DE10100580A1 - Multi-function window frame with molded window frame - Google Patents

Multi-function window frame with molded window frame

Info

Publication number
DE10100580A1
DE10100580A1 DE10100580A DE10100580A DE10100580A1 DE 10100580 A1 DE10100580 A1 DE 10100580A1 DE 10100580 A DE10100580 A DE 10100580A DE 10100580 A DE10100580 A DE 10100580A DE 10100580 A1 DE10100580 A1 DE 10100580A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window frame
window
fitting
molded
sash
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10100580A
Other languages
German (de)
Inventor
Franz Xaver Berger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mea Meisinger Stahl & Kunststo
Original Assignee
Mea Meisinger Stahl & Kunststo
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mea Meisinger Stahl & Kunststo filed Critical Mea Meisinger Stahl & Kunststo
Priority to DE10100580A priority Critical patent/DE10100580A1/en
Priority to DE50211580T priority patent/DE50211580D1/en
Priority to AT02000452T priority patent/ATE384847T1/en
Priority to EP02000452A priority patent/EP1221522B1/en
Publication of DE10100580A1 publication Critical patent/DE10100580A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • E05D15/5214Corner supports
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0215Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like
    • E05D5/0223Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like with parts, e.g. screws, extending through the profile wall or engaging profile grooves
    • E05D5/023Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like with parts, e.g. screws, extending through the profile wall or engaging profile grooves with parts extending through the profile wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)

Abstract

Window case (1) comprises a molded window frame (3) in which a window leaf (5) is inserted via specified force-introducing devices. At least one of the force-introducing devices is designed so that it consists of fittings for mounting a tilting window leaf and/or a tilt-and-turn window leaf. Preferred Features: The fittings form a lower and/or upper linking point for the window leaf on the window frame. At least one force-introducing device is a fitting preferably for a tilting window leaf.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fensterzarge gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, insbesondere eine Multifunktionsfensterzarge mit angeformtem Fensterrahmen.The present invention relates to a window frame according to the Preamble of claim 1, in particular one Multi-function window frame with molded window frame.

Eine Fensterzarge, wie sie beispielsweise für ein Kellerfenster Verwendung findet, wird zuerst in das Mauerwerk eingefügt, bevor der Fensterflügel eingesetzt wird. Die Zarge kann in eine Ziegelwand miteingemauert werden. Falls es sich um eine Betonwand handelt, kann die Zarge in den Beton miteingegossen werden. Dann dient die Zarge beim Betonieren selbst als Schalung für die Fensteröffnung in der Gebäudewand.A window frame, such as for a basement window Is used, is first inserted into the masonry before the window sash is used. The frame can be in one Brick wall to be walled in. If it is a If the concrete wall is involved, the frame can be cast into the concrete become. Then the frame itself serves as formwork when concreting for the window opening in the building wall.

Eine Fensterzarge mit angeformtem Fensterrahmen ist aus dem Stand der Technik bekannt. Dabei ist der Fensterrahmen mit der Fensterzarge einstückig ausgebildet. Der Fensterrahmen ist zur Aufnahme des Fensterflügels mit verschiedenen Scharnieren bzw. Gelenken und Schließelementen versehen, um den Fensterflügel im Fensterrahmen zu halten und das Öffnen und Schließen des Fensters auf die gewünschte Weise zu ermöglichen. Üblicherweise sind Fensterflügel entweder zum Kippen oder zum Kippen und Schwenken bzw. Drehen ausgelegt, wobei der Fensterrahmen mit ensprechenden Beschlägen versehen sein muss, die an ein derartiges sogenanntes Kippfenster oder Drehkippfenster angepaßt sind. Insbesondere ist an dem Fensterflügel eine Drehkippschere für die Realisierung der kombinierten Dreh- und Kippfunktion vorgesehen.A window frame with molded window frame is from the State of the art known. The window frame is with the Window frame formed in one piece. The window frame is for Admission of the window sash with different hinges or Joints and locking elements provided to the window sash in Hold window frames and open and close the Window in the desired way. Usually are window sashes for either tilting or tilting and Swivel or turn designed, the window frame with Corresponding fittings must be provided on a adapted such a so-called tilt window or tilt and turn window are. In particular, there is a turn-and-turn scissor on the window sash for the realization of the combined turn and tilt function intended.

Herkömmlicherweise muß vor dem Einbau der Fensterzarge mit angeformtem Fensterrahmen festgelegt sein, welche Fensterflügelbauart eingesetzt werden soll, da für Kippfenster und Drehkippfenster unterschiedliche Beschlagskonstruktionen und insbesondere als Beschläge unterschiedliche Gelenk- und Schließelementkonstruktionen erforderlich sind.Conventionally, before installing the window frame with molded window frame, which Window sash design is to be used, as for bottom hung windows and tilt and turn windows different fitting designs and especially as fittings different hinge and Closing element designs are required.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Fensterzarge mit einem erweiterten Einsatzbereich zur Verfügung zu stellen.The object of the invention is a window frame with a to provide an expanded area of application.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass bei der Fensterzarge mit angeformtem Fensterrahmen, in den ein Fensterflügel über vorbestimmte Krafteinleitungsmittel einsetzbar ist, die Krafteinleitungsmittel derart gestaltet sind, dass sie wahlweise Beschläge zur Montage eines Kippfensterflügels umfassen und/oder mit Beschlägen zur Montage eines Drehkippfensterflügels versehbar sind. Dadurch wird ermöglicht, dass die Auswahl der Fensterflügelbauart, insbesondere die Auswahl zwischen einem Kippfensterflügel und einem Drehkippfensterflügel, nach dem Einmauern bzw. Einbetonieren der Fensterzarge getroffen und die Fensterzarge mit den erforderlichen Beschlägen in einfacher Weise und insbesondere ohne Bohr- und Schraubarbeiten versehen werden kann.This object is achieved in that Window frame with molded window frame, in the Window sash via predetermined force application means can be used, the force introduction means designed in this way are that they have optional fittings for mounting a Tilt window sash include and / or with fittings for mounting of a tilt and turn window sash can be seen. This will allows the choice of window sash design, in particular the choice between a sash and a tilt and turn window sash, after walling in or Concreting the window frame and hit the window frame with the required fittings in a simple manner and especially without drilling and screwing can.

Weiterbildungen gemäß den Ausführungsbeispielen sind in den Unteransprüchen definiert.Further developments according to the exemplary embodiments are shown in FIGS Subclaims defined.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung bilden die Beschläge einen oberen und einen unteren Anlenkpunkt und umfassen zur Montage eines Drehkippfensterflügels zumindest ein Lenkerlager und/oder ein Ecklager. Das Lenkerlager wird zum Halten des Drehkippfensterflügels insbesondere im Bereich der Kippschere verwendet. Das Ecklager ist zum gleichzeitigen Vorsehen der notwendigen Kipp- und Drehfunktion des Drehkippfensters notwendig.According to a preferred embodiment of the invention, the Fitting an upper and a lower articulation point and include at least one for mounting a tilt and turn window sash Handlebar bearings and / or a corner bearing. The handlebar bearing becomes Holding the tilt and turn window sash especially in the area of Tilting scissors used. The corner bearing is for simultaneous Providing the necessary tilting and rotating function of the Tilt and turn window necessary.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist zumindest eines der Krafteinleitungsmittel ein an dem Fensterrahmen befestigter Beschlag selbst, der zum Halten eines Kippfensterflügels geeignet ist. An diesem Beschlag kann insbesondere ein Ecklager angebracht werden, das als Beschlag dient, der für ein Drehkippfenster geeignet ist. In diesem Fall kann auf einfache Weise ein für die gewünschte Funktion des Fensters geeigneter Beschlag ergänzt werden. Der Beschlag für das Kippfenster wird von dem Beschlag für das Drehkippfenster in diesem Fall als eines der Krafteinleitungsmittel genutzt, so dass der Beschlag nicht überflüssig wird bzw. entfernt werden muss.According to a preferred embodiment of the invention at least one of the force introduction means on the Window frame attached fitting itself, which for holding a Tilt window sash is suitable. This fitting can in particular, a corner bearing can be attached as a fitting serves that is suitable for a tilt and turn window. In this case  can easily be one for the desired function of the Suitable fitting window can be supplemented. The fitting for the tilt window is from the fitting for the tilt and turn window in used in this case as one of the force introduction means, so that the fitting is not superfluous or removed got to.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird der Beschlag, wie z. B. das Ecklager, durch einen nach unten ausgerichteten und sich im montierten Zustand in ein Loch in dem Fensterrahmen erstreckenden Stift gehalten. Insbesondere ist gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung der Stift einstückig mit dem Ecklager ausgebildet. Ein mit dem Ecklager einstückiger Stift ist einfach herzustellen, ohne dass sich die Anzahl der erforderlichen Teile erhöht. Außerdem stellt ein derartiger Aufbau den Halt des Beschlags für Drehkippfensterflügel an der vorbestimmten Position sicher und ermöglicht dessen Montage durch Aufstecken.According to a preferred embodiment of the invention, the Fitting such. B. the corner bearing, by one down aligned and in the assembled state in a hole in the Window frame held pin. In particular is according to a further preferred embodiment of the invention Pin integrally formed with the corner bearing. One with the Corner bearing one-piece pin is easy to manufacture without the number of parts required increases. Also poses such a structure the hold of the fitting for Tilt and turn sash at the predetermined position safely and enables its assembly by plugging on.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist der Beschlag im montierten Zustand durch Eingreifen in einen in dem Fensterrahmen ausgebildeten Einschnitt gehalten. Ein Einschnitt in dem Fensterrahmen ist ohne großen Aufwand herzustellen. Die Anzahl der erforderlichen Bauteile wird nicht erhöht und der Beschlag, wie z. B. das Ecklager, wird an der vorbestimmten Position gehalten.According to a preferred embodiment of the invention Fitting in the assembled state by engaging in one Window frame trained incision held. An incision in the window frame is easy to manufacture. The The number of required components is not increased and the Fitting such. B. the corner bearing is at the predetermined Position held.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung bilden das zumindest eine Krafteinleitungsmittel und der zumindest eine Beschlag für Kippfenster separate, zusammenbaubare Bauteile. Insbesondere ist gemäß dieser bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung der Beschlag für Kippfensterflügel durch den Beschlag für Drehkippfensterflügel austauschbar. Durch die Austauschbarkeit der Beschläge wird die Flexibilität hinsichtlich ihrer Gestaltungsmöglichkeiten verbessert. Das Krafteinleitungsmittel kann außerdem ein in dem Fensterrahmen angeordnetes Bohrloch sein. Bohrlöcher sind auf einfache Weise und kostengünstig herstellbar, und sie können mit geeigneten Befestigungsmitteln große Kräfte in das Bauteil einleiten, in dem sie ausgebildet sind. Der technische Aufwand für die Fertigung von Bohrlöchern ist so gering, dass eine Vorbereitung der Fensterzargen mit einer notwendigen Anzahl von Bohrlöchern ermöglicht wird, ohne die Produktivität zu beeinflussen.According to a preferred embodiment of the invention that form at least one force introduction means and the at least one Fitting for tilting windows separate, assembled components. In particular, according to this preferred embodiment, the Invention of the fitting for bottom-hung windows by the fitting interchangeable for tilt and turn windows. Through the Interchangeability of fittings becomes flexibility improved in terms of their design options. The Force application means can also be in the window frame  arranged borehole. Drill holes are simple and inexpensive to manufacture, and they can be used with suitable Fasteners introduce large forces into the component to whom they are trained. The technical effort for the Manufacturing boreholes is so small that preparation the window frames with a necessary number of drill holes is made possible without affecting productivity.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind die Bohrlöcher als Sacklöcher ausgebildet. Mit Sacklöchern kann verhindert werden, dass Material, wie z. B. flüssiger Beton, in das die Fensterzarge z. B. durch Eingießen eingesetzt wird, in die Bohrlöcher von außen eindringt und diese verstopft.According to a preferred embodiment of the invention Drilled holes designed as blind holes. With blind holes can be prevented that material such. B. liquid concrete, in that the window frame z. B. is used by pouring in penetrates the holes from the outside and clogs them.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist der Beschlag mittels einer Spreizdübelverbindung an der Fensterzarge anbringbar. Eine Spreizdübelverbindung ist kostengünstig und einfach montierbar. Insbesondere sind keine weiteren Bearbeitungsschritte an der Fensterzarge erfoderlich, um den Beschlag anzubringen. Außerdem wird durch eine Spreizdübelverbindung eine sichere Verbindung vorgesehen. Durch einfaches Einschlagen eines Stifts in eine Bohrung, die sich in den Spreizdübel erstreckt, kann der Kraftschluß bzw. Formschluß hergestellt werden.According to a preferred embodiment of the invention Fitting by means of an expansion plug connection on the window frame mountable. An expansion plug connection is inexpensive and easy to assemble. In particular, there are no others Processing steps on the window frame required to complete the To attach fitting. In addition, a A secure connection is provided for the expansion dowel connection. By simply drive a pin into a hole that is in the expansion dowel extends, the frictional connection or positive connection getting produced.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist das Krafteinleitungsmittel einstückig mit dem Fensterrahmen ausgebildet. Ein einstückig mit dem Fensterrahmen und damit mit der Fensterzarge ausgebildetes Kraftübertragungsmittel schafft einen sicheren Halt der Beschläge. Außerdem kann die Zahl der erforderlichen Teile und der Fertigungsaufwand verringert werden. Insbesondere bei der Verwendung von durch Extrudieren hergestellten Horizontal- und Vertikalelementen, aus denen sich die Fensterzarge mit dem angeformten Fensterrahmen zusammensetzt, kann ein einstückiges Kraftübertragungselement mit nur geringfügigen Anpassungsmaßnahmen der Herstellungsprozesse vorgesehen werden. Durch einen großen Gestaltungsspielraum einstückiger Kraftübertragungselemente kann eine einfache Montage der anzubringenden Beschläge bei gleichzeitiger hoher Festigkeit bewirkt werden.According to a preferred embodiment of the invention, this is Force application means in one piece with the window frame educated. One piece with the window frame and thus with the window frame creates trained power transmission means a secure hold of the fittings. In addition, the number of required parts and manufacturing costs are reduced become. Especially when using extrusion manufactured horizontal and vertical elements that make up the window frame with the molded window frame composed, can be a one-piece power transmission element with only minor adjustments to the  Manufacturing processes are provided. By a big one Design freedom of one-piece power transmission elements can easy installation of the fittings to be attached high strength at the same time.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist das Kraftübertragungsmittel ein schwalbenschwanzförmiges Kopplungsstück zum kraftschlüssigen Halten des Beschlags. Eine schwalbenschwanzförmige Kopplung stellt eine sichere und einfache Verbindung dar. Außerdem kann der Beschlag auf einfache Weise aufgeschoben werden, wobei weitere Verbindungselemente, wie z. B. Schrauben, nicht erforderlich sind.According to a preferred embodiment of the invention, this is Power transmission means a dovetail Coupling piece to hold the fitting firmly. A dovetail-shaped coupling provides a secure and simple connection. In addition, the fitting can easily Be postponed, with further connecting elements, such as B. screws are not required.

Die Erfindung wird nachstehend anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahmen auf die begleitenden Zeichnungen näher erläutert.The invention is more preferred below on the basis of Exemplary embodiments with reference to the accompanying Drawings explained in more detail.

Fig. 1 zeigt eine Vorderansicht einer gattungsgemäßen Fensterzarge mit angeformtem Fensterrahmen. Fig. 1 shows a front view of a generic window frame with molded window frame.

Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Ecklagers zum Stützen eines Drehkippfensters. Fig. 2 shows a side view of an embodiment of a corner bearing according to the invention for supporting a tilt and turn window.

Fig. 3 zeigt eine geschnittene Vorderansicht des Ecklagers aus Fig. 2. FIG. 3 shows a sectional front view of the corner bearing from FIG. 2.

Fig. 4 zeigt eine geschnittene Draufsicht eines Formteils, das ein tragendes Element des Ecklagers aus Fig. 2 bildet. FIG. 4 shows a sectional top view of a molded part which forms a supporting element of the corner bearing from FIG. 2.

Fig. 5 zeigt in einer Seitenansicht das Ecklager aus Fig. 2 in einem an dem Fensterrahmen montierten Zustand. FIG. 5 shows a side view of the corner bearing from FIG. 2 in a state mounted on the window frame.

Fig. 6 zeigt eine Vorderansicht eines Ausführungsbeispiels eines Lenkerkagers. Fig. 6 shows a front view of an embodiment of a handlebar bearing.

Fig. 7 zeigt eine Schnittansicht des Lenkerkagers aus Fig. 6. FIG. 7 shows a sectional view of the handlebar bearing from FIG. 6.

Fig. 8 zeigt das Lenkerkager aus Fig. 6, das an dem Fensterrahmen montiert ist, in einer quer zu der Lenkerlagerachse geschnittenen Ansicht. FIG. 8 shows the handlebar bearing from FIG. 6, which is mounted on the window frame, in a view cut transversely to the handlebar bearing axis.

Fig. 9 zeigt in einer Schnittansicht die Beziehung zwischen dem Lenkerkager aus Fig. 6, dem Fensterrahmen und einem in den Fensterrahmen eingesetzten und in dieser Ansicht geschlossenen Fensterflügel FIG. 9 shows in a sectional view the relationship between the handlebar bearing from FIG. 6, the window frame and a window sash inserted into the window frame and closed in this view

Zunächst wird die Fensterzarge genauer beschrieben. Fig. 1 zeigt die Vorderansicht (Anschlagsseite) einer Fensterzarge 1 mit angeformtem Fensterrahmen 3, bei der die vorliegende Erfindung anwendbar ist. Wie aus der Figur hervorgeht, besteht die Fensterzarge 1 im wesentlichen aus zwei Horizontalelementen 1a, 1b und zwei Vertikalelementen 1c, 1d, die zusammen ein Rechteck bilden. An den Innenseiten der Fensterzarge 1 ist umlaufend ein einstückig damit ausgebildeter Fensterrahmen 3 angeformt, in den ein Fensterflügel 5 eingesetzt werden kann. Dabei sind der Fensterrahmen 3 und der Fensterflügel 5 so gestaltet, dass die Öffnung des Fensterrahmens durch Schließen des Fensters im wesentlichen abgedichtet ist, wobei der Fensterflügel 5 im geschlossenen Zustand gegen eine Anschlagseite des Fensterrahmens gehalten wird.First, the window frame is described in more detail. Fig. 1 shows the front view (stop side) of a window frame 1 with molded window frame 3 , in which the present invention is applicable. As can be seen from the figure, the window frame 1 consists essentially of two horizontal elements 1 a, 1 b and two vertical elements 1 c, 1 d, which together form a rectangle. On the inner sides of the window frame 1 , a window frame 3 is integrally formed therewith, into which a window sash 5 can be inserted. The window frame 3 and the window sash 5 are designed such that the opening of the window frame is essentially sealed by closing the window, the window sash 5 being held against a stop side of the window frame in the closed state.

Üblicherweise werden zwei unterschiedliche Fensterbauformen verwendet. Zum einen gibt es Fenster, die allein durch Kippen über eine an dem unteren Horizontalelement 1b des Fensters entlang verlaufende Achse öffen- und schließbar sind, die im Allgemeinen als Kippfenster bezeichnet werden. Zum anderen gibt es Fenster, die entweder durch Kippen über eine an dem unteren Horizontalelement 1b entlang verlaufende Achse oder durch Schwenken über eine an dem linken oder rechten Vertikalelement 1d, 1c des Fensters entlang verlaufende Achse öffen- und schließbar sind, die im Allgemeinen als Drehkippfenster bezeichnet werden. Zum Öffnen bzw. Schließen von Kippfenstern ist somit nur eine solche Beschlagsanordnung notwendig, die das Kippen über die an dem unteren Horizontalelement 1b entlang verlaufende Achse vorsieht, wohingegen zum Öffnen bzw. Schließen von Drehkippfenstern eine Beschlagsanordnung zum Kippen über die am unteren Horizontalelement 1b entlang verlaufende Achse und zum Schwenken über die am linken oder rechten Vertikalelement 1d, 1c entlang verlaufende Achse notwendig ist. Die Horizontalachse für das Drehkippfenster ist dabei im Vergleich mit der Horizontalachse für das Kippfenster bezüglich der Anschlagsseite des Fensterrahmens nach vorne versetzt, d. h. gemäß der Fig. 1 aus der Bildebene vorstehend, angeordnet, um die Kombination aus Kippen und Drehen des Fensterflügels zu ermöglichen.Two different window designs are usually used. First, there are windows simply by tilting about a lower horizontal element of the 1 b of the window running along the axis can be opened and can be closed, which are generally referred to as a tilting window. On the other hand, there are windows that can be opened and closed either by tilting over an axis running along the lower horizontal element 1 b or by pivoting over an axis running along the left or right vertical element 1 d, 1 c of the window, which are in the Generally referred to as tilt and turn windows. For opening and closing of hopper thus only one such mounting arrangement is necessary for providing the tilting about the b at the lower horizontal element 1 running along the axis, whereas for the opening and closing of Drehkippfenstern a fitting arrangement for tilting about the lower horizontal element 1 b along the axis and for pivoting over the left or right vertical element 1 d, 1 c along the axis is necessary. The horizontal axis for the tilt and turn window is offset in comparison with the horizontal axis for the tilt window with respect to the stop side of the window frame, that is, according to FIG. 1 from the image plane above, arranged to enable the combination of tilting and turning the window sash.

Zum Fixieren des Fensterflügels 5 im geschlossenen Zustand sind außerdem Verriegelungsbeschläge 11a, 11d an dem Fensterrahmen vorgesehen, die mit an dem Fensterflügel an entsprechenden Positionen angeordneten Schließelementen eingreifen können. Das Eingreifen der Schließelemente mit den Verriegelungsbeschlägen 11a, 11d kann durch einen oder mehrere an dem Fensterflügel angeordnete Handhabe(n) 7 wie z. B. Hebel, Griffe etc. bewirkt werden.To fix the window sash 5 in the closed state, locking fittings 11 a, 11 d are also provided on the window frame, which can engage with closing elements arranged on the window sash at corresponding positions. The engagement of the closing elements with the locking fittings 11 a, 11 d can by one or more arranged on the window sash handle (s) 7 such. B. levers, handles, etc. are effected.

Der Grundgedanke der Erfindung sieht nunmehr vor, für den Fensterzarge 1 mit dem angeformten Fensterrahmen 3, Krafteinleitungsmittel für ein Halten des Fensterflügels derart zu gestaltet, dass es wahlweise Beschläge zur Montage eines Kippfensterflügels umfasst und/oder mit Beschlägen zur Montage eines Drehkippfensterflügels versehbar ist. In anderen Worten ausgedrückt, sollen die erfindungsgemäßen Krafteinleitungsmittel derart sein, dass bereits eingebaute oder integrierte Beschläge zur Montage des Fensterflügels der einen Bauart, welche die Krafteinleitungsmittel selbst sein können, durch Beschläge zur Montage des Fensterflügels der anderen Bauart ergänzt oder ersetzt werden können und zwar vorteilhafter Weise so, dass für diese Uminstallation im wesentlichen kein Werkzeug erforderlich ist.The basic idea of the invention now provides for the window frame 1 with the molded-on window frame 3 to design force introduction means for holding the window sash in such a way that it optionally includes fittings for mounting a tilting window sash and / or with fittings for mounting a tilt-and-turn window sash. In other words, the force introduction means according to the invention should be such that already built-in or integrated fittings for mounting the window sash of one type, which can be the force introduction means themselves, can be supplemented or replaced by fittings for mounting the window sash of the other type, and more advantageously In such a way that essentially no tools are required for this re-installation.

Die Multifunktionszarge gemäß dem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist zur Verwirklichung des vorstehend genannten Erfindungskonzepts bereits mit Beschlägen für Kippfensterflügel versehen (d. h. fest im Fensterrahmen verankert), die den Einbau des Kippfensters ohne weitere Veränderungen an der Fensterzarge bzw. an dem Fensterrahmen erlauben. Insbesondere ist eine bestimmte Anzahl von Beschlägen für Kippfensterflügel an solchen Positionen vorgesehen, die im Zusammenwirken mit einer bestimmten Anzahl von Schließelementen den Kippfensterflügel sowohl im geschlossenen Zustand halten können als auch die Horizontalachse für den Kippvorgang definieren.The multifunctional frame according to the first preferred Embodiment of the present invention is for Realization of the inventive concept mentioned above already provided with fittings for bottom-hung sashes (i.e. fixed anchored in the window frame), the installation of the tilt window without further changes to the window frame or to the Allow window frames. In particular, a certain number of fittings for bottom-hung windows in such positions provided in cooperation with a certain number of closing elements the bottom-hung sash both in can keep closed state as well as the horizontal axis define for the tipping process.

Ist nunmehr nachträglich der Einbau eines Drehkippfensters in diesen für Kippfensterflügel vorbereiteten Rahmen erwünscht, so kann zu diesem Zweck ein dafür erforderliches Ecklager 8 (unterer Anlenkpunkt am Fensterrahmen), wie es in den Fig. 2 bis 5 gezeigt ist, ergänzend, vorzugsweise unter Verwendung der bereits vorhandenen Beschläge für Kippfensterflügel als Befestigungsbauteile und damit Krafteinleitungsmittel montiert werden. Zusätzlich wird dann ein für das Drehkippfenster erforderliches Lenkerlager 9 (oberer Anlenkpunkt am Fensterrahmen) montiert, wie es in den Fig. 5 bis 7 gezeigt ist. Das Ecklager 8 und das Lenkerlager 9 als Beschläge für Drehkippfensterflügel gemäß diesem Ausführungsbeispiel werden nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.If the installation of a tilt-and-turn window is now desired in this frame prepared for bottom-hung window sashes, a corner bearing 8 (lower articulation point on the window frame) required for this purpose, as shown in FIGS. 2 to 5, can be added, preferably using the existing fittings for bottom-hung casements can be installed as fastening components and thus force transmission means. In addition, a link bearing 9 (upper articulation point on the window frame) required for the tilt-and-turn window is then mounted, as shown in FIGS. 5 to 7. The corner bearing 8 and the link bearing 9 as fittings for tilt and turn window sashes according to this exemplary embodiment are described below with reference to the drawings.

Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht des ersten Ausführungsbeispiels des Ecklagers 8, Fig. 3 zeigt eine geschnittene Vorderansicht des Ecklagers 8 aus Fig. 2, Fig. 4 zeigt eine Draufsicht des ersten Ausführungsbeispiels des Ecklagers 8 und Fig. 5 zeigt das Ecklager 8 im montierten Zustand. Das Ecklager 8 besteht im wesentlichen aus einem kappen- oder schalenförmigen Formteil 81, das z. B. aus Metall gefertigt sein kann, einem Schwenklagerbolzen 82 und einem Schwenkstift 83. Der Schwenklagerbolzen 82 ist in Bohrungen 85 eingesetzt, die in dem Formteil 81 ausgebildet sind. Das Formteil 81 ist entsprechend dem Beschlag für Kippfensterflügel so gestaltet, dass es zumindest teilweise kraftschlüssig auf bzw. über das vormontierte untere Beschlagselement 11c, 11d für Kippfensterflügel gesetzt oder gesteckt werden kann, so dass es mit seiner unteren Seite mit dem Fensterrahmen 3 in Anlage ist, wie in Fig. 5 entnommen werden kann. Das Formteil 81 ist in der Gestalt eines Winkels ausgeformt, wie in Fig. 4 erkennbar ist, so dass das Formteil 81 eine Kante des Fensterrahmens 3 im montierten Zustand umgreift. An dem Formteil 81 ist außerdem ein Fixierstift 84 ausgebildet, der im aufgesteckten Zustand in Richtung zum Fensterrahmen 3 vorsteht und in eine in dem Fensterrahmen 3 vorgesehene Bohrung 31 eingreift, wie aus der Fig. 5 entnehmbar ist. Fig. 2 shows a side view of the first embodiment of the corner bearing 8 , Fig. 3 shows a sectional front view of the corner bearing 8 from Fig. 2, Fig. 4 shows a plan view of the first embodiment of the corner bearing 8 and Fig. 5 shows the corner bearing 8 in the assembled Status. The corner bearing 8 consists essentially of a cap or shell-shaped molded part 81 , the z. B. can be made of metal, a pivot bearing pin 82 and a pivot pin 83rd The pivot bearing pin 82 is inserted into bores 85 which are formed in the molded part 81 . The mold part 81 is designed in accordance with the fitting for pivotal sash, that it at least partially non-positively on or c on the pre-assembled lower mounting element 11, 11 d is set or can be inserted for pivotal sash, so that it with its lower side with the window frame 3 in System is, as can be seen in Fig. 5. The molded part 81 is shaped in the shape of an angle, as can be seen in FIG. 4, so that the molded part 81 engages around an edge of the window frame 3 in the assembled state. A fixing pin 84 is also formed on the molded part 81 , which protrudes in the attached state in the direction of the window frame 3 and engages in a bore 31 provided in the window frame 3 , as can be seen from FIG. 5.

Der Schwenkstift 83 ist im montierten Zustand des Ecklagers 8 im wesentlichen vertikal ausgerichtet und durch den Schwenklagerbolzen 82 so gelagert, dass er über die an dem unteren Horizontalelement 1b des Rahmens 3 entlang verlaufende Kippachse drehbar ist. Die Position der Kippachse des Schwenklagerbolzens 82 ist so angeordnet, dass das Ecklager 8 für den Einbau eines Drehkippfensters geeignet ist. Insbesondere ist die Anordnung derart gestaltet, dass die Achse zum Drehen oder Kippen des Fensterflügels, die von dem nachträglich montierbaren Ecklager 8 für das Drehkippfenster vorgesehen wird, bezüglich der Achse zum Kippen des Kippfensters (festgelegt durch den vormontierten Beschlag für Kippfensterflügel) von der Anschlagseite des Fensterrahmens (Frontebene des Rahmens) vorverlegt ist.The pivot pin 83 is oriented substantially vertically in the assembled state of the corner bearing 8 and is supported by the pivot bearing bolt 82 such that it can be rotated about the tilt axis running along the lower horizontal element 1 b of the frame 3 . The position of the tilt axis of the pivot bearing pin 82 is arranged such that the corner bearing 8 is suitable for the installation of a tilt and turn window. In particular, the arrangement is designed such that the axis for turning or tilting the window sash, which is provided by the retrofittable corner bearing 8 for the tilt-and-turn window, with respect to the axis for tilting the tilting window (determined by the preassembled fitting for tilting window sash) from the stop side of the Window frame (front level of the frame) is brought forward.

Es ist anzumerken, dass das Ecklager 8 gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ohne zusätzliche Verbindungselemente, wie z. B. Schraubverbindungen oder Spreizdübelverbindungen, am Beschlag für Kippfensterflügel montiert wird. Genauer gesagt, wird das Ecklager 8 auf einfache Weise an dem Fensterrahmen 3 ergänzend und vorzugsweise durch Aufstecken des Formteils 81 am Beschlag für Kippfensterflügel montiert. Die für den Stift 84 notwendige Bohrung 31 ist dabei auch dann am Rahmen 3 grundsätzlich vorgesehen, wenn das Ecklager 8 nicht verwendet wird, d. h. ein Kippfenster eingebaut ist. Daher sind auch keine Bohrarbeiten notwendig, wenn ein Drehkippfenster vorgesehen werden soll.It should be noted that the corner bearing 8 according to the preferred embodiment of the invention without additional connecting elements, such as. B. screw connections or expansion dowel connections, is mounted on the fitting for bottom-hung casements. More specifically, the corner bearing 8 is easily and additionally mounted on the window frame 3 and preferably by plugging the molded part 81 onto the fitting for bottom-hung windows. The hole 31 necessary for the pin 84 is basically provided on the frame 3 even when the corner bearing 8 is not used, ie a tilting window is installed. Therefore, no drilling work is necessary if a tilt and turn window is to be provided.

Das Lenkerlager 9 gemäß dem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel, das für den Einbau des Drehkippfensterflügels notwendig ist, wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die Fig. 6 bis 9 beschrieben.The handlebar bearing 9 according to the first preferred embodiment, which is necessary for the installation of the tilt and turn window sash, is described below with reference to FIGS. 6 to 9.

Das Lenkerlager 9 besteht aus einem Winkelelement 91 aus Flachstahl oder Metallblech, das zwei rechtwinklig zueinander ausgerichtete Blechabschnitte hat, wobei am Ende des einen Blechabschnitts eine Hülse oder hülsenförmige Öse 911 ausgebildet ist. Die Hülse 911 ist gemäß diesem Ausführungsbeispiel einstückig mit dem Winkelelement 91 durch Biegen gefertigt. In dem anderen Blechabschnitt 912 des Winkelelements 91, ist eine Bohrung vorgesehen. Der die Hülse 911 aufweisende Blechabschnitt ist dafür vorgesehen, im montierten Zustand an der Anschlagsseite (Frontseite) des Rahmens 3 anzuliegen, wohingegen der andere Blechabschnitt unter Umgreifen der inneren Rahmenkante an der lichten, vertikal sich erstreckenden Seitenfläche des Rahmens 3 anliegt.The link bearing 9 consists of an angle element 91 made of flat steel or sheet metal, which has two sheet metal sections aligned at right angles to one another, a sleeve or sleeve-shaped eyelet 911 being formed at the end of the one sheet metal section. According to this exemplary embodiment, the sleeve 911 is manufactured in one piece with the angle element 91 by bending. A bore is provided in the other sheet metal section 912 of the angle element 91 . The sleeve having 911 sheet portion is provided to abut in the assembled state of the stop side (front side) of the frame 3, the other sheet metal section whereas under encompassing the inner frame edge on the inside, rests vertically extending side face of the frame. 3

An dem hülsenlosen Blechabschnitt des Winkelelements 91 ist ein weiterer Metallblechwinkel 92 angeordnet, der eine im wesentlichen rechtwinklig bezüglich des hülsenlosen Blechabschnitts des Winkelelements 91 abgewinkelte Blechlasche bildet, die dafür vorgesehen ist, an der horizontal oberen lichten Seitenfläche des Rahmens 3 anzuliegen. On the sleeveless sheet metal section of the angle element 91 , a further sheet metal bracket 92 is arranged, which forms a sheet metal bracket which is angled essentially at right angles with respect to the sleeveless sheet metal section of the angle member 91 and which is intended to bear against the horizontally upper clear side surface of the frame 3 .

Im Folgenden wird das Lenkerlager 9 im eingebauten Zustand unter Bezugnahme auf Fig. 9 beschrieben. Fig. 9 zeigt die Beziehung zwischen dem Lenkerlager 9, dem Fensterrahmen 3 und dem Fensterflügel 8 in einer quer zur Hülsenlängsachse geschnittenen Teilansicht.The handlebar bearing 9 in the installed state is described below with reference to FIG. 9. Fig. 9 shows the relationship between the handlebar bearing 9 , the window frame 3 and the window sash 8 in a partial view transverse to the longitudinal axis of the sleeve.

Wie aus Fig. 9 zu entnehmen ist, ist das Winkelelement 91 so an dem Fensterrahmen 3 angeordnet, dass es um die innere Kante des Fensterrahmens 3 greift. Der an dem Winkelelement 91 des Lenkerlagers 9 angeordnete Metallblechwinkel 92 ist an der lichten Unterseite des oberen Horizontalelements 1a des Rahmens 3 in Anlage ist. Zum Fixieren des Lenkerlagers 9 am Rahmen 3 ist gemäß diesem Ausführungsbeispiel eine Spreizdübelanordnung vorgesehen. Diese wird durch eine Bohrung 93, wie z. B. ein Sackloch, in dem Fensterrahmen 3 und einen darin eingesetzten Spreizdübel 94 realisiert. Zur Montage des Lenkerlagers 9 wird dieses so an den Fensterrahmen 3 gesetzt, dass die Bohrung des Winkelelements 91 über der Bohrung 93 in dem Fensterrahmen liegt, worauf durch diese ein nicht dargestellter Spreizstift eingeschlagen wird, der durch Aufspreizen des Spreizdübels 94 in der Bohrung 93 des Fensterrahmens 3 das Lenkerlager 9 fest mit dem Fensterrahmen 3 verbindet.As can be seen from FIG. 9, the angle element 91 is arranged on the window frame 3 such that it engages around the inner edge of the window frame 3 . The arranged on the angle element 91 of the link bearing 9 sheet metal bracket 92 is on the clear underside of the upper horizontal element 1 a of the frame 3 in contact. According to this embodiment, an expansion dowel arrangement is provided for fixing the handlebar bearing 9 to the frame 3 . This is through a bore 93 , such as. B. realized a blind hole in the window frame 3 and an expansion plug 94 inserted therein. To assemble the handlebar bearing 9 , this is placed on the window frame 3 in such a way that the bore of the angle element 91 lies above the bore 93 in the window frame, whereupon an expansion pin, not shown, is driven in by the expansion bolt 94 , which is spread out in the bore 93 of the Window frame 3 firmly connects the handlebar bearing 9 to the window frame 3 .

Das Lenkerlager 9 und dessen Montageposition ist so gestaltet, dass die Hülse 911 für die Aufnahme eines Drehkippmechanismus, wie z. B. einer Kippschere 6, geeignet ist. Das Lenkerlager 9 wird gemäß diesem Ausführungsbeispiel lediglich durch Einschlagen eines Spreizstifts in den Spreizdübel 94 an dem Fensterrahmen 3 zusätzlich zu den vorhandenen Beschlägen für den Kippfensterflügel montiert, d. h. es ist keine aufwendige Schraubverbindung zur Montage notwendig. Außerdem ist die für die Spreizdübelanordnung notwendige Bohrung 93 in dem Fensterrahmen 3 grundsätzlich, d. h. auch dann vorgesehen, wenn das Lenkerlager 9 nicht montiert wird, d. h. wenn ausschließlich ein Kippfenster verwendet werden soll. The handlebar bearing 9 and its mounting position is designed so that the sleeve 911 for receiving a tilting mechanism, such as. B. a tilting scissors 6 , is suitable. The handlebar bearing 9 is mounted according to this embodiment only by driving a spreader pin into the expansion dowel 94 on the window frame 3 in addition to the existing fittings for the bottom-hung window sash, ie no complex screw connection is required for assembly. In addition, the hole 93 required for the expansion dowel arrangement in the window frame 3 is fundamentally, ie also provided when the handlebar bearing 9 is not mounted, ie when only a tilting window is to be used.

Wenn das Ecklager 8 und das Lenkerlager 9 an der Multifunktionsfensterzarge mit angeformtem Fensterrahmen gemäß der vorstehenden Beschreibung montiert sind, kann das Drehkippfensterflügel ohne weitere Maßnahmen eingesetzt werden und ist somit betriebsbereit.If the corner bearing 8 and the handlebar bearing 9 are mounted on the multi-function window frame with a molded window frame as described above, the tilt and turn window sash can be used without further measures and is thus ready for operation.

Nachfolgend werden weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben, wobei lediglich auf solche technische Merkmale konkret eingegangen wird, die zum ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung unterschiedlich sind.Below are further exemplary embodiments of the invention described, only on such technical features is specifically addressed to the first embodiment of the Invention are different.

Das vorstehende erste Ausführungsbeispiel sieht grundsätzlich vor, einen Beschlag, vorzugsweise den Beschlag für Kippfensterflügel am Fensterrahmen 3 vorzumontieren und nachträglich, d. h. auch nach dem Einbau des Fensterrahmens durch einen entsprechend gestalteten Beschlag für Drehkippfensterflügel zu ergänzen, wobei hierfür der Beschlag für Kippfensterflügel als Krafteinleitungsmittel verwendet wird.The above first exemplary embodiment basically provides for a fitting, preferably the fitting for bottom-hung window sash, to be pre-assembled on the window frame 3 and subsequently, that is to say also after the installation of the window frame, to be supplemented by a correspondingly designed fitting for tilt-and-tilt window sashes, the fitting for bottom-hung window sashes being used for this purpose ,

Ein zweites Ausführungsbeispiel sieht nunmehr vor, den Beschlag für Kippfensterflügel zweizuteilen nämlich in ein Multifunktions-Beschlagsteil und ein Funktions-Beschlagsteil. In diesem Fall wird das Multifunktions-Beschlagsteil am Fensterrahmen vorab fest montiert oder integriert (verbleibt also am Fensterrahmen) und wahlweise durch das entsprechende Funktions-Beschlagsteil ergänzt. D. h. ist das Funktions- Beschlagsteil zuerst als Beschlag für Kippfensterflügel ausgeführt, kann dieses vorzugsweise ohne Werkzeuge vom Multifunktions-Beschlagsteil abgenommen und beispielsweise durch den Beschlag für Drehkippfensterflügel als ein weiteres Funktions-Beschlagsteil ersetzt werden, welches wiederum am Multifunktions-Beschlagsteil befestigt wird.A second embodiment now provides for the fitting for two-way sash windows in one Multifunctional fitting part and a functional fitting part. In In this case, the multi-function fitting on Window frames fixed or integrated in advance (remains on the window frame) and optionally by the corresponding one Functional hardware part added. I.e. is the functional Fitting part first as a fitting for bottom hung sash executed, this can preferably be done without tools from Multi-function fitting removed and for example by the hardware for tilt and turn window sash as another Function fitting part to be replaced, which in turn on Multi-function fitting is attached.

Das Multifunktions-Beschlagsteil kann beispielsweise ein am Rahmen aufgeschraubter Fachstahl sein, der eine konkave oder konvexe Schwalbenschwanzführung ausbildet, also eine Hinterschneidung, die eine Krafteinleitung in den Fensterrahmen ermöglicht und ohne Werkzeuge und zusätzliche Verbindungsmittel wie Schrauben als Kopplung für den Funktions-Beschlagsteil verwendet werden kann. Anstelle einer solchen Schwalbenschwanzführung können natürlich auch eine Anzahl von Bohrlöchern an dem Multifunktions-Beschlagsteil vorgesehen sein, die wahlweise von den jeweiligen Funktions-Beschlagsteilen als Kopplungspunkte genutzt werden.The multifunctional fitting part can, for example, be a Frame screwed on special steel, which is a concave or forms a convex dovetail guide, i.e. one  Undercut that introduces force into the window frame enables and without tools and additional connecting means like screws as a coupling for the functional fitting part can be used. Instead of one Dovetail guides can of course also be a number of Drill holes are provided on the multi-function fitting part, which are optionally available as functional fittings Coupling points can be used.

Bei sämtlichen vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen und deren Abwandlungen ist es von entscheidender Bedeutung, den vorab am Fensterrahmen montierten oder integrierten Beschlag so zu gestalten, dass dieser als Krafteinleitungsmittel sowohl für Beschläge von Kippfenster- als auch für Beschläge von Drehkippfensterflügel verwendbar ist, um ein nachträgliches Uminstallieren des bereits eingebauten Fensterrahmens ohne größeren Montageaufwand zu ermöglichen.In all of the exemplary embodiments described above and its variations, it is vital to Hardware installed or integrated in advance on the window frame to design that as a force application both for Hinged window fittings as well as fittings from Tilt and turn window sash can be used to make a retrofit Reinstall the already installed window frame without to allow greater assembly effort.

Claims (14)

1. Fensterzarge (1) mit angeformtem Fensterrahmen (3), in den ein Fensterflügel (5) über vorbestimmte Krafteinleitungsmittel einsetzbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der Krafteinleitungsmittel derart gestaltet ist, dass es wahlweise Beschläge zur Montage eines Kippfensterflügels umfasst und/oder mit Beschlägen zur Montage eines Drehkippfensterflügels versehbar ist.1. Window frame ( 1 ) with molded window frame ( 3 ) into which a window sash ( 5 ) can be inserted via predetermined force introduction means, characterized in that at least one of the force introduction means is designed in such a way that it optionally includes fittings for mounting a tilting window sash and / or can be provided with fittings for mounting a tilt and turn window sash. 2. Fensterzarge mit angeformtem Fensterrahmen nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschläge einen unteren und/oder oberen Anlenkpunkt des Fensterflügels (5) am Fensterrahmen (3) bilden.2. Window frame with molded window frame according to claim 1, characterized in that the fittings form a lower and / or upper articulation point of the window sash ( 5 ) on the window frame ( 3 ). 3. Fensterzarge mit angeformtem Fensterrahmen nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Krafteinleitungsmittel ein Beschlag vorzugsweise für Kippfensterflügel selbst ist. 3. Window frame with molded window frame after Claim 1 or 2, characterized in that the at least one force application means a fitting is preferably for sash windows themselves.   4. Fensterzarge mit angeformtem Fensterrahmen nach dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Krafteinleitungsmittel und der zumindest eine Beschlag für Kippfensterflügel separate, zusammenbaubare Bauteile sind.4. Window frame with molded window frame after characterized in that the at least one force introduction means and the at least one Fitting for bottom-hung window sashes that can be assembled separately Components are. 5. Fensterzarge mit angeformtem Fensterrahmen nach Patentanspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Beschlag für Kippfensterflügel mit dem Beschlag für Drehkippfensterflügel (8) ergänzbar ist.5. Window frame with molded window frame according to claim 3 or 4, characterized in that the fitting for bottom-hung window sash can be supplemented with the fitting for bottom-hung window sash ( 8 ). 6. Fensterzarge mit angeformtem Fensterrahmen nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Beschlag für Drehkippfensterflügel (8) den Beschlag für Kippfensterflügel als eines der Krafteinleitungsmittel nutzt.6. Window frame with molded window frame according to claim 5, characterized in that the fitting for tilt-and-turn window sash ( 8 ) uses the fitting for bottom-hung window sash as one of the force introduction means. 7. Fensterzarge mit angeformtem Fensterrahmen nach Patentanspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Beschlag für Drehkippfensterflügel (8) am Beschlag für Kippfensterflügel vorzugsweise durch Aufstecken befestigbar ist.7. Window frame with molded window frame according to claim 6, characterized in that the fitting for tilt-and-turn window sash ( 8 ) on the fitting for bottom-hung window sash is preferably attachable. 8. Fensterzarge mit angeformtem Fensterrahmen nach einem der Patentansprüche 5-7, dadurch gekennzeichnet, dass der Beschlag für Drehkippfensterflügel (8) durch einen sich in ein Bohrloch in dem Fensterrahmen (3) erstreckenden Stift (84) gehalten ist.8. Window frame with molded window frame according to one of the claims 5-7, characterized in that the fitting for tilt-and-turn window sash ( 8 ) is held by a pin ( 84 ) extending into a borehole in the window frame ( 3 ). 9. Fensterzarge mit angeformtem Fensterrahmen nach Patentanspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Stift (84) einstückig mit dem Beschlag für Drehkippfensterflügel (8) ausgebildet ist.9. Window frame with molded window frame according to claim 8, characterized in that the pin ( 84 ) is integrally formed with the fitting for tilt and turn window sash ( 8 ). 10. Fensterzarge mit angeformtem Fensterrahmen nach einem der Patentansprüche 5-7, dadurch gekennzeichnet, dass der Beschlag für Drehkippfenster (8) durch Eingreifen eines am Beschlag ausgebildeten Formteils (81) mit einem Einschnitt in dem Fensterrahmen (3) gehalten ist.10. Window frame with molded window frame according to one of the claims 5-7, characterized in that the fitting for tilt-and-turn windows ( 8 ) is held by engaging a molded part ( 81 ) formed on the fitting with an incision in the window frame ( 3 ). 11. Fensterzarge mit angeformtem Fensterrahmen nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Beschlag für Kippfensterflügel durch den Beschlag für Drehkippfensterflügel (8) austauschbar ist.11. Window frame with molded window frame according to claim 4, characterized in that the fitting for bottom-hung windows is interchangeable with the fitting for bottom-hung windows ( 8 ). 12. Fensterzarge mit angeformtem Fensterrahmen nach einem der vorstehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Krafteinleitungsmittel einstückig mit dem Fensterrahmen (3) ausgebildet ist.12. Window frame with molded window frame according to one of the preceding claims, characterized in that the force introduction means is integrally formed with the window frame ( 3 ). 13. Fensterzarge mit angeformtem Fensterrahmen nach Patentanspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Krafteinleitungsmittel zumindest ein im/am Fensterrahmen ausgebildetes Bohrloch ist, in welches der jeweilige Beschlag einsteckbar oder vorzugsweise mittels eines Spreizdübels verankerbar ist.13. Window frame with molded window frame Claim 11, characterized in that the force application means at least one in / on the window frame is formed hole in which the respective fitting insertable or preferably by means of an expansion anchor can be anchored. 14. Fensterzarge mit angeformtem Fensterrahmen nach Patentanspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Krafteinleitungsmittel als ein vorzugsweise schwalbenschwanzförmiges Kopplungsstück ausgebildet ist.14. Window frame with molded window frame after Claim 11, characterized in that the force application means as a preferred dovetail-shaped coupling piece is formed.
DE10100580A 2001-01-09 2001-01-09 Multi-function window frame with molded window frame Withdrawn DE10100580A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10100580A DE10100580A1 (en) 2001-01-09 2001-01-09 Multi-function window frame with molded window frame
DE50211580T DE50211580D1 (en) 2001-01-09 2002-01-08 Multifunction window frame with molded window frame
AT02000452T ATE384847T1 (en) 2001-01-09 2002-01-08 MULTIFUNCTIONAL WINDOW FRAME WITH MOLDED WINDOW FRAME
EP02000452A EP1221522B1 (en) 2001-01-09 2002-01-08 Multi-function window frame provided with a window framework

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10100580A DE10100580A1 (en) 2001-01-09 2001-01-09 Multi-function window frame with molded window frame

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10100580A1 true DE10100580A1 (en) 2002-08-29

Family

ID=7669983

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10100580A Withdrawn DE10100580A1 (en) 2001-01-09 2001-01-09 Multi-function window frame with molded window frame
DE50211580T Expired - Fee Related DE50211580D1 (en) 2001-01-09 2002-01-08 Multifunction window frame with molded window frame

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50211580T Expired - Fee Related DE50211580D1 (en) 2001-01-09 2002-01-08 Multifunction window frame with molded window frame

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1221522B1 (en)
AT (1) ATE384847T1 (en)
DE (2) DE10100580A1 (en)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2040525C3 (en) * 1970-08-14 1982-02-11 Siegenia-Frank Kg, 5900 Siegen Window or door with sash and frame
DE3702957C1 (en) * 1987-01-31 1988-05-11 Siegenia Frank Kg Hinge fitting for windows, doors or the like.
DE4441833C1 (en) * 1994-11-24 1996-01-18 Siegenia Frank Kg Corner bearing for turn and tilt windows and doors
DE19717118A1 (en) * 1997-04-23 1998-10-29 Winkhaus Fa August Hinge for door or window

Also Published As

Publication number Publication date
EP1221522A2 (en) 2002-07-10
ATE384847T1 (en) 2008-02-15
EP1221522B1 (en) 2008-01-23
EP1221522A3 (en) 2004-12-22
DE50211580D1 (en) 2008-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1577476B1 (en) Hinge for pivotingly mounting of a door or window on a frame
EP1017920B1 (en) Brace for pivotally mounting a wing of a window or door
EP1659246A1 (en) Hinge for shutters
EP0844348B1 (en) Hinge for doors or windows
DE2040525A1 (en) Window or door with wing and frame, in particular made of metal or plastic hollow profiles
DE60010802T2 (en) Hinge fitting for frames of doors, windows or similar
CH649341A5 (en) Corner joint on a turn-and-tilt window or on a turn-and-tilt door
DE10100580A1 (en) Multi-function window frame with molded window frame
EP0752511B1 (en) Hinge and hinge mounting
DE102007001927B3 (en) Plastic window or door, has corner bearing with counter bearing having counter bearing base provided with counter bearing projection, where base is supported at fixed frame opposite side against misalignment by opening side at fixed frame
DE60210362T2 (en) Hinge fitting for sash of a door or a turn and / or tilt and turn window
EP0874123B1 (en) Fitting for supporting a window or door swinging wing
EP0730074B1 (en) Bolt device for mounting on the edge of the semi-fixed wing of double doors
DE60101813T2 (en) Corner bearing for doors, windows or the like
EP2105565B1 (en) Drive to operate the leaf of a window
DE19961980A1 (en) Fastening system for an additional outer door or window fixable to a door or window frame incorporates an undercut slot accommodating a correspondingly shaped clampable key
EP3784854B1 (en) Locking system for windows and doors for retrofit
DE4422584C1 (en) Roof window
EP1757762B2 (en) Hinge joint, in particular for windows, doors or the like
EP2369111B1 (en) Corner bearing for concealed assembly
EP1259691B1 (en) Closing support
DE2626613A1 (en) LIFT-AND-SLIDE LEAF, IN PARTICULAR FOR WINDOWS
DE19743772B4 (en) Ausstellvorrichtung with holding body
EP0790380A1 (en) Corner support, in particular for a tilt-and-turn corner support for windows and doors or similar
EP3204584B1 (en) Angular fitting

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8125 Change of the main classification

Ipc: E05D 15/48

8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee