DE10064601C2 - Optische Vorrichtung mit Knickschutz - Google Patents

Optische Vorrichtung mit Knickschutz

Info

Publication number
DE10064601C2
DE10064601C2 DE10064601A DE10064601A DE10064601C2 DE 10064601 C2 DE10064601 C2 DE 10064601C2 DE 10064601 A DE10064601 A DE 10064601A DE 10064601 A DE10064601 A DE 10064601A DE 10064601 C2 DE10064601 C2 DE 10064601C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
kink protection
housing
protection
optical
metallic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10064601A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10064601A1 (de
Inventor
Uwe Fischer
Mario Festag
Andreas Steffensen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Finisar Corp
Original Assignee
Infineon Technologies AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Infineon Technologies AG filed Critical Infineon Technologies AG
Priority to DE10064601A priority Critical patent/DE10064601C2/de
Priority to PCT/DE2001/003607 priority patent/WO2002050582A2/de
Priority to EP01980174A priority patent/EP1344094A2/de
Priority to US10/023,139 priority patent/US6857791B2/en
Publication of DE10064601A1 publication Critical patent/DE10064601A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10064601C2 publication Critical patent/DE10064601C2/de
Priority to US10/601,303 priority patent/US20040197055A1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4201Packages, e.g. shape, construction, internal or external details
    • G02B6/4274Electrical aspects
    • G02B6/4277Protection against electromagnetic interference [EMI], e.g. shielding means
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3869Mounting ferrules to connector body, i.e. plugs
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3887Anchoring optical cables to connector housings, e.g. strain relief features
    • G02B6/38875Protection from bending or twisting
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4292Coupling light guides with opto-electronic elements the light guide being disconnectable from the opto-electronic element, e.g. mutually self aligning arrangements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/381Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres
    • G02B6/3817Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres containing optical and electrical conductors
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/389Dismountable connectors, i.e. comprising plugs characterised by the method of fastening connecting plugs and sockets, e.g. screw- or nut-lock, snap-in, bayonet type
    • G02B6/3893Push-pull type, e.g. snap-in, push-on

Abstract

Die Erfindung betrifft eine optische Vorrichtung mit mindestens einer aus der Vorrichtung herausgeführten optischen Faser mit Knickschutz sowie ein Sende- und/oder Empfangsmodul mit einer derartigen optischen Vorrichtung. Erfindungsgemäß besteht der Knickschutz (9) aus einem Material ummantelt, das elektrisch leitfähig oder für elektromagnetische Wellen stark absorbierend ist. Das Sende- und/oder Empfangsmodul ist derart ausgebildet, daß der Knickschutz (9) im Bereich einer Öffnung (8) des Modulgehäuses (7) angeordnet und dabei elektrisch mit dem Modulgehäuse (7) gekoppelt ist. Durch die elektrische Kopplung des elektrisch leitenden Knickschutzes mit dem Modulgehäuse ergibt sich eine starke Reduzierung der austretenden Störstrahlung.

Description

Die Erfindung betrifft eine optische Vorrichtung mit Knickschutz gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und ein Sende- und/oder Empfangsmodul mit mindestens einer derartigen optischen Vorrichtung. Die Erfindung eignet sich insbesondere zur Realisierung einer EMI gerechten Faserdurchführung mit Knickschutzfunktion.
Es ist bekannt, optische Fasern im Bereich ihrer Einführung bzw. Herausführung aus einer optischen Vorrichtung, beispielsweise einem TO (Transistor Outline)-Gehäuse oder einem optischen Stecker mit einem Knickschutz zu versehen. Hierbei handelt es sich üblicherweise um eine aus Kunststoff bestehende konische Tülle, die die optische Faser führt. Insbesondere ist es bekannt, einen derartigen Knickschutz bei der Kopplung von Bauelementen einzusetzen, mit denen eine schnelle optische Datenübertragung, insbesondere im GHz- Bereich erfolgt.
Ein erstes Beispiel hierfür ist der Einsatz von Knickschutz­ tüllen an TO-Gehäusen für optische Sender und optische Empfänger in sogenannter Pigtail-Ausführung. TO-Gehäuse sind im Stand der Technik bekannte Standardgehäuse für optische Sender oder optische Empfänger, deren Form dem Gehäuse eines (klassischen) Transistors ähnelt, die jedoch an der Oberseite ein Glasfenster zum Lichtein- und -austritt aufweisen. Als optischer Sender wird üblicherweise eine Laserdiode und als optischer Empfänger eine PIN-Diode mit Vorverstärker eingesetzt.
Ein Beispiel für ein derartiges TO-Gehäuse in Pigtail- Ausführung ist in Fig. 3 schematisch dargestellt. Ein TO- Gehäuse 1 beherbergt eine Sende- oder Empfangseinrichtung 11 und weist zu dessen Kontaktierung elektrische Zuleitungen 2 auf. Eine optische Faser 3 wird über ein zylindrisches, metallisches Zwischenstück 4, in das die Faser 3 mittig eingeklebt ist, an das TO-Gehäuse 1 herangeführt. Ein an das Zwischenstück 4 angrenzender, sich verjüngender Faser- Knickschutz 5 stellt sicher, daß die optische Faser 3 nicht zu stark geknickt und vor mechanischen Belastungen geschützt wird.
Derartige TO-Gehäuse mit Pigtail-Ausführung sind üblicherweise in einem metallischen Gehäuse eines optischen Sende- und Empfangsmoduls angeordnet. Zum Herausführen der optischen Faser aus dem metallischen Gehäuse weist dieses eine Austrittsöffnung für die Faserdurchführung auf.
Nachteilig stellen derartige Austrittsöffnungen für den betrachteten GHz-Bereich Diskontinuitäten dar, die eine unerwünschte Störstrahlung erzeugen.
Ein zweites Beispiel betrifft die Verwendung eines Knickschutzes an einem optischen Stecker. Ein optischer Stecker weist in der Regel ein Kunststoffgehäuse auf, an das eine optische Faser über einen Knickschutz herangeführt wird. Der eigentliche Stecker besitzt dabei metallische Elemente, die bei hohen Taktfrequenzen ebenfalls zu einer unerwünschten Störstrahlung führen bzw. als Antenne wirken.
Aus der DE 30 43 613 A1 geht eine Umhüllung für eine Photodiode hervor, die einen metallenen Träger für die Photodiode sowie einen mit dem Träger verbundenen metallenen kappenförmigen Körper aufweist. Auf den kappenförmigen Körper ist ein blockförmiger metallener Körper mit einer Durchgangsbohrung geklebt. Ein Lichtleiter, der sich bis zur Photodiode erstreckt, ist durch eine Öffnung des kappenförmigen Körpers geführt und ragt in die Bohrung des blockförmigen Körpers. Dort wird er an eine optische Faser, die von der anderen Seite in die Bohrung ragt, angeschlossen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine optische Vorrichtung mit mindestens einer aus der Vorrichtung herausgeführten optischen Faser sowie ein Sende- und/oder Empfangsmodul zur Verfügung zu stellen, die verbesserte Hoch­ frequenzeigenschaften besitzen, insbesondere eine reduzierte elektromagnetische Störemission.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine optische Vor­ richtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und ein Sende- und/oder Empfangsmodul mit den Merkmalen des Anspruchs 12 gelöst. Bevorzugte und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Danach besteht der Knickschutz aus einem Material, das elek­ trisch leitfähig oder für elektromagnetische Wellen stark ab­ sorbierend ist. Alternativ oder ergänzend ist der Knickschutz mit einem solchen Material unmantelt. Die Verwendung eines elektrisch leitfähigen oder für elektromagnetische Wellen stark absorbierenden Materials führt dazu, daß der Knickschutz einen Beitrag zur elektromagnetischen Abschirmung leistet und somit die Entstehung bzw. Ausbreitung von Störstrahlung vermindert wird.
Bei Verwendung eines elektrisch leitfähigen Materials als Material für den Knickschutz oder dessen Ummantelung erfolgt eine Reduzierung abgestrahlter Störstrahlung im wesentlichen dadurch, daß aufgrund der Leitfähigkeit des Materials das elektrische Potential auf das elektrische Potential eines Bezugspotentials gelegt werden kann. Dabei ist bevorzugt vorgesehen, daß der elektrisch leitfähige Knickschutz zum einen mit einem TO-Gehäuse und zum anderen mit einem metallischen Modulgehäuse verbunden ist, wobei das elektrische Potential des TO-Gehäuses über den leitfähigen Knickschutz auf kürzestem Weg auf das elektrische Potential des Modulgehäuses gezogen wird.
Bei Verwendung eines stark absorbierenden Materials beruht die verbesserte Abschirmwirkung im wesentlichen darauf, daß elektromagnetische Strahlung in dem absorbierenden Material absorbiert, d. h. in Wärme umgewandelt wird. Das stark absorbierende Material weist dabei bevorzugt eine Dämpfung von mindestens -0.5 dB/cm, bevorzugt von mindestens -3 dB/cm, besonders bevorzugt von mindestens -10 dB/cm auf.
Beide Effekte können auch kombiniert werden. Beispielsweise liegt es durchaus im Rahmen der Erfindung, einen Faserknickschutz aus einem absorbierenden Material mit einer Umhüllung aus einem elektrisch leitfähigen Material zu kombinieren.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung besteht der Knickschutz bzw. die Ummantelung aus einem elektrisch leitfä­ higen Material und ist dieses in elektrischem Kontakt mit mindestens einer metallischen Struktur der Vorrichtung. Hierbei handelt es sich beispielsweise um ein metallisches Gehäuse zur Aufnahme opto-elektronischer Bauelemente, insbesondere ein TO-Gehäuse. Der Knickschutz bzw. die Ummantelung ist dabei mit dem TO-Gehäuse elektrisch verbunden. Dies kann unmittelbar oder auch über leitfähige Zwischenelemente wie ein metallisches Zwischenstück erfolgen.
Diese Ausgestaltung ist besonders vorteilhaft, wenn der Knickschutz bzw. die Ummantelung zusätzlich auf ein Bezugspotential gelegt sind, insbesondere elektrisch mit einem das metallische Gehäuse und dessen opto-elektronische Bauelemente umgebenden Modulgehäuse gekoppelt sind. Eine derartige Kopplung mit einem Modulgehäuse erfolgt dabei im Bereich der Austrittsöffnung des Modulgehäuses, in der die Knickschutzvorrichtung angeordnet ist. Hierdurch wird die entsprechende Austrittsöffnung des Modulgehäuses wirksam ab­ geschirmt. Im Inneren des Modulgehäuses entstehende Störstrahlung kann die Austrittsöffnungen aufgrund deren Kopplung mit der leitfähig ausgebildeten Knickschutztülle nur noch in stark vermindertem Maße verlassen bzw. wird an der Entstehung gehindert.
Zur besseren Fixierung des Knickschutzes bzw. der Ummantelung an der Öffnung des metallischen Gehäuses weist der Knickschutz bzw. die Ummantelung in dem entsprechenden Bereich bevorzugt umlaufende Nuten auf. Der Rand der Öffnung des metallischen Gehäuses greift in diese Nuten ein, und zwar bevorzugt derart, daß der Knickschutz bzw. die Ummantelung zu einer sicheren elektrischen Kontaktierung etwas eingedrückt werden.
Sofern eine Ummantelung aus elektrisch leitfähigem Material verwendet wird, umhüllt diese bevorzugt zumindest den sich verjüngenden Bereich des Knickschutzes. Hierdurch wird eine sogenannte Kaminwirkung erzielt, d. h. innerhalb des Knick­ schutzes verlaufende elektromagnetische Strahlung läuft sich innerhalb dieses durch das leitfähige Material gebildeten Kamins tot. Die Cutoff-Frequenz wird dementsprechend erhöht. Naturgemäß ist die Kaminfunktion desto ausgeprägter, je länger und im Durchmesser schmaler der elektrisch leitfähige Teil der Ummantelung bzw. des Kamins ausgebildet ist.
Der elektrisch leitende Knickschutz besteht bevorzugt aus einem elektrisch leitfähigen Werkstoff. Hierzu ist es beispielsweise bekannt, nicht leitende Elastomere homogen mit leitenden Füllpartikeln zu versehen, beispielsweise den Elastomeren silberummantelte Kügelchen beizufügen. Eine Ummantelung kann ebenfalls aus einem mit leitendenden Füllpartikeln homogen gefüllten Material bestehen. Auch kann eine Umhüllung mittels einer Beschichtung mit einem metallischen Material bereitgestellt werden. Die Beschichtung kann durch ein galvanisches Abscheideverfahren aber auch über eine Metallbedampfung erfolgen. Auch ist es denkbar, eine aus Kunststoff bestehende Knickschutztülle mit einem feinen Drahtgeflecht zu ummanteln.
Bevorzugt ist das für den Knickschutz bzw. die Ummantelung verwendete leitfähige Material hochleitfähig, d. h. sein Widerstand liegt im Bereich weniger Ohm. Hierdurch werden besonders gute Abschirmwirkungen erreicht.
Wie bereits bei der Erläuterung des grundlegenden Gedankens der Erfindung dargelegt, kann die Knickschutztülle bzw. die Ummantelung auch aus einem absorbierenden Material bestehen, das üblicherweise keine oder eine nur geringe Leitfähigkeit aufweist. Aufgrund der geringen Leitfähigkeit besteht nicht die Gefahr, daß der Knickschutz selbst in unerwünschter Weise als Antenne dient. Diese Gefahr besteht insbesondere bei Anwendungsvarianten, in denen der Knickschutz nicht mit einem Massepotential verbunden ist, sondern frei aus der zugehörigen optischen Vorrichtung herausragt, wie es beispielsweise bei optischen Steckern üblicherweise der Fall ist. Zur Ausbildung eines stark absorbierenden Materials wird dem Knickschutzmaterial bespielsweise ein ferritesches Material zugefügt.
Das erfindungsgemäße Sende- und/oder Empfangsmodul weist mindestens eine optische Vorrichtung nach Anspruch 1 auf, die als Sendeeinrichtung und/oder Empfangseinrichtung ausgebildet ist und ein elektrisch leitendes Modulgehäuse aufweist, wobei der Knickschutz der optischen Vorrichtung jeweils im Bereich einer Öffnung des Modulgehäuses angeordnet und elektrisch mit dem Modulgehäuse gekoppelt ist.
Bevorzugt stellt der Knickschutz dabei eine elektrische Kopplung zwischen metallischen Strukturen der Sende- und/oder Empfangseinrichtung und dem Modulgehäuse bereit. Dadurch werden beim Betrieb der Sende- und/oder Empfangseinrichtung entstehende Störpotentiale unmittelbar an das metallische Gehäuse abgeleitet.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnung anhand mehrerer Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 schematisch ein erstes Ausführungsbeispiel einer optischen Vorrichtung mit einem Knickschutz mit einer elektrisch leitfähigen Ummantelung;
Fig. 2 schematisch ein zweites Ausführungsbeispiel einer optischen Vorrichtung mit einem Knickschutz aus einem elektrisch leitfähigen Material;
Fig. 3 eine optische Vorrichtung mit einem Knickschutz gemäß dem Stand der Technik und
Fig. 4 einen Schnitt durch eine optische Vorrichtung mit einem Knickschutz aus elektrisch leitfähigem Material.
Eine optische Vorrichtung mit einem Knickschutz gemäß dem Stand der Technik war eingangs anhand der Fig. 3 erläutert worden.
Fig. 1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einer optischen Vorrichtung, die eine Sende- und/oder Empfangseinrichtung 11 aufweist, die in einem TO-Gehäuse 1 angeordnet ist. Das TO-Gehäuse 1 weist elektrische Zuleitungen 2 zur Kontaktierung der Sende- und/oder Empfangseinrichtung auf. An das TO-Gehäuse 1 schließt sich ein metallisches Zwischenstück 4 an, in das eine Glasfaser 3 zentriert eingeklebt ist. Eine sich konisch verjüngende Knickschutztülle 5 schützt die optische Faser 3 vor mechanischer Beanspruchung.
Auf Teilbereichen der Knickschutztülle 5 und des metallischen Zwischenstücks 4 ist eine aus einem elektrisch leitfähigen Material bestehende, zylindrische Ummantelung 6 angeordnet. Dabei handelt es sich beispielsweise um eine elastische Hülse, die aus einem homogen mit leitfähigen Partikeln gefüllten Kunststoff besteht. Die Hülse wird über den Knickschutz 5 und das metallische Zwischenstück 4 geschoben.
Die Ummantelung 6 ist elektrisch mit einem Modulgehäuse 7 ge­ koppelt, das das TO-Gehäuse 1 und weitere optische und/oder elektrische Komponenten eines Sende- und/oder Empfangsmoduls umfaßt. Die Ummantelung 6 ist dabei im Bereich einer Austrittsöffnung 8 des Modulgehäuses 7 angeordnet, wobei diese Austrittsöffnung 8 gerade der Herausführung der optischen Faser 3 aus dem Modulgehäuse dient. Um einen zuverlässigen elektrischen Kontakt zwischen dem Randbereich der Öffnung 8 des Modulgehäuses 7 und der elektrisch leitfähigen Ummantelung 6 bereitzustellen, weist die Ummantelung 6 bevorzugt Nuten 61 auf, in die der Öffnungsrand des Modulgehäuses 7 eingreift.
Insbesondere für den Fall, daß die Ummantelung aus einem elastischen Material besteht, ist es jedoch ebenso möglich, der Ummantelung einen geringfügig größeren Durchmesser als der Öffnung 8 zu geben, so daß die Ummantelung im Bereich der Öffnung durch diese etwas eingedrückt wird.
Durch die leitfähige Hülse 6 wird an der Stelle der Faser­ durchführung 8 durch das metallische Modulgehäuse 7 ein guter elektrischer Kontakt zwischen dem ebenfalls metallischen TO- Gehäuse des Sende- oder Empfangsmoduls zum Modulgehäuse 7 hergestellt. Bei dem Betrieb des Sende- oder Empfangsmoduls 11 entstehende Störpotentiale werden durch diese elektrische Kopplung zum metallischen Modulgehäuse 7 abgeleitet.
Die elektrische Anbindung an das Modulgehäuse 7 ist dabei besonders vorteilhaft, da sie in unmittelbarer Nähe des TO- Gehäuses 1 erfolgt. Bei einer längeren elektrischen Verbindung wäre damit zu rechnen, daß aufgrund der geringen Wellenlängen der abgestrahlten Strahlung erneut Störpotentiale entstehen.
In einer alternativen Ausgestaltung der Fig. 1 erstreckt sich die Ummantelung zusätzlich oder lediglich im sich verjüngenden Bereich des Knickschutzes 5. Beispielsweise ist eine aus einem üblichen Kunststoff bestehende Knickschutztülle in diesem Bereich unmittelbar mit einem Metall beschichtet. Die Umhüllung bildet hierbei einen leitfähigen, sich verjüngenden Zylinder, der aufgrund einer Kaminwirkung die Auskopplung von Störstrahlung stark reduziert, So kann aus dem Inneren des Modulgehäuses 7 bzw. des TO-Gehäuses 1 austretende Strahlung den Zylinder nicht verlassen. Die Austrittsbedingungen für elektromagnetische Wellen sind verschlechtert und die Cutoff-Frequenz erhöht. Die Kaminfunktion ist umso stärker ausgeprägt, je länger und je geringer im Durchmesser der leitfähige Teil ausgebildet ist.
Fig. 2 zeigt ein alternatives Ausführungsbeispiel, das sich von dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 dadurch unterscheidet, daß hier die Knickschutztülle 9 selbst aus einem elektrisch leitfähigen Material besteht. Hierbei handelt es sich um die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung. Geeignete Materialien für die Knickschutztülle sind beispielsweise unter der Bezeichnung "EMI EcE, Typ 12" bei der Thora Elektronik GmbH in 91567 Herrieden erwerbbar.
Die Anordnung der Fig. 2 ist in Fig. 4 im Schnitt dargestellt. Gemäß Fig. 4 wird das Licht der Sende- oder Empfangseinrichtung 11, die beispielsweise eine Laserdiode oder eine Fotodiode ist, in eine an ihrer Stirnfläche angeschrägte Lichtfaser 3 eingekoppelt. Das Sende- oder Empfangselement 11 befindet sich in an sich bekannter Weise in einem lediglich angedeutet dargestellten TO-Gehäuse 1, das ein aus Glas bestehendes Lichtein- bzw. Lichtaustrittsfenster 10 aufweist.
An das TO-Gehäuse 1 schließt sich ein metallisches Zwischenstück 4 an, das einen zylindrischen Fortsatz 41 aufweist. Auf den zylindrischen Fortsatz 41 ist der Knickschutz 9 aufgesteckt. Dabei kann es ebenfalls vorgesehen sein, daß sich der Knickschutz 9 auch über den äußeren Umfang des Zwischenstücks 4 erstreckt.
Der Knickschutz 9 besteht aus einem elektrisch leitfähigen Material, das eine Verbindung mit dem Öffnungsrand einer in einem Modulgehäuse 7 ausgebildeten Öffnung 8 bereitstellt. Es wird darauf hingewiesen, daß in Fig. 4 zwischen dem Knickschutz 9 und dem Modulgehäuse 7 ein kleiner Abstand vorhanden ist. Dieser ist jedoch nur aus Darstellungsgründen gezeichnet. Tatsächlich besteht zwischen dem Knickschutz 9 und dem Modulgehäuse 7 ein unmittelbarer metallischer Kontakt, wie in den Fig. 1 und 2 zu erkennen ist.
Die Knickschutzhülle 9 ist sowohl mit dem metallischen Zwi­ schenstück bzw. dem TO-Gehäuse 1 als auch mit dem Modulgehäuse 7 elektrisch verbunden, so daß es eine elektrische Anbindung des TO-Gehäuses 1 an das Modulgehäuse 7 erfolgt. Die Austrittsöffnung 8 ist vollständig von einem metallisch leitfähigen Material gefüllt, so daß die Abstrahlung von elektromagnetischer Strahlung durch die Öffnung 8 stark vermindert ist.
In weiteren Ausführungsbeispielen (nicht dargestellt) ist die optische Vorrichtung, an die unter Verwendung eines Knick­ schutzes eine optischer Faser angekoppelt ist, ein optischer Stecker, der beispielsweise in die Rückwand eines Computers einsteckbar ist. Ein solches Stecker weist üblicherweise Metallteile auf, die bei hohen Frequenzen zu einer Störstrahlung führen.
Bei dieser Erfindungsvariante besteht der Knickschutz aus einem nicht oder nur mäßig leitfähigen Material, damit der Knickschutz nicht zusätzlich als Antenne wirkt. Jedoch absorbiert das für den Knickschutz verwendete Material in erheblichem Maße elektromagnetische Strahlen. Dies führt zu einer starken Dämpfung der Störstrahlung des Steckers. Geeignete, elektromagnetische Strahlung absorbierende Materialien sind beispielsweise unter der Bezeichnung "C-RAM KRS" "C-RAM KFE" bei der Firma Cuming Microwave, Aron, MA 02322, USA erhältlich.

Claims (13)

1. Optische Vorrichtung mit mindestens einer aus der Vorrichtung herausgeführten optischen Faser und einem Knickschutz für die optische Faser im Bereich der Herausführung, dadurch gekennzeichnet, daß der Knickschutz (5, 9) aus einem Material besteht und/oder mit einem Material ummantelt ist, das elektrisch leitfähig oder für elektromagnetische Wellen stark absorbierend ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das leitfähige Material (6, 9) in elektrischem Kontakt mit mindestens einer metallischen Struktur (1, 4) der Vorrichtung steht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Vorrichtung ein metallisches Gehäuse zur Aufnahme opto-elektronischer Bauelemente, insbesondere ein TO-Gehäuse aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Knickschutz (9) bzw. die Ummantelung (6) mit dem Gehäuse (1) elektrisch gekoppelt ist.
4. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der aus elektrisch leitfähigem Material bestehende Knickschutz (9) bzw. die Ummantelung (6) in elektrischem Kontakt mit einem Bezugspotential stehen.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Knickschutz (9) bzw. die Ummantelung (6) mit einem metallischen Gehäuse (7), insbesondere einem die Vorrichtung umgebenden Modulgehäuse elektrisch koppelbar ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Knickschutz (9) oder die Ummantelung (5) umlaufende Nuten (61) zur Fixierung des Knickschutzes an einer Öffnung (8) des metallischen Gehäuses (7) aufweist.
7. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Knickschutz einen sich verjüngenden Bereich aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die aus elektrisch leitfähigem Material bestehende Ummantelung den Knickschutz zumindest in dem sich verjüngenden Bereich vollständig umhüllt.
8. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Knickschutz (9) bzw. die Ummantelung (6) aus einem elektrisch leitfähigen Werkstoff bestehen.
9. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das elektrisch leitfähige Material hochleitfähig ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das elektromagnetische Wellen absorbierende Material ein ferritisches Material ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die optische Vorrichtung ein optischer Stecker ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Knickschutz des Steckers durch ein elektromagnetische Wellen stark absorbierendes Material gebildet ist.
12. Sende- und/oder Empfangsmodul mit einem metallischen Modulgehäuse, das mindestens eine Öffnung zur Durchführung optischer Fasern aufweist, gekennzeichnet durch mindestens eine optische Vorrichtung nach Anspruch 1, die als Sendeeinrichtung und/oder Empfangseinrichtung (11) ausgebildet ist, wobei der Knickschutz (5, 9) der Sendeeinrichtung und/oder Empfangseinrichtung (11) jeweils im Bereich einer Öffnung (8) des Modulgehäuses (7) angeordnet und elektrisch mit dem Modulgehäuse (7) gekoppelt ist.
13. Sende- und/oder Empfangsmodul nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Knickschutz (9) eine elektrische Kopplung zwischen metallischen Strukturen (1, 4) der Sende- und/oder Empfangseinrichtung (11) und dem Modulgehäuse (7) bereitstellt.
DE10064601A 2000-12-18 2000-12-18 Optische Vorrichtung mit Knickschutz Expired - Fee Related DE10064601C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10064601A DE10064601C2 (de) 2000-12-18 2000-12-18 Optische Vorrichtung mit Knickschutz
PCT/DE2001/003607 WO2002050582A2 (de) 2000-12-18 2001-09-14 Optische kopplungsanordnung und optische stecker
EP01980174A EP1344094A2 (de) 2000-12-18 2001-09-14 Optische kopplungsanordnung und optische stecker
US10/023,139 US6857791B2 (en) 2000-12-18 2001-12-18 Optical device assembly with an anti-kink protector and transmitting/receiving module
US10/601,303 US20040197055A1 (en) 2000-12-18 2003-06-18 Optical coupling systems and optical connectors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10064601A DE10064601C2 (de) 2000-12-18 2000-12-18 Optische Vorrichtung mit Knickschutz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10064601A1 DE10064601A1 (de) 2002-07-18
DE10064601C2 true DE10064601C2 (de) 2002-11-07

Family

ID=7668688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10064601A Expired - Fee Related DE10064601C2 (de) 2000-12-18 2000-12-18 Optische Vorrichtung mit Knickschutz

Country Status (4)

Country Link
US (2) US6857791B2 (de)
EP (1) EP1344094A2 (de)
DE (1) DE10064601C2 (de)
WO (1) WO2002050582A2 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7201520B2 (en) * 2003-05-30 2007-04-10 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Optical module having a simple mechanism for releasing from a cage
US7248469B2 (en) * 2003-09-05 2007-07-24 Finisar Corporation Plug-in electronic module and method for connecting a plug-in electronic module to a holding structure
EP1598686A3 (de) * 2004-05-17 2005-12-07 JDS Uniphase Corporation Elektromagnetische RF Wellen endeabsorbierendes Zugentlastungsmuffe
TWI244278B (en) * 2004-06-04 2005-11-21 Ind Tech Res Inst Optical transceiver module
US7712979B2 (en) * 2005-06-28 2010-05-11 Sumiden High Precision Co., Ltd. Optical adapter
US20070025666A1 (en) * 2005-07-28 2007-02-01 Sumiden High Precision Co., Ltd. Optical connector plug
US20080145005A1 (en) * 2006-12-15 2008-06-19 Masahiro Shibata Optical communication module and optical sub-assembly
US8019225B2 (en) * 2007-05-24 2011-09-13 Finisar Corporation Intelligent transmitter module
US8666257B2 (en) * 2007-05-24 2014-03-04 Finisar Corporation Optoelectronic devices with intelligent transmitter modules
JP5495153B2 (ja) * 2008-04-22 2014-05-21 住友ゴム工業株式会社 ゴム組成物およびそれを用いた空気入りタイヤ
CH703904A2 (de) * 2010-10-01 2012-04-13 Huber+Suhner Ag Steckverbinder.
US9591785B1 (en) * 2014-03-27 2017-03-07 Juniper Networks, Inc. Apparatus, system, and method for increasing access to transceivers
JP7011387B2 (ja) * 2016-12-06 2022-02-10 日本航空電子工業株式会社 コネクタ
JP6792673B1 (ja) * 2019-06-25 2020-11-25 日本航空電子工業株式会社 プラグコネクタ
US20220224618A1 (en) * 2021-01-12 2022-07-14 Dell Products L.P. Transceiver with integrated visual indicator for port link and activity

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3043613A1 (de) * 1979-11-23 1981-05-27 Naamloze Vennootschap Philips' Gloeilampenfabrieken, Eindhoven Umhuellung fuer eine photodiode

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4519664A (en) * 1983-02-16 1985-05-28 Elco Corporation Multipin connector and method of reducing EMI by use thereof
US4903402A (en) * 1987-07-28 1990-02-27 Amp Incorporated Method of assembling a connector to a circuit card
US4840451A (en) * 1987-12-08 1989-06-20 Molex Incorporated Shielded fiber optic connector assembly
US5029958A (en) * 1989-04-28 1991-07-09 Scientific-Atlanta, Inc. Optical fiber enclosure for optoelectronic converter
US5066424A (en) * 1990-06-20 1991-11-19 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Composite material for EMI/EMP hardening protection in marine environments
US5125849A (en) * 1990-07-09 1992-06-30 Amp Incorporated Connector guide means
US5574815A (en) * 1991-01-28 1996-11-12 Kneeland; Foster C. Combination cable capable of simultaneous transmission of electrical signals in the radio and microwave frequency range and optical communication signals
US5091991A (en) * 1991-02-25 1992-02-25 Amp Incorporated Optical fiber connector with alignment feature
US5337396A (en) * 1993-01-22 1994-08-09 Optical Communication Products, Inc. Conductive plastic optical-electronic interface module
KR100225026B1 (ko) * 1993-03-31 1999-10-15 구라우치 노리타카 광파이버어레이
US6158899A (en) * 1999-01-27 2000-12-12 Hewlett-Packard Company Method and apparatus for alleviating ESD induced EMI radiating from I/O connector apertures
DE19905246C1 (de) * 1999-02-02 2000-11-30 Siemens Ag Abschlußanordnung für ein Ende eines optischen Kabels
US6366380B1 (en) * 1999-02-12 2002-04-02 Cisco Technology, Inc Optical transceiver EMI detuning device
DE19910163C2 (de) * 1999-02-24 2002-05-29 Infineon Technologies Ag Optischer Verbinder und Verbindung
US6335869B1 (en) * 2000-01-20 2002-01-01 International Business Machines Corporation Removable small form factor fiber optic transceiver module and electromagnetic radiation shield
US6450697B1 (en) * 2000-08-24 2002-09-17 Berg Technology, Inc. Optical connector having a combined guide pin lock and grounding contact
US6457874B1 (en) * 2000-08-31 2002-10-01 Corning Cable Systems Llc Wall mountable mixed media outlet

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3043613A1 (de) * 1979-11-23 1981-05-27 Naamloze Vennootschap Philips' Gloeilampenfabrieken, Eindhoven Umhuellung fuer eine photodiode

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002050582A3 (de) 2003-02-20
DE10064601A1 (de) 2002-07-18
US20040197055A1 (en) 2004-10-07
WO2002050582A2 (de) 2002-06-27
US20020085818A1 (en) 2002-07-04
EP1344094A2 (de) 2003-09-17
US6857791B2 (en) 2005-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10064601C2 (de) Optische Vorrichtung mit Knickschutz
DE102009008506B3 (de) Kabelanschlussvorrichtung, damit versehene Leitungsdurchführung sowie Verwendung der selben
DE4118096C2 (de)
WO2016120006A1 (de) Steckverbinderanordnung mit hülsenteil
DE2048401A1 (de) Flachband-Koaxialkabel
EP1083413B1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Füllstands eines Füllguts in einem Behälter
DE112012004736T5 (de) GPS-Antenne auf Abschirmung/Gehäuse mit Erdung
DE202006007028U1 (de) Hochfrequenz-Anpassungsadapter
EP1916553B1 (de) Vorrichtung zur elektrischen Kontaktierung
DE202014105530U1 (de) Steckverbinder
DE19828583A1 (de) Elektrisches Verbinderbauteil
DE202018100223U1 (de) Hochvoltsteckverbinder
DE102004013969B4 (de) Optischer Verbinder
DE102006012780B3 (de) Optokoppler zur Übertragung von optischen in elektrische Signale und umgekehrt
DE4330952C2 (de) Kathodenstrahlröhren-Anordnung
DE102020132011A1 (de) Steckverbinderanordnung
DE102020133781A1 (de) Zugentlastung für einen an einer geschirmten Leitung angeordneten Steckverbinder
DE3048512A1 (de) "verbindungsleitung zur uebertragung von signalen"
DE102014204096A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kopplungsvorrichtung und Kopplungsvorrichtung
DE10155409A1 (de) Anordnung zum Anschließen eines Steckverbinders an eine geschirmte elektrische Leitung
EP3106840A1 (de) Elektrischer sensor mit abschirmhülle
DE10002328B4 (de) Optische Sende- und Empfangseinheit mit einer zwei Lichtdurchgangsöffnungen aufweisenden Montageplattform
EP1620758B1 (de) Hybridsteckverbinder
DE10159852C1 (de) Koaxialer HF-Steckverbinder
DE102017012300B3 (de) Bikonische Antennenvorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FINISAR CORP., SUNNYVALE, CALIF., US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN, PAT.-ANW., 10707 BERLIN

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee