DE10029639C2 - Kopplung eines Achskörpers an eine Fahrzeugblattfeder oder einen Längslenker - Google Patents

Kopplung eines Achskörpers an eine Fahrzeugblattfeder oder einen Längslenker

Info

Publication number
DE10029639C2
DE10029639C2 DE10029639A DE10029639A DE10029639C2 DE 10029639 C2 DE10029639 C2 DE 10029639C2 DE 10029639 A DE10029639 A DE 10029639A DE 10029639 A DE10029639 A DE 10029639A DE 10029639 C2 DE10029639 C2 DE 10029639C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
axle body
leaf spring
coupling according
damper elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10029639A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10029639A1 (de
Inventor
Kai-Ulrich Machens
Thomas F Schreiber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE10029639A priority Critical patent/DE10029639C2/de
Priority to IT2001RM000343A priority patent/ITRM20010343A1/it
Priority to FR0107841A priority patent/FR2810274B1/fr
Priority to US09/882,385 priority patent/US6616162B2/en
Publication of DE10029639A1 publication Critical patent/DE10029639A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10029639C2 publication Critical patent/DE10029639C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G5/00Resilient suspensions for a set of tandem wheels or axles having interrelated movements
    • B60G5/04Resilient suspensions for a set of tandem wheels or axles having interrelated movements with two or more pivoted arms, the movements of which are resiliently interrelated, e.g. the arms being rigid
    • B60G5/053Resilient suspensions for a set of tandem wheels or axles having interrelated movements with two or more pivoted arms, the movements of which are resiliently interrelated, e.g. the arms being rigid a leafspring being used as equilibration unit between two axle-supporting units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/32Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds
    • B60G11/34Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds including leaf springs
    • B60G11/38Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds including leaf springs and also rubber springs
    • B60G11/40Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds including leaf springs and also rubber springs the rubber springs being attached to the axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G9/00Resilient suspensions of a rigid axle or axle housing for two or more wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/30Rigid axle suspensions
    • B60G2200/314Rigid axle suspensions with longitudinally arranged arms articulated on the axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/14Mounting of suspension arms
    • B60G2204/148Mounting of suspension arms on the unsprung part of the vehicle, e.g. wheel knuckle or rigid axle
    • B60G2204/1482Mounting of suspension arms on the unsprung part of the vehicle, e.g. wheel knuckle or rigid axle on rigid axle by elastic mount
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/41Elastic mounts, e.g. bushings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/43Fittings, brackets or knuckles
    • B60G2204/4306Bracket or knuckle for rigid axles, e.g. for clamping
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/57Distinct end coupler

Description

Die Erfindung betrifft die Kopplung eines Achskörpers an eine Fahrzeugblattfeder oder einen federbelasteten Längslenker gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der DE 38 41 846 C2 ist eine Kopplung zwischen Achse und Blattfeder bekannt, bei der die Blattfeder am Schnittpunkt mit der Achse zwischen Elastomerkörpern mittig eingespannt ist. Die Kopplung zwischen Elastomerkörper und Blattfeder erfolgt über Reibschluß. Durch die kurzen Federwege in vertikaler Richtung und in Querrichtung ist in diesen beiden Richtungen die Steifigkeit des Systems höher als in Längsrichtung.
Die Nachgiebigkeit in Längsrichtung überlagert sich mit der Nachgiebigkeit der Aufhängung zu einem Betrag, der vor allem bei Lastwechseln zu einem unerwünschten Längsversatz der Achse führt.
Aus der DE 12 33 283 B ist ebenfalls die Kopplung eines Achskörpers an eine Blattfeder unter Zwischenschaltung von Elastomerelementen bekannt. An der Blattfeder sind Federarme befestigt, an deren Enden horizontal und parallel zum Achskörper ausgerichtete Elastomerelemente angeordnet sind. Die als Dämpfungselement wirkenden Elastomerelemente sind zylindrische Hülsen, die um jeweils ein quer zur Fahrtrichtung horizontal angeordnetes Befestigungsmittel angeordnet sind. Das einzelne Elastomerelement ist in der Richtung quer zur Fahrtrichtung nachgiebiger als in Fahrtrichtung und in der vertikalen Richtung. Fahrbahnunebenheiten, Antriebskräfte und die Radunwuchten führen zu Auslenkungen und Schwingungen der Federarme. Hierbei kann auch die gesamte Achse in Fahrzeuglängsrichtung versetzt und/oder verdreht werden.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Problemstellung zugrunde, die durch den Fahrzeugantrieb, die Fahrbahnunebenheiten und die Radunwuchten angeregten Schwingungen des Aufbaus eines Fahrzeuges mit Starrachse zu minimieren. Die Starrachse ist hierbei über Blattfedern oder Längslenker am Aufbau angelenkt. Zur Verbesserung des Fahrkomforts sollen die schwingungsdämp­ fenden Elemente in Quer- und Längsrichtung härter als in ver­ tikaler Richtung sein.
Diese Problemstellung wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Der Achskörper wird unter Zwischenschaltung von Feder- Dämpferelementen an eine Fahrzeugblattfeder oder einen Längslenker gekoppelt. Zwischen Achskörper und Fahrzeugblatt­ feder bzw. Längslenker sind mindestens zwei Feder-Dämpferele­ mente angeordnet, die in Fahrtrichtung vor und hinter dem Ab­ schnitt des Achskörpers liegen, an dem die Blattfeder oder der Längslenker angekoppelt ist. Die Steifigkeit der Feder- Dämpferelemente ist in den horizontalen Richtungen größer als in der vertikalen Richtung.
Die Körperschallenergie, die die Starrachse zu Schwingungen anregt, wird primär vom Motor und vom Antriebsstrang erzeugt und über das Differenzial in die Starrachse eingeleitet. Ebenso wird die Übertragung von Körperschall, der durch andere Anregungsarten, wie Fahrbahnunebenheiten und Radunwuchten er­ zeugt wird, von der Starrachse in den Aufbau reduziert.
Die weiche Kopplung in vertikaler Richtung führt zu einer Dämpfung bzw. Dämmung der Körperschallübertragung und somit des Innengeräusches im Fahrzeug. Sie ist zugleich unproblema­ tisch für die Fahrdynamik. Die harte Anbindung in Fahrzeug­ quer- und -längsrichtung ist günstig für die Fahrdynamik. Diese Kopplung kann verwendet werden für ein- und mehrlagige Blattfedern mit und ohne Zwischenlagen, Viertel- und Dreivier­ telfedern, Halb- und Vollelliptikfedern, Parallelanordnung von Hauptfeder mit Zusatzfeder und dgl.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unter­ ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung einer schema­ tisch dargestellten Ausführungsform.
Fig. 1 Übersicht der Kopplung zwischen Achskörper und Blattfeder;
Fig. 2 Schnitt durch die Kopplung.
Die Fig. 1 und 2 zeigen die Befestigung eines Achskör­ pers (1) an einer Blattfeder (60). Der Achskörper (1) wird über einen Tragbügel (30), Feder-Dämpferelemente (40) und der Befestigungsbaugruppe (10) an der Blattfeder (60) befestigt.
Der Achskörper (1) ist beispielsweise im Bereich der Blattfe­ der (60) ein rundes Stahlrohr, an dessen Ende die Räder wie bekannt gelagert sind.
Die Befestigungsbaugruppe (10) besteht aus der oberen Feder­ platte (11), die mit den Briden (22) und der unteren Feder­ platte (14) an der Blattfeder (60) befestigt ist.
Die obere Federplatte (11) ist im vorliegenden Ausführungsbei­ spiel ein in Längs- und Querrichtung jeweils achsensymmetri­ sches Bauteil. In der Nähe der Enden der Längsachse hat das Bauteil einen kreissegmentförmigen Querschnitt. Die Unterseite ist plan. In der Mitte des Bauteils ist eine Bohrung. Die obere Federplatte (11) kann auch quer geteilt sein.
Die untere Federplatte (14) ist nach Fig. 1 und 2 ebenfalls ein in Längs- und Querrichtung achsensymmetrisches Bauteil. Das Bauteil ist an beiden Längsenden abgekröpft, wobei beide Enden parallel zur planen Oberseite des Bauteils sind. In Querrichtung befinden sich parallel zur Querachse je zwei An­ sätze (17), die beispielsweise unter dem Niveau der zentralen Bauteiloberseite liegen. In diesen Ansätzen (17) befinden sich die Bohrungen, durch die die Briden (22) gesteckt sind. Die Unterseite des Bauteils ist im äußeren Bereich der Längsachse parallel zur Oberseite des Bauteils, zwischen den beiden abge­ kröpften Enden hat die Unterseite eine Aussparung (15). In den beiden äußeren Abkröpfungen befinden sich Bohrun­ gen (16) zur Aufnahme der Halteschrauben (26), auf der Unter­ seite dieser Bohrungen sind Zentrieransenkungen (18) einge­ bracht. Auf die Abkröpfungen kann verzichtet werden, wenn an­ stelle der Bohrungen (16) Gewinde vorgesehen werden. Zentrisch im Bauteil befindet sich eine Zentrierbohrung zur formschlüssigen Fixierung an der Blattfeder (60).
Die Briden (22) haben im Ausführungsbeispiel eine halbovale Bauform.
Der Tragbügel (30) nach Fig. 1 und 2 ist beispielsweise ein annähernd hantelförmiges Bauteil. An seinen Enden befinden sich rohrförmige Ansätze, während der mittlere Bereich von oben gesehen schmal ist. Das Bauteil hat eine annährend gleichbleibende Höhe. In der Mitte der Längsachse befindet sich eine kreissegmentförmige Aussparung (31) mit einer zum Rohr des Achskörpers (1) parallelen Achse, deren Mittelpunkt sich auf dem Mittenniveau der seitlichen Ansätze befindet. Das Bauteil ist z. B. durch Gießen, Schmieden oder als Schweiß­ konstruktion hergestellt. In den Ansätzen befinden sich Boh­ rungen (32) mit beispielsweise vertikaler Achse.
Die Feder-Dämpferelemente (40) sind im Anwendungsbeispiel auf­ gebaut aus einem Außenrohr (41), einem äußeren Elastomerkör­ perteil (42), einer Trennhülse (43), einem inneren Elastomerkörperteil (44) und einem Innenrohr (45), die alle konzen­ trisch ineinander liegen.
Das Innenrohr (45) ist länger als die anderen Teile des Feder- Dämpferelements (40) und steht hier nach oben und unten gleichweit über.
Das Außenrohr (41) ist bezüglich seiner Außenkontur ein zy­ lindrisches Bauteil. Seine Innenkontur dagegen vergrößert ih­ ren Durchmesser von den beiden äußeren Enden zur Mitte hin ko­ nusartig.
Der einzelne Elastomerkörper (40) ist kürzer als das Außenrohr und durch eine Trennhülse (43) in zwei separate Teile (42, 44) getrennt. Die Teile weisen bei gleichbleibender Stärke in der Mitte den größten Innen- und Außendurchmesser auf.
Die Trennhülse (43) besteht aus zwei kegelstumpfmantelförmigen Hälften, deren größere Durchmesser ineinander übergehen.
Das Innenrohr (45) ist bezüglich seines Innendurchmessers ein zylindermantelförmiges Bauteil. An den äußeren Enden ist der Außendurchmesser zylinderförmig, vergrößert sich aber zur Mitte hin konusartig.
Die Scheiben (48) haben in der Mitte jeweils eine Bohrung. Von einer Seite sind die Bohrungen zusätzlich angesenkt.
Die Blattfeder (60) ist im Ausführungsbeispiel eine einlagige, halbelliptische Längsblattfeder. Im Bereich der Befestigungs­ baugruppe (10) sind Ober- und Unterseite parallel, außerhalb dieses Bereiches ist die Blattfeder (60) nach außen hin ver­ jüngt. In der Mitte des Bereichs der Befestigungsbau­ gruppe (10) ist der Herzbolzen (61) angesetzt.
Der Tragbügel (30) wird im vorliegenden Ausführungsbeispiel so an den Achskörper (1) geschweißt, dass die Bohrungen (32) senkrecht stehen. In die Bohrungen (32) werden die Feder-Dämp­ ferelemente (40) eingepresst, bis die Außenrohre (41) bündig am Tragbügel (30) anschließen. Der Tragbügel (30) kann auch an den Achskörper (1) angegossen sein oder mit diesem durch ent­ sprechende Verbindungselemente verbunden sein.
Die untere Federplatte (14) mit den eingesetzten Halteschrau­ ben (26) wird im Beispiel nach Fig. 1 und 2 von unten im Herzbolzen (61) der Blattfeder (60) positioniert, während von oben die Federplatte (11) auf die Blattfeder (60) aufgesetzt wird. Untere (14) und obere (11) Federplatte werden mit der Blattfeder (60) mit Hilfe der Federbriden (22) und der Mut­ tern (23) verschraubt.
Der Achskörper (1) mit dem Tragbügel (30) und den Feder-Dämp­ ferelementen (40) wird in die Halteschrauben (26) eingesetzt. Hierbei werden die Innenrohre (45) der Feder-Dämpferele­ mente (40) in den Ansenkungen (18) der unteren Feder­ platte (14) zentriert. Nach Aufsetzen und Zentrieren der Scheiben (48) auf den Innenrohren (45) werden die Haltemut­ tern (27) aufgeschraubt.
Die Orientierung der Halteschrauben (26) kann umgedreht wer­ den, d. h., die Schraubenköpfe können auch unten sein. Statt der Halteschrauben (26) können auch Bolzen verwendet werden. Alternativ können Halteschrauben und/oder Bolzen auch an die untere Federplatte (14) oder am Tragrohr (30) angeformt sein.
Im tieffrequenten Bereich bestimmt die Nachgiebigkeit der Blattfeder das Schwingverhalten der Konstruktion, während im für das Innengeräusch maßgebenden höherfrequenten Bereich eine Verringerung der Körperschallübertragung besonders in vertika­ ler Richtung durch die Feder-Dämpferelemente (40) erfolgt. Da­ bei wird die in der Mitte der Blattfeder (60) vorhandene hö­ here dynamische Masse ausgenutzt. Diese ist zusätzlich um die Masse der Befestigungsbaugruppe (10) vergrößert. Physikalisch führt diese dynamische Masse in Kombination mit den weichen Feder-Dämpferelementen (40) zu einem Impedanzsprung, der die Körperschallübertragung reduziert.
Aus der Fahrbahn werden die Kräfte sequenziell über das Rad und das Radlager auf den Achskörper (1) übertragen. Das Glei­ che gilt für die durch Motor und Antriebsstrang erzeugten Wechselkräfte. Vom Achskörper (1) aus erfolgt die Kraftleitung über den Tragbügel (30) auf die Feder-Dämpferelemente (40) bzw. Elastomerkörper (40). Vertikale Kräfte bewirken eine axiale Verschiebung des Außenrohres (41) gegenüber dem Innen­ rohr (45). Das Spiel (29) zwischen der unteren Feder­ platte (14) und dem Achskörper (1) ermöglicht die Vertikalbe­ wegung des Achskörpers (1) und eine gegenseitige Verschränkung dieser Bauteile.
Auf den Achskörper (1) wirkende Schwingungen aus Horizontal­ kräften, wie sie bei Kurvenfahrten und Beschleunigungen auf­ treten, werden radial in den Feder-Dämpferelementen (40) auf­ genommen. In dieser Richtung sind die Elemente relativ steif ausgeführt.
Kombinierte Beanspruchungen führen u. a. zu einer Verdrehung des Systems um die Radachse bzw. die Mittellinie des Achskör­ pers (1) und einem Verschwenken des Tragbügels (30) gegenüber der Blattfeder (60) in Querrichtung annähernd um die Achs­ mitte. Um ein Verklemmen im Bereich der Feder-Dämpferele­ mente (40) zu verhindern, sollte das Verhältnis des Abstandes der Feder-Dämpferelemente (40) quer zur Fahrzeuglängsachse zum Abstand der Feder-Dämpferelemente (40) in Fahrzeuglängsrichtung auf einer Fahrzeugseite kleiner als 10 : 1 sein. Der maxi­ male Winkel, um den die Außenrohre (41) gegenüber den Halte­ schrauben (26) ohne Metall-Metallkontakt geneigt werden kön­ nen, muss immer größer sein als der maximale Winkel, um den sich der Achskörper (1) einschließlich des Tragbügels (30) ge­ gen die horizontale Fahrbahnoberfläche neigt. Um das zu ge­ währleisten, muss die radiale Elastomerelementstärke in einem bestimmten Verhältnis zur Längserstreckung der Elastomerkör­ per (40) stehen. Um die Krafteinleitung an die Beanspruchung anzupassen, können die Feder-Dämpferelemente (40) auch schräg angeordnet werden. Durch geeignete Wahl der Kennlinie der Elastomerkörper, zum Beispiel einer progressiven Kennlinie, können zusammen mit dem Hebelarm des Tragbügels Brems- und An­ triebsmomente aufgenommen werden, wobei auf Anschläge verzich­ tet werden kann.
Zur Begrenzung der Bewegungen der Feder-Dämpferelemente (40) können diese, vor allem bei Verwendung von Elastomerkör­ pern (40) mit linearer Kennlinie, mit separaten oder integ­ rierten Anschlägen ausgeführt werden. Die Feder-Dämpferele­ mente (40) können auch rein vertikal wirkend ausgeführt wer­ den, die Elastomerkörper (40) können längs oder quer geteilt sein. Des weiteren können die Elastomerelemente (42, 44) außen konvex und innen konkav gekrümmt sein, um zum Beispiel eine Annäherung an ein Kugelgelenk zu erreichen. Die Außen­ rohre (41) und die Innenrohre (45) der Feder-Dämpferele­ mente (40) können an den einander zugewandten Konturen auch zylindrisch oder konisch ausgeführt sein, wobei bei der koni­ schen Ausführung die Steigungen der Konen ungleich sein kön­ nen. Entsprechend können die sich zwischen den Außen- (41) und Innenrohren (45) befindenden Elastomerelemente (42, 44) über ihre Länge unterschiedliche Wandstärken haben.
Das Wirkprinzip der Feder-Dämpferelemente (40) kann statt auf Elastomerfedern auch auf fluidmechanischen Federn beruhen.
Eine Kombination beider Wirkprinzipien ist ebenfalls denkbar.
Die Erfindung gestattet eine weiche Kopplung zwischen Achskör­ per und Blattfeder bzw. Längslenker in vertikaler Richtung, die maßgeblich für die Akustik und unproblematisch für die Fahrdynamik ist und eine für die Fahrdynamik günstige steife Anbindung in Fahrzeugquer- und -längsrichtung. Die Positionie­ rung der weichen Kopplung in Blattfedermitte bewirkt eine Ver­ besserung der akustischen Entkopplung, da die dort lokali­ sierte dynamische Masse größer ist als beispielsweise an den Blattfederenden. Mit dieser Art der Kopplung können die kon­ ventionellen, rohrförmigen Elastomerelemente an den Enden der Blattfeder, die in Fahrzeugquerrichtung weich und in vertika­ ler sowie in Fahrzeuglängsrichtung hart sind, entfallen. So erhält man eine preiswerte Lagerung, die auf die im Transport­ bereich erforderliche hohe Nutzlasten ausgelegt ist. Für den Fall, dass die Elastomerkörper (40) versagen, können zwischen dem Tragbügel (30) und der unteren Federplatte (14) Anschläge mit beispielsweise gekrümmten Kontaktflächen vorge­ sehen werden, die eine definierte Anlage ermöglichen, ohne die Beweglichkeit des Achskörpers (1) einzuschränken.
Bezugszeichenliste
1
Achskörper
10
Befestigungsbaugruppe
11
Federplatte, oben
14
Federplatte, unten
15
Aussparung
16
Bohrungen
17
Ansätze
18
Ansenkungen
22
Briden
23
Muttern
26
Halteschrauben
27
Haltemuttern
29
Spiel
30
Tragbügel
31
Aussparung
32
Bohrungen
40
Feder-Dämpferelemente, Elastomerkörper
41
Außenrohre
42
Elastomerkörperteile, außen, Elastomerelemente
43
Trennhülsen
44
Elastomerkörperteile, innen, Elastomerelemente
45
Innenrohre
48
Scheiben
60
Blattfeder
61
Herzbolzen

Claims (10)

1. Kopplung eines Achskörpers an eine Fahrzeugblattfeder oder einen federbelasteten Längslenker unter Zwischenschaltung von Feder-Dämpferelementen, wobei zwischen dem Achskörper und einer Fahrzeugblattfeder oder einem Längslenker mindestens zwei separate Feder-Dämpferelemente angeordnet sind, und wobei die Feder-Dämpferelemente in Fahrtrichtung gesehen vor und hinter dem Abschnitt des Achskörpers liegen, an dem die Blattfeder oder der Längslenker angekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet,
  • - dass die Feder-Dämpferelemente (40) um annähernd vertikal ausgerichtete Befestigungsmittel (26) angeordnet sind, wobei die Steifigkeit der Feder-Dämpferelemente (40) in den Horizontalrichtungen größer ist als in der vertikalen Rich­ tung.
2. Achskörperkopplung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, dass die Feder-Dämpferelemente (40) mit dem Abschnitt des Achskörpers (1), an dem die Blattfeder (60) oder der Längslen­ ker angekoppelt ist, auf einem Niveau liegen.
3. Achskörperkopplung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, dass das einzelne Feder-Dämpferelement (40) ein Elasto­ merkörper ist, der bezüglich seiner Außen- und Innenkontur ein zumindest annähernd rohrförmiges Elastomerelement (42, 44) ist, das zumindest in Teilbereichen seiner zylindrischen Au­ ßen- und Innenkonturen mittels Hülsen (43) verstärkt ist.
4. Achskörperkopplung gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, dass die Elastomerkörper (40) bezüglich ihrer Mittelli­ nien vertikal ausgerichtet sind.
5. Achskörperkopplung gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, dass der Achskörper (1) die Elastomerkörper (40) mit Hilfe eines Tragbügels (30) lagert.
6. Achskörperkopplung gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, dass an der Fahrzeugblattfeder (60) oder dem Längslenker eine Befestigungsvorrichtung (10) angeordnet ist, die über Be­ festigungsmittel (26, 27) die innenliegenden Hülsen (45) der Elastomerkörper (40) starr lagert.
7. Achskörperkopplung gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, dass im Elastomerelement (42, 44) eine Trennhülse (43) integriert ist, wobei das Elastomerelement (42, 44) die Trenn­ hülse (43) zumindest großteils umschließt.
8. Achskörperkopplung gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeich­ net, dass der Außen- und der Innendurchmesser der Trenn­ hülse (43) - bei gleicher Hülsenwandstärke - zur Hülsenmitte hin zunimmt.
9. Achskörperkopplung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, dass die Kopplung am Ort der größten dynamischen Masse der Blattfeder (60) angeordnet ist.
10. Achskörperkopplung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, dass die Feder-Dämpferelemente (40) eine progressive Kennlinie haben.
DE10029639A 2000-06-15 2000-06-15 Kopplung eines Achskörpers an eine Fahrzeugblattfeder oder einen Längslenker Expired - Fee Related DE10029639C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10029639A DE10029639C2 (de) 2000-06-15 2000-06-15 Kopplung eines Achskörpers an eine Fahrzeugblattfeder oder einen Längslenker
IT2001RM000343A ITRM20010343A1 (it) 2000-06-15 2001-06-15 Accoppiamento di un corpo di asse con una molla a balestra di un veicolo o con un braccio longitudinale.
FR0107841A FR2810274B1 (fr) 2000-06-15 2001-06-15 Dispositif d'accouplement d'un corps d'essieu a un ressort a lame pour vehicules ou un bras articule longitudinal
US09/882,385 US6616162B2 (en) 2000-06-15 2001-06-15 Coupling of an axle member to a vehicle leaf spring or a longitudinal link

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10029639A DE10029639C2 (de) 2000-06-15 2000-06-15 Kopplung eines Achskörpers an eine Fahrzeugblattfeder oder einen Längslenker

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10029639A1 DE10029639A1 (de) 2002-01-03
DE10029639C2 true DE10029639C2 (de) 2002-04-18

Family

ID=7645920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10029639A Expired - Fee Related DE10029639C2 (de) 2000-06-15 2000-06-15 Kopplung eines Achskörpers an eine Fahrzeugblattfeder oder einen Längslenker

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6616162B2 (de)
DE (1) DE10029639C2 (de)
FR (1) FR2810274B1 (de)
IT (1) ITRM20010343A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004056885A1 (de) * 2004-11-25 2006-06-01 Vorwerk Autotec Gmbh & Co.Kg Elastomerlager für eine Radaufhängung
EP3323646B1 (de) * 2016-10-31 2022-12-28 SAF-HOLLAND GmbH Achssystem

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6945548B2 (en) 2001-02-26 2005-09-20 Hendrickson Usa, L.L.C. Air spring and air spring mounting assembly
US6910681B1 (en) * 2004-02-12 2005-06-28 Deere & Company Retaining U-bolts to a tubular axle housing
US20060245587A1 (en) * 2005-04-28 2006-11-02 Binyamin Pinkas System and method for private information matching
US7360773B2 (en) * 2006-07-21 2008-04-22 Hendrickson Usa, L.L.C. Self-steering axle suspension system having a rotary stabilizer
US9114685B2 (en) * 2012-08-06 2015-08-25 Hendrickson Usa, L.L.C. Reduced weight axle coupling assembly for vehicle suspension systems
MX2021000367A (es) * 2018-08-30 2021-03-25 Hendrickson Usa Llc Conexion de eje a viga para vehiculos de uso pesado.

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4032125A (en) * 1975-03-17 1977-06-28 Nissan Motor Co., Ltd. Insulator
DE3841846C2 (de) * 1988-12-13 1991-05-08 Man Nutzfahrzeuge Ag, 8000 Muenchen, De

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3150868A (en) 1961-12-01 1964-09-29 Ford Motor Co Vehicle wheel suspension
US3294415A (en) * 1964-12-18 1966-12-27 Ford Motor Co Linkage type rear suspension system for a motor vehicle
US3332701A (en) * 1965-06-10 1967-07-25 Neway Equipment Co Suspension for automotive vehicles
US3877718A (en) * 1972-09-29 1975-04-15 Twm Mfg Co High strength auxiliary axle suspension system
US3902734A (en) * 1974-03-14 1975-09-02 Twm Mfg Co Frames for axle suspension systems
DE2611924C2 (de) * 1976-03-20 1985-04-18 Waggon Union Gmbh, 1000 Berlin Und 5900 Siegen Wiegendrehgestell für schnellfahrende Schienenfahrzeuge
US4078276A (en) * 1976-07-26 1978-03-14 Nunes Anthony M Hinge pin
US4131297A (en) * 1976-10-01 1978-12-26 Raidel John E Double axle suspension
US4200267A (en) * 1978-09-12 1980-04-29 Hutchens Industries Inc. Tandem axle suspension with improved equalizer pivot assembly
US4390189A (en) * 1981-03-30 1983-06-28 Kunau Milo A Self-steering bogies for trailers
CA1194363A (en) * 1982-08-06 1985-10-01 Gloucester Railway Carriage And Wagon Co. Limited Suspensions for railway vehicles
US4858949A (en) * 1987-11-20 1989-08-22 Lear Siegler Neway Corp. Lightweight trailing arm suspension
JP2530614Y2 (ja) * 1990-02-19 1997-03-26 東海ゴム工業 株式会社 摺動ブッシュ
EP0554723B1 (de) * 1992-02-01 1997-05-21 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Hinterradlenkeinrichtung
US5681998A (en) * 1992-06-09 1997-10-28 Yazaki Corporation Load measuring device for a vehicle
US5354091A (en) * 1992-09-01 1994-10-11 The Binkley Company Wheeled vehicle suspensions
US5380036A (en) 1993-07-14 1995-01-10 Chrysler Corporation Vehicle rear suspension system
JPH1053013A (ja) * 1996-08-09 1998-02-24 Mitsubishi Motors Corp トラニオンサスペンション車
US5996981A (en) * 1996-08-28 1999-12-07 The Boler Company Reduced size bushing for beam-type axle suspension system
US5971654A (en) * 1997-01-31 1999-10-26 Sweeney, Jr.; Thomas J. Full floating axle rotating caps
AUPO898397A0 (en) * 1997-09-04 1997-09-25 Boler Company, The Vehicle suspension systems
US6082750A (en) * 1998-02-11 2000-07-04 Navistar International Transportation Corp Closed joint leaf spring mounting assembly

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4032125A (en) * 1975-03-17 1977-06-28 Nissan Motor Co., Ltd. Insulator
DE3841846C2 (de) * 1988-12-13 1991-05-08 Man Nutzfahrzeuge Ag, 8000 Muenchen, De

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004056885A1 (de) * 2004-11-25 2006-06-01 Vorwerk Autotec Gmbh & Co.Kg Elastomerlager für eine Radaufhängung
DE102004056885B4 (de) * 2004-11-25 2007-03-08 Vorwerk Autotec Gmbh & Co.Kg Elastomerlager für eine Radaufhängung
EP3323646B1 (de) * 2016-10-31 2022-12-28 SAF-HOLLAND GmbH Achssystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE10029639A1 (de) 2002-01-03
FR2810274A1 (fr) 2001-12-21
ITRM20010343A0 (it) 2001-06-15
FR2810274B1 (fr) 2003-03-21
US6616162B2 (en) 2003-09-09
ITRM20010343A1 (it) 2002-12-16
US20020015616A1 (en) 2002-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3019468C2 (de) Fahrwerk für Eisenbahnfahrzeuge
DE60226122T2 (de) Aufhängungsanordnung
EP1985475B1 (de) Aufbauseitige Federbeinlagerung für Radaufhängungen
DE102007063545A1 (de) Radaufhängung für die Hinterräder eines Kraftfahrzeugs
DE102012107515B4 (de) Aktives geometrie-gesteuertes aufhängungssystem
EP0075807B1 (de) Elastisches Lager
DE19805810A1 (de) Verbindungselement für einen Torsionsstabilisator
DE10229287A1 (de) Dämpferlager mit konturierter Stirnfläche für Stoßdämpfer in Kraftfahrzeugen
WO2000051833A1 (de) Achsaufhängung von starrachsen
DE102008039479A1 (de) Vorrichtung zur Lagerung einer Antriebseinheit in einem Kraftfahrzeug
EP1076783B1 (de) Lagerung für ein dämpferbein oder eine luftfeder einer radaufhängung
DE4129643C2 (de) Einzelradaufhängung für nichtgelenkte Räder von Kraftfahrzeugen, insbesondere von Personenkraftwagen
DE1780082A1 (de) Aufhaengung fuer Kraftfahrzeuge
DE10029639C2 (de) Kopplung eines Achskörpers an eine Fahrzeugblattfeder oder einen Längslenker
DE3510335A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102015202834A1 (de) Einzelradaufhängung sowie Hinterachse mit Einzelradaufhängungen für ein Fahrzeug und entsprechend ausgestattetes Fahrzeug
DE102009030633A1 (de) Achseinbindung für gefederte Fahrzeugachsen sowie Platte zum Einbinden einer Fahrzeugachse
DE19580267B4 (de) Anordnung zur Aufhängung eines gefederten Fahrzeug-Fahrerhauses an einem Fahrzeugrahmen
EP1155893A2 (de) Vorrichtung zur Drehmomentabstützung einer Brennkraftmaschine
EP1387108A2 (de) Radiallager
EP2386454B1 (de) Drehgestell
DE3402401C2 (de)
EP0016469A1 (de) Vorrichtung zum elastischen Abstützen eines verwindungssteifen Aufbaues auf einem verwindungsweichen Fahrgestellrahmen von Kraftfahrzeugen
DE102017214190A1 (de) Lageranordnung für einen Kraftwagen
EP1533151A1 (de) Einzelradaufhängung für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee