DE10060973B4 - Vorrichtung zum Mischen und Verteilen von Schüttgütern - Google Patents

Vorrichtung zum Mischen und Verteilen von Schüttgütern Download PDF

Info

Publication number
DE10060973B4
DE10060973B4 DE2000160973 DE10060973A DE10060973B4 DE 10060973 B4 DE10060973 B4 DE 10060973B4 DE 2000160973 DE2000160973 DE 2000160973 DE 10060973 A DE10060973 A DE 10060973A DE 10060973 B4 DE10060973 B4 DE 10060973B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belts
mixing
discharge opening
container
conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000160973
Other languages
English (en)
Other versions
DE10060973A1 (de
Inventor
Wilhelm Van Lengerich
Bernhard Altgilbers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LENGERICH MASCHF
Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH and Co KG
Original Assignee
LENGERICH MASCHF
Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LENGERICH MASCHF, Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH and Co KG filed Critical LENGERICH MASCHF
Priority to DE2000160973 priority Critical patent/DE10060973B4/de
Publication of DE10060973A1 publication Critical patent/DE10060973A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10060973B4 publication Critical patent/DE10060973B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; CARE OF BIRDS, FISHES, INSECTS; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K5/00Feeding devices for stock or game ; Feeding wagons; Feeding stacks
    • A01K5/001Fodder distributors with mixer or shredder
    • A01K5/004Fodder distributors with mixer or shredder with mixing or shredding element rotating on vertical axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/30Methods or devices for filling or emptying bunkers, hoppers, tanks, or like containers, of interest apart from their use in particular chemical or physical processes or their application in particular machines, e.g. not covered by a single other subclass
    • B65G65/34Emptying devices
    • B65G65/40Devices for emptying otherwise than from the top
    • B65G65/42Devices for emptying otherwise than from the top using belt or chain conveyors

Abstract

Vorrichtung zum Mischen und Verteilen von Schüttgütern, insbesondere von kurz- und langfaserigem Silagegut, mit einem Behälter (4) zur Aufnahme von Silagegut, der ein in Rotationsbewegung versetzbares Förder- und Mischelement (6) sowie zumindest eine Austragöffnung (5) mit einem der Austragöffnung (5) nachgeordneten, in Förderbewegungen versetzbaren Förderelement ausweist, wobei das Förderelement zumindest zwei in V-förmiger Anordnung zueinander ausgerichtete, gleichsinnig oder gegenläufig bewegbare Förderbänder (7, 8) aufweist und sich oberhalb der Förderbänder im Bereich von auswurfseitigen Umlenkrollen ein Zinkenkamm (12) befindet, dessen Zinkenlänge der V-förmigen Anordnung der Förderbänder (7, 8) angepaßt ist. Hieran sollen sich die Ansprüche 2 bis 7 gemäß Eingabe vom 28.08.2003 anschließen.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Mischen und Verteilen von Schüttgütern, insbesondere von kurz- und langfaserigem Silagegut, mit einem Behälter zur Aufnahme des Silagegutes, der vorzugsweise ein in Rotationsbewegung versetzbares Förder- und Mischelement sowie zumindest eine Austragöffnung mit einem der Austragöffnung nachgeordneten, in Förderbewegung versetzbaren Förderelement aufweist.
  • Vorrichtungen der eingangs genannten Art sind allgemein bekannt und dienen insbesondere dazu, nach Aufnahme von Silagegut und Vermischung innerhalb des Silagegutbehälters das Silagegut in Futtergängen auszubringen. Dazu ist bekanntermaßen das Förderelement der zentral hinten in der Behälterwandung vorgesehenen Austragöffnung nachgeordnet und als endloses Horizontalförderband ausgebildet, das wahlweise zur linken oder zur rechten Seite das Silagegut ausbringen kann.
  • Nachteilig bei diesen bekannten Vorrichtungen ist, daß solche Vorrichtungen das Silagegut recht breit streuen, so daß bei einem erneuten Befahren des Futterganges das bereits ausgetragene Silagegut überfahren wird. Dies ist insbesondere bei schmalen Futtergängen problematisch.
  • Aus der EP 1 021 949 ist eine Vorrichtung zum Mischen und Verteilen von Schüttgütern der eingangs genannten Art bekannt, bei der einer Austragsöffnung des Behälters nachgeordnete Förderbänder vorgesehen sind, die nicht nur parallel nebeneinander angeordnet sondern auch in gewissen Neigungen zueinander ausgerichtet sein können. Nachteilig hierbei ist, daß aufgrund der Ausbildung der Förderelemente diese eine quer zur Fahrtrichtung der Vorrichtung ausgerichtete Längserstreckung aufweisen müssen, die sich an der maximalen Breite des Fahrzeuges orientiert, so daß die Querabmessungen dieser Vorrichtung auch im Bereich der Förderelemente erheblich sind und die Rangierfähigkeit dieser Vorrichtung behindern. Zudem streuen die Förderelemente wiederum relativ breit, was das Ausbringergebnis beeinträchtigt.
  • Aus der DE 298 01 423 ist eine Vorrichtung zum Ausbringen von Futter aus Mischanlagen bekannt, bei der zu beiden Seiten einer Behälterwandung vorgesehene Förderelemente in ihrer Neigung zur Horizontalen verstellbar sind. Diese fördern das ausbringende Gut in Längsrichtung der Vorrichtung und können nicht zur Längsrichtung Futtergut ausbringen. Damit ist diese Maschine zum Ausbringen von Futter in üblichen Futtergängen nicht geeignet.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der Silagegut wohl dosiert bei guter Rangierfähigkeit der Vorrichtung auszubringen ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe zeichnet sich die Vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch aus, daß das Förderelement zumindest zwei in im wesentlichen V-förmiger Anordnung zueinander ausgerichtete, gleichsinnig oder gegensinnig be wegbare Förderbänder aufweist, daß sich oberhalb der Förderbänder im Bereich von auswurfseitigen Umlenkrollen ein Zinkenkamm befindet und daß die Zinkenkammlänge der V-förmigen Ausbildung der Förderelemente angepaßt ist.
  • Durch den oberhalb angeordneten Zinkenkamm und die der V-förmigen Anordnung der Förderelemente angepaßte Zinkenkammlänge kann das Erntegut zielgerichtet auch in weiter beabstandete Futtergänge ausgebracht werden, so daß die Förderelemente wesentlich kürzer gehalten werden können als die Breite der Maschine tatsächlich ist. Dies wirkt sich außerordentlich positiv auf die Rangierfähigkeit der Vorrichtung aus.
  • Um die Gestaltung des Förderkanals zu variieren, ist es darüber hinaus auch möglich, die Schrägausrichtung der Förderbänder zueinander auch verstellbar zu gestalten. Anstelle von zwei Förderbändern können beispielsweise auch vier Förderbänder vorgesehen sein.
  • Zweckmäßigermaßen schließt sich oberhalb der Förderbänder im Bereich von auswurfseitigen Umlenkrollen der Förderbänder ein Zinkenkamm an dessen Zinken bevorzugtermaßen verschwenkbar geschaltet sind. Dieser kann auch höhenver stellbar an der Vorrichtung vorgesehen sein. Damit läßt sich der Förderstrom beeinflussen.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus weiteren Unteransprüchen, der Zeichnung und der nachfolgenden Beschreibung. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung nach der Erfindung in einer schematischen Seitenansicht, und
  • 2 eine Draufsicht auf das Ausführungsbeispiel nach 1.
  • Allgemein mit 1 ist die Vorrichtung zum Mischen und Verteilen von Schüttgütern beziffert. Diese hat ein Fahrgestell mit Rädern 2, einer Deichsel 3 und ist an einen landwirtschaftlichen Schlepper anzuhängen. Oberhalb des Fahrgestells ist ein Behälter 4 mit einer rückwärtigen zentralen Austragöffnung 5 vorgesehen. Innerhalb des Behälters 4 ist in dem gezeigten Ausführungsbeispiel eine senkrecht stehende, in Rotationsbewegung versetzbare Förderschnecke 6 als Förder- und Mischelement angeordnet.
  • An die Austragöffnung 5 schließen sich zwei Endlosförderbänder 7 und 8 an, die V-förmig zueinanderstehen und mithin jeweils zur Horizontalen mit einem spitzen Winkel ausgerichtet sind. Zwischen den beiden Förderbändern ist mithin ein zentraler Förderkanal 9 ausgebildet. Die Förderbänder verfügen jeweils über separate Antriebsmotoren 10 und 11 und können gleichsinnig aber auch gegensinnig bewegt werden. Die Antriebsgeschwindigkeit jedes Antriebsmotors 10 und 11 ist ebenfalls stufenlos verstellbar.
  • Oberhalb der beiden Förderbänder 7 und 8 ist ein Zinkenkamm 12 vorgesehen, mit dem auch der Gutstrom beeinflußt werden kann. Dieser ist von der Länge der Zinken her der V-förmigen Anordnung der Förderbänder 7 und 8 angepaßt.
  • Die Zinken des Zinkenkammes sind verschwenkbar gehaltert. Insgesamt ist der Zinkenkamm 12 höhenverstellbar. Oberhalb des Zinkenkamms 12 erstrecken sich noch Bleche als Auswurfbegrenzer 13.

Claims (7)

  1. Vorrichtung zum Mischen und Verteilen von Schüttgütern, insbesondere von kurz- und langfaserigem Silagegut, mit einem Behälter (4) zur Aufnahme von Silagegut, der ein in Rotationsbewegung versetzbares Förder- und Mischelement (6) sowie zumindest eine Austragöffnung (5) mit einem der Austragöffnung (5) nachgeordneten, in Förderbewegungen versetzbaren Förderelement ausweist, wobei das Förderelement zumindest zwei in V-förmiger Anordnung zueinander ausgerichtete, gleichsinnig oder gegenläufig bewegbare Förderbänder (7, 8) aufweist und sich oberhalb der Förderbänder im Bereich von auswurfseitigen Umlenkrollen ein Zinkenkamm (12) befindet, dessen Zinkenlänge der V-förmigen Anordnung der Förderbänder (7, 8) angepaßt ist. Hieran sollen sich die Ansprüche 2 bis 7 gemäß Eingabe vom 28.08.2003 anschließen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß den Förderbändern (7, 8) jeweils ein Antriebsmotor (10, 11) zugeordnet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Antriebsmotor (10, 11) hinsichtlich seiner Antriebsgeschwindigkeit steuerbar ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrägausrichtung der Förderbänder (7, 8) zueinander verstellbar ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich oberhalb der Förderbänder (7, 8) im Bereich von auswurfseitigen Umlenkrollen ein Zinkenkamm (12) befindet.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Zinkenkamm (12) verschwenkbar ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Austragöffnung (5) im in Fahrtrichtung gesehen hinteren Abschnitt des Behälters (6) zur Aufnahme des Fördergutes vorgesehen ist, daß sich die Förderbänder (7, 8) zentral in Fahrtrichtung gesehen hinter dem Behälter (6) erstrecken und daß dem in Fahrtrichtung gesehen letzten Förderband (8) ein Auswurfbegrenzer (13) zugeordnet ist.
DE2000160973 2000-12-06 2000-12-06 Vorrichtung zum Mischen und Verteilen von Schüttgütern Expired - Fee Related DE10060973B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000160973 DE10060973B4 (de) 2000-12-06 2000-12-06 Vorrichtung zum Mischen und Verteilen von Schüttgütern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000160973 DE10060973B4 (de) 2000-12-06 2000-12-06 Vorrichtung zum Mischen und Verteilen von Schüttgütern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10060973A1 DE10060973A1 (de) 2002-06-27
DE10060973B4 true DE10060973B4 (de) 2005-08-18

Family

ID=7666222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000160973 Expired - Fee Related DE10060973B4 (de) 2000-12-06 2000-12-06 Vorrichtung zum Mischen und Verteilen von Schüttgütern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10060973B4 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29801423U1 (de) * 1998-01-29 1998-04-30 Strautmann & Soehne Vorrichtung zum Ausbringen von Futter aus Mischanlagen
EP1021949A1 (de) * 1999-01-22 2000-07-26 Trioliet Mullos B.V. Mobile Abgabevorrichtung für Futter und Verfahren zur Futterabgabe

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29801423U1 (de) * 1998-01-29 1998-04-30 Strautmann & Soehne Vorrichtung zum Ausbringen von Futter aus Mischanlagen
EP1021949A1 (de) * 1999-01-22 2000-07-26 Trioliet Mullos B.V. Mobile Abgabevorrichtung für Futter und Verfahren zur Futterabgabe

Also Published As

Publication number Publication date
DE10060973A1 (de) 2002-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0917819B1 (de) Anbauhäcksler eines Mähdreschers
EP2156727A2 (de) Mähdrescher
EP1776859B1 (de) Erntemaschine
DE2303528A1 (de) Maishaecksler
DE10060973B4 (de) Vorrichtung zum Mischen und Verteilen von Schüttgütern
DE3136338A1 (de) Gurtfoerderer fuer steil- und senkrechtfoerderung
DE8014119U1 (de) Verteileinrichtung für Häcksler
EP0336075A1 (de) Kartoffelerntemaschine
DE3715923A1 (de) Anordnung zum umformen eines angefoerderten mehrspurigen flaschenstromes in einen abzufoerdernden einspurigen flaschenstrom
EP2347645B1 (de) Verteileinrichtung für eine selbstfahrende Erntemaschine
AT398680B (de) Streuvorrichtung, insbesondere mist- und kompoststreuer
EP0439718B1 (de) Schleuderdüngerstreuer
DE2453993B2 (de) Maschine zum verteilen von gekoerntem streugut
DE3728212C1 (de) Vorrichtung zum lagerichtigen Zufuehren
EP0709500A1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Faserflocken aus einem Transportluftstrom
DE7108278U (de) Verteilvorrichtung fur Schuttguter
DE1557973A1 (de) Vorrichtung zum Verteilen von koernigem Material,insbesondere fuer landwirtschaftliche Zwecke
AT267575B (de) Fahrbare Schotterräummaschine
DE7737363U1 (de) Gerät, insbesondere fahrbares Gerät zum Verteilen von Kompost oder ähnlichem Streugut
DE4430254A1 (de) Erntemaschine, beispielsweise Maschine zur Traubenernte
EP3143857A1 (de) Verteilmaschine
DE1981632U (de) Kartoffelvollerntemaschine.
DE202010002233U1 (de) Förderband zum Fördern von Futtermittel sowie Futtermischwagen mit einem derartigen Förderband
DE1919360U (de) Vorrichtung zur verminderung der foerder- bzw. abwurfgeschwindigkeit von kartoffeln auf einem endlosen umlaufenden foerderorgan.
DE3033399A1 (de) Vorrichtung zum gleichmaessigen verteilen landwirtschaftlichen streugutes, wie duengemittel o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110701