DE100567C - - Google Patents

Info

Publication number
DE100567C
DE100567C DENDAT100567D DE100567DA DE100567C DE 100567 C DE100567 C DE 100567C DE NDAT100567 D DENDAT100567 D DE NDAT100567D DE 100567D A DE100567D A DE 100567DA DE 100567 C DE100567 C DE 100567C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
bars
rod
lever
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT100567D
Other languages
German (de)
Publication of DE100567C publication Critical patent/DE100567C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H9/00Revolving-grates; Rocking or shaking grates
    • F23H9/08Revolving-grates; Rocking or shaking grates the bars being rocked about their longitudinal axes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 24: Feuerungsanlagen.CLASS 24: Combustion systems.

CAMILLE RATEL in PARIS. Beweglicher RostCAMILLE RATEL in PARIS. Movable grate

Patentirt im Deutschen Reiche vom 16. März 1898 ab.Patented in the German Empire on March 16, 1898.

Der für Hausheizungen bestimmte bewegliche, gegliederte," zerlegbare Rost, der den Gegenstand dieser Erfindung bildet, ist so eingerichtet, dafs man das Schüren des Feuers und das Ausräumen des Herdes durch leichtes Bewegen eines Hebels erreicht, der von einer beliebigen Stelle des den neuen Rost enthaltenden Kamins oder des Rostes selbst aus bewegt wird und dadurch einerseits die Roststäbe, andererseits den Vordertheil des Rostes in Bewegung setzt.The movable, articulated, "dismountable grate intended for domestic heating, which supports the Forming the subject of this invention, it is arranged to stoke the fire and the emptying of the stove is achieved by gently moving a lever held by a any point of the chimney containing the new grate or of the grate itself is moved and thereby on the one hand the grate bars, on the other hand the front part of the grate sets in motion.

■ Der neue Rost ist zusammengesetzt aus einem Planrost, dessen mit seitlichen Verlängerungen in bekannter Weise versehene Stäbe mit Spiel in einander greifen und auf Trägern um Drehzapfen geschaukelt werden können, und aus einer aufrechten Vorderrostplatte, die eine hin- und hergehende Bewegung empfangen kann, und zwar gleichzeitig mit der Schaukelbewegung der Roststäbe, um den Brennstoff zu schütteln und dadurch die Schlacken und die Asche, welche die Verbrennung verzögern, zu zwingen, herabzufallen.■ The new grate is composed of a flat grate, the one with side extensions in a known manner provided rods with play in each other and on supports around pivot pins can be rocked, and from an upright front grate plate, which has a back and receive forward motion, simultaneously with the rocking motion the grate bars to shake the fuel and thereby the slag and ash, which retard the combustion, forcing them to fall.

Die Fig. 1 ist eine Vorderansicht einer Ausführungsform des neuen Rostes undFig. 1 is a front view of an embodiment of the new grate and

Fig. 2 ein Grundrifs zu Fig. 1 ohne Vorderrostplatte. FIG. 2 shows a basic outline of FIG. 1 without a front grate plate.

Fig. 3 zeigt einen senkrechten Querschnitt nach der Linie 1-2 der Fig. 2 undFig. 3 shows a vertical cross section along the line 1-2 of Figs

Fig. 4 verschiedene Lagen, welche die Stäbe und die Vorderplatte des Rostes einnehmen, wenn sie gegenseitig verschoben werden.Fig. 4 different positions which the bars and the front plate of the grate occupy, when they are mutually shifted.

A ist der vordere und B der hintere Haupt-. theil eines Rahmens oder Trägers, auf welchem die Roststäbe C liegen. Dieser Rahmen kann selbst von Füfsen b getragen oder durch Stifte oder Haken gestützt werden, die man in den Innenwandungen des Kamins festkittet; sie sind in der Zeichnung nicht dargestellt. In dem Theil J3, der die hintere und die Seitenleisten des Rahmens bildet, sind hinten Kerben 4 ausgespart, die zur Aufnahme der Drehzapfen der Roststäbe dienen. A is the front and B is the back main. part of a frame or support on which the grate bars C lie. This frame can itself be supported by feet b or supported by pins or hooks that are cemented to the inner walls of the chimney; they are not shown in the drawing. In the part J3 which forms the rear and side strips of the frame, notches 4 are recessed at the rear, which serve to receive the pivot pins of the grate bars.

Der die vordere Leiste des Rahmens bildende Theil A kann mit dem Hintertheil B zusammengegossen oder daran durch Bolzen oder Schrauben α befestigt sein; sie dienen dazu, die viereckig durchlochten Blöcke 3 zu halten, welche mit den Stützen 2 ein Gussstück bilden. Der Theil A hat an beiden Enden zwei aufwärts gerichtete Arme mit den Stützen 1, die im Verein mit den Stützen 2 , die Vorderplatte E des Rostes tragen. Die durchlochten Blöcke 3 stützen die Stange Z), mittelst welcher den Roststäben eine Schaukelbewegung ertheilt wird. Die vordere Leiste des Rahmens A B hat ebenfalls Kerben 5, die den Kerben 4 der Hinterleiste entsprechen und mit diesen Kerben 4 zusammen zum Stützen der Roststäbe C dienen. The part A forming the front bar of the frame can be cast together with the rear part B or fastened to it by bolts or screws α; they serve to hold the square perforated blocks 3, which form a casting with the supports 2. The part A has at both ends two upwardly directed arms with the supports 1 which, in conjunction with the supports 2, support the front plate E of the grate. The perforated blocks 3 support the rod Z), by means of which the grate bars are given a rocking motion. The front bar of the frame AB also has notches 5 which correspond to the notches 4 of the rear bar and, together with these notches 4, serve to support the grate bars C.

Die Stäbe C bestehen aus einem mittleren, als Achse dienenden Balken, von dem seitlich Flügel oder Arme c sich abzweigen, derart, dafs die Arme zweier benachbarten Stäbe mit Spiel in einander greifen. Die Stäbe C laufen an ihrem einen Ende in Drehzapfen 6 aus, die mit einem oder zwei Bunden 7, welche die hintere Leiste des Rahmentheiles B zwischen sich fassen, versehen und in den Kerben 4 gelagert sind; am anderen Ende haben die Stäbe C ebenfalls Drehzapfen 8, welche in den Kerben 5 lagern, aber keine Bunde haben, damit sich die Stäbe nach dieser Seite hin ungehindert ausdehnen können. Jeder Drehzapfen 8 trägt an seinem vorderen Ende eine gegabelte Kurbel 9, deren Schenkel einen der auf der Stange D sitzenden Zähne 10 zwischen sich fassen.The bars C consist of a central beam serving as an axis, from which wings or arms c branch off at the sides, in such a way that the arms of two adjacent bars interlock with play. The rods C terminate at one end in pivot pins 6 which are provided with one or two collars 7 which grasp the rear strip of the frame part B between them and are mounted in the notches 4; At the other end, the rods C also have pivot pins 8, which are supported in the notches 5, but have no collars so that the rods can expand unhindered to this side. Each pivot pin 8 carries at its front end a forked crank 9, the legs of which grip one of the teeth 10 seated on the rod D between them.

Der Vordertheil E des Rostes ist von einer gufseisernen Platte gebildet, die mehrere Durchbrechungen hat, um der Luft Eintritt zu gewähren; sie wird von den Stützen i, 2, die an den aufsteigenden Armen des Rahmenvordertheiles A angebracht sind, getragen, und zwar durch Vermittelung von vier seitlichen Fortsätzen e (Fig. 1), die man genügend lang gewählt hat, um der Vorderplatte des Rostes eine hin- und hergehende Längsbewegung mittheilen zu können. Die unteren Stützen 2 haben in ihrem Gipfel eine Vertiefung 21, die der Rostvorderplatte als Lagerstätte dient, wenn man den Feuerraum ausputzen will.The front part E of the grate is formed by a cast iron plate which has several perforations to allow the air to enter; it is supported by the supports i, 2, which are attached to the ascending arms of the frame front part A , by means of four lateral extensions e (Fig. 1) which have been chosen to be long enough to fit the front plate of the grate to be able to communicate reciprocating longitudinal movement. The lower supports 2 have a recess 2 1 in their summit, which the grate front plate serves as a deposit when you want to clean out the combustion chamber.

Den Roststäben C wird die Bewegung durch Vermittelung einer Stange D ertheilt, die mit ihren Enden in den rechteckigen Aussparungen der Blöcke 3 des Theiles A lagert. Diese Stange ist von zwei Wangen gebildet, die durch Stifte 10 mit einander verbunden sind, von denen jeder zwischen die Schenkel einer der gegabelten, an den Enden der Roststäbe sitzenden Kurbeln 9 greift. Wenn man dieser Stange eine hin- und hergehende Bewegung ertheilt, so wird diese Bewegung durch die Zusammenwirkung der Kurbeln 9 und der Stifte 10 in eine Schaukelbewegung aller Stäbe C um ihre Zapfen 6, 8 umgewandelt. Diese Hin- und Herbewegung kann durch Vermittelung der Stange F, die vor dem Rost in dessen Mitte angeordnet ist, oder mittelst eines Hebels G erzeugt werden, der seinen Drehpunkt bei g seitlich von dem Kamin aufserhalb desselben hat, wie in der Fig. 1 rechts punktirt angedeutet ist.The movement of the grate bars C is imparted to them by means of a rod D , the ends of which are seated in the rectangular recesses of the blocks 3 of part A. This rod is formed by two cheeks which are connected to one another by pins 10, each of which engages between the legs of one of the forked cranks 9 seated at the ends of the grate bars. If this rod is given a reciprocating movement, this movement is converted by the interaction of the cranks 9 and the pins 10 into a rocking movement of all rods C about their pins 6, 8. This back and forth movement can be generated by means of the rod F, which is arranged in front of the grate in its center, or by means of a lever G, which has its pivot point at g on the side of the chimney outside it, as in FIG. 1 on the right indicated by dotted lines.

In beiden Fällen wird die Hin- und Herbewegung der Zahnstange auf die Vorderrostplatte übertragen, so dafs die Roststäbe und die Vorderplatte gleichzeitig bewegt werden. Wie aus der Fig. 3 ersichtlich, greift die Stange F hakenartig in den oberen Arm eines doppelarmigen Hebels F1 ein, der auf einem festen Drehzapfen f sitzt. Das freie Ende des oberen Armes des Hebels F1 ist als Gabel L ausgebildet und diese umfafst einen an der Vorderplatte E befestigten Stift /, während der untere Arm H des Hebels F1 einen gekrümmten Schlitz hat, durch den ein Stift h der Stange D hindurchgeht. Die durch Schwingen der Stange F und des Hebels F1 erzeugten Bewegungen der Rostvorderplatte E und der Stange D sind einander entgegengesetzt, wie aus der Fig. 4 hervorgeht. In both cases, the reciprocating motion of the rack is transmitted to the front grate plate, so that the grate bars and the front plate are moved simultaneously. As can be seen from FIG. 3, the rod F engages like a hook in the upper arm of a double-armed lever F 1 , which sits on a fixed pivot f. The free end of the upper arm of the lever F 1 is designed as a fork L and this comprises a pin / attached to the front plate E , while the lower arm H of the lever F 1 has a curved slot through which a pin h of the rod D passes . The movements of the grate front plate E and the rod D generated by swinging the rod F and the lever F 1 are opposite to each other, as can be seen from FIG.

In dem Falle, wo die Bewegung durch einen äufseren Hebel G mitgetheilt wird, ist die Stange D mit der Rostvorderplatte durch einen dem Hebel F1 ähnlichen Hebel zu verbinden, der sich um einen festen Punkt dreht und einerseits an der Zahnstange, andererseits an der Vorderplatte gelenkig angreift.In the case where the movement is communicated by an external lever G, the rod D is to be connected to the front plate of the grate by a lever similar to the lever F 1 , which rotates around a fixed point and on the one hand on the rack and on the other hand on the front plate articulately attacks.

Um zu verhindern, dafs die Asche, welche durch die Oeffnungen der Vorderplatte des Rostes herabfallen könnte, zwischen die Zahnstange und die Kurbel gelange, sind diese Theile oben durch eine schwach gewölbte Kappe M geschützt. Diese Kappe ist an ihren Enden durch Bolzen m an den Blöcken 3 der Vorderleiste A des Rahmens befestigt und hat in ihrer hinteren Kante Aussparungen, die den Kerben 5 der Leiste A entsprechen, um den Drehzapfen 8 der Roststäbe Durchgang zu gewähren. An der Schutzkappe, die einen festen Theil bildet, ist der Drehzapfen f des Hebels F1 angebracht.In order to prevent the ashes, which could fall through the openings in the front plate of the grate, from getting between the rack and the crank, these parts are protected at the top by a slightly curved cap M. This cap is m fastened the frame at their ends by bolts to the blocks 3 of the front bar A and has to provide in its rear edge recesses 5 correspond to the notches of the bar A about the pivot pin 8 of the grate bars passageway. The pivot f of the lever F 1 is attached to the protective cap, which forms a fixed part.

Man kann den beschriebenen Rost, wenn der für seine Aufnahme bestimmte Kamin einen zu grofsen Feuerraum hat, hinten durch eine aufrechte Wand N, die mit Ansätzen in Augen der hinteren Leiste des Rahmens A B eingesetzt wird, und ferner seitlich durch Platten O begrenzen. Die Platten O werden zwischen Ohren P gehalten, welche an der Wand N und den aufrechten Armen des Vordertheiles A angegossen sind.The grate described above can be limited at the rear by an upright wall N, which is inserted into the eyes of the rear strip of the frame AB , and laterally by panels O , if the fireplace intended for its accommodation has too large a combustion chamber. The plates O are held between ears P which are cast on the wall N and the upright arms of the front part A.

Will man das Feuer schüren oder von der Asche und den Schlacken befreien, so genügt es, die Stange F oder den Hebel G hin- und herzuschwingen; diese Schwingungen werden dann einerseits durch die Gabel L und den Stift / auf die Vorderplatte E des Rostes, andererseits und in umgekehrtem Sinne durch den geschlitzten Hebelarm H und den Stift h auf die Stange D und durch diese auf die Roststäbe C übertragen, welche dadurch abwechselnd die in der Fig. 4 in vollen und in strichpunktirten Linien angegebenen Lagen einnehmen, wodurch der Brennstoff geschüttelt und folglich die darin befindliche Asche veranlafst wird, herabzufallen.If you want to stir up the fire or free it from the ashes and slag, it is sufficient to swing the rod F or the lever G back and forth; these vibrations are then transmitted on the one hand by the fork L and the pin / to the front plate E of the grate, on the other hand and in the opposite direction through the slotted lever arm H and the pin h on the rod D and through this on the grate bars C , which thereby alternately assume the positions indicated in solid and dash-dotted lines in FIG. 4, whereby the fuel is shaken and consequently the ashes therein are caused to fall down.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Ein beweglicher Rost, dadurch gekennzeichnet, dafs die Schaukelbewegung der den Boden bildenden, um Zapfen schwingbaren Roststäbe, deren seitliche Arme in einander greifen, zwangläufig mit der Hin- und Herbewegung der Vorderrostplatte erfolgt. 1. A movable grate, characterized in that the rocking motion of the grate bars that form the floor and swing around pegs, the arms of which interlock with one another, inevitably with the back and reciprocation of the front grate plate takes place. 2. Eine Ausführungsform des durch den Anspruch ι gekennzeichneten, beweglichen Rostes, bei welcher die mit Kurbeln (9) ausgerüsteten Roststäbe (C) durch eine gemeinsame Schubstange (D) unter einander und durch einen an letzterer angreifenden zweiarmigen Hebel (H F1 L) mit der Vorderrostplatte (E) verbunden sind.2. An embodiment of the movable grate characterized by claim ι, in which the grate bars (C ) equipped with cranks (9) by a common push rod (D) with each other and by a two-armed lever (HF 1 L) acting on the latter connected to the front grate plate (E) . Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT100567D Active DE100567C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE100567C true DE100567C (en)

Family

ID=371368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT100567D Active DE100567C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE100567C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE100567C (en)
DE55521C (en) Shaking grate
DE7813913U1 (en) DEVICE FOR DETACHING AN OPEN FIREPLACE
DE24343C (en) Innovations to grates and filling shaft firing
DE88465C (en)
DE96240C (en)
DE79546C (en)
DE131966C (en)
DE637211C (en) One-piece, sliding grate that can be tilted around a transverse axis
DE917C (en) Fire grate with hollow bars and with a device for moving the bars
DE154360C (en)
DE148427C (en)
DE92508C (en)
DE21245C (en) Innovations to shaking grates
DE67536C (en) Step grate with T-shaped grate bars
DE107749C (en)
DE29203C (en) Grate with swinging bars
DE232497C (en)
DE38128C (en) Tubular grate for steam boiler furnaces
DE337690C (en) Traveling grate with damming device for damming up the fuel
DE260354C (en)
DE105219C (en)
DE80221C (en)
DE451942C (en) Machine for forming sheaves or squatting
DE86493C (en)