DE10045353A1 - Zahnbürste mit Zeitgeber - Google Patents

Zahnbürste mit Zeitgeber

Info

Publication number
DE10045353A1
DE10045353A1 DE10045353A DE10045353A DE10045353A1 DE 10045353 A1 DE10045353 A1 DE 10045353A1 DE 10045353 A DE10045353 A DE 10045353A DE 10045353 A DE10045353 A DE 10045353A DE 10045353 A1 DE10045353 A1 DE 10045353A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toothbrush
timer
holder
designed
sound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10045353A
Other languages
English (en)
Inventor
Ilse A K Kann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10045353A priority Critical patent/DE10045353A1/de
Publication of DE10045353A1 publication Critical patent/DE10045353A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B15/00Other brushes; Brushes with additional arrangements
    • A46B15/0002Arrangements for enhancing monitoring or controlling the brushing process
    • A46B15/0004Arrangements for enhancing monitoring or controlling the brushing process with a controlling means
    • A46B15/0008Arrangements for enhancing monitoring or controlling the brushing process with a controlling means with means for controlling duration, e.g. time of brushing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B15/00Other brushes; Brushes with additional arrangements
    • A46B15/0002Arrangements for enhancing monitoring or controlling the brushing process
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B15/00Other brushes; Brushes with additional arrangements
    • A46B15/0002Arrangements for enhancing monitoring or controlling the brushing process
    • A46B15/0038Arrangements for enhancing monitoring or controlling the brushing process with signalling means
    • A46B15/0044Arrangements for enhancing monitoring or controlling the brushing process with signalling means with light signalling means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K1/00Wash-stands; Appurtenances therefor
    • A47K1/08Accessories for toilet tables, e.g. glass plates, supports therefor
    • A47K1/09Holders for drinking glasses, tooth brushes, hair brushes, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/1066Toothbrush for cleaning the teeth or dentures
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/16Power-driven cleaning or polishing devices
    • A61C17/22Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like
    • A61C17/224Electrical recharging arrangements

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Brushes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Zahnbürste (1). Als Anreiz zur Zahnpflege ist ihr mindestens ein Klang- und/oder Lichteffekte wiedergebender Zeitgeber zugeordnet, der bei Benutzung der Zahnbürste einschaltbar ausgebildet ist.

Description

Die Erfindung betrifft eine Zahnbürste.
Zahnbürsten sind in sehr vielen Ausführungen bekannt, worunter man einteilige Zahnbürsten, solche mit wechselbarem oder elektrisch angetriebenen Bürstenkopf nennen kann.
Trotz des Nutzens von Zahnbürsten für die Zahngesundheit ist das Problem bekannt, insbesondere Kinder dazu anzuregen, mit Zahnbürsten gründlich die Zähne zu putzen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Zahnbürste zu schaffen, die eine verbesserte Pflege der Zähne fördern kann.
Diese Aufgabe wird mit der Erfindung dadurch gelöst, dass ihr mindestens ein Klang- und/oder Lichteffekte wiedergebender Zeitgeber zugeordnet ist, der bei Benutzung der Zahnbürste einschaltbar ausgebildet ist. Dieser kann beispielsweise vor dem Benutzen der Zahnbürste eingeschaltet werden und dann dem Benutzer die zum Zähneputzen sinnvolle Zeit anzeigen, indem es über einen vorgegebenen Zeitraum Klang- und/oder Lichteffekte erzeugt. Dazu kann als automatischer Zeitabschaltmechanismus des Zeitgebers jede geeignete, dem Fachmann bekannte Zeitschaltvorrichtung verwendet werden. Zur Abgabe von Klangeffekten kann der Zeitgeber als Tonwiedergabegerät ausgebildet sein. Als Tonwiedergabegerät kommt dabei jedes dem Fachmann bekannte Tonwiedergabegerät, wie Tonband-, Schallplatten-, CD-Geräte, Spieluhren, (Klein)Computer, usw. in Betracht. Durch die Wiedergabe von Musiksequenzen oder auch gesungenen Anweisungen zum Zähneputzen kann so insbesondere bei Kindern ein Anreiz zum gründlichen Zähneputzen gegeben werden. Zur Wiedergabe von optischen Effekten ist der Zeitgeber beispielsweise als optischer Signalgeber ausgebildet, beispielsweise als Lichtquelle zur Abgabe von optischen Signalen. Werden optische Signale von dem Zeitgeber, der beispielsweise als Blinklicht ausgestaltet ist, abgegeben, was beispielsweise auch in Form einer aufleuchtenden oder aufblinkenden Comicfigur gestaltet werden kann, so kann der Effekt, den Spaß beim Zähneputzen zu erhöhen, insbesondere bei Kindern verstärkt werden. Ebenso kann eine Zeitanzeige als optischer Effekt eingesetzt werden. Diese kann beispielsweise eine Uhr oder insbesondere eine Countdown-Anzeige einer rückwärts laufenden Stopuhr sein, welche nach dem Einschalten von einer vorgegebenen, zum Zähneputzen empfohlenen Zeitspanne startend die aktuelle, noch verbleibende Zeit anzeigt. Dazu kann jede andere geeignete, dem Fachmann bekannte einschaltbare Vorrichtung zur Zeitanzeige verwendet werden. Über einen zum Zähneputzen sinnvollen Zeitraum erzeugt die erfindungsgemäße Zahnbürste so Effekte, die die Freude beim Zähneputzen, insbesondere bei Kindern steigern.
Zweckmäßig ist der Zeitgeber in einer Halterung für die Zahnbürste angeordnet, insbesondere einer Wandhalterung für die Zahnbürste ausgebildet, die gegebenenfalls auch mehrere der Zahnbürsten aufnehmen kann. Eine solche Halterung hat beispielsweise den Vorteil, dass man auch relativ große Zeitgeber integrieren kann und diese gegebenenfalls leicht an eine Stromquelle für diese angeschlossen werden können. Außerdem lassen sich dabei auch Akkuladevorrichtungen für elektrische Zahnbürsten in diese Halterung integrieren.
In einer besonders günstigen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der Zeitgeber in der Zahnbürste angeordnet und vorzugsweise als Teil eines Griffes, insbesondere einer Zahnbürste mit auswechselbarem Bürstenkopf, ausgebildet. So entfällt die Herstellung und Anschaffung einer Halterung und bei auswechselbarem Bürstenkopf kann dieser kostengünstig unter Beibehaltung des Zeitgebers ersetzt werden.
Vorteilhaft ist der Zeitgeber automatisch einschaltbar ausgebildet. Bei Anordnung des Zeitgebers in einer Halterung für die Zahnbürste kann der Zeitgeber durch Entnahme der Zahnbürste aus der Halterung ein- und ausschaltbar ausgebildet sein. So kann die Halterung beispielsweise derart gestaltet sein, dass beim Entnehmen der Zahnbürste aus der Halterung von der Zahnbürste ein Schalter betätigt wird, welcher den Zeitgeber einschaltet, aber beim Einsetzen in die Halterung nicht sofort wieder ausschaltet. Der Benutzer wird dadurch animiert, tatsächlich solange die Zähne zu putzen, bis die Spieldauer der Spieluhr abgelaufen ist.
In besonders kostengünstiger Weise ist der Zeitgeber vorteilhaft als Spieluhr, insbesondere eine handelsübliche batterielose Spieluhr mit einer aufziehbaren Spiralfeder ausgebildet. Es werden so keine Batterien oder Stromanschlüsse benötigt. Stattdessen wird beispielsweise die Spieluhr mittels einer Schnur aufgezogen.
Ebenso kann vorteilhaft als Zeitgeber ein Bildwiedergabegerät zur Abgabe optischer Signale eingesetzt werden, wie zum Beispiel stehende oder bewegte Bilder, die mit dem Bildwiedergabegerät angezeigt werden. Jedes dem Fachmann bekannte Bildwiedergabegerät kann dann eingesetzt werden, beispielsweise LCD-Anzeigen, Transparentbildprojektoren, Bildschirme usw. . Diese Maßnahme kann vorteilhaft in einer Lichtquelle, beispielsweise Glühbirne in der Halterung bestehen, in der vor der Glühbirne eine Rolle mit Transparentbildsequenzen umläuft deren Bilder auf einem Schirm im Blickfeld des Betrachters beim Zähneputzen aufleuchten und beispielsweise einen Zähneputzenden Clown darstellen können. Ebenso kann die ablaufende Zeit von dem Bildwiedergabegerät angezeigt werden, in der die Zähne noch zu putzen sind.
Das Bildwiedergabegerät kann bevorzugt auch auswechselbare Bildträger umfassen. Durch auswechselbare Bildträger können eventuelle Bildeffekte abwechslungsreich von Zeit zu Zeit verändert werden. Dies kann jeder zu einem entsprechenden Bildwiedergabegerät passende und dem Fachmann bekannte Bildträger sein, wie zum Beispiel Chipkarte mit Bildinformation, transparenter Projektionsfilm oder Transparentbilder, usw.
Bei Ausgestaltung des Zeitgebers als Tonwiedergabegerät kann dieses ferner auswechselbare Tonträger umfassen. Durch auswechselbare Tonträger können die Toneffekte des Tonwiedergabegerätes abwechslungsreich von Zeit zu Zeit verändert werden. Dies kann jeder zu einem entsprechenden Tonwiedergabegerät passende und dem Fachmann bekannte Tonträger sein, wie zum Beispiel Chipkarte mit Toninformation, Tonband, Schallplatte, CD, Noppenplatte für Spieluhren, usw.
In einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung ist der Zeitgeber durch Verformungen oder Druckbelastungen, die beim Gebrauch an oder in der Zahnbürste auftreten, insbesondere mit Hilfe von Piezo-Elementen einschaltbar ausgebildet. Dazu kann bei Anordnung des Zeitgebers in der Zahnbürste und insbesondere im Griff der Zahnbürste dieser durch Verformungen oder Druckbelastungen, die beim Gebrauch an oder in der Zahnbürste auftreten, einschaltbar ausgebildet sein, was insbesondere mit Hilfe von Piezo-Elementen, welche beispielsweise als Kontaktelemente in den Griff integriert sind, gewährleistet werden kann. Dazu können beispielsweise Stromkontakte zum Einschalten des Zeitgebers über Piezoelektrische Kristalle in der Zahnbürste vorgesehen sein oder Druckbatterien, mit denen der Zeitgeber mit Strom versorgt wird. Er wird dann nur in Betrieb sein, wenn die Zahnbürste wirklich in Gebrauch ist.
Die Erfindung wird in einer bevorzugten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben, wobei weitere vorteilhafte Einzelheiten den Figuren der Zeichnung zu entnehmen sind. Funktionsmäßig gleiche Teile sind dabei mit denselben Bezugszeichen versehen.
Die Figuren zeigen im Einzelnen:
Fig. 1a eine Kombination aus einer Zahnbürste und einem Tonwiedergabegerät, bei der das Tonwiedergabegerät als Teil einer Wandhalterung für zwei Zahnbürsten ausgebildet ist, als Frontansicht der dem Betrachtern zugewandten Seite und
Fig. 1b eine Kombination aus einer Zahnbürste und einem Tonwiedergabegerät, bei der das Tonwiedergabegerät als Teil einer Wandhalterung für zwei Zahnbürsten ausgebildet ist, als Rückansicht der dem Betrachter abgewandten Seite sowie
Fig. 2 eine Kombination aus einer Zahnbürste und einem Tonwiedergabegerät, bei der das Tonwiedergabegerät als Teil eines Griffes der Zahnbürste ausgebildet ist, als Seitenansicht.
Die in Fig. 1 gezeigte Ausführung ist eine Kombination aus einer Zahnbürste und einem Tonwiedergabegerät als Zeitgeber, bei der das Tonwiedergabegerät 2 als Teil einer Wandhalterung 3 für zwei Zahnbürsten 1 ausgebildet ist. Die quaderförmige Wandhalterung 3 bildet eine flache, dem Betrachter zugewandte rechteckige Vorderfläche aus, hinter der die Bürstenköpfe 9 der Zahnbürsten 1 in der Halterung 3 dem Betrachter verborgen sind, während die Griffe 4 nach unten aus der Halterung 3 herausragen. In der Mitte der Halterung 3 sind dabei die Geräte zur Ton- und Bildwiedergabe integriert, während rechts und links davon die Zahnbürsten 1 in die Halterung 3 von unten eingefügt werden können so dass sie mit auf die Bürstenköpfe 9 wirkenden Klemmen (nicht dargestellt) in der Halterung gehalten werden. An der Unterseite der Halterung 3 ragt eine, an ihrem unteren Ende mit einer Kugel versehene Schnur 7 heraus, die zum Aufziehen einer am oberen Ende der Schnur 7 in der Halterung 3 angeordneten Tonwiedergabegerät 2 dient, welches eine Spieluhr ist. Als Bildwiedergabegerät 6 dient ein Transparentbild, welches als Schirm auf mittig auf der Vorderseite der Halterung 3 angeordnet ist und welches von einer dahinter, auf der dem Betrachter abgewandten Seite angeordneten Lichtquelle 5 erleuchtet wird, die eine Glühbirne ist. Diese ist an eine Stromquelle angeschlossen und wird mit einem Mechanismus von der Spieluhr während deren Betrieb eingeschaltet (nicht dargestellt). An ihrer Oberseite ist die Halterung 3 in der Mitte mit einer Öse 8 versehen, die zur Befestigung der Halterung an einer Wand, beispielsweise mit einem Nagel dient.
Die in Fig. 2 gezeigte Ausführung ist eine Kombination aus einer Zahnbürste und einem Tonwiedergabegerät, bei der das Tonwiedergabegerät 2 als Teil des Griffes 4 der Zahnbürste 1 ausgebildet ist. Dabei ist das Tonwiedergabegerät 2 eine innen, in der Mitte des Griffes 4 der Zahnbürste 1 angeordnete Spieluhr, von welcher sich durch den Griff eine Schnur 7 erstreckt, die am hinteren Ende der Zahnbürste 1 herausragt, an ihrem aus der Zahnbürste 1 herausragenden Ende mit einer Kugel versehen ist und zum Aufziehen der Spieluhr dient. Der Bürstenkopf 9 am vorderen Ende der Zahnbürste 1 ist auswechselbar und auf den Griff 4 auf- und abschraubbar ausgebildet.
Diese Erfindung einer Zahnbürste mit Zeitgeber hat somit den Effekt, die zum Zähneputzen sinnvolle Zeitspanne anzuzeigen und insbesondere Kindern einen Anreiz zum gründlichen Zähneputzen zu geben.
Bezugszeichenliste
1
Zahnbürste
2
Tonwiedergabegerät
3
Halterung
4
Griff
5
Lichtquelle
6
Bildwiedergabegerät
7
Schnur
8
Öse
9
Bürstenkopf

Claims (9)

1. Zahnbürste (1), dadurch gekennzeichnet, dass ihr mindestens ein Klang- und/oder Lichteffekte wiedergebender Zeitgeber zugeordnet ist, der bei Benutzung der Zahnbürste einschaltbar ausgebildet ist.
2. Zahnbürste (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeitgeber in einer Halterung (3) für die Zahnbürste (1) und gegebenenfalls weitere Zahnbürsten angeordnet ist
3. Zahnbürste (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeitgeber in der Zahnbürste (1) angeordnet ist.
4. Zahnbürste (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeitgeber automatisch einschaltbar ausgebildet ist.
5. Zahnbürste (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeitgeber als Spieluhr ausgebildet ist.
6. Zahnbürste (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeitgeber stehende oder bewegte Bilder anzeigend, insbesondere als Bildwiedergabegerät (6) ausgebildet ist.
7. Zahnbürste (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bildwiedergabegerät (6) auswechselbare Bildträger umfasst.
8. Zahnbürste (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zeitgeber auswechselbare Tonträger umfasst.
9. Zahnbürste (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeitgeber durch Verformungen oder Druckbelastungen, die beim Gebrauch an oder in der Zahnbürste (1) auftreten, insbesondere mit Hilfe von Piezo-Elementen einschaltbar ausgebildet ist.
DE10045353A 2000-09-14 2000-09-14 Zahnbürste mit Zeitgeber Withdrawn DE10045353A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10045353A DE10045353A1 (de) 2000-09-14 2000-09-14 Zahnbürste mit Zeitgeber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10045353A DE10045353A1 (de) 2000-09-14 2000-09-14 Zahnbürste mit Zeitgeber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10045353A1 true DE10045353A1 (de) 2002-03-28

Family

ID=7656106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10045353A Withdrawn DE10045353A1 (de) 2000-09-14 2000-09-14 Zahnbürste mit Zeitgeber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10045353A1 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009038932A1 (en) * 2007-09-21 2009-03-26 Colgate-Palmolive Company Interactive oral care implement system
DE102006005205B4 (de) * 2005-02-02 2009-05-07 Torsten Gross Zahnputzstation
US7661172B2 (en) 2001-03-14 2010-02-16 Braun Gmbh Dental cleaning device
US7770251B2 (en) 2001-03-14 2010-08-10 Braun Gmbh Method and device for cleaning teeth
US7979939B2 (en) 2000-03-17 2011-07-19 Braun Gmbh Dental cleaning device
US8075315B2 (en) 2006-12-13 2011-12-13 Colgate-Palmolive Company Oral care implement having user-interactive display
US8201295B2 (en) 2007-02-16 2012-06-19 Colgate-Palmolive Company Oral care implement having user-interactive display and moving head
US8218711B2 (en) 2004-12-23 2012-07-10 Braun Gmbh Replaceable accessory for a small electrical appliance and method of monitoring the usage of the accessory
US8256055B2 (en) 2007-06-28 2012-09-04 Braun Gmbh Toothbrush
US8443476B2 (en) 2001-12-04 2013-05-21 Braun Gmbh Dental cleaning device
US8558430B2 (en) 2010-08-19 2013-10-15 Braun Gmbh Resonant motor unit and electric device with resonant motor unit
US8631532B2 (en) 2011-07-25 2014-01-21 Braun Gmbh Oral hygiene device
US9099939B2 (en) 2011-07-25 2015-08-04 Braun Gmbh Linear electro-polymer motors and devices having the same
US9226808B2 (en) 2011-07-25 2016-01-05 Braun Gmbh Attachment section for an oral hygiene device
CN114515346A (zh) * 2020-11-19 2022-05-20 您好李先生股份有限公司 配备杀菌以及干燥功能的牙刷杀菌器

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8716858U1 (de) * 1987-12-22 1988-05-19 Querner, Ulrich, 7760 Radolfzell, De
US5184959A (en) * 1991-09-30 1993-02-09 Oryhon Harry W Programmable toothbrush alarm unit
DE9413777U1 (de) * 1994-08-26 1995-02-02 Rosin Ayal Zahnbürste, die eine Musik hören läßt
DE19506129A1 (de) * 1995-02-22 1996-08-29 Gimelli & Co Ag Zahnbürste
US5876207A (en) * 1997-06-03 1999-03-02 Gillette Canada Inc. Pressure-sensing toothbrush
DE29915858U1 (de) * 1999-09-09 2000-01-05 Gerhards Matthias Zahnputzanimations- und Kontrollcenter
DE29920974U1 (de) * 1999-11-29 2000-07-06 Moritz Anke Musikzahnbürste

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8716858U1 (de) * 1987-12-22 1988-05-19 Querner, Ulrich, 7760 Radolfzell, De
US5184959A (en) * 1991-09-30 1993-02-09 Oryhon Harry W Programmable toothbrush alarm unit
DE9413777U1 (de) * 1994-08-26 1995-02-02 Rosin Ayal Zahnbürste, die eine Musik hören läßt
DE19506129A1 (de) * 1995-02-22 1996-08-29 Gimelli & Co Ag Zahnbürste
US5876207A (en) * 1997-06-03 1999-03-02 Gillette Canada Inc. Pressure-sensing toothbrush
DE29915858U1 (de) * 1999-09-09 2000-01-05 Gerhards Matthias Zahnputzanimations- und Kontrollcenter
DE29920974U1 (de) * 1999-11-29 2000-07-06 Moritz Anke Musikzahnbürste

Cited By (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7979939B2 (en) 2000-03-17 2011-07-19 Braun Gmbh Dental cleaning device
US7987545B2 (en) 2001-03-14 2011-08-02 Braun Gmbh Method and device for cleaning teeth
US8671493B2 (en) 2001-03-14 2014-03-18 Braun Gmbh Dental cleaning device
US7661172B2 (en) 2001-03-14 2010-02-16 Braun Gmbh Dental cleaning device
US7673360B2 (en) 2001-03-14 2010-03-09 Braun Gmbh Dental cleaning device
US7770251B2 (en) 2001-03-14 2010-08-10 Braun Gmbh Method and device for cleaning teeth
US7774886B2 (en) 2001-03-14 2010-08-17 Braun Gmbh Method and device for cleaning teeth
US7861349B2 (en) 2001-03-14 2011-01-04 Braun Gmbh Method and device for cleaning teeth
US8443475B2 (en) 2001-03-14 2013-05-21 Braun Gmbh Method and device for cleaning teeth
US8443476B2 (en) 2001-12-04 2013-05-21 Braun Gmbh Dental cleaning device
US7985073B2 (en) 2001-12-04 2011-07-26 Braun Gmbh Method and device for cleaning teeth
US8181301B2 (en) 2001-12-04 2012-05-22 Braun Gmbh Dental cleaning device
US8683637B2 (en) 2001-12-04 2014-04-01 Braun Gmbh Dental cleaning device
US8218711B2 (en) 2004-12-23 2012-07-10 Braun Gmbh Replaceable accessory for a small electrical appliance and method of monitoring the usage of the accessory
DE102006005205B4 (de) * 2005-02-02 2009-05-07 Torsten Gross Zahnputzstation
US8075315B2 (en) 2006-12-13 2011-12-13 Colgate-Palmolive Company Oral care implement having user-interactive display
US8137109B2 (en) 2006-12-13 2012-03-20 Colgate-Palmolive Company Interactive oral care implement system
US8201295B2 (en) 2007-02-16 2012-06-19 Colgate-Palmolive Company Oral care implement having user-interactive display and moving head
US8256055B2 (en) 2007-06-28 2012-09-04 Braun Gmbh Toothbrush
WO2009038932A1 (en) * 2007-09-21 2009-03-26 Colgate-Palmolive Company Interactive oral care implement system
AU2008302617B2 (en) * 2007-09-21 2011-09-29 Colgate-Palmolive Company Interactive oral care implement system
US8558430B2 (en) 2010-08-19 2013-10-15 Braun Gmbh Resonant motor unit and electric device with resonant motor unit
US8631532B2 (en) 2011-07-25 2014-01-21 Braun Gmbh Oral hygiene device
US9099939B2 (en) 2011-07-25 2015-08-04 Braun Gmbh Linear electro-polymer motors and devices having the same
US9226808B2 (en) 2011-07-25 2016-01-05 Braun Gmbh Attachment section for an oral hygiene device
US10327876B2 (en) 2011-07-25 2019-06-25 Braun Gmbh Oral cleaning tool for an oral hygiene device
CN114515346A (zh) * 2020-11-19 2022-05-20 您好李先生股份有限公司 配备杀菌以及干燥功能的牙刷杀菌器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10045353A1 (de) Zahnbürste mit Zeitgeber
CA2761432C (en) Personal care systems, products, and methods
CA2726600C (en) Oral care implement with customizable element
TWI383762B (zh) 具有顯示幕的個人保健用具
US5570325A (en) Tooth brushing timer
US7748072B2 (en) Toothbrush
DE10154946A1 (de) Zahnreinigungs-Center
EP2253360A1 (de) Körperpflegegerät des persönlichen Bedarfs
EP3849375B1 (de) Behälter für kosmetika und andere produkte mit begrenzter verwendungszeit, oder für die zeitgesteuerte präsentation von produkten, mit integrierter uhr, elektronik und timerfunktion
DE3149233A1 (de) Zahnputzutensil, insbesondere zahnbuerste
DE102006005205B4 (de) Zahnputzstation
DE10153863A1 (de) Fun-Zahnbürste
CN201691282U (zh) 一种多媒体镜面显示装置
DE4305013A1 (de) Zahnbürstenaufnahme
FR2523337A1 (fr) Parcmetre individuel
WO1995023401A1 (de) Werbe-spiegel
DE3433250A1 (de) Zahnbuerste
KR101222808B1 (ko) 양치질 학습장치
US20080206729A1 (en) Apparatus for managing a child's time
CN205433516U (zh) 一种带有视频播放功能的挤牙膏器
US3815244A (en) Dental instruction device
CN1714273A (zh) 长度测量仪器
DE7600851U1 (de) Chronographuhr
DE20216413U1 (de) Zahnbürste
EP1449038A1 (de) Multifunktionsuhr

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination