DE10052022A1 - Anordnung zum Einsatz in turbulenten Scherschichten und Wirbelstrukturen - Google Patents

Anordnung zum Einsatz in turbulenten Scherschichten und Wirbelstrukturen

Info

Publication number
DE10052022A1
DE10052022A1 DE10052022A DE10052022A DE10052022A1 DE 10052022 A1 DE10052022 A1 DE 10052022A1 DE 10052022 A DE10052022 A DE 10052022A DE 10052022 A DE10052022 A DE 10052022A DE 10052022 A1 DE10052022 A1 DE 10052022A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hair
flow
structures
arrangement according
turbulent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10052022A
Other languages
English (en)
Inventor
Konrad Koeltzsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Technische Universitaet Dresden
Original Assignee
Technische Universitaet Dresden
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Technische Universitaet Dresden filed Critical Technische Universitaet Dresden
Priority to DE10052022A priority Critical patent/DE10052022A1/de
Publication of DE10052022A1 publication Critical patent/DE10052022A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15DFLUID DYNAMICS, i.e. METHODS OR MEANS FOR INFLUENCING THE FLOW OF GASES OR LIQUIDS
    • F15D1/00Influencing flow of fluids
    • F15D1/10Influencing flow of fluids around bodies of solid material
    • F15D1/12Influencing flow of fluids around bodies of solid material by influencing the boundary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B1/00Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils
    • B63B1/32Other means for varying the inherent hydrodynamic characteristics of hulls
    • B63B1/34Other means for varying the inherent hydrodynamic characteristics of hulls by reducing surface friction
    • B63B1/36Other means for varying the inherent hydrodynamic characteristics of hulls by reducing surface friction using mechanical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C21/00Influencing air flow over aircraft surfaces by affecting boundary layer flow
    • B64C21/10Influencing air flow over aircraft surfaces by affecting boundary layer flow using other surface properties, e.g. roughness
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/141Shape, i.e. outer, aerodynamic form
    • F01D5/145Means for influencing boundary layers or secondary circulations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15DFLUID DYNAMICS, i.e. METHODS OR MEANS FOR INFLUENCING THE FLOW OF GASES OR LIQUIDS
    • F15D1/00Influencing flow of fluids
    • F15D1/02Influencing flow of fluids in pipes or conduits
    • F15D1/06Influencing flow of fluids in pipes or conduits by influencing the boundary layer
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2250/00Geometry
    • F05D2250/60Structure; Surface texture
    • F05D2250/62Structure; Surface texture smooth or fine
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/10Drag reduction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/60Efficient propulsion technologies, e.g. for aircraft
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T70/00Maritime or waterways transport
    • Y02T70/10Measures concerning design or construction of watercraft hulls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Einsatz in turbulenten Scherschichten und Wirbelstrukturen, bestehend aus einer Vielzahl von sehr dichten, vliesförmig gegliederten, flexiblen, glatten, in bzw. annähernd in Strömungsrichtung liegenden, haarförmigen Strukturen, wobei das stromaufwärts weisende Ende auf der um- oder durchströmten Körperwand besfestigt ist und das andere, freie Ende durch die anliegenden Strömungskräfte selbsttätig ausgerichtet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die haarförmigen Strukturen aufweisen: DOLLAR A - einen Durchmesser d APPROX (1...100) È v/u¶Ð¶ mit v, der kinematischen Zähigkeit des Fluids, und u¶Ð¶, der Wandschubspannungsgeschwindigkeit, DOLLAR A - eine Länge L (a) in turbulenten Grenzschichten: im Bereich 10% < L/delta < 200% mit delta, der Grenzschichtdicke, und (b) im turbulenten Nachlauf, in Mischungsschichten und in Freistrahlen: mehrfaches der Abmaße der Wirbel, die sich ohne diese Anordnung ausbilden würde, DOLLAR A - eine Strukturdichte 1 s/d < 10 mit Strukturabstand s und Durchmesser d.

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Einsatz in turbulenten Scherschichten und Wirbel­ strukturen zur Strömungsbeeinflussung, wie im Nachlauf von umströmten Körpern, Mischungs­ schichten ("mixing layer"), Freistrahlen ("jets") und insbesondere von turbulenten Grenzschich­ ten, durch das Anbringen von einseitig eingespannten, in bzw. annähernd in Strömungsrichtung liegenden feinen, glatten, flexiblen Haaren im Bereich der Scherschicht.
Zum Stand der Technik werden die turbulenten Scherschichten gesondert betrachtet nach:
  • 1. turbulenten Grenzschichten
  • 2. Nachlauf von umströmten Körpern
  • 3. Mischungsschichten und Freistrahlen
Zu (1) - turbulenten Grenzschichten
Gemäß dem Stand der Technik wurde davon ausgegangen, daß hydraulisch glatte Oberflächen den geringsten Reibungswiderstand besitzen. Seit Erfindung der Riblets (Walsh 1990) muß diese Aussage korrigiert werden, weil mit derartig feinen, in Strömungsrichtung liegenden Rillen der Reibungswiderstand um maximal 10% (Bechert 1997a) vermindert werden kann. Weiterhin ist aus der Strömungsmechanik eine aktive Methode zur Verminderung des Reibungswiderstandes bekannt. Durch das Einbringen von Zusätzen wie Polymeren, Tensiden und festen oder flexiblen Partikeln wurde der Widerstand bis zu 70% reduziert. Turbulente Grenzschichten weisen insbe­ sondere in der inneren Schicht Wirbelstrukturen auf, deren Wirbelachsen in Strömungsrichtung liegen. Sowohl bei den passiven (Riblets) als auch bei den aktiven Methoden werden diese Wir­ belstrukturen derart beeinflußt, daß der Reibungswiderstand des Fluids an der Wand reduziert wird.
Eine Einrichtung zur Verminderung des Reibungswiderstandes wird durch das Patent von Kramer (1938) beschrieben. Der Anspruch beinhaltet eine Anordnung aus feinen, gespannten Drähten, die parallel zur Strömungsrichtung, dicht über einem turbulent umströmten Körper an­ geordnet sind. Kramer geht davon aus, daß durch diese Vorgehensweise die äußere turbulente Strömung von der Wand fern gehalten werden kann; der experimentelle Nachweis der Wider­ standsverminderung wurde nicht erbracht (Walsh 1990). Bechert (in Coustols & Savill 1989) berichtet von viskosen Strömungsrechnungen seines Kollegen Bartenwerfer, der dünne Drähte (ähnlich dem Patent von Kramer) zur Widerstandsreduzierung untersuchte. Anhand der numeri­ schen Untersuchungen empfehlen Bartenwerfer & Bechert (1991) einen Drahtdurchmesser von d/s ≦ 0.02 = 2% für das Verhältnis von Höhe h über der Wand zu Teilungsabstand s der Drähte h/s ≧ 1; für kleinere Verhältnisse h/s ist der Drahtdurchmesser noch weiter zu verrin­ gern. Bechert et al. (1997b) stellen experimentelle Untersuchungen vor, bei denen eine flache Platte mit dünnen Nylondrähten bespannt wurde. Der Durchmesser der Drähte und der seitliche Abstand wurden konstant gehalten; die Höhe über dem Boden wurde variiert. Unter diesen Um­ ständen wurde eine maximale Widerstandsverminderung von 1.5% erreicht!
Die Riblets wirken nur am unteren Rand der turbulenten Grenzschicht. Dagegen erstreckt sich der Wirkungsbereich der aktiven Techniken auf die gesamte Grenzschicht. Vermutlich ist darin der deutlich unterschiedliche Erfolg der Widerstandsreduzierung zu suchen. Nachteilig bei den aktiven Techniken ist jedoch (a) die kontinuierliche Energie- und/oder Stoffzufuhr und (b) der beschränkte Einsatz auf flüssige Medien.
Die Druckschrift nach Kramer (1938) beinhaltet feine, beidseitig gespannte Drähte. Damit kann sich der Draht nicht selbsttätig durch die angreifenden Kräfte innerhalb der turbulenten Strö­ mung ausrichten.
Zu (2) - Nachlauf von umströmten Körpern
Bei genügend großen Reynolds-Zahlen zeigt sich ein turbulenter Nachlauf an umströmten Kör­ pern, wie beispielsweise am Zylinder, der den Hauptanteil des Widerstandsbeiwertes liefert. Es ist von der Zylinderumströmung bekannt, daß eine Trennplatte im Nachlauf die Wirbelablösung derart beeinflußt, daß der Widerstandsbeiwert erheblich gesenkt werden kann.
Der Strömungswiderstand eines umströmten Körpers wird durch die Nachlaufströmung, insbe­ sondere durch die ablösenden Wirbel, stark beeinflußt.
Zu (3) - Mischungsschichten und Freistrahlen
Über die Verwendung von Tensiden (surfactants) in Flüssigkeiten bei einer plötzlichen Rohrer­ weiterung berichten Imao et al. (1999) folgendes Resultat: Unter bestimmten Umständen führen die beigemengten Zusätze zu einem größeren Druckrückgewinn (Reduzierung des Druckverlu­ stes) als ohne Zusätze.
Der Einsatz von Zusätzen ist auf Flüssigkeiten beschränkt. Außerdem muß der Strömung konti­ nuierlich ein Zusatz beigemengt werden.
Quellen
Bartenwerfer M. & D. W. Bechert (1991) Die viskose Strömung über behaarten Oberflächen. Zeitschrift für Flugwissenschaften und Weltraumforschung 15, Seite 19-26
Bechert, D. W.; M. Bruse; W. Hage; J. G. T. Van der Hoeven; G. Hoppe (1997a) Experiments on drag-reducing surfaces and their optimization with an adjustable geometry. J. Fluid Mech. 338, 59-87
Bechert, D. W.; M. Bruse; W. Hage; R. Meyer (1997b) Biological surfaces and their technologi­ cal application - Laboratory and flight experiments on drag reduction and separation control. 28th AIAA Fluid Dynamics Conference, 4th AIAA Shear Flow Control Conference June 29-July 2, 1997, Snowmass Village, CO
Coustols, E. & A. M. Savill (1989) Resume of important results presented at the Third Turbulent Drag Reduction Working Party. Applied Scientific Research 46, 183-196
Hackewitz, Friedrich-Wilhelm von: Verfahren zum Verzögern der Ablösung der Grenzschicht an einer von einem Strömungsmittel laminar angeströmten Wandung und Anwendung desselben. Deutsches Patentamt, DE 33 05 756 A1, F15D 1/12, Anmeldetag 19. Fe­ bruar 1983, Offenlegungstag 23. August 1984
Hänle, Ursula: Grenzschichtbeeinflussung von aerodynamischen Wirkungskörpern. Deutsches Patentamt, Offenlegungsschrift 19 23 633, Klasse 62a2, 21/10, Aktenzeichen P 19 23 633, Anmeldetag 9. Mai 1969, Offenlegungstag 3. Dezember 1970
Imao, S., Y. Kozato, T. Tanaka (1999) Flow characteristics of drag-reducing sufactant solution through a sudden expansion and a sudden contraction pipe. In: Proceedings of the 11th European Drag Reduction Working Meeting (Eds. Z. Chara, J. Poliert). Sep­ tember 15-17, 1999 in Prague, Czech Republic
Kecur, Josef: Oberflächenbeschichtung für aerodynamisch wirksame Teile. Deutsches Patent­ amt, Offenlegungsschrift DE 37 10 691 A1, F15D 1/10, Anmeldetag 31. März 1987, Offenlegungstag 13. Oktober 1988
Kramer, Max: Einrichtung zur Verminderung des Reibungswiderstandes. Reichspatentamt, Nr. 669897, Klasse 62b, Gruppe 4 08, Erteilung des Patentes am 15. Dezember 1938
Neubrand, Ulrich: Vorrichtung zur Verminderung von Ablösewirbeln an Strömungsendkanten. Deutsches Patentamt, Offenlegungsschrift DE 198 06 698 A1, F15D 1/10, Anmel­ detag 18. Februar 1998, Offenlegungstag 19. August 1999
Walsh, J. M. (1990) Riblets. In "Viscous drag reduction in boundary layers" (Eds.: D. M. Bus­ hnell, J. N. Hefner). Progress in Astronautics and Aeronautics Vol. 123, 203-261
Die Aufgabe dieser Erfindung ist die Suche nach einer passiven Methode zur Beeinflussung der turbulenten Grenzschicht, um diese anschließend mit den Vorteilen der aktiven Methoden zu kombinieren, d. h. die Ausweitung auf den gesamten Bereich der Grenzschicht, und ohne Ein­ schränkung auf flüssige oder gasförmige Fluide. Die erfindungsgemäße Lösung soll auf alle tur­ bulenten Scherschichten und Wirbelstrukturen anwendbar sein.
Die Aufgabe der Erfindung wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Vor­ teilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen sind Gegenstand von Unteransprüchen.
Nach der Erfindung erfolgt der Einsatz von glatten, feinen und flexiblen Haaren mit freiem Ende zur Verminderung des Reibungswiderstandes mit einem Haardurchmesser I < d+ < 100 (d+ = d.uτ/ν) mit einem Optimum bei d+ ≅ 30. Die Anordnung der Haare erfolgt in einer möglichst dichten Packung, in Reihenform, als Haarbüschel bei zu beeinflussenden örtlich kon­ zentrierten turbulenten Strömungen oder Einzelwirbelstrukturen; Haarabstand s im Bereich 1 ≦ s/d < 10 mit Haardurchmesser d
Die Haarlänge L ist gleich oder unterschiedlich lang, je nach Anwendungsfall: (a) - in turbu­ lenten Grenzschichten - gleiche Größenordnung wie die Grenzschichtdicke δ, d. h. im Bereich von 10% < L/δ < 200%; (b) und (c) - Nachlauf von umströmten Körpern, Mischungsschichten und Freistrahlen - deutlich länger als bei (a), etwa in der Größenordnung des umströmten Kör­ pers bzw. dem vielfachen der typisch ablösenden Wirbeldurchmesser.
Der Unterschied zu Kramer (1938) werden anstelle von Drähten flexiblen Haaren verwendet. Zweitens sind die Haarenden unterschiedlich befestigt. Anstatt den Draht zu spannen, d. h. beide Enden zu fixieren, ist in der erfindungsgemäßen Lösung nur die Verankerung der stromauf lie­ genden Seite vorgesehen. Damit kann sich das flexible Haar selbsttätig durch die angreifenden Strömungskräfte in der Strömung ausrichten und ist nicht in eine wandparallele Lage einge­ schränkt.
Gegenüber Hänle (1970) unterscheidet sich die erfindungsgemäße Lösung in den Angaben zum Haardurchmesser, zur Haarlänge, zur Haardichte und zum Haarquerschnitt. In Hackewitz (1984) wird zwar eine Lösung vorgeschlagen, die für laminar umströmte Körper zur Verzögerung der laminaren Grenzschichtablösung vorgesehen ist. Der physikalische Wirkungsmechanismus der hier vorgeschlagenen Erfindung für turbulente Grenzschichten unterscheidet sich aber erheblich vom laminaren Fall.
In Neubrand (1999) werden ähnlich der erfindungsgemäßen Lösung, und zwar im Nachlauf von umströmten Körpern, Fasern bzw. Haare an Strömungsendkanten vorgesehen. Im Unterschied dazu sind die haarförmigen Strukturen nicht in einer, sondern in mehreren Reihen, in Büscheln bzw. flächenhaft (an der Oberfläche des umströmten Körpers) im gesamten Ablösegebiet ange­ ordnet. Der Mindestabstand der haarförmigen Strukturen ist deutlich kleiner als das 0,1fache der Faserlänge zu wählen; es ist eine möglichst dichte Haarpackung vorzuziehen (Haarabstand s im Bereich 1 ≦ s/d < 10 mit Haardurchmesser d).
Durch die Erfindung wird in Strömungen je nach Einsatz der Reibungswiderstand, der Formwi­ derstand und/oder der Druckverlust vermindert, es werden die Strömungsgeräusche reduziert, und beim Einsatz im Nachlauf von umströmten Körpern wird bei partikelbeladenen Strömungen die Verschmutzung verringert.
Darüber hinaus ist der Vorteil der Erfindung abhängig vom Einsatzfall. Handelt es sich um den Einsatz in turbulenten Grenzschichten, so wird der Reibungswiderstand reduziert.
Wird die Erfindung am umströmten Körper im Nachlauf realisiert, so wird hier der Formwider­ stand gesenkt und es ist mit einer Verringerung der Verschmutzung bei partikelbeladenen Strö­ mungen zu rechnen.
Beim Einsatz der Erfindung bei plötzlichen Rohrerweiterungen und Diffusoren mit überkriti­ schem Erweiterungswinkel wird der Druckverlust reduziert.
Durch den Einsatz von Haaren in turbulenten Scherschichten und Wirbelstrukturen können die Strömungsgeräusche vermindert werden.
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
Abb. 1 eine Darstellung mit einer turbulenten Grenzschicht
Abb. 2 eine Darstellung der Erfindung im Nachlauf von umströmten Körpern
Abb. 3 eine weitere Darstellung der Erfindung im Nachlauf von umströmten Körpern
Abb. 4 eine weitere Darstellung der Erfindung im Nachlauf von umströmten Körpern
Abb. 5 eine weitere Darstellung der Erfindung im Nachlauf von umströmten Körpern
Abb. 6 eine Darstellung der Erfindung in Mischungsschichten
In turbulenten Grenzschichten (3) entsprechend der Abb. 1 wird das stromaufwärts liegende En­ de des Haares (2a) in der festen Wand (1) verankert. Das andere, freie Ende des Haares (2b) ragt unter einem flachen Winkel (durch die Strömung selbstregulierend eingestellt, etwa im Winkel­ bereich von 0 Grad bis 45 Grad) bis zum oberen Rand der Grenzschicht (5). Damit wirken die Haare innerhalb der gesamten turbulenten Grenzschicht (3) und nicht in der ungestörten Außen­ strömung (4).
Zu den Abmessungen der Haare: Erstens, der Haardurchmesser ist in der gleichen Größenord­ nung zu wählen wie der Durchmesser der, in Strömungsrichtung liegenden Wirbelstrukturen, die in turbulenten Grenzschichten vorzufinden sind. Dessen Größe ist abhängig von der kinemati­ schen Zähigkeit des Fluids v und der Wandschubspannungsgeschwindigkeit uτ in turbulenten Grenzschichten; der Durchmesser berechnet sich zu d ≅ (i. . . .100).ν/uτ, das Optimum liegt bei d ≅ 30.ν/uτ. Zweitens, der rechteckige Haarquerschnitt mit einem Seitenverhältnis von Höhe zu Breite wie 3 zu 1 (siehe Abb. 7) kann durchaus effektiver sein als andere Querschnittsformen, wie beispielsweise der runde Querschnitt. Drittens, die Haarlänge L richtet sich nach der Dicke der Grenzschicht δ und liegt zwischen 10% < L/δ < 200%; es wird das 1,4fache der Grenz­ schichtdicke vorgeschlagen. Viertens, die Haare sind in einer möglichst dichten Packung zu staf­ feln. Dabei ist das Verhältnis von Haarabstand s zu Haardurchmesser d im unteren Teil des Bereiches 1 ≦ s/d < 10 zu wählen.
Im Nachlauf von umströmten Körpern entsprechend der Abb. 2 bis 5 können Haare zur Vermin­ derung des Widerstandes (Formwiderstand) eingesetzt werden. Dabei sind die Haare erheblich länger als in der turbulenten Grenzschicht an der festen Wand zu wählen. Vorteilhaft ist dabei die Anordnung der Haare nicht einzeln in einer Reihe, sondern in mehreren Reihen. Außerdem sind die Haare in einem dichten Abstand anzuordnen (siehe auch im vorangegangen Absatz (a)). Die Haarreihen sind teilweise (Abb. 2 und 3) oder vollständig (Abb. 4 und 5) im gesamten Nachlauf anzuordnen.
Dabei ist ferner eine Reduzierung der Strömungsgeräusche und eine geringere Verschmutzung bei partikelbeladenen Strömungen zu erwarten, weil die Ausbildung von Wirbeln in der Scher­ schicht gehemmt wird.
In Abb. 6 sind Mischungsschichten ("mixing layer") und Freistrahlen ("jets") dargestellt. Durch den Einsatz von Haaren wird die Wirbelbildung am äußeren Durchmesser des Freistrahls bzw. in der Mischungsschicht behindert. Auch hierbei ist die Haarlänge deutlich größer als beim Einsatz in turbulenten Grenzschichten zu wählen. Da die Mischungsschicht mit zunehmendem Abstand vom Austritt anwächst, sind mehrere Haarreihen in radialer Richtung anzuordnen. Ein praktischer Anwendungsfall wäre ein flexibler Diffusor. An der plötzlichen Erweiterung wird ein ringförmiger Haarkreis angebracht, wobei die Haare in die turbulente Scherschicht rei­ chen. Diese Überlegung gilt auch (1) für Strömungen in Rohren und Kanälen, bei denen von einem kleinen auf einen großen Querschnitt gewechselt wird, und (2) für einen Kegeldiffusor mit überkritischem Erweiterungswinkel.
Bezugszeichenliste
1
feste Wand
2
a festes Ende des Haares
2
b freies Ende des Haares
3
turbulende Grenzschicht
4
ungestörte Außenströmung
5
oberer Rand der Grenzschicht
Y Wandabstand
δ Grenzschichtdicke
U zeitgemittelte Strömungsgeschwindigkeit
U
Geschwindigkeit in der ungestörten Außenströmung

Claims (8)

1. Anordnung zum Einsatz in turbulenten Scherschichten und Wirbelstrukturen, bestehend aus einer Vielzahl von sehr dichten, vliesförmig gegliederten, flexiblen, glatten, in bzw. annä­ hernd in Strömungsrichtung liegenden, haarförmigen Strukturen, wobei das stromaufwärts weisende Ende auf der um- oder durchströmten Körperwand befestigt ist und das andere, freie Ende durch die anliegenden Strömungskräfte selbsttätig ausgerichtet wird, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die haarförmigen Strukturen aufweisen:
einen Durchmesser d ≅ (1. . .100).V/uτ mit v, der kinematischen Zähigkeit des Fluids, und uτ, der Wandschubspannungsgeschwindigkeit,
eine Länge L (a) in turbulenten Grenzschichten: im Bereich 10% < L/δ < 200% mit δ, der Grenzschichtdicke, und (b) im turbulenten Nachlauf, in Mischungsschichten und in Freistrahlen: mehrfaches der Abmaße der Wirbel, die sich ohne diese Anordnung ausbil­ den würde,
eine Strukturdichte 1 ≦ s/d < 10 mit Strukturabstand s und Durchmesser d.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die haarförmigen Strukturen ei­ nen rechteckigen Querschnitt mit Seitenverhältnis von Höhe zu Breite wie 3 zu 1 aufweisen.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die haarförmigen Struktu­ ren in flüssigen oder gasförmigen strömenden Medien eingesetzt werden.
4. Anordnung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die haarförmigen Strukturen an umströmten Teilen von Fahrzeugen angebracht sind.
5. Anordnung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die haarförmigen Strukturen in rohrförmigen durchströmten Bauteilen angebracht sind.
6. Anordnung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die haarförmigen Strukturen an Fahrzeugen oder anderen umströmten Bauteilen im Bereich einer Nachlaufströmung an­ gebracht sind.
7. Anordnung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die haarförmigen Strukturen in durchströmten Bauteilen im Bereich einer Rohrerweiterung oder in Diffusoren mit einem überkritischen Erweiterungswinkel angebracht sind.
8. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die haarförmi­ gen Strukturen aus textilen oder synthetischen Fasern gebildet werden.
DE10052022A 2000-10-13 2000-10-13 Anordnung zum Einsatz in turbulenten Scherschichten und Wirbelstrukturen Withdrawn DE10052022A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10052022A DE10052022A1 (de) 2000-10-13 2000-10-13 Anordnung zum Einsatz in turbulenten Scherschichten und Wirbelstrukturen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10052022A DE10052022A1 (de) 2000-10-13 2000-10-13 Anordnung zum Einsatz in turbulenten Scherschichten und Wirbelstrukturen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10052022A1 true DE10052022A1 (de) 2002-05-16

Family

ID=7660442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10052022A Withdrawn DE10052022A1 (de) 2000-10-13 2000-10-13 Anordnung zum Einsatz in turbulenten Scherschichten und Wirbelstrukturen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10052022A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006008434A1 (de) * 2006-02-23 2007-09-06 Airbus Deutschland Gmbh Vorrichtung zur Reduzierung des aerodynamisch bedingten Lärms an der Seitenkante einer Stellfläche, insbesondere einer Hochauftriebsfläche eines Flugzeugs
WO2009149932A2 (de) 2008-06-10 2009-12-17 Airbus Operations Gmbh Vorrichtung zur bildung von aerodynamischen wirbeln sowie stellklappe und tragflügel mit einer vorrichtung zur bildung von aerodynamischen wirbeln
WO2010046679A1 (en) * 2008-10-22 2010-04-29 Airbus Operations Limited Bluff body noise control
US9090333B2 (en) 2007-10-26 2015-07-28 Airbus Operations Limited Splitter plate for aircraft noise reduction apparatus
WO2018122151A1 (en) * 2016-12-27 2018-07-05 Innovalue B.V. Coating for long term flow control around marine objects
CN109649642A (zh) * 2018-12-21 2019-04-19 中国航天空气动力技术研究院 一种抑制剪切流动密度脉动的控制装置
US20220364582A1 (en) * 2018-01-08 2022-11-17 University Of Notre Dame Fibers for reducing drag

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4756270A (en) * 1980-08-05 1988-07-12 Berk-Tek, Inc. Hair faired cables and method of making same

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4756270A (en) * 1980-08-05 1988-07-12 Berk-Tek, Inc. Hair faired cables and method of making same

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006008434A1 (de) * 2006-02-23 2007-09-06 Airbus Deutschland Gmbh Vorrichtung zur Reduzierung des aerodynamisch bedingten Lärms an der Seitenkante einer Stellfläche, insbesondere einer Hochauftriebsfläche eines Flugzeugs
US9090333B2 (en) 2007-10-26 2015-07-28 Airbus Operations Limited Splitter plate for aircraft noise reduction apparatus
WO2009149932A2 (de) 2008-06-10 2009-12-17 Airbus Operations Gmbh Vorrichtung zur bildung von aerodynamischen wirbeln sowie stellklappe und tragflügel mit einer vorrichtung zur bildung von aerodynamischen wirbeln
DE102008027618A1 (de) 2008-06-10 2009-12-31 Airbus Deutschland Gmbh Vorrichtung zur Bildung von aerodynamischen Wirbeln sowie Stellklappe und Tragflügel mit einer Vorrichtung zur Bildung von aerodynamischen Wirbeln
US8783623B2 (en) 2008-06-10 2014-07-22 Airbus Operations Gmbh Device for the generation of aerodynamic vortices and also a regulating flap and wing with a device for the generation of aerodynamic vortices
WO2010046679A1 (en) * 2008-10-22 2010-04-29 Airbus Operations Limited Bluff body noise control
WO2018122151A1 (en) * 2016-12-27 2018-07-05 Innovalue B.V. Coating for long term flow control around marine objects
CN110337402A (zh) * 2016-12-27 2019-10-15 因诺值公司 用于海洋物体周围长期流量控制的涂层
JP2020514167A (ja) * 2016-12-27 2020-05-21 イノバリュー・ビー.ブイ.Innovalue B.V. 海洋物体周りの長期流れ制御のためのコーティング
US11530016B2 (en) 2016-12-27 2022-12-20 Innovalue B.V. Coating for long term flow control around marine objects
JP7391663B2 (ja) 2016-12-27 2023-12-05 イノバリュー・ビー.ブイ. 海洋物体周りの長期流れ制御のためのコーティング
AU2017390075B2 (en) * 2016-12-27 2024-04-04 Innovalue B.V. Coating for long term flow control around marine objects
US20220364582A1 (en) * 2018-01-08 2022-11-17 University Of Notre Dame Fibers for reducing drag
CN109649642A (zh) * 2018-12-21 2019-04-19 中国航天空气动力技术研究院 一种抑制剪切流动密度脉动的控制装置
CN109649642B (zh) * 2018-12-21 2022-04-12 中国航天空气动力技术研究院 一种抑制剪切流动密度脉动的控制装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19650439C9 (de) Oberfläche für eine von einer eine Strömungshauptrichtung aufweisenden Strömung turbulent umströmten Wand
DE19650439C1 (de) Oberfläche für eine von einer eine Strömungshauptrichtung aufweisenden Strömung turbulent umströmten Wand
DE69310357T2 (de) Regelung einer flüssigkeitsströmung
DE69627368T2 (de) Mischdüse für medien und deren gebrauchsverfahren
EP0567930B1 (de) Tropfenabscheider
DE3441554C2 (de)
DE19820097A1 (de) Anordnung zur Grenzschichtabsaugung und Stoßgrenzschichtkontrolle für ein Flugzeug
WO2007113149A1 (de) Leitschaufel für eine strömungsmaschine, insbesondere für eine dampfturbine
WO1997021931A1 (de) Verfahren zur ausbildung einer oberfläche für den kontakt mit einem strömenden fluid und körper mit entsprechend ausgebildeten oberflächenbereichen
EP2696031B1 (de) Schaufel für eine Strömungsmaschine und zugehörige Strömungsmaschine
EP1382379A2 (de) Wirbelgenerator mit kontrollierter Nachlaufströmung
WO2017021350A1 (de) Windenergieanlagen-rotorblatt
EP2455665A2 (de) Gasturbinenbrennkammer mit einer Kühlluftzuführvorrichtung
DE3134465T1 (de) Tubular-lamellar heat exchanger
DE10052022A1 (de) Anordnung zum Einsatz in turbulenten Scherschichten und Wirbelstrukturen
DE3534268A1 (de) Zur vermeidung von stroemungsabloesungen ausgebildete oberflaeche eines umstroemten koerpers
EP1079935B1 (de) Vorrichtung für verbesserte wirksamkeit schnell entlang eines körpers strömender medien oder sich im medium sehr schnell bewegender körper und verwendung insbesondere als hochdruck-düse
EP1283163B1 (de) Vorrichtung zur Verringerung des strömungsmechanischen Reibungswiderstandes
DE60213542T2 (de) Bürstendichtungselement
DE202008004531U1 (de) Von Fluid umströmte Oberfläche eines Flug- oder Strömungskörpers
CH714302A2 (de) Aerodynamisch optimiertes Rotorblatt.
DE102020115734B4 (de) Vorrichtung, System und Verfahren zur Untersuchung der Umströmung von Turbinenschaufeln mit Überschall-Abströmung
DE3702830C1 (en) Demister for separating off droplets from a gas flow
EP2889451A1 (de) Vorrichtung zur Kühlung einer Wandung eines Bauteils
DE102019215150B4 (de) Aerodynamischer Körper und seine Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee