DE10104216A1 - Clip-in module for e.g. door or panel of electrical cabinet, includes assembly located in hollow profile section, with peg spring-loaded into matching recess in cabinet - Google Patents

Clip-in module for e.g. door or panel of electrical cabinet, includes assembly located in hollow profile section, with peg spring-loaded into matching recess in cabinet

Info

Publication number
DE10104216A1
DE10104216A1 DE2001104216 DE10104216A DE10104216A1 DE 10104216 A1 DE10104216 A1 DE 10104216A1 DE 2001104216 DE2001104216 DE 2001104216 DE 10104216 A DE10104216 A DE 10104216A DE 10104216 A1 DE10104216 A1 DE 10104216A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
module unit
hollow profile
section
profile section
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001104216
Other languages
German (de)
Inventor
Horst Wilhelm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Haendler & Co KG Elektro GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haendler & Co KG Elektro GmbH filed Critical Haendler & Co KG Elektro GmbH
Priority to DE2001104216 priority Critical patent/DE10104216A1/en
Publication of DE10104216A1 publication Critical patent/DE10104216A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/26Casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/30Cabinet-type casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/32Mounting of devices therein

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

A casing (3) is pushed into the hollow profile section of the door. A spring-loaded catch peg (5) projects, to clip into a corresponding recess (21) of the cabinet (20). When clipped-in, the peg is spring-loaded into the recess.

Description

Die Erfindung betrifft eine rastbare Moduleinheit zur Befestigung eines mit einem Hohlprofilabschnitt versehenen Elektroschrankelements an einem Elektroschrank.The invention relates to a latchable module unit for attaching a Hollow section section provided electrical cabinet element on an electrical cabinet.

Der Begriff Elektroschrank umfasst im folgenden Schaltschränke, Verteilerschränke sowie Schaltkästen und Verteilerkästen, in denen beispielsweise Gruppen von e­ lektrischen Schaltgeräten installiert sind.The term electrical cabinet in the following includes control cabinets, distribution cabinets as well as switch boxes and distribution boxes in which, for example, groups of e electrical switching devices are installed.

Bei derartigen Elektroschränken werden die Gruppen von elektrischen Schaltgeräte üblicherweise zu Feldern zusammengefasst und die Felder dann an Holmen als Elektroschrankelemente in Form eines Hohlprofils angebracht. Bei den herkömmli­ chen Elektroschränken sind die Holme bei der Montage der Gerätefelder im Schaltschrank verschraubt oder vernietet.In such electrical cabinets, the groups of electrical switching devices usually combined into fields and the fields then on spars as Electric cabinet elements attached in the form of a hollow profile. With the conventional Chen electrical cabinets are the pillars when installing the device fields in the Control cabinet screwed or riveted.

Auch andere Elektroschrankelemente als Holme, wie beispielsweise Türen und Seitenteile, die ebenfalls Abschnitte mit einem Hohlprofil aufweisen können, sind im oder am Schaltschrank verschraubt oder vernietet.Electric cabinet elements other than bars, such as doors and Side parts, which can also have sections with a hollow profile, are in or screwed or riveted to the control cabinet.

Der Nachteil dieses herkömmlichen Aufbaus besteht in einem hohen Montageauf­ wand, der sich zum einen in einem erhöhten Zeitaufwand und zum anderen in ei­ nem erhöhten Werkzeugbedarf niederschlägt. Dieser Montageaufwand ist vor al­ lem bei der Lieferung von Elektroschränken in Entwicklungsländer oder Länder der Dritten Welt von Nachteil, in denen oftmals beim Zusammenbau eines Elektro­ schrankes vor Ort weder ausreichend ausgebildetes Personal, noch ausreichendes oder passendes Werkzeug zur Verfügung steht.The disadvantage of this conventional structure is that it is high in assembly wall, which on the one hand takes more time and on the other hand in egg nem reflected in increased tool requirements. This assembly effort is before al lem for the delivery of electrical cabinets to developing countries or countries of the Third world disadvantage, in which often when assembling an electric closet on site neither adequately trained staff nor sufficient or a suitable tool is available.

In Anbetracht dieses Nachteils der herkömmlichen Schaltschränke liegt der vorlie­ genden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen einfachen Zusammenbau der Schaltschränke zu ermöglichen.In view of this disadvantage of the conventional control cabinets is the present ing invention the task of a simple assembly of the Enabling cabinets.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine rastbare Moduleinheit zur Befes­ tigung eines mit einem Hohlprofilabschnitt versehenen Elektroschrankelements an einem Elektroschrank gelöst, die mit einem an das Ende des Hohlprofilabschnittes steckbaren Gehäuse und mit einem gegenüber dem Gehäuse beweglichen, mit einer Vorspannkraft beaufschlagten Rastbereich zum Eingreifen in einen schalt­ schrankseitigen Gegenrastbereich des Schaltschrankes versehen ist, wobei der Rastbereich durch die Vorspannkraft in einem Rastzustand in Richtung des Gegen­ rastbereiches gedrückt ist.According to the invention, this object is achieved by a latchable module unit for attaching an electrical cabinet element provided with a hollow profile section an electrical cabinet solved with one at the end of the hollow section pluggable housing and with a movable relative to the housing, with  a biasing force applied latching area for engaging in a switch counter-latching area of the control cabinet is provided, the Locking area by the biasing force in a locking state in the direction of the counter locking area is pressed.

Dieser Aufbau ist konstruktiv einfach und ermöglicht die Montage des Elektro­ schaltschrankelements ohne zusätzliche Montage- und Befestigungsmittel durch einfaches Einrasten von Rastbereich und Gegenrastbereich. Mit der erfindungsge­ mäßen Lösung können daher Elektroschränke einfach zusammengebaut werden.This construction is structurally simple and enables the assembly of the electrical control cabinet element without additional mounting and fastening means simple snap-in of the locking area and counter-locking area. With the fiction As a result, electrical cabinets can be easily assembled.

Die Moduleinheit kann erfindungsgemäß unabhängig von der Orientierung der Hohlprofilabschnittes horizontal oder vertikal mit dem Elektroschrank verrastet wer­ den.According to the invention, the module unit can be independent of the orientation of the Hollow section section locked horizontally or vertically with the electrical cabinet the.

Durch die Ausgestaltung als Moduleinheit ist es ferner prinzipiell möglich, verschie­ den Elektroschrankelemente, wie beispielsweise die oben erwähnten Holme und Türen- sowie Seitenelemente, mit lediglich einer Bauform der Moduleinheit zu be­ festigen. Dadurch kann es beim Zusammenbau des Elektroschrankes nicht mehr zu Verwechslungen hinsichtlich der bei den einzelnen Elektroschrankelementen zu verwendenden Befestigungsmittel kommen; die Fehlerquote beim Zusammenbau kann gesenkt werden.Due to the configuration as a module unit, it is also possible in principle to carry out various tasks the electrical cabinet elements, such as the above-mentioned bars and Door and side elements, with just one design of the module unit consolidate. As a result, it can no longer when assembling the electrical cabinet to confuse the individual electrical cabinet elements using fasteners come; the error rate when assembling can be lowered.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann die rastbare Moduleinheit einen Rastkolben aufweisen, der im Gehäuse in Längsrichtung des Hohlprofilabschnittes beweglich gehalten ist, wobei am Rastkolben der Rastbereich ausgebildet ist. Die Ausgestaltung als Rastkolben, also als ein sich im Wesentlichen geradlinig bewe­ gendes Element ermöglicht einen einfachen Aufbau bei gleichzeitig sicherer Ver­ rastung, die auch höhere Belastungen standhält, ohne sich zu lösen. Die Befesti­ gungssicherheit wird auch dadurch gewährleistet, dass sich der Rastkolben und der daran ausgebildete Rastbereich in Längsrichtung des Hohlprofilabschnittes bewegen. Diese Richtung verläuft im allgemeinen quer zur Richtung, in der das Schaltschrankelement montiert bzw. in den Schaltschrank eingesetzt wird. Somit werden durch das Schaltschrankelement auf den Rastbereich keine Zugkräfte oder Momente, sondern lediglich Querkräfte ausgeübt, was in einem sehr stabilen Auf­ bau resultiert. In a further advantageous embodiment, the latchable module unit can be a Have locking pistons in the housing in the longitudinal direction of the hollow profile section is held movably, the locking area being formed on the locking piston. The Design as a locking piston, that is, as a substantially straight line The element allows for a simple construction with a secure connection detent that can withstand higher loads without loosening. The fasteners security is also ensured by the fact that the locking piston and the locking area formed thereon in the longitudinal direction of the hollow profile section move. This direction is generally transverse to the direction in which the Control cabinet element is installed or inserted in the control cabinet. Consequently are no tensile forces or through the control cabinet element on the locking area Moments, but only exerted lateral forces, resulting in a very stable up construction results.  

Aufgrund der Richtung der Vorspannkraft, die so wirkt, dass Rastbereich und Ge­ genrastbereich gegeneinander gedrückt werden, ist eine selbsttätige Verrastung möglich.Due to the direction of the biasing force, which acts so that the locking area and Ge pressing against each other is an automatic locking possible.

Der Rastbereich kann dabei beispielsweise in Form eines Vorsprungs oder Zap­ fens ausgebildet sein, der in einen als Loch oder Öffnung ausgebildeten Gegen­ rastbereich eingreift. Auch die genau umgekehrte Ausgestaltung ist möglich, bei welcher der Rastbereich als Öffnung und der Gegenrastbereich als ein Vorsprung oder Zapfen ausgebildet ist. Andere Ausgestaltungen von Rastbereich und Gegen­ rastbereich, beispielsweise als beweglich Backen oder Klammem sind ebenfalls möglich.The latching area can be, for example, in the form of a projection or zap fens be formed in a counter or hole engaging area. The exact opposite configuration is also possible which the locking area as an opening and the counter locking area as a projection or pin is formed. Other configurations of the rest area and counter rest area, for example as movable jaws or clamps are also possible.

Zur Erzeugung der Vorspannkraft kann in einer Weiterbildung ein Federelement in Wirkrichtung zwischen Gehäuse und Rastabschnitt angeordnet sein. Dieses Fe­ derelement kann durch mechanische Federn, wie beispielsweise Teller-, Schrau­ ben- oder Blattfedern, gebildet sein.In one development, a spring element can be used to generate the pretensioning force Direction of action between the housing and the locking portion. This Fe derelement can by mechanical springs, such as plate, screw ben or leaf springs, be formed.

Um die rastbare Moduleinheit beim Zusammenbau in eine vorbestimmte Montage­ lage bezüglich des Elektroschranks und des Elektroschrankelements zu bringen und damit einen sicheren Zusammenbau zu erlauben, kann in einer weiteren Aus­ gestaltung das Gehäuse wenigstens einen Lagebestimmungsabschnitt aufweisen, der mit dem Hohlprofilabschnitt zusammenwirkt und durch den die Moduleinheit in einer vorbestimmten Position im Hohlprofilabschnitt des Elektroschrankelements positionierbar ist. Damit wird sichergestellt, dass beim Zusammenbau Rastbereich und Gegenrastbereich sicher einrasten, ohne dass aufwendige Ausrichtungen des Elektroschrankelements und des Elektroschranks zueinander notwendig sind. Der Lagebestimmungsabschnitt kann beispielsweise durch eine Gestaltung des Ge­ häuses so ausgebildet sein, dass es nur eine Lage gibt, in der die Rasteinheit am Hohlprofilabschnitt befestigbar ist. Eine ebenso große Sicherheit beim Zusammen­ bau ist zu erreichen, wenn die rastbare Moduleinheit so ausgestaltet ist, dass eine exakte Verrastung unabhängig von ihrer Einbaulage relativ zum Hohlprofilabschnitt stattfinden kann. Dies kann durch einen entsprechenden symmetrischen Aufbau des Rastmoduls erreicht werden, bei welcher der Rastabschnitt jeder Einbaulage an der gleichen Stelle angeordnet ist. In diesem Fall ist die Moduleinheit unabhän­ gig von ihrer jeweiligen Einbaulage stets gleich ausgerichtet. Around the clickable module unit during assembly in a predetermined assembly position regarding the electrical cabinet and the electrical cabinet element and thus to allow a safe assembly can be done in another way the housing has at least one position determination section, which interacts with the hollow profile section and through which the module unit in a predetermined position in the hollow profile section of the electrical cabinet element is positionable. This ensures that there is a rest area during assembly and counter latching area securely snap in without the need for complex alignments of the Electrical cabinet element and the electrical cabinet to each other are necessary. The Position determination section can, for example, by designing the Ge be designed so that there is only one position in which the locking unit on Hollow profile section is attachable. An equally great security when working together Construction can be achieved if the latchable module unit is designed so that a exact locking regardless of their installation position relative to the hollow section can take place. This can be done by a corresponding symmetrical structure of the locking module can be achieved, in which the locking section of each installation position is located in the same place. In this case the module unit is independent regardless of their respective installation position always aligned.  

In einer weiteren Ausgestaltung kann das Gehäuse mindestens einen mit dem Hohlprofil zusammenwirkenden Befestigungsabschnitt aufweisen, durch den die Moduleinheit am Hohlprofilabschnitt gegen unbeabsichtigtes Lösen gesichert am Hohlprofil befestigbar ist. Bei dieser Ausgestaltung ist ein sicheres Hantieren mit dem Elektroschrankelement möglich, ohne dass sich das Rastmodul lösen kann. Der Befestigungsabschnitt kann als Presspassung ausgebildet sein, die in oder um den Hohlprofilabschnitt gepresst werden kann, oder als Zungen, Vorsprünge oder Clipse, die in entsprechende Öffnungen des Hohlprofilabschnittes eingreifen. Der Befestigungsabschnitt kann allerdings auch als Öffnung oder Vertiefung ausgebil­ det sein, in den entsprechende hohlprofilseitige Zungen oder Vorsprünge eingrei­ fen. Andere Arten zusammenwirkender Befestigungsmittel sind ebenfalls möglich.In a further embodiment, the housing can have at least one with the Have hollow profile cooperating fastening section through which the Module unit on the hollow section section secured against unintentional loosening on Hollow profile is attachable. With this configuration, safe handling is included the electrical cabinet element possible without the detent module can come loose. The fastening section can be designed as an interference fit that is in or around the hollow profile section can be pressed, or as tongues, projections or Clips which engage in corresponding openings in the hollow profile section. The However, the fastening section can also be configured as an opening or recess be det, in the corresponding hollow profile-side tongues or projections fen. Other types of cooperating fasteners are also possible.

Um nach dem Zusammenbau des Elektroschrankes beispielsweise zu Wartungs­ zwecken, zum Nachrüsten mit weiteren Geräten oder zum Demontage des Schrankes das Lösen des mit dem Gegenrastbereiches verrasteten Rastbereiches zu ermöglichen, kann in einer sehr vorteilhaften weiteren Ausgestaltung der Erfin­ dung eine von Hand betätigbare Entriegelungsvorrichtung vorgesehen sein, die auf den Rastabschnitt einwirkt und bei deren Betätigung der Rastbereich gegen die Vorspannkraft bewegbar ist. Um Rastbereich und Gegenrastbereich voneinander zu lösen, muss die Vorspannkraft überwunden werden.For maintenance, for example, after assembling the electrical cabinet purposes, for retrofitting with other devices or for dismantling the Cabinet releasing the locking area locked with the counter-locking area In a very advantageous further embodiment, the Erfin a manually operated unlocking device can be provided on the latching section acts and when they are actuated the latching area against the Preload is movable. Around the rest area and counter-rest area from each other to release, the preload must be overcome.

Zweckmäßigerweise kann die Entriegelungsvorrichtung dabei gemäß einer Weiter­ bildung eine Handhabe zur Betätigung aufweisen, die bei in den Hohlprofilabschnitt eingesetzter Moduleinheit zugänglich an der Moduleinheit angeordnet ist. So kann die Entriegelungsvorrichtung auch im eingebauten Zustand, vorzugsweise auch bei vollbestücktem oder vollständig eingebautem Elektroschrankelement, einfach be­ dient werden. Die Handhabe ist zweckmäßigerweise so gestaltet, dass sie ohne oder nur mit einem weit verbreiteten Werkzeug, beispielsweise einem Schrauben­ zieher oder einer Münze als Schraubenzieherersatz bedient werden kann. Dies kann durch eine Ausgestaltung als Rändelrad, Flügelmutter, in Form eines Schrau­ benkopfes oder als von Hand bedienbarer Hebel erreicht werden.The unlocking device can expediently according to a further Education have a handle for actuation, which in the hollow section inserted module unit is arranged accessible on the module unit. So can the unlocking device also in the installed state, preferably also with fully equipped or fully installed electrical cabinet element, simply be serve. The handle is expediently designed so that it without or only with a widely used tool, such as a screw screwdriver or a coin can be used as a screwdriver replacement. This can be designed as a knurled wheel, wing nut, in the form of a screw benkopfes or as a hand-operated lever.

Insbesondere kann die Entriegelungsvorrichtung eine relativ zum Rastbereich be­ wegliche Nocken- oder Exzenterfläche aufweisen, wobei durch die Bewegung der Nocken- oder Exzenterfläche eine rastbereichsseitige Gegenfläche in Richtung gegen die Vorspannkraft in eine Entriegelungsstellung drückbar ist. Bei dieser Aus­ gestaltung sind zum Entriegeln nur geringe Betätigungskräfte notwendig, so dass zur Verrastung starke Federn verwendet werden können, die zu einer sicheren Verbindung führen.In particular, the unlocking device can be a relative to the locking area have movable cam or eccentric surface, the movement of the Cam or eccentric surface a counter surface towards the catch area  against the biasing force can be pressed into an unlocked position. With this out only a small actuation force is required for unlocking, so that strong springs can be used for locking, which leads to a secure Connect.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann die Entriegelungsvorrichtung einen Anschlag ausbilden, durch den die Bewegung des Rastbereiches in Richtung der Vorspannkraft begrenzt ist. Durch einen derartigen Anschlag wird der Rastbe­ reich oder der Rastkolben, an dem der Rastbereich ausgebildet sein kann, im Ge­ häuse gehalten. Die Doppelfunktion der Entriegelungsvorrichtung als Anschlag und zum Lösen von Rastbereich und Gegenrastbereich führt insbesondere dann zu einem einfachen Aufbau, wenn der Anschlag von der Nocken- oder Exzenterfläche gebildet ist.In a further advantageous embodiment, the unlocking device form a stop through which the movement of the locking area in the direction the preload is limited. By such a stop, the Rastbe rich or the locking piston on which the locking area can be formed in Ge kept house. The dual function of the unlocking device as a stop and leads to the release of the locking area and counter-locking area in particular a simple construction when the stop is from the cam or eccentric surface is formed.

Die Entriegelungsvorrichtung ist vorzugsweise so aufgebaut, dass sie unter der Wirkung der Vorspannkraft selbsttätig aus der Entriegelungsstellung in die Rast­ stellung überführbar ist. Mit dieser Ausgestaltung kann die rastbare Moduleinheit selbsttätig einrasten.The unlocking device is preferably constructed so that it is under the Effect of the pre-tensioning force automatically from the unlocked position into the latch position is transferable. With this configuration, the latchable module unit engage automatically.

Die Erfindung betrifft auch einen Elektroschrank, der wenigstens ein Elektro­ schrankelement mit einem Hohlprofilabschnitt und wenigstens eine auf einem Ende des Hohlprofilabschnittes angebrachte rastbare Moduleinheit in einer der oben be­ schriebenen Ausgestaltungen umfasst.The invention also relates to an electrical cabinet that has at least one electrical cabinet element with a hollow profile section and at least one on one end of the hollow profile section attached clickable module unit in one of the above be Written configurations includes.

Dabei kann der Hohlprofilabschnitt an wenigstens einer seiner Längsseiten mit we­ nigstens einer Montageöffnung versehen sein. Eine solche Montageöffnung, es können auch mehrere gleichmäßig voneinander beabstandete Montageöffnungen vorgesehen sein, dient zur Aufnahme von Befestigungsmitteln, mit denen verschie­ dene Einrichtungen, beispielsweise Elektrogeräte oder Träger- und Stützelemente, am Hohlprofil befestigt werden können. In einer vorteilhaften Ausgestaltung des Schaltschrankes können Rastmodul und Hohlprofilabschnitt so aufeinander abge­ stimmt sein, dass die Handhabe zur Betätigung der Entriegelungsvorrichtung unter der oder einer Montageöffnung zu liegen kommt. In dieser Position kann dann die Entriegelungsvorrichtung einfach von außen betätigt werden. The hollow profile section can with at least one of its long sides be provided with at least one assembly opening. Such an assembly opening, it can also have several equally spaced mounting holes be provided for receiving fasteners with which different their facilities, for example electrical appliances or support and support elements, can be attached to the hollow profile. In an advantageous embodiment of the Switch cabinet can Abge module and hollow profile section abge each other be true that the handle for operating the unlocking device under the or an assembly opening comes to rest. In this position the Unlocking device can be operated easily from the outside.  

Falls mehrere Montageöffnungen am Hohlprofilabschnitt vorgesehen sind und die rastbare Moduleinheit sich im Zustand, in dem sie am Hohlprofilabschnitt befestigt ist, über mehrere dieser Montageöffnungen erstreckt, dann kann es gemäß einer weiteren Ausgestaltung von Vorteil sein, wenn zwischen dem Gehäuse des Rast­ moduls und der mit den Montageöffnungen versehenen Seite des Hohlprofilab­ schnittes ein Montageraum gebildet wird. Dieser Montageraum kann zur Aufnahme von Befestigungsmitteln dienen, die an den Montageöffnungen befestigt sind, über die sich das Rastmodul erstreckt. Dies hat den Vorteil, dass auch derjenige Ab­ schnitt des Elektroschrankelements zur Befestigung von Gerätefeldern oder ande­ ren Einrichtungen verwendet werden kann, an dem die rastbare Moduleinheit an­ geordnet ist.If several assembly openings are provided on the hollow profile section and the latchable module unit itself in the state in which it is attached to the hollow profile section is over several of these mounting openings, then it can be according to one Another embodiment may be advantageous if the latch between the housing module and the side of the hollow profile provided with the mounting openings section an assembly room is formed. This assembly room can accommodate of fasteners that are attached to the mounting holes, about which extends the locking module. This has the advantage that Ab Section of the electrical cabinet element for fastening device fields or other Ren devices can be used on which the clickable module unit is ordered.

Um beim Zusammenbau des Schaltschrankes den Rastbereich des Elektro­ schrankelements gegen die Vorspannkraft zu bewegen, kann in einer weiteren Ausgestaltung schaltschrankseitig eine Auflauffläche vorgesehen sein, die im Ge­ genrastbereich endet. Die Auflauffläche erstreckt sich in die Richtung, in welcher das Elektroschrankelement in den bereits zusammengebauten Teil des Elektro­ schrankes eingesetzt wird. Durch eine solche Auflauffläche soll der Rastbereich von der Raststellung weggedrückt werden, bis er am Ende der Auflauffläche mit dem Gegenrastbereich selbsttätig unter Wirkung der Vorspannkraft verrastet.In order to assemble the control cabinet the locking area of the electrical Moving the cabinet element against the biasing force can be done in another Configuration on the control cabinet side, a run-up surface can be provided, which in Ge Genrastbereich ends. The ramp area extends in the direction in which the electrical cabinet element in the already assembled part of the electrical cabinet is used. The rest area should be such a ramp surface be pushed away from the locking position until it is at the end of the ramp surface the counter-locking area automatically locked under the effect of the biasing force.

Die Auflauffläche kann auch mit dem Rastbereich zusammenwirken. Beispielswei­ se wird beim Einsetzen des Hohlprofilabschnittes bei einer balligen Ausgestaltung eines Zapfens als Rastbereichs dieser automatisch gegen die Vorspannkraft ge­ drückt.The ramp surface can also interact with the rest area. Beispielswei se when inserting the hollow profile section in a crowned configuration a pin as a locking area this automatically against the biasing force ge suppressed.

Um den Zusammenbau nochmals zu vereinfachen und um eine sicheres Verrasten sicher zu stellen, kann die Auflauffläche in einer vorteilhaften Weiterbildung mit Führungsflächen versehen sein, durch die der Rastbereich beim Einsetzen in den Elektroschrank in Richtung des Gegenrastbereiches geführt ist.In order to simplify assembly again and to ensure that it snaps into place To ensure that the ramp surface in an advantageous development Guide surfaces are provided through which the locking area when inserted into the Electrical cabinet is guided in the direction of the counter-locking area.

Im folgenden wird der Aufbau und die Funktion der Erfindung anhand von Ausfüh­ rungsbeispielen mit Bezug auf die Zeichnungen genauer beschrieben.In the following, the structure and function of the invention will be explained with reference to the embodiment Example described with reference to the drawings.

Es zeigen: Show it:  

Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Rast­ moduls, das in ein Elektroschrankelement eingesetzt ist, im Längsschnitt; Figure 1 shows a first embodiment of a locking module according to the invention, which is inserted in an electrical cabinet element, in longitudinal section.

Fig. 2 ein erfindungsgemäßes Rastmodul mit einem Teil eines Elektro­ schrankelements in einer Seitenansicht; Figure 2 shows a locking module according to the invention with part of an electrical cabinet element in a side view.

Fig. 3 eine Ansicht entlang der Linie III-III der Fig. 2; Fig. 3 is a view along the line III-III of Fig. 2;

Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV der Fig. 2; Fig. 4 is a section along the line IV-IV of Fig. 2;

Fig. 5 einen Schnitt entlang der Linie V-V der Fig. 2; Fig. 5 is a section along the line VV of Fig. 2;

Fig. 6 ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Rast­ moduls, das in ein Elektroschrankelement eingesetzt ist, im Längsschnitt. Fig. 6 shows a second embodiment of a locking module according to the invention, which is inserted in an electrical cabinet element, in longitudinal section.

Fig. 1 zeigt ein Rastmodul bzw. eine rastbare Moduleinheit, die in ein Elektro­ schrankelement 2 eingesetzt ist. Das Elektroschrankelement 2 kann ein Teil eines Seitenpaneels eines Elektroschrankes oder einer Tür oder Klappe für einen Elekt­ roschrank sein und bildet einen Hohlprofilabschnitt auf, der einen Raum um­ schließt. In diesen Raum ist die rastbare Moduleinheit 1 eingesetzt. Im Falle bei­ spielsweise einer Tür oder einer Klappe kann die Moduleinheit 1 auch als Scharnier dienen. Das Elektroschrankelement 2 kann auch ein Holm oder ähnliches sein, der ausschließlich aus einem Hohlprofilabschnitt besteht. Der Hohlprofilabschnitt kann einen runden, elliptischen, ovalen oder beliebig vieleckigen Querschnitt aufweisen. Im folgenden wird der Einfachheit halber von einem rechteckigen Querschnitt aus­ gegangen. Das Schaltschrankelement kann aus einem Metall oder aus einem Kunststoff gefertigt sein. Fig. 1 shows a locking module or a lockable module unit, which is inserted into an electrical cabinet element 2 . The electrical cabinet element 2 can be part of a side panel of an electrical cabinet or a door or flap for an electrical cabinet and forms a hollow profile section which encloses a space. The latchable module unit 1 is inserted into this space. In the case of a door or a flap, for example, the module unit 1 can also serve as a hinge. The electrical cabinet element 2 can also be a spar or the like, which consists exclusively of a hollow profile section. The hollow profile section can have a round, elliptical, oval or any polygonal cross section. In the following, for the sake of simplicity, a rectangular cross section is assumed. The control cabinet element can be made of a metal or a plastic.

Das Rastmodul 1 weist ein Gehäuse 3, einen Rastkolben 4 mit einem Rastbereich 5, ein Federelement 6 in Form einer Schraubenfeder und eine Entriegelungsvor­ richtung 7 auf.The locking module 1 has a housing 3 , a locking piston 4 with a locking area 5 , a spring element 6 in the form of a coil spring and an unlocking device 7 .

Das Gehäuse 3 ist beim ersten Ausführungsbeispiel aus Kunststoff gefertigt und weist einen Querschnitt auf, dessen Form im Wesentlichen der Form des Quer­ schnitts des Hohlprofilabschnittes folgt. Das Gehäuse 3 umschließt bis auf eine offene Stirnseite einen Innenraum, in dem sich die restlichen Elemente des Rast­ moduls befinden. Lediglich der Rastbereich 5 ragt als Zapfen aus dem Gehäuse 2. Der Rastbereich 5 ist einstückig am Rastkolben 4 ausgebildet, der von der offenen Stirnseite des Gehäuses 3 her in das Gehäuse 3 eingesetzt ist. Der Rastkolben 4 und damit auch der Rastbereich 5 sind in Längsrichtung L des Hohlprofilabschnit­ tes beweglich im Gehäuse 3 gehalten. Der Querschnitt des Rastkolbens 4 kann rund oder, wie in Fig. 4 dargestellt, rechteckig sein.The housing 3 is made of plastic in the first embodiment and has a cross section, the shape of which essentially follows the shape of the cross section of the hollow profile section. The housing 3 encloses an interior except for an open end face, in which the remaining elements of the locking module are located. Only the locking area 5 protrudes from the housing 2 as a pin. The locking area 5 is formed in one piece on the locking piston 4 , which is inserted into the housing 3 from the open end face of the housing 3 . The locking piston 4 and thus also the locking area 5 are held in the longitudinal direction L of the Hohlprofilabschnit tes movable in the housing 3 . The cross section of the locking piston 4 can be round or, as shown in FIG. 4, rectangular.

Am Grund 8 des Gehäuses stützt sich zwischen Gehäuse und Rastkolben das Fe­ derelement 6 ab, das durch das Hineindrücken des Rastbereichs 5 bzw. des Rast­ kolbens 4 in das Gehäuse 3 gespannt wird und somit eine Vorspannkraft V entlang der Längsrichtung L ausübt.At the bottom 8 of the housing, the Fe derelement 6 is supported between the housing and the locking piston, the piston 4 being tensioned into the housing 3 by the pushing in of the locking area 5 or the locking piston 4 and thus exerting a prestressing force V along the longitudinal direction L.

Der Rastbereich 5 bzw. der Rastkolben 4 wird durch eine Exzenterfläche oder eine Nockenfläche 9 an der Entriegelungsvorrichtung - in Fig. 1 ist eine Nockenfläche gezeigt - in einer Position gehalten, in der die Feder gespannt ist.The latching area 5 or the latching piston 4 is held in a position in which the spring is tensioned by an eccentric surface or a cam surface 9 on the unlocking device - a cam surface is shown in FIG. 1.

Die Entriegelungsvorrichtung 7 ist in einer Aussparung 10 des Rastkolbens 4 auf­ genommen und an einer Seite in einer Längsnut 11 geführt und gleichzeitig durch die Längsnut 11 drehbar gehalten. Die Entriegelungsvorrichtung 7 ist bezüglich des Gehäuses unverschieblich und lediglich drehbar. Allerdings kann in einer kinemati­ schen Umkehr auch ein Aufbau vorgesehen sein, bei der die Entriegelungsvor­ richtung unverschieblich und drehbar am Rastkolben 4 und verschieblich und dreh­ bar bezüglich des Gehäuses 3 angeordnet ist.The unlocking device 7 is received in a recess 10 of the locking piston 4 and guided on one side in a longitudinal groove 11 and at the same time rotatably held by the longitudinal groove 11 . The unlocking device 7 is immovable with respect to the housing and can only be rotated. However, a structure can also be provided in a kinematic reversal in which the Entriegelungsvor direction is immovable and rotatable on the locking piston 4 and displaceable and rotatable bar with respect to the housing 3 is arranged.

Um das Gehäuse in Längsrichtung L in einer vorbestimmten Lage relativ zum Hohlprofilabschnitt des Elektroschrankelements 2 zu positionieren, kann ein Kra­ gen 12 an dem dem Rastbereich 5 zugewandten Ende des Gehäuses vorgesehen sein.In order to position the housing in the longitudinal direction L in a predetermined position relative to the hollow profile section of the electrical cabinet element 2 , a Kra gene 12 can be provided at the end of the housing facing the latching region 5 .

Fig. 2 zeigt das Ausführungsbeispiel der Fig. 1 in einer Seitenansicht. Wie in Fig. 2 zu erkennen ist, weist der Hohlprofilabschnitt 2 zumindest an einer sich in Längs­ richtung L erstreckenden Seite 13 eine Reihe von Montageöffnungen 14 auf. Eine im Wesentlichen als Schraubenkopf mit Kreuzschlitzen ausgebildete Handhabe 15 ist bei korrekt im Elektroschrankelement positionierter Moduleinheit 1 direkt unter­ halb einer Montageöffnung direkt von außen zugänglich angeordnet. Fig. 2 shows the embodiment of FIG. 1 in a side view. As can be seen in FIG. 2, the hollow profile section 2 has at least one row of mounting openings 14 on a side 13 extending in the longitudinal direction L. A handle 15 , essentially designed as a screw head with cross slots, is arranged directly accessible from the outside under half of an assembly opening when the module unit 1 is correctly positioned in the electrical cabinet element.

In der Fig. 3 ist zu erkennen, dass der Rastbereich als Rundzapfen ausgebildet ist und dass der Kragen den Hohlprofilabschnitt vollständig abdeckt. Der Kragen 12 dient als Lagebestimmungsabschnitt, durch den die Position des Rastmoduls in Längsrichtung bestimmt ist.It can be seen in FIG. 3 that the latching area is designed as a round pin and that the collar completely covers the hollow profile section. The collar 12 serves as a position determination section, through which the position of the latching module is determined in the longitudinal direction.

In Fig. 4 ist ein Schnitt quer zur Längsrichtung L in einer Ebene IV-IV kurz hinter dem Kragen gezeigt. In diesem Bereich ist der Rastkolben 4 massiv ausgeführt, wobei allerdings aus Gründen der Gewichts- und Materialersparnis auch ein hohler Rastkolben vorgesehen sein kann. In dem in der Fig. 4 im Querschnitt gezeigten Bereich dient das Gehäuse sowohl zur Lagebestimmung, in dem es die Position des Rastmoduls 1 in Richtung quer zur Längsrichtung bestimmt, als auch als Be­ festigungsabschnitt 16', da das Gehäuse 1 mit einem leichten Übermaß gegenüber dem Hohlprofilabschnitt 2 versehen ist und mit diesem eine Presspassung bildet, durch die das Rastmodul im Elektroschrankelement gehalten ist. Anstelle einer Presspassung können auch Vorsprünge 16 am Gehäuse verwendet werden, die in Öffnungen des Hohlprofilabschnittes eingreifen, wie in Alternative A gezeigt.In FIG. 4 is a section transversely to the longitudinal direction L shown in a plane IV-IV shortly behind the collar. In this area, the locking piston 4 is solid, although a hollow locking piston can also be provided for reasons of weight and material savings. In the area shown in cross section in FIG. 4, the housing serves both for determining the position, in which it determines the position of the latching module 1 in the direction transverse to the longitudinal direction, and also as a fastening section 16 ′, since the housing 1 has a slight oversize the hollow profile section 2 is provided and forms an interference fit with the latter, by means of which the latching module is held in the electrical cabinet element. Instead of a press fit, projections 16 on the housing can also be used, which engage in openings in the hollow profile section, as shown in alternative A.

Bei bestimmten Anwendungen, insbesondere bei einem nicht-symmetrischen Querschnitt des Hohlprofilabschnittes 2, muss die Einbaulage des Rastmoduls 1 eindeutig bestimmt sein. Hierzu kann, wie in der Alternative A zur Fig. 4 gezeigt, an einer Seite des Gehäuses 3 ein Lagebestimmungsabschnitt 15 vorgesehen sein, der in ein entsprechendes hohlprofilseitiges Gegenstück eingreift. Durch den Lage­ bestimmungsabschnitt 15 kann das Gehäuse 3 nur in einer einzigen Lage in das Hohlprofil 2 eingesetzt werden.In certain applications, in particular in the case of a non-symmetrical cross section of the hollow profile section 2 , the installation position of the latching module 1 must be clearly determined. For this purpose, as shown in alternative A to FIG. 4, a position determination section 15 can be provided on one side of the housing 3 , which section engages in a corresponding hollow profile-side counterpart. Due to the position determination section 15 , the housing 3 can only be inserted into the hollow profile 2 in a single position.

Fig. 5 zeigt den Querschnitt durch das Rastmodul 1 mit eingesetzter rastbarer Mo­ duleinheit 1 in einer Ebene V-V, die durch die Entriegelungsvorrichtung 7 hindurch geht. Fig. 5 shows the cross section through the latching module 1 with inserted latchable Mo module unit 1 in a plane VV which passes through the unlocking device 7 .

Wie in Fig. 5 zu erkennen ist, nimmt die Entriegelungsvorrichtung 7 nahezu den gesamten Querschnitt der Aussparung 10 ein. Der sich in Längsrichtung erstre­ ckende Schlitz 11 ist an beiden Seiten der Aussparung 10 des Rastkolbens 4 an­ geordnet, durch welche die Entriegelungsvorrichtung hindurchreicht. Seine Länge entspricht mindestens einem Arbeitshub des Rastkolbens beim Rastvorgang. An der der Handhabe 15 zugewandten Seite des Gehäuses 3 ist ebenfalls ein Schlitz (nicht dargestellt) angebracht, der sich in Längsrichtung L erstreckt und durch den sich die Entriegelungsvorrichtung erstreckt. Die beiden der Handhabe 15 zuge­ wandten Schlitze des Gehäuses 3 und des Rastkolbens 4 sind so bemessen, dass die Entriegelungsvorrichtung 7 mit der Nockenfläche 9 zum Zusammenbau der rastbaren Moduleinheit in die Aussparung 11 durch die Schlitze gesteckt werden kann.As can be seen in FIG. 5, the unlocking device 7 takes up almost the entire cross section of the recess 10 . The longitudinally extending slot 11 is arranged on both sides of the recess 10 of the locking piston 4 , through which the unlocking device extends. Its length corresponds to at least one working stroke of the locking piston during the locking process. On the side of the housing 3 facing the handle 15 there is also a slot (not shown) which extends in the longitudinal direction L and through which the unlocking device extends. The two of the handle 15 facing slots of the housing 3 and the locking piston 4 are dimensioned such that the unlocking device 7 with the cam surface 9 can be inserted into the recess 11 through the slots to assemble the locking module unit.

Wie in Fig. 5 weiter zu sehen ist, ist das Gehäuse 3 von der mit den Montageöff­ nungen 14 versehenen Seite 13 des Hohlprofilabschnittes beabstandet und bildet einen Montageraum 17 zwischen dieser Seite 13 und dem Gehäuse 3. In diesen Montageraum ragt fluchtend mit der Montageöffnung 14 die Handhabe 15 vor.As can be seen further in FIG. 5, the housing 3 is spaced from the side 13 of the hollow profile section provided with the mounting openings 14 and forms a mounting space 17 between this side 13 and the housing 3 . The handle 15 protrudes into this assembly space in alignment with the assembly opening 14 .

Das Rastmodul 1 ist so bemessen, dass der Montageraum 17 ausreicht, übliche Befestigungselemente für Elektrogeräte oder Halterungen und ähnliche Einrichtun­ gen an den Montageöffnungen 14 zu befestigen.The locking module 1 is dimensioned so that the mounting space 17 is sufficient to fasten conventional fastening elements for electrical devices or brackets and similar devices to the mounting openings 14 .

In Fig. 1 ist mit Phantomlinien der Elektroschrank 20 mit einer Gegenraste 21 in Form eines Loches dargestellt. Die Rasteinheit 1 befindet sich dabei in der Rast­ stellung, in der Rastbereich 5 und Gegenrastbereich 21 miteinander verrastet sind. Der Schaltschrank 20 ist mit einer Auflauffläche 22 versehen, durch die der Rastbe­ reich 5 beim Einsetzen des Elektroschrankelements gegen die Vorspannkraft des Federelements 6 in Längsrichtung L in das Gehäuse 3 gedrückt wird. Die Auflauf­ fläche 22 ist in Fig. 1 als eine Rampe ausgeführt, die mit einer Nut 23 versehen ist. Die Nut dient als Führungsfläche 23 für den Rastbereich 5.In Fig. 1, the electrical cabinet 20 is shown with a counter detent 21 in the form of a hole with phantom lines. The locking unit 1 is in the locking position in which the locking area 5 and counter-locking area 21 are locked together. The control cabinet 20 is provided with a ramp surface 22 through which the Rastbe area 5 is pressed in the longitudinal direction L in the housing 3 against the biasing force of the spring element 6 when the electrical cabinet element is inserted. The ramp surface 22 is designed in Fig. 1 as a ramp which is provided with a groove 23 . The groove serves as a guide surface 23 for the locking area 5 .

Alternativ oder zusätzlich kann auch eine Endfläche des im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 bis 5 zapfenförmigen Rastbereiches 5 ballig ausgeführt sein, so dass sich auch ohne Auflauffläche 22 der Rastbereich 5 beim Einsetzen des Elektro­ schrankelements nicht verkeilt, sondern gegen die Vorspannkraft zurückgedrückt wird.Alternatively or additionally, an end face of the pin-shaped latching area 5 in the exemplary embodiment of FIGS . 1 to 5 can be made spherical, so that the latching area 5 is not wedged when the electric cabinet element is inserted, but is pressed back against the pretensioning force, even without a ramp surface 22 .

Im Folgenden wird die Funktion des ersten Ausführungsbeispiels genauer be­ schrieben. The function of the first exemplary embodiment is described in more detail below wrote.  

Zur Montage eines Elektroschrankelements 2 im Elektroschrank 20 wird zunächst vor Ort das Rastmodul 1 in ein Ende des Hohlprofilabschnitts des Elektroschrank­ elements 2 eingesteckt, wie dies in den Fig. 1 bis 5 dargestellt ist. Am anderen En­ de des Hohlprofilabschnittes 2 wird ebenfalls ein Rastmodul eingesetzt. Anschlie­ ßend wird ein Ende des Hohlprofilabschnittes mit dem einen Rastmodul in die ent­ sprechende schaltschrankseitige Gegenraste 21 gesetzt und die andere Seite mit dem anderen Rastmodul in die Rastposition eingeschwenkt. Beim Einschwenken wird der Rastkolben 4 mitsamt dem Rastabschnitt 4 gegen die Vorspannkraft V entlang der Auflauffläche 22 in das Gehäuse 3 gedrückt, bis er bei Erreichen der Rastposition unter Wirkung der Vorspannkraft V vorschnappt und einrastet. In der Raststellung des Rastmoduls, die in Fig. 1 dargestellt ist, wirkt die Vorspannkraft nach wie vor auf den Rastbereich 4 und drückt ihn in den Gegenrastbereich 21, so dass eine sichere Rastung hergestellt wird.For mounting an electric cupboard element 2 in the electrical cabinet 20, the locking module 1 into one end of the hollow profile portion of the electrical cabinet is inserted elements 2 are first locally, as shown in FIGS. 1 to 5. At the other end of the hollow section section 2 , a locking module is also used. Subsequently, one end of the hollow profile section is set with the one latching module into the corresponding counter-latch 21 on the control cabinet side and the other side is pivoted into the latching position with the other latching module. When swiveling in, the locking piston 4 together with the locking section 4 is pressed against the biasing force V along the run-up surface 22 into the housing 3 until it snaps and engages when the locking position is reached under the effect of the biasing force V. In the latching position of the latching module, which is shown in FIG. 1, the pretensioning force continues to act on the latching area 4 and presses it into the counter-latching area 21 , so that a secure latching is produced.

Die Entriegelungsvorrichtung 7 dient als Anschlag, so dass der Kolben unter Ein­ wirkung der Vorspannkraft nicht aus dem Gehäuse fallen kann, und gleichzeitig zum Lösen des Rastverschlusses zwischen Rastbereich 5 und Gegenrastbereich 21. Zum Lösen der Rastverbindung wird beim Ausführungsbeispiel der Fig. 1 bis 5 ein Schraubenzieher durch die Montageöffnung 14, unter der die Handhabe 15 liegt, gesteckt und die Handhabe 15 gedreht. Dadurch nimmt die Entriegelungsvor­ richtung 7 eine Entriegelungsstellung ein, in der die Nockenfläche 9 gedreht ist und gegen die anliegende Gegenfläche am Rastkolben 4 drückt. Der Rastkolben 4 wird dadurch gegen die Vorspannkraft weg vom Gegenrastbereich 20 gedrückt, so dass das Elektroschrankelement 2 wieder aus dem Schaltschrank entnommen werden kann.The unlocking device 7 serves as a stop, so that the piston cannot fall out of the housing under the action of the pretensioning force, and at the same time for releasing the latching lock between latching area 5 and counter-latching area 21 . To release the latching connection in the embodiment of Figure 1,. To 5, a screwdriver through the mounting opening 14 under which the handle 15 is inserted and rotated the handle 15. As a result, the unlocking device 7 assumes an unlocking position in which the cam surface 9 is rotated and presses against the abutting counter surface on the locking piston 4 . The locking piston 4 is thereby pressed against the biasing force away from the counter-locking area 20 , so that the electrical cabinet element 2 can be removed from the control cabinet again.

Die Entriegelungsvorrichtung 7 ist so aufgebaut, dass sie selbsttätig aus der Ent­ riegelungsstellung in die Raststellung zurückkehrt, wenn die Handhabe nicht mehr betätigt wird. Dies wird beim Ausführungsbeispiel der Fig. 1 bis 5 dadurch erreicht, dass auf die Nockenfläche 9 durch die Vorspannkraft ein Moment ausgeübt wird, das die Nockenfläche 9 in die in der Fig. 1 gezeigte Raststellung überführt.The unlocking device 7 is constructed so that it automatically returns from the unlocking position into the latching position when the handle is no longer actuated. In the exemplary embodiment of FIGS . 1 to 5, this is achieved in that a moment is exerted on the cam surface 9 by the pretensioning force, which brings the cam surface 9 into the locking position shown in FIG. 1.

Damit die Entriegelungsvorrichtung ohne Schwierigkeiten innerhalb der Ausspa­ rung 11 des Rastkolbens gedreht werden kann, muss die Aussparung 11 in Längs­ richtung L entsprechend bemessen sein. So that the unlocking device can be rotated without difficulty within the recess 11 of the locking piston, the recess 11 in the longitudinal direction L must be dimensioned accordingly.

In Fig. 6 ist ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Rastmoduls 1 dargestellt. Elemente, die eine ähnliche Funktion wie Elemente der Ausführungs­ beispiels der Fig. 1 bis 4 erfüllen, sind mit denselben Bezugszeichen wie diese E­ lemente versehen.In FIG. 6, a second embodiment of a locking module 1 according to the invention. Elements that have a similar function as elements of the embodiment example of FIGS. 1 to 4 are provided with the same reference numerals as these elements.

Der Unterschied zu dem ersten Ausführungsbeispiel besteht darin, dass der Rast­ bereich 5 eine Öffnung 25 aufweist und dass der gesamte Rastkolben 4 nach au­ ßen vom Gehäuse 3 zapfenförmig vorspringt. Um ein Eindrücken des Rastberei­ ches 5 in das Gehäuse zu gewährleisten, ist der gesamte Rastkolben 4 am Ende ballig ausgeführt und bildet so eine rastmodulseitige Auflauffläche 26.The difference from the first embodiment is that the locking area 5 has an opening 25 and that the entire locking piston 4 projects outwardly from the housing 3 in the form of a pin. In order to ensure that the locking area 5 is pressed into the housing, the entire locking piston 4 is spherical at the end and thus forms a contact surface 26 on the locking module side.

Die Funktion des Ausführungsbeispiels der Fig. 6 entspricht dem Ausführungsbei­ spiel der Fig. 1 und 6.The function of the embodiment of FIG. 6 corresponds to the Ausführungsbei game of FIG. 1 and 6.

Claims (16)

1. Rastbare Moduleinheit (1) zur Befestigung eines mit einem Hohlprofilab­ schnitt versehenen Elektroschrankelementes (2) an einem Elektroschrank (20), mit einem an das Ende des Hohlprofilprofilabschnittes steckbaren Ge­ häuse (3) und mit einem gegenüber dem Gehäuse (3) beweglichen, mit ei­ ner Vorspannkraft (V) beaufschlagten Rastbereich (5) zum Einrasten in ei­ nen Gegenrastbereich (21) des Elektroschranks (20), wobei in einem Rast­ zustand der Rastbereich (5) durch die Vorspannkraft (V) in Richtung des Gegenrastbereichs (21) gedrückt ist.1. latchable module unit (1) for fixing one with a Hohlprofilab cut electric cupboard element (2) provided on an electrical cabinet (20) housing with a plug at the end of the hollow section profiled portion Ge (3) and movable with respect to the housing (3), with a pretensioning force (V) loaded latching area ( 5 ) for snapping into a counter-latching area ( 21 ) of the electrical cabinet ( 20 ), the latching area ( 5 ) being in a latching state by the pretensioning force (V) in the direction of the counter-latching area ( 21 ) is pressed. 2. Rastbare Moduleinheit nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Rastkolben (4), der im Gehäuse (3) in Längsrichtung des Hohlprofilab­ schnittes beweglich gehalten ist und an dessen einem Ende der Rastbereich (5) ausgebildet ist.2. Snap-in module unit according to claim 1, characterized by a locking piston ( 4 ) which is held in the housing ( 3 ) in the longitudinal direction of the hollow section movable and at one end of the locking area ( 5 ) is formed. 3. Rastbare Moduleinheit nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch ein die Vorspannkraft (V) erzeugendes Federelement (6), das in Wirkrichtung zwischen Gehäuse (3) und Rastbereich (5) gehalten ist.3. Snap-in module unit according to claim 1 or 2, characterized by a biasing force (V) generating spring element ( 6 ) which is held in the effective direction between the housing ( 3 ) and the locking area ( 5 ). 4. Rastbare Moduleinheit nach einem der oben genannten Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (3) wenigstens einen Lagebe­ stimmungsabschnitt (16) aufweist, der mit dem Hohlprofilababschnitt zu­ sammenwirkt und durch den die Moduleinheit (1) in einer vorbestimmten Einbaulage gegenüber dem Elektroschrankelement (2) gehalten ist.4. Snap-in module unit according to one of the above claims, characterized in that the housing ( 3 ) has at least one Lagebe mood section ( 16 ) which interacts with the hollow profile section and through which the module unit ( 1 ) in a predetermined installation position compared to Electrical cabinet element ( 2 ) is held. 5. Rastbare Moduleinheit nach einem der oben genannten Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass das Gehäuse wenigstens einen mit dem Hohlprofilabschnitt zusammenwirkenden Befestigungsabschnitt (16') auf­ weist, durch den die Moduleinheit (1) im Hohlprofilabschnitt gegen unbeab­ sichtigtes Lösen gesichert ist.5. Snap-in module unit according to one of the above claims, characterized in that the housing has at least one cooperating with the hollow profile section fastening portion ( 16 ') by which the module unit ( 1 ) is secured in the hollow profile section against unintentional loosening. 6. Rastbare Moduleinheit nach einem der oben genannten Ansprüche, ge­ kennzeichnet durch eine von Hand betätigbare Entriegelungsvorrichtung (7), die auf den Rastabschnitt (5) einwirkt und bei deren Betätigung der Rastbereich (5) gegen die Vorspannkraft (V) beweglich ist. 6. Snap-in module unit according to one of the above claims, characterized by a manually operable unlocking device ( 7 ) which acts on the snap-in section ( 5 ) and upon actuation of which the snap-in area ( 5 ) is movable against the biasing force (V). 7. Rastbare Moduleinheit nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Entriegelungsvorrichtung (7) eine Handhabe (15) zur Betätigung auf­ weist, die bei in den Hohlprofilabschnitt eingesetzter Moduleinheit (1) von außerhalb des Hohlprofilabschnittes zugänglich an der Moduleinheit ange­ ordnet ist.7. Snap-in module unit according to claim 6, characterized in that the unlocking device ( 7 ) has a handle ( 15 ) for actuation, which is arranged on the module unit when the module unit ( 1 ) is inserted into the hollow profile section from the outside of the hollow profile section. 8. Rastbare Moduleinheit nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Entriegelungsvorrichtung (7) eine relativ zum Rastbereich (5) be­ wegliche, im Rastzustand durch die Vorspannkraft (V) gegen eine rastbe­ reichsseitige Gegenfläche gedrückte Nocken- oder Exzenterfläche (9) auf­ weist, wobei bei einer Bewegung der Nocke- oder Exzenterfläche (9) die Gegenfläche gegen die Vorspannkraft (V) in eine Entriegelungsstellung drückbar ist.8. Snap-in module unit according to claim 6 or 7, characterized in that the unlocking device ( 7 ) a movable relative to the locking area ( 5 ) be, in the locked state by the biasing force (V) pressed against a rastbe rich side counter surface cam or eccentric surface ( 9 ) has, with the movement of the cam or eccentric surface ( 9 ) the counter surface against the biasing force (V) can be pressed into an unlocked position. 9. Rastbare Moduleinheit nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Entriegelungsvorrichtung (7) einen Anschlag aus­ bildet, durch den die Bewegung des Rastbereiches (5) in Richtung der Vor­ spannkraft (V) begrenzt ist.9. Snap-in module unit according to one of claims 6 to 8, characterized in that the unlocking device ( 7 ) forms a stop by which the movement of the snap-in area ( 5 ) in the direction of the pre-tensioning force (V) is limited. 10. Rastbare Moduleinheit nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch ge­ kennzeichnet, dass der Anschlag von der Nocken- oder Exzenterfläche (9) gebildet ist.10. Snap-in module unit according to one of claims 6 to 9, characterized in that the stop is formed by the cam or eccentric surface ( 9 ). 11. Rastbare Moduleinheit nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch ge­ kennzeichnet, dass in der Entriegelungsstellung die Vorspannkraft derart an der Nocken- oder Exzenterfläche (9) angreift, dass die Entriegelungsvor­ richtung (7) selbsttätig aus der Entriegelungsstellung gelenkt ist.11. Lockable module unit according to one of claims 6 to 10, characterized in that in the unlocking position, the biasing force acts on the cam or eccentric surface ( 9 ) in such a way that the unlocking device ( 7 ) is automatically guided out of the unlocking position. 12. Bausatz aus wenigstens einem Elektroschrankelement (2) mit einem Hohl­ profilabschnitt, gekennzeichnet durch eine rastbare Moduleinheit nach ei­ nem der oben genannten Ansprüche.12. Kit from at least one electrical cabinet element ( 2 ) with a hollow profile section, characterized by a latchable module unit according to one of the above claims. 13. Schaltschrank (20) mit wenigstens einem Elektroschrankelement (2) mit ei­ nem Hohlprofilabschnitt, dadurch gekennzeichnet, dass an wenigstens ei­ nem Ende des Hohlprofilabschnittes eine rastbare Moduleinheit (1) nach ei­ nem der Ansprüche 1 bis 11 angeordnet ist. 13. Switchgear cabinet ( 20 ) with at least one electrical cabinet element ( 2 ) with a hollow profile section, characterized in that a latchable module unit ( 1 ) according to egg nem of claims 1 to 11 is arranged on at least one end of the hollow profile section. 14. Schaltschrank nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass wenigs­ tens eine Längsseite des Hohlprofilabschnittes mit wenigstens einer Monta­ geöffnung (14) versehen ist und dass bei am Hohlprofilabschnitt angeord­ neter rastbarer Moduleinheit (1) in einer Einbaulage die Handhabe (15) un­ ter der Montageöffnung (14) liegt.14. Switchgear cabinet according to claim 13, characterized in that at least one longitudinal side of the hollow profile section is provided with at least one mounting opening ( 14 ) and that when the module section ( 1 ) arranged on the hollow profile section is lockable in an installed position, the handle ( 15 ) is un ter der Assembly opening ( 14 ). 15. Schaltschrank nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektroschrank (20) eine Auflauffläche (22) aufweist, die in Einsetzrich­ tung des Elektroschrankelements (2) in einem mit dem Rastbereich (5) ver­ rasteten Gegenrastbereich (21) endet und durch die beim Einsetzen des E­ lektroschrankelements der Rastbereich (5) gegen die Vorspannkraft (V) drückbar ist.15. Switchgear cabinet according to claim 13 or 14, characterized in that the electrical cabinet (20) has a run-on surface (22) terminating in Einsetzrich processing of the electric cupboard element (2) in a ver with the latching region (5) latched counter latching region (21) and through which the locking area ( 5 ) can be pressed against the biasing force (V) when the electric cabinet element is inserted. 16. Schaltschrank nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekenn­ zeichnet, dass das Gehäuse (3) von der mit der wenigstens einen Monta­ geöffnung (14) versehenen Seite des Hohlprofilabschnittes unter Ausbildung eines Montageraums (17) beabstandet ist.16. Switchgear cabinet according to one of claims 13 to 15, characterized in that the housing ( 3 ) from the at least one assembly opening ( 14 ) provided side of the hollow profile section is formed to form an assembly space ( 17 ).
DE2001104216 2001-01-31 2001-01-31 Clip-in module for e.g. door or panel of electrical cabinet, includes assembly located in hollow profile section, with peg spring-loaded into matching recess in cabinet Withdrawn DE10104216A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001104216 DE10104216A1 (en) 2001-01-31 2001-01-31 Clip-in module for e.g. door or panel of electrical cabinet, includes assembly located in hollow profile section, with peg spring-loaded into matching recess in cabinet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001104216 DE10104216A1 (en) 2001-01-31 2001-01-31 Clip-in module for e.g. door or panel of electrical cabinet, includes assembly located in hollow profile section, with peg spring-loaded into matching recess in cabinet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10104216A1 true DE10104216A1 (en) 2002-08-01

Family

ID=7672278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001104216 Withdrawn DE10104216A1 (en) 2001-01-31 2001-01-31 Clip-in module for e.g. door or panel of electrical cabinet, includes assembly located in hollow profile section, with peg spring-loaded into matching recess in cabinet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10104216A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008006116B3 (en) * 2008-01-25 2009-07-09 Siemens Aktiengesellschaft Frame construction for distributor for accommodating e.g. meter box in office building, has load-carrying spar including front side with two protrusions that engage in openings of fastening bar and have tapered areas
DE102008003071A1 (en) * 2008-01-03 2009-07-16 Fujitsu Siemens Computers Gmbh Varioträger for mounting on two vertical support profiles of a rack and mounting method

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT221154B (en) * 1960-02-17 1962-05-10 Eduard Harald Schrack Installation distribution box
GB2140280A (en) * 1983-04-26 1984-11-28 Imhof Bedco Standard Products Electronic rack
DE2803972C2 (en) * 1978-01-30 1986-01-02 Braun, Albert, 7106 Neuenstadt Meter and distributor cabinet made from plastic extruder profiles
DE29903244U1 (en) * 1999-02-23 1999-05-12 Quante Ag Distribution rack

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT221154B (en) * 1960-02-17 1962-05-10 Eduard Harald Schrack Installation distribution box
DE2803972C2 (en) * 1978-01-30 1986-01-02 Braun, Albert, 7106 Neuenstadt Meter and distributor cabinet made from plastic extruder profiles
GB2140280A (en) * 1983-04-26 1984-11-28 Imhof Bedco Standard Products Electronic rack
DE29903244U1 (en) * 1999-02-23 1999-05-12 Quante Ag Distribution rack

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008003071A1 (en) * 2008-01-03 2009-07-16 Fujitsu Siemens Computers Gmbh Varioträger for mounting on two vertical support profiles of a rack and mounting method
DE102008003071B4 (en) * 2008-01-03 2009-10-22 Fujitsu Siemens Computers Gmbh Varioträger for mounting on two vertical support profiles of a rack and mounting method
DE102008006116B3 (en) * 2008-01-25 2009-07-09 Siemens Aktiengesellschaft Frame construction for distributor for accommodating e.g. meter box in office building, has load-carrying spar including front side with two protrusions that engage in openings of fastening bar and have tapered areas

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3815890C2 (en) Remote locking mechanism
EP2851497B1 (en) Adjustable mounting device for a sliding element and sliding device
EP3639334B1 (en) Fixation to a support rail
EP2279317B1 (en) Vehicle door lock with inside release lever
WO2007098846A9 (en) Handle with a closure insert
EP1441094A1 (en) Fitting for a window
DE202008005129U1 (en) Vehicle door lock with mounting plate
DE3738300A1 (en) WINDOW, DOOR OD. DGL. AT THE BZW. THAT IS AT LEAST OF THE Sash Frame Made From Metal Or Plastic Profiles
EP2042671B1 (en) Device for securely mounting a handle spindle to a fastening opening of a handle.
EP3472414B1 (en) Handle assembly for a vehicle
EP2852768A1 (en) Fixing device
EP2407604B1 (en) Connecting device
DE202009013488U1 (en) Device for fixing a building in a building opening
EP1662627B1 (en) Device for detachably fixing an apparatus housing to a mounting rail
DE2609473C3 (en) Electrical installation device (signal light, switching device, etc.) for installation in an opening in a carrier plate
DE19646982A1 (en) Fitting for a window
DE10104216A1 (en) Clip-in module for e.g. door or panel of electrical cabinet, includes assembly located in hollow profile section, with peg spring-loaded into matching recess in cabinet
DE10340207B4 (en) Electrical device with holding / releasing device
DE4016285C2 (en)
DE69826866T2 (en) Device of type screw guide for espagnolette fitting or closure
DE10340209B4 (en) Electrical device with holding / releasing device
EP3860400B1 (en) Securing device for a panel of a drawer on a frame
EP0628694A1 (en) Corner or crossbar connection for frame members
DE202008001687U1 (en) Holding device for a curtain rail
EP3860402B1 (en) Securing device for securing a panel of a drawer to a frame

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SIEMENS AG, 80333 MUENCHEN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110802