DE10101479A1 - Kitchen work surface comprises base panel with vertical front edging strip, stainless steel sheet on top of panel whose front edge is turned down and back on itself, and metal clamping strip which holds turned-back section in place - Google Patents

Kitchen work surface comprises base panel with vertical front edging strip, stainless steel sheet on top of panel whose front edge is turned down and back on itself, and metal clamping strip which holds turned-back section in place

Info

Publication number
DE10101479A1
DE10101479A1 DE2001101479 DE10101479A DE10101479A1 DE 10101479 A1 DE10101479 A1 DE 10101479A1 DE 2001101479 DE2001101479 DE 2001101479 DE 10101479 A DE10101479 A DE 10101479A DE 10101479 A1 DE10101479 A1 DE 10101479A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
plate
strip
turned
stainless steel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001101479
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Niro Plan AG
Original Assignee
Niro Plan AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Niro Plan AG filed Critical Niro Plan AG
Priority to DE2001101479 priority Critical patent/DE10101479A1/en
Publication of DE10101479A1 publication Critical patent/DE10101479A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B77/00Kitchen cabinets
    • A47B77/02General layout, e.g. relative arrangement of compartments, working surface or surfaces, supports for apparatus
    • A47B77/022Work tops
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/125Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using mortise and tenon joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Abstract

The kitchen work surface comprises a base panel (1) with a vertical edging strip (7) at the front. A stainless steel sheet (2) is fitted on top of the panel and its front edge (6) is turned down and back on itself. A metal clamping strip (12) fitted in a recess (11) in the edging strip holds the turned-back section in place.

Description

Die Erfindung betrifft eine Platte für Arbeitsflächen, insbesondere in Haushaltskü­ chen, mit einer Grundplatte, auf deren Oberseite eine Schicht aus Metall, insbe­ sondere aus rostfreiem Edelstahl angebracht ist, wobei die Schicht im Bereich der Kanten der Oberseite endet und so die Ränder der Platte frei lässt.The invention relates to a plate for work surfaces, especially in household kitchens chen, with a base plate, on the top of a layer of metal, esp special made of stainless steel is attached, the layer in the area of Edge of the top ends, leaving the edges of the plate free.

Bei besonders hochwertigen Küchen wird die Arbeitsfläche mit Edelstahl belegt. Dies hat nicht nur Vorteile im Hinblick auf die Hygiene, sondern Edelstahl ist auch ein sehr widerstandsfähiges Material gegen Säuren, Hitze, Schneidwerkzeuge, etc.In the case of particularly high-quality kitchens, the work surface is covered with stainless steel. This not only has advantages in terms of hygiene, but also stainless steel a very resistant material against acids, heat, cutting tools, etc.

Im professionellen Bereich wird bei derartigen Küchenarbeitsflächen die Edelstahl­ schicht um die Vorderkante der Arbeitsfläche herumgeführt. Dies ist aus ästeti­ schen Gründen im Haushaltsbereich aber unerwünscht. Im Haushaltsbereich wird deswegen bei hochwertigen Küchen vorgesehen, die Edelstahlschicht an den Kanten der Oberseite enden zu lassen. Die Edelstahlschicht wird dann an dieser Kante angefast, was eine sehr aufwendige Bearbeitung darstellt. Die Kante kann nämlich erst bearbeitet werden, wenn die Edelstahlschicht auf der Grundplatte aufgebracht ist. Nur so kann gewährleistet werden, dass die Edelstahlschicht exakt an der Vorderkante der Arbeitsplatte endet. Bei dem Anfasen muss dabei darauf geachtet werden, dass der Verlauf der Kante nicht versehentlich geändert wird. Auch darf die Edelstahlschicht beim üblicherweise mittels Schleifen vorgenomme­ nem Anfasen nicht zu heiß werden, da sie sich sonst ungewollterweise verfärben kann oder sich der Kleber zwischen Edelstahlschicht und Grundplatte nahe der Kante eventuell aufgrund der Hitzeeinwirkung löst.In the professional area, stainless steel is used for such kitchen worktops layer around the front edge of the work surface. This is from aesthetics However, undesirable reasons in the household sector. In the household area therefore provided in high quality kitchens, the stainless steel layer on the To end edges of the top. The stainless steel layer is then attached to this Chamfered edge, which is a very complex process. The edge can namely only be processed when the stainless steel layer on the base plate is applied. This is the only way to ensure that the stainless steel layer is exact ends at the front edge of the countertop. When chamfering it has to be done care must be taken that the course of the edge is not accidentally changed. The stainless steel layer may also be done by grinding Do not become too hot during chamfering, as otherwise they will discolor unintentionally can or the adhesive between the stainless steel layer and base plate near the Edge may loosen due to heat.

Des weiteren ist bei diesen bekannten Platten für Küchenarbeitsflächen die Grundplatte aus Multiplex-Sperrholz. Dieses ist zum einen relativ teuer und hat zum anderen den Nachteil, dass es bei einer Beanspruchung unter Wärme und Feuchtigkeit, wie sie in Haushaltsküchen auftreten können, in Grenzen immer noch arbeiten kann, so dass die Gefahr besteht, dass sich die Grundplatte und die auf deren Oberseite aufgebrachte Schicht aus Metall voneinander lösen.Furthermore, in these known plates for kitchen worktops Multiplex plywood base. On the one hand, this is relatively expensive and has on the other hand the disadvantage that it is exposed to heat and Moisture, as can occur in household kitchens, is still limited  can work, so there is a risk that the base plate and the Detach the top layer of metal from each other.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die beschriebenen Nachteile der bisher bekannten Lösung zu umgehen.The object of the present invention is to overcome the disadvantages described so far work around known solution.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch erfüllt, dass die Schicht aus Metall im Bereich der Vorderkante der Platte nach innen umgeschlagen ist, wobei der Rand der Platte durch eine vor die Grundplatte gesetzte Leiste gebildet ist.This object is achieved in that the layer made of metal in the area of the front edge of the plate is turned inwards, the Edge of the plate is formed by a bar placed in front of the base plate.

Diese Erfindung hat den Vorteil, dass aufgrund des vorgenommenen Umschlags an der Vorderkante der Platte ein sauberer Abschluss der Metallschicht erreicht wird, der einfacher und damit kostengünstiger herstellbar ist als die bisher bekannte Fa­ se. Insbesondere kann dieser Abschluss ohne eine Wärmebelastung der Metall­ schicht hergestellt werden, so dass die Gefahr von Verfärbungen des Metalls oder Lösen des Klebers nicht mehr auftritt.This invention has the advantage that due to the envelope made the front edge of the plate has a clean finish to the metal layer, which is easier and therefore cheaper to manufacture than the previously known company se. In particular, this conclusion can be carried out without a heat load on the metal be made so that there is a risk of discoloration of the metal or Loosening of the glue no longer occurs.

Gleichzeitig wird durch die Kombination dieses Umschlages mit einer von der Grundplatte eigentlich unabhängigen Leiste, die den Rand der Platte für die Ar­ beitsfläche bildet, erreicht, dass für die Grundplatte eine Spanplatte verwandt wer­ den kann.At the same time, by combining this envelope with one of the Base plate is actually an independent bar that covers the edge of the plate for the ar working surface, achieved that a particle board is used for the base plate that can.

Spanplatten sind nicht nur kostengünstiger; aufgrund der spezifischen Eigen­ schaften des Spanplattenmaterials ist ein Arbeiten der Grundplatte grundsätzlich auch ausgeschlossen und diese kann sich somit nicht mehr von der metallenen Oberflächenschicht lösen.Chipboard is not only cheaper; due to the specific eigen Working with the base plate is essential also excluded and this can therefore no longer differ from the metal Loosen the surface layer.

Weiterhin gewährleistet die separat vorgesehene Leiste dabei weiterhin, dass ein eventuell doch noch auftretendes Arbeiten der Metallschicht oder der Grundplatte sich nicht auf das von außen zugängliche Ende der Fuge zwischen Schicht aus Metall und Grundplatte auswirkt: Dieses von außen zugängliche Fugenende bleibt somit sicher verschlossen und es besteht hier nicht die Gefahr eines Eindringens von Schmutz und damit Bakterien, etc. Furthermore, the separately provided bar ensures that a possibly still working of the metal layer or the base plate not on the externally accessible end of the joint between layers Metal and base plate impact: This joint end, which is accessible from the outside, remains thus securely closed and there is no risk of intrusion here of dirt and therefore bacteria, etc.  

Vorteilhafterweise steht die umgeschlagene Schicht auch über die Vorderkante der Platte vor. Dadurch ist das von außen zugängliche Ende der Fuge zwischen der Metallschicht und der Grundplatte einerseits vor an der umgeschlagenen Schicht ablaufenden Flüssigkeiten geschützt, da diese aufgrund des Vorstehens abtropfen, bevor sie auf die Fuge treffen. Zum anderen ist aufgrund dieses Vorstehens der umgeschlagenen Schicht der genannte Fugenbereich auch wegen der sich bilden­ den Schatten optisch nicht wahrzunehmen. Dies ist unter designerischen Aspekten vorteilhaft.The folded layer advantageously also projects over the front edge of the Plate in front. This is the externally accessible end of the joint between the Metal layer and the base plate on the one hand in front of the folded layer liquids that run off are protected as they drip due to the protrusion, before they hit the joint. On the other hand, due to this protrusion, the folded layer the joint area mentioned also because of the form optically not perceiving the shadow. This is from a design point of view advantageous.

Bei einer besonderen Ausführungsform ist zwischen der Schicht und dem umge­ schlagenen Bereich ein Blech eingeklemmt. Dieses Blech kann einerseits benutzt werden, um die umgeschlagene Vorderkante der Metallschicht zu stabilisieren.In a special embodiment is between the layer and the reverse area hit a sheet of metal. This sheet can be used on the one hand to stabilize the folded front edge of the metal layer.

Des anderen kann dieses Blech auch als Klemmhalterung ausgebildet sein, mit der die Leiste an der Grundplatte zu befestigen ist.On the other hand, this sheet can also be designed as a clamp with which the bar is to be attached to the base plate.

Bei dieser Leiste kann es sich im Übrigen im Wesentlichen um eine pflegeleichte Kunststoffleiste handeln, die entweder UNI-farben ist oder aber eine von Multiplex- Platten bekanntes, zweifarbig gestreiftes Aussehen hat.This bar can essentially be an easy-care one Trade plastic bar that is either UNI-colored or one of multiplex Plates known, two-tone striped appearance.

Selbstverständlich kann die Leiste auch aus Holz bestehen.Of course, the bar can also be made of wood.

Um eine besonders innige Verbindung zwischen der Leiste und der umgeschlage­ nen Schicht zu erreichen, wird vorgeschlagen, dass die Verklebung gleichzeitig die Abdichtung darstellt, wobei in der Leiste insbesondere auch noch eine Ausneh­ mung vorgesehen sein soll, die die umgeschlagene Schicht aufnimmt, so dass eine besonders innige Verklebung und Abdichtung zu erreichen ist.To create a particularly intimate connection between the bar and the cover To achieve a layer, it is proposed that the adhesive bond the Sealing represents, in particular in the bar also a Ausneh Mung should be provided, which receives the folded layer, so that a particularly intimate bonding and sealing can be achieved.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen. Dabei zeigtFurther advantages and features of the invention result from the following Description of exemplary embodiments. It shows

Fig. 1 Schnitt durch eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Ar­ beitsplatte; Fig. 1 section through a first embodiment of an Ar beitsplatte invention;

Fig. 2 Schnitt durch eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Ar­ beitsplatte; Fig. 2 section through a second embodiment of an Ar beitsplatte invention;

Fig. 3 Schnitt durch eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Arbeitsplatte und Fig. 3 section through a further embodiment of a worktop according to the invention and

Fig. 4 Schnitt durch eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Arbeitsplatte. Fig. 4 section through a further embodiment of a worktop according to the invention.

In Fig. 1 ist ein Schnitt durch die Vorderkante einer erfindungsgemäßen Platte für eine Arbeitsfläche von Haushaltsküchen dargestellt:
Auf einer Grundplatte 1, die sich gegebenenfalls auch aus mehreren Schichten aus Spanplatte zusammensetzen kann, ist eine Schicht 2 aus Edelstahl aufgebracht, vorzugsweise aufgeklebt. Diese Schicht aus Edelstahl endet im Bereich der Vor­ derkante 3 der Platte 4, wobei sie den Rand 5 der Platte 4 frei lässt.
In Fig. 1 shows a section through the front edge of a plate according to the invention for a work area of household kitchens:
On a base plate 1 , which can optionally also be composed of several layers of chipboard, a layer 2 of stainless steel is applied, preferably glued on. This layer of stainless steel ends in the area of the front edge 3 of the plate 4 , leaving the edge 5 of the plate 4 free.

Man erkennt, dass die Schicht 2 nach einer Abkantung nach unten im Bereich der Vorderkante 3 mit ihrem vorderen Ende 6 nach innen umgeschlagen ist. Gleichzei­ tig erkennt man, dass der Rand 5 der Platte, 4 durch eine Leiste 7 gebildet wird, die vor die Grundplatte 1 gesetzt ist.It can be seen that the layer 2 is folded over with its front end 6 inwards in the region of the front edge 3 after a bend downwards. At the same time you can see that the edge 5 of the plate, 4 is formed by a bar 7 which is placed in front of the base plate 1 .

Aufgrund der Trennung an der Ansatzfuge 8 zwischen der Leiste 7 und der Grund­ platte 1 ist so erreicht, dass eine Ablösung der Schicht 2 in der Klebefuge 9 zwi­ schen der Grundplatte 1 und der Schicht 2 mit der dann an dieser Fuge 9 auftre­ tenden Relativbewegung sich nicht am Rand 5 durch eine aufklaffende Fuge zwi­ schen der Schicht 2 und der Leiste 7 bemerkbar machen kann. Man erkennt in Fig. 1 insbesondere auch, dass der zur Vorderseite der Platte 4 gerichtete Ab­ schnitt der Schicht 2 über den Rand 5 der Platte 4 vorsteht, und zwar um eine kleine Distanz 10. Dadurch bildet sich eine Schattenfuge, die einen optisch guten Anschluss der Schicht 2 an den Rand 5 gewährleistet. Außerdem ist durch diesen Vorsprung sichergestellt, dass von der Schicht 2 ablaufende Flüssigkeit nicht auf das Ende der Fuge 9 oder Rand 5 trifft und diese verschmutzt, sondern dass diese Flüssigkeiten abtropfen und so beim üblichen Reinigen des Küchenbodens mit be­ seitigt werden können. Due to the separation at the joint 8 between the bar 7 and the base plate 1 is achieved so that a detachment of the layer 2 in the adhesive joint 9 between the base plate 1 and the layer 2 with the then occurring at this joint 9 tendency relative movement can not make noticeable at the edge 5 by a gaping gap between the layer 2 and the bar 7 . It can be seen in Fig. 1 in particular that the directed towards the front of the plate 4 from cut the layer 2 over the edge 5 of the plate 4 to protrude, and indeed a small Distance 10. This creates a shadow gap, which ensures an optically good connection of the layer 2 to the edge 5 . In addition, this projection ensures that the liquid running out of the layer 2 does not hit the end of the joint 9 or edge 5 and contaminates it, but that these liquids drip off and can thus be eliminated during the usual cleaning of the kitchen floor.

Um diesen vorstehenden Abstand 10 nicht übermäßig groß werden zu lassen, ist in der Leiste 7 eine Ausnehmung 11 eingeformt, in der das umgeschlagene vordere Ende 6 der Schicht 2 zu liegen kommt und die im Übrigen mit einem Kleber 12 ausgefüllt ist, der sowohl eine Verklebung als auch die Abdichtung des umge­ schlagenen Endes mit der Leiste 7 gewährleistet.In order not to allow this protruding distance 10 to become excessively large, a recess 11 is formed in the strip 7 , in which the folded front end 6 of the layer 2 comes to rest and which is otherwise filled with an adhesive 12 which is both an adhesive as well as the sealing of the opposite end with the bar 7 guaranteed.

In der Fig. 2 ist eine alternative Ausführung einer entsprechenden Platte 4 darge­ stellt. Bei dieser Ausführungsform ist das vordere Ende 6 der Schicht 2 im Bereich der Vorderkante 3 umgeschlagen, ohne dass hier erst noch eine Abkantung nach unten erfolgt ist. Dadurch wird der Rand 5 auf seiner gesamten Höhe von der Schicht 2 frei gelassen, wobei auch im hier dargestellten Beispiel wieder die Schicht 2 um eine kleine Distanz 10 über die Leiste 7 vorspringt, die den Rand 5 der Platte 4 bildet. Im hier dargestellten Beispiel ist die Leiste 7 über eine Fe­ der 13 mit der Platte 1 verbunden. Während diese wie bereits ausgeführt aus Spanplatte besteht, kann die Leiste 7 insbesondere aus Sperrholz bestehen, so dass der vordere Rand 5 ein von Multiplex-Platten bekanntes Hell-Dunkel- Streifenmuster aufweisen kann. Ansonsten kann eine derartige Leiste aber auch aus Kunststoff gebildet sein.In Fig. 2, an alternative embodiment of a corresponding plate 4 is Darge. In this embodiment, the front end 6 of the layer 2 is turned over in the region of the front edge 3 without a downward bend having occurred here. Thereby, the edge is left free in the entire height of the layer 2 5, wherein said layer 2 protrudes in the example shown here, again a small distance 10 across the strip 7 which forms the edge 5 of the plate. 4 In the example shown here, the strip 7 is connected to the plate 1 via an Fe 13 . While this consists of chipboard, as already stated, the strip 7 can in particular consist of plywood, so that the front edge 5 can have a light-dark stripe pattern known from multiplex boards. Otherwise, such a strip can also be formed from plastic.

In den Fig. 3 und 4 erkennt man den Schnitt durch die Platte einer Arbeitsflä­ che, bei der ein Bereich der Schicht 2 zu einer in dem mittleren Bereich der Ar­ beitsplatte eingeformten tieferliegenden Nasszone 14 hin abgesenkt ist, die als Abtropffläche, Rüstfläche oder ähnliches ausgebildet sein kann. Bei diesen Aus­ führungsformen ist auf die Grundplatte 1 noch eine Aufdoppelung 15 aufgebracht, die für die Nasszone 14 eine Ausnehmung 16 frei lässt. Grundsätzlich kann dabei in die Nasszone 14 auch ein Becken integriert sein, das dann durch eine (hier nicht dargestellte) Ausnehmung in der Grundplatte 1 verläuft.In FIGS. 3 and 4 one can see the section of the plate of a Arbeitsflä che, in which a portion of the layer 2 to an average in the range of Ar beitsplatte molded deeper wet zone 14 back is lowered, the scaffolding volume formed as a draining board, or the like can be. In these embodiments, a duplication 15 is applied to the base plate 1 , which leaves a recess 16 free for the wet zone 14 . Basically, a basin can also be integrated into the wet zone 14 , which then runs through a recess (not shown here) in the base plate 1 .

Bei dem hier dargestellten Beispiel ist an die Grundplatte 1 an deren Vorderseite über eine Schraube 17 ein im Wesentlichen U-förmiges Blech 18 angeschraubt. Dieses U-förmige Blech 18 ist mit einem Schenkel 19 zwischen der Schicht 2 und dessen umgeschlagenen Bereich am vorderen Ende 6 eingeklemmt. Damit wird sowohl eine Verstärkung des umgeschlagenen Bereiches erreicht als auch über das U-förmige Blech eine Fixierung dieses umgeschlagenen Bereiches an der Schicht 2 bzw. an der auf dieser aufgesetzten Aufdoppelung 15.In the example shown here, an essentially U-shaped plate 18 is screwed onto the base plate 1 on the front side thereof by means of a screw 17 . This U-shaped sheet 18 is clamped with a leg 19 between the layer 2 and its folded area at the front end 6 . This both strengthens the folded-over area and also fixes this folded-over area to the layer 2 or to the doubling 15 placed thereon via the U-shaped sheet metal.

Vor das U-förmige Blech 18 ist in den dargestellten Ausführungsbeispielen noch eine Leiste eingesetzt, die an ihrer oberen Kante dicht an den umgeschlagenen Bereich der Schicht 2 anschließt.In front of the U-shaped sheet 18 , a strip is inserted in the illustrated exemplary embodiments, which adjoins the folded area of the layer 2 at its upper edge.

In der Fig. 4 ist dabei dargestellt, dass diese Leiste als Kunststoffschiene 20 ausgebildet ist, die dann als Rand 5 der Arbeitsplatte fungiert.In FIG. 4 is shown here is that this bar is designed as a plastic rail 20, which then acts as the edge 5 of the worktop.

Diese Kunststoffschiene 20 kann dabei aufgrund ihrer elastischen Ausbildung bei Bedarf ohne größere Probleme ausgewechselt werden, wobei hier erwähnt werden soll, dass sich diese Schiene 20 an ihrem unteren Ende um den zweiten Schenkel des U-förmigen Bleches 18 klammert.This plastic rail 20 can be replaced due to its elastic design if necessary without major problems, it should be mentioned here that this rail 20 clings to the lower leg of the U-shaped plate 18 at its lower end.

Auch bei den in den Fig. 3 und 4 dargestellten Ausführungsformen ist darauf hinzuweisen, dass die umgeschlagene Schicht über den vorderen Rand 5 bzw. die durch diese gebildete Vorderkante der Platte, 2 übersteht und diese in der oben beschriebenen Weise somit vor abtropfender Flüssigkeit schützt.Also in the embodiments shown in FIGS. 3 and 4, it should be noted that the folded layer protrudes beyond the front edge 5 or the front edge of the plate 2 formed by it and thus protects it from dripping liquid in the manner described above.

Nur am Rande sei hier noch erwähnt, dass das Überstehen der umgeschlagenen Schicht 2 auch einen mechanischen Schutz des darunter liegenden Randes 5 bzw. der diesen Rand bildenden Leiste 7 darstellt, da die harte, umgeschlagene Schicht 2 als eine Stossstange fungieren kann.It should only be mentioned here in passing that the protrusion of the folded layer 2 also represents a mechanical protection of the underlying edge 5 or the strip 7 forming this edge, since the hard, folded layer 2 can act as a bumper.

Claims (8)

1. Platte (4) für Arbeitsflächen, insbesondere in Haushaltsküchen, mit einer Grundplatte (1), auf deren Oberseite eine Schicht (2) aus Metall, insbesondere aus rostfreiem Edelstahl angebracht ist, wobei die Schicht (2) im Bereich der Kanten (3) der Oberseite endet und so die Ränder (5) der Platte (4) frei lässt, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht (2) im Bereich der Vorderkante (3) der Platte (4) nach innen um­ geschlagen ist, wobei der Rand (5) durch eine vor die Grundplatte (2) gesetzte Leiste (7) gebildet ist.1. plate ( 4 ) for work surfaces, in particular in household kitchens, with a base plate ( 1 ), on the top of which a layer ( 2 ) made of metal, in particular made of stainless steel, is attached, the layer ( 2 ) in the region of the edges ( 3 ) ends at the top and thus leaves the edges ( 5 ) of the plate ( 4 ) free, characterized in that the layer ( 2 ) in the region of the front edge ( 3 ) of the plate ( 4 ) is turned inwards, the edge ( 5 ) is formed by a bar ( 7 ) placed in front of the base plate ( 2 ). 2. Platte (4) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die umgeschlagene Schicht (2) über die Vorderkante (3) der Platte (4) vor­ steht.2. Plate ( 4 ) according to claim 1, characterized in that the folded layer ( 2 ) over the front edge ( 3 ) of the plate ( 4 ) is in front. 3. Platte gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Schicht (2) und dem umgeschlagenen Bereich (6) ein Blech (18) eingeklemmt ist.3. Plate according to claim 1, characterized in that a sheet ( 18 ) is clamped between the layer ( 2 ) and the folded area ( 6 ). 4. Platte gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Blech (18) als Klemmhalterung für die Leiste (20) ausgebildet ist. 4. Plate according to claim 3, characterized in that the sheet ( 18 ) is designed as a clamp for the bar ( 20 ). 5. Platte gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiste (7, 20) aus Kunststoff besteht.5. Plate according to claim 1, characterized in that the strip ( 7 , 20 ) consists of plastic. 6. Platte gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiste (7) aus Holz besteht.6. Plate according to claim 1, characterized in that the strip ( 7 ) consists of wood. 7. Platte gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Leiste (7) und der umgeschlagenen Schicht (2) eine Verklebung und Abdichtung (12) vorgesehen ist.7. Plate according to claim 1, characterized in that between the bar ( 7 ) and the folded layer ( 2 ) an adhesive and seal ( 12 ) is provided. 8. Platte gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiste (7) eine Ausnehmung (11) aufweist zur Aufnahme der umgeschla­ genen Schicht (6).8. Plate according to claim 1, characterized in that the strip ( 7 ) has a recess ( 11 ) for receiving the folded layer ( 6 ).
DE2001101479 2001-01-12 2001-01-12 Kitchen work surface comprises base panel with vertical front edging strip, stainless steel sheet on top of panel whose front edge is turned down and back on itself, and metal clamping strip which holds turned-back section in place Withdrawn DE10101479A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001101479 DE10101479A1 (en) 2001-01-12 2001-01-12 Kitchen work surface comprises base panel with vertical front edging strip, stainless steel sheet on top of panel whose front edge is turned down and back on itself, and metal clamping strip which holds turned-back section in place

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001101479 DE10101479A1 (en) 2001-01-12 2001-01-12 Kitchen work surface comprises base panel with vertical front edging strip, stainless steel sheet on top of panel whose front edge is turned down and back on itself, and metal clamping strip which holds turned-back section in place

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10101479A1 true DE10101479A1 (en) 2002-07-18

Family

ID=7670549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001101479 Withdrawn DE10101479A1 (en) 2001-01-12 2001-01-12 Kitchen work surface comprises base panel with vertical front edging strip, stainless steel sheet on top of panel whose front edge is turned down and back on itself, and metal clamping strip which holds turned-back section in place

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10101479A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2314755A1 (en) * 2009-10-26 2011-04-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Household device with a covering board
FR3003453A1 (en) * 2013-03-21 2014-09-26 Jean-Luc Dozite METHOD FOR MANUFACTURING A WORKTOP FROM AN EXISTING WORKTOP

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2314755A1 (en) * 2009-10-26 2011-04-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Household device with a covering board
FR3003453A1 (en) * 2013-03-21 2014-09-26 Jean-Luc Dozite METHOD FOR MANUFACTURING A WORKTOP FROM AN EXISTING WORKTOP

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10101202B4 (en) parquet board
EP0200760B1 (en) Profiled bar for securing plates, especially glass plates, for showcases, sales dispensers, exhibition furniture or similar
WO2004015221A1 (en) Arrangement of parts comprising connecting elements
DE102005047841A1 (en) Kitchen fitting
EP3143900B1 (en) Assembly of kitchen worktop and built-in element
DE202010004560U1 (en) door leaf
EP0210491A2 (en) Sandwich panel
EP1769700A1 (en) Panel and method for the production thereof
AT404053B (en) CORNER CONNECTION FOR PROFILES
EP0133651A2 (en) Compressed wood panel
DE3331842A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A COMPOSITE PANEL
DE10101479A1 (en) Kitchen work surface comprises base panel with vertical front edging strip, stainless steel sheet on top of panel whose front edge is turned down and back on itself, and metal clamping strip which holds turned-back section in place
EP0432773B1 (en) Connection fitting for clamping and glueing pieces at mitre surfaces, especially wooden plates
DE3308947A1 (en) WORKTOP
DE4026763C2 (en) Worktop, in particular kitchen worktop with drip edge provided on the worktop
CH691949A5 (en) Assemblable tray support.
DE102006062715B4 (en) Composite panel with edge protection and method of making same
DE3241685C2 (en)
DE69414269T3 (en) METHOD FOR IMPROVING A WORKING SURFACE AND COVERING SURFACE THEREFOR
DE19936306B4 (en) Worktop and cover plate
DE2155012C3 (en) Connection of a sink to a frame; and a method for connecting a sink to a frame
DE8123389U1 (en) "HOUSEHOLD APPLIANCE WITH A REMOVABLE COVER PLATE DESIGNED AS WORKTOP"
DE10042382B4 (en) Composite panel with a coating of mineral material
DE8603035U1 (en) Countertop
DE102004062134B3 (en) Edge capping strip for laboratory bench has twin horizontal grooves for tongue and groove join to bench top

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination