DE10042400A1 - Vorrichtung zur Bestimmung zumindest eines Parameters eines strömenden Mediums - Google Patents

Vorrichtung zur Bestimmung zumindest eines Parameters eines strömenden Mediums

Info

Publication number
DE10042400A1
DE10042400A1 DE10042400A DE10042400A DE10042400A1 DE 10042400 A1 DE10042400 A1 DE 10042400A1 DE 10042400 A DE10042400 A DE 10042400A DE 10042400 A DE10042400 A DE 10042400A DE 10042400 A1 DE10042400 A1 DE 10042400A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
measuring
measuring element
particles
elevation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10042400A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Lenzing
Uwe Konzelmann
Henning Marberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE10042400A priority Critical patent/DE10042400A1/de
Priority to PCT/DE2001/003258 priority patent/WO2002018886A1/de
Priority to ES01967026.4T priority patent/ES2680497T3/es
Priority to US10/111,858 priority patent/US6851309B2/en
Priority to CNB018026575A priority patent/CN1272605C/zh
Priority to JP2002523563A priority patent/JP5209837B2/ja
Priority to KR1020027005343A priority patent/KR100880549B1/ko
Priority to EP01967026.4A priority patent/EP1315950B1/de
Publication of DE10042400A1 publication Critical patent/DE10042400A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/68Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using thermal effects
    • G01F1/684Structural arrangements; Mounting of elements, e.g. in relation to fluid flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/02Air cleaners
    • F02M35/0201Housings; Casings; Frame constructions; Lids; Manufacturing or assembling thereof
    • F02M35/021Arrangements of air flow meters in or on air cleaner housings
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/68Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using thermal effects
    • G01F1/684Structural arrangements; Mounting of elements, e.g. in relation to fluid flow
    • G01F1/6842Structural arrangements; Mounting of elements, e.g. in relation to fluid flow with means for influencing the fluid flow
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F15/00Details of, or accessories for, apparatus of groups G01F1/00 - G01F13/00 insofar as such details or appliances are not adapted to particular types of such apparatus
    • G01F15/12Cleaning arrangements; Filters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F5/00Measuring a proportion of the volume flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/18Circuit arrangements for generating control signals by measuring intake air flow
    • F02D41/187Circuit arrangements for generating control signals by measuring intake air flow using a hot wire flow sensor

Abstract

Vorrichtungen zur Bestimmung zumindest eines Parameters eines strömenden Mediums nach dem Stand der Technik bieten keinen ausreichenden Schutz eines Messelements vor Verunreinigungen durch Fremdpartikel. DOLLAR A Eine erfindungsgemäße Vorrichtung (1) hat in einem Kanal (20), in dem das Messelement (10) angeordnet ist, ein Element (55) bspw. in Form einer Erhebung (60), dass die Fremdpartikel abgelenkt und so das Messelement (10) schützt.

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung zur Bestimmung zumindest eines Parameters eines strömenden Mediums nach der Gattung des Anspruchs 1.
Aus der DE 197 35 891 A1 ist schon eine Vorrichtung mit einem Messkanal bekannt, in dem ein Messelement untergebracht ist, das dort von dem einströmenden Medium umströmt wird. Der Messkanal ist in einem vorgegebenen Winkel gegenüber einer Leitungslängsachse geneigt, so dass der Einlasskanal einen von einer Hauptströmungsrichtung abgeschatteten Bereich aufweist. Das Messelement ist in dem abgeschatteten Bereich des Messkanals angeordnet, um Verschmutzung und entstehende Defekte des Messelements zu vermeiden.
In Folge eines Wassereintritts in die Ansaugleitung, z. B. durch eine regennasse Fahrbahn, oder durch Partikeleintrag kann es gegebenenfalls zu einer Kontamination des Messelements kommen. In diesem Spritzwasser enthaltene natürliche Anteile an gelösten Salzen rufen dann einen Kennliniendrift des Messelements in Folge Salzkrustenaufbau auf der Membran des Sensorteils hervor. Die Partikel können das Messelement beschädigen oder sogar zerstören. Durch die Neigung des Messkörpers wird zwar ein abgeschotteter Bereich gebildet, es gelangen aber trotzdem Flüssigkeiten oder Partikel in den Messkanal.
Aus der DE 197 38 337 A1 bzw. US-PS 5,892,146 ist ein Hitzdrahtluftmassenmesser bekannt, der strömungsaufwärts des Messelements eine Erhebung hat, die mit einer Wandung der Leitung einteilig ausgebildet ist. Diese Erhebung ist nicht in einem Messkanal ausgebildet und dient nicht zur Ablenkung von Flüssigkeiten oder Partikeln.
Aus der DE 198 15 654 A1 ist eine Messvorrichtung bekannt, bei der ein Messkanal eine Erhebung hat, die das Messelement vor Partikeln abschottet. Jedoch dient diese Erhebung nicht zur Ablenkung von Flüssigkeiten oder Partikeln, so dass diese weiterhin in den Kanal gelangen können.
Aus der DE 197 35 664 A1 bzw. GB 232 85 14 ist schon eine Vorrichtung bekannt, bei der das Messelement innerhalb eines von dem Medium durchströmten Rohrkörpers angeordnet ist, wobei sich ein strömungsaufwärtiges Ende des Rohrkörpers bis in eine Filterkammer erstreckt und dort an einer Mantelfläche Einlassöffnungen aufweist, um eine Beaufschlagung des Messelements durch Schmutzpartikel oder Wassertröpfchen zu vermindern. Besonders bei stark verschmutzter Luft und einem hohen Wasseranteil in der Ansaugluft der Brennkraftmaschine besteht die Gefahr, dass sich der Luftfilter mit Wasser vollsaugt, das dann durch die Filtermatte hindurchtritt und dabei Schmutzpartikel mitnimmt. Auf der strömungsabwärtigen Seite des Luftfilters, der eigentlichen Reinseite, besteht infolgedessen die Gefahr, dass die Ansaugluft wieder von der Filteroberfläche Schmutzpartikel und Wassertröpfchen mitreisst, die dann in unerwünschter Weise an dem Messelement angelagert werden und zu Fehlmessungen oder einem Ausfall des Messelements führen. Der Rohrkörper nach dem Stand der Technik vermindert durch die Anordnung der Einlassöffnungen an der Mantelfläche die Gefahr von Ablagerungen am Messelement, jedoch wird durch eine entsprechend lange Ausbildung des Rohrkörpers ein unerwünschter Druckabfall bewirkt, der zu einer Verminderung der Messempfindlichkeit führt. Ausserdem ist die Verringerung einer Beaufschlagung des Messelements mit Flüssigkeit/Festkörperpartikeln kaum bei einem sehr hohen Flüssigkeitseintrag von etwa 20 Liter/Stunde zu gewährleisten.
Während des Betriebs der Vorrichtung kann es passieren, dass entgegen der Hauptströmungsrichtung in der Luft z. B. Öltröpfchen oder Öldampf mitströmt und das Messelement kontaminiert wird, was die Messeigenschaften deutlich verschlechtert. Gründe für die Rückströmung von Flüssigkeiten sind z. B. pulsierende Strömungen oder der Nachlauf eines Turboladers in der Abstellphase. Ein Schutzgitter, das speziell weitmaschig ausgeführt ist, reicht mit seiner Innenfläche nicht als Kondensationsfläche für die Flüssigkeit aus.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Vorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, dass auf einfache Art und Weise das zumindest eine Messelement vor Beaufschlagung mit Flüssigkeiten und Partikeln geschützt ist.
Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Anspruch 1 genannten Vorrichtung möglich.
Es ist vorteilhaft, wenn ein Kanal strömungsaufwärts des Messelements eine Erhebung aufweist, die im Medium mitgeführte Flüssigkeiten und Partikel ablenkt und so das Messelement vor Verunreinigung schützt.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Kanal strömungsaufwärts des Messelements ein Abweisgitter aufweist, dass die einströmenden Flüssigkeiten und Partikel ablenkt und so das Messelement vor Verunreinigungen schützt.
Weiterhin vorteilhaft ist es, wenn der Kanal zwischen dem Element zur Ablenkung von Flüssigkeiten und Partikeln und dem Messelement eine Auslassöffnung für die Partikel und Flüssigkeiten aufweist, so dass diese den Kanal verlassen und das Messelement nicht mehr verunreinigen können.
Vorteilhaft ist es, wenn der Kanal eine Ausbuchtung hat, weil dadurch die abgelenkten Flüssigkeiten und Partikel aufgefangen werden und ein Strömungswiderstand im Kanal nicht erhöht wird.
Es ist vorteilhaft, einen Anfangsbereich des Kanals radial zu versetzen, wodurch das Messelement vor den Flüssigkeiten und Partikeln geschützt wird.
Durch ein Ölabweisgitter in zumindest einer Öffnung des Kanals kann auf vorteilhafte Weise verhindert werden, dass Öl in den Kanal eindringt und das Messelement schädigt.
Für die Fertigung der Vorrichtung ist es vorteilhaft, den Kanal zweiteilig zu gestalten und als einen Teil eine bspw. aufsteckbare Hülse zu verwenden.
Ein negativer Einfluss von pulsierender Luftströmung, d. h. Rückströmungen in der Leitung, auf das Messverhalten des Messelements kann vorteilhafterweise durch einen Pulsationskanal verringert werden.
Zeichnung
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
Es zeigen
Fig. 1 eine Vorrichtung zur Bestimmung zumindest eines Parameters eines strömenden Mediums im eingebauten Zustand,
Fig. 2 einen Einlass-, Umlenk- und Auslasskanal in einem Messgehäuse der erfindungsgemässen Vorrichtung,
Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie III-III der Fig. 2 für ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV der Fig. 2 für ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Fig. 5 einen Schnitt entlang der Linie V-V der Fig. 2 für ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Fig. 6a, b einen Schnitt entlang der Linie VI-VI der Fig. 2 für ein viertes und fünftes Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Fig. 7 einen Schnitt entlang der Linie VII-VII der Fig. 2 für ein sechstes Ausführungsbeispiel der Erfindung, und
Fig. 8 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
In Fig. 1 ist schematisch gezeigt, wie eine Vorrichtung 1 in einer Leitung 2, in der das zu messende Medium strömt, eingebaut ist.
Die Vorrichtung 1 zur Bestimmung zumindest eines Parameters besteht aus einem Messgehäuse 6, gekennzeichnet durch ein unteres strichpunktiert gezeichnetes Rechteck und einem Trägerteil 7, gekennzeichnet durch ein oberes strichpunktiert gezeichnetes Rechteck, in dem z. B. eine Auswerteelektronik untergebracht ist. In diesem Ausführungsbeispiel der Vorrichtung 1 wird ein Messelement (Fig. 2) verwendet, das beispielsweise den Volumenstrom des strömenden Mediums bestimmt. Weitere Parameter, die gemessen werden können, sind beispielsweise der Druck, die Temperatur, eine Konzentration eines Mediumbestandteils oder eine Strömungsgeschwindigkeit, die mittels geeigneter Sensoren bestimmt werden.
Das Messgehäuse 6 und das Trägerteil 7 haben eine gemeinsame Längsachse 8, die in Einbaurichtung verläuft und die z. B. auch die Mittelachse sein kann. Die Vorrichtung 1 ist in eine Wandung 5 der Leitung 2 beispielsweise steckbar eingeführt. Die Wandung 5 begrenzt einen Strömungsquerschnitt der Leitung 2, in dessen Mitte sich in Richtung des strömenden Mediums parallel zur Wandung 5 eine Mittelachse 4 erstreckt. Die Richtung des strömenden Mediums, im Folgenden als Hauptströmungsrichtung bezeichnet, ist durch entsprechende Pfeile 3 gekennzeichnet und verläuft dort von links nach rechts.
Fig. 2 zeigt eine beispielhafte Ausführung des Messgehäuses 6 mit einem Kanal 20 ohne einen den Kanal 20 schließenden Deckel (nicht gezeigt). Der Kanal 20 wird durch ein Bodenteil 42 und einen Deckel gebildet. Die Hauptströmungsrichtung 3 des Mediums ist durch Pfeile gekennzeichnet. Der Kanal 20 besteht bspw. aus einem Einlasskanal 13, in den das strömende Medium einströmt, einem Umlenkkanal 15, in den das strömende Medium umgelenkt wird, und einem Auslasskanal 19. Die Strömungsrichtungen 25, 26 im Einlass- 13 und Auslasskanal 19 sind ebenfalls durch Pfeile gekennzeichnet. Eine Einlasskanalmittellinie 23 ist hier beispielsweise gekrümmt, da die Randflächen 35 des Einlasskanals 13 stromlinienförmig ausgebildet sind. Die Auslasskanalmittellinie 22 ist hier beispielsweise eine Gerade.
Der Kanal 20 kann auch ohne Umlenkkanal und Auslasskanal gebildet sein, beispielsweise ein von der Einlassöffnung 11 in Hauptströmungsrichtung 3 leicht gekrümmter oder geradlinig durchgehender Kanal. Jede andere Kanalform ist denkbar, auch ein zur Längsachse 8 senkrechter Verlauf.
In einem vorderen Bereich 39 des Kanals 20 vor einer Einlassöffnung 11, durch die das Medium einströmt, ist beispielsweise ein Strömungshindernis 24 vorgesehen, das eine kanalwirksame, definierte Strömungsablösung bewirkt.
Ein Bug 69 des Messgehäuses 6 ist beispielsweise so geformt, dass feste oder flüssige Teilchen von der Einlassöffnung 11 wegreflektiert werden. Hierfür ist der Bug 69 zum Trägerteil 7 entgegengerichtet geneigt. Im Umlenkkanal 15 ist beispielsweise eine Randfläche 40 um einen Winkel δ entgegen der Hauptströmungsrichtung 3 geneigt. Der Winkel δ kann im Bereich von etwa 30 bis 60° liegen, idealer Weise liegt er bei etwa 45°. Die Randfläche 40 hat eine Breite br, die zumindest zwei Drittel der Breite b der Einlassöffnung 11 des Einlasskanals 13 entspricht.
Im Umlenkkanal 15 ist beispielsweise weiterhin eine Öffnung 18 vorgesehen, die eine Verbindung zu einem die Vorrichtung 1 umströmenden Medium herstellt. Es können auch mehrere Öffnungen sein. Die Öffnung/Öffnungen kann/können sich an Seitenwänden 41 befinden und/oder zu einer unteren Außenfläche 21 des den Kanal 20 aufweisenden Messgehäuses 6 der Vorrichtung 1 führen, um die Verbindung zur Leitung 2 herzustellen, wodurch das Pulsationsverhalten verbessert ist, d. h. die Vorrichtung auch bei pulsierender Medienstörungen genau mißt. Am Ende des Auslasskanals 19 befindet sich eine Auslassöffnung 12, deren Fläche beispielsweise einen Winkel δ mit der Hauptströmungsrichtung 3 bildet, durch die das Medium den Kanal 20 wieder verlässt. Die Auslassöffnung 12 hat beispielsweise einen größeren Querschnitt als der Auslasskanal 19, wodurch das Pulsationsverhalten verbessert ist. Zumindest ein Messelement 10 ist beispielsweise in einem Sensorträger 9 untergebracht, der in den Einlasskanal 13 hineinragt. Der Teil des Kanals 20, in dem das Messelement 10 angeordnet ist, wird auch als Messkanal 17 bezeichnet.
Der Aufbau eines derartigen Messelements 10 ist dem Fachmann z. B. aus der DE 195 24 634 A1 hinreichend bekannt, deren Offenbarung Bestandteil der hier vorliegenden Patentanmeldung sein soll.
Fig. 3 zeigt einen Schnitt entlang der Linie III-III der Fig. 2. In Hauptströmungsrichtung 3 strömt ein Medium, das neben Gasbestandteilen, wie z. B. Luft auch andere Bestandteile wie Flüssigkeitspartikel 50 oder Staubpartikel enthalten kann. Wenn diese Partikel zu dem Messelement 10 gelangen, können sie dieses schädigen. Um das zu verhindern, ist strömungsaufwärts des Messelements 10 ein Element 55 zur Partikelablenkung angeordnet. Das Element 55 kann z. B. eine nicht dargestellte Einlassdüse in der Wandung 5 sein, die an dieser Stelle Luft einbläst und so die einströmende Luft an die gegenüberliegende Wand ablenkt, so dass diese nicht mehr auf das Messelement 10 gelangen können.
Das Element 55 ist in diesem Ausführungsbeispiel eine Erhebung 60. In Hauptströmungsrichtung 3 einströmende Flüssigkeitspartikel 50 und andere Partikel treffen auf diese Erhebung 60, die das Messelement 10 in Hauptströmungsrichtung 3 zumindest teilweise abschattet, und die Partikel ablenkt, dass sie am Messelement 10 vorbeibewegen oder schon stromaufwärts des Meßelements 10 durch eine beispielsweise vorhandene Partikelauslassöffnung 67 den Kanal 20 verlassen. Zum Teil bildet sich auf der Erhebung 60 ein Flüssigkeitswandfilm 61, der an der Kuppe der Erhebung als großer Tropfen durch die Strömung in dem Einlasskanal 13 abreißt und in eine beispielsweise in einer der Erhebung 60 ungefähr gegenüberliegenden Randfläche 35 vorhandene Ausbuchtung 63 des Einlasskanals 13 mitgerissen wird. Die Ausbuchtung 63 ist beispielsweise ungefähr der äusseren Form der Erhebung 60 angepasst. In der Ausbuchtung 63 bildet sich ebenfalls ein Flüssigkeitswandfilm 61, dem die Mediumstörmung nach stromabwärts entlang der Randfläche 25 fortbewegt. Strömungsabwärts der Ausbuchtung 63, aber zumindest vor oder auf gleicher axialer Länge mit dem Messelement 10, befindet sich beispielsweise die Partikelauslassöffnung 67, durch die die Partikel, insbesondere die Flüssigkeitspartikel 50, den Einlasskanal 13 wieder verlassen können. Das Messelement 10 wird so vor einer Partikelbeaufschlagung geschützt. Die Partikelauslassöffnung 67 ist hier zwischen einem ebenen Bereich der Wand 35 und einem gekrümmten Bereich der Wand 35 angeordnet. Die Partikel verlassen den Einlasskanal 13 zum Teil auch direkt nach einer Ablenkung durch das Element 55 oder durch die Erhebung 60.
Eine der Mediumströmungen entgegen gerichtete Anströmfläche der Erhebung 60 bildet mit der Hauptströmungsrichtung 3 einen Schnittwinkel β. Die Ausbuchtung 63 bildet mit der Hauptströmungsrichtung 3 einen Schnittwinkel α. Die Schnittwinkel liegen im Bereich von 0 bis 90°, d. h. die Erhebung 60 bzw. die Ausbuchtung 63 sind in Hauptströmungsrichtung 3 geneigt ausgebildet.
Fig. 4 zeigt einen Schnitt entlang der Linie IV-IV der Fig. 2. Dieses Ausführungsbeispiel entspricht dem der Fig. 3 bis auf die Lage der Partikelauslassöffnung 67. Die Ausbuchtung 63 hat einen Sattelpunkt 71, der den größten Abstand zu einer Ebene hat, die durch die Mittelachse 4 und die Längsachse 8 gebildet wird und in der das Messelement 10 liegt. Die Auslassöffnung 67 kann an jeder Stelle zwischen dem Sattelpunkt 71 und einem strömungsabwärtigen Ende des Messelements 10 angeordnet sein. Hier ist die Partikelauslassöffnung 67 innerhalb eines gekrümmten Bereich der Wand 35 angeordnet.
Auf ungefähr gleicher axialer Höhe des Messelements 10 ist in dem Einlasskanal 13 beispielsweise zumindest ein Verjüngungselement 73 angeordnet, das eine Beschleunigung des strömenden Mediums bewirkt und eine Stabilisierung des Messverhaltens des Messelements 10 bewirkt.
Fig. 5 zeigt einen Schnitt entlang der Linie V-V der Fig. 2 für ein weiteres Ausführungsbeispiel.
Die Wand 35 des Einlasskanals 13 verläuft hier bis auf einen Übergangsbereich 79 parallel zu einer Ebene, die durch die Mittelachse 4 und die Längsachse 8 gebildet ist. Der Einlasskanal 13 hat einen vorderen Bereich 75, der um einen Abstand d in eine Richtung senkrecht zur Mittelachse 4 und Längsachse 8 gegenüber einem hinteren Bereich 77 des Einlasskanals 13 so verschoben ist, dass die Erhebung 60 das Messelement 10 noch mehr abschirmt. Zwischen dem vorderen Bereich 75 und dem hinteren Bereich 77 befindet sich der Übergangsbereich 79, in dem zumindest eine Partikelauslassöffnung 67 auf der Seite der Erhebung 60 gegenüberliegenden Randfläche 35 ausgebildet ist.
Fig. 6a, b zeigt weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung. In dem Kanal 20 sind beispielsweise zwei Elemente 55 zur Partikelablenkung angeordnet. Es können auch noch mehr Elemente 55 vorhanden sein. Die Elemente 55 werden beispielsweise durch je eine Erhebung 60 gebildet. Die Erhebungen 60 sind beispielsweise auf gegenüberliegenden Randflächen 35 des Kanals 20 und in Strömungsrichtung 3 hintereinander angeordnet. Beispielsweise für jede Erhebung 60 ist in der Wandung 5 zumindest eine Partikelauslassöffnung 67 vorgesehen, durch die die Fremdpartikel, insbesondere die Flüssigkeitspartikel 50, in die Leitung 2 gelangen können.
Fig. 6b zeigt eine weitere Variante der Fig. 6a. Hier sind die Elemente 55 ungefähr auf gleicher axialer Höhe im Kanal 20 angeordnet. Dementsprechend sind die zwei Partikelauslassöffnungen 67 gegenüberliegend angeordnet.
Fig. 7 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Der Kanal 20 wird aus einem ersten Teil 80 und einem zweiten Teil 82 gebildet, wobei der zweite Teil 82 durch das Messgehäuse 6 gebildet sein kann. Der erste Teil 80 wird beispielsweise durch eine Hülse 84 aus Metall oder Kunststoff gebildet, die auf das Messgehäuse 6 beispielsweise aufgesteckt oder aufgeklebt wird. Die Hülse 84 hat am strömungsaufwärts gelegenen Anfang beispielsweise ein Abweisgitter 88 als ein Element 55 zur Partikelablenkung. Das Abweisgitter 88 lenkt Fremdpartikel wie z. B. Flüssigkeitspartikel 50 so ab, dass diese in Richtung zu einer Wand der Hülse 84 umgelenkt werden und den Kanal 20 durch eine Partikelauslassöffnung 67 verlassen oder an dem Messelement 10 vorbeigelenkt werden. Durch die Hülse 84 werden zwei Kanäle 20, 20' gebildet. Der Kanal 20' ist durch eine strichpunktierte Linie gegenüber dem Kanal 20 abgegrenzt und verläuft beispielsweise zwischen einer Aussenwand 86 des Messgehäuses 6 und der Wand 35 des Kanals 20'.
Das Abweisgitter 88 für sich ist bereits durch die DE 199 42 502 A1 bekannt, die ausdrücklich Teil dieser Offenbarung dieser Anmeldung ist.
Fig. 8 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung. Im Unterschied zur Fig. 2 schließt sich an die Auslassöffnung 12 des Auslasskanals 19 beispielsweise ein Pulsationskanal 92 an. Der Pulsationskanal 92 verbessert das Messverhalten des Messelements 10 während auftretenden Pulsationen in der Leitung 2. Das strömende Medium verlässt den Pulsationskanal 92 beispielsweise in Richtung der Hauptströmungsrichtung 3. Im Bereich eines strömungsabwärtigen Endes des Pulsationskanals 92 ist beispielsweise ein Ölkondensationsgitter 94 angeordnet, das verhindert, dass bei auftretenden Rückströmungen Öl in den Kanal 20 gelangen kann. Dies geschieht dadurch, dass sich auf entsprechend großen Gitterinnenflächen der die Gitteröffnungen bildenden Wandungen das Öl niederschlägt.
Ein oder mehrere Ölkondensationsgitter 94 können auch in jeder anderen Einlass- 11 oder Auslassöffnung 12, 67 angeordnet sein.

Claims (14)

1. Vorrichtung (1) zur Bestimmung zumindest eines Parameters eines in einer Leitung (2) entlang einer Hauptströmungsrichtung (3) strömenden Mediums, bestehend aus einem Gas-Partikelgemisch, insbesondere der Ansaugluft für eine Brennkraftmaschine,
mit einem in der Leitung (2) vorgesehenen Messgehäuse (6),
mit zumindest einem im Messgehäuse (6) angeordneten Kanal (20) und mit zumindest einem sich in dem Kanal (20) befindlichen und vom strömenden Medium umströmten Messelement (10), dadurch gekennzeichnet, dass um oder im Messgehäuse (6) strömungsaufwärts des Messelements (10) zumindest ein Element (55) zur Ablenkung von Partikeln und Flüssigkeiten angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Element (55) zur Ablenkung von Partikeln und Flüssigkeiten in dem Kanal (20) durch zumindest eine Erhebung (60) gebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebung (60) mit der Hauptströmungsrichtung (3) einen Schnittwinkel (β) zwischen 90° und 0° bildet.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Element zur Ablenkung von Partikeln und Flüssigkeiten (55) durch zumindest ein Abweisgitter (88) gebildet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem zumindest einem Element (55) und dem Messelement (10) zumindest eine Auslassöffnung (67) von Partikeln und Flüssigkeiten vorgesehen ist.
6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1, 2, 3 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal (20) eine Wand (35) hat, und dass die Wand (35) auf ungefähr axialer Länge mit dem zumindest einen Element (55) und diesem gegenüberliegend eine nach aussen gerichtete Ausbuchtung (63) hat.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Element (55) zumindest eine Erhebung (60) ist, und, dass die Ausbuchtung (63) entsprechend der Erhebung (60) ausgebildet ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das strömende Medium eine Hauptströmungsrichtung (3) hat, und dass ein vorderer Teil (75) des Kanals (20) gegenüber dem hinteren Teil (77) parallel zur Hauptströmungsrichtung (3) versetzt ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal (20) zumindest eine Auslassöffnung (12, 67) hat, und dass die zumindest eine Auslassöffnung (12, 67) zumindest ein Ölabweisgitter (94) aufweist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 2, 4 bis 6, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Wand (35) des Kanals (20) aus zumindest zwei Teilen besteht, und dass ein erster Teil (80) des Kanals (20) durch eine an dem Messgehäuse (6) angeordnete Hülse (84) gebildet ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass in der Hülse (84) zumindest ein Abweisgitter (88) angeordnet ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 2, 4 bis 6, 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal (20) folgende Eigenschaften hat:
der Kanal (20) unterteilt sich in einen Einlasskanal (13), einen Umlenkkanal (15) und einen Auslasskanal (19),
der Kanal (20) hat eine Einlassöffnung (11), an die sich der Einlasskanal (13) anschliesst, an den sich der Umlenkkanal (15) anschliesst, in welches das Medium vom Einlasskanal (13) strömt und umgelenkt wird, um dann durch den Auslasskanal (19) zu zumindest einer an einer Aussenfläche (21) des Messgehäuses (6) in die Leitung (2) ausmündenden Auslassöffnung (12) zu strömen.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass sich an die Auslassöffnung (12) zumindest ein Pulsationskanal (92) anschliesst.
14. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Pulsationskanal (92) zumindest ein Ölabweisgitter (94) hat.
DE10042400A 2000-08-30 2000-08-30 Vorrichtung zur Bestimmung zumindest eines Parameters eines strömenden Mediums Withdrawn DE10042400A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10042400A DE10042400A1 (de) 2000-08-30 2000-08-30 Vorrichtung zur Bestimmung zumindest eines Parameters eines strömenden Mediums
PCT/DE2001/003258 WO2002018886A1 (de) 2000-08-30 2001-08-25 Vorrichtung zur bestimmung zumindest eines parameters eines strömenden mediums
ES01967026.4T ES2680497T3 (es) 2000-08-30 2001-08-25 Dispositivo para determinar al menos un parámetro de un medio fluyente
US10/111,858 US6851309B2 (en) 2000-08-30 2001-08-25 Device for determining at least one parameter of a flowing medium
CNB018026575A CN1272605C (zh) 2000-08-30 2001-08-25 测定流动介质至少一个参数的装置
JP2002523563A JP5209837B2 (ja) 2000-08-30 2001-08-25 流れ媒体の少なくとも1つのパラメータを規定するための装置
KR1020027005343A KR100880549B1 (ko) 2000-08-30 2001-08-25 유동 매체의 적어도 하나의 파라미터를 결정하기 위한 장치
EP01967026.4A EP1315950B1 (de) 2000-08-30 2001-08-25 Vorrichtung zur bestimmung zumindest eines parameters eines strömenden mediums

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10042400A DE10042400A1 (de) 2000-08-30 2000-08-30 Vorrichtung zur Bestimmung zumindest eines Parameters eines strömenden Mediums

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10042400A1 true DE10042400A1 (de) 2002-03-14

Family

ID=7654173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10042400A Withdrawn DE10042400A1 (de) 2000-08-30 2000-08-30 Vorrichtung zur Bestimmung zumindest eines Parameters eines strömenden Mediums

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6851309B2 (de)
EP (1) EP1315950B1 (de)
JP (1) JP5209837B2 (de)
KR (1) KR100880549B1 (de)
CN (1) CN1272605C (de)
DE (1) DE10042400A1 (de)
ES (1) ES2680497T3 (de)
WO (1) WO2002018886A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004046654A1 (de) * 2002-11-20 2004-06-03 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur bestimmung wenigstens eines parameters eines in einer leitung strömenden mediums
DE102008049843A1 (de) * 2008-10-01 2010-07-01 Continental Automotive Gmbh Luftmassensensor
DE10230531B4 (de) * 2002-07-05 2018-01-18 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Bestimmung wenigstens eines Parameters eines in einer Leitung strömenden Mediums
AT520416A1 (de) * 2017-08-24 2019-03-15 Avl List Gmbh Messvorrichtung zum Detektieren einer Messgröße eines partikelbeladenen Fluids
DE10245965B4 (de) * 2002-09-30 2021-06-02 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Bestimmung wenigstens eines Parameters eines in einer Leitung strömenden Mediums
DE102021203219B3 (de) 2021-03-30 2022-06-23 Vitesco Technologies GmbH Luftmassensensor und Kraftfahrzeug
DE102010028388B4 (de) 2009-05-01 2023-01-12 Denso Corporation Luftstrommessvorrichtung
DE102008001982B4 (de) 2007-06-14 2023-03-09 Denso Corporation Luftströmungsmessvorrichtung

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10135142A1 (de) * 2001-04-20 2002-10-31 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Bestimmung zumindest eines Parameters eines in einer Leitung strömenden Mediums
CN1304823C (zh) * 2001-07-18 2007-03-14 株式会社日立制作所 气体流量测定装置
JP3709385B2 (ja) * 2002-07-01 2005-10-26 株式会社日立製作所 内燃機関用気体流量測定装置
DE10246069A1 (de) 2002-10-02 2004-04-15 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Bestimmung wenigstens eines Parameters eines in einer Leitung strömenden Mediums
DE102007019282A1 (de) * 2007-04-24 2008-11-06 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Messung strömender Medien
DE102007021025A1 (de) * 2007-05-04 2008-11-06 Continental Automotive Gmbh Luftmassenmesser
DE102010011490A1 (de) * 2010-03-16 2011-09-22 Hella Kgaa Hueck & Co. Vorrichtung zur Messung verschäumter Medien
US8549908B2 (en) * 2010-06-17 2013-10-08 Los Robles Advertising, Inc. Thermal anemometer flow meter for the measurement of wet gas flow
DE102011005768A1 (de) * 2011-03-18 2012-09-20 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Erfassung mindestens einer Eigenschaft eines fluiden Mediums
US8607642B2 (en) * 2011-12-17 2013-12-17 Los Robles Advertising, Inc. Heated wet gas flow meter
JP5852978B2 (ja) * 2013-03-12 2016-02-03 日立オートモティブシステムズ株式会社 熱式流量計
JP2015068794A (ja) * 2013-09-30 2015-04-13 日立オートモティブシステムズ株式会社 熱式流量計
DE102014201213A1 (de) * 2014-01-23 2015-07-23 Robert Bosch Gmbh Sensoranordnung zur Bestimmung wenigstens eines Parameters eines durch eine Kanalstruktur strömenden fluiden Mediums
US10222302B1 (en) * 2014-11-06 2019-03-05 Mayeaux Holding Llc Cyclonic system for enhanced separation in fluid sample probes and the like
US9909956B1 (en) 2014-12-03 2018-03-06 Mayeaux Holding Llc Cyclonic system for enhanced separation of fluid samples and the like, and method therefore
AT517311B1 (de) * 2015-06-08 2017-03-15 Universität Linz Messdüse zur Bestimmung der Dehnviskosität von Polymerschmelzen
US10470769B2 (en) 2015-08-26 2019-11-12 Ethicon Llc Staple cartridge assembly comprising staple alignment features on a firing member
JP6463245B2 (ja) * 2015-09-30 2019-01-30 日立オートモティブシステムズ株式会社 熱式流量計
US10641630B2 (en) 2015-09-30 2020-05-05 Hitachi Automotive Systems, Ltd. Physical quantity detection device
JP6433408B2 (ja) * 2015-10-28 2018-12-05 日立オートモティブシステムズ株式会社 熱式流量計
JP6289585B1 (ja) * 2016-10-25 2018-03-07 三菱電機株式会社 流量測定装置
JP6658659B2 (ja) * 2017-04-13 2020-03-04 株式会社デンソー 物理量計測装置
WO2019156041A1 (ja) 2018-02-07 2019-08-15 株式会社デンソー 物理量計測装置
JP6995020B2 (ja) * 2018-06-27 2022-01-14 日立Astemo株式会社 物理量検出装置
JP6686126B2 (ja) * 2018-12-28 2020-04-22 日立オートモティブシステムズ株式会社 熱式流量計

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6059118U (ja) * 1983-09-29 1985-04-24 日産自動車株式会社 内燃機関の吸気流量測定装置
US4981035A (en) * 1989-08-07 1991-01-01 Siemens Automotive L.P. Dust defelector for silicon mass airflow sensor
JPH04291116A (ja) * 1991-03-20 1992-10-15 Hitachi Ltd 熱線式空気流量計
GB2310383A (en) 1993-10-11 1997-08-27 Evans Gerald J Meter and manifold assembly with particle entrapment recess
DE19524634B4 (de) 1995-07-06 2006-03-30 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Messung der Masse eines strömenden Mediums
DE19632198C1 (de) * 1996-08-09 1998-03-12 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Messung der Masse eines strömenden Mediums
JP3527813B2 (ja) 1996-09-02 2004-05-17 株式会社日立製作所 発熱抵抗体式空気流量測定装置
DE19735664A1 (de) 1997-08-16 1999-02-18 Bosch Gmbh Robert Filtermodul
DE19735891A1 (de) 1997-08-19 1999-02-25 Bosch Gmbh Robert Meßvorrichtung zum Messen der Masse eines in einer Leitung strömenden Mediums
DE19800573A1 (de) * 1998-01-09 1999-07-15 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Messung der Masse eines in einer Leitung strömenden Mediums
DE19815654A1 (de) 1998-04-08 1999-10-14 Bosch Gmbh Robert Meßvorrichtung zum Messen der Masse eines in einer Leitung strömenden Mediums
JP4108842B2 (ja) * 1998-10-02 2008-06-25 トヨタ自動車株式会社 エアクリーナ
DE19942511B4 (de) * 1999-09-07 2005-07-14 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Messung wenigstens eines Parameters eines strömenden Mediums
DE19942502A1 (de) * 1999-09-07 2001-03-08 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Messung von zumindest einem Parameter eines in einer Leitung strömenden Mediums

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10230531B4 (de) * 2002-07-05 2018-01-18 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Bestimmung wenigstens eines Parameters eines in einer Leitung strömenden Mediums
DE10245965B4 (de) * 2002-09-30 2021-06-02 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Bestimmung wenigstens eines Parameters eines in einer Leitung strömenden Mediums
WO2004046654A1 (de) * 2002-11-20 2004-06-03 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur bestimmung wenigstens eines parameters eines in einer leitung strömenden mediums
DE102008001982B4 (de) 2007-06-14 2023-03-09 Denso Corporation Luftströmungsmessvorrichtung
DE102008049843A1 (de) * 2008-10-01 2010-07-01 Continental Automotive Gmbh Luftmassensensor
DE102008049843B4 (de) * 2008-10-01 2010-10-14 Continental Automotive Gmbh Luftmassensensor
DE102010028388B4 (de) 2009-05-01 2023-01-12 Denso Corporation Luftstrommessvorrichtung
AT520416A1 (de) * 2017-08-24 2019-03-15 Avl List Gmbh Messvorrichtung zum Detektieren einer Messgröße eines partikelbeladenen Fluids
AT520416B1 (de) * 2017-08-24 2019-07-15 Avl List Gmbh Messvorrichtung zum Detektieren einer Messgröße eines partikelbeladenen Fluids
DE102021203219B3 (de) 2021-03-30 2022-06-23 Vitesco Technologies GmbH Luftmassensensor und Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
KR20020047282A (ko) 2002-06-21
KR100880549B1 (ko) 2009-01-30
JP5209837B2 (ja) 2013-06-12
EP1315950B1 (de) 2018-04-25
ES2680497T3 (es) 2018-09-07
EP1315950A1 (de) 2003-06-04
US6851309B2 (en) 2005-02-08
CN1388892A (zh) 2003-01-01
US20030046977A1 (en) 2003-03-13
JP2004507754A (ja) 2004-03-11
WO2002018886A1 (de) 2002-03-07
CN1272605C (zh) 2006-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10042400A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung zumindest eines Parameters eines strömenden Mediums
EP1127249B1 (de) Vorrichtung zur messung von zumindest einem parameter eines in einer leitung strömenden mediums
DE19942511B4 (de) Vorrichtung zur Messung wenigstens eines Parameters eines strömenden Mediums
DE4013351C2 (de)
EP1277031B1 (de) Verfahren zur abscheidung einer flüssigkeit eines in einer leitung strömenden mediums
EP2142890B1 (de) Vorrichtung zur messung strömender medien
DE10059421C2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung zumindest eines Parameters eines strömenden Mediums
DE19942501A1 (de) Vorrichtung zur Messung von zumindest einem Parameter eines in einer Leitung strömenden Mediums
WO2001075401A1 (de) Schutzgitter für massendurchflusssensor in einem ansaugluftkanal
EP1224437B1 (de) Schutzgitter für massendurchflusssensor in einem ansaugluftkanal
EP2976629B1 (de) Sensorvorrichtung zur erfassung einer feuchte eines strömenden fluiden mediums
EP1210565B1 (de) Verwendung eines strömungsgleichrichters als kondensationsfalle für eine flüssigkeit in einer gasströmung
DE10035543C2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung zumindest eines Parameters eines strömenden Mediums
DE3636930A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fuehlen des durchflusses von fluiden
DE10230430A1 (de) Ansaugluftführung einer Brennkraftmaschine
DE3235725C2 (de) Durchflußmeßgerät
DE10215514A1 (de) Schutzeinrichtung für einen Sensor
DE202007005695U1 (de) Staudrucksonde
DE10308880B4 (de) Massenstromvorrichtung
DE102018214314A1 (de) Messvorrichtung zum Detektieren einer Messgröße eines partikelbeladenen Fluids

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee