DE10060036C1 - Anorganisches resorbierbares Knochenersatzmaterial - Google Patents

Anorganisches resorbierbares Knochenersatzmaterial

Info

Publication number
DE10060036C1
DE10060036C1 DE10060036A DE10060036A DE10060036C1 DE 10060036 C1 DE10060036 C1 DE 10060036C1 DE 10060036 A DE10060036 A DE 10060036A DE 10060036 A DE10060036 A DE 10060036A DE 10060036 C1 DE10060036 C1 DE 10060036C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bone
substitute material
inorganic
bone substitute
interconnecting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10060036A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Gerber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DOT GmbH
Original Assignee
DOT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE10060036A priority Critical patent/DE10060036C1/de
Application filed by DOT GmbH filed Critical DOT GmbH
Priority to CA002398517A priority patent/CA2398517C/en
Priority to ES01915159T priority patent/ES2234822T3/es
Priority to AU2001242349A priority patent/AU2001242349B2/en
Priority to AU4234901A priority patent/AU4234901A/xx
Priority to DK01915159T priority patent/DK1250163T3/da
Priority to EP01915159A priority patent/EP1250163B1/de
Priority to PCT/EP2001/000803 priority patent/WO2001054747A1/de
Priority to PT01915159T priority patent/PT1250163E/pt
Priority to AT01915159T priority patent/ATE284716T1/de
Priority to JP2001554730A priority patent/JP2003528658A/ja
Priority to US10/169,424 priority patent/US20030152606A1/en
Priority to DE50104834T priority patent/DE50104834D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10060036C1 publication Critical patent/DE10060036C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/02Inorganic materials
    • A61L27/12Phosphorus-containing materials, e.g. apatite
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/40Composite materials, i.e. containing one material dispersed in a matrix of the same or different material
    • A61L27/42Composite materials, i.e. containing one material dispersed in a matrix of the same or different material having an inorganic matrix
    • A61L27/425Composite materials, i.e. containing one material dispersed in a matrix of the same or different material having an inorganic matrix of phosphorus containing material, e.g. apatite
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/50Materials characterised by their function or physical properties, e.g. injectable or lubricating compositions, shape-memory materials, surface modified materials
    • A61L27/56Porous materials, e.g. foams or sponges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/50Materials characterised by their function or physical properties, e.g. injectable or lubricating compositions, shape-memory materials, surface modified materials
    • A61L27/58Materials at least partially resorbable by the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2430/00Materials or treatment for tissue regeneration
    • A61L2430/02Materials or treatment for tissue regeneration for reconstruction of bones; weight-bearing implants

Abstract

Die Erfindung betrifft ein anorganisches resorbierbares Knochenersatzmaterial auf der Basis von Calciumphosphaten. DOLLAR A Das Material ist dadurch gekennzeichnet, dass es ein lockeres Kristallgefüge besitzt. d. h. die Kristallite sind nicht wie in einem Festkörper (Keramik) dicht zusammengefügt, sondern nur über einige Molekülgruppen miteinander verbunden. Das Volumen, das im natürlichen Knochen vom Kollagen eingenommen wird, ist in dem Material als interkonnektierende Poren im Nanometerbereich vorhanden. Eine zweite Porengröße, ebenfalls interkonnektierend und im Bereich von einigen Mikrometern, ermöglicht ein Einwachsen von Kollagenfasern bei der Gewebebildung. Diese Fasern sind Keimbildner für die einsetzende Biomineralizierung (Bildung des körpereigenen biologischen Apatits). Das Material enthält eine dritte interkonektierende Porenkategorie, die der Spongiosa nachempfunden ist und damit im Bereich von ca. 100 mum bis 1000 mum liegt und damit ein Einwachsen von Blutgefäßen ermöglicht, wodurch die Resorption und die Knochenneubildung nicht nur als Front vom gesunden Knochen aus erfolgt, sondern aus dem gesamten Defekt heraus geschieht. DOLLAR A Die hohe innere Oberfläche des Materials ermöglicht es, körpereigene oder synthetische Wachstumsfaktoren zu binden.

Description

Die Erfindung betrifft ein anorganisches resorbierbares Knochenersatzmaterial auf der Basis von Calciumphosphaten.
Die Transplantation von Knochen ist nach der Applikation von Blutbestandtteilen die zweit­ häufigste Transplantationsform beim Menschen [1]. So wurden in den USA 1993 250000 Knochentransplantationen durchgeführt [2]. Der Ersatz posttraumatischer, als Folge von Osteomyelitiden und Tumoroperationen auftretender sowie osteoporotischer Knochendefekte ist von eminenter klinischer Bedeutung, da nur auf diese Weise eine funktionell umfassende Rehabilitation möglich ist.
Das als "goldener Standard" bezeichnete Verfahren der Entnahme autologen Knochens, meist aus dem Hüftkamm, zieht zusätzliche Kosten, Risiken und Belastungen des Patienten nach sich und es bestehen Grenzen hinsichtlich der zur Verfügung stehenden Knochenmenge. Die teilweise ausgedehnten Entnahmedefekte schmerzen oft noch sehr lange und es besteht ein erhöhtes Infektionsrisiko. Zur Vermeidung dieser Probleme wurden verschiedene alloplasti­ sche und allogene Materialien entwickelt, von denen bisher keines klinisch zufriedenstellende Ergebnisse zeigte [3]. Bisherige Verfahren der Defektauffüllung oder -regeneration (Bank­ material, Kunststoffe, anorganische Werkstoffe) haben Nachteile und Risiken wie Virusin­ fektion, fibröse Umgebungsreaktion, Avitalität oder fehlende Resorption.
Die Entwicklung einer innovativen Gruppe von anorganischen Biomaterialien als Alternative zur autologen Osteoplastik stellt einen erheblichen Fortschritt dar, da eine Sekundäroperation mit ihren erhöhten Kosten, Risiken und Beschwerden vermieden werden kann und die Nach­ teile weiterer Verfahren, wie z. B. die Übertragung von Krankheiten (HIV, Hepatitis, Enze­ phalitis, u. a.) oder schwere Immunreaktionen auf das Implantat prinzipbedingt unterbleiben. Bei einer Verkürzung der Einheilphase bis zur Belastungsfähigkeit resultiert ein bedeutender Qualitätsgewinn für die Betroffenen.
Knochengewebsregeneration kann auf drei verschiedene Arten erfolgen: Osteogenese, Osteoinduktion sowie Osteokonduktion [4]. Ostekonduktion bedeutet aus vorhandenem Kno­ chengewebe entspringendes Wachstum entlang einer Leitstruktur, während man eine Stimu­ lation der Differenzierung von Lagergewebszellen zu Osteoblasten als Osteoinduktion be­ zeichnet. Osteogenese hingegen stellt eine Knochenneubildung aus vitalen, verpflanzten Kno­ chenzellen dar.
Als wesentliche Forderung für ein Knochenersatzmaterial steht die Resorbierbarkeit. Kno­ chen durchläuft kontinuierlich eine Phase eines Auf- und Abbaus, Remodeling genannt. Ein Knochenersatzmaterial soll nun an diesem Remodeling teilnehmen und damit in einer gewis­ sen Zeit (je nach Defektgröße ca. 12 Monate) durch natürlichen Knochen ersetzt werden. Der Abbau des natürlichen Knochens erfolgt durch Osteoklasten. Bei einem idealen Knochener­ satz soll die Resorption auch durch Osteoklasten erfolgen, da hiermit der Abbau des Materials an die Knochenneubildung gekoppelt ist. Alle anderen Resorptionsmechnismen laufen letzt­ endlich über eine resorptive Entzündung, die - insbesondere wenn sie zu stark wird - immer einer Gewebeneubildung hemmt.
Knochen ist ein "Verbundmaterial" aus einem anorganischen mineralischen Anteil und einem organischen Anteil (Kollagen).
Das Mineral ist biogenes Hydroxylapatit (HA), ein Calziumphosphat. Reines HA hat die Strukturformel Ca10(PO4)6(OH)2. Biogenes HA weist dagegen einige Substitutionen auf. So finden sich Mg, F und Cl (< 1 Gew.-%) gegen Ca substituiert und CO3-Gruppen anstelle von PO4-Gruppen (5,8 Gew.-% in Knochen) [15]. Die Kristallstruktur der Minerale ist hexagonal, wobei die Gitterparameter dem des synthetischen HA weitgehend entsprechen (Abweichun­ gen in der 3. Dezimale, Angström-Bereich). Die zwischen den Kollagenfasern angeordneten Minerale weisen eine ausgeprägte Plättchenform auf. Die mittleren Abmessungen betragen 45 nm × 30 nm × 3 nm. Elektronenmikroskopische Untersuchungen belegen, dass es sich um Einkristalle mit Baufehlern handelt [16], wahrscheinlich hervorgerufen durch die genannten Substitutionen. Die Mikrostruktur des Kollagen-Mineral-Verbundes lässt sich kurz wie folgt beschreiben. Kollagenfibrillen ordnen sich entsprechend der äußeren Belastung zu parallelen Bündeln. Diese werden durch zwischen den Fibrillen angeordnete HA-Kristalle mechanisch verstärkt. Die Plättchen liegen dabei flach auf den Fibrillen, wobei die kristallografische c- Achse der Minerale parallel zur Fibrillenlängsachse orientiert ist. Der Ort der Anlagerung an die Kollagenfasern ist durch die hierarchische Struktur des Kollagens (Molekül-Prokollagen (Tripelhelix)-Mikrofibrille) bestimmt. Prokollagenmoleküle lagern sich parallel mit einer charakteristischen Versetzung zusammen. In Längsrichtung findet man 35 nm-Lücken zwi­ schen den Prokollagenmolekülen. Letztlich ergibt sich eine Struktur mit einer 64 nm-Periode [17]. Aus dieser Basisstruktur bilden sich durch orientiertes Zusammenlagern der Fibrillen mehr oder weniger komplizierte Überstrukturen (Sehnen, Lamellenknochen, Geflechtkno­ chen; Strukturmodelle siehe [18], [19] und [20]). Die Lücke zwischen den Prokollagenmole­ külen wird als Ort der primären Keimbildung angesehen [19].
Für ein Knochenersatzmaterial ist es ideal, dass eine Porenstruktur, wie sie in der Spongiosa vorliegt, vorhanden ist. D. h. es müssen interkonnektierende Poren von ca. 0.2 mm bis 0.8 mm Durchmesser existieren. Dadurch ist es möglich, dass Blutgefäße in das Material einwachsen und somit der remodeling Prozess erst möglich wird.
Poröse Biokeramiken aus Tricalciumphosphat (TCP)/Hydroxylapatit (HA) und TCP/Monocalciumphosphat-monohydrat (MCPM) sind sowohl isoliert als auch in Kombina­ tion mit BMP sowie Knochenmarkzellen für Osteokonduktion und -induktion Gegenstand internationaler tierexperimenteller Forschungen [6-11]. Die offenporige gitterartige Struktur von resorbierbaren TCP/HA fördert die Regeneratbildung [12]. Es gibt Hinweise, daß die Integration und Regeneration bei makroporösen HA-Keramiken durch Resorption, Mikro­ fraktur und erneute Osteokonduktion abläuft [13]. Durch Kombination mit BMP (bone morphogenic protein [14]) bzw. Osteoprogenitor-Zellen könnte eine weitere Steigerung des Regenerationspotentials durch zusätzliche Osteoinduktion erreicht werden.
Als Knochenersatz erweist sich ein Verbundmaterial aus organischen und anorganischen Materialien als ungünstig, da körperfremde organische Bestandteile Abstoßreaktionen des Körpers (Immunreaktionen) verursachen bzw. zu unerwünschten resorptiven Entzündungen führen.
In der Patentliteratur eine Vielzahl von porösen Keramiken als Knochenersatz beschrieben. In U.S. Patent 5,133,756 A; 1992 wird die Keramik aus der Spongiosa von Rinderknochen herge­ stellt und hat damit die geforderte Porenstruktur. Die gesamte organische Matrix wird entfernt und der keramische Anteil wird bei Temperaturen von 1100°C bis 1500°C getempert.
Ein anderes Verfahren (U.S. Patent 4 861 733 A; 1989) geht vom Gerüst natürlicher Korallen aus und wandelt das Kalziumcarbonat in einem hydrothermalen Prozeß in Kalziumphosphat um. Der Vorteil dieser Verfahren ist, daß die Porenstruktur (Größenverteilung, Morphologie) ideal zum Einwachsen des Knochengewebes ist.
Der entscheidende Nachteil dieser Keramiken ist, daß sie nicht resorbierbar sind. Für die be­ schriebenen Materialien bedeutet das, daß das Knochengewebe zwar ausgezeichnet in die Porenstruktur hinein wächst. Das feste Kristallgefüge der Keramik ist jedoch nicht am Kno­ chenremodeling beteiligt. Es bleibt daher ein Fremdkörper und beeinflußt die mechanischen Eigenschaften. Insbesondere beim Knochenwachstum kommt es zu Entzündungen im Über­ gang vom Gewebe zur Keramik.
Resorbierbare Keramiken werden auf der Basis von Tricalciumphosphat beschrieben (US 5141511 A, 1992). Auch hierbei handelt es sich um ein festes, durch Sinterprozesse entstande­ nes Kristallgefüge. Poren werden nur in der Größenordnung der Spongiosa in das Material eingebracht. Die Resorption erfolgt auf der Basis der Löslichkeit des Tricalciumphosphates. Damit tritt lokal eine erhöhte Ionenkonzentration auf und es kommt zu einer resorptiven Ent­ zündung.
Bioaktive Gläser werden ebenfalls als Knochenersatzmaterial angeboten (US 6054400 A, 2000; US 5658332 A, 1997). Das anorganische Material liegt hier als glasiger Festkörper vor. Poren in der Größenordnung der Spongiosa erlauben ein Einwachsen des Gewebes. Kleinere Poren liegen in dem Material nicht vor.
Auch Glaskeramiken werden als Knochenersatz angeboten (US 5981412 A, 1999). Sie sind mit den bioaktiven Gläsern zu vergleichen, wobei das Calciumphosphat als kristalline Kompo­ nente in einer Glasmatrix vorliegt.
Als weitere Stoffgruppe für den Einsatz als Knochenersatz wurden Calciumphosphatzemente entwickelt (US 5997624 A , 1999; US 5525148 A, 1996). Entscheidender Nachteil dieser Stoffgrup­ pe ist es, dass keine definierten interkonnektierenden Poren in das Material eingebracht wer­ den, womit sie auf sehr kleine Knochendefekte beschränkt sind.
Allgemein ist festzustellen, dass Hydroxylapatitkeramiken bzw. Hydroxylapatitkörper mit den unterschiedlichsten Porenstrukturen bekannt sind, dass ihnen jedoch allen gemeinsam ist, dass dem für die charakteristischen festen Kristallgefüge bzw. der nicht näher beschriebenen Kri­ stallgefüge die Fähigkeit zur Resorption fehlt.
US 5549 123 A, die z. B. ein Verfahren zur Erreichung einer bestimmten Porosität offenbart, enthält keine Beschreibung des Kristallgefüges, lediglich in Anspruch 8 wird ganz allgemein von Calciumphosphat gesprochen.
Beispielsweise zeigt DE 299 22 585 U1 einen Knochendefektfüller aus phasenreinem β-Tricalciumphosphat mit zwei Porensystemen. Das Kristallgefüge als entscheidendes cha­ rakteristisches Merkmal wird nicht näher beschrieben. β-Tricalciumphosphat hat gegenüber Hydroxylapat den Nachteil, dass durch die Löslichkeit eine erhöhte Ca-Ionenkonzentration auftritt und damit die Gewebeneubildung durch eine resorptive Entzündung gehemmt wird.
GB 23 48 872 A betrifft einen porösen Calciumphosphat-Körper mit Poren von 50 µm an aufwärts, der das charakteristische Kristallgefüge der später beschriebenen Erfindung nicht aufweist. Damit werden auch die wesentlichen neuen Eigenschaften des erfindungsge­ mäßen Materials nicht erreicht.
Ferner ist auf die DE 198 25 419 A1 und die US 6013 591 A zu verweisen, wonach es bekannt ist, Calciumphosphatkeramiken mit Poren im Nanometerbereich herzustellen. Auch hier wird das entscheidende Kristallgefüge nicht beschrieben.
Der vorliegenden Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde ein Knochenersatz­ werkstoff zu liefen, der eine Bildung von Knochengewebe unterstützt (der also osteokonduk­ tiv bzw. osteoinduktiv ist) und der über die natürlichen Prozesse des Knochenremodeling re­ sorbiert wird.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Material gelöst, das ein lockeres Kristallgefüge von Calciumphosphaten besitzt, d. h. die Kristallite sind nicht wie in einem Festkörper (Ke­ ramik) dicht zusammengefügt, sondern nur über einige Molekülgruppen miteinander verbun­ den. Das Volumen, das im natürlichen Knochen vom Kollagen eingenommen wird, ist in dem Material als interkonnektierende Poren im Nanometerbereich vorhanden. Eine zweite Porengröße, ebenfalls interkonnektierend und im Bereich von einigen Mikrometern, ermög­ licht ein Einwachsen von Kollagenfasern bei der Gewebebildung. Diese Fasern sind Keim­ bildner für die einsetzende Biomineralizierung (Bildung des körpereigenen biologischen Apatits). Das Material enthält eine dritte interkonektiernde Porenkategorie, die der Spongiosa nachempfunden ist und damit im Bereich von 100 µm bis 1000 µm liegt und damit ein Einwachsen von Blutgefäßen ermöglicht, wodurch die Resorption und die Knochenneubil­ dung nicht nur als Front vom gesunden Knochen aus erfolgt, sondern aus dem gesamten De­ fekt heraus geschieht.
Durch die Porenstruktur ist das entwickelte Material hervorragend geeignet, körpereigene (z. B. Knochenmarksflüssigkeit) oder körperfremde (z. B. BMPs) osteoinduktive Komponenten aufzunehmen. Hierdurch wird eine extreme Gewebefreundlichkeit und damit ein schnelles Einwachsen von Knochengewebe erreicht.
Das lockere Kristallgefüge macht eine Resorption durch Osteoklasten möglich.
Als Calciumphospat wird vorrangig ein Hydroxylapatit verwendet, das in der Kristallitgröße dem biologischen Apatit angepasst ist. Eine zweite lösliche Calciumphosphatkomponente (β- Tricalciumphosphat oder Bruschit) kann als lokaler Calciumphosphatlieferant für die an den Kollagenfasern beginnende Biomineralisierung gewählt werden. Die löslichen Komponenten sollen in der Konzentration vorliegen, dass keine bzw. nur eine geringe resorptive Entzün­ dung auftritt, die die Gewebeneubildung nicht verhindern soll.
In der Literatur wird zunehmend vom positiven Einfluss von SiO2 auf die Kollagen- und Knochenbildung berichtet [21-26].
Die Ergebnisse wurden sowohl bei in vitro als auch bei in vivo Experimenten erhalten.
Calisle [21] berichtet, dass Silizium ein wichtiges Spurenelement bei der Bildung und Mine­ ralisation der Knochen ist. Siliziummangel erzeugt bei Hühnern und Ratten im Tierexperi­ ment einen defekten Knochenaufbau [22]. Das Silizium wird von verschiedenen Autoren in unterschiedlichen Formen bei den Experimenten verwendet. So nutzen Keeting et al. [23] siliziumhaltige Zeolite A für ihre Experimente und stellen einen positiven Einfluss auf das Zellwachstum und die Zellteilung von kultivierten Zellen einer humanen Zelllinie fest. Hier­ bei ist natürlich wichtig, dass damit auch andere Elemente, wie z. B. Aluminium, mit einer negativen Wirkung in das System gelangen.
Der Einfluss von Silizium auf die Knochenbildung wird von Reffitt et al. [24] in vitro an Zelllinien untersucht. Es wird eine Stimulierung der Kollagen Typ I Synthese festgestellt.
Im Tierexperiment wurde der Knochenmasseverlust von osteoporotischen Ratten untersucht [25]. Hierbei wurde festgestellt, dass Ratten, die 500 mg Si pro kg Nahrung erhielten, keinen Knochenmasseverlust zeigten im Gegensatz zu den Tieren, die kein Si in der Nahrung hatten. Lyu [26] stellt mit in vitro Experimenten fest, dass Si eine bedeutende Rolle bei der Osteoge­ nese spielt und eine Korrelation zwischen Osteogeneseaktivität und Si-Konzentration (von 10 bis 100'pm Si im Kulturmedium) besteht.
Der positive Aspekt des SiO2 bei der Knochenbildung wird durch das beschriebene Knoche­ nersatzmaterial aufgegriffen, indem in das lockere Kristallgefüge des Knochenersatzmaterials nanoporöses SiO2 eingefügt wird. Es wird nanoporöses SiO2 gewählt, um zum Einen eine gute Löslichkeit zu realisieren und zum Anderen eine hohe innere Oberfläche zu realisieren.
Beispiel 1
Die Abb. 1 zeigt eine transmissionelektronenmikroskopische Aufnahme von Schnitten des in Epoxid eingebetteten Biomaterials. Die glatten Flächen sind die mit Epoxid gefüllten Poren. Deutlich zu erkennen ist das lockere Kristallgefüge, das durch unterschiedliche Calci­ umphosphatpulver mit unterschiedlicher Kristallmorphologie beeinflusst werden kann. Für dieses Beispiel wurde beim Calciumphosphat ein Verhältnis 60% Hydroxylapatit (HA) und 40% β-Tricalciumphosphat (TCP) gewählt. Die größeren Kristallite in der Abbildung sind die löslichen β-TCP Anteile.
Die Porosität hat die Größenordnung der Kristallite. So existiert eine große Oberfläche, die in vivo von Körperflüssigkeit benetzt wird.
Die Abbildung demonstriert gleichzeitig, daß im µm-Bereich ausgeprägte interkonnektieren­ de Poren existieren (hier durch die TEM-Präparation mit Epoxid gefüllt), die ein ungehinder­ tes Einwachsen von Kollagenfasern erlauben.
Das hier erkennbare lockere Kristallgefüge wird dadurch erreicht, dass ein molekulares SiO2- Sol als Binder benutzt wird und dass beim Trocknen die SiO2-Moleküle zwischen den Kri­ stalliten des Calciumphosphates liegen und damit die Kristallite locker miteinander verbinden. Das Trocknen erfolgt bei Temperaturen kleiner als 400° Celsius, um ein Zusammensintern der Calciumphosphat- und der SiO2-Gel-Komponenten zu verhindern. Das SiO2 liegt somit als Xero-Gel vor. Die Abb. 1a zeigt eine Ausschnittsvergrößerung der Abb. 1. Es ist deutlich zu erkennen, dass das Calciumphosphat ein sehr lockeres Kristallgefüge hat. Die Packung der Kristalle ist so zu vergleichen mit der Anordnung des Calciumphosphates im natürlichen Knochen. Wird die lockere Packung im natürlichen Knochen durch die zwischen den Kristalliten liegenden Kollagenfasern erzeugt, so ist das SiO2-Gel zwischen den Kristal­ liten für die Anordnung im Biomaterial verantwortlich.
Göttinger Minischweine wurden für die Tierexperimente genutzt. Die Tiere waren adult (ein Jahr alt) und hatten ein Gewicht zwischen 25 und 30 kg. Die Knochendefekte überschritten die kritische Größe von 5 cm3; ihre Abmessungen betragen ca. 3,0 cm.1,5 cm.1,5 cm. Sie wurden in den Unterkiefer gesetzt, komplett mit dem Knochenersatzmaterial gefüllt und mit Periost geschlossen. Nach 5 Wochen wurden die Schweine getötet, und die Unterkiefer ent­ nommen und röntgenologische, histologische und rastermikroskopische Untersuchungen durchgeführt. Die Tierversuche wurden nach 5 Wochen ausgewertet, um das Anfangsstadium der Knochenregeneration zu studieren.
Im Randbereich ist eine gute Verknöcherung nachzuweisen. Histologische Schnitte aus dem Randbereich dokumentieren eine sehr gute Knochenbildung Das Biomaterial wird von jungen Knochen z. T. ummantelt (Abb. 2).
Es sind schon nach 5 Wochen deutliche Anzeichen der Resorption zu erkennen. Das ur­ sprünglich "runde" Material hat Kanten und Ecken bekommen und zeigt Einbuchtungen, wie sie typisch für Osteoklastenaktivitäten sind (Abb. 3). Zudem ist zu erkennen, dass die Mikro­ meterporen des Materials von organischem Material durchsetzt sind. Die REM-Aufnahmen bestätigen das eindrucksvoll. In Abb. 4 ist eine rasterelektronenmikroskopische Auf­ nahme eines Schnittes aus der Mitte des Defekts und eine Ausschnittsvergrößerung darge­ stellt. Im gesamten Defekt - auch zentral, wo die Knochenbildung noch nicht soweit vorange­ schritten ist - sind die Mikroporen von Kollagenfasern durchzogen, die wiederum deutlich eine Mineralisierung zeigen.
Die Abb. 5 zeigt einen demineralisierten histologischen Schnitt (Hämalaun Eosin). Es ist zu erkennen, dass die großen Poren des Biomaterials ein vom Rand beginnendes Einwach­ sen von Blutgefäßen erlauben.
Beispiel 2
Die Abb. 6 zeigt eine transmissionelektronenmikroskopische Aufnahmen von Schnitten des in Epoxid eingebetteten Biomaterials. Die glatten Flächen sind wiederum die mit Epoxid gefüllten Poren. Deutlich zu erkennen ist das lockere Kristallgefüge, das sich von dem in Abb. 1 unterscheidet. Für dieses Beispiel wurde als Calciumphosphat reines Hydroxylapatit (HA) verwendet.
Die Porosität hat die Größenordnung der Kristallite. So existiert eine große Oberfläche, die in vivo von Körperflüssigkeit benetzt wird.
Die Abbildung demonstriert gleichzeitig, daß im µm-Bereich ausgeprägte interkonnektieren­ de Poren existieren (hier durch die TEM-Präparation mit Epoxid gefüllt), die ein ungehinder­ tes Einwachsen von Kollagenfasern erlauben.
Die Abb. 6a bis 6c zeigen Ausschnittsvergrößerungen der Abb. 6. Wie im Bei­ spiel 1 wird auch hier das lockere Kristallgefüge durch SiO2-Moleküle erzeugt, die zwischen den Calciumphosphatkristalliten liegen. Die weitere Behandlung erfolgt wie in Beispiel 1. Die lockere Anordnung der Calciumphosphatkristallite ist auch hier mit der Anordnung der Calci­ umphosphatkristallite im natürlichen Knochen vergleichbar.
Literatur
[1] Fox, R.: New bone The Lancet
339
,
463
f. (
1992
)
[2] Kenley et al.: Biotechnology and bone graft substitutes. Pharmaceut. Res. 10, 1393 (
1993
)
[3] Reuter, F., Kübler, N. R.: Die Wiederherstellung des Unterkiefers. Dtsch. Ärzteblatt
96
A, 1054ff. (
1996
)
[4] Kübler, N. R.: Osteoinduktion und -reparation. Mund Kiefer Gesichts Chir. 1, 2ff. (
1997
)
[5] Yuan, H. et al.: Biomaterials
12
,
1283
ff. (
2000
) in press
[6] Wippermann, B. et al.: The influence of hydroxyapatite granules on the healing of a segmental defect filled with autologous bone marrow. Ann. Chir. Gynaecol. 88, 194ff. (
1999
)
[7] Anselme, K. et al.: Associations of porous hydroxyapatite and bone marrow cells for bone regeneration. Bone
25
(Suppl. 2), 51Sff. (
1999
)
[8] Niedhart, C. et al.: BMP-2 in injizierbarem Tricalciumphosphat-carrier ist im Rattenmodell der autologen Spongiosaplastik biomechanisch überlegen. Z. Orthop. 137 (Suppl. I), VI-283 (
1999
)
[9] Penel, G. et al.: Raman microspectrometry studies of brushite cement: in vivo evolution in a sheep model. Bone
25
(Suppl. 2), 81Sff. (
1999
)
[10] Brown, G. D. et al.: Hydroxyapatite cement implant for regeneration of periodontal osseous defects in humans. J Periodontol
69
(
2
), 146ff (
1998
)
[11] Flautre, B. et al.: Volume effect on biological properties of a calcium phosphate hydraulic cement: experimental study in sheep Bone
25
(Suppl. 2), 35Sff. (
1999
)
[12] Jansson, V. et al.: Knochen-/Knorpel-Regeneration in Bioimplantaten - Ergebnisse einer tierexperimentellen Studie. Z. Orthop. 137 (Suppl. I), VI-307 (
1999
)
[13] Boyde, A. et al.: Osteoconduction in a large macroporous hydroxyapatite ceramic implant: evidence for a complementary integration and disintegration mechanism. Bone
24
,
579
ff. (
1999
)
[14] Meraw, S. J. et al.: Treatment of peri-implant defects with combination growth factor cement. J Periodontol
71
(
1
), 8ff. (
2000
)
[15] Glimcher, M. J.: Recent studies of the mineral phase in bone and its possible linkage to the organic matrix by protein-bound. phosphate bonds. Philos Trans R Soc Lond B Biol Sci. 1984 Feb 13; 304(
1121
): 479-508.
[16] Cuisinier, F.; Bres E. F.; Hemmerle, J.; Voegel, J. C.; Frank, R. M.: Transmission electron microscopy of lattice planes in human alveolar bone apatite crystals. Calcif Tissue Int. 1987 Jun; 40(
6
): 332-8.
[17] Parry, D. A.. The molecular and fibrillar structure of collagen and its relationship to the mechanica I properties of connective tissue. Biophys Chem. 1988 Feb; 29(
1-2
): 195-209. Review.
[18] Arsenault, A. L.: Crystal-collagen relationships in calcified turkey leg tendons visualized by selected-area dark field electron microscopy. Calcif Tissue Int. 1988 Oct; 43(
4
): 202-12.
[19] Traub, W.; Arad, T.; Weiner, S.: Origin of mineral crystal growth in collagen fibrils. Matrix. 1992 Aug; 12(
4
): 251-5.
[20] Landis, W. J.; Hodgens, K. J.; Song, M. J.; Arena, J.; Kiyonaga, S.; Marko, M.; Owen, C., McEwen, B. F.: Mineralization of collagen may occur on fibril surfaces: evidence from conventional and high-voltage electron microscopy and three-dimensional imaging. J Struct Biol. 1996 Jul- Aug; 117(
1
): 24-35.
[21] E. M. Carlisle: A possible factor in bone calcification, Science 167, pp. 279-280 (
1970
)
[22] E. M. Carlisle: In vivo requirement for silicon inarticular cartilage and connective tissue formation in the chick, J. Nutr. 106, pp. 478-484 (
1976
)
[23] P. E. Keeting et al.: Zeolite a increases proliferation, differentation, and transforming growth factor β production in normal adult human osteoblast-like cells in vitro, J. of bone and mineral research, Vol. 7, Nr. 11, pp. 1281-1289 (
1992
)
[24] D. Reffitt et al.: Silicon stimulated collagen type I synthesis in human osteoblast-like cells, Bone
23
(
5
), p. 419 (
1998
)
[25] H. Rico et al.: Effect of silicon supplement on osteopenia induced by ovariectomy in rats, Calcif. Tissue Int. 66(
1
), pp. 53ff (
2000
)
[26] K. Lyu, D. Nathason, L. Chou: Induced osteogenesity In vitro upon composition and concentration of silicon, calcium, and phosphorous. Sixth World Biomaterials Congress Transactions
2000
,
1387

Claims (4)

1. Anorganisches resorbierbares Knochenersatzmaterial auf der Basis von Calciumphosphat, dadurch gekennzeichnet,
  • a) dass ein lockeres Kristallgefüge von Hydroxylapatit mit interkonnektierenden Poren im Nanometerbereich zwischen den Kristalliten vorliegt und die Kristallite, deren Größe dem biologischen Apatit angepasst ist, nur über wenige Molekülgruppen ver­ bunden sind, so dass die Volumenanteile, die im natürlichen Knochen durch das Kol­ lagen eingenommen werden, interkonnektierende Poren sind,
  • b) dass das Knochenersatzmaterial zusätzlich durch interkonnektierende Poren in der Größenordnung von 1 µm bis 10 µm durchsetzt ist, die das Einwachsen von Kollagen­ fasern ermöglichen und
  • c) dass das Knochenersatzmaterial weitere interkonnektierende Poren enthält, die der Spongiosa nachempfunden sind, im Größenbereich von 100 µm bis 1000 µm liegen und das Einwachsen von Blutgefäßen ermöglichen.
2. Anorganisches Knochenersatzmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es aus Hydroxylapatit und einem löslichen Calciumphosphat besteht, dass durch die Löslich­ keit eine schnelle Biomineralisierung der in die Mikrometerporen eingewachsenen Kolla­ genbündel initiiert und in einer Konzentration vorliegt, die keine die Gewebeneubildung hemmende resorptive Entzündung hervorruft.
3. Anorganisches Knochenersatzmaterial nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass nanoporöses SiO2 in das lockere Kristallgefüge eingebaut ist.
4. Anorganisches Knochenersatzmaterial nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Oberfläche durch synthetische oder körpereigene Wachstumsfaktoren be­ legt ist.
DE10060036A 2000-01-28 2000-12-02 Anorganisches resorbierbares Knochenersatzmaterial Expired - Fee Related DE10060036C1 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10060036A DE10060036C1 (de) 2000-12-02 2000-12-02 Anorganisches resorbierbares Knochenersatzmaterial
PT01915159T PT1250163E (pt) 2000-01-28 2001-01-25 Material de substituicao osseo reabsorvivel inorganico e metodo de producao
AU2001242349A AU2001242349B2 (en) 2000-01-28 2001-01-25 Inorganic resorbable bone substitute material and production method
AU4234901A AU4234901A (en) 2000-01-28 2001-01-25 Inorganic resorbable bone substitute material and production method
DK01915159T DK1250163T3 (da) 2000-01-28 2001-01-25 Uorganisk resorberbart knogleerstatningsmateriale og fremstillingsfremgangsmåde
EP01915159A EP1250163B1 (de) 2000-01-28 2001-01-25 Anorganisches resorbierbares knochenersatzmaterial und herstellungsverfahren
CA002398517A CA2398517C (en) 2000-01-28 2001-01-25 Inorganic resorbable bone substitute material and production method
ES01915159T ES2234822T3 (es) 2000-01-28 2001-01-25 Material inorganico resorbible sustitutivo de huesos y procedimiento de produccion.
AT01915159T ATE284716T1 (de) 2000-01-28 2001-01-25 Anorganisches resorbierbares knochenersatzmaterial und herstellungsverfahren
JP2001554730A JP2003528658A (ja) 2000-01-28 2001-01-25 吸収性無機骨置換材料及びその製造方法
US10/169,424 US20030152606A1 (en) 2000-01-28 2001-01-25 Inorganic resorbable bone substitute material and production method
DE50104834T DE50104834D1 (de) 2000-01-28 2001-01-25 Anorganisches resorbierbares knochenersatzmaterial und herstellungsverfahren
PCT/EP2001/000803 WO2001054747A1 (de) 2000-01-28 2001-01-25 Anorganisches resorbierbares knochenersatzmaterial und herstellungsverfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10060036A DE10060036C1 (de) 2000-12-02 2000-12-02 Anorganisches resorbierbares Knochenersatzmaterial

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10060036C1 true DE10060036C1 (de) 2002-08-08

Family

ID=7665614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10060036A Expired - Fee Related DE10060036C1 (de) 2000-01-28 2000-12-02 Anorganisches resorbierbares Knochenersatzmaterial

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10060036C1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10241572A1 (de) * 2002-09-07 2004-03-25 Werner Scholz Stütz- oder Halteteil zum Einbringen in ein Knochenteil
WO2004103421A1 (de) * 2003-05-22 2004-12-02 Artoss Gmbh Anorganisches resorbierbares knochenersatzmaterial
DE102005040848A1 (de) * 2005-08-29 2007-03-01 Artoss Gmbh Osteoinduktives Material und Verfahren zur Herstellung desselben
US7842300B2 (en) 2002-07-31 2010-11-30 Dentsply International, Inc. Bone repair putty
EP2529764A1 (de) * 2011-05-31 2012-12-05 Curasan AG Biologisch degradierbares kompositmaterial
US8876532B2 (en) 2002-07-31 2014-11-04 Dentsply International Inc. Bone repair putty
DE202016103296U1 (de) 2016-06-09 2017-09-18 Michael Gahlert Knochenersatzmaterial aus Zirkondioxidkeramik
DE102016110622A1 (de) 2016-06-09 2017-12-14 Michael Gahlert Knochenersatzmaterial aus Zirkondioxidkeramik

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992021302A1 (en) * 1991-06-03 1992-12-10 Lucocer Aktiebolag An implant
US5549123A (en) * 1993-12-29 1996-08-27 Ngk Spark Plug Co., Ltd. Process for producing biocompatible implant material by firing a mixture of a granulated powder and a combustible substance
DE19825419A1 (de) * 1998-06-06 1999-12-09 Gerber Thomas Verfahren zur Herstellung hochporöser Festkörper
US6013591A (en) * 1997-01-16 2000-01-11 Massachusetts Institute Of Technology Nanocrystalline apatites and composites, prostheses incorporating them, and method for their production
DE29922585U1 (de) * 1999-12-22 2000-07-20 Biovision Gmbh Temporärer Knochendefektfüller
GB2348872A (en) * 1999-04-13 2000-10-18 Toshiba Ceramics Co Calcium phosphate porous sintered body and production thereof

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992021302A1 (en) * 1991-06-03 1992-12-10 Lucocer Aktiebolag An implant
US5549123A (en) * 1993-12-29 1996-08-27 Ngk Spark Plug Co., Ltd. Process for producing biocompatible implant material by firing a mixture of a granulated powder and a combustible substance
US6013591A (en) * 1997-01-16 2000-01-11 Massachusetts Institute Of Technology Nanocrystalline apatites and composites, prostheses incorporating them, and method for their production
DE19825419A1 (de) * 1998-06-06 1999-12-09 Gerber Thomas Verfahren zur Herstellung hochporöser Festkörper
GB2348872A (en) * 1999-04-13 2000-10-18 Toshiba Ceramics Co Calcium phosphate porous sintered body and production thereof
DE29922585U1 (de) * 1999-12-22 2000-07-20 Biovision Gmbh Temporärer Knochendefektfüller

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8876532B2 (en) 2002-07-31 2014-11-04 Dentsply International Inc. Bone repair putty
US7842300B2 (en) 2002-07-31 2010-11-30 Dentsply International, Inc. Bone repair putty
EP2295089A2 (de) 2002-07-31 2011-03-16 DENTSPLY International Inc. Poröse Partikel und Trägergel enthaltende Knochenreparaturpaste
DE10241572B4 (de) * 2002-09-07 2007-02-08 Werner Scholz Stütz- oder Halteteil zum Einbringen in ein Knochenteil
DE10241572A1 (de) * 2002-09-07 2004-03-25 Werner Scholz Stütz- oder Halteteil zum Einbringen in ein Knochenteil
WO2004103421A1 (de) * 2003-05-22 2004-12-02 Artoss Gmbh Anorganisches resorbierbares knochenersatzmaterial
DE102005040848A1 (de) * 2005-08-29 2007-03-01 Artoss Gmbh Osteoinduktives Material und Verfahren zur Herstellung desselben
EP2529764A1 (de) * 2011-05-31 2012-12-05 Curasan AG Biologisch degradierbares kompositmaterial
WO2012163532A3 (de) * 2011-05-31 2013-05-02 Curasan Ag Biologisch degradierbares kompositmaterial
US9907884B2 (en) 2011-05-31 2018-03-06 Curasan Ag Biodegradable composite material
DE202016103296U1 (de) 2016-06-09 2017-09-18 Michael Gahlert Knochenersatzmaterial aus Zirkondioxidkeramik
DE102016110622A1 (de) 2016-06-09 2017-12-14 Michael Gahlert Knochenersatzmaterial aus Zirkondioxidkeramik
DE102016111431A1 (de) 2016-06-09 2017-12-14 Michael Gahlert Knochenersatzmaterial aus Zirkondioxidkeramik
US10589000B2 (en) 2016-06-09 2020-03-17 Michael Gahlert Bone substitute material made of zirconium dioxide ceramic
EP4019057A1 (de) 2016-06-09 2022-06-29 Michael Gahlert Knochenersatzmaterial aus zirkondioxidkeramik

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1250163B1 (de) Anorganisches resorbierbares knochenersatzmaterial und herstellungsverfahren
EP1624904B1 (de) Anorganisches resorbierbares knochenersatzmaterial
El-Rashidy et al. Regenerating bone with bioactive glass scaffolds: A review of in vivo studies in bone defect models
Ewers et al. Histologic findings at augmented bone areas supplied with two different bone substitute materials combined with sinus floor lifting: report of one case
Lane et al. Current approaches to experimental bone grafting
Pettinicchio et al. Histologic and histomorphometric results of three bone graft substitutes after sinus augmentation in humans
Wolff et al. Histomorphometric analysis of the repair of a segmental diaphyseal defect with ceramic and titanium fibermetal implants: effects of bone marrow
Šponer et al. In vivo behaviour of low-temperature calcium-deficient hydroxyapatite: comparison with deproteinised bovine bone
WO2007025698A2 (de) Osteoinduktives material und verfahren zur herstellung desselben
Yazdi et al. A comparison of the healing capabilities of various grafting materials in critical-size defects in guinea pig calvaria.
Kurikchy et al. Histological evaluation of bone healing using organic bovine bone in combination with platelet-rich plasma (an experimental study on rabbits)
DE10060036C1 (de) Anorganisches resorbierbares Knochenersatzmaterial
Testori et al. High temperature-treated bovine porous hydroxyapatite in sinus augmentation procedures: a case report.
Feroz et al. Biomimetic Bone Grafts and Substitutes: A review of recent advancements and applications
Yuan et al. Experimental study of natural hydroxyapatite/chitosan composite on reconstructing bone defects
Irianto et al. A comparison of osteoblast cell proliferation and osteocalcin expression in cuttlefish bone and bovine bone xenograft
DE10338634A1 (de) Anorganisches resorbierbares Knochenersatzmaterial mit variabler mechanischer Festigkeit und Formkörper aus diesem Material
Griss et al. Vergleichende experimentelle Untersuchungen an Bioglas (LL Hench), Al 2 O 3-Keramik und mit mod. Bioglas beschichteter Al 2 O 3-Keramik
Al Anashar et al. Evaluation of the activity of hen eggshell graft in experimentally induced mandibular defects in rabbits: Pilot study
Hua et al. Natural hydroxyapatite/chitosan composite for bone substitute materials
EP1846055B1 (de) Verfahren zur herstellung einer osteoinduktiv-antiseptischen implantatbeschichtung
DE102005016443A1 (de) Bioresorbierbares und mineralisiertes Material zur Füllung von Knochendefekten
Sadeghi et al. Histologische und histomorphometrische Evaluierung der Knochenregeneration mit nanokristallinem Hydroxylapatit und mit humanem gefriergetrocknetem Knochen: Eine experimentelle Studie am Kaninchenmodell
Bali et al. Histologic comparison of three different alloplastic bone graft substitutes–a split-mouth study.
DE102005034421A1 (de) Bioresorbierbares mineralisiertes Material zur Füllung von Knochendefekten

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: PRINZ & PARTNER PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE, 803

Representative=s name: PRINZ & PARTNER PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE, DE

Representative=s name: PRINZ & PARTNER MBB PATENTANWAELTE RECHTSANWAE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee