DE10053771A1 - Verfahren zum Herstellen von farbigen Mustern, wie z. B. Beschriftungen, Bildern usw. auf einem Substrat aus Glas, Keramik oder Metall - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von farbigen Mustern, wie z. B. Beschriftungen, Bildern usw. auf einem Substrat aus Glas, Keramik oder Metall

Info

Publication number
DE10053771A1
DE10053771A1 DE2000153771 DE10053771A DE10053771A1 DE 10053771 A1 DE10053771 A1 DE 10053771A1 DE 2000153771 DE2000153771 DE 2000153771 DE 10053771 A DE10053771 A DE 10053771A DE 10053771 A1 DE10053771 A1 DE 10053771A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
substrate
color
flux
laser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000153771
Other languages
English (en)
Inventor
Armin Lenhart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2000153771 priority Critical patent/DE10053771A1/de
Priority to DE20023710U priority patent/DE20023710U1/de
Publication of DE10053771A1 publication Critical patent/DE10053771A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/407Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for marking on special material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/262Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used recording or marking of inorganic surfaces or materials, e.g. glass, metal, or ceramics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/04Producing precipitations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von farbigen Mustern auf Glas, Keramik oder Metall. Hierzu werden Farbe, Energieabsorber, Flußmittel, Geschwindigkeit und Energie des Beschriftungslasers optimal aufeinander abgestimmt.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von farbigen Mustern, wie z. B. Beschriftungen, Bildern usw. auf einem Substrat aus Glas, Keramik oder Metall, bei dem das Substrat mit einem Überzug aus Farbe, Energieabsorber und Flußmittel versehen wird und ein Infrarotlaser entsprechend dem gewünschten Muster auf den Überzug einwirkt.
Es sind bereits Verfahren bekannt, mit denen auf dem vorgenanntem Weg z. B. Beschriftungen auf Glas, Metall oder Keramik erzielbar sind (vgl. z. B. US-PS 6075223). Die bekannten Verfahren liefern nur eine relativ beschränkte Aus­ wahlmöglichkeit hinsichtlich Farben und Träger.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Verfahren anzugeben, mit dem eine Vielzahl unterschiedlicher wählbarer Farben auf den genannten Substraten ohne Oberflächenbeschädigungen aufbringbar sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch folgende Merkmale gelöst:
ein Überzug mit einem Anteil der Farbe - Metalloxyde, Pigmente - zwischen 10-70%,
einem Anteil des Energieabsorbers zwischen 0-90%,
einem Anteil des Flußmittels zwischen 10-90% und
einem Infrarotlaser mit einer Leistung kleiner/gleich 10 Watt und
einer Vorschubgeschwindigkeit des Laserstrahles relativ zum Substrat grösser/gleich 60 mm/sec.
Durch die hohe Vorschubgeschwindigkeit in Verbindung mit der relativ niedrigen Laserenergie sind Schädigungen des Substrates sehr gering, so daß die Gebrauchsfähigkeit nicht beeinträchtigt wird. Auch werden Farbpigmente durch die hohe kurzzeitige Temperatur nicht zerstört, so daß die eingestellte Farbe nicht unzulässig verändert wird.
Als Flußmittel kann z. B. Borosilikatglas mit einem Wärmeausdehnungs­ koeffizienten von 3,3 × 10-6 K-1 verwendet werden und als Energieabsorber SnO, TiO2 oder bestimmte Gläser. Auf den Absorber kann ggf. ganz oder teilweise verzichtet werden, falls die übrigen Bestandteile genügend Laserenergie im Infrarotbereich aufnehmen.
Ein günstiges Flußmittel mit geringer Schädigung empfindlicher Substrate (z. B. Glas, Keramik mit Glasur) ist entweder ein Glas mit geringem Ausdehnungskoeffizienten unter 5 × 10-6 K-1 oder ein Glasfluß mit leichter Aufschmelzbarkeit (d. h. Transformationstemperatur kleiner 450°C; noch besser kleiner 400°C).
Interessant ist die Farbe "Weiß". Mit einem Anteil von 30-70% lichtstreuenden ZrO2-Partikeln zwischen 1-50 µ, einem Absorberanteil zwischen 5-30% und dem Rest Glasfluß als Überzug lässt sich dieser Effekt erzielen.
Anhand eines schematischen Beispiels sei die Erfindung näher erläutert:
Ein Substrat 1 aus Metall, Glas oder Keramik ist mit einem Überzug von z. B. 5-25 µ versehen, der aus einem Flußmittel mit einem Anteil von z. B. 40%, einem Farbanteil von 40% und einem Energieabsorberanteil von 10% besteht. Der positionierbare Strahl 5 eines von einem Rechner 4 gesteuerten Infrarotlasers 3 wirkt entsprechend dem gewünschten Muster auf den Überzug 2 ein, so daß an den entsprechenden Stellen ein fester Farbauftrag entsteht. Die Relativbewegung des Strahles zum Substrat kann dabei durch Strahlablenkung und/oder durch Verschiebung des Lasers relativ zum Substrat vorgenommen werden.
Die Leistung des Lasers kann dabei 6 Watt und die Vorschubgeschwindigkeit von Laserstrahl zum Substrat 100 mm/sec betragen.

Claims (7)

1. Verfahren zum Herstellen von farbigen Mustern wie z. B. Beschriftungen, Bilder usw. auf einem Substrat aus Glas, Keramik oder Metall, bei dem das Substrat mit einem Überzug aus Farbe, Energieabsorber und Flußmittel versehen wird und ein Infrarot­ laser entsprechend dem gewünschten Muster auf den Überzug einwirkt, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
ein Überzug mit einem Farbanteil - Metalloxyde, Pigmente - zwischen 10-70%,
einem Anteil des Energieabsorbers zwischen 0-90%,
einem Flußmittelanteil zwischen 10-90% und
einem Infrarotlaser mit einer el. Leistung kleiner/gleich 10 Watt und einer Vorschubgeschwindigkeit des Laserstrahles relativ zum Substrat größer/gleich 60 mm/sec.
2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Laser mit einer Leistung zwischen 4-7 Watt und einer Vorschubgeschwindigkeit zwischen 70-150 mm/sec.
3. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verwendung von Borosilikatglas als Flußmittel und SnO, TiO2 oder Glas als Flußmittel.
4. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Farbanteil zwischen 20-50%, einem Energieabsorberanteil zwischen 20-50% und einem Flußmittelanteil zwischen 20-40%.
5. Verfahren nach Anspruch 1 zum Herstellen der Farbe "Weiß", bei der der Farbanteil zwischen 30-70% ZrO2, der Energieabsorberanteil zwischen 5-30% liegt und der Rest aus Glasfluß ggf. mit Zuschlagstoffen besteht.
6. Verfahren nach Anspruch 5 mit einem Farbanteil von ca. 50% ZrO2, ca. 10% Energieabsorber und ca. 40% Glasfluß.
7. Verfahren nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch die zusätzliche Verwendung von SnO und/oder Antimonoxid.
DE2000153771 2000-10-30 2000-10-30 Verfahren zum Herstellen von farbigen Mustern, wie z. B. Beschriftungen, Bildern usw. auf einem Substrat aus Glas, Keramik oder Metall Withdrawn DE10053771A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000153771 DE10053771A1 (de) 2000-10-30 2000-10-30 Verfahren zum Herstellen von farbigen Mustern, wie z. B. Beschriftungen, Bildern usw. auf einem Substrat aus Glas, Keramik oder Metall
DE20023710U DE20023710U1 (de) 2000-10-30 2000-10-30 Farbige Muster

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000153771 DE10053771A1 (de) 2000-10-30 2000-10-30 Verfahren zum Herstellen von farbigen Mustern, wie z. B. Beschriftungen, Bildern usw. auf einem Substrat aus Glas, Keramik oder Metall

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10053771A1 true DE10053771A1 (de) 2002-05-02

Family

ID=7661560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000153771 Withdrawn DE10053771A1 (de) 2000-10-30 2000-10-30 Verfahren zum Herstellen von farbigen Mustern, wie z. B. Beschriftungen, Bildern usw. auf einem Substrat aus Glas, Keramik oder Metall

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10053771A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007021820A1 (de) 2007-05-07 2008-11-13 Chemische Fabrik Budenheim Kg Laserpigmente für Keramiken
CN100436155C (zh) * 2006-08-15 2008-11-26 北京工业大学 一种基于透明材料的激光快速热升华印刷方法
CN104070289A (zh) * 2013-03-27 2014-10-01 江苏犇银贵金属有限公司 一种在白银表面增强扫描识别率的激光打标方法

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100436155C (zh) * 2006-08-15 2008-11-26 北京工业大学 一种基于透明材料的激光快速热升华印刷方法
DE102007021820A1 (de) 2007-05-07 2008-11-13 Chemische Fabrik Budenheim Kg Laserpigmente für Keramiken
CN104070289A (zh) * 2013-03-27 2014-10-01 江苏犇银贵金属有限公司 一种在白银表面增强扫描识别率的激光打标方法
CN104070289B (zh) * 2013-03-27 2016-03-30 梅照付 一种在白银表面增强扫描识别率的激光打标方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69814456T3 (de) Verfahren und vorrichtung zur markierung von gegenständen unter verwendung von gesinterten mineralpulvern
EP1148036B1 (de) Verfahren zum Modifizieren einer Oberfläche eines kompakten Substrates
EP0432653B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Grossflächendekoren auf Glas, Glaskeramik oder Keramiken und dekorierten Glaskeramikplatten
EP0978493B1 (de) Blei- und cadmiumfreie Glaszusammensetzung zum Glasieren, Emailieren und Dekorieren von Gläsern oder Glaskeramiken sowie Verfahren zur Herstellung einer damit Beschichteten Glaskeramik
EP0693464B1 (de) Mit keramischen Farben dekorierter Glaskeramikartikel und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1272442A1 (de) Glas-, keramik- und metall-substrate mit selbstreinigender oberfläche, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
WO2016008848A1 (de) Keramische tintenstrahldrucktinte für niedrigausdehnendes glas und/oder niedrigausdehnende glaskeramik und deren verwendung
DE202019106753U1 (de) Anorganische Tinte für den Tintenstrahldruck auf einem anorganischen Substrat
EP3109209A1 (de) Verfahren zur herstellung eines substrates mit einer texturierten beschichtung auf glasbasis und beschichtetes substrat
ATE71924T1 (de) Verfahren zum aufbringen einer farbigen beschichtung auf eine oberflaeche einer glasscheibe.
DE4241411C2 (de) Auf Borosilikatglas oder Glaskeramiksubstrate aufgebrachte Dekorschichten aus keramischen Farben und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE60223112T2 (de) Bleifreie Emailzusammensetzung, entspechende Emails und glaskeramische Artikel und bleifreies Glas
DE2003332C3 (de) Korrosionsbeständiges, teilweise kristallisiertes Email und Verfahren zum Herstellen eines Emailüberzuges
DE10359884A1 (de) Substrate mit einer transparenten, spiegelnden Metalloxid-Teilbeschichtung, deren Herstellung und Anwendung
DE10053771A1 (de) Verfahren zum Herstellen von farbigen Mustern, wie z. B. Beschriftungen, Bildern usw. auf einem Substrat aus Glas, Keramik oder Metall
EP0208064B1 (de) Verfahren zur Herstellung von kratz- und abriebfesten Edelmetalldekoren
DE20023710U1 (de) Farbige Muster
DE60034153T2 (de) Zusammenstzung und verfahren zur erzeugung von metallischen effekten in keramischen ziegeln und ihre verwendung
DE102008040636B4 (de) Glaskeramikplatte, deren betriebliche Unterseite mit einer Beschichtung versehen ist und Verfahren zum Aufbringen der Beschichtung
DE69924121T2 (de) Emaillezusammensetzung für dielektrische Schichten, darin enthaltene weisse Pigmente mit verbesserter Benetzbarkeit und Plasmaanzeigetafel mit der dielektrischen Schicht
DE4216175C2 (de) Verfahren zur Herstellung von im Porzellanbrand farbstabilen Dekoren und eine hierfür geeignete Pigmentzusammensetzung
DE102008012891A1 (de) Glaskeramikartikel mit einer anorganischen lichtstreuenden Beschichtung, Verfahren zu seiner Herstellung und Beschichtungszusammensetzung
DE602005004141T2 (de) Verfahren zur reproduktion einer fotographie in einem glasartikel
DE2854938A1 (de) Farbfeste emailledekoration
DE19654820A1 (de) Mit Edelmetall oberflächendekorierter und in einem elektrischen Herd verwendbarer Gegenstand

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee