DE10053880A1 - Light panel with planar array of holograms, in which each hologram receives light from an associated point source, so that light is redirected in common direction - Google Patents

Light panel with planar array of holograms, in which each hologram receives light from an associated point source, so that light is redirected in common direction

Info

Publication number
DE10053880A1
DE10053880A1 DE2000153880 DE10053880A DE10053880A1 DE 10053880 A1 DE10053880 A1 DE 10053880A1 DE 2000153880 DE2000153880 DE 2000153880 DE 10053880 A DE10053880 A DE 10053880A DE 10053880 A1 DE10053880 A1 DE 10053880A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
holograms
hologram
panel according
point light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000153880
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Frank Ottomar Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GLB GESELLSCHAFT FUER LICHT- UND BAUTECHNIK MBH, 44
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2000153880 priority Critical patent/DE10053880A1/en
Publication of DE10053880A1 publication Critical patent/DE10053880A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B19/00Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics
    • G02B19/0033Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the use
    • G02B19/0047Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the use for use with a light source
    • G02B19/0061Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the use for use with a light source the light source comprising a LED
    • G02B19/0066Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the use for use with a light source the light source comprising a LED in the form of an LED array
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B19/00Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics
    • G02B19/0004Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the optical means employed
    • G02B19/0009Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the optical means employed having refractive surfaces only
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/10Beam splitting or combining systems
    • G02B27/1086Beam splitting or combining systems operating by diffraction only
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H1/00Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
    • G03H1/26Processes or apparatus specially adapted to produce multiple sub- holograms or to obtain images from them, e.g. multicolour technique
    • G03H1/30Processes or apparatus specially adapted to produce multiple sub- holograms or to obtain images from them, e.g. multicolour technique discrete holograms only
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/04Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for
    • G09F19/12Advertising or display means not otherwise provided for using special optical effects

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Holo Graphy (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Abstract

Each hologram (HO) receives light from an associated point source, such as an optical diode (LD). All holograms redirect light in a common direction (14).

Description

Die Erfindung betrifft eine Leuchttafel mit zahlreichen in einer Ebene angeordneten lichtlenkenden Hologrammen.The invention relates to a light panel with numerous in light-directing holograms arranged on a plane.

In DE 43 30 384 A1 ist eine Leuchttafel beschrieben, die auf einer durchsichtigen Scheibe zahlreiche Hologramme trägt. Die Hologramme sind bildmäßig angelegt, d. h. sie bilden auf der Leuchttafel ein Bildmuster aus unterschiedlichen Strichen und Flächen. Die Leuchttafel wird ganzflächig mit Licht bestrahlt, wobei die Farben der verschiedenen Hologramme sich entsprechend dem Einfallswinkel des Lichts und dem Standort des Betrachters ändern. Mit der Leuchttafel kann ein bestimmtes Bild in unterschiedlichen Farben sichtbar gemacht werden.DE 43 30 384 A1 describes a light panel that points to carries numerous holograms on a transparent pane. The Holograms are laid out imagewise, i. H. they form on the Illuminated board a picture pattern from different lines and Surfaces. The entire surface of the light panel is illuminated with light, where the colors of the different holograms are different according to the angle of incidence of the light and the location of the viewer change. With the light board, one can certain image made visible in different colors become.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Leuchttafel mit zahlreichen in einer Ebene angeordneten lichtlenkenden Holo­ grammen zu schaffen, bei der eine großflächige gleichmäßig leuchtende Fläche erhalten werden kann.The invention has for its object to provide a light board numerous light-directing holo arranged in one level  create gram with a large area evenly luminous area can be obtained.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen. Hiernach ist hinter jedem Hologramm eine Punktlichtquelle angeordnet, wobei jedes Holo­ gramm das von seiner zugehörigen Punktlichtquelle empfangene Licht in eine für alle Hologramme gleiche Hauptabstrahlrichtung abstrahlt.This object is achieved with the im Claim 1 specified features. After that is behind everyone Hologram arranged a point light source, each holo grams that received from its associated point light source Light in one for all holograms Main radiation direction emits.

Bei der erfindungsgemäßen Leuchttafel sind hinter einer mit Hologrammen versehenen Scheibe zahlreiche Punktlichtquellen angeordnet, bei denen es sich vorzugsweise um Leuchtdioden handelt. Jeder Punktlichtquelle ist ein eigenes Hologramm zugeordnet, das von dem Licht dieser Punktlichtquelle getroffen wird und dieses Licht in die Hauptstrahlrichtung abstrahlt. Das diffus aus der Punktlichtquelle austretende Licht wird von dem Hologramm, das die Wirkung einer Sammellinse hat, in annähernd paralleles Licht oder in einen Lichtkegel definierter Aufweitung umgewandelt. Da exakt paralleles Licht nur aus einer selektiven Richtung, der Hauptabstrahlrichtung, gesehen wird, sind die Hologramme vorzugsweise so ausgebildet, dass das von ihnen ausgesandte Lichtbündel einen bestimmten Streuwinkel bzw. Öffnungswinkel hat. Gleichwohl erfolgt eine gerichtete Lichtabstrahlung in der Hauptabstrahlrichtung.In the light panel according to the invention there are one behind Holograms provided numerous point light sources arranged, which are preferably light emitting diodes acts. Each point light source is a separate hologram assigned by the light of this point light source is hit and this light in the main beam direction emits. The diffuse emerging from the point light source Light is emitted by the hologram, which is the effect of a Converging lens, in approximately parallel light or in one Cone of light of defined expansion converted. Because exactly parallel light only from a selective direction, the The main emission direction, is seen, are the holograms preferably designed so that the emitted by them Beams a certain scattering angle or opening angle Has. Nevertheless, there is a directional light emission in the main emission direction.

Die erfindungsgemäße Leuchttafel kann als flacher Strahler zur Beleuchtung von Gegenständen oder auch als Leseleuchte benutzt werden. Die Erfindung ermöglicht es, ein Array aus zahlreichen Leuchtdioden zur blendfreien und gerichteten Lichterzeugung zu benutzen, wobei die von den Leuchtdioden ausgesandten Lichtbündel nach Ablenkung durch die Hologramme in einer gemeinsamen Hauptabstrahlrichtung ausgerichtet sind und nebeneinander verlaufen. Dies ermöglicht die Erzeugung eines breiten gerichteten Lichtbündels. Dadurch wird die von zahlreichen Punktlichtquellen erzeugte Strahlung auf einer größeren Fläche zusammengefaßt und als im wesentlichen parallele Strahlung ausgesandt, wodurch eine große Lichtstärke und Energieausbeute der Punktlichtquellen erreicht wird, oder in einem Kegel aufgeweitet.The light panel according to the invention can be used as a flat spotlight Illumination of objects or used as a reading lamp become. The invention enables an array of numerous LEDs for glare-free and directed light generation use, the ones emitted by the LEDs Beams of light after deflection by the holograms in one common main emission direction are aligned and run side by side. This enables the creation of a wide directed light beam. Thereby the of  radiation generated by numerous point light sources on one larger area summarized and than essentially parallel radiation is emitted, creating a large light intensity and energy yield of the point light sources is reached, or expanded in a cone.

Die erfindungsgemäße Leuchttafel wird vorzugsweise als flächenhafte Lichtquelle zur Erzeugung im wesentlichen parallelen oder gerichteten Lichts benutzt, eignet sich jedoch auch zur Erzeugung von Bildmustern durch selektive Steuerung der Intensität und/oder Farbe der einzelnen Lichtquellen. Auf diese Weise können stehende oder bewegte Bilder oder Leuchtschriftbänder gebildet werden.The light panel according to the invention is preferably used as areal light source for generation essentially parallel or directional light used, but is suitable also for the generation of image patterns by selective control the intensity and / or color of the individual light sources. On this way, still or moving pictures or Illuminated lettering tapes are formed.

Ein besonderer Vorteil liegt darin, als Punktlichtquellen Leuchtdioden benutzen zu können. Leuchtdioden haben eine sehr große Effizienz und eine hohe Lebensdauer. Durch parallele Ausrichtung des gesamten von einer Leuchtdiode ausgesandten Lichts wird dieses Licht äußerst effektiv genutzt, so dass die von den Leuchtdioden beleuchtete Fläche bei Betrachtung aus der Hauptstrahlrichtung sehr hell und gleichmäßig leuchtet. Wenn die Leuchtdioden eine monochromatische Leucht­ charakteristik haben, ist es möglich das Hologramm so zu gestalten, dass es die Strahlung der ausgesandten Wellenlänge exakt auf den vorgesehen Empfangsbereich richtet. Die Übertragungseigenschaften von Hologrammen sind von der Wellenlänge abhängig. Ein Hologramm, das mit einer bestimmten Wellenlänge erzeugt wird, hat die bei der Hologrammerzeugung festgelegten Übertragungseigenschaften nur für Licht derselben Längenwelle. Für das betreffende Licht ergibt sich eine Beugungseffizienz von 100%. Dies bedeutet, dass das holografische Element bei der vorgesehenen Wellenlänge besonders effizient ist. Das sichtbare Bild wird in der gewünschten Richtung heller als im Fall einer abweichenden Wellenlänge. A particular advantage is as point light sources To be able to use LEDs. LEDs have a very great efficiency and long life. By parallel Alignment of everything emitted by a light emitting diode Light, this light is used extremely effectively, so that surface illuminated by the LEDs when viewed the main beam direction shines very brightly and evenly. If the LEDs are a monochromatic light characteristics, it is possible to use the hologram in this way shape that it is the radiation of the emitted wavelength aimed precisely at the intended reception area. The Transmission properties of holograms are different from that Wavelength dependent. A hologram with a specific Wavelength is generated in the hologram generation specified transmission properties only for light of the same Length wave. There is one for the light in question Diffraction efficiency of 100%. This means that holographic element at the intended wavelength is particularly efficient. The visible picture is in the desired direction brighter than in the case of a deviating Wavelength.  

Vorzugsweise ist die Mittellinie einer von der Punktlichtquelle ausgesandten divergierenden Strahlung schräg auf das zugehörige Hologramm gerichtet. Dies bedeutet, dass die Lichtquelle durch das Hologramm hindurch für den Betrachter nicht sichtbar ist. Auf diese Weise wird die Gleichmäßigkeit der erzeugten Leuchtfläche erhöht und es werden Blendwirkungen durch die Lichtquellen vermieden. Die Punktlichtquelle ist dabei außerhalb der Projektion des betreffenden Hologramms angeordnet. Dies bedeutet, dass ein Betrachter, der durch die das Hologramm tragende Scheibe aus unendlicher Entfernung senkrecht hindurchsieht, die Punktlichtquelle nicht sieht. Alternativ kann die Lichtquelle lotrecht auf das Hologramm strahlen, wenn der Betrachter schräg auf die Hologrammfläche blickt.Preferably the center line is one of the Point light source emitted divergent radiation at an angle directed to the associated hologram. This means that the light source through the hologram for the Viewer is not visible. In this way the Uniformity of the generated luminous area increases and it glare effects from the light sources are avoided. The The point light source is outside the projection of the relevant hologram arranged. This means that a Viewer looking out through the disc bearing the hologram that looks vertically through infinite distance Point light source does not see. Alternatively, the light source beam perpendicular to the hologram when the viewer looks diagonally at the hologram surface.

Im folgenden werden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen Aus­ führungsbeispiele der Erfindung näher erläutert.In the following, reference will be made to the drawings management examples of the invention explained in more detail.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer ersten Ausfüh­ rungsform der Leuchttafel, Fig. 1 is a schematic side view of a first exporting approximate shape of the light panel,

Fig. 2 eine Frontansicht der Leuchttafel, Fig. 2 is a front view of the light panel,

Fig. 3 eine schematische perspektivische Darstellung zur Er­ läuterung der Hologrammerzeugung, Fig. 3 is a schematic perspective view for explanation of the He hologram generation,

Fig. 4 eine zweite Ausführungsform der Leuchttafel, Fig. 4 shows a second embodiment of the light panel,

Fig. 5 eine Leuchttafel mit polychromatischer Bilderzeugung und Fig. 5 is a light panel with polychromatic imaging and

Fig. 6 eine Ausführungsform, bei der der Raum zwischen den Lichtquellen und den Hologrammen mit einem transparenten Material ausgefüllt ist. Fig. 6 shows an embodiment in which the space between the light sources and the holograms is filled with a transparent material.

Die dargestellte Leuchttafel 10 weist eine zum Beispiel aus Glas bestehende durchsichtige Scheibe 11 auf, auf der nach Art eines Schachbrettmusters zahlreiche Hologramme HO angeordnet sind. Jedes dieser Hologramme ist ein (nicht bildmäßiges) Hologramm nach Art eines optischen Strichgitters, das die Wirkung einer Linse hat (Zonenplatte).The illustrated light panel 10 has a transparent pane 11 , for example made of glass, on which numerous holograms HO are arranged in the manner of a checkerboard pattern. Each of these holograms is a (non-pictorial) hologram in the manner of an optical grating, which has the effect of a lens (zone plate).

Hinter der Scheibe 11 sind zahlreiche Punktlichtquellen LD in Form von Leuchtdioden angeordnet. Jede dieser Punktlichtquellen erzeugt ein divergierendes Strahlenbündel 12 mit einem Streuwinkel β. Jedem Hologramm HO ist eine Punktlichtquelle LD zugeordnet. Die Punktlichtquelle LD ist jedoch nicht in der horizontalen Projektion des betreffenden Hologramms angeordnet, sondern dazu versetzt, so dass die Mittellinie 13 eines Strahlenbündels 12 schräg auf das zugehörige Hologramm HO gerichtet ist. Der Abstand der Punktlichtquelle LD von dem Hologramm HO ist so bemessen, dass das Strahlenbündel 12 das Hologramm HO vollständig ausfüllt. Da das Strahlenbündel 12 rund ist, während das Hologramm HO quadratisch ist, ist der Durchmesser des Strahlenbündels etwas größer als die Kantenlänge des Quadrats, um eine vollständige Ausleuchtung des Hologramms HO zu erreichen. Jede Punktlichtquelle LD ist so angeordnet, dass sie bei senkrecht auf das zugehörige Hologramm HO gerichtetem Blick durch das Hologramm nicht sichtbar ist. Dadurch werden Blendungen des Betrachters durch direktes Licht der Punktlichtquelle vermieden. Bei Betrachtung des Hologramms aus einem schrägen Winkel ist auch die Anordnung der Lichtquelle im Lot zum Hologramm möglich.Numerous point light sources LD in the form of light-emitting diodes are arranged behind the pane 11 . Each of these point light sources generates a diverging beam 12 with a scattering angle β. A point light source LD is assigned to each hologram HO. However, the point light source LD is not arranged in the horizontal projection of the hologram in question, but is offset from it, so that the center line 13 of a beam 12 is directed obliquely at the associated hologram HO. The distance between the point light source LD and the hologram HO is dimensioned such that the beam 12 completely fills the hologram HO. Since the beam 12 is round while the hologram HO is square, the diameter of the beam is slightly larger than the edge length of the square in order to achieve complete illumination of the hologram HO. Each point light source LD is arranged such that it is not visible through the hologram when looking vertically at the associated hologram HO. Glare from the viewer through direct light from the point light source is thereby avoided. When the hologram is viewed from an oblique angle, it is also possible to arrange the light source perpendicular to the hologram.

Die divergierenden Lichtbündel 12, die auf die Hologramme HO fallen, werden von diesen gebeugt und in einer Hauptabstrahl­ richtung 14 ausgesandt. Die Hauptabstrahlrichtung 14 verläuft senkrecht zu der Fläche der Scheibe 11. Die von den Hologrammen ausgesandten Lichtbündel 15 bestehen nicht aus exakt parallelen Strahlen, sondern sie haben einen geringen Streuwinkel α von weniger als 10° und insbesondere weniger als 5°. In Fig. 1 ist auf jeder Seite der halbe Streuwinkel α/2 des Strahlenbündels 15 dargestellt. Der Streuwinkel α ist kleiner als der Streuwinkel β, der von den Punktlichtquellen LD ausgesandten Strahlung. Der Streuwinkel α kann alternativ auch 5 bis 15° betragen oder sogar 15 bis 45°.The diverging light beams 12 , which fall on the holograms HO, are diffracted by them and emitted in a main emission direction 14 . The main emission direction 14 is perpendicular to the surface of the disk 11 . The light beams 15 emitted by the holograms do not consist of exactly parallel rays, but rather have a small scattering angle α of less than 10 ° and in particular less than 5 °. In Fig. 1, 2 of the beam 15 is shown on each side of the half scattering angle α /. The scattering angle α is smaller than the scattering angle β of the radiation emitted by the point light sources LD. The scattering angle α can alternatively also be 5 to 15 ° or even 15 to 45 °.

Die Punktlichtquellen LD können einzeln in ihrer Intensität gesteuert oder auch ein- und ausgeschaltet werden, so dass die Hologramme ein Pixelmuster bilden, welches bildmäßig variiert werden kann. Die einzelnen Hologramme HO sind jedoch unterein­ ander gleich. Bei Anwendungen mit großen Bildflächen und ver­ gleichsweise kleinem Betrachtungsabstand kann der Beugungs­ winkel γ für einzelne Bildsegmente variiert werden.The point light sources LD can individually in their intensity can be controlled or switched on and off, so that the Holograms form a pixel pattern that varies in terms of image can be. However, the individual holograms HO are below one another other equal. For applications with large image areas and ver equally small viewing distance can be the diffraction angle γ can be varied for individual image segments.

Leuchtdioden haben im allgemeinen eine bestimmte Farbe, z. B. rot oder grün. Es gibt in neuerer Zeit auch Leuchtdioden die die drei Farben rot, grün und blau vereinigen und als Farbge­ misch weißes Licht abstrahlen. Die einzelnen Farbkomponenten RGB können einzeln gesteuert werden. Werden solche "weißen" Leuchtdioden benutzt, so können die Hologramme HO selektiv mit unterschiedlichen Farben gesteuert werden.Light-emitting diodes generally have a certain color, e.g. B. red or green. In recent times there are also light emitting diodes combine the three colors red, green and blue and as color emit mixed white light. The individual color components RGB can be controlled individually. If such "white" LEDs are used, so the holograms HO selectively different colors can be controlled.

Fig. 3 zeigt schematisch die Erzeugung eines Hologramms HO auf der Scheibe 11. Die Scheibe 11 trägt eine lichtempfindliche Beschichtung 16, in der das Hologramm auf fotografischem Wege erzeugt wird. Fig. 3 shows the generation schematically shows a hologram HO on the disk 11. The disk 11 carries a light-sensitive coating 16 in which the hologram is produced by photography.

Eine erste Lichtquelle L1 sendet ein erstes Lichtbündel B1 aus, das durch die Scheibe 11 hindurchgeht. Eine zweite Lichtquelle L2, die an derjenigen Stelle in Bezug auf die Scheibe 11 angeordnet ist, an der später die Punktlichtquelle LD angeordnet wird, erzeugt ein zweites Lichtbündel B2, das ebenfalls auf die Scheibe 11 gerichtet ist. Die beiden Lichtquellen L1 und L2 erzeugen monochromatisches kohärentes Licht. Vorzugsweise wird dieses Licht von einer einzigen Lichtquelle erzeugt und dann an die Stellen L1 und L2 übertragen. Die sich überlagernden Kugelwellen belichten die Schicht 16 und bilden dort ein reguläres Hologramm, das fixiert wird. Dieses Hologramm hat dann die anhand der Fig. 1 und 2 beschriebenen lichtlenkenden Eigenschaften. Die Mittelachsen der Lichtbündel B1 und B2 schließen den Winkel γ ein, der später den Beugungswinkel bildet.A first light source L1 emits a first light bundle B1 that passes through the pane 11 . A second light source L2, which is arranged at that point with respect to the pane 11 at which the point light source LD is later arranged, generates a second light bundle B2, which is likewise directed onto the pane 11 . The two light sources L1 and L2 generate monochromatic coherent light. This light is preferably generated by a single light source and then transmitted to the locations L1 and L2. The overlapping spherical waves expose the layer 16 and form a regular hologram there, which is fixed. This hologram then has the light-directing properties described with reference to FIGS . 1 and 2. The central axes of the light bundles B1 and B2 enclose the angle γ, which later forms the diffraction angle.

Da die Strahlenbündel 15 mit definiertem Streuwinkel α in die­ selbe Hauptabstrahlung 14 geleitet werden, hat die Leuchttafel eine hohe Leuchtdichte, so dass sie auch auf größere Entfernung gut erkennbar ist. Es wird aufgabenspezifisch eine flächige blendfreie Lichtabstrahlung mit geringem oder auch größerem Streuwinkel erzeugt. Die Leuchttafel ist sowohl als Lichtquelle geeignet, als auch als Bildschirm.Since the bundles of rays 15 are guided into the same main radiation 14 with a defined scattering angle α, the light panel has a high luminance, so that it can be easily recognized even at a greater distance. Depending on the task, a flat, glare-free light radiation with a small or larger scattering angle is generated. The light panel is suitable both as a light source and as a screen.

Bei dem Ausführungsbeispiel von Fig. 4 ist jeweils die Licht­ quelle LD mittig hinter einem Hologramm HO angeordnet, so dass die Mittellinie 13 eines Strahlenbündels 12 senkrecht zur Fläche des Hologramms HO verläuft. Die Hauptabstrahlrichtung 14 ist schräg nach unten geneigt. Eine solche Leuchttafel eignet sich insbesondere für eine Beleuchtung oder Anzeige von oben her.In the embodiment of FIG. 4, the light source LD is arranged in the center behind a hologram HO, so that the center line 13 of a beam 12 extends perpendicular to the surface of the hologram HO. The main emission direction 14 is inclined downwards. Such a light panel is particularly suitable for lighting or display from above.

Die angegebenen Beugungswinkel und Streuwinkel beziehen sich jeweils auf eine bestimmte Wellenlänge bzw. ein begrenztes Spektrum. Bei weißem Licht ist der Streuwinkel durch die spektrale Divergenz der Beugung größer.The specified diffraction angles and scattering angles refer each to a certain wavelength or a limited one Spectrum. In the case of white light, the scattering angle is through the spectral divergence of diffraction larger.

In Fig. 5 ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, bei dem jedem Hologramm HO drei Lichtquellen LDR, LDG und LDB für rotes, grünes und blaues Licht zugeordnet sind. Die Lichtquellen sind individuell von einer (nicht dargestellten) Steuereinheit derart gesteuert, dass das Hologramm HO einen Lichtpunkt erzeugt, der in einer Farbe leuchtet, welche aus den Komponenten rot, grün und blau der einzelnen Lichtquellen LDR, LDG und LDB zusammengesetzt ist. Die Strahlenbündel aller drei Lichtquellen sind auf dasselbe Hologramm HO gerichtet.In Fig. 5, an embodiment is shown in which each hologram HO three light sources LDR, LDG and LDB are assigned to red, green and blue light. The light sources are individually controlled by a control unit (not shown) in such a way that the hologram HO generates a light spot which lights up in a color which is composed of the components red, green and blue of the individual light sources LD R , LD G and LD B . The beams of all three light sources are directed to the same hologram HO.

Fig. 6 zeigt ein Ausführungsbeispiel mit besonders hoher Lichtausbeute. Die Lichtquellen LD sind hierbei ebenfalls Leuchtdioden, jedoch sind diese nicht mit einem lichtdurchlässigen Gehäuse versehen sondern sie bestehen aus freiliegenden Halbleiterchips 18, welche mit entsprechenden Anschlussdrähten verbunden sind. Die Halbleiterchips 18 sind in einer Vergussmasse aus transparentem Material 20 vergossen. Das Material 20, z. B. ein Acrylharz, füllt den gesamten Zwischenraum zwischen einer rückwärtigen Scheibe 21 und den Hologrammen HO luftfrei aus. Das von den Halbleiterchips 18 ausgesandte Licht wird ausschließlich durch das Material 20 hindurch zu dem Hologramm übertragen, ohne dass eine optische Übergangs- oder Stoßstelle im Lichtübertragungsweg vorhanden wäre. Bei einer solchen optischen Stoßstelle, wie sie beim Übergang von Luft in Glas vorhanden ist, entstehen Reflexionen, durch die ein Teil des ausgesandten Lichts verloren geht. Das den Zwischenraum zwischen den Lichtquellen und den Hologrammen vollständig ausfüllende Material 20 ist optisch homogen, so dass Übergänge vermieden werden. Die Hologramme HO können auch auf der Oberfläche des Materials 20 angebracht werden. In diesem Fall dient die Scheibe 11 lediglich als Schutzwand für die Hologramme. Fig. 6 shows an embodiment with a particularly high luminous efficiency. The light sources LD are also light-emitting diodes, but they are not provided with a translucent housing but instead consist of exposed semiconductor chips 18 which are connected to corresponding connecting wires. The semiconductor chips 18 are encapsulated in a potting compound made of transparent material 20 . The material 20 , e.g. B. an acrylic resin, fills the entire space between a rear pane 21 and the holograms HO air-free. The light emitted by the semiconductor chips 18 is transmitted exclusively through the material 20 to the hologram, without there being an optical transition or impact point in the light transmission path. At such an optical joint, as is the case with the transition from air to glass, reflections arise through which part of the emitted light is lost. The material 20 completely filling the space between the light sources and the holograms is optically homogeneous, so that transitions are avoided. The holograms HO can also be applied to the surface of the material 20 . In this case, the disc 11 serves only as a protective wall for the holograms.

Die Lichtquellen LD werden zeitlich variierend und selektiv gesteuert, so dass wechselnde Bilder von den Hologrammen abgestrahlt werden.The light sources LD become time-varying and selective controlled so that changing images of the holograms be emitted.

Claims (13)

1. Leuchttafel mit zahlreichen in einer Ebene angeordneten lichtlenkenden Hologrammen (HO) und hinter den Hologrammen angeordneten Punktlichtquellen (LD), wobei jedes Hologramm (HO) das von seiner zugehörigen Punktlichtquelle (LD) empfangene Licht in eine für alle Hologramme (HO) im we­ sentlichen gleiche Hauptabstrahlrichtung (14) abstrahlt.1.Luminous panel with numerous light-directing holograms (HO) arranged in one plane and point light sources (LD) arranged behind the holograms, each hologram (HO) converting the light received by its associated point light source (LD) into one for all holograms (HO) radiates substantially the same main emission direction ( 14 ). 2. Leuchttafel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptabstrahlrichtung (14) der Hologramme (HO) senk­ recht zu der die Hologramme enthaltenden Ebene verläuft.2. Illuminated panel according to claim 1, characterized in that the main emission direction ( 14 ) of the holograms (HO) extends perpendicular to the plane containing the holograms. 3. Leuchttafel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptabstrahlrichtung (14) der Hologramme (HO) schräg zu der die Hologramme enthaltenden Ebene verläuft.3. Illuminated panel according to claim 1, characterized in that the main emission direction ( 14 ) of the holograms (HO) extends obliquely to the plane containing the holograms. 4. Leuchttafel nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass die von den Hologrammen (HO) abgehenden Strahlenbündel (15) einen Streuwinkel (α) von weniger als 10°, vorzugsweise von weniger als 5°, in Bezug auf die Hauptabstrahlrichtung (14) haben.4. Illuminated panel according to one of claims 1-3, characterized in that the outgoing from the holograms (HO) beams ( 15 ) have a scattering angle (α) of less than 10 °, preferably less than 5 °, with respect to the main emission direction ( 14 ) have. 5. Leuchttafel nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die von den Hologrammen (HO) abgehenden Strahlenbündel (15) einen Streuwinkel (α) haben, der kleiner ist als der Streuwinkel (β) der von den Punktlichtquellen (LD) ausgesandten, das Hologramm (HO) treffenden Strahlung.5. light panel according to one of claims 1-4, characterized in that the outgoing from the holograms (HO) beams ( 15 ) have a scattering angle (α) which is smaller than the scattering angle (β) of the point light sources (LD ) emitted radiation hitting the hologram (HO). 6. Leuchttafel nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Mittellinie (13) eines von der Punkt­ lichtquelle (LD) ausgesandten divergierenden Strahlenbün­ dels (12) schräg auf das zugehörige Hologramm (HO) gerich­ tet ist. 6. light panel according to any one of claims 1-5, characterized in that the center line ( 13 ) of a point light source (LD) emitted diverging radiation beam ( 12 ) is directed obliquely to the associated hologram (HO). 7. Leuchttafel nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Abstand jedes Hologramms (HO) von der zugehörigen Punktlichtquelle (LD) so bemessen ist, dass im wesentlichen das gesamte Licht der Punktlichtquelle auf das Hologramm (HO) trifft und dessen Fläche im wesentlichen ausfüllt.7. light panel according to any one of claims 1-6, characterized records that the distance of each hologram (HO) from the associated point light source (LD) is dimensioned so that in essentially all of the light from the point light source the hologram (HO) hits and its surface in essentially fills out. 8. Leuchttafel nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Punktlichtquellen (LD) Leuchtdioden mit monochromatischer Leuchtcharakteristik sind.8. light panel according to any one of claims 1-7, characterized records that the point light sources (LD) light emitting diodes are monochromatic lighting characteristics. 9. Leuchttafel nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Punktlichtquellen einzeln nach ihrer Helligkeit und/oder Farbe steuerbar sind.9. light panel according to any one of claims 1-8, characterized records that the point light sources individually according to their Brightness and / or color can be controlled. 10. Leuchttafel nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Hologramme (HO) Seite an Seite angeord­ net sind, so dass sie eine lückenlose Fläche bilden, und dass jedes Hologramm (HO) von der zugehörigen Punktlicht­ quelle (LD) auf seiner gesamten Hologrammfläche ausge­ leuchtet ist.10. light panel according to any one of claims 1-9, characterized records that the holograms (HO) are arranged side by side are net, so that they form a gapless area, and that each hologram (HO) from the associated point light source (LD) on its entire hologram surface is lit. 11. Leuchttafel nach einem der Ansprüche 1-10, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Punktlichtquellen (LD) Weißlicht- Leuchtdioden sind, die unterschiedliche, separat steuerbare Farbkomponenten aussenden.11. light panel according to any one of claims 1-10, characterized records that the point light sources (LD) LEDs are different, separate Send controllable color components. 12. Leuchttafel nach einem der Ansprüche 1-11, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Hologramm drei verschie­ denfarbige Punktlichtquellen (LDR, LDG, LDB) zugeordnet sind, deren Lichtaussendungen sich zu Mischfarben addieren. 12. Illuminated panel according to one of claims 1-11, characterized in that each hologram is assigned three differently colored point light sources (LD R , LD G , LD B ), the light emissions of which add up to mixed colors. 13. Leuchttafel nach einem der. Ansprüche 1-12, dadurch gekennzeichnet, dass der Raum zwischen den Punktlicht­ quellen (LD) und den Hologrammen (HO) mit einem trans­ parenten Material (20) ausgefüllt ist.13. Illuminated board according to one of the. Claims 1-12, characterized in that the space between the point light sources (LD) and the holograms (HO) is filled with a transparent material ( 20 ).
DE2000153880 1999-11-17 2000-10-31 Light panel with planar array of holograms, in which each hologram receives light from an associated point source, so that light is redirected in common direction Withdrawn DE10053880A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000153880 DE10053880A1 (en) 1999-11-17 2000-10-31 Light panel with planar array of holograms, in which each hologram receives light from an associated point source, so that light is redirected in common direction

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29920151U DE29920151U1 (en) 1999-11-17 1999-11-17 Illuminated board with holograms
DE2000153880 DE10053880A1 (en) 1999-11-17 2000-10-31 Light panel with planar array of holograms, in which each hologram receives light from an associated point source, so that light is redirected in common direction

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10053880A1 true DE10053880A1 (en) 2001-08-02

Family

ID=8081699

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29920151U Expired - Lifetime DE29920151U1 (en) 1999-11-17 1999-11-17 Illuminated board with holograms
DE2000153880 Withdrawn DE10053880A1 (en) 1999-11-17 2000-10-31 Light panel with planar array of holograms, in which each hologram receives light from an associated point source, so that light is redirected in common direction

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29920151U Expired - Lifetime DE29920151U1 (en) 1999-11-17 1999-11-17 Illuminated board with holograms

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29920151U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012004016A1 (en) * 2010-07-06 2012-01-12 Seereal Technologies S.A. Beam divergence and various collimators for holographic or stereoscopic displays
WO2012085045A1 (en) * 2010-12-22 2012-06-28 Seereal Technologies S.A. Combined light modulation device for tracking users

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6344463B2 (en) * 2016-02-24 2018-06-20 大日本印刷株式会社 Lighting device

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4941692B1 (en) * 1968-11-27 1974-11-11
JP2808780B2 (en) * 1990-01-30 1998-10-08 日産自動車株式会社 Vehicle lighting
DE4307277A1 (en) * 1992-10-10 1994-09-15 Hoerdum Martin Distant-vision holograms
JPH0714407A (en) * 1993-06-24 1995-01-17 Koito Mfg Co Ltd Lighting apparatus for vehicle
DE4330384C2 (en) * 1993-09-08 1998-03-12 Helmut Frank Ottomar P Mueller Holographic light board

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012004016A1 (en) * 2010-07-06 2012-01-12 Seereal Technologies S.A. Beam divergence and various collimators for holographic or stereoscopic displays
US9395690B2 (en) 2010-07-06 2016-07-19 Seereal Technologies S.A. Beam divergence and various collimators for holographic or stereoscopic displays
US10295959B2 (en) 2010-07-06 2019-05-21 Seereal Technologies S.A. Beam divergence and various collimators for holographic or stereoscopic displays
US11385594B2 (en) 2010-07-06 2022-07-12 Seereal Technologies S.A. Beam divergence and various collimators for holographic or stereoscopic displays
WO2012085045A1 (en) * 2010-12-22 2012-06-28 Seereal Technologies S.A. Combined light modulation device for tracking users
US9291828B2 (en) 2010-12-22 2016-03-22 Seereal Technologies S.A. Combined light modulation device for tracking users
US9746684B2 (en) 2010-12-22 2017-08-29 Seereal Technologies S.A. Combined light modulation device for tracking users
US10168540B2 (en) 2010-12-22 2019-01-01 Seereal Technologies S.A. Combined light modulation device for tracking users

Also Published As

Publication number Publication date
DE29920151U1 (en) 2001-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4342928C2 (en) Reflector arrangement with a light source arranged therein for a vehicle lamp
DE102005024083B4 (en) Flat, light-emitting device
DE102011076621B4 (en) Lighting device for a motor vehicle
DE102004045221B4 (en) Lighting device for a license plate
DE102005010730A1 (en) lighting device
EP0846915A1 (en) Inner room light
DE102005026949A1 (en) LED lamp as a light source for a lighting unit
EP2534003B1 (en) Reading light for motor vehicles
DE112009001681T5 (en) Surface projection system for imaging a video signal on a surface
DE102004002251A1 (en) Luminaire with different colored light sources and a light guide plate for emitting mixed light
DE10044455B4 (en) signal light
AT410711B (en) SIGNAL OPERATOR OPTICS WITH LED ROWS
DE212019000374U1 (en) LED light source optical system
WO2014165890A1 (en) Lighting unit for a vehicle headlamp
EP0905439A2 (en) Optical signal indicator with multiple light sources
EP0860805A1 (en) Optical signal indicator with multiple light sources
DE102013215976A1 (en) Headlamp assembly for generating a variable light distribution
EP1114276B1 (en) Lamp with colour effect
DE602004010962T2 (en) Signal light for vehicles
DE10053880A1 (en) Light panel with planar array of holograms, in which each hologram receives light from an associated point source, so that light is redirected in common direction
EP3408587B1 (en) Optical system for influencing the light output of a light source
DE10139812A1 (en) Interior/courtesy light for motor vehicles has two luminous devices emitting light with different spectral distribution and a reflector for bundling the light from these luminous devices.
DE10164033B4 (en) Optoelectronic component with a plurality of light sources
DE19831004A1 (en) LED based lighting unit for use on body of road vehicle
DE10355210A1 (en) Tail lamp for motor vehicle, has one plate with focusing segments placed vertically to direction of main light ray from source, and another plate with light scattering points and concentration points, which allow passage of focused light

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GLB GESELLSCHAFT FUER LICHT- UND BAUTECHNIK MBH, 44

8181 Inventor (new situation)

Inventor name: MUELLER, HELMUT FRANK OTTOMAR, PROF.DR.-ING., 50933

8139 Disposal/non-payment of the annual fee