DE10103138A1 - Variabler Tragbarer Sitz mit Rücken und /oder Beinstütze - Google Patents

Variabler Tragbarer Sitz mit Rücken und /oder Beinstütze

Info

Publication number
DE10103138A1
DE10103138A1 DE2001103138 DE10103138A DE10103138A1 DE 10103138 A1 DE10103138 A1 DE 10103138A1 DE 2001103138 DE2001103138 DE 2001103138 DE 10103138 A DE10103138 A DE 10103138A DE 10103138 A1 DE10103138 A1 DE 10103138A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foot
rest
seat
insertion system
holes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001103138
Other languages
English (en)
Inventor
Harald Sprenger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2001103138 priority Critical patent/DE10103138A1/de
Publication of DE10103138A1 publication Critical patent/DE10103138A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C4/00Foldable, collapsible or dismountable chairs
    • A47C4/02Dismountable chairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C4/00Foldable, collapsible or dismountable chairs
    • A47C4/02Dismountable chairs
    • A47C4/03Non-upholstered chairs, e.g. metal, plastic or wooden chairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C4/00Foldable, collapsible or dismountable chairs
    • A47C4/52Trunk chairs, i.e. chairs collapsible to self contained carrying case, e.g. trunk shape

Landscapes

  • Handcart (AREA)

Abstract

Es werden klapp- oder steckbare Teile aus Plastik, Holz, Metall, Kunststoff, Hartschaum oder sonstigen Materialien vorgeschlagen, aus/mit denen eine Sitzgelegenheit mit oder ohne Rücken- und/oder Bein- bzw. Fußstützen aufgebaut/aufgeklappt werden kann. DOLLAR A Die Erfindung macht Menschen von nicht vorhandenen oder vorhandenen aber unbequemen Sitzgelegenheiten unabhängig. DOLLAR A Wichtig ist, dass das (die) Teil(e) leicht zu transportieren und aufzubauen/aufzuklappen sind. Ein Griff, Tragekorb oder eine Tragetasche (auch als Rucksack) ist deshalb vorgesehen. Wegen des Gewichts ist zum Tragen ein leichteres Material zu bevorzugen.

Description

Die Erfindung geht davon, daß sehr häufig keine oder nur unbequeme (ohne Rücken und/oder Fußstützen) Sitzgelegenheiten vorhanden sind. Käuflich zu erwerbende Sitzgelegenheiten von entsprechender Größe für den Transport haben entweder keine Rücken- oder Fußstütze oder sie sind als Strandkorb oder Liegestuhl gedacht und damit zu wenig praktikabel und überwiegend zu groß für die Mitnahme in Biergärten, bei Wanderungen oder Veranstaltungen. Auch sind sie zu groß bzw. nicht passend für sogenannte Biergartengarnituren oder Park-/Waldbänke.
Das bedeutet, daß sich heute viele Bürger über Stunden im Stehen an Bistrotischen oder auf unbequemen Sitzplätzen ohne Bein- und/oder Fußstützen unter Kreuz- oder Beinschmerzen aufhalten. Bei häufiger unbequemer Sitzposition sind Dauerschäden nicht ausgeschlossen.
Das hier beschriebene Produkt ist klein (ca. 40 cm × 45 cm × 20-30 cm), handlich und durch Tragegriff oder Tasche/Box/Rucksack und für jeden Einsatz geeignet. Bei es nur als Sitz, Sitz mit Rücken-, Sitz mit Fußstütze oder Sitz mit Rücken- und Fußstütze.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die bisherigen Mängel an bequemen Sitzgelegenheiten zu eliminieren und jedem die Gelegenheit zu geben, seine Sitzposition durch Variabilität so zu gestalten, wie er es als am bequemsten empfindet.
Der Kern der Lösung ist darin zu sehen, daß durch ein variables System entweder nur Sitz oder Sitz mit Rückenstütze, Sitz mit Fußstütze und Sitz mit Rücken- und Fußstütze nach Bedarf benutzt werden können.
Als erste Variante wird wird ein steckbares System ohne Scharniere und ohne Arretierungsmöglichkeit beschrieben:
Das Fußteil kann entweder durch lose, in Sitz und Fußteil einsteckbare Streben oder durch im Fußteil fest angebrachte, ausziehbare Streben mit dem Sitz verbunden werden. Die Rohr- oder Vierkantstreben (lose oder vom Fußteil) sind in die Führungen des Sitzes bis zur Arretierung einzuschieben. Die Länge bzw. Flöhe des Fuß- oder Sitzteils kann nicht verändert werden. Das Rückenteil kann entweder durch lose, in Rückenteil und Sitz einsteckbare Streben oder durch im Rückenteil fest angebrachte (aber auch zu entfernende), ausziehbare Streben mit dem Sitz verbunden werden. Die Länge bzw. Höhe des Fuß- oder Sitzteils kann nicht verändert werden.
Alle Teile können aufeinander gelegt werden, sodaß sie in Form eines kleinen Pakets entweder mit einem Griff versehen oder in einer Tasche/Box/Rucksack transportiert werden können.
Als zweite Variante wird wird ein steckbares System mit Arretierungsmöglichkeit, aber ohne Scharniere beschrieben:
Das Fußteil kann entweder durch lose, in Sitz und Fußteil einsteckbare Streben oder durch im Fußteil fest angebrachte, ausziehbare Streben mit dem Sitz verbunden werden. Die Rohr- oder Vierkantstreben (lose oder vom Fußteil) sind in die Führungen des Sitzes bis zur Arretierung einzuschieben. Durch verschiedene Arretierungspunkte kann die bequemste Länge für Beine/­ Füße eingestellt werden.
Das Rückenteil kann entweder durch lose, in Rückenteil und Sitz einsteckbare Streben oder durch im Rückenteil fest angebrachte (aber auch zu entfernende), ausziehbare Streben mit dem Sitz verbunden werden. Die Höhe des Rückenteils kann mit Hilfe von Arretierungsknöpfen in der Führung des Rückenteils auf die bequemste Höhe eingestellt werden.
Auch hier können alle Teile aufeinander gelegt werden, sodaß sie in Form eines kleinen Pakets entweder mit einem Griff versehen oder in einer Tasche/Box/Rucksack transportiert werden können.
Als dritte Variante wird ein klappbares und/oder steckbares System mit Scharnieren beschrieben:
Bei dieser Variante sind alle Teile durch Rohre oder Vierkantstreben miteinander verbunden und nur bei Bedarf auseinander zu nehmen. Rücken- und Fußteil können durch Scharniere (s. Zeichnung Nr. 2 und 3) in beliebiger Position fixiert werden, um eine persönlich geeignete Sitzhaltung einrichten zu können. Bei dieser Version sind Verschiedene Arretierungspunkte für die Länge und Höhe des Fuß- oder Rückenteils vorgesehen.
Als vierte Variante ist eine Kombination der ersten drei Varianten denkbar. D. h., es kann ein einfaches Stecksystem mit Arretierungsmöglichkeiten produziert werden, ein einfaches Stecksystem mit Scharnieren oder ein System mit Scharnieren und/oder Arretierungsmöglichkeiten.
Erklärungen zu den Figuren/Zeichnungen
  • 1. Seitenansicht (schematisch); Rückenlehne hochgeklappt/gesteckt. Rückenlehne und Fußteil sind in ergonomischen Abständen von 20-30 cm (je nach Körpergröße) nach Bedarf einstellbar durch Rasterung wie in Fig. 6 gezeigt. Die Rückenlehne ist in Fig. 1 hochgeklappt bzw. eingesteckt. Beim Hochklappen sind Scharniere erforderlich, die in verschiedenen Positionen arretiert werden können.
  • 2. Sicht von oben. Rückenlehne nicht hoch geklappt oder gesteckt. Die Führung für die Verbindungsstreben oder -rohre sind im Sitz-, Fuß- und Rückenteil zu erkennen. Sie können in den Teilen integriert oder auf den Teilen angebracht sein.
  • 3. Beispiel Klapp-, Rasterscharnier. Arretierung in verschiedenen Positionen möglich. 4. Beispiel Steckmechanismus mit Führungen im Sitz-, Rücken- oder Fußteil (I.), auf dem Sitz-, Rücken- oder Fußteil angebracht (11.) oder zum Stecken in vorgesehene Löcher/­ Führungen (III.).
  • 4. Zusammen geklappte und eingeschobene Teile für die Lagerung oder den Transport.
  • 5. Feststellmechanismus der Schienen oder Rohre. Ein Knopf mit Feder im einzuschiebenden Teil rastet in die Löcher des Außenteils. Durch mehrere Löcher sind verschiedene Positionen bzw. Abstände möglich.

Claims (4)

1. Einfaches Stecksystem aus Rund- oder Vierkantrohr (Plastik, Holz, Metall, Kunststoff, Hartschaum oder sonstigen Materialien),
2. Stecksystem ohne Scharniere mit Arretierungsmöglichkeit (gleiches Material wie 1.),
3. Klappbares und/oder steckbares System mit Scharnieren (gleiches Material wie 1.),
4. Kombination von 1-3
DE2001103138 2001-01-24 2001-01-24 Variabler Tragbarer Sitz mit Rücken und /oder Beinstütze Withdrawn DE10103138A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001103138 DE10103138A1 (de) 2001-01-24 2001-01-24 Variabler Tragbarer Sitz mit Rücken und /oder Beinstütze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001103138 DE10103138A1 (de) 2001-01-24 2001-01-24 Variabler Tragbarer Sitz mit Rücken und /oder Beinstütze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10103138A1 true DE10103138A1 (de) 2002-07-25

Family

ID=7671598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001103138 Withdrawn DE10103138A1 (de) 2001-01-24 2001-01-24 Variabler Tragbarer Sitz mit Rücken und /oder Beinstütze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10103138A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012007742U1 (de) * 2012-08-11 2013-01-03 Axel Arning Stuhl aus vier Hauptbestandteilen als Baukastensystem, optional mit Rückenpolster und Sitzpolster das mit Magnetismus gehalten wird sowie optional mit einem Sitzkasten zur Sitzhöhenverstellung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE549892A (de) *
DE8606387U1 (de) * 1986-03-08 1986-06-26 Petersen, Volker, 2071 Ammersbek Sitzmöbel
DE29501026U1 (de) * 1994-09-01 1995-06-29 Grosse Rainer Klappsitz
US5961178A (en) * 1998-06-17 1999-10-05 Hodson; James M. Portable chair with integral storage case

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE549892A (de) *
DE8606387U1 (de) * 1986-03-08 1986-06-26 Petersen, Volker, 2071 Ammersbek Sitzmöbel
DE29501026U1 (de) * 1994-09-01 1995-06-29 Grosse Rainer Klappsitz
US5961178A (en) * 1998-06-17 1999-10-05 Hodson; James M. Portable chair with integral storage case

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012007742U1 (de) * 2012-08-11 2013-01-03 Axel Arning Stuhl aus vier Hauptbestandteilen als Baukastensystem, optional mit Rückenpolster und Sitzpolster das mit Magnetismus gehalten wird sowie optional mit einem Sitzkasten zur Sitzhöhenverstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10100538C2 (de) Zusammenklappbares Polster-Sitzmöbel
DE4441605A1 (de) Möbel
DE2644108A1 (de) Fahrbarer tisch mit angebautem und zusammenklappbarem sitz unter bildung eines einschiebbaren rollwagens
DE102021000581A1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Beistellmöbelstück sowie ein mit der Befestigungsvorrichtung ausgerüstetes Beistellmöbelstück
DE10103138A1 (de) Variabler Tragbarer Sitz mit Rücken und /oder Beinstütze
EP0835619A1 (de) Zerlegbarer Stuhl
DE10051261A1 (de) Klappbarer Kinderstuhl
DE69830797T2 (de) Satz aus lösbar verbindbaren elementen zum aufbau eines stuhles für behinderte
DE3323171C2 (de) Mehrfach verstellbarer, an die Körpergröße von Kindern und Heranwachsenden anpaßbarer Stuhl
DE10343459B4 (de) Multifunktionales Podest für Kindergärten, besonders geeignet für das rückenfreundliche Sitzen und Arbeiten der Erzieherinnen
DE3426370A1 (de) Sitz- oder liegemoebel
DE19757930C2 (de) Sitz-Liege-Kombination
DE102016119755B4 (de) Kommunikationselement
DE19716358A1 (de) Meditationsstütze
DE8325484U1 (de) Fussbank mit stufenlos hoehenverstellbarer fussstuetze
DE102012021934B4 (de) Mobiler Pflegehocker
DE8133908U1 (de) Zusammenlegbares sitzmoebel
DE20318113U1 (de) Verstellbares Sofa
DE3311396A1 (de) Sitzgruppe fuer selbstbedienungs-gaststaetten
DE2363502C3 (de) Zum Zusammenbau von Einrichtungsgegenständen, insbesondere gepolsterten Sitz- und Liegemöbeln, bestimmte Anbauelemente
EP1430813A1 (de) Zusammenklappbare Sitz- und Liegemöbel
DE102008037438A1 (de) Duschstuhl
DE8421395U1 (de) Sitz- oder liegemoebel
DE2700086C3 (de) Mehrzweck-Vergrößerungstisch
EP1183965A2 (de) Stützvorrichtung für Rücken und Knie

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee