DE10043938B4 - Quantenmulden-Einrichtung mit ESD-Festigkeit und Verfahren zum Herstellen der Einrichtung - Google Patents

Quantenmulden-Einrichtung mit ESD-Festigkeit und Verfahren zum Herstellen der Einrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE10043938B4
DE10043938B4 DE10043938A DE10043938A DE10043938B4 DE 10043938 B4 DE10043938 B4 DE 10043938B4 DE 10043938 A DE10043938 A DE 10043938A DE 10043938 A DE10043938 A DE 10043938A DE 10043938 B4 DE10043938 B4 DE 10043938B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
quantum well
algainp
layers
barrier layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10043938A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10043938A1 (de
Inventor
Chuan-Cheng Tu
Jen-Chau Wu
Shiu-Mu Tang
Pao-I Huang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Epistar Corp
Original Assignee
Epistar Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Epistar Corp filed Critical Epistar Corp
Publication of DE10043938A1 publication Critical patent/DE10043938A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10043938B4 publication Critical patent/DE10043938B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/30Structure or shape of the active region; Materials used for the active region
    • H01S5/34Structure or shape of the active region; Materials used for the active region comprising quantum well or superlattice structures, e.g. single quantum well [SQW] lasers, multiple quantum well [MQW] lasers or graded index separate confinement heterostructure [GRINSCH] lasers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y20/00Nanooptics, e.g. quantum optics or photonic crystals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/30Structure or shape of the active region; Materials used for the active region
    • H01S5/305Structure or shape of the active region; Materials used for the active region characterised by the doping materials used in the laser structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/30Structure or shape of the active region; Materials used for the active region
    • H01S5/305Structure or shape of the active region; Materials used for the active region characterised by the doping materials used in the laser structure
    • H01S5/3086Structure or shape of the active region; Materials used for the active region characterised by the doping materials used in the laser structure doping of the active layer
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/30Structure or shape of the active region; Materials used for the active region
    • H01S5/34Structure or shape of the active region; Materials used for the active region comprising quantum well or superlattice structures, e.g. single quantum well [SQW] lasers, multiple quantum well [MQW] lasers or graded index separate confinement heterostructure [GRINSCH] lasers
    • H01S5/3407Structure or shape of the active region; Materials used for the active region comprising quantum well or superlattice structures, e.g. single quantum well [SQW] lasers, multiple quantum well [MQW] lasers or graded index separate confinement heterostructure [GRINSCH] lasers characterised by special barrier layers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Led Devices (AREA)
  • Semiconductor Lasers (AREA)

Abstract

AlGaInP-Quantenmulden-Einrichtung (30) mit einer Festigkeit gegen elektrostatische Entladung, die eine aktive Schicht mit der elektrostatischen Entladungsfestigkeit aufweist, wobei die aktive Schicht eine Anzahl von n abwechselnd gestapelten AlGaInP-Quantenmuldenschichten (42) und n AlGaInP-Sperrschichten (44) aufweist, wobei n eine positive ganze Zahl ist, und wobei die AlGaInP-Quantenmuldenschichten (42) mit einem n-Dotierstoff dotiert sind, während die AlGaInP-Sperrschichten (44) undotiert sind, und wobei der n-Dotierstoff Te, Se oder Si umfasst und die Konzentration des n-Dotierstoffs zwischen 5 × 1016/cm3 und 8 × 1017/cm3 liegt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Quantenmulden-Einrichtung und ein Verfahren zum Herstellen dieser Einrichtung, insbesondere auf eine Quantenmulden-Einrichtung mit einer ESD-Festigkeit (elektro-statische Festigkeit (ESD)) und ein Verfahren zum Herstellen der Einrichtung.
  • In den vergangenen Jahren wurde eine Multi-Quantenmulden-Struktur verbreitet bei der Licht-emittierenden Halbleiterstruktur angewandt. Es wurden außerdem verschiedene verbesserte Multi-Quantenmulden-Strukturen untersucht und entwickelt. Eine moderne Multi-Quantenmulden-Struktur wird häufig bei einer Licht-emittierenden Diode oder einer Laserdiode verwendet.
  • 1 ist eine schematische Darstellung einer herkömmlichen Quantenmulden-Einrichtung 10. Die herkömmliche Quantenmulden-Einrichtung 10 umfaßt ein GaAs-Substrat 12 eines ersten Leitfähigkeitstypus und eine GaAs-Pufferschicht 14 auf dem GaAs-Substrat 14. Eine AlGaInP-Überzug-Schicht 16 des ersten Leitfähigkeitstypus ist auf der GaAs-Pufferschicht 14 gebildet. Eine untere Grenzschicht 18 ist auf der AlGaInP-Überzug-Schicht 16 gebildet. Eine Aktivschicht 20 ist auf der unteren Grenzschicht 18 gebildet. Eine obere Grenzschicht 22 ist auf der Aktivschicht 20 gebildet. Eine AlGaInP-Überzug-Schicht 24 eines zweiten Leitfähigkeitstypus ist auf der oberen Grenzschicht 22 gebildet. Schließlich ist eine Deckschicht 26 des zweiten Leitfähigkeitstypus auf der AlGaInP-Überzug-Schicht 24 gebildet, wobei die Deckschicht 24 eine Fensterschicht oder eine ohmsche Kontaktschicht ist.
  • 2 ist eine schematische Darstellung der Aktivschicht 20, die in 1 gezeigt ist. Die Aktivschicht der herkömmlichen Quantenmulden-Einrichtung 10 besitzt eine Multi-Quantenschichten-Struktur, die durch abwechselndes Stapeln von mehreren Sperrschichten 19 und mehreren Quantenmulden-Schichten 21 gebildet wird. Jede Sperrschicht 19 und jede Quantenmulden-Schicht 21 besteht aus nicht-dotiertem AlGaInP.
  • 3 ist ein ESD-Leistungstestdiagramm der in 1 gezeigten Quantenmulden-Einrichtung 10. Lange Zeit haben ESD-Probleme, die vom menschlichen Körper oder von einer Maschine herkommen, in der Quantenmulden-Einrichtung 10 existiert. Insbesondere nähert sich bei der Quantenmulden-Einrichtung 10, die eine emittierende Lichtwellenlänge zwischen 570 nm und 650 nm hat, der angesammelte prozentuale Fehler (Ausfall) der Quantenmulden-Einrichtung 10 fast 100%, wenn eine Fehlerspannung, die von ESD resultiert, von 0 V bis 3 kV gemäß den ESD-Leistungstestergebnissen angehoben wird. Aus diesem Grund offenbart die US 5 116 767 A eine Laserdiode, die eine Passivierungsschicht besitzt, um die elektrische Belastung, die durch künstliche oder mechanische ESD herbeigeführt wird, zu verbessern. Die Passivierungsschicht belastet jedoch die Technologie des Epitaxy-Prozesses und vergrößert die Herstellungskosten. Daher wird diese nicht verbreitet angewandt.
  • In der EP 0 210 616 A2 wird ein Halbleiterlaser mit hoher Zuverlässigkeit vorgeschlagen, der aus Sperrschichten und Quantenmuldenschichten besteht, wobei die Sperrschichten mit einem Fremdstoff höherer Dichte dotiert sind als die Quantenmuldenschichten. Die Quantenmuldenschichten sind jeweils an ihren Grenzen zu der n-dotierten und der p-dotierten Überzugsschicht undotiert. Diejenigen Teile der Sperrschichten, die an eine Quantenmuldenschicht grenzen, sind ebenfalls undotiert. Nahe der p-dotierten Überzugsschicht sind die Sperrschichten n-dotiert und nahe der n-dotierten Überzugsschicht sind die Sperrschichten p-dotiert.
  • In der US 5,959,307 A wird ein Nitrid-Halbleiter vorgestellt, der eine Indium-haltige Aktivschicht enthält und eine hochgradig lichtemittierende Wirkung besitzt. Dabei weist eine erste Halbleiterschicht, die in Kontakt mit der ersten Oberfläche der Aktivschicht steht, einen größeren Energiebandabstand auf als die Aktivschicht. Eine zweite Halbleiterschicht ist weiter von der Aktivschicht entfernt als die erste und weist einen kleineren Energiebandabstand auf als die erste und eine dritte Halbleiterschicht, wiederum weiter von der Aktivschicht entfernt, weist wieder einen größeren Energiebandabstand auf als die zweite.
  • In der JP 10135573 A wird eine Halbleiteranordnung mit n-dotierten Sperrschichten und undotierten Muldenschichten für eine Verkleinerung des Lichtbegrenzungsfaktors pro Schicht vorgeschlagen.
  • In der JP 09232666 A wird eine InGaAsP-Anordnung vorgeschlagen, mit der ein niedriger Schwellstrom realisiert werden kann, indem insbesondere eine Quantenmuldenschicht n-dotiert wird.
  • In Shimizu, H. u. a.: 1.3-μm InAsP n-Type Modulation-Doped MQW Lasers Grown by Gas-Source Molecular Beam Epitaxy (in IEEE Journal of Selected Topics in Quantum Electronics, Vol. 5, No. 3, 1999, S. 449–456) sind Untersuchungen des Einflusses von n-Dotierung und Wachstumstemperatur auf die Schwellstromdichte einer 1.3-μm InAsP n-dotierten Quantenmuldeneinrichtung beschrieben. In Mawatari, H.; u. a.: Spectral Linewidth and Linewidth Enhancement Factor in 1.5-μm Modulation-Doped Strained Multiple-Quantum-Well Lasers (in Jpn. J. Appl. Phys., Vol. 33, 1994, S. 811–814) wird über den Linienbreiten-Verstärkungsfaktor (α-Faktor) einer 1.5-μm dotierten Quantenmuldeneinrichtung berichtet.
  • Um die obigen Schwierigkeiten zu überwinden, offenbart die vorliegende Erfindung eine Quantenmulden-Einrichtung gemäß den Ansprüchen 1 und 2 und ein Verfahren zum Herstellen dieser Einrichtung gemäß den Ansprüchen 9 und 10. Die Quantenmulden-Einrichtung umfaßt abwechselnd gestapelte n Quantenmulden-Schichten und n Sperrschichten, wobei die Quantenmulden-Schichten und die Sperrschichten abwechselnd mit einem Dotierstoff dotiert sind und wobei n eine positive ganze Zahl ist. Die Quantenmulden-Einrichtung mit dem obigen Aufbau wird üblicherweise bei einer Licht-Emittiereinrichtung als Aktivschicht bezeichnet.
  • Das Verfahren zum Bilden einer Quantenmulden-Einrichtung umfaßt die Schritte, abwechselnd n Quantenmulden-Schichten und n Grenzschichten zu stapeln, und während des Stapelschritts die Quantenmulden-Schichten und die Sperrschichten abwechselnd mit einem Dotierstoff zu dotieren, wobei n positive ganze Zahl ist.
  • Bei anderen Ausführungsformen umfaßt die Quantenmulden-Einrichtung außerdem ein Substrat, eine Pufferschicht, eine untere Überzug-Schicht, eine untere Grenzschicht, eine obere Grenzschicht, eine obere Überzug-Schicht und eine Deckschicht.
  • Der Dotierstoff der Quantenmulden-Einrichtung steuert die Durchbruchsspannung und die Ausgangssignalintensität der Quantenmulden-Einrichtung und vermeidet somit einen künstlichen und mechanischen ESD-Fehler (Ausfall). Bei einer Ausführung ist der Dotierstoff ein n-Dotierstoff, welcher Te, Se oder Si umfaßt. Bei der anderen Ausführungsform ist der Dotierstoff ein p Dotierstoff, welcher Mg, C oder Zn umfaßt. Die Konzentration des Dotierstoffs liegt zwischen 5 × 1016/cm3 und 3 × 1018/cm3.
  • Kurzbeschreibung der Erfindung
  • 1 ist eine schematische Darstellung einer herkömmlichen Quantenmulden-Einrichtung;
  • 2 ist eine schematische Darstellung einer Aktivschicht, die in 1 gezeigt ist;
  • 3 ist ein ESD-Leistungstestdiagramm der Quantenmulden-Einrichtung, die in 1 gezeigt ist
  • 4 ist eine schematische Darstellung einer Quantenmulden-Einrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 5 ist ein ESD-Leistungstestdiagramm der in 4 gezeigten Quantenmulden-Einrichtung;
  • 6 ist ein Prozeßflußdiagramm zum Herstellen der in 4 gezeigten Quantenmulden-Einrichtung;
  • 7 ist ein ausführliches Flußdiagramm des Prozeßschritts 118 in 6;
  • 8 ist eine schematische Darstellung einer Licht-emittierenden Diode der ersten Ausführungsform, bei der die Quantenmulden-Einrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet wird;
  • 9 ist eine schematische Darstellung einer Licht-emittierenden Diode gemäß der zweiten Ausführungsform;
  • 10 ist eine schematische Darstellung einer Licht-emittierenden Diode gemäß der dritten Ausführungsform; und
  • 11 ist eine schematische Darstellung einer Licht-emittierenden Diode gemäß der vierten Ausführungsform.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • 4 zeigt eine schematische Darstellung einer Quantenmulden-Einrichtung 30 gemäß der vorliegenden Erfindung. Die vorliegende Erfindung stellt eine Quantenmulden-Einrichtung 30 bereit, die bei einer Licht-emittierenden Einrichtung verwendet werden kann, beispielsweise einer Licht-emittierende Diode oder einer Laserdiode. Die Quantenmulden-Einrichtung 30 umfaßt eine Aktivschicht 38, welche abwechselnd gestapelte n Quantenmulden-Schichten 42 und n Sperrschichten 44 umfaßt, wobei die Quantenmulden-Schichten 42 und die Sperrschichten 44 abwechselnd mit Dotierstoff dotiert sind und wobei n eine positive ganze Zahl ist.
  • Der Dotierstoff ist ein n-Dotierstoff (n-leitender Dotierstoff), Te, Se oder Si, oder ein p-Dotierstoff, Mg, C oder Zn. Die Konzentration des Dotierstoffs liegt zwischen 5 × 1016/cm3 und 3 × 1018/cm3. Die Aktivschicht 38 besteht aus (AlxGa1-x)0.51In0.49P, wobei x zwischen 0 und 0,4 liegt und durch die emittierende Lichtwel lenlänge festgelegt ist. Beispielsweise betragt x gleich 0,15, wenn die Wellenlänge der Aktivschicht 38, die Licht-emittiert, gleich 610 nm ist.
  • Bei anderen Ausführungsformen umfaßt die Quantenmulden-Einrichtung 30 außerdem ein Substrat 32. Die abwechselnd gestapelten Quantenmulden-Schichten 42 und die Sperrschichten 44 sind auf dem Substrat 32 angeordnet. Das Substrat 32 ist ein n-GaAs-Substrat oder ein Ge-Substrat. Außerdem umfaßt die Quantenmulden-Einrichtung 30 eine untere n-Überzug-Schicht 36 und eine obere p-Überzug-Schicht 40. Die untere Überzug-Schicht 36 ist eine AlGaInP-Schicht oder eine AlInP-Schicht, die auf dem Substrat 12 angeordnet ist. Die obere Überzug-Schicht 40 ist eine AlGaInP-Schicht oder eine AlInP-Schicht, die auf der Aktivschicht 38 angeordnet sind.
  • Die Quantenmulden-Einrichtung 30 umfaßt außerdem eine untere Grenzschicht 46 und eine obere Grenzschicht 48. Die untere Grenzschicht 46 ist zwischen der unteren Überzug-Schicht 36 und der Aktivschicht 38 angeordnet, und die obere Grenzschicht 48 ist zwischen der Aktivschicht 38 und der oberen Überzug-Schicht 40 angeordnet. Die untere Grenzschicht 46 und die obere Grenzschicht 48 ist eine dotierte oder nicht-dotierte AlGaInP-Schicht. In der dotierten AlGaInP-Schicht ist der Dotierstoff ein n-Dotierstoff, Te, Se oder Si, oder ein p-Dotierstoff, Mg, C oder Zn. Die Dotierstoffkonzentration liegt zwischen 5 × 1016/cm3 und 3 × 1018/cm3.
  • Die Quantenmulden-Einrichtung 30 umfaßt außerdem eine Pufferschicht 34. Die Pufferschicht 34 ist eine n-GaAs-Schicht, die zwischen der unteren Überzug-Schicht 36 und dem Substrat 32 gebildet ist.
  • Bei der anderen Ausführungsform umfaßt die Quantenmulden-Einrichtung 30 außerdem eine Deck-Schicht 50 auf der oberen Überzug-Schicht 40. Die Deck-Schicht 50 ist eine GaP-Schicht oder eine GaAs-Schicht. Für eine Licht-emittierende Diode ist die Überzug-Schicht 50 eine Fensterschicht. Für eine Laserdiode ist die Überzug-Schicht 50 eine ohmsche Kontaktschicht.
  • In 5 ist ein ESD-Leistungstestdiagramm der in 4 gezeigten Quantenmulden-Einrichtung 30 gezeigt. Die Quantenmulden-Einrichtung 30 nach der vorliegenden Erfindung reduziert beträchtlich Fehler (Ausfälle), die von ESD resultieren, da die Quantenmulden-Einrichtung 30 eine periodisch-delta-dotierte Aktivschicht 38 umfaßt. Die Durchbruchsspannung und die Lichtemissionsintensität der Quantenmulden-Einrichtung 30 werden durch den n- oder den p-Dotierstoff einer vorherbestimmten Dotierkonzentration manipuliert. Das ESD-Leistungstestdiagramm der herkömmlichen Quantenmulden-Einrichtung 10 ist in 3 gezeigt. Die Ergebnisse des ESD-Leistungstests der Quantenmulden-Einrichtung 30 gemäß der vorliegenden Erfindung zeigen, daß der Fehlerprozentsatz lediglich zwischen 0% und 10% liegt, wenn Fehlerspannung, die aus ESD resultiert, 8 kV erreicht, wie in 5 gezeigt ist.
  • 6 zeigt ein Flußdiagramm eines Prozesses 110 zum Herstellen der Quantenmulden-Einrichtung 30, die in 4 gezeigt ist. 7 ist ein ausführliches Flußdiagramm des Schrittes 118 des in 6 gezeigten Prozesses 110. Der Prozeß 110 zum Herstellen der Quantenmulden-Einrichtung 30 nach der vorliegenden Erfindung umfaßt die folgenden in 6 gezeigten Schritte:
  • Schritt 111: Bereitstellen eines n-Substrats 32;
  • Schritt 112: Herstellen einer Pufferschicht 34 auf dem Substrat 32;
  • Schritt 114: Herstellen einer unteren n-Überzug-Schicht 36 auf der Pufferschicht 34;
  • Schritt 116: Herstellen einer unteren Grenzschicht 46 auf der unteren n-Überzug-Schicht 36;
  • Schritt 118: Herstellen einer periodisch-delta-dotierten Aktivschicht 38 auf der unteren Grenzschicht 46;
  • Schritt 120: Herstellen einer oberen Grenzschicht 48 auf der Aktivschicht 38;
  • Schritt 122: Herstellen einer oberen p-Überzug-Schicht 40 auf der oberen Grenzschicht 48; und
  • Schritt 124: Herstellen einer Deckschicht 50 auf der oberen p-Überzug-Schicht 40.
  • Der Schritt 118 umfaßt außerdem die folgenden ausführlichen Schritte, wie in 7 gezeigt ist:
    ausführlicher Schritt 126A: Herstellen einer dotierten Quantenmulden-Schicht 42 auf der unteren Grenzschicht 46, wobei der Dotierstoff der Quantenmulden-Schicht 42 eine n-Dotierung ist, die Te, Se und Si umfaßt, oder eine p-Dotierung, die Mg, C und Zn umfaßt, und wobei die Dotierstoffkonzentration zwischen 5 × 1016/cm3 und 3 × 1018/cm3 liegt;
    ausführlicher Schritt 128A: Herstellen einer Sperrschicht 44 auf der Quantenmulden-Schicht 42; und
    ausführlicher Schritt 130A: mehrmaliges Wiederholen des Schritts 126A bis 128A.
  • Alternativ kann der Schritt 118 die folgenden in 7 gezeigten ausführlichen Schritte umfassen:
    ausführlicher Schritt 126B: Herstellen einer Quantenmulden-Schicht 42 auf der unteren Überzug-Schicht 46;
    ausführlicher Schritt 128B: Herstellen einer dotierten Sperrschicht 44 auf der Quantenmulden-Schicht 42, wobei der Dotierstoff der Sperrschicht 44 ein n-Dotierstoff ist, welcher Te, Se und Si umfaßt, oder ein p-Dotierstoff, welcher Mg, C und Zn umfaßt, und wobei die Dotierstoffkonzentration zwischen 5 × 1016/cm3 und 3 × 1018/cm3 liegt; und
    ausführlicher Schritt 130B: mehrmaliges Wiederholen der ausführlichen Schritte 126B bis 128B.
  • Beispiel 1
  • 8 ist eine schematische Darstellung einer Licht-emittierenden Diode 60 nach der ersten Ausführungsform, bei der die Quantenmulden-Einrichtung 30 gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet wird. Die Quantenmulden-Einrichtung 30 nach der vorliegenden Erfindung wird bei einer Licht-emittierenden Diode angewandt. Die Licht-emittierende Diode 60 ist auf einem GaAs-Substrat 62 hergestellt, welches eine (100) Hauptkristallebene besitzt, die mit –2 oder +2 Grad zur (111) Ebene geneigt ist und eine n-Dotierstoffkonzentration von 1 × 1018/cm3 hat. Die Dicke des GaAs-Substrats 62 beträgt ungefähr 350 μm. Zunächst wird eine GaAs-Pufferschicht 64, die eine n-Dotierstoffkonzentration von 1 × 1018/cm3 hat, auf dem Substrat 62 gebildet. Danach wird eine untere n-AlInP-Überzug-Schicht 66 auf der Pufferschicht 64 gebildet, wobei die Dicke der unteren n-Überzug-Schicht 66 0,5 bis 1 μm liegt.
  • Weiter wird eine untere n-AlGaInP-Grenzschicht 76 auf der unteren n-Überzug-Schicht 66 gebildet, wobei die Dotierstoffkonzentration der unteren Grenzschicht 76 zwischen 5 × 1016/cm3 und 3 × 1018/cm3 liegt und die Dicke 0,05 bis 0,1 μm beträgt. Danach wird eine periodisch-delta-dotierte AlGaInP-Aktivschicht 68 auf der unteren Grenzschicht 76 gebildet. Die Aktivschicht 68 wird durch abwechselndes Stapeln von 25 Schichten aus Quantenmulden-Schichten 72 und 25 Schichten aus Sperrschichten 74 gebildet, wobei ein Te-Dotierstoff mit einer Dotierkonzentration zwischen 5 × 1016/cm3 und 3 × 1018/cm3 in jede Sperrschicht 74 dotiert wird. Jede Quantenmulden-Schicht 72 ist eine undotierte AlGaInP-Schicht. Danach wird eine obere n-AlGaInP-Grenzschicht 78 auf der Aktivschicht 68 gebildet, wobei die Dotierstoffkonzentration der oberen Grenzschicht 78 bei 5 × 1016/cm3 bis 3 × 1018/cm3 liegt, und die Dicke 0,05 bis zu 0,1 μm beträgt. Anschließend wird eine obere p-AlInP-Überzug-Schicht 70 auf der oberen Grenzschicht 78 gebildet, wobei die Dicke der oberen p-Überzug-Schicht 70 0,5 μm beträgt. Schließlich wird eine p-GaP-Fensterschicht 80 mit einer Dicke von 8 μm auf der oberen p-Überzug-Schicht 70 gebildet.
  • Beispiel 2
  • 9 zeigt eine schematische Darstellung einer Licht-emittierenden Diode 82 nach der zweiten Ausführungsform. Die Licht-emittierende Diode 82 ist auf einem GaAs-Substrat 62 gebildet, die eine (100) Hauptkristallebene besitzt, die mit –2 oder +2 Grad zur (111) Ebene geneigt ist und eine n-Dotierstoffkonzentration von 1 × 1018/cm3 hat. Die Dicke des GaAs-Substrats 62 beträgt ungefähr 350 μm. Zunächst wird eine GaAs-Pufferschicht 64, die eine n-Dotierstoffkonzentration von 1 × 1018/cm3 hat, auf dem Substrat 62 gebildet. Danach wird eine untere n-AlInP-Überzug-Schicht 66 auf der Pufferschicht 64 gebildet, wobei die Dicke der unteren n-Überzug-Schicht 66 zwischen 0,5 und 1 μm liegt. Weiter wird eine untere n-AlGaInP-Grenzschicht 76 auf der unteren n-Überzug-Schicht 66 gebildet, wobei die Dotierkonzentration der unteren Grenzschicht 76 zwischen 5 × 1016/cm3 und 3 × 1018/cm3 liegt und die Dicke 0,5 bis 0,1 μm beträgt. Anschließend wird periodisch-delta-dotierte AlGaInP-Aktivschicht 84 auf der unteren Grenzschicht 76 gebildet. Die Aktivschicht 84 ist durch abwechselndes Stapeln von 25 Schichten von Quantenmulden-Schichten 86 und von 25 Schichten von Sperrschichten 88 gebildet, wobei ein Te-Dotierstoff mit einer Dotierstoffkonzentration zwischen 5 × 1016/cm3 und 3 × 1018/cm3 in jede Quantenmulden-Schicht 86 dotiert wird. Jede Sperrschicht 88 ist eine undotierte AlGaInP-Schicht. Danach wird eine obere n-AlGaInP-Grenzschicht 78 auf der Aktivschicht 84 gebildet, wobei eine Dotierstoffkonzentration der oberen Grenzschicht 78 zwischen 5 × 1016/cm3 und 3 × 1018/cm3 beträgt und die Dicke zwischen 0,05 und 0,1 μm beträgt. Danach wird eine obere p-AlGaInP-Überzug-Schicht 70 auf der oberen Grenzschicht 78 gebildet, wobei die Dicke der oberen p-Überzug-Schicht 70 0,5 μm beträgt. Schließlich wird eine p-GaP-Fensterschicht 80 mit einer Dicke von 8 μm auf der oberen p-Überzug-Schicht 70 gebildet.
  • Beispiel 3
  • 10 ist eine schematische Darstellung einer Licht-emittierenden Diode 90 nach der dritten Ausführungsform. Die Licht-emittierende Diode 90 ist auf einem GaAs-Substrat 62 gebildet, welche eine (100) Hauptkristallebene besitzt, die mit –2 oder +2 Grad zur (111) Ebene geneigt ist und eine n-Dotierstoffkonzentration von 1 × 1018/cm3 hat. Die Dicke des GaAs-Substrats 62 beträgt ungefähr 350 μm. Zunächst wird eine GaAs-Pufferschicht 64, die eine n-Dotierstoffkonzentration von 1 × 1018/cm3 hat, auf dem Substrat 62 gebildet. Danach wird eine untere n-AlInP-Überzug-Schicht 66 auf der Pufferschicht 64 gebildet, wobei die Dicke der unteren n-Überzug-Schicht 60 zwischen 0,5 und 1 μm liegt. Außerdem wird eine untere p-AlGaInP-Grenzschicht 98 auf der unteren n-Überzug-Schicht 66 gebildet, wobei die Dotierstoffkonzentration der unteren Grenzschicht 98 zwischen 5 × 1016/cm3 und 3 × 1018/cm3 beträgt und die Dicke bei 0,05 bis 0,1 μm liegt. Danach wird eine periodisch-delta-dotierte AlGaInP-Aktivschicht 92 auf der unteren Grenzschicht 76 gebildet. Die Aktivschicht 92 wird durch abwechselndes Stapeln von 25 Schichten von Quantenmulden-Schichten 94 und 25 Schichten von Sperrschichten 96 gebildet, wobei ein Mg-Dotierstoff mit einer Dotierstoffkonzentration zwischen 5 × 1016/cm3 und 3 × 1018/cm3 in jede Sperrschicht 96 dotiert wird. Jede Quantenmulden-Schicht 94 ist eine undotierte AlGaInP-Schicht. Danach wird eine obere p-AlGaInP-Grenzschicht 100 auf der Aktivschicht 92 gebildet, wobei eine Dotierstoffkonzentration der oberen Grenzschicht 100 zwischen 5 × 1016/cm3 und 3 × 1018/cm3 liegt und die Dicke zwischen 0,05 und 0,1 μm beträgt. Danach wird eine obere p-AlInP-Überzeug-Schicht 70 auf der oberen Grenzschicht 78 gebildet, wobei die Dicke der oberen p-Überzug-Schicht 70 0,5 μm beträgt. Schließlich wird ein p-GaP-Fensterschicht 80 mit einer Dicke von 8 μm auf der oberen p-Überzug-Schicht 70 gebildet.
  • Beispiel 4
  • 11 ist eine schematische Darstellung einer Licht-emittierenden Diode 102 nach der vierten Ausführungsform. Die Licht-emittierende Diode 102 wird auf einem GaAs-Substrat 62 gebildet, welches eine (100) Hauptkristallebene besitzt, die mit –2 oder +2 Grad in bezug auf die (111) Ebene geneigt ist und eine n-Dotierstoffkonzentration von 1 × 1018/cm3 besitzt. Die Dicke des GaAs-Substrats 62 beträgt ungefähr 350 μm. Zunächst wird eine GaAs-Pufferschicht 64, die eine n-Dotierstoffkonzentration von 1 × 1018/cm3 hat, auf dem Substrat 62 gebildet. Anschließend wird eine untere n-AlInP-Überzug-Schicht 66 auf der Pufferschicht 64 gebildet, wobei die Dicke der unteren n-Überzug-Schicht 66 zwischen 0,5 und 1 μm liegt. Weiter wird eine untere p-AlGaInP-Grenzschicht 98 auf der unteren n-Überzug-Schicht 66 gebildet, wobei die Dotierstoffkonzentration der unteren Grenzschicht 98 zwischen 5 × 1016/cm3 und 3 × 1018/cm3 liegt, und die Dicke 0,05 bis 0,1 μm beträgt. Anschließend wird eine periodisch-delta-dotierte AlGaInP-Aktivschicht 104 auf der unteren Grenzschicht 98 gebildet. Die Aktivschicht 104 ist durch abwechselndes Stapeln von 25 Schichten von Quantenmulden-Schichten 106 und von 25 Schichten von Sperrschichten 108 gebildet, wobei jede Quantenmulden-Schicht 106 mit einer Mg-Dotierung mit einer Dotierstoffkonzentration zwischen 5 × 1016/cm3 und 3 × 1018/cm3 dotiert ist. Jede Sperrschicht 108 ist eine nicht-dotierte AlGaInP-Schicht. Anschließend ist eine obere p-AlGaInP-Grenzschicht 100 auf der Aktivschicht 104 gebildet, wobei die Dotierstoffkonzentration der oberen Grenzschicht 100 zwischen 5 × 1016/cm3 und 3 × 1018/cm3 liegt und die Dicke zwischen 0,05 und 0,1 μm liegt. Danach wird eine obere p-AlGaInP-Überzug-Schicht 70 auf der oberen Grenzschicht 100 gebildet, wobei die Dicke der oberen p-Überzug-Schicht 70 0,5 μm beträgt. Schließlich wird eine p-GaP-Fensterschicht 80 mit einer Dicke von 8 μm auf der oberen p-Überzug-Schicht 70 gebildet.
  • Im Vergleich zur herkömmlichen Quantenmulden-Einrichtung 10 übernimmt die Quantenmulden-Einrichtung 30 nach der vorliegenden Erfindung die periodisch-delta-dotierten Aktivschichten 38, 68, 84, 92 und 104, wobei mehrere Quantenmulden-Schichten 42 und mehrere Sperrschichten 44 ausgewählt werden und abwechselnd mit einem n- oder einem p-Dotierstoff einer vorherbestimmten Dotierstoffkonzentration dotiert werden (5 × 1016/cm3 bis 3 × 1018/cm3). Da der n- oder der p-Dotierstoff der vorherbestimmten Konzentration verwendet werden kann, um die Durchbruchsspannung und die Emissionslichtintensität der Quantenmulden-Einrichtung 30 zu steuern, werden Fehler (Ausfälle) aufgrund von ESD der Quantenmulden-Einrichtung 30 stark reduziert bei einer akzeptablen Lichtemissionsintensität, wodurch die Betriebssicherheit der Quantenmulden-Einrichtung 30 verbessert wird. Außerdem kann jede Strukturschicht der Quantenmulden-Einrichtung 30 nach der vorliegenden Erfindung durch Wachsen (Züchten) aufgebracht werden, wobei ein metall-organisches Dampf phasen-Epitaxy-Verfahren (MOVEP) verwendet wird und wobei die Vorbereitung einer ESD-Passivierungsschicht zum Vermeiden eines ESD-Fehlers (ESD-Ausfalls) überflüssig ist. Daher ist das Verfahren zur Herstellung der Quantenmulden-Einrichtung 30 nach der vorliegenden Erfindung relativ einfach und niedrig bezüglich der Herstellungskosten.

Claims (16)

  1. AlGaInP-Quantenmulden-Einrichtung (30) mit einer Festigkeit gegen elektrostatische Entladung, die eine aktive Schicht mit der elektrostatischen Entladungsfestigkeit aufweist, wobei die aktive Schicht eine Anzahl von n abwechselnd gestapelten AlGaInP-Quantenmuldenschichten (42) und n AlGaInP-Sperrschichten (44) aufweist, wobei n eine positive ganze Zahl ist, und wobei die AlGaInP-Quantenmuldenschichten (42) mit einem n-Dotierstoff dotiert sind, während die AlGaInP-Sperrschichten (44) undotiert sind, und wobei der n-Dotierstoff Te, Se oder Si umfasst und die Konzentration des n-Dotierstoffs zwischen 5 × 1016/cm3 und 8 × 1017/cm3 liegt.
  2. AlGaInP-Quantenmulden-Einrichtung (30) mit einer Festigkeit gegen elektrostatische Entladung, die eine aktive Schicht mit der elektrostatischen Entladungsfestigkeit aufweist, wobei die aktive Schicht eine Anzahl von n abwechselnd gestapelten AlGaInP-Quantenmuldenschichten (42) und n AlGaInP-Sperrschichten (44) aufweist, wobei n eine positive ganze Zahl ist, und wobei die AlGaInP-Quantenmuldenschichten (42) mit einem p-Dotierstoff dotiert sind, während die AlGaInP-Sperrschichten (44) undotiert sind, und wobei der p-Dotierstoff Mg, C, oder Zn umfasst und die Konzentration des p-Dotierstoffs zwischen 5 × 1016/cm3 und 4 × 1017/cm3 liegt.
  3. AlGaInP-Quantenmulden-Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die abwechselnd gestapelten AlGaInP-Quantenmulden-Schichten (42) und die AlGaInP-Sperrschichten (44) auf einem Substrat (32) angeordnet sind.
  4. AlGaInP-Quantenmulden-Einrichtung nach Anspruch 3, die außerdem eine untere Überzug-Schicht (36), die zwischen dem Substrat (32) und den abwechselnd gestapelten AlGaInP-Quantenmulden-Schichten und den AlGaInP-Sperrschichten angeordnet ist, und eine obere Überzug-Schicht (40) auf den abwechselnd gestapelten AlGaInP-Quantenmulden-Schichten und den AlGaInP-Sperrschichten umfasst.
  5. Quantenmulden-Einrichtung nach Anspruch 4, die außerdem eine untere Grenzschicht (46) umfasst, die zwischen der unteren Überzug-Schicht (36) und den abwechselnd gestapelten AlGaInP-Quantenmulden-Schichten und den AlGaInP-Sperrschichten angeordnet ist, und eine obere Grenzschicht (48), die zwischen der oberen Überzug-Schicht und den abwechselnd gestapelten AlGaInP-Quantenmulden-Schichten und den AlGaInP-Sperrschichten angeordnet ist.
  6. AlGaInP-Quantenmulden-Einrichtung nach Anspruch 4 oder 5, welche außerdem eine Pufferschicht (34) umfasst, die zwischen der unteren Überzug-Schicht (36) und dem Substrat (32) angeordnet ist.
  7. AlGaInP-Quantenmulden-Einrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, die außerdem eine Deckschicht (50) auf der oberen Überzug-Schicht (50) umfasst.
  8. AlGaInP-Quantenmulden-Einrichtung nach Anspruch 7, wobei die Deckschicht (40) eine Fensterschicht oder eine ohmsche Kontaktschicht ist.
  9. Verfahren zur Herstellung einer AlGaInP-Quantenmulden-Einrichtung (30) mit einer Festigkeit gegen elektrostatische Entladung, das folgende Schritte aufweist: Bilden einer aktiven Schicht mit der elektrostatischen Entladungsfestigkeit, wobei eine Anzahl n von AlGaInP-Quantenmulden-Schichten (42) und n AlGaInP-Sperrschichten (44) abwechselnd gestapelt werden, wobei n eine ganze Zahl ist und worin – die AlGaInP-Quantenmulden-Schichten (42) mit einem n-Dotierstoff dotiert werden, während die AlGaInP-Sperrschichten (44) undotiert bleiben, und wobei der n-Dotierstoff Te, Se oder Si umfasst und die Konzentration des n-Dotierstoffs zwischen 5 × 1016/cm3 und 8 × 1017/cm3 liegt.
  10. Verfahren zur Herstellung einer AlGaInP-Quantenmulden-Einrichtung (30) mit einer Festigkeit gegen elektrostatische Entladung, das folgende Schritte aufweist: Bilden einer aktiven Schicht mit der elektrostatischen Entladungsfestigkeit, wobei eine Anzahl n von AlGaInP-Quantenmulden-Schichten (42) und n AlGaInP- Sperrschichten (44) abwechselnd gestapelt werden, wobei n eine ganze Zahl ist und worin die AlGaInP-Quantenmulden-Schichten (42) mit einem p-Dotierstoff dotiert werden, während die AlGaInP-Sperrschichten (44) undotiert bleiben, und wobei der p-Dotierstoff Mg, C oder Zn umfasst und die Konzentration des p-Dotierstoffs zwischen 5 × 1016/cm3 und 4 × 1017/cm3 liegt.
  11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, welches außerdem den Schritt umfasst, ein Substrat vor dem Stapelschritt vorzusehen, wobei die AlGaInP-Quantenmulden-Schichten und die AlGaInP-Sperrschichten auf dem Substrat angeordnet werden.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, welches weiter einen Schritt umfasst, eine untere Überzug-Schicht auf dem Substrat zwischen dem Schritt zum Bereitstellen des Substrats und dem Stapelschritt zu bilden, und einen Schritt, eine obere Überzug-Schicht auf den AlGaInP-Quantenmulden-Schichten und den AlGaInP-Sperrschichten nach dem Stapelschritt zu bilden.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, welches außerdem einen Schritt, eine untere Grenzschicht zwischen dem Schritt zur Bildung der unteren Überzug-Schicht und dem Stapelschritt zu bilden, und einen Schritt, um eine obere Überzug-Schicht zwischen dem Schritt zum Bilden der oberen Überzug-Schicht und dem Stapelschritt zu bilden, umfasst.
  14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, welches außerdem einen Schritt umfasst, um eine Pufferschicht zwischen dem Schritt zum Bereitstellen des Substrats und dem Schritt zum Bereitstellen der unteren Überzug-Schicht zu bilden.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 14, welches außerdem den Schritt umfasst, eine Deckschicht nach dem Schritt zum Bilden der oberen Überzug-Schicht zu bilden.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, wobei die Deckschicht eine Fensterschicht oder eine ohmsche Kontaktschicht ist.
DE10043938A 1999-12-02 2000-09-11 Quantenmulden-Einrichtung mit ESD-Festigkeit und Verfahren zum Herstellen der Einrichtung Expired - Lifetime DE10043938B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW088121081A TW459371B (en) 1999-12-02 1999-12-02 Quantum well device with anti-electrostatic discharge and the manufacturing method thereof
TW88121081 1999-12-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10043938A1 DE10043938A1 (de) 2001-06-13
DE10043938B4 true DE10043938B4 (de) 2009-09-03

Family

ID=21643232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10043938A Expired - Lifetime DE10043938B4 (de) 1999-12-02 2000-09-11 Quantenmulden-Einrichtung mit ESD-Festigkeit und Verfahren zum Herstellen der Einrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6720571B1 (de)
DE (1) DE10043938B4 (de)
TW (1) TW459371B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008218740A (ja) * 2007-03-05 2008-09-18 Showa Denko Kk 窒化ガリウム系化合物半導体発光素子の製造方法
TWI597862B (zh) * 2013-08-30 2017-09-01 晶元光電股份有限公司 具阻障層的光電半導體元件
ES2792076T3 (es) * 2017-02-08 2020-11-10 Consejo Superior Investigacion Dispositivo monolítico fuente de luz cuántica ajustable y circuito óptico cuántico del mismo
JP2020174077A (ja) * 2019-04-09 2020-10-22 信越半導体株式会社 発光素子および発光素子の製造方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0210616A2 (de) * 1985-07-26 1987-02-04 Hitachi, Ltd. Halbleiterlaser
US4961197A (en) * 1988-09-07 1990-10-02 Hitachi, Ltd. Semiconductor laser device
JPH09232666A (ja) * 1996-02-20 1997-09-05 Hitachi Ltd 半導体レーザ及び並列伝送用光送信モジュール
JPH10135573A (ja) * 1996-11-05 1998-05-22 Hitachi Ltd 半導体レーザ、並列伝送用光送信モジュール及びそれらを使用した応用システム
US5959307A (en) * 1995-11-06 1999-09-28 Nichia Chemical Industries Ltd. Nitride semiconductor device

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5563423A (en) * 1991-08-15 1996-10-08 Hughes Aircraft Company Dark current-free multiquantum well superlattice infrared detector
US5600667A (en) * 1993-04-05 1997-02-04 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Semiconductor laser device
JPH07202260A (ja) * 1993-12-27 1995-08-04 Furukawa Electric Co Ltd:The 歪超格子発光素子

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0210616A2 (de) * 1985-07-26 1987-02-04 Hitachi, Ltd. Halbleiterlaser
US4961197A (en) * 1988-09-07 1990-10-02 Hitachi, Ltd. Semiconductor laser device
US5959307A (en) * 1995-11-06 1999-09-28 Nichia Chemical Industries Ltd. Nitride semiconductor device
JPH09232666A (ja) * 1996-02-20 1997-09-05 Hitachi Ltd 半導体レーザ及び並列伝送用光送信モジュール
JPH10135573A (ja) * 1996-11-05 1998-05-22 Hitachi Ltd 半導体レーザ、並列伝送用光送信モジュール及びそれらを使用した応用システム

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Abstract & JP 09232666 *
Abstract & JP 10135573 *
MAWATARI,H., u. a.: Spectral Linewith and Linewidth Enhancement Factor in 1.5-µm Modulation-Doped Strained Multiple-Quantum-Well Lasers. In: Jpn. J. Appl. Phys. Vol. 33, 1994, S. 811-814 *
SHIMIZU H., u.a.: 1.3-qm InAsP n-Type Modulation-Doped NQW Lasers Grown by Gas-Source Molecular Beam Epitaxy. In: IEEE Journal of Selected Topics in Quantum Electronics, Vol. 5, No. 3, 1999, S. 449-456 *
SHIMIZU H., u.a.: 1.3-qm InAsP n-Type Modulation-Doped NQW Lasers Grown by Gas-Source Molecular Beam Epitaxy. In: IEEE Journal of Selected Topics in Quantum Electronics, Vol. 5, No. 3, 1999, S. 449-456 JP 10135573 A, Abstract JP 09232666 A, Abstract MAWATARI,H., u. a.: Spectral Linewith and Linewidth Enhancement Factor in 1.5-µm Modulation-Doped Strained Multiple-Quantum-Well Lasers. In: Jpn. J. Appl. Phys. Vol. 33, 1994, S. 811-814

Also Published As

Publication number Publication date
DE10043938A1 (de) 2001-06-13
TW459371B (en) 2001-10-11
US6720571B1 (en) 2004-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69735078T2 (de) Herstellungsverfahren einer Lichtemittierende Vorrichtung
DE10250445B4 (de) Licht emittierende Anordnungen mit separater Confinement-Indiumgalliumnitrid-Heterostruktur
DE69636088T2 (de) Halbleitervorrichtung aus einer Nitridverbindung
DE112015003419T5 (de) Epitaxie-Struktur zur Verbesserung eines Wirkungsgradabfalls von GaN-basierten LEDs
DE60313797T2 (de) Halbleiter-Lichtemissionsbauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19830838B4 (de) Halbleiterlichtemissionseinrichtung
EP2191520B1 (de) Lichtemittierende dünnfilm-diode mit einer spiegelschicht und verfahren zu deren herstellung
WO2009039830A1 (de) Optoelektronischer halbleiterchip mit einer mehrfachquantentopfstruktur
DE19803006B4 (de) Halbleiter-Lichtemissionselement
DE112018006528T5 (de) Lichtemittierende halbleitervorrichtung und verfahren zu deren herstellung
DE112019001735T5 (de) Verfahren zur Herstellung einer optischen Halbleitervorrichtung und eines Zwischengegenstands einer optischen Halbleitervorrichtung
DE10122063B4 (de) Oberflächenemittierende Halbleiterlaservorrichtung
WO2001022495A1 (de) Lichtemittierendes halbleiterbauelement hoher esd-festigkeit und verfahren zu seiner herstellung
WO2003026029A1 (de) Stahlungsemittierendes halbleiterbauelement und verfahren zu dessen herstellung
DE10043938B4 (de) Quantenmulden-Einrichtung mit ESD-Festigkeit und Verfahren zum Herstellen der Einrichtung
DE69922575T2 (de) Halbleiterlaservorrichtung
DE10119507B4 (de) Licht emittierendes Halbleiter-Bauteil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19532204C2 (de) Halbleitermaterial mit einem Heteroübergang
DE112019006575T5 (de) Lichtemittierendes Halbleiterelement und Verfahren zur Herstellung eines lichtemittierenden Halbleiterelements
DE3527269C2 (de)
DE2507357A1 (de) Halbleiterbauelement und verfahren zu seiner herstellung
DE19954242B4 (de) Lichtemittierende Vorrichtung aus einem Nitridhalbleiter der Gruppe III
EP3345224B1 (de) Optoelektronischer halbleiterchip und verfahren zu dessen herstellung
DE102015011635B4 (de) lnfrarot-LED
EP2497125B1 (de) Halbleiterdiode und verfahren zum herstellen einer halbleiterdiode

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: EPISTAR CORP., HSINCHU, TW

8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right