DE10029730B4 - Würfelautomat - Google Patents

Würfelautomat Download PDF

Info

Publication number
DE10029730B4
DE10029730B4 DE2000129730 DE10029730A DE10029730B4 DE 10029730 B4 DE10029730 B4 DE 10029730B4 DE 2000129730 DE2000129730 DE 2000129730 DE 10029730 A DE10029730 A DE 10029730A DE 10029730 B4 DE10029730 B4 DE 10029730B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
hollow body
air flow
cube
symbol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2000129730
Other languages
English (en)
Other versions
DE10029730A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ASP Gauselmann GmbH
Original Assignee
ASP Gauselmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASP Gauselmann GmbH filed Critical ASP Gauselmann GmbH
Priority to DE2000129730 priority Critical patent/DE10029730B4/de
Priority to NL1018306A priority patent/NL1018306C2/nl
Publication of DE10029730A1 publication Critical patent/DE10029730A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10029730B4 publication Critical patent/DE10029730B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/32Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements
    • G07F17/3202Hardware aspects of a gaming system, e.g. components, construction, architecture thereof
    • G07F17/3204Player-machine interfaces
    • G07F17/3211Display means
    • G07F17/3213Details of moving display elements, e.g. spinning reels, tumbling members
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C15/00Generating random numbers; Lottery apparatus
    • G07C15/001Generating random numbers; Lottery apparatus with balls or the like

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Elimination Of Static Electricity (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Ermittlung eines Gewinnsymbols mit einem hinter einer Sichtscheibe angeordneten Symbolträger, der um mehr als eine seiner Achsen drehbar ist und in einem von einem Luftstrom durchströmten Hohlkörper angeordnet ist, in dessen Mantelfläche (20) radial verlaufend mehrere Luftaustrittsöffnungen (18) angeordnet sind dadurch gekennzeichnet, dass der den Hohlkörper (10) durchströmende Luftstrom in einem geschlossenen Kreislauf vom Luftgebläse gefördert wird.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Ermittlung eines Gewinnsymbols gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Aus der Druckschrift DE 296 01 152 U1 ist eine Vorrichtung bekannt, die einen Hohlzylinder aufweist, der von einem Luftstrom durchströmt wird, wobei in dem Hohlzylinder ein Würfel angeordnet ist. Im Luftzuführbereich des Hohlzylinders ist ein sich um eine Vertikalachse drehend angeordnetes Bodenteil angeordnet, damit soll verhindert werden, dass der Würfel auf der Spitze stehend in dem Hohlkörper zum Stillstand kommt.
  • Ferner ist aus der EP 0 426 301 A1 ein Spielautomat bekannt, bei dem in luftdurchströmten Röhren Würfel angeordnet sind. Im Bodenbereich der Zylinder sind schlitzförmige Öffnungen vorgesehen, durch die Luft in den Zylinder strömt. Ferner ist aus der GB 1 243 309 A ein münzbetätigter Spielautomat bekannt, der als Symbolanzeigemittel im Luftstrom angeordnete Würfel umfasst. Der Luftstrom wird mittels einer hilfskraftangetriebenen Stelleinrichtung in einen trichterförmig ausgebildeten Anzeigebereich umgeleitet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, bei der der Symbolträger um seine Achsen frei beweglich sich innerhalb eines begrenzten Bereichs des Hohlkörpers bewegt und von Umgebungsbedingungen unabhängig betreibbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen sind den Unteransprüchen entnehmbar.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist den Vorteil auf, dass die durch den Hohlkörper geförderte Luft in einem geschlossenen Kreislauf geführt wird. Bedingt dadurch wird eine Verschmutzung des transparenten Hohlkörpers weitgehende vermieden. Mittels eines im Luftstrom außerhalb des Hohlkörpers befindlichem elektrostatischen Filter werden Verunreinigungen aus dem Luftstrom gefiltert. Des Weiteren weist die erfindungsgemäße Vorrichtung den Vorteil auf, dass der vom Luftstrom getragene Würfel innerhalb des oberen Abschnittes des Hohlkörpers um seine Achsen frei rotiert und nicht nur schwebt.
  • Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels in der Zeichnung dargestellt.
  • In der Zeichnung sind die erfindungswesentlichen Teile eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten 1 dargestellt. Der münzbetätigte Unterhaltungsautomat 1 umfaßt einen spieltischartig ausgebildeten Abschnitt 2, auf dem Bedienelemente 3 angeordnet sind. In dem spieltischartigen Abschnitt 2 ist eine nicht näher dargestellte Münzeinheit sowie eine Steuereinheit 4 angeordnet. An dem spieltischartigen Abschnitt 4 schließt eine sich vertikal erstreckender schrankförmige Vitrine 5 an.
  • Der münzbetätigte Unterhaltungsautomat 1 umfaßt ein Gehäuse, welches im wesentlichen aus einem Spieltisch 2 mit einer sich daran nahtlos anschließenden schrankförmigen Vitrine 5 zur Aufnahme einer Spieleinrichtung 6 besteht. In dem kastenartigen Spieltisch 2 ist die einen Mikroprozessor umfassende Steuereinheit 4 angeordnet. Auf dem Spieltisch 2 befinden sich Bedienelemente 3, die mit der Steuereinheit 4 verbunden sind. Desweiteren umfaßt der Spieltisch 2 einen Luftumlenkraum 7 mit wandseitigen Durchbrüchen 8. An dem Luftumlenkraum 7 schließt unmittelbar die Vitrine 5 an. Die Vitrine 5 weist oberhalb des Spieltisches 2 eine transparente Frontscheibe 9 auf. Hinter der Frontscheibe 9 ist ein Hohlkörper 10, der als transparenter Hohlzylinder ausgebildetet ist. Zwischen dem Hohlkörper 10 und einer Rückwand 11 der Vitrine ist eine Trennwand 12 angeordnet. Die Trennwand 12 weist Öffnungen 13 auf. Zwischen der Trennwand 12 und der Rückwand 11 bildet sich ein Luftleitkanal 14 aus. In dem Luftleitkanal 14 ist ein Luftfilter 15 angeordnet. Unterhalb des Hohlkörpers befindet sich in der Vitrine 5 ein Luftgebläse 16. Das Luftgebläse 16 ist unter Zwischenschaltung einer Leistungseinheit mit der Steuereinheit 4 verbunden. In dem als Hohlzylinder ausgebildeten transparenten Hohlkörper 10 befindet sich ein Würfel 17, der sich auf einer gitterartigen Grundfläche abstützt. Der Hohlkörper 10 weist im oberen Endbereich angeordnet unter Vermittlung eines Abstandes, der dem diagonalen Kantenmaß des Würfels entspricht, in der Mantelfläche umlaufend angeordnete Luftaustrittsöffnungen 18 auf. Das der Lufteintrittsseite gegenüberliegende Ende des Hohlkörpers 10 wird mit einer Blende 19 verschlossen. Die Blende 19 ist am Hohlkörper 10 auslenkbar befestigt.
  • Bei einem gemünzten Unterhaltungsautomaten 1 wird seitens der Steuereinheit 4 der Antrieb des Luftgebläses 16 aktiviert. Die in dem Luftumlenkraum 7 befindliche Luft wird von dem Luftgebläse 16 durch den Hohlkörper 10 gefördert. Von dem Luftstrom wird der in dem Hohlkörper 10 befindliche Würfel 17 angehoben. Die geförderte Luft wird durch die in der Mantelfläche 20 angeordneten Luftaustrittsöffnungen 18 aus dem Hohlkörper 10 austreten, wobei der Würfel 17 von dem verbleibenden Luftstrom oberhalb der unteren Luftaustrittsöffnungen 18 rotierend gehalten wird. Durch die Rotation des Würfels 17 entsteht eine turbulente Strömung. Dadurch bedingt wird die Blende 19 sporadisch ausgelenkt, was dazu führt, daß der Würfel 17 vermehrt in ungleichmäßige Rotation versetzt wird.
  • Seitens der Steuereinheit 4 wird nach einem vorgegebenen Zeitablauf die Leistung des Luftgebläses 16 kontinuierlich verringert. Der Würfel 17 sinkt langsam zur Bodenfläche zurück. Durch die kontinuierliche Volumenstromveränderung wird gewährleistet, daß der Würfel 17 nicht auf einer Spitze auf der Grundfläche zum Stehen kommt, sondern stets flächig aufliegt.
  • Der aus der Luftaustrittsöffnung 18 des Hohlkörpers 10 und der Blende 19 ausgetretene Luftstrom wird durch die Öffnungen 13 in der Trennwand 12 in den Luftleitkanal 14 geleitet. Bodenseitig der Vitrine 5 ist den Durchbrüchen 8 ein elektrostatische Filter 15 zugeordnet. Somit werden auch kleinste Schwebteile aus dem Luftstrom herausgefiltert, so daß eine Verschmutzung des tran sparenten Hohlkörpers 10 weitgehend verhindert wird.

Claims (5)

  1. Vorrichtung zur Ermittlung eines Gewinnsymbols mit einem hinter einer Sichtscheibe angeordneten Symbolträger, der um mehr als eine seiner Achsen drehbar ist und in einem von einem Luftstrom durchströmten Hohlkörper angeordnet ist, in dessen Mantelfläche (20) radial verlaufend mehrere Luftaustrittsöffnungen (18) angeordnet sind dadurch gekennzeichnet, dass der den Hohlkörper (10) durchströmende Luftstrom in einem geschlossenen Kreislauf vom Luftgebläse gefördert wird.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Luftstrom außerhalb des Hohlkörpers (10) mindestens ein Luftfilter (15) angeordnet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Volumenstrom des Luftgebläses (16) kontinuierlich veränderbar ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem Hohlkörper (10), luftaustrittsseitig eine Blende (19) zugeordnet ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Blende (19) am Hohlkörper (10) verschwenkbar angeordnet ist.
DE2000129730 2000-06-16 2000-06-16 Würfelautomat Expired - Lifetime DE10029730B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000129730 DE10029730B4 (de) 2000-06-16 2000-06-16 Würfelautomat
NL1018306A NL1018306C2 (nl) 2000-06-16 2001-06-15 Dobbelmachine.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000129730 DE10029730B4 (de) 2000-06-16 2000-06-16 Würfelautomat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10029730A1 DE10029730A1 (de) 2001-12-20
DE10029730B4 true DE10029730B4 (de) 2013-04-18

Family

ID=7645987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000129730 Expired - Lifetime DE10029730B4 (de) 2000-06-16 2000-06-16 Würfelautomat

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10029730B4 (de)
NL (1) NL1018306C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006034610B4 (de) 2006-07-21 2018-11-29 Bally Wulff Games & Entertainment Gmbh Geldwertmäßig betätigbarer Spielautomat

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1243309A (en) * 1970-02-21 1971-08-18 Bernard Neil Stenson Improvements in and relating to coin and token operated amusement apparatus
EP0426301A1 (de) * 1989-09-29 1991-05-08 Harry Levy Amusement Contractors Limited Unterhaltungsgerät
DE29601152U1 (de) * 1996-01-24 1996-03-07 Adp Gauselmann Gmbh Vorrichtung zur Ermittlung eines Gewinnsymbols

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1243309A (en) * 1970-02-21 1971-08-18 Bernard Neil Stenson Improvements in and relating to coin and token operated amusement apparatus
EP0426301A1 (de) * 1989-09-29 1991-05-08 Harry Levy Amusement Contractors Limited Unterhaltungsgerät
DE29601152U1 (de) * 1996-01-24 1996-03-07 Adp Gauselmann Gmbh Vorrichtung zur Ermittlung eines Gewinnsymbols

Also Published As

Publication number Publication date
DE10029730A1 (de) 2001-12-20
NL1018306A1 (nl) 2001-12-19
NL1018306C2 (nl) 2002-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1041910B1 (de) Automatische teemaschine
DE112008001234B4 (de) Umluft-Staubsauger zum Reinigen von Stoffen und anderen ungespannten Oberflächen
EP0079399B1 (de) Reinigungsvorrichtung zum Reinigen des Luftfilters eines Kühlluftgehäuses mit einem ein Gebläse aufweisenden Kühler
EP0790081B1 (de) Vorrichtung zur Oberflächenbeschichtung bzw. zum Lackieren von Substraten
DE19505306A1 (de) Filtrieranordnung
DE3603112A1 (de) Geraet zum befeuchten und reinigen von raumluft
DE69720298T2 (de) Komponentenanordnung zur Verbesserung der Wartung eines Getränkeautomaten
EP0379726A1 (de) Reinigungsmaschine für Textilfasern
DE10029730B4 (de) Würfelautomat
DE102008011161B3 (de) Vorrichtung zum Absaugen von Stoffen und Verwendung einer solchen Vorrichtung
DE4432198A1 (de) Rührwerksmühle
EP2336405B1 (de) Reinigungsvorrichtung für Faserflocken
EP1554030A2 (de) Teichfilter mit vorfiltereinheit
DE2420632A1 (de) Kuehltheke
WO1991010392A1 (de) Staubsauger
DE8212068U1 (de) Gehaeuse fuer die behaelter von geschirrspuelmaschinen
DE202007004661U1 (de) Verkaufsstation
DE60200463T2 (de) Vorrichtung zum Verdunsten eines flüchtigen Produkts, insbesondere eines Parfüms in Räumen mit großem Volumen
CH709701A2 (de) Luftwäscher.
DE1291922B (de) Schnipselbeseitigungsvorrichtung fuer einen Locher
EP0563700A1 (de) Vorrichtung zum Regeln des Luftdurchsatzes in einem Luftkanal
DE20309401U1 (de) Vorrichtung zum automatischen Mixen von Mixgetränken, insbesondere von Cocktails
DE4013596C2 (de)
DE19982513B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen einer Flüssigkeitscharge
CN111035254A (zh) 适用于蜂蜜饮品贩卖机的防虫系统及使用方法

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130719

R071 Expiry of right