DE10041431A1 - Kompressorventilanordnung - Google Patents

Kompressorventilanordnung

Info

Publication number
DE10041431A1
DE10041431A1 DE10041431A DE10041431A DE10041431A1 DE 10041431 A1 DE10041431 A1 DE 10041431A1 DE 10041431 A DE10041431 A DE 10041431A DE 10041431 A DE10041431 A DE 10041431A DE 10041431 A1 DE10041431 A1 DE 10041431A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
compressor
disc
guide element
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10041431A
Other languages
English (en)
Inventor
Nabil Habib Farag
David Robert Bowden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ORBITAL ENG AUSTRALIA
Orbital Engine Co Australia Pty Ltd
Original Assignee
ORBITAL ENG AUSTRALIA
Orbital Engine Co Australia Pty Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ORBITAL ENG AUSTRALIA, Orbital Engine Co Australia Pty Ltd filed Critical ORBITAL ENG AUSTRALIA
Publication of DE10041431A1 publication Critical patent/DE10041431A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/10Adaptations or arrangements of distribution members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/0027Pulsation and noise damping means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/10Adaptations or arrangements of distribution members
    • F04B39/1073Adaptations or arrangements of distribution members the members being reed valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/14Check valves with flexible valve members
    • F16K15/1402Check valves with flexible valve members having an integral flexible member cooperating with a plurality of seating surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/14Check valves with flexible valve members
    • F16K15/148Check valves with flexible valve members the closure elements being fixed in their centre
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/14Check valves with flexible valve members
    • F16K15/16Check valves with flexible valve members with tongue-shaped laminae
    • F16K15/162Check valves with flexible valve members with tongue-shaped laminae with limit stop
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7838Plural
    • Y10T137/7839Dividing and recombining in a single flow path
    • Y10T137/784Integral resilient member forms plural valves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7879Resilient material valve
    • Y10T137/7888With valve member flexing about securement
    • Y10T137/789Central mount
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7879Resilient material valve
    • Y10T137/7888With valve member flexing about securement
    • Y10T137/7891Flap or reed
    • Y10T137/7892With stop

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)
  • Check Valves (AREA)
  • Details Of Valves (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Abstract

Es wird ein Kompressorventil vorgeschlagen, das mindestens eine Ventilkanalöffnung und ein flexibles Ventilbauteil umfaßt, das über dem mindestens einen Ventilkanal zur Steuerung des hindurchströmenden Gasflusses angeordnet ist. Das Kompressorventil ist derart ausgebildet, daß Elemente des Ventilbauteils während des Betriebes des Kompressorventils zum Schwingen mindestens halbwegs außer Phase gebracht werden.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Kompres­ sorventilanordnungen und ist insbesondere anwendbar für Gaskompressoren, die in oder mit Brennkraftma­ schinen verwendet werden. Die vorliegende Erfindung wird hauptsächlich in bezug auf Kompressorausflußven­ tile beschrieben. Es wird jedoch darauf hingewiesen, daß die Erfindung auch für Kompressorzuflußventile verwendet werden kann.
Kompressorventile im allgemeinen steuern den Durch­ fluß in dem oder aus dem Kompressionsraum eines Kom­ pressors. Kompressorventile, die ein flexibles Ven­ tilelement oder -bauteil in der Form einer Ventil­ scheibe oder einer Reihe von Ventilblättern aufwei­ sen, werden üblicherweise als Einlaß- und Auslaßven­ tile für Kompressoren geringer Kapazität verwendet. Die einzige flexible Ventilscheibe, flexible Ven­ tilblätter oder jede andere flexible Ventilanordnung schließen eine Anzahl von Einlaß- oder Auslaßöffnun­ gen in einem Sitz oder einer Ventilplatte des Kom­ pressorventils ab. Komprimiertes Gas tritt durch die Auslaßöffnungen aus und wird durch die Einlaßöffnun­ gen eingelassen, in dem die Ventilbauteile sich von den Öffnungen weg biegen.
Der periodische Biegungsausschlag des Ventilbauteils aufgrund des Betriebes des Kompressors bewirkt, daß das Ventilbauteil in unterschiedlichen Arten schwingt. Bei bestimmten Bedingungen kann die Schwin­ gung des Ventilbauteils ein merkbares Geräusch erzeu­ gen. Wenn beispielsweise der Kompressor ein Gaskom­ pressor zum Zuführen Druckluft zu einem Zweistoff- Kraftstoffeinspritzsystem eines Verbrennungsmotors ist, sind die Auslaßventile häufig eine Quelle von einem störenden hohen "Zirp- oder Zwitschergeräusch" während des Betriebes des Kompressors bei niedriger Geschwindigkeit. Wenn der Kompressor von einer Noc­ kenwelle des Motors abgetrieben wird, führt dies zum Angleich an den Betrieb des Motors bei Leerlauf oder niedriger Geschwindigkeit und als dieses kann es ins­ besondere für den Betreiber zu beanstanden sein.
Wenn das Ventilbauteil eine einzige flexible Scheibe oder Platte ist, wurde gefunden, daß bei Schwingungen des Bauteils in einem achssymmetrischen Modus diese als Monopolgeräuschquelle idealisiert werden, die ein wirksamer Tonabstrahler ist. In dieser Art der Schwingung schwingen unterschiedliche Elemente der Oberfläche des Bauteils zusammen mindestens merkbar in Phase. Daher verstärken sich die von den unter­ schiedlichen Elementen des Bauteils erzeugten Druck­ wellen, da sie in Phase sind. Eine ähnliche Wirkung tritt auf, wenn das Ventilbauteil eine Reihe von Ven­ tilblättern umfaßt, im Falle, daß die Blätter zusam­ men mindestens halbwegs in Phase schwingen, wobei sie auch als wirksamer Geräuschabstrahler wirken. Die Schwingung des Ventilbauteils in der oben beschriebe­ nen Weise kann in der Erzeugung eines Geräusches bei relativ hohen Pegeln und bei bestimmten Frequenzen resultieren.
Das durch die Schwingung des Ventilbauteils erzeugte Geräusch wird jedoch merkbar reduziert, wenn, im Fal­ le der flexiblen Scheibe, die verschiedenen Flächen­ bereiche der Scheibe in einer nicht axial­ symmetrischen Weise vibrieren, wobei die Schei­ benoberfläche in Bereiche getrennt ist, die minde­ stens halbweise außer Phase in bezug zueinander vi­ brieren. In dieser Art von Schwingung kann die Ven­ tilscheibe als Dipolgeräuschquelle idealisiert wer­ den, die ein uneffizienter Tonabstrahler ist. Dies liegt daran, daß die durch die Schwingung der ver­ schiedenen Elemente des Scheibenbereichs erzeugten Druckwellen sich im allgemeinen untereinander lö­ schen, wenn sie außer Phase sind. Ein ähnlicher Ef­ fekt tritt auf, wenn das Ventilelement eine Reihe von Ventilblättern umfaßt und wenn die Blätter nicht in Phase schwingen.
Da das durch ein schwingendes Ventilbauteil erzeugte Geräusch insbesondere Personen stört, die sich nahe am Kompressor befinden und zum Anstieg des Gesamtge­ räuschpegels des Kompressors und/oder der Maschine oder des Motors, mit denen er operativ verbunden ist, beitragen kann, würde es vorteilhaft sein, wenn es gelänge, solche Geräusche zu minimalisieren oder zu eliminieren.
Es ist die daher die Aufgabe der vorliegenden Erfin­ dung, das von einem Kompressorventil aufgrund der Schwingung des Ventilbauteils erzeugte Geräusch zu verringern oder zu eliminieren.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Hauptanspruchs und der Nebenansprüche gelöst.
Entsprechend der vorliegenden Erfindung ist ein Kom­ pressorventil mit mindestens einer Ventilkanalöffnung und ein flexibles Ventilbauteil vorgesehen, das über der mindestens einen Ventilöffnung zur Steuerung des Gasdurchflusses angeordnet ist, wobei das Kompressor­ ventil dazu ausgebildet ist, Elemente des Ventilbau­ teils so zu beeinflussen, daß sie während des Be­ triebs des Kompressorventils mindestens weitgehend außer Phase vibrieren.
Die Elemente des Ventilbauteils können aus einer Mehrzahl von individuellen Ventilbereichen bestehen, die miteinander verbunden sind oder die zusammen das Ventilbauteil definieren. In einer anderen Ausführung kann das Ventilbauteil ein einziges Gebilde sein, dessen Elemente durch verschiedene Punkte der Fläche des Gebildes gebildet werden. Somit kann im Falle, daß das Ventilbauteil eine Vielzahl von individuellen Ventilelementen umfaßt, das Kompressorventil dazu ge­ eignet sein, diese getrennten Ventilelemente im we­ sentlichen außer Phase zueinander zum Schwingen zu bringen. In anderer Weise kann im Falle, daß das Ven­ tilbauteil ein einziges Gebilde ist, das Kompressor­ ventil dazu geeignet sein, die unterschiedlichen Ele­ mente der Oberfläche des Gebildes im wesentlichen au­ ßer Phase zueinander zum Schwingen zu bringen.
Die Bewegung des Ventilelementes außer Phase kann durch Modifizieren oder Steuern der Luftströmung um das vibrierende Ventilbauteil herum induziert werden. Als eine Möglichkeit kann die Natur der Druckluft, die das Ventilbauteil von seinem Sitz zwingt, auf­ grund des Design und der Ausbildung der Öffnungen und jedes zugeordneten Kanals, der Luft zu dem Ventilbau­ teil liefert, modifiziert werden. Als alternative Möglichkeit kann die Natur der Dämpfungsluft oder der Dämpfungswirkung, die auf der anderen Seite des Ven­ tilbauteils wirkt, in einer Weise modifiziert werden, die bewirkt, daß die Elemente des Ventilbauteils min­ destens halbwegs außer Phase in bezug zueinander vibrieren.
In noch einer anderen Möglichkeit können die physika­ lischen Eigenschaften des Ventilbauteils oder die Mittel, durch das es operativ gehalten wird, derart ausgewählt werden, daß sie die Schwingung außer Phase der Elemente des Ventilbauteils induzieren. Solche Eigenschaften können die Form, die Konstruktion und/oder die Eigenschaften des Ventilbauteils sein.
Beispielsweise kann das Ventilbauteil Elemente unter­ schiedlicher Steifigkeit umfassen, derart, daß die Elemente des Ventilbauteils mit unterschiedlichen Phasen zueinander während des Betriebs des Kompres­ sorventils schwingen. Alternativ können unterschied­ liche Mittel vorgesehen sein, um die Verteilung der Steifigkeit in unterschiedlichen Elementen des Ven­ tilbauteils zu variieren.
In noch anderer Weise kann das Ventilbauteil derart befestigt sein, daß die Bewegung einiger der Elemente des Ventilbauteils begrenzt wird, derart, daß sie da­ zu gezwungen werden, mindestens halbwegs außer Phase im Hinblick zueinander unter Berücksichtigung des Luftflusses durch das Kompressorventil zu schwingen.
Es ist auch geplant, daß das Kompressorventil eine Kombination der oben beschriebenen Merkmale umfaßt, um eine Phasendifferenz der Schwingung der Elemente des Ventilbauteils zu induzieren. Somit verhindert die Kompressorventilanordnung wirksam das Auftreten von Schwingungsmoden, die wirksam Geräusch abstrahlen und unterstützt solche Schwingungsmoden oder Schwin­ gungsarten, die nicht für das Abstrahlen von Geräu­ scheffizient sind und die somit die Tonlöschung und die Eliminierung oder Verringerung der Geräuscherzeu­ gung unterstützen.
Vorzugsweise kann das Ventilbauteil in Form einer einzigen flexiblen Scheibe oder in Form jedes anderen planaren Elementes, wie einer rechteckigen Platte ausgebildet sein. In einem anderen Ausführungsbei­ spiel kann das Ventilbauteil eine Vielzahl von Ven­ tilblättern umfassen. Das Kompressorventil kann in derart ausgebildet sein, bei der das Ventilbauteil in einem Spalt angeordnet ist, das zwischen einem Ven­ tilsitz oder Ventilplatte und einem Führungselement vorgesehen ist.
Entsprechend einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung kann der Kompressor eine flexible Ventilscheibe, einen Ventilsitz und ein Füh­ rungselement umfassen, wobei die Ventilscheibe in ei­ nem mittleren Bereich derselben in einem Spalt zwi­ schen Ventilsitz und Führungselement abgestützt oder gelagert wird und wobei der Ventilsitz mindestens ei­ ne sich hindurch erstreckende Öffnung aufweist und die Ventilscheibe die mindestens eine Öffnung ver­ schließt, wobei die mindestens eine Öffnung relativ zu Flächenbereichen der Scheibe derart angeordnet ist, daß die Flächenbereiche der Ventilscheibe dazu ausgebildet sind, mindestens halbwegs außer Phase in Hinsicht zueinander während des Betriebes des Kom­ pressorventils zu schwingen. Eine einzige Öffnung kann exzentrisch relativ zu der Mitte der Ventil­ scheibe angeordnet sein. Es ist auch vorgesehen, daß eine Mehrzahl von Öffnungen radial um den mittleren Bereich der Ventilscheibe entlang eines Bereiches ih­ res Umfangs vorgesehen ist. Alternativ können radial angeordnete Öffnungen in nicht gleichmäßiger Weise um den mittleren Bereich der Ventilscheibe versetzt an­ geordnet sein oder sie können unterschiedliche Abmes­ sungen aufweisen.
Als ein Ergebnis wird, wenn die komprimierte Luft oder ein anderes komprimiertes Gas, das durch den Kompressor erzeugt wird, durch die Öffnung(en) strömt, um die Ventilscheibe abzulenken, eine nicht axial-symmetrische Druckkraft auf die Ventilscheibe aufgebracht. Die unterschiedlichen Bereiche oder Ele­ mente der Ventilscheibe schwingen daher mindestens halbwegs außer Phase in bezug zueinander, aufgrund der Unterschiede im Druck, der auf die verschiedenen Bereich der Ventilscheibe aufgebracht wird.
Entsprechend einem anderen bevorzugten Ausführungs­ beispiel der vorliegenden Erfindung kann das Kompres­ sorventil eine flexible Ventilscheibe, einen Ventil­ sitz und ein Führungselement umfassen, wobei die Ven­ tilscheibe an einem mittleren Bereich in einer Lücke gelagert ist, die zwischen dem Ventilsitz und dem Führungselement vorgesehen ist, wobei der Ventilsitz mindestens eine sich hindurch erstreckende Öffnung aufweist und die Ventilscheibe die mindestens eine Öffnung verschließt, wobei das Führungselement in dem Kompressorventil angeordnet ist, um dabei einen Strö­ mungsweg durch das Kompressorventil zu definieren, der zu einer nicht achssymmetrischen Gasströmung durch die Ventilscheibe führt, wenn das Kompressor­ ventil in Verwendung ist, derart, daß Flächenbereiche der Ventilscheibe mindestens halbwegs außer Phase in bezug zueinander während des Betriebs des Kompressor­ ventils schwingen.
Vorzugsweise kann das Führungselement mindestens ei­ nen Bereich eines Umfangsspaltes, der um den Umfang des Führungselementes vorgesehen ist, absperren. Al­ ternativ kann das Führungselement eine Fläche aufwei­ sen, die der Ventilscheibe zugewandt ist oder auf dieser lagert, wobei das Führungselement an einem Ab­ schnitt der Ventilscheibe anstoßen und dessen Bewe­ gung verhindern kann, um dabei physikalisch eine achssymmetrischen Bewegungszustand der Ventilscheibe zu verhindern.
Entsprechend einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung kann das Kompressorventil ein Ventilbauteil, das eine Reihe von flexiblen Ven­ tilblättern, einen Ventilsitz und ein Führungselement umfassen, wobei die Ventilblätter in einem Spalt an­ geordnet sind, der zwischen Ventilsitz und Führungs­ element vorgesehen ist, wobei jedes Ventilblatt eine entsprechende Öffnung des Ventilsitzes abschließt und das Führungselement eine Öffnung aufweist, die je­ weils über mindestens eines der Ventilblätter ange­ ordnet ist, und wobei die Gasströmung durch jedes Ventil dabei bewirkt, daß die Ventilblätter gezwungen werden, mindestens halbwegs außer Phase in bezug zu­ einander zu schwingen.
Vorzugsweise kann eine Öffnung über jedem Ventilblatt angeordnet sein. Daher kann jede Öffnung in einer nicht symmetrischen Weise relativ zu einer mittleren Längsachse des zuordneten Ventilblattes angeordnet sein. Die Wirkung der nicht symmetrischen oder exzen­ trischen Anordnung der Öffnung liegt darin, eine un­ gleiche Dämpfungswirkung auf das Blatt vorzusehen, wenn eine Gasströmung durch das Kompressorventil auf­ tritt, wobei die ungleiche oder versetzte Dämpfungs­ wirkung in einen Verwinden des Ventilblattes resul­ tiert und nicht in einem gleichmäßigen Abheben vom Ventilsitz. Diese Wirkung kann auch erreicht werden, indem ein Ventilbauteil mit Ventilblättern vorgesehen wird, die exzentrisch oder nicht symmetrisch in ihrer Form relativ zu einer ihrer Hauptachsen sind. Diese Anordnungen tragen dazu bei, jede Schwingung in Phase der Ventilblätter zu vermeiden.
Entsprechend noch einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung kann das Kompressorventil ein Ventil­ bauteil mit einer Reihe von flexiblen Ventilblättern, einen Ventilsitz und ein Führungselement umfassen, wobei die Ventilblätter in einer Lücke angeordnet sind, die zwischen dem Ventilsitz und dem Führungs­ element vorgesehen ist und wobei die Steifigkeit der Ventilblätter veränderlich gewählt ist, derart, daß die Eigenfrequenzen der Ventilblätter sich unter­ scheiden, wodurch die Ventilblätter mit einer Phasen­ differenz zueinander schwingen.
Vorzugsweise kann das Kompressorventil einen Ab­ standshalter umfassen, der zwischen dem Ventilbauteil und dem Führungselement angeordnet ist. Der Abstands­ halter kann eine Reihe von Fingern unterschiedlicher Länge aufweisen, wobei jeder Finger operativ über ei­ nem jeweiligen Ventilblatt angeordnet ist, um dabei die Steifigkeit des Blattes zu variieren. D. h., daß die wirksame Steifigkeit des Ventilblattes typischer­ weise mit steigender Länge des zugeordneten Fingers steift. Diese Maßnahme liefert somit unterschiedliche Eigenfrequenzen für jedes der Ventilblätter des Ven­ tilbauteils und somit bewegen sich die Ventilblätter mit unterschiedlichen Phasen zueinander.
In einem anderen Ausführungsbeispiel kann die wirksa­ me Steifigkeit der individuellen Ventilblätter unter­ schiedlich gemacht werden, indem Blätter von unter­ schiedlicher Breite, Form oder Konfiguration vorgese­ hen werden.
Entsprechend einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Kompressorventil vorgesehen, das mindestens eine Ventilöffnung und ein Ventilbauteil zum Öffnen und Schließen der Öffnung unter Druck ei­ nes Fluids umfaßt, wobei das Ventilbauteil so ausge­ bildet ist, daß es im Betrieb mit selbstdämpfenden Geräuscheigenschaften schwingt.
Die eigendämpfenden Geräuscheigenschaften können eine Schwingung des Ventilbauteils in einer nicht symme­ trischen Weise umfassen. Diese nicht symmetrische Weise kann eine nicht achssymmetrische Weise umfas­ sen.
In dem oben beschriebenen Kompressorventil kann das Ventilbauteil eine flexible Scheibe mit einer Achse umfassen, wobei die Scheibe relativ zu mindestens ei­ ner Ventilöffnung um diese Achse herum verankert ist, wodurch im Betrieb Umfangskanten der Scheibe diese Öffnung verschließen oder öffnen. Mindestens ein Be­ reich der Umfangskante kann relativ zu der Ventilöff­ nung verankert sein. Alternativ kann die Umfangskante relativ zu der Ventilöffnung längs einer Achse der Scheibe festgelegt sein. Die Scheibe kann durch ein Führungselement festgelegt sein.
In einem weiteren Ausführungsbeispiel des obigen Kom­ pressorventlis kann das Ventilbauteil ein Längsele­ ment mit einem ersten und einem zweiten Ende umfas­ sen, wobei das Ventilbauteil relativ zu einer Venti­ löffnung an oder nahe dem ersten Ende austragen kann, wodurch im Betrieb das zweite Ende des Ventilbauteils die Ventilöffnung verschließt und öffnet. Das Ventil­ bauteil kann im Betrieb um seine Längsachse schwin­ gen.
In all den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen werden die verschiedenen Elemente des Ventilbauteils dazu gezwungen, außer Phase oder mindestens mit einer Phasendifferenz zueinander zu schwingen. Dies resul­ tiert in einem Löschungseffekt der Druckwellen, die durch die Schwingung der Elemente des Ventilbauteils erzeugt werden. Das Ergebnis liegt darin, daß das Kompressorventil nach der vorliegenden Erfindung merkbar ruhiger als bekannte Kompressorventile mit flexiblen Ventilelementen ist.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeich­ nung dargestellt und werden in der nachfolgenden Be­ schreibung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenquerschnittsansicht eines ersten möglichen Ausführungsbei­ spiels des Kompressorventils nach der vorliegenden Erfindung,
Fig. 2a u. 2b eine Seitenansicht und eine Aufsicht auf ein Führungselement für das Kom­ presssorventil nach Fig. 1,
Fig. 3a u. 3b eine Seitenansicht und eine Unteran­ sicht eines anderen Führungselemen­ tes für das Kompressorventil nach Fig. 1,
Fig. 4 eine Teilquerschnittsansicht einer anderen möglichen Ausführungsform eines Kompressorventils nach der vorliegenden Erfindung,
Fig. 5a u. 5b eine Draufsicht auf und einen Quer­ schnitt durch ein Führungselement für das Kompressorventil nach Fig. 4,
Fig. 6 eine Draufsicht auf einen Abstands­ halter für das Kompressorventil nach Fig. 4,
Fig. 7a u. 7b eine Draufsicht auf und eine Quer­ schnittsseitenansicht eines anderen Führungselementes für ein Kom­ pressorventil nach der vorliegenden Erfindung,
Fig. 8a-8c diagrammartige Darstellungen eines Scheibenventilelementes, das in un­ terschiedlichen Weisen schwingt und
Fig. 9a u. 9b jeweils Kennlinien, die die experi­ mentellen Ergebnisse zeigen, die von dem Anmelder erhalten wurden.
Das Kompressorventil 1 nach Fig. 1 umfaßt einen Hauptkörper 3 mit einer darin ausgearbeiteten, im allgemeinen zylindrischen Hohlkammer 5. Der Boden dieser Hohlkammer 5 sieht einen Ventilsitz 7 des Kom­ pressorventils 1 vor. Ausflußkanäle 9 erstrecken sich durch den Hauptkörper 3 zu dem Ventilsitz 7 hindurch. Über dem Ventilsitz 7 ist eine flexible Ventilscheibe 11 angeordnet, die über jedem der Ausflußkanäle 9 an­ geordnet ist und die im Normalzustand diese ver­ sperrt. Ein Führungselement 13 ist über der Ventil­ scheibe 11 angeordnet, wobei ein Spalt zwischen dem Ventilsitz 7 und dem Führungselement 13 vorgesehen ist, um die Ventilscheibe 11 aufzunehmen und die Be­ wegung oder die Biegung der Ventilscheibe 11 zuzulas­ sen. Ein Befestigungsmittel in Form eines Bolzens er­ streckt sich durch das Führungselement 13 und durch die Mitte der Ventilscheibe 11, um sowohl das Füh­ rungselement 13 als auch die Ventilscheibe 11 in Po­ sition in bezug auf den Ventilsitz 7 zu halten. Wäh­ rend des Betriebes des Kompressors geht komprimiertes Gas durch die Ausflußkanäle 9 während eines Kompren­ sionshubes desselben hindurch. Der Druck der Gasströ­ mung zwingt Flächenbereiche oder Elemente der über den Ausflußkanälen 9 angeordneten Ventilscheibe 11 von dem Ventilsitz 7 weg, um so das Ausströmen des komprimierten Gases an der Ventilscheibe 11 und dem Führungselement 13 vorbei zu ermöglichen.
In einer konventionellen Kompressorventilanordnung des in Fig. 1 gezeigten Typs sind die Ausströmkanäle 9 gleichmäßig beabstandet in einem Kreis in den Ven­ tilsitz 7 unter der Ventilscheibe 11 angeordnet. Da­ her liefert das durch diese Kanäle 9 hindurchgehende komprimierte Gas einen gleichmäßigen Druck, um die Kante der Scheibe 11 herum und bewirkt im allgemeinen ein gleichmäßiges Anheben der Kante der Scheibe 11 vom Ventilsitz 7 weg. Dieses kann bewirken, daß die Ventilscheibe 11 in einer achssymmetrischen Weise vi­ briert. Daher bewegt sich jedes Element der Fläche der Ventilscheibe 11 in Phase mit jedem anderen Ele­ ment, so daß die Ventilscheibe 11 als Monopolschall­ quelle wirkt, die ein wirksamer Schallabstrahler ist. Dies kann in einer starken Geräuschentwicklung durch das Kompressorventil 1 resultieren.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zur Verringerung des ungewünschten Geräu­ sches sieht Ausströmkanäle 9 entlang nur eines Berei­ ches des oder in einer nicht gleichmäßigen Weise um den Umfang der Ventilscheibe 11 herum, derart, daß kein achssymmetrischer Gasfluß durch die Ausströmka­ näle 9 auftritt. D. h., daß einige der Elemente der Fläche der Scheibe 11 so ausgebildet werden, daß sie außer Phase oder mit einer Phasendifferenz schwingen im Vergleich zu anderen Elementen der Fläche der Ven­ tilscheibe 11.
Ein anderes bevorzugtes Ausführungsbeispiel der vor­ liegenden Erfindung zur Verringerung oder Verhinde­ rung von unerwünschten Geräuschen liegt darin, ein modifiziertes Führungselement 13 vorzusehen. Es sei bemerkt, daß im folgenden das gleiche Bezugszeichen für entsprechende Merkmale in jeder der Figuren zum Zwecke der Klarheit verwendet wird. Die Fig. 2a und 2b zeigen eine wirkliche Modifikation des Führungs­ elementes 13 nach der vorliegenden Erfindung. Das Führungselement 13 hat typischerweise eine kreisför­ mige Umfangswand 17. Das Führungselement 13 definiert daher, wenn es in den Hohlraum 5 des Kompressorven­ tilkörpers 3 angeordnet wird, einen Spalt oder eine Lücke 16 zwischen der Umfangswand 17 des Führungsele­ mentes 13 und dem zylindrischen Hohlraum 5. Das be­ deutet, daß die Luftströmung bzw. Gasströmung durch die Ausströmkanäle 9 bewirkt, daß sich die Ventil­ scheibe 11 zu dem Führungselement 13 ablenkt oder biegt und die Luftströmung fließt durch einen Auslaß des Kompressors (nicht dargestellt) durch diesen Spalt 16.
Die Modifikation des Führungselementes 13 nach der vorliegenden Erfindung ist eine kreisbogenförmige Er­ streckung oder Ausdehnung an dem Führungselement 13. Die kreisbogenförmige Ausdehnung 19 verschließt wirk­ sam einen Teil des Spaltes 16, der zwischen dem zy­ lindrischen Hohlraum 5 und dem Führungselement 13 vorgesehen ist. Der Spalt 16 ist daher im allgemeinen ringförmig, wobei ein Bereich durch die kreisbogen­ förmige Erstreckung 13 abgesperrt ist. Das Ergebnis dieser Spaltform liegt darin, daß das Gas in einer nicht achssymmetrischen Weise durch die Ventilscheibe 11 strömt, wie es gewünscht wird.
Eine andere Ausführungsform des Führungselementes 13 ist in den Fig. 3a und 3b dargestellt. Führungsele­ mente 13 nach dem Stand der Technik sehen typischer­ weise eine geschickte kegelstumpfförmige untere Flä­ che benachbart zur Ventilscheibe 11 vor. Dies liefert den Zwischenraum für die Bewegung oder das Biegen der Ventilscheibe 11 vor. In dem modifizierten Führungs­ element 13 nach den Fig. 3a und 3b umfaßt die Boden­ fläche 20 des Führungselementes 13 zwei entgegenge­ setzt geneigte Flächen 21 und eine mittlere flache Fläche 23 vor, die sich diametral über die Bodenflä­ che 20 erstreckt. Diese flache Fläche 23 stößt an die Ventilscheibe 11 an, wenn das Kompressorventil 1 zu­ sammengesetzt wird. Somit wird die Bewegung des Be­ reichs der Ventilscheibe 11, die in Kontakt mit der flachen Fläche 23 des Führungselementes 13 ist, ver­ hindert. Die Ventilscheibe kann dann nur in nicht achssymmetrischer Weise schwingen, da sie physisch darin gehindert wird, in einer achssymmetrischen Wei­ se zu schwingen.
Fig. 4 zeigt ein zweites bevorzugtes Ausführungsbei­ spiel eines Kompressorventils 30 nach der vorliegen­ den Erfindung. Dieses Kompressorventil 30 umfaßt gleichfalls einen Ventilkörper 3, der einen Ventil­ sitz 7 für ein Ventilbauteil 31 vorsieht. Der Körper 3 hat typischerweise die Form einer Ventilplatte, mit der das Ventilbauteil 31 operativ verbunden ist. Eine Reihe von Ausströmkanälen 9 erstreckt sich durch den Ventilkörper 3 und das Ventilbauteil 31 verschließt im Normalfall die verschiedenen Ausströmkanäle 9. Ein Führungselement 33 ist über dem Ventilbauteil 31 an­ geordnet. Wie am besten aus den Fig. 5a und 5b zu er­ kennen ist, weist das Ventilbauteil die gleiche all­ gemeine Form wie das Führungselement 33 auf, das über dem Ventilbauteil 31 angeordnet wird, wenn das Kom­ pressorventil 30 zusammengesetzt wird. Das Ventilbau­ teil 31 weist daher drei Ventilblätter auf, die sich von einem mittleren Nabenbereich erstrecken. Das Füh­ rungselement 33 sieht in gleicher Weise eine Mehrzahl von Fingern 39 vor, die über den Ventilblättern des Ventilbauteils 31 angeordnet sind und die gleiche allgemeine Form wie die darunterliegenden Ventilblät­ ter aufweisen. Das Ventilbauteil 31 ist zwischen dem Ventilkörper 3 und dem Führungselement in einem Spalt 35 angeordnet. In Fig. 4 ist gleichfalls ein Ab­ standselement 37 gezeigt, das zwischen dem Ventilbau­ teil 31 und dem Führungselement 33 angeordnet ist. Da das Ventilbauteil 31 nur an einem Ende an dem Ventil­ körper 3 festgelegt ist, kann es als auskragendes Ventilbauteil angesehen werden. Typischerweise sind solche auskragenden Ventilbauteile länglich mit einer Längsachse, die sich in einer Richtung senkrecht zu ihrer Auslegerebene erstreckt. Diese auskragenden Ventilbauteile können um ihre Auskragebene schwingen oder sie können auch um ihre Längsachse schwingen. Beim Schwingen um ihre Längsachse kann ein individu­ elles Ventilbauteil eigendämpfende Geräuscheigen­ schaften aufweisen.
Wenn ein Kompressor eine Anzahl von länglich auskra­ genden Ventilelementen aufweist, die um ihre Längs­ achse schwingen, können die selbstdämpfenden Ge­ räuscheigenschaften jedes der Ventilelemente unabhän­ gig von den Schallwellen arbeiten, die von den ande­ ren Ventilelementen in dem Kompressor erzeugt werden. Somit wird die Notwendigkeit verringert, den Kompres­ sor so zu konstruieren, daß die individuellen Ventil­ bauteile mit einer Phasenverschiebung untereinander arbeiten oder so arbeiten, daß das Auftreten von kon­ struktiven Differenzen zwischen den Bauteilen minima­ lisiert werden.
Fig. 6 zeigt im Detail das Abstandselement 37 nach Fig. 4. Das Abstandselement 37 umfaßt eine Anzahl von Fingern 41. Diese Finger sind jeweils über jedem der Ventilblätter des Ventilbauteils 31 und unter jedem der Finger 39 des Führungselementes 33 angeordnet. Das Vorsehen dieser Finger 41 zwingt das zugeordnete Ventilblatt gegen den Ventilsitz 7, wodurch wirksam die Steifigkeit modifiziert wird und somit die Eigen­ frequenz des zugeordneten Ventilblattes. Je länger der Finger ist, um so höher ist die Steifigkeit des Ventilblattes. Da daher die Ventilblätter unter­ schiedliche Eigenfrequenzen aufweisen, wird jedes Ventilblatt somit mit einer unterschiedlichen Phase in bezug auf die anderen Ventilblätter schwingen, wenn es eine Gasströmung durch die Ausströmkanäle 9 gibt, die die Ventilblätter verschiebt. Das Abstand­ selement 37 kann selbstverständlich in bestimmten An­ wendungen als Teil von oder integral mit dem Füh­ rungselement 33 ausgebildet sein.
Eine ähnliche Wirkung kann auch mittels der physika­ lischen Eigenschaften und/oder der Eigenschaften des Ventilbauteils 31 selbst erzielt werden. Beispiels­ weise können die Materialien jedes Blattes des Ven­ tilbauteils 31 leicht unterschiedlich sein, derart, daß jedes Blatt eine unterschiedliche Steifigkeit aufweist. Alternativ können Formen oder Konfiguratio­ nen jedes Blattes unterschiedlich gemacht werden, um eine ähnliche Wirkung zu erzielen.
Die Fig. 7a und 7b zeigen ein alternatives bevorzug­ tes Ausführungsbeispiel des Führungselementes 33 nach Fig. 4. Jeder Finger 39 ist mit einer Öffnung 43 ver­ sehen, die in nicht symmetrischer Weise oder exzen­ trische relativ zu der mittleren Längsachse jedes Fingers 39 angeordnet ist. Das Vorsehen dieser Öff­ nung 43 modifiziert die Dämpfungswirkung oder die Gasreaktionskräfte, die auf das Ventilbauteil 31 wir­ ken, derart, daß die Gasströmung durch den Ausström­ kanal 9 ein Verwinden der Ventilblätter um ihre Längsachsen herum bewirkt. Die Elemente auf der Ober­ fläche jedes Ventilblattes werden dann gezwungen, im wesentlichen außer Phase zueinander zu schwingen und das Ventilblatt zeigt selbstdämpfende Geräuscheigen­ schaften.
Eine etwa ähnliche Wirkung kann auch erzielt werden, indem ein Ausströmkanal 9 mit einer modifizierten Form vorgesehen wird, derart, daß der hindurchströ­ mende Gasfluß stärker auf einer Seite der Unterseite eines Ventilblattes als die andere ist. D. h. der Druckluftstrom, der auf das Ventilbauteil 31 wirkt, kann geändert werden, um eine nicht symmetrische Schwingung der Elemente auf der Fläche jedes Ven­ tilblattes vorgesehen wird.
In ähnlicher Weise kann dies dadurch erreicht werden, daß eine nicht symmetrische oder exzentrische Anord­ nung der Ausströmkanäle 9 in bezug auf die oder jedes der Ventilblätter vorgesehen wird. Somit wird durch Versetzen des Ausströmkanals 9 in bezug auf das ent­ sprechende Ventilblatt der Luftstrom durch den Kanal auf einer Seite der Unterseite des Ventilblattes be­ deutender als an der anderen. Somit wird dies wieder die gewünschte nicht symmetrische Schwingung der Ele­ mente auf der Oberfläche jedes Ventilblattes vorse­ hen. Weiterhin kann ein ähnlicher Effekt ermöglicht werden, indem ein Ventilblatt verwendet wird, daß ei­ ne bestimmte nicht gleichmäßige oder nicht symmetri­ sche Form hat, wobei dies besonders den Bereich des Ventilblattes betrifft, der dem Ausströmkanal 9 ent­ spricht.
Jede dieser Alternativen in bezug auf die Anordnung nach den Fig. 7a und 7b resultiert darin, daß der Luftstrom um das vibrierende Ventilbauteil 31 herum modifiziert wird, so daß das Ventilbauteil selbst­ dämpfende Geräuscheigenschaften zeigt.
Es sei bemerkt, daß die Verwendung des Führungsele­ mentes 33 nach den Fig. 7a und 7b in dem Kompressor­ ventil 30 nach Fig. 4 die Notwendigkeit eliminiert, das Abstandselement 37 zu verwenden. Selbstverständ­ lich kann das Abstandselement 37 auch in Zusammenhang mit dem Führungselement 33 nach den Fig. 7a und 7b verwendet werden.
Die Fig. 8a, 8b und 8c sind grafische Darstellungen eines scheibenförmigen Ventilbauteils, das an einem mittleren kreisförmigen Bereich 80 festgelegt ist und in unterschiedlichen Arten schwingt.
Fig. 8a ist eine Darstellung der ersten Schwingungs­ art für eine planare Scheibe 80. Es ist eine nicht achssymmetrische Schwingungsart, wobei die Scheine 80 um eine diametrale Achse 81 schwingt, die in der Ebe­ ne der Scheibe 80 liegt und die durch einen Durchmes­ ser der Scheibe 80 geht. Die Kantenbereiche 82 und 83 schwingen in Gegenphase in bezug zueinander um die diametrale Achse 81. Dies resultiert in einer Ab­ strahlung von Schallwellen von der Fläche der Schei­ ben 80. Die erste Hälfte der Scheibe 80 kann bezeich­ net werden als der Bereich der Scheibe, der die dia­ metrale Achse 81 und den Kantenbereich 82 umfaßt. Die zweite Hälfte der Scheibe 80 kann bezeichnet werden als der Bereich der Scheibe 80, der die diametrale Achse 81 und den Randbereich 83 umfaßt. Da die zwei Hälften der Scheibe in Gegenphase schwingen, sind die Schallwellen, die von der Fläche der entsprechenden Elemente der jeweiligen Hälften der Scheibe abstrah­ len, gleichfalls in Gegenphase. Das Ergebnis ist eine Verringerung der Schallpegel, die von der Scheibe emittiert werden, was wiederum zu einer Verringerung des von dem Kompressor erzeugten Geräusches führt.
Fig. 8b ist eine Darstellung einer achssymmetrischen Schwingungsart, sie entspricht der dritten Schwin­ gungsart für eine planare Scheibe. Die Umfangskante 84 der Scheibe vibriert um die Achse 85 herum, die durch die Mitte der Scheibe in einem Winkel, der senkrecht zur Scheibe steht, geht. Da alle Elemente der Fläche der Scheibe in Phase schwingen, werden Schallwellen von der Fläche der Scheibe erzeugt, die sich verstärken, wodurch die Scheibe merkbar Schall abstrahlt.
Fig. 8c entspricht der vierten Schwingungsmode für eine planare Scheibe. Sie weist eine erste diametrale Schwingungsachse 86 und eine zweite diametrale Schwingungsachse 87 auf, die bewirkt, daß die Scheibe sattelförmig wird. In dieser Schwingungsmode oder Schwingungsart erzeugt die Scheibe wiederum Schall­ wellen von ihrer Oberfläche. Die Schallwellen von un­ terschiedlichen Elementen der Oberfläche sind in Ge­ genphase mit den Schallwellen von entsprechenden Ele­ menten der anderen Bereiche der Fläche.
Somit kann gesehen werden, daß ein einziges Ventil­ bauteil so ausgebildet sein kann, daß es mit zumin­ dest teilweise selbstlöschenden Geräuscheigenschaften schwingt.
Fig. 9a und 9b sind die Ergebnisse von Experimenten, die von der Anmelderin an einem Kompressor durchge­ führt wurden, der in dem luftunterstützen direkt ein­ spritzenden Kraftstoffsystem für Verbrennungsmotoren der Anmelderin verwendet wird. Ein Beispiel eines solchen Kraftstoffsystems kann in dem US Patent Nr. 4 693 224 und dem US Patent Nr. RE36768, der PCT Pa­ tentanmeldung Nr. PCT/AU98/01004 der Anmelderin ge­ funden werden, wobei all diese in dieser Anmeldung durch Bezugnahme mit eingeschlossen sein sollen.
Die Fig. 9a zeigt ein Leistungsspektrum 90 zwischen 0 Hz und 6,4 kHz (abgebrochen bei 5 kHz für den vorlie­ genden Zweck) für einen der Scheibenventilkompresso­ ren der Anmelderin, der in einem achssymmetrischen Modus schwingt. Die Linien 91 und 92 definieren einen Bereich in dem Spektrum 90, der merkbare Pegel von Geräusch in Vergleich mit dem Rest des Spektrums 90 aufweist.
Die Fig. 9b zeigt ein Leistungsspektrum 91 zwischen 0 Hz und 6,4 kHz (abgebrochen bei 5 kHz für den vorlie­ genden Zweck) für den selben Scheibenventilkompres­ sor, wobei jedoch das Scheibenventil so beeinflußt wurde, daß es in einem nicht achssymmetrischen Modus schwingt. Der Bereich des Spektrums 91 zwischen den Linien 92 und 93 weist eine signifikante Verringerung von ungefähr 20 dB im Pegel des erzeugten hörbaren Geräusches im Vergleich zu dem gleichen Bereich in Fig. 9a auf.
In all den oben beschriebenen bevorzugten Ausfüh­ rungsbeispielen werden die Elemente des Ventilbau­ teils 11, 31, sei es, daß die Elemente unterschiedli­ che Bereich der Ventilscheibe 11 entsprechend Fig. 1 sind oder unterschiedliche Bereiche von und individu­ elle Ventilblätter sind, wie in bezug auf Fig. 5 be­ schrieben ist, oder die unterschiedlichen Ventilblät­ ter selbst des Kompressorventils 30 nach Fig. 4 sind, dazu gezwungen, außer Phase oder mit unterschiedli­ chen Phasen untereinander zu schwingen. Daher neigen die Druckwellen, die durch die vibrierenden Elemente des Ventilbauteils 11, 31 erzeugt werden, dazu, ein­ ander auszulöschen, da sie nicht in Phase sind. Dies sieht somit eine Anordnung vor, die solche Schwin­ gungsarten unterstützt, die die Geräuscherzeugung re­ duzieren und somit wird eine Verringerung oder Ver­ hinderung von Geräusch ermöglicht, das normalerweise durch die Schwingung des Ventilelementes 11, 31 er­ zeugt wurde, wodurch ein merkbar ruhigerer Betrieb erreicht wird.
Die oben beschriebenen Kompressorventilanordnungen werden typischerweise als Kompressorausströmventile verwendet. Es sei jedoch bemerkt, daß die vorliegende Erfindung auch für Kompressoreinlaßventile anwendbar ist.

Claims (36)

1. Kompressorventil mit mindestens einer Ventilka­ nalöffnung (9) und einem flexiblen Ventilbauteil (11), das über der mindestens einen Ventilka­ nalöffnung zur Steuerung des hindurchströmenden Gasdurchflusses angeordnet ist, wobei das Kom­ pressorventil (1) dazu ausgebildet ist, Elemente des Ventilbauteils (11) während des Betriebs des Kompressorventils zum Schwingen mindestens halb­ wegs außer Phase zu bringen.
2. Kompressorventil nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Elemente des Ventilbau­ teils individuelle Ventilbereiche sind, wobei das Kompressorventil dazu ausgebildet ist, die Ventilbereiche während des Betriebes zum Schwin­ gen mindestens halbwegs außer Phase zu bringen.
3. Kompressorventil nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Ventilbauteil (11, 31) ei­ ne Mehrzahl von Ventilblättern umfaßt.
4. Kompressorventil nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Ventilbauteil (11) ein einziges Gebilde ist, wobei die Elemente des Ventilbauteils durch verschiedene Punkte der Oberfläche des Gebildes gebildet werden und wo­ bei das Kompressorventil dazu ausgebildet ist, die unterschiedlichen Punkte der Fläche des Ge­ bildes zum Schwingen mindestens halbwegs außer Phase während des Betriebes zu bringen.
5. Kompressorventil nach Anspruch 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Ventilbauteil (11, 31) in Form einer einzigen flexiblen Scheibe ausgebil­ det ist.
6. Kompressorventil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch Mittel zum Induzieren der Schwingung außer Phase des Ventilbauteils (11, 31) durch Steuern oder Modifizieren des Gasdurchflusses um mindestens eines der Ventil­ bauteilelemente herum.
7. Kompressorventil nach Anspruch 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Ventilöffnungen und zuge­ ordnete Kanäle derart ausgebildet sind, daß der hindurchströmende Gasfluß, der das Ventilbauteil (11, 31) von der Ventilöffnung weg zwingt, die Schwingung außer Phase induziert.
8. Kompressorventil nach Anspruch 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß eine Dämpfungswirkung des Ga­ ses auf einer gegenüberliegenden Seite des Ven­ tilbauteils (11, 31) weg von den Ventilöffnungen (9) diese Schwingung außer Phase induziert.
9. Kompressorventil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die physikali­ schen oder körperlichen Eigenschaften des Ven­ tilbauteils (11, 31) dazu geeignet sind, die Schwingungen außer Phase zu induzieren.
10. Kompressorventil nach Anspruch 9, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Ventilbauteil (11, 31) Elemente unterschiedlicher Steifigkeit umfaßt.
11. Kompressorventil nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch getrennte Mittel zum Variieren der Stei­ figkeitsverteilung in unterschiedlichen Elemen­ ten des Ventilbauteils umfaßt.
12. Kompressorventil nach Anspruch 9, dadurch ge­ kennzeichnet, gekennzeichnet durch befestigendes Ventilbauteil (11, 31) derart, daß seine Elemen­ te gezwungen sind, untereinander mindestens halbwegs außer Phase durch den Gasfluß durch das Kompressorventil zu schwingen.
13. Kompressorventil nach Anspruch 3 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilbauteil (11, 31) zwischen einem Ventilsitz (7) und einem Füh­ rungselement (13, 33) angeordnet ist.
14. Kompressorventil mit einer flexiblen Ventil­ scheibe (11), einem Ventilsitz (7) und einem Führungselement (13), wobei die Ventilscheibe (11) in einem mittleren Bereich derselben in ei­ nem Spalt zwischen Ventilsitz 7 und Führungsele­ ment (13) gelagert ist und der Ventilsitz (7) mindestens eine sich hindurch erstreckende Öff­ nung aufweist und die Ventilscheibe (11) die mindestens eine Öffnung verschließt, wobei die mindestens eine Öffnung relativ zu Flächenberei­ chen der Scheibe derart angeordnet ist, daß die Flächenbereiche der Ventilscheibe dazu ausgebil­ det sind, mindestens halbwegs außer Phase in Hinsicht zueinander während des Betriebes des Kompressorventils zu schwingen.
15. Kompressorventil nach Anspruch 14, dadurch ge­ kennzeichnet, daß eine einzige Öffnung exzen­ trisch relativ zu der Mitte der Ventilscheibe angeordnet ist.
16. Kompressorventil nach Anspruch 14, dadurch ge­ kennzeichnet, daß eine Mehrzahl von Öffnungen oder Kanälen (9) radial in den mittleren Bereich der Ventilscheibe entlang eines Bereichs ihres Umfangs vorgesehen ist.
17. Kompressorventil nach Anspruch 14, dadurch ge­ kennzeichnet, daß radial angeordnete Kanäle oder Öffnungen (9) in nicht gleichmäßiger Weise um einen mittleren Bereich versetzt angeordnet sind.
18. Kompressorventil nach Anspruch 16 oder 17, da­ durch gekennzeichnet, daß die Öffnungen oder Ka­ näle unterschiedliche Abmessungen aufweisen.
19. Kompressorventil mit einer flexiblen Ventil­ scheibe, einem Ventilsitz und einen Führungsele­ ment, wobei die Ventilscheibe an ihrem mittleren Bereich in einem zwischen dem Ventilsitz und dem Führungselement vorgesehenen Spalt abgestützt, wobei der Ventilsitz mindestens einen sich hin­ durch erstreckenden Kanal aufweist und die Ven­ tilscheibe diesen mindestens einen Kanal ab­ sperrt, wobei das Führungselement in dem Kom­ pressorventil angeordnet ist, um dabei einen Strömungsweg durch das Kompressorventil zu defi­ nieren, der zu einer nicht achssymmetrischen Gasströmung durch die Ventilscheibe führt, wenn das Kompressorventil in Verwendung ist, derart, daß Flächenbereiche der Ventilscheibe mindestens halbwegs außer Phase in bezug zueinander während des Betriebes des Kompressorventils schwingen.
20. Kompressorventil nach Anspruch 19, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Führungselement mindestens einen Bereich eines Umfangsspaltes, der um den Umfang des Führungselementes herum vorgesehen ist, absperrt.
21. Kompressorventil nach Anspruch 19, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Führungselement eine Flä­ che aufweist, die der Ventilscheibe zugewandt ist oder auf dieser lagert, wobei das Führungs­ element an einem Abschnitt der Ventilscheibe an­ stoßen und dessen Bewegung verhindern kann, um dabei körperlich einen achssymmetrischen Bewe­ gungszustand der Ventilscheibe zu verhindern.
22. Kompressorventil mit einem Ventilbauteil, das eine Reihe von flexiblen Ventilblättern, einen Ventilsitz und ein Führungselement aufweist, wo­ bei die Ventilblätter in einem Spalt angeordnet sind, der zwischen Ventilsitz und Führungsele­ ment vorgesehen ist, wobei jedes Ventilblatt ei­ nen entsprechenden Kanal des Ventilsitzes ab­ schließt und das Führungselement eine Öffnung aufweist, die jeweils über mindestens einem der Ventilblätter angeordnet ist und wobei die Gasströmung durch jedes Ventilblatt bewirkt, daß die Ventilblätter mindestens halbwegs außer Pha­ se in bezug zueinander schwingen.
23. Kompressorventil nach Anspruch 22, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Öffnung in einer nicht symmetrischen Weise relativ zu einer mittleren Längsachse des zugeordneten Ventilblattes ange­ ordnet ist.
24. Kompressorventil mit einem Ventilbauteil mit ei­ ner Reihe von flexiblen Ventilblättern, einem Ventilsitz und einem Führungselement, wobei die Ventilblätter in einem zwischen dem Ventilsitz und dem Führungselement vorgesehenen Spalt ange­ ordnet sind und wobei jedes Ventilblatt einen entsprechenden Kanal des Ventilsitzes absperrt, wobei die Ventilblätter in ihrer Form exzen­ trisch oder nicht symmetrisch relativ zu ihrer Hauptachse ausgebildet sind und wobei die Gasströmung über jedes Ventilblatt dabei be­ wirkt, daß die Ventilblätter gezwungen werden, mindestens halbwegs außer Phase in bezug zuein­ ander zu schwingen.
25. Kompressorventil mit einem Ventilbauteil mit ei­ ner Reihe von flexiblen Ventilblättern, einem Ventilsitz und einem Führungselement, wobei die Ventilblätter in einem zwischen dem Ventilsitz und dem Führungselement angeordneten Spalt vor­ gesehen sind, wobei die Steifigkeit der Ven­ tilblätter unterschiedlich gewählt ist, derart, daß die Resonanzfrequenzen der Ventilblätter un­ terschiedlich sind, wodurch die Ventilblätter mit einer Phasendifferenz zueinander schwingen.
26. Kompressorventil nach Anspruch 25, weiter ge­ kennzeichnet durch ein Abstandselement, das zwi­ schen dem Ventilbauteil und dem Führungselement angeordnet ist, wobei das Abstandselement eine Mehrzahl von Fingern unterschiedlicher Länge aufweist und jeder Finger operativ über einem jeweiligen Ventilblatt angeordnet ist, um dabei die Steifigkeit des Ventilblattes zu verändern.
27. Kompressorventil nach Anspruch 25, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Ventilblätter unterschied­ liche Breite, unterschiedliche Formen oder un­ terschiedliche Konfigurationen aufweisen.
28. Kompressorventil mit mindestens einem Ventilka­ nal und einem Ventilbauteil zum Öffnen und Schließen des Kanals unter Druck eines Fluids, wobei das Ventilbauteil so ausgebildet ist, daß es in Betrieb mit eigendämpfenden Geräuscheigen­ schaften schwingt.
29. Kompressorventil nach Anspruch 28, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die selbstdämpfenden Ge­ räuscheigenschaften eine Schwingung des Ventil­ bauteils in einer nicht symmetrischen Weise um­ faßt.
30. Kompressorventil nach Anspruch 29, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die nicht symmetrische Weise eine nicht achssymmetrische Weise umfaßt.
31. Kompressorventil nach einem der Ansprüche 28 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilbau­ teil eine flexible Scheibe mit einer Achse um­ faßt, wobei die Scheibe relativ zu mindestens einem Ventilkanal um die Achse herum festgelegt ist, wobei im Betrieb die Umfangskanten der Scheibe den Kanal öffnen und verschließen.
32. Kompressorventil nach Anspruch 31, dadurch ge­ kennzeichnet, daß mindestens ein Bereich der Um­ fangskante relativ zu dem Ventilkanal festgelegt ist.
33. Kompressorventil nach Anspruch 31, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Umfangskante relativ zu dem Ventilkanal längs einer Achse der Scheibe festgelegt ist.
34. Kompressorventil nach einem der Ansprüche 31 bis 33, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe durch ein Führungselement festgelegt ist.
35. Kompressorventil nach einem der Ansprüche 28 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilbau­ teil ein Längselement mit einem ersten und einem zweiten Ende umfaßt, wobei das Ventilelement re­ lativ zu einem Ventilkanal an und in der Nähe des ersten Endes auskragt, wobei im Betrieb das zweite Ende des Ventilelementes den Ventilkanal öffnet und verschließt.
36. Kompressorventil nach Anspruch 35, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Ventilbauteil im Betrieb um seine Längsachse schwingt.
DE10041431A 1999-08-13 2000-08-14 Kompressorventilanordnung Withdrawn DE10041431A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AUPQ2214A AUPQ221499A0 (en) 1999-08-13 1999-08-13 Compressor valve arrangement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10041431A1 true DE10041431A1 (de) 2001-04-26

Family

ID=3816390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10041431A Withdrawn DE10041431A1 (de) 1999-08-13 2000-08-14 Kompressorventilanordnung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6513544B1 (de)
JP (1) JP2001115965A (de)
AU (1) AUPQ221499A0 (de)
DE (1) DE10041431A1 (de)
FR (1) FR2797475A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10195938B4 (de) * 2001-01-31 2014-04-03 Ixetic Hückeswagen Gmbh Rückschlagventil

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW504546B (en) * 2000-10-17 2002-10-01 Fisher & Amp Paykel Ltd A linear compressor
CN100424348C (zh) * 2002-03-29 2008-10-08 美商戴尔贝斯空气动力公司 头部卸压组件及应用头部卸压组件的压缩机
US6832900B2 (en) * 2003-01-08 2004-12-21 Thomas Industries Inc. Piston mounting and balancing system
NZ526361A (en) * 2003-05-30 2006-02-24 Fisher & Paykel Appliances Ltd Compressor improvements
DE102010032251A1 (de) * 2010-07-26 2012-01-26 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Rückschlagventil sowie hydraulisches Ventil mit einem eingebauten Rückschlagventil
BRPI1103354A2 (pt) * 2011-07-04 2013-07-23 Whirlpool Sa sistema de vÁlvulas para compressores de alta frequÊncia
RU2505706C1 (ru) * 2012-08-20 2014-01-27 Закрытое акционерное общество "Научно-исследовательский и конструкторский институт центробежных и роторных компрессоров им. В.Б. Шнеппа" Самодействующий комбинированный клапан поршневого компрессора
JP6074986B2 (ja) 2012-09-28 2017-02-08 株式会社富士通ゼネラル ロータリ圧縮機
JP6679216B2 (ja) * 2015-03-31 2020-04-15 キッコーマン株式会社 吐出容器およびその吐出キャップ
CN108468631A (zh) * 2018-04-15 2018-08-31 盐城中德劲博机电有限责任公司 微型活塞式空气压缩机条状阀工作腔结构
KR20200034454A (ko) * 2018-09-21 2020-03-31 삼성전자주식회사 압축기 및 이를 이용한 전자기기
KR20200127463A (ko) * 2019-05-02 2020-11-11 엘지전자 주식회사 리니어 압축기

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2588112A (en) * 1946-06-10 1952-03-04 Carrier Corp Muffling mechanism for compressor valves
US2725183A (en) * 1951-01-10 1955-11-29 Carrier Corp Valves for reciprocating compressors
US4195660A (en) * 1976-04-05 1980-04-01 Outboard Marine Corporation Reed valve
IT8042902A0 (it) * 1980-01-23 1980-01-23 Necchi Spa Miglioramenti ad un sistema di valvole in motocompressori incapsulati.
PH25880A (en) 1983-08-05 1991-12-02 Orbital Eng Pty Fuel injection method and apparatus
US4730996A (en) * 1985-07-29 1988-03-15 Kabushiki Kaisha Toshiba Rotary compressor with two discharge valves having different frequencies
JPH0768951B2 (ja) * 1987-01-20 1995-07-26 三菱重工業株式会社 回転圧縮機
MX169738B (es) 1987-04-03 1993-07-22 Orbital Eng Pty Sistema de inyeccion de combustible para un motor de combustion interna de cilindros multiples
US4881879A (en) * 1987-12-24 1989-11-21 Tecumseh Products Company Rotary compressor gas routing for muffler system
BR8802893A (pt) * 1988-06-09 1990-01-23 Brasil Compressores Sa Sistema de descarga para compressor hermetico
BR8805216A (pt) * 1988-10-04 1990-05-22 Brasil Compressores Sa Sistema de descarga para compressor rotativo de pistao rolante
US4955797A (en) * 1989-02-15 1990-09-11 Tecumseh Products Company Valve indexing for a compressor
US5035050A (en) * 1989-02-15 1991-07-30 Tecumseh Products Company Method of installing a valve assembly in a compressor
JP2791151B2 (ja) * 1989-12-06 1998-08-27 株式会社日立製作所 ロータリ圧縮機
US5073146A (en) * 1990-04-05 1991-12-17 Copeland Corporation Compressor valving
KR920007624B1 (ko) * 1990-10-22 1992-09-09 대우캐리어 주식회사 밀폐형 회전식 압축기의 소음감소장치
JP3564769B2 (ja) * 1995-01-23 2004-09-15 松下電器産業株式会社 スクロール圧縮機
SG105449A1 (en) * 1995-09-29 2004-08-27 Matsushita Refrigeration Electrically-operated sealed compressor
US5605447A (en) * 1996-07-03 1997-02-25 Carrier Corporation Noise reduction in a hermetic rotary compressor
AUPP070497A0 (en) 1997-12-03 1998-01-08 Orbital Engine Company (Australia) Proprietary Limited Improved method of fuelling an engine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10195938B4 (de) * 2001-01-31 2014-04-03 Ixetic Hückeswagen Gmbh Rückschlagventil

Also Published As

Publication number Publication date
JP2001115965A (ja) 2001-04-27
US6513544B1 (en) 2003-02-04
AUPQ221499A0 (en) 1999-09-02
FR2797475A1 (fr) 2001-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10041431A1 (de) Kompressorventilanordnung
EP1991777B1 (de) Linearverdichter und antriebsaggregat dafür
EP2605238B1 (de) Akustischer Absorber
DE2802307C2 (de)
EP0367988B1 (de) Membranpumpe
DE4007371A1 (de) Auslassventilanordnung bei einem umlaufkolben-rotationskompressor
EP3315728B1 (de) Gedämpfte leitschaufellagerung
DE102007038984A1 (de) Kraftstoffpumpe für ein Kraftstoffsystem einer Brennkraftmaschine
DE102005022824A1 (de) Elektronisch gesteuerter variabler Zweikammer-Resonator
DE69820114T2 (de) Geräuschdämpfungseinrichtung für drosselklappen
DE102005062284A1 (de) Brennkammer für eine Gasturbine
DE19603639A1 (de) Fluidgefüllte elastische Anordnung mit einer Resonanzeinrichtung, die in einer Fluidkammer angeordnet ist und die Fluiddurchlässe zwischen beabstandeten inneren und äußeren Abschnitten aufweist
DE7705920U1 (de) Luftimpulsgeraeuschdaempfer fuer ein pneumatisches werkzeug
EP1510667A2 (de) Schalldämpfer
DE102012212251A1 (de) Frischluftanlagenkomponente
DE102011007206A1 (de) Motoranordnung für ein elektromotorisch angetriebenes Haushaltsgerät
DE102007019884A1 (de) Verdichter für einen Abgasturbolader
DE102006058979A1 (de) Flügelzellenpumpe
EP0248943A2 (de) Zweikammermotorlager
WO1999027237A1 (de) Schalldämpfer mit einem nebenschlussresonator
EP2100015A1 (de) Lageranordnung zur lagerung einer welle in einer brennkraftmaschine
DE102014226298A1 (de) Gebläse
EP0680560B1 (de) Elektromagnetisch betätigbares kraftstoffeinspritzventil
DE112019000398T5 (de) Einstellmechanismus für einen Kompressoreinlass
DE102016112553B4 (de) Piezoelektrische pumpe und betriebsverfahren derselben

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee