DE10041597C1 - Verfahren zur Anlagerung von Si- bzw. Ge-gebundenem Wasserstoff an aliphatische Kohlenstoff-Kohlenstoff-Mehrfachbindung - Google Patents
Verfahren zur Anlagerung von Si- bzw. Ge-gebundenem Wasserstoff an aliphatische Kohlenstoff-Kohlenstoff-MehrfachbindungInfo
- Publication number
- DE10041597C1 DE10041597C1 DE2000141597 DE10041597A DE10041597C1 DE 10041597 C1 DE10041597 C1 DE 10041597C1 DE 2000141597 DE2000141597 DE 2000141597 DE 10041597 A DE10041597 A DE 10041597A DE 10041597 C1 DE10041597 C1 DE 10041597C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- formula
- carbon atoms
- monovalent
- carbon
- optionally substituted
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 title claims abstract description 12
- CREMABGTGYGIQB-UHFFFAOYSA-N carbon carbon Chemical compound C.C CREMABGTGYGIQB-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 9
- 239000011203 carbon fibre reinforced carbon Substances 0.000 title claims abstract description 9
- 229910052732 germanium Inorganic materials 0.000 title claims abstract description 9
- GNPVGFCGXDBREM-UHFFFAOYSA-N germanium atom Chemical compound [Ge] GNPVGFCGXDBREM-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 9
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 7
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 title claims abstract description 7
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 title claims abstract description 7
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 title abstract description 9
- 229910000073 phosphorus hydride Inorganic materials 0.000 title abstract 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 title description 4
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 title description 2
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims abstract description 25
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims abstract description 23
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 claims abstract description 19
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 12
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims abstract description 11
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims abstract description 9
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 claims abstract description 9
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 8
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims abstract description 8
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 claims abstract description 8
- 125000004430 oxygen atom Chemical group O* 0.000 claims abstract description 7
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 6
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 6
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 claims abstract description 6
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 30
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 claims description 29
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 27
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 claims description 26
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 24
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 13
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 claims description 11
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 8
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical group [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 claims description 5
- QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N nitrogen group Chemical group [N] QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000010703 silicon Substances 0.000 claims description 4
- 125000006575 electron-withdrawing group Chemical group 0.000 claims description 3
- 229910000077 silane Inorganic materials 0.000 claims description 3
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N Dioxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- BLRPTPMANUNPDV-UHFFFAOYSA-N Silane Chemical compound [SiH4] BLRPTPMANUNPDV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000004434 sulfur atom Chemical group 0.000 claims description 2
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 claims 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 abstract description 6
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 4
- 125000001183 hydrocarbyl group Chemical group 0.000 abstract 2
- -1 hydrocarbon radical Chemical class 0.000 description 76
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 21
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 21
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 20
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 19
- OLBGECWYBGXCNV-UHFFFAOYSA-N 3-trichlorosilylpropanenitrile Chemical compound Cl[Si](Cl)(Cl)CCC#N OLBGECWYBGXCNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- NAPSCFZYZVSQHF-UHFFFAOYSA-N dimantine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCN(C)C NAPSCFZYZVSQHF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 12
- ZDHXKXAHOVTTAH-UHFFFAOYSA-N trichlorosilane Chemical group Cl[SiH](Cl)Cl ZDHXKXAHOVTTAH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000005052 trichlorosilane Substances 0.000 description 10
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 238000006459 hydrosilylation reaction Methods 0.000 description 9
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 7
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 6
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- RVJIJWSQYZTQBW-UHFFFAOYSA-N 1-methoxyoctadecane Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCOC RVJIJWSQYZTQBW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N N-Heptane Chemical compound CCCCCCC IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000001412 amines Chemical group 0.000 description 4
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O ammonium group Chemical group [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 4
- 239000000010 aprotic solvent Substances 0.000 description 4
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Chemical compound BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- FUSUHKVFWTUUBE-UHFFFAOYSA-N buten-2-one Chemical class CC(=O)C=C FUSUHKVFWTUUBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 4
- 150000002367 halogens Chemical group 0.000 description 4
- NHLUVTZJQOJKCC-UHFFFAOYSA-N n,n-dimethylhexadecan-1-amine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCN(C)C NHLUVTZJQOJKCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- VFLWKHBYVIUAMP-UHFFFAOYSA-N n-methyl-n-octadecyloctadecan-1-amine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCN(C)CCCCCCCCCCCCCCCCCC VFLWKHBYVIUAMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- BNORDZYQJMGMRG-UHFFFAOYSA-N 1-methylsulfanyloctadecane Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCSC BNORDZYQJMGMRG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- DMOWGHJUAADOOW-UHFFFAOYSA-N 3-(dichloromethylsilyl)propanenitrile Chemical compound C(#N)CC[SiH2]C(Cl)Cl DMOWGHJUAADOOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 3
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 3
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 3
- WPMUOVICJYLGPH-UHFFFAOYSA-N n-dodecyl-n-methyloctadecan-1-amine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCN(C)CCCCCCCCCCCC WPMUOVICJYLGPH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 3
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 3
- PXQLVRUNWNTZOS-UHFFFAOYSA-N sulfanyl Chemical group [SH] PXQLVRUNWNTZOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- MYRTYDVEIRVNKP-UHFFFAOYSA-N 1,2-Divinylbenzene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1C=C MYRTYDVEIRVNKP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YOTHBMSACCHRLC-UHFFFAOYSA-N 1-methoxyhexadecane Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCOC YOTHBMSACCHRLC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QMJVEYVUEYCZJY-UHFFFAOYSA-N 1-methylsulfanylhexadecane Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCSC QMJVEYVUEYCZJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DCALVICYSXFGIK-UHFFFAOYSA-N 2-methyl-3-trichlorosilylpropanenitrile Chemical compound N#CC(C)C[Si](Cl)(Cl)Cl DCALVICYSXFGIK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CMBXEXDBVNIIKT-UHFFFAOYSA-N 3-[chloro(dimethyl)silyl]propanenitrile Chemical compound C[Si](C)(Cl)CCC#N CMBXEXDBVNIIKT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IIPJJIFHCHZWNM-UHFFFAOYSA-N 3-tribromosilylpropanenitrile Chemical compound Br[Si](Br)(Br)CCC#N IIPJJIFHCHZWNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GBQYMXVQHATSCC-UHFFFAOYSA-N 3-triethoxysilylpropanenitrile Chemical compound CCO[Si](OCC)(OCC)CCC#N GBQYMXVQHATSCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KVUMYOWDFZAGPN-UHFFFAOYSA-N 3-trimethoxysilylpropanenitrile Chemical compound CO[Si](OC)(OC)CCC#N KVUMYOWDFZAGPN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BPGGAPZQZLLZFI-UHFFFAOYSA-N 4-trichlorosilylbutan-2-one Chemical compound CC(=O)CC[Si](Cl)(Cl)Cl BPGGAPZQZLLZFI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OSDWBNJEKMUWAV-UHFFFAOYSA-N Allyl chloride Chemical class ClCC=C OSDWBNJEKMUWAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GYCMBHHDWRMZGG-UHFFFAOYSA-N Methylacrylonitrile Chemical class CC(=C)C#N GYCMBHHDWRMZGG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 2
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 2
- YGHUUVGIRWMJGE-UHFFFAOYSA-N chlorodimethylsilane Chemical compound C[SiH](C)Cl YGHUUVGIRWMJGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000000753 cycloalkyl group Chemical group 0.000 description 2
- NNBZCPXTIHJBJL-UHFFFAOYSA-N decalin Chemical group C1CCCC2CCCCC21 NNBZCPXTIHJBJL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UWGIJJRGSGDBFJ-UHFFFAOYSA-N dichloromethylsilane Chemical compound [SiH3]C(Cl)Cl UWGIJJRGSGDBFJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NBBQQQJUOYRZCA-UHFFFAOYSA-N diethoxymethylsilane Chemical compound CCOC([SiH3])OCC NBBQQQJUOYRZCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 2
- OCTNYJMDKLKPRK-UHFFFAOYSA-N dodecyl-methyl-octadecylphosphane Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCP(C)CCCCCCCCCCCC OCTNYJMDKLKPRK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QUPDWYMUPZLYJZ-UHFFFAOYSA-N ethyl Chemical compound C[CH2] QUPDWYMUPZLYJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 2
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000004508 fractional distillation Methods 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 2
- 125000004123 n-propyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- 125000001624 naphthyl group Chemical group 0.000 description 2
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 2
- 125000005561 phenanthryl group Chemical group 0.000 description 2
- 230000004044 response Effects 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 150000003512 tertiary amines Chemical group 0.000 description 2
- IBOKZQNMFSHYNQ-UHFFFAOYSA-N tribromosilane Chemical compound Br[SiH](Br)Br IBOKZQNMFSHYNQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OOXSLJBUMMHDKW-UHFFFAOYSA-N trichloro(3-chloropropyl)silane Chemical compound ClCCC[Si](Cl)(Cl)Cl OOXSLJBUMMHDKW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HKFSBKQQYCMCKO-UHFFFAOYSA-N trichloro(prop-2-enyl)silane Chemical class Cl[Si](Cl)(Cl)CC=C HKFSBKQQYCMCKO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QQQSFSZALRVCSZ-UHFFFAOYSA-N triethoxysilane Chemical compound CCO[SiH](OCC)OCC QQQSFSZALRVCSZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YUYCVXFAYWRXLS-UHFFFAOYSA-N trimethoxysilane Chemical compound CO[SiH](OC)OC YUYCVXFAYWRXLS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FKTXDTWDCPTPHK-UHFFFAOYSA-N 1,1,1,2,3,3,3-heptafluoropropane Chemical compound FC(F)(F)[C](F)C(F)(F)F FKTXDTWDCPTPHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DURPTKYDGMDSBL-UHFFFAOYSA-N 1-butoxybutane Chemical compound CCCCOCCCC DURPTKYDGMDSBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DGLWHXRTXWIDEE-UHFFFAOYSA-N 1-ethoxyoctadecane Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCOCC DGLWHXRTXWIDEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SCXDNHDZZGVVOL-UHFFFAOYSA-N 1-ethylsulfanyloctadecane Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCSCC SCXDNHDZZGVVOL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JPEWDCTZJFUITH-UHFFFAOYSA-N 1-methoxydecane Chemical compound CCCCCCCCCCOC JPEWDCTZJFUITH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HKGUUZAACYBIID-UHFFFAOYSA-N 1-methylsulfanyldecane Chemical compound CCCCCCCCCCSC HKGUUZAACYBIID-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004182 2-chlorophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(Cl)=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- RTFOJBNDIGNEMH-UHFFFAOYSA-N 3-(diethoxymethylsilyl)propanenitrile Chemical compound C(#N)CC[SiH2]C(OCC)OCC RTFOJBNDIGNEMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ITSZNKWGCBRYQB-UHFFFAOYSA-N 3-[diethoxy(methyl)silyl]propanenitrile Chemical compound CCO[Si](C)(OCC)CCC#N ITSZNKWGCBRYQB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004179 3-chlorophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(*)=C([H])C(Cl)=C1[H] 0.000 description 1
- VXZCIDLVEYVOOX-UHFFFAOYSA-N 3-trichlorogermylpropanenitrile Chemical compound Cl[Ge](Cl)(Cl)CCC#N VXZCIDLVEYVOOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KFDVPJUYSDEJTH-UHFFFAOYSA-N 4-ethenylpyridine Chemical compound C=CC1=CC=NC=C1 KFDVPJUYSDEJTH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical group [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KZBUYRJDOAKODT-UHFFFAOYSA-N Chlorine Chemical compound ClCl KZBUYRJDOAKODT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N Cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1 XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N Dihydrogen sulfide Chemical class S RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XTHFKEDIFFGKHM-UHFFFAOYSA-N Dimethoxyethane Chemical compound COCCOC XTHFKEDIFFGKHM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N Fluorine Chemical compound FF PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N Fluorine atom Chemical compound [F] YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BZLVMXJERCGZMT-UHFFFAOYSA-N Methyl tert-butyl ether Chemical compound COC(C)(C)C BZLVMXJERCGZMT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004721 Polyphenylene oxide Substances 0.000 description 1
- 238000007259 addition reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002730 additional effect Effects 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 150000001335 aliphatic alkanes Chemical class 0.000 description 1
- 125000005248 alkyl aryloxy group Chemical group 0.000 description 1
- 125000005428 anthryl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C2C([H])=C3C(*)=C([H])C([H])=C([H])C3=C([H])C2=C1[H] 0.000 description 1
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 125000003710 aryl alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004104 aryloxy group Chemical group 0.000 description 1
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000000051 benzyloxy group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])O* 0.000 description 1
- 125000001246 bromo group Chemical group Br* 0.000 description 1
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 1
- DKOQGJHPHLTOJR-WHRDSVKCSA-N cefpirome Chemical compound N([C@@H]1C(N2C(=C(C[N+]=3C=4CCCC=4C=CC=3)CS[C@@H]21)C([O-])=O)=O)C(=O)\C(=N/OC)C1=CSC(N)=N1 DKOQGJHPHLTOJR-WHRDSVKCSA-N 0.000 description 1
- YGZSVWMBUCGDCV-UHFFFAOYSA-N chloro(methyl)silane Chemical compound C[SiH2]Cl YGZSVWMBUCGDCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SLLGVCUQYRMELA-UHFFFAOYSA-N chlorosilicon Chemical compound Cl[Si] SLLGVCUQYRMELA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920006026 co-polymeric resin Polymers 0.000 description 1
- 230000001427 coherent effect Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 1
- 150000004292 cyclic ethers Chemical class 0.000 description 1
- HXCKCCRKGXHOBK-UHFFFAOYSA-N cycloheptane Chemical group [CH]1CCCCCC1 HXCKCCRKGXHOBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000113 cyclohexyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 1
- 125000001511 cyclopentyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C1([H])[H] 0.000 description 1
- JHAYEQICABJSTP-UHFFFAOYSA-N decoquinate Chemical group N1C=C(C(=O)OCC)C(=O)C2=C1C=C(OCC)C(OCCCCCCCCCC)=C2 JHAYEQICABJSTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VQNIOZLNRYKVEF-UHFFFAOYSA-N decylphosphane Chemical compound CCCCCCCCCCP VQNIOZLNRYKVEF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- KTQYJQFGNYHXMB-UHFFFAOYSA-N dichloro(methyl)silicon Chemical compound C[Si](Cl)Cl KTQYJQFGNYHXMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RUIGDFHKELAHJL-UHFFFAOYSA-N dimethylgermane Chemical class C[GeH2]C RUIGDFHKELAHJL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- ZZUFCTLCJUWOSV-UHFFFAOYSA-N furosemide Chemical compound C1=C(Cl)C(S(=O)(=O)N)=CC(C(O)=O)=C1NCC1=CC=CO1 ZZUFCTLCJUWOSV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003187 heptyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000003707 hexyloxy group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])O* 0.000 description 1
- 239000002815 homogeneous catalyst Substances 0.000 description 1
- 150000002496 iodine Chemical class 0.000 description 1
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 125000000959 isobutyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000001972 isopentyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- MNOIOAHRVYPSPE-UHFFFAOYSA-N n,n-diethyloctadecan-1-amine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCN(CC)CC MNOIOAHRVYPSPE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YWWNNLPSZSEZNZ-UHFFFAOYSA-N n,n-dimethyldecan-1-amine Chemical compound CCCCCCCCCCN(C)C YWWNNLPSZSEZNZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YWMZGHAFYBXDIQ-UHFFFAOYSA-N n-ethyl-n-methyloctadecan-1-amine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCN(C)CC YWMZGHAFYBXDIQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003136 n-heptyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000001298 n-hexoxy group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])O* 0.000 description 1
- 125000001280 n-hexyl group Chemical group C(CCCCC)* 0.000 description 1
- 125000000740 n-pentyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000001971 neopentyl group Chemical group [H]C([*])([H])C(C([H])([H])[H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000004433 nitrogen atom Chemical group N* 0.000 description 1
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- 125000000109 phenylethoxy group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])C([H])([H])O* 0.000 description 1
- 125000000286 phenylethyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 238000011197 physicochemical method Methods 0.000 description 1
- 239000002574 poison Substances 0.000 description 1
- 231100000614 poison Toxicity 0.000 description 1
- 229920000548 poly(silane) polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 1
- 230000009257 reactivity Effects 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 238000007086 side reaction Methods 0.000 description 1
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 1
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 description 1
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000001973 tert-pentyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000003396 thiol group Chemical group [H]S* 0.000 description 1
- MLDKTCCADNRZEK-UHFFFAOYSA-N trichloro(3-trichlorosilylpropyl)silane Chemical compound Cl[Si](Cl)(Cl)CCC[Si](Cl)(Cl)Cl MLDKTCCADNRZEK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PXXNTAGJWPJAGM-UHFFFAOYSA-N vertaline Natural products C1C2C=3C=C(OC)C(OC)=CC=3OC(C=C3)=CC=C3CCC(=O)OC1CC1N2CCCC1 PXXNTAGJWPJAGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
- 125000005023 xylyl group Chemical group 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F7/00—Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
- C07F7/02—Silicon compounds
- C07F7/08—Compounds having one or more C—Si linkages
- C07F7/12—Organo silicon halides
- C07F7/14—Preparation thereof from optionally substituted halogenated silanes and hydrocarbons hydrosilylation reactions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F7/00—Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
- C07F7/02—Silicon compounds
- C07F7/08—Compounds having one or more C—Si linkages
- C07F7/18—Compounds having one or more C—Si linkages as well as one or more C—O—Si linkages
- C07F7/1804—Compounds having Si-O-C linkages
- C07F7/1872—Preparation; Treatments not provided for in C07F7/20
- C07F7/1876—Preparation; Treatments not provided for in C07F7/20 by reactions involving the formation of Si-C linkages
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F7/00—Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
- C07F7/30—Germanium compounds
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
Abstract
Verfahren zur Anlagerung von Si- bzw. Ge-gebundenem Wasserstoff an aliphatische Kohlenstoff-Kohlenstoff-Mehrfachbindung in Anwesenheit von Homogen- Katalysatoren, insbesondere zur Herstellung von 1-Sila- bzw. 1-Germa-substituierten Alkanen, die zusätzlich einen elektronenziehenden Rest aufweisen.
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Anlagerung von Si-
bzw. Ge-gebundenem Wasserstoff an aliphatische Kohlenstoff-
Kohlenstoff-Mehrfachbindung in Anwesenheit von Homogen-Kataly
satoren, insbesondere zur Herstellung von 1-Sila- bzw. 1-Germa
substituierten Alkanen, die zusätzlich einen elektronenziehen
den Rest aufweisen.
Die wohl am besten untersuchte Verbindung der genannten Art ist
2-Cyanoethyltrichlorsilan. 2-Cyanoethyltrichlorsilan ist prin
zipiell über folgende Reaktionen zugänglich:
- - Umsetzung von ClCH2CH2CN mit Si/Cu-Verbindungen;
- - Umsetzung von Polysilanen mit Acrylnitril. Hierzu sei beispielsweise auf US-A 2,837,551 verwiesen;
- - Hydrosilylierungen zwischen HSiCl3 und Acrylnitril:
- a) katalysiert durch Verbindungen der 3. bzw. S. Hauptgruppe des Periodensystems, wie z. B. Bu3N gemäß US-A 3,185,719, N(n- Pr)3 gemäß US-A 3,099,670 sowie Ph3P, Bu3P und Et3N gemäß US-A 3,168,544;
- b) katalysiert durch Verbindungen der 5. Hauptgruppe des Pe riodensystems der Elemente und/oder durch Nebengruppenmetalle, wie z. B. in US-A 5,126,468 (Kupfer-Diamino-Katalysatoren) und US-A 5,103,033 (Cu2O und Me2NCH2CH2NMe2) beschrieben;
- c) andere Hydrosilylierungen, wie z. B. gemäß US-A 5,326,894 (Divinylbenzen/4-Vinylpyridin Copolymer-Harz als Katalysator).
Im Folgenden soll unter dem Begriff Hydrosilylierung auch Hydro
germylierung subsumiert werden.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Anlagerung von
Si- bzw. Ge-gebundenem Wasserstoff an aliphatische Kohlenstoff-
Kohlenstoff-Mehrfachbindung in Anwesenheit von Katalysatoren
der allgemeinen Formel
(R3)bE(R4)a (II),
wobei
E ein Stickstoff-, Phosphor-, Sauerstoff- oder Schwefelatom darstellt,
R3 gleich oder verschieden sein kann und einen einwertigen, gegebenenfalls substituierten Kohlenwasserstoffrest mit 2 bis 401 Kohlenstoffatomen, der durch Sauerstoffatome unterbrochen sein kann, bedeutet,
R4 gleich oder verschieden sein kann und einen einwertigen, gegebenenfalls substituierten Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 400 Kohlenstoffatomen bedeutet,
a 1 oder 2 ist,
b 1 oder 2 ist und
die Summe aus a + b im Fall von E gleich Sauerstoff und Schwefel 2 bedeutet und im Fall von E gleich Stickstoff und Phosphor 3 ist, mit der Maßgabe, daß die Anzahl der Kohlenstoffatome eines jeden der Reste R4 um mindestens 1, bevorzugt mindestens 2, be sonders bevorzugt mindestens 3, kleiner ist als die Anzahl der Kohlenstoffatome eines jeden der Reste R3.
E ein Stickstoff-, Phosphor-, Sauerstoff- oder Schwefelatom darstellt,
R3 gleich oder verschieden sein kann und einen einwertigen, gegebenenfalls substituierten Kohlenwasserstoffrest mit 2 bis 401 Kohlenstoffatomen, der durch Sauerstoffatome unterbrochen sein kann, bedeutet,
R4 gleich oder verschieden sein kann und einen einwertigen, gegebenenfalls substituierten Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 400 Kohlenstoffatomen bedeutet,
a 1 oder 2 ist,
b 1 oder 2 ist und
die Summe aus a + b im Fall von E gleich Sauerstoff und Schwefel 2 bedeutet und im Fall von E gleich Stickstoff und Phosphor 3 ist, mit der Maßgabe, daß die Anzahl der Kohlenstoffatome eines jeden der Reste R4 um mindestens 1, bevorzugt mindestens 2, be sonders bevorzugt mindestens 3, kleiner ist als die Anzahl der Kohlenstoffatome eines jeden der Reste R3.
Bei den erfindungsgemäß eingesetzten Si- bzw. Ge-gebundenen
Wasserstoff aufweisenden Verbindungen kann es sich um die glei
chen handeln, die auch bisher in Hydrosilylierungsreaktionen
eingesetzt wurden.
Bei den erfindungsgemäß eingesetzten aliphatische Kohlenstoff-
Kohlenstoff-Mehrfachbindung aufweisenden Verbindungen kann es
sich ebenfalls um die gleichen handeln, die auch bisher in
Hydrosilylierungsreaktionen eingesetzt wurden.
Bevorzugt handelt es sich bei dem erfindungsgemäßen Verfahren
um ein solches zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen
Formel
R3M-CR1 2-CR1H-(CR1 2)n-Y (I),
wobei
M die Bedeutung von Silicium-Atom oder Germanium-Atom hat,
R gleich oder verschieden sein kann und ein Wasserstoffatom oder einen einwertigen, gegebenenfalls substituierten Kohlen wasserstoffrest mit 1 bis 40 Kohlenstoffatomen, ein Halogen- Atom oder einen Organyloxyrest (R2O)-, bei dem ein einwertiger, gegebenenfalls substituierter Kohlenwasserstoffrest R2 mit 1 bis 40 Kohlenstoffatomen über ein Sauerstoffatom an das Silicium- oder Germanium-Atom gebunden ist, bedeutet,
R1 gleich oder verschieden sein kann und ein Wasserstoffatom oder einen einwertigen, gegebenfalls substituierten Kohlenwas serstoffrest mit 1 bis 40 Kohlenstoffatomen bedeutet,
n 0 oder eine ganze Zahl von 1 bis 4 darstellt und
Y eine elektronenziehende Gruppe bedeutet,
dadurch gekennzeichnet, daß
Verbindungen der Formel
M die Bedeutung von Silicium-Atom oder Germanium-Atom hat,
R gleich oder verschieden sein kann und ein Wasserstoffatom oder einen einwertigen, gegebenenfalls substituierten Kohlen wasserstoffrest mit 1 bis 40 Kohlenstoffatomen, ein Halogen- Atom oder einen Organyloxyrest (R2O)-, bei dem ein einwertiger, gegebenenfalls substituierter Kohlenwasserstoffrest R2 mit 1 bis 40 Kohlenstoffatomen über ein Sauerstoffatom an das Silicium- oder Germanium-Atom gebunden ist, bedeutet,
R1 gleich oder verschieden sein kann und ein Wasserstoffatom oder einen einwertigen, gegebenfalls substituierten Kohlenwas serstoffrest mit 1 bis 40 Kohlenstoffatomen bedeutet,
n 0 oder eine ganze Zahl von 1 bis 4 darstellt und
Y eine elektronenziehende Gruppe bedeutet,
dadurch gekennzeichnet, daß
Verbindungen der Formel
R3MH (III)
mit aliphatisch ungesättigten Verbindungen der Formel
CR1 2=CR1-(CR1 2)n-Y (IV)
in Anwesenheit von Katalysatoren der Formel (II) umgesetzt wer
den.
Beispiele für Reste R und R1 sind unabhängig voneinander das
Wasserstoffatom, Alkylreste, wie der Methyl-, Ethyl-, n-Propyl,
iso-Propyl-, 1-n-Butyl, 2-n-Butyl-, iso-Butyl-, tert.-Butyl-,
n-Pentyl, iso-Pentyl-, neo-Pentyl-, tert.-Pentylrest; Hexyl
reste, wie der n-Hexylrest; Heptylreste, wie der n-Heptylrest;
Octylreste, wie der n-Octylrest und iso-Octylreste; Nonylreste,
wie der n-Nonylrest; Decylreste, wie der n-Decylrest; Octade
cylreste wie der n-Octadecylrest, Cycloalkylreste, wie der Cyc
lopentyl-, Cyclohexyl-, Cycloheptylrest und Methylcyclohexyl
reste; Arylreste, wie der Phenyl-, Naphthyl-, Anthryl- und Phe
nanthrylrest; Alkarylreste, wie o-, m-, p-Tosylreste; Xylyl
reste, der 2,2,2-Trimethylphenylrest und Ethylphenylreste; und
Aralkylreste, wie der Benzylrest, der Phenylethylrest und der
Phenylnonylrest.
Beispiele für substituierte Kohlenwasserstoffreste R und R1
sind unabhängig voneinander Halogenalkylreste, wie der 3,3,3-
Trifluor-n-propylrest, der 2,2,2,2',2',2'-Hexafluorisopropyl
rest, der Heptafluorisopropylrest und Halogenarylreste, wie der
o-, m- und p-Chlorphenylrest.
Weitere Beispiele für Rest R sind Halogenatome, wie z. B. das
Fluor-, Chlor-, Brom- oder Iodatom, und Organyloxyreste -OR2,
wie beispielsweise der Methoxy-, Ethoxy-, n-Propoxy-, iso-Prop
oxy-, 1-n-Butoxy-, 2-n-Butoxy-, iso-Butoxy-, tert.-Butoxy-, n-
Pentoxy-, iso-Pentoxy-, neo-Pentoxy-, tert.-Pentoxyrest; Hex
oxyreste, wie der n-Hexoxyrest; Heptoxyreste, wie der n-Hept
oxyrest; Octoxyreste, wie der n-Octoxyrest und iso-Octoxyreste;
Nonoxyreste, wie der n-Nonoxyrest; Decoxyreste, wie der n-Dec
oxyrest; Octadecoxyreste wie der n-Octadecoxyrest, Cycloalkoxy
reste, wie der Cyclopentoxy-, Cyclohexoxy-, Cycloheptoxyrest
und Methylcyclohexoxyreste; Aryloxyreste, wie der Phenoxy-,
Naphthoxy-, Anthroxy- und Phenanthroxyrest;
Alkaryloxyreste, wie o-, m-, p-Tosyloxyreste, Xyloxyreste, der
2,2,2-Trimethylphenoxyrest und Ethylphenoxyreste, und Aralkoxy
reste, wie der Benzyloxyrest, der Phenylethyloxyrest und der
Phenylnonyloxyrest.
Bevorzugt handelt es sich bei dem Rest R1 um das Wasserstoff
atom oder um gegebenenfalls mit Halogen-, Amin-, Mercapto- oder
Ammoniumgruppen substituierte, von aliphatischer Kohlenstoff-
Kohlenstoff-Mehrfachbindung freie Kohlenwasserstoffreste mit 1
bis 18 Kohlenstoffatomen, wobei das Wasserstoffatom, der Me
thyl- und der Ethylrest besonders bevorzugt sind.
Bevorzugt handelt es sich bei dem Rest R um gegebenenfalls mit
Halogen-, Amin-, Mercapto- oder Ammoniumgruppen substituierte,
von aliphatischer Kohlenstoff-Kohlenstoff-Mehrfachbindung freie
Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, Halogen
atome und Organyloxyreste, wobei Organyloxyreste, wie Methoxy-,
Ethoxy- und iso-Propoxyreste, und Halogenatome, wie das Chlor-
und Bromatom, besonders bevorzugt sind.
Vorzugsweise handelt es sich bei M um Siliciumatom.
Bevorzugt handelt es sich bei n um 0 oder 1.
Bevorzugt handelt es sich bei Rest Y um elektronenziehende, ein
Element der 5., 6. oder 7. Hauptgruppe enthaltende Reste.
Besonders bevorzugt handelt es sich bei Rest Y um -NO2, -CN,
-S(O2)R', wobei R' eine für R1 angegebene Bedeutung hat,
-C(O)-CH3, -CHO, -C(O)OCH3, -F, -Cl, -Br, -J, -C(O)OH und
-SiCl3.
Insbesondere handelt es sich bei Y um -CN, -C(O)-CH3, -Cl und
-SiCl3.
Beispiele für Kohlenwasserstoffreste R3 sind die für die Reste
R und R1 angegebenen Beispiele für Kohlenwasserstoffreste sowie
Fettalkylreste, wie der n-Dodecylrest, der n-Tetradecylrest,
der n-Hexadecylrest, der n-C20H41-Rest, der n-C22H45-Rest, der n-
C24H49-Rest, der n-C40H81-Rest, der n-C400H801-Rest oder die jewei
ligen isomeren Verbindungen, Cycloalkylreste wie Decalin, und
aromatische Reste wie Naphthyl- oder Phenanthrylreste.
Beispiele für substituierte Kohlenwasserstoffreste R3 sind die
für die Reste R und R1 angegebenen Beispiele für substituierte
Kohlenwasserstoffreste sowie der 18-Chlordodecylrest, der
Perfluorhexadecylethylrest, der Perchlornaphthylrest oder Poly
etherreste.
Bevorzugt handelt es sich bei dem Rest R3 um gegebenenfalls mit
Halogen-, tertiären Amin-, Alkyl-funktionalisierten Mercap
togruppen oder Ammoniumgruppen substituierte Kohlenwasserstoff
reste mit 10 bis 400 Kohlenstoffatomen, wobei von aliphatischer
Kohlenstoff-Kohlenstoff-Mehrfachbindung freie Kohlenwasser
stoffreste mit 10 bis 250 Kohlenstoffatomen besonders bevorzugt
sind, insbesondere der n-Tetradecylrest, der n-Hexadecylrest
und der n-Octadecylrest.
Beispiele für Reste R4 sind die für die Reste R und R1 angegebe
nen Beispiele für gegebenenfalls substituierte Kohlenwasser
stoffreste.
Bevorzugt handelt es sich bei dem Rest R4 um gegebenenfalls mit
Halogen-, Amin-, Mercapto- oder Ammoniumgruppen substituierte
Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, besonders
bevorzugt um von aliphatischer Kohlenstoff-Kohlenstoff-Mehrfachbindung
freie Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 6 Kohlen
stoffatomen, wobei der Methyl- und der Ethylrest besonders be
vorzugt sind.
Bevorzugt hat a im Fall von E gleich Stickstoff oder Phosphor
die Bedeutung von 2 und im Fall von E gleich Sauerstoff oder
Schwefel die Bedeutung von 1.
Bevorzugt hat b die Bedeutung von 1.
Bevorzugt handelt es sich bei E um das Stickstoffatom.
Bei den erfindungsgemäß eingesetzten Verbindungen der Formel
(IV) handelt es sich vorteilhafterweise um solche, bei denen
die Reste R1 an der an der Hydrosilylierungsreaktion teilneh
menden C-C-Doppelbindung zumindest zum Teil, besonders bevor
zugt vollständig, die Bedeutung von Wasserstoffatom haben.
Bei den erfindungsgemäß eingesetzten Verbindungen der allgemei
nen Formel (IV) handelt es sich - falls solche vorhanden - be
vorzugt um die cis- und trans-Isomere von Acrylnitril, Methyl
vinylketon, Allylchlorid, 3-Trichlorsilyl-prop-1-en und Meth
acrylnitril, wobei Acrylnitril besonders bevorzugt ist.
Bei den erfindungsgemäß eingesetzten Verbindungen der Formel
(III) handelt es sich bevorzugt um Trichlorsilan, Dichlor
methylsilan, Chlordimethylsilan, Tribromsilan, Triethoxysilan,
Trimethoxysilan, Diethoxymethylsilan und Trichlorgerman, wobei
Trichlorsilan, Dichlormethylsilan und Chlordimethylsilan beson
ders bevorzugt sind.
Bevorzugt handelt es sich bei den im erfindungsgemäßen Verfah
ren eingesetzten Katalysatoren der Formel (II) um Verbindungen
der Formel
R3'E(R4')a'
wobei
E die obengenannte Bedeutung hat,
R3' einen einwertigen, gegebenenfalls substituierten Kohlenwas serstoffrest mit 10 bis 400 Kohlenstoffatomen, der durch Sauer stoffatome unterbrochen sein kann, bedeutet,
R4' gleich oder verschieden sein können und einen einwertigen, gegebenenfalls substituierten Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeutet und
a' im Fall von E gleich Sauerstoff und Schwefel 1 bedeutet und im Fall von E gleich Stickstoff und Phosphor 2 ist.
wobei
E die obengenannte Bedeutung hat,
R3' einen einwertigen, gegebenenfalls substituierten Kohlenwas serstoffrest mit 10 bis 400 Kohlenstoffatomen, der durch Sauer stoffatome unterbrochen sein kann, bedeutet,
R4' gleich oder verschieden sein können und einen einwertigen, gegebenenfalls substituierten Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeutet und
a' im Fall von E gleich Sauerstoff und Schwefel 1 bedeutet und im Fall von E gleich Stickstoff und Phosphor 2 ist.
Beispiele für die im erfindungsgemäßen Verfähren eingesetzten
Katalysatoren der Formel (II) sind N,N-Dimethyloctadecylamin,
N,N-Dimethylhexadecylamin, N,N-Dimethyldecylamin, N,N-Diethyl
octadecylamin, N-Ethyl-N-methyloctadecylamin, P,P-Dimethylocta
decylphosphin, P,P-Dimethylhexadecylphosphin, P,P-Dimethylde
cylphosphin, P,P-Diethyloctadecylphosphin, P-Ethyl-P-methyloc
tadecylphosphin, Methyloctadecylether, Methylhexadecylether,
Methyldecylether, Ethyloctadecylether, Methyloctadecylsulfid,
Methylhexadecylsulfid, Methyldecylsulfid, Ethyloctadecylsulfid,
N,N-Dioctadecylmethylamin, Dodecyloctadecylmethylamin, P,P-
Dioctadecylmethylphosphin und Dodecyloctadecylmethylphosphin,
wobei N,N-Dimethyloctadecylamin, N,N-Dimethylhexadecylamin,
P,P-Dimethyloctadecylphosphin, P,P-Dimethylhexadecylphosphin,
Methyloctadecylether, Methylhexadecylether, Methyloctadecylsul
fid, Methylhexadecylsulfid, N,N-Dioctadecylmethylamin, Dodecy
loctadecylmethylamin, P,P-Dioctadecylmethylphosphin und Dodecyloctadecylmethylphosphin
bevorzugt und N,N-Dimethyl
octadecylamin, N,N-Dimethylhexadecylamin, P,P-Dimethyloctade
cylphosphin, Methyloctadecylether, Methyloctadecylsulfid, N,N-
Dioctadecylmethylamin, Dodecyloctadecylmethylamin, besonders
bevorzugt sind.
Bei den im erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzten Komponenten
kann es sich jeweils um eine Art einer solchen Komponente wie
auch um ein Gemisch aus mindestens zwei Arten einer jeweiligen
Komponente handeln, wobei der Einsatz von einer Art einer je
weiligen Komponente bevorzugt ist.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird Katalysator der Formel
(II) in Mengen von bevorzugt 0,01 bis 20 Gew.-%, besonders be
vorzugt von 0,1 bis 5 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtge
wicht der reaktiven Komponenten, also Verbindungen der Formeln
(III) und (IV), eingesetzt.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren werden die ungesättigte
Verbindung der Formel (IV) und das Silan bzw. German der Formel
(III) im Molverhältnis von bevorzugt 1 : 0,1 bis 0,1 : 1, besonders
bevorzugt im Molverhältnis 1 : 0,8 bis 0,8 : 1, insbesondere im
Molverhältnis 0,95 : 1 bis 1 : 0,95, miteinander umgesetzt.
Die erfindungsgemäße Umsetzung wird bevorzugt bei einer Tempe
ratur zwischen -30 und 400°C, besonders bevorzugt zwischen 20
und 300°C durchgeführt.
Die erfindungsgemäße Reaktion wird bevorzugt bei einem Druck
zwischen 1000 mbar und 400 bar, besonders bevorzugt zwischen
1000 mbar und 100 bar durchgeführt.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen
Verfahrens werden die Reaktanden in ein Gefäß übergeführt und
das System geschlossen; der Druck ergibt sich durch Erwärmung
des geschlossenen Systems und durch die eigentliche Umsetzung.
Es ist aber auch möglich, während der Reaktion Reaktanden bzw.
Katalysatoren zu dosieren.
Die erfindungsgemäße Umsetzung kann, falls erwünscht, in Anwe
senheit von aprotischem Lösemittel durchgeführt werden, wobei
das aprotische Lösemittel polar oder apolar sein kann; es kön
nen auch Mischungen von polaren und apolaren aprotischen Löse
mitteln eingesetzt werden. Falls Lösemittel eingesetzt werden,
ist die Verwendung reiner apolar aprotischer Lösemittel bevor
zugt. Besonders bevorzugt werden bei dem erfindungsgemäßen Ver
fahren jedoch keine Lösemittel verwendet. Die gegebenenfalls
eingesetzten Lösemittel können koordinierend oder nicht-koor
dinierend sein.
Falls bei dem erfindungsgemäßen Verfahren Lösemittel eingesetzt
werden, weisen diese oder deren Mischungen einen Siedepunkt von
vorzugsweise 20 bis 400°C, insbesondere von 30 bis 390°C, je
weils bei 1013 hPa auf.
Beispiele für geeignete aprotische organische Lösemittel sind
Kohlenwasserstoffe, wie gesättigte lineare Kohlenwasserstoffe,
bevorzugt Hexan oder Heptan; gesättigte cyclische Kohlenwasser
stoffe, bevorzugt Cyclohexan; ungesättigte, mit der Verbindung
der Formel (III) nicht reagierende Kohlenwasserstoffe, bevor
zugt aromatische Kohlenwasserstoffe, wie z. B. Benzol, Toluol,
Xylol; Ether, bevorzugt Diethylether, Di-n-butylether, tert.-
Butylmethylether, Dimethoxyethan, cyclische Ether; oder andere,
Heteroatom-substituierte Verbindungen, wie z. B. tertiäre Amine,
wobei Hexan oder Heptan besonders bevorzugt sind.
Falls bei dem erfindungsgemäßen Verfahren Lösemittel eingesetzt
werden, handelt es sich um Mengen von vorzugsweise 0,01 bis
1000 Gewichtsäquivalente, insbesondere 1 bis 100 Gewichtsäqui
valente, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der reaktiven
Komponenten der Formeln (III) und (IV).
Bei der Verwendung von Lösemitteln werden diese nach der erfin
dungsgemäßen Umsetzung vorzugsweise, aber nicht notwendigerwei
se, entfernt.
Die erfindungsgemäße Umsetzung kann in einer batch-weisen, se
mikontinuierlichen oder kontinuierlichen Verfahrensweise durch
geführt werden.
Bevorzugt handelt es sich bei den erfindungsgemäß hergestellten
Verbindungen der allgemeinen Formel (I) um 2-Cyanoethyltri
chlorsilan, 2-Cyanoethyldichlormethylsilan, 2-Cyanoethylchlor
dimethylsilan, 2-Cyanoethyltribromsilan, 2-Cyanoethyltriethoxy
silan, 2-Cyanoethyltrimethoxysilan, 2-Cyanoethyldiethoxymethyl
silan, 2-Cyanoethyltrichlorgerman, 2-Acetylethyltrichlorsilan,
3-Chlorpropyltrichlorsilan, (Trichlor)(3-trichlorsilylpropyl)
silan und 2-Cyano-2-methylethyltrichlorsilan sowie um die ent
sprechenden Fluor-, Brom- und Iodderivate, wobei 2-Cyanoethyl
trichlorsilan, 2-Cyanoethyldichlormethylsilan und 2-Cyano
ethylchlordimethylsilan sowie die entsprechenden Bromderivate
besonders bevorzugt sind.
Nach Beendigung der erfindungsgemäßen Umsetzung werden die Ver
bindungen der allgemeinen Formel (I) direkt, d. h. ohne weiteren
Reinigungsschritt, wie Destillation, in einer Reinheit von be
vorzugt 97% bis zu 99% erhalten. Falls erwünscht, können je
doch die erfindungsgemäß erhaltenen Produkte durch bekannte
Maßnahmen, wie Destillation oder Kristallisation oder durch eine
andere physikalisch-chemische Methode, aufgereinigt werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren hat den Vorteil, daß 1-Sila-
bzw. 1-Germaverbindungen der Formel (I) in einer sehr hohen
Ausbeute und mit großer Reinheit (auch gezielte Isomerenrein
heit) bei extrem kurzer Reaktionszeit hergestellt werden kön
nen.
Das Verfahren hat ferner den Vorteil, daß es sehr umweltver
träglich ist und außer dem Katalysator keine zusätzliche Akti
vierung, wie etwa durch einen Lösemittelbestandteil, benötigt.
Das erfindungsgemäße Verfahren hat des weiteren den Vorteil,
daß die eingesetzten Hydrosilylierungskatalysatoren der Formel
(II) sich mit den Reaktionskomponenten homogen vermischen las
sen.
Besonders vorteilhaft erweist sich das erfindungsgemäße Verfah
ren durch die Verwendung der als Katalysatoren eingesetzten
Verbindungen der Formel (II), die insbesondere durch einen
langkettigen bzw. sterisch anspruchsvollen Substituenten einen
extrem unsymmetrischen Bau besitzen.
Prinzipiell ist ein neben der Bildung von 1-Sila- bzw. 1-Germa
verbindungen (die Addition des Silicium- bzw. Germaniumatoms an
das der elektronenziehenden Gruppe entferntere Ende der Doppel
bindung) bei der Hydrosilylierungsreaktion auch die Bildung von
2-Sila- bzw. 2-Germaspezies (die Addition des Silicium- bzw.
Germaniumatoms an das der elektronenziehenden Gruppe nähere En
de der Doppelbindung) möglich. Ein großer Vorteil des erfin
dungsgemäßen Verfahrens liegt darin, daß diese Nebenreaktion
nicht stattfindet bzw. diese fast bis unter die analytische Detektionsgrenze
zurückgedrängt wird. 2-Sila- bzw. 2-Germapropan
derivate sind mit Hilfe von chemischen Trennoperationen (z. B.
fraktionierte Destillationen) u. a. aufgrund des geringen Siede
punktunterschiedes, insbesondere großtechnisch, kaum oder über
haupt nicht von den gewünschten 1-Sila- bzw. 1-Germaderivaten
zu trennen.
Das erfindungsgemäße Verfahren hat nicht nur den Vorteil einer
hohen Selektivität und hohen Raum-Zeit-Ausbeute, sondern ver
meidet kostenintensive, umweltschädliche und umweltbelastende
Komponenten, wie (Schwer-)Metall-Katalysatoren, die nur unter
erheblichem technischen und wirtschaftlichen Aufwand nach er
folgter Umsetzung abgetrennt und speziell entsorgt oder recyc
led werden müßten.
Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht
darin, daß die eingesetzten Katalysatoren einen hohen Siede
punkt aufweisen und somit im allgemeinen eine leichtere Abtren
nung des Produktes vom Katalysator ermöglichen, ohne daß kleine
Katalysatormengen das Produkt kontaminieren und evtl. in Folge
reaktionen eingesetzte Metallkatalysatoren vergiften. Der er
findungsgemäß eingesetzte Katalysator ist ohne Aktivitätsver
lust wiederverwendbar.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten 1-Sila-
bzw. 1-Germaverbindungen der allgemeinen Formel (I) können für
alle Zwecke eingesetzt werden, für die auch bisher derartige
Sila- bzw. Germaverbindungen eingesetzt wurden, insbesondere im
Bereich der organischen und anorganischen Synthese, für synthe
tische Zwecke in der Polymerchemie sowie für analytische und
akademische Zwecke. So ist es z. B. möglich, Reaktionen, wie
Substitutions-, Additionsreaktionen usw., an den 1-Sila- bzw.
1-Germaverbindungen der Formel (I) durchzuführen. Beispielsweise
zeichnet sich 2-Cyanoethyltrichlorsilan durch die doppelte
Reaktivität der Cl-Si-Bindung (z. B. mit Wasser oder anorgani
schen HO-Oberflächen) wie auch der CN-Bindung (z. B. mit organi
schen Verbindungen oder Alkoholen, Aminen, Mercaptanen, Carba
nionen usw.) aus und öffnet somit zahlreiche Anwendungsmöglich
keiten.
In den nachstehend beschriebenen Beispielen beziehen sich alle
Angaben von Teilen und Prozentsätzen, falls nicht anders ange
geben, auf das Gewicht. Sofern nicht anders angegeben, wurden
die nachstehenden Beispiele bei einem Druck der umgebenden At
mosphäre, also etwa 1000 hPa, bzw. bei einem Druck, der sich
durch die Reaktion in einem geschlossenen System ergibt bzw.
bei einem von vorneherein erhöhten Druck durchgeführt und bei
Raumtemperatur, also bei etwa 20°C, bzw. bei einer Temperatur,
die sich beim Zusammengeben der Reaktanden bei Raumtemperatur
ohne zusätzliche Heizung oder Kühlung einstellt, durchgeführt.
Die Hydrosilylierungen wurden jeweils in einem 1 l-Druckauto
klaven durchgeführt.
Zu 151,22 g (2,85 mol) Acrylnitril wurden 34,82 g (0,117 mol)
N,N-Dimethyloctadecylamin und danach 406,35 g (3,0 mol) Tri
chlorsilan gegeben. Die Reaktionsmischung wurde unter Rühren
auf 140°C erwärmt. Die Reaktion verlief exotherm, so daß trotz
Kühlung mit einem Luftstrom (ca. 20°C) die Temperatur auf 220°C
anstieg. Der Innendruck stieg auf 18 bar bei 220°C, fiel an
schließend auf 11 bar bei 140°C. Die Reaktionsmischung wurde 2
Stunden bei 140°C gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde ohne vor
herige Abkühlung einer fraktionierten Destillation unterzogen.
Angaben zu Ausbeute und Reinheit finden sich in Tabelle 1.
Beispiel 1 wurde mit der Abänderung wiederholt, daß anstelle
von 34,82 g (0,117 mol) N,N-Dimethyloctadecylamin 1,74 g (5,85 mmol)
N,N-Dimethyloctadecylamin eingesetzt wurden. Angaben zu
Ausbeute und Reinheit finden sich in Tabelle 1.
Beispiel 1 wurde mit der Abänderung wiederholt, daß anstelle
von 34,82 g (0,117 mol) N,N-Dimethyloctadecylamin 87,19 g
(0,293 mol) N,N-Dimethyloctadecylamin eingesetzt wurden. Anga
ben zu Ausbeute und Reinheit finden sich in Tabelle 1.
Beispiel 1 wurde mit der Abänderung wiederholt, daß anstelle
von 34,82 g (0,117 mol) N,N-Dimethyloctadecylamin 31,53 g
(0,117 mol) N,N-Dimethylhexadecylamin eingesetzt wurden. Anga
ben zu Ausbeute und Reinheit finden sich in Tabelle 1.
Beispiel 1 wurde mit der Abänderung wiederholt, daß anstelle
von 34,82 g (0,117 mol) N,N-Dimethyloctadecylamin 40,32 g
(0,117 mol) P,P-Dimethyloctadecylphosphin eingesetzt wurden.
Angaben zu Ausbeute und Reinheit finden sich in Tabelle 1.
Beispiel 1 wurde mit der Abänderung wiederholt, daß anstelle
von 34,82 g (0,117 mol) N,N-Dimethyloctadecylamin 36,81 g
(0,117 mol) Methyloctadecylether eingesetzt wurden. Angaben zu
Ausbeute und Reinheit finden sich in Tabelle 1.
Beispiel 1 wurde mit der Abänderung wiederholt, daß anstelle
von 34,82 g (0,117 mol) N,N-Dimethyloctadecylamin 38,69 g
(0,117 mol) Methyloctadecylsulfid eingesetzt wurden. Angaben zu
Ausbeute und Reinheit finden sich in Tabelle 1.
Beispiel 1 wurde mit der Abänderung wiederholt, daß anstelle
einer Reaktionstemperatur von 140°C eine Reaktionstemperatur
von 180°C gewählt wurde. Angaben zu Ausbeute und Reinheit fin
den sich in Tabelle 1.
Beispiel 1 wurde mit der Abänderung wiederholt, daß anstelle
einer Reaktionszeit von 2 Stunden eine Reaktionszeit von 4
Stunden gewählt wurde. Angaben zu Ausbeute und Reinheit finden
sich in Tabelle 1.
Beispiel 1 wurde mit der Abänderung wiederholt, daß anstelle
von 406,35 g (3,0 mol) Trichlorsilan 345,12 g (3,0 mol) Dich
lormethylsilan eingesetzt wurden. Angaben zu Ausbeute und Rein
heit finden sich in Tabelle 1.
Beispiel 1 wurde mit der Abänderung wiederholt, daß anstelle
von 406,35 g (3,0 mol) Trichlorsilan 283,86 g (3,0 mol) Di
methylchlorsilan eingesetzt wurden. Angaben zu Ausbeute und
Reinheit finden sich in Tabelle 1.
Beispiel 1 wurde mit der Abänderung wiederholt, daß anstelle
von 406,35 g (3,0 mol) Trichlorsilan 806,43 g (3,0 mol)
Tribromsilan eingesetzt wurden. Angaben zu Ausbeute und Rein
heit finden sich in Tabelle 1.
Beispiel 1 wurde mit der Abänderung wiederholt, daß anstelle
von 406,35 g (3,0 mol) Trichlorsilan 492,84 g (3,0 mol)
Triethoxysilan eingesetzt wurden. Angaben zu Ausbeute und Rein
heit finden sich in Tabelle 1.
Beispiel 1 wurde mit der Abänderung wiederholt, daß anstelle
von 406,35 g (3,0 mol) Trichlorsilan 366,60 g (3,0 mol) Tri
methoxysilan eingesetzt wurden. Angaben zu Ausbeute und Rein
heit finden sich in Tabelle 1.
Beispiel 1 wurde mit der Abänderung wiederholt, daß anstelle
von 406,35 g (3,0 mol) Trichlorsilan 402,75 g (3,0 mol) Dietho
xymethylsilan eingesetzt wurden. Angaben zu Ausbeute und Rein
heit finden sich in Tabelle 1.
Beispiel 1 wurde mit der Abänderung wiederholt, daß anstelle
von 406,35 g (3,0 mol) Trichlorsilan 539,97 g (3,0 mol) Trich
lorgerman eingesetzt wurden. Angaben zu Ausbeute und Reinheit
finden sich in Tabelle 1.
Beispiel 1 wurde mit der Abänderung wiederholt, daß anstelle
von 151,22 g (2,85 mol) Acrylnitril 199,76 g (2,85 mol) Methyl
vinylketon eingesetzt wurden. Angaben zu Ausbeute und Reinheit
finden sich in Tabelle 1.
Beispiel 1 wurde mit der Abänderung wiederholt, daß anstelle
von 151,22 g (2,85 mol) Acrylnitril 218,11 g (2,85 mol) Allyl
chlorid eingesetzt wurden. Angaben zu Ausbeute und Reinheit
finden sich in Tabelle 1.
Beispiel 1 wurde mit der Abänderung wiederholt, daß anstelle
von 151,22 g (2,85 mol) Acrylnitril 500,23 g (2,85 mol) 3-
Trichlorsilyl-prop-1-en eingesetzt wurden. Angaben zu Ausbeute
und Reinheit finden sich in Tabelle 1.
Beispiel 1 wurde mit der Abänderung wiederholt, daß anstelle
von 151,22 g (2,85 mol) Acrylnitril 191,21 g (2,85 mol) Methac
rylnitril eingesetzt wurden. Angaben zu Ausbeute und Reinheit
finden sich in Tabelle 1.
Beispiel 1 wurde mit der Abänderung wiederholt, daß anstelle
von 34,82 g (0,117 mol) N,N-Dimethyloctadecylamin 62,72 g
(0,117 mol) N,N-Dioctadecylmethylamin eingesetzt wurden. Anga
ben zu Ausbeute und Reinheit finden sich in Tabelle 1.
Beispiel 1 wurde mit der Abänderung wiederholt, daß anstelle
von 34,82 g (0,117 mol) N,N-Dimethyloctadecylamin 50,51 g
(0,117 mol) N,N-Dodecyloctadecylmethylamin eingesetzt wurden.
Angaben zu Ausbeute und Reinheit finden sich in Tabelle 1.
Claims (7)
1. Verfahren zur Anlagerung von Si- bzw. Ge-gebundenem Wasser
stoff an aliphatische Kohlenstoff-Kohlenstoff-Mehrfachbindung
in Anwesenheit von Katalysatoren der allgemeinen Formel
(R3)bE(R4)a (II),
wobei
E ein Stickstoff-, Phosphor-, Sauerstoff- oder Schwefelatom darstellt,
R3 gleich oder verschieden sein kann und einen einwertigen, gegebenenfalls substituierten Kohlenwasserstoffrest mit 2 bis 401 Kohlenstoffatomen, der durch Sauerstoffatome unterbrochen sein kann, bedeutet,
R4 gleich oder verschieden sein kann und einen einwertigen, gegebenenfalls substituierten Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 400 Kohlenstoffatomen bedeutet,
a 1 oder 2 ist,
b 1 oder 2 ist und
die Summe aus a + b im Fall von E gleich Sauerstoff und Schwefel 2 bedeutet und im Fall von E gleich Stickstoff und Phosphor 3 ist, mit der Maßgabe, daß die Anzahl der Kohlenstoffatome eines jeden der Reste R4 um mindestens 1 kleiner ist als die Anzahl der Kohlenstoffatome eines jeden der Reste R3.
(R3)bE(R4)a (II),
wobei
E ein Stickstoff-, Phosphor-, Sauerstoff- oder Schwefelatom darstellt,
R3 gleich oder verschieden sein kann und einen einwertigen, gegebenenfalls substituierten Kohlenwasserstoffrest mit 2 bis 401 Kohlenstoffatomen, der durch Sauerstoffatome unterbrochen sein kann, bedeutet,
R4 gleich oder verschieden sein kann und einen einwertigen, gegebenenfalls substituierten Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 400 Kohlenstoffatomen bedeutet,
a 1 oder 2 ist,
b 1 oder 2 ist und
die Summe aus a + b im Fall von E gleich Sauerstoff und Schwefel 2 bedeutet und im Fall von E gleich Stickstoff und Phosphor 3 ist, mit der Maßgabe, daß die Anzahl der Kohlenstoffatome eines jeden der Reste R4 um mindestens 1 kleiner ist als die Anzahl der Kohlenstoffatome eines jeden der Reste R3.
2. Verfahren nach Anspruch 1 zur Herstellung von Verbindungen
der allgemeinen Formel
R3M-CR1 2-CR1H-(CR1 2)n-Y (I),
wobei
M die Bedeutung von Silicium-Atom oder Germanium-Atom hat,
R gleich oder verschieden sein kann und ein Wasserstoffatom oder einen einwertigen, gegebenenfalls substituierten Kohlen wasserstoffrest mit 1 bis 40 Kohlenstoffatomen, ein Halogen- Atom oder einen Organyloxyrest (R2O)-, bei dem ein einwertiger, gegebenenfalls substituierter Kohlenwasserstoffrest R2 mit 1 bis 40 Kohlenstoffatomen über ein Sauerstoffatom an das Silicium- oder Germanium-Atom gebunden ist, bedeutet,
R1 gleich oder verschieden sein kann und ein Wasserstoffatom oder einen einwertigen, gegebenfalls substituierten Kohlenwas serstoffrest mit 1 bis 40 Kohlenstoffatomen bedeutet,
n 0 oder eine ganze Zahl von 1 bis 4 darstellt und
Y eine elektronenziehende Gruppe bedeutet,
dadurch gekennzeichnet, daß
Verbindungen der Formel
R3MH (III)
mit aliphatisch ungesättigten Verbindungen der Formel
CR1 2=CR1-(CR1 2)n-Y (IV)
in Anwesenheit von Katalysatoren der Formel (II) umgesetzt wer den.
R3M-CR1 2-CR1H-(CR1 2)n-Y (I),
wobei
M die Bedeutung von Silicium-Atom oder Germanium-Atom hat,
R gleich oder verschieden sein kann und ein Wasserstoffatom oder einen einwertigen, gegebenenfalls substituierten Kohlen wasserstoffrest mit 1 bis 40 Kohlenstoffatomen, ein Halogen- Atom oder einen Organyloxyrest (R2O)-, bei dem ein einwertiger, gegebenenfalls substituierter Kohlenwasserstoffrest R2 mit 1 bis 40 Kohlenstoffatomen über ein Sauerstoffatom an das Silicium- oder Germanium-Atom gebunden ist, bedeutet,
R1 gleich oder verschieden sein kann und ein Wasserstoffatom oder einen einwertigen, gegebenfalls substituierten Kohlenwas serstoffrest mit 1 bis 40 Kohlenstoffatomen bedeutet,
n 0 oder eine ganze Zahl von 1 bis 4 darstellt und
Y eine elektronenziehende Gruppe bedeutet,
dadurch gekennzeichnet, daß
Verbindungen der Formel
R3MH (III)
mit aliphatisch ungesättigten Verbindungen der Formel
CR1 2=CR1-(CR1 2)n-Y (IV)
in Anwesenheit von Katalysatoren der Formel (II) umgesetzt wer den.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß n gleich 0 oder 1 ist.
4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß als Verbindung der Formel (IV) Ac
rylnitril eingesetzt wird.
5. Verfahren nach einem oder mehreren der Anspruche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei den Katalysatoren der
Formel (II) um Verbindungen der Formel
R3'E(R4')a'
handelt, wobei
E die obengenannte Bedeutung hat,
R3' einen einwertigen, gegebenenfalls substituierten Kohlenwas serstoffrest mit 10 bis 400 Kohlenstoffatomen, der durch Sauer stoffatome unterbrochen sein kann, bedeutet,
R4' gleich oder verschieden sein kann und einen einwertigen, ge gebenenfalls substituierten Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeutet und
a' im Fall von E gleich Sauerstoff und Schwefel 1 bedeutet und im Fall von E gleich Stickstoff und Phosphor 2 ist.
R3'E(R4')a'
handelt, wobei
E die obengenannte Bedeutung hat,
R3' einen einwertigen, gegebenenfalls substituierten Kohlenwas serstoffrest mit 10 bis 400 Kohlenstoffatomen, der durch Sauer stoffatome unterbrochen sein kann, bedeutet,
R4' gleich oder verschieden sein kann und einen einwertigen, ge gebenenfalls substituierten Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeutet und
a' im Fall von E gleich Sauerstoff und Schwefel 1 bedeutet und im Fall von E gleich Stickstoff und Phosphor 2 ist.
6. Verfahren nach einem oder mehreren der Anspruche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß Katalysator der Formel (II) in Men
gen von 0,01 bis 20 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der
reaktiven Komponenten, also Verbindungen der Formeln (III) und
(IV), eingesetzt wird.
7. Verfahren nach einem oder mehreren der Anspruche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß die ungesättigte Verbindung der
Formel (IV) und ein Silan bzw. German der Formel (III) im Mol
verhältnis von bevorzugt 1 : 0,1 bis 0,1 : 1 miteinander umgesetzt
werden.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000141597 DE10041597C1 (de) | 2000-08-24 | 2000-08-24 | Verfahren zur Anlagerung von Si- bzw. Ge-gebundenem Wasserstoff an aliphatische Kohlenstoff-Kohlenstoff-Mehrfachbindung |
PCT/EP2001/002286 WO2001070750A1 (de) | 2000-03-23 | 2001-03-01 | Verfahren zur anlagerung von si- bzw. ge-gebundenem wasserstoff an aliphatische kohlenstoff-kohlenstoff-mehrfachbindung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000141597 DE10041597C1 (de) | 2000-08-24 | 2000-08-24 | Verfahren zur Anlagerung von Si- bzw. Ge-gebundenem Wasserstoff an aliphatische Kohlenstoff-Kohlenstoff-Mehrfachbindung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10041597C1 true DE10041597C1 (de) | 2001-09-06 |
Family
ID=7653644
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2000141597 Expired - Fee Related DE10041597C1 (de) | 2000-03-23 | 2000-08-24 | Verfahren zur Anlagerung von Si- bzw. Ge-gebundenem Wasserstoff an aliphatische Kohlenstoff-Kohlenstoff-Mehrfachbindung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10041597C1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008019858A1 (de) | 2008-04-19 | 2009-10-22 | Technische Universität Bergakademie Freiberg | Verfahren zur Herstellung von Alkyltrichlorsilanen |
-
2000
- 2000-08-24 DE DE2000141597 patent/DE10041597C1/de not_active Expired - Fee Related
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
NICHTS ERMITTELT * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008019858A1 (de) | 2008-04-19 | 2009-10-22 | Technische Universität Bergakademie Freiberg | Verfahren zur Herstellung von Alkyltrichlorsilanen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2642833A1 (de) | Oxysilan-verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung | |
DE102009000500A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Bis- und Tris(silylorgano)aminen | |
WO2017174290A1 (de) | Edelmetallfreie hydrosilylierbare mischung | |
DE2365272C2 (de) | ||
EP3596093B1 (de) | Herstellung von siloxanen in gegenwart von kationischen silicium(ii)-verbindungen | |
DE3884109T2 (de) | Synthese von Silylketenacetal aus Allyl-2-organoacrylaten. | |
DE69022491T3 (de) | Herstellung von Tertiär-Kohlenwasserstoff-Silyl-Verbindungen. | |
DE102009002075A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kohlenwasserstoffoxysiliciumverbindungen | |
DE2828604C2 (de) | Verfahren zur Reduktion von Phosphinoxiden | |
DE102010003108A1 (de) | Silaoxacyclen | |
DE10041597C1 (de) | Verfahren zur Anlagerung von Si- bzw. Ge-gebundenem Wasserstoff an aliphatische Kohlenstoff-Kohlenstoff-Mehrfachbindung | |
EP2828270A1 (de) | Verfahren zur herstellung von aminoalkylalkoxysilanen | |
EP3596157A1 (de) | Vernetzung von hydridosiloxanen mit silicium(ii)-verbindungen | |
DE10014444C1 (de) | Verfahren zur Anlagerung von Si- bzw. Ge-gebundenem Wasserstoff an aliphatische Kohlenstoff-Kohlenstoff-Mehrfachbindung | |
DE102009026755A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Aminoorganosilanen | |
DE1247312B (de) | Verfahren zur Herstellung von Bis-dihalogen-tetraorganodisiloxanyl-m- oder -p-carboranverbindungen | |
DE19956810C1 (de) | Verfahren zur Herstellung von halogenierten 1,2-Disilaethanen | |
CH661928A5 (de) | Verfahren zur herstellung funktionell substituierter silane. | |
DE2044888B2 (de) | Verfahren zur herstellung ungesaettigter organosiliciumverbindungen | |
DE947475C (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Hexaorganoaethinyldisilanen | |
EP4041804B1 (de) | Verfahren zur herstellung von siloxanen aus hydridosiliciumverbindungen | |
DE2918312C2 (de) | Amidosiloxane | |
EP3728277B1 (de) | Oxamidoester-gruppen aufweisende silane | |
WO2001070750A1 (de) | Verfahren zur anlagerung von si- bzw. ge-gebundenem wasserstoff an aliphatische kohlenstoff-kohlenstoff-mehrfachbindung | |
DE69103388T2 (de) | Thexyl-(C1-C4)alkyl-dialkoxysilane, Verfahren zur Herstellung und deren Verwendung. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |