DE10062337A1 - Vorrichtung zum Entsorgen von Abwasser - Google Patents

Vorrichtung zum Entsorgen von Abwasser

Info

Publication number
DE10062337A1
DE10062337A1 DE10062337A DE10062337A DE10062337A1 DE 10062337 A1 DE10062337 A1 DE 10062337A1 DE 10062337 A DE10062337 A DE 10062337A DE 10062337 A DE10062337 A DE 10062337A DE 10062337 A1 DE10062337 A1 DE 10062337A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchangers
heat
main pipe
return
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10062337A
Other languages
English (en)
Inventor
Detlef J Zimpel
Ottomar Sauerbier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10062337A priority Critical patent/DE10062337A1/de
Priority to EP01129568A priority patent/EP1215460A2/de
Publication of DE10062337A1 publication Critical patent/DE10062337A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/08Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being otherwise bent, e.g. in a serpentine or zig-zag
    • F28D7/082Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being otherwise bent, e.g. in a serpentine or zig-zag with serpentine or zig-zag configuration
    • F28D7/085Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being otherwise bent, e.g. in a serpentine or zig-zag with serpentine or zig-zag configuration in the form of parallel conduits coupled by bent portions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D21/0001Recuperative heat exchangers
    • F28D21/0012Recuperative heat exchangers the heat being recuperated from waste water or from condensates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/08Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being otherwise bent, e.g. in a serpentine or zig-zag
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • Y02A20/30Relating to industrial water supply, e.g. used for cooling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/56Heat recovery units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Die Aufgabe, eine Vorrichtung anzugeben, welche eine annähernd kontinuierliche sowie kostengünstige und effektive Rückgewinnung von Wärmeenergie aus Abwasser gewährleistet, wird im Wesentlichen derart gelöst, dass einem Grundleitungsrohr (1), insbesondere abwasserführenden Grundleitungsrohr (1), ein oder mehrere Wärmetauscher (4) zugeordnet sind.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Entsorgen von Abwasser aus privaten Haushalten, öffentlichen Einrichtungen und Gewerbebetrieben in Form eines Grundleitungsrohres, insbesondere abwasserführenden Grundleitungsrohres, bestehend aus Werkstoffen, wie Beton, Steinzeug, Kunststoff, Glas, Metall oder Verbundwerkstoffen.
In Wohn- und Gewerbegebieten fällt bekanntermaßen Abwasser mit relativ hoher Wassertemperatur an und wird im Regelfall direkt in die Kanalisation geleitet. Diese Maßnahme führt zum Temperaturanstieg der Flussläufe, woraus wiederum ein erhöhter Verdunstungsgrad des Wassers resultiert.
Im Ergebnis wird der "Treibhauseffekt" weiter begünstigt, mit den darauf zurückzuführenden witterungsbedingten Katastrophen, wie übernormale Regenfälle, daraus resultierende Überschwemmungen, Stürme etc.
Die im Abwasser gespeicherte Wärmeenergie bleibt somit im überwiegenden Fall ungenutzt.
Infolge des ständig wachsenden Wärmebedarfes werden insbesondere fossile Brennstoffreserven unnötig schnell verbraucht. Ferner ist ein ständig steigender Aufwand bei der Erzeugung von Wärme, und vor allen Dingen bei der Beschaffung der fossilen Brennstoffe (Erdöl; Erdgas) zu verzeichnen.
Schlußendlich bleibt es dem Energieerzeuger nicht erspart, die entstehenden Mehrkosten an die Endverbraucher weiterzuleiten.
Um diesem allgemein bekannten Mißstand zu begegnen, sind Verfahren und Vorrichtungen offenbart worden, die im Wesentlichen vorsehen, Wärmeenergie aus Abwasser im unmittelbaren Bereich der Entstehung zu nutzen.
Hierzu finden im Wesentlichen an sich bekannte Wärmetauscher und Wärmepumpen Anwendung.
Aus den Druckschriften DE 197 23 148 A und DE 198 17 031 A sind beispielsweise Wärmetauscher bekannt, die unterhalb eines Duschbeckens angeordnet sind und durch welche im Gegenstromverfahren warmes Ab- und kaltes Frischwasser aneinander vorbeigeführt wird.
Ferner ist aus der DE 199 06 999 A eine Vorrichtung zur Abwasserwärmerückgewinnung bekannt, wobei vorgeschlagen wird, warmes Abwasser in einem Sammelbehälter zu sammeln und mittels Wärmetauscher­ elementen und einer Wärmepumpe Wärmeenergie aus dem Abwasser zu entnehmen.
Sicherlich sind vorstehende Verfahren und Vorrichtungen geeignet Wärmeenergie aus warmen Abwasser zu entnehmen und entsprechend nutzbar zu machen.
Als nachteilig ist jedoch herauszustellen, dass diese Lösungen entweder direkt beim Verbraucher an dem jeweiligen Wärmeerzeuger zugeordneten Abwasserablauf ansetzen, woraus eine Vielzahl von entsprechenden angepaßten Vorrichtungen, die mit entsprechenden Kosten einhergehen, resultieren oder zum anderen im Falle von Abwassersammelbehältern das Problem der Fäkalien Berücksichtigung finden muß und demgemäß ebenfalls erhebliche Kosten für die Wärmerückgewinnung zu erwarten sind.
Hier setzt die nachfolgend beschriebene Erfindung an.
Aufgabe der Erfindung ist es demgemäß, die Nachteile des eingangs geschilderten Standes der Technik zu vermeiden und eine Vorrichtung anzugeben, welche eine annähernd kontinuierliche sowie kostengünstige und effektive Rückgewinnung von Wärmeenergie aus Abwasser gewährleistet, denn bisher unbekannt geblieben sind nähere Vorstellungen und Maßnahmen, die Wärmeenergie gerade in den Bereichen der Abwasserentsorgung zurückzugewinnen, in denen ein annähernd kontinuierlicher Warmwasseranfall zu verzeichnen ist.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe in Verbindung mit den Merkmalen im Oberbegriff des Anspruchs 1 derart gelöst, dass einem Grundleitungsrohr, insbesondere abwasserführenden Grundleitungsrohr, ein oder mehrere Wärmetauscher zugeordnet sind.
Gerade im Bereich der abwasserführenden Grundleitungsrohre, d. h., vor dem Einlauf in die Kanalisation, ist ein annähernd kontinuierlicher Anfall von warmem Abwasser zu verzeichnen, da in der Regel hier eine Mehrzahl von Verbrauchern, beispielsweise Haushalten, angeschlossen ist und die Verweildauer des warmen Abwassers in diesen Grundleitungsrohren als ausreichend eingeschätzt wird, um genügend Wärmeenergie demselben zu entnehmen.
In einer Ausgestaltung der Erfindung sind die Wärmetauscher in ein mit einem Wärmeübertragungsmedium gefülltes Kreislaufsystem einer an sich bekannten Wärmepumpe eingebunden.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Wärmetauscher langgestreckt oder plattenförmig ausgebildet sind, wobei Wärmetauscher in Form von langgestreckten Gebilden ein oder mehrfach gekrümmt sowie Rohre oder rohrähnlich ausgebildet sein können.
Wärmetauscher in Form von plattenförmigen Gebilden können gekrümmte und an die Kontur des Grundleitungsrohres angepaßte Hohlkörper sein.
In erfinderischer Fortbildung weist das Wärmeübertragungsmedium einen flüssigen oder gasförmigen Aggregatzustand auf.
Dabei ist es angezeigt, dass das flüssige Wärmeübertragungsmedium zur Gewährleistung einer Frostsicherheit aus Glykol oder Alkohol oder einer Mischung derselben mit Wasser besteht.
Ferner wird vorgeschlagen, dass die Wärmetauscher aus einem wärmeleitenden Werkstoff bestehen, welches Kupfer, Aluminium, Stahlblech, gegebenenfalls rostfreien Stahlblech, Glas oder Kunststoff sein kann.
Eine zweckmäßige Weiterbildung sieht vor, die Wärmetauscher auf der Innen- und/oder der Außenkontur des Grundleitungsrohres fest, gegebenenfalls lösbar, anzuordnen.
Eine andere Weiterbildung sieht vor, dass die Wärmetauscher in die Wandung des Grundleitungsrohres eingelassen oder in die Wandung des Grundleitungsrohr integriert, vorzugsweise eingegossen sind.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Wärmetauscher in einem direkten oder indirekten Kontakt mit dem Abwasser stehen. Fernerhin wird vorgeschlagen, dass die Wärmetauscher jeweils wenigstens einen Vor- und einen Rücklauf für das Wärmeübertragungsmedium aufweisen, wobei jeder Wärmetauscher getrennt von gegebenenfalls weiteren Wärmetauschern über Vor- und Rücklauf mit der Wärmepumpe verbunden sein kann.
Es kann aber auch angezeigt sein, Vor- und Rücklauf von wenigstens zwei Wärmetauschern eines Grundleitungsrohres zur Ausbildung eines gemeinsamen Kreislaufsystems mit der Wärmepumpe zu verbinden.
Auch können Vor- und Rücklauf der Wärmetauscher von wenigstens zwei zusammenfügbaren Grundleitungsrohren zur Ausbildung eines gemeinsamen Kreislaufsystems mit der Wärmepumpe außerhalb der Wandung der Grundleitungsrohre zusammensteck- oder -schraubbar ausgeführt sein.
Ebenso können Vor- und Rücklauf der Wärmetauscher von wenigstens zwei zusammenfügbaren Grundleitungsrohren zur Ausbildung eines gemeinsamen Kreislaufsystems mit der Wärmepumpe in die Wandung der Grundleitungsrohre, vorzugsweise in den Stirnflächenbereich derselben, eingelassen und zusammensteckbar ausgeführt sein
Schließlich sieht die Erfindung noch vor, dass die Wärmetauscher vorzugsweise im und/oder unterhalb des Flüssigkeitsspiegels des Abwassers im Grundleitungsrohr an der Innen- und/oder der Außenkontur und/oder in der Wandung desselben angeordnet sind.
Die vorgeschlagene Vorrichtung in Form des abwasserführenden Grundleitungsrohres hat in Ergänzung zu vorstehendem noch den Vorteil, dass diese einfach in der Herstellung und leicht zu montieren ist.
Des Weiteren können Fäkalienablagerungen im Bereich der Wärmetauscher, sofern sie überhaupt über das normale Maß hinaus auftreten, mit einfachen Mitteln, beispielsweise durch Druckspülung, beseitigt werden.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in den Zeichnungen schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Es zeigen.
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäß ausgebildete Vorrichtung in Form eines abwasserführenden Grundleitungsrohres mit angeschlossener Wärmepumpe (Schnitt I-I nach Fig. 2),
Fig. 2 den Schnitt II-II nach Fig. 1,
Fig. 3 den Anschlußbereich zwischen zwei erfindungsgemäß ausgebildeten Vorrichtungen in einer Schnittdarstellung,
Fig. 4 eine weitere mögliche Variante des Anschlußbereiches.
Die Fig. 1 und 2 zeigen ein abwasserführendes Grundleitungsrohr 1 in zwei Schnittdarstellungen, bestehend aus einer rohrförmigen Wandung 2 mit an sich bekannten stirnseitig angeordneten flanschähnlichen Verbindungselementen 3, die ihrerseits die koaxiale Anordnung und Verbindung mehrerer Grundleitungsrohre 1 gewähleisten.
Grundleitungsrohre 1 sind an sich aus Beton, Steinzeug oder Kunststoff gefertigt. Denkbar sind jedoch auch Werkstoffe, wie Glas und Metall, aber auch neuartige Verbundwerkstoffe.
Erfindungsgemäß sind dem Grundleitungsrohr 1 ein oder mehrere, vorliegend zwei Wärmetauscher 4 zugeordnet.
Jeder Wärmetauscher 4 ist in ein mit einem flüssigen oder gasförmigen Wärmeübertragungsmedium gefüllten Kreislaufsystem einer an sich bekannten und nicht näher beschriebenen Wärmepumpe 5 mittels eines sogenannten Vor- und Rücklaufs 6a; 6b eingebunden und mit derselben zweckmäßigerweise über Rohrleitungen 7 verbunden, wobei empfohlen wird, bei Nutzung eines flüssigen Wärmeübertragungsmediums zur Gewährleistung einer Frostsicherheit Glykol oder eine Mischung desselben mit Wasser zu verwenden.
Auch andere geeignete Frostschutzmittel, wie z. B. Alkohol, sind denkbar.
Vorliegend sind die Wärmetauscher 4 als langgestreckte und mehrfach gekrümmte Gebilde in Form von Rohren 8 ausgeführt.
Selbstverständlich ist ein kreisrunder Querschnitt derselben nicht zwingend, sondern es kann auch ein rohrähnlicher, beispielsweise abgeflachter Querschnitt als besonders geeignet angesehen werden und wird durch die Erfindung mit erfaßt.
Geeignet erscheinen ferner plattenförmige Gebilde in Form gekrümmter und an die Kontur des Grundleitungsrohres 1 angepaßter Hohlkörper, die ebenfalls über einen Vor- und einen Rücklauf 6a; 6b verfügen (nicht näher dargestellt).
Für den Fachmann ist leicht nachvollziehbar, dass sich für Wärmetauscher 4 wärmeleitende Werkstoffe, wie Kupfer, Aluminium, Stahlblech, gegebenenfalls aus rostfreiem Stahl, Glas oder Kunststoffe besonders anbieten.
Die Wärmetauscher 4 sind des Weiteren fest, gegebenenfalls lösbar mittels an sich bekannter mechanischer Verbindungsmittel, wie beispielsweise Schrauben, an der Innen- oder Außenkontur des Grundleitungsrohres 1, in der bevorzugten Ausführungsform vorzugsweise im und/oder unterhalb des Flüssigkeitsspiegels des Abwassers angeordnet.
Es versteht sich von selbst, dass bei dickwandigen Grundleitungsrohren 1, die Anordnung der Wärmetauscher 4 an der Innenkontur der Außenkontur vorzuziehen ist, um den gewünschten Effekt des Wärmeaustausches vom Abwasser in das Wärmeübertragungsmedium der Wärmetauscher 4 vorteilhaft zu unterstützen.
Wie aus Fig. 4 ersichtlich, können die Wärmetauscher 4 auch in die Wandung 2 des Grundleitungsrohres 1, respektive in eingearbeitete Ausnehmungen 9 derselben eingelassen und gegebenenfalls durch eine plattenförmige Dichtung 10 zum Abwasser hin abgedichtet oder auch vollständig in die Wandung 2 des Grundleitungsrohres 1 integriert, beispielsweise bei Beton- oder Kunststoffrohren in dieselben eingegossen sein (nicht näher dargestellt).
Aus vorstehendem ist ferner deutlich geworden, dass die Wärmetauscher 4 sowohl in direktem als auch in indirektem Kontakt zum Abwasser stehen können.
Die Handhabung der erfindungsgemäßen Vorrichtung bzw. deren Funktionsweise ist wie folgt:
Wie bereits oben dargetan, sind die Wärmetauscher 4 der Grundleitungsrohre 1 über einen Vor- und Rücklauf 6a; 6b in das Kreislaufsystem der Wärmepumpe 5 einzubinden.
Dies kann während der Montage bzw. während des Verlegens der Grundleitungsrohre 1 derart erfolgen, dass Vor- und Rücklauf 6a; 6b so gestaltet sind, dass sie durch die Wandung 2 des Grundleitungsrohres 1 hindurchgeführt sind und mittels Verbindungsmittel 11, welches an sich bekannte Steck- oder Schraubverbindungen sein können (nicht näher dargestellt) mit dem Kreislaufsystem einer Wärmepumpe 5 verbunden werden.
In der bevorzugten Ausführungsform ist es jedoch angezeigt, Vor- und Rücklauf 6a; 6b einer Mehrzahl von Wärmetauschern 4 eines Grundleitungsrohres 1 oder mehrerer koaxial angeordneter Grundleitungsrohre 1 untereinander in Reihe und mit dem Kreislaufsystem der Wärmepumpe 5 zu verbinden.
Die Verbindung kann wie vorstehend mittels Schraub- oder Steckverbindungen außerhalb der Wandung 2 (Fig. 3), aber auch mittels Klebverbindungen, welches sich besonders für Kunststoffrohre anbietet, durchgeführt werden.
Weitere geeignete Verbindungsmöglichkeiten, wie z. B. Löten, werden durch die Erfindung ebenfalls erfaßt.
Gleichfalls ist es denkbar, die Verbindungsmittel 11 so auszubilden und so anzuordnen, dass ein gesonderter Arbeitsschritt für die Erstellung des Kreislaufsystems der Wärmepumpe 5 während der Montage der Grundleitungsrohre 1 untereinander entfallen kann.
Im Wesentlichen sind dabei die Verbindungsmittel 11 für den Vor- und Rücklauf 6a; 6b als Steckverbindungen ausgeführt und in den Stirnflächenbereich der zu verbindenden Grundleitungsrohre 1 fest eingelassen (Fig. 4).
Eine Dichtwirkung bezüglich des Kreislaufsystems der Wärmepumpe 5 wird beispielsweise durch eine konische Ausführung der Steckverbindung oder an sich bekannte Dichtringe erzielbar.
Bezugszeichenliste
1
Grundleitungsrohr
2
Wandung
3
Verbindungselemente
4
Wärmetauscher
5
Wärmepumpe
6
a Vorlauf
6
b Rücklauf
7
Rohrleitungen
8
Rohre
9
Ausnehmungen
10
Dichtung
11
Verbindungsmittel

Claims (20)

1. Vorrichtung zum Entsorgen von Abwasser aus privaten Haushalten, öffentlichen Einrichtungen und Gewerbebetrieben in Form eines Grundleitungsrohres, insbesondere abwasserführenden Grundleitungsrohres, bestehend aus Werkstoffen, wie Beton, Steinzeug, Kunststoff, Glas, Metall oder Verbundwerkstoffen, dadurch gekennzeichnet, dass dem Grundleitungsrohr (1) ein oder mehrere Wärmetauscher (4) zugeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmetauscher (4) in ein mit einem Wärmeübertragungsmedium gefülltes Kreislaufsystem einer an sich bekannten Wärmepumpe (5) eingebunden sind.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmetauscher (4) langgestreckt oder plattenförmig ausgebildet sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmetauscher (4) in Form von langgestreckten Gebilden ein oder mehrfach gekrümmt sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die langgestreckten Gebilde Rohre (8) oder rohrähnlich ausgebildet sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die plattenförmigen Gebilde, gekrümmte und an die Kontur des Grundleitungsrohres (1) angepaßte Hohlkörper sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmeübertragungsmedium einen flüssigen oder gasförmigen Aggregatzustand aufweist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das flüssige Wärmeübertragungsmedium zur Gewährleistung einer Frostsicherheit aus Glykol oder Alkohol oder einer Mischung derselben mit Wasser besteht.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmetauscher (4) aus einem wärmeleitenden Werkstoff bestehen.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmetauscher (4) aus Kupfer, Aluminium, Stahlblech, gegebenenfalls rostfreien Stahlblech, Glas oder einem Kunststoff bestehen.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmetauscher (4) auf der Innen- und/oder der Außenkontur des Grundleitungsrohres (1) fest, gegebenenfalls lösbar, angeordnet sind.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmetauscher (4) in die Wandung (2) des Grundleitungsrohres (1) eingelassen sind.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmetauscher (4) in die Wandung (2) des Grundleitungsrohres (1) integriert, vorzugsweise eingegossen sind.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmetauscher (4) in einem direkten oder indirekten Kontakt mit dem Abwasser stehen.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmetauscher (4) jeweils wenigstens einen Vor- (6a) und einen Rücklauf (6b) für das Wärmeübertragungsmedium aufweisen.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Wärmetauscher (4) getrennt von gegebenenfalls weiteren Wärmetauschern (4) über Vor- und Rücklauf (6a; 6b) mit der Wärmepumpe (5) verbunden ist.
17. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass Vor- und Rücklauf (6a; 6b) von wenigstens zwei Wärmetauschern (4) eines Grundleitungsrohres (1) zur Ausbildung eines gemeinsamen Kreislaufsystems mit der Wärmepumpe (5) verbunden sind.
18. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass Vor- und Rücklauf (6a; 6b) der Wärmetauscher (4) von wenigstens zwei zusammenfügbaren Grundleitungsrohren (1) zur Ausbildung eines gemeinsamen Kreislaufsystems mit der Wärmepumpe (5) außerhalb der Wandung (2) der Grundleitungsrohre (1) zusammensteck- oder -schraubbar ausgeführt sind.
19. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass Vor- und Rücklauf (6a; 6b) der Wärmetauscher (4) von wenigstens zwei zusammenfügbaren Grundleitungsrohren (1) zur Ausbildung eines gemeinsamen Kreislaufsystems mit der Wärmepumpe (5) in die Wandung (2) der Grundleitungsrohre (1), vorzugsweise in den Stirnflächenbereich derselben, eingelassen und zusammensteckbar ausgeführt sind.
20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmetauscher (4) vorzugsweise im und/oder unterhalb des Flüssigkeitsspiegels des Abwassers im Grundleitungsrohr (1) an der Innen- und/oder der Außenkontur und/oder in der Wandung (2) desselben angeordnet sind.
DE10062337A 2000-12-14 2000-12-14 Vorrichtung zum Entsorgen von Abwasser Ceased DE10062337A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10062337A DE10062337A1 (de) 2000-12-14 2000-12-14 Vorrichtung zum Entsorgen von Abwasser
EP01129568A EP1215460A2 (de) 2000-12-14 2001-12-12 Vorrichtung zum Entsorgen von Abwasser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10062337A DE10062337A1 (de) 2000-12-14 2000-12-14 Vorrichtung zum Entsorgen von Abwasser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10062337A1 true DE10062337A1 (de) 2002-07-04

Family

ID=7667135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10062337A Ceased DE10062337A1 (de) 2000-12-14 2000-12-14 Vorrichtung zum Entsorgen von Abwasser

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1215460A2 (de)
DE (1) DE10062337A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006008379B4 (de) * 2006-02-21 2011-03-31 Henze, Michael, Dipl.-Ing. Rohrsystem zur Abwasserentsorgung und Wärmerückgewinnung
DE102010019728A1 (de) * 2010-05-07 2011-11-10 Uhrig Kanaltechnik Gmbh Wärmetauschervorrichtung, Verwendung, Wärmetauscheranordnung
DE102010026146A1 (de) * 2010-07-05 2012-01-05 Brandenburger Patentverwertung Gdbr. Anordnung zur Rückgewinnung von Wärmeenergie aus Abwasser in einem Abwasserkanal sowie Verfahren zur Montage einer solchen Anordnung
DE202012100798U1 (de) * 2012-03-07 2013-06-11 Joachim Schulte Wärmerückgewinnungssystem

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE502004005077D1 (de) 2004-04-30 2007-11-08 Ligrufa Ag Wärmetauscher und Installation zur Entnahme von Wärme aus Abwasser
DE202004018084U1 (de) * 2004-11-22 2005-02-03 Schulte, Joachim Absorber für ein Rohr- oder Kanalbauwerk sowie Rohr- oder Kanalbauwerk mit einem solchen Absorber
CN1891916B (zh) * 2005-07-04 2010-11-03 大连葆光节能空调设备厂 一种生态小区的水循环利用系统
ES2284359B1 (es) * 2005-11-11 2008-07-01 Francisco De Vicente Jimenez Dispositivo para la recuperacion de parte de la energia residual de los vertidos de agua sanitaria.
US7784528B2 (en) * 2006-12-27 2010-08-31 General Electric Company Heat exchanger system having manifolds structurally integrated with a duct
CA2737359A1 (en) * 2008-09-16 2010-03-25 Lyonnaise Des Eaux France Installation for removing heat from flowing water
FR2954819B1 (fr) * 2009-12-30 2013-08-16 Lyonnaise Eaux France Dispositif pour extraire de la chaleur dans un collecteur d'eaux usees, et installation mettant en oeuvre de tels dispositifs.
FR2959301B1 (fr) * 2010-04-21 2014-08-08 Lyonnaise Eaux France Installation pour extraire de la chaleur d'un effluent circulant dans une conduite, et echangeur de chaleur pour une telle installation.
FR2959300B1 (fr) * 2010-04-21 2014-08-08 Lyonnaise Eaux France Procede pour extraire de la chaleur d'un effluent circulant dans une conduite, echangeur de chaleur et installation mettant en oeuvre un tel procede.
DE102010019734A1 (de) * 2010-05-07 2011-11-10 Uhrig Kanaltechnik Gmbh Wärmetauschervorrichtung, Verwendung und Wärmetauscheranordnung
FR2977659B1 (fr) * 2011-07-06 2017-11-03 Lyonnaise Eaux France Procede pour extraire de la chaleur d'un effluent circulant dans une conduite, en particulier d'eaux usees, echangeur de chaleur et materiau pour mettre en oeuvre ce procede
JP5967878B2 (ja) * 2011-08-12 2016-08-10 東亜グラウト工業株式会社 スリーブ及びスリーブの製造方法
JP2015086625A (ja) * 2013-10-31 2015-05-07 株式会社興和 採熱構造体,流体熱利用装置及び流体通過体の改修方法
CN115388677A (zh) * 2022-08-29 2022-11-25 重庆钢铁股份有限公司 废水热量回收装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4202791A1 (de) * 1991-05-11 1992-11-12 Linder Rudolf Fa Waermetauscher fuer abwasser fuehrende rohr- oder schlauchleitungen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19723148A1 (de) 1997-06-03 1998-12-10 Markus Dr Med Daschner Vorrichtung zur Wärmerückgewinnung aus Abwasser
DE19817031C2 (de) 1998-04-17 2000-09-28 Markus Daschner Wartungsfreie Vorrichtung zur Wärmerückgewinnung aus Abwasser
DE19906999A1 (de) 1999-02-18 2000-08-31 Biolog Biotechnologie Und Logi Vorrichtung zur Wärmerückgewinnung aus Abwasser

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4202791A1 (de) * 1991-05-11 1992-11-12 Linder Rudolf Fa Waermetauscher fuer abwasser fuehrende rohr- oder schlauchleitungen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006008379B4 (de) * 2006-02-21 2011-03-31 Henze, Michael, Dipl.-Ing. Rohrsystem zur Abwasserentsorgung und Wärmerückgewinnung
DE102010019728A1 (de) * 2010-05-07 2011-11-10 Uhrig Kanaltechnik Gmbh Wärmetauschervorrichtung, Verwendung, Wärmetauscheranordnung
DE102010019728B4 (de) * 2010-05-07 2013-06-27 Uhrig Kanaltechnik Gmbh Wärmetauschervorrichtung, Verwendung, Wärmetauscheranordnung
DE102010026146A1 (de) * 2010-07-05 2012-01-05 Brandenburger Patentverwertung Gdbr. Anordnung zur Rückgewinnung von Wärmeenergie aus Abwasser in einem Abwasserkanal sowie Verfahren zur Montage einer solchen Anordnung
DE202012100798U1 (de) * 2012-03-07 2013-06-11 Joachim Schulte Wärmerückgewinnungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
EP1215460A2 (de) 2002-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10062337A1 (de) Vorrichtung zum Entsorgen von Abwasser
EP1815073B1 (de) Absorber für ein rohr- oder kanalbauwerk sowie rohr- oder kanalbauwerk mit einem solchen absorber
DE19719311C2 (de) Wärmetauscher
DE3324330A1 (de) Waermeuebertrager
DE202008012902U1 (de) Wärmetauscher in Form eines doppelwandigen Rohrs zum einfachen Einbau in Abwasserleitungen
DE102012213306A1 (de) Wärmenutzung in Abwasserkanälen
DE102012105539A1 (de) Wärmenutzungsanlage
DE102010007726A1 (de) Wärmetauscheranordnung
DE102007031084B4 (de) Abwasserrohr mit Wärmetauscherelement
CH622092A5 (en) Device for reclaiming heat from wastewater
DE202009011326U1 (de) Wärmetauscher für den Rauchgaskanal einer Feuerung
EP1564504A2 (de) Anschlusselement für Sonnenkollektoren
DE2641119B2 (de) Vorrichtung zum Erwärmen von Flüssigkeiten durch Sonnenenergie
DE8203297U1 (de) Geruchsverschluss
DE3045740A1 (de) Vorrichtung zum rueckgewinnen von waerme an einem geruchsverschluss einer abwasserleitung
EP4242531B1 (de) Frostschutzvorrichtung für wasserversorgungsvorrichtung in freizeitfahrzeugen
EP1126229A3 (de) Wandanschluss für Rohrsysteme
DE2609374C3 (de) Einsteckteil
DE2740378C2 (de) Duschvorrichtung zum Aufstellen im Freien
DE3137146A1 (de) "kessel zur erzeugung und speicherung von heissem wasser"
EP2672188A1 (de) Wärmepumpenanlage zur Wärmerückgewinnung aus Abwässern
DE102010015851A1 (de) Solarheizung
DE102019002738A1 (de) Wärmetauschermodul, Wärmetauschersystem und Verfahren zum Herstellen des Wärmetauschersystems
CH512043A (de) Sonnenlicht-Wassererhitzer
DE202008017556U1 (de) Anlage zur Umwelt-Wärmenutzung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection