DE10106137B4 - Gerät zum Messen und/oder Prüfen von Komponenten optischer Netze und Verbindungselement für ein derartiges Gerät - Google Patents

Gerät zum Messen und/oder Prüfen von Komponenten optischer Netze und Verbindungselement für ein derartiges Gerät Download PDF

Info

Publication number
DE10106137B4
DE10106137B4 DE10106137A DE10106137A DE10106137B4 DE 10106137 B4 DE10106137 B4 DE 10106137B4 DE 10106137 A DE10106137 A DE 10106137A DE 10106137 A DE10106137 A DE 10106137A DE 10106137 B4 DE10106137 B4 DE 10106137B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting element
connection
optical
coupling
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10106137A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10106137A1 (de
Inventor
Jochen Ziegler
Alf Clement
Peter Mississauga Schweiger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agilent Technologies Inc
Original Assignee
Agilent Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agilent Technologies Inc filed Critical Agilent Technologies Inc
Priority to DE10106137A priority Critical patent/DE10106137B4/de
Priority to US10/072,198 priority patent/US6813012B2/en
Publication of DE10106137A1 publication Critical patent/DE10106137A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10106137B4 publication Critical patent/DE10106137B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3887Anchoring optical cables to connector housings, e.g. strain relief features
    • G02B6/38875Protection from bending or twisting
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4296Coupling light guides with opto-electronic elements coupling with sources of high radiant energy, e.g. high power lasers, high temperature light sources
    • G02B2006/4297Coupling light guides with opto-electronic elements coupling with sources of high radiant energy, e.g. high power lasers, high temperature light sources having protection means, e.g. protecting humans against accidental exposure to harmful laser radiation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)
  • Light Guides In General And Applications Therefor (AREA)

Abstract

Gerät zum Messen und/oder Prüfen von Komponenten optischer Netze, mit einem optischen Anschluß (5), über den eine optische Leitung (8) mit einer Meß- und/oder Prüfeinrichtung des Gerätes (1) optisch verbindbar ist, wobei ein erstes Anschlußelement (15) vorgesehen ist, an das ein dazu komplementäres, an der optischen Leitung (8) oder an einem an diese anschließbaren Adapter (17) angeordnetes, zweites Anschlußelement (10) zur Ausbildung einer optischen Kopplung anschließbar ist, wobei das erste Anschlußelement (15) an einem Ende eines schlauchförmigen Verbindungselements (12) ausgebildet ist, das an seinem anderen Ende mit dem Anschluß (5) verbunden ist und das reversibel dreidimensional biegbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gerät zum Messen und/oder Prüfen von Komponenten optischer Netze. Die Erfindung betrifft außerdem ein Verbindungselement für ein derartiges Gerät.
  • Geräte der eingangs genannten Art werden beispielsweise dazu verwendet, die Leistungsfähigkeit und/oder die Funktion einer Komponente, z.B. Leitung und/oder Bauteil, eines optischen Netzes, also eines Datennetzes mit optischer Datenübertragung, zu prüfen bzw. zu messen. Beispielsweise können einzelne, optisch arbeitende Bauteile oder optische Datenleitungen, insbesondere Glasfaserkabel, gemessen bzw. geprüft werden. Für eine solche Prüfung oder Messung muß die zu überprüfende Komponente mit einer optischen Leitung an eine Meß- und/oder Prüfeinrichtung des Gerätes zur Erzeugung einer optischen Verbindung angeschlossen werden. Zu diesem Zweck weist das Gerät einen optischen Anschluß auf.
  • Bei einem herkömmlichen Gerät ist an seinem optischen Anschluß ein erstes Anschlußelement ausgebildet, an das ein dazu komplementäres zweites Anschlußelement anschließbar ist, das an der anzuschließenden optischen Leitung ausgebildet ist. Durch eine Steck- und/oder Schraubverbindung der beiden Anschlußelemente miteinander wird die gewünschte optische Kopplung zwischen der Leitung und dem Anschluß erreicht. Bei herkömmlichen Geräten kann sich der Anschluß an der Rückseite des Gerätes befinden, während an einer Vorderseite Bedienelemente und wenigstens eine Anzeigeeinrichtung, z.B. ein Bildschirm, angeordnet sind. Da sich der Anschluß an der Rückseite des Gerätes befindet und dort häufig versenkt oder zumindest so angeordnet ist, daß relativ enge Raumverhältnisse für ein manuelles Anbringen und Lösen der optischen Kopplung vorliegen, erfordert das Herstellen und Lösen einer optischen Kopplung zwischen dem Anschluß und einer Leitung vom jeweiligen Anwender Geduld und Fingerspitzengefühl. Die Durchführung einer großen Anzahl von Messungen kann dadurch sehr mühselig sein, wenn für eine Meß- und/oder Prüfaufgabe viele Anschlüsse hergestellt und gelöst werden müssen.
  • Aus US-A-5,066,118 ist ein weiteres Gerät zum Messen und/oder Prüfen optischer Netze bekannt. Das Gerät weist einen optischen Anschluß auf, über den eine optische Leitung mit einer Meß- und/oder Prüfeinrichtung des Gerätes optisch verbindbar ist, wobei ein erstes Anschlußelement vorgesehen ist, an das ein dazu komplementäres zweites Anschlußelement zur Ausbildung einer optischen Kopplung anschließbar ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, für ein Gerät der eingangs genannten Art Maßnahmen anzugeben, die das Herstellen und Lösen einer optischen Verbindung zwischen dem Anschluß und einer optischen Leitung vereinfachen.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angeführt.
  • Die Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, am geräteseitigen Anschluß ein Zwischenstück in Form eines schlauchförmigen Verbindungselements anzuschließen bzw. auszubilden, dessen freies Ende zur Ausbildung einer optischer Kopplung mit einer Leitung verwendbar ist. Zu diesem Zweck besitzt das Verbindungselement an seinem freien Ende ein erstes Anschlußelement, das komplementär zu einem zweiten Anschlußelement ausgebildet ist, das die daran anzuschließende optische Leitung aufweist. Das schlauchförmige Verbindungselement ist reversibel dreidimensional biegbar ausgestaltet, so daß das an seinem freien Ende angeordnete erste Anschlußelement nahezu beliebig im Raum positionierbar ist. Durch diese Bauweise kann in Verbindung mit einer entsprechend gewählten Länge für das Verbindungselement das erste Anschlußelement regelmäßig so angeordnet werden, daß ausreichend Raum für ein manuelles Herstellen bzw. Lösen einer optischen Kopplung zwischen Leitung und Verbindungselement zur Verfügung steht. Beispielsweise kann das erste Anschlußelement durch eine entsprechende Biegung des Verbindungselements an einer geeigneten Stelle an der Vorderseite des Geräts positioniert werden, um dort die optische Kopplung herzustellen, während das Verbindungselement auf die Rückseite des Gerätes zum Anschluß führt. Die Handhabung des Gerätes wird dadurch erheblich erleichtert, da relativ einfach eine Vielzahl verschiedener Leitungen nacheinander an das Verbindungselement und somit an den Anschluß des Gerätes anschließbar sind.
  • Zweckmäßig kann das erfindungsgemäße Verbindungselement eine Schutzfunktion für den geräteseitigen Anschluß aufweisen, der berührungs- und verschmutzungsempfindlich ist. Bei häufigem Anbringen und Lösen einer optischen Verbindung zwischen einer Leitung und dem Gerät kann es zwar zu einem Verschleiß des Verbindungselements kommen, dessen Ersatz ist jedoch erheblich preiswerter als der Ersatz des gerätefesten Anschlusses.
  • Es ist klar, daß sich die Biegbarkeit des erfindungsgemäßen Verbindungselements hinsichtlich ihrer Dimension beträchtlich von einer Biegbarkeit eines an sich starren Körpers unterscheidet, die dieser aufgrund seiner Materialelastizität aufweist. Insbesondere soll das Verbindungselement so weit biegbar sein, daß zwischen den Enden des schlauchförmigen Verbindungselements ein Bogen von mindestens 45°, vorzugsweise mehr als 60° oder mehr als 90° einstellbar ist.
  • Entsprechend einer besonders vorteilhaften Ausführungsform kann das Verbindungselement so ausgebildet sein, daß es eine durch reversible Biegung eingestellte dreidimensionale Raumform im wesentlichen beibehält. Das bedeutet, daß das Verbindungselement eine durch die Manipulation des Verwenders erreichte Geometrie aufrechterhält. Das so positionierte erste Anschlußelement bleibt dadurch stets einfach erreichbar. Schlauchförmige Elemente mit derartigen Eigenschaften sind beispielsweise bei Schreibtischlampen bekannt, deren Lampenschirm über ein solches Element mit einem Traggestell verbunden ist. Durch die Biegbarkeit dieses Elements kann der Lampenschirm für eine optimale Beleuchtung ausgerichtet oder positioniert werden. Es ist klar, daß sich die Erfindung nicht auf Verbindungselemente beschränkt, die durch ihre Verwendung bei Lampen bzw. Leuchten bekannt sind.
  • Das Verbindungselement kann fest mit dem optischen Anschluß des Gerätes verbunden sein, wobei eine Ausführungsform bevorzugt wird, bei der das Verbindungselement versenkbar am Gerät angeordnet ist. Hierdurch wird eine raumsparende Unterbringung am bzw. im Gerät ermöglicht, die gleichzeitig einen Transportschutz für das Verbindungselement bildet.
  • Bei einer besonderen Ausführungsform kann das Verbindungselement mit Kopplungsmitteln lösbar am Anschluß des Geräts befestigt sein. Zweckmäßig sind dann diese Kopplungsmittel zwischen Anschluß und Verbindungselement identisch zu den Anschlußelementen zwischen Verbindungselement und Leitung ausgebildet. Durch diese Maßnahme ist es einerseits möglich, die Leitung entweder indirekt über das Verbindungselement oder direkt an den Anschluß anzuschließen. Das Verbindungselement kann dann bedarfsabhängig eingesetzt werden. Andererseits kann bei einer derartigen Ausführungsform ein herkömmliches Gerät mit einem derartigen Verbindungselement nachgerüstet werden, um ein erfindungsgemäßes Gerät auszubilden.
  • Für die an den Leitungen fest angebrachten Anschlußglieder existieren viele verschiedene Varianten. Damit diese verschiedenen Anschlußglieder an den Anschluß des Geräts anschließbar sind, stehen in der Regel Adapter zur Verfügung, welche einerseits an den geräteseitigen Anschluß und andererseits an die jeweilige Variante des leitungsseitigen Anschlußglieds anschließbar sind. Für jede Variante der leitungsseitigen Anschlußglieder ist ein solcher Adapter vorgesehen. Das erfindungsgemäße Verbindungselement kann ebenfalls als solcher Adapter ausgebildet sein, d.h., für jede Variante der gängigen leitungsseitigen Anschlußglieder bzw. zweiten Anschlußelemente wird ein dazu passendes Verbindungselement angeboten. Zweckmäßig ist es jedoch, auf die vorhandenen Adapter zurückzugreifen, wobei dann der jeweils passende Adapter zwischen das Verbindungselement und die damit zu verbindende Leitung eingesetzt wird.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Erfindung wird im folgenden weiter unter Heranziehung der Zeichnungen erläutert, wobei sich gleiche Referenzzeichen auf gleiche oder funktional gleiche oder ähnliche Merkmale beziehen. Es zeigen, jeweils schematisch,
  • 1 eine perspektivische Ansicht auf ein Gerät nach dem Stand der Technik,
  • 2 eine vergrößerte Detailansicht auf das Gerät gemäß 1 beim Anbringen oder Entfernen einer Leitung,
  • 3 eine perspektivische Ansicht auf ein Verbindungselement nach der Erfindung,
  • 4 eine Ansicht wie in 2, jedoch bei einem erfindungsgemäß mit dem Verbindungselement ausgestatteten Gerät beim Anbringen oder Entfernen einer Leitung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Entsprechend 1 besitzt ein Gerät 1 ein Gehäuse 2, das an jeder Seite mit einem Handgriff 3 ausgestattet ist. In der hier dargestellten Ausführungsform ist für das Gerät 1 eine tragbare Ausführungsform wiedergegebenen. Die Erfindung ist jedoch auch bei stationären Geräten 1 anwendbar. Das Gerät 1 kann beispielsweise ein elektrisches Zeitbereichsreflektometer (TDR) umfassen oder als solches ausgebildet sein, das zur Charakterisierung/Messung eines elektrischen Kabels, z.B. einer koaxialen Übertragungsleitung, einer Fernmeldeleitung oder einer anderen Zuleitung wie einer Rohrleitung dient. Ebenso ist es möglich, daß das Gerät 1 ein optisches Zeitbereichsreflektometer (OTDR) umfaßt oder als solches ausgebildet ist, das zur Charakterisierung/Messung der Abschwächung, der Homogenität, des Spleißungsverlustes, von Unterbrechungen, der Länge oder dergleichen einer optischen Faser dient. Desweiteren kann das Gerät 1 ein Wellenlängenmultiplex-Prüfset (WDM) umfassen oder als solches ausgebildet sein, das zur Charakterisierung/Messung von Signalen in Wellenlängenmultiplexsystemen verwendbar ist.
  • Das Gerät 1 enthält in seinem Inneren eine hier nicht sichtbare Meß- und/oder Prüfeinrichtung, die regelmäßig einen programmierten oder programmierbaren Rechner sowie Speichermittel umfaßt. Die Meß- und/oder Prüfeinrichtung ist zur Durchführung von Meß- und/oder Prüfprozeduren bzw. -aufgaben ausgebildet, mit denen optische Netze bzw. einzelne Komponenten von optischen Netzen, insbesondere optische Bauteile und optische Leitungen, wie z.B. Glasfaserkabel, überprüft bzw. ausgemessen werden können. Das Gerät 1 besitzt an einer vom Betrachter abgewandten Vorderseite übliche Bedienelemente sowie eine Anzeigeeinrichtung, z.B. in Form eines LCD-Displays. An einer dem Betrachter zugewandten Rückseite 4 ist am Gerät 1 im Bereich einer oberen, seitlichen Ecke ein optischer Anschluß 5 ausgebildet, der im Inneren des Gerätes 1 mit der vorgenannten Meß- und/oder Prüfeinrichtung optisch verbunden ist. Im Gehäuse 2 ist zur Anordnung des Anschlusses 5 eine Aussparung 6 ausgebildet, die mittels einer Schutzkappe 7 verschließbar sein kann. In der Darstellung gemäß 1 ist diese Schutzkappe 7 aufgeklappt. Zum Schutz des Anschlusses 5 ist die Schutzkappe 7 zuklappbar; die Schutzkappe 7 verdeckt dann die Aussparung 6 und den Anschluß 5. Durch die Aussparung 6 ergibt sich für den Anschluß 5 eine versenkte Positionierung.
  • Entsprechend 2 ist an den Anschluß 5 eine optische Leitung 8 anschließbar, die mit Hilfe des Gerätes 1 gemessen bzw. geprüft werden soll oder die zu einem optischen Bauteil führt, das mit Hilfe des Gerätes 1 gemessen bzw. geprüft werden soll. Zur Herstellung einer optischen Kopplung zwischen Anschluß 5 und Leitung 8 ist am Anschluß 5 ein erstes Kopplungselement 9 ausgebildet, und die Leitung 8 weist an ihrem anzuschließenden Ende ein zum ersten Kopplungselement 9 komplementäres zweites Anschlußelement 10 auf. Erstes Kopplungselement 9 und zweites Anschlußelement 10 sind vorzugsweise zur Ausbildung einer kombinierten Steck- und/oder Schraubverbindung vorgesehen, die eine lösbare Befestigung der Leitung 8 am Anschluß 5 ermöglicht. Das Herstellen bzw. Lösen dieser optischen Kopplung ist in 2 durch einen Doppelpfeil 11 symbolisch dargestellt.
  • Üblicherweise kommt hier ein in 4 dargestellter Adapter 17 zum Einsatz, der dann das zum ersten Kopplungselement 9 komplementäre zweite Anschlußelement 10 sowie ein erstes Anschlußglied 18 aufweist, das zu einem zweiten Anschlußglied 19 komplementär ausgebildet ist, das an der Leitung 8 ausgebildet ist. Das Herstellen und Lösen dieser optischen Kopplung ist in 4 durch einen Pfeil 20 symbolisiert. Für jede gängige Variante der leitungsseitigen zweiten Anschlußglieder 19 ist ein zugehöriger Adapter 17 vorgesehen, um eine optische Kopplung der Leitung 8 mit dem Anschluß 5 zu realisieren. Da die Erfindung grundsätzlich auch ohne einen solchen Adapter 17 funktioniert, ist dieser in 2 zur Vereinfachung weggelassen; bevorzugt werden jedoch Ausführungsformen gemäß 4 mit Adapter 17.
  • Je nach Anwendungsfall kann der an der Rückseite des Gerätes 1 angeordnete Anschluß 5 vom Verwender des Gerätes 1 nur schwer erreicht werden. Um dennoch die Leitung 8 einfach mit dem Anschluß 5 optisch koppeln zu können, ist erfindungsgemäß ein Verbindungselement 12 entsprechend 3 vorgesehen. Das Verbindungselement 12 weist einen schlauchförmigen Körper 13 auf, der dreidimensional und reversibel biegeverformbar ist. Diese besondere Eigenschaft des Verbindungselements 12 kann durch eine geeignete Materialauswahl und/oder durch eine geeignete Struktur bzw. durch einen geeigneten Aufbau des Körpers 13 erreicht werden. Beispielsweise besteht der Körper 13 aus einer Vielzahl aneinandergereihter, relativ zueinander beweglicher Glieder 14, wodurch das Verbindungselement 12 seine Biegbarkeit erhält. Ebenso kann der Körper 13 aus einem schraubenförmig gewickelten Band hergestellt sein, dessen aneinandergrenzende Ränder zur Herstellung der gewünschten Biegbarkeit zusammenwirken. Bevorzugt wird dabei eine Ausführungsform, bei der eine durch Biegung eingestellte dreidimensionale Raumform im wesentlichen solange erhalten bleibt, bis eine andere Raumform durch Biegung hergestellt wird. Die Biegbarkeit des Verbindungselements 12 ist vorzugsweise konstruktiv begrenzt, um in einem innenliegenden optischen Leiter die Übertragungsverluste möglichst klein zu halten. Derartige Konstruktionen sind aus anderen Gebieten der Technik grundsätzlich bekannt, so daß eine nähere Erläuterung dieser Konstruktionen hier nicht erforderlich ist.
  • Das in 3 gezeigte, als separates Bauteil ausgebildete Verbindungselement 12 ist einenends mit einem ersten Anschlußelement 15 und anderenends mit einem zweiten Kopplungselement 16 ausgestattet. Das erste Anschlußelement 15 des Verbindungselements 12 ist komplementär zum zweiten Anschlußelement 10 der Leitung 8, also im wesentlichen identisch zum ersten Kopplungselement 9 des Anschlusses 5 ausgebildet, so daß zwischen der Leitung 8 und dem Verbindungselement 12 eine optische Kopplung herstellbar ist. Das zweite Kopplungselement 16 des Verbindungselements 12 ist komplementär zum ersten Kopplungselement 9 des Anschlusses 5, also im wesentlichen identisch zum zweiten Anschlußelement 10 der Leitung 8 ausgebildet, so daß auch zwischen dem Anschluß 5 und dem Verbindungselement 12 eine optische Kopplung herstellbar ist. Das Verbindungselement 12 kann somit zwischen Anschluß 5 und Leitung 8 eingebaut werden, wobei im Inneren des Verbindungselements 12 ein hier nicht sichtbarer optischer Leiter enthalten ist, der das erste Anschlußelement 15 mit dem zweiten Kopplungselement 16 optisch verbindet.
  • Auch in 3 ist zur Vereinfachung der in 4 gezeigte Adapter 17 weggelassen, der üblicherweise zwischen Verbindungselement 12 und Leitung 8 eingesetzt wird, um den geräteseitig standardisierten Anschluß 5 mit dem leitungsseitig standardisierten zweiten Anschlußglied 19 verbinden zu können.
  • Gemäß 4 kann zur Verbesserung der Handhabbarkeit des Gerätes 1 das Verbindungselement 12 an den Anschluß 5 angeschlossen sein. Die dreidimensionale Biegbarkeit des Verbindungselements 12 ermöglicht dabei eine quasi beliebige räumliche Orientierung und Positionierung des ersten Anschlußelements 15 am freien Ende des Verbindungselements 12. Hierdurch kann das erste Anschlußelement 15 in der Regel vom Anwender so positioniert werden, daß eine optische Kopplung mit dem Leiter 8 relativ einfach herstellbar bzw. lösbar ist. Im Beispiel gemäß 4 kann das Ankoppeln bzw. Abkoppeln der Leitung 8 deutlich oberhalb des Gerätes 1 durchgeführt werden. Ebenso kann das Verbindungselement 12 so gebogen werden, daß es das Gehäuse 2 oben und/oder seitlich über- bzw. umgreift, um das erste Anschlußelement 15 an der Vorderseite des Gerätes 1 oder zumindest so zu positionieren, daß das erste Anschlußelement 15 leicht, insbesondere von vorn zugänglich ist. Bei am Anschluß 5 ausgebildetem bzw. angebautem Verbindungselement 12 verbindet der Leiter im Inneren des Verbindungselements 12 das erste Anschlußelement 15 mit dem Anschluß 5.
  • In den Ausführungsbeispielen ist das Verbindungselement 12 als separates Bauteil dargestellt und beschrieben, das als Zwischenstück in die Kopplung zwischen Leitung 8 und Anschluß 5 einbindbar ist. Zur Unterbringung des separaten bzw. separierbaren Verbindungselements 12, kann am bzw. im Gehäuse 2 ein hier nicht gezeigtes Staufach vorhanden sein, das zur Aufnahme des nicht gebrauchten Verbindungselements 12 dient.
  • Ebenso ist eine Ausführungsform möglich, bei der das Verbindungselement 12 fest mit dem Anschluß 5 verbunden ist. Bei einer Weiterbildung kann es auch vorgesehen sein, das Verbindungselement 12 versenkbar am Gehäuse 2 anzuordnen. Beispielsweise könnte 1 eine Ansicht bei in das Gehäuse 2 versenktem Verbindungselement 12 zeigen, wobei dann der Anschluß 5 dem ersten Anschlußelement 15 entspricht.
  • Bei der in 4 dargestellten Ausführungsform ist zur optischen Kopplung der Leitung 8 mit dem Anschluß 5 zwischen dem Verbindungselement 12 und der Leitung 8 der bereits oben genannte Adapter 17 eingefügt, der bei dieser Ausführungsform das zum ersten Anschlußelement 15 komplementäre zweite Anschlußelement 10 trägt. Der Adapter 17 wird jeweils so ausgewählt, daß das daran ausgebildete erste Anschlußglied 18 komplementär zum jeweiligen zweiten Anschlußglied 19 ausgebildet ist, das an der jeweiligen, an den Anschluß 5 anzuschließenden Leitung 8 ausgebildet ist. Auf diese Weise ist das Verbindungselement 12 für viele verschiedene Leitungen 8, die sich hinsichtlich des daran ausgebildeten zweiten Anschlußglieds 19 voneinander unterscheiden, verwendbar. Alternativ könnte das Verbindungselement 12 auch so ausgebildet sein, daß es genau diese Adapterfunktion besitzt, wobei dann für jede Leitungsvariante eine passende Ausführungsform für das Verbindungselement 12 bereitgestellt werden muss.
  • 1
    Gerät
    2
    Gehäuse
    3
    Griff
    4
    Rückseite von 1
    5
    Anschluß
    6
    Aussparung
    7
    Schutzkappe
    8
    Leitung
    9
    erstes Kopplungselement
    10
    zweites Anschlußelement
    11
    Doppelpfeil
    12
    Verbindungselement
    13
    Körper von 12
    14
    Glied von 13
    15
    erstes Anschlußelement
    16
    zweites Kopplungselement
    17
    Adapter
    18
    erstes Anschlußglied
    19
    zweites Anschlußglied
    20
    Pfeil

Claims (15)

  1. Gerät zum Messen und/oder Prüfen von Komponenten optischer Netze, mit einem optischen Anschluß (5), über den eine optische Leitung (8) mit einer Meß- und/oder Prüfeinrichtung des Gerätes (1) optisch verbindbar ist, wobei ein erstes Anschlußelement (15) vorgesehen ist, an das ein dazu komplementäres, an der optischen Leitung (8) oder an einem an diese anschließbaren Adapter (17) angeordnetes, zweites Anschlußelement (10) zur Ausbildung einer optischen Kopplung anschließbar ist, wobei das erste Anschlußelement (15) an einem Ende eines schlauchförmigen Verbindungselements (12) ausgebildet ist, das an seinem anderen Ende mit dem Anschluß (5) verbunden ist und das reversibel dreidimensional biegbar ist.
  2. Gerät nach Anspruch 1, worin das Verbindungselement (12) so ausgebildet ist, daß es eine durch reversible Biegung eingestellte dreidimensionale Raumform im wesentlichen beibehält.
  3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, worin das Verbindungselement (12) versenkbar am Gerät (1) angeordnet ist.
  4. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, worin das Verbindungselement (12) mit dem Anschluß (5) fest verbunden ist.
  5. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, worin das Verbindungselement (12) mit Kopplungsmitteln (9, 16) lösbar am Anschluß (5) befestigt ist.
  6. Gerät nach Anspruch 5, worin die Kopplungsmittel am Anschluß (5) ein erstes Kopplungselement (9) aufweisen, das gleich ausgebildet ist, wie das am Verbindungselement (12) ausgebildete erste Anschlußelement (15), wobei die Kopplungsmittel außerdem am Verbindungselement (12), an einem vom ersten Anschlußelement (15) abgewandten Ende ein zweites Kopplungselement (16) aufweisen, das gleich ausgebildet ist wie das an der Leitung (8) ausgebildete zweite Anschlußelement (10).
  7. Gerät nach Anspruch 5 oder 6, worin am Gerät (1) ein Staufach ausgebildet ist, das zur Aufnahme des vom Anschluß (5) gelösten Verbindungselements (12) dient.
  8. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, worin bei am Adapter (17) ausgebildeten zweiten Anschlußelement (10) der Adapter (17) außerdem ein erstes Anschlußglied (18) aufweist, das mit einem dazu komplementären, an der Leitung (8) ausgebildeten zweiten Anschlußglied (19) lösbar verbindbar ist.
  9. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, worin das Gerät (1) als TDR ausgebildet ist oder ein TDR umfaßt.
  10. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, worin das Gerät (1) als OTDR ausgebildet ist oder ein OTDR umfaßt.
  11. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, worin das Gerät (1) als Wellenlängenmultiplex-Prüfset ausgebildet ist oder ein Wellenlängenmultiplex-Prüfset umfaßt.
  12. Verbindungselement für ein Gerät zum Messen und/oder Prüfen von Komponenten optischer Netze, mit einem schlauchförmigen Körper (13), der reversibel dreidimensional biegbar ist und ein, an dem einen Ende des Körpers (13) ausgebildetes erstes Anschlußelement (15) mit einem, an dem anderen Ende des Körpers (13) ausgebildeten zweiten Kopplungselement (16) optisch verbindet, wobei das zweite Kopplungselement (16) an ein dazu komplementäres erstes Kopplungselement (9) anschließbar ist, das an einem optischen Anschluß (5) des Geräts (1) ausgebildet ist, und wobei das erste Anschlußelement (15) an ein dazu komplementäres zweites Anschlußelement (10) anschließbar ist, das an einer optischen Leitung (8) oder an einem an diese anschließbaren Adapter (17) angeordnet ist, wobei die Leitung (8) über das Verbindungselement (12) oder über den Adapter (17) und das Verbindungselement (12) mit dem Anschluß (5) des Gerätes (1) optisch verbindbar ist.
  13. Verbindungselement nach Anspruch 12, worin der Körper (13) des Verbindungselements (12) so ausgebildet ist, daß er eine durch reversible Biegung eingestellte dreidimensionale Raumform im wesentlichen beibehält.
  14. Verbindungselement nach Anspruch 12 oder 13, worin das erste Kopplungselement (9) gleich ausgebildet ist, wie das erste Anschlußelement (15) und daß das zweite Kopplungselement (16) gleich ausgebildet ist, wie das zweite Anschlußelement (10).
  15. Verbindungselement nach einem der Ansprüche 12 bis 14, worin bei am Adapter (17) ausgebildeten zweiten Anschlußelement (10) der Adapter (17) außerdem ein erstes Anschlußglied (18) aufweist, das mit einem dazu komplementären, an der Leitung (8) ausgebildeten zweiten Anschlußglied (19) lösbar verbindbar ist.
DE10106137A 2001-02-10 2001-02-10 Gerät zum Messen und/oder Prüfen von Komponenten optischer Netze und Verbindungselement für ein derartiges Gerät Expired - Fee Related DE10106137B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10106137A DE10106137B4 (de) 2001-02-10 2001-02-10 Gerät zum Messen und/oder Prüfen von Komponenten optischer Netze und Verbindungselement für ein derartiges Gerät
US10/072,198 US6813012B2 (en) 2001-02-10 2002-02-07 Optical measuring or testing device with connection element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10106137A DE10106137B4 (de) 2001-02-10 2001-02-10 Gerät zum Messen und/oder Prüfen von Komponenten optischer Netze und Verbindungselement für ein derartiges Gerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10106137A1 DE10106137A1 (de) 2002-05-02
DE10106137B4 true DE10106137B4 (de) 2005-12-22

Family

ID=7673545

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10106137A Expired - Fee Related DE10106137B4 (de) 2001-02-10 2001-02-10 Gerät zum Messen und/oder Prüfen von Komponenten optischer Netze und Verbindungselement für ein derartiges Gerät

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6813012B2 (de)
DE (1) DE10106137B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0217273D0 (en) * 2002-07-25 2002-09-04 Diomed Ltd Laser system
US20090259220A1 (en) * 2008-04-09 2009-10-15 Angiodynamics, Inc. Treatment Devices and Methods
TWI609575B (zh) * 2016-07-22 2017-12-21 Chunghwa Telecom Co Ltd Portable WDM interface device and method
USD850951S1 (en) * 2017-08-04 2019-06-11 Inno Instrument (China) .Inc Optical time domain reflectometer

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5066118A (en) * 1990-04-12 1991-11-19 Minnesota Mining And Manufacturing Company Optical fault finder using matched and clipping filters

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6653844B2 (en) * 2001-07-27 2003-11-25 Acterna, Llc System and method for providing a time varying gain TDR to display abnormalities of a communication cable or the like

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5066118A (en) * 1990-04-12 1991-11-19 Minnesota Mining And Manufacturing Company Optical fault finder using matched and clipping filters

Also Published As

Publication number Publication date
US6813012B2 (en) 2004-11-02
US20020122170A1 (en) 2002-09-05
DE10106137A1 (de) 2002-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10107041B4 (de) Abstützvorrichtung für ein tragbares Gerät
DE68923213T2 (de) Verbindervorrichtung mit Verriegelungsmechanismus.
EP0657755A1 (de) Adapter und Steckerteil für die Herstellung einer optischen Steckverbindung
EP2224544B1 (de) Kabelordnender Einsatz für Steckverbinder
EP0516930A2 (de) Vorrichtung zur Verbindung von Leitungen
DE102016101255A1 (de) Verbinder
DE10106138B4 (de) Modulares Meß- und/oder Prüfgerät
EP3182186A1 (de) Kabelzugabfangelement für glasfaserkabel
DE3708902C3 (de) Steuereinheit für elektrohydraulische Ausbausteuerungen
DE10106137B4 (de) Gerät zum Messen und/oder Prüfen von Komponenten optischer Netze und Verbindungselement für ein derartiges Gerät
DE3833492C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufteilen von Lichtwellenleitern eines optischen Kabels
DE69116999T2 (de) Optischer Steckverbinder mit Adapter mit Vorrichtung zum Schliessen und Trennen des optischen Kontakts
EP2672278B1 (de) Messinstrument, insbesondere Spannungsprüfer
DE69125946T2 (de) Universalstecker für optische faserkabel
WO2005045497A1 (de) Faseroptischer stecker sowie einfach- und doppelkupplung zur aufnahme eines derartigen steckers
DE3034632C2 (de)
DE202008005461U1 (de) Anschlussvorrichtung
DE20202835U1 (de) Optische Verbindungseinrichtung
DE29812378U1 (de) Vorrichtung zur Sicherung von Waren mit abnehmbarem Zubehörteil gegen Diebstahl
DE69102613T2 (de) Optisches verbindungssystem zur anwendung in der übertragung von video-signalen.
DE3624653A1 (de) Optische pruefeinrichtung fuer eine vielzahl von lichtwellenleitern
DE3321303C2 (de)
DE102008019757A1 (de) Anschlussvorrichtung
DE2013069A1 (de) Verbindungseinrichtung fuer lichtleitfasern
DE19507659C1 (de) Optischer Mehrfach-Steckverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Publication of unexamined application with consent of applicant
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AGILENT TECHNOLOGIES, INC. (N.D.GES.D.STAATES DELA

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AGILENT TECHNOLOGIES, INC. (N.D.GES.D. STAATES, US

8339 Ceased/non-payment of the annual fee