 vor dem ersten Schnitt. 1 shows the configuration of the separation device 1 before the first cut.

2 zeigt die Konfiguration der Trenneinrichtung 1 während des Schnittes. Die beiden Trennstränge 2, 2 sind jeweils nur teilweise in den Glasstrang 3 eingedrungen. Die Durchtrennung des Glasstranges 3 ist somit noch nicht abgeschlossen. 2 shows the configuration of the separation device 1 during the cut. The two separating strands 2 . 2 are only partially in the glass strand 3 penetrated. The severing of the glass strand 3 is not yet complete.

Bei der Konfiguration gemäß 3 sind die beiden Trennstränge 2, 2 völlig durch den Glasstrang 3 hindurchgedrungen. Der Glasstrang 3 ist somit durchtrennt.When configuring according to 3 are the two separating strands 2 . 2 completely through the glass strand 3 passed out. The glass strand 3 is thus severed.

Nachfolgende Schmelze in Gestalt eines freien Glasstranges ist inzwischen durch den Raum zwischen den beiden Trennsträngen 2, 2 hindurchgetreten. Die Teileinrichtungen vollführen zum gegebenen Zeitpunkt die geschilderte Bewegung in umgekehrter Richtung und durchtrennen dabei den nachgeförderten Glasstrang, so daß ein weiterer Schnitt entsteht.Subsequent melt in the form of a free glass strand is meanwhile through the space between the two separating strands 2 . 2 passed. The sub-devices perform the described movement in the opposite direction at the given time and cut through the subsequently conveyed glass strand, so that a further cut is produced.

Bei der Ausführungsform gemäß der 4 bis 6 wird nur ein einziger Trennstrang 2 verwendet. Dieser wird zunächst um den zu durchtrennenden Glasstrang 3 herumgeschlungen – siehe 4. Dabei weist das eine Ende 2.1 des Trennstranges 2 nach links, und das andere Ende 2.2 des Trennstranges 2 nach rechts.In the embodiment according to the 4 to 6 becomes only a single disconnect strand 2 used. This is first around the glass strand to be cut 3 looped around - see 4 , This has one end 2.1 of the separating strand 2 to the left, and the other end 2.2 of the separating strand 2 to the right.

Sodann wird auf die beiden Enden 2.1, 2.2 des Trennstranges 2 ein Zug ausgeübt, und zwar in entgegengesetzten Richtungen. Hierdurch wird die Schlaufe geschlossen – siehe 5. Wird der Zug verstärkt, so führt dies zu einer Abschnürung des Glasstranges 3.Then go to both ends 2.1 . 2.2 of the separating strand 2 a train exerted in opposite directions. This closes the loop - see 5 , If the train is strengthened, this leads to a constriction of the glass strand 3 ,

6 veranschaulicht jenen Zustand, bei welchem der Glasstrang 3 durchtrennt ist. Der Trennstrang 2 verläuft wieder gradlinig. 6 illustrates the state in which the glass strand 3 is severed. The separator 2 is straight again.

Die Erfindung läßt sich sowohl bei fortlaufendem, als auch bei stillstehendem Glasstrang 3 wenden. Im allgemeinen wird man sie anwenden bei fortlaufendem Glasstrang 3. Die Geschwindigkeit der Operation der Trenneinrichtung 1 kann sehr hoch sein. Demgemäß können bei der Ausführungsform gemäß der 1 bis 3 die Teileinrichtungen mit hoher Geschwindigkeit aufeinander zu- und voneinander hinwegbewegt werden. Bei der Ausführungsform gemäß der 4 bis 6 kann der Zug an den beiden freien Enden 2.1, 2.2 des Trennstranges 2 sehr plötzlich aufgebracht werden. Daß sich bei dem Trennvorgang Glasstrang 3 in Richtung seiner eigenen Längsachse bewegt, wird daher im allgemeinen keine Rolle spielen.The invention can be used both with continuous and with the glass strand stationary 3 turn. In general, they will be used with a continuous strand of glass 3 , The speed of operation of the separator 1 can be very high. Accordingly, in the embodiment according to the 1 to 3 the sub-devices are moved towards and away from one another at high speed. In the embodiment according to the 4 to 6 can the train at the two free ends 2.1 . 2.2 of the separating strand 2 be applied very suddenly. That during the separation process glass strand 3 moving in the direction of its own longitudinal axis will therefore generally not matter.

Es ist aber auch möglich, die Trenneinrichtung 1 beim Trennvorgang in Förderrichtung des Glasstranges 3 zu bewegen, so daß keine Relativgeschwindigkeit in Förderrichtung des Glasstranges 3 zwischen dem Glasstrang 3 einerseits und der Trenneinrichtung 1 andererseits vorliegt. Dies betrifft sowohl die Ausführung gemäß der 1 bis 3, als auch die Ausführung gemäß der 4 bis 6.However, it is also possible to separate the separating device 1 in the conveying direction of the glass strand during the separating process 3 to move, so that no relative speed in the conveying direction of the glass strand 3 between the glass strand 3 on the one hand and the separating device 1 on the other hand. This affects both the execution according to the 1 to 3 , as well as the execution according to 4 to 6 ,

Claims (7)

Vorrichtung zum Durchtrennen von Glassträngen in viskosem Zustand, mit den folgenden Merkmalen: 1.1 mit einem hohlen Trennstrang (2); 1.2 mit einem Antrieb zum Bewegen des Trennstranges (2) quer zum Glasstrang (3); 1.3 der Trennstrang (2) ist an ein Kühlmittel anschließbar; 1.4 das Kühlmittel ist durch die Wandung des Trennstranges (2) hindurchführbar.Device for severing glass strands in a viscous state, with the following features: 1.1 with a hollow separating strand ( 2 ); 1.2 with a drive for moving the separating strand ( 2 ) across the glass strand ( 3 ); 1.3 the separating strand ( 2 ) can be connected to a coolant; 1.4 the coolant is through the wall of the separating 2 ) can be passed through. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale: 2.1 es sind zwei Trennstränge (2, 2) mit je einem Antrieb vorgesehen; 2.2 die Antriebe bewegen die Trennstränge (2, 2) in entgegengesetzten Richtungen; 2.3 die Trennstränge (2, 2) sind derart angeordnet, daß sie sich beim Trennvorgang in zwei zueinander parallelen, zueinander eng benachbarten Ebenen bewegen.Device according to claim 1, characterized by the following features: 2.1 there are two separating strands ( 2 . 2 ) provided with one drive each; 2.2 the drives move the separating strands ( 2 . 2 ) in opposite directions; 2.3 the separating strands ( 2 . 2 ) are arranged such that they move in two mutually parallel, closely adjacent planes during the separation process. Verfahren zum Durchtrennen von Glassträngen in viskosem Zustand mit den folgenden Verfahrensschritten: 3.1 es wird ein Trennstrang gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2 wenigstens durch einen Teil der Querschnittsfläche des Glasstranges (3) hindurchgeführt.Method for severing glass strands in a viscous state with the following method steps: 3.1 a separation strand according to one of claims 1 or 2 is at least through part of the cross-sectional area of the glass strand ( 3 ) passed through. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Glasstrang (3) und/oder der Trennstrang (2) wenigstens an der Trennstelle temperiert werden.Device according to claim 3, characterized in that the glass strand ( 3 ) and / or the separating strand ( 2 ) be tempered at least at the separation point. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Trennstrang (2) seine Trennbewegung ausführt, während der Glasstrang (3) in Richtung seiner Längsachse gefördert wird.A method according to claim 3 or 4, characterized in that the separating strand ( 2 ) executes its separating movement while the glass strand ( 3 ) is promoted in the direction of its longitudinal axis. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Trennstrang (2) beim Ausführen seiner Trennbewegung gleichzeitig eine Bewegung in Förderrichtung des Glasstranges (3) ausführt.A method according to claim 5, characterized in that the separating strand ( 2 ) when executing its separating movement, a movement in the conveying direction of the glass strand ( 3 ) executes. Verfahren nach Anspruch 3 bis dadurch gekennzeichnet, daß der Trennstrang (2) in einer geschlossenen Schlaufe um den Glasstrang (3) herumgelegt und anschließend bis zum Schwächen oder Durchtrennen des Glasstranges (3) gespannt wird.Method according to claim 3 to characterized in that the separating strand ( 2 ) in a closed loop around the glass strand ( 3 ) put around and then until weakness or Cutting the glass strand ( 3 ) is excited.
DE2001109322 2001-02-27 2001-02-27 Device and method for severing glass strands in a viscous state Expired - Fee Related DE10109322B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001109322 DE10109322B4 (en) 2001-02-27 2001-02-27 Device and method for severing glass strands in a viscous state

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001109322 DE10109322B4 (en) 2001-02-27 2001-02-27 Device and method for severing glass strands in a viscous state

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10109322A1 DE10109322A1 (en) 2002-09-12
DE10109322B4 true DE10109322B4 (en) 2004-05-13

Family

ID=7675596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001109322 Expired - Fee Related DE10109322B4 (en) 2001-02-27 2001-02-27 Device and method for severing glass strands in a viscous state

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10109322B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008011047A1 (en) 2008-02-25 2009-09-03 Fachhochschule Jena Method and apparatus for concentrating, separating or guiding a fluid or charge carrier stream

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1131851B (en) * 1959-05-16 1962-06-20 Zd Y V I Plzen Narodni Podnik Device for separating glass gobs
DE2324861A1 (en) * 1973-05-17 1974-12-05 Oberland Glas Gmbh Glass stream cutting off system - comprises three symmetrically offset swivel mounted knives
DE3152801C2 (en) * 1981-04-02 1984-04-05 Veba-Glas Ag, 4300 Essen Cutting device for cutting a liquid glass strand
DE3922680A1 (en) * 1989-07-10 1991-01-17 Schott Glaswerke Glass strand division into drops - by single cutter accelerated to specified velocity
JPH0980197A (en) * 1995-09-12 1997-03-28 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd Method and device for cutting molten glass
DE19636352C1 (en) * 1996-09-02 1997-12-18 Heiko Prof Dr Hessenkemper Isothermal glass melt separation
DE19711989A1 (en) * 1997-03-14 1998-09-17 Heiko Prof Dr Hessenkemper Cutting material for mark-free molten glass portioning

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1131851B (en) * 1959-05-16 1962-06-20 Zd Y V I Plzen Narodni Podnik Device for separating glass gobs
DE2324861A1 (en) * 1973-05-17 1974-12-05 Oberland Glas Gmbh Glass stream cutting off system - comprises three symmetrically offset swivel mounted knives
DE3152801C2 (en) * 1981-04-02 1984-04-05 Veba-Glas Ag, 4300 Essen Cutting device for cutting a liquid glass strand
DE3113303C2 (en) * 1981-04-02 1984-08-16 Veba-Glas Ag, 4300 Essen Cutting device
DE3922680A1 (en) * 1989-07-10 1991-01-17 Schott Glaswerke Glass strand division into drops - by single cutter accelerated to specified velocity
JPH0980197A (en) * 1995-09-12 1997-03-28 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd Method and device for cutting molten glass
DE19636352C1 (en) * 1996-09-02 1997-12-18 Heiko Prof Dr Hessenkemper Isothermal glass melt separation
DE19711989A1 (en) * 1997-03-14 1998-09-17 Heiko Prof Dr Hessenkemper Cutting material for mark-free molten glass portioning

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008011047A1 (en) 2008-02-25 2009-09-03 Fachhochschule Jena Method and apparatus for concentrating, separating or guiding a fluid or charge carrier stream
DE102008011047B4 (en) * 2008-02-25 2013-02-21 Otto R. Hofmann Method and device for concentrating, separating or guiding a fluid flow, in particular glass flow

Also Published As

Publication number Publication date
DE10109322A1 (en) 2002-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2844440B2 (en) Slicing device comprising a product gripper
DE102014119707B3 (en) Cross cutting a moving food product
EP3172020B1 (en) Slicing device
DE2558447C3 (en) Filter device for a pressurized, flowable material and filter web therefor
EP2140954A1 (en) Method and device for manufacturing finely cut sections from a strip of material
DE10328905B4 (en) Forming and cooling device
DE3145411A1 (en) Method and device for applying upper and lower limiting parts on a slide fastener chain
DE10109322B4 (en) Device and method for severing glass strands in a viscous state
EP0039888B1 (en) Method and device for severing and discharging structural groups of different cross-sections or cross-dimensions behind a cold shearing machine
DE2705527A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CUTTING MOLTEN GLASS
DE3117088A1 (en) Device for producing a region which is free of interlocking members in two continuous slide fastener stringer tapes
DE112015005680T5 (en) Wafer group, wafer manufacturing device and wafer manufacturing process
DE102015220738A1 (en) Apparatus and method for severing and providing a film section unit from a food packaging film belt
DE60317052T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR CUTTING OBJECTS INTO EQUAL PARTS
DE2808859C2 (en)
DE2531844A1 (en) DEVICE FOR CUTTING INSULATED WIRE SECTIONS, REMOVING THE INSULATION FROM THE ENDS OF THE WIRE SECTIONS AND TWISTING THE WIRE STRANDS
EP1221361A2 (en) Method and apparatus for cutting food with cutting means controlled by a robot
DE60207481T9 (en) Processing line for rolled-up foods, in particular for the production of croissants
WO2002070164A1 (en) Device for cutting metal strips to length
WO2010142375A1 (en) Treatment device and corresponding method for food products
DE102011085011B4 (en) Knife module for a dough processing plant
DE2129139C2 (en) Method and apparatus for producing slide fasteners with element-free areas
EP1671546B1 (en) Moulding apparatus and moulding method for moulding domes at the ends of sausages
DE4032135A1 (en) Continuous dough piece prodn. appts. - has dough strip prodn. equipment and periodic shearing device
DE2502724A1 (en) Non-fraying wash-resistant labels cut from thermoplastic strip - with blunt edged heated blade which forms thick fused edges

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHOTT AG, 55122 MAINZ, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130903