DE10108046A1 - Halbleiterbauelement - Google Patents

Halbleiterbauelement

Info

Publication number
DE10108046A1
DE10108046A1 DE10108046A DE10108046A DE10108046A1 DE 10108046 A1 DE10108046 A1 DE 10108046A1 DE 10108046 A DE10108046 A DE 10108046A DE 10108046 A DE10108046 A DE 10108046A DE 10108046 A1 DE10108046 A1 DE 10108046A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compensation
semiconductor
component according
semiconductor component
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10108046A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10108046B4 (de
Inventor
Jenoe Tihanyi
Peter Sommer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Infineon Technologies AG
Original Assignee
Infineon Technologies AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Infineon Technologies AG filed Critical Infineon Technologies AG
Priority to DE10108046A priority Critical patent/DE10108046B4/de
Publication of DE10108046A1 publication Critical patent/DE10108046A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10108046B4 publication Critical patent/DE10108046B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/76Unipolar devices, e.g. field effect transistors
    • H01L29/772Field effect transistors
    • H01L29/78Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate
    • H01L29/7801DMOS transistors, i.e. MISFETs with a channel accommodating body or base region adjoining a drain drift region
    • H01L29/7802Vertical DMOS transistors, i.e. VDMOS transistors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/02Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/06Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions
    • H01L29/0603Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions characterised by particular constructional design considerations, e.g. for preventing surface leakage, for controlling electric field concentration or for internal isolations regions
    • H01L29/0607Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions characterised by particular constructional design considerations, e.g. for preventing surface leakage, for controlling electric field concentration or for internal isolations regions for preventing surface leakage or controlling electric field concentration
    • H01L29/0611Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions characterised by particular constructional design considerations, e.g. for preventing surface leakage, for controlling electric field concentration or for internal isolations regions for preventing surface leakage or controlling electric field concentration for increasing or controlling the breakdown voltage of reverse biased devices
    • H01L29/0615Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions characterised by particular constructional design considerations, e.g. for preventing surface leakage, for controlling electric field concentration or for internal isolations regions for preventing surface leakage or controlling electric field concentration for increasing or controlling the breakdown voltage of reverse biased devices by the doping profile or the shape or the arrangement of the PN junction, or with supplementary regions, e.g. junction termination extension [JTE]
    • H01L29/063Reduced surface field [RESURF] pn-junction structures
    • H01L29/0634Multiple reduced surface field (multi-RESURF) structures, e.g. double RESURF, charge compensation, cool, superjunction (SJ), 3D-RESURF, composite buffer (CB) structures

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Halbleiterbauelement in Kompensationstechnik, bei dem Kompensationsgebiete (6) über einen Widerstand (14, 17) an Source (S) angeschlossen sind.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Halbleiterbauelement aus einem Halbleiterkörper des einen Leitungstyps, wenig­ stens zwei Elektroden, die im Abstand voneinander auf dem Halbleiterkörper vorgesehen sind, einer im Halbleiterkörper zwischen den wenigstens zwei Elektroden ausgebildeten Drift­ strecke, im Bereich der Driftstrecke in den Halbleiterkörper eingelagerten Kompensationsgebieten des anderen, zum einen Leitungstyp entgegengesetzten Leitungstyps und einer mit ei­ ner der wenigstens zwei Elektroden verbundenen aktiven Zone des anderen Leitungstyps.
Ein derartiges Halbleiterbauelement wird auch als Kompensa­ tionsbauelement bezeichnet. Es kann sich dabei um ein verti­ kales Kompensationsbauelement oder um ein laterales Kompen­ sationsbauelement handeln. Beispiele für Kompensationsbau­ elemente sind CoolMOS-Transistoren und -IGBTs (IGBT = Bipo­ lartransistor mit isoliertem Gate).
Weiterhin können der eine Leitungstyp der n-Leitungstyp und der andere Leitungstyp der p-Leitungstyp sein, so dass p-do­ tierte Kompensationsgebiete in eine sonst n-leitende Drift­ strecke eingebettet sind. Selbstverständlich ist aber auch eine entgegengesetzte Zuordnung der Leitungstypen möglich.
Der Halbleiterkörper selbst besteht vorzugsweise aus Silizi­ um. Es können aber auch andere Halbleitermaterialien gewählt werden, wie beispielsweise SiC.
Kompensationsbauelemente, bei denen säulenförmige Kompensa­ tionsgebiete mit gleichmäßiger Dotierung zwischen zwei akti­ ven Zonen eines vertikalen Halbleiterbauelementes liegen, sind beispielsweise in US 5 216 275 (Chen) beschrieben. Aus US 5 438 215 (Tihanyi) ist es bekannt, dass solche Kompensa­ tionsgebiete an eine aktive Zone, beispielsweise Source ei­ nes MOS-Transistors, angeschlossen sein können aber nicht angeschlossen sein müssen.
Sind bei einem Kompensationsbauelement alle Kompensationsge­ biete, also beispielsweise p-dotierten Säulen, mit einer ak­ tiven Zone des Halbleiterbauelementes, den sogenannten Zel­ len, verbunden, so hat der durch diese Kompensationsgebiete und die n-leitende Driftstrecke, in die die Kompensationsge­ biete eingelagert sind, gebildete n-Kanal-JFET eine auf 0 V gesetzte Gatespannung. Floatende Kompensationsgebiete haben den Vorteil, dass diese speziell bei kleineren Drainspannun­ gen beispielsweise in einem CoolMOS-Transistor zu einem niedrigeren Einschaltwiderstand Ron führen.
Es ist nun Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Halblei­ terbauelement der eingangs genannten Art so zu verbessern, dass dieses auch bei höheren Drainspannungen sich durch ei­ nen niedrigen Einschaltwiderstand Ron auszeichnet.
Diese Aufgabe wird bei einem Halbleiterbauelement nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Kompensationsgebiete über einen Widerstand an die aktive Zone (Zelle) angeschlossen sind. Dieser Wider­ stand kann beispielsweise ein JFET oder ein FET mit jeweils einem Kanal des anderen Leitungstyps sein.
Bei einem Kompensationsbauelement mit p-dotierten Kompensa­ tionsgebieten in einer sonst n-leitenden Driftzone wird so die Gatespannung des durch die Kompensationsgebiete und die Driftstrecke gebildeten n-Kanal-JFETs auf einen positiven Wert gelegt, was zu dem gewünschten niedrigen Einschaltwi­ derstand Ron selbst bis zu höheren Drainspannungen führt.
Die Kompensationsgebiete sind vorzugsweise auf einer Ebene miteinander durch schmale "Gitterstäbe" des anderen Leitung­ styps verbunden und in einem entsprechenden Abstand a von der aktiven Zone bzw. den Zellen angeordnet. Einige Kompen­ sationsgebiete hängen durch ein schmales Anschlussgebiet des anderen Leitungstyps mit einer aktiven Zone bzw. einigen Zellen im Zellenfeld zusammen.
Die aktiven Zonen des anderen Leitungstyps, die als Schich­ ten des anderen Leitungstyps vorzugsweise in dem in diesem Bereich durch eine epitaktische Schicht des einen Leitung­ styps ausgebildeten Halbleiterkörper vorgesehen sind, bilden einen JFET mit einem Kanal des anderen Leitungstyps, dessen Gate aus der epitaktischen Schicht besteht. Die Einsatzspan­ nung dieses JFETs mit einem Kanal des anderen Leitungstyps steigt mit anwachsender Drainspannung auf der epitaktischen Schicht an, so dass die Kompensationsgebiete, wenn diese p- leitend sind, ein positiveres Potenzial als 0 V erreichen. Bei n-dotierten Kompensationsgebieten in einer sonst p- dotierten Driftstrecke gilt das umgekehrte.
Der oben erwähnte Abstand a ist vorzugsweise kleiner als die Raumladungszonenbreite bei der Durchbruchspannung zwischen den Kompensationsgebieten und den diese umgebenden Halblei­ terkörper.
In einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung ist es möglich, einige der sonst durch die erwähnten Gitterstäbe oder Querbalken des anderen Leitungstyps miteinander verbun­ denen Kompensationsgebiete über einen FET mit einem Kanal des anderen Leitungstyps mit der aktiven Zone bzw. den Zel­ len zu verbinden. Die so gebildeten FET-Zellen mit einem Ka­ nal des anderen Leitungstyps stellen jeweils einen MOSFET mit einem Kanal des anderen Leitungstyps und einer auf Drain geschalteten Gateelektrode dar. Dieser MOSFET mit einem Ka­ nal des anderen Leitungstyps wird leitend, wenn die Kompensationsgebiete bei positiver Dotierung auf negative Spannung kommen, was beispielsweise beim Einschalten aufgrund der ka­ pazitiven Wirkung zwischen den Kompensationsgebieten und der diese umgebenden Driftstrecke der Fall ist. Auf diese Weise werden die Kompensationsgebiete praktisch schnell aufgela­ den, wenn die Drainspannung sinkt. Bei p-dotierten Kompensa­ tionsgebieten sperrt der p-Kanal-MOSFET im Normalbetrieb, so dass die p-dotierten Kompensationsgebiete beim Abschalten auf positive Spannung kommen und den JFET aus den Kompensa­ tionsgebieten und den diese umgebenden Bereichen der Drift­ strecke bis zu höheren Drainspannungen besser leitend hal­ ten.
Das erfindungsgemäße Halbleiterbauelement kann ohne weiteres in der herkömmlichen CoolMOS-Aufbautechnik hergestellt wer­ den, indem nacheinander einzelne Epitaxie-Schritte und Do­ tierungen vorgenommen werden. Auch der Rand kann in gewöhn­ licher Weise mit floatenden Kompensationsgebieten und Feld­ platten realisiert werden.
Die Dotierungen der Kompensationsgebiete, die vorzugsweise p-leitend sind, und der dann n-leitenden Driftstrecke soll­ ten sich insgesamt im Wesentlichen aufheben bzw. kompensie­ ren.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein Schnittbild durch einen Kompensations-FET als ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Fig. 2 ein Ersatzschaltbild zu dem Kompensations-FET von Fig. 1,
Fig. 3 ein Schnittbild durch einen CoolMOS-Transistor als ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfin­ dung, und
Fig. 4 ein Ersatzschaltbild für den CoolMOS-Transistor von Fig. 3.
In den Figuren werden für einander entsprechende Bauelemente jeweils die gleichen Bezugszeichen verwendet.
Fig. 1 zeigt einen Kompensations-FET nach einem ersten Aus­ führungsbeispiel der Erfindung. Bei diesem Kompensations-FET sind in einem Siliziumkörper 1 aus einer n+-dotierten Drain- Kontaktschicht 2, einer n-dotierten und eine Driftstrecke bildenden Schicht 3, p-dotierten aktiven Zonen bzw. Zellen 4 und n+-dotierten Sourcezonen 5 p-dotierte Kompensationsgebie­ te 6 vorgesehen. Diese Kompensationsgebiete 6 hängen über p- dotierte Gitterstäbe bzw. Querbalken 7 miteinander zusammen. Eines der Kompensationsgebiete 6 ist über ein p-dotiertes Anschlussgebiet 8 mit einer aktiven Zone 4 verbunden, welche in diesem Fall aber keine Sourcezone 5 enthält.
Gegebenenfalls können noch p--dotierte Kanalgebiete 9 zwi­ schen einzelnen aktiven Zonen 4 vorhanden sein. Auf diese Kanalgebiete 9 kann aber auch verzichtet werden.
Weiterhin sind ein Drainkontakt 10 für eine Drainelektrode D, eine Isolierschicht 11 aus Siliziumdioxid, in die Gate­ schichten 12 aus polykristallinem Silizium für einen Ga­ teelektrode G und eine Source-Kontaktschicht 13 für eine Sourceelektrode S vorgesehen. Die Kontaktschichten 10 und 13 können beispielsweise aus Aluminium bestehen.
Die schmalen Gitterstäbe bzw. Querbalken 7, die die Kompen­ sationsgebiete 6 miteinander verbinden, liegen vorzugsweise in einer Ebene. Anstelle solcher Stäbe können gegebenenfalls auch teilweise ganzflächige Verbindungen gewählt werden. Es sollte aber darauf geachtet werden, dass die Gitterstäbe 7 in einem ausreichenden Abstand von den Zonen bzw. Zellen 4 angeordnet sind.
Die Zonen 4 bilden - gegebenenfalls zusammen mit den Kanal­ gebieten 9 - einen p-Kanal-JFET 14, dessen Gate aus der n- dotierten Schicht 3 besteht. Die Einsatzspannung dieses JFETs 14 steigt mit anwachsender Drainspannung UD auf der Schicht 2 bzw. 3 an, so dass die p-dotierten Kompensations­ gebiete 6 ein positiveres Potenzial als 0 V erreichen. Damit ist die Gatespannung von n-Kanal-JFETs 15 aus den Kompensa­ tionsgebieten 6 und den dazwischenliegenden Bereichen der n- dotierten Schicht 3 auf positiven Werten, was zu einem nied­ rigeren Einschaltwiderstand Ron des Kompensations-FETs auch bei höheren Drainspannungen UD führt.
Fig. 2 zeigt ein Ersatzschaltbild für den Kompensations-FET von Fig. 1, wobei hier die Kapazität zwischen Drain D und den p-dotierten Kompensationsgebieten 6 durch einen Konden­ sator C und der Widerstand in den Kompensationsgebieten durch einen Widerstand R veranschaulicht sind. Der Kompensa­ tions-FET selbst ist mit dem Bezugszeichen 16 versehen.
Die Sourceelektrode S liegt auf Bezugspotenzial, während an Drain eine Spannung +UD vorgesehen ist.
Fig. 3 zeigt als weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung eine Schnittdarstellung durch einen CoolMOS-Transistor. Die­ ser CoolMOS-Transistor unterscheidet sich von dem Kompensa­ tions-FET von Fig. 1 dadurch, dass als Widerstand zwischen bzw. Querbalken 7 miteinander verbunden sind, und Source S ein p-Kanal-FET 17 vorgesehen ist, dessen Drainkontakt 18 aus beispielsweise Aluminium mit dessen Gate 12 verbunden ist. Das Kanalgebiet 9 ist auch hier wie beim Ausführungsbeispiel der Fig. 1 optional. Es kann durch Ionenimplantati­ on hergestellt werden.
Der p-Kanal-FET 17 wird leitend, wenn die Kompensationsge­ biete 6 auf negative Spannung kommen, was beispielsweise beim Einschalten des CoolMOS-Transistors der Fall ist. Auf diese Weise werden die Kompensationsgebiete 6 bei sinkender Drainspannung UD rasch aufgeladen. Dagegen sperrt der p- Kanal-FET 17 im Normalbetrieb, so dass die Kompensationsge­ biete 6 insgesamt beim Abschalten eine positive Spannung an­ nehmen und den n-Kanal-JFET 15 bis zu höheren Drainspannun­ gen UD besser in einem leitenden Zustand halten.
Fig. 4 zeigt ein Ersatzschaltbild für das Ausführungsbei­ spiel von Fig. 3. Im Unterschied zum Ersatzschaltbild von Fig. 2 wird hier der Widerstand zwischen den Kompensations­ gebieten 6 und Source S durch den p-Kanal-FET 17 gebildet.
Bezugszeichenliste
1
Siliziumkörper
2
Drain-Kontaktschicht
3
Schicht
4
Zone
5
Sourcezone
6
Kompensationsgebiete
7
Gitterstäbe
8
Anschlussgebiet
9
Kanalgebiet
10
Drainkontakt
11
Isolierschicht
12
Gateschicht
13
Source-Kontaktschicht
14
p-Kanal-JFET
15
n-Kanal-JFET
16
Kompensations-FET
17
p-Kanal-FET
18
Drainkontakt

Claims (12)

1. Halbleiterbauelement aus einem Halbleiterkörper des einen Leitungstyps, wenigstens zwei Elektroden (S, D), die im Ab­ stand voneinander auf dem Halbleiterkörper vorgesehen sind, einer im Halbleiterkörper zwischen den wenigstens zwei Elek­ troden ausgebildeten Driftstrecke (3), im Bereich der Drift­ strecke (3) in den Halbleiterkörper eingelagerten Kompensa­ tionsgebieten (6) des anderen, zum einen Leitungstyp entge­ gengesetzten Leitungstyps und einer mit einer der wenigstens zwei Elektroden verbundenen aktiven Zone (4) des anderen Leitungstyps, dadurch gekennzeichnet, dass die Kompensationsgebiete (6) über einen Widerstand (14, 17) an die aktive Zone (4) angeschlossen sind.
2. Halbleiterbauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Widerstand ein JFET (14) mit einem Kanal des ande­ ren Leitungstyps ist.
3. Halbleiterbauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Widerstand ein FET (17) mit einem Kanal des anderen Leitungstyps ist.
4. Halbleiterbauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kompensationsgebiete (6) miteinander verbunden sind.
5. Halbleiterbauelement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kompensationsgebiete (6) über Gitterstäbe oder Querbalken (7) des anderen Leitungstyps miteinander verbun­ den sind.
6. Halbleiterbauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abstand (a) zwischen Kompensationsgebieten (6) und aktiven Zonen (4) kleiner als die Raumladungszonenbreite bei der Durchbruchspannung zwischen den Kompensationsgebieten (6) und der Driftstrecke (3) ist.
7. Halbleiterbauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass an die aktiven Zonen (4) im Oberflächenbereich des Halbleiterkörpers Kanalgebiete (9) des anderen Leitungstyps angrenzen.
8. Halbleiterbauelement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanalgebiete (9) durch Ionenimplantation herge­ stellt sind.
9. Halbleiterbauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kompensationsgebiete (6) über ein Anschlussgebiet (8) des anderen Leitungstyps an die aktive Zone (4) angren­ zen.
10. Halbleiterbauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der eine Leitungstyp der n-Leitungstyp ist.
11. Halbleiterbauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Kompensationsgebiete (6) durch wenigstens Epitaxie- und Dotierungsschritte hergestellt sind.
12. Halbleiterbauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Driftstrecke (3) durch epitaktisch abgeschiedene Schichten gebildet ist.
DE10108046A 2001-02-20 2001-02-20 Halbleiterbauelement Expired - Fee Related DE10108046B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10108046A DE10108046B4 (de) 2001-02-20 2001-02-20 Halbleiterbauelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10108046A DE10108046B4 (de) 2001-02-20 2001-02-20 Halbleiterbauelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10108046A1 true DE10108046A1 (de) 2002-09-12
DE10108046B4 DE10108046B4 (de) 2006-10-19

Family

ID=7674794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10108046A Expired - Fee Related DE10108046B4 (de) 2001-02-20 2001-02-20 Halbleiterbauelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10108046B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102142459A (zh) * 2010-12-23 2011-08-03 上海北京大学微电子研究院 CoolMOS结构

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4309764A1 (de) * 1993-03-25 1994-09-29 Siemens Ag Leistungs-MOSFET
DE19816448C1 (de) * 1998-04-14 1999-09-30 Siemens Ag Universal-Halbleiterscheibe für Hochspannungs-Halbleiterbauelemente, ihr Herstellungsverfahren und ihre Verwendung
DE19839970A1 (de) * 1998-09-02 2000-03-16 Siemens Ag Randstruktur und Driftbereich für Halbleiterbauelement
DE19948901A1 (de) * 1999-10-11 2001-04-19 Infineon Technologies Ag Durch Feldeffekt steuerbares Halbleiterbauelement

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1019720B (zh) * 1991-03-19 1992-12-30 电子科技大学 半导体功率器件

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4309764A1 (de) * 1993-03-25 1994-09-29 Siemens Ag Leistungs-MOSFET
DE19816448C1 (de) * 1998-04-14 1999-09-30 Siemens Ag Universal-Halbleiterscheibe für Hochspannungs-Halbleiterbauelemente, ihr Herstellungsverfahren und ihre Verwendung
DE19839970A1 (de) * 1998-09-02 2000-03-16 Siemens Ag Randstruktur und Driftbereich für Halbleiterbauelement
DE19948901A1 (de) * 1999-10-11 2001-04-19 Infineon Technologies Ag Durch Feldeffekt steuerbares Halbleiterbauelement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102142459A (zh) * 2010-12-23 2011-08-03 上海北京大学微电子研究院 CoolMOS结构

Also Published As

Publication number Publication date
DE10108046B4 (de) 2006-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19811297B4 (de) MOS-Halbleitervorrichtung mit hoher Durchbruchspannung
DE19539541B4 (de) Lateraler Trench-MISFET und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10061528C1 (de) Mittels Feldeffekt steuerbares Halbleiterbauelement
DE10214151A1 (de) Halbleiterbauelement mit erhöhter Durchbruchspannung im Randbereich
WO1997035346A1 (de) Durch feldeffekt steuerbares halbleiterbauelement
WO2000033385A1 (de) Mos-feldeffekttransistor mit hilfselektrode
DE10211688A1 (de) Halbleiterbauelement
DE19848828A1 (de) Halbleiterbauelement mit kleiner Durchlaßspannung und hoher Sperrfähigkeit
DE4309764A1 (de) Leistungs-MOSFET
DE10346838A1 (de) Superjunction-Bauteil
DE10026740C2 (de) Halbleiterschaltelement mit integrierter Schottky-Diode und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1264350B1 (de) Vertikales hochvolt-halbleiterbauelement
DE102020116653B4 (de) Siliziumcarbid-halbleiterbauelement
DE10309400B4 (de) Halbleiterbauelement mit erhöhter Spannungsfestigkeit und/oder verringertem Einschaltwiderstand
DE19816448C1 (de) Universal-Halbleiterscheibe für Hochspannungs-Halbleiterbauelemente, ihr Herstellungsverfahren und ihre Verwendung
DE19923466B4 (de) Junctionsisolierter Lateral-MOSFET für High-/Low-Side-Schalter
DE102014111981B4 (de) Halbleiterschaltvorrichtung mit Ladungsspeicherstruktur
DE10312911B4 (de) Halbleiterbauelement mit platzsparendem Randabschluss
EP1245050A1 (de) Steuerbares in beide richtungen sperrendes halbleiterschaltelement
DE102011079768A1 (de) Halbleiterbauelement mit Driftgebieten und Kompensationsgebieten
DE4134855C2 (de) MOS-Halbleiterelement
DE19902749C2 (de) Leistungstransistoranordnung mit hoher Spannungsfestigkeit
DE102004052153B4 (de) Vertikales Leistungshalbleiterbauelement mit Gateanschluss auf der Rückseite und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19958234C2 (de) Anordnung eines Gebietes zur elektrischen Isolation erster aktiver Zellen von zweiten aktiven Zellen
DE102007044209A1 (de) Kompensationsbauelement mit versetzt angeordneten Kompensationszonen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee