DE10034549A1 - Braking unit for household devices or e.g. in automobile cockpits - Google Patents

Braking unit for household devices or e.g. in automobile cockpits

Info

Publication number
DE10034549A1
DE10034549A1 DE10034549A DE10034549A DE10034549A1 DE 10034549 A1 DE10034549 A1 DE 10034549A1 DE 10034549 A DE10034549 A DE 10034549A DE 10034549 A DE10034549 A DE 10034549A DE 10034549 A1 DE10034549 A1 DE 10034549A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
braking device
braking
housing
shaft
braking element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10034549A
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard Dekorsy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gerhard Dekorsy Ing GmbH
Original Assignee
Gerhard Dekorsy Ing GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gerhard Dekorsy Ing GmbH filed Critical Gerhard Dekorsy Ing GmbH
Priority to DE10034549A priority Critical patent/DE10034549A1/en
Publication of DE10034549A1 publication Critical patent/DE10034549A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F7/00Vibration-dampers; Shock-absorbers
    • F16F7/02Vibration-dampers; Shock-absorbers with relatively-rotatable friction surfaces that are pressed together
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D51/00Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D59/00Self-acting brakes, e.g. coming into operation at a predetermined speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D2069/004Profiled friction surfaces, e.g. grooves, dimples

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

The braking device comprises a rotating shaft (36) in a housing (19) with a wheel (52). A rotating braking element (24) may be influenced in its braking movement and is made of a limiting elastic material e.g. silicon rubber. A housing wall (18) is a friction partner for the braking element and both have different elastic moduli. The braking element is polygonal in cross section.

Description

Die Erfindung betrifft eine Bremsvorrichtung für bewegbare Elemente, insbesondere für Anbauteile von Haushaltsgeräten oder von dem Armaturenbrett eines Fahrzeuges zugeordneten Einbaugeräten - wie ausfahrbaren Konsolenteilen, Aschen­ bechern od. dgl. -, mit an einer in einem Gehäuse drehbaren Welle gelagertem Radorgan, dem in einem von einer Gehäuse­ wand umgebenen Gehäuseraum ein in seiner Bewegung beein­ flussbares drehbares Bremselement zugeordnet ist.The invention relates to a braking device for movable Elements, in particular for attachments to household appliances or assigned from the dashboard of a vehicle Built-in devices - such as extendable console parts, ashes cups or the like -, with a rotatable in a housing Shaft-mounted wheel organ, which in one of a housing wall of the surrounding housing space influenced in its movement flowable rotatable braking element is assigned.

Eine Bremsvorrichtung dieser Art ist der US-A-32 11 396 zu entnehmen; auf der Welle befindet sich außerhalb des Gehäu­ ses eine radartige Trommeleinheit sowie in einem flachen Gehäuseraum eine Bremsscheibe, deren Drehung durch Reibung mit einem in diesem Gehäuseraum vorgesehenen Fluid beein­ flusst wird. Dieses Fluid gelangt aus einem Tankraum durch mehrere Bohrungen eines Gehäusedeckels in den Gehäuseraum und strömt aus diesem in den Tankraum zurück. Mit letzterem ist außerdem eine axiale Sackbohrung der Welle verbunden und diese ihrerseits durch wenigstens eine Radialbohrung an den Tankraum angeschlossen.A braking device of this type is the US-A-32 11 396 remove; on the shaft is outside the casing ses a wheel-like drum unit as well as in a flat one Housing space a brake disc, the rotation of which by friction with a fluid provided in this housing space is flowing. This fluid passes through from a tank room several holes in a housing cover in the housing space and flows out of it back into the tank room. With the latter an axial blind bore of the shaft is also connected and this in turn through at least one radial bore connected the tank room.

In Kenntnis dieses Standes der Technik hat sich der Erfin­ der das Ziel gesetzt, eine derartige Bremsvorrichtung bei­ spielsweise für schwenkbare Bedienblenden an Autoradios, halbautomatisch ausfahrbare Ascher und Konsolen in Automo­ bilen, für Kassettenklappen im Hifi-Bereich od. dgl. zu schaffen, die von einfachem Aufbau sowie betriebssicher zu betreiben ist.The Erfin has knowledge of this state of the art who set the goal of such a braking device for example for swiveling control panels on car radios, semi-automatically extendable ashtrays and consoles in Automo Bilen, for cassette doors in the hi-fi area or the like create that of simple structure as well as reliable operate.

Zur Lösung dieser Aufgabe führt die Lehre des unabhängigen Anspruches; die Unteransprüche geben günstige Weiterbildun­ gen an. Zudem fallen in den Rahmen der Erfindung alle Kom­ binationen aus zumindest zwei der in der Beschreibung, der Zeichnung und/oder den Ansprüchen offenbarten Merkmale. The teaching of the independent leads to the solution of this task Claim; the subclaims give favorable further training to. In addition, all com fall within the scope of the invention binations from at least two of the ones in the description, the Drawing and / or the features disclosed in the claims.  

Erfindungsgemäß bildet das Gehäuse einen stehenden Rei­ bungspartner für das darin drehbare Bremselement, und die beiden Reibungspartner sind aus Werkstoffen unterschiedli­ cher Elastizität.According to the invention, the housing forms a standing row training partner for the rotatable braking element, and the the two friction partners are made of different materials elasticity.

In einer bevorzugten Ausgestaltung hat es sich als günstig erwiesen, die den Gehäuseraum umfangende Gehäusewand aus einem formfesten Werkstoff sowie das drehbare Bremselement aus einem begrenzt elastischen Werkstoff zu formen.In a preferred embodiment, it has proven to be cheap proven that the housing wall encompassing the housing space a dimensionally stable material and the rotatable braking element to form from a limited elastic material.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung wird das Brems­ element in Draufsicht polygon gestaltet - seine Eckbereiche sind wenigstens teilweise an die Innenfläche der etwa zylindrischen Gehäusewand angedrückt. Diese bereichsweise Zuordnung der Reibungspartner begünstigt den bremsenden Vorgang. Zudem soll das Bremselement bevorzugt aus Silicon- Kautschuk od. dgl. Werkstoff geformt sein.According to a further feature of the invention, the brake element in polygon design from above - its corner areas are at least partially on the inner surface of the cylindrical housing wall pressed. This in some areas Allocation of the friction partners favors the braking Process. In addition, the braking element should preferably be made of silicone Rubber or the like. Material be shaped.

Vorteilhafterweise soll ein den Innenradius des zylindri­ schen Gehäuseraumes übersteigender Abstand der Außenfläche eines Eckbereiches des Bremselementes vom Zentrum eines die Lage des Bremselementes bestimmenden Achsstiftes - oder Anschlusskörpers - des Gehäuses vorgesehen werden bzw. ein Diagonalabstand der Außenflächen zweier gegenüberliegender Eckbereiche des Bremselements, der den Innendurchmesser des zylindrischen Gehäuseraumes übersteigt und so jenen Schleifsitz begünstigt. Weiterhin kann zur Unterstützung des Anschmiegvorganges der Partner das Bremselement nahe seinen Eckbereichen mit Bohrungen od. dgl. Durchbrüchen versehen werden, wobei dann ein Umfangsabschnitt der Bohrungswandung den jeweiligen elastischen Eckbereich bildet.Advantageously, the inner radius of the cylinder distance between the outer surface a corner area of the braking element from the center of a Location of the axle pin determining the brake element - or Connection body - the housing can be provided or a Diagonal distance of the outer surfaces of two opposite Corner areas of the braking element that the inner diameter of the cylindrical housing space and so that Grinding seat favors. Can also be used for support the cuddling process of the partners close the braking element its corner areas with holes or the like. Breakthroughs be provided, then a peripheral portion of the The respective elastic corner area forms.

Dank der beschriebenen Ausgestaltung wirkt zwischen den Reibungspartnern eine Schleifkraft, die den Bremsvorgang bestimmt; die zwischen den Reibungspartnern entstehende Vorspannung wird beim Drehen des Bremselements zum Umsetzen in Bremsenergie benutzt.Thanks to the design described acts between the Friction partners a grinding force that the braking process certainly; the emerging between the friction partners  Preloading becomes necessary when turning the brake element used in braking energy.

Nach anderen Maßgaben der Erfindung ist das Bremselement von i. w. quadratischem Grundriss mit gerundeten Eckbe­ reichen oder sein Umfang wird von Aus- und Einformungen ge­ bildet, die einen polygonalen Grundriss bestimmen, wobei der Diagonalabstand der Außenflächen einander gegenüberlie­ gender Ausformungen den Innendurchmesser des zylindrischen Gehäuseraumes übersteigt. In beiden Ausgestaltungen ent­ spricht die Höhe des elastischen Bremselements etwa der freien Innenhöhe des Gehäuseraumes.According to other requirements of the invention, the braking element from i. w. square floor plan with rounded corners range or its scope is ge from Ausformungen forms, which determine a polygonal floor plan, where the diagonal distance of the outer surfaces opposite each other gender formations the inner diameter of the cylindrical Housing space exceeds. Ent in both configurations speaks the height of the elastic braking element about the free interior height of the housing space.

Die Einformungen und die Ausformungen jener zweiten Ausfüh­ rung sind grundrisslich vorteilhafterweise von Teilkreisli­ nien bestimmt, wobei jeweils zwei benachbart gegenläufige Teilkreislinien einen Eckpunkt des - wie gesagt polygonen - Bremselementes bestimmen.The indentations and the indentations of that second embodiment tion are advantageous in terms of floor plan from Teilkreisli nien determined, with two adjacent opposite Pitch circular lines a corner point of - as I said polygons - Determine the braking element.

Dazu hat es sich als günstig erwiesen, die Teilkreislinien der Ein- und Ausformungen etwa gleichen Bogenlängen zu ver­ sehen, so dass auch hier ein Bremselement mit gleichmäßig verteilten Reibungsstellen entsteht, das zudem einfach her­ gestellt zu werden vermag.For this, it has proven to be cheap, the partial circular lines of the indentations and protrusions to approximately the same arc lengths see so that even here a braking element with even distributed friction points, which is also easy can be asked.

Um eine günstige Verbindung zwischen der Welle und dem Bremselement zu schaffen, hat sich ein polygoner im Zentrum des Bremselementes befindlicher Durchbruch - bevorzugt ein Vierkantloch - für die diesen formschlüssig durchsetzende Welle als günstig erwiesen. Dem zentrischen Durchbruch kann zudem an dessen bodenferner Fläche ein konischer Randbe­ reich zur Aufnahme eines entsprechenden konischen Bundrin­ ges der Welle vorgeordnet sein.To establish a favorable connection between the shaft and the Creating a braking element has a polygon in the center breakthrough of the braking element - preferably a Square hole - for the one that positively penetrates it Wave proven to be favorable. The centric breakthrough can in addition, a conical rim on the surface away from the ground rich to accommodate a corresponding conical fret be placed in front of the wave.

In einer weiteren Ausführung ist die Welle mit zumindest einer radialen Ausformung versehen, an der das Bremselement festgelegt wird. In a further embodiment, the shaft is at least a radial shape on which the braking element is set.  

Der Achsstitt oder Anschlusskörper kann im schüsselartigen Gehäuse von dessen innerer Bodenfläche aufragen und in ein axiales Lagerloch der Welle eingreifen; dieses Lagerloch mag im Bereich des Mehrkantendes - bevorzugt eines Vier­ kantendes - der Welle verlaufen.The axle step or connecting body can be bowl-like Project from its inner bottom surface and into one engage the axial bearing hole of the shaft; this bearing hole likes in the area of polygon ends - preferably one of four edging - the wave run.

Nach einem anderen Merkmal der Erfindung wird der Gehäu­ seraum von einem Deckel überspannt, der in der Gehäuse- oder Zylinderwand klemmend festliegt und eine Verkapselung des Bremselementes ermöglicht. Zwar ist auch beim Gegen­ stand der gattungsbildenden Vorveröffentlichung ein Deckel vorhanden, der aber mit der Gehäusewandung verschraubt werden muss.According to another feature of the invention, the casing seraum spanned by a cover, which in the housing or cylinder wall is clamped and an encapsulation of the braking element. Although it is also in the opposite the generic pre-publication had a cover available, but screwed to the housing wall must become.

Im Rahmen der Erfindung liegt auch eine Bremsvorrichtung, deren Gehäuse und Deckel aus einem formfesten Werkstoff ge­ formt und zum Gehäuseraum hin mit einer elastischen Auflage belegt sind; deren Reibungspartner ist wenigstens ein an die Welle radial angeformter Drehkörper aus formfestem Werkstoff, insbesondere ein Drehteller.A braking device is also within the scope of the invention, whose housing and cover made of a dimensionally stable material shapes and towards the housing space with an elastic pad are occupied; whose friction partner is at least one the shaft of radially molded rotating body made of dimensionally stable Material, especially a turntable.

Jene Auflagen können tellerartig ausgebildet und mit zum Drehkörper ragenden Rippen oder Noppen versehen sein.Those cushions can be plate-shaped and with the Rotating body projecting ribs or knobs.

Auch sind Reibungskissen mit sich anschmiedender glatter Oberfläche möglich oder - Kissenbereiche bildende - querschhnittlich gewellte Bremsplatten. Auch diese Auflagen werden vorteilhafterweise aus Silicon-Kautschuk od. dgl. Werkstoff geformt.Also, friction pads with a smoother fit are smoother Surface possible or - forming cushion areas - cross-sectional corrugated brake plates. These requirements too are advantageously made of silicone rubber or the like. Shaped material.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung findet sich ober­ halb des gekapselten Gehäuseraumes sowie in Abstand zum Ge­ häuse als Radorgan ein mit der Welle undrehbar verbundenes Zahnrad oder Ritzel, das insbesondere formschlüssig aufge­ steckt sein kann. Dazu bietet die Welle endwärts einen flachen Schaftabschnitt an zur formschlüssigen Verbindung mit einem entsprechend gestalteten Achsloch des Ritzels. According to a further feature of the invention can be found above half of the encapsulated housing space and at a distance from the Ge housing as a wheel member a non-rotatably connected to the shaft Gear or pinion, which in particular positively opened can be stuck. The wave offers one at the end flat shaft section for a positive connection with a correspondingly designed axle hole of the pinion.  

Zur weiteren Lagesicherung kann innerhalb des Achsloches wenigstens ein aus deren Wandung herausgeformter Wulst für eine Sicke im flachen Schaftabschnitt der Welle vorgesehen sein. Selbstverständlich mag die Sicke auch im Ritzel und der Wulst am Schaftabschnitt vorgesehen werden.To further secure the position, it can be inside the axle hole at least one bead formed from the wall for a bead is provided in the flat shaft portion of the shaft his. Of course, the bead also likes in the pinion and the bead can be provided on the shaft section.

Beim Einbau der erfindungsgemäßen Bremsvorrichtung wird das Radorgan oder Ritzel einer Zahnung an dem zu bremsenden be­ wegbaren Element oder dessen Führung zugeordnet.When installing the braking device according to the invention Wheel member or pinion of a toothing on the be braked assigned movable element or its leadership.

Insgesamt ergibt sich ein System, das in bestechender Weise die vom Erfinder gesehene Aufgabe zu lösen vermag. Overall, one system emerges that is captivating is able to solve the problem seen by the inventor.  

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt inFurther advantages, features and details of the invention result from the following description more preferred Exemplary embodiments and with reference to the drawing; this shows in

Fig. 1 die Draufsicht auf eine erfindungsge­ mäße Bremsvorrichtung; Figure 1 is a top view of a braking device according to the invention.

Fig. 2 eine Schrägsicht auf die Bremsvorrich­ tung; Fig. 2 is an oblique view of the Bremsvorrich device;

Fig. 3 den Längsschnitt durch Fig. 1 nach de­ ren Linie III-III; Fig. 3 shows the longitudinal section through Figure 1 along de Ren line III-III.

Fig. 4 den Schnitt durch Fig. 3 nach deren Li­ nie IV-IV; Fig. 4 shows the section through Figure 3 according to the Li never IV-IV;

Fig. 5, 6, 7, 9, 10 Schrägsichten auf Bauteile der Brems­ vorrichtung; Fig. 5, 6, 7, 9, 10 oblique views of components of the braking device;

Fig. 8 einen Diagonalschnitt durch Fig. 7; Fig. 8 is a diagonal section through Fig. 7;

Fig. 11 den Diametralschnitt durch Fig. 10 nach deren Linie XI-XI; Fig. 11 shows the diametral section of Figure 10 along line XI-XI.

Fig. 12 einen Längsschnitt durch ein Gehäuse an einer Bedienblende eines Armaturenbret­ tes. Fig. 12 is a longitudinal section through a housing on a control panel of a dashboard tes.

Eine Bremsvorrichtung 10 - beispielsweise für halbautoma­ tisch ausfahrbare Aschenbecher in Kraftfahrzeugen - weist im zylindrischen Innenraum 12 eines schüsselartigen Gehäu­ ses 14, von dessen - eine Bodenscheibe 16 umgebenden - Zylinderwand 18 einer Außenhöhe h von 7,5 mm zwei radiale Befestigungslaschen 19, ein Bremselement 24 etwa quadrati­ schen Grundrisses einer Diagonallänge a von etwa 13 mm auf. Letztere ist geringfügig länger als der Innendurchmesser d des Gehäuses 12, dessen Außendurchmesser d1 hier 15 mm misst. Vom Zentrum der inneren Oberfläche der kreisförmigen Bodenscheide 16 ragt ein angeformter Achsstift 20 auf, der von zwei Ringnuten 22 umgeben ist.A braking device 10 - for example, for semi-automatic retractable ashtrays in motor vehicles - has in the cylindrical interior 12 of a bowl-like housing 14 , of which - a bottom plate 16 surrounding - cylinder wall 18 an outer height h of 7.5 mm, two radial fastening tabs 19 , a braking element 24 about square plan's plan with a diagonal length a of about 13 mm. The latter is slightly longer than the inner diameter d of the housing 12 , whose outer diameter d 1 here measures 15 mm. A molded-on axle pin 20 , which is surrounded by two annular grooves 22 , projects from the center of the inner surface of the circular base sheath 16 .

Das aus Silicon-Kautschuk geformte Bremselement 24 einer der freien Innenhöhe h1 etwa entsprechenden Höhe i von hier 3 mm ist - wie gesagt - von quadratischem Grundriss, je­ doch sind die Eckbereiche 26 seiner Umfangsfläche 27 teil­ kreisförmig gerundet. Jedem dieser Eckbereiche 26 ist in mittigem Abstand b eine Bohrung 29 zugeordnet. Ein in Fig. 4 angedeuteter Überstand e, mit dem das Bremselement 24 vor Einschub in das Gehäuse 14 die Innenfläche von dessen Zylinderwand 18 übergreift, beträgt etwa 0,05 mm. In Ein­ baustellung schmiegt sich das Bremselement 24 jener Innen­ fläche an; dann sind seine Eckbereiche 26 jeweils dank je­ nes Überstandes e vorgespannt. Diese Vorspannung wird beim Drehen des Bremselementes 24 in Bremsenergie umgesetzt.The brake element 24 formed from silicone rubber and having a height i of approximately 3 mm corresponding to the free inner height h 1 is - as mentioned - of a square outline, but the corner regions 26 of its circumferential surface 27 are rounded in part circularly. A bore 29 is assigned to each of these corner regions 26 at a central distance b. A protrusion e indicated in FIG. 4, with which the braking element 24 engages over the inner surface of its cylinder wall 18 before being inserted into the housing 14 , is approximately 0.05 mm. In a construction position, the braking element 24 nestles against that inner surface; then its corner areas 26 are each biased thanks to each protrusion e. This bias voltage is converted into braking energy when the brake element 24 is rotated.

Im Zentrum des Bremselements 24 sind ein runder und sich von einer Oberfläche des Bremselements konisch verjüngender Durchbruch 30 und in diesem ein Vierkantloch 32 zu erken­ nen. Das Vierkantloch 32 des Bremselementes 24 nimmt das Vierkantende 34 einer Welle 36 der Länge e von etwa 8,5 mm auf, die dank eines axialen Sack- oder Lagerloches 35 auf jenen Achsstift 20 aufgesetzt zu werden vermag und mit einem teilkonischen Bundring 38 in dem zentrischen Durch­ bruch 31 des Bremselements 24 eingreift. An den Bundring 38 schließt ein zylindrischer Zapfenabschnitt 40 an und an diesen ein flacher Schaftabschnitt 42 mit zwei - in etwa der Hälfte seiner Länge e1 von hier 3 mm vorgesehenen - Quersicken 43.In the center of the braking element 24 are a round and from a surface of the braking element conically tapering opening 30 and in this a square hole 32 can be seen. The square hole 32 of the braking element 24 receives the square end 34 of a shaft 36 of length 8.5 of about 8.5 mm which, thanks to an axial blind or bearing hole 35 , can be placed on that axle pin 20 and with a partially conical collar ring 38 in the central one Breaks through 31 of the braking element 24 engages. A cylindrical pin section 40 adjoins the collar ring 38 , and a flat shaft section 42 with two transverse beads 43 - provided here in about half its length e 1 of 3 mm here - adjoins this.

Im zusammengebauten Zustand der Bremsvorrichtung 10 durch­ setzt der Zapfenabschnitt 40 einen zentrischen Durchbruch 44 eines scheibenartigen Deckels 46. Dieser greift mit ei­ nem von seiner Umfangswand 47 abragenden Ringwulst 48 in eine umlaufende Innennut 17 der Zylinderwand 18 des Gehäu­ ses 14 ein. Mit 50 ist eine Ringnut in der zum Bremselement 24 weisenden Oberfläche des Deckels 46 bezeichnet. Die Ringnuten 22, 50 verbinden die Bohrungen 28 im Bremselement 24 miteinander strömungstechnisch.In the assembled state of the brake device 10 , the pin section 40 sets a central opening 44 in a disk-like cover 46 . This engages with egg nem from its peripheral wall 47 projecting annular bead 48 in a circumferential inner groove 17 of the cylinder wall 18 of the hous ses 14 . 50 denotes an annular groove in the surface of the cover 46 facing the braking element 24 . The annular grooves 22 , 50 fluidly connect the bores 28 in the braking element 24 to one another.

Auf das flache Schaftende 42 der Welle 36 eines Außendurch­ messers q von etwa 10 mm ist - in Fig. 3 gut erkennbar - ein Ritzel 52 dank jener Quersicken 43 und in diese ein­ setzbarer Querwülste 54 an der Innenwandfläche eines zen­ trischen Achsloches 56 des Ritzels 52 so aufgeschoben, dass dessen äußere Oberfläche 53 mit der Stirn 37 der Welle 36 etwa fluchtet. In dieser Lage steht das Ritzel 52 in einem Abstand n zur Oberfläche des Deckels 46. Im übrigen ent­ spricht der Querschnitt des Achsloches 56 einer Breite t von etwa 2,5 mm dem Querschnitt jenes flachen Schaftab­ schnitts 42 der Welle 36.On the flat shaft end 42 of the shaft 36 of an outer diameter q of about 10 mm is - clearly visible in Fig. 3 - a pinion 52 thanks to those cross beads 43 and in this a settable transverse beads 54 on the inner wall surface of a cen trical axis hole 56 of the pinion 52nd so that its outer surface 53 is approximately aligned with the forehead 37 of the shaft 36 . In this position, the pinion 52 is at a distance n from the surface of the cover 46 . Otherwise, the cross section of the axle hole 56 corresponds to a width t of approximately 2.5 mm to the cross section of that flat shaft section 42 of the shaft 36 .

Das aus begrenzt elastischem Werkstoff geformte Bremsele­ ment 24 bildet mit der harten Zylinderwand 18 des Gehäuses 14 eine Schleifbremse bei einer vom Ritzel 52 abgenommenen Drehbewegung.The formed from limited elastic material Bremsele element 24 forms with the hard cylinder wall 18 of the housing 14, a grinding brake with a rotary movement removed from the pinion 52 .

Bei einer Ausgestaltung der Bremsvorrichtung 10 ragt von der Bodenscheibe 16 ein runder Anschlußkörper 20 für ein entsprechendes Lagerloch 35 in der Welle 36 auf. An letztere ist im Bereich dieses Lagerloches 35 außenseitig ein diametral gestufter Radialteller oder Radialsteg angeformt, der eine flächige Verbindung mit dem auf ihn aufgesetzten Bremselement 24 aus Silicon-Kautschuk gestattet. In one embodiment of the braking device 10, a round connection body 20 for a corresponding bearing hole 35 in the shaft 36 extends up from the bottom disk sixteenth A diametrically stepped radial plate or radial web is formed on the outside of the latter in the area of this bearing hole 35 , which allows a flat connection with the brake element 24 made of silicone rubber placed on it.

Das Bremselement 24 ist hier - im Vergleich mit dem zuvor beschriebenen Bremselement 24 - mit Eckbereichen 26 ver­ hältnismäßig großer Bogenlänge versehen, die etwa einem Achtel des Umfanges der Innenfläche der Gehäusewand 18 ent­ spricht.The brake element 24 is here - in comparison with the previously described brake element 24 - ver provided with corner regions 26 relatively large arc length, which speaks ent about one eighth of the circumference of the inner surface of the housing wall 18 .

Als Anwendungsbeispiel für diese Bremsvorrichtung 10 ist in Fig. 12 ein etwa quaderförmiges Gehäuse 58 hinter einer Bedienblende 60 eines nicht dargestellten Fahrzeuges skizziert. Mit der Bedienblende 60 sind durch jeweils einen Achsstift 62, 62 t einends zwei Hebelarme 64, 64 t verbunden; der in Fig. 12 untere Hebelarm 64t ist mittels eines orts­ festen weiteren Achsstiftes 63 andernends am Gehäuse 58 an­ gelenkt. Das andere Ende des oberen Hebelarms 64 ist zu einer Teilscheibe 66 mit Zahnrand 67 erweitert, deren Zen­ trum eine gehäuseseitige Schwenkachse 68 durchsetzt. An diesen Hebelarmen 64, 64 t kann die Bedienblende 60 in das Gehäuse 58 einschwenken, wobei jener Zahnrand 67 mit dem Ritzel 52 der hier tangierend angeordneten Bremsvorrichtung 10 kämmt.As an application example for this braking device 10 , an approximately cuboid housing 58 is sketched in FIG. 12 behind an operating panel 60 of a vehicle, not shown. Two control arms 64 , 64 t are connected at one end to the control panel 60 by an axle pin 62 , 62 t ; the bottom in Fig. 12 the lever arm 64 at the other t is directed to the housing means 58 on a further axle pin fixed 63rd The other end of the upper lever arm 64 is extended to a graduated disk 66 with a tooth edge 67 , the center of which passes through a housing-side pivot axis 68 . At these lever arms 64, 64 t the control panel can swivel in the housing 58 60, wherein edge of that tooth 67 meshes with the pinion 52 of the tangentially arranged here braking device 10th

Bei einer weiteren Ausgestaltung einer Bremsvorrichtung ist ein den Gehäuseraum 12 nahezu gänzlich durchgreifender Radialteller vorgesehen, der beidseits an Noppen oder ringartigen Rippen im Gehäuseraum 12 festliegender Noppenteller aus Silicon-Kautschuk entlangschleift.In a further embodiment of a brake device, a housing space 12 almost entirely by radial cross-plate is provided which is fixed on both sides opposed to studs or annular ribs in the housing space 12 of silicone rubber nubs plate along grinds.

Statt der Noppenteller können elastische Reibungskissen mit glatter Oberfläche vorgesehen sein; der Umfang dieses Radialtellers ist entsprechend dem Umfang jenes Bremselements mit Ein- und Ausformungen gestaltet, wobei die Ausformungen nicht an die Gehäusewand 18 gepresst sind. Instead of the knob plate, elastic friction pads with a smooth surface can be provided; the circumference of this radial plate is designed in accordance with the circumference of that braking element with indentations and indentations, the indentations not being pressed against the housing wall 18 .

Schließlich können auch querschnittlich wellenartige Bremsplatten aus Silicon-Kautschuk an die Innenflächen des Gehäuses 14 angefügt sein und begrenzen mit diesen Innen­ flächen luftgefüllte Kissenbereiche.Finally, cross-sectional wave-like brake plates made of silicone rubber can be attached to the inner surfaces of the housing 14 and limit air-filled cushion areas with these inner surfaces.

Claims (30)

1. Bremsvorrichtung für bewegbare Elemente, insbesondere für Anbauteile von Haushaltsgeräten oder von dem Arma­ turenbrett eines Fahrzeuges zugeordneten Einbaugerä­ ten, mit an einer in einem Gehäuse (14) drehbaren Welle (36) gelagertem Radorgan (52), dem in einem von einer Gehäusewand (18) umgebenen Gehäuseraum (12) ein in seiner Bewegung beeinflussbares drehbares Bremsele­ ment (24) zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (14) einen stehenden Reibungspartner für das Bremselement (24) bildet und die beiden Reibungspartner aus Werkstoffen unterschiedlicher Elastizität geformt sind.1. A brake device for movable elements, in particular for mounting parts of household appliances or by the ARMA structures board of a vehicle associated Einbaugerä th, with on a rotatable in a housing (14) shaft (36) stored Radorgan (52), which in one of a housing wall ( 18 ) surrounding housing space ( 12 ) is assigned a rotatable braking element ( 24 ) which can be influenced in its movement, characterized in that the housing ( 14 ) forms a standing friction partner for the braking element ( 24 ) and the two friction partners are formed from materials of different elasticity . 2. Bremsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, dass die Gehäusewand (18) der Bremsvorrichtung (10) aus einem formfesten Werkstoff sowie das Bremselement (24) aus einem begrenzt elastischen Werk­ stoff geformt sind.2. Braking device according to claim 1, characterized in that the housing wall ( 18 ) of the braking device ( 10 ) made of a dimensionally stable material and the braking element ( 24 ) are formed from a limited elastic material. 3. Bremsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, dass das Bremselement (24) in Draufsicht polygon gestaltet ist und seine Eckbereiche (26) wenigstens teilweise an die Innenfläche der etwa zylindrischen Gehäusewand (18) angedrückt sind.3. Braking device according to claim 1 or 2, characterized in that the braking element ( 24 ) is polygonal in plan view and its corner regions ( 26 ) are at least partially pressed onto the inner surface of the approximately cylindrical housing wall ( 18 ). 4. Bremsvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch ge­ kennzeichnet, dass das Bremselement (24) aus Silicon- Kautschuk od. dgl. Werkstoff geformt ist. 4. Braking device according to claim 2 or 3, characterized in that the braking element ( 24 ) is made of silicone rubber or the like. Material. 5. Bremsvorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, gekennzeich­ net durch einen den Innenradius des zylindrischen Ge­ häuseraumes (12) übersteigenden Abstand der Außenflä­ che eines Eckbereiches (26) des Bremselements (24) vom Zentrum einen die Lage des Bremselements bestimmenden Achsstiftes oder Anschlusskörpers (20) des Gehäuses (14).5. Braking device according to claim 3 or 4, characterized by a the inner radius of the cylindrical Ge housing space ( 12 ) exceeding distance of the outer surface of a corner area ( 26 ) of the braking element ( 24 ) from the center of a position determining the braking element pin or connecting body ( 20th ) of the housing ( 14 ). 6. Bremsvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, dass der Diagonalabstand (a) der Außenflächen zweier gegenüberliegender Eckbereiche (26) des Bremselements (24) den Innendurchmesser (d) des zylindrischen Gehäuseraumes (12) übersteigt.6. Braking device according to one of claims 3 to 5, characterized in that the diagonal distance (a) of the outer surfaces of two opposite corner regions ( 26 ) of the braking element ( 24 ) exceeds the inner diameter (d) of the cylindrical housing space ( 12 ). 7. Bremsvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, da­ durch gekennzeichnet, dass das Bremselement (24) nahe seinen Eckbereichen (26) mit Bohrungen od. dgl. Durch­ brüchen (26) versehen ist und ein Umfangsabschnitt der Bohrungswandung den jeweiligen Eckbereich bildet (Fig. 7).7. Braking device according to one of claims 3 to 6, characterized in that the braking element ( 24 ) near its corner areas ( 26 ) with holes or the like. Breaks ( 26 ) is provided and a peripheral portion of the bore wall forms the respective corner area ( Fig. 7). 8. Bremsvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, da­ durch gekennzeichnet, dass das Bremselement (24) von i. w. quadratischem Grundriss mit gerundeten Eckberei­ chen (26) ist.8. Braking device according to one of claims 3 to 7, characterized in that the braking element ( 24 ) of iw square plan with rounded corner areas ( 26 ). 9. Bremsvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, dass der Umfang des Bremselemen­ tes (24) von Aus- und Einformungen gebildet ist, die einen polygonalen Grundriss bestimmen, wobei der Diagonalabstand der Außenflächen einander gegen­ überliegender Ausformungen den Innendurchmesser (d) des zylindrischen Gehäuseraumes (12) übersteigt. 9. Braking device according to one of claims 3 to 5, characterized in that the circumference of the Bremselemen tes ( 24 ) is formed by recesses and indentations that determine a polygonal plan, the diagonal distance between the outer surfaces opposite formings the inner diameter ( d) of the cylindrical housing space ( 12 ) exceeds. 10. Bremsvorrichtung nach Anspruch. 9, dadurch gekennzeich­ net, dass die Einformungen und die Ausformungen grundrisslich von Teilkreislinien bestimmt sind, wobei zwei benachbart gegenläufige Teilkreislinien jeweils einen Eckpunkt des Bremselements (24) bestimmen.10. Braking device according to claim. 9, characterized in that the indentations and the indentations are basically determined by partial circular lines, two adjacent opposing partial circular lines each defining a corner point of the braking element ( 24 ). 11. Bremsvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Teilkreislinien von Ein- und Aus­ formungen etwa gleiche Bogenlängen aufweisen.11. Braking device according to claim 10, characterized draws that the partial circular lines of on and off Formations have approximately the same arc lengths. 12. Bremsvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass seine Höhe (i) etwa der freien. Innenhöhe (h1) des Gehäuseraumes (12) ent­ spricht.12. Braking device according to one of claims 3 to 11, characterized in that its height (i) approximately the free. Internal height (h 1 ) of the housing space ( 12 ) speaks ent. 13. Bremsvorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 3 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass im Zentrum des Bremselementes (24) ein polygoner Durchbruch (32), bevorzugt ein Vierkantloch, für die diesen formschlüs­ sig durchsetzende Welle (36) vorgesehen ist.13. Braking device according to at least one of claims 3 to 12, characterized in that in the center of the braking element ( 24 ) has a polygonal opening ( 32 ), preferably a square hole, for which this positively penetrating shaft ( 36 ) is provided. 14. Bremsvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekenn­ zeichnet, dass dem zentrischen Durchbruch (32) des Bremselementes (24) an dessen bodenferner Fläche ein konischer Randbereich (30) zur Aufnahme eines ent­ sprechenden konischen Bundringes (38) der Welle (36) vorgeordnet ist.14. Braking device according to claim 13, characterized in that the central opening ( 32 ) of the braking element ( 24 ) on its surface remote from the ground is a conical edge region ( 30 ) for receiving a corresponding conical collar ring ( 38 ) of the shaft ( 36 ) . 15. Bremsvorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 3 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle (36) mit zumindest einer radialen Ausformung versehen und das Bremselement (24) an dieser festgelegt ist.15. Braking device according to at least one of claims 3 to 12, characterized in that the shaft ( 36 ) is provided with at least one radial shape and the braking element ( 24 ) is fixed thereon. 16. Bremsvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Achsstift oder An­ schlusskörper (20) im schüsselartigen Gehäuse (14) von dessen innerer Bodenfläche aufragt und in ein axiales Lagerloch (35) der Welle (36) eingreift. 16. Braking device according to one of claims 5 to 15, characterized in that the axle pin or connection body ( 20 ) in the bowl-like housing ( 14 ) protrudes from its inner bottom surface and engages in an axial bearing hole ( 35 ) of the shaft ( 36 ). 17. Bremsvorrichtung nach Anspruch 13 oder 16, dadurch ge­ kennzeichnet, dass das Lagerloch (35) im Bereich des Mehrkantendes (34), bevorzugt eines Vierkantendes, der Welle (36) verläuft.17. Braking device according to claim 13 or 16, characterized in that the bearing hole ( 35 ) in the region of the polygonal end ( 34 ), preferably a square edge, the shaft ( 36 ). 18. Bremsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass in eine die innere Boden­ fläche anbietenden Bodenscheibe (16) des Gehäuses (14) wenigstens eine den Achsstift oder Anschlusskörper (20) umgebende Ringnut (22) eingeformt ist.18. Braking device according to one of claims 1 to 17, characterized in that at least one of the axle pin or connecting body ( 20 ) surrounding annular groove ( 22 ) is formed in a bottom disc ( 16 ) of the housing ( 14 ) offering the inner bottom surface. 19. Bremsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäuseraum (12) von einem Deckel (46) überspannt und dieser in der Ge­ häuse- oder Zylinderwand (18) festgelegt ist.19. Braking device according to one of claims 1 to 18, characterized in that the housing space ( 12 ) spanned by a cover ( 46 ) and this in the Ge housing or cylinder wall ( 18 ) is fixed. 20. Bremsvorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Deckel (46) in der Zylinderwand (18) klemmend festliegt.20. Braking device according to claim 19, characterized in that the cover ( 46 ) in the cylinder wall ( 18 ) is clamped. 21. Bremsvorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass in der Bodenscheibe (16) und/oder dem Deckel (46) des Gehäuses (14) zumindest eine Nut (22, 50), bevorzugt eine Ringnut, verläuft, welche die Bohrungen (28) im Bremselement (24) verbin­ det/verbinden.21. Braking device according to one of claims 7 to 20, characterized in that in the bottom disc ( 16 ) and / or the cover ( 46 ) of the housing ( 14 ) at least one groove ( 22 , 50 ), preferably an annular groove, which the holes ( 28 ) in the brake element ( 24 ) connec det / connect. 22. Bremsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 19, dadurch ge­ kennzeichnet, dass das Gehäuse (14) und der Deckel (46) der Bremsvorrichtung (10) aus einem formfesten Werkstoff geformt sowie zum Gehäuseraum (12) hin mit einer elastischen Auflage belegt sind, wobei deren Reibungspartner wenigstens ein an die Welle (36) radial angeformter Drehkörper aus formfestem Werkstoff ist, insbesondere ein Drehteller. 22. Braking device according to claim 1 or 19, characterized in that the housing ( 14 ) and the cover ( 46 ) of the braking device ( 10 ) are formed from a dimensionally stable material and are coated with an elastic pad towards the housing space ( 12 ) the friction partner of which is at least one rotating body made of dimensionally stable material that is radially molded onto the shaft ( 36 ), in particular a turntable. 23. Bremsvorrichtung nach Anspruch 22, gekennzeichnet durch tellerartige Auflagen mit zum Drehkörper ragenden Rippen oder Noppen.23. Braking device according to claim 22, characterized through plate-like supports to the rotating body protruding ribs or knobs. 24. Bremsvorrichtung nach Anspruch 22, gekennzeichnet durch Reibungskissen als Auflagen.24. Braking device according to claim 22, characterized with friction pads as pads. 25. Bremsvorrichtung nach Anspruch 22, gekennzeichnet durch Kissenbereiche bildende querschnittlich gewellte Bremsplatten als Auflagen.25. Braking device according to claim 22, characterized cross-sectionally corrugated by pillow areas Brake plates as pads. 26. Bremsvorrichtung nach einem der Ansprüche 22 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflage aus Silicon- Kautschuk od. dgl. Werkstoff geformt ist.26. Braking device according to one of claims 22 to 25, characterized in that the silicone pad Rubber or the like. Material is formed. 27. Bremsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass als Radorgan mit der Welle (36) ein Zahnrad oder Ritzel (52) undrehbar ver­ bunden, insbesondere formschlüssig aufgesteckt, ist.27. Braking device according to one of claims 1 to 26, characterized in that as a wheel member with the shaft ( 36 ) a gear or pinion ( 52 ) non-rotatably connected, in particular form-fitted. 28. Bremsvorrichtung nach Anspruch 27, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Welle (36) als flacher Schaftab­ schnitt (42) endet zur formschlüssigen Verbindung mit einem entsprechend gestalteten Achsloch (56) des Ritzels (52).28. Braking device according to claim 27, characterized in that the shaft ( 36 ) as a flat shaft section ( 42 ) ends for a positive connection with a correspondingly designed axle hole ( 56 ) of the pinion ( 52 ). 29. Bremsvorrichtung nach Anspruch 28, gekennzeichnet durch wenigstens einen in dem Achsloch (56) ausgeform­ ten Wulst (54) für eine Sicke (43) im flachen Schaf­ tabschnitt (42) der Welle (36).29. Braking device according to claim 28, characterized by at least one in the axle hole ( 56 ) formed th bead ( 54 ) for a bead ( 43 ) in the flat sheep section ( 42 ) of the shaft ( 36 ). 30. Bremsvorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass das Radorgan, Zahnrad oder Ritzel (52) einer Zahnung (67) an dem be­ wegbaren Element (60) oder dessen Führung (64) zuge­ ordnet ist.30. Braking device according to at least one of claims 1 to 29, characterized in that the wheel member, gear or pinion ( 52 ) of a toothing ( 67 ) on the movable element ( 60 ) or its guide ( 64 ) is assigned.
DE10034549A 1999-07-16 2000-07-14 Braking unit for household devices or e.g. in automobile cockpits Withdrawn DE10034549A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10034549A DE10034549A1 (en) 1999-07-16 2000-07-14 Braking unit for household devices or e.g. in automobile cockpits

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29912125U DE29912125U1 (en) 1999-07-16 1999-07-16 Braking device for movable elements
DE10034549A DE10034549A1 (en) 1999-07-16 2000-07-14 Braking unit for household devices or e.g. in automobile cockpits

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10034549A1 true DE10034549A1 (en) 2001-04-19

Family

ID=8076008

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29912125U Expired - Lifetime DE29912125U1 (en) 1999-07-16 1999-07-16 Braking device for movable elements
DE29916644U Expired - Lifetime DE29916644U1 (en) 1999-07-16 1999-09-22 Braking device for movable elements
DE10034549A Withdrawn DE10034549A1 (en) 1999-07-16 2000-07-14 Braking unit for household devices or e.g. in automobile cockpits

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29912125U Expired - Lifetime DE29912125U1 (en) 1999-07-16 1999-07-16 Braking device for movable elements
DE29916644U Expired - Lifetime DE29916644U1 (en) 1999-07-16 1999-09-22 Braking device for movable elements

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU6823900A (en)
DE (3) DE29912125U1 (en)
WO (1) WO2001006144A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008034778A1 (en) * 2008-07-25 2010-01-28 Airbus Deutschland Gmbh Emergency opening device for overhead compartment in passenger plane, has brake element that is subjected to compression force such that relative movement between connection element and frame is braked, when device is not actuated

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4091900A (en) * 1975-04-28 1978-05-30 Lsb Industries, Inc. Brake drive apparatus
US5277282A (en) * 1992-10-20 1994-01-11 Kato Hatsujo Kaisha, Ltd. Rotary oil damper
GB2290345A (en) * 1994-06-06 1995-12-20 Vtech Electronics Ltd Rotational friction hinge
US5832566A (en) * 1995-09-28 1998-11-10 Hewlett-Packard Company Friction hinge device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008034778A1 (en) * 2008-07-25 2010-01-28 Airbus Deutschland Gmbh Emergency opening device for overhead compartment in passenger plane, has brake element that is subjected to compression force such that relative movement between connection element and frame is braked, when device is not actuated
DE102008034778B4 (en) * 2008-07-25 2010-11-11 Airbus Deutschland Gmbh Luggage compartment emergency opening device with a brake assembly

Also Published As

Publication number Publication date
AU6823900A (en) 2001-02-05
DE29916644U1 (en) 2000-01-20
DE29912125U1 (en) 1999-11-11
WO2001006144A1 (en) 2001-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0529347A1 (en) Wall-shower holder
EP0200812B1 (en) Spare wheel cover in a vehicle
DE19508251A1 (en) Shower holder
EP0945310A2 (en) Steering wheel with airbag
EP1784318A1 (en) Device for installing a sensor
DE3635278A1 (en) SHIFT LEVER DEVICE
EP2509830B1 (en) Vehicle steering wheel
DE10034549A1 (en) Braking unit for household devices or e.g. in automobile cockpits
DE102012023671A1 (en) Operating device, steering wheel, motor vehicle and method for this purpose
EP3353017B1 (en) Vehicle-sensitive sensor with multi-part sensor mass
DE102009002724A1 (en) Rotatable actuating mechanism with selectable rotating wheels
EP1122627A2 (en) Switching and operating mechanism
DE102022106828A1 (en) Magnetorheological braking device, in particular operating device
DE102017116664B4 (en) VEHICLE STORAGE COMPARTMENT
DE102018102205A1 (en) Rotation control element, operating device and vehicle
EP0820914B1 (en) Cover for a steering wheel of a vehicle
EP4028289B1 (en) Steering column
DE3941075C2 (en)
DE4022173A1 (en) FASTENING DEVICE
EP1419960B1 (en) Childs ride-on vehicle
EP3192575A1 (en) Rotation module for a toy
DE112014000375T5 (en) The steering spindle arrangement
DE102015017201A1 (en) Vehicle-sensitive sensor with multi-part sensor mass
EP0932329A1 (en) Arrangement for detachbly fixing an electric registering device
EP4278614A1 (en) Installation assembly for a loudspeaker in a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee