DE10046332A1 - Irreversible Dünnfilmanzeige mit Klärmittel - Google Patents

Irreversible Dünnfilmanzeige mit Klärmittel

Info

Publication number
DE10046332A1
DE10046332A1 DE10046332A DE10046332A DE10046332A1 DE 10046332 A1 DE10046332 A1 DE 10046332A1 DE 10046332 A DE10046332 A DE 10046332A DE 10046332 A DE10046332 A DE 10046332A DE 10046332 A1 DE10046332 A1 DE 10046332A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal film
display
clarifier
layer
substrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10046332A
Other languages
English (en)
Inventor
Mark A Shadle
David M Good
Gerrit L Verschuur
Chauncey T Mitchell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Timer Technologies LLC
Original Assignee
Timer Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Timer Technologies LLC filed Critical Timer Technologies LLC
Publication of DE10046332A1 publication Critical patent/DE10046332A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C3/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing ornamental structures
    • B44C3/005Removing selectively parts of at least the upper layer of a multi-layer article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/10Applying flat materials, e.g. leaflets, pieces of fabrics
    • B44C1/14Metallic leaves or foils, e.g. gold leaf
    • B44C1/145Devices for applying metal leaves of foils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M7/00After-treatment of prints, e.g. heating, irradiating, setting of the ink, protection of the printed stock
    • B41M7/0027After-treatment of prints, e.g. heating, irradiating, setting of the ink, protection of the printed stock using protective coatings or layers by lamination or by fusion of the coatings or layers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S283/00Printed matter
    • Y10S283/901Concealed data
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S283/00Printed matter
    • Y10S283/903Lottery ticket
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/916Fraud or tamper detecting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • Y10T156/1084Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing of continuous or running length bonded web
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249994Composite having a component wherein a constituent is liquid or is contained within preformed walls [e.g., impregnant-filled, previously void containing component, etc.]
    • Y10T428/249995Constituent is in liquid form
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249994Composite having a component wherein a constituent is liquid or is contained within preformed walls [e.g., impregnant-filled, previously void containing component, etc.]
    • Y10T428/249995Constituent is in liquid form
    • Y10T428/249997Encapsulated liquid

Landscapes

  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Holo Graphy (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Abstract

Anzeigeinformationen werden von einer Stelle hinter einem Metallfilm freigelegt, der bei effektiver Berührung mit einem Klärmittel geklärt werden kann. Obgleich undurchsichtig, ist der Metallfilm allgemein unter 1000 Ångström dick und kann durch Einwirkung unschädlicher Mittel, u. a. Lebensmittel oder andere Haushaltserzeugnisse, geklärt werden.

Description

Beim Betätigen erfahren irreversible Anzeigen dauerhafte Aussehensänderungen. Anfangs verdeckte oder anderweitig ver­ steckte Informationen werden durch die Aussehensänderungen freigelegt.
Bei Änderungen, die sich in irreversiblen Anzeigen voll­ ziehen, werden allgemein Darstellungen freigelegt, die von einem Farbfleck bis zu Text und Bildern reichen können. Die Darstellungen können durch chemische oder physikalische Mit­ tel freigelegt werden, die sich selbst ändern oder die andere Änderungen in den Anzeigen erzeugen. Beispielsweise können undurchsichtige Färbemittel durchsichtig gemacht werden, um darunterliegende Darstellungen freizulegen, oder ähnliche Mittel können von einer Farbe zur anderen wechseln, um eine Änderung anzuzeigen.
Mitunter dienen chemische Umwandlungen in irreversiblen Anzeigen für Sicherheitszwecke, um Eingriffe oder Verfäl­ schungen nachzuweisen. Die US-A-4488646 (McCorkle) verdeckt eine Warnmitteilung hinter einer lösungsmittelempfindlichen Anlaufbeschichtung, um das Verfälschen von Briefen, Tickets und anderen Informationsträgern mit Lösungsmitteln nachzuwei­ sen. Beim Einwirken eines breiten Bereichs aromatischer oder aliphatischer Lösungsmittel wird die Anlaufbeschichtung in einen durchsichtigen Zustand überführt, der die Mitteilung freilegt. Die US-A-4903991 (Wright) offenbart ein Dokumenten­ sicherheitssystem, bei dem ein latentes Bild durch Reißen photoaktiver Mikrokapseln entwickelt wird, um die Echtheit zu überprüfen.
Mechanische Umwandlungen werden öfter für interaktive Spielteile bzw. -scheine verwendet. Am weitesten verbreitet sind Rubbelspiele, bei denen eine undurchsichtige Beschich­ tung durch Abreiben entfernt wird, um eine versteckte Dar­ stellung freizulegen. In der US-A-5431452 (Chang et al.) sind ein latentes Bild und eine entfernbare Bildentwicklungsvor­ richtung auf unterschiedlichen Abschnitten eines Substrats getrennt positioniert. Die Bildentwicklungsvorrichtung ent­ hält eine chromogene Zusammensetzung, die das latente Bild in ein sichtbares Bild umwandelt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbes­ serte Anzeigevorrichtung, ein verbessertes Anzeigeverfahren und Herstellungsverfahren bereitzustellen. Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen der Ansprüche gelöst.
Unsere irreversiblen Anzeigen nutzen Merkmale von Me­ talldünnfilmen, besonders aufgedampften Filmen, für solche Zwecke wie das vorübergehende Verdecken der Sicht auf vorbe­ stimmte Darstellungen und das anschließende Reagieren mit chemischen durchsichtig machenden bzw. Klärmitteln, um die vorbestimmten Darstellungen freizulegen. Die Metalldünnfilme können durchsichtig gemacht bzw. geklärt werden, um darunter­ liegende Darstellungen freizulegen, oder die Darstellungen können auch durch Klären der Filme in vorbestimmten Mustern erzeugt werden. Das Klärverfahren ist visuell attraktiv, da ein vorzugsweise glänzendes Metall zunehmend verschwindet.
Ein Beispiel für unsere irreversible Anzeige weist eine Metallschicht mit einer Oberfläche auf, die über einer Dar­ stellung liegt, z. B. einer Kontrastfarbe, einem Muster oder einer Mitteilung. Ein Substrat trägt die Metallschicht und die Darstellung. Ein chemisches Klärmittel wird auf dem Sub­ strat ohne Berührung der Oberfläche der Metallschicht getra­ gen, die über der Darstellung liegt. Das Klärmittel ist in eine Berührung mit der Oberfläche der Metallschicht zum Indu­ zieren einer chemischen Reaktion relativ beweglich, die die Metallschicht klärt und die darunterliegende Darstellung freilegt. Vorzugsweise ist die Metallschicht, die aus viel­ fältigen Metallen hergestellt sein kann, u. a. Aluminium, Zink oder Silber, ausreichend dick, um die Darstellung voll­ ständig zu verdecken, aber dünn genug, um schnell zu ver­ schwinden, wenn sie in Berührung mit dem Klärmittel gebracht ist. Für diese Zwecke sind Dicken zwischen 100 und 1000 Ång­ ström bevorzugt.
Das Klärmittel läßt sich aus vielfältigen Materialien auswählen, u. a. Elektrolyte, Säuren, Basen und andere Mit­ tel, die an lokalisierten Reaktionen zum Korrodieren oder an­ derweitigen Klären der Metallschicht beteiligt sind. Unter den Auswahlmöglichkeiten gibt es zahlreiche sichere und um­ weltfreundliche Materialien, u. a. Eßwaren, z. B. Säfte, koh­ lensäurehaltige Getränke und sogar Würzmittel. Zu den die Me­ tallschicht klärenden Reaktionen gehören lokalisierte elek­ trochemische Reaktionen, die die Metallschicht oxidieren. Im Gegensatz zu galvanischen oder elektrolytischen elektrochemi­ schen Reaktionen erzeugen die elektrochemischen Reaktionen zwischen Klärmittel und Metallschicht ein Elektromischpoten­ tial und erfordern keinen Nettostromfluß durch die Metall­ schicht.
Vorzugsweise ist das Substrat eines von einem Paar aus einem oberen und unteren Substrat, zwischen denen das Klär­ mittel in einem Speicher ohne Berührung der Metallschicht­ oberfläche eingeschlossen ist. Vorzugsweise weist das obere Substrat einen durchsichtigen Abschnitt (d. h. ein Fenster) auf, der über der Metallschicht und der Darstellung liegt. Ein Verschlußdurchgang zwischen den Substraten kann genutzt werden, um das Klärmittel aus dem Speicher in eine Berührung mit der Oberfläche der Metallschicht zu leiten.
Der Speicher kann so angeordnet sein, daß er benachbart zur Oberfläche der Metallschicht ist, die über der Darstel­ lung liegt, oder sie sogar umgibt. Durch Drücken auf den Speicher wird etwas Klärmittel über einen oder mehrere der Verschlußdurchgänge in eine Berührung mit der Metallschichto­ berfläche aus einer oder mehreren Richtungen gepreßt. Alter­ nativ kann das Klärmittel so angeordnet sein, daß es über dem Metallfilm in einem durch ein Distanzstück eingestellten An­ fangsabstand liegt. Mittels einer Öffnung durch das Distanz­ stück kann das Klärmittel in eine Berührung mit der Metall­ schicht relativ bewegt werden. Das Klärmittel dieser überdec­ kenden Anordnung kann ein Klebstoff zum Beibehalten einer Be­ rührung mit der Metallschichtoberfläche sein, nachdem er durch die Distanzstücköffnung relativ bewegt wurde.
Ein weiteres Beispiel für unsere irreversible Anzeige weist einen Metallfilm, ein zum Metallfilm ausgerichtetes An­ zeigefenster und eine Darstellung auf, die zum Anzeigefenster ausgerichtet, aber durch den Metallfilm verdeckt ist. Durch das Fenster ist der Metallfilm zum Einwirkenlassen eines che­ mischen Klärmittels auf den Metallfilm zugänglich, das einen Abschnitt des Metallfilms klärt und die Darstellung freilegt. Eine gesonderte Zugangsöffnung kann auch zusammen mit einem Transportmedium (z. B. einem Docht) vorgesehen sein, um das Klärmittel aus der Öffnung zum Metallfilm zu transportieren.
Die beispielhafte Anzeige läßt sich aktivieren, indem das Klärmittel durch das Anzeigefenster oder die andere Zu­ gangsöffnung zugegeben wird. Durch Berührung zwischen dem Klärmittel und dem Metallfilm kommt es zu einer lokalisierten elektrochemischen Reaktion zwischen Klärmittel und Metall­ film, ohne eine elektromotorische Kraft über das Klärmittel hinaus zu erzeugen. Die lokalisierte elektrochemische Reakti­ on klärt den Metallfilm (wobei er scheinbar zerfressen wird) und legt die Darstellung im Anzeigefenster durch eine Öffnung frei, die im Metallfilm durch die Reaktion mit dem Klärmittel geklärt wurde.
Zu weiteren beispielhaften Möglichkeiten zum Steuern der Berührung zwischen einem Klärmittel und einem Metallfilm ge­ hören die Bildung einer zerbrechlichen Sperrschicht und die Mikroverkapselung des Klärmittels. Ein mechanischer Vorgang, z. B. Drücken oder Biegen, kann zum Brechen der Sperrschicht oder Freisetzen des Klärmittels aus der Mikroverkapselung dienen. Klebstoffklärmittel können getrennt angeordnet und durch einen Trennüberzug vorübergehend geschützt sein. Beim Entfernen des Trennüberzugs kann das Klebstoffklärmittel durch eine Öffnung im oberen Substrat in eine Berührung mit der Metallschicht bewegt werden.
Statt den Metallfilm zu klären, um eine darunterliegende Darstellung freizulegen, kann der Metallfilm in einem Muster (z. B. einer Schablone), das seine eigene Darstellung bildet, geklärt werden. Zum Beispiel könnte eine Schutzschicht in ei­ nem Muster auf dem Metallfilm aufgelegt sein. Indem man einen Abschnitt des Metallfilms, der nicht durch die Schutzschicht abgedeckt ist, einem Klärmittel aussetzt, ändert sich der ex­ ponierte Metallfilm von undurchsichtig zu durchsichtig. Der übrige Abschnitt des Metallfilms, der durch die Schutzschicht abgedeckt ist, ist vor einer ähnlichen Einwirkung des Klär­ mittels abgeschirmt. Die beiden Abschnitte des Metallfilms sind zum Erzeugen eines vorbestimmten Musters beim Einwirken­ lassen des Klärmittels auf den ersten Abschnitt des Metall­ films angeordnet.
Unsere irreversiblen Anzeigen lassen sich durch eine In­ line- bzw. Reihenpresse herstellen. Alle Schichten mit Sub­ straten, Metallfilmen, Klärmitteln, grafischen Darstellungen, Klebstoffen und Distanzstücken können aus einzelnen Bahnen oder aus Schichten hergestellt werden, die auf die einzelnen Bahnen aufgebracht werden. Das Ergebnis ist eine Folge dünner flexibler Anzeigen, die sich schnell und billig herstellen und bei Bedarf in andere durch eine Presse erzeugte oder an­ derweitig kompatible Artikel integrieren lassen.
Die Erfindung wird nachstehend unter Bezug auf die bei­ gefügten Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1 ist eine Draufsicht auf eine irreversible Anzei­ ge, die durch Ausdrücken eines Klärmittels aus einem Speicher aktiviert wird. Ein Abschnitt eines Metallfilms ist wegge­ schnitten, um einen Abschnitt einer darunterliegenden Grafik­ schicht zu zeigen.
Fig. 2 ist eine Querschnittansicht der Anzeige an einer Linie II-II in Fig. 1.
Fig. 3 ist eine Querschnittansicht der Anzeige an einer Linie III-III in Fig. 1.
Fig. 4 ist eine Draufsicht auf eine irreversible Anzei­ ge, die durch Falten aktiviert wird. Die Ansicht entspricht einer Linie IV-IV in Fig. 5, wobei ein Trennüberzug entfernt ist, um die aktiven Oberflächen besser zu sehen.
Fig. 5 ist eine Querschnittansicht der gesamten Anzeige an einer Linie V-V in Fig. 4.
Fig. 6 ist eine ähnliche Querschnittansicht der Anzeige, die in eine aktivierte Position gefaltet ist.
Fig. 7 ist eine Draufsicht auf eine irreversible Anzei­ ge, die in einer Aufeinanderschichtung angeordnet ist, wobei ein Abschnitt eines Metallfilms weggeschnitten ist, um einen Abschnitt einer darunterliegenden Grafik zu zeigen.
Fig. 8 ist eine Querschnittansicht der Anzeige an einer Linie VIII-VIII in Fig. 7.
Fig. 9 ist eine ähnliche Querschnittansicht der Anzeige, wobei die Schichten umgeordnet sind, um die Anzeige zu akti­ vieren.
Fig. 10 ist eine Draufsicht auf eine irreversible Anzei­ ge, die mit einem entfernbaren Distanzstück zwischen aktiven Schichten der Anzeige angeordnet ist. Der Metallfilm ist weg­ geschnitten, um ein Teil eines hinter dem Metallfilm ver­ steckten Musters zu zeigen.
Fig. 11 ist eine Querschnittansicht der Anzeige an einer Linie XI-XI in Fig. 10.
Fig. 12 ist eine Draufsicht auf eine irreversible Anzei­ ge mit einem Metallfilm, der als Schalterarm zum Aktivieren der Anzeige angeordnet ist.
Fig. 13 ist eine Querschnittansicht der Anzeige an einer Linie XIII-XIII in Fig. 12, wobei der Schalter in einer offe­ nen Position ist.
Fig. 14 ist eine ähnliche Querschnittansicht der Anzei­ ge, wobei der Schalter in einer geschlossenen Position ist.
Fig. 15 ist eine Querschnittansicht einer weiteren irre­ versiblen Anzeige mit einer zerbrechlichen Sperrschicht, die ein Klärmittel und einen Metallfilm trennt.
Fig. 16 ist eine Querschnittansicht einer ähnlichen An­ zeige, wobei das Klärmittel mikroverkapselt ist, um das Klär­ mittel vorübergehend vom Metallfilm zu trennen.
Fig. 17 ist eine Draufsicht auf eine irreversible Anzei­ ge mit einem Metallfilm, der zum Auftragen eines Klärmittels aus einer Quelle von außen freiliegt.
Fig. 18 ist eine Querschnittansicht an einer Linie XVIII-XVIII in Fig. 17.
Fig. 19 ist eine Draufsicht auf eine irreversible Anzei­ ge mit einer dochtartig wirkenden Schicht zum Transportieren eines Klärmittels aus einer Quelle von außen zu zwei unter­ schiedlichen, metallfilmbedeckten Stellen.
Fig. 20 ist eine Querschnittansicht an einer Linie XX-XX in Fig. 19.
Fig. 21 ist eine Draufsicht auf eine irreversible Anzei­ ge, die zum fortschreitenden Klären eines Metallfilms ange­ ordnet ist. Unter dem Metallfilm liegende grafische Darstel­ lungen sind sichtbar.
Fig. 22 ist eine Querschnittansicht an einer Linie XXII- XXII in Fig. 21.
Fig. 23 ist eine Querschnittansicht einer irreversiblen Anzeige mit zwei Metallfilmschichten, um eine dazwischenlie­ gende Grafikschicht vor Entdeckung zu schützen, bis die An­ zeige aktiviert ist.
Fig. 24 ist eine Draufsicht auf eine irreversible Anzei­ ge, in der eine Schutzschicht in einem Muster über einem Me­ tallfilm aufgetragen ist. Eine durch das Muster gebildete Mitteilung ist sichtbar.
Fig. 25 ist eine Querschnittansicht an einer Linie XXV- XXV in Fig. 24.
Fig. 26 ist eine Querschnittansicht einer irreversiblen Anzeige mit einem Klärmittel, das in einem Speicher unter ei­ nem Metallfilm eingeschlossen ist.
Fig. 27 ist eine Darstellung einer Reihenpresse zur Her­ stellung der irreversiblen Anzeigen.
Die irreversiblen Anzeigen unserer Erfindung haben viel­ fältige Formen, die durch Reagieren chemischer Klärmittel mit Metallfilmen zum Freilegen von Darstellungen betätigbar sind. Mit einer Reihenpresse hergestellte Anpassungen sind für eine kostengünstige Herstellung in hohen Stückzahlen bevorzugt.
Eine solche irreversible Anzeige 10 gemäß Fig. 1 bis 3 weist ein Paar aus einem oberen und unteren Substrat 12 und 14 auf, die dazwischen eine Grafikschicht 16 tragen, über der an einer Stelle ein Metallfilm 18 und an einer anderen Stelle ein chemisches Klärmittel 20 liegt. Eine Klebstoffschicht 22 verbindet die beiden Substrate 12 und 14 miteinander und be­ läßt dabei einen Raum für einen Taschenspeicher 24, der das Klärmittel 20 einschließt, und einen Verschlußdurchgang 26, der für die Verteilung des Klärmittels 20 aus dem Speicher 24 über einer Oberfläche 28 des Metallfilms 18 sorgt. Obwohl nur ein Verschlußdurchgang 26 gezeigt ist, können zusätzliche Verschlußdurchgänge zum Leiten des Klärmittels 20 zu mehreren Stellen auf der Oberfläche 28 des Metallfilms 18 vorgesehen sein. Mehr als ein Speicher 24 könnte ebenfalls vorgesehen sein, um das Klärmittel zu mehreren Stellen zu leiten, z. B. von entgegengesetzten Enden der Oberfläche 28.
Vorzugsweise ist das obere Substrat 12 mindestens in ei­ ner Fensterfläche 30 durchsichtig, die zum Metallfilm 18 aus­ gerichtet ist. Das untere Substrat kann vollkommen undurch­ sichtig sein. Beide können einen einlagigen oder mehrlagigen Aufbau haben, der aus vielfältigen Materialien hergestellt ist, u. a. Papier und Kunststoff. Zum Beispiel können das obere und untere Substrat 12 und 14 durch eine Kombination aus Polyethylen niedriger Dichte (LDPE), Polyethylen hoher Dichte (HDPE) und Polyethylenterephthalat (PET) gebildet sein. Vorzugsweise ist das Substratmaterial für einen Bahnen­ transport anpaßbar.
Eine Darstellung 32 der Grafikschicht 16, z. B. die Mit­ teilung "Hier drücken", ist vorzugsweise sowohl durch das obere Substrat 12 als auch das Klärmittel 20 sichtbar, um An­ weisungen zur Aktivierung der Anzeige 10 zu geben. Ähnliche Anweisungen könnten auch anderswo auf dem oberen und unteren Substrat 12 und 14 oder dazwischen vorgesehen sein. Aller­ dings ist die Sicht auf eine Darstellung 34 der Grafikschicht 16, z. B. "Gewonnen!", durch den Metallfilm 18 vorübergehend blockiert. Alle anderen darüberliegenden Schichten mit der Fensterfläche 30 des oberen Substrats 12 sind vorzugsweise durchsichtig oder mindestens durchscheinend. Zur Bildung der Grafikschichten können herkömmliche Drucktechniken mit Druck­ farbe zum Einsatz kommen.
Eine Erhöhung bzw. ein Buckel 36 kann im oberen Substrat 12 gebildet sein, um zusätzliches Klärmittel 20 im Speicher 24 einzuschließen. Zur Bildung des Buckels 36 können Vakuum­ druck, Wärme oder Prägen dienen. Eine zwischen dem oberen und unteren Substrat 12 und 14 liegende Schicht, z. B. ein (nicht gezeigtes) Distanzstück, könnte ebenfalls verwendet werden, um dem Speicher 24 tiefer zu machen. Die Klebstoffschicht 22, bei der es sich vorzugsweise um einen Haftklebstoff handelt, bildet eine Dichtung um den Speicher 24, um das Klärmittel 20 einzuschließen und das Klärmittel 20 vor Umwelteinflüssen zu isolieren. Statt der Klebstoffschicht 22 oder zusätzlich zu ihr könnte eine Wärmeversiegelung zwischen dem oberen und un­ teren Substrat 12 und 14 gebildet sein, um ähnliche Ziele zu erreichen.
Anfangs ist der Verschlußdurchgang 26 verschlossen, um das Klärmittel 20 vom Metallfilm 18 zu isolieren, kann aber durch Druckausübung auf den Speicher 24 geöffnet werden. Die anfangs geschlossene und später geöffnete Ventilfunktion des Verschlußdurchgangs 26 läßt sich durch Ausbilden einer schwä­ cheren Verbindung zwischen den Substraten 12 und 14 über den Verschlußdurchgang als anderswo um den Speicher 24 erreichen. Ein schwächerer Klebstoff, ein Trennmittel oder eine kühlere Wärmeversiegelung könnten dafür genutzt werden. Auch die Län­ ge des Verschlußdurchgangs 26 läßt sich einstellen, um die Ventilfunktion zu beeinflussen.
Vorzugsweise ist der Metallfilm 18 ein glatter, gleich­ mäßig dünner Film aus aufgestäubtem oder aufgedampftem Me­ tall, z. B. Zink, Aluminium oder Silber, der durch seine Her­ stellungstechnik mit einem darunterliegenden durchsichtigen (oder mindestens durchscheinenden) Substrat 38, z. B. einem Polyesterdünnfilm, verbunden ist. Alternativ könnte der Me­ tallfilm durch eine mindestens teilweise selbsttragende Folie gebildet sein, die ausreichend dünn ist, um in Gegenwart des Klärmittels 20 mit einer gewünschten Geschwindigkeit geklärt zu werden. Die Folie könnte auf ein Zwischensubstrat, z. B. das Substrat 28, oder auf die Grafikschicht 16 des darunter­ liegenden Substrats 14 laminiert oder durch Transferdruck aufgebracht sein. Für die meisten Anwendungen sollte das Klä­ ren in weniger als einer Minute stattfinden. Metallfilmdicken zwischen 100 Ångström und 1000 Ångström lassen sich mit der erforderlichen Geschwindigkeit klären. Vorzugsweise ist der Metallfilm 18 hochreflektierend, um die darunterliegende Dar­ stellung 34 stärker zu verdecken.
Vorzugsweise hat das chemische Klärmittel 20 die Form einer Flüssigkeit oder eines Gels, z. B. eines Hydrogels, das aus dem Speicher 24 durch den Verschlußdurchgang 26 über die Oberfläche 28 des Metallfilms 18 beweglich (z. B. preßbar) ist. Vielfältige Materialien können als Klärmittel fungieren, u. a. Oxidationsmittel, Säuren, Salze und Laugen sowie Kombi­ nationen aus diesen Materialgruppen. Andere Materialien, u. a. Eindicker (z. B. Hydrogele), können zugegeben sein, um solche Eigenschaften wie Viskosität, Ausgiebigkeitswert und Oberflächenspannung einzustellen und gewünschte Fließ- und Deckkraftkennwerte zu erreichen. Bevorzugte Mischungen ent­ halten Materialien, die sicher und umweltfreundlich sind. Ein Beispiel, das zum Klären eines Zinkfilms formuliert ist, ent­ hält die folgende Materialkombination:
49% Wasser
35% Citronensäure
15% Kaliumchlorid
1% Gelmedium (Eindicker)
Durch Drücken auf den Buckel 36 wird das Klärmittel 20 aus dem Speicher 24 durch den Verschlußdurchgang 26 und über die Oberfläche 28 des Metalldünnfilms 18 gepreßt. Nur wenige Sekunden (z. B. 5 Sekunden) nach Einwirken des Klärmittels 20 verschwindet der Metallfilm 18 und legt die darunterliegende Darstellung 34 frei. Die Dicke und Zusammensetzung des Me­ tallfilms 18 sowie die Menge und Zusammensetzung des Klärmit­ tels 20 lassen sich variieren, um die Klärgeschwindigkeit einzustellen. Das Oxidieren, Auflösen oder sonstige Ver­ schwinden des Metalldünnfilms ist unumkehrbar.
Eine Einfassung 39 umgibt den Buckel 36, um unbeabsich­ tigtes Drücken auf den Buckel zu verhindern, besonders wenn die Anzeige 10 zusammen mit einer Folge ähnlicher, durch eine Reihenpresse hergestellter Anzeigen zu einer Rolle aufgewic­ kelt ist. Obwohl als gesondertes Substrat gezeigt, könnte die Einfassung 39 auch durch Prägen eines oder mehrerer der ande­ ren Substrate 12 und 14 der Anzeige 10 gebildet sein. Wie ge­ zeigt, umgibt die Einfassung 39 den Buckel 36 nahezu voll­ ständig. Allerdings könnte die Einfassung 39 auf diametrale Flächen begrenzt sein, in denen der Buckel 36 beim Aufwickeln am meisten druckbeansprucht ist. Während der Innenumfang der Einfassung 39 den Buckel 36 mindestens teilweise umhüllt, kann der Außenumfang der Einfassung eine Fläche bis hin zur gesamten übrigen Oberfläche der Anzeige 10 belegen.
Eine irreversible Anzeigezelle 40 gemäß Fig. 4 bis 6 wird durch Falten aktiviert. Ein gemeinsames Basissubstrat 42 trägt einen Metalldünnfilm 44, der über einer Grafikschicht 46 in einer Fläche und einem chemischen Klärmittel 48 in ei­ ner weiteren Fläche liegt. Beide Flächen sind von Haftkleb­ stoffgrenzen 52 und 54 umgeben und von einem entfernbaren Überzug 56 mit einer Trennschicht 58 abgedeckt. Der Metall­ film 44 wird auf einem durchsichtigen Substrat 60 getragen, könnte aber durch eine selbsttragende Folie ersetzt sein.
Auch das Klärmittel 48 hat vorzugsweise die Form eines Haftklebstoffs. Oxidationsmittel, Säuren, Salze oder Laugen können einem herkömmlichen Haftklebstoff zugegeben sein, um seine Wirksamkeit zum Klären des Metallfilms 44 einzustellen; oder der Haftklebstoff könnte mit mäßigen Korrosionseigen­ schaften umformuliert sein. Vorzugsweise ist die Trennschicht 58 aus Silikon hergestellt, wobei aber auch andere Trennmate­ rialien mit geringer Haftung an den Haftklebstoffgrenzen 52 und 54 und dem Klärmittel 48 verwendet werden könnten.
Aktiviert wird die Anzeige 40 durch Entfernen des Über­ zugs 56 und Falten des Substrats 42 an einer Faltlinie 62, um das Klärmittel 48 in Kontakt mit dem Metallfilm 44 zu bewe­ gen. Auch die beiden Haftklebstoffgrenzen 52 und 54 berühren sich zum Festhalten der Anzeige 40 in der gefalteten Positi­ on. Die Berührung zwischen Klärmittel 48 und Metallfilm 44 löst eine spontane chemische Reaktion aus, die den Metallfilm 44 klärt. Vorzugsweise sind sowohl das Klärmittel 48 als auch mindestens der darüberliegende Abschnitt des gefalteten Sub­ strats 42 durchsichtig (oder mindestens durchscheinend), um ein Fenster zur Betrachtung der Grafikschicht 46 zu bilden, die durch Verschwinden des Metallfilms 44 freigelegt wird.
Andere grafische Darstellungen mit Anweisungen oder Ver­ zierungen können anderswo auf dem Substrat 42 oder dem Über­ zug 56 angeordnet sein. Zum Beispiel könnten zusätzliche gra­ fische Darstellungen dazu dienen, die Betrachtung der Grafik­ schicht 46 durch das Basissubstrat 42 zu verhindern. Außerdem könnte der Überzug 56 auf das Abdecken des Klärmittels 48 in der ungefalteten Position begrenzt sein, und das Klärmittel 48 allein (d. h. ohne die Klebstoffgrenzen 52 und 54) könnte dazu dienen, die Anzeige 40 anschließend in der gefalteten Position festzuhalten.
Eine irreversible Anzeige 70 in einer aufgeschichteten Konfiguration ist in Fig. 7 bis 9 gezeigt. Ein erstes Sub­ strat 72, das vorzugsweise undurchsichtig ist, trägt einen Metallfilm 74 über einer Grafikschicht 76 auf einer Seite und eine Trennschicht 78 auf einer Gegenseite. Eine Grenze 80 um­ gibt den Metallfilm 74. Die Grenze 80 kann durch ein zusätz­ liches Substrat, grafische Darstellungen oder eine andere Schicht gebildet sein, um eine Oberseite der Anzeige 70 zu komplettieren. Ein zweites Substrat 82, das vorzugsweise durchsichtig oder zumindest durchscheinend ist, trägt ein chemisches Klärmittel 84, vorzugsweise in Form eines Haftkle­ bers.
Wiederum ist der Metallfilm 74 in seiner bevorzugten Form, abgeschieden auf ein durchsichtiges (oder mindestens durchscheinendes) Substrat 86, gezeigt. Im Gegensatz zur vor­ herigen Ausführungsform ist aber der Metallfilm 74 der Umge­ bung ausgesetzt, so daß dafür gesorgt werden muß, eine Berüh­ rung mit Stoffen zu vermeiden, die ungewollt als Klärmittel wirken könnten.
Aktiviert wird die Anzeige 70 durch Entfernen des zwei­ ten Substrats 92 zusammen mit dem Klärmittel 84 von der Trennschicht 72 und Wiederanordnen des zweiten Substrats 82 über dem ersten Substrat 72, um das Klärmittel 84 in Berüh­ rung mit dem Metallfilm 74 zu bringen. Durch das damit ein­ hergehende Verschwinden des Metallfilms 74 wird eine darun­ terliegende Darstellung 88 freigelegt, z. B. "Nachfüllen ko­ stenlos". Die Darstellung 88 ist sowohl durch das zweite Sub­ strat 82 als auch durch das Klärmittel 84 sichtbar.
In Fig. 10 und 11 ist eine weitere irreversible Anzeige 90 gezeigt, die mit ähnlichen Schichten aufgebaut ist. Zwi­ schen einem oberen und unteren Substrat 92 und 94 befindet sich eine Folge von Schichten mit einem chemischen Klärmittel 96, das von einer Grenze 98 umgeben ist (z. B. einem Kleb­ stoff oder anderen einschließenden Material), und einem Me­ tallfilm 100, der über einer Grafikschicht 102 liegt. Vor­ zugsweise sind das obere Substrat 92 und das Klärmittel 96 durchsichtig oder mindestens durchscheinend. Das untere Sub­ strat 94 ist vorzugsweise opak.
Ein entfernbares Distanzstück 104 mit einer Trennschicht 106 trennt das Klärmittel 96 vom Metallfilm 100. Die Trenn­ schicht 106 ist am Klärmittel 96 oder seiner Grenze 98 gering haftend. Aktiviert wird die Anzeige 90 durch Entfernen des Distanzstücks 104 und Bewegen des Klärmittels 96 in eine Be­ rührung mit dem Metallfilm 100. Vorzugsweise ist das Klärmit­ tel 96 ein Gel oder ein Klebstoff, der die Berührung mit dem Metallfilm 100 beibehalten kann, bis der Film verschwindet und die darunterliegende grafische Darstellung 102 freilegt. Eine beispielhafte Darstellung 108, die durch die Grafik 102 gebildet ist und durch die Fensterstruktur der Anzeige 90 freigelegt wird, ist ein Bild einer Tasse.
In Fig. 12 bis 14 ist eine irreversible Anzeige 110 mit Umschaltfähigkeiten im Inneren dargestellt. Wiederum kommen ein oberes und unteres Substrat 112 und 118 zusammen mit ei­ nem Distanzstück 116 zum Einsatz. Eine Grafikschicht 118 ist auf das obere Substrat 112 mit Anweisungen, Informationen oder dekorativer Gestaltung aufgedruckt. Das obere Substrat 112 und das Distanzstück 116 nehmen zwischen sich einen Me­ tallfilm 120 auf, der eine Öffnung 122 im Distanzstück 116 überspannt. Der bevorzugte Metallfilm 120 ist auf eine Ober­ fläche eines durchsichtigen Substrats 124 abgeschieden, die zum unteren Substrat 114 weist.
Ein chemisches Klärmittel 126 in Form eines Klebstoffs liegt über einer Grafikschicht 128 auf dem unteren Substrat 114 in der Distanzstücköffnung 122. Umgebende Schichten aus Klebstoff 130 und 132 verbinden das obere Substrat 112 mit dem Distanzstück 116 und das Distanzstück 116 mit dem unteren Substrat 114. Ein fixiertes Ende 134 des Metallfilms 120 ist zwischen dem oberen Substrat 112 und dem Distanzstück 116 fest verankert, wogegen ein freies Ende 136 nur vorübergehend zwischen diesen Schichten aufgenommen ist.
Drückt man das obere und untere Substrat 112 und 114 ge­ mäß den Pfeilen 138 in Fig. 14 zusammen, verformen sich die beiden Substrate 112 und 114, das freie Ende 136 des Metall­ films 120 wird aus der Lage zwischen dem oberen Substrat 112 und dem Distanzstück 116 gelöst, und der Metallfilm 120 wird in eine Berührung mit dem Klebstoffklärmittel 126 bewegt. Vorzugsweise sind das obere und untere Substrat 112 und 114 beide elastisch und kehren nach Beendigung des Drückens in ihre Ausgangsform zurück. Allerdings bleibt das freie Ende 136 des Metallfilms 120 mit dem Klebstoffklärmittel 126 in Kontakt, wodurch es vom oberen Substrat 112 getrennt ist.
Durch die Berührung zwischen Metallfilm 120 und Klärmit­ tel 126 wird der Metallfilm 120 auf die übliche Weise geklärt und legt die darunterliegende Grafikschicht 128 zusammen mit Darstellungen dar, die durch die Grafikschicht 128 gebildet sind. Sowohl das obere Substrat 112 als auch das Klärmittel 126 sollten zum Betrachten der darunterliegenden Grafik­ schicht 128 durch ein Fenster 140, das von der Grafikschicht 118 und dem Distanzstück 116 eingerahmt ist, durchsichtig oder zumindest durchscheinend sein.
Ähnliche Ergebnisse lassen sich erhalten, indem das Klebstoffklärmittel 126 so getragen wird, daß es sich durch die Öffnung 122 in eine Berührung mit dem Metallfilm 120 be­ wegt. Zudem könnte eine versteckte Grafikschicht zwischen dem Metallfilm 120 und dem oberen Substrat 112 zum Betrachten ei­ ner Änderung der Anzeige durch das untere Substrat 114 posi­ tioniert sein.
In Fig. 15 und 16 sind zwei weitere irreversible Anzei­ gen 150 und 170 mit internen Umschaltmechanismen gezeigt. Beide haben ähnliche obere Substrate 152, 172 und untere Sub­ strate 154, 174. Die unteren Substrate 154 und 174 tragen ähnliche Grafikschichten 156 und 176, auf denen Metallfilme 158 und 178 liegen. Zwischen den oberen und unteren Substra­ ten 152, 154 sowie 172, 174 werden zudem Klärmittel 160 und 180 getragen. Klebstoffschichten 162, 182 umgeben die Klär­ mittel 160, 180; und Klebstoffschichten 164, 184 umgeben die Metallfilme 158, 178.
Die Anzeige 150 hat eine provisorische Sperrschicht 166 in Form einer Zwischenschicht, die das Klärmittel 160 vom Me­ tallfilm 158 trennt. Die Sperrschicht 166 kann durch einen Lack oder ein anderes Material gebildet sein, das nicht mit dem Metallfilm 158 reagiert und das durch eine Kraft oder Be­ wegung von außen zerrissen werden kann.
Zum Beispiel stellen Pfeile 168 eine Bewegung dar, die auf die Anzeige 150 ausgeübt werden kann, damit die Sperr­ schicht 166 zerreißt und das Klärmittel 160 den Metallfilm 158 berühren kann. Durch das Klären des Metallfilms 158 wird die darunterliegende Grafikschicht 156 durch das obere Sub­ strat 152, das Klärmittel 160 und einen etwaigen Restab­ schnitt der Sperrschicht 166 sichtbar. Jedes Substrat, auf dem der Metallfilm getragen wird, sollte in Übereinstimmung mit den vorherigen Beispielen auch durchsichtig oder minde­ stens durchscheinend sein.
Statt einer gesonderten Sperrschicht ist in der Anzeige 170 eine Mikroverkapselung des Klärmittels 180 zum vorüberge­ henden Trennen des Klärmittels 180 vom Metallfilm 178 vorhan­ den. Durch Zusammendrücken des oberen und unteren Substrats 172 und 174 gemäß den Pfeilen 188 wird das Klärmittel 180 aus der Mikroverkapselung freigesetzt, wodurch es zu einer Berüh­ rung zwischen Klärmittel 180 und Metallfilm 178 kommen kann. Die beabsichtigte Reaktion klärt den Metallfilm 178, was die darunterliegende Grafikschicht 176 durch das obere Substrat 172 sichtbar macht.
Anstelle von Mikroverkapselung könnten die korrodieren­ den chemischen Wirkungen des Klärmittels 180 zeitweilig bloc­ kiert werden, z. B. durch Einfrieren des Klärmittels 180. Beim Auftauen würden die Korrosionseigenschaften des Klärmit­ tels 180 wiederhergestellt. Die Temperatur, bei der das Klär­ mittel 180 auftaut, läßt sich durch die Klärmittelzusammen­ setzung einstellen. Ein irreversibler Auftaunachweis wird durch den geklärten Metallfilm 178 geliefert.
Ähnlich wie in den vorherigen Beispielen könnten die versteckten Grafikschichten 156 und 176 der irreversiblen An­ zeigen 150 und 170 benachbart zu ihren nunmehrigen oberen Substraten 152 und 172 angeordnet sein, und die Betrachtung der repositionierten Grafikschichten 156 und 176 könnte durch ihre nunmehrigen unteren Substrate 154 und 174 erfolgen. Vor­ zugsweise haben die Klärmittel 160 und 180 eine flüssige oder Gelform, die nach Freisetzung aus dem Einschluß oder der Ver­ kapselung fließfähig ist.
Eine irreversible Anzeige 180 gemäß Fig. 17 und 18 be­ ruht auf externer Zufuhr eines chemischen Klärmittels zur Zu­ standsänderung. Ein oberes und unteres Substrat 182 und 184, die durch eine Klebstoffschicht 186 miteinander verbunden sind, liefern die gewünschte Stütze für einen Metallfilm 188 und eine darunterliegende Grafikschicht 190. Jedoch legen Öffnungen 192, 194 und 196 im oberen Substrat 182 unter­ schiedliche Abschnitte des Metallfilms 188 zur Umgebung frei.
Eine beliebige Anzahl vorgeschriebener Klärmittel kann auf die freiliegenden Abschnitte des Metallfilms aufgetragen werden, indem eines der Klärmittel durch die Öffnungen 192, 194, 196 getrennt zugegeben wird oder indem die gesamte An­ zeige 180 in eines der Klärmittel eingetaucht wird. Außerdem könnte ein gesondertes Substrat vorgesehen sein, um das Klär­ mittel zu tragen oder einzuschließen, bis es zum Aktivieren der Anzeige benötigt wird. Spontane chemische Reaktionen als Ergebnis der Klärmittelzugabe durch die Öffnungen 192, 194 und 196 klären lokalisierte Flächen des Metallfilms 188, wo­ durch in der Grafikschicht 190 gebildete Darstellungen 198, 200 und 202 freigelegt werden.
In Fig. 19 und 20 ist eine weitere irreversible Anzeige 210 dargestellt, die eine externe Klärmittelzufuhr benötigt. Ein oberes Substrat 212 und ein unteres Substrat 214 tragen dazwischenliegende Schichten mit einer Grafikschicht 216 und zwei getrennten Metallfilmen 220 und 222, die über unter­ schiedlichen Abschnitten der Grafikschicht 216 aufgelegt sind. Eine Klebstoffschicht 224 verbindet die beiden Substra­ te 212 und 214 miteinander.
Eine dochtartig wirkende Schicht 226 berührt beide Me­ tallfilme 220 und 222 und liegt durch eine Öffnung 228 im oberen Substrat 212 zur Umgebung frei. Eine weitere Grafik­ schicht 230 ist auf das obere Substrat 212 aufgedruckt, das ansonsten vorzugsweise durchsichtig ist, um Anweisungen und andere Informationen zur Funktion der Anzeige 210 zu liefern und Fenster 232 und 234 zu bilden, durch die die Metallfilme 220 und 222 sichtbar sind. Die dochtartig wirkende Schicht 226 kann aus Papier oder einem anderen Material hergestellt sein, das ein chemisches Klärmittel mit einer flüssigen oder Gelform absorbieren und transportieren kann.
Durch die Öffnung 228 im oberen Substrat 212 zugegebene Klärmittel werden durch die dochtartig wirkende Schicht 226 absorbiert und durch Kapillarwirkung in eine Berührung mit den beiden Metallfilmen 220 und 222 transportiert. Zunächst erfolgt das Klären am Metallfilm 220 und wird später vom Klä­ ren am Metallfilm 222 gefolgt. Darstellungen 236 und 238, die in der Grafikschicht 216 freigelegt werden, können eine sinn­ volle Abfolge haben, um die Aufmerksamkeit eines Betrachters zu erregen und zu halten.
Die Kapillarwirkung kann auch zum Transportieren des in einem Anzeigespeicher gespeicherten Klärmittels zu einem oder mehreren Metallfilmen oder zu einem oder mehreren Abschnitten des gleichen Metallfilms genutzt werden. Das Klärmittel kann über Dochte in mehr als eine Richtung transportiert werden, um unterschiedliche Darstellungen zugleich anzuzeigen, oder in eine einzelne Richtung, um Darstellungen nacheinander an­ zuzeigen.
Neben dem Klären von Flächen des Metallfilms, die vom Klärmittel überdeckt sind, können benachbarte Flächen entlang einer gemeinsamen Grenze zwischen Klärmittel und Metallfilm fortschreitend geklärt werden. Eine irreversible Anzeige 240 als Beispiel für diese fortschreitende Klärfunktion ist in Fig. 21 und 22 veranschaulicht. Ein oberes und unteres Sub­ strat 242 und 244, die durch eine Klebstoffschicht 246 ver­ bunden sind, schließen dazwischen an getrennten Stellen ein chemisches Klärmittel 248 und einen Metallfilm 250 ein, der über einer Grafikschicht 252 liegt.
Das in fließfähiger Form vorliegende Klärmittel 248 ist anfangs in einem Speicher 254 eingeschlossen, der vom oberen und unteren Substrat 242 und 244 und der Klebstoffschicht 246 begrenzt ist. Ein Buckel 256 ist im oberen Substrat 242 aus­ gebildet, um den Speicher 254 zu erweitern. Eine Schutzbe­ schichtung 258, die aus einem inerten Material hergestellt ist, z. B. einem Lack oder Klebstoff, ist über einem Ab­ schnitt des Metallfilms 250 entfernt vom Speicher 254 aufge­ tragen. Eine Grafikschicht 260, die auf das vorzugsweise durchsichtige obere Substrat 242 aufgebracht ist, bildet eine Reihe von Fenstern 262, 264, 266 und 268.
Das Fenster 262 legt den Speicher 254 des Klärmittels 248 frei, was eine anweisende Darstellung 270 ("Hier drüc­ ken") in der Grafikschicht 252 offenlegt. Durch anweisungsge­ mäßes Drücken auf den Speicher 254 wird das Klärmittel 238 durch einen Verschlußdurchgang 272 über einen ersten Ab­ schnitt des Metallfilms 250 gepreßt, was die darunterliegende Darstellung 274 freilegt ("Anfang"). Die Schutzbeschichtung 258 blockiert ein weiteres Fließen des Klärmittels 248 über den Metallfilm 250. Nachdem aber der Überdeckungsabschnitt des Metallfilms 250 im Fenster 264 geklärt wurde, bleibt eine Kante 276 des Metallfilms 250 mit dem Klärmittel 248 in Be­ rührung. Das Klären setzt sich langsamer, aber fortschreitend an der Kante 276 fort, die eine gemeinsame Grenze zwischen Klärmittel 248 und Metallfilm 250 bildet.
Beim Rückzug der Kante 276 in den restlichen Metallfilm 250 wird eine weitere Darstellung 278 in Form eines Musters im Fenster 264 zunehmend freigelegt. Während des Rückzugs dehnt sich die vom Klärmittel 248 belegte Fläche immer weiter aus, während die vom Metallfilm 250 belegte Fläche immer kleiner wird. Die Kantenrückzugsgeschwindigkeit läßt sich einstellen, um eine Zeitmeßfunktion vorzusehen, insbesondere durch Steuern des prozentualen Anteils aktiver Bestandteile im Klärmittel 248.
Die Grafikschicht 260 blockiert die Sicht längs eines Abschnitts des Kantenrückzugswegs vor dem Fenster 268, um ei­ ne Verzögerungsperiode vorzusehen. Der Kantenrückzug setzt sich unsichtbar fort, bis die Kante 276 im Fenster 268 sicht­ bar wird. Eine weitere Darstellung 280 ("Ende") in der Gra­ fikschicht 252 wird im Fenster 268 nach Verschwinden des dar­ überliegenden Metallfilms 250 hinter der Kante 276 freige­ legt.
Anzahl, Größe, Form und Inhalt der Fenster lassen sich je nach speziellen Anwendungen variieren. Mit Ausnahme des Metallfilms 250 sind alle über der Grafikschicht 252 in den Fenstern liegenden Schichten vorzugsweise durchsichtig oder mindestens durchscheinend. Das fortschreitende Klären des Me­ tallfilms 250 entlang einer sich zurückziehenden Kante 276 kann in mehr als einer Richtung erfolgen und kann über einen Teil oder über die Gesamtheit des Rückzugswegs sichtbar ge­ macht werden.
Eine irreversible Anzeige 290 gemäß Fig. 23 ist so ange­ ordnet, daß sie für Sicherheitszwecke in solchen Urkunden wie Kupons, Tickets, Belegen und Siegeln besonders nützlich ist. Die Anzeige 290 hebt Sicherheitsmerkmale hervor, die anson­ sten an beliebige oder alle zuvor gezeigten Ausführungsformen anpaßbar sind.
Zum Beispiel ist ein erster Metallfilm 292, der auf ein durchsichtiges Substrat 294 abgeschieden ist, durch eine Öff­ nung 296 in einem oberen Substrat 298 freigelegt. Die Öffnung 296 bildet einen Zugang zum Bewegen eines (nicht gezeigten) chemischen Klärmittels in eine Berührung mit dem ersten Me­ tallfilm 292. Allerdings könnte das Klärmittel auch aus einem benachbarten oder darüberliegenden Speicher in Übereinstim­ mung mit den vorherigen Ausführungsformen zugeführt werden.
Im Gegensatz zu den vorherigen Ausführungsformen ist ei­ ne erste Grafikschicht 300 auf die Rückseite des Substrats 294 aufgetragen und wird von einen zweiten Metallfilm 302 ab­ gedeckt, der über der ersten Grafikschicht 300 abgeschieden ist. Eine zweite Grafikschicht 304 befindet sich zwischen dem zweiten Metallfilm 302 und einem unteren Substrat 306. Eine Klebstoffschicht 308 verbindet das obere und untere Substrat 298 und 306 miteinander.
Der erste Metallfilm 292 erfüllt die übliche Funktion zum Verdecken der Sicht auf die unmittelbar darunterliegende erste Grafikschicht 300, bis ein Klärmittel auf ihn wirkt. Der zweite Metallfilm 302, der vorzugsweise über der ersten Grafikschicht 300 abgeschieden ist, verdeckt den Blick auf die erste Grafikschicht 300 aus einer Gegenrichtung. Bei Be­ darf kann eine Mittelschicht, z. B. ein Klebstoff, über der ersten Grafikschicht 300 aufgetragen sein, um den abgeschie­ denen zweiten Metallfilm 302 zu tragen. Alternativ könnte die erste Grafikschicht 300 auch zwischen dem ersten Metallfilm 292 und dem Substrat 294 positioniert sein, das undurchsich­ tig sein könnte, wodurch der zweite Metallfilm 302 und die zweite Grafikschicht 304 nicht nötig wären.
Vorzugsweise sind die Metallfilme 292 und 302 glatt, re­ flektierend und haben in hunderten Ångström gemessene Dicken. Eingriffe an diesen Metallfilmen 292 und 294 führen leicht zu ihrer dauerhaften Beschädigung, was sofort deutlich wäre. Zu­ dem lassen sich die Metallfilme 292 und 302 nicht problemlos reparieren oder reproduzieren. Auch beim Auftragen der mei­ sten chemischen Lösungsmittel kommt es zu sichtbaren Schäden an diesen Filmen 292 und 302.
Als schnelle Kontrolle auf Eingriffe wird die zweite Grafikschicht 304 beim Klären des ersten Metallfilms 292 min­ destens teilweise sichtbar, wenn ein Abschnitt des zweiten Metallfilms 302 beschädigt ist. Alternativ könnte der zweite Metallfilm 302 durch Einwirken eines chemischen Klärmittels absichtlich geklärt werden, um eine zusammengesetzte Anzeige zu erzeugen, in der die beiden Grafikschichten 300 und 304 gleichzeitig oder nacheinander freigelegt werden.
In Fig. 24 und 25 ist eine irreversible Anzeige 310 dar­ gestellt, die nicht auf einer darunterliegenden Grafikschicht zum Freilegen neuer Informationen beruht. Ein Metallfilm 312, der darstellungsgemäß auf ein darunterliegendes Substrat 314 abgeschieden sein oder der eine selbsttragende Folie sein kann, ist auf einem unteren Substrat 316 angeordnet. Das Sub­ strat 314 oder 316 kann undurchsichtig sein. Eine (nicht ge­ zeigte) Klebstoffschicht kann vorgesehen sein, um den Metall­ film 312 am unteren Substrat 316 zu befestigen.
Eine klare Schutzschicht 318, z. B. ein Lack oder Kleb­ stoff, ist in einem Muster über dem Metallfilm 312 aufgetra­ gen. Eine provisorische Sperrschicht 320 trennt die Schutz­ schicht 318 und den übrigen Abschnitt des Metallfilms 312 von einem chemischen Klärmittel 322. Zusammen mit einer Kleb­ stoffschicht 326 schließt ein oberes Substrat 324 das Klär­ mittel 322 in der Anzeige 310 ein.
Vorzugsweise ist der Metallfilm 312 durch das obere Sub­ strat 324, das Klärmittel 322 und die Sperrschicht 320 klar sichtbar. Allerdings bildet die Schutzschicht 318 vorzugswei­ se keinen ausreichenden Kontrast, um vom Metallfilm 312 un­ terschieden zu werden. Nach Zerreißen der Sperrschicht 320 bewegt sich das Klärmittel 322 in Kontakt mit den freiliegen­ den Flächen des Metallfilms 312. Die Schutzschicht 318 ver­ hindert, daß das Klärmittel 322 übrige Abschnitte des Metall­ films 312 berührt. Das Klären erfolgt in einem Komplementär­ muster zum Muster der Schutzschicht 318, was eine Darstellung 326 ("Gewonnen") freilegt, die durch einen Kontrast zwischen den geklärten und nicht geklärten Abschnitten des Metallfilms 312 erzeugt ist. Eine (nicht gezeigte) darunterliegende Gra­ fikschicht kann zur Kontrastverstärkung vorgesehen sein.
Eine irreversible Anzeige 330 in Fig. 26 demonstriert noch weitere Möglichkeiten zum Anordnen von Schichten und An­ zeigedarstellungen. Ein unteres Substrat 332 trägt einen Speicher für ein Klärmittel 334 innerhalb einer durch einen Klebstoff 336 gebildeten Grenze. Ein Metallfilm 338 wird auf einem perforierten Substrat 340 über dem Klärmittel 334 ge­ tragen und ist vom Klärmittel 334 zudem durch eine Sperr­ schicht 342, z. B. einen Lack, getrennt.
Im Gegensatz zu anderen Ausführungsformen ist das Film­ substrat 340 undurchsichtig gemacht oder anderweitig abgewan­ delt, um eine gewisse Form von Darstellung, z. B. nur einen Farbfleck, unter dem Metallfilm 338 zu bilden. Obwohl eine gesonderte Grafikschicht zur Bildung von Darstellungen allge­ mein bevorzugt ist, könnten die entsprechenden Substrate, die unter den Metallfilmen der früheren Ausführungsformen liegen, auch zum Bildung oder Tragen einer gewünschten Darstellung dienen.
Öffnungen 344 durch den Metallfilm 338 und das darunter­ liegende Substrat 340 zusammen mit der Sperrschicht 342 bil­ den Verschlußdurchgänge zwischen dem Klärmittel 334 und dem Metallfilm 338. Ein durchsichtiges oberes Substrat 346 ist über dem Metallfilm 338 mit einem Klebstoff 348 verbunden, wobei Raum für das Klärmittel 334 bleibt, um über die frei­ liegende Oberfläche des Metallfilms 338 zu fließen.
Die Aktivierung erfolgt durch Zusammendrücken des oberen und unteren Substrats 346 und 332, was die Sperrschicht 342 zerreißt und das Klärmittel 334 durch die Öffnungen 344 und über eine Oberfläche des Metallfilms 338 preßt. Lokalisierte Reaktionen gemäß der vorstehenden Beschreibung klären den Me­ tallfilm 338 und legen die im unmittelbar darunterliegenden Substrat 340 vorhandene Darstellung frei.
Die zuvor beschriebenen irreversiblen Anzeigen lassen sich für vielfältige Zwecke einsetzen, u. a. für selbständige Vorrichtungen und Anzeigekomponenten anderer Produkte und Vorrichtungen. Zum Beispiel können die Anzeigen als Spiel­ scheine, Mitteilungskarten, Sicherheitsvorrichtungen oder Zeitanzeigen genutzt werden. Klebstoff- und Trennschichten können ebenfalls den Substraten zugefügt sein, um die Anzei­ gen in Haftetiketten oder andere bedruckbare Produkte einzu­ bauen. Außerdem können die Anzeigen als integrale Bestandtei­ le der Verpackung anderer Erzeugnisse ausgebildet sein.
Die Anzeigen lassen sich aus einem ersten Zustand, in dem der Metalldünnfilm undurchsichtig ist, in einen zweiten Zustand überführen, in dem eine vorbestimmte Fläche des Me­ talldünnfilms im wesentlichen durchsichtig wird, aber die An­ zeigen nicht in den ersten Zustand zurückgeführt werden kön­ nen. Das in den Metalldünnfilmen erfolgende Klären zum Frei­ legen von Darstellungen ist irreversibel. Vorzugsweise blei­ ben die freigelegten Darstellungen dauerhaft angezeigt. Ob­ wohl die Darstellungen vorzugsweise unter dem Metallfilm lie­ gen, können die Darstellungen auch als Muster im Metallfilm selbst ausgebildet sein. Außerdem lassen sich die freigeleg­ ten Darstellungen auch nutzen, um ein weiteres darüber- oder darunterliegendes Bild zu transformieren, ersetzen, kontra­ stieren oder komplettieren.
Vorzugsweise werden die darunterliegenden Darstellungen, die von einem Farbfleck bis zu Mustern, Symbolen oder anderen fantasievolleren Formen reichen können, vor dem Auflegen des Metallfilms gebildet. Allerdings könnten die Darstellungen auch später in einem darunterliegenden Medium (d. h. nach Ab­ decken des Mediums mit dem Metallfilm) durch einen Entwick­ lungsmechanismus gebildet werden, z. B. einen thermischen Farbentwicklungsmechanismus. Eindeutige, zeitrichtige oder interaktive Informationen könnten je nach Bedarf kurz vor Distribution oder Gebrauch aufgedruckt werden.
Die Zusammensetzung, die Menge und die physikalischen Eigenschaften (z. B. Viskosität, Ausgiebigkeitswert und Haf­ tung) des chemischen Klärmittels lassen sich einstellen, um den Bedürfnissen spezieller Anwendungen zu entsprechen. Eine zusammengesetzte Anzeigeänderung läßt sich durch Zugabe ande­ rer chemischer Umwandlungskomponenten zum Klärmittel errei­ chen. Zum Beispiel kann eine pH-Anzeigelösung, die eine Farb­ änderung in Gegenwart der Oxidationsreaktion des Metallfilms durchmacht, zum Klärmittel zugegeben sein. Der pH-Wert des Klärmittels kann sich beim Klären des Metallfilms ändern, was zu einer Farbänderung führt, die eine darunter liegende gra­ fische Darstellung abtönen kann.
Vorzugsweise werden die Metalldünnfilme durch Abschei­ dung auf Substrate gebildet, die vorzugsweise durchsichtig oder zumindest durchscheinend sind, sofern nicht auch beab­ sichtigt ist, daß sie eine darunterliegende undurchsichtige Darstellung aufweisen oder anderweitig an ihrer Bildung be­ teiligt sind. Zu Abscheidungsverfahren gehören Aufdampfen im Vakuum, Kathodenzerstäuben, Elektroplattieren und verschiede­ ne chemische Reaktionen in einer gesteuerten Atmosphäre oder einem gesteuerten Elektrolyt. Zusätzlich sind die Metallfilme vorzugsweise glatt, glänzend und dick genug, um den Blick auf die darunterliegenden Schichten zu verdecken. Bevorzugt sind Dicken zwischen 100 und 1000 Ångström. Dickere Metallfilme, u. a. mindestens teilweise selbsttragende Metallfolien, kön­ nen auch zum Einsatz kommen, besonders für Anwendungen, die geringere Klärgeschwindigkeiten benötigen.
Die einzelnen Substrate, die eine Auflage für die Anzei­ gen bilden, können als Einzelschichten oder Laminierungen für solche Zwecke wie Bereitstellung von Farbmustern, weitere Steifigkeit oder bessere Dichtfähigkeiten ausgebildet sein. Jedoch werden alle Substrate, u. a. das den Metalldünnfilm normalerweise tragende Substrat, vorzugsweise in Rollen ge­ liefert, die in eine Inline- bzw. Reihenpresse abgewickelt werden können. Eine Entspannung kann zum Einsatz kommen, wenn die Substrate zum Wickeln zu ungeschmeidig sind. Alle anderen Schichten, u. a. die Grafikschichten, Klärmittel und Kleb­ stoffe werden vorzugsweise in Mustern aufgebracht oder in vorbestimmte Positionen auf einem der Substrate durch entlang der Presse angeordnete Stationen eingespritzt. Nach Möglich­ keit ist Flexodruck bevorzugt, besonders für das Auftragen von Druckfarben, wobei aber auch andere Drucktechniken, u. a. Extrusion oder Injektion, bei Bedarf verwendet werden können, um Klärmittel- und Klebstoffschichten aufzubringen.
Vorzugsweise werden die Metalldünnfilme vor Preßvorgän­ gen vorab auf Substrate abgeschieden. Allerdings könnte ein Metalldünnfilm auch von einem zeitweiligen Träger auf das Substrat über Transferdruck übertragen werden, z. B. durch Warm- oder Kaltprägen. Zum Beispiel könnte ein Metalldünnfilm vom zeitweiligen Träger durch Kaltprägen in einem Muster übertragen werden, das einem Klebstoffmuster auf einem Sub­ strat entspricht. Auch selbsttragende Metallfolien könnten verwendet werden, wenn sie dünn genug sind, um innerhalb ei­ ner geforderten Zeitspanne geklärt zu werden. Unsere bevor­ zugten Metallfilme sind aus Aluminium, Zink oder Silber her­ gestellt; aber auch viele andere Metalle, u. a. Metallegie­ rungen, können verwendet werden.
In Fig. 27 ist eine beispielhafte Reihenpresse 350 zur Herstellung unserer irreversiblen Anzeigen, besonders der An­ zeige von Fig. 1 bis 3, gezeigt. Ein unteres Substrat (Bahn) 352 wird von einer Rolle 354 abgewickelt und zu einer Druck­ station 356 vorgerückt, die eine Grafikschicht aufträgt. Ein Metallfilm 358 auf einem durchsichtigen Trägersubstrat (Bahn) wird von einer Rolle 360 abgewickelt. Eine Laminiermaschine 362 verbindet den Metallfilm mit dem unteren Substrat 352, und eine Stanzstation 364 schneidet den Metallfilm in eine Folge von Mustern. Ein Klebstoff oder ein anderes Haftmittel kann verwendet werden, um den Metallfilm 358 am unteren Sub­ strat 352 zu befestigen. Der Metallfilm 358 könnte auch auf vielfältige andere Weise angeordnet werden, z. B. durch Transferdrucken oder durch Ersetzen mit einer Metallfolie.
Eine Klebestation 368 trägt Klebstoff in Mustern auf, die sowohl die Folgen von gestanztem Metallfilm als auch Speichern (nicht gezeigt) zum Einschließen eines Klärmittels umgeben. Dünnere oder anderweitig schwächere Abschnitte der Klebstoffmuster bilden Verschlußdurchgänge (nicht gezeigt) zwischen den Speichern und dem gestanzten Metallfilm. Eine Abgabestation 370 spritzt das Klärmittel in die Speicher ein. Ein durchsichtiges oberes Substrat (Bahn) 372 wird von einer Rolle 374 abgewickelt und durch eine Vakuumformgebungsstation 376 zum Formen einer Folge von Buckeln durch das obere Sub­ strat 372 zum Erhöhen von Speichervolumina geleitet. Eine La­ miniermaschine 378 verbindet das obere und untere Substrat 372 und 352, wobei das Klärmittel in den Speichern versiegelt wird. Eine (nicht gezeigte) Wärmeversiegelung kann in Kombi­ nation mit dem Klebstoff oder als Ersatz dafür zum Einsatz kommen, um die beiden Substrate miteinander zu verbinden. Ei­ ne Prägestation 380 formt Einfassungen um die Speicher vor einer Aufrollstation 382, um den Druck auf die Speicher zu reduzieren, wenn eine resultierende Folge von Anzeigen 384 als Rolle aufgewickelt wird. Die Einfassungen könnten auch durch ein gesondertes Substrat oder Prägungen allein im obe­ ren Substrat gebildet werden. Anstelle von Speichern können Folgen von Öffnungen im oberen Substrat 372 gebildet werden, um für den Zugang zum Metallfilm zu sorgen. Ähnliche Anpas­ sungen können zur Herstellung der anderen Ausführungsformen auf der Presse vorgenommen werden.
Eine solche Reihenverarbeitung kann dazu dienen, Folgen von irreversiblen Anzeigezellen in großen Stückzahlen billig herzustellen. Zusätzliche Stationen, z. B. Stanzmaschinen, können verwendet werden, um aufeinanderfolgende Anzeigen zu trennen und die Anzeigen für ihren beabsichtigten Gebrauch als selbständige Anzeigen oder als Anzeigen, die in anderen Produkten oder Produktverpackungen eingebaut sind, anzupas­ sen. Eine ähnliche Anordnung von Reihenstationen läßt sich nutzen, um andere Ausführungsformen unserer Anzeigen herzu­ stellen, u. a. mit zusätzlichen oder ausgetauschten Stationen zum Auftragen von Schichten, z. B. Sperrschichten, Schutz­ schichten, Grafikschichten oder Trennschichten. Zusätzliche Substratrollen, u. a. für Überzüge und Distanzstücke, können ebenfalls zur Presse zugefügt sein.

Claims (129)

1. Verfahren zum Anzeigen von Informationen mit einer irre­ versiblen Anzeige mit den folgenden Schritten:
Zugeben eines chemischen Mittels zu einem Metallfilm;
Erzeugen einer lokalisierten elektrochemischen Reaktion zwischen dem chemischen Mittel und dem Metallfilm, ohne eine elektromotorische Kraft über das chemische Mittel hinaus zu erzeugen;
Klären des Metallfilms durch die lokalisierte elektro­ chemische Reaktion mit dem chemischen Mittel; und
Freilegen von Informationen durch eine im Metallfilm durch die Reaktion mit dem chemischen Mittel geklärte Öffnung.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Schritt des Zuge­ bens den folgenden Schritt aufweist: Auftragen des che­ mischen Mittels auf den Metallfilm durch ein Anzeigefen­ ster zum ebenfalls erfolgenden Betrachten der freigeleg­ ten Informationen.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 mit dem folgenden wei­ teren Schritt: Speichern des chemischen Mittels in der Anzeige ohne Berührung des Metallfilms.
4. Verfahren nach Anspruch 3 mit dem folgenden weiteren Schritt: Aufbringen einer mechanischen Kraft, um das chemische Mittel in eine Berührung mit dem Metallfilm zu bewegen.
5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei der Schritt des Spei­ cherns des chemischen Mittels den folgenden Schritt auf­ weist: Einschließen des chemischen Mittels in einem Speicher.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Metallfilm auf ein Substrat abgeschieden ist.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Metallfilm eine Folie ist.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Metallfilm eine Dicke von höchstens 1000 Ångström hat.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die freigelegten Informationen durch eine Grafikschicht ge­ bildet sind, die unter dem Metallfilm liegt.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei der Schritt des Zugebens den folgenden Schritt aufweist: Er­ halten des chemischen Mittels aus einer Versorgung au­ ßerhalb der Anzeige.
11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei das chemische Mittel unbedenklich genießbar ist.
12. Anzeigeverfahren zum vorübergehenden Verdecken und an­ schließenden Freilegen einer Darstellung mit den folgen­ den Schritten:
Tragen einer Metallschicht mit einer Dicke von höchstens 1000 Ångström auf einem Substrat;
Verdecken der Sicht auf die Darstellung durch eine Ober­ fläche der Metallschicht;
Auslösen einer nichtgalvanischen nichtelektrolytischen elektrochemischen Reaktion durch Aufbringen eines chemi­ schen Mittels auf die Oberfläche der Metallschicht, die den Blick auf die Darstellung verdeckt; und
Freilegen der Darstellung durch eine Öffnung in der Oberfläche der Metallschicht, die durch die elektroche­ mische Reaktion geklärt ist.
13. Anzeigeverfahren nach Anspruch 12, wobei die elektroche­ mische Reaktion eine lokalisierte elektrochemische Reak­ tion ist, die keinen Nettostromfluß durch die Metall­ schicht erfordert.
14. Anzeigeverfahren nach Anspruch 12 oder 13 mit dem fol­ genden Schritt: vorübergehendes Trennen des chemischen Mittels von der Oberfläche der Metallschicht, die die Darstellung verdeckt.
15. Anzeigeverfahren nach Anspruch 14, wobei der Schritt des vorübergehenden Trennens den folgenden Schritt aufweist: Tragen des chemischen Mittels auf einem anderen Ab­ schnitt des Substrats.
16. Anzeigeverfahren nach Anspruch 15, wobei der Schritt des Auslösens den folgenden Schritt aufweist: Bewegen des chemischen Mittels über das Substrat in eine Berührung mit der Oberfläche der Metallschicht.
17. Anzeigeverfahren nach Anspruch 14, wobei das Substrat ein erstes von zwei Substraten ist und der Schritt des vorübergehenden Trennens den folgenden Schritt aufweist: Tragen des chemischen Mittels auf einem zweiten der bei­ den Substrate.
18. Anzeigeverfahren nach Anspruch 17, wobei der Schritt des Auslösens den folgenden Schritt aufweist: Laminieren der beiden Substrate aufeinander.
19. Anzeigeverfahren nach Anspruch 14, wobei der Schritt des vorübergehenden Trennens den folgenden Schritt aufweist: Verkapseln des chemischen Mittels.
20. Anzeigeverfahren nach Anspruch 19, wobei der Schritt des vorübergehenden Trennens den folgenden Schritt aufweist: Mikroverkapseln des chemischen Mittels.
21. Anzeigeverfahren nach Anspruch 19, wobei der Schritt des Auslösens den folgenden Schritt aufweist: Zerreißen ei­ nes Verkapselungsmediums.
22. Anzeigeverfahren nach Anspruch 14, wobei der Schritt des vorübergehenden Trennens den folgenden Schritt aufweist: Trennen des chemischen Mittels von der Metallschicht mit einem Distanzstück.
23. Anzeigeverfahren nach Anspruch 22, wobei der Schritt des Auslösens den folgenden Schritt aufweist: relatives Be­ wegen des chemischen Mittels in eine Berührung mit der Oberfläche der Metallschicht durch eine Öffnung im Di­ stanzstück.
24. Anzeigeverfahren nach Anspruch 14, wobei das Substrat eines von einem Paar aus einem oberen und unteren Sub­ strat ist und der Schritt des Auslösens den folgenden Schritt aufweist: Aufbringen des chemischen Mittels auf die Oberfläche der Metallschicht durch eine Öffnung im oberen oder unteren Substrat.
25. Anzeigeverfahren nach Anspruch 24, wobei der Schritt des Auslösens den folgenden Schritt aufweist: Aufbringen des chemischen Mittels auf die Oberfläche der Metallschicht durch ein Anzeigefenster im oberen Substrat.
26. Irreversible Anzeige, die einen Klärmechanismus zum Freilegen einer Darstellung hat, mit:
einer Metallschicht mit einer Oberfläche, die über der Darstellung liegt;
einem Substrat, das die Metallschicht und die Darstel­ lung trägt;
einem Klärmittel, das auf dem Substrat ohne Berührung der Oberfläche der Metallschicht getragen wird, die über der Darstellung liegt; und
wobei das Klärmittel in eine Berührung mit der Oberflä­ che der Metallschicht zum Induzieren einer chemischen Reaktion relativ beweglich ist, die die Metallschicht klärt und die darunterliegende Darstellung freilegt.
27. Anzeige nach Anspruch 26, ferner mit einem Speicher zum Einschließen des Klärmittels ohne Berührung mit der Oberfläche der Metallschicht.
28. Anzeige nach Anspruch 27, wobei der Speicher unter dem Metallfilm liegt.
29. Anzeige nach Anspruch 27, wobei der Speicher über dem Metallfilm liegt.
30. Anzeige nach Anspruch 27, 28 oder 29, wobei der Speicher und der Metallfilm getrennte Flächen des Substrats bele­ gen.
31. Anzeige nach Anspruch 27, ferner mit einem Verschluß­ durchgang, über den das Klärmittel aus dem Speicher in eine Berührung mit der Oberfläche der Metallschicht be­ weglich ist.
32. Anzeige nach Anspruch 31, wobei der Speicher zum Bewegen des Klärmittels aus dem Speicher zusammendrückbar ist.
33. Anzeige nach Anspruch 32, wobei der Speicher mindestens einen Abschnitt der Oberfläche der Metallschicht umgibt, die über der Darstellung liegt.
34. Anzeige nach Anspruch 33, wobei der Verschlußdurchgang einer von mehreren Verschlußdurchgängen ist, die das Klärmittel in eine Berührung mit der Oberfläche der Me­ tallschicht aus mehreren Richtungen führen.
35. Anzeige nach einem der Ansprüche 26 bis 34, wobei das Substrat eines von einem Paar aus einem oberen und unte­ ren Substrat ist, zwischen denen das Klärmittel einge­ schlossen ist.
36. Anzeige nach Anspruch 35, wobei das obere Substrat einen durchsichtigen Abschnitt aufweist, der über der Metall­ schicht und der Darstellung liegt.
37. Anzeige nach Anspruch 35, wobei das Klärmittel durch­ sichtig ist und auch über der Darstellung liegt.
38. Anzeige nach Anspruch 37, wobei ein Distanzstück das Klärmittel von der Oberfläche der Metallschicht durch eine zur Darstellung ausgerichtete Öffnung trennt.
39. Anzeige nach Anspruch 37, wobei das Klärmittel ein Kleb­ stoff zum Aufrechterhalten der Berührung mit der Ober­ fläche der Metallschicht ist, nachdem es durch die Öff­ nung in eine Berührung bewegt ist.
40. Anzeige nach einem der Ansprüche 26 bis 34, wobei das Substrat eines von zwei Substraten ist, zwischen denen das Klärmittel ohne Berührung mit der Oberfläche der Me­ tallschicht getragen wird.
41. Anzeige nach Anspruch 40, wobei eines der beiden Sub­ strate vom Klärmittel entfernbar ist.
42. Anzeige nach Anspruch 41, wobei das Klärmittel ein Kleb­ stoff ist und das entfernbare Substrat eine Trennschicht aufweist.
43. Anzeige nach einem der Ansprüche 26 bis 42, wobei die chemische Reaktion, die durch Relativbewegung des Klär­ mittels in eine Berührung mit der Metallschicht indu­ ziert wird, eine lokalisierte elektrochemische Reaktion ist, die die Metallschicht klärt, ohne eine elektromoto­ rische Kraft über das Klärmittel hinaus zu erzeugen.
44. Verfahren zum Aktivieren der Anzeige nach Anspruch 26 mit dem folgenden Schritt: Relativbewegen des Klärmit­ tels in eine Berührung mit der Oberfläche der Metall­ schicht zum Induzieren einer chemischen Reaktion, die die Metallschicht klärt und die darunterliegende Dar­ stellung freilegt.
45. Verfahren nach Anspruch 44, wobei der Schritt des Rela­ tivbewegens den folgenden Schritt aufweist: Bewegen des Klärmittels aus einem Speicher in eine Berührung mit der Metallschicht.
46. Verfahren nach Anspruch 44, wobei der Schritt des Rela­ tivbewegens den folgenden Schritt aufweist: Falten des Substrats, das sowohl den Metallfilm als auch das Klär­ mittel trägt.
47. Verfahren nach Anspruch 44, wobei der Schritt des Rela­ tivbewegens die folgenden Schritte aufweist: Relativent­ fernen des Klärmittels vom Substrat und Relativpositio­ nieren des Klärmittels in eine Berührung mit dem Metall­ film.
48. Verfahren nach Anspruch 44, wobei dem Schritt des Rela­ tivbewegens ein Schritt des Entfernens eines Distanz­ stücks vorangeht, das das Klärmittel vom Metallfilm trennt.
49. Verfahren nach Anspruch 44, wobei der Schritt des Rela­ tivbewegens den folgenden Schritt aufweist: Bewegen des Metallfilms aus einer Position ohne Berührung des Klär­ mittels in eine Berührungsposition mit dem Klärmittel.
50. Verfahren nach Anspruch 44, wobei der Schritt des Rela­ tivbewegens den folgenden Schritt aufweist: Zerbrechen einer Sperre, die das Klärmittel vom Metallfilm trennt.
51. Verfahren nach einem der Ansprüche 44 bis 50, wobei der Schritt des Zerbrechens der Sperre den folgenden Schritt aufweist: Freisetzen des Klärmittels aus einer Verkapse­ lung.
52. Irreversible Anzeige mit:
einem Klärmittel, einem Metallfilm und einer Darstel­ lung, die durch ein gemeinsames Substrat getragen wer­ den;
wobei der Metallfilm opak ist;
wobei die Sicht auf die Darstellung hinter dem Metall­ film verdeckt ist; und
wobei das Klärmittel:
  • a) mindestens teilweise durchsichtig ist,
  • b) vorübergehend außer Betriebseingriff mit dem Me­ tallfilm gehalten wird, und
  • c) in Betriebseingriff mit dem Metallfilm zum Auslösen einer chemischen Reaktion gebracht werden kann, die den Metallfilm klärt und die hinter dem Metallfilm verdeckte Darstellung freilegt.
53. Anzeige nach Anspruch 52, wobei das Klärmittel, der Me­ tallfilm und die Darstellung in einer Aufeinanderschich­ tung angeordnet sind.
54. Anzeige nach Anspruch 53, wobei das Klärmittel vom Me­ tallfilm durch ein Distanzstück getrennt ist.
55. Anzeige nach Anspruch 54, wobei das Distanzstück eine Öffnung hat, durch die das Klärmittel einen Eingriff mit dem Metallfilm herstellen kann.
56. Anzeige nach Anspruch 53, wobei das Klärmittel vorüber­ gehend außer Betriebseingriff gehalten wird, indem es vorübergehend auf einer reduzierten Temperatur gehalten wird.
57. Anzeige nach Anspruch 56, wobei das Klärmittel mit dem Metallfilm in Betriebseingriff gebracht werden kann, in­ dem seine Temperatur erhöht wird.
58. Anzeige nach Anspruch 52, wobei das Klärmittel ein Kleb­ stoff ist.
59. Anzeige nach Anspruch 52, wobei das Klärmittel ein Hy­ drogel ist.
60. Anzeige nach Anspruch 52, wobei das Klärmittel aus einer Position außer Betriebseingriff mit dem Metallfilm in eine Position in Betriebseingriff mit dem Metallfilm fließfähig ist.
61. Irreversible Anzeige mit:
einem Metallfilm;
einem Anzeigefenster, das zum Metallfilm ausgerichtet ist;
einer Darstellung, die zum Anzeigefenster ausgerichtet und durch den Metallfilm verdeckt ist; und
wobei das Fenster einen Zugang zum Metallfilm zum Ein­ wirkenlassen eines chemischen Mittels auf den Metallfilm bildet, das einen Abschnitt des Metallfilms klärt und die Darstellung freilegt.
62. Anzeige nach Anspruch 61, wobei der Metallfilm eine Dic­ ke von höchstens 1000 Ångström hat.
63. Anzeige nach Anspruch 61 oder 62, wobei der Metallfilm primär aus Aluminium hergestellt ist.
64. Anzeige nach Anspruch 61 oder 62, wobei der Metallfilm primär aus Zink hergestellt ist.
65. Anzeige nach einem der Ansprüche 61 bis 64, ferner mit einem Substrat, das den Metallfilm trägt.
66. Anzeige nach Anspruch 65, wobei der Metallfilm auf das Substrat aufgedampft ist.
67. Anzeige nach Anspruch 66, wobei das Substrat durchsich­ tig ist.
68. Anzeige nach einem der Ansprüche 61 bis 67, ferner mit einem oberen und unteren Substrat, zwischen denen der Metallfilm angeordnet ist.
69. Anzeige nach Anspruch 68, wobei das Anzeigefenster als Öffnung im oberen Substrat gebildet ist.
70. Anzeige nach Anspruch 69, wobei die Darstellung benach­ bart zum unteren Substrat getragen wird und vom oberen Substrat durch den Metallfilm getrennt ist.
71. Anzeige nach einem der Anspruche 61 bis 70, wobei die Darstellung ein Farbfleck ist, der mit einer Farbe des Metallfilms kontrastiert.
72. Anzeige nach einem der Ansprüche 61 bis 71, wobei die Darstellung Informationen aufweist.
73. Anzeige nach einem der Ansprüche 61 bis 72, wobei die Darstellung durch mindestens eine Druckfarbenschicht ge­ bildet ist.
74. Irreversible Anzeige mit:
einem Metallfilm, der zwischen zwei Substraten getragen wird;
einem Anzeigefenster, das in einem der Substrate gebil­ det und zum Metallfilm ausgerichtet ist;
einer Darstellung, die zum Anzeigefenster ausgerichtet und durch den Metallfilm verdeckt ist; und
einer Öffnung in einem der Substrate, die einen Zugang zum Metallfilm zum Einwirkenlassen eines chemischen Mit­ tels auf den Metallfilm bildet, das einen Abschnitt des Metallfilms klärt und die Darstellung freilegt.
75. Anzeige nach Anspruch 74, ferner mit einer Transport­ schicht zwischen den beiden Substraten zum Transportie­ ren des Klärmittels aus der Öffnung zum Metallfilm.
76. Anzeige nach Anspruch 75, wobei die Transportschicht ein Docht ist.
77. Anzeige nach Anspruch 74, 75 oder 76, wobei die Öffnung im Anzeigefenster gebildet ist.
78. Anzeige nach einem der Ansprüche 74 bis 77, wobei der Metallfilm eine Dicke von höchstens 1000 Ångström hat.
79. Anzeige nach einem der Ansprüche 74 bis 78, wobei die Substrate ein oberes und unteres Substrat sind und die Darstellung benachbart zum unteren Substrat getragen wird und vom oberen Substrat durch den Metallfilm ge­ trennt ist.
80. Irreversible Anzeige mit:
einem undurchsichtigen Metallfilm, der durch ein Sub­ strat getragen wird;
einer Schutzschicht, die in einem Muster auf dem Metall­ film verlegt ist;
einem ersten Abschnitt des Metallfilms, der nicht durch die Schutzschicht abgedeckt und für ein Klärmittel zu­ gänglich ist, das den ersten Abschnitt des Metallfilms bei Berührung von opak zu klar ändert;
einem zweiten Abschnitt des Metallfilms, der durch die Schutzschicht abgedeckt und für das Klärmittel minde­ stens vorübergehend unzugänglich ist; und
wobei der erste und zweite Abschnitt des Metallfilms zum Erzeugen eines betrachtbaren Musters beim Einwirkenlas­ sen des Klärmittels auf den ersten Abschnitt des Metall­ films angeordnet sind.
81. Anzeige nach Anspruch 80, wobei der opake Metallfilm ei­ ne Dicke von höchstens 1000 Ångström hat.
82. Anzeige nach Anspruch 80 oder 81, wobei der opake Me­ tallfilm primär aus Aluminium besteht.
83. Anzeige nach Anspruch 80 oder 81, wobei der opake Me­ tallfilm primär aus Zink besteht.
84. Anzeige nach einem der Ansprüche 80 bis 83, wobei das Substrat ein oberes Substrat oder ein unteres Substrat ist, zwischen denen der Metallfilm angeordnet ist.
85. Anzeige nach Anspruch 84, wobei ein Anzeigefenster im oberen Substrat gebildet ist.
86. Anzeige nach Anspruch 85, wobei das Anzeigefenster durch eine Öffnung gebildet ist, durch die das Klärmittel auf den ersten Abschnitt des Metallfilms aufgebracht werden kann.
87. Anzeige nach Anspruch 84, wobei das Klärmittel vorüber­ gehend in einem Speicher eingeschlossen ist, der zwi­ schen dem oberen und unteren Substrat gebildet ist.
88. Anzeige nach Anspruch 80, wobei das Klärmittel durch­ sichtig ist und über dem Metallfilm liegt.
89. Anzeige nach Anspruch 88, wobei ein Distanzstück das Klärmittel vom Metallfilm durch eine Öffnung trennt, die mindestens zu einem Abschnitt der Schutzschicht ausge­ richtet ist.
90. Anzeige nach einem der Ansprüche 80 bis 89, wobei die Schutzschicht im wesentlichen unsichtbar ist.
91. Anzeige nach Anspruch 90, ferner mit einem Anzeigefen­ ster zum Beobachten des Metallfilms.
92. Anzeige nach Anspruch 91, wobei die Schutzschicht zwi­ schen dem Anzeigefenster und dem Metallfilm angeordnet ist.
93. Anzeige nach Anspruch 92, wobei die Schutzschicht durch­ sichtig ist.
94. Anzeige, die ihren Zustand von einem ersten Anzeigezu­ stand zu einem zweiten Anzeigezustand irreversibel än­ dert, wobei die Anzeige einen Metallfilm, der eine Dar­ stellung im ersten Anzeigezustand verdeckt, und ein che­ misches Klärmittel hat, das aus einer ersten Position ohne Berührung des Metallfilms in eine zweite Position in Berührung mit dem Metallfilm relativ beweglich ist, wodurch eine chemische Reaktion zwischen dem Klärmittel und dem Metallfilm ausgelöst wird, die den Metallfilm klärt und die Darstellung im zweiten Anzeigezustand freilegt.
95. Anzeige nach Anspruch 94, wobei der Metallfilm und das Klärmittel auf einem gemeinsamen Substrat getragen wer­ den.
96. Anzeige nach Anspruch 94 oder 95, ferner mit einem Spei­ cher zum Einschließen des Klärmittels ohne Berührung des Metallfilms.
97. Anzeige nach Anspruch 96, ferner mit einem Verschluß­ durchgang, über den das Klärmittel aus dem Speicher in eine Berührung mit dem Metallfilm beweglich ist.
98. Anzeige nach einem der Ansprüche 94 bis 97, wobei das Klärmittel durchsichtig ist und auch über der Darstel­ lung liegt.
99. Anzeige nach Anspruch 98, wobei ein Distanzstück das Klärmittel vom Metallfilm durch eine zur Darstellung ausgerichtete Öffnung trennt.
100. Anzeige nach einem der Ansprüche 94 bis 99, wobei die chemische Reaktion, die durch Relativbewegung des Klär­ mittels in eine Berührung mit dem Metallfilm ausgelöst wird, eine lokalisierte elektrochemische Reaktion ist, die den Metallfilm klärt, ohne eine elektromotorische Kraft über das Klärmittel hinaus zu erzeugen.
101. Anzeige nach einem der Ansprüche 94 bis 100, wobei der Metallfilm eine Dicke von höchstens 1000 Ångström hat.
102. Verfahren zur Herstellung einer Folge von irreversiblen Anzeigen mit den folgenden Schritten:
Drucken einer Grafikschicht auf eine vorrückende Bahn;
Abdecken aufeinanderfolgender Abschnitte der Grafik­ schicht mit einem Metallfilm; und
Aufbringen eines chemischen Klärmittels in einer Folge von Mustern ohne Berührung von Abschnitten des Metall­ films, die über der Grafikschicht liegen.
103. Verfahren nach Anspruch 102 mit den folgenden weiteren Schritten: Stanzen des Metallfilms in einzelne Muster und Aufbringen der Muster auf die vorrückende Bahn.
104. Verfahren nach Anspruch 102 oder 103 mit dem folgenden weiteren Schritt: Bilden einer Folge von Speichern zum Einschließen des Klärmittels.
105. Verfahren nach Anspruch 104 mit dem folgenden weiteren Schritt: Laminieren einer weiteren Bahn zusammen mit der vorrückenden Bahn.
106. Verfahren nach Anspruch 105, wobei der Schritt des Lami­ nierens Fenster in der weiteren Bahn zum Metallfilm auf der vorrückenden Bahn ausrichtet.
107. Verfahren nach Anspruch 106, wobei der Schritt des Bil­ dens der Folge von Speichern folgenden Schritt aufweist: Bilden der Folge von Speichern zwischen den beiden Bah­ nen.
108. Verfahren nach Anspruch 106 mit dem folgenden weiteren Schritt: Bilden von Einfassungen benachbart zu den Spei­ chern, um Drücke auf die Speicher zu reduzieren.
109. Verfahren nach einem der Ansprüche 102 bis 108, wobei der Schritt des Aufbringens des Klärmittels folgenden Schritt aufweist: Aufbringen des Klärmittels auf die vorrückende Bahn.
110. Verfahren nach Anspruch 109 mit dem folgenden weiteren Schritt: Laminieren einer weiteren vorrückenden Bahn über das Klärmittel.
111. Verfahren nach einem der Ansprüche 102 bis 108, wobei der Schritt des Aufbringens des Klärmittels folgenden Schritt aufweist: Aufbringen des Klärmittels auf eine weitere vorrückende Bahn.
112. Verfahren nach Anspruch 111, wobei die beiden Bahnen zu­ sammen laminiert werden, wobei das Klärmittel nicht den Metallfilm berührt.
113. Verfahren nach einem der Ansprüche 102 bis 108 mit dem folgenden weiteren Schritt: Laminieren des Klärmittels und des Metallfilms zwischen der vorrückenden Bahn und einer weiteren vorrückenden Bahn.
114. Verfahren nach Anspruch 113 mit dem folgenden weiteren Schritt: Trennen des Klärmittels vom Metallfilm mit ei­ nem Distanzstück.
115. Verfahren nach Anspruch 113 mit dem folgenden weiteren Schritt: Trennen des Klärmittels vom Metallfilm mit ei­ ner zerbrechlichen Sperrschicht.
116. Verfahren nach Anspruch 113 mit dem folgenden weiteren Schritt: Verkapseln des Klärmittels.
117. Verfahren nach Anspruch 102 mit dem folgenden weiteren Schritt: Bilden des Klärmittels als Klebstoff.
118. Verfahren nach Anspruch 117 mit dem folgenden weiteren Schritt: Abdecken des Klärmittels mit einer Trenn­ schicht.
119. Verfahren zur Herstellung einer Folge von irreversiblen Anzeigen mit den folgenden Schritten:
Drucken einer Grafikschicht auf eine vorrückende Bahn;
Abdecken aufeinanderfolgender Abschnitte der Grafik­ schicht mit einem Metallfilm;
Laminieren einer weiteren Bahn auf die vorrückende Bahn; und
Bilden einer Folge von Öffnungen in einer der Bahnen in Verbindung mit dem Metallfilm zum Leiten eines chemi­ schen Klärmittels durch die Öffnung in eine Berührung mit dem Metallfilm.
120. Verfahren nach Anspruch 119, wobei die Folge von Öffnun­ gen Anzeigefenster bildet, die zu den aufeinanderfolgen­ den Abschnitten der Grafikschicht ausgerichtet sind.
121. Verfahren nach Anspruch 119 oder 120 mit dem folgenden weiteren Schritt: Laminieren einer Transportschicht zwi­ schen den beiden Bahnen zum Transportieren von Klärmit­ tel aus den Öffnungen zum Metallfilm.
122. Verfahren zum Bilden einer Folge von irreversiblen An­ zeigen mit den folgenden Schritten:
Bereitstellen eines Druckmediums auf einer vorrückenden Bahn;
Abdecken aufeinanderfolgender Abschnitte des Druckmedi­ ums mit einem Metallfilm;
Bilden einer Folge von Durchgängen zum Leiten eines che­ mischen Klärmittels zum Metallfilm; und
Trennen aufeinanderfolgender Abschnitte der vorrückenden Bahn in eine Folge von irreversiblen Anzeigen, die durch Leiten von Klärmittel entlang der Folge von Durchgängen in eine Berührung mit dem Metallfilm aktiviert werden können.
123. Verfahren nach Anspruch 122 mit dem folgenden weiteren Schritt: Drucken einer Folge von Darstellungen auf das Druckmedium.
124. Verfahren nach Anspruch 122 oder 123 mit dem folgenden weiteren Schritt: Laminieren einer weiteren vorrückenden Bahn über den Metallfilm.
125. Verfahren nach Anspruch 124 mit dem folgenden weiteren Schritt: Bilden einer Folge von Speichern zwischen den vorrückenden Bahnen zum Einschließen des Klärmittels.
126. Verfahren nach Anspruch 125, wobei der Schritt des Bil­ dens der Folge von Durchgängen folgenden Schritt auf­ weist: Verbinden der Folge von Speichern mit der Folge von Durchgängen zum Leiten des Klärmittels aus den Spei­ chern zum Metallfilm.
127. Verfahren nach Anspruch 126, wobei der Schritt des Bil­ dens der Folge von Durchgängen folgenden Schritt auf­ weist: Bilden von Verschlüssen in den Durchgängen, um das Klärmittel in den Speichern vorübergehend einzu­ schließen.
128. Verfahren nach einem der Ansprüche 122 bis 127 mit dem folgenden weiteren Schritt: Stanzen des Metallfilms in eine Folge von Mustern in Überdeckung mit den aufeinan­ derfolgenden Abschnitten des Druckmediums.
129. Verfahren nach einem der Ansprüche 122 bis 128, wobei das Druckmedium ein thermischer Farbentwicklungsmecha­ nismus ist.
DE10046332A 1999-10-22 2000-09-19 Irreversible Dünnfilmanzeige mit Klärmittel Ceased DE10046332A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/426,225 US6270122B1 (en) 1999-10-22 1999-10-22 Irreversible thin film display with clearing agent

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10046332A1 true DE10046332A1 (de) 2001-04-26

Family

ID=23689876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10046332A Ceased DE10046332A1 (de) 1999-10-22 2000-09-19 Irreversible Dünnfilmanzeige mit Klärmittel

Country Status (4)

Country Link
US (3) US6270122B1 (de)
CA (1) CA2322607C (de)
DE (1) DE10046332A1 (de)
GB (1) GB2358611B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007043407A1 (de) * 2007-09-12 2009-03-19 Polyic Gmbh & Co. Kg Mehrschichtiger flexibler Folienkörper
US8350259B2 (en) 2008-05-30 2013-01-08 Polyic Gmbh & Co. Kg Electronic circuit

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6270122B1 (en) * 1999-10-22 2001-08-07 Timer Technologies, Llc Irreversible thin film display with clearing agent
US6916047B2 (en) * 2001-08-31 2005-07-12 Bertek Systems, Inc. Secure card
ATE434781T1 (de) * 2002-04-03 2009-07-15 3M Innovative Properties Co Produkte zur anzeige der zeit oder zeit- temperatur
BRPI0409596A (pt) * 2003-04-21 2006-05-02 3M Innovative Properties Co dispositivo de indicação de violação, e, artigo
EP1519220A1 (de) * 2003-09-27 2005-03-30 3M Innovative Properties Company Elektrochemische Anzeigevorrichtung
WO2005122099A2 (en) * 2004-06-08 2005-12-22 Cambridge Enterprise Limited Holographic or diffraction devices
KR20070085841A (ko) 2004-11-08 2007-08-27 프레쉬포인트 홀딩스 에스아 시간-온도 표시 장치
US20070086505A1 (en) * 2005-10-14 2007-04-19 Linsenbigler James G Disposable temperature tape
US7343872B2 (en) * 2005-11-07 2008-03-18 Temptime Corporation Freeze indicators suitable for mass production
CN101365933B (zh) * 2005-11-08 2011-06-15 坦普泰姆公司 组合冷冻指示器
US20070288322A1 (en) * 2006-05-23 2007-12-13 Toshiba Tec Kabushiki Kaisha Portable terminal and its programs, settlement apparatus, and merchandising information providing apparatus
US20080002372A1 (en) * 2006-06-28 2008-01-03 Lenovo (Singapore) Pte. Ltd. Easy and secure destruction of credit card
US7571695B2 (en) * 2006-11-06 2009-08-11 Temptime Corporation Freeze indicators, flexible freeze indicators and manufacturing methods
US8840115B2 (en) 2007-03-09 2014-09-23 Freudenberg-Nok General Partnership Wide range temperature and pressure hydraulic cylinder sealing system
GB2454203A (en) * 2007-10-30 2009-05-06 Univ Muenster Wilhelms Time controlled activation of elements
EP3293493B1 (de) * 2008-06-04 2023-06-14 Jp Laboratories, Inc. Sterilisationsanzeigesgerät
US20140154808A1 (en) 2012-12-03 2014-06-05 Gordhanbhai N. Patel Monitoring system based on etching of metals
US8343437B2 (en) * 2008-06-04 2013-01-01 Jp Laboratories, Inc. Monitoring system based on etching of metals
US20110003279A1 (en) * 2009-06-04 2011-01-06 Gordhanbhai Nathalal Patel Monitoring devices and processes based on transformation, destruction and conversion of nanostructures
US8800472B2 (en) * 2008-10-24 2014-08-12 Intellectual Discovery, Inc. Precise critical temperature indicator and manufacturing method therefor
US20100157452A1 (en) * 2008-12-19 2010-06-24 Rachid Belharti Solid Surface that Changes Colors on Command
JP5439501B2 (ja) * 2008-12-24 2014-03-12 インテレクチュアル ディスカバリー, インク. 精密臨界温度表示機及びその製造方法
GB0909778D0 (en) 2009-06-08 2009-07-22 Conductive Inkjet Technology Ltd Display device
TW201102240A (en) * 2009-07-07 2011-01-16 Lai-Ju Cai Method for directly forming knife mold through one-time etching and knife mold formed by such a method
US8233887B2 (en) * 2010-07-28 2012-07-31 Sprint Communications Company L.P. Covert message redaction and recovery in a wireless communication device
CA2847721C (en) * 2011-09-20 2018-01-23 Bank Of Canada Security display devices, their production and use
US10260956B2 (en) * 2012-06-15 2019-04-16 Freshpoint Quality Assurance Ltd. Time and/or temperature sensitive devices and methods of use thereof
US9310311B2 (en) * 2013-06-13 2016-04-12 Performance Indicator, Llc Time validation indicator
US9858520B2 (en) * 2015-09-21 2018-01-02 Microsoft Technology Licensing, Llc Controllable marking
US10994570B2 (en) * 2016-05-27 2021-05-04 Yianni Melas Method of marking laminated jewelry
US11140954B2 (en) 2016-05-27 2021-10-12 Yianni Melas Method of identifying and tracing gems by marking jewelry bearing or supporting the gems and jewelry so marked
CN108666248A (zh) * 2018-07-05 2018-10-16 北京铂阳顶荣光伏科技有限公司 一种膜层清洗装置、膜层清洗系统及清洗方法

Family Cites Families (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3414415A (en) * 1965-10-22 1968-12-03 Robert L. Broad Jr. Thaw indicator
US4273362A (en) 1976-05-12 1981-06-16 Ludlow Corporation Information-bearing article for conveying information which cannot be surreptitiously detected
US4477593A (en) * 1977-12-02 1984-10-16 Lockley Services Pty. Ltd. Sheet printed with invisible inks, developers and erasure compounds _for invisible inks
US4230344A (en) * 1978-02-21 1980-10-28 Centurion Data Corporation Business form with electrically conductive layer
US4488646A (en) 1979-01-29 1984-12-18 Ludlow Corporation Tamper-indicating sheet
US4408557A (en) 1979-06-18 1983-10-11 Micro-Circuits Co., Inc. Timer and storage condition indicator
GB2074943A (en) * 1980-05-02 1981-11-11 Harrison & Son High Wycombe Lt Providing a Sheet with Coloured Markings
US4360548A (en) 1980-10-24 1982-11-23 The Standard Register Company Self-contained covert image
US4903991A (en) 1983-07-18 1990-02-27 The Mead Corporation Document security system
GB2180964A (en) * 1985-08-29 1987-04-08 Johnson Matthey Plc Indicator element
US4674771A (en) 1986-05-09 1987-06-23 Thompson Ii Silas W Laminated pharmaceutical label
US4726608A (en) 1986-08-05 1988-02-23 Scientific Games Of California, Inc. Information bearing article with tamper resistant scratch-off opaque coating
US5582434A (en) 1986-12-15 1996-12-10 Flexcon Company, Inc. Tamper-resistant labeling
US4781595A (en) * 1987-12-31 1988-11-01 Cox James A Visual design and character formation composite
US5807625A (en) * 1988-01-12 1998-09-15 Sicpa Holding S.A. Security document with reversibly photochromic printing inks
US4940690A (en) 1988-07-27 1990-07-10 The Standard Register Company Clean release laminate construction with latent image
US4903254A (en) 1989-08-31 1990-02-20 Haas David J Time indicator enhancement method
US5633835A (en) * 1990-01-04 1997-05-27 Temtec, Inc. Long term rapid color changing time indicator
US5058088A (en) 1990-01-04 1991-10-15 Haas Sandra F Time indicator
US5282651A (en) * 1991-04-15 1994-02-01 Frank Alonso Trading cards and method of concealing and revealing information thereon
AU669131B2 (en) 1991-10-08 1996-05-30 Kabushiki Kaisha Ace Denken Card for recording number of game media, device for dispensing cards and device for taking cards in
US5667250A (en) 1992-05-07 1997-09-16 Behm; William F. Game ticket confusion patterns
JP3402634B2 (ja) 1992-11-10 2003-05-06 株式会社東芝 記録装置および入退場管理システム
US5431452A (en) 1993-08-23 1995-07-11 Wallace Computer Services, Inc. Hidden entry system and image-developing device therefor
US5601887A (en) 1994-02-14 1997-02-11 Dittler Brothers Incorporated Embossed card
US5667303A (en) * 1995-03-10 1997-09-16 Minnesota Mining And Manufacturing Company Time-temperature integrating indicator device
US5602804A (en) 1995-08-03 1997-02-11 Temtec Inc Long term rapid color changing time indicator
US5707680A (en) 1996-01-02 1998-01-13 Moore; Steven Jerome Method for reducing invalid acceptances of expired printed offers and end-consumer re-distribution of printed works
US5785354A (en) * 1996-05-06 1998-07-28 Temtec, Inc. Self-expiring identification band
US6243192B1 (en) * 1997-04-28 2001-06-05 Timer Technologies, Llc Electrochemical display and timing mechanism with migrating electrolyte
DE19818716A1 (de) * 1997-04-28 1998-10-29 Wisconsin Label Corp Elektrochemische Anzeigezelle mit fokussiertem Feld
US6285492B1 (en) * 1998-07-02 2001-09-04 Timer Technologies, Llc Interactive electrochemical displays
US6270122B1 (en) * 1999-10-22 2001-08-07 Timer Technologies, Llc Irreversible thin film display with clearing agent
US6318760B1 (en) * 2000-06-06 2001-11-20 Timer Technologies, Llc Irreversible display with temporary imaging stage

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007043407A1 (de) * 2007-09-12 2009-03-19 Polyic Gmbh & Co. Kg Mehrschichtiger flexibler Folienkörper
US8604907B2 (en) 2007-09-12 2013-12-10 Polyic Gmbh & Co. Kg Multilayer flexible film body
US8350259B2 (en) 2008-05-30 2013-01-08 Polyic Gmbh & Co. Kg Electronic circuit

Also Published As

Publication number Publication date
GB2358611B (en) 2002-10-02
CA2322607C (en) 2006-12-19
US6270122B1 (en) 2001-08-07
US6896296B2 (en) 2005-05-24
CA2322607A1 (en) 2001-04-22
US6641691B2 (en) 2003-11-04
US20040051299A1 (en) 2004-03-18
US20020014768A1 (en) 2002-02-07
GB0020626D0 (en) 2000-10-11
GB2358611A (en) 2001-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10046332A1 (de) Irreversible Dünnfilmanzeige mit Klärmittel
DE69823043T2 (de) Laminierte folie und herstellungsverfahren
DE69708105T2 (de) Selbstklebeetiketten
DE19832990B4 (de) Etikett und Verfahren zum Verdecken von Informationen
DE19746011C1 (de) Etikett zum Etikettieren von vorzugsweise zylindrischen Behältnissen
EP0890162B1 (de) Siegel- oder verschlussetikett
DE69215154T2 (de) Parfümprobenahmevorrichtungen sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE19818716A1 (de) Elektrochemische Anzeigezelle mit fokussiertem Feld
EP1940618A2 (de) Verfahren zum transfer eines mehrschichtkörpers sowie transferfolie
DE3534558A1 (de) Aufklebematerial zur verhinderung des wiederaufklebens
EP0375602B1 (de) Druckprodukte mit einem latent vorhandenen Bild, das gegen Fälschung oder dergleichen anwendbar ist, beispielweise für ein fälschungssicheres aktives Siegel und deren Herstellungsverfahren
DE19923138C1 (de) Display zur Integration in kartenförmige Trägermedien
US6318760B1 (en) Irreversible display with temporary imaging stage
DE19733876A1 (de) Datenträger sowie Verwendung desselben und Verfahren zu dessen Herstellung
US9580026B2 (en) Forgery-proof vehicle identification plate with a stamped/encapsulated hologram
EP2301761B1 (de) Druckträger zur Übertragung von vertraulicher Information
DE29620808U1 (de) Siegel- oder Verschlußetikett
WO2000021059A2 (de) Etikett mit einem informationsträger
EP1089220B1 (de) Mehrschichtige Laminatbahn mit integrierten RFID-Transpondern, insbesondere in Rollenform
DE102012103758A1 (de) Manipulationsgeschützte Folie
WO1999050811A2 (de) Sicherheitsetikett mit originalitätsschutzmerkmal
DE3314244A1 (de) Ausweiskarte und verfahren zur herstellung derselben
DE4411404A1 (de) Schichtverbund zum Übertragen von optisch variablen Einzelelementen auf zu sichernde Gegenstände
CA2552495A1 (en) Irreversible thin film display with clearing agent
EP2197687A1 (de) Aufkleber zum aufkleben auf ein objekt

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection