DE10033933B4 - Konstantstromquelle zur Bereitstellung kleiner Ströme und Mehrkanalstromquelle - Google Patents

Konstantstromquelle zur Bereitstellung kleiner Ströme und Mehrkanalstromquelle Download PDF

Info

Publication number
DE10033933B4
DE10033933B4 DE10033933A DE10033933A DE10033933B4 DE 10033933 B4 DE10033933 B4 DE 10033933B4 DE 10033933 A DE10033933 A DE 10033933A DE 10033933 A DE10033933 A DE 10033933A DE 10033933 B4 DE10033933 B4 DE 10033933B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reference voltage
vref
source
constant current
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10033933A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10033933A1 (de
Inventor
Jörg Fischer
Andreas Kalms
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Display Co Ltd
Original Assignee
Samsung SDI Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung SDI Co Ltd filed Critical Samsung SDI Co Ltd
Priority to DE10033933A priority Critical patent/DE10033933B4/de
Priority to KR1020000057707A priority patent/KR100343644B1/ko
Publication of DE10033933A1 publication Critical patent/DE10033933A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10033933B4 publication Critical patent/DE10033933B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/006Electronic inspection or testing of displays and display drivers, e.g. of LED or LCD displays
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/28Testing of electronic circuits, e.g. by signal tracer
    • G01R31/2832Specific tests of electronic circuits not provided for elsewhere
    • G01R31/2836Fault-finding or characterising
    • G01R31/2839Fault-finding or characterising using signal generators, power supplies or circuit analysers
    • G01R31/2841Signal generators

Abstract

Konstantstromquelle zum Bereitstellen kleiner Ströme zum Testen und Treiben von elektronischen Bauelementen, insbesondere von organischen Leuchtdioden (OLED), bestehend aus einem Operationsverstärker (OPV) wie ein Single Supply OPV und einer Referenzspannungsquelle (Vref), wobei der Masseanschluss (M) der Referenzspannungsquelle (Vref) an den Ausgang des Operationsverstärkers (OPV), der als Spannungsfolger arbeitet, angeschlossen ist, und wobei die Referenzspannungsquelle (Vref), deren Referenzspannung über einen Spannungsteiler (R2, R3) zur Einstellung kleinerer Ströme im μA-Bereich in mindestens zwei Bereiche aufgeteilt ist, über mindestens einen als Potentiometer wirkenden Widerstand (R5), über den die Konstantstrom-Einstellung erfolgt, an den positiven Eingang des Operationsverstärkers angeschlossen ist, und wobei zur Einstellung größerer Ströme im mA-Bereich dem Potentiometer (R5) mindestens ein weiterer Widerstand (R4) parallel geschaltet ist, und wobei vor der Last (RL) eine Strom-/Spannungsmesseinrichtung und zur Begrenzung des maximalen Ausgangsstromes der Referenzspannungsquelle (Vref) ein Widerstand (R1) geschaltet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Konstantstromquelle zur Bereitstellung kleiner Ströme zum Testen und Treiben von elektronischen Bauelementen, insbesondere von organischen Leuchtdioden (OLED) gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1 und eine Mehrkanalstromquelle.
  • Organische Leuchtdioden (OLED) werden häufig in Displays eingesetzt und dort vorzugsweise mit Konstantstrom betrieben (Crosstalk and image uniformity in passive matrix polymer LED display's, D.Braun, 1999).
  • Um OLED zu betreiben und zu testen ist es notwendig, kleine Ströme aus einer präzisen Konstantstromquelle bereitzustellen, die zur Durchführung von Langzeittests an den Bauelementen frei einstellbare Ströme ermöglicht.
  • Zur Durchführung von Langzeittests an OLED werden insbesondere Mehrkanalgeräte aus Konstantstromquellen benötigt.
  • Die bekannten Stromquellen entsprechen diesen Bedingungen nur unzureichend.
  • So sind die Stromwerte einiger bekannter Stromquellen zu hoch für den Betrieb von OLED (die untersten Einstellungsgrenzen sind mit 1 mA zu hoch), so bei einer Schaltung gemäss US 4,237,414 A mit zwei Transistoren.
  • Bei den Vorschlägen entsprechend US 4,647,841 A und US 5,099,192 A sind die Mehrkanalschaltungen so geartet, dass die Ausgänge nicht völlig voneinander unabhängig sind.
  • In der Schaltung nach US 4,647,841 A ist zudem die Ausgangsimpedanz der Schaltung zu niedrig begrenzt und die Spannungsbegrenzung zu gering, in der US 4,528,495 A ist bei einem hohen Ausgangswiderstand eine zu geringe Konstanthaltung des Ausgangsstromes zu verzeichnen.
  • In der US 4,785,231 A besteht keine Möglichkeit, die Ausgangsströme frei einzustellen. In der WO 83/02342 A1 wird eine zu aufwendige Schaltung mit einer Vielzahl von Bauelementen beschrieben.
  • Keine der bekannten Konstantstromquellen erfüllt alle Anforderungen zum Betrieb von OLED wie
    • – kleine Stromwerte
    • – hohe Genauigkeit, geringes Rauschen
    • – hohe Spannungsbegrenzung
    • – geringer Schaltungsaufwand
    • – einfacher, kostensparender Aufbau.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Konstantstromquelle zu entwickeln, mit der die Nachteile des Standes der Technik vermieden werden und mit der eine präzise Bereitstellung kleiner Ströme in einem weiten Bereich mit hohem Spannungshub bei einem einfachen Aufbau sowie auch der Aufbau von Mehrkanalstromquellen gewährleistet werden.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
  • Die Konstantstromquelle nach der Erfindung ist eine widerstandsgesteuerte Stromquelle und besteht aus einem Operationsverstärker wie ein Single Supply OPV und aus einer Referenzspannungsquelle, wobei der Masseanschluss der Referenzspannungsquelle an den Ausgang des Operationsverstärkers, der als Spannungsfolger arbeitet, angeschlossen ist, und wobei die Referenzspannungsquelle, deren Referenzspannung über einen Spannungsteiler zur Einstellung kleinerer Ströme im μA-Bereich in mindestens zwei Bereiche aufgeteilt ist, über mindestens einen als Potentiometer wirkenden Widerstand, über den die Konstantstrom-Einstellung erfolgt, an den positiven Eingang des Operationsverstärkers angeschlossen ist, und wobei zur Einstellung größerer Ströme im mA-Bereich dem Potentiometer mindestens ein weiterer Widerstand parallel geschaltet ist, und wobei vor der Last eine Strom-/Spannungsmesseinrichtung und zur Begrenzung des maximalen Ausgangsstromes der Referenzspannungsquelle ein Widerstand geschaltet sind.
  • Die Erfindung stellt eine präzise Konstantstromquelle für kleine Ströme bereit, die einen einfachen Aufbau und geringe Kosten durch Verwendung weniger Bauelemente aufweist und die es ermöglicht, eine Mehrkanalstromquelle mit einem weiten Stromeinstellungsbereich (μA...mA) und mit integrierten Meßgeräten für die Strom- und Spannungsmessung aufzubauen.
  • Es können ein Gleichstrom- oder ein Wechselstrombetrieb (Pulsbetrieb) realisiert werden. Für den Pulsbetrieb ist ein externes Schaltsystem erforderlich.
  • Es ist möglich, die Last mit einem hohen Spannungshub zu treiben, geringes Rauschen zu gewährleisten, eine hohe Temperaturstabilität zwischen 0°C und 70°C zu erreichen.
  • Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Die Erfindung wird nachfolgend an Ausführungsbeispielen von Konstantstromquellen näher erläutert. In der zugehörigen Zeichnung zeigen:
  • 1: die schematische Darstellung einer Grundschaltung der Konstantstromquelle,
  • 2: die schematische Darstellung einer erweiterten Schaltung der Konstantstromquelle und
  • 3: die schematische Darstellung einer Schaltung für eine spezielle Ausführungsform der Konstantstromquelle (Mehrkanal).
  • Entsprechend der Darstellung in der 1 besteht die Grundschaltung der widerstandsgesteuerten Konstantstromquelle nach der Erfindung im wesentlichen aus einer Referenzspannungsquelle Vref und einem Operationsverstärker OPV. Die Referenzspannungsquelle Vref liefert eine konstante Referenzspannung zwischen ihrem Ausgang und Anschluss M. Der Operationsverstärker OPV arbeitet als Spannungsfolger, d.h., die Spannung zwischen dem Anschluss M der Referenzspannungsquelle Vref und der Masse der Schaltung entspricht der Spannung über der Last RL. Diese Zusammenschaltung gewährleistet, dass immer genau die Referenzspannung über dem Widerstand R1 abfällt. Da der positive Eingang des Operationsverstärkers OPV hochohmig ist, stellt sich als Ausgangsstrom der Wert I = Referenzspannung/R1 ein. Dadurch wird der Ausgangsstrom I bei konstantem Widerstandswert R1 auch bei unterschiedlichen Lasten konstant gehalten. Diese Stromquelle ist also dadurch gekennzeichnet, dass der Ausgangsstrom I proportional zum Widerstand R1 ist. Eine Änderung des Widerstandswertes R1 bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Konstantströme einzustellen. Wird der hier verwendete Single Supply OPV eingesetzt, dann ergibt sich eine maximale Ausgangsspannung Vmax an der. Last als Differenz aus Versorgungsspannung, Referenzspannung, Referenzspannungs-minimum (Vmax = Vv – Vref – Vrefmin). Da die Ausgangsspannung hohe Werte annehmen kann, ist diese Schaltung ideal für OLED geeignet.
  • In der 2 ist die Schaltung nach 1 erweitert, um bestehende Einstellprobleme zu lösen.
  • Wie in der Grundschaltung nach 1 erkennbar ist, folgt der Strom I einer 1/x-Funktion. Bei einer nur geringen Widerstandsänderung RL in der 1 erfolgt eine anfänglich grosse Stromänderung I. Es wird ein Potentiometer mit einer sehr hohen Auflösung benötigt, um einen weiten, Stromeinstellungsbereich bereitzustellen. In der Praxis sind solche Potentiometer, mit den für kleine Ströme notwendigen hohen Widerstandswerten, nicht verfügbar.
  • Das Einstellproblem wurde überraschend dadurch gelöst, dass die Referenzspannung Vref aufgeteilt wurde, so dass auch kleine Ströme eingestellt werden können.
  • Um eine Schaltung für einen weiten Stromeinstellungsbereich bereitzustellen, werden verschiedene Strombereiche definiert.
  • Entsprechend der 2 sind drei Bereiche gebildet. Mit Hilfe eines Potentiometers R5 erfolgt jeweils die Einstellung des Stromes.
  • An Widerständen R2 und R3, die einen Spannungsteiler bilden, erfolgt die Aufteilung der Referenzspannung Vref.
  • Bei einer Schalterstellung S1/1 ist nur ein Teil der Referenzspannung Vref die Basis für den sich einstellenden Strom, es ist der kleinste Einstellungsbereich.
  • Bei einer Schalterstellung S1/2 ist hingegen die volle Referenzspannung Vref die Basis für den sich einstellenden Strom, es ist der mittlere Einstellungsbereich.
  • Im dritten Bereich, Schalterstellung S1/3, wird ein Widerstand R4 dem Potentiometer R5 parallel geschaltet, so dass auch größere Ströme eingestellt werden können. Grundlage ist der resultierende kleinere Gesamtwiderstand für die Einstellung (I = Vref/R).
  • Der Widerstand R1 begrenzt den Strom auf den maximalen Ausgangsstrom der Referenzspannungsquelle Vref. Weiterhin bietet die Kombination der Schaltung mit Messgeräten eine sofortige Strom- bzw. Spannungsmessmöglichkeit.
  • Mit der Schaltung nach 2 ist es möglich, eine Mehrkanalstromquelle aufzubauen. Die Mehrkanalstromquelle besteht dann aus einer Mehrzahl baugleicher Schaltungen nach
  • 2. Vorteilhaft ist dabei die galvanische Trennung/Unabhängigkeit der Kanäle.
  • Die Bauelemente in der 2 haben folgende Funktionen:
  • S1
    Bereichsumschaltung für Strom und Spannung und
    gleichzeitig für die Strommessung
    S2
    Umschalter zwischen Strom- und Spannungsmessung
    S3
    Schalter für Display und Messwerk des Panelmeters
    R1
    Strombegrenzung
    R2/3
    Aufteilung der Referenzspannung
    R4
    höhere Auflösung der Einstellung
    R5
    Einstellung des Stromes
    R6/7/8
    Präzisionsshunts für die Strommessung
    R9/11
    Präzisionswiderstände für die Spannungsmessung
    C3/R10
    Stabilisierung der Anzeige
  • In der 3 ist die Schaltung eines Kanals für eine Ausführungsform der Konstantstromquelle als ein 16-Kanalgerät zur Durchführung von Langzeittests an OLED gezeigt. Der gezeigte eine Kanal von erforderlichen 16 Kanälen enthält ein Strom- und Spannungsmesswerk sowie die Bereichserweiterung.
  • Die verwendete Referenzspannungsquelle hat einen Wert von 2,5 Volt. Der eingesetzte OPV ist ein Single Supply OPV. Es wird damit die Einstellung von beliebigen Strömen im μA-Bereich bis zu einigen mA erreicht. Beim Betrieb mit 24 V Versorgungsspannung kann ein Spannungshub von ca. 20 V erreicht werden.
  • Der Laststrom bleibt dabei konstant.
  • Die Bauelemente in der 3 haben folgende Funktionen:
  • S1
    Bereichsumschaltung für Strom und Spannung und gleichzeitig für die Strommessung
    S2
    Umschalter zwischen Strom- und Spannungsmessung
    S3
    Schalter für Display und Messwerk des Panelmeters
    S4
    Schalter für die Betriebsspannung für das
    Referenzelement und schließt beim Ausschalten die
    Last wieder kurz.
    R1
    Strombegrenzung
    R5
    Einstellung des Stromes
    R4
    höhere Auflösung der Einstellung
    R2/3
    Aufteilung der Referenzspannung
    R6/7/8
    Präzisionsshunts für die Strommessung
    R9/11
    Präzisionswiderstände für die Spannungsmessung
    C1/C2
    Stabilisierung vom OPA und Abblocken von Netz
    frequenzen
    C3/R10
    Stabilisierung der Anzeige
    C4
    Glätten der Spannung am Ausgang und Ableiten von
    Störfrequenzen des Panelmeters gegen Masse
  • Das Panelmeter wird durch eine LCD-Anzeige mit integriertem Spannungsmesswerk gebildet.

Claims (3)

  1. Konstantstromquelle zum Bereitstellen kleiner Ströme zum Testen und Treiben von elektronischen Bauelementen, insbesondere von organischen Leuchtdioden (OLED), bestehend aus einem Operationsverstärker (OPV) wie ein Single Supply OPV und einer Referenzspannungsquelle (Vref), wobei der Masseanschluss (M) der Referenzspannungsquelle (Vref) an den Ausgang des Operationsverstärkers (OPV), der als Spannungsfolger arbeitet, angeschlossen ist, und wobei die Referenzspannungsquelle (Vref), deren Referenzspannung über einen Spannungsteiler (R2, R3) zur Einstellung kleinerer Ströme im μA-Bereich in mindestens zwei Bereiche aufgeteilt ist, über mindestens einen als Potentiometer wirkenden Widerstand (R5), über den die Konstantstrom-Einstellung erfolgt, an den positiven Eingang des Operationsverstärkers angeschlossen ist, und wobei zur Einstellung größerer Ströme im mA-Bereich dem Potentiometer (R5) mindestens ein weiterer Widerstand (R4) parallel geschaltet ist, und wobei vor der Last (RL) eine Strom-/Spannungsmesseinrichtung und zur Begrenzung des maximalen Ausgangsstromes der Referenzspannungsquelle (Vref) ein Widerstand (R1) geschaltet sind.
  2. Mehrkanalstromquelle mit Konstantstromquelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Durchführung von Langzeittests an OLED mindestens zwei Konstantstromquellen mit integrierten Messgeräten zusammengeschaltet sind.
  3. Mehrkanalstromquelle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrkanalstromquelle mit einem externen Schaltsystem verschaltet ist und somit das Testen und Treiben von OLED im Pulsbetrieb ermöglicht.
DE10033933A 2000-07-05 2000-07-05 Konstantstromquelle zur Bereitstellung kleiner Ströme und Mehrkanalstromquelle Expired - Fee Related DE10033933B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10033933A DE10033933B4 (de) 2000-07-05 2000-07-05 Konstantstromquelle zur Bereitstellung kleiner Ströme und Mehrkanalstromquelle
KR1020000057707A KR100343644B1 (ko) 2000-07-05 2000-09-30 소전류를 공급하는 방법 및 정전류원

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10033933A DE10033933B4 (de) 2000-07-05 2000-07-05 Konstantstromquelle zur Bereitstellung kleiner Ströme und Mehrkanalstromquelle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10033933A1 DE10033933A1 (de) 2002-01-24
DE10033933B4 true DE10033933B4 (de) 2005-12-01

Family

ID=7648718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10033933A Expired - Fee Related DE10033933B4 (de) 2000-07-05 2000-07-05 Konstantstromquelle zur Bereitstellung kleiner Ströme und Mehrkanalstromquelle

Country Status (2)

Country Link
KR (1) KR100343644B1 (de)
DE (1) DE10033933B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008003799B4 (de) * 2008-01-10 2021-06-10 Robert Bosch Gmbh Überwachungsvorrichtung für ein Meldesystem, Meldesystem und Verfahren zur Überwachung des Meldesystems

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI277027B (en) * 2003-07-28 2007-03-21 Rohm Co Ltd Organic EL panel drive circuit and propriety test method for drive current of the same organic EL element drive circuit
GB2488178A (en) 2011-02-21 2012-08-22 Cambridge Display Tech Ltd Pixel driver circuitry for active matrix OLED display

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4237414A (en) * 1978-12-08 1980-12-02 Motorola, Inc. High impedance output current source
US4528495A (en) * 1983-12-12 1985-07-09 Rockwell International Corporation Floating precision current source
US4647841A (en) * 1985-10-21 1987-03-03 Motorola, Inc. Low voltage, high precision current source
US4785231A (en) * 1986-03-26 1988-11-15 Telefunken Electronic Gmbh Reference current source
US5099192A (en) * 1990-10-12 1992-03-24 Hewlett-Packard Company Light emitting diode array current power supply
DE19833968A1 (de) * 1998-07-28 2000-02-24 Siemens Ag Integrierte Reglervorrichtung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4237414A (en) * 1978-12-08 1980-12-02 Motorola, Inc. High impedance output current source
US4528495A (en) * 1983-12-12 1985-07-09 Rockwell International Corporation Floating precision current source
US4647841A (en) * 1985-10-21 1987-03-03 Motorola, Inc. Low voltage, high precision current source
US4785231A (en) * 1986-03-26 1988-11-15 Telefunken Electronic Gmbh Reference current source
US5099192A (en) * 1990-10-12 1992-03-24 Hewlett-Packard Company Light emitting diode array current power supply
DE19833968A1 (de) * 1998-07-28 2000-02-24 Siemens Ag Integrierte Reglervorrichtung

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
U.Tietze, Ch.Schenk: Halbleiter-Schaltungstechnik, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, 11. Aufl., 1999, S. 815-831
U.Tietze, Ch.Schenk: Halbleiter-Schaltungstechnik,Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, 11. Aufl., 1999, S. 815-831 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008003799B4 (de) * 2008-01-10 2021-06-10 Robert Bosch Gmbh Überwachungsvorrichtung für ein Meldesystem, Meldesystem und Verfahren zur Überwachung des Meldesystems

Also Published As

Publication number Publication date
DE10033933A1 (de) 2002-01-24
KR100343644B1 (ko) 2002-07-11
KR20020004787A (ko) 2002-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1497703B1 (de) Schaltungsanordnung zur spannungsregelung mittels eines spannungsteilers
DE3634051A1 (de) Verfahren zur ermittlung der stellung des abgriffes eines widerstandsferngebers
DE3538584C2 (de)
CH615504A5 (de)
DE10033933B4 (de) Konstantstromquelle zur Bereitstellung kleiner Ströme und Mehrkanalstromquelle
DE2518422A1 (de) Schaltungsanordnung zur selbsttaetigen kompensation des ohmschen widerstandes der verbindungsleitungen zwischen widerstandsgebern und messgeraeten
DE2141361C3 (de) Leuchtband-MeBspannungsanzeige
EP1983348B1 (de) Schaltung zur Laststrom-Messung, -Begrenzung und -Schaltung
EP1324307A2 (de) Schaltungsanordnung zur Spannungsversorgung einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung
EP0779702B1 (de) Elektrische Schaltungsanordnung zur Umformung einer Eingangsspannung
DE4216467A1 (de) Potentiometer
DE10308029B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Widerstandswerts eines elektrischen Bauelements und elektrische Schaltung mit einer derartigen Vorrichtung
DE2304211C2 (de) Leitungsprüfer
DE3806058C2 (de)
DE2360651C3 (de) Schaltung zur MeBwerterfassung gleichgerichteter Wechselspannungen
DE2233765B2 (de) Einrichtung zur Leuchtband-Meßwertanzeige
DE10131375B4 (de) Meßbrückenschaltung in Dreileitertechnik und Meßverfahren mit Ausregelung der Leitungseinflüsse
DE2830140C2 (de) Schaltungsanordnung für Meßwerte digitalisierende Steuerbausteine
DE1466711C (de) Spannungskompensator
DE2531475B2 (de) Schaltungsanordnung mit einer steuerbaren impedanz
DE2548151A1 (de) Logiktaster fuer ttl- und lsl- schaltungen
DE1588780B2 (de) Einen feldeffekttransistor als steuerbaren widerstand enthal tende schaltungsanordnung insbesondere fuer stellglieder in regelkreisen oder klirrarme schalter in modulatoren von tf systemen
DE2635462A1 (de) Schaltungsanordnung zum messen von stromstaerken
DE4428689A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Betreiben einer Vierleiter-Schaltung für Widerstandsthermometer
EP0093285A1 (de) Durchschaltung mehrerer Spannungs- oder Stromquellen an eine gemeinsame Messeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SAMSUNG MOBILE DISPLAY CO. LTD., SUWON, GYEONG, KR

R082 Change of representative

Representative=s name: GULDE HENGELHAUPT ZIEBIG & SCHNEIDER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SAMSUNG DISPLAY CO., LTD., YONGIN-CITY, KR

Free format text: FORMER OWNER: SAMSUNG MOBILE DISPLAY CO. LTD., SUWON, GYEONGGI, KR

Effective date: 20120921

Owner name: SAMSUNG DISPLAY CO., LTD., KR

Free format text: FORMER OWNER: SAMSUNG MOBILE DISPLAY CO. LTD., SUWON, KR

Effective date: 20120921

R082 Change of representative

Representative=s name: GULDE & PARTNER PATENT- UND RECHTSANWALTSKANZL, DE

Effective date: 20120921

Representative=s name: GULDE HENGELHAUPT ZIEBIG & SCHNEIDER, DE

Effective date: 20120921

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee