DE10045420A1 - Disc brake - Google Patents

Disc brake

Info

Publication number
DE10045420A1
DE10045420A1 DE10045420A DE10045420A DE10045420A1 DE 10045420 A1 DE10045420 A1 DE 10045420A1 DE 10045420 A DE10045420 A DE 10045420A DE 10045420 A DE10045420 A DE 10045420A DE 10045420 A1 DE10045420 A1 DE 10045420A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
disc brake
thread
outlet
brake according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10045420A
Other languages
German (de)
Inventor
Kurt Arne Gunnar Jacobsson
Per Ohlson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Iro Patent AG
Original Assignee
Iro Patent AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Iro Patent AG filed Critical Iro Patent AG
Priority to DE10045420A priority Critical patent/DE10045420A1/en
Priority to PCT/EP2001/010670 priority patent/WO2002022483A1/en
Priority to DE50106047T priority patent/DE50106047D1/en
Priority to EP01967346A priority patent/EP1317393B1/en
Priority to CNB018157017A priority patent/CN1189372C/en
Publication of DE10045420A1 publication Critical patent/DE10045420A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/34Handling the weft between bulk storage and weft-inserting means
    • D03D47/36Measuring and cutting the weft
    • D03D47/361Drum-type weft feeding devices
    • D03D47/364Yarn braking means acting on the drum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H59/00Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators
    • B65H59/10Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators by devices acting on running material and not associated with supply or take-up devices
    • B65H59/20Co-operating surfaces mounted for relative movement
    • B65H59/22Co-operating surfaces mounted for relative movement and arranged to apply pressure to material
    • B65H59/225Tension discs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2555/00Actuating means
    • B65H2555/10Actuating means linear
    • B65H2555/13Actuating means linear magnetic, e.g. induction motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

The invention relates to a disk brake (B) for a thread (Y). Said disk brake has a run-in disk (E) which can be pressed against a stationary run-out disk (A) under the influence of a magnet (M), with a circular braking surface (2). The run-out disk (A) has a central run-out opening (16) for the thread (Y), which is braked between the braking surfaces (2, 14) which are oriented radially in relation to the brake axis (X). The run-in disk (E) is held in the nose area of a storage drum (D) of a thread storage device (F), in a manner that allows the disk to wobble, while the magnet (M) and the run-out disk (A) are held in a stationary support (S). The invention provides that the run-in disk consists of magnetic material and the magnet (M) acts on the run-in disk (E) magnetically through the run-out disk (A), so that the braking force that is exerted on the thread between the braking surfaces can be adjusted and varied.

Description

Bei der aus EP 0 519 970 A (WO 91/14032) bekannten, sogenannten axialen Teller­ bremse im abzugsseitigen Nasenbereich der Speichertrommel des Fadenspeicherge­ räts ist der Einlaufteller in Andrückrichtung zur Speichertrommel starr oder nachgiebig abgestützt. Der koaxiale Auslaufteller wird durch eine Feder axial gegen den Einlauf­ teller angedrückt und ist axial beweglich geführt. Mit dem Auslaufteller ist in der Aus­ führungsform der gesteuerten Tellerbremse eine axiale Spule verbunden, die in einem in der Abstützung angeordneten Elektromagneten angeordnet ist und von diesem be­ einflusst wird, um den Auslaufteller gegen die Kraft der ihn belastenden Feder beauf­ schlagen und auf diese Weise die Bremskraft für den Faden rasch und ferngesteuert zu variieren. In der ungesteuerten Ausführungsform der Tellerbremse ist die Vorspan­ nung der den Auslaufteller belastenden Feder mit einer manuellen Einstellvorrichtung in der Abstützung zu verändern. Der von der Speichertrommel abgezogene Faden ro­ tiert beim Einlaufen zwischen die Bremsflächen wie ein Uhrzeiger und wird nach Bremsung zwischen den Bremsflächen in die Auslauföffnung des Auslauftellers axial umgelenkt und weiter abgezogen. Durch den im Wesentlichen radialen Einlauf des zeigerartig rotierenden Fadens und dessen axialen Auslauf wird ein außerordentlich wirksamer Selbstreinigungseffekt der Tellerbremse erzielt. Der Aufbau der Teller­ bremse ist jedoch vielteilig und technisch aufwendig. Das Ansprechverhalten der Tel­ lerbremse auf die variierende Beaufschlagung der Spule ist so feinfühlig, dass die Bremskraft sogar während eines Eintragvorgangs in eine Webmaschine exakt repro­ duzierbar variiert werden kann.In the so-called axial plate known from EP 0 519 970 A (WO 91/14032) brake in the trigger-side nose area of the storage drum of the Fadenspeicherge the inlet plate is rigid or resilient in the pressing direction to the storage drum supported. The coaxial outlet plate is axially against the inlet by a spring plate pressed and is guided axially movable. With the outlet plate is in the out form of control of the controlled disc brake connected to an axial coil in one arranged in the support arranged electromagnet and be from this is influenced to act on the outlet plate against the force of the spring loading it beat and in this way the braking force for the thread quickly and remotely controlled to vary. In the uncontrolled embodiment of the disc brake is the preload of the spring loading the outlet plate with a manual adjusting device to change in the support. The thread ro withdrawn from the storage drum tends like clockwise when entering between the braking surfaces and becomes after Braking axially between the braking surfaces in the outlet opening of the outlet plate deflected and further deducted. Due to the essentially radial inlet of the pointer-like rotating thread and its axial outlet becomes an extraordinary effective self-cleaning effect of the disc brake achieved. The construction of the plates However, the brake is multi-part and technically complex. The response behavior of the tel The brake on the varying loading of the coil is so sensitive that the Braking force exactly repro even during an entry into a weaving machine can be variably varied.

In der Praxis sind zur Fadenkontrolle ferner Tellerbremsen bekannt, bei denen der Faden zwischen den gegeneinander gedrückten kreisförmigen Bremsflächen der Tel­ ler linear und in der Berührungsebene der Bremsflächen durchläuft. Die Bremskraft ist mechanisch oder mittels wenigstens eines Elektromagneten variierbar, der auf zumin­ dest einen der Teller magnetisch einwirkt. Aufgrund des geraden Fadendurchlaufs in der Berührungsebene der Bremsflächen neigt diese Tellerbremse zum raschen Verschmutzen, weil Flusen abgestreift und gesammelt werden. Darunter leiden das An­ sprechverhalten und die Funktion der Tellerbremse, insbesondere falls die Bremskraft während eines Eintragvorgangs variiert werden muss.In practice, disc brakes are also known for thread control, in which the Thread between the circular braking surfaces of the Tel runs linearly and in the contact plane of the braking surfaces. The braking force is mechanically or by means of at least one electromagnet which can be varied least one of the plates acts magnetically. Due to the straight thread passage in At the contact level of the braking surfaces, this disc brake tends to get dirty quickly,  because lint is stripped and collected. The suffer from this speaking behavior and the function of the disc brake, especially if the braking force must be varied during an entry process.

In der Praxis sind ferner gesteuerte Lamellenbremsen (z. B. WO 98/45209) bekannt, bei denen wenigstens ein Elektromagnet den Kontaktdruck zwischen der Bremsfläche an der Lamelle und einer Gegenbremsfläche je nach Strombeaufschlagung variiert. Auch hierbei läuft der Faden geradlinig durch, so dass die Lamellenbremse zum ra­ schen Verschmutzen durch sich ablagernde und sammelnde Flusen neigt.Controlled multi-disc brakes (e.g. WO 98/45209) are also known in practice. in which at least one electromagnet the contact pressure between the braking surface on the plate and a counter braking surface varies depending on the current applied. Here, too, the thread runs in a straight line, so that the multi-disc brake to ra soiling tends to accumulate and collect lint.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine feinfühlig und präzise steuerbare Tel­ lerbremse der eingangs genannten Art zu schaffen, die unter Beibehalt des guten und wirksamen Selbstreinigungseffekts baulich einfacher gestaltet ist.The invention is based, a sensitive and precisely controllable Tel the task ler brake of the type mentioned to create that while maintaining the good and effective self-cleaning effect is structurally simpler.

Die gestellte Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.The object is achieved with the features of claim 1.

In Abkehr vom bekannten Konzept der sogenannten axialen Tellerbremsen wird der Auslaufteller stationär angeordnet und nur der zumindest teilweise aus magnetischem Material bestehende Einlaufteller um die Bremsenachse zumindest taumelfähig gela­ gert. Der Magnet, der abzugsseitig unter dem Auslaufteller stationär gehalten ist, wirkt durch den Auslaufteiler magnetisch auf den Einlaufteller ein, um die Bremskraft bzw. den Anpressdruck zwischen den Bremsflächen zu erzeugen. Die Tellerbremse ist baulich einfach, weil der Einlaufteller den einzigen, beweglichen Teil darstellt, und der stationäre Auslaufteller einen flusensicheren Abschluss bildet. Bei laufendem Faden, der zwischen den Bremsflächen wie ein Uhrzeiger um die Bremsenachse rotiert, wird abhängig von der Fadenstärke und der wirksamen Beaufschlagungskraft des Mag­ neten der Einlaufteller durch den Faden zu einer Taumelbewegung angeregt, bei der sich beim Faden ein Spalt zwischen den Bremsflächen öffnet, der mit der Taumelbe­ wegung des Einlauftellers mit dem Faden umläuft. Der Einlaufteller wälzt sich sozusa­ gen auf dem Auslaufteller ab, wobei er sich jeweils dem Faden diametral gegenüber­ liegend abstützt. Aus dieser Funktion resultiert ein Selbstkompensationseffekt der Tellerbremse, der sich dadurch manifestiert, dass mit zunehmender Fadengeschwin­ digkeit oder bei starker Fadenbeschleunigung die Bremswirkung der Tellerbremse abnimmt und trotz der höheren Geschwindigkeit oder starken Beschleunigung das Spannungsniveau im Faden stromab der Tellerbremse nicht nennenswert angehoben wird. Der Selbstkompensationseffekt ist wünschenswert, weil die Tellerbremse bei hoher Fadengeschwindigkeit oder starker Fadenbeschleunigung einen geringeren Beitrag zur ohnedies durch die hohe Fadengeschwindigkeit bzw. die starke Beschleu­ nigung anwachsenden Fadenspannung leisten soll, als bei niedriger Fadengeschwin­ digkeit oder geringerer Beschleunigung, so dass insgesamt das Fadenspannungsni­ veau relativ konstant bleibt. Eine Ursache des Selbstkompensationseffekts ist vermut­ lich, dass mit zunehmender Geschwindigkeit oder bei starker Fadenbeschleunigung die Kinematik und auch vom Faden ausgeübte Kraftkomponenten auf den Einlauftel­ ler, der bei der Taumelbewegung gebildete Spalt größer bzw. in Umfangsrichtung verlängert wird. Dadurch wird selbsttätig der Widerstand verringert, der den Faden bei seiner Umlaufbewegung und Einlaufbewegung zwischen die Bremsflächen entge­ genwirkt. Dank der Zeigerbewegung des laufenden Fadens zwischen den Bremsflä­ chen und der axialen Abzugsbewegung durch die Auslauföffnungen entsteht zwangs­ weise eine intensive Selbstreinigungswirkung, so dass die Tellerbremse unter den un­ vermeidbar auftretenden Flusen aus dem Fadenmaterial ihre Funktionsfähigkeit un­ verändert beibehält. Außerdem ist die Tellerbremse in der Lage, stellenweise Faden­ verdickungen oder Knoten ohne Schaden für den Faden passieren zu lassen, ohne dass sich die Bremswirkung spürbar ändert.In departure from the well-known concept of the so-called axial disc brakes Outlet plate arranged stationary and only at least partially made of magnetic Material existing inlet plate around the brake axis at least capable of tumbling siege. The magnet, which is held stationary under the outlet plate on the extraction side, works magnetically onto the inlet plate through the outlet divider to increase the braking force or to generate the contact pressure between the braking surfaces. The disc brake is structurally simple because the inlet plate is the only moving part, and the stationary outlet plate forms a lint-proof closure. With thread running, that rotates around the brake axis like a clock hand between the braking surfaces depending on the thread size and the effective loading force of the mag neten the inlet plate is excited by the thread to a wobble movement in which When the thread opens, a gap between the braking surfaces opens, the one with the wobble movement of the inlet plate runs with the thread. The inlet plate is rolling gene on the outlet plate, whereby it is diametrically opposite to the thread supported horizontally. This function results in a self-compensation effect Disc brake, which manifests itself in the fact that with increasing thread speed speed or, in the case of strong thread acceleration, the braking effect of the disc brake  decreases and despite the higher speed or strong acceleration that The tension level in the thread downstream of the disc brake has not been raised appreciably becomes. The self-compensation effect is desirable because the disc brake high thread speed or strong thread acceleration a lower Contribution to anyway by the high thread speed or the strong acceleration to increase thread tension than at low thread speed acceleration or less acceleration, so that the thread tension ni veau remains relatively constant. A cause of the self-compensation effect is suspected Lich that with increasing speed or with strong thread acceleration the kinematics and the force components exerted by the thread on the inlet ler, the gap formed during the wobble movement larger or in the circumferential direction is extended. This automatically reduces the resistance that the thread its orbital movement and infeed movement between the braking surfaces counteracts. Thanks to the pointer movement of the running thread between the braking surfaces Chen and the axial withdrawal movement through the outlet openings is inevitable show an intensive self-cleaning effect, so that the disc brake under the un Avoidable fluff from the thread material its functionality keeps changing. In addition, the disc brake is able to thread in places thickening or knots without causing damage to the thread that the braking effect changes noticeably.

Bei der steuerbaren Tellerbremse gemäß Anspruch 2 lässt sich die Bremswirkung elektronisch außerordentlich rasch und präzise, selbst während eines Eintragzyklus des Fadens verändern. Da der Auslaufteller und der Auslaufkanal während der Ope­ ration der Tellerbremse keine Bewegungen ausführen, bilden ggfs. der Auslaufteller und der Auslaufkanal stirnseitige und innenseitige Auskleidungen eines Eisenkerns des stationären Elektromagneten. Zumindest der Auslaufteller kann sozusagen Teil des Elektromagneten sein, wodurch dieser sehr nahe am Einlaufteller positionierbar ist und günstige Verhältnisse zur Übertragung der Magnetkräfte auf den Einlaufteller vorliegen. Außerdem schützt so der Auslaufteller (ggfs. zusammen mit dem Auslauf­ rohr) den Elektromagneten gegen Verunreinigungen, und ist eine kompakte Bauweise möglich. In the controllable disc brake according to claim 2, the braking effect can be electronically extremely fast and precise, even during an entry cycle change the thread. Because the outlet plate and the outlet channel during the ope ration of the disc brake do not make any movements, possibly form the outlet disc and the outlet channel front and inside linings of an iron core of the stationary electromagnet. At least the outlet plate can be part of the electromagnet, which means that it can be positioned very close to the inlet plate is and favorable conditions for the transfer of magnetic forces to the inlet plate available. This also protects the outlet plate (possibly together with the outlet tube) the electromagnet against contamination, and is a compact design possible.  

Um die Bremsleistung für den Faden schonend zu übertragen, ist es zweckmäßig, die Bremsflächen als radial zur Bremsenachse orientierte, zumindest in etwa gleich breite Kreisringflächen auszubilden. Alternativ könnten die Bremsflächen aber auch sehr dünne Wulste an den Tellern (fast mit Linienberührung) sein, gegebenenfalls sogar mehrere, konzentrische Wulste.In order to transfer the braking power for the thread gently, it is advisable to Braking surfaces as radially oriented to the brake axis, at least approximately the same width Form circular surfaces. Alternatively, the braking surfaces could also be very thin beads on the plates (almost with line contact), possibly even several, concentric beads.

Konvex gerundete Randbereiche beider Teller bilden einen sich annähernd V-förmig schließenden, kreisrunden Einlaufbereich zu den Bremsflächen. Im Randbereich des Einlauftellers kann der Faden in Öffnungsrichtung der Tellerbremse Kraftkomponen­ ten abgeben. Dies kann den Selbstkompensationseffekt unterstützen.Convex rounded edges of both plates form an almost V-shaped shape closing, circular inlet area to the braking surfaces. In the edge area of the Inlet plate, the thread in the opening direction of the plate brake force components deliver. This can support the self-compensation effect.

Ein auf die Bremsfläche des Einlauftellers ausgerichteter, umlaufender Spalt im Weicheisenkern des Magneten wird sozusagen durch die Bremsfläche des Einlauf­ tellers oder den Einlaufteller selbst magnetisch geschlossen, wodurch eine exakt steuerbare Übertragung der magnetischen Kräfte auf den Einlaufteller möglich ist.A circumferential gap in the The soft iron core of the magnet is, so to speak, the braking surface of the inlet plates or the inlet plate itself magnetically closed, which makes an exact controllable transmission of the magnetic forces to the inlet plate is possible.

Bei einer ungesteuerten Ausführungsform der Tellerbremse ist der Magnet ein Per­ manentmagnet, der den Einlaufteller gegen den Auslaufteller zieht. Zweckmäßiger­ weise handelt es sich bei dem Permanentmagneten um einen Neodym- Permanentmagneten.In an uncontrolled embodiment of the disc brake, the magnet is a per magnet that pulls the inlet plate against the outlet plate. Appropriately the permanent magnet is a neodymium Permanent magnets.

Um die Bremswirkung der Tellerbremse manuell verstellen zu können, sollte der Auslaufteller für sich stationär abgestützt sein, der Permanentmagnet hingegen in Richtung der Bremsachse seinen axialen Abstand vom Einlaufteller verstellbar sein. Zu diesem Zweck ist eine Verstellvorrichtung in der Abdichtung zweckmäßig, die die leicht reproduzierbare jeweilige Einstellung der Bremswirkung durch Verstellen des Permanentmagneten ausführt und den Permanentmagneten in der Abstützung in sei­ ner Arbeitsposition festlegt.In order to be able to manually adjust the braking effect of the disc brake, the Outlet plate for stationary support, the permanent magnet in Its axial distance from the inlet plate can be adjusted in the direction of the brake axis. For this purpose, an adjusting device in the seal is useful, which easily reproducible respective setting of the braking effect by adjusting the Executes permanent magnets and the permanent magnet in the support in ner working position.

Baulich einfach ist der Einlaufteller auf einem Halteelement der Speichertrommel des Fadenspeichergeräts beweglich gelagert. Bei normaler Operation der Tellerbremse, d. h. bei der Taumelbewegung des Einlauftellers wird dank des Spiels des Einlauftel­ lers am Halteelement keine nennenswert störende Kraft wirksam. Ggfs. wirkt die Halterung als Zentrierung, oder ist zusätzlich eine Zentrierung für den Einlaufteller vorge­ sehen.The inlet plate is structurally simple on a holding element of the storage drum of the Thread storage device movably mounted. In normal operation of the disc brake, d. H. the wobble movement of the inlet plate is thanks to the play of the inlet plate lers on the holding element no significant disruptive force. If necessary. the bracket works  as centering, or a centering for the inlet plate is additionally provided see.

Baulich einfach ist der Einlaufteller mit einem Kopfbolzen gesichert, dessen Kopf in einer mittigen Vertiefung des Einlauftellers geborgen ist, um den Fadenlauf nicht zu stören. Gegebenenfalls wird die Vertiefung durch eine Abdeckung verschlossen, um Flusenansammlungen zu verhindern.In terms of construction, the inlet plate is secured with a head bolt, the head of which is in a central recess of the inlet plate is recovered so that the thread run is not closed to disturb. If necessary, the recess is closed by a cover To prevent lint accumulation.

Eine günstige Fadengeometrie wird mit einer kegelförmige gestalteten Nase der Spei­ chertrommel erzielt. Der Faden folgt dem Kegelverlauf der Nase und tritt relativ wider­ standsarm zwischen die Bremsflächen ein. Aufgrund seiner Schräglage in Bezug zur Bremsenachse übt er dabei auf den Einlaufteller eine Öffnungskraftkomponente aus, die für den Selbstkompensationseffekt günstig sein kann. Es ist jedoch auch möglich, den Faden in etwa radial zwischen die Bremsflächen einlaufen zu lassen, d. h. die Na­ se der Speichertrommel nicht kegelig, sondern plan auszubilden. Auch eine bogen­ förmige Wölbung der Nase ist denkbar.A favorable thread geometry is designed with a cone-shaped nose of the spit chertrommel achieved. The thread follows the cone of the nose and occurs relatively between the braking surfaces. Due to its inclined position in relation to the The brake axis exerts an opening force component on the inlet plate, which can be beneficial for the self-compensation effect. However, it is also possible let the thread run in approximately radially between the braking surfaces, d. H. the na se the storage drum should not be tapered, but should be flat. Also a bow shaped curvature of the nose is conceivable.

Zumindest die Bremsflächen sollten eine verschleißresistente Beschichtung aufwei­ sen, oder aus einem entsprechend verschleißresistenten Material bestehen. Bei­ spielsweise kann für den Auslaufteller eine Aluminiumlegierung mit einer Plasmabe­ schichtung verwendet werden. Der Einlaufteller kann z. B. aus Stahl bestehen, zumin­ dest im Bereich seiner Bremsfläche.At least the braking surfaces should have a wear-resistant coating sen, or consist of a corresponding wear-resistant material. at For example, an aluminum alloy with a plasma can be used for the outlet plate layering can be used. The inlet plate can e.g. B. consist of steel, at least least in the area of its braking surface.

Beide Teller sollten möglichst gestaltfest sein. Es wäre allerdings denkbar, den Zent­ ralbereich des Einlauftellers elastisch verformbar auszubilden, um die Taumelbewe­ gung in der Lagerung zu erleichtern und dennoch zu zentrieren.Both plates should be as solid as possible. It would be conceivable, however, the cent ralbereich the inlet plate to be elastically deformable to the wobble to facilitate storage and still center.

Der Elektromagnet stellt die momentane Bremskraft ein und nimmt auch Variationen der Bremskraft vor, die durch Verändern der Strombeaufschlagung der Magnetspule seitens der elektronischen Steuervorrichtung erzeugt wird.The electromagnet adjusts the current braking force and also takes variations the braking force before, by changing the current applied to the solenoid is generated by the electronic control device.

Anhand der Zeichnung wird eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes er­ läutert. Es zeigen: An embodiment of the subject matter of the invention will be based on the drawing purifies. Show it:  

Fig. 1 einen Achsschnitt einer im Nasenbereich einer Speichertrommel eines Fadenspeichergeräts angeordneten, elektromagnetisch steuerbaren Tellerbremse, Fig. 1 is an axial section of a disposed a yarn storage device in the nose area of a storage drum, electromagnetically controllable brake plate,

Fig. 2 einen Achsschnitt einer ungesteuerten magnetischen Tellerbremse, und Fig. 2 shows an axial section of an uncontrolled magnetic disc brake, and

Fig. 3 eine Seitenansicht eines Fadenspeichergeräts mit integrierter Teller­ bremse. Fig. 3 is a side view of a thread storage device with integrated plate brake.

Die in Fig. 1 gezeigte Tellerbremse B enthält als Hauptkomponenten einen in einer Abstützung S stationär angeordneten, kreisrunden Auslaufteller A, einen daran anlie­ genden, ebenfalls kreisrunden Einlaufteller E, die zueinander im Wesentlichen kon­ zentrisch angeordnet sind und eine Bremsenachse X definieren, und einen Magneten M innerhalb der Abstützung S. Der Einlaufteller E ist am Frontende einer Nase 8 einer Speichertrommel D eines in Fig. 3 gezeigten Fadenspeichergeräts F um die Brem­ senachse X taumelfähig gelagert. Der Einlaufteller E besteht aus magnetischem Ma­ terial, z. B. Stahl, ist dünnwandig und hat geringes Gewicht. Die Außendurchmesser beider Teller A, E sind in etwa gleich und wesentlich kleiner als der Außendurchmes­ ser einer Speicherfläche 10 der Speichertrommel D. Der Faden Y ist auf der Spei­ cherfläche 10 in aufeinanderfolgenden Windungen 11 gespeichert und über einen ge­ rundeten oder konischen Abzugsrand 12 hinweg entlang der Nase 8 abgezogen, wo­ bei der Faden Y beim Abzug wie ein Uhrzeiger um die Bremsenachse X rotiert. In der Tellerbremse B wird der Faden Y bei der Zeigerbewegung zunächst radial zur Brem­ senachse X orientiert und erst innen in der Tellerbremse B in axiale Richtung umge­ lenkt und abgezogen (axiale Tellerbremse), beispielsweise von einer nicht gezeigten Eintragvorrichtung einer Webmaschine.The plate brake B shown in FIG. 1 contains as main components a circular outlet plate A arranged in a support S, an adjoining, likewise circular inlet plate E, which are arranged essentially centrally to one another and define a brake axis X, and a magnet M within the support S. The inlet plate E is mounted at the front end of a nose 8 of a storage drum D of a thread storage device F shown in FIG . The inlet plate E consists of magnetic material Ma, z. B. steel is thin-walled and lightweight. The outer diameters of both plates A and E are along about the same and much smaller than the Außendurchmes ser a memory area 10 of the storage drum D. The yarn Y is on the SpeI cherfläche 10 stored in successive turns 11 and a GE rounded or conical withdrawal rim 12 away the nose 8 subtracted, where the thread Y rotates like a clockwise hand around the brake axis X during the withdrawal. In the plate brake B, the thread Y is initially oriented radially to the brake axis X during the pointer movement and only deflected in the axial direction in the plate brake B in the axial direction and drawn off (axial plate brake), for example by an insertion device, not shown, of a weaving machine.

Der Einlaufteller E weist einen konzentrischen und radial zur Bremsenachse X orien­ tierten Abschnitt 1 auf, der eine kreisringförmige und ebene Bremsfläche 2 definiert. Außerhalb der Bremsfläche 2 ist der Randbereich 3 des Einlauftellers E konkav ge­ rundet. Im Mittenbereich des Einlauftellers E ist eine zurücktretende Vertiefung 4 mit einer zentralen Bohrung 5 geformt, in die ein Halteelement, z. B. ein Kopfbolzen 6, 7 der Nase 8 so eingreift, dass der mit größerem Außendurchmesser als der Innen­ durchmesser der Bohrung 5 ausgebildete Kopf 7 ohne Berührung mit dem Einlauftel­ ler E in der Vertiefung 4 liegt, wenn dieser am Auslaufteller A anliegt. Zweckmäßiger­ weise ist in der Nase 8 eine Vertiefung 9 zum Unterbringen des Einlauftellers E ge­ formt. Zwischen der Bohrung 5 und dem Schaft 6 des Kopfbolzens 6, 7 ist ein allseiti­ ges Spiel 5a vorgesehen. Ggf. ist eine nicht gezeigte Zentrierung Z für den Einlauftel­ ler E vorgesehen, um diesen bei seiner Taumelbewegung auf die Bremsenachse X zu zentrieren.The inlet plate E has a concentric and radially oriented to the brake axis X-oriented section 1 , which defines an annular and flat braking surface 2 . Outside the braking surface 2 , the edge region 3 of the inlet plate E is rounded in a concave manner. In the central area of the inlet plate E, a recessed recess 4 is formed with a central bore 5 , into which a holding element, for. B. a head pin 6 , 7 of the nose 8 engages so that the larger outer diameter than the inner diameter of the bore 5 formed head 7 is in contact with the inlet ler E in the recess 4 when it abuts the outlet plate A. Appropriately, a recess 9 for accommodating the inlet plate E is formed in the nose 8 ge. Between the bore 5 and the shaft 6 of the headed bolt 6 , 7 , a game 5 a is provided on all sides. Possibly. a centering Z, not shown, is provided for the inlet ller E in order to center it on the brake axis X during its wobbling movement.

Der Auslaufteller A besitzt einen radial zur Bremsenachse X orientierten Abschnitt 13, der eine der Bremsfläche 2 zugewandte, ebenfalls kreisringförmige und ebene Bremsfläche 14 definiert. Der äußere Randbereich 15 des Auslauftellers A kann kon­ kav gerundet sein. Im Mittelbereich des Auslauftellers A ist eine Auslauföffnung 16 geformt, die sich in einem Auslaufkanal 17 (Fadenrohr) fortsetzt, das zentral durch den Magneten M verläuft. In der Auslauföffnung 16 ist eine Fadenöse 18 positioniert. Zweckmäßigerweise ist auch am Ende des Auslaufkanals 17 eine Fadenöse 18 posi­ tioniert.The outlet plate A has a section 13 which is oriented radially to the brake axis X and which defines a likewise annular and flat braking surface 14 facing the braking surface 2 . The outer edge region 15 of the outlet plate A can be rounded in a concave manner. In the central region of the outlet plate A, an outlet opening 16 is formed, which continues in an outlet channel 17 (thread tube) which runs centrally through the magnet M. A thread eyelet 18 is positioned in the outlet opening 16 . Appropriately, a thread eyelet 18 is also positioned at the end of the outlet channel 17 .

In der in Fig. 1 gezeigten steuerbaren Tellerbremse B ist der Magnet M ein Elektro­ magnet M mit einer isolierenden Umhüllung 20 für wenigstens eine Magnetspule 19, die von einem Weicheisenkern 21 umgeben ist. Der Weicheisenkern 21 besitzt, dem Auslaufteller A zugewandt, einen umlaufenden offenen Spalt 22, der auf die Bremsflä­ che 2 des Einlauftellers E ausgerichtet ist. Die Magnetspule 19 ist mit einer elektroni­ schen Steuervorrichtung C verbunden, die entweder in der Abstützung S oder bei der nicht gezeigten Steuervorrichtung des Fadenspeichergeräts oder in einer externen Position angeordnet sein kann und die Strombeaufschlagung der Magnetspule 19 steuert.In the controllable disk brake B shown in FIG. 1, the magnet M is an electromagnet M with an insulating sheath 20 for at least one magnet coil 19 , which is surrounded by a soft iron core 21 . The soft iron core 21 , facing the outlet plate A, has a circumferential open gap 22 which is aligned with the brake surface 2 of the inlet plate E. The magnet coil 19 is connected to an electronic control device C's, which can be arranged either in the support S or in the control device of the thread storage device, not shown, or in an external position and controls the current application of the magnet coil 19 .

Der Auslaufteller A bildet bei der gesteuerten Tellerbremse B in Fig. 1 eine stirnseitige Verkleidung des Weicheisenkerns 21 des Elektromagneten M, der somit die Aufgabe der stationären Positionierung des Auslauftellers A übernimmt. Der Auslaufkanal 17 (Fadenrohr) bildet eine innere Auskleidung einer mittigen Bohrung des Elektromagneten M. Der Weicheisenkern 21 wird in der Abstützung 24 in einem rohrartigen An­ satz 23 positioniert.The outlet plate A forms in the controlled plate brake B in FIG. 1 an end face covering of the soft iron core 21 of the electromagnet M, which thus takes over the task of stationary positioning of the outlet plate A. The outlet channel 17 (thread tube) forms an inner lining of a central bore of the electromagnet M. The soft iron core 21 is positioned in the support 24 in a tubular set 23 .

Die gerundeten Randbereiche 3, 15 der Teller A, E bilden einen umlaufenden Einlauf­ bereich 25 für den Faden Y, der sich annährend V-förmig zu den Bremsflächen 2, 14 verengt.The rounded edge areas 3 , 15 of the plates A, E form a circumferential inlet area 25 for the thread Y, which narrows approximately V-shaped to the braking surfaces 2 , 14 .

Der Auslaufteller A besteht beispielsweise aus einer Aluminiumlegierung und ist zu­ mindest an der Bremsfläche 14 mit einer verschleißresistenten Beschichtung verse­ hen, z. B. einem Plasma-Coating. Das magnetische Material des Einlauftellers E ist beliebiger Art. Zweckmäßigerweise ist zumindest auch die Bremsfläche 2 mit einer verschleißresistenten Beschichtung versehen oder ist das Material des Einlauftellers E verschleißresistent.The outlet plate A consists for example of an aluminum alloy and is hen at least on the braking surface 14 with a wear-resistant coating verse, z. B. a plasma coating. The magnetic material of the inlet plate E is of any type. Appropriately, at least the braking surface 2 is also provided with a wear-resistant coating or the material of the inlet plate E is wear-resistant.

In Operation der gesteuerten Tellerbremse B in Fig. 1 wird mittels des Elektromagne­ ten ME eine bestimmte Anpresskraft zwischen den Bremsflächen 2, 14 eingestellt und gegebenenfalls in Abhängigkeit vom Verbrauchszyklus des Fadens Y variiert. Der ab­ gezogene Faden Y bringt dank seiner zeigerartigen Umlaufbewegung den Einlauftel­ ler A in eine taumelnde Bewegung um die Bremsenachse X, deren Ausmaß von der Fadenstärke und gegebenenfalls der Fadengeschwindigkeit abhängt. Die Frequenz der Taumelbewegung stimmt mit der Frequenz der Umdrehungen des Fadens bei seiner Zeigerbewegung überein. Die Bremsfläche 2 des Einlauftellers E wird nur im Einlaufbereich des Fadens Y von der Bremsfläche 14 des Auslauftellers A gelüftet, während die Bremsflächen diametral gegenüberliegend in Kontakt bleiben. Mit zu­ nehmender Fadengeschwindigkeit bzw. bei zunehmender Fadenbeschleunigung wird die Bremsfläche 2 beim Einlaufbereich des Fadens Y stärker von der Bremsfläche 14 gelüftet, wodurch sich ein Selbstkompensationseffekt einstellt, dank dessen die Bremswirkung bei höheren Fadengeschwindigkeiten und bei starker Fadenbeschleu­ nigung selbst bei unveränderter magnetischer Beaufschlagung selbsttätig nachlässt.In operation of the controlled plate brake B in FIG. 1, a certain contact pressure between the braking surfaces 2 , 14 is set by means of the electromagnet M E and, if necessary, varied depending on the consumption cycle of the thread Y. Thanks to its pointer-like orbital movement, the thread Y drawn off brings the inlet A in a wobbling movement around the brake axis X, the extent of which depends on the thread thickness and, if appropriate, the thread speed. The frequency of the wobble movement coincides with the frequency of the turns of the thread during its pointer movement. The braking surface 2 of the inlet plate E is only released from the braking surface 14 of the outlet plate A in the inlet region of the thread Y, while the braking surfaces remain diametrically opposite in contact. With increasing thread speed or with increasing thread acceleration, the braking surface 2 is more strongly released from the braking surface 14 at the inlet area of the thread Y, whereby a self-compensation effect arises, thanks to which the braking effect at higher thread speeds and with high thread acceleration decreases automatically even with unchanged magnetic loading ,

In Fig. 2 ist eine ungesteuerte Ausführungsform der Tellerbremse B gezeigt. Im Un­ terschied zur Ausführungsform der gesteuerten Tellerbremse B in Fig. 1 ist in Fig. 2 der Magnet M ein Permanentmagnet MP, beispielsweise ein im Weicheisenkern 21 platzierter, ringförmiger Neodym-Permanentmagnet, der eine gleichbleibende magne­ tische Zugkraft durch den Auslaufteller A hindurch auf den Einlaufteller E ausübt. Da jedoch die am Einlaufteller E wirkende Zugkraft abhängig ist vom Abstand zwischen dem Permanentmagneten MP und dem Einlaufteller, lässt sich die Bremswirkung die­ ser ungesteuerten Tellerbremse durch Verändern des axialen Abstandes des Perma­ nentmagneten MP vom Einlaufteller E verändern. Zu diesem Zweck ist der Perma­ nentmagnet MP zusammen mit seinem umgebenden Weicheisenkern 21 mittels einer Verstellvorrichtung 29 in der Abstützung S gehaltert, und wird der Auslaufteller A für sich stationär im rohrförmigen Teil 23 festgelegt, beispielsweise bei 27 in einem Presssitz oder durch Löten, Kleben oder dgl. Die Verstellvorrichtung 29 besteht aus einem Außengewinde-Rohrfortsatz 30 am Weicheisenkern 21 und einer im rohrförmi­ gen Teil 23 verdrehbar gelagerten Verstellschraube 31 mit einem Innengewindeab­ schnitt. Ferner kann eine Rastvorrichtung 33 vorgesehen sein, um die Einstellwerte für die axiale Position des Permanentmagneten MP zu indexieren. Eine Drehsicherung 32, 32' verhindert ein Mitdrehen des Permanentmagneten MP und des Weicheisen­ kerns 21 bei Verstellungen. Bei einer einfacheren Ausführungsform könnte der Per­ manentmagnet MP mit dem Weicheisenkem 21 jedoch auch direkt im Innenraum 28 der Abstützung S axial verschraubt werden. In Fig. 2 ist der Permanentmagnet MP und der Weicheisenkern 21 in einer zurückgezogenen Einstelllage gezeigt, aus der er sich noch weiter zurück oder bis in Anlage an die Hinterseite des Auslauftellers nach vorne verstellen lässt. Ferner ist strichpunktiert eine elastische Einrichtung, z. B. eine Druckfeder, bei 26 angedeutet, die den Einlaufteller in den Auslaufteller A beauf­ schlagt. Diese federnde Einrichtung könnte auch eine dämpfende Wirkung haben. Die Halterung des Einlauftellers in der Nase 8 könnte gleichzeitig als Zentrierung ausge­ bildet sein, um den Einlaufteller E bei seinen Taumelbewegungen auf die Bremsen­ achse X zu zentrieren. Gegebenenfalls ist aber eine getrennte Zentriereinrichtung (nicht gezeigt) für diesen Zweck vorgesehen, die entweder zentral angreift oder am Außenumfang des Einlauftellers. Dies könnten beispielsweise in Umfangsrichtung verteilte Anschläge oder Stifte sein.An uncontrolled embodiment of the disk brake B is shown in FIG. 2. In contrast to the embodiment of the controlled disk brake B in FIG. 1, the magnet M in FIG. 2 is a permanent magnet M P , for example an annular neodymium permanent magnet placed in the soft iron core 21 , which has a constant magnetic tensile force through the outlet plate A exercises the inlet plate E. However, since the tensile force acting on the inlet plate E depends on the distance between the permanent magnet M P and the inlet plate, the braking effect of the uncontrolled disk brake can be changed by changing the axial distance of the permanent magnet M P from the inlet plate E. For this purpose, the permanent magnet M P is held together with its surrounding soft iron core 21 by means of an adjusting device 29 in the support S, and the outlet plate A is fixed for itself stationary in the tubular part 23 , for example at 27 in a press fit or by soldering, gluing or the like. The adjusting device 29 consists of an externally threaded tubular extension 30 on the soft iron core 21 and an adjusting screw 31 rotatably mounted in the tubular part 23 with an internally threaded portion. Furthermore, a locking device 33 can be provided in order to index the setting values for the axial position of the permanent magnet M P. A rotation lock 32 , 32 'prevents the permanent magnet M P and the soft iron core 21 from rotating during adjustments. In a simpler embodiment, the permanent magnet M P could also be screwed axially to the soft iron core 21 directly in the interior 28 of the support S. In Fig. 2, the permanent magnet M P and the soft iron core 21 is shown in a retracted setting position from which it can be adjusted further back or until it is in contact with the rear of the outlet plate to the front. Furthermore, an elastic device, for. B. a compression spring, indicated at 26, which strikes the inlet plate in the outlet plate A Bea. This resilient device could also have a damping effect. The holder of the inlet plate in the nose 8 could at the same time be formed as a centering to center the inlet plate E in its wobbling movements on the brake axis X. If necessary, a separate centering device (not shown) is provided for this purpose, which either acts centrally or on the outer circumference of the inlet plate. These could be stops or pins distributed in the circumferential direction, for example.

In Fig. 3 ist das Fadenspeichergerät F in einer Seitenansicht mit integrierter Teller­ bremse B (entweder der Ausführungsform der Fig. 1 oder der der Fig. 2) gezeigt. Ein Gehäuse H des Fadenspeichergeräts F trägt einen Ausleger 34, an dem die Abstützung S angebracht ist. Die Speichertrommel E wird beispielsweise von ineinander­ greifenden Stabkäfigen definiert, die zwecks einer Fadenseparierung der Windungen L relativ zueinander beweglich sind. Der Faden wird mittels eines zur Drehung antreibbaren Aufwickelelementes 35 auf die Speichertrommel D aufgewickelt und, zumindest bei der gezeigten Ausführungsform des Fadenspeichergeräts in Fig. 3, durch eine weitere Fadenbremse B1 hindurch über die Nase 8 in die Tellerbremse B gezogen. Die weitere Fadenbremse B1 hat nicht nur eine ballonbegrenzende Funkti­ on, sondern ist auch zweckmäßig, um eine saubere Fadenkontrolle bei der Fadenbe­ wegung aus den Windungen 11 in die Tellerbremse B (Uhrzeigerbewegung) mit ver­ hältnismäßig geringer Bremswirkung auszuführen.In Fig. 3, the thread storage device F is shown in a side view with an integrated plate brake B (either the embodiment of FIG. 1 or that of FIG. 2). A housing H of the thread storage device F carries a cantilever 34 to which the support S is attached. The storage drum E is defined, for example, by interlocking rod cages which are movable relative to one another for the purpose of thread separation of the windings L. The thread is wound onto the storage drum D by means of a winding element 35 which can be driven to rotate and, at least in the embodiment of the thread storage device shown in FIG. 3, is pulled through a further thread brake B1 over the nose 8 into the plate brake B. The further thread brake B1 not only has a balloon-limiting function, but is also expedient to carry out a clean thread control during the thread movement from the windings 11 into the plate brake B (clockwise movement) with a comparatively low braking effect.

Claims (16)

1. Tellerbremse für einen Faden (Y), mit einem eine erste kreisrunde, nicht verformba­ re Bremsfläche definierenden Einlaufteller (E) und einem eine zweite, koaxiale, kreis­ runde und nicht verformbare Bremsfläche (14) definierenden Auslaufteller (A), der ei­ ne in einer Bremsenachse (X) liegende zentrale Auslauföffnung (16) aufweist, wobei die radial zur Bremsenachse (X) orientierten Bremsflächen (2, 14) unter Einflussnah­ me eines ringförmig einen axialen Auslaufkanal (17) umfassenden Magneten (M) mit einer Anpresskraft gegeneinander drückbar sind, die Bremsflächen (2, 14) durch ei­ nen von der Bremsenachse (X) beabstandeten Einlaufbereich (25) für den beim in et­ wa radialen Einlauf zwischen die Bremsflächen zeigerartig rotierenden Faden (Y) be­ grenzt sind, und die Auslauföffnung (16) mit dem Auslaufkanal (17) für den zwischen den Bremsflächen (2, 14) gebremsten und in die Auslauföffnung (16) axial umgelenk­ ten Faden (Y) in Verbindung steht, und wobei der Einlaufteller (E) im Nasenbereich einer stationären Speichertrommel (D) eines Fadenspeichergeräts (F) und der Magnet (M) und der Auslaufteller (A) in einer stationären Abstützung (S) angeordnet sind, derart, dass die Bremsenachse (X) zumindest in etwa mit der Trommelachse (X1) ü­ bereinstimmt und die Bremsflächen (2, 14) einen kleineren Außendurchmesser auf­ weisen als die Speichertrommel (D), dadurch gekennzeichnet, dass der Auslauftel­ ler (A) stationär angeordnet ist, dass der Einlaufteller (E) um die Bremsenachse (X) taumelfähig gelagert ist und aus magnetischem Material besteht, und dass der Mag­ net (M) durch den Auslaufteller (A) hindurch magnetisch auf den Einlaufteller (E) ein­ wirkt und diesen gegen den Auslaufteller (A) zieht.1. Disc brake for a thread (Y), with an inlet plate (E) defining a first circular, non-deformable braking surface and an outlet plate (A) defining a second, coaxial, circular and non-deformable braking surface ( 14 ), the egg ne has a central outlet opening ( 16 ) lying in a brake axis (X), the brake surfaces ( 2 , 14 ) oriented radially to the brake axis (X) being able to be pressed against one another with a pressing force under the influence of a ring-shaped magnet (M) comprising an axial outlet channel ( 17 ) are, the braking surfaces ( 2 , 14 ) by a nen from the brake axis (X) spaced inlet area ( 25 ) for the in et wa radial inlet between the braking surfaces rotating pointer-like (Y) be, and the outlet opening ( 16 ) with the outlet channel ( 17 ) for the braked between the braking surfaces ( 2 , 14 ) and axially deflected into the outlet opening ( 16 ) th thread (Y), and wherein the inlet plate (E) in the nose area of a stationary storage drum (D) of a thread storage device (F) and the magnet (M) and the outlet plate (A) are arranged in a stationary support (S) such that the brake axis (X) at least in Approximately coincides with the drum axis (X1) and the braking surfaces ( 2 , 14 ) have a smaller outside diameter than the storage drum (D), characterized in that the outlet plate (A) is arranged in a stationary manner so that the inlet plate (E) the brake axle (X) is mounted to wobble and consists of magnetic material, and that the magnetic net (M) acts through the outlet plate (A) magnetically on the inlet plate (E) and pulls it against the outlet plate (A). 2. Tellerbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnet (M) ein Elektromagnet (ME) ist, dessen Zugkraft auf den Einlaufteller (E) verstellbar ist, und dass, vorzugsweise, der Auslaufteller (A) und der Auslaufkanal (17) stirnseitige und innenseitige Auskleidungen eines Weicheisenkerns (21) des Elektromagneten (ME) sind.2. Disc brake according to claim 1, characterized in that the magnet (M) is an electromagnet (M E ), the tensile force on the inlet plate (E) is adjustable, and that, preferably, the outlet plate (A) and the outlet channel ( 17th ) front and inside linings of a soft iron core ( 21 ) of the electromagnet (M E ). 3. Tellerbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremsflächen (2, 14) radial zur Bremsenachse (X) orientierte, zumindest in etwa gleich breite Kreis­ ringflächen sind. 3. Disc brake according to claim 1, characterized in that the braking surfaces ( 2 , 14 ) radially to the brake axis (X) oriented, at least approximately equally wide circular ring surfaces. 4. Tellerbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Randbereiche (3, 15) der beiden Teller (A, E) außerhalb der Bremsfläche (2, 14) konvex gerundet sind und den Einlaufbereich (25) mit sich in etwa V-förmig schließendem Querschnitt bil­ den.4. disc brake according to claim 1, characterized in that edge areas ( 3 , 15 ) of the two plates (A, E) outside the braking surface ( 2 , 14 ) are convexly rounded and the inlet area ( 25 ) with approximately V-shaped closing Cross-section bil. 5. Tellerbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Weicheisen­ kern (21) des Magneten (M) einen umlaufenden Spalt (22) aufweist, der axial auf die Bremsfläche (2) des Einlauftellers (E) ausgerichtet ist.5. Disc brake according to claim 1, characterized in that a soft iron core ( 21 ) of the magnet (M) has a circumferential gap ( 22 ) which is axially aligned with the braking surface ( 2 ) of the inlet plate (E). 6. Tellerbremse nach Anspruch 1, 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnet (M) ein Permanentmagnet (MP) ist, vorzugsweise ein Neodym- Permanentmagnet.6. Disc brake according to claim 1, 3, 4 or 5, characterized in that the magnet (M) is a permanent magnet (M P ), preferably a neodymium permanent magnet. 7. Tellerbremse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslaufteller (A) für sich stationär abgestützt ist, und dass der Permanentmagnet (MP) in Richtung der Bremsenachse (X) und im axialen Abstand zum Einlaufteller (E) verstellbar ist.7. Disc brake according to claim 6, characterized in that the outlet plate (A) is supported in a stationary manner and that the permanent magnet (M P ) in the direction of the brake axis (X) and at an axial distance from the inlet plate (E) is adjustable. 8. Tellerbremse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Permanent­ magnet (MP) mit einer Verstellvorrichtung (29) in der Abstützung (S) gehaltert ist.8. Disc brake according to claim 7, characterized in that the permanent magnet (M P ) is held with an adjusting device ( 29 ) in the support (S). 9. Tellerbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einlaufteller (E) innerhalb seiner Bremsfläche (2) eine zentrale Bohrung (5) aufweist, in die mit Spiel (5a) ein speichertrommelfestes Halteelement eingreift.9. disc brake according to claim 1, characterized in that the inlet plate (E) within its braking surface ( 2 ) has a central bore ( 5 ), in which with play ( 5 a) engages a storage drum-resistant holding element. 10. Tellerbremse nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteele­ ment ein in der Nase (8) der Speichertrommel (D) angeordneter, die Bohrung (5) durchsetzender Kopfbolzen (6, 7) ist, dessen Kopf (7) innerhalb einer mittigen Vertie­ fung (4) des Einlauftellers (E) positioniert ist.10. Disc brake according to claim 9, characterized in that the holding element is a in the nose ( 8 ) of the storage drum (D) arranged, the bore ( 5 ) penetrating head pin ( 6 , 7 ), the head ( 7 ) within a central The recess ( 4 ) of the inlet plate (E) is positioned. 11. Tellerbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Nase (8) ke­ gelig mit einem Kegelwinkel < 90° ausgebildet ist und die Kegelerzeugende zumindest in etwa zwischen die Bremsflächen (2, 14) zielt. 11. Disc brake according to claim 1, characterized in that the nose ( 8 ) is formed ke gelig with a cone angle <90 ° and the cone generating at least approximately between the braking surfaces ( 2 , 14 ) aims. 12. Tellerbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die Bremsflächen (2, 14) eine verschleißfeste Beschichtung aufweisen, z. B. eine Plasma- Coating.12. Disc brake according to claim 1, characterized in that at least the braking surfaces ( 2 , 14 ) have a wear-resistant coating, for. B. a plasma coating. 13. Tellerbremse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromag­ net (M) an eine elektronische Steuervorrichtung (C) zur Einstellung und/oder Variation der Strombeaufschlagung für wenigstens eine im Weicheisenkern (21) platzierte Magnetspule (19) angeschlossen ist.13. Disc brake according to claim 2, characterized in that the electromag net (M) is connected to an electronic control device (C) for setting and / or varying the current application for at least one magnet coil ( 19 ) placed in the soft iron core ( 21 ). 14. Tellerbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einlaufteller (E) federnd gegen den Auslaufteller (A) belastet ist.14. Disc brake according to claim 1, characterized in that the inlet plate (E) is resiliently loaded against the outlet plate (A). 15. Tellerbremse nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslaufteller (A), vorzugsweise mit einem durchgehenden Auslaufrohr (17), eine flusendichte Abdeckung für den den Magneten (M) enthalten­ den Innenraum (28) der Abstützung (S) bildet.15. Disc brake according to at least one of the preceding claims, characterized in that the outlet plate (A), preferably with a continuous outlet pipe ( 17 ), contains a lint-proof cover for the magnet (M), the interior ( 28 ) of the support (S) forms. 16. Tellerbremse nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für den Einlaufteller (E) eine Zentrierung (Z) vorgesehen ist.16. Disc brake according to at least one of the preceding claims, characterized characterized in that a centering (Z) is provided for the inlet plate (E).
DE10045420A 2000-09-14 2000-09-14 Disc brake Withdrawn DE10045420A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10045420A DE10045420A1 (en) 2000-09-14 2000-09-14 Disc brake
PCT/EP2001/010670 WO2002022483A1 (en) 2000-09-14 2001-09-14 Disk brake
DE50106047T DE50106047D1 (en) 2000-09-14 2001-09-14 DISH BRAKE
EP01967346A EP1317393B1 (en) 2000-09-14 2001-09-14 Disk brake
CNB018157017A CN1189372C (en) 2000-09-14 2001-09-14 Disk brake

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10045420A DE10045420A1 (en) 2000-09-14 2000-09-14 Disc brake

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10045420A1 true DE10045420A1 (en) 2002-03-28

Family

ID=7656150

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10045420A Withdrawn DE10045420A1 (en) 2000-09-14 2000-09-14 Disc brake
DE50106047T Expired - Fee Related DE50106047D1 (en) 2000-09-14 2001-09-14 DISH BRAKE

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50106047T Expired - Fee Related DE50106047D1 (en) 2000-09-14 2001-09-14 DISH BRAKE

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1317393B1 (en)
CN (1) CN1189372C (en)
DE (2) DE10045420A1 (en)
WO (1) WO2002022483A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107840194A (en) * 2016-09-19 2018-03-27 索若德国两合股份有限公司 Brake hoop and arrestment mechanism, the bobbin brake and method for manufacturing brake hoop

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20111217A1 (en) 2011-12-28 2013-06-29 Lgl Electronics Spa MILLING-PLANE DEVICE FOR FIXED DRUM YARN FEEDERS
ITTO20111218A1 (en) 2011-12-28 2013-06-29 Lgl Electronics Spa YARN FEEDER WITH FIXED DRUM WITH CONTROLLED BLOCK-BLADE DEVICE
DE102013113122B4 (en) * 2013-11-27 2016-03-03 Memminger-Iro Gmbh Yarn feeder
EP2924156B1 (en) 2014-03-28 2016-11-23 L.G.L. Electronics S.p.A. Yarn-braking device for storage yarn feeders
CN105297207B (en) * 2015-11-28 2018-09-07 江阴市华方新技术科研有限公司 A kind of yarn storage device device

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2091521C1 (en) * 1990-03-12 1997-09-27 Иро Аб Apparatus for braking thread at outlet side of thread supply device
DE4301507C2 (en) * 1993-01-21 1995-01-26 Memminger Iro Gmbh Thread brake
DE19531579C1 (en) * 1995-08-28 1997-01-23 Barth Tex Instr & Software Gmb Simple, widely applicable thread brake used in textile machinery
DE19839272B4 (en) * 1997-09-11 2007-02-01 Iro Sweden Ab Controllable thread brake

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107840194A (en) * 2016-09-19 2018-03-27 索若德国两合股份有限公司 Brake hoop and arrestment mechanism, the bobbin brake and method for manufacturing brake hoop

Also Published As

Publication number Publication date
CN1189372C (en) 2005-02-16
WO2002022483A1 (en) 2002-03-21
CN1458900A (en) 2003-11-26
EP1317393A1 (en) 2003-06-11
DE50106047D1 (en) 2005-06-02
EP1317393B1 (en) 2005-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2935406C2 (en)
DE2659013A1 (en) SHIP FOR RIBBON CHAIRS
EP2935066B1 (en) Winding device for strand-like material to be wound
DE3923060A1 (en) OPEN-END SPIDER
DE19531579C1 (en) Simple, widely applicable thread brake used in textile machinery
DE19720795A1 (en) Thread brake and textile machine equipped with it and thread delivery device
DE10045420A1 (en) Disc brake
DE19900626A1 (en) Assembly for winding a number of bobbins on a bobbin spindle
DE4301507C2 (en) Thread brake
DE60010116T2 (en) THREAD DELIVERY DEVICE
DE3236942A1 (en) Winding device for synthetic yarns
EP0624672B1 (en) Weft distributing device for a multiphase linear shed loom
DE4103369A1 (en) Spinning or twisting ring magnet bearing - has permanent magnet ring and electro-magnetic system for accurate radial stability
DE2716017B1 (en) Thread brake on a thread store
AT503064A2 (en) OPENING SPINNING DEVICE WITH A DRIFTABLE SPINNING ROTOR
DE4408863C2 (en) Device for winding a material web, in particular a plastic film web
DE19859164A1 (en) Channel plate adapter for an open-end spinner has a fiber guide channel within it with a structured conical and a cylindrical part for an effective fiber guide movement action
DE3507711C2 (en)
DE3642432C1 (en) Control cable displacement pick-up
DE19544598C1 (en) Device for unwinding winding material
DE19528727C2 (en) Open-end rotor spinning machine
CH441916A (en) Compensating thread brake
DE4007494C2 (en) Method for preventing the uselessness of an OE spinning rotor and OE spinning rotor
DE3813367A1 (en) SPIDER
EP1658231B1 (en) Measuring feeder unit

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee