DE10106994C2 - Deformationselement - Google Patents

Deformationselement

Info

Publication number
DE10106994C2
DE10106994C2 DE10106994A DE10106994A DE10106994C2 DE 10106994 C2 DE10106994 C2 DE 10106994C2 DE 10106994 A DE10106994 A DE 10106994A DE 10106994 A DE10106994 A DE 10106994A DE 10106994 C2 DE10106994 C2 DE 10106994C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
deformation
deformation element
head
threaded head
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10106994A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10106994A1 (de
Inventor
Wilfried Eberle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE10106994A priority Critical patent/DE10106994C2/de
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to EP01104972A priority patent/EP1132260B1/de
Priority to ES01104972T priority patent/ES2223663T3/es
Priority to DE50103699T priority patent/DE50103699D1/de
Priority to AT01104972T priority patent/ATE276900T1/de
Priority to JP2001066903A priority patent/JP3425137B2/ja
Priority to US09/802,991 priority patent/US6485056B2/en
Publication of DE10106994A1 publication Critical patent/DE10106994A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10106994C2 publication Critical patent/DE10106994C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/06Safety nets, transparent sheets, curtains, or the like, e.g. between occupants and glass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/18Anchoring devices
    • B60R22/20Anchoring devices adjustable in position, e.g. in height
    • B60R22/201Anchoring devices adjustable in position, e.g. in height with the belt anchor connected to a slider movable in a vehicle-mounted track
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/06Safety nets, transparent sheets, curtains, or the like, e.g. between occupants and glass
    • B60R2021/065Safety nets, transparent sheets, curtains, or the like, e.g. between occupants and glass comprising energy absorbing mounting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/055Padded or energy-absorbing fittings, e.g. seat belt anchors

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Deformationselement nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs. 1.
Aus der DE 196 51 092 A1 ist eine Sicherheitsgurtvorrichtung bekannt, bei der ein Ankerelement mittels einer in einem Absorptionselement gehaltenen Schraube mit dem Fahrzeugaufbau verbunden ist. Die Schraube ist an einer Säule des Fahrzeugs über ein Federelement in Lage gehalten. Desweiteren ist aus der US 5,836,613 eine Sicherheitsgurtvorrichtung bekannt, die mit einer Fahrzeugsäule über einen Verbindungsbolzen befestigt und mit einem Kegelelement verbunden ist, das in einem Halteteil mittels übergreifender Klauen festgesetzt wird. Bei einem Kopfaufprall löst sich das Kegelelement durch Aufbiegen der übergreifenden Klauen, so daß eine gewisse Absorption der Aufprallenergie bewirkt wird. Ferner ist aus der DE 295 19 483 U1 eine Vorrichtung zum Stützen eines Sicherheitsgurtbandes in einem Kraftfahrzeug mit einem über Schulterhöhe eines zu sichernden Fahrzeuginsassen am Fahrzeugaufbau verankerten End- oder Umlenkbeschlag für das Gurtband bekannt. Zwischen dem End- oder Umlenkbeschlag und dem Fahrzeugaufbau ist an der Verankerungsstelle ein Energieabsorber angeordnet, der bei einer auf den End- oder Umlenkbeschlag vom Fahrzeuginneren nach außen gerichteten Kraft wirksam wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Deformationselement für einen Gurthöhenversteller eines Sicherheitsgurtsystems oder für eine Halterung einer Netztrennwand in einem Kraftfahrzeug zu schaffen, bei der eine sichere und optimal anziehbare und Biegemomente aufnehmende Verbindungsschraube für den Gurthöhenversteller bzw. für die Haltestange gewährleistet ist und bei einem Kopfaufprall eine Deformation der Halterung oder der Befestigung für den Gurthöhenversteller gewährleistet ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Merkmale bilden die Unteransprüche.
Nach einer Ausführung der Erfindung ist die Rastschiene eines Sicherheitsgurtsystems mit einem als Trägerplatte ausgebildeten Aufnahmeelement unter Zwischenschaltung eines Deformationselements an einer Säulenwand des Fahrzeugaufbaus gehalten. Mittels einer von der Rastschiene aus durchgeführten und in einem Gewindekopf eines Hülsenelements gehaltene Befestigungsschraube ist der Gewindekopf in einer Betriebsstellung anliegend an einer inneren Fläche der Säulenwand angeordnet. Bei einer Kopfaufprallstellung ist durch Deformation des Deformationselements der Gewindekopf des Hülsenelements losgelöst von der Säulenwand. Hierdurch wird auch ein definierbares und sicheres Anziehen der Schraube erzielt und das Hülsenelement übernimmt die aus einem Gurtzug resultierenden Biegemomente.
Nach einer weiteren Ausführung der Erfindung kann das Deformationselement auch für eine Haltestange einer Netztrennwand in einem Kraftfahrzeug Verwendung finden. Diese Netztrennwand ist quer im Fahrzeug angeordnet und jeweils seitlich im Fahrzeugaufbau über die Haltestangen befestigt. Diese Netztrennwand dient zum Zurückhalten von im Heck des Fahrzeugs angeordneten Tieren, Gegenständen, die bei einem starken Abbremsen des Kraftfahrzeugs bzw. bei einem Crashfall nach vorne geschleudert werden. In diesem Fall besteht das Aufnahmeelement jeweils aus einem Verriegelungselement mit einer schlüssellochförmigen Aufnahmeöffnung für das freie Ende der Haltestange der Netztrennwand. Dieses freie Ende ist mit einem Bund versehen, der die schlüssellochförmige Aufnahmeöffnung hintergreift und somit festsetzbar ist. Damit bei einem Kopfaufprall auf diese Stange eine Deformation bzw. ein Zurückweichen erfolgt, ist das Deformationselement zwischen der Aufbausäule und dem Aufnahmeelement, wie beispielsweise dem Verriegelungselement gehalten.
Das Hülsenelement erstreckt sich vorzugsweise vom Aufnahmeelement (Trägerplatte, Verriegelungselement) durch das Deformationselement und stützt sich mit dem Gewindekopf an einer inneren Wandfläche der Säule des Fahrzeugaufbaus ab. Im Gewindekopf des Hülsenelements ist die Befestigungsschraube gehalten derart, daß eine Verspannung des Aufnahmeelements an der Säulenwand zwischen dem Gewindekopf des Hülsenelements und dem Kopf der Befestigungsschraube erfolgt.
Mit der Säulenwand ist ein Führungselement für den Gewindekopf verbunden, welches innenseitig gegenüberstehende axial verlaufende Nuten aufweist, in denen korrespondierend mit diesen Nuten im Gewindekopf des Hülsenelements angeformte äußere axiale Stege geführt werden.
Das Hülsenelement sitzt in Y-Richtung beweglich im Führungselement, das fest mit einem inneren Verstärkungsblech bzw. mit einer Wandung der Säule des Fahrzeugaufbaus verbunden ist. Im Kopf des Hülsenelements sind im Bereich der Stege Einkerbungen vorgesehen, wobei zwischen diesen Einkerbungen und den axialen Nuten im Führungselement Klemmelemente, wie beispielsweise Federelemente angeordnet sind. Damit die Gewindemutter beim Anziehen der Verbindungsschraube nicht mitdrehen kann, ist sie mit den zwei axialen Stegen versehen.
Um die Gewindemutter des Hülsenelements vor einer Montage in der richtigen Position zu halten bzw. ein Ersetzen des Deformationselements nach einem Kopfaufprall in einfacher Weise zu ermöglichen, ist das Führungselement beispielsweise mit einer oder mit zwei Sicherungsfedern versehen. Diese befinden sich entweder in den Nuten für die Stege der Gewindemutter und verrasten in entsprechenden Einkerbungen oder sind um 90° dazu versetzt angeordnet.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Horizontalschnitt durch eine Fahrzeugsäule mit Deformationselement und einer eingesetzten Vorrichtung für einen Gurthöhenversteller,
Fig. 2 eine Ansicht auf die Vorrichtung in Pfeilrichtung X gesehen und
Fig. 3 eine weitere Ausführung des Deformationselements zur Verwendung für eine Haltestange einer Netztrennwand in einem Kraftfahrzeug.
Nach einer ersten Ausführung ist das Deformationselement für ein Sicherheitsgurtsystem vorgesehen, welches eine Einrichtung mit einem Aufnahmeelement, wie eine Trägerplatte 3 umfaßt, welche mit einer Rastschiene 2 des Gurtsystems verbindbar ist. Das Deformationselement 4 ist zwischen der Trägerplatte 3 und einer Wand 5 einer Aufbausäule S angeordnet. Die Rastschiene 2 wird an der Säule S über mindestens eine Verbindungsschraube 6 gehalten, die in einem Gewindekopf 7 eines Hülsenelements 8 einschraubbar ist. Das Hülsenelement 8 ist in der Weise ausgeführt, daß sich der Gewindekopf 7 in der Säule S beispielsweise an einem Verstärkungsblech 9, aber ansonsten unmittelbar an der Wand 5 abstützt und mit seinem anschließenden zylindrischen Hülsenteil sich axial durch das Deformationselement 4 bis zur Trägerplatte 3 erstreckt und sich hier mit seiner Stirnfläche abstützt. Der Gewindekopf 7 ist in einer Führungshülse 10 angeordnet, die beispielsweise mit dem Verstärkungsblech 9 verbunden und an der Säulenwand 5 befestigt ist.
Nach einer weiteren Ausführung der Erfindung wird das Deformationselement 40 für die Haltestangen 18 einer quer im Fahrzeug angeordneten Netztrennwand verwendet. Als Aufnahmeelement für die freien Enden der Haltestangen 18 wird ein ovalförmiges Verriegelungselement 30 verwendet, das zwischen dem Deformationselement 40 und der Stange 18 angeordnet ist. Die Stange 18 weist am freien Ende einen Bund 19 auf, welche in eine schlüssellochförmige Aufnahmeöffnung 17 einführbar und in dieser verrastbar ist. Der Bund 19 steht dem Schraubenkopf 6a der Befestigungsschraube 6 gegenüber, so daß bei einem Kopfaufprall eine Krafteinleitung in das Deformationselement 40 erfolgen kann.
Die Führungshülse 10 weist axialverlaufende innenliegende Nuten 11, 12 auf, die sich gegenüberliegen und in denen außenliegende axiale Stege 13, 14 des Gewindekopfes 10 geführt sind. Hierdurch wird bei einem Kopfaufprall der Gewindekopf 7 mit Hülsenelement 8 in Pfeilrichtung Z unter Zusammendrücken des Deformationselements 4; 40 gezielt verschoben, so daß dieser sich von der Wandfläche F1 loslöst.
Damit die Führungshülse 8 beim Einbau in Lage gehalten werden kann, ragt in mindestens eine Kerbe 15 des Gewindekopfes 7 eine Sicherungsfeder 16 hinein, die am Führungselement 10 klemmend gehalten wird.

Claims (7)

1. Deformationselement für einen Gurthöhenversteller eines Sicherheitsgurtsystems oder für eine Haltestange einer Netztrennwand in einem Kraftfahrzeug, wobei zwischen einem Aufnahmeelement und einer Fahrzeugsäule das Deformationselement angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmeelement (3; 30) unter Zwischenschaltung des Deformationselements (4; 40) an einer Wand (5) einer Säule (S) des Fahrzeugaufbaus gehalten ist und daß mittels einer vom Aufnahmeelement (3; 30) aus axial durchgeführten und in einem Gewindekopf (7) eines Hülsenelements (8; 80) gehaltene Befestigungsschraube (6) der Gewindekopf (7) in einer Betriebsstellung (I) anliegend an einer inneren Fläche (F1) der Wand (5) angeordnet ist und bei einer Kopf-Aufprallstellung (II) der Gewindekopf (7) losgelöst von der Fläche (F1) der Wand (5) angeordnet ist.
2. Deformationselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Hülsenelement (8; 80) sich vom Aufnahmeelement (Trägerplatte 3; Verriegelungselement 30) axial durch das Deformationselement (4) erstreckt und mit dem Gewindekopf (7) an der inneren Wandfläche (F1) der Säule (S) abgestützt ist, in welcher die Befestigungsschraube (6) gehalten wird, derart, daß eine Verspannung des Aufnahmeelements (3; 30) an der Säulenwand (5) zwischen dem Gewindekopf (7) des Hülsenelements (8; 80) und dem Kopf (6a) der Befestigungsschraube (6) erfolgt.
3. Deformationselement nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerplatte (3) zwischen einer Rastschiene (2) des Gurthöhenverstellers und dem Deformationselement (4) angeordnet ist.
4. Deformationselement nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verriegelungselement (30) einerseits über den Schraubenkopf (6a) am Deformationselement (40) festsetzbar und andererseits mit der Haltestange (18) verbindbar ist.
5. Deformationselement nach den Ansprüchen 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Verriegelungselement (30) eine schlüsselförmige Einstecköffnung (17) für die Haltestange (18) aufweist, welche endseitig einen Bund (19) umfaßt, der zum Festsetzen der Stange die schlüssellochförmige Öffnung (17) im Verriegelungselement (30) untergreift.
6. Deformationselement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Säulenwand (5) ein Führungselement (10) verbunden ist, welches innenseitig gegenüberstehende axialverlaufende Nuten (11, 12) aufweist, in denen mit diesen Nuten (11, 12) korrespondierende und im Gewindekopf (7) des Hülsenelements (8; 80) angeformte äußere axiale Stege (13, 14) geführt sind.
7. Deformationselement nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Gewindekopf (7) des Hülsenelements (8) im Bereich der Stege (13, 14) Einkerbungen (15) vorgesehen sind und zwischen diesen Einkerbungen (15) und den Nuten (11, 12) des Führungselements (10) Klemmelemente (16) angeordnet sind.
DE10106994A 2000-03-11 2001-02-15 Deformationselement Expired - Fee Related DE10106994C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10106994A DE10106994C2 (de) 2000-03-11 2001-02-15 Deformationselement
ES01104972T ES2223663T3 (es) 2000-03-11 2001-03-01 Dispositivo para la fijacion de un ajustador de altura de un cinturon o una barra de fijacion de un tabique de rejilla.
DE50103699T DE50103699D1 (de) 2000-03-11 2001-03-01 Vorrichtung zur Halterung eines Gurthöhenversteller oder einer Haltestange einer Netztrennwand
AT01104972T ATE276900T1 (de) 2000-03-11 2001-03-01 Vorrichtung zur halterung eines gurthöhenversteller oder einer haltestange einer netztrennwand
EP01104972A EP1132260B1 (de) 2000-03-11 2001-03-01 Vorrichtung zur Halterung eines Gurthöhenversteller oder einer Haltestange einer Netztrennwand
JP2001066903A JP3425137B2 (ja) 2000-03-11 2001-03-09 変形要素
US09/802,991 US6485056B2 (en) 2000-03-11 2001-03-12 Apparatus for a safety belt height adjuster

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10011907 2000-03-11
DE10106994A DE10106994C2 (de) 2000-03-11 2001-02-15 Deformationselement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10106994A1 DE10106994A1 (de) 2001-10-25
DE10106994C2 true DE10106994C2 (de) 2003-05-08

Family

ID=7634356

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10106994A Expired - Fee Related DE10106994C2 (de) 2000-03-11 2001-02-15 Deformationselement
DE50103699T Expired - Lifetime DE50103699D1 (de) 2000-03-11 2001-03-01 Vorrichtung zur Halterung eines Gurthöhenversteller oder einer Haltestange einer Netztrennwand

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50103699T Expired - Lifetime DE50103699D1 (de) 2000-03-11 2001-03-01 Vorrichtung zur Halterung eines Gurthöhenversteller oder einer Haltestange einer Netztrennwand

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE10106994C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10238206A1 (de) * 2002-08-21 2004-03-04 Bayerische Motoren Werke Ag Gurtumlenkeranordnung für Fahrzeuge

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29519483U1 (de) * 1995-12-08 1996-03-21 Hs Tech & Design Vorrichtung zum Stützen eines Sicherheitsgurtbandes in einem Kraftfahrzeug
DE19651092A1 (de) * 1995-12-27 1997-07-03 Honda Motor Co Ltd Sicherheitsgurtvorrichtung für ein Fahrzeug
US5836613A (en) * 1996-01-29 1998-11-17 Nissan Motor Co., Ltd. Car body structure

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29519483U1 (de) * 1995-12-08 1996-03-21 Hs Tech & Design Vorrichtung zum Stützen eines Sicherheitsgurtbandes in einem Kraftfahrzeug
DE19651092A1 (de) * 1995-12-27 1997-07-03 Honda Motor Co Ltd Sicherheitsgurtvorrichtung für ein Fahrzeug
US5836613A (en) * 1996-01-29 1998-11-17 Nissan Motor Co., Ltd. Car body structure

Also Published As

Publication number Publication date
DE10106994A1 (de) 2001-10-25
DE50103699D1 (de) 2004-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4020057C2 (de) Fahrzeugsitz
EP0788932B1 (de) Überrollschutz für ein Kraftfahrzeug
DE19634292C2 (de) Aufprallaufnehmende Halterung
EP0028330A1 (de) Netz- oder kettenartige Gleitschutzvorrichtung für Fahrzeugräder
DE10061491C1 (de) Anhängezugvorrichtung
DE7241168U (de) Zweistufiger Energieabsorber
DE202016101843U1 (de) Sperrbalken
DE2726096A1 (de) Spannvorrichtung fuer sicherheitsgurte
EP1132260B1 (de) Vorrichtung zur Halterung eines Gurthöhenversteller oder einer Haltestange einer Netztrennwand
DE2353632C3 (de) Halterung für die Armaturentafel und die Lenksäule in Kraftfahrzeugen
DE10106994C2 (de) Deformationselement
DE3928876C2 (de) Einrichtung zum Justieren eines Stoßfängers an einem Kraftfahrzeug
DE60206247T2 (de) Befestigungshaken für ein Sicherheitsnetz eines Kraftfahrzeuges
DE4136230C2 (de) Stoßfängersystem für Kraftfahrzeuge
EP3870484B1 (de) Fahrzeugsitzstruktur sowie verfahren zur montage einer fahrzeugsitzstruktur
EP1132264B1 (de) Vorrichtung für einen Gurthöhenversteller eines Sicherheitsgurtsystems
DE19701371B4 (de) Einrichtung zur Befestigung eines Reserverades in einer Reserveradmulde eines Kraftfahrzeugs
EP0501150B1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Anhängevorrichtung
DE3034137C2 (de) Verdeckt anzubringende Kugelkopfkupplung für Kraftfahrzeuge
DE102019004287A1 (de) Verankerungsanordnung zum Verankern eines Gurtverankerungselementes für einen Sicherheitsgurt an einem Fahrzeugbauteil
DE19906669C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Fahrzeugsitzes
EP3096984B1 (de) Gurtstraffereinheit für eine fahrzeug-sicherheitsgurtanordnung
EP1074438B1 (de) Gurtstrafferrohr für eine pyrotechnische Gurtstraffungsvorrichtung
DE102006032572B3 (de) Höhenverstellbarer Beschlag
DE4317057C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Federbeines, insbesondere eines Stoßdämpfers

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, 7, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, 7, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130903