DE10107444A1 - Vorrichtung und Verfahren zum Sichern eines Behälters gegen unberechtigtes Öffnen - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Sichern eines Behälters gegen unberechtigtes Öffnen

Info

Publication number
DE10107444A1
DE10107444A1 DE10107444A DE10107444A DE10107444A1 DE 10107444 A1 DE10107444 A1 DE 10107444A1 DE 10107444 A DE10107444 A DE 10107444A DE 10107444 A DE10107444 A DE 10107444A DE 10107444 A1 DE10107444 A1 DE 10107444A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workstation computer
locking device
container
locking
program
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10107444A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Henne
Thomas Baisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH
Original Assignee
Fritz Fuss GmbH and Co
Eff Eff Fritz Fuss GmbH and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritz Fuss GmbH and Co, Eff Eff Fritz Fuss GmbH and Co KGaA filed Critical Fritz Fuss GmbH and Co
Priority to DE10107444A priority Critical patent/DE10107444A1/de
Priority to EP02002785A priority patent/EP1233128A1/de
Priority to JP2002037817A priority patent/JP2002322839A/ja
Priority to US10/076,304 priority patent/US20020116636A1/en
Publication of DE10107444A1 publication Critical patent/DE10107444A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00563Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys using personal physical data of the operator, e.g. finger prints, retinal images, voicepatterns
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00896Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys specially adapted for particular uses
    • G07C9/00904Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys specially adapted for particular uses for hotels, motels, office buildings or the like
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/30Individual registration on entry or exit not involving the use of a pass
    • G07C9/32Individual registration on entry or exit not involving the use of a pass in combination with an identity check
    • G07C9/33Individual registration on entry or exit not involving the use of a pass in combination with an identity check by means of a password
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/30Individual registration on entry or exit not involving the use of a pass
    • G07C9/32Individual registration on entry or exit not involving the use of a pass in combination with an identity check
    • G07C9/37Individual registration on entry or exit not involving the use of a pass in combination with an identity check using biometric data, e.g. fingerprints, iris scans or voice recognition
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/46Locks or fastenings for special use for drawers
    • E05B65/462Locks or fastenings for special use for drawers for two or more drawers

Abstract

Es wird eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Sichern eines Behälters, beispielsweise einer Schublade, der mit einer ferngesteuerten Verriegelungsvorrichtung versehen ist, gegen unberechtigtes Öffnen beschrieben. Ein Arbeitsplatzcomputer ist mit einem Programm zum Durchführen einer Sicherheitsabfrage versehen, mit welchem der Zugang zum Arbeitsplatzcomputer geregelt wird. In Abhängigkeit vom Ablauf und Ergebnis der Sicherheitsabfrage wird gleichzeitig die Verriegelungsvorrichtung zum Verriegeln oder zur Freigabe des Behälters angesteuert. Mit der Erfindung wird sichergestellt, dass Türen und Schubladen u. ä. zu allen Abwesenheitszeiten des Berechtigten verriegelt sind und gleichzeitig der Zugang eines Unberechtigten zu Rechnerdaten unterbunden wird.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Sichern mindestens eines Behälters, beispielsweise einer Schublade, gegen unberechtigtes Öffnen, wie sie in den Oberbegriffen der unabhängigen Patentansprüche beschrieben sind.
Es hat sich als notwendig und zweckmäßig erwiesen, Arbeitsplätze mit abschließbaren Behältern auszustatten, beispielsweise Schubladen und Schränke. Üblicherweise erfolgt dies über ein me­ chanisches, schlüsselbetätigtes Schloß. Die Erfahrung hat aber gezeigt, dass insbesondere bei kurzfristigem Verlassen des Arbeitsplatzes das Schloß häufig nicht betätigt wird, und der Behälter­ inhalt dann auch Unberechtigten zugänglich ist. Die Sicherheit des Behälterinhalts ist ausschließ­ lich von der Sorgfalt und Aufmerksamkeit des Arbeitsplatzbenutzers abhängig.
Ferner ist es bekannt, derartige Behälter über eine Zentrale ferngesteuert zu verriegeln. Die Ver­ riegelung erfolgt dabei außerhalb der üblichen Arbeitszeiten, typischerweise nachts und an ar­ beitsfreien Tagen. Zwar erreicht man auf diese Weise eine Sicherung unabhängig vom individu­ ellen Einzelfall, aber es ist praktisch unmöglich, diese Sicherungen während der Arbeitszeit anzu­ wenden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung und ein Verfahren der eingangs ge­ nannten Art anzugeben, mit welchen ein Behälter besser gegen unberechtigtes Öffnen geschützt wird.
Diese Aufgabe wird vorrichtungsmäßig dadurch gelöst, dass eine Datenverbindung zu einem Ar­ beitsplatzcomputer vorhanden ist, dass der Arbeitsplatzcomputer mit einem Programm zum Durchführen einer Sicherheitsabfrage versehen ist, mit welchem der Zugang zum Arbeitsplatz­ computer geregelt wird, dass eine von diesem Programm angesteuerte Auswerteeinrichtung sowie eine Steuereinrichtung für die Verriegelungsvorrichtung vorhanden sind, welche in Abhängigkeit vom Ablauf und Ergebnis der Sicherheitsabfrage die Verriegelungsvorrichtung zum Verriegeln oder zur Freigabe des Behälters ansteuern.
Verfahrensmäßig wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass die Verriegelungsvorrichtung in Abhängig­ keit vom Ergebnis eines Authentifizierungsvorgangs gleichzeitig mit der Freigabe oder der Sperre des Arbeitsplatzcomputers entriegelt bzw. verriegelt wird.
Ein Grundgedanke der Erfindung ist darin zu sehen, den in jedem Arbeitsplatzcomputer vorhan­ denen Authentifizierungsvorgang für den Zugang zum Arbeitsplatzcomputer gleichzeitig für die Zugangssicherung eines Behälter am Arbeitsplatz einzusetzen. Das hat den Vorteil, dass der Be­ nutzer keine zusätzlichen Maßnahmen für die Behältersicherung treffen muß, so dass diese prak­ tisch automatisch nebenbei durchgeführt wird, und dass dennoch ein Höchstmaß an Sicherheit erreicht wird. Ein weiterer Vorteil ist, dass die individuelle Konfiguration eines Arbeitsplatzes so­ wie einer Gruppe von Arbeitsplätzen im Rahmen eines Netzwerkes mit den in den einzelnen Betriebsprogrammen der Arbeitsplatzcomputer und Netzwerke grundsätzlich vorhandenen Pro­ grammen auf einfache Weise durchgeführt werden kann.
Insbesondere in Verbindung mit einem paßwortgeschützten Bildschirmschoner wird mit der Er­ findung sichergestellt, dass Türen und Schubladen zu allen Abwesenheitszeiten des Berechtigten verriegelt sind. Durch den Bildschirmschoner wird der Zugang eines Unberechtigten zu Rechner­ daten unterbunden. Gleichzeitig werden auch schriftliche Unterlagen und ähnliches unter Ver­ schluß gehalten, so dass eine bestmögliche Datensicherheit mit höchstem Komfort gegeben ist, was sowohl für Hardwaredaten als auch für Softwaredaten gilt.
Es kann zweckmäßig sein, dass eine Vorrichtung zur biometrischen Identifizierung eines Benutzers vorhanden ist, und dass das Programm zum Steuern einer Sicherheitsabfrage mit dieser Identifi­ zierungsvorrichtung zusammenwirkt.
Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, dass der Benutzer des Bild­ schirmarbeitsplatzes beim Herunterfahren des Rechners automatisch daran erinnert wird, dass Türen und Schubladen geschlossen und verriegelt werden müssen.
Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbei­ spiels weiter beschrieben.
Die einzige Figur zeigt schematisch ein Blockschaltbild einer Verriegelungsvorrichtung.
In der Figur ist mit 10 ein Arbeitsplatzrechner bezeichnet, der typischerweise mit dem Betriebssy­ stem Windows NT arbeitet. Der Arbeitsplatzrechner 10 umfaßt eine an sich bekannte Authentifi­ zierung, beispielsweise einen paßwortgeschützten Bildschirmschoner, die als Authentifizierungs­ modul 11 dargestellt ist. Eine Authentifizierung dient bekanntlich dazu, die Zugangsberechtigung eines Benutzers zu überprüfen. Der Authentifizierungsmodul 11 blockiert den Zugang zum Bild­ schirmarbeitsplatz 10, wenn der Benutzer eine Berechtigungsabfrage nicht erfolgreich durchführt und wenn im Verlauf der Arbeit mit dem Arbeitsplatzcomputer innerhalb einer vorgegebenen Zeit die Tastatur nicht betätigt wird. Der Zugang wird erst wieder freigegeben, wenn der Benutzer erneut erfolgreich eine Berechtigungsüberprüfung durchführt, beispielsweise die Eingabe eines dafür vorgesehenen Paßworts. In einem Arbeitsplatzrechner mit einem Windows NT Betriebssy­ stem wird eine derartiger Authentifizierung durch einen Programmteil GINA.DLL (Graphical Iden­ tification and Authentication) gesteuert.
Verschiedene Behälter (nicht dargestellt) des zugehörigen Arbeitsplatzes, beispielsweise Schubla­ den und Schränke, sind jeweils mit einer handelsüblichen Verriegelungsvorrichtung 20, 21, 22 mit Rückmeldekontakt versehen, die mit einem Elektromotor oder elektromagnetisch betätigbar sind. Die Behälter können auf diese Weise ferngesteuert verriegelt oder entriegelt werden.
Zur Ansteuerung der Verriegelungsvorrichtungen 20, 21, 22 dienen unabhängig voneinander eine Auswerteeinheit 12 und eine Steuereinheit 13 im Arbeitsplatzrechner 10. Mit der Steuereinheit 13 werden die Verriegelungsvorrichtungen 20, 21, 22 in Verbindung mit den üblichen Eingabe­ mitteln eines Arbeitsplatzrechners, beispielsweise Tastatur oder Maus, direkt angesteuert, indem ein Benutzer entsprechende Befehle eingibt.
Mit der Auswerteeinheit 12 werden die Verriegelungsvorrichtungen 20, 21, 22 in Verbindung mit dem Authentifizierungsmodul 11 angesteuert. In Abhängigkeit vom Status der Authentifizierung werden die Verriegelungsvorrichtungen 20, 21, 22 verriegelt oder entriegelt. Wird der Zugangs­ schutz, zum Beispiel der Bildschirmschoner, aktiviert, das heißt der Zugang zum Arbeitsplatzrech­ ner 10 ist gesperrt, werden gleichzeitig die Verriegelungsvorrichtungen 20, 21, 22 verriegelt. Da­ mit ist auch ein Zugang zu den betreffenden Behältern ausgeschlossen. Wird der Zugangsschutz durch Eingabe eines zutreffenden Paßwortes deaktiviert, so werden gleichzeitig Verriegelungsvor­ richtungen 20, 21, 22 entriegelt.
Über die Rückmeldekontakte der Verriegelungsvorrichtungen 20, 21, 22 wird bei allen Verriege­ lungs- und Entriegelungsvorgängen der Status der Verriegelungsvorrichtungen 20, 21, 22 abge­ fragt. Im Arbeitsplatzrechner 10 kann auf diese Weise ein Protokoll über die Zustände der Verrie­ gelungsvorrichtungen 20, 21, 22 aufgezeichnet werden.
Die Verbindung zwischen dem Arbeitsplatzrechner 10 und den Verriegelungsvorrichtungen 20, 21, 22 erfolgt über eine übliche Schnittstelle 14 des Arbeitsplatzrechners 10, bevorzugte eine serielle Schnittstelle RS 232. An der Schnittstelle 14 liegt ein Umwandler 15, welcher die Anpas­ sung zu einem bidirektionalen Bus 16 herstellt. Der Bus 16 liegt ferner an einer Steuervorrichtung 17, welche die einzelnen Verriegelungsvorrichtungen 20, 21, 22 ansteuert.
Das Verfahren zum Sichern der Behälter verläuft typischerweise folgendermaßen. Nimmt man an, dass zu Beginn alle Behälter verriegelt und der Arbeitsplatzcomputer 10 ausgeschaltet sind, dann ist zunächst ein Einloggen in den Arbeitsplatzcomputer 10 durch einen berechtigten Benutzer erforderlich. Der Benutzer startet das Authentifizierungsmodul 11 und führt eine Authentifizierung durch. Üblicherweise erfolgt dies durch Eingabe eines Paßwortes. Grundsätzlich sind aber auch andere Methoden möglich, beispielsweise eine biometrische Identifizierung. Wenn dieser Vor­ gang erfolgreich abgeschlossen wird, erhält der Benutzer Zugang zum Arbeitsplatzcomputer und gleichzeitig werden die Verriegelung Elemente 20, 21, 22 zum Entriegeln der Behälter angesteuert, so dass der Benutzer auch Zugang zu den Behältern erhält.
Dieser kombinierte Zugang bleibt solange aufrecht, wie der Benutzer am Arbeitsplatzcomputer 10 aktiv ist, beispielsweise durch Betätigen der Tastatur. Wenn für eine vorbestimmte Zeit keine Ak­ tivitäten am Arbeitsplatzcomputer 10 ausgeführt werden sperrt das Modul 11 den Zugang zum Arbeit als Computer 10. Ausgelöst durch diese Sperre werden gleichzeitig die Verriegelung Vor­ richtungen 20, 21, 22 in ihren verriegelten Zustand gebracht, so dass auch die Behälter nicht mehr zugänglich sind. Die Sperre des Arbeitsplatzcomputers 10 und die Verriegelung der Behälter wird gemeinsam nur aufgehoben, wenn ein erneuter Authentifizierungsvorgang erfolgreich durch­ geführt wird.
Wenn der Arbeitsplatzcomputer 10 heruntergefahren wird und durch die Rückmeldekontakte der Verriegelungsvorrichtungen 20, 21, 22 gemeldet wird, dass sich die Behälter in entriegeltem Zu­ stand befinden, wird am Bildschirm eine Aufforderung zum Verriegeln der Behälter angezeigt. Mittels der Steuereinheit 13 kann dann der Benutzer ferngesteuert die Verriegelung der Verriege­ lungsvorrichtungen 20, 21, 22 durchführen.
Alternativ kann vorgesehen sein, dass beim Herunterfahren des Arbeitsplatzcomputers 10 die Verriegelungsvorrichtungen 20, 21, 22 über die Auswerteeinheit 12 automatisch verriegelt wer­ den.

Claims (9)

1. Vorrichtung zum Sichern mindestens eines Behälters, beispielsweise einer Schublade, der mit einer ferngesteuerten Verriegelungsvorrichtung versehen ist, gegen unberechtigtes Öffnen, da­ durch gekennzeichnet, dass eine Datenverbindung zu einem Arbeitsplatzcomputer (10) vorhanden ist, dass der Arbeitsplatzcomputer (10) mit einem Programm zum Durchführen einer Sicherheitsabfrage versehen ist, mit welchem der Zugang zum Arbeitsplatzcomputer (10) geregelt wird, dass eine von diesem Programm angesteuerte Auswerteeinheit (12) sowie eine Steuereinheit (13) für die Verriegelungsvorrichtung (20, 21, 22) vorhanden sind, welche in Ab­ hängigkeit vom Ablauf und Ergebnis der Sicherheitsabfrage die Verriegelungsvorrichtung (20, 21, 22) zum Verriegeln oder zur Freigabe des Behälters ansteuern.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Programm zum Steuern einer Sicherheitsabfrage ein Bildschirmschoner mit Paßwortabfrage ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vorrichtung zur biometrischen Identifizierung eines Benutzers vorhanden ist, und dass das Programm zum Steuern einer Sicherheitsabfrage mit dieser Identifizierungsvorrichtung zusammenwirkt.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Behälter mit Verriegelungsvorrichtungen (20, 21, 22) vorhanden sind, welche von der Steuereinheit (13) angesteuert werden.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede Verriegelungsvorrichtung (20, 21, 22) mit einem Statusmelder versehen ist, welcher Statusmeldungen an die Auswerteeinheit (12) sendet.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinheit in Abhängigkeit von der empfangenen Statusmeldung eine Bildschirmanzeige am Arbeitsplatz­ computer (10) ansteuert.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinheit und/oder die Steuereinheit über ein Bedienelement des Arbeits­ platzcomputers (10) zur Betätigung der Verriegelungsvorrichtung (20, 21, 22) ansteuerbar sind.
8. Verfahren zum Sichern mindestens eines Behälters, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsvorrichtung in Abhängigkeit vom Ergebnis eines Authentifizierungsvor­ gangs gleichzeitig mit der Freigabe oder der Sperre des Arbeitsplatzcomputers (10) entriegelt bzw. verriegelt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Benutzer des Bild­ schirmarbeitsplatzes beim Herunterfahren des Arbeitsplatzcomputers (10) automatisch daran erinnert wird, dass Türen und Schubladen geschlossen und verriegelt werden müssen.
DE10107444A 2001-02-16 2001-02-16 Vorrichtung und Verfahren zum Sichern eines Behälters gegen unberechtigtes Öffnen Withdrawn DE10107444A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10107444A DE10107444A1 (de) 2001-02-16 2001-02-16 Vorrichtung und Verfahren zum Sichern eines Behälters gegen unberechtigtes Öffnen
EP02002785A EP1233128A1 (de) 2001-02-16 2002-02-07 Vorrichtung und Verfahren zum Sichern eines Behälters gegen unberechtigtes Öffnen
JP2002037817A JP2002322839A (ja) 2001-02-16 2002-02-15 無資格で開けることに対して入れ物を保護するための装置および方法
US10/076,304 US20020116636A1 (en) 2001-02-16 2002-02-19 Device and method for securing a container against unauthorized opening

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10107444A DE10107444A1 (de) 2001-02-16 2001-02-16 Vorrichtung und Verfahren zum Sichern eines Behälters gegen unberechtigtes Öffnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10107444A1 true DE10107444A1 (de) 2002-09-05

Family

ID=7674379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10107444A Withdrawn DE10107444A1 (de) 2001-02-16 2001-02-16 Vorrichtung und Verfahren zum Sichern eines Behälters gegen unberechtigtes Öffnen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20020116636A1 (de)
EP (1) EP1233128A1 (de)
JP (1) JP2002322839A (de)
DE (1) DE10107444A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060242420A1 (en) * 2005-04-21 2006-10-26 Herman Rodriguez Electronic cable release coupled with portable computer screensaver
WO2007010484A2 (en) * 2005-07-21 2007-01-25 Philips Intellectual Property & Standards Gmbh Software-controlled mechanical lock for portable electronic devices
JP4590342B2 (ja) * 2005-11-09 2010-12-01 株式会社日立製作所 セキュリティシステム、制御方法及びサーバ

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4931789A (en) * 1983-11-01 1990-06-05 Universal Photonix, Inc. Apparatus and method for a universal electronic locking system
US5225825A (en) * 1990-04-05 1993-07-06 Meridian Incorporated Electronic interlock for storage assemblies
WO1992016125A1 (en) * 1991-03-14 1992-10-01 Herbert Kersten Security desk
WO1996001542A1 (en) * 1994-07-05 1996-01-18 Motorola Inc. Method and apparatus for remote control of locks
US6554705B1 (en) * 1997-08-22 2003-04-29 Blake Cumbers Passive biometric customer identification and tracking system
US5977875A (en) * 1998-08-31 1999-11-02 Magnex Corporation Collective objects management system using R.F. object indentification
US6726294B1 (en) * 1999-03-05 2004-04-27 Lista Europe Holding Ag Cabinet locking system

Also Published As

Publication number Publication date
EP1233128A1 (de) 2002-08-21
US20020116636A1 (en) 2002-08-22
JP2002322839A (ja) 2002-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69833121T2 (de) Zugangskontrolle für computersystem
EP2900581B1 (de) Verfahren zur rückstellung eines sicherheitssystems einer aufzugsanlage
EP1230061B2 (de) Festlegen und/oder feststellen von benutzerberechtigungen mittels eines transponders, einer fingerabdruckerkennung oder dergleichen
EP3103057B1 (de) Verfahren zum zugang zu einem physisch abgesicherten rack sowie computernetz-infrastruktur
DE102016102444A1 (de) Schlüsselloses Mehrfachberührungs-Zutrittsfeld
WO2007131603A1 (de) Verfahren und system zur änderung sicherheitsrelevanter daten für eine steuerungseinrichtung
DE102011078018A1 (de) System zum Ausführen von Fernfunktionen eines Kraftfahrzeugs
DE10107444A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Sichern eines Behälters gegen unberechtigtes Öffnen
EP2715681B1 (de) Verfahren zum erzeugen eines aktuell gültigen, einmaligen freigabecodes für ein elektronisches schloss
EP4283179A1 (de) Sicherheitszuhaltung
DE4436605A1 (de) Verfahren zur sicheren Ver- und Entriegelung von Schlössern mit einer Authentisierung
EP3983887B1 (de) Verfahren zum betreiben von virtuellen maschinen auf einem rechnersystem für ein kraftfahrzeug sowie ein derartiges rechnersystem
DE3342651A1 (de) Verfahren zur absicherung des zugriffs an terminals
EP1379409B1 (de) Freigabeeinrichtung für eine bewegliche oder fahrbare vorrichtung, insbesondere für eine baumaschine
EP3065110B1 (de) Modulares hochsicherheitsschloss und updateverfahren hierfür
DE10353966A1 (de) Verfahren zum Zugriff auf eine Datenverarbeitungsanlage
EP3096298A1 (de) Schliessanlage
EP3823877A1 (de) Verwendung einer benutzerschnittstelle eines fahrgastinformationssystems und/oder unterhaltungssystems
WO1995001618A1 (de) Verfahren zur rücksetzung einer gesperrten pin oder eines gesperrten kennworts
DE102020210127B4 (de) Staufachanordnung für ein Flugzeug, Sitz und Compartment mit der Staufachanordnung, Monument mit dem Compartment oder mit dem Sitz und Flugzeug mit dem Monument
EP1120751A1 (de) Frankiermaschine mit Zugangssicherung
EP1460508A1 (de) Benutzer-Authentifizierung durch ein drahtloses Gerät, das der Benutzer mit sich trägt; Präsenzkontrolle des Benutzers
DE102019000495A1 (de) Verfahren zum Stilllegen eines unrechtmäßig genutzten Fahrzeuges
DE102007030180A1 (de) Computersystem
DE102004059637A1 (de) Mobiles elektronisches Gerät mit Zugriffsschutz

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ASSA ABLOY SICHERHEITSTECHNIK GMBH, 72458 ALBSTADT

8130 Withdrawal