DE10049244C2 - tape - Google Patents

tape

Info

Publication number
DE10049244C2
DE10049244C2 DE2000149244 DE10049244A DE10049244C2 DE 10049244 C2 DE10049244 C2 DE 10049244C2 DE 2000149244 DE2000149244 DE 2000149244 DE 10049244 A DE10049244 A DE 10049244A DE 10049244 C2 DE10049244 C2 DE 10049244C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
band
wing
tab
tape
glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000149244
Other languages
German (de)
Other versions
DE10049244A1 (en
Inventor
Thomas Fliege
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dorma Deutschland GmbH
Original Assignee
Dorma Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dorma Deutschland GmbH filed Critical Dorma Deutschland GmbH
Priority to DE2000149244 priority Critical patent/DE10049244C2/en
Priority to EP01123135A priority patent/EP1193360A3/en
Publication of DE10049244A1 publication Critical patent/DE10049244A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10049244C2 publication Critical patent/DE10049244C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0246Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to glass panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/02Hinges with pins with one pin
    • E05D2003/025Hinges with pins with one pin having three knuckles
    • E05D2003/027Hinges with pins with one pin having three knuckles the end knuckles being mutually connected
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0246Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to glass panels
    • E05D2005/0261Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to glass panels connecting two or more glass panels
    • E05D2005/0269Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to glass panels connecting two or more glass panels the panels being coplanar
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/04Flat flaps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/06Bent flaps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/15Applicability
    • E05Y2800/16Applicable on combinations of fixed and movable wings
    • E05Y2800/162Applicable on combinations of fixed and movable wings the wings being coplanar when the movable wing is in the closed position
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Band für die schwenkbewegliche Befestigung eines Flügels an einem benachbarten Element, wobei das Band aus ei­ nem an dem Flügel befestigbaren Bandlappen und aus einem über ein Bandauge gelenkig verbundenen, an dem benachbarten Element befe­ stigbaren weiteren Bandlappen oder Anschraubteil besteht, und der Flü­ gel von Befestigungselementen durchdrungen ist, die in einer Gegen­ platte unter Zwischenlage eines Glasschutzes auf einer Seite des Flügels und die auf einer anderen gegenüberliegenden Seite des Flügels unter Zwischenlage eines Glasschutzes in dem Bandlappen verankert sind.The invention relates to a band for the pivotable attachment of a wing on an adjacent element, the band of egg band tab that can be attached to the wing and from one over Band eye articulated, befe on the adjacent element there is another band hinge or screw-on part, and the flü Gel is penetrated by fasteners in a counter plate with the interposition of a glass protector on one side of the wing and the one on another opposite side of the wing Intermediate layer of glass protection are anchored in the band tab.

Aus der Produktinformation "Serie 1000, Ausgabe 7/96" der Firma GRAL, Bad Salzuflen, sind derartige Bänder bekannt geworden, die dort zur schwenkbewegli­ chen Anordnung von aus Glas bestehenden Flügeln an feststehenden Seitenteilen verwendet worden sind. Jedes Band setzt sich aus zwei funktionell gleich strukturierten Bandlappen zusammen. An den Flügeln und Seitenteilen ist jeweils unter beidseitiger Zwischenlage von glas­ schützenden Plättchen einseitig ein Bandlappen und gegenüberliegend eine Gegenplatte mittels Befestigungselementen befestigt. Um die Enden der Befestigungselemente und der entsprechenden Verschraubungska­ näle zu verdecken, sind sowohl die Bandlappen als auch die Gegenplat­ ten frontseitig mit Abdeckkappen bestückt.From the product information "Series 1000, edition 7/96" from the company GRAL, Bad Salzuflen, such tapes have become known, which are there to swivel Chen arrangement of wings made of glass on fixed Side parts have been used. Each volume is made up of two band flaps with the same functional structure. On the wings and side panels are each with glass on both sides protective platelets on one side and opposite attached a counter plate using fasteners. Around the ends the fasteners and the corresponding screw connection box hiding channels are both the hinge plate and the counter plate equipped with cover caps on the front.

Die separate Abdeckkappe erhöht den Fertigungs- und Montageaufwand des Bandes in erheblichem Maße. Aufgrund der Ausformung rechtwinkli­ ger Randstrukturen ist die Fertigung der Bandlappen und Gegenplatten aufwendig und hinsichtlich eines ökonomischen Materialeinsatzes nicht optimal.The separate cover cap increases the manufacturing and assembly effort of the volume to a considerable extent. Due to the shape rectangular The edge structure is the production of the band tabs and counter plates complex and not in terms of economical use of materials optimal.

Aus der DE 299 10 496 U1 ist ein Band bekannt, dessen Anzahl an Ein­ zelteilen durch die konstruktionsbedingte Verwendung von Distanzkör­ pern und Abdeckplatten den Material-, Fertigungs- und Monatgeaufwand erhöht. Die Distanzkörper und Abdeckplatten verhindern, dass eine kom­ pakte und universell verwendbare Einheit entsteht.From DE 299 10 496 U1 a tape is known, the number of one parts due to the construction-related use of spacers pern and cover plates the material, manufacturing and monthly expenses  elevated. The spacers and cover plates prevent a com compact and universally usable unit is created.

Es ist daher die Aufgabe der Erfindung ein Band nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 zu schaffen, das bei geringstmöglichem Fertigungs- und Materialaufwand eine kompakte und optisch ansprechende Einheit bildet, wobei die bisherige Anwendungs- und Funktionsvielfalt beibehal­ ten wird.It is therefore the object of the invention a tape according to the preamble of claim 1 to create that with the lowest possible manufacturing and material costs a compact and visually appealing unit forms, with the previous application and functionality retained will.

Gelöst wird diese Aufgabe mit den im Patentanspruch 1 angegebenen kennzeichnenden Merkmalen. Vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstandes des Patent­ anspruches 1 sind in den Unteransprüchen angegeben.This object is achieved with the characterizing specified in claim 1 Features. Advantageous refinements of the subject matter of the patent Claim 1 are specified in the subclaims.

Das erfindungsgemäße Band gemäß dem Patentanspruch 1 weist den Vorteil auf, dass durch die in vertikaler Richtung verlaufende konvexe Außenform des horizontal langgestreckten Bandlappens eine kompakte Einheit mit geringer Bautiefe realisiert wird, insbesondere durch die sich ergebende Abflachung der Randbereiche. Die konvexe Krümmung er­ möglicht eine optimale Ausnutzung des Bauraumes und eine Optimierung des Fertigungsaufwandes sowie des eingesetzten Materials. Obwohl der Materialbedarf für das erfindungsgemäße Band äußerst gering ist, sind die Stabilitäts- und Funktionseigenschaften weiterhin gewährleistet. Der Verzicht auf die separate Abdeckkappe vereinfacht den Aufbau des Ban­ des und vermindert den Fertigungs- und Montageaufwand. Insbesondere die Anordnung der Befestigungselemente ermöglicht dem Monteur einen einfachen Zugriff mittels handelsüblicher Werkzeuge. Die Bedienung ist anwenderfreundlich, so dass auch ein ungeschulter Anwender die Monta­ ge und/oder Justage vornehmen kann. Wesentlich ist dabei, dass das Befestigungselement in der Gegenplatte versenkbar ist.The tape according to the invention has the Advantage on that due to the vertical convex The shape of the horizontally elongated band tab is compact Unit with a shallow depth is realized, in particular by the resulting flattening of the edge areas. The convex curvature enables optimal use of the installation space and optimization the manufacturing effort and the material used. Although the Material requirements for the tape according to the invention are extremely low the stability and functional properties continue to be guaranteed. The Dispensing with the separate cover cap simplifies the construction of the ban the and reduces the manufacturing and assembly costs. In particular the arrangement of the fasteners enables the fitter easy access using standard tools. The service is user-friendly, so that even an untrained user can use the Monta ge and / or adjustment can make. It is essential that the Fastener is retractable in the counter plate.

Die Ausbildung von Sackbohrungen für die Befestigungselemente im Bandlappen gewährleistet auch weiterhin eine ansprechende Frontan­ sicht. The formation of blind holes for the fasteners in the Band tabs continue to ensure an attractive front view.  

Die sich ergebenden Außenkonturen werden durch fließende und nahtlo­ se Übergänge optisch ansprechend gestaltet. Es ergibt sich eine univer­ selle, modellunabhängige, aber durchgängige äußere Designlinie. Alle Materialstärken sind auf ein Minimum reduziert. Der konvexe Verlauf der Frontfläche reduziert an den horizontalen Randbereichen den Mate­ rialeinsatz erheblich und vermindert gießtechnische Fertigungsprobleme. Der Bandlappen wie auch die Gegenplatte können sowohl aus metalli­ schen Materialien, Kunststoffen oder sogenannten Hybridwerkstoffen ge­ fertigt sein. Die farbliche Gestaltung ist weitgehend unbeschränkt. Die genannten Eigenschaften tragen wesentlich zur Reduzierung der Her­ stellungskosten bei.The resulting outer contours are characterized by flowing and seamless These transitions are visually appealing. The result is a univer Unique, model-independent, but consistent outer design line. All Material thicknesses are reduced to a minimum. The convex course of the Front surface reduces the mate on the horizontal edge areas rial use significantly and reduces casting problems. The hinge plate as well as the counter plate can be made of metal materials, plastics or so-called hybrid materials be made. The color scheme is largely unlimited. The mentioned properties contribute significantly to the reduction of Her delivery costs.

Das Band ist so ausgestaltet, dass die Bandhälften modulartig aus­ tauschbar sind und dadurch der Variantenreichtum sowohl hinsichtlich der farblichen Gestaltung als auch hinsichtlich der Anpassung an bauliche Gegebenheiten beibehalten wird. Das Band kann sowohl für die Montage eines Flügels an einem feststehenden Seitenteil als auch für die Montage eines Flügels an einer baulichen Begrenzung, z. B. einer Wand, benutzt werden. Je nach Einbausituation wird dann die entsprechende Bandhälfte ausgesucht und mit dem Bandlappen des Flügels über das Sandauge verbunden. Der Bandlappen des Flügels ist in allen Fällen gleich ausge­ führt.The band is designed so that the band halves are modular are interchangeable and thus the wealth of variants both in terms of color design as well as in terms of adaptation to structural Conditions is maintained. The tape can be used for both assembly of a wing on a fixed side part as well as for assembly of a wing on a structural boundary, e.g. B. a wall used become. Depending on the installation situation, the corresponding half of the belt is then used selected and with the band flap of the wing over the sand eye connected. The hinge of the wing is the same in all cases leads.

Bei einer Montage des Bandes an einem Flügel, der sich in der gleichen Ebene erstreckt wie das Seitenteil, sind die beiden Bandlappen des Ban­ des spiegelsymmetrisch ausgebildet und zueinander angeordnet, so dass entsprechend auf Stoß verbundene Ganzglasscheiben bis zu einem Öff­ nungswinkel von 180° geöffnet werden können. In einer weiteren Ausfüh­ rungsform sind die Lagerhülsen eines Bandlappens vorspringend ange­ ordnet, so dass eine entsprechende Verwendung bei überlappender An­ ordnung von Flügeln und Seitenteilen möglich ist, um z. B. die Abdichtung zwischen Duschwänden realisieren zu können. In einer weiteren Ausge­ staltung ist anstelle eines Bandlappens ein Anschraubteil mit dem Band­ lappen des Flügels verbunden, so dass der Einbau an einer baulichen Begrenzung möglich ist. When mounting the tape on a wing that is in the same The two band tabs of the ban are level as the side part of the mirror-symmetrical and arranged to each other, so that all-glass panes connected in a butt joint up to an opening opening angle of 180 ° can be opened. In another version The bearing sleeves of a band tab are protruding arranges so that a corresponding use with overlapping An arrangement of wings and side panels is possible to z. B. the seal to be able to realize between shower walls. In another issue design is a screw-on part with the tape instead of a tape tab flap of the wing connected so that the installation on a structural Limitation is possible.  

Die Montage des Bandlappens an Flügeln bzw. Seitenteilen aus Glas be­ stehender Türanlagen wird grundsätzlich vereinfacht. Unter Türanlagen werden hier auch Duschkabinen und Duschwände verstanden, die schwenkbar miteinander verbundene Glaselemente aufweisen. Die Befe­ stigung des jeweiligen Bandlappens erfolgt mittels Befestigungselementen die durch Bohrungen der entsprechenden Glasscheibe in eine gegen­ überliegende Gegenplatte geschraubt werden. Das bisherige Absacken der Glas­ scheiben bei großformatigen Scheibenausnehmungen wird wirkungsvoll verhindert, da der Bandlappen form- und kraftschlüssig befestigt ist. In die Bohrungen wird jeweils eine Schutzhülse eingesetzt, die gleichzeitig den Formschluss schafft, so dass auf eine separate Klemmschraube verzich­ tet werden kann.The assembly of the hinge flap on wings or side parts made of glass standing door systems is fundamentally simplified. Under door systems are also understood here shower cubicles and shower walls that Have pivotally connected glass elements. The Befe The respective tabs are fixed by means of fastening elements by drilling the corresponding glass pane in a counter overlying counterplate can be screwed. The previous sagging of the glass discs with large-format disc recesses will be effective prevents the band tab from being positively and non-positively attached. In the A protective sleeve is used in each hole, which simultaneously protects the Form-fit creates, so that there is no separate clamping screw can be tet.

Bei der Befestigung des Bandlappens erfolgt keine direkte Krafteinwir­ kung auf die Ganzglasscheibe. Diesbezügliche Beschädigungen der Glasscheibe werden ausgeschlossen. Der Bandlappen als auch die Ge­ genplatte ist jeweils mit einem Glasschutz unterlegt. Sowohl die Schutzhülsen als auch der Glasschutz sind aus elastischem Material gefertigt. So wird ver­ hindert, dass bei der Verspannung des Bandlappens eine direkte Kraft­ einwirkung auf die Ganzglasscheibe ausgeübt wird.There is no direct force when attaching the hinge on the all-glass pane. Corresponding damage to the Glass pane are excluded. The band flap as well as the Ge The gene plate is underlaid with glass protection. Both the protective sleeves as the glass protectors are also made of elastic material. So ver prevents a direct force when tensioning the ligament flap influence on the all-glass pane is exerted.

Aus Ganzglasscheiben bestehende Türanlagen unterliegen aufgrund der Empfindlichkeit des Materials besonderen Anforderungen hinsichtlich der Möglichkeiten zur Justage des Bandes, um z. B. das Aneinanderstoßen an den Kanten zu vermeiden, die besonders leicht beschädigt werden können. Des weiteren werden durch die Justage Verspannungen in den Glasscheiben weitestgehend verhindert. Ein Langloch in der Befesti­ gungsplatte des Anschraubteiles ermöglicht die Justage des Bandlap­ pens. Dabei definiert die Größe des Spieles den Justierbereich und die Form des Bohrloches definiert die möglichen Justierrichtungen. Vorteil­ hafterweise ist zumindest eine horizontale Justierung möglich.Door systems made of all-glass panes are subject to Sensitivity of the material special requirements regarding Ways of adjusting the tape to e.g. B. bumping into each other to avoid the edges, which are particularly easily damaged can. In addition, the adjustment tensions in the Glass panes largely prevented. An elongated hole in the fastening The mounting plate of the screw-on part enables the bandlap to be adjusted pens. The size of the game defines the adjustment area and the The shape of the borehole defines the possible adjustment directions. benefit at least a horizontal adjustment is possible.

Die verdeckte und flächenbündige Anordnung aller Funktionsteile verhin­ dert versehentliche Manipulationen und funktionshemmende Verschmut­ zungen und schafft ein vorteilhaftes optisches Erscheinungsbild insbe­ sondere bezüglich der Transparenz der Ganzglasscheiben. Darüber hinaus sind keine vorstehenden oder versehentlich lösbare Teile vorhanden, so dass auch die Reinigung der Ganzglasflächen und Bänder erleichtert wird.The concealed and flush arrangement of all functional parts prevents prevents accidental manipulation and function-inhibiting pollution tongues and creates an advantageous visual appearance in particular especially regarding the transparency of the all-glass panes. Furthermore  there are no protruding or accidentally detachable parts, so that cleaning of all-glass surfaces and strips is also easier becomes.

Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen näher be­ schrieben. Dabei zeigt:The invention will now be described in more detail using exemplary embodiments wrote. It shows:

Fig. 1 Eine Explosionsansicht eines Bandes. Fig. 1 An exploded view of a tape.

Fig. 2 Eine Draufsicht des Bandes gemäß Fig. 1 im zusammen­ gesetzten Zustand. Fig. 2 is a plan view of the tape of FIG. 1 in the assembled state.

Fig. 3 Eine perspektivische Ansicht des Bandes gemäß Fig. 2. Fig. 3 is a perspective view of the belt of FIG. 2.

Fig. 4 Eine Explosionsansicht eines weiteren Ausführungsbeispie­ les eines Bandes. Fig. 4 is an exploded view of another Ausführungsbeispie les a tape.

Fig. 5 Eine Draufsicht des Bandes gemäß Fig. 4 im zusammen­ gesetzten Zustand. Fig. 5 is a plan view of the tape of FIG. 4 in the assembled state.

Fig. 6 Eine perspektivische Ansicht des Bandes gemäß Fig. 5. Fig. 6 is a perspective view of the belt of FIG. 5.

Fig. 7 Eine Explosionsansicht eines weiteren Ausführungsbeispie­ les eines Bandes. Fig. 7 is an exploded view of another Ausführungsbeispie les a tape.

Fig. 8 Eine Draufsicht des Bandes gemäß Fig. 7 im zusammen­ gesetzten Zustand. Fig. 8 is a plan view of the tape of FIG. 7 in the assembled state.

Fig. 9 Eine perspektivische Ansicht des Bandes gemäß Fig. 8. Fig. 9 is a perspective view of the belt of FIG. 8.

Gleiche oder gleichwirkende Bauteile sind in der nachfolgenden Be­ schreibung mit gleichen Bezugszeichen versehen.The same or equivalent components are in the following Be spelling with the same reference numerals.

Die in den Fig. 1 bis 9 dargestellten erfindungsgemäßen Bänder 1 dienen üblicherweise innerhalb einer nicht dargestellten Türanlage, ins­ besondere für Duschwände oder Duschkabinen, zur schwenkbaren Befe­ stigung eines ortsveränderbaren Hügels an einem feststehenden be­ nachbarten Element. Der Flügel besteht hauptsächlich aus Glas in Form sogenannter Ganzglasscheiben, die zur Befestigung des Bandes 1 vorzugsweise zwei Bohrungen aufweisen und z. B. farbig oder profiliert aus­ gebildet sein können. Das benachbarte Element kann als gläsernes Sei­ tenteil ausgeführt sein oder durch eine bauliche Begrenzung, z. B. einer Wand, gebildet werden. Ein derartiges Band 1 ist aus einem an dem Flü­ gel montierbaren Bandlappen 2 und aus einem in Abhängigkeit von der Einbausituation verwendeten weiteren Bandlappen 3 oder einem An­ schraubteil 4 zusammengesetzt, die scharnierartig über ein sogenanntes Bandauge 5 schwenkbar miteinander verbunden sind. Diese Bestandteile des Bandes 1 bestehen vorzugsweise aus metallischen Materialien, denkbar sind jedoch auch Kunststoffe oder Hybridwerkstoffe.The bands 1 to 9 according to the invention shown in FIGS. 1 are used usually within a non-illustrated door system, in particular for shower walls and shower stalls, for pivotally BEFE stigung a stationary variable hill on a stationary be adjacent element. The wing consists mainly of glass in the form of so-called all-glass panes, which preferably have two holes for fastening the band 1 and z. B. colored or profiled can be formed. The adjacent element can be designed as a glass Be part or by a structural limitation, for. B. a wall. Such a band 1 is composed of a band flap 2 which can be mounted on the wing and a further band flap 3 or a screw part 4 which is used depending on the installation situation and which is hingedly connected to one another via a so-called band eye 5 . These components of the band 1 preferably consist of metallic materials, but plastics or hybrid materials are also conceivable.

Die nähere Erläuterung und Darstellung der Erfindung beschränkt sich nachfolgend zunächst auf den bei allen Ausführungsbeispielen gleich aufgebauten Bandlappen 2, der an dem schwenkbaren Flügel befestigt ist. Der Bandlappen 2 ist rechteckig ausgebildet und erstreckt sich läng­ lich von einer vertikalen Querseite 6 zur gegenüberliegenden Querseite 7. Eine dem Betrachter zugewandte ununterbrochene Frontfläche 8 des Bandlappens 2 weist eine zwischen beiden horizontalen Längsseiten 9 und 10 sich erstreckende nach außen gerichtete konvexe Krümmung auf. In der dem Betrachter abgewandten der Frontfläche 8 gegenüberliegen­ den Montagefläche 11 des Bandlappens 2 sind zwei voneinander beab­ standete nicht dargestellte Gewindesackbohrungen eingelassen. An der vertikalen Querseite 6 des Bandlappens 2 ist ober- und unterseitig von­ einander beabstandet jeweils eine zum Bandauge 5 gehörende und eine Bohrung 12, 13 aufweisende abgewinkelt vorstehende Lagerhülse 14, 15 einstückig angebunden. Rechteckige plättchenförmige Glasschutze 16, 17 weisen zwei voneinander beabstandete kreisrunde Lochungen 18 auf und bestehen aus elastischem Material, z. B. PVC. Hülsen 19 sind kreis­ rund ausgeführt und bestehen ebenfalls aus einem elastischen Material. Eine rechteckige Gegenplatte 20 ist aus metallischem Material hergestellt und hat zwei voneinander beabstandete, einseitig eine Senkung aufwei­ sende Bohrlöcher 21.The detailed explanation and illustration of the invention is initially limited to the band tab 2 of the same design in all of the exemplary embodiments, which is attached to the pivotable wing. The hinge flap 2 is rectangular and extends longitudinally from a vertical transverse side 6 to the opposite transverse side 7 . An uninterrupted front surface 8 of the band tab 2 facing the viewer has an outwardly directed convex curvature which extends between the two horizontal longitudinal sides 9 and 10 . In the front surface 8 facing away from the viewer opposite the mounting surface 11 of the band tab 2 , two threaded blind bores, not shown, are set apart. On the vertical transverse side 6 of the band tab 2 , an angled projecting bearing sleeve 14 , 15, which belongs to the band eye 5 and has a bore 12 , 13 , is spaced apart from one another at the top and bottom. Rectangular plate-shaped glass guards 16 , 17 have two circular perforations 18 spaced apart from one another and are made of elastic material, e.g. B. PVC. Sleeves 19 are made circular and are also made of an elastic material. A rectangular counter plate 20 is made of metallic material and has two spaced apart, one-sided countersinking boreholes 21st

Der Bandlappen 2 wird unter Zwischentage eines Glasschutzes 16 an der einem Raum zugewandten Seite des Flügels positioniert, wobei die Lo­ chungen 18 des Glasschutzes 16 und die Gewindesackbohrungen mit entsprechenden Bohrungen im Flügel fluchtend zueinander ausgerichtet sind. Anschließend werden in die Bohrungen des Flügels die Hülsen 19 formschlüssig eingesetzt und die Gegenplatte 20 unter Zwischenlage des Glasschutzes 17 an der einem Raum abgewandten Seite des Flügels po­ sitioniert, wobei die Lochungen 18 des Glasschutzes 17 und die Bohrlö­ cher 21 in der Gegenplatte 20 mit den Bohrungen im Flügel zueinander fluchten. Abschließend werden Befestigungselemente 22, in Form von versenkbaren Gewindeschrauben, durch die entsprechenden Bohrlöcher 21, Lochungen 18 und Bohrungen in der Gegenplatte 20, dem jeweiligen Glasschutz 16, 17 und dem Flügel in die Gewindesackbohrungen des Bandlappens 2 verschraubt. Nach vollständigem Einschrauben der Befe­ stigungselemente 22 ist der Bandlappen 2 korrekt an dem Flügel fixiert und die Befestigungselemente 22 sind dann versenkt in den Bohrlöchern 21 angeordnet.The hinge plate 2 is positioned with the intervening days of a glass protector 16 on the side of the wing facing a room, the lo holes 18 of the glass protector 16 and the threaded blind holes being aligned with corresponding holes in the wing. Then the sleeves 19 are inserted in a form-fitting manner in the bores of the wing and the counterplate 20 with the interposition of the glass guard 17 on the side of the wing facing away from a room, the perforations 18 of the glass guard 17 and the holes 21 in the counterplate 20 with the Bores in the wing are aligned. Finally, fastening elements 22 , in the form of retractable threaded screws, are screwed through the corresponding drill holes 21 , holes 18 and holes in the counterplate 20 , the respective glass protector 16 , 17 and the wing into the threaded blind holes of the hinge flap 2 . After fully screwing the BEFE stigungselemente 22 , the hinge 2 is correctly fixed to the wing and the fasteners 22 are then sunk in the holes 21 .

Die Anbindung des Bandlappens 2 an einen weiteren Bandlappen 3 oder ein Anschraubteil 4 erfolgt durch eine eine Bohrung 23 aufweisende La­ gerhülse 24, die zwischen den beiden beabstandeten Lagerhülsen 14 und 15 des Bandlappens 2 einsetzbar ist. Sobald die Bohrungen 12, 13, 23 aller Lagerhülsen 14, 15, 24 zueinander fluchten, wird ein Stift 25 einge­ schoben, der die verschwenkbare Befestigung des Flügels an dem ent­ sprechenden benachbarten Element gewährleistet und so das Bandauge 5 bildet.The connection of the hinge flap 2 to another hinge flap 3 or a screw-on part 4 is carried out by a bore 23 having a sleeve sleeve 24 which can be inserted between the two spaced-apart bearing sleeves 14 and 15 of the hinge strap 2 . As soon as the bores 12 , 13 , 23 of all bearing sleeves 14 , 15 , 24 are aligned with one another, a pin 25 is inserted, which ensures the pivotable fastening of the wing to the corresponding adjacent element and thus forms the hinge eye 5 .

Die Fig. 1 bis 3 zeigen ein vollständiges Band 1, in der Ausführung als Scharnierband, wobei dessen Bandlappen 2 und 3 spiegelsymme­ trisch zueinander angeordnet sind. Die Bezugsziffern des beschriebenen Bandlappens 2 gelten analog auch für den anderen Bandlappen 3. Die Bandlappen 2 und 3 können an einem gläsernen und feststehenden Sei­ tenteil und einem Ganzglasflügel befestigt und so zueinander angeordnet werden, dass entsprechend auf Stoß verbundene Glasscheiben bis zu einem Öffnungswinkel von 180° geöffnet werden können. Figs. 1 to 3 show a complete band 1, in the embodiment as a hinge, wherein the hinge flap 2 and 3 spiegelsymme are arranged symmetrically to each other. The reference numbers of the described band tab 2 also apply analogously to the other band tab 3 . The band tabs 2 and 3 can be attached to a glass and fixed side part and an all-glass wing and arranged in relation to each other in such a way that glass panes connected in a butt joint can be opened up to an opening angle of 180 °.

Die Fig. 4 bis 6 zeigen ein vollständiges Band 1, in der Ausführung als Scharnierband, wobei dessen Bandlappen 2 und 3 ebenfalls spiegel­ symmetrisch zueinander angeordnet sind. Die Bandlappen 2 und 3 sind an einem gläsernen und feststehenden Seitenteil und einem Ganzglas­ flügel befestigt sind. In dieser Ausführung sind die Lagerhülsen 14 und 15 des Bandlappens 2 mittels Stegen 26 und 27 vorspringend angeordnet, so dass auch bei einer überlappenden Anordnung von Flügeln und Sei­ tenteilen ein Öffnungswinkel von 180° realisiert werden kann. FIGS. 4 to 6 show a complete band 1, in the embodiment as a hinge, wherein the hinge flap 2 and 3 are also arranged in mirror symmetry to each other. The band tabs 2 and 3 are attached to a glass and fixed side panel and an all-glass wing. In this embodiment, the bearing sleeves 14 and 15 of the hinge flap 2 are arranged in a projecting manner by means of webs 26 and 27 , so that an opening angle of 180 ° can also be achieved with an overlapping arrangement of wings and side parts.

Die Fig. 7 bis 9 zeigen ein vollständiges Band 1, in der Ausführung als Anschraubband, wobei der Bandlappen 2 an einem gläsernen Flügel und ein Anschraubteil 4 an einer baulichen Begrenzung, z. B. einer Wand, befestigt ist. Der Bandlappen 2 und das Anschraubteil 4 sind so zueinander angeordnet, dass entsprechend verbundene Glasscheiben bis zu einem Öffnungswinkel von 90° geöffnet werden können. Das An­ schraubteil 4 besteht aus einer Befestigungsplatte 28 an der die abgewin­ kelte Lagerhülse 24 angeformt ist. In der Befestigungsplatte 28 sind Langlöcher 29 mit abgesenktem Rand eingelassen, so dass die Befestigungsplatte 28 unter Zwischenlage einer Unterlegplatte 30 an der Wand angeschraubt werden kann. Die Langlöcher 29 ermöglichen eine Justage der Flügelpo­ sition in horizontaler Richtung. Eine einsetzbare Abdeckung 31 verschließt den Schraubbereich der Befestigungsplatte 28. FIGS. 7 to 9 show a complete band 1, in the embodiment as a screw-on, wherein the hinge flap 2 on a glass wing and a Anschraubteil 4 at a physical boundary, such. B. a wall is attached. The band tab 2 and the screw-on part 4 are arranged relative to one another in such a way that correspondingly connected glass panes can be opened up to an opening angle of 90 °. At the screw part 4 consists of a mounting plate 28 on which the angled bearing sleeve 24 is formed. In the mounting plate 28 elongated holes 29 are inserted with a lowered edge, so that the mounting plate 28 30 can be screwed to the wall with the interposition of a shim. The slots 29 allow an adjustment of the wing position in the horizontal direction. An insertable cover 31 closes the screw region of the fastening plate 28 .

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11

Band
tape

22

Bandlappen
hinge flap

33

Bandlappen
hinge flap

44

Anschraubteil
Anschraubteil

55

Bandauge
ribbon eye

66

Querseite
transverse side

77

Querseite
transverse side

88th

Frontfläche
front surface

99

Längsseite
long side

1010

Längsseite
long side

1111

Montagefläche
mounting surface

1212

Bohrung
drilling

1313

Bohrung
drilling

1414

Lagerhülse
bearing sleeve

1515

Lagerhülse
bearing sleeve

1616

Glasschutz
glass protection

1717

Glasschutz
glass protection

1818

Lochung
perforation

1919

Hülse
shell

2020

Gegenplatte
counterplate

2121

Bohrloch
well

2222

Befestigungselement
fastener

2323

Bohrung
drilling

2424

Lagerhülse
bearing sleeve

2525

Stift
pen

2626

Steg
web

2727

Steg
web

2828

Befestigungsplatte
mounting plate

2929

Langloch
Long hole

3030

Unterlegplatte
shim

3131

Abdeckung
cover

Claims (11)

1. Band für die schwenkbewegliche Befestigung eines Flügels an einem benachbarten Element, wobei das Band (1) aus einem an dem Flügel befestigbaren Bandlappen (2) und aus einem über ein Bandauge (5) gelenkig verbundenen, an dem benachbarten Ele­ ment befestigbaren weiteren Bandlappen (3) oder Anschraubteil (4) besteht, und der Flügel von Befestigungselementen (22) durchdrungen ist, die in einer Gegenplatte (20) unter Zwischenla­ ge eines Glasschutzes (17) auf einer Seite des Flügels und die auf einer anderen gegenüberliegenden Seite des Flügels unter Zwischenlage eines Glasschutzes (16) in dem Bandlappen (2) verankert sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Bandlappen (2, 3) eine zwischen horizontal orientierten Längsseiten (9, 10) und vertikal orientierten Querseiten (6, 7) sich aufspannende ununter­ brochene Frontfläche (8) aufweist, die von einer Längsseite (9) zur gegenüberliegenden Längsseite (10) konvex gekrümmt ver­ läuft, und dass die Befestigungselemente (22) flächenbündig in der Gegenplatte (20) versenkbar sind.1. Tape for the pivotable attachment of a wing to an adjacent element, the tape ( 1 ) from a tape tab attachable to the wing ( 2 ) and from a hinge eye ( 5 ) articulated, attachable to the adjacent element element further ( 3 ) or screw-on part ( 4 ), and the wing is penetrated by fasteners ( 22 ) which in a counter plate ( 20 ) with the interposition of a glass protector ( 17 ) on one side of the wing and on another opposite side of the wing are anchored in the band tab ( 2 ) with the interposition of a glass protection ( 16 ), characterized in that the band tab ( 2 , 3 ) has an uninterrupted gap between horizontal horizontally oriented long sides ( 9 , 10 ) and vertically oriented transverse sides ( 6 , 7 ) Front surface ( 8 ), which runs convexly curved from one long side ( 9 ) to the opposite long side ( 10 ), and that d he fasteners ( 22 ) are flush with the counterplate ( 20 ). 2. Band nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Krüm­ mung ungleichmäßig oder gleichmäßig ist.2. Band according to claim 1, characterized in that the crumb is uneven or even. 3. Band nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsseiten (9, 10) länger als die Querseiten (6, 7) sind.3. Band according to claim 1 or 2, characterized in that the longitudinal sides ( 9 , 10 ) are longer than the transverse sides ( 6 , 7 ). 4. Band nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeich­ net, dass an der Querseite (6) des Bandlappens (2) zwei vonein­ ander beabstandete, abgewinkelt vorstehende Lagerhülsen (14, 15) ausgebildet sind, die direkt oder mittels Stegen (26, 27) an der Querseite (6) angebunden sind.4. Band according to one of claims 1 to 3, characterized in that on the transverse side ( 6 ) of the band tab ( 2 ) two spaced apart, angled projecting bearing sleeves ( 14 , 15 ) are formed, which directly or by means of webs ( 26 , 27 ) are connected to the transverse side ( 6 ). 5. Band nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeich­ net, dass jedes Befestigungselement (22) in ein Bohrloch (21) der Gegenplatte (20) durch eine Bohrung im Flügel in eine Gewinde­ sackbohrung des Bandlappens (2, 3) einführbar ist. 5. Band according to one of claims 1 to 4, characterized in that each fastening element ( 22 ) in a hole ( 21 ) of the counter plate ( 20 ) through a hole in the wing in a threaded blind hole of the band tab ( 2 , 3 ) can be inserted , 6. Band nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Glas­ schutze (16, 17) und in die Bohrungen des Flügels/des Elementes einsetzbare Hülsen (19) aus elastischem Material bestehen.6. Hinge according to claim 5, characterized in that the glass protectors ( 16 , 17 ) and in the bores of the wing / element insertable sleeves ( 19 ) consist of elastic material. 7. Band nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeich­ net, dass zwei Bandlappen (2, 3) spiegelsymmetrisch zueinander angeordnet sind.7. Band according to one of claims 1 to 6, characterized in that two band tabs ( 2 , 3 ) are arranged mirror-symmetrically to each other. 8. Band nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeich­ net, dass das Band (1) einen Bandlappen (2) und ein An­ schraubteil (4) aufweist.8. Band according to one of claims 1 to 6, characterized in that the band ( 1 ) has a band tab ( 2 ) and a screw part ( 4 ). 9. Band nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das An­ schraubteil (4) aus einer Befestigungsplatte (28) mit einer Lager­ hülse (24) besteht, die unter Zwischenlage einer Unterlegplatte (30) an einer baulichen Begrenzung befestigbar und mittels einer Abdeckung (31) verschließbar ist.9. Tape according to claim 8, characterized in that the screw-on part ( 4 ) consists of a fastening plate ( 28 ) with a bearing sleeve ( 24 ) which can be fastened to a structural boundary with the interposition of a base plate ( 30 ) and by means of a cover ( 31 ) can be closed. 10. Band nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass in der Be­ festigungsplatte (28) Langlöcher (29) ausgebildet sind.10. Band according to claim 9, characterized in that in the mounting plate Be ( 28 ) slots ( 29 ) are formed. 11. Band nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeich­ net, dass die Bandlappen (2, 3), das Anschraubteil (4) und die Gegenplatten (20) aus metallischem Material, aus Kunststoff oder Hybridwerkstoff bestehen.11. Band according to one of claims 1 to 10, characterized in that the band tabs ( 2 , 3 ), the screw-on part ( 4 ) and the counter plates ( 20 ) consist of metallic material, plastic or hybrid material.
DE2000149244 2000-09-28 2000-09-28 tape Expired - Fee Related DE10049244C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000149244 DE10049244C2 (en) 2000-09-28 2000-09-28 tape
EP01123135A EP1193360A3 (en) 2000-09-28 2001-09-27 Hinge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000149244 DE10049244C2 (en) 2000-09-28 2000-09-28 tape

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10049244A1 DE10049244A1 (en) 2002-04-25
DE10049244C2 true DE10049244C2 (en) 2002-10-24

Family

ID=7658723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000149244 Expired - Fee Related DE10049244C2 (en) 2000-09-28 2000-09-28 tape

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1193360A3 (en)
DE (1) DE10049244C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007014287U1 (en) 2007-10-11 2009-02-19 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Shim for a fitting

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2003236815A1 (en) * 2002-07-05 2004-01-23 Vkr Holding A/S Burglar proof roof window
ITBS20060043A1 (en) * 2006-02-28 2007-09-01 Stilopress S R L HINGE FOR DOORS
CN108894629B (en) * 2018-07-17 2024-03-01 广东省格蕾斯洁具有限公司 Glass door hinge

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2063015A1 (en) * 1970-12-22 1972-07-20 Spiegelglaswerke Germania, Zweigniederlassung der Glaceries de Saint-Roch, 5050 Porz Hardware for components made of glass
DE29703169U1 (en) * 1997-02-22 1997-04-24 Dorma Gmbh & Co Kg Fitting for connecting two neighboring components of shower systems or all-glass walls
DE29910496U1 (en) * 1999-06-16 1999-08-12 Altura Leiden Holding Shower partition

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4101363C1 (en) * 1991-01-18 1992-03-05 Paul-Jean Labaroche Fr Munch
FR2748515B1 (en) * 1996-05-09 1999-08-20 Adler Sa HINGE WITH ELASTIC RING RECALLING SYSTEM
DE29709777U1 (en) * 1997-06-05 1997-09-18 Breust Volker Dipl Designer Hinge for all-glass showers

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2063015A1 (en) * 1970-12-22 1972-07-20 Spiegelglaswerke Germania, Zweigniederlassung der Glaceries de Saint-Roch, 5050 Porz Hardware for components made of glass
DE29703169U1 (en) * 1997-02-22 1997-04-24 Dorma Gmbh & Co Kg Fitting for connecting two neighboring components of shower systems or all-glass walls
DE29910496U1 (en) * 1999-06-16 1999-08-12 Altura Leiden Holding Shower partition

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PRODUKTINFORMATION, Serie 1000, Ausgabe 7/96, Firma Gral, Bad Salzuflen *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007014287U1 (en) 2007-10-11 2009-02-19 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Shim for a fitting

Also Published As

Publication number Publication date
DE10049244A1 (en) 2002-04-25
EP1193360A2 (en) 2002-04-03
EP1193360A3 (en) 2008-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10021330C2 (en) Adjustable hinge frame arrangement
EP1108843B1 (en) Glass panel with adjustable hinge
DE10049244C2 (en) tape
EP1070820B1 (en) Window
DE3511493C2 (en)
DE3805519A1 (en) ARRANGEMENT IN A DOOR HINGE WITH TWO HINGE FLAPS AND A FASTENING PLATE FOR ONE OF THE HINGE FLAPS, AND METHOD FOR FORMING A RECESSION IN THE EDGE OF A DOOR, WHICH FASTENS THE FIXING PLATE
EP2213826B1 (en) Compound window leaf for windows and window doors with corresponding stock profile
EP1801335B1 (en) Door, in particular for partition wall systems
EP0702124B1 (en) Finger guard for sectional doors
DE19751959A1 (en) Acoustic insulation for window of building
DE19960721C2 (en) Adjustable band
DE10210478C1 (en) Strap hinge for glass doors etc has recesses in door panel and adjoining element to take flaps fixable on same for screwing onto counter members
DE20321194U1 (en) Passage door for lamella doors with exchangeable sections
EP0805255B1 (en) Fire protection door
DE102007025857A1 (en) Hinge for doors or windows
EP1589164B1 (en) Cabins mountable against a building wall
DE19960723C2 (en) Adjustable band
DE19614875A1 (en) Frame profile for fire trap windows or doors
DE102004044906B4 (en) Fitting and fastening system for glass elements
DE10047557C2 (en) fitting
DE19960719C2 (en) Adjustable band
DE19733037C1 (en) Hinge for frameless glass doors
EP1560998B1 (en) Separating wall
DE19960720C2 (en) Adjustable band
EP0890693B1 (en) Door locking device

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DORMA DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DORMA GMBH + CO. KG, 58256 ENNEPETAL, DE

Effective date: 20150224

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150401